Wikipedia:Redaktion Physik/Qualitätssicherung/Archiv/2019/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden.

Bei der Archivierung der Diskussion sollte der Baustein {{QS-Physik-DiskErl}} auf die Diskussionsseite des betreffenden Artikels gesetzt worden sein, der hierher verlinkt.

Um ein bereits archiviertes Thema wieder aufzugreifen, kann es unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite erneut aufgegriffen werden:

Die Angaben im Artikel sollten geprüft werden. Bis eben stand dort noch mehrfach "Sonne" statt Stern. Es sind zwar ein paar seriöse Quellen angegeben, aber dann auch wieder ein inzwischen nicht mehr öffentlicher Wordpress-Blog (Archiversion hier), der sich bei seinem Artikel gleichzeitig auf nature und auf grenzwissenschft-aktuell.de bezieht und ansonsten echt lustigen Verschwörungsesoterikkram aus diversen Quellen präsentierte. Da der Inhalt zudem bereits über 5 Jahre alt ist gibt es vielleicht auch das ein oder andere zu aktualisieren. --StYxXx 02:40, 2. Mai 2019 (CEST)

Ich vermute, der Artikel ist der Versuch einer Übersetzung des englischen Wikipedia-Artikels. Ich habe einige Quellenverweise ausgetauscht (Originalquellen) und einige Daten aktualisiert. Weiterhin gab es offenbar falsche Schlussfolgerungen, die zu einer fehlerhaften Darstellung der Entdeckung führte. --Markus Nielbock (Diskussion) 15:07, 4. Mai 2019 (CEST)
Ich habe zusätzlich nun die dazu passende Infobox-Vorlage eingefügt, um die Eigenschaften tabellarisch zusammen zu fassen. Bei nächster Gelegenheit kümmere ich mich um den letzten Abschnitt im Bereich "Eigenschaften".--Markus Nielbock (Diskussion) 20:39, 6. Mai 2019 (CEST)
Ich denke, der Artikel ist nun in einem akzeptablen Zustand. Ich bitte um Prüfung, ob der Vermerk der Qualitätsprüfung entfernt werden kann.--Markus Nielbock (Diskussion) 14:25, 12. Mai 2019 (CEST)
Paßt, der verdächtigste Beleg ist jetzt noch der Spiegel-Artikel (der tatsächlich mal gut geschrieben und informativ ist).  ;-) Auch wenn man ihn als konkreten Beleg nicht bräuchte.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maxus96 (Diskussion)|--Maxus96 (Diskussion) 19:39, 12. Mai 2019 (CEST)
Absorption (lateinisch absorptio ‚Aufsaugung‘) bezeichnet in der Physik allgemein das Aufnehmen einer Welle (elektromagnetische Wellen, Schallwellen), eines einzelnen Teilchens oder eines Teilchenstroms (Partikelstrahlen) in einen Körper oder Stoff. In manchen Arbeitsgebieten wird „Absorption“ je nach dem betrachteten Effekt in etwas verschiedener Bedeutung gebraucht, etwa bei Röntgen- und Gammastrahlung und bei freien Neutronen.

Fehlt da nicht auch die Absorption von Feuchte in einem Festkörper? --Maschinist1968 (Diskussion) 16:15, 21. Mai 2019 (CEST)

Vielleicht ein Hinweis – Siehe auch – auf: Sorption und Adsorption! ArchibaldWagner (Diskussion) 17:48, 21. Mai 2019 (CEST)
Guter Vorschlag. Nicht „Siehe auch“, sondern imho besser als Hinweis am Ende der Einleitung. Habe ich gerade gemacht. Grüße, UvM (Diskussion) 20:57, 21. Mai 2019 (CEST)
Prima, das löst wohl diesen Punkt im Sinne der Fragestellung. Ich entferne mal die Qs-Box und setze hier ein erledigt. --Dogbert66 (Diskussion) 14:46, 25. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dogbert66 (Diskussion) 14:46, 25. Mai 2019 (CEST)

