Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen IgorCalzone1 und Itti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: IgorCalzone1 (Diskussion) 20:08, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzerin:Itti

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: Herausnahme eines regelkonform platzierten In-Use-Bausteins

Erläuterung: Ich bitte um administrative Zurücksetzung des Artikels Weißes Rauschen (Film)‎ auf Stand gestern nacht (31. August, 23.23). Damit wäre ein Overrulen von Ittis Entscheidung verbunden. Zur Erklärung:

Habt ihr schonmal zuvor - ohne Ansprache oder einfaches Abwarten - eine auf der VM vorgebrachte Anfrage nach der Herausnahme eines Bausteins gesehen, der wenige Stunden zuvor dort platziert wurde? Ich nicht...

Ich würde nach einer Zurücksetzung so innerhalb von einer Stunde die in der letzten Nacht recherchierten Informationen in den Artikel einbringen, ebenso die Kritiken, den Baustein entfernen und gut ist hoffentlich....

Links:

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Benutzerin Diskussion:Itti#Entfernung des In-Use-Bausteines in 'Weißes Rauschen'

Beteiligte Benutzer: Itti ([1] Difflink auf die Benachrichtigung)

Stellungnahme des betroffenen Admins

Artikel, die im Fokus stehen, sollten wenn überhaupt, nur sehr kurz per Inuse-Baustein geblockt werden. Dies steht auch in den Regeln so. Es gab eine begründete, nachvollziehbare Beschwerde auf VM, das habe ich geprüft, den Baustein entfernt, damit der Artikel für jeden frei bearbeitbar ist. Solche Überarbeitungen, wie sie hier in dem Raum standen, können und sollten im BNR vorbereitet werden, nicht jedoch, in dem der Artikel für alle anderen über einen sehr langen Zeitraum geblockt wird. IgorCalzone1 ist dies nicht zu vermitteln, siehe diese Diksussion. Dann halt so. --Itti 20:13, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Vielleicht täuschen mich meine Augen, aber ich kann hier weder was von aktuell, noch von Fokus lesen. Wo hast du das denn her? --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:16, 1. Sep. 2022 (CEST) + Ping Itti (was an dich gerichtet) --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:16, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mal die ersten drei Punkte:
  • Der Baustein dient keiner Reservierung.
  • Normalerweise solltest du einen bestehenden Artikel im Artikelnamensraum nur wenige Stunden lang in dieser Weise blockieren (in der Regel max. 24 Stunden). Entferne den Baustein bitte selbst, sobald du den Artikel nicht mehr bearbeitest.
  • Neue Artikel solltest du besser solange in deinem Benutzernamensraum bearbeiten, bis du sie als fertig erachtest. Das direkte Anlegen eines neuen Artikels im Artikelnamensraum zusammen mit dieser Vorlage wird nicht gern gesehen.
Dann gilt wie immer, übertrage diese Regeln auf dein Verhalten. Viele Grüße --Itti 20:18, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weil das Wort sollte dort steht, sollte man das nicht in der Kombination mit der vagen wenige-Stunden-Angabe gleich als den Missbrauch eines Bausteins werten, und eine Adminentscheidung auf Zuruf eines Kollegen braucht es daher auch nicht. Selbst nach 24 Stunden wären das administrative Entfernenlassen per VM und irgendwelche Missbrauchsvorwürfe der falsche Weg, wenn man das alles von vorne bis hinten liest (niemand arbeitet übrigens kontinuierlich 24 Stunden am Stück an einem Artikel). Da hakt man auf der Artikeldisk oder Benutzerdisk nach. Denke ich.--IgorCalzone1 (Diskussion) 20:43, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und noch was. Wenn das in der Form das erste Mal vorgekommen wäre, hätte ich vielleicht weniger gesagt, aber dieser Ablauf ist ja bekannt. Bei der letzten Anfrage dieser Art durch César (und da hatte ich während der In-Use-Baustein gesetzt war eigentlich ebenfalls zu arbeiten versucht), wurde ich bereits 1 1/4 Stunden später durch eine Benutzersperre an dieser Weiterarbeit abgehalten. Itti kannte diesen Fall sogar. Was soll denn diese Einstufung des In-Use-Bausteins-Setzens als Missbrauch in letzter Zeit durch Admins? Muss ich jetzt damit rechnen, dass das jedes Mal so abläuft? Und habt ihr euch mal die Arbeit eures Adminkollegen angeschaut? Der schafft es kaum, mal einen Artikel zu beginnen, ohne gleichzeitig einen In-Use-Baustein darin zu platzieren, obwohl das gar nicht gerne gesehen ist. Spart mir bitte die Diff-Links, schaut euch einfach mal die letzten 100 Artikelanlagen von Benutzer:César an, da ist so etwas ziemlich häufig zu beobachten. --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:38, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nachdem der Antragsteller offensichtlich Vorlage:In Bearbeitung nicht gelesen und/oder nicht verstanden hat zeigt er hier auch seine Unkenntnis über ein AP: Ich zitiere: Diese Seite soll dazu dienen, Konflikte, die sich durch den Einsatz (oder die Ankündigung des Einsatzes) von Administrator-Funktionen ergeben, zu lösen. --tsor (Diskussion) 20:21, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Huch, was für 'n Unsinn. Inuse verwende ich sehr häufig, dann aber nicht entgen der Regel. Und das hier ist kein A-Problem. -jkb- 20:33, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Welche Stelle ist deiner Ansicht nach dafür der richtige Ort, -jkb-? --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:36, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Benutzerdisk, die Disk der Vorlage, die Artikeldisk, WP:3M, FzW, du hast die freie Wahl, nur AP ist ganz sicher falsch, wenn es nicht um einen Adminrechte-Einsatz geht. Das siehst du doch sicher auch so, oder? Viele Grüße, -- Toni 21:44, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
//BKBK/// Nicht einfach, IgorCalzone1. Da das von dir genannte Problem vielleicht gar nicht ein Problem ist, sondern nur eine gepflegte Stresssituation, so sage ich - gar keinen Platz. LG -jkb- 21:46, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich denke schon, dass ich hier richtig bin, ihr beiden. Im Prinzip war das Herausnehmen des Bausteins auf Zuruf ohne wirkliche Regel dafür ein Wiederherstellen der letzten Version und damit eine Adminfunktion. Das mag aber der hier entscheidende Admin beurteilen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:52, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Formal ist es als AP korrekt. Wenn eine Artikelbearbeitung (in diesem Fall die Bausteinentfernung) auf eine VM zurückgeht und von einem Admin vorgenommen wird, ist es eine administrative Maßnahme, selbst wenn es nicht ausdrücklich so gekennzeichnet wird. In der Sache halte ich das AP aber für unbegründet. Mit anderen Worten: Es war schon eine administrative Maßnahme, aber eine korrekte und begründete. MBxd1 (Diskussion) 22:02, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ist das so? Das war mir nicht bewußt. Ich dachte immer, das für ein AP entscheidende Tatbestandsmerkmal sei, daß jemand seine „erweiterten Rechte missbräuchlich oder grob fehlerhaft eingesetzt oder mit deren missbräuchlicher Anwendung gedroht haben soll“. Solche Bausteine kann man auch ohne erweiterte Rechte entfernen. So what? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:37, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Natürlich mangelt es hier am Missbrauch. Aber nicht am administrativen Handeln. Schließlich wurde ja ganz offiziell eine VM bearbeitet und anschließend geschlossen. Dass man das auch ohne VM hätte lösen können, ist eine andere Frage. Ebenso, dass jemand ohne Knöpfe und ohne Kenntnis der VM den Baustein hätte entfernen können. Nur lief es eben nicht so ab, es wurde explizit eine VM abgearbeitet. MBxd1 (Diskussion) 22:51, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
(BK) Was soll denn immer dieses „auf Zuruf“? Es gab eine VM, transparent und öffentlich für jeden einsehbar, nach der eine Maßnahme erfolgte. Diese unterstellende ABF-Begrifflichkeit ist völlig fehl am Platz. Würde man dasselbe ABF anlegen, könnte man auch von framing sprechen. - Squasher (Diskussion) 22:05, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Um mal die Fakten – soweit ich sie durchschaue – für Leute zusammenzustellen, die nicht so gerne recherchieren wie ich:

