Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2012/Jul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hey Tsor

War das Vandalismus, was du auf meiner Diskussionsseite entfernt hast? --WissensDürster (Diskussion) 10:18, 1. Jul. 2012 (CEST)

Hallo WissensDürster, das war eine sehr üble Schmiererei. Ich sende es Dir per mail. Gruß --tsor (Diskussion) 10:39, 1. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank. Der genaue Wortlaut war mir nicht so wichtig, aber ich habe den Betreff jetzt vor Augen. Gruß, --WissensDürster (Diskussion) 11:22, 1. Jul. 2012 (CEST)

Karl Helling

Hallo Tsor, Helling soll in Berlin Ingenieurwissenschaft studiert haben. Gibt es dazu eine Quelle? Ich habe eine Zeitungsnotiz gefunden, dass er in Chemnitz studiert hat (was ersteres nicht ausschließt). Es gibt noch andere Anhaltspunkte seiner Verbindungen in diese Region. Gruß --r s c (Diskussion) 20:40, 1. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Rainer, hast Du Zugriff auf "SchachReport 1995/12 S.73" ? Falls nein, dann muß ich versuchen, da nochmal ran zu kommen. Gruß --tsor (Diskussion) 22:52, 1. Jul. 2012 (CEST)

George Bălan

Hallo! Die Freigabe für den Text ist mittlerweile eingetroffen (Ticket#: 2012062610008651). Kannst du den Artikel daher bitte wieder herstellen? --Don-kun Diskussion 10:39, 5. Jul. 2012 (CEST)

Ich habe es wieder hergestellt. Bitte trage auf der Disk.seite den OTRS-Baustein ein. Gruß --tsor (Diskussion) 11:33, 5. Jul. 2012 (CEST)
Danke. Den Baustein habe ich nachgetragen. --Don-kun Diskussion 12:19, 5. Jul. 2012 (CEST)

Sperre

 Info: Bitte beachte Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_111Alleskönner_und_Armin_P.! Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:26, 8. Jul. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 21:18, 9. Jul. 2012 (CEST)

SPP Widescreen

Hallo, der Vorschlag in der Sperrprüfung lautete auf der bisherigen Sperre + 1 Woche. Setzt Du diesen so um, oder wie? -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 21:14, 9. Jul. 2012 (CEST)

