Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2009/05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Letzten Dezember... (erl.)

Soll man soetwas so verstehen, daß im Adminchat hinter dem Rücken der Community Absprachen getroffen werden, um sich im Falle von Protesten gegenseitig Rückenhaltung bei kritischen Aktionen zu sichern? --Sefki 11:59, 4. Mai 2009 (CEST)

Nein, sowas solltest Du so verstehen, dass auch Admins das Recht haben, sich untereinander zu unterhalten. Für das Ausbreiten von Wikipedia/Wikimedia/Admin/Foundation-Verschwörungstheorien gibt es andere Orte als diesen. --Taxman¿Disk? 12:03, 4. Mai 2009 (CEST)
Aufgrund des obigen Difflinks und deinem ausweichenden Text, fasse ich deine Antwort als ein "Ja" auf. Danke, nichts anderes wollte ich wissen bzw. bestätigt haben. Sefki 12:06, 4. Mai 2009 (CEST)
Hm. Du dürftest schon wissen, dass die Adminschaft alles andere als eine homogene Gruppe ist. Vor allem, wenn du mit Willküranschuldigungen kommst.--Zenit 12:17, 4. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 21:59, 5. Mai 2009 (CEST)

Bitte um Erteilung des Sichtungsrechtes für einen Benutzer

Der Benutzer Grand Hotel Abgrund hat über 1000 Edits http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Grand_Hotel_Abgrund und http://stable.toolserver.org/editcount/result?username=Grand+Hotel+Abgrund&projectname=dewiki&showgraphs=2d eintragsfreien Sperrlog aber kein Sichtungsrecht. Könnte ihm die jemand erteilen ? --Die Winterreise 14:52, 4. Mai 2009 (CEST)

Dafür gibts Wikipedia:GSV/R. --Taxman¿Disk? 14:53, 4. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 04:16, 5. Mai 2009 (CEST)

Vertauschen von Artikel und Weiterleitung

Hallo,

ich wollte Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz (bisher eine Weiterleitung) und Landesamt für Verfassungsschutz Bayern (bisher der Artikel) vertauschen, dazu habe ich Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz nach Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz tmp verschoben und wollte als nächstes Landesamt für Verfassungsschutz Bayern nach Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz verschieben. Leider ging das nicht, da automatisch die Seite Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz zu einer Weiterleitungsseite auf Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz tmp wurde.

Kann jemand schnell die Seite Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz löschen, damit ich den Inhalt von Landesamt für Verfassungsschutz Bayern dahin verschieben kann?

Ich wollte die Historie des Artikels erhalten, sonst wäre es auch einfacher gegangen.

--HAH 21:50, 5. Mai 2009 (CEST)

das geht mit nem sla auf den zielredirect offenbar einfacher :-) sollte jetzt passen. lg, --KulacFragen? 21:53, 5. Mai 2009 (CEST)
Danke --HAH 21:55, 5. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 21:57, 5. Mai 2009 (CEST)

Nachquetsch und Haarspalt fürs nächste mal: Das hätte auch Wikipedia:Administratoren/Anfragen besser gepasst. --JuTa Talk 22:00, 5. Mai 2009 (CEST)

Bitte um Löschung

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Atomiccocktail/er

Grund: Eigener Benutzerraum - versehentlich den "speichern"-Knopf statt der "Vorschau" gedrückt. (Warum, verflucht, findet man eigentlich unter dem Stichwort wp:löschen den Befehl nicht, wie mans gleich richtig macht mit einer solchen Löschbitte? Wir haben eine grottenschlechte Benutzerführung. Aber das ist hier off topic.) --Atomiccocktail 21:58, 5. Mai 2009 (CEST)

Erledigt, so was geht per Schnelllöschantrag. Einfach {{Löschen}} Begründung. --~~~~ in den Artikel einfügen. Grüße --Engie 22:01, 5. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engie 22:01, 5. Mai 2009 (CEST)

Fürs nächste mal: Stell eine Schnelllöschantrag. --JuTa Talk 22:03, 5. Mai 2009 (CEST)

Benutzer:ChenzwBot fügt falsche interwiki-Links ein (erl.)