  1. Der Beschwerdeführer hat am 31. August um 19:55 Uhr den Baustein Vorlage:In Bearbeitung eingefügt, dabei in Z&Q „ein paar Stunden“ und im Baustein selbst „so. 2 Stunden“ als Zeitrahmen angegeben.
  2. In der Dokumentation des Bausteins heißt es: „Normalerweise solltest du einen bestehenden Artikel im Artikelnamensraum nur wenige Stunden lang in dieser Weise blockieren (in der Regel max. 24 Stunden).“
  3. Die VM erfolgte um 06:14 Uhr am folgenden Tag, also gute zehn Stunden nach Einsetzen des Bausteins.
  4. Zwischen der Einsetzung des Bausteins und der Entfernung durch die Beschwerte hat der Beschwerdeführer genau zwei Edits mit einem Gesamtvolumen von -29 Bytes getätigt.

AFAICS dreht es sich also bei diesem AP um die Frage, ob die Entfernung eines In-use-Bausteins aufgrund einer VM nach einem Traffic von 29 Bytes innerhalb von zehn Stunden eine ahndungswürdige administrative Fehlleistung ist. Damit der Gehirnschmalz, der hier investiert wird, nicht völlig vergebens ist, möchte ich eine Anschlußfrage stellen, deren Beantwortung vielleicht als Grundsatzentscheid dienen könnte:

Wenn ein Unbeknopfter in der gleichen Situation ohne VM den Baustein entfernte, könnte man ihm das als ahndungswürdig gemäß des Intros von WP:VM auslegen? Und wenn ja: warum?

-- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:21, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bei Einmischung in eine VM? Unter gleichzeitiger Erledigung der VM? Sicher. Liebe Leute, der Versuch, hier ein administratives Handeln in ein nichtadministratives umzudeuten, kann nur fehlschlagen. Es ist wesentlich zielführender, festzustellen, dass das administrative Handeln fehlerfrei war. Dazu gibts nämlich eigentlich auch nix weiter zu diskutieren, das ist eindeutig. MBxd1 (Diskussion) 22:39, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
[Nach mehrfachem BK] Du mißverstehst meine Beiträge: Ich versuche nicht, „ein administratives Handeln in ein nichtadministratives umzudeuten“, sondern ich frage danach, ob hier überhaupt ein Fehlverhalten vorgelegen hat. Und wenn es bei einem „normalen“ User richtig ist, dann kann es bei einem Admin nicht falsch sein. IOW: Wenn überhaupt kein Fehlverhalten vorliegt, kann es auch kein administratives Fehlverhalten sein! Insofern sind wir uns eigentlich einig.
IOW: Meine eingerückte Frage oben besteht aus zwei Sätzen. Der zweite ist auch wichtig. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:08, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dieser Sichtweise kann ich mich nicht anschließen. Die erste Fragestellung ist, ob es überhaupt administratives Handeln war. Wenn nein, ist AP unzuständig. Wenn ja, geht es weiter. Die zweite Frage ist, ob es richtig oder falsch war. Wenn es falsch war, kann man noch nach der Schwere des Fehlers und ggf. Missbrauch weiterbuddeln. Hier wurde eine VM abgearbeitet und erledigt, das dürfen so nur Admins. Die Entfernung des Bausteins war also auch administrativ. Somit ist es administratives Handeln und man geht zur zweiten Frage (und spätestens bei der sind wir uns dann einig). Die Frage, ob auch ein Fußgänger den Baustein autonom hätte entfernen dürfen, tut hier nix zur Sache, weil der Fußgänger nicht die VM hätte abarbeiten dürfen. MBxd1 (Diskussion) 23:21, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
(BK) Zwei Dinge gehören zu M.ottenbruchs Faktensammlung noch dazu: 1. Igor hatte im Baustein "14 Stunden" als Bearbeitungszeit angegeben – das kann man immer noch deutlich zu lang finden, ja. Die Frage ist nur, wer zwischen 0.00 Uhr und 6:00 Uhr an diesem Artikel aktiv gearbeitet hätte; vmtl. keiner. Diese Zeitangaben klingen also ziemlich monströs, relativen sich aber wieder, wenn man sich die Uhrzeiten anschaut. 2. César schrieb in der VM u. a.: „Der Kollege hat bewusst den Baustein im Artikel beibehalten, um sich dann scheinbar schlafen zu legen.“ (nein, er hatte sich nicht schlafen gelegt, wie er später auf Ittis Disk. erklärt hat – aber das konnte César natürlich nicht wissen).
Diese ganze Geschichte ist ein kommunikatives Drama ... Ein Admin-Fehler allerdings nicht.
Auch wenn ich nicht verstehe, warum so eine relative Lappalie wie "Baustein steht da schon viele Stunden drin" per VM bearbeitet wird. Wenn der da seit über 10 Stunden drin ist und sich nichts großartig am Text getan hat: Baustein raus, offenbar schon vorbereiteten Text rein. Vorher Info an den Bausteinsetzer, daß man das jetzt macht. Hätte zwischen den beiden (Igor und César) zwar wieder heftig Knatsch gegeben, aber mit der Bausteinentfernung gemäß einer VM bekommt das zusätzliche Schwere und Gravitas, die dem zerrütteten Verhältnis der beiden auch nicht sonderlich gut tut.
Ergo: Kein Fall für ein AP, weil die Konflikte und Probleme ganz woanders liegen; und nicht in Ittis Handeln. --Henriette (Diskussion) 22:44, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ebenso, wie man fragen kann, ob ein Artikel dieser Größenordnung einen Inuse-Baustein brauchte, kann man durchaus fragen, ob das eine 3187-Byte-VM brauchte. Wenn derart schwere Geschütze aufgefahren werden, läuft schon was grundsätzlich falsch. Vielleicht ist es ja besser, dass ich kein Admin bin; aber wenn ich das so retrospektiv sehe, hätte ich als Admin vielleicht die VM allein schon aufgrund der ausufernden Darstellung, die ganz klar einen individuellen Konflikt offenlegt, abgewiesen. Aber das sind andere Erwägungen, die Entscheidung ist administrativ gefallen und sachlich nicht angreifbar. MBxd1 (Diskussion) 22:58, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die „14 Stunden“ waren der Inhalt des zweiten von mir oben genannten Edits. Ohne diese Aufstockung von 2 auf 14 Stunden, dreieinhalb Stunden nach Einsetzen des Bausteins wäre es in der Tat nur ein einziger Edit mit -30 Bytes gewesen.
Im übrigen („warum so eine relative Lappalie […] per VM bearbeitet wird“) ist die VM eine der wenigen halbwegs sicheren Methoden, ein Problem anzusprechen, ohne selbst einen auf den S^HKopf zu bekommen. Nimmst Du das „Problem“ selbst in die Hand, kann das übel enden. Dein Vorschlag: „Baustein raus, offenbar schon vorbereiteten Text rein. Vorher Info an den Bausteinsetzer, daß man das jetzt macht“, erfüllt oft die Definition eines Edit-Wars oder der Provokation eines solchen, bzgl. des letzten Teils sogar noch erweitert um: „mit Ansage“ (persönliche Erfahrungen diesbezüglich gerne per Mail).
In Deiner Conclusio hat Du – wie eigentlich immer – natürlich völlig recht. LG --M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:42, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das einmalige Entfernen eines Baustein kann äußerstenfalls Vandalismus, per definitionem aber kein Edit-War sein, weil es ja eine erstmalige Vornahme ist. MBxd1 (Diskussion) 23:59, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
M. ottenbruch: Ich geh mit deinen Einwänden sehr gern mit! Die ganze Kiste ist halt komplex und man kann hier oder dort oder da ein Schlaglicht werfen und dann die anderen Dinge in dessen Schatten betrachten.
Irgendeinen eindeutigen Punkt von "bis hier war alles von allen richtig" und "ab da war von X, Y und Z alles falsch" gibt es eh nicht: Menschen verhalten sich in Situationen, andere Menschen reagieren auf dieses Verhalten – und dann nimmt das u. U. Verhängnis seinen Lauf. Am Ende sind alle Beteiligten ein kleines Bisschen oder heftig(er) am gesamten Lauf der Dinge beteiligt gewesen. Wie willst Du da entscheiden wer sich das Büßergewand anzuziehen hat?
M. E. könnte man einen Haufen solcher Situationen ganz gut auflösen, wenn alle einen halben Schritt zurückträten und sagten: Ok, diesen Einwand verstehe ich/kann ich nachvollziehen und wenn ich es mit deinen Augen betrachte: Ja, da wär ich auch wenig amüsiert. ... Naja, hab' ich schon 100mal an unterschiedlichen Stellen vorgeschlagen und geholfen hat es nichts :/ --Henriette (Diskussion) 00:07, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Unter anderem wegen dieser immer (noch) optimistischen Einstellung schätze ich Dich so sehr. Ich erinnere mich noch gut an Deinen Beitrag in meinem damaligen AP im Zusammenhang mit meiner bisher einzigen Sperre: „Ob das Setzen eines „erl.“ eine rein administrative Handlung oder Aufgabe ist, ist so eine Frage … Ein „erl.“ hinschreiben kann jeder, entfernen kanns auch jeder. Ob ein „erl.“ mehr Durchsetzungskraft hat und respektiert wird, wenns ein Admin geschrieben hat, führt uns in die Untiefen der WP-Philosophie ;)“ Dir war zu diesem Zeitpunkt wohl gar nicht klar, daß ich da genau wegen Entfernens einer adminstrativen „Erle“ bereits diese meine erste Sperre ausgefaßt hatte. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf! --M.ottenbruch ¿⇔! RM 00:52, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dann möchte ich meine Frage von oben auch nochmal wiederholen, M.ottenbruch : Habt ihr schonmal zuvor eine auf der VM vorgebrachte Anfrage nach der Herausnahme eines Bausteins gesehen, der erst wenige Stunden / weniger als 24 Stunden zuvor dort platziert wurde? Ich noch nie. Auch würde ich da zuvor ein Aufchlagen auf der Artikeldisk erwarten... Dieser Baustein ist automatisch eine Art von Reservierung. Immer. Dafür ist der Baustein da. Wenn das als Missbrauch gewertet wird, obwohl das unsere Regeln nicht (eindeutig) hergeben, finde ich das schon ein starkes Stück. Für mich war eher die VM, die zu der Herausnahme führte, ein Missbrauch (der VM) und das administrative Entfernen dieses Bausteins ohne irgendeine Grundlage eigentlich auch (ein Missbrauch der Adminrechte), MBxd1 . Selbst nach 24 Stunden wäre der gesetzte Baustein kein wirklicher Missbrauch gewesen. Nach weniger als der Hälfte der Zeit ganz sicher nicht.

