Benutzer Diskussion:MaxKuehnau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von MaxKuehnau in Abschnitt i/o (Peter-Gabriel-Album)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

i/o (Peter-Gabriel-Album)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MaxKuehnau, willkommen an Bord! ----Urmelbeauftragter 23:02, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

vielen Dank --MaxKuehnau (Diskussion) 23:02, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Bist du selbst Musiker? ----Urmelbeauftragter 23:31, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
ja. Schlagzeuger und seit meiner Kindheit Fan von Genesis, Peter, Herbert Grönemeyer, Sade, Toto (incl. sehr vielen für die Toto gearbeitet haben, auch Michael Jackson) und vielen anderen --MaxKuehnau (Diskussion) 23:33, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Machst du das hauptberuflich oder mehr als Hobby? ----Urmelbeauftragter 23:36, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
hauptberuflich. Ich arbeite im Studio (wieder, nach langer Krankheit) --MaxKuehnau (Diskussion) 23:37, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Oh, ich arbeite leider nur im Büro und höre gerne Musik. Durch einen Zufall habe ich bei einem Fantreffen mal Miriam Stockley getroffen. Ansonsten kann ich mir das ganze nur von außen anschauen. ----Urmelbeauftragter 23:42, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Urmel.
Ich habe eben rausgefunden dass es wohl einige Unterschiede bzgl. der Längen gibt: Quelle hier: https://www.qobuz.com/de-de/album/i-o-peter-gabriel/qh4nk4ui13hab --MaxKuehnau (Diskussion) 15:49, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
[1] hier ist nochmal der Link mit den minmal verschiedenen Längen von beiden Mixen --MaxKuehnau (Diskussion) 18:13, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Echt? Das war mir noch nicht aufgefallen. Das war doch in den bisherigen Download-Versionen nicht so, oder? ----Urmelbeauftragter 18:14, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Doch teilweise. Meistens nur minimale Unterschiede, aber gibts. Der größte wird Live And Let Live sein, 11 Sekunden mehr --MaxKuehnau (Diskussion) 19:43, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Urmel, ich musste da eingreifen und alle Single-VÖs wieder herstellen. Tut mir Leid (auch wenns nicht mein Fehler war.) --MaxKuehnau (Diskussion) 20:50, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
was mir auch immer Leid tut, ist wenn ich musikalische Fachbegriffe erklären und korrigieren muss. Ich will nicht arrogant wirken. Musiker ist einfach mein Job (auch in Orchestern, früher), also weiß ich Dinge. --MaxKuehnau (Diskussion) 15:26, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Was genau musstest du wiederherstellen? Es ist jedenfalls OK, wenn du Ungenauigkeiten korrigierst. Ich bin leider kein Musiker. ;-) ----Urmelbeauftragter 15:57, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
jemand hatte gestern abend die beiden Daten und Artikel (im großen Albumartikel) für And Still und Live And Let Live gelöscht vielleicht um uns zu ärgern. Musste ich eingreifen und die wieder herstellen. Und gut dass du das ok findest dass ich Fachbegriffe fachgerecht einordne, bin ich beruhigt, --MaxKuehnau (Diskussion) 16:34, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ach so. Da hatte sich glaube ich jemand daran gestört, dass die "Tonträger" noch nicht erschienen sind. Das ist aber durch die ungewöhnliche Veröffentlichungspolitik von Herrn Gabriel bedingt. Ich hatte Glück, das der Artikel über das Album am Anfang bestanden blieb. Immerhin gab es vorher schon den Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. Bei Live and Let Live (Lied) steht aber schon definitiv fest, wann der Song offiziell veröffentlicht wird. Insofern finde ich das richtig, dass das in den Artikeln auch drin steht, auch vor dem offiziellen Veröffentlichungsdatum.