Ich lasse die 1 Woche stehen. Ein Anfall von AGF ;-)) --tsor (Diskussion) 21:18, 9. Jul. 2012 (CEST)
Dann darf ich auch hoffentlich den Grund für den Alleingang außerhalb des Konsenses erhalten, oder? -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 21:19, 9. Jul. 2012 (CEST)
Sagte ich doch: Sperre geprüft, AGF ... Falls ein Adminkollege die Sperre verlängert, dann fühle ich mich NICHT overruled. Also: Sei mutig! --tsor (Diskussion) 21:22, 9. Jul. 2012 (CEST)
Dann füge doch den wesentlich wichtigeren Absatz des Konsenses (Verlinkung einer Empfehlung im Sperrlog, bei Fortsetzung des Verhaltens längere Sperren in Betracht zu ziehen.) ins Sperrlog ein, ist mir persönlich wesentlich wichtiger gewesen, als die eine Woche hin oder her (lag ja auch in Deinem Ermessensspielraum, weshalb ich da auch nicht drauf rumreiten werde!). Aber der Absatz erscheint mir schon als äußerst wichtig. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 21:27, 9. Jul. 2012 (CEST)
Es gibt innerhab der Adminschaft Bedenken gegen Sperrverlängerungen als Ergebnis einer Sperrprüfung (Stichwort: Reformatio in peius), das wurde in der Vergangenheit schon sehr kontrovers diskutiert. Ich rate davon ab, dieses Fass jetzt wieder aufzumachen. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 21:29, 9. Jul. 2012 (CEST)
Liest Du meinen Absatz über Dir: Dort steht ausdrücklich nichts von einer Sperrverlängerung (wobei ich die bei ungebührlichem Verhalten wie in diesem Fall nicht ablehne), sondern von dem Sperrlogeintrag, daß eben bei wiederholten Verhalten wie dem, welches zur Sperre führte, eine längere Sperre von Nöten ist... -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 21:31, 9. Jul. 2012 (CEST)
(BK) @Memmingen: Habe im Sperrlog den Hinweis ergänzt. - @Stefan: Du sagst es: "sehr kontrovers diskutiert". Ich selbst stehe auf dem Standpunkt, dass eine Sperrprüfung durchaus zu einer Sperrverlängerung führen kann. --tsor (Diskussion) 21:34, 9. Jul. 2012 (CEST)
2 mal Danke. Einmal für das Herzchen, die SPP zu schließen und einmal für den Sperrlogeintrag :-) -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 21:35, 9. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe zwar den Eindruck, dass der Kollegin Widescreen Sperrlogeinträge mittlerweile wurscht sind, weils ja eh nur weitere "Beweise" für die ungerechte Wikipedia-Welt sind, aber wenn ihr meint... Gruß, Stefan64 (Diskussion) 21:40, 9. Jul. 2012 (CEST)
In einer Sperrprüfung kann es immer nur um die Prüfung einer bereits verhängten Sperre gehen. Selbst wenn man, was ich bekanntlich nicht tue, die reformatio in peius für eine Option der Sperrprüfung hält, bezieht sich das auf die bereits verhängte Sperre und ihren Grund. Selbstverständlich – das bestreitet meines Wissens niemand – kann ein neues Fehlverhalten in der SP zu einer neuen, zusätzlichen, längeren Sperre führen. Das ist dann aber nicht mehr Gegenstand des Sperrprüfverfahrens, sondern eben ein neues Sperrverfahren.
Völlig neu ist mir, dass die Sperrprüfung auch zu dem Ergebnis führen können soll, dass – bei Bestätigung von Sperre, Sperrgrund und Sperrdauer – das Sperrlog mit irgendwelchen "Empfehlungen" für die Zukunft verziert wird. Worauf bitte stützt sich denn das? Wir sollten wirklich aufpassen, dass die Sperrprüfung nicht immer mehr zum Vehikel für alles mögliche wird, was mit der Prüfung einer laufenden Sperre nichts zu tun hat.
Und, zusätzlich zu dem formalen Einwand, halte ich auch inhaltlich nichts davon. Dem SG billige ich solche Empfehlungen zu, aber nicht einem oder selbst mehreren Admins in Bezug auf ihre künftig entscheidenden Kollegen. Ich betrachte jedenfalls solche Empfehlungen nur als unverbindliche Meinungsäußerungen, die sich von einer Diskussionsseite ins Sperrlog verirrt haben. Dies grundsätzlich festgestellt, losgelöst vom konkreten Fall. --Amberg (Diskussion) 02:25, 10. Jul. 2012 (CEST)

Christa Mulack

moin, gerade im urv-archiv gesehn: es ging da um die partien zw. [1] und [2]. schien mir zumindest ein grenzfall. wenn du sagst, dass das kein problem ist, wirst du vermutlich recht haben. gruß, ca$e 11:34, 10. Jul. 2012 (CEST)

Hallo ca$e, einige tatsächlich übereinstimmende Formulierungen sind zitiert aus der gleichen Quelle (Felix Wiedmann: Rassenmutter und Rebellin. Würzburg 2007, gesamtes Kapitel über Christa Mulack S. 274 ff.). Sicherlich hätte man einiges umformulieren können und sollen, aber es sind wenige Sätze, die ich als Grenzfall akzeptiere. --tsor (Diskussion) 12:03, 10. Jul. 2012 (CEST)
alles klar, danke. ca$e 12:19, 10. Jul. 2012 (CEST)

Alte Socke

Dass dir der Name des alten Liesbeth-Sockenaccounts nicht begegnet ist, ist kein Wunder. Schon Hinweise auf Orte, wo man ihn finden kann, wurden versionsgelöscht. Bei deinem letzten Edit stand er (fast richtig) allerdings kurz unter deinem Text, wurde dann aber wieder von Rosenkohl gelöscht (natürlich nicht versionsgelöscht). Man entferne das 'e' hinter dem zweiten 'M' und das ist er dann. --HuckFinn (Diskussion) 19:55, 12. Jul. 2012 (CEST)