Es ist ja nicht so, dass ich ständig den In-Use-Baustein auspacke (meine Edits 1, 2 bitte nach In-Use-durchsuchen), sondern nur in Fällen, wo ich meine Gedanken ordnen muss, wie in der letzten Nacht. Da würde ich es sehr begrüßen, wenn man nicht gleich auf die VM rennt und Missbrauch brüllt und ohne irgendwelche Rückfragen einen Baustein entfernt, insbesondere wenn man vorgibt, an einem kollegialen Verhältnis interessiert zu sein. Ich konnte auf jeden Fall sehr Vieles von dem nachts Gelesenen und Übersetzten von der letzten Nacht in die Tonne kloppen (ich bin normalerweise auch nicht der Frühaufsteher). Gar nicht schön. --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:53, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Inuse-Baustein ist dazu da, Bearbeitungskonflikte aufgrund kontinuierlicher Editierung zu vermeiden. Er ist nicht dazu, sich einen Artikel in einem bestimmten Zustand zu konservieren, um ihn für spätere Bearbeitungen unverändert vorzufinden. Aber solche Fragen gehören eher auf die Vorlagendiskussion. MBxd1 (Diskussion) 23:02, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hätte ich da deiner Ansicht nach alle halbe Stunde einen halbausgegorenen Halbsatz in den Artikel schreiben sollen, um kontinuierliches Editieren deutlich zu machen, MBxd1? Macht doch auch keiner anderer so. Ich denke, dass ich in dieser Zeit (nachts) an keinen anderen Artikeln gearbeitet habe, sollte da ausreichen. Die Vorlagediskussion werde ich nach diesem Vorfall eh aufsuchen, um ein wenig die Formulierungen auf den Prüfstand zu stellen, ggf. wieder mit einer anschließenden Umfrage. Dort werde ich auch dieses Thema hier nochmal ansprechen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 23:10, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Falsche Fragestellung. Es geht nicht darum, irgendwas zu demonstrieren, um den Baustein zu rechtfertigen. Es ist andersrum: Der Baustein ist dazu da, Probleme abzuwenden, die nur bei fortlaufendem Editeren entstehen, und auch nur dann, wenn jemand parallel editiert. Die weitaus meisten Bearbeiter und Artikel kommen ohne Baustein aus. Aber diese Diskussion gehört nicht hierher, das schweift ab. MBxd1 (Diskussion) 23:16, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe keine Veranlassung, jetzt alle früheren VMs zu durchsuchen. Selbst wenn Du der Erste gewesen wärest, bei dem „eine auf der VM vorgebrachte Anfrage nach der Herausnahme eines Bausteins […], der erst wenige Stunden / weniger als 24 Stunden zuvor dort platziert wurde“, zu der Entfernung des Bausteins geführt hätte, wäre das kein Argument in einem AP. In einem AP kommt es nicht auf „schonmal zuvor […] gesehen“, sondern auf „ihre erweiterten Rechte missbräuchlich oder grob fehlerhaft eingesetzt“ an. Das mußt Du belegen, nicht unsere Überraschung erzeugen. Dein obiger „Beleg“, der Baustein sei „automatisch eine Art von Reservierung“ ist nichts weiter als die Meinungsäußerung eines einzelnen Nutzers auf Deiner eigenen BD. Hältst Du das wirklich für ein Argument?
Auch wenn Du jetzt zum ersten Mal einen „In-Use-Baustein aus[ge]pack[t]“ hättest, wäre das kein noch kein Nachweis dafür, daß Du ihn richtig verwendet hättest. Schon der gesunde Menschenverstand würde das bestenfalls als Argument dagegen ansehen. Aber darauf kommt es auch nicht an: Es geht hier darum, ob Itti „ihre erweiterten Rechte missbräuchlich oder grob fehlerhaft eingesetzt“ hat, und dafür bist Du bisher jeden Nachweis schuldig geblieben. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 00:21, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es ist durchaus ein Missbrauch, wenn ein Admin ohne eine entsprechende Regel eine Entscheidung fällt. In diesem Fall gibt der Text im Baustein zur In-Use-Vorlage einfach nicht her, dass er unter den von Itti genannten Umständen entfernt werden kann. Da steht zum Beispiel irgendwas mit sollte und nix von Fokus (siehe oben), aber das ist alles nichts was mein Verhalten zu einem Missbrauch macht. Ich finde das eigentlich relativ klar nachvollziehbar und habe keine Ahnung, warum du einem so die Sätze im Mund umdrehst. Wir sollten wirklich nochmal mit den Admins den Text dort von oben bis unten durchgehen. Am besten per Umfrage mit Leuten die die Wikipedia-Realität gut kennen, besser als so mancher Admin, und über Menschenverstand verfügen, der mir angeblich fehlt... --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:34, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Igor, der Punkt ist: Diesen Baustein hätte jede(r) entfernen können. Hätt ich zufällg eine Kritik zusammengefasst, hätte die in den Artikel pasten wollen und gesehen, daß da ein Baustein seit vielen Stunden drin ist: Vielleicht hätte ich mir gedacht, daß mir das jetzt auch wurscht ist, weil ich ja nur meine 5 Sätze Kritik-Zusammenfassung editieren möchte. Vielleicht hätte ich auch einfach meinen Text auf der Disk. geparkt und gewartet bis Du den Baustein rausnimmst ... Keine Ahnung (wahrscheinlich letzteres, weil ich ungern Konflikte provoziere).
Fakt ist: Auch César hätte den Baustein mißachten und seinen Text in den Artikel übertragen können. Itti hat da letztlich nichts anderes gemacht, als garantiert mind. 50% aller Kollegen in dieser Situation getan hätten. Kannst Dir ja mal den Spaß machen und auf FzW nach Fragen zum in-use-Baustein suchen: Ich wette mit Dir, daß es relativ regelmäßig Fragen dazu gibt wann man den Baústein entfernen kann/darf; und daß die Antwort relativ regelmäßig lautet: Wenn der schon viele Stunden drinsteht und nix passiert ist, dann mach halt und nimm ihn raus. --Henriette (Diskussion) 00:47, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dann werde ich bei der geplanten Umfrage fragen, ob es diesen Baustein überhaupt noch braucht, der ja eigentlich nur gedacht war, Bearbeitungskonflikte zu vermeiden. --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:56, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist IMHO Dein Denkfehler: Es ist „durchaus [nicht !] ein Missbrauch, wenn ein Admin ohne eine entsprechende Regel eine Entscheidung fällt.“ Es ist vielmehr unsere – durchaus unangenehme – Aufgabe, Entschedungen zu treffen, für die es gerade keine unmittelbar zutreffende Regel gibt. Schüler-Vandalismus könnte bsplsw. jeder sperren. Dafür müßte man keine „erweiterten Rechte“ erfinden; dafür würde eine Künstliche Intelligenz ausreichen, und für das meiste, was ich so sehe, könnte man wahrscheinlich auch einen Schimpansen anlernen. Aber es gibt eben Grenzfälle, für die man Menschen braucht. Und selbst wenn – im finstersten Irrealis – es direkt unterhalb der WP:GP einen Abschnitt „In-Use-Baustein und Frankreichreisen“ gäbe, würde ich den gerne lesen: wahrscheinlich hättest Du gegen dieses allgemeine Gesetz verstoßen.
Ach ja, hätte ich beinahe vergessen: Wenn – im finstersten Irrealis – es direkt unterhalb der WP:GP einen Abschnitt „In-Use-Baustein und Frankreichreisen“ gäbe, dann stünde er sicherlich nicht unter Vorlage:In_Bearbeitung/Doku, sondern wesentlich näher am „Puls des Lebens“.