Klar, wenn etwas ungenau oder gar falsch (etwa falsch übersetzt) ist, ist es natürlich richtig das zu korrigieren. ----Urmelbeauftragter 10:52, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Falsche Einsortierung in Wikidata: In der englischsprachigen Wikipedia hat jemand den Artikel von :en: I/O (Peter Gabriel album) nach en:I/O (album) verschoben. Das hat zur Folge, dass es in Wikidata derzeit zwei Einträge für das Album gibt. In einem ist der englischsprachige Artikel verlinkt und in dem anderen alle anderen bisher existierenden Sprachen plus einer Weiterleitung auf den aktuellen englischen Artikelnamen. Ich muss mal schauen, wie das wieder zusammengeführt werden kann, wenn ich mal Zeit dazu habe. ----Urmelbeauftragter 10:58, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Ich konnte beide Objekte in Wikidata zusammenführen. ----Urmelbeauftragter 20:14, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten
super --MaxKuehnau (Diskussion) 20:29, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt den Albumartikel etwas überarbeitet (z. B. Formatierungen) und ergänzt. Bist du wirklich sicher, dass im Jahr 2024 noch erscheinende Titel wirklich zu diesem dann bereits erschienenen Album hinzu gezählt werden? Das erschließt sich mir nach wie vor logisch nicht so ganz. ----Urmelbeauftragter 20:57, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das ist natürlich schwer zu sagen, aber: Was wir wissen ist, dass er nächstes Jahr zu den Vollmonden weiter machen wird, What Lies Ahead wird nächstes Jahr kommen. (sagt er ja im 12. Vollmond-Video. "it's gonna be on the next record") Da er zu den Vollmonden weiter veröffentlicht, deutet das drauf hin, dass es mit zu i/o gehört, viele andere Stücke die veröffentlicht werden werden, stammen ja auch aus dem gleichen Zeitraum wie alles für i/o (1995-2022) was nicht schon auf Up war (oder OVO). Könnte auch o/i werden (laut Fanclub), aber wie gesagt, wir wissen es nicht, ich geh im Moment aber davon aus. Aber Peter war und ist schon immer jemand für Überraschungen. Bis wir was neues wissen, würde ich die nächsten Vollmondsongs noch zu i/o zählen, weil die eben im gleichen Zeitraum entstanden sind. Außerdem waren ja eigentlich sogar 25 Nummern (pro Mix) für i/o vorgesehen. Würde mich nicht wundern wenn er die restlichen ab dem Dezember-Mond und 2024 auch veröffentlichen wird. Kurz gesagt: ja wir sollten ne Abteilung für die Nachzügler auf dem Artikel haben. --MaxKuehnau (Diskussion) 21:09, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das hört sich für mich eher nach einem zweiten Album an, dass nach den bisherigen Erfahrungen ungefähr im Jahr 2044 erscheint.😜 ----Urmelbeauftragter 21:27, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die Gefahr gibts immer :D, besonders bei ihm. Aber dass er nächstes Jahr den nächsten Schwung aus den gleichen Sessions veröffentlicht, hat er schon mehr als einmal gesagt. Zu den Vollmonden. (vielleicht sogar am 13. dieses Jahr What Lies Ahead wage ich zu prognostizieren.) Ich freu mich auf das was er bereithält, enttäuschen wird er nicht. --MaxKuehnau (Diskussion) 21:30, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das deutet aber eher auf ein zweites Album hin. Oder es bleibt bei weiteren einzelnen Veröffentlichungen. ----Urmelbeauftragter 21:42, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
spätestens im Dezember 2024 werden wir auch da alles wissen. Aber was wir festellen können, ist dass es wie bis jetzt auch einzelne Veröffentlichungen und ein komplettes Album am Ende geben wird. --MaxKuehnau (Diskussion) 21:43, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das wäre dann aber ein eigenes eigenständiges Album und nicht ein Teil von ''i/o''. ----Urmelbeauftragter 21:54, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