Klassifizierung Therm. Systeme nach der Wechselwirkung mit der Umgebung

Von Benutzer:Pyrrhocorax wurde der Wunsch geäußert die aktuelle Darstellung der Begriffe offenes, geschlossenes und abgeschlossenes thermodynamischen System zu diskutieren und zu verbessern. Wer sich hier berufen fühlt, mit zu diskutieren, schaue bei Diskussion:Thermodynamisches_System#Alle_Systeme_in_einem_Artikel_oder_je_einen_Artikel_pro_System. nach. Über rege nützliche Anregungen freut sich. ArchibaldWagner (Diskussion) 20:34, 20. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArchibaldWagner (Diskussion)|--ArchibaldWagner (Diskussion) 07:15, 7. Jun. 2019 (CEST)

Uff, das ist eine Liste von allen möglichen Gradienten. Die kann beliebig weitergeführt werden. Wollen wir das? Ich weiss nicht, wo das hinführen soll. Gradient (Meteorologie) ist genauso einfach eine Liste, die sicherlich auch nur unvollständig sein kann... Löschen wir das? biggerj1 (Diskussion) 14:56, 15. Mai 2019 (CEST)

Nein, wollen wir nicht. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 15:49, 15. Mai 2019 (CEST)
Sagte er und räumte gleich mal auf ... Ich finde: passt nun. Kein Einstein (Diskussion) 15:57, 15. Mai 2019 (CEST)

Die Meteorologie benutzt denselben Gradienten-Begriff wie die anderen Naturwissenschaften. Gradient (Meteorologie) sollte inhaltlich ausgeweitet und auf Gradient (Physik) verschoben werden. (Chemie und Biologie sind dann an dieser Stelle einfach mal unter dem Schirm der Physik mitgemeint) ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:44, 15. Mai 2019 (CEST)

Ich stimme zu; es fehlt ein Übersichtsartikel, der anschaulich beschreibt, was das Resultat des Gradientenoperators aussagt. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 00:57, 16. Mai 2019 (CEST)

Ich denke das ist erstmal erledigt --biggerj1 (Diskussion) 11:14, 12. Jun. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: biggerj1 (Diskussion) 11:14, 12. Jun. 2019 (CEST)

Die Weiterleitungsseite Energiegleichung verweist im Moment auf Zustandsgleichung und ist als Lemmabegriff m.E. viel zu unbestimmt. Ich würde daher diese Weiterleitungsseite gerne löschen. Gibt es dagegen Einwände? Den einzigen Verweis aus dem Artikelnamensraum gab es vom Ersten Hauptsatz ... und hier irrierte der Link eher als dass er dem Leser half. ArchibaldWagner (Diskussion) 14:03, 27. Mai 2019 (CEST)

Pro--Cyberolm (Diskussion) 14:45, 27. Mai 2019 (CEST)
Pro--UvM (Diskussion) 15:17, 27. Mai 2019 (CEST)
Löschantrag eingetragen ArchibaldWagner (Diskussion) 11:52, 28. Mai 2019 (CEST)
Hat bei der LD noch gefehlt, ich habe für dich auf den Knopf "Artikel eintragen" gedrückt: Löschdiskussion. --Wrongfilter ... 12:47, 28. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 11:49, 12. Jun. 2019 (CEST)

Aus der allgemeinen QS hierher überwiesen. Näheres siehe Artikel-Disk. --Innobello (Diskussion) 10:53, 13. Mai 2019 (CEST)