Nota bene: Itti hat Dich in keiner Weise sanktioniert, sie hat nur einen Baustein entfernt. Wodurch genau fühlst Du Dich also beschwert? --M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:42, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Itti hätte auf die Anfrage gar nicht reagieren müssen und eigentlich auch nicht sollen, da die gemachten Missbrauchsvorwürfe einfach völlig haltlos waren und Itti die schwammigste und widersprüchlichste Bausteinbeschreibung der ganzen Wikipedia herangezogen und dann auch noch falsch ausgelegt hat. Mit der Entfernung des In-Use-Bausteins attestierte sie, dass hier - wie per VM gemeldet - ein Missbrauch vorlag. Das war bereits das zweite Mal innerhalb weniger Monate, dass César so vorgegangen ist, und beide Mal hat keiner den Adminkollegen auf diesen Missbrauch der VM-Seite hingewiesen. In keinster Weise. Das wurde einfach so akzeptiert. Ich hätte da gerne erstmal geklärt, welcher Missbrauch hier der erste war und was von diesen drei Dingen (A.) den In-Use-Baustein einzusetzen, B.) diesen als Missbrauch auf der VM melden, C.) diesen als Missbrauch bestätigen und ohne entsprechende Regeln handeln) überhaupt ein Missbrauch war. Ich fühle mich dadurch beschwert, dass hier nun weiterhin jeder so tut, als hätte ich hier einen Missbrauch begangen. Dem ist nicht so, und wer etwas anderes behauptet, tut mir sehr, sehr, sehr unrecht. Muss das immer per MB oder Umfrage geschehen, dass ihr Admins da irgendwie etwas feinfühliger und vorsichtiger im Umgang mit Worten werdet? Auch Aussagen über mein "asoziales Verhalten" sind voll daneben, aber wenn ein Admin so was sagt, kann man sich auf den Kopf stellen, bis da irgendwelche mahnenden Worte durch einen Kollegen folgen, M.ottenbruch... --IgorCalzone1 (Diskussion) 01:50, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Also noch einmal der Reihe nach:
  1. „Itti hätte auf die Anfrage gar nicht reagieren müssen …“ Wir sind uns aber schon dahingehend einig, daß es bei der „Anfrage“, auf die Itti „reagiert“ hat, um eine von diesen Vandalismusmeldungen gehandelt hat, die üblicherweise genau dehalb gestellt werden, damit Administratoren auf sie reagieren?
  2. „… und eigentlich auch nicht sollen, da die gemachten Missbrauchsvorwürfe einfach völlig haltlos waren …“ Nun: „[R]eagieren“ sollten Admins auf Vandalismusmeldungen schon. Es gibt im Gegenteil sogar Beschwerden seitens der anderen Nutzer, daß Vandalismusmeldungen zu lange unbearbeitet liegen blieben.
  3. „… und Itti die schwammigste und widersprüchlichste Bausteinbeschreibung der ganzen Wikipedia …“ Ist das nicht genau diejenige „Bausteinbeschreibung“, die Du selbst oben auch zitiert und aus der Du die Begründung Deines Handelns hergeleitet hast?
  4. „… herangezogen und dann auch noch falsch ausgelegt hat.“ Das siehst Du anders als die meisten Beteiligten. Auch ich bin nicht der Meinung, daß man aus: „nur wenige Stunden lang in dieser Weise blockieren (in der Regel max. 24 Stunden)“, schließen dürfte, daß eine Nacht Pause – warum auch immer – schon ok ist.
  5. „Das war bereits das zweite Mal innerhalb weniger Monate, dass César so vorgegangen ist …“ Worauf spielst Du da an? Ist mir da ein Beitrag in der Diskussion entgangen? Ich schließe das nicht aus und bin für jeden Hinweis dankbar.
  6. „[…] Ich fühle mich dadurch beschwert, dass hier nun weiterhin jeder so tut, als hätte ich hier einen Missbrauch begangen. (Fettung im Original) Du kannst nun schwerlich in einem AP als Argument anführen, wie Dich in diesem AP fühlst. Ein AP kann denklogisch nur deshalb eingebracht werden, weil es vor Einbringung einen Beschwerdegrund gab. Die überwiegende Mehrheit der hier an der Diskussion Teilnehmenden ist der Meinung, daß Ittis Entfernung des Bausteins nicht mißbräuchlich war. Daraus folgt nicht zwingend, daß es bereits mißbräuchlich von Dir war, den Baustein insbesondere dann noch stehen zu lassen, als Du schon wußtest, daß es mindetens noch eine Nacht dauern würde, bis Du wieder zu dem Artikel beitragen kömmtest. Ich kenne zwar mindestens einen der hier Mitdiskutierenden, der dazu eine gefestigte Meinung hat, aber es geht hier ja gar nicht darum, ob Du etwas falsch gemacht hast, sondern Gegenstand des APs ist die Frage, ob Itti „ihre erweiterten Rechte missbräuchlich oder grob fehlerhaft eingesetzt oder mit deren missbräuchlicher Anwendung gedroht“ hat. Nicht jeder, der diese Frage verneint, ist deshalb automatisch der Meinung, Du hattest vorher etwas falsch gemacht.
Den Rest kommentiere ich jetzt einfach mal nicht weiter, einerseits weil ich Adminschelte nicht so interessant finde, und andererseits, weil ich finde, daß ich in den letzten 24 Stunden bereits genug zur Wikipedia beigetragen habe und man es irgendwann – spätestens morgens um Viertel nach Drei – auch mal gut sein lassen sollte. Dafür habe ich eigentlich jetzt keinen Urlaub! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 03:19, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
@M.ottenbruch (ich ping mal, weils hier langsam unübersichtlich wird ;)) Zu 5. und "das zweite Mal, das so vorgegangen wird": Das kannst Du in diesem AP nachlesen; dort ist auch die VM verlinkt auf die Igor anspielt. --Henriette (Diskussion) 08:08, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das alles hier ist einfach nur noch peinlich, aber nicht ernstzunehmen. --Landkraft (Diskussion) 01:30, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lieber Igor, du scheinst der irrigen Annahme zu sein, per AP, ggf. per "Umfrage" deine Sicht auf Dinge durchsetzen zu können. Vermutlich, weil du es zuletzt so funktionierte, als es um die Sperre ging. Du irrst. Die Probleme liegen deutlich anders gelagert. Du hast, nicht in böser Absicht, nehme ich an, diesen Baustein gesetzt, mit dem du den Artikel für dich "reservieren" wolltest. Dazu ist er nicht da. Das ist eine Trivialität. Ein anderer hat sich daran gestört (ihr kommt offenbar eh nicht zusammen klar), dies gemeldet, da er nicht selbst "Hand anlegen wollte", um nicht den Konflikt zu sehr zu eskalieren, und ich habe schlicht eine VM abgearbeitet, den Baustein entfernt. Das ist alles "Kleinkram" überhaupt nicht irgendeiner Aufregung wert. Irgendwie habe ich jedoch den Eindruck, du hast jedes "Maß" verloren. Trete doch mal drei Schritte zurück und denke über den Vorgang nach. Selbst wenn du, wie du sagst, die halbe oder auch ganze Nacht gefahren bist und angehalten hast, um nach Rezensionen zu schauen, das tut doch gar nicht Not! Es läuft doch nichts weg. Du hast damit auch bestätigt, dass du den Artikel für dich reservieren wolltest und das ist einfach kein sportliches Verhalten. Es ist kein Missbrauch, es ist kein Vandalismus, es ist eine Lappalie und die wollte ich beheben. Mit mildesten Mitteln. Viele Grüße --Itti 07:42, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1 – Igor hätte den Inuse-Baustein entfernen können, nachdem er gemerkt hat, dass er zeitnah nichts zum Artikel beitragen wird. Das hat er nicht getan. Ich hätte darauf verzichten können, auf der VM um eine Entfernung des Bausteins zu bitten. Das habe ich nicht getan (zu den Gründen siehe WP:VM). Ich habe mich an die VM gewandt, damit das diffizile Verhältnis zwischen Igor und mir nicht noch mehr belastet wird (schon unsere erste Begegnung vor acht Jahren im ANR war prägend). Deshalb habe ich darauf verzichtet, die Vorlage selbst zu entfernen, was ich bei anderen Nutzer*innen auch so gehandhabt hätte. Igor selbst hat mir wenige Tage zuvor ebenso einen Missbrauch der Inuse-Vorlage im Artikel Nezouh unterstellt, siehe Diskussion:Nezouh, den ich nicht habe nachvollziehen können, da kontinuierliche Weiterarbeit meinerseits am Artikel erkennbar war. Nun ist genau das Gegenteil von dem eingetreten, was ich wollte. Nun muss eben ein*e Admin entscheiden, ob Itti mit dem Entfernen der Vorlage ihre administrativen Funktionen missbräuchlich eingesetzt hat oder nicht. Die Mehrheit der eingegangenen Meinungen, zum Teil auch auf andere Seiten verstreut, sieht das scheinbar nicht so.