Na bitte. Die nächste Versionslöschung. --HuckFinn (Diskussion) 20:39, 12. Jul. 2012 (CEST)
Es gibt ja wohl 3 bis 4 Leute, welche den "Mutteraccount" XX persönlich kennen. Sollte einer von diesen den Namen, der hier rumschwirrt, auf meiner Disk.seite öffentlich als Mutteraccount bestätigen, dann werde ich diesen XX sperren. Immerhin haben wir ja auch beispielsweise Taxi, Brummfuss wegen solcher Trollereien gesperrt. Auch eine email von XX (aus Wikipedia heraus), die das bestätigt, wäre nicht schlecht.
Inzwischen ist das Ganze eine Farce, ein Name als Verdächtiger taucht immer wieder auf und dürfte inzwischen vielen bekannt sein. M.E. wird erst dann Ruhe einkehren, wenn XX auch gesperrt ist. Die Frage nach weiteren Socken ist eine andere. --tsor (Diskussion) 20:51, 12. Jul. 2012 (CEST)

„Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.“

--91.61.15.79 21:03, 12. Jul. 2012 (CEST)

Carl Carls

Du meinst wohl, der Gegner von Carls hat wie ein Dreijähriger gespielt, was? ;-) Gruß, Stefan64 (Diskussion) 22:20, 13. Jul. 2012 (CEST)

Oups, da hat meine ChessBase-Datenbank versagt. Danke fürs Korrigieren. Gruß --tsor (Diskussion) 22:23, 13. Jul. 2012 (CEST)

Deine Erfahrung als Administrator

Hallo Tsor !

Wenn hier im Meinungsbild Belegpflicht bei Sperrbegründungen urgiert wird, dass Administratoren bei einer VM schreiben müssen, „wo“ (Difflink), „welche“ Regel „wodurch“ verletzt wurde, gibt's dafür für Administratoren ein Werkzeug, eine Drop-Down-Liste, mit dem sie VMs halbautomatisiert abarbeiten?

Müsste jetzt das Meinungsbild so eine Anleitung ändern (also explizit vorschreiben) oder würde das dann „folglich automatisch“ so programmiert werden? Und dann muss im Werkzeug in einer Maske eingegeben werden „wo“ (Difflink), „welche“ Regel (Dropdown Menü), „wodurch“ (Eingabetext) verletzt wurde.

Gibt's so ein Hilfsmittel für Administratoren (bin ja keiner, weiß das ja nicht) ? --Ohrnwuzler (Diskussion) 04:00, 15. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Ohrnwuzler, die Sperrfunktion bietet für den Sperrgrund eine Auswahlbox mit Sperrgründen an. Voreingestellt ist "Andere". In einer zweiten Zeile kann man einen Freitext eingeben, etwa einen diff-Link oder "Wiedergänger von Benutzer ABC".
Die Texte, die in der Auswahlbox angezeigt werden, kann ein Admin bearbeiten. Derzeit sieht das so aus:

  • Benutzerspezifische Sperrgründe
    • Ungeeigneter Benutzername
    • Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar
    • Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount
    • Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar
    • Nicht mehr benötigtes oder erlaubtes Benutzerkonto zu Zwecken der Sperrprüfung
    • Sperrung auf eigenen Wunsch

Man kann das also kombinieren: Wert aus Auswahlbox + erläuternder Freitext.
Gruß --tsor (Diskussion) 09:47, 15. Jul. 2012 (CEST)
Müsste jetzt das Meinungsbild so eine Anleitung ändern (also explizit vorschreiben) oder würde das dann „folglich automatisch“ so programmiert werden? Können wir hier weiterdiskutieren? --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:06, 16. Jul. 2012 (CEST)
Automatisch passiert gar nichts;-)) --tsor (Diskussion) 13:23, 16. Jul. 2012 (CEST)

Keine Anfrage

Verstehe ich jetzt nicht, wieso keine Anfrage?

Da steht doch daß man auf dieser Seite die Anfragen stellen soll???

