„Elisabeth Franziska Maria von Österreich“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Thyra (Diskussion | Beiträge)
K Bild zugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Elisabeth Franziska Austria 1831 1903 painting.jpg|thumb|Erzherzogin Elisabeth Franziska von Österreich, 1903]]
[[Bild:Elisabeth Franziska Austria 1831 1903 painting.jpg|thumb|Erzherzogin Elisabeth Franziska von Österreich, 1903]]
Erzherzogin '''Elisabeth Franziska Maria von Österreich''' (* [[17. Januar|17. Jänner]] [[1831]] in [[Buda|Ofen]], Ungarn; † [[14. Februar]] [[1903]] in Wien) war eine Habsburgerin und Mutter zweier Königinnen.

[[Bild:Elisabeth Franziska Austria 1831 1903 family.jpg|right|300px|thumb|Erzherzogin Elisabeth Franziska mit ihrem Sohn [[Friedrich von Österreich|Erzherzog Friedrich, Herzog von Teschen]] und seine Frau Prinzessin [[Isabella von Croy-Dülmen]] und ihre Töchter, Königin [[Maria Christina von Österreich|Maria Christina Desirée von Spanien]] und Königin [[Maria Theresia von Österreich-Este|Maria Theresia von Bayern]]]]

'''Elisabeth Franziska Maria''', Erzherzogin von Österreich
(* [[17. Januar|17. Jänner]] [[1831]] in [[Buda|Ofen]], Ungarn; † [[14. Februar]] [[1903]] in Wien) war eine Habsburgerin und Mutter zweier Königinnen.


== Leben ==
== Leben ==
[[Bild:1831 Elisabeth.jpg|thumb|left|Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich]]
Elisabeth war eine Tochter von Erzherzog [[Joseph Anton Johann von Österreich]] und dessen dritter Ehefrau der Herzogin [[Maria Dorothea Luise von Württemberg]].
Ihre Familie stammt aus der ungarischen Linie des Hauses [[Habsburg-Lothringen]].
Elisabeth war eine Tochter von Erzherzog [[Joseph Anton Johann von Österreich]] und dessen dritter Ehefrau der Herzogin [[Maria Dorothea von Württemberg]]. Ihre Familie stammt aus der ungarischen Linie des Hauses [[Habsburg-Lothringen]].


Im Jahre 1847 heiratet sie den Erzherzog [[Ferdinand von Österreich-Este]], Prinz von Modena (1821-1849), der aber schon kurz nach der Geburt der gemeinsamen Tochter Marie Therese stirbt.
Im Jahre 1847 heiratet sie den Erzherzog [[Ferdinand von Österreich-Este]], Prinz von Modena (1821-1849), der aber schon kurz nach der Geburt der gemeinsamen Tochter Marie Therese stirbt.
Zeile 17: Zeile 13:


== Nachkommen ==
== Nachkommen ==
[[Bild:Elisabeth Franziska Austria 1831 1903 family.jpg|left|300px|thumb|Erzherzogin Elisabeth Franziska mit ihrem Sohn [[Friedrich von Österreich|Erzherzog Friedrich, Herzog von Teschen]] und seine Frau Prinzessin [[Isabella von Croy-Dülmen]] und ihre Töchter, Königin [[Maria Christina von Österreich|Maria Christina Desirée von Spanien]] und Königin [[Maria Theresia von Österreich-Este|Maria Theresia von Bayern]]]]
Aus erster Ehe:
Aus erster Ehe:
* [[Marie Therese von Österreich-Este|Marie Therese Henrietta Dorothea]] (1849−1919)
* [[Marie Therese von Österreich-Este|Marie Therese Henrietta Dorothea]] (1849−1919)

Version vom 6. Dezember 2007, 18:11 Uhr

Erzherzogin Elisabeth Franziska von Österreich, 1903

Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich (* 17. Jänner 1831 in Ofen, Ungarn; † 14. Februar 1903 in Wien) war eine Habsburgerin und Mutter zweier Königinnen.

Leben

Datei:1831 Elisabeth.jpg
Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich

Elisabeth war eine Tochter von Erzherzog Joseph Anton Johann von Österreich und dessen dritter Ehefrau der Herzogin Maria Dorothea von Württemberg. Ihre Familie stammt aus der ungarischen Linie des Hauses Habsburg-Lothringen.

Im Jahre 1847 heiratet sie den Erzherzog Ferdinand von Österreich-Este, Prinz von Modena (1821-1849), der aber schon kurz nach der Geburt der gemeinsamen Tochter Marie Therese stirbt.

1854 geht sie eine zweite Ehe mit Karl Ferdinand von Österreich (1818-1874) ein, auf Druck der Erzherzogin Sophie. Dieser war aufgefallen, dass der junge Kaiser Franz Joseph ein Auge auf Elisabeth geworfen hatte. Die Erzherzogin wollte auf Grund des versuchten Attentats auf ihren Sohn den Kaiser und der stetigen Unruhe in Teilen Ungarns keine ungarische Schwiegertochter. Die Ehe von Elisabeth und Karl Ferdinand wurde glücklich. Aus ihr gingen sechs Kinder hervor, wovon vier das Säuglingsalter überlebten.

Elisabeth starb 1903 in Wien und war in der Nähe von Baden begraben.

Nachkommen

Erzherzogin Elisabeth Franziska mit ihrem Sohn Erzherzog Friedrich, Herzog von Teschen und seine Frau Prinzessin Isabella von Croy-Dülmen und ihre Töchter, Königin Maria Christina Desirée von Spanien und Königin Maria Theresia von Bayern

Aus erster Ehe:

∞ 1868 König Ludwig III. von Bayern

Aus zweiter Ehe:

∞ 1878 Prinzessin Isabella von Croy-Dülmen
∞ 1879 König Alfons XII. von Spanien

Literatur

  • Helga Thoma: Habsburgs letzte Herrscherin. EDITION VA bENE, Klosterneuburg 2003, ISBN 3851671406