es sei denn er sagt das selbst (und das ist bei ihm definitv sehr möglich). Wir müssen uns überraschen lassen, wir werden im Lauf des Jahres mehr wissen. Alles was wir wissen ist dass es definitv nächstes Jahr weitergeht, incl. Erklärvideos --MaxKuehnau (Diskussion) 21:56, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Warten wir mal ab was da kommt. ''o/i'' wäre jedenfalls ein origineller Name. Ist die übrigens aufgefallen, dass ''i/o'' der längste Titel eines Studioalbums von Peter Gabriel bisher ist? ----Urmelbeauftragter 22:49, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Morgen komme ich wahrscheinlich nicht dazu die ganzen Artikel vom Album, den ganzen Liedern und die Diskografie upzudaten. Bisschen knapp in der Zeit. Man muss ja schließlich angeben, dass das Album erschienen ist. ----Urmelbeauftragter 19:58, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wir haben Zeit. Peter ja auch. --MaxKuehnau (Diskussion) 20:55, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Den Albumartikel habe ich heute noch etwas ergänzt und die Peter Gabriel/Diskografie aktualisiert. Die Artikel zu den Liedern schaue ich mir am Wochenende nochmal an. ----Urmelbeauftragter 17:53, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten
super, danke dir --MaxKuehnau (Diskussion) 17:55, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Habe jetzt auch noch die Artikel der Lieder mit dem aktuellen Artikel zur Erscheinung des Albums von petergabriel.com ergänzt. Es ist übrigens sein zehntes Studioalbum, wenn auch das achte mit neuen eigenen Titeln. ----Urmelbeauftragter 11:28, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
ja das stimmt natürlich, hab ich in dem Moment nicht bedacht, ich zähle die Orchesteralben immer getrennt --MaxKuehnau (Diskussion) 11:39, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
https://www.spiegel.de/kultur/musik/peter-gabriel-ueber-genesis-seine-lange-pause-und-das-neue-album-i-o-a-3ce50443-ff0e-43f7-a5e2-823ac5178e19?utm_source=newsshowcase&utm_medium=discover&utm_campaign=CCwqGAgwKg8IACoHCAowydjaAjDA_Bsw6LnKAjDS0vUC&utm_content=bullets&sara_ref=re-so-app-sh interessanter Artikel hier, Peter spricht zwei neuen Alben --MaxKuehnau (Diskussion) 12:30, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Stimmt, ein interessanter Artikel. Hoffentlich erscheinen tatsächlich noch zwei weitere Alben und es dauert nicht jeweils 20 Jahre. ----Urmelbeauftragter 13:58, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe das mal in dem Albumartikel und dem Artikel Peter Gabriel eingebaut! ----Urmelbeauftragter 16:45, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
es wird definitiv die Liveplatte mit Konzertfilm von der i/o Tour kommen --MaxKuehnau (Diskussion) 22:23, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wann denn nur? ----Urmelbeauftragter 19:40, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du hast das Album in Musikjahr 2022 eingetragen. Ich habe das dort entfernt und es in die Tabelle unter Neuveröffentlichungen -> Alben in Musikjahr 2023 eingetragen. ;-) ----Urmelbeauftragter 18:17, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
ja kein Problem, ich fands nur erwähnenswert dass er 27 Jahre und 8 Monate gebraucht hat, bis es im Dezember 2022 fertig war --MaxKuehnau (Diskussion) 18:18, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Entschuldigung. Da habe ich nicht aufgepasst. Es ging um den Fertigstellungstermin. Ich habe das wieder in Musikjahr 2022 rückgängig gemacht. ----Urmelbeauftragter 18:21, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
halb so wild, die Absurdität von alledem (positiv gemeint) wars mir wert --MaxKuehnau (Diskussion) 18:27, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Zeit ist immerhin rekordverdächtig! ;-) ----Urmelbeauftragter 18:31, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe insbesondere die Angaben zu den Mitwirkenden ergänzt, mit Hilfe des Buches von dem Boxset. ----Urmelbeauftragter 19:43, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
super, vielen Dank --MaxKuehnau (Diskussion) 20:10, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe inzwischen auch die Artikel von den Songs aktualisiert. Ich habe auch noch einen Abschnitt aus der Biographie vom Genesis Fanclub eingebaut. Dort steht jedenfalls, dass es nach Veröffentlichungen aus dem Archiv über Bandcamp mit neuen Titeln weitergehen soll. Leider weiß keiner wann. ----Urmelbeauftragter 12:29, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Doch, Peter selbst weiß es :D (der musste sein) --MaxKuehnau (Diskussion) 17:34, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

