„Mary Harris Jones“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Weblinks: diese Seite wurde soeben gelöscht
Thyra (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Mother Jones 1902-11-04.jpg|thumb|Mary Harris Jones, 1902]]
'''Mother Jones''' (* um [[1. August]] [[1837]] in [[Cork]], [[Irland]]; † [[30. November]] [[1930]]; bürgerlich ''Mary Harris Jones'') war eine prominente [[USA|amerikanische]] Führerin der [[Arbeiterbewegung|Arbeiter-]] und [[Gewerkschaft]]sbewegung. Sie war 1905 Mitbegründerin der [[Industrial Workers of the World]] und war später auch bei den [[United Mine Workers]] und der [[Socialist Party of America]].
'''Mary Harris Jones''', besser bekannt als '''Mother Jones''' (* [[1. August]] [[1837]] in [[Cork]], [[Irland]]; † [[30. November]] [[1930]] in [[Silver Spring]], [[Maryland]]) war eine prominente [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Führerin der [[Arbeiterbewegung|Arbeiter-]] und [[Gewerkschaft]]sbewegung.


== Leben ==
Die linke amerikanische Zeitschrift ''[[Mother Jones (Zeitschrift)|Mother Jones]]'' ist nach ihr benannt.
Die Familie Harris wanderte während der 1840er Jahre nach Amerika aus. Mary absolvierte die [[High School]], arbeitete als Lehrerin in einem Nonnenkloster, als Näherin in [[Chicago]], dann wieder als Lehrerin in [[Memphis]], [[Tennessee]]. Dort heiratete sie 1861 George E. Jones, Stahlarbeiter und Gewerkschaftsmitglied. Sechs Jahre später verlor sie ihren Mann und ihre vier kleinen Kinder in einer [[Gelbfieber]]-[[Epidemie]]. Sie kehrte nach Chicago zurück, um einen Nähladen aufzumachen. Als 1871 Chicago brannte, verlor Jones alles, was sie besaß. Sie wandte sich an die “Knights of Labor”, einen amerikanischen Arbeiterverein, der auch weibliche und schwarze ArbeiterInnen aufnahm und unterstützte, und widmete sich fortan dem Kampf um menschenwürdige Löhne und Arbeitsbedingungen.

Mary Harris Jones, genannt „Mother Jones“ war 1905 Mitbegründerin der [[Industrial Workers of the World]] und war später auch bei den [[United Mine Workers]] und der [[Socialist Party of America]]. Die linke amerikanische Zeitschrift ''[[Mother Jones (Zeitschrift)|Mother Jones]]'' ist nach ihr benannt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/mary-harris-mother-jones/ FemBiographie Mother Jones]
* [http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/mary-harris-mother-jones/ FemBiographie Mother Jones]


{{DEFAULTSORT:Harris Jones, Marry }}
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Ire]]
[[Kategorie:Gewerkschafter]]
[[Kategorie:Revolutionärer Syndikalismus]]
[[Kategorie:Geboren 1837]]
[[Kategorie:Gestorben 1930]]


{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME=Jones, Mother
|NAME=Harris Jones, Marry
|ALTERNATIVNAMEN=Mary Harris Jones
|ALTERNATIVNAMEN=Mother Jones
|KURZBESCHREIBUNG=[[USA|amerikanische]] Führerin der [[Arbeiterbewegung|Arbeiter-]] und [[Gewerkschaft]]sbewegung
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Gewerkschafterin und Sozialrevolutionärin
|GEBURTSDATUM=um [[1. August]] [[1837]]
|GEBURTSDATUM=1. August 1837
|GEBURTSORT=[[Cork]], [[Irland]]
|GEBURTSORT=[[Cork]], [[Irland]]
|STERBEDATUM=[[30. November]] [[1930]]
|STERBEDATUM=30. November 1930
|STERBEORT=
|STERBEORT=Silver Spring, Maryland
}}
}}

[[Kategorie:Frau|Jones, Mother]]
[[Kategorie:US-Amerikaner|Jones, Mother]]
[[Kategorie:Ire|Jones, Mother]]
[[Kategorie:Gewerkschafter|Jones, Mother]]
[[Kategorie:Revolutionärer Syndikalismus|Jones, Mother]]
[[Kategorie:Geboren 1837|Jones, Mother]]
[[Kategorie:Gestorben 1930|Jones, Mother]]


[[bs:Majka Jones]]
[[bs:Majka Jones]]

Version vom 3. August 2008, 23:28 Uhr

Mary Harris Jones, 1902

Mary Harris Jones, besser bekannt als Mother Jones (* 1. August 1837 in Cork, Irland; † 30. November 1930 in Silver Spring, Maryland) war eine prominente US-amerikanische Führerin der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung.

Leben

Die Familie Harris wanderte während der 1840er Jahre nach Amerika aus. Mary absolvierte die High School, arbeitete als Lehrerin in einem Nonnenkloster, als Näherin in Chicago, dann wieder als Lehrerin in Memphis, Tennessee. Dort heiratete sie 1861 George E. Jones, Stahlarbeiter und Gewerkschaftsmitglied. Sechs Jahre später verlor sie ihren Mann und ihre vier kleinen Kinder in einer Gelbfieber-Epidemie. Sie kehrte nach Chicago zurück, um einen Nähladen aufzumachen. Als 1871 Chicago brannte, verlor Jones alles, was sie besaß. Sie wandte sich an die “Knights of Labor”, einen amerikanischen Arbeiterverein, der auch weibliche und schwarze ArbeiterInnen aufnahm und unterstützte, und widmete sich fortan dem Kampf um menschenwürdige Löhne und Arbeitsbedingungen.

Mary Harris Jones, genannt „Mother Jones“ war 1905 Mitbegründerin der Industrial Workers of the World und war später auch bei den United Mine Workers und der Socialist Party of America. Die linke amerikanische Zeitschrift Mother Jones ist nach ihr benannt.