… im Artikel SS-Junkerschule – s. [1]. Hab’s jetzt das 2. Mal revertiert (und diesmal auch in 2 fremden Wikis gelöscht). Brunswyk 19:29, 7. Mai 2009 (CEST)

Ist wohl eher was für Wikipedia:VM? --my name WWhDamb? 19:35, 7. Mai 2009 (CEST)
na meinetwegen Brunswyk 19:37, 7. Mai 2009 (CEST)
am besten wäre es wohl, den ganzen Interwikikonflikt global in allen Projekten aufzulösen. Der jetzige Interwikilink en:Junker (SS rank) passt doch schließlich auch nicht richtig, oder? Wenn man den Bot sperrt kommt bloß ein anderer, ist ja der gleiche Algorithmus bei den Interwikibots. --Tinz
Genau, und die armen Bots (und Ihre Betreiber) können ja nichts für den Unfug, den irgendwer da mal manuell angerichtet hat... --Guandalug 19:41, 7. Mai 2009 (CEST)
@ Tinz: Dank für den en:-Hinweis. Hatte ich ganz übersehen & jetzt gelöscht. Brunswyk 19:45, 7. Mai 2009 (CEST)
und ich habe in der zwischenzeit den Bot abgeschaltet. O.k. wird wieder in Betrieb genommen... .--Kuebi [ · Δ] 19:52, 7. Mai 2009 (CEST)
äähm ... wieso wieder in Betrieb genommen ??? dann macht der doch mit dem Blödsinn weiter! Brunswyk 19:57, 7. Mai 2009 (CEST)
siehe Gunadalug. Weil nicht der Bot schuld ist, sondern der Mensch, der als erstes den Rang mit der Institution verwechselt hat (und außerdem das ganze schlechte Interwiki-System, das Interwikis nicht in einer zentralen Datenbank speichert sondern lokal). --Tinz 20:06, 7. Mai 2009 (CEST)
P.S. ich habe es jetzt mal in der ganzen Wikiwelt vereinheitlicht, jetzt dürfte der Bot keinen Grund mehr zu falschen Edits, also erledigt. --Tinz 20:16, 7. Mai 2009 (CEST)

Diskussionsseite eines gesperrten Accounts bitte für ein Statement in Sachen CU und Schlussfolgerungen daraus freischalten (erl.)

Bitte die nachfolgende Seite Benutzer Diskussion:RoswithaC für ein Statement der Betroffenen freischalten. Die Freischaltungsidee entstand hier. Danke. --Atomiccocktail 21:06, 7. Mai 2009 (CEST)

Diskussionsseite ist frei. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 21:08, 7. Mai 2009 (CEST)
Was recht sinnlos war, da sie nach eigenem Bekunden ihr Passwort zerstört hat: „Eine Rückkehr ist ausgeschlossen, ich habe gerde mein Passwort unkenntlich gemacht, werde mich also nicht mehr neu einloggen können.“.-- blunt. 21:14, 7. Mai 2009 (CEST)

Benutzer bittet um Bot-Rechte-Entzug

Hi, ich hab auf meiner Disku-Seite gerade folgende Anfrage bekommen:

Hello, today I saw that my account has a botflag - probably, it was granted to me because my first edit there I did by bot (a special bot account I made after it - simply, I tested my bot). So, my bot hasn't a flag (however isn't very active, is truth), but I have it :) This is strange situation. Could you ask some beaurocrat for this problem? See also Benutzer_Diskussion:Raymond (Archiv). Bocianski 01:43, 15. Mai 2009 (CEST)

Der Benutzer scheint also fäschlicherweise das Bot-Flag erhalten zu haben (siehe hier. Könnte ein Bürokrat also das bitte ändern. --> Klick <-- Danke --JuTa Talk 01:53, 15. Mai 2009 (CEST)

 Ok Botflag entfernt. — Raymond Disk. Bew. 08:56, 15. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Complex 18:02, 16. Mai 2009 (CEST)

diverse ausgeführte SLAs auf sinnvolle(?) Weiterleitungen

Moin, in meiner Beobachtungsliste ist grad eine Weiterleitung im Löschlog aufgeschimmert, die zumindest ich für sinnvoll erachte. Daher habe ich mir die gelöschten Edits des entsprechenden Benutzers (Gamma9) der letzen Tage durchgesehen und habe noch einige mehr gefunden:

Gelöscht von diversen Kollegen. Das waren alles Weiterleitungen dessen Lemmata entweder in der Einleitung der Zielartikel fett erwähnt wurden oder aber im Zielartikel als eigenes Kapitel abgehandelt wurden.

