„Liste der Electron-Raketenstarts“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
USA Nummer zum Start am 13.Juni 2020 hinzugefügt.
Markierung: Zurückgesetzt
Zeile 189: Zeile 189:
| {{DatumZelle|2020-06-13|style=text-align:right}}<br /><small>05:12</small>
| {{DatumZelle|2020-06-13|style=text-align:right}}<br /><small>05:12</small>
| 1A (Mahia)
| 1A (Mahia)
| {{USA|#}} ''[[Educational Launch of Nanosatellites#elana32|ELaNa 32]]'': [[ANDESITE]] (Forschungssatelliten)<br />{{USA|#}} USA-301 [[National Reconnaissance Office|NRO]]-Satellit<br />{{USA|#}} USA-302 [[National Reconnaissance Office|NRO]]-Satellit<br />{{USA|#}} USA-303 [[National Reconnaissance Office|NRO]]-Satellit<br />{{AUS|#}} M2 Pathfinder (Technologieerprobungssatellit)
| {{USA|#}}{{NASA|#}} ''[[Educational Launch of Nanosatellites#elana32|ELaNa 32]]'': [[ANDESITE]] (Forschungssatelliten)<br />{{USA|#}} USA-301 [[National Reconnaissance Office|NRO]]-Satellit<br />{{USA|#}} USA-302 [[National Reconnaissance Office|NRO]]-Satellit<br />{{USA|#}} USA-303 [[National Reconnaissance Office|NRO]]-Satellit<br />{{AUS|#}} M2 Pathfinder (Technologieerprobungssatellit)
| 600 km SSO
| 600 km SSO
| <span style="color:green">'''Erfolg'''</span><br /> <small>Missionsbezeichnung: ''Don’t Stop Me Now''</small>
| <span style="color:green">'''Erfolg'''</span><br /> <small>Missionsbezeichnung: ''Don’t Stop Me Now''</small>

Version vom 31. Januar 2024, 22:49 Uhr

Electron-Start am 31. Januar 2020

Die Liste der Electron-Raketenstarts umfasst alle absolvierten Starts der Trägerrakete Electron des US-amerikanisch-neuseeländischen Raumfahrtunternehmens Rocket Lab, Stand 31. Mai 2024.

Startstatistik

Jahr Variante gesamt davon
erfolgreich
zweistufig mit Kickstufe mit Photon mit Interplanetary Photon Haste (suborbital)
2017 1 1 0
2018 3 3 3
2019 6 6 6
2020 6 1 7 6
2021 5 1 6 5
2022 8 1 9 9
2023 9 1 10 9
gesamt 1 37 2 1 1 42 39

