„Henri Jules de Bourbon, prince de Condé“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
K Bild zugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
K kl. korr.
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:1643 Henri Jules.jpg|thumb|Henri III. Jules de Bourbon, prince de Condé]]
[[Bild:1643 Henri Jules.jpg|thumb|Henri III. Jules de Bourbon, prince de Condé]]
'''Heinrich III. Julius von Bourbon, 5. Fürst von Condé''' sowie Herzog von [[Albret]], Enghien, Châteauroux, Montmorency und Guise, Marquis von [[Graville]], mehrfacher Pair von Frankreich, Erster Prinz von Geblüt, Großmeister von Frankreich und Ritter des Ordens vom Heiligen Geist (* [[29. Juli]] [[1643]] in [[Paris]]; † [[1. April]] [[1709]] in [[Paris]]),
[[Bild:Louis 1621 86 bourbon son duk hi.jpg|thumb|Heinrich Julius (rechts) mit seinem Vater, dem "Großen Condé"]]
[[Bild:1648 Anne.jpg|thumb|Prinzessin Anna Henriette von der Pfalz-Simmern]]
'''Heinrich III. Julius von Bourbon, 5. Fürst von Condé''' sowie Herzog von [[Albret]], Enghien, Châteauroux, Montmorency und Guise, Marquis von [[Graville]], mehrfacher Pair von Frankreich, Erster Prinz von Geblüt, Großmeister von Frankreich und Ritter des Ordens vom Heiligen Geist (* [[29. Juli]] [[1643]] in [[Paris]]; † [[1. April]] [[1709]] in [[Paris]]), war Sohn des [[Louis II. de Bourbon-Condé|Ludwig II. Prince de Condé]] und dessen Gemahlin Claire Cleménce de Maillé-Brézé.


== Leben ==
Seit dem Alter von drei Jahren bis zum Tod seines Vaters 1686 trug er den Titel Herzog von Enghien. Heinrich Julius musste zusammen mit seinem Vater während der [[Fronde]] ins Exil, kehrte aber 1659 zurück. 1663 heiratete er Anna Henriette (1648-1723), Tochter des Pfalzgrafen Eduard von Simmern. Zu dieser Zeit war er auch Kandidat für den polnischen Thron, doch zerschlug sich dieser Plan, wie auch die vom Vater für ihn gewünschte militärische Karriere.
[[Bild:Louis 1621 86 bourbon son duk hi.jpg|thumb|left|Heinrich Julius (rechts) mit seinem Vater, dem "Großen Condé"]]
Henri III. Jules de Bourbon war Sohn des [[Louis II. de Bourbon-Condé|Ludwig II. Prince de Condé]] und dessen Gemahlin Claire Cleménce de Maillé-Brézé.


Nach dem Tod des Vaters kümmerte er sich vornehmlich um den Ausbau des Schlosses [[Chantilly]], dem Hauptsitz der Familie [[Condé]].
Seit dem Alter von drei Jahren bis zum Tod seines Vaters 1686 trug er den Titel Herzog von Enghien. Heinrich Julius musste zusammen mit seinem Vater während der [[Fronde]] ins Exil, kehrte aber 1659 zurück. Um das Jahr 1663 war er Kandidat für den polnischen Thron, doch zerschlug sich dieser Plan, wie auch die vom Vater für ihn gewünschte militärische Karriere. Nach dem Tod des Vaters kümmerte er sich vornehmlich um den Ausbau des Schlosses [[Chantilly]], dem Hauptsitz der Familie [[Condé]].


Zeit seines Lebens war Heinrich Julius psychisch auffällig und terrorisierte seine Familie und Dienerschaft. Mit fortschreitendem Alter wuchs sich die Auffälligkeit aber zu ständiger Geisteskrankheit aus.
Zeit seines Lebens war Heinrich Julius psychisch auffällig und terrorisierte seine Familie und Dienerschaft. Mit fortschreitendem Alter wuchs sich die Auffälligkeit aber zu ständiger Geisteskrankheit aus.