Solche Weiterleitungen, auch wenn nicht (mehr) verlinkt, sind doch durchaus sinnvoll, oder lieg ich hier falsch? Sie helfen interessierten Lesern die diese Begriffe bei uns ins Suchfeld eingeben weil sie ihn z.B. grad in einem Buch gelesen haben und nun hier mehr erfahren wollen. Außerdem verhindern solche Weiterleitungen auch die Neuanlage von redundanten Artikeln zum gleichen Thema.

Daher wollte ich mal in die Runde nach weiteren Meinungen fragen. Falls sich meine Meinung bestätigen sollte, möchte ich alle Kollegen bitten bei solchen SLAs sich auch die Zielartikel genauer anzusehen und dann ggf. die SLAs halt abzulehnen, wie ich es hier z.B. gemacht habe.

PS: Wie sind die Meinungen zu einer evtl. Wiederherstellung dieser Weiterleitungen? PPS: Siehe auch Benutzer Diskussion:Gamma9#Schnelllöschanträge auf Weiterleitungen und eins drüber.

Gruß --JuTa Talk 05:01, 4. Mai 2009 (CEST)

+1,fyi: ich habe vorhin zwei nicht nachvollziehbare anträge des benutzers abgewiesen. selbst google förderte bei "xy"-suche für die redirects sinnvolle resultatet zutage. siehe zudem meine Xqt-bot-notiz. bitte allgemein etwas mehr vorsicht mit dem ausführen von SLAs walten lassen, gruß --Jan eissfeldt 05:17, 4. Mai 2009 (CEST)

Ebenfalls +1, unter den gelöschten Beiträgen ist mehr oder weniger Sinnvolles (z. B. Luftstreitkräfte (Österreich)), mehr oder weniger eindeutiger Unsinn (z. B. Römisches Militärlager) und reine Glückstreffer (z. B. Hausinae war ein Typo, der SLA war aber nicht so begründet). Gamma9 hat auf seiner Diskussionsseite mehrere Beschwerden, dass seine Weiterleitungsauflösungen unnötig sind oder schlicht nerven (die Abschnitte „Weiterleitungen“ und „Umbiegungen von Links auf Weiterleitungen“ sind nur eine Auswahl), hat aber bisher keinerlei Einsicht gezeigt. Das muss alles einzeln geprüft werden, bei Haus Ziegenhain scheint die Löschung nach der Verschiebebegründung konsequent, einfach nur noch sinnentstellend ist dagegen sowas auf einer Diskussionsseite, und das trotz Hinweis, auf den er gar nicht erst reagiert hat. Er muss verstehen, dass es zur Löschung einer Weiterleitung einen über die bloße Nichtverlinktheit hinausgehenden Grund geben muss, ich hab das mal mit einer Suggestivfrage versucht, im Zweifelsfall müsste er eben leider gesperrt werden. --Entlinkt 05:53, 4. Mai 2009 (CEST)

