Diskussion:Bahnstrecke Passau–Freyung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Sagwasser in Abschnitt Fotos im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zu Nebenbahn Deggendorf-Kalteneck[Quelltext bearbeiten]

Die Nebenbahn Deggendorf-Eging-Kalteneck war eine eigenständige Bahnstrecke mit eigener Entstehungsgeschichte, Bahnverkehr und Schließungsgeschichte. Sie war kein Teil der Ilztalbahn, über die hier berichtet wird. Hier sollte sie nur als Anschluss genannt werden.

Daher muss für Deggendorf-Kalteneck ein eigener Artikel geschrieben werden. Daher sollten hier auch nicht das Streckenbild berichtigt bzw. ergänzt werden. (Hans Schlieper 06:26, 10. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Zum Titel des Artikels "Ilztalbahn"[Quelltext bearbeiten]

Als vor vielen Jahren hier Zugezogener möchte ich aus eigener Erfahrung die am Artikel Beteiligten fragen, ob man nicht den Titel ändern sollte in:

"Ilztalbahn Passau - Freyung"

Schaut einmal in den Kategorien nach: Kennt ihr alle dort nur mit dem Heimatnamen aufgeführten Bahnstrecken??

Mit Passau als Titelwort könnte auch ein Besucher des Bayerischen Waldes eine Orientierung erhalten.

Leider behersche ich die Technik einer solchen Änderung in Wiki nicht. (Hans Schlieper)

Oben über dem Artikel, den "Reiter" "Verschieben" benutzen. Hab ich mal gemacht, sowie den Redirect von "Bahnstrecke Passau-Freyung" eingerichtet. Es gibt zwar viele Bahnstrecken die lediglich unter ihrem Eigennamen verzeichnet sind, aber der Zusatz Passau-Freyung erscheint mir durchaus passend. --Frantisek 15:22, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nachdem das bisherige Lemma nicht den Namenskonventionen entsprach habe ich es auf Bahnstrecke Passau–Freyung verschoben. Gruß --34er 22:45, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Farbgebung der Streckentabelle[Quelltext bearbeiten]

Die Bahn "ist" - also nicht "war" - somit sollte die Streckentabelle bei der noch genutzten Strecke (und wenn es auch nur die Museumsbahn ist) in tiefrot gezeichnet werden (als Beispiel siehe Moorexpress). --Mef.ellingen 23:18, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Derjenige Teil der Strecke welcher noch von Zügen befahren wird, ist ja tiefrot eingezeichnet. Von Passau Hbf bis zum Abzweig Kachlet-Brücke. Hinter diesem Abzweig ist die Bahnstrecke stillgelegt, und damit eben zurecht hellrot eingezeichnet. Sollte der erste Zug diese Strecke wieder befahren, wird sie natürlich wieder im satten Tiefrot erstrahlen, aber bis es soweit ist, halte ich dieses Hellrot für passend. --Frantisek 18:12, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Grenzuebergang Haidmuehle-Neuthal[Quelltext bearbeiten]

3d-Karte der Umgebung Haidmuehle
Grenzuebergang Haidmuehle
Blick vom Schienenbus Richtung Tusset

2006 war ich da und jetzt habe ich mir die Lage noch mal genau in Google Maps angeschaut und ich vermute da stimmt was nicht in der Streckentabelle. Die sagt: Streckenende auf der deutschen Brueckenseite / 26,9 Grenze Tschechien Bruecke Kalte Moldau 805 m ueNN / Streckenende auf Tschechischen Gebiet / Gueterwagen des Eisenbahnmuseums. Meine Vermutung ist dass die Bahn an der Grenze die Kalte Moldau gar nicht ueberquert hat. Irgendeinen Bach schon, aber nicht die Kalte Moldau. Die Kalte Moldau stammt aus dem Wald westlich von Haidmuehle. Sie ueberquert den Weg Haidmuehle-Theresienreut, fliesst zur Grenze, ist dann (fast genau ostwaerts fliessend) einige Zeit Grenzfluss und biegt dann vor Neuthal nordwaerts ab, in Tschechien hinein. Die Bahn kam aus dem Ort Haidmuehle und erreichte die heutigen Gueterwagen und (danach!) das heutige Ende des tschechischen Streckennetzes ohne die Kalte Moldau zu ueberqueren. Sie blieb immer suedlich/oestlich davon. Was denkt ihr? Pimvantend 19:44, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wenn es denn wirklich ein anderer Bach ist, kann man das gerne ändern - ich dachte im Hinblick auf den Artikel Kalte Moldau, dass es nur diese sein kann, denn einen anderen Bach habe ich bei meinem Besuch nicht gesehen. Das kann aber gerne korrigiert werden, wenn es so ist. --Mef.ellingen 23:23, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe einige Bilder zu dieser Frage hochgeladen. Die 3-d Karte, die man in hoher Auflösung betrachten sollte, zeigt, was ich am 1. November schrieb. Im Bild der Grenzübergang sieht man rechts fast die Brücke worum es geht. Im Bild gemacht vom Führerstand der Schienenbus sieht man einen Bahnübergang. Wann man den nach Links überquert, kommt man zur Kalten Moldau. Am aufschlussreichsten ist aber das Luftbild das im Museum im Güterwagen als Ansichtskarte verkauft wird. Das habe ich nicht selbstgemacht, also darf ich das nicht zur Wikipedia hochladen. Ich darf es natürlich auch nicht zu meiner eigenen Webseite hochladen, das habe ich aber trotzdem gemacht, da die Sache ungeheuer wichtig ist. Sehe http://members.lycos.nl/vantend/foto/noveudoli1.gif Ich habe einiges hineingezeichnet. Man sieht hier den Unterschied zwischen der Kalten Moldau und dem Grenzbach ohne mir bekannten Namen. Im Gegenzug redet die Webseite der Passauer Eisenbahnfreunde http://www.passauer-eisenbahn.de/pef/index.htm (unter Nebenbahnhistorie) auch von einer Brücke über die Kalte Moldau. Dort wird auch gesagt dass das Brueckengleis 1945 entfernt wurde. Ich bin mir aber ziemlich sicher im Museum im Gueterwagen gesehen zu haben dass noch nach 1945 Holz über die Bahn nach Westdeutschland exportiert wurde. Die Eisenbahnfreunde nennen 520 Meter als Brueckenhoehe. Da wird die Wikipedia mit 805 Meter doch eher recht haben. Vielleicht sollte ich den Eisenbahnfreunden auch mal schreiben. Pimvantend 21:33, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Deine Karte zeigt es eindeutig - dann ist dieser Bach ein Nebenfluss der Kalten Moldau und so sollten wir es dann auch im Artikel unterbringen. Vermutlich ist die Grundinfo auch aus der HP der Passauer EF. --Mef.ellingen 19:36, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Artikel teilen[Quelltext bearbeiten]