And Still

[Quelltext bearbeiten]

OK, ich habe den Artikel gerade angelegt. Weißt du schon was über die Mitwirkenden der Studioaufnahme? ----Urmelbeauftragter 13:51, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Also, offiziell ist erst nächste Woche der Vollmond,aber: was wir von der Liveversion her erschließen können, ist dass das Orchester wieder dabei ist und alle in der Band: Peter, Tony, David Rhodes, Manu Katché. Die Nummer ist Peter's Mami gewidmet und sehr langsam und ergreifend.Ich tippe auch drauf dass Linnea Olsson mitgespielt hat, denn es gibt Solostellen für Cello. https://www.youtube.com/watch?v=UDjZFO2G9mk hier gibts die Liveversion. Mehr kann ich im Moment nicht zu sagen, tut mir Leid. --MaxKuehnau (Diskussion) 19:37, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Macht nichts. Schauen wir mal. In einer Woche ist ja Vollmond. 😉🌕 ----Urmelbeauftragter 19:43, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe das zunächst einmal so eingearbeitet. Mal sehen, wie es tatsächlich bei der Studioaufnahme aussieht. ----Urmelbeauftragter 12:58, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
And Still ist nicht das längste Stück auf einem der hauptkanonischen Alben, mein Fehler. Irgendeins auf Up ist länger. --MaxKuehnau (Diskussion) 19:09, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Bei dem Genesis Fanclub gibt es inzwischen eine Beschreibung für die No Strings Attached-Version. Die kann ich aber heute nicht mehr einarbeiten. ----Urmelbeauftragter 20:17, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
kann ich sehr gerne machen, für die von LALL auch, wenn die nachgereicht wird. Bin gespannt ob am 13. Vollmond What Lies Ahead kommt (und oder die Ankündigung von o/i (oder wie auch immer Teil 2 heißt) --MaxKuehnau (Diskussion) 20:19, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vielleicht kann ich das morgen machen. Mal sehen. Bitte nicht einfach den kompletten Text reinkopieren. Der ist auch viel zu lang.
Übrigens hast du dich in deiner Antwort mit deinen Klammern vertan. 😜
Denke doch auch mal an die Formatierung von Titelbezeichnungen! ----Urmelbeauftragter 20:43, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ok, ich habe mal ein paar wesentliche Punkte hier und in dem Albumartikel eingefügt. ----Urmelbeauftragter 18:08, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Live and Let Live (Lied)