Durchgeführte Starts

Nr. Datum (UTC) Startplatz Mission / Nutzlasten Orbit ca.[1] Anmerkungen
2017201820192020202120222023
2017
01 25. Mai 2017
04:20
1A (Mahia) Neuseeland Humanity Star LEO
(geplant)
Teilerfolg
Testflug; Start, Trennung der ersten Stufe und der Nutzlastverkleidung erfolgreich; Abbruch des Fluges nach 4 min in 224 km Höhe.[2]
Missionsbezeichnung: It’s a test
2018
02 21. Jan. 2018
01:44
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte StaatenLemur-2 (Wetter- und AIS-Satelliten)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dove Pioneer (Erdbeobachtungssatellit)
Neuseeland Humanity Star
500 km, 83° Erfolg
Testflug
Missionsbezeichnung: Still Testing
[3]
03 11. Nov. 2018
03:50
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte StaatenLemur-2 (Wetter- und AIS-Satelliten)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Irvine01 (Technologieerprobungssatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cicero-10 (Erdbeobachtungssatellit)
AustralienAustralien Proxima 1 & 2 (Kommunikationssatelliten, IOT)
Deutschland Nabeo (Bremssegelexperiment)1
500 km, 85° Erfolg
Missionsbezeichnung: It’s Business Time[4]
04 16. Dez. 2018
06:33
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte StaatenNational Aeronautics and Space Administration ELaNa 19 (13 Cubesats)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2× AeroCube 11 (Technologieerprobungssatelliten)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten SHFT 1 (Technologieerprobungssatellit)
500 km, 85° Erfolg
Name der Rakete: This One’s For Pickering[5]
2019
05 28. März 2019
23:37
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R3D2 (Technologieerprobungssatellit) 425 km, 40° Erfolg
Name der Rakete: Two Thumbs Up[6]
06 5. Mai 2019
06:00
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten STP-27RD:
Harbinger, Sparc-1 und Falcon ODE
(Technologieerprobungssatelliten der US Air Force)
500 km, 40° Erfolg
Name der Rakete: That’s a Funny Looking Cactus[7]
07 29. Juni 2019
04:30
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BlackSky Global 3 (Erdbeobachtungssatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Prometheus 2.7 & 2.9 (militärische Satelliten)
AustralienAustralien Acrux-1 (Lehrsatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSpacebee (Kommunikationssatelliten)
Mexiko Painani-1 (Aufklärungssatellit)
450 km, 45° Erfolg
Missionsbezeichnung: Make it Rain[8]
08 19. Aug. 2019
12:12
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BlackSky Global 4 (Erdbeobachtungssatellit)
FrankreichFrankreich BRO 1 (Verkehrsüberwachungssatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2× Pearl White (Experimentalsatelliten)
550 km, 45° Erfolg
Missionsbezeichnung: „Look Ma, No Hands“[9]
09 17. Okt. 2019
01:22
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Palisade (Technologieerprobungssatellit) 1200 km, 88° Erfolg
Missionsbezeichnung: As The Crow Flies
10 6. Dez. 2019
08:18
1A (Mahia) JapanJapan ALE-2 (Technologieerprobungssatellit)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alba Cluster 2 (6 PocketQubes):
Ungarn ATL-1 (MO-106, Technologieerprobungssatellit)