Ich habe mich in der Vergangenheit bemüht, das Verhältnis von Igor und mir zu verbessern (wir agieren beide als Autoren in einem eng begrenzten Themenfeld). Ich habe ihm in der Vergangenheit mehrfach reale Treffen angeboten, um unsere Probleme zu klären (wir wohnen beide nur wenige Kilometer voneinander entfernt und kennen uns auch persönlich). Ich habe ihm über Monate mehrfach vorherige Absprachen auf Artikelebene vorgeschlagen (zuletzt in den letzten zwei Wochen zweimal auf der Diskussion von Nezouh und am 28. August auf Diskussion:Internationale Filmfestspiele von Venedig 2022). Dem ist er nicht gefolgt. Egal, wie dieses Adminproblem ausgehen wird, werde ich mich an Wikimedia Deutschland wenden, den Konflikt zwischen Igor und mir schildern und um eine professionelle Mediation bitten. Zuvor hatte das Benutzer:Barnos versucht. Igor ist in mehr als 17 Jahren meiner Wikipedia-Autorentätigkeit hier der einzige Benutzer, mit dem ich solche Probleme habe. Das ist der ganze Hintergrund, Benutzer:M.ottenbruch. --César (Diskussion) 08:31, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist in der Tat auch aus meiner Sicht eine zutreffende Beschreibung der Probleme zwischen den beiden Mitwikipedianern. Es wäre gut, Igor, wenn Du Dich an einer Klärung Eures Verhältnisses als beiderseits wertvoll Beitragende zur Wikipedia nun doch beteiligen wolltest. -- Barnos (Post) 08:56, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weißt Du, César, ich glaube ja fest an die Kraft der Kommunikation: Das hilft nicht immer zwischen zwei Menschen, die eh schon ein verspanntes Verhältnis haben, aber auf jeden Fall allen anderen, die dann mehr oder weniger (un)freiwillig und temporär Teil des verspannten Verhältnisses werden.
In diesem Fall kann man gleich ganz vorn beginnen: Igor hätte den Baustein um kurz vor 0:00 Uhr mit einer Präzisierung verlängern können ("lese die Nacht durch die aktuellen Kritiken und werde die bis 10:00 Uhr eingefügen"). Ist immer noch kein hasenreiner Gebrauch des Bausteins, weil der natürlich nicht dazu gedacht ist, daß man einen Artikel blockt, um ... ich übertreibe bewusst! ... das Monopol auf ganz aktuelle Einfügungen zu haben. Letztlich ist dieser Baustein aber auch ein bisschen ein Widerspruch in sich: Einerseits sollen stets alle jederzeit alles ändern können; andererseits gibt es damit die Möglichkeit andere für eine längere oder kürzere Weile davon abzuhalten; ist also schwierig, weil es von der jeweiligen Situation abhängt, ob 8 oder 10 Stunden Block noch angemessen sind oder heillos überzogen. Also Kommunikation. Das hätte man Igor auch von Anfang an schon genau so sagen können: Nein, an sich nicht richtig böse was falsch gemacht; nur in dieser Situation ein Mittel in einer Art verwendet, die so eigentlich nicht im Sinne des Erfinders ist.
Dann kamst Du mit der VM: Ja, Du hast begründet warum der Baustein sich im Status "nicht im Sinne des Erfinders" befindet. Aber César, der Elefant im Raum war und ist doch: Der Baustein hat Dich auch deshalb gestört, weil Du schon Texte vorbereitet hattest (das schließe ich daraus, daß Du eine halbe Stunde nach Entfernen des Bausteins zwei Kritiken eingefügt hast). Du wolltest gern im Artikel editieren, darum war der Baustein so hinderlich – verständlich, nachvollziehbar. Aber das hast Du in der VM nicht gesagt; sondern gemutmaßt Igor habe sich schlafen gelegt. Und auch wenn Igor nicht der Weltmeister des kollaborativen Arbeitens zu sein scheint: Es schadet nicht einen Hinweis auf einer Benutzer- oder Artikeldisk. zu geben – ob der dann beantwortet wird, ob nett oder gnatzig, das ist ein bisschen egal. Wichtig ist nur zu sagen und zeigen: Ich habe die Kommunikation mit Dir gesucht und keine fiesen Absichten. Eine VM macht hinsichtlich "keine fiese Absichten" niemals einen schlanken Fuß; auch wenn es einige Gründe gibt (M.ottenbruch hatte die genannt), warum man es besser und angenehmer finden kann zu versuchen einem wahrscheinlich unmittelbaren Konflikt via einer VM aus dem Weg zu gehen. (Wie man sieht: damit tritt man sich gern nur einen anders gelangerten Konflikt ein, der dann auch noch Blasen zieht).
Und Itti: Du hättest berücksichtigen können, daß der Baustein um kurz vor 0:00 Uhr verlängert wurde und die VM um 6:14 Uhr gestellt wurde. Da kann man auch sagen: César, weise bitte erst Igor freundlich darauf hin, daß der Baustein nicht bis 14 Uhr im Artikel bleiben kann und sollte. Wenn es 2h keine Antwort (in der VM oder auf der Benutzerdisk.) oder keinen Edit im Artikel gibt, dann nehmen wir den Baustein raus. So ein mega Drama wär's nun auch nicht gewesen, wenn der Artikel noch bis 10 Uhr den Baustein gehabt hätte. So sieht es halt so aus, als sei die VM benutzt worden, um einen unliebsamen Baustein quasi hinter dem Rücken des Bausteinsetzers zu entfernen – auch nicht schön. War ganz sicher nicht so gemeint. Aber "wie und was meinen" und "wie verstanden werden" sind leider zwei Paar u. U. deutlich unterschiedliche Dinge. --Henriette (Diskussion) 09:41, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Liebe Henriette,
ich hatte keine Texte vorbereitet. Erst nachdem Itti den Baustein entfernt hatte, begann ich damit, Kritiken auszuwerten. Sonst hätte sich nur unnötige Doppelarbeit ergeben – die VM-Bearbeitung hätte ja, wie Du richtig skizziert hast, auch ganz anders ausgehen können. Die eingefügte Kritik von Anke Leweke ist nicht sehr lang gewesen und war zumindest für mich ohne Probleme in kurzer Zeit zusammenzufassen. Da ich mich seit Jahren mit solcher Arbeit in der Wikipedia beschäftige, geht mir diese auch verhältnismäßig schnell von der Hand. --César (Diskussion) 10:11, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ah, in Ordnung: Danke Dir für diese Klarstellung! Ich schick den Elefanten wieder in den Zoo zu seinen Artgenossen :) Gruß --Henriette (Diskussion) 10:14, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Um auf den Kern dieses APs zurückzukommen, die diesem zugrundeliegende Kontroverse so scheint mir werden wir mittels diesem wohl nicht zur Zufriedenheit aller gelöst bekommen, entsprechend dem Intro verwandte Itti ihre erweiterten Rechte nicht missbräuchlich oder setzte sie gar grob fehlerhaft ein bzw. drohte mit deren missbräuchlicher Anwendung, als sie nach einer VM die Vorlage aus dem Artikel nahm.
Vielleicht nennen wir es eine unglückliche zeitliche Verkettung zu abendlichen bzw. nächtlichen Stunden, gepaart mit zwischenmenschlichen Schwingungen, sie sollte aber nicht zu einer tagelangen Nachbearbeitung auf verschiedenen Diskussionsseiten führen. Führt dies doch nicht selten eher zu einer Verkrampfung der Sicht, als zu deren Befreiung