Die Löschung von Haus Ziegenhain und Umverlinkungen wie hier [2] auf Grafschaft Ziegenhain sind eher störend, wenn es sich um Personen handelt, die mangels eigenem Lemma ([3]) noch in Grafschaft Ziegenhain erwähnt sind. --Steevie schimpfe hier :-) 10:35, 4. Mai 2009 (CEST)
Abgesehen davon, dass man jetzt angeblich auf der anderen Seite Münchens wohnt, gleicht Benutzer:Gamma9 bis ins Detail Benutzer:Florian.Keßler (es gibt auch noch Benutzer:Florian.Kessler, der ist eine Weiterleitung). Keßler wurden am 10. Juli 2008 wegen Turbosichtens die Sichterrechte entzogen, er editierte noch bis zum 23. Juli 2008. Gamma9 meldete sich am 16. Juli 2008 an. Kennzeichnend neben der Art der Artikeledits und der Themen ist auch das epidemische Auftreten von Ausrufezeichen in den Diskussionsbeiträgen. Der Zusammenhang fiel auch schon Benutzer:P. Birken auf. Gamma9s Beiträge, naja, wenn Tierquälerei in Tateinheit mit Anspracheresistenz ein offizieller Sperrgrund wäre, wüsste ich, was zu tun ist. --Hozro 08:25, 4. Mai 2009 (CEST)

Danke soweit für die Rückmeldungen bisher. Mir ging es hier auf dieser Seite primär nicht um die Anträge des Benutzers (das kann man ihm hoffentlich noch verklickern, oder es klährt sich zur Not über Wikipedia:VM), sondern mehr um den Umgang der Adminschaft damit. Bisher war ich davon ausgegangen dass es weitestgehenst Konsens ist, dass solche Weiterleitungen erhaltenswert sind. Als ich jedoch viele verschiedene, teils sehr erfahrene, Admins in den Löschlogs sah, wurde ich mir dessen unsicher. Die Seiten wurden ja entweder aus "Überzeugung" oder aus "Unachtsamheit" gelöscht. Wenn diese Diskussion meine ursprüngliche Sicht der Dinge auch weiterhin bestätigt, werde ich die einzelnen Löscher jeweils noch persönlich einen Hinweis hierauf hinterlassen. Aber damit wart' ich noch ein wenig ab... Gruß --JuTa Talk 10:52, 4. Mai 2009 (CEST)

Es gibt täglich so viele SLAs auf nicht mehr benötigte oder unsinnige Weiterleitungen, dass bei diversen Formulierungsvarianten, die allesamt auf "Waldeck" verlinkt sind, nicht lange gezweifelt hab, ob die nicht doch "wichtig" wären. "Haus Waldeck" und "Waldeck-Pyrmont" klingt nicht unbedingt nach notwendigen Weiterleitungen - aber andererseits, wenn die Begriffe verwendet werden, sind sie es doch. Aber Weiterleitungen sind häufig relativ beliebig weit ausbaubar und man kan für einen Artikel durchaus mal 10 Weiterleitungen erfinden, die alle irgendwie logisch und möglich sind, aber dann doch etwas übers Ziel hinausschießen. Jedenfalls hab ich noch nie eine Weiterleitung gelöscht, die dann nacher mit Protest wieder eingefordert worden wäre, weil üblicherweise SLAs auf Redirects berechtigt sind und man nicht minutenlang recherchiert, wenn mal wieder 5 SLAs auf Weiterleitungen eintrudeln. Das hier war wohl eine Ausnahme und ich war nicht der einzige der in dieses Fettnäpfchen getreten ist. -- Otto Normalverbraucher 13:43, 5. Mai 2009 (CEST)
Stimmt nicht ganz, erinnere Dich an Schorsch Volkert. --Amberg 11:48, 12. Mai 2009 (CEST)
Ich bin einer der wohl "erfahrenen" Admins, der auch zwei der Weiterleitungen gelöscht hat. Dazu muss ich sagen, dass ich auch überlegt habe, dann aber den Anträgen gefolgt bin. Beispiel "Grafschaft Oldenburg". Gebe ich dies jetzt ein, sehe ich sofort in der Suche, dass es einen Artikel Oldenburg (Land) mit dem Abschnitt "Grafschaft Oldenburg" gibt, muss dafür einen Klick mehr tätigen. Der Redirect vorher ging nur auf den Artikel, nicht auf den Abschnitt, war also meiner Meinung nach weniger wertvoll für den Benutzer. Nun hätte man natürlich an der Stelle den Redirect auf den Abschnitt lenken können, aber das wär glaub ich inhahltlich auch nicht perfekt gewesen. Ich war daher indifferent zwischen den Lösungen und da jemand einen SLA gestellt hat und diese Variante besser fand, habe ich mich dem angeschlossen. Dies ist keine Aussage, dass solche Redirects sinnlos seien, in diesen Fällen fand ich sie persönlich aber für den Leser weniger sinnvoll und war ja mit der Meinung nicht allein. --APPER\☺☹ 16:30, 5. Mai 2009 (CEST)

