Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2015/Okt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Tsor in Abschnitt AdminCon 2016 in Cuxhaven
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Richard Prause aktualisieren

Hallo Tsor, der ist jetzt Sportdirektor, siehe http://www.tischtennis.de/aktuelles/meldung/16700 - habe ich auch gerade in der Zeitung gelesen. Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 17:08, 1. Okt. 2015 (CEST)

PS: mache ich sonst auch - Du hast vermutlich noch mehr Infos und Material. Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 18:51, 1. Okt. 2015 (CEST)

Hey, warum muss ich eigentlich alles selbst machen? Nimm doch mal etwas Rücksicht auf mich alten vertrottelten Mann ... ;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 18:53, 1. Okt. 2015 (CEST)

Indonesia Raya

Hallo Tsor,

lange nichts mehr von dir gehört :) An Kristina Stanek tut sich auch nicht mehr viel... Jedenfalls bin ich in der Zwischenzeit auch nicht untätig gewesen und habe mich (trotz chinesischem Schulalltag, befinde mich im Moment in der Stadt, die auch in meinem Benutzernamen enthalten ist) um einige Rechtschreib-. Zeichensetzungs- und Grammatikfehler (Krieg den Fehlern! :D) gekümmert. Neulich bin ich aus Neugierde auf den Artikel zu Indonesia Raya gestoßen, der Nationalhymne Indonesiens. Dort habe ich einige meiner Meinung nach relativ grobe Fehler korrigiert. Das Ganze ist jetzt schon ein paar Tage her aber niemand von den vorherigen Sichtern des Artikels hat sich gerührt und selbst auf Anfrage hat sich ein sonst sehr aktiver Benutzer nicht dazu bequemt, das Ganze zu sichten, was nun wirklich keine große Sache ist. Deshalb wollte ich dich fragen, ob du vielleicht die paar Klicks zur Sichtung betätigen könntest... Wäre wirklich nett.

Liebe Grüße,

--Shanghaigirl2000 (Diskussion) 09:38, 4. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Shanghaigirl2000, ich habe Deine Korrekturen eben gesichtet. Schönen Sonntag noch. --tsor (Diskussion) 09:41, 4. Okt. 2015 (CEST)

Danke!

Schönen Sonntag dir auch noch :))

--Shanghaigirl2000 (Diskussion) 09:48, 4. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 20:44, 12. Okt. 2015 (CEST)

alten SLA und anderes wiederhergestellt

Hallo Tsor, du hast da übrigens versehentlich einen alten SLA wiederhergestellt (und zugleich den Baustellen-Baustein rausgenommen und die Kat wieder scharf geschaltet und die gelöschte Datei wieder eingefügt, also das alles revertiert, das hab ich mal gefixt). Den SLA hatte MWExpert schon vor dem Verschieben in den BNR im August gestellt. Nicht dass das auf ihn zurückfällt, wo er doch inzwischen ein SLA-Verbot hat nach seiner SP kürzlich. Denn der SLA war ja älter und im ANR und die Ablehnungsbegründung nun auf den BNR bezogen. @Karsten11 Zur Info, damit es hier keine Missverständnisse gibt wegen dieser Diskussion, die nun gerade läuft. Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:27, 17. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Winternacht, da habe ich tatsächlich nicht sorgfältig genug gearbeitet. Danke, dass Du aufgepasst und repariert hast. Schönen Sonntag --tsor (Diskussion) 23:35, 17. Okt. 2015 (CEST)
Dir auch. Dafür hatte ich die Freigabe nicht gesehen. ;-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:38, 17. Okt. 2015 (CEST)

Dein Importwunsch von fr:Kizito Mihigo nach Kizito Mihigo

Hallo Tsor,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 02:03, 21. Okt. 2015 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Thanks a lot. --tsor (Diskussion) 13:39, 21. Okt. 2015 (CEST)

URV Verletzung Pferdephysiotherapie

Hallo. Der Artikel Pferdephysiotherapie wurde heute eingestellt und gleich für die Löschung wegen URV vorgemerkt. Zwar habe ich diese Informationen auf meiner Seite www.pferdezone.com, dachte aber dass sie der Allgemeinheit von Nutzen sein können, da der Artikel an sich noch nicht existierte. Ich bitte um Klärung. Viele Grüße.