Deutschland TRSI Sat (Technologieerprobungssatellit)
Ungarn SMOG-P (MO-105, Forschungssatellit)
SpanienSpanien Fossasat-1 (Kommunikationssatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NOOR 1A, 1B (Technologieerprobung)
400 km SSO Erfolg
Missionsbezeichnung: Running out of fingers[10]
2020
11 31. Jan. 2020
02:56
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 294 (NROL-151) 600 km, 70° Erfolg
Missionsbezeichnung und Name der Rakete: Birds of a Feather[11]
12 13. Juni 2020
05:12
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte StaatenNational Aeronautics and Space Administration ELaNa 32: ANDESITE (Forschungssatelliten)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA-301 NRO-Satellit
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA-302 NRO-Satellit
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA-303 NRO-Satellit
AustralienAustralien M2 Pathfinder (Technologieerprobungssatellit)
600 km SSO Erfolg
Missionsbezeichnung: Don’t Stop Me Now
13 4. Juli 2020
21:19
1A (Mahia) JapanJapan CE-SAT 1B (Erdbeobachtungssatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Flock-4e (5 Erdbeobachtungssatelliten)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Faraday-1 (Technologieerprobungssatellit)
500 km SSO
(geplant)
Fehlschlag
Schubverlust der zweiten Stufe 5½ min nach dem Start. Ursache war ein defekter Steckverbinder.[12]
Missionsbezeichnung: Pics Or It Didn’t Happen
14 31. Aug. 2020
03:05
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sequoia (Radar-Erdbeobachtungssatellit) 540 km, 45° Erfolg
mit Photon[13]
Missionsbezeichnung: I Can’t Believe It’s Not Optical[14]
15 28. Okt. 2020
21:21
1A (Mahia) JapanJapan CE-SAT-2B (Erdbeobachtungssatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Flock 4e' (9 Erdbeobachtungssatelliten)
500 km SSO Erfolg
Missionsbezeichnung: In Focus[15]
16 20. Nov. 2020
02:20
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dragracer (Technologieerprobungssatellit)
FrankreichFrankreich BRO 2, 3 (Verkehrsüberwachungssatelliten)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvus BC-5 (Erdbeobachtungssatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 24× Spacebee (Kommunikationssatelliten)
Neuseeland APSS 1 (Forschungssatellit)
Neuseeland Gnome Chompski (Zwergenfigur)1
400 km SSO Erfolg
Missionsbezeichnung: Return to Sender[16]
17 15. Dez. 2020
10:09
1A (Mahia) JapanJapan Strix-α (Erdbeobachtungssatellit) 500 km SSO Erfolg
Missionsbezeichnung: The Owl’s Night Begins[17]
2021
18 20. Jan. 2021
07:26
1A (Mahia) Deutschland GMS-T (Kommunikationssatellit) 1200 km, 90° Erfolg
Missionsbezeichnung: Another One Leaves The Crust[18]
19 22. März 2021
22:30
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BlackSky Global 9 (Erdbeobachtungssatellit)
AustralienAustralien Centauri 3 (Kommunikationssatellit)
AustralienAustralien Myriota 7 (Kommunikationssatellit)
AustralienAustralien M2 (zweiteiliger Erdbeobachtungssatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Veery Hatchling (Wettersatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gunsmoke-J (Technologieerprobungssatellit)
450 km, 45°