Ich schließe mich der Diagnose von Ulfbastel an. Hier geht es um drei zwar eng benachbart auf einem die angesiedelte, aber immer noch physikalisch getrennte Festkörperlaser mit unterschiedlichen Farben. Wenn diese drei Festkörperlaser gleichzeitig und mit passender Intensität emittieren, erhält man für das menschliche Auge weiß erscheinendes Licht. Das ist aber immer noch Licht von drei unabhängigen Laserquellen. Das einen "weißen Laser" zu nennen, ist zwar ein wenig irreführend, kann man aber mit viel gutem Willen noch als Wissenschafts-Marketing-Trick durchgehen lassen. Damit das Ganze zu leuchten anfängt, haben die Original-Autoren es allerdings mit einem gepulsten UV-Laser gepumpt. Jo. So ein Kurzpuls-Laser im (nahen) UV ist auch knapp 60 Jahre nach der Erfindung des Lasers noch kein Gerät, das sich mal eben bei Amazon bestellt. Dazu braucht es auch noch eine Optik, die dafür sorgt, dass der Laser jeder Farbe getrennt die richtige Pump-Intensität bekommt. Das wars dann mit dem im Abschnitt "Mögliche Anwendungen" suggerierten breiten Einsatz in "Displays", oder als die Bandbreite erhöhenden Ersatz für WLAN. Schon gar nicht ist diese Art der Lichterzeugung in irgendeiner Weise effizienter als existierende Technologien zur Erzeugung von weiß erscheinendem Licht.
Um es mit Ulfs Worten zu sagen: "(...) der ganze Schmus ist also marketingmäßig an den Haaren herbeigezogen."
Wenn ich mir diese Unterseite des Hauptautors des Artikels anschaue, scheint es sich bei dem Artikel um das Ergebnis eines Uni-Seminars zu handeln. Wobei der Autor sich selbst eher fachfremd charakterisiert. Aus fachlich vorbelasteter Sicht kann ich nur sagen, das sieht man dem Artikel speziell in der vom Hauptautor eingestellten Version auch an. Alles nicht völlig falsch, in Summe aber doch Falsches suggerierend.
Auch wenn das zentrale Missverständnis eines Lasers mit weißer Farbe mittlerweile durch Formulierungen von Summ und Ulf nicht mehr so wahrscheinlich eintritt, bleibt ein Problem: Beim "Weißen Laser" handelt es sich um keinen in der Fachliteratur etablierten Begriff. Da helfen auch keine Einmal-Artikel bei Golem oder die Texte der Presseabteilung der Arizona State University.
Vor diesem Hintergrund schlage ich den Artikel zur Löschung vor. Was meint ihr? ---<)kmk(>- (Diskussion) 04:54, 14. Mai 2019 (CEST)
Ich schließe mich konsequenterweise trotz meiner mühevollen Verbesserungsversuche an. Was machen wir mit dem Begriff (WL...) und dem Inhalt. Letzterer könnte bei OPSL erwähnt werden, das Lemma ist eben blöd besetzt durch die Werbung. Zu ersterem: Es gibt einen ziemlich weiß strahlenden Laser, der aber nicht so genannt wird (Ar+/Kr+ - Mischgaslaser mit mehreren zugleich schwingenden Linien). Wäre aber ziemlich mitleidig, das Lema so zu retten. --Ulf 15:26, 14. Mai 2019 (CEST)
Ich war mal so frei und habe einen Löschantrag gestellt. Über eine Weiterleitung (wohin denn nur?) o.ä. müssen wir uns m.E. keine Gedanken machen. Gruß --Juesch (Diskussion) 20:28, 18. Mai 2019 (CEST)
Der von Juesch gestellte Löschantrag wurde inzwischen auf gelöscht entschieden. Daher hier erledigt. --Dogbert66 (Diskussion) 11:10, 25. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dogbert66 (Diskussion) 11:10, 25. Jun. 2019 (CEST)

Ich habe im Artikel Klystron einen externen Link entfernt. Dieser verglich die Verstärkung eines Klystrons mit der Funktion einer Orgelpfeife. Schon der erste Satz ist eine physikalische Kostbarkeit: „In einem Klystron erzeugt eine Teilchenquelle Elektronen.“ Aha! Ich hab' mir schon immer gewundert, wo diese Viecher sich vermehren tun. Was ein Klystron mit einer Orgelpfeife zu tun hat, wird allerdings auf der Seite verschwiegen, ist auch nicht in den Animationen erkennbar. Zum Glück blieb der Wikipediaartikel von dieser Aussage verschont.