Hallo, wenn Inhalte von Webseiten kopiert werden, dann benötigen wir eine offizielle Freigabe des Rechteinhabers. Was diesbezüglich zu tun ist steht nun im Artikel selbst. Bitte schau Dir das an. Gruß --tsor (Diskussion) 22:20, 15. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 15:05, 23. Okt. 2015 (CEST)

Itti vs Tagliagola

Hallo, Tsor. Du hattest damals das von mir initiierte Adminproblem gegen Itti geschlossen; in den grundlosen Behauptungen Ittis, ich sei eine Sperrungehung (iVm Androhung einer infiniten Sperrung), sahst Du kein Fehlverhalten Ittis. Ich hatte Itti vorab gebeten, solche diskreditierenden Anschuldigungen zu unterlassen ([1]) - das interessierte sie nicht. In Deinem damaligen Kommentar verwiest Du noch auf eine anstehende CU-Überprüfung. Die Tatsache, dass dort eben auch festgestellt wurde, dass es keinerlei Grund zur Erhebung solcher Anschuldigungen gäbe, führte nicht zu einer Revision Deiner Entscheidung. Nun, der damalige Vorgang ärgert mich noch heute. Weshalb ich etwas empfindlich bei Anmerkungen von Itti zu meinem Konto bin. Hier scheint sie (etwas verschwurbelt; aber so war es wohl gemeint) mir unterstellen zu wollen, ich stellte mich gegen WP:ANON und protegiere Stalker. Das ist ein gänzlich ungerechtfertigter und mit Blick auf meine Benutzerseite ein häßlicher Vorwurf. Darf ich Dich um Deine Meinung zu dem erneuten persölichen Angriff bitten. Gruss --Tagliagola (Diskussion) 09:06, 23. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Tagliagola, sorry das ich mich hier mal einklinke, vermutlich ist Tsor privat verhindert. Zu Deiner Frage warum Admins, wie z.B. die von Dir angemahnte Itti, in bestimmten Situationen so knallhart reagieren, kann ich Dir nur aus eigener, fast fünfjähriger Erfahrung als Admin, folgendes erklären. Wenn ein Account der gerade mal 132 Edits im ANR, bei insgesamt 502 Edits hat, und der sich dann noch so genau in WP auskennt, dann gehen jedesmal bei den Admins, die sich damit beschäftigen, die Alarmglocken an. Aus meiner Erfahrung als ehemaliger Mentor kann ich Dir sagen, dass kein Neuling es schafft sich so schnell mit dem ganzen Wikigedrösel (Regelwerke, AP, etc.) auszukennen. Da Du ja gemäß der CU Abfrage niemandes Sopu bist, hast Du entweder eine brillante Auffassungsgabe oder, was ich eher vermute, und bitte siehe das jetzt nicht als PA an, Du hast Dir auf irgendeinem Wege z.B. Vorgängeraccount, oder als IP, dieses Wissen angeeignet. Ich hätte dieses AP übrigens mit ähnlichen Worten, wenn auch weitaus umfangreicher ausgeführt, beendet. Ich hoffe Du kannst mit meiner Erklärung etwas anfangen und verlierst nicht den Mut Dich hier weiter sinnvoll einzubringen zumal du ja auch schon eine schöne Anzahl von Artikeln erstellt hast. Gruß --Pittimann Glückauf 11:02, 23. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Tagliagola, zu meine Statement im AP habe ich nichts hinzuzufügen. In den aktuellen "Fall" habe ich keine Einsicht, allerdings fehlt mir schlicht die Zeit, mich in diesen Sumpf einzulesen (Lust dazu habe ich auch nicht, das Leben ist zu kurz ...). Gruß --tsor (Diskussion) 11:08, 23. Okt. 2015 (CEST)
PS: Da Du auf Deiner Benutzerseite darstelltst, dass es einen Vorgängeraccount gibt: Ist das dieser Fiedler oder MF oder ähnlich? Nur mal so aus Neugierde. --tsor (Diskussion) 11:08, 23. Okt. 2015 (CEST)
Danke für die Antworten, auch wenn sie nicht auf die Fragestellung eingingen. Nichts gegen Neugierde, aber ich bitte meinen auf der BS klar geäußerten Wunsch auf Annonymität zu respektieren; besser wäre es noch, sie (die Neugierde) richtete sich auf die tatsächlich sumpfigen Vorgänge um den Ganser-Artikel, da hier von einigen Wenigen über Monate nicht nur gegen so ziemlich alle wesentlichen Regeln der Mitmach-Enzyklopädie WP verstossen, sondern dem Projekt (deshalb) ein erheblicher Imageschaden zugefügt wurde: in nur 36 Stunden wurde das Fiedler-Video 50.000 mal aufgerufen, 97% gefällt es. --Tagliagola (Diskussion) 02:01, 24. Okt. 2015 (CEST)