--Sünnetliyim (Diskussion) 17:18, 16. Jul. 2012 (CEST)

[3] --tsor (Diskussion) 17:21, 16. Jul. 2012 (CEST)
Hi Tsor, guckstu mal ?, --He3nry Disk. 18:09, 16. Jul. 2012 (CEST)

Wolfgang Kahrs

Hallo Tsor,

ich habe beim Tischtennisspieler Kahrs, der in den 1960er Jahren für Werder Bremen in der Oberliga Nord spielte, nie einen Vornamen gefunden. Alter und Spielort würden aber zu diesem Herrn passen. Geben Deine Unterlagen etwas zu ihm her? Und falls ja: Siehst Du Dich in der Lage, meine hier gestellte Frage zu beantworten? Gruß vom Mogelzahn (Diskussion) 18:36, 16. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Mogelzahn, ich habe dort alles aufgeschrieben, was ich in meinen Unterlagen finde. Mußt also nicht mehr hüsteln ;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 21:36, 16. Jul. 2012 (CEST)
Danke für Deine Recherche. --Mogelzahn (Diskussion) 19:16, 17. Jul. 2012 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen Archiv

Hallo Tsor, mir ist aufgefallen, dass die Einträge in Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen nicht archiviert, sondern gelöscht werden (was auch Sinn macht). Was hat es mit folgender Seite auf sich: Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen. Warum kann die Seite nicht einfach gelöscht werden, da das Archiv Seit August 2011 nicht mehr verändert wurde? Gruß, --Incarus (Diskussion)

Hallo Incarus, doch, doch, wir archivieren manuell, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/Archiv. Gruß --tsor (Diskussion) 23:14, 12. Jul. 2012 (CEST)
Muss ich wohl übersehen haben ;) Und wobei handelt es sich bei der Unterseite "archiv-versionen"? Gruß, --Incarus (Diskussion) 23:16, 12. Jul. 2012 (CEST)
Das steht unterhalb des Kastens auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen: Die Seite wurde wegen zu vieler Versionen archiviert nach Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen. Eigentlich wird diese Seite nicht mehr benötigt. Werde Ra'ike mal fragen, wenn sie aus dem Urlaub zurück ist. --tsor (Diskussion) 23:24, 12. Jul. 2012 (CEST)
Alles klar ;) --Incarus (Diskussion) 09:37, 13. Jul. 2012 (CEST)
Hallo zusammen, da bin ich wieder ;-)
Unnötig sind solche Archivseiten natürlich nicht, denn sie dienen ja der Sicherung der Versionsgeschichte, von denen ich übrigens hier insgesamt drei entdecken konnte: Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen, Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/Versionen3 und Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/versionen4. Nach dem Vorbild von "versionen4" könnten die anderen beiden Versionsarchive aber durchaus angepasst werden, da der Inhalt von "archiv-versionen" redundant und die Weiterleitung bei "Versionen3" irreführend ist.
Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist das scheinbar fehlende Versionsarchiv 2. Da müsste man evtl. nochmal die Verschiebungshistory durchgehen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 19:29, 24. Jul. 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:09, 31. Jul. 2012 (CEST))

Hallo Tsor, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 00:09, 31. Jul. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 23:49, 2. Aug. 2012 (CEST)

TY ZH MENE PIDMANULA

lieber Tsor, habe die e-mail ( der inhalt unten) ans suppotteam geschickt, es hat sich aber nichts getan: kann es sein, dass es ( bis entscheidung über die freifgabe /"entsperrung" getroffen wird) noch einige tage dauert ?

Lg. Olga streck-husar



hiermit erkläre ich Olga Streck-Husar, wohnhaft in Nürnberg, e-mail-adresse : hs.olga@gmail.com, dass die Übersetzung des ukrainischen Volksliedes " TY ZH MENE PIDMANULA " aus dem ukrainischen ins Deutsche von mir geschriebn wurde ( dass ich es selbst übersetzt habe)und, dass ich diesen von übersetzten Text unter deren Nutzungsbedingungen ( Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0) freigebe.

Hallo Olga, die Bearbeitung im Supportteam kann schon mal ein paar Tage lang dauern. Dort arbeiten alle in ihrer Freizeit - genau wie wir beide auch. Gruß --tsor (Diskussion) 20:35, 22. Jul. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 18:14, 19. Aug. 2012 (CEST)