Die grundsätzliche Nutzung der Vorlage wurde hier wie da angesprochen. Dabei ließen sich die Rahmenbedingungen zu ihrer Nutzung natürlich strenger oder detaillierter fassen, doch ist die Frage ob dies a) erwünscht ist b) zielführend und c) wäre es keine Frage dieses AP. --WvB 08:39, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich erinnere an den zunehmend in Vergessenheit geratenden Satz: "Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn." im Intro der VM. Das ist in dem Fall nicht geschehen und ist natürlich bei VM's mit Penisvandalismus und "Ich f*** deine Mudda" überflüssig, jedoch haben wir hier eine andere Qualität des Konflikts. Da hätte César durchaus erst einmal auf Igors Disk schreiben können und nicht gleich eine 3 kb lange VM absetzen müssen. Igor hat immerhin zwei Stunden nach der VM wieder editiert. Kontext zu AP: Als abarbeitender Admin sollte man auf diesen Weg hinweisen, den indirekt Gemeldeten (gemeldet wurde ja die Seite, nicht der User) ansprechen und sich ruhig mal zwei Stunden Zeit lassen, denn der Artikel wird durch den Baustein ja nicht gesperrt. Das nicht zu tun, ist das Missbrauch? Nein. Ist es fehlerhaft? Ja. kann man so sehen modifiziert--Altaripensis (Diskussion) 16:24, 2. Sep. 2022 (CEST) . Grob fehlerhaft? Nein Möglicherweise geändert--Altaripensis (Diskussion) 16:24, 2. Sep. 2022 (CEST).--Altaripensis (Diskussion) 13:34, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Nachgang zur VM wurde noch viel diskutiert, erklärt, erläutert, usw. Es hat jedoch nicht geholfen. Es hätte sehr sicher auch nicht geholfen, wenn César direkt Igor angesprochen hätte, dazu haben die zwei offensichtlich eine zu lange gemeinsame nicht gute Geschichte. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine VM nicht sachgerecht abgearbeitet werden darf, nur weil es um diese beiden Benutzer geht. Wären es zwei völlig andere gewesen, hätte ich bei selber Konstellation nicht anders gehandelt, zumal keinem ein Schaden entstanden ist. Rücksichtsnahme kann man anfordern, nur ob die beteiligten Benutzer dies sich gegenseitig zukommen lassen, ist eine völlig andere Frage. Aber, du wirst Igor sicherlich auch in diesem Fall seine Umfrage schreiben. Gruß --Itti 15:59, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was soll dieser letzte Satz? Was ist das für ein Unsinn? Ich habe Igor die letzte Umfrage geschrieben? Ich agiere für mich selber und nicht stellvertretend für andere und erstelle eine Umfrage, wenn ich das für richtig halte. Das ist eine ungeheuerliche Diffamierung. Aber kennen wir ja schon, I. wird sofort persönlich, wenn A. etwas schreibt, das auch nur den Hauch einer leisen Kritik enthält. Dann sage ich mal, wie eine sachgerechte Erledigung dieser VM nach meiner Meinung ausgesehen hätte: Der sie bearbeitende Admin weist den Antragsteller auf die Pflicht hin, den "Gegner" erst einmal selbst zu kontaktieren (s.o., Intro 3, letzter Satz), übernimmt evtl. hilfsweise die Ansprache, lässt dem Angesprochenen zwei, drei Stunden Zeit, weist ihn darauf hin, dass bis dahin entweder der Baustein entfernt oder im Artikel geschrieben wird, und falls das nicht passierrt, entfernt er/sie dann den Baustein. So wurde nicht vorgegangen, also (grob?) fehlerhaftes Agieren. - Obiger Beitrag nach der unsäglichen Unterstellung entsprechend modifiziert.--Altaripensis (Diskussion) 16:24, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Benutzer:IgorCalzone1 die dringende Bitte, zum Satz du wirst Igor sicherlich auch in diesem Fall seine Umfrage schreiben Stellung zu nehmen.--Altaripensis (Diskussion) 16:34, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mehrfach wurde bereits eine Umfrage angedroht, wenn es nicht so läuft, wie gewünscht, auf meiner Disk und hier. Die letzte Umfrage, die in einem Konflikt gestartet wurde, in dem der Benutzer verstrickt war, hast du erstellt. Nun tauchst du "zufällig" hier auf, findest selbstredend heraus, dass ich einen Fehler, nein, nach souveräner Korrektur der eigenen Überlegung, einen "groben" Fehler gemacht habe, weil ein "good will" Hinweis nicht umgesetzt wurde und wunderst dich? --Itti 16:41, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
"Selbstredend" nicht, sondern nach Analyse. Ja, ob das nur ein Fehler oder doch ein grober Fehler war, die Übergänge sind fließend, ist die Frage. Ja, ich habe souverän meine Einschätzung korrigiert. Ja, "zufällig", ich habe erst heute dieses AP entdeckt. Ich bekam zu lesen: du wirst Igor sicherlich auch in diesem Fall seine Umfrage schreiben und ja, das ist eine Diffamierung und Unterstellung.--Altaripensis (Diskussion) 16:53, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Jo, so wird es sein! --Itti 17:57, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es jetzt mit drei oder wenigstens einem Schritt zurück? Es ist doch offenkundig, daß Igor gestern ziemlich brastig war wg. der ganzen Geschichte. Und dann aufgrund z. B. der, sorry Itti, aber das mußt Du dir jetzt leider anhören von mir, ziemlich unklugen An-/Aussage auf deiner Disk. " ... du kannst auf Admin/Anfragen eine Anfrage stellen, du kannst ein Admin-Problem eröffnen, oder eine Umfrage starten: "Wie lange darf ein im Fokus stehender Artikel per Inuse-Baustein reserviert werden?" sich auf so eine Umfrage-Idee versteift.
Ich versteh sowieso dieses hartnäckige Herumreiten auf einer Umfrage nicht (und zwar von keinem): Das ist doch Kappes. Wir alle wissen, daß der Baustein ein bisschen Regelwerk mitbringt, das aber solche bisken speziellen Fälle nicht abdeckt. Z. B. sowas wie "Artikel die im Fokus stehen" – ist wahrscheinlich nie einer drauf gekommen, daß es mal Fälle geben könnte in denen "ist gerade richtig aktuell" und "ich möchte gern 10h Lektüre treiben und dann meine Lesefrüchte in den Artikel schreiben" fatal kollidieren könn(t)en. Geht man nur nach dem Wortlaut der Beschreibung, kann man den Baustein auch 24h im Artikel lassen; daß das in solchen aktuellen Fällen weniger fair und kollegial ist, ist an sich sonnenklar. Aber es soll auch mal Fälle geben in denen jemand einfach nicht so weit denkt. Dann klärt das man freundlich und sieht zu, daß der Bausteinverwender es versteht und akzeptieren kann ohne sich vorgeführt oder angemeckert zu fühlen.
Igor ist nicht so wirklich voll fluffig im Umgang, das finde ich auch. Und er verbeisst sich ein bisschen arg in manche Dinge – einiges könnte er deutlich entspannter angehen. Aber so sind 'se die Menschen: Manchmal sperrig und nicht ganz leicht zu nehmen – klarkommen kann man mit etwas AGF, einem Schritt zurück und Verständnis trotzdem mit praktisch allen :) --Henriette (Diskussion) 18:25, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hi Henriette, ich gebe zu, meine Aussage barg einen gewissen Kern Ironie, ich hätte schon vermutet, das würde verstanden werden. Aber in einem schriftlichen Medium funktioniert Ironie einfach nie. Mein Fehler. Nur nachdem ich mehrfach, so denke ich, geduldig, erklärt habe, dann noch eine angekündigte unsinnige BNS-Aktion lesen durfte, da habe ich dazu gegriffen. War falsch, wie gesagt. Nur habe ich zwar vermutet, er würde eine Admin/Anfrage starten, denn das finde ich völlig ok, wenn man noch eine "zweite Meinung" möchte, aber nach dem die ja auch keinen Erfolg hatte, hätte ich nun nicht mit einem AP gerechnet und ich finde die Ankündigung "Umfrage" wirklich extrem drüber. Egal, ich hätte es wissen müssen, auch was dann alles folgen wird. Viele Grüße --Itti 18:35, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sagen wir doch frei heraus, wie es ist: Die Umfrage ist eine Schnapsidee :) Da kommt nichts Gescheites bei raus. Wenn, dann diskutiert man den Baustein auf dessen Disk. Und ob da irgendein verwertbares Ergebnis rauskommt oder irgendwelche Präzisierungen ... lassen wir uns überraschen. (Wenn Du mich fragst, sind dieser Baustein und seine Regeln einer der Fälle für die gleich auch mal IAR erfunden wurde *lach*). Und danke für die Antwort! :) --Henriette (Diskussion) 20:56, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]


