„Bernardo Rossellino“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
Bernardo Rossellino (en:), (fr:), (it:)
(kein Unterschied)

Version vom 17. August 2007, 20:20 Uhr

Datei:Chiesa di santa croce, monumento funebre a leonardo bruni di bernardo rossellino.JPG
Grabmal von Leonardo Bruni (1444-47), Santa Croce in Florenz

Bernardo Rossellino, eigentlich Bernardo di Matteo Gamberelli (* 1409 in Settignano; † 1460 in Florenz) war ein italienischer Bildhauer und Baumeister; sowie ältester Bruder des italienischen Maler Antonio Rossellino.

Leben

Rossellino war in Florenz tätig, wo er Bauprojekte und Dekorationsarbeiten ausführte. Seine wichtigste bildhauerische Arbeit ist das Grabmal von Leonardo Bruni in der Kirche von Santa Croce (1444-50), das für eine Reihe anderer Künstler seiner Zeit zum Vorbild für Grabmäler wurde, die in Nischen stehen. Als Architekt setzte er zunächst Leon Battista Alberti Projekt für den Palazzo Rucellai (1446-51) fort, dessen Hof er selbst entwarf. 1451 ernannte ihn Papst Nikolaus V. zum päpstlichen Baumeister. Er erbaute Palast und Kathedrale von Pienza für Papst Pius II., und auch der Palazzo Venezia in Rom (1455) stammt von ihm.

Literatur

  • Anne Markham Schulz: The Sculpture of Bernardo Rossellino and His Workshop;

Weblinks