Zwei Strecken - ein Artikel? Ist es nicht besser, hier zwei Artikel daraus zumachn, auch weil das Lemma so vollkommen in die Irre führt? --Rolf-Dresden 23:37, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Teilung ist inzwischen erfolgt. --Köhl1 18:32, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Stilllegung[Quelltext bearbeiten]

Kramer/Brodkorb: Stillgelegte Strecken, Transpress 2008, nennt als Stilllegung für den Güterverkehr Zahnradfabrik–Freyung den 1. Oktober 1994. Was stimmt?--Köhl1 18:32, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kann nicht sein. Auf "dieselparadies.de" sieht man etwa Fotos vom 16.2.2001, März 2001, 6.4.2001, Dezember 2000, 23.3. 2001 mit Panzerzügen (die ja auch Güterzüge sind). Die Angabe 1. Oktober 1994 dürfte sich nur auf die Strecke Jandelsbrunn-Waldkirchen beziehen. --Frantisek 12:41, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Der öffentliche Wagenladungsverkehr zwischen Anst. Zahnradfabrik und Freyung wurde tatsächlich zum 1.10.1994 offiziell eingestellt. Davon ausgenommen, wurde die Bundeswehr in Freyung bis April 2001 auf der Schiene bedient. Auch existieren Bilder aus dem Jahr 1997, als zwei V100 mit einem Schüttgutwagenganzzug nach Freyung unterwegs waren. (nicht signierter Beitrag von 79.251.152.84 (Diskussion) 20:46, 10. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Interessante Information, danke! "Einstellung des Wagenladungsverkehrs" ist natürlich eine wichtige Präzisierung. Ich werde sie mal in den Artikel einbauen. --Frantisek (Diskussion) 22:39, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Güterverkehr am 31. Dezember 2002 beendet?[Quelltext bearbeiten]

Kann diese Angabe Stimmen das zwischen der Zahnradfabrik Patriching und Passau Gbf bis zum 31. Dezember 2002 noch Güterverkehr bestand. Auf dieser Strecke entstand im August 2002 bei km 5,7 ein Dammrutsch, welcher bis heute nicht repariert ist. Daher dürfte das tatsächliche Ende des Güterverkehrs auf diesem Zeitpunkt fallen und lediglich der Vertrag zum 31. Dezember 2002 beendet worden sein. --Frantisek 12:36, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Einsatz des SKL[Quelltext bearbeiten]

In welchem Bereich wird der SKL eingesetzt? Sicherlich nicht wie hier beschrieben zwischen dem Dammrutsch bei Patriching und Freyung. Den auf diesem Abschnitt gibt es mindestens drei Stellen die für den SKL nicht befahrbar sind. Und einen vielfachen Straßentransport halte ich jetzt für eher unwahrscheinlich. Zwischen Waldkirchen und der Schadstelle bei Patriching sind die Schienen durch einen asphaltierten Bahnübergang und einen geschotterten Bahnübergang in Röhrnbach blockiert, sowie nahe des Bahnhofs Fürsteneck durch eine kleinere Unterspülung unpassierbar. Bevor diese drei Stellen nicht beseitigt sind, halte ich einen Einsatz in Richtung Passau für äußerst unwahrscheinlich. Daher habe ich den Einsatzort des SKL einmal herausgenommen. --Frantisek 17:39, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fußgängerüberweg in Röhrnbach?[Quelltext bearbeiten]