Da ich einige der betroffenen Weiterleitungen gelöscht habe und Jutta234 mich aufgefordert hat Stellung zunehmen, nur soviel: Ich sehe meist bei Weiterleitungen hauptsächlich darauf das sie nicht mehr verlinkt sind. Ansonsten ähnlich wie Otto Normalverbraucher. Etwas mehr Recherche/Sorgfalt schadet mir dabei auch nicht. --Catrin 16:32, 5. Mai 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis: Zwei gelöscht, einer falsch... 50% ist eine deutlich zu hohe Fehlerquote für das Abarbeiten von SLA, --He3nry Disk. 19:19, 5. Mai 2009 (CEST)

Ich wurde um ein Stellungnahme gebeten. Zunächst: Es ist mir nicht aufgefallen, daß es eine "Massenaktion" war, also war ich wohl nicht mißtrauisch genug, wie man seltsamerweise gerade bei zur Löschung vorgeschlagenen "unnötigen" Redirects immer sein muß. (Selbst die explizite Angabe der SLA-Steller "keine Links aus dem ANR mehr" stimmt manchmal nicht, aber das ist ein anderes Thema).

Von den oben genannten Redirects habe ich drei gelöscht. Bei Großherzogtum Oldenburg war ich offensichtlich danebengelegen (oder hatte zu viel AGF bezüglich der geographisch-historischen Fachkenntnis des SLA-Stellers). Die anderen beiden (Freie Reichsgrafschaft Rantzau und Reichsgrafschaft Rantzau" sind m.E. Grenzfälle: Sie waren entlinkt, und in solchen Fällen stelle ich mir immer die Frage Wird das jemals jemand so in die Suche eingeben? Im ersten Fall wohl eher nicht, und der zweite Fall ist so nicht im Artikel aufgeführt, also eine "inoffizielle" Kurzbezeichnung. Also Redirects, die man haben kann, aber nicht haben muß. Vergessen wir auch nicht, daß die Suchfunktion vor einiger Zeit wesentlich verbessert wurde!

Trotzdem danke für den Hinweis; ich werde zukünftig noch mißtrauischer sein! Gruß, Fritz @ 19:51, 5. Mai 2009 (CEST)

Mein erbetener Kommentar: Im großen und ganzen sehe ich das wie FritzG. Ich hab wohl auch ein wenig zuviel AGF gehabt und gelobe Besserung. Danke für das auf die Finger schauen und hauen^^. Gruß--Ticketautomat 22:52, 5. Mai 2009 (CEST)

Ich schließe mich meinen Kollegen an.--Tilla 2501 01:05, 6. Mai 2009 (CEST)

Dem kann ich nur beipflichten. Gruß --WIKImaniac 17:28, 6. Mai 2009 (CEST)
  • Nur ein kleiner Hinweis: Die Feststellung nix linkt hierher übergeht eventuelle Verlinkungen aus anderen Projekten, etwa Wikinews, Wikisoure oder Wikiquote. Es ist mir auch kein Tool bekannt, mit dem man solche Links feststellen kann, mit Ausnahme der Spezialseite Spezial:Weblink-Suche im dortigen Projekt. Von daher sollte man insbesondere Weiterleitungen, die der Verlinkung in anderen Projekten verdächtig sind, lieber behalten. --Matthiasb 22:01, 6. Mai 2009 (CEST)
Nun denn, ich schreite nun zur Wiederherstellung wo es noch nötig ist:
Bei den "Oldenburger"-Weiterleitungen hab ich den Link noch auf's entsprechende Kapitel präzisiert.
Gruß --JuTa Talk 10:53, 7. Mai 2009 (CEST),
Info

