„Juan Martínez Montañés“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
Juan Martínez Montañés
(kein Unterschied)

Version vom 3. Juni 2007, 04:47 Uhr

Porträt von Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (1635-36), Museo del Prado

Juan Martínez Montañés (* 16. März 1568 in Alcalá la Real; † 18. Juni 1649 in Sevilla) war ein spanischer Bildhauer.

Leben

Montañés wurde in Andalusien geboren und erzogen. Er arbeitete den größten Teil seines Lebens in Sevilla, hauptsächlich mit Holz, auf das er dann Farbe auftrug. Montañés schuf eine Anzahl eindrucksvoller Altäre für die Kathedrale von Sevilla und benachbarte Kirchen (1607-20). Er zeichnete sich durch die realistische Darstellung der Christusfigur aus. Montañés der „spanische Michelangelo“ starb am 18. Juni 1649 an der Pest. Er hatte die Sevillaner Bildhauerschule und allgemein die Kunst und Ästhetik in Sevilla und damit im spanischen Weltreich geprägt wie kein anderer.