Wenn du der Meinung bist, die Ken-Jebsen-Russia-Today-Peer-Group hätte irgendeine Relevanz ausserhalb ihrer Filterbubble, dann bist du hier im falschen Projekt. "Die dunkle Seite der Wikipedia" ist das Werk eines gesperrten, frustrierten Ex-Wikipedianers, der hier mit seinen Manipulationen nicht durchgekommen ist und versucht von außerhalb Druck aufzubauen. Funktioniert nicht, hat noch nie funktioniert. Und wird auch in Zukunft nicht funktionieren. --Felix frag 11:45, 24. Okt. 2015 (CEST)
Tagliagola, wenn du so vehement auf deiner Anonymität pochst, wie wäre es, wenn das auch die andere Seite tut, für die du an vielen Stellen Partei ergreifst??? Aus dem Umfeld Fiedler ist schon irgendwann vorgestern eine massive Mobbingkampagne angelaufen, die auch die private Sphäre nicht auslässt. Sehr lehrreich. -jkb- 11:51, 24. Okt. 2015 (CEST)
Hat zwar mit meiner Eingangsfrage an Tsor nichts zu tun, will ich aber gerne beantworten: Tsor fragte mich nach meinem Vorgängerkonto, ich verwies auf WP:ANON sowie die ergänzende Aussage auf meiner BS - mein Recht wie das jeden anderen Nutzers, der das in Anspruch nehmen möchte. Ich sehe daraus keine Verpflichtung erwachsen, mich nun mit Filmemachern ausserhalb der WP herumzuschlagen, die ohne mein Zutun die Identität von WP-Mitarbeitern bekanntmachen. Ich habe auch nirgends geäussert, dass ich das richtig finde. Insofern finde ich Deine Vorhaltung, jkb, ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Richtig ist, dass ich eine der Kernaussagen des Fiedler-Films (leider) für richtig halte: bei bestimmten Themenbereichen hat eine verschwindend kleine, aber sehr schlagkräftige Gruppe von POV-Autoren (mit Rückendeckung ebenfalls nur einiger weniger POV-Admins) die politische Deutungshoheit erlangt. Dank guter Kenntnis des Regelwerkes und der internen Abläufe wie dem geschickten Zuspiel des Wir-setzen-dich-jetzt-vor-die-Tür-Balls werden Andersdenkende, meist nicht wiki-erfahren und nicht im Rudel auftretend, sehr schnell aus dem Projekt ausgesperrt. Das mögt Ihr bestreiten, vielleicht sogar gutgläubig idS, dass hier auf den ersten Blick (gem. Wortlaut der VM) nur politische Extremisten an der Mitarbeit gehindert würden. Ich sehe das anders, vor Allem, nach dem ich am eigenen Konto/Leib erfahren habe, wie irrsinnig schnell man aller möglichen Untaten verdächtig wird und ohne jede Handhabe aus dem Projekt gemobbt werden soll, nur weil man sich in eine solche Honeypot-Diskussion begeben hat. Ich will nicht bösartig sein, aber fast möchte ich Euch wünschen, einmal zu erleben, wie ihr ratzfatz und ohne das je ein einziger Eurer Edits inhaltlich oder als regelvertossend beanstandet wurde, straflos wahlweise als Islamgegner oder Islamist diffamiert, infinit gesperrt, straflos als Sperrumgehung verleumdet und checkuserbeantragt werdet, und darüber hinaus klar relevante Artikel von Euch schnellgelöscht werden. Das alles unter Verstoss auf ein gutes Dutzend von Regeln dieses Projektes; weshalb ich eine gewisse Symapthie für Menschen hege, die so behandelt wurden, das Nachtragen und - nachdem ihnen intern keine Möglichkeit gegeben wurde -, das nun von aussen ändern oder zumindest thematisieren wollen. Und Deine Aussage, Felix Stember (danke auch für den offenbar reflexhaften Verweis zum Ausgang des Projektes), dass solch ein Vorhaben nicht funktioniere, ist schlicht falsch. Es hat bereits jetzt etliche vom Film initiierte Änderungen am vollgesperrten Artikel gegeben, darüber hinaus hat sich der Diskussionstenor mehrheitlich zu einer Änderung der inkrimierten Einleitung gewandelt; wenn selbst der dem Whitewashing von Rechtsaussen/Verschwörungstheoretikern unverdächtige Miraki Änderungsbedarf sieht, scheint da erfreulicherweise ein Umdenkprozess in Gang gekommen zu sein. Was nämlich häufig bei der „Mitarbeit“ an solchen Artikeln ausser Acht gelassen wird: WP:BIO, ich darf zitieren: Eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten ist für Betroffene in vielen Fällen nicht nur ärgerlich, sondern hat gravierende Auswirkungen auf ihr eigenes Leben. Zudem können sich für die Wikimedia-Stiftung und auch einzelne Autoren juristische Konsequenzen ergeben. Und was letzteres betrifft, jkb, gilt dann übrigens auch WP:ANON nicht mehr. Gruss --Tagliagola (Diskussion) 23:23, 24. Okt. 2015 (CEST)

Gezeitenbrunnen

Hallo Admin Tsor, der übernommene Text im Artikel Gezeitenbrunnen wurde, durch Anführungszeichen als Zitat gekennzeichnet. Ein weiterer Absatz wurde wegen der sehr komplizierten darzustellenden Materien deshalb sehr ähnlich aber geändert eingefügt. Das ließe sich zwar noch ändern, auch könnte dieser Absatz ganz entfallen, da ihn - den Absatz - ja doch keiner versteht. Aber da der Artikel, von wem auch immer, gelöscht wurde ohne Information und ohne Diskussion, hat sich das wohl erübrigt. Als Neuling - ich bin ja erst seit 2006 dabei und nicht seit 2003 - und Verfasser von nur 1510 popeligen neuen Artikel - was sicher schwer erkennbar, ist weil es nur auf meiner Benutzerseite steht, denke ich, das ich mich der Obrigkeit eines Admins fügen muss und da ich den gelöschten Artikel auch nicht wieder finden kann ist er eben weg und ich auch, wenn sich das einbürgert. Da ich meine wenigen Artikel nicht andersweitig gespeichert habe, finde ich auch keine Lust ihn auf Anordnung neu zu formulieren. Löschen statt Helfen ist sicher bei Wikipedia der richtigere Weg und wer an Schikane denkt, denkt falsch. Eurer Hochwohlgeborener Admin auch ich grüße und verkneife mir ein Zitat von Götz, da das unweigerlich zu einer Sperrung führt - und die Erfahrung habe ich nach nur 9 Jahren noch nicht gemacht, will ich auch nicht, da ich immer sehr botmäßig bin. Aufhören kann ich aber ganz alleine! --Roland Kutzki (Diskussion) 18:04, 23. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Admin Tsor! Ich bin cool!-

  1. Wer hat den Artikel gelöscht?
  2. Warum erfolgte eine diskussionslose Schnellöschung für einen Artikel der seit Monaten im Netz steht?
  3. Warum wurde der Artikel als Ganzes gelöscht? Es ging doch nur um Passagen im Artikel, die der löschende Admin herausnehmen konnte.
  4. Warum wurde ich erst im Nachhinein am 23. Oktober informiert, als der Artikel als Ganzes bereit gelöscht war mit dem Bemerken „Konkret meine ich diesen Artikel ...“ - ein Link der ins Leere führt?
  5. Du Schreibst: „Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.“ Warum teilst Du mir Deine Hinweise zur der Bestätigung der Verwendung von Texten mit, obwohl der Artikel bereits gelöscht war? War da ein anderer Admin am Werke?
  6. Wo kann ich den Text wiederfinden?
  7. Ab wann ist man bei Wikipedia ein Neuling? Trotzdem: Danke für die Bemerkung: „Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest.“ Den Dank gebe ich gerne zurück!-

Es Grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 10:41, 24. Okt. 2015 (CEST)

Also noch einmal der Reihe nach:
(1) Ich habe den Artikel gelöscht: == Gezeitenbrunnen ==

Hallo Admin Tsor, der übernommene Text im Artikel Gezeitenbrunnen wurde, durch Anführungszeichen als Zitat gekennzeichnet. Ein weiterer Absatz wurde wegen der sehr komplizierten darzustellenden Materien deshalb sehr ähnlich aber geändert eingefügt. Das ließe sich zwar noch ändern, auch könnte dieser Absatz ganz entfallen, da ihn - den Absatz - ja doch keiner versteht. Aber da der Artikel, von wem auch immer, gelöscht wurde ohne Information und ohne Diskussion, hat sich das wohl erübrigt. Als Neuling - ich bin ja erst seit 2006 dabei und nicht seit 2003 - und Verfasser von nur 1510 popeligen neuen Artikel - was sicher schwer erkennbar, ist weil es nur auf meiner Benutzerseite steht, denke ich, das ich mich der Obrigkeit eines Admins fügen muss und da ich den gelöschten Artikel auch nicht wieder finden kann ist er eben weg und ich auch, wenn sich das einbürgert. Da ich meine wenigen Artikel nicht andersweitig gespeichert habe, finde ich auch keine Lust ihn auf Anordnung neu zu formulieren. Löschen statt Helfen ist sicher bei Wikipedia der richtigere Weg und wer an Schikane denkt, denkt falsch. Eurer Hochwohlgeborener Admin auch ich grüße und verkneife mir ein Zitat von Götz, da das unweigerlich zu einer Sperrung führt - und die Erfahrung habe ich nach nur 9 Jahren noch nicht gemacht, will ich auch nicht, da ich immer sehr botmäßig bin. Aufhören kann ich aber ganz alleine! --Roland Kutzki (Diskussion) 18:04, 23. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Admin Tsor! Ich bin cool!-

  1. Wer hat den Artikel gelöscht?
  2. Warum erfolgte eine diskussionslose Schnellöschung für einen Artikel der seit Monaten im Netz steht?
  3. Warum wurde der Artikel als Ganzes gelöscht? Es ging doch nur um Passagen im Artikel, die der löschende Admin herausnehmen konnte.
  4. Warum wurde ich erst im Nachhinein am 23. Oktober informiert, als der Artikel als Ganzes bereit gelöscht war mit dem Bemerken „Konkret meine ich diesen Artikel ...“ - ein Link der ins Leere führt?
  5. Du Schreibst: „Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.“ Warum teilst Du mir Deine Hinweise zur der Bestätigung der Verwendung von Texten mit, obwohl der Artikel bereits gelöscht war? War da ein anderer Admin am Werke?
  6. Wo kann ich den Text wiederfinden?
  7. Ab wann ist man bei Wikipedia ein Neuling? Trotzdem: Danke für die Bemerkung: „Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest.“ Den Dank gebe ich gerne zurück!-

Es Grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 10:41, 24. Okt. 2015 (CEST)

Also noch einmal, der Reihe nach.
(1) Ich habe den Artikel gelöscht: 16:06, 23. Okt. 2015 Tsor (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite Gezeitenbrunnen (Vermutete Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich): http://www.kunst-im-oeffentlichen-raum-bremen.de/werke/kior_art/show/gezeiten-brunnen.html)
(2) Bei potentiellen URVen wird immer nach einer gewissen Wartezeit von 12 bis 14 Tagen gelöscht. In der Regel wird der Benutzer rechtzeitig informiert, was hier nicht passierte (siehe (4))
(3) Ohne die URV-Passage wäre der Artikel nur Stückwerk, er müsste sowieso neu geschrieben werden.
(4) Am 10. Oktober hat Benutzer:Doc Taxon den Artikel als mögliche URV gemeldet. Leider hat er es versäumt, Dich auf Deiner Disk.seite zu informieren. Das wäre vernünftig gewesen. Allerdings wurde das URV-Thema auch auf der (ebenfalls gelöchten) Disk.seite angesprochen, Du hast dort am 11. Oktober mitdiskutiert, warst also durchaus informiert, dass da etwas im Argen liegen könnte.
(5) Ich habe lediglich die versäumter Benachrichtigung nachgeholt, siehe (2) und (4). Ich habe Dir den gelöschten Text per Wikimail zugeschickt und Dich darüber benachrichtigt [2]
(6) In Deinem Postfach
(7) Ist halt ein Standardbaustein für URV-Meldungen. Es ist glücklicherweise eine absolute Ausnahme, dass jemand, der seit 2006 dabei ist, einfach geschützte Texte kopiert. Meist passiert das eher Neulingen.
Gruß --tsor (Diskussion) 15:42, 24. Okt. 2015 (CEST)
Die Antworten zu 2., 3. und 4. können nicht befriedigen und bei bürokratischen Standardbaustein-Antworten ohne einen Blick aus die Benutzerseite kommen auch nur bürokratische Missverständnis und Verärgerungen raus. Ende mit dieser Diskussion, denn was besseres kann ich wohl nicht erwarten und der Artikel ist von geringerer Bedeutung. Das Denkmal hatte zum Glück noch nicht den Wikipedia - QR-Code, so dass Doppelkosten vermieden wurden. --Roland Kutzki (Diskussion) 17:26, 24. Okt. 2015 (CEST)

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin Tsor,
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.

Hier wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller Teilnehmer ein.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? --
verteilt durch Luke081515Bot 14:12, 23. Okt. 2015 (CEST)


Moin lieber Admin Tsor,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.

Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? -- 17:28, 31. Okt. 2015 (CET)
verteilt durch den Einladungshelfer

Ich werde nicht teilnehmen. --tsor (Diskussion) 18:36, 9. Nov. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 18:36, 9. Nov. 2015 (CET)