Ich habe mich gerade nochmal durch seine gelöschten Beiträge gewühlt (nur ansatzweise) und weitere unsinnige SLAs und Löschungen rückgängig gemacht. IMHO ist das jetzt eindeutig zuviel, und diese SLAs auf sinnvolle Weiterleitungen sehe ich als Vandalismus an. Außerdem ist es ein Unding, dass er seit Tagen auf die vielen berechtigten Vorwürfe auf seiner Disk nicht reagiert hat, sondern fleißig mit hunderten sehr zweifelhafter Miniedits weitermacht. Daher habe ich den Benutzer jetzt erstmal unbefristet gesperrt (genauere Begründung auf seiner Disk), die Sperre kann umstandslos aufgehoben werden, wenn er sich zu einer Reaktion und Erklärung bereit findet und zusagt, auf solche SLAs zu verzichten (seine Beiträge deuten darauf hin, dass er seine Pläne (??) weiter verfolgt, da er weiterhin mit Miniaturedits Weiterleitungen entlinkt). Gruß --Rax post 10:47, 12. Mai 2009 (CEST)

siehe jetzt Wikipedia:SP#Benutzer:Gamma9 --Rax post 11:54, 13. Mai 2009 (CEST)

Bitte um Prüfung

Hallo zusammen! Könnte sich jemand meine Löschung der Benutzerseite von Benutzer:Wendolinw nebst meiner Begründung ansehen? Ich mache so etwas unglaublich ungern, aber das schien mir nicht akzeptabel zu sein. Gruß und Dank im Voraus! --WAH 20:46, 18. Mai 2009 (CEST)

passt -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:57, 18. Mai 2009 (CEST)
Mein Finger schwebte auch schon über dem Löschknopf. Gruß Martin Bahmann 21:02, 18. Mai 2009 (CEST)
Bestens, vielen Dank! --WAH 21:09, 18. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WAH 21:09, 18. Mai 2009 (CEST)

Benutzernamen

Es hat sich heute ein Benutzer mit dem Namen „Daniel Schuhmacher“ angemeldet und kurz darauf einen Edit im Artikel Daniel Schuhmacher vollzogen. Wie gehen wir damit um, wie stellen wir sicher, dass hier keiner eine Persönlichkeit vortäuscht bzw. dass hier wirklich die prominente Person vor uns haben? Gibt es ähnlich gelagerte Fälle? --Atamari 15:40, 11. Mai 2009 (CEST)

Einerseits sind Namen lebender Prominenter sicher ein Problem. Andererseits dürfte es in DACH mindestens einige hundert Menschen geben, die tatsächlich so heißen. Insofern sehe ich da kein Problem. -- Perrak (Disk) 16:14, 11. Mai 2009 (CEST)
Würde ich im Zweifelsfall genauso handhaben, wie ich das letztens bei der Beiersdorf AG gemacht habe. Will heißen: man könnte ihn (sofern er übereinstimmt) bitten, eine Mail von einer HP-Adresse aus ans OTRS zu schicken. --Taxman¿Disk? 16:32, 11. Mai 2009 (CEST)
Aber wieso sollte er sich solche Mühe machen. Das ist ein Allerweltsname, ihr habt hier gar nichts einzufordern. 85.1.236.251 20:47, 11. Mai 2009 (CEST)

Ich wüsste mindestens einen auch außerhalb der Fachwelt bekannten Wissenschaftler und einen bekannteren Moderator, die unter Realnamen editieren - grundsätzlich habe ich damit erstmal kein Problem.--Kriddl Disk. 00:26, 12. Mai 2009 (CEST)