[[Bild:1648 Anne.jpg|thumb|Prinzessin Anna Henriette von der Pfalz-Simmern, spätere duchess de Condé]]
Von den neun Kindern mit seiner Frau überlebten ihn ein Sohn und vier Töchter:
Im Jahr 1663 heiratete Henri III. Jules de Bourbon die Pfalzgräfin Anna Henriette (1648-1723), Tochter des Pfalzgrafen Eduard von der Pfalz-Simmern. Aus der gemeinsamen Ehe gingen fünf Kinder hervor:
*Marie Therese (1666-1732), verheiratet seit 1688 mit [[François Louis de Bourbon, prince de Conti|Franz Ludwig Prince de Conti]]
*[[Louis III. de Bourbon, prince de Condé|Ludwig III.]] (1688-1710), Prince de Condé
* Marie Therese (1666-1732) ∞ 1688 [[François Louis de Bourbon, prince de Conti]]
* [[Louis III. de Bourbon, prince de Condé|Ludwig III.]] (1688-1710), Prince de Condé
*[[Anne-Louise Bénédicte de Bourbon-Condé|Bénédicte]] (1676-1753), verheiratet seit 1692 mit [[Louis-Auguste de Bourbon, duc du Maine|Herzog Ludwig August von Maine]]
* [[Anne-Louise Bénédicte de Bourbon-Condé|Bénédicte]] (1676-1753) 1692 [[Louis-Auguste de Bourbon, duc du Maine]]
*Maria Anna (1678-1718) verheiratet seit 1710 mit [[Louis-Joseph de Bourbon, duc de Vendôme|Herzog Ludwig II. Joseph von Vendôme]]
* Maria Anna (1678-1718) 1710 [[Louis-Joseph de Bourbon, duc de Vendôme]]
*Gabrielle (1690-1760), Äbtissin von St. Antoine in Paris
* Gabrielle (1690-1760), Äbtissin von St. Antoine in Paris


''aus der Verbindung mit Francoise de Montalaise hatte er eine unehelich Tochter, die 1692 legitimiert wurde:''
Aus der Verbindung mit ''Francoise de Montalaise'' hatte er eine unehelich Tochter, die 1692 legitimiert wurde:
* Julie (1668-1710) 1696 Armand de Lesparre, Marquis de Lassay

*''Julie (1668-1710), verheiratet 1696 mit Armand de Lesparre, Marquis de Lassay''


==Weblinks==
==Weblinks==
http://www.britannica.com/eb/article-9025112
http://www.britannica.com/eb/article-9025112


{{DEFAULTSORT:Bourbon, Henri III. Jules de, prince de Condé}}
[[Kategorie:Haus Condé]]
[[Kategorie:Haus Condé]]
[[Kategorie:Franzose]]
[[Kategorie:Franzose]]
Zeile 31: Zeile 32:


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Henri III. Jules de Bourbon, prince de Condé
|NAME=Bourbon, Henri III. Jules de, prince de Condé
|ALTERNATIVNAMEN=Heinrich III. Julius von Bourbon, 5. Fürst von Condé
|ALTERNATIVNAMEN=Heinrich III. Julius von Bourbon, 5. Fürst von Condé
|KURZBESCHREIBUNG=Fürst von Condé
|KURZBESCHREIBUNG=Fürst von Condé

Version vom 20. Dezember 2007, 15:59 Uhr

Henri III. Jules de Bourbon, prince de Condé

Heinrich III. Julius von Bourbon, 5. Fürst von Condé sowie Herzog von Albret, Enghien, Châteauroux, Montmorency und Guise, Marquis von Graville, mehrfacher Pair von Frankreich, Erster Prinz von Geblüt, Großmeister von Frankreich und Ritter des Ordens vom Heiligen Geist (* 29. Juli 1643 in Paris; † 1. April 1709 in Paris),

Leben

Heinrich Julius (rechts) mit seinem Vater, dem "Großen Condé"

Henri III. Jules de Bourbon war Sohn des Ludwig II. Prince de Condé und dessen Gemahlin Claire Cleménce de Maillé-Brézé.

Seit dem Alter von drei Jahren bis zum Tod seines Vaters 1686 trug er den Titel Herzog von Enghien. Heinrich Julius musste zusammen mit seinem Vater während der Fronde ins Exil, kehrte aber 1659 zurück. Um das Jahr 1663 war er Kandidat für den polnischen Thron, doch zerschlug sich dieser Plan, wie auch die vom Vater für ihn gewünschte militärische Karriere. Nach dem Tod des Vaters kümmerte er sich vornehmlich um den Ausbau des Schlosses Chantilly, dem Hauptsitz der Familie Condé.

Zeit seines Lebens war Heinrich Julius psychisch auffällig und terrorisierte seine Familie und Dienerschaft. Mit fortschreitendem Alter wuchs sich die Auffälligkeit aber zu ständiger Geisteskrankheit aus.

Datei:1648 Anne.jpg
Prinzessin Anna Henriette von der Pfalz-Simmern, spätere duchess de Condé

Im Jahr 1663 heiratete Henri III. Jules de Bourbon die Pfalzgräfin Anna Henriette (1648-1723), Tochter des Pfalzgrafen Eduard von der Pfalz-Simmern. Aus der gemeinsamen Ehe gingen fünf Kinder hervor:

Aus der Verbindung mit Francoise de Montalaise hatte er eine unehelich Tochter, die 1692 legitimiert wurde:

  • Julie (1668-1710) ∞ 1696 Armand de Lesparre, Marquis de Lassay

http://www.britannica.com/eb/article-9025112