Kitab al-Kafi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2021 um 00:41 Uhr durch Mohamad0Haidar (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Al-Kafi''' (arabisch ٱلْكَافِي) ist eine Zwölfer-Schia|schiitisch…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Al-Kafi (arabisch ٱلْكَافِي) ist eine schiitische Hadith-Sammlung von Muhammad ibn Ya'qub al-Kulaini und ist die wichtigste und anerkannteste unter den vier schiitischen Überlieferungssammlungen.[1]

Insgesamt umfasst al-Kafi 16.199 Hadithe. Das Buch Al-Kāfī ist in die drei Kapitel Uṣūl, Furū und Raūḍa eingeteilt: Das Uṣūl-Kapitel enthält Überlieferungen bezüglich des Glaubens, das Furū-Kapitel bezüglich der Rechtslehre und das Raūḍa-Kapitel bezüglich Geschichte. Das Uṣūl-Kapitel selbst umfasst mehrere Bücher.[2]

Kapitel von Kitab al-Kafi

  • Usūl al-Kafi: Im Allgemeinen enthält Usūl al-Kafi Traditionen, die sich mit Erkenntnistheorie, Theologie, Geschichte, Ethik, Flehen und dem Koran befassen.
  • Furū al-Kafi: Es Enthält Traditionen, die sich hauptsächlich mit praktischen und rechtlichen Fragen befassen.
  • Raūḍa al-Kafi: Es Enthält fast 600 verschiedene Traditionen, von denen viele lange Briefe und Reden sind, die in keiner bestimmten Reihenfolge angeordnet sind.

Siehe auch

Quellen

  1. Baḥr al-ʿUlūm, al-Fawāʿid ar-Riğāliya, 1363 n.i.S., B.3, S.325.
  2. Selections from Usul al Kafi. 17. August 2013, abgerufen am 26. Mai 2021 (englisch).