Hallo Kriddl, das ist schon klar, kein Problem. Das Problem dürfte aber sein, wenn einer einen sog. "Klarnamen" als Pseudonym verwendet der nicht seiner ist und damit die reale Identität mit einer in Wikipedia behandelten Person, also einem "Prominenten" vorspiegelt. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir den Nicknamen Helmut Kohl als Zweitaccount zuzulegen, ein Allerweltsname. Ich habe die Idee aber dann verworfen da ich Sockenpuppen ablehne und meine Edits auch so schon heftig genug angeriffen werden. :-) Gruß --Die Winterreise 00:35, 12. Mai 2009 (CEST)
Naja, um einen wirklichen Promi handelt es sich in diesem Falle ja nicht (anders als bei Helmut Kohl). -- Perrak (Disk) 13:05, 12. Mai 2009 (CEST)
Ach, du meinst den Fußballschiedsrichter? ;) Marcus Cyron 18:00, 16. Mai 2009 (CEST)
Klar, gibt es einen anderen bedeutenden Träger des Namens? -- Perrak (Disk) 19:13, 16. Mai 2009 (CEST)
Ich habe mein Ehrenwort gegeben, darüber nicht zu sprechen. Marcus Cyron 01:43, 17. Mai 2009 (CEST)
Sprach´s und legte sich in die Badewanne... --89.48.46.130 02:16, 17. Mai 2009 (CEST)

Liebe Gemeinschaft!

Nachdem sich über 95 % der Teilnehmer am Meinungsbild für die Einführung lokaler Oversights ausgesprochen haben, wird nun am kommenden Montag, den 25. Mai 2009, die Wahl unter den im Meinungsbild bestimmten Bedingungen beginnen. In einer Pro-Contra-Wahl werden die drei bis fünf Kandidaten Oversights, die mindestens 70 % Zustimmung erhalten. Sollten weniger als drei Kandidaten diese Prozentzahl erreichen, gilt die Wahl als gescheitert; sollten mehr als fünf Kandidaten die Anforderungen erfüllen, werden die fünf Kandidaten Oversights, die die meisten Prostimmen abzüglich der doppelt gewichteten Kontrastimmen auf sich vereinen. Bis zur Wahl können sich unter Wikipedia:Oversightkandidaturen#Kandidaturinteressierte Benutzer eintragen, die an der gemeinschaftlichen Wahl teilnehmen möchten. Wenn du dich also für einen geeigneten Kandidaten für die Tätigkeiten eines Oversights hältst, trage dich bitte ein!

Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:51, 18. Mai 2009 (CEST)

Bereiche in Vorlagen, die nur Admins angezeigt werden

Auf Commons wurde Common.js so ergänzt, dass nun Bereiche, die nur Admins angezeigt werden, möglich sind (Admin.css). Ein Beispiel für die Verwendung ist die Hilfsvorlage Nuke. Hier auf de-WP könnten beispielsweise über Vorlagen eingebundene Löschlinks nur Admins angezeigt werden. Meinungen dazu? --Leyo 10:49, 5. Mai 2009 (CEST)

