„Jean-Marie Pirot“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
Jean-Marie Pirot (en:)
(kein Unterschied)

Version vom 28. Juli 2008, 23:05 Uhr

Jean-Marie Pirot, besser bekannt als Arcabas (* 21. März 1926 in Metz) ist ein französischer Maler der Christlichen Kunst.

Leben

Jean-Marie Pirot studierte an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Zwischen 1950 und 1969 war er Professor an der École Supérieure des Beaux-Arts in Grenoble. Kurz darauf war er Titularprofessor (1969 bis 1972) an der an der Universität von Ottawa, Gründer und Leiter der «l’atelier collectif expérimental». Zurück in Frankreich gründete Pirot die «Éloge de la Main» an der Universität der Sozialwissenschaften in Grenoble. Im Bereich des Theaters erstellte er zwischen 1961 bis 1972 auch die Bühnenbilder und Kostüme.

Seine Sakralkunst in der Kirche von Saint-Hugues-de-Chartreuse (im Zeitraum von 1953 bis 1986) war Gegenstand einer Schenkung an das Département Isère im Rahmen des kulturellen Erbes.

Einige Werke von Jean-Marie Pirot alias Arcabas sind auch im Musée de Grenoble, Bibliothèque Nationale de Paris, Pinakothek Internationale de Waterloo, University of Ottawa, Cuernavaca (Mexiko) und in privaten Sammlungen zufinden. Seit dem Jahr 1986 lebt und arbeitet Jean-Marie Pirot in Saint-Pierre-de-Chartreuse (Isère).