Nun hat diese Seite (solstice.de/grundl_d_tph/titelseite.html) den Anspruch, Teilchenphysik erklären zu wollen, allerdings mit lausigem Design. Es gibt in der WP aber noch mehr Einträge, deren Sinnhaftigkeit mir lediglich dieses Beispiels wegen suspekt sind (Suchergebnis). Inhaltlich mag ich das nicht überprüfen, dafür gibt es Spezialisten. MfG --≡c.w. @… 20:41, 30. Mai 2019 (CEST)

Ich sehe nicht wirklich, dass die Seite den Anspruch hat, die Teilchenphysik wirklich tiefgreifend zu erklären. Sie will eher eine Auswahl an Einblicken bieten, die auch ganz ohne Vorwissen zugänglich sind. Dazu greift sie auf Konzepte und Umstände aus der Alltagswelt zurück. Es ist klar, dass diese Analogien immer nur Teilaspekte abdecken. Beim Orgelpfeifen-Vergleich zum Klystron ist es zum Beispiel das ansonsten nur über Formeln vermittelbare Konzept eines resonant schwingenden Mediums.
Den Weblink sehe ich auch nicht als besonders hilfreich an. Insbesondere bietet er nicht wirklich einen Mehrwert gegenüber dem was der Artikel selber anbietet. Von daher ist eine Entfernung durch unsere Richtlinie WP:WEB gedeckt.
Dieser Weblink war übrigens schon sehr lange im Artikel. Er wurde im Sommer 2005 mit diesem Edit eingebracht. Offenbar ist die Webseite einige Jahre später umgezogen, woraufhin die URL hier nachgezogen] wurde. ---<)kmk(>- (Diskussion) 03:56, 1. Jun. 2019 (CEST)
Vielen Dank für die Bestätigung.
Das Beispiel eines Blasinstrumentes als Anschauung für die Erzeugung von Schwingungen in einem Resonator wird oft in amerikanischer Literatur genutzt. Es hat den Nachteil, dass es dann und nur dann anschaulich ist, wenn der Leser weiß, wie in Blasinstrumenten die Erzeugung der Töne funktioniert. Das ist zumindest in Amerika nicht der Fall, aber auch die Pampers-Generation in Europa wird das nicht wissen. Hier weiß man höchstens, dass es irgendwie funktioniert, man hätte also ein Beispiel dafür, dass es auch bei einem Hohlraumresonator funktionieren könnte, wenn man einfach Luft daran vorbei bläst.
Nur: bei einem Klystron soll nicht einfach nur eine Schwingung erzeugt, sondern ein Eingangssignals verstärkt werden, das sich sogar in gewissem Rahmen von der Eigenresonanz des Hohlraumresonators unterscheiden kann. (Selbst bei einem Klystron, das zur Schwingungserzeugung genutzt wird, wird durch das Klystron nur ein rückgekoppeltes Signals verstärkt.)
Es gibt dafür wesentlich besseres Anschauungsmaterial (ich sage jetzt nicht, wo man dieses findet ;-). Wenn ein Elektron an dem Spalt eines Hohlraumresonators vorbei fliegt, nimmt es Einfluss auf die freien Elektronen im Material, weil sich gleiche Ladungen abstoßen. Erst werden die Elektronen aus der ersten Flanke des Spaltes verdrängt - wo fließen sie hin? Auf die andere Seite des Resonators! Dafür benötigen sie etwas Zeit, die von der Resonanzfrequenz des Resonators abhängt. Dann fliegt das anfangs betrachtete Elektron auch dort vorbei, dadurch werden sie auch von dort verdrängt, sie fließen zurück und schon entsteht im Resonator eine gedämpfte Schwingung, die so lange anhält, bis sich die Elektronen im Material wieder gleichmäßig verteilt haben.
Und wenn nun nicht ein einzelnes Elektron vorbei fliegt, sondern ganze Elektronenbündel in jeweils genau den richtigen Abständen, dann entsteht schon eine recht kräftige Schwingung (gänzlich ohne Formeln).
Gruß, --≡c.w. @… 19:47, 1. Jun. 2019 (CEST)
@Charly Whisky: Danke für Deine Erläuterung am 1. Juni:
Deinen ersten Beitrag hier in der QS hatte ich so verstanden, dass Du einerseits den Link entfernt hast, weil er Unkorrektes enthalten hat ("In einem Klystron erzeugt eine Teilchenquelle Elektronen"), zum anderen äußerst Du, dass Du froh bist, dass der Orgelpfeifenvergleich nicht auf der Seite erwähnt wird. Als Grund für den zweiten Punkt hatte ich beim damaligen Lesen angenommen, dass der Vergleich falsch sei.
Danke, dass Du nun erläuterst, dass der Vergleich tatsächlich möglich ist und in der "amerikanischen Literatur" sogar verwendet wird, dass er aber den Nachteil hat, dass er einen Leser nur verwirrt, wenn dieser nicht weiß, wie eine Orgelpfeife funktioniert. Persönlich glaube ich sogar, das Prinzip daraus verstanden zu haben, wie Du es in Deinem Beitrag andeutest.
Daher unabhängig davon, ob das dann im Artikeltext wirklich erwähnt wird, meine Frage: kannst Du bitte einen guten Link aus der "amerikanischen Literatur" nennen, in dem die Analogie zwischen Klystron und Orgelpfeife verständlich dargestellt wird. Das wäre durchaus eine sinnvolle Ergänzung der Weblinks. --Dogbert66 (Diskussion) 13:31, 9. Jun. 2019 (CEST)
Ich fürchte nur, dass solche Literaturbeispiele für diesen Zweck kaum verwendbar sind, da sie nur das „dass“ beschreiben und nicht das „wie“, z.B.: [1] [2] [3].
Solange nur das Resonanzverhalten verglichen wird ist nichts dagegen zu sagen (große Abmessungen → tiefe Töne/Frequenzen; kleine Abmessungen → höhere Töne/Frequenzen, z.B.: [4] und auch in [en:wiki]), jedoch halte ich Vergleiche des Entstehens der Schwingung zwischen Orgelpfeife und Hohlraumresonator in einer Laufzeitröhre sehr fragwürdig.
Zur Frage der Verwendbarkeit in einem Wiki-Artikel: Es wäre schön, wenn ein klassischer Physiker in Helmholtz-Resonator nicht nur die Resonanzfrequenz berechnen lässt, sondern die energetischen Vorgänge bei der Entstehung der Frequenz zu Beginn des Anblasens beschreiben könnte (also den Übergang vom lautlosen Ruhezustand zur tönenden Resonanz). Das ließe sich dann durchaus vergleichen mit den Elektronen (als Ladungsträger), die an einem Spalt vorbei fliegen. Jedoch halte ich diesen Vergleich dann zwar als für Fachleute sehr interessant, aber didaktisch (jedenfalls für „omA“) kaum wirksam. --≡c.w. @… 11:17, 18. Jun. 2019 (CEST)

Hier ging es darum, dass ein irreführender externer Link entfernt wurde. Abgesehen von etlichen Falschaussagen suggerierte der externe Link einen Vergleich zwischen Klystron und Orgelpfeife herstellen zu wollen. Davon, einen solchen Zusammenhang im Artikel zu erwähnen, wurde allerdings auch anhand geeigneterer Quellen abgesehen. Hier ist also nichts mehr zu tun. --Dogbert66 (Diskussion) 14:28, 11. Aug. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dogbert66 (Diskussion) 14:28, 11. Aug. 2019 (CEST)