Hallo "IP",

neben dem Bahnübergang an der Bahnhofsstraße-Steinerleinbachstraße gibt es noch den Bahnübergang auf dem Schotterweg zum Sportplatz, welcher zugeschottert ist. Hier ein selbstgemachtes Foto. Wurde auch dieser wieder befahrbar gemacht? Auf diesen Bezog sich das von mir erwähnte entfernen der "Schotterdecke". --Frantisek 23:16, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Passau-Mühldorf zweigt nicht vor(!) Auerbach ab![Quelltext bearbeiten]

Auf der graphischen Darstellung der Strecke Passau-Freyung ist angegeben, dass die Strecke nach Mühldorf angeblich vor Passau-Auerbach (ehem. Haltepunkt) abzweige. Das stimmt nicht. Die Station "Passau-Auerbach" kommt zuerst, dann erst zweigt die Strecke nach Mühldorf nach Links ab. Kurz danach verläuft die Strecke nach Regensburg geradeaus weiter, während man nach Freyung rechts abzweigt. Nächste Station: Stelzlhof! (nicht signierter Beitrag von 77.4.162.195 (Diskussion | Beiträge) 07:57, 4. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Eine Station fehlt![Quelltext bearbeiten]

Auf der graphischen Darstellung der Strecke Passau-Freyung fehlt kurz vor Freyung noch eine Bahnstation: Grillaberg! (nicht signierter Beitrag von 77.4.162.195 (Diskussion | Beiträge) 07:57, 4. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Quelle 1.[Quelltext bearbeiten]

Der Link der Quelle 1. zum Kursbuch der DB AG ergibt die Fehlermeldung 404. Bitte den korrekten Link einsetzen.

Zum Prüfen: http://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.exe/dn/KB_12888_hr.pdf?filename=KB_12888_hr.pdf&orig=k (nicht signierter Beitrag von 91.21.122.102 (Diskussion) 16:01, 1. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Buslinie nach Lenora?[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gibt es eine Quelle für die Buslinie von Freyung nach Lenora? Bei Unser Radio und TRP 1 spricht der Vertreter der RBO nur von den drei Linien Waldkirchen-Nove Udoli, Freyung-Bucina und Freyung-Neuschönau. Die vierte Linie wird nicht erwähnt.

MfG, --Frantisek 15:17, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Macht den keiner Bilder, wenn die Triebwagen auf der Strecke fahren? Gruß--Gunnar1m 09:33, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bilder dazu gibt es genügend, aber keiner stellt sie bei Wikipedia ein. --Frantisek 08:35, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Reaktivierung[Quelltext bearbeiten]

Interreg-IV-Förderung ist ein erklärungsbedürftiger Begriff - handelt es sich letztlich um die Euregio? --SonniWP✍ 17:35, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Euregio bzw. Europaregion ist eine regionaler Verbund. Mit der örtlichen Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn hat diese Förderung nichts zu tun. INTERREG IV ist die 4. Förderperiode einer Initiative der Europäischer Fonds für regionale Entwicklung.--Frantisek (Diskussion) 22:11, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Literatur Bublies, Mathe[Quelltext bearbeiten]

Die aktuellen Meldungen unter Lit gehören doch wohl unter Einzelnachweise? Sind sie da schon alle enthalten; dann kann dieser Teil unter Lit gelöscht werden. --SonniWP✍ 17:38, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Detailtiefe[Quelltext bearbeiten]

Ich halte den Beitrag in der aktuellen Ausbaustufe für zu detailtief. Manches vom hier dargelegten behandelt auch nicht mehr aktuelle Aktualitäten, die gegen einen enzyklopädischen Anspruch getestet werden sollten. --Dieter Zoubek (Diskussion) 23:36, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Der Abschnitt benötigt sicher eine Überarbeitung, erweitert er sich ja Stück für Stück ohne das die alten Abschnitt auf ihre überdauernde Relevanz geprüft werden. Nenne bitte ein paar Beispiele bei denen du dies für fraglich hältst. --Frantisek (Diskussion) 22:08, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Fotos im Artikel[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht sinnvoll, die Galerie-Bilder etwas auszutauschen? Gezeigt wird fast nur der Zustand vor der Reaktivierung. Die zugewachsenen Bahnhöfe entsprechen nicht mehr dem aktuellen Bild der Ilztalbahn. Natürlich sollte aber ein Bild aus dieser Zeit bleiben. (nicht signierter Beitrag von 178.10.64.227 (Diskussion) 21:49, 16. Jul 2015 (CEST))

4 Bilder zeigen den Stand nach der Reaktivierung, 4 Bilder den Stand 2007. Ich wäre eher dafür, die Galerie komplett zu entfernen und so 2 - 3 Bilder vom Stand vor der Reaktivierung in den Entsprechenden Absatz mit einzubauen. Bilder vom Bahnbetrieb seit der Reaktivierung gibt es ja genug im Artikel. Was an Bildern fehlt, wäre der Stand vor 2002 bzw. vor 1982. Hier sind gar keine Bilder vorhanden. --Sagwasser (Diskussion) 10:47, 19. Jul. 2015 (CEST)Beantworten