Benutzerin:Kritzolina/Shaw Kuzki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Shaw Kuzki (geboren 1957 in Hiroshima) ist eine japanische Autorin, die als eine der bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Japans gilt. Sie thematisiert in ihren Werken häufig die Atombombenabwürfe über Japan und deren Folgen.[1] Ihr Buch Soul lanterns. Die schwimmenden Lampen von Hiroshima. wurde ins Englische und ins Deutsche übersetzt.[2][1]

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Shaw Kuzki gehört zu der Generation der Kinder der Hibakusha genannten Überlebenden des Atombombenabwurfs der amerikanischen Streitkräfte auf Hiroshima.[1] Sie erklärte in einem Interview mit der Japan Times, dass ihr nach ihrem Umzug nach Tokio bewusst wurde, wie wenig die Erinnerungen an den Bombenabwurf in den Landesteilen außerhalb der Präfektur Hiroshima geteilt wurden. Dies habe in ihr das Bedürfnis geweckt, diese Erinnerungen mit anderen zu teilen.[3]

Sie studierte and der Sophia-Universität in Tokio Anglo-irische Literatur und arbeitet in diesem Bereich auch selbst als Dozentin.[1] Ihr Debütroman erschien 2005.[4]

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Soul Lanterns. Delacorte Press, New York

In deutscher Übersetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Shaw Kuzki, Japan. Abgerufen am 18. April 2023.
  2. Shaw Kuzki | Penguin Random House. Abgerufen am 18. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  3. Kris Kosaka: ‘Soul Lanterns’ approaches Hiroshima's past with childlike curiosity and compassion. 15. August 2021, abgerufen am 18. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. Shaw Kuzki: Hiroshima, Hiroshima, Hiroshima. Abgerufen am 18. April 2023.