„Militza von Montenegro“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
Militza von Montenegro
(kein Unterschied)

Version vom 13. April 2007, 22:27 Uhr

Prinzessin Militza von Montenegro (* 14. Juli 1866 in Cetinje, Montenegro; † 5. September 1951 in Alexandria, Ägypten) war ein Mitglied aus dem Haus Petrović-Njegoš. Sie gehörte zu dem Kreis von Frauen die dem Wanderprediger Rasputin der russischen Zarin Alexandra Fjodorowna bekannt machten.

Leben

Herkunft

Militza war die zweite Tochter von König Nikola I. von Montenegro (1841 - 1921) und seiner Gattin Milena Vukotić (1847 - 1923). Milica, wie sie in der Familie gerufen wurde, wuchs mit ihren Geschwistern in Cetinje auf.

Heirat und Kinder

Am 26. Juli 1889 heiratete Prinzessin Militza von Montenegro in Sankt Petersburg Großfürst Peter Nikolajewitsch Romanow (1864 - 1931), Sohn Prinzessin Alexandra Friederike Wilhelmine von Oldenburg, seit der Heirat Großfürstin Alexandra Petrowna. Aus der Ehe giingen vier Kinder, Marina (1892 - 1981), Roman (1896 - 1978) und die Zwillingstöchter Nadja (1898-1988) und Sophie (1898), hervor.

Flucht und Exil

Nach der Scheidung ihrer Schwester, Fürstin Anastasia Nikolajewna Romanowsky, heiratete sie 1907 in zweiter Ehe Großfürst Nikolai Nikolajewitsch Romanow. Dieser war der jüngere Bruder ihres Mannes.

1919 konnte das Ehepaar auf dem britischen Kriegsschiff HMS Marlborough kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee flüchten. Nach einem kurzen Aufenthalt bei ihrem Schwager, dem italienischen König Viktor Emanuel III. ließen sie sich in Antibes nieder. Dort starb ihr Mann am 17. Juni 1931.

Literatur

  • Carolly Erickson: Alexandra Romanowa - Die letzte Zarin; Piper Verlag ISBN 349224940x