550 km, 45°

 
Erfolg
mit Photon
Missionsbezeichnung: They Go Up So Fast[19]
20 15. Mai 2021
11:11
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BlackSky Global 10 & 11 (Erdbeobachtungssatelliten) 430 km, 50°
(geplant)
Fehlschlag
Fehlfunktion der zweiten Stufe kurz nach der Triebwerkszündung.
Missionsbezeichnung: Running out of Toes[20]
21 29. Juli 2021
06:00
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten STP-27RM: Monolith (militärischer Technologieerprobungssatellit) 600 km, 37° Erfolg
Missionsbezeichnung: It’s a Little Chile Up Here[21]
22 18. Nov. 2021
01:38
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BlackSky Global 14 & 15 (Erdbeobachtungssatelliten) 430 km, 42° Erfolg
Missionsbezeichnung: Love At First Insight[22]
23 9. Dez. 2021
00:02
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BlackSky Global 16 & 17 (Erdbeobachtungssatelliten) 430 km, 42° Erfolg
Missionsbezeichnung: A Data With Destiny[23]
2022
24 28. Feb. 2022
20:37
1B (Mahia) JapanJapan Strix-β (Erdbeobachtungssatellit) 550 km SSO Erfolg
Missionsbezeichnung: The Owl’s Night Continues[24]
25 2. Apr. 2022
12:41
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BlackSky Global 18 & 20 (Erdbeobachtungssatelliten) 430 km, 53° Erfolg
Missionsbezeichnung: Without Mission A Beat[25]
26 2. Mai 2022
22:49
1A (Mahia) Finnland AuroraSat-1 (Technologieerprobungssatellit)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Europaische WeltraumorganisationESA , Europäische Weltraumorganisation Unicorn-2 (Technologieerprobungssatellit)
Deutschland TRSI-2 und -3 (Amateurfunksatelliten)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MyRadar-1 (Technologieerprobungssatellit)
AustralienAustralien Copia (Technologieerprobungssatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 3 E-Space Demo (Technologieerprobungssatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 24× Spacebee (Kommunikationssatelliten)
FrankreichFrankreich BRO 6 (SIGINT-Satellit)
525 km SSO Erfolg
Erster und einziger Auffangversuch der Erststufe per Helikopter.
Missionsbezeichnung: There And Back Again[26]
27 28. Juni 2022
09:55
1B (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Capstone (Mondorbiter) 170 × 1040 km, 39° Erfolg
mit Interplanetary Photon
Missionsbezeichnung: CAPSTONE[27]
28 13. Juli 2022
06:30
1A (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 334 (NROL-162) 620 km, 40° Erfolg
Missionsbezeichnung: Wise One Looks Ahead[28]
29 4. Aug. 2022
05:00
1B (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 335 (NROL-199) 620 km, 70° Erfolg
Missionsbezeichnung: Antipodean Adventure
30 15. Sep. 2022
20:38
1B (Mahia) JapanJapan Strix-1 (Erdbeobachtungssatellit) 565 km SSO Erfolg
Missionsbezeichnung: The Owl Spreads Its Wings
31 7. Okt. 2022
17:09
1B (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gazelle (Technologieerprobungssatellit) 755 km SSO Erfolg
Missionsbezeichnung: It Argos Up From Here
32 4. Nov. 2022
17:27
1B (Mahia) SchwedenSchweden MATS (Forschungssatellit) 590 km SSO Erfolg
Missionsbezeichnung: Catch Me If You Can
2023
33 24. Jan. 2023
23:00
2 (MARS) Vereinigte StaatenVereinigte StaatenHawk (SIGINT-Satelliten) 550 km, 40° Erfolg
Erststart vom LC-2.
Missionsbezeichnung: Virginia is for Launch Lovers
34 16. März 2023
22:38
2 (MARS) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Capella 9 & 10 (Erdbeobachtungssatelliten) 590 km SSO Erfolg
Missionsbezeichnung: Stronger Together[29]
35 24. März 2023
09:14
1B (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BlackSky Global 5 & 19 (Erdbeobachtungssatelliten) 440 km, 42° Erfolg
Missionsbezeichnung: The Beat Goes On[30]
36 8. Mai 2023
01:00
1B (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte StaatenNational Aeronautics and Space Administration Tropics 5 & 6 (Erdbeobachtungssatelliten) 545 km, 33° Erfolg
Missionsbezeichnung: Rocket Like A Hurricane[31]
37 26. Mai 2023
03:46
1B (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte StaatenNational Aeronautics and Space Administration Tropics 3 & 7 (Erdbeobachtungssatelliten) 545 km, 33° Erfolg
Missionsbezeichnung: Coming To A Storm Near You
38 18. Juni 2023
01:24
2 (MARS) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mach-TB (Technologieerprobung)[32] suborbital Erfolg
Haste-Konfiguration mit modifizierter dritter Stufe.
Missionsbezeichnung: Scout's Arrow
[33]
39 18. Juli 2023
01:27
1B (Mahia) Kanada Telesat LEO 3 (Kommunikationssatellit)
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenNational Aeronautics and Space Administration Starling 1–4 (Technologieerprobungssatelliten)
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenLemur-2
575 km SSO Erfolg
Missionsbezeichnung: Baby Come Back
40 23. Aug. 2023
23:45
1B (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Capella 11 (Erdbeobachtungssatellit) 645 km, 53° Erfolg
Erstmalige Wiederverwendung eines Rutherford-Triebwerks.[34]
Missionsbezeichnung: We Love The Nightlife
41 19. Sep. 2023
06:55
1B (Mahia) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Capella 12 (Erdbeobachtungssatellit) LEO (geplant) Fehlschlag[35]
Stromausfall in der zweiten Stufe kurz nach Triebwerkszündung[36]
Missionsbezeichnung: We will never desert you
42 15. Dez. 2023
04:05
1B (Mahia) JapanJapan QPS-SAR-5 (Erdbeobachtungssatellit) 585 km, 42° Erfolg
Missionsbezeichnung: The Moon God Awakes
1 
Diese Nutzlast war fest an der oberen Raketenstufe befestigt.

Belege: Startlisten auf skyrocket.de[37], russianspaceweb.com[38] und space-track.org

Erläuterungen

Einzelnachweise

  1. Space-Track.org – ELSET Search
  2. Rocket Lab: Rocket Lab Completes Post-Flight Analysis. 7. August 2017, abgerufen am 7. August 2017 (englisch).
  3. Stephen Clark: Live coverage: Test flight of Rocket Lab’s satellite launcher set for today. In: Spaceflight Now. 19. Januar 2018, abgerufen am 21. Januar 2018 (englisch).
  4. Chris Gebhardt: Rocket Lab launches first operational Electron mission. In: NASASpaceFlight.com. 10. November 2018, abgerufen am 11. November 2018 (englisch).
  5. Twitter-Nachricht von Rocket Lab, 11. Dezember 2018.
  6. Jonathan O'Callaghan: Rocket Lab Launches Experimental Satellite For DARPA On Its First Mission Of 2019. In: forbes.com. 28. März 2019, abgerufen am 4. April 2019.
  7. Twitter-Nachricht von Rocket Lab, 4. April 2019.
  8. Live coverage: Rocket Lab launches rideshare mission. In: Spaceflight Now. Abgerufen am 29. Juni 2019.
  9. Rocket Lab’s Next Mission Focused On Building Constellations And Enabling R&D. Rocket Lab, 22. Juli 2019, abgerufen am 22. Juli 2019.
  10. Rocket Lab’s 10th launch tests booster recovery technology. spaceflightnow.com, 6. Dezember 2019, abgerufen am 7. Dezember 2019.
  11. Next Mission: Birds of a Feather
  12. Stephen Clark: Rocket Lab identifies faulty electrical connector as cause of launch failure – Spaceflight Now. In: Spaceflight Now. 31. Juli 2020, abgerufen am 31. August 2020 (englisch).
  13. Rocket Lab launches first Photon satellite. Spacernews, 3. September 2020.
  14. Stephen Clark: Rocket Lab returns to service with successful launch for Capella – Spaceflight Now. In: Spaceflight Now. 31. August 2020, abgerufen am 31. August 2020 (englisch).
  15. Colin Fletcher: Rocket Lab launches “In Focus” mission for Planet, Canon imaging satellites. In: nasaspaceflight.com. 28. Oktober 2020, abgerufen am 29. Oktober 2020 (englisch).
  16. RocketLab Recovers a First-Stage Booster for the First Time: “Return to Sender”. In: Universe Today. 25. November 2020, abgerufen am 11. Januar 2021 (englisch).
  17. Rocket Lab to Launch Dedicated Mission for Japanese Earth Imaging Company Synspective. Rocket Lab, 24. November 2020.
  18. Jeff Foust: Rocket Lab launches secretive communications satellite for OHB. Spacenews, 20. Januar 2021.
  19. Rocket Lab’s Next Mission to Launch 100th Satellite and Deploy Next-Generation Photon Spacecraft in Preparation for Moon Mission. Rocket Lab, 9. Februar 2021.
  20. Mihir Neal: Rocket Lab suffers failure on Electron's 20th mission. In: NASASpaceFlight.com. 15. Mai 2021, abgerufen am 22. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  21. Tobias Corbett: Rocket Lab returns Electron to flight with dedicated US Space Force mission. In: nasaspaceflight.com. 28. Juli 2021, abgerufen am 29. Juli 2021 (englisch).
  22. Love At First Insight. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
  23. A Data With Destiny. Abgerufen am 22. Januar 2023 (englisch).
  24. The Owl's Night Continues. Abgerufen am 5. März 2022.
  25. Without Mission A Beat. Abgerufen am 3. April 2022.
  26. There And Back Again. Abgerufen am 4. Mai 2022.
  27. CAPSTONE. Abgerufen am 8. Juli 2022.
  28. Stephen Clark: Rocket Lab launches first of two back-to-back missions for NRO. Spaceflight Now, 13. Juli 2022, abgerufen am 1. August 2022 (englisch).
  29. "Stronger Together" Mission (Electron) - RocketLaunch.Live. Abgerufen am 17. März 2023.
  30. Tyler Gray: Rocket Lab launches BlackSky sats, tests Electron ocean recovery. nasaspaceflight.com, 24. März 2023, abgerufen am 22. Mai 2023 (englisch).
  31. Tyler Gray: Rocket Lab launches NASA’s TROPICS satellites from New Zealand. nasaspaceflight.com, 7. Mai 2023, abgerufen am 22. Mai 2023 (englisch, Veröffentlichungsdatum nach US-Ortszeit).
  32. Leidos’ MACH-TB program successfully completes 1st test launch. Leidos-Pressemeldung vom 19. Juni 2023.
  33. Jeff Foust: Rocket Lab launches first suborbital version of Electron. Space News, 18. Juni 2023, abgerufen am 21. Juli 2023 (englisch).
  34. Electron rocket uses previously-flown engine for launch radar-imaging satellite. Spaceflight Now, 24. August 2023, abgerufen am 25. August 2023 (englisch).
  35. Jeff Foust: Electron fails during Capella Space launch. In: SpaceNews. 19. September 2023, abgerufen am 19. September 2023 (amerikanisches Englisch).
  36. Rocket Lab Sets Next Electron Launch Window, Provides Update on Anomaly Review. Rocket-Lab-Pressemeldung vom 8. November 2023.
  37. Gunter Dirk Krebs: Electron auf skyrocket.de
  38. Anatoly Zak: Chronology of Space Exploration