Erledigt: Wie oben umfassend dargestellt, liegt hier kein Missbrauch von Adminrechten vor. Das Problem ist hier vor allem die unterschiedliche Interpretation der Nutzung der In-use-Vorlage, deren Benutzung nur unklar geregelt ist. Diese existiert, um Bearbeitungskonflikte und unnötige Arbeit zu vermeiden, während ein Benutzer intensiv an einem Artikel arbeitet, nicht zur Reservierung bzw. Konservierung von Artikeln über einen längeren Zeitraum ohne Bearbeitung. Es wird darum gebeten, diese Vorlage nur über einen überschaubaren Zeitraum zu nutzen - allerdings gibt sie selbst vor, dass sie bis maximal 24 Stunden eingesetzt werden kann und es gilt als unhöflich, Artikel während einer Bearbeitungsphase mit Vorlage zu bearbeiten. Zu Konflikten kommt es erfahrungsgemäss vor allem bei stärker frequentierten Artikeln und Neuanlagen, während bei Artikeln mit geringer Bearbeitungsfrequenz entsprechende Probleme selten sind. Ob es zur Vermeidung von Konflikten einer Nachschärfung der Regeln bedarf oder, ob hier der normale Menschenverstand ausreicht, um mit der Unschärfe umzugehen, ist hier nicht Gegenstand.

Die nächtliche Entfernung der Vorlage nach mehreren Stunden ohne Bearbeitung ist nachvollziehbar, zumal sie auf Anfrage (in diesem Fall via VM) geschah - damit geschah sie jedoch auch administrativ, obwohl keine erweiterten Rechte genutzt wurden. Eskaliert ist der Konflikt zum einen aufgrund eines Dauerkonflikts des Beschwerdeführers mit dem VM-Steller im Filmbereich, und zum anderen aufgrund von Ärger über das Vorgehen und schwieriger Kommunikation unter den Beteiligten. An IgorCalzone1 ergeht die Bitte, den Baustein in Zukunft v.a. bei aktuellen Themen (neue Filme, Serien etc.) nur für Phasen der realen Bearbeitungszeit einzusetzen und ihn bei Bearbeitungspausen auch wieder zu entfernen, um anderen Autoren die konfliktfreie Mitarbeit zu ermöglichen. Maßnahmen ergeben sich aus diesem AP nicht. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:37, 3. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]