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe schon einmal angefangen den Artikel vorzubereiten, musste aber aus familiären Gründen aufhören. Ich weiß nicht wann ich weitermachen kann. ----Urmelbeauftragter 13:01, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Kein Problem, nimm dir die Zeit, ich werde gerne übernehmen --MaxKuehnau (Diskussion) 14:24, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Konnte den Artikel jetzt doch fertigstellen. Fällt dir dazu noch etwas ein? ----Urmelbeauftragter 15:35, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ja. Also: Textlich ist das Stück ein Tribut an Nelson Mandela und Desmond Tutu und befasst sich mit der Stelle in Mandela's Autobiografie (Der Lange Weg Zur Freiheit), die besagt, dass wenn er genau so wäre, wie die die ihn unschuldig in den Bau gebracht haben, dann wäre er kein Stück besser als die. (auf Peter's Ansage achten) Standard-Besetzung wie immer (Gabriel, Levin, Katché, Rhodes) plus Soweto Gospel Choir und (ganz ungewöhnlich) Paolo Fresu an der Trompete. Das Bild ist von Nick Cave. Sehr versöhnliches Ende des Albums. https://www.youtube.com/watch?v=bYCGonP8CWw Ob das Orchester wieder dabei ist, kann ich nicht direkt erschließen, kann aber sein. --MaxKuehnau (Diskussion) 18:27, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Dankeschön! Mit Quellenangabe wäre natürlich noch besser.  ;-) ----Urmelbeauftragter 19:11, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Na, dass der SGC dabei ist, hat Peter schon im Erklärvideo für i/o (das Stück) im April erwähnt (https://www.youtube.com/watch?v=UH1tMwqAv-c) und Fresu gibts hier: https://superdeluxeedition.com/news/peter-gabriels-i-o-is-finally-announced-for-december-release-date/ --MaxKuehnau (Diskussion) 19:14, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Kann ich leider gerade am Smartphone nicht einfügen 😔. ----Urmelbeauftragter 19:17, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
kein Problem mach ich eben. --MaxKuehnau (Diskussion) 19:18, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
nachgereicht --MaxKuehnau (Diskussion) 19:22, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
OK, danke! ----Urmelbeauftragter 19:30, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Eine Frage habe ich noch: Wo steht das denn mit "Das Stück ist ein Tribut an Nelson Mandela und Desmond Tutu und baut auf einer Aussage aus Mandelas Autobiografie Der Lange Weg Zur Freiheit auf."? ----Urmelbeauftragter 18:05, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
das erwähnt Peter während der Ansage live. Ich kuck mal nach Videos wo er das sagt. https://www.youtube.com/watch?v=qo4NycJqBjk das ist Peter's Ansage
und diese Stelle aus Mandela's Autobiografie kommt dem schätze ich mal am Nächsten: "Während der langen, einsamen Jahre [im Gefängnis] wurde aus meinem Hunger nach Freiheit für mein eigenes Volk der Hunger nach Freiheit für alle Völker, ob weiß oder schwarz. Ich wusste so gut, wie ich nur irgend etwas wusste, dass der Unterdrücker genauso befreit werden muss wie der Unterdrückte. Ein Mensch, der einem anderen die Freiheit raubt, ist ein Gefangener des Hasses. Er ist eingesperrt hinter Gittern von Vorurteil und Engstirnigkeit. Ich bin nicht wahrhaft frei, wenn ich einem anderen die Freiheit nehme, genauso wenig wie ich frei bin, wenn mir meine Freiheit genommen ist. Der Unterdrückte und der Unterdrücker sind in gleichen Maßen ihrer Menschlichkeit beraubt. Als ich das Gefängnis verließ, sah ich es als meine Aufgabe, beide, den Unterdrücker und den Unterdrückten, zu befreien" (ja, ich muss die mal wieder richtig lesen)( --MaxKuehnau (Diskussion) 18:11, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
aber am besten wird uns sicher auch das Erklärvideo helfen was kommen wird --MaxKuehnau (Diskussion) 18:16, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe beides mal als ref eingefügt, auch in den Album-Artikel. Jetzt muss ich aber Feierabend am PC machen. Gut dass beim nächsten Vollmond Wochenende ist. ;-) ----Urmelbeauftragter 20:00, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich gehe davon aus, dass wir bei Live And Let Live hell anfangen werden (war immer bei den Stücken so die nicht düster sind) --MaxKuehnau (Diskussion) 17:49, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
So, ich habe alle Personalien im Hauptartikel und für LALL ergänzt. Für weitere gibts ja sein Erklärvideo, da lass ich dich machen. --MaxKuehnau (Diskussion) 11:43, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe das mal nach Bandcamp, petergabriel.com und Genesis Fanclub, soweit bis jetzt verfügbar ergänzt und überarbeitet. Zu mehr komme ich leider nicht. Den Albumartikel konnte ich jetzt nicht anschauen. ----Urmelbeauftragter 20:50, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten
kein Problem, passt alles schon. Und es geht nächstes Jahr ja weiter. --MaxKuehnau (Diskussion) 21:05, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe mal die Beschreibung aus dem Bandcamp Newsletter für die Stripped Down Version ergänzt. ----Urmelbeauftragter 20:16, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

i/o The Tour

[Quelltext bearbeiten]

Hier ist auch noch eine Baustelle, jedenfalls was die Besucherzahlen und Einnahmen der einzelnen Konzerttermine betrifft. Der Benutzer:Diskografienerd hatte diesen Artikel angefangen und auch erste Besucherzahlen und Einnahmen eingetragen, wurde dann jedoch aus mir unbekannten Gründen gesperrt. Ich habe ein paar Besucherzahlen nach dem erwähnten Statistikartikel von dem Genesis Forum ergänzt, das ganze ist aber trotzdem noch irgendwie unvollständig. Wäre schon, wenn da jemand unterstützen könnte. Ich trage das auch mal in die Artikeldiskussion ein. ----Urmelbeauftragter 17:17, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten

sobald der Fanclub die Daten hat, werde ich die entsprechend einpflegen. Die sind selten direkt zu finden wie mir scheint --MaxKuehnau (Diskussion) 18:33, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke. Wobei mir aufgefallen ist, dass es da unterschiedliche Angaben zu den gleichen Konzerten gibt. ----Urmelbeauftragter 22:38, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
und das ist genau das andere Problem --MaxKuehnau (Diskussion) 23:07, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
der Fanclub hat jetzt alle Zuschauerdaten zusammengetragen wenn ich das richtig gesehen habe. Ich kümmere mich demnächst drum. --MaxKuehnau (Diskussion) 18:41, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
So, nachgereicht. Zuschauerzahlen sind jetzt alle komplett (mit ausverkauft wenn so angegeben), die Einnahmen sind allerdings nicht so leicht zu finden --MaxKuehnau (Diskussion) 19:08, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Sieht jedenfalls besser aus als vorher. Die Zahlen des Genesis Fanclubs umfassen leider nur die Besucherzahlen, aber nicht die Auslastung. Diese war in den Zahlen des Benutzers Diskografienerd auch enthalten. ----Urmelbeauftragter 20:45, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Formatierung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss bei zukünftigen Ergänzungen die einheitliche Formatierung von Album- oder Songtiteln nicht, also zum Beispiel Love Can Heal oder mit Link Love Can Heal, statt Love Can Heal bzw. Love Can Heal. Danke. Ich bin da immer am hinterherformatieren. ;-) ----Urmelbeauftragter 18:13, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

ist notiert, dank dir für den Hinweis --MaxKuehnau (Diskussion) 18:32, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Bitte, gern geschehen. ----Urmelbeauftragter 22:39, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Versuche es doch einfach mal. ----Urmelbeauftragter 20:45, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MaxKuehnau, ja, du bist sicher ein großer Fan von Peter Gabriel (ich auch), der sicher alles ganz genau weiß - aber deine Ergänzungen müssen trotzdem belegt werden, denn das hier ist kein Fan-Forum, sondern Wikipedia. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 18:23, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

ist notiert --MaxKuehnau (Diskussion) 19:00, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Love Can Heal

[Quelltext bearbeiten]

Hast Du gesehen? Ein weiterer Mix. Dabei ist erst morgen Vollmond! ----Urmelbeauftragter 16:32, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Huch? Ok, schön dass es weiter geht. --MaxKuehnau (Diskussion) 21:00, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Am gestrigen Vollmond gab es aber keinen neuen Titel. ----Urmelbeauftragter 07:16, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
ja, das hab ich dann auch mitbekommen, ich denke es geht am Januar-Vollmond weiter mit neuen Stücken --MaxKuehnau (Diskussion) 12:11, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Mal sehen ob du Recht hast. Das Album ist ja schon toll nach so langer Zeit. Das weckt jedenfalls die Lust nach mehr.😁
Er hat so viele Lieder in der Pipeline, da könnte er noch ein Album machen. Oder besser noch mehr.😜
Ich denke aber, daß ''i/o'' abgeschlossen ist. Es wurde ja mit zwölf neuen Titeln veröffentlicht. ----Urmelbeauftragter 13:32, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Dass er nächstes Jahr zu den Vollmonden weitermachen wird, hat er schon mehr als einmal gesagt. Das können wir als gegeben sehen. Wann er weitermacht, hat er noch nicht gesagt. Ich hab seinen Newsletter, da wird er das schon früher als anderswo bekanntgeben. Und ja er hat so viele Sachen geschrieben die alle gut sind, ich hab auch einige davon schon live gehört. Die kommen auch aus den gleichen Sessions wie i/o. Wir werden sehen, wie es zum Januar-Vollmond aussieht (oder zu einigen späteren) --MaxKuehnau (Diskussion) 14:26, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Zum Januar-Vollmond nächste Woche wird die nächste Nummer kommen (laut Fanclub), es geht also weiter. Wir werden sehen was passiert. Ich bin sehr gespannt --MaxKuehnau (Diskussion) 11:38, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es ist gestern auf Bandcamp ein Titel mit dem Namen "Topping the Mountain" und der Albumangabe "Full Stretch" erschienen. In der Beschreibung steht "First released on a CD available with Matador Magazine in Spain, 2011.
The pieces included are variations of the instrumental, orchestral versions of music on New Blood". ----Urmelbeauftragter 18:16, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten
ja das gehört zu New Blood, bzw. hat damit zu tun --MaxKuehnau (Diskussion) 19:20, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
ich tippe auf die erste Nummer von dem was nach i/o kommt (o/i?) auf den April-Mond oder den Mai-Mond. Wir werden sehen. --MaxKuehnau (Diskussion) 16:37, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MaxKuehnau,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 22:37, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten