„Heinz Joachim“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
Heinz Joachim, Widerstandskämpfer
(kein Unterschied)

Version vom 6. März 2007, 16:03 Uhr

Heinz Joachim (* 13. Februar 1919 in Berlin; † 18. August 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer.

Leben

Joachim studierte bis 1941 Klarinette an der Berliner jüdischen Musikschule Holländer und freundete sich 1940 mit dem der zionistischen Jugendbewegung angehörenden Siegbert Rotholz an. Er mußte dann Zwangsarbeit in der sogenannten „Judenabteilung“ im Siemens-Elektromotorenwerk in Berlin-Spandau leisten, wo er Herbert Baum kennenlernte, dessen Widerstandsgruppe er sich mit seinem Freundeskreis anschloß. Joachim war am Brandanschlag auf die antisowjetische Propagandaausstellung „Das Sowjetparadies“ im Berliner Lustgarten am 18. Mai 1942 beteiligt. Wenige Tage später verhaftet, wurde er im selben Jahr in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Heinz Joachim war mit Marianne Joachim (1921 - 1943) verheiratet.

Literatur

  • Wolfgang Benz: Lexikon des deutschen Widerstandes, Verlag Fischer