Wenn ich das richtig sehe, wird da ein Style Sheet abhängig von der Benutzergruppe eingebunden. Was hindert jemanden, das selbst einzubinden? -- Perrak (Disk) 12:53, 5. Mai 2009 (CEST)
Ja, so ist es. Deine Frage verstehe ich jedoch nicht. --Leyo 12:55, 5. Mai 2009 (CEST)
Wo gäbe es denn konkrete Anwendungen dafür? Bislang wird ja alles, was nur für Admins sichtbar sein soll, direkt über die Software geregelt. Ob man sowas hier verwenden kann oder nicht hängt denke ich davon ab, ob es sich für den konkreten Fall lohnt, so etwas (z.B. auch als Gadget) zu programmieren oder nicht. --Taxman¿Disk? 13:30, 5. Mai 2009 (CEST)
Beispiele: Löschlinks in Vorlage:Löschen und ggf. in Vorlage:NowCommons (letzterer existiert momentan nicht). --Leyo 13:44, 5. Mai 2009 (CEST)
Das wären dann wie bei den Metadaten. Standardmäßig für alle ausgeblendet (durch MediaWiki:Common.css oder direkt in style-Angabe, dann braucht es das !important beim einblenden) und dann bei der Benutzergruppe wieder eingeblendet. Ob man es braucht, kann ich nicht einschätzen. Der Umherirrende 22:09, 6. Mai 2009 (CEST)
Das kann man womöglich auch ganz schön missbrauchen... -- Chaddy · D·B - DÜP 22:49, 6. Mai 2009 (CEST)
Unter Umständen könnte es hier nützlich sein. Da einzelne Daten zwar keinen Urheberrechtsschutz genießen, Datenzusammenstellungen je nach Art hingegen schon. --Septembermorgen 22:54, 6. Mai 2009 (CEST)
Missbrauchspotential sehe ich erst einmal nicht, da bspw. der in der Vorlage:Löschen von mir eingebaute Link „Seite löschen“ auch allen Benutzern angezeigt wird, dadurch erhalten allerdings dennoch nicht alle Benutzergruppen Löschrechte. Wenn das genannte Feature nützlich verwendet werden soll, dann meiner Meinung nur zu dem Zweck, dass Funktionen, die Nicht-Administratoren nicht nutzen können, ausgeblendet werden, da sie für diese Benutzergruppen keinen Mehrwert besitzen. Hierzu können eine CSS-Klasse "admin" definiert werden, die mit dieser Klasse markierte Elemente für alle anderen Benutzergruppen außer sysop und bureaucrat ausblendet. Gruß --WIKImaniac 23:20, 6. Mai 2009 (CEST)
Da jeder eh die Variable wgUserGroups bearbeiten kann (bzw. einfach die CSS-Verarbeitung des Browsers ausschalten kann), sehe ich da kein Missbrauchspotential. Die versteckten Texte pöhser Admins kann man auch weiterhin sehen. Es hat nur den Vorteil, dass nicht-Admins keinen entsprechendes Text sehen (sofern sie es denn nicht forcieren) und somit nicht irrtürmlich auf Links klicken, die eh nicht für sie gedacht sind. Also: Einige (wenige) Vorteile, aber auch keine Nachteile. Gruß, --Revolus Echo der Stille 00:23, 7. Mai 2009 (CEST)
Sind die Befürchtungen von Nachteilen damit vom Tisch? Gibt es noch Vorbehalte oder können wir das einführen? --Leyo 07:56, 12. Mai 2009 (CEST)
Mir ist immer noch nicht klar, was der Vorteil sein soll, da jeder angemeldete Nutzer sich das in sein persönliches CSS einbinden könnte, man kann damit also nichts wirklich verstecken. Nachteile sehe ich allerdings auch nicht, wenn es jemand für sinnvoll hält, kann man es also ruhig einführen. -- Perrak (Disk) 13:02, 12. Mai 2009 (CEST)
Ich denke, der Vorteil ist, dass vor allem unerfahrenere Nutzer bzw. Leser nicht verwirrt werden. Bei der Abstimmung zur Lizenzumstellung mittels SecurePoll gab es den Link "Zählung" und selbst viele erfahrene Anwender haben da raufgeklickt und waren von der dann folgenden Fehlermeldung (man sei kein Admin) verwirrt. Genauso sind sicher sehr unerfahrene Nutzer verwirrt, wenn sie einen Lösch-Button sehen, dann aber eine Fehlermeldung. Das ganze ist nicht wirklich nötig, aber kann Newbies den Einstieg erleichtern. --APPER\☺☹ 13:08, 12. Mai 2009 (CEST)
So ähnlich sehe ich das auch. Zudem könnten so IMHO zusätzliche Löschlinks (inkl. ausführlicher Begründung) eingeführt werden, die niemanden stören sollten. Ich denke da beispielsweise an die Vorlage:NowCommons, wo dies bei Commonsbildern mit anderem Namen praktisch wäre. --Leyo 13:20, 12. Mai 2009 (CEST)

Ich habe nun auf MediaWiki Diskussion:Common.js auf diese Diskussion hingewiesen. --Leyo 09:09, 15. Mai 2009 (CEST)

Löschknopf für NowCommons-Abarbeitung

Der von Leyo am 5. Mai angesprochene fehlende Löschbutton im NC-Baustein lässt sich nachrüsten, indem der auf Hilfe:Dateien auf Commons verschieben#Direkte Löschung Code

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
add_dellinks_nowcommons();}, false);
document.write('<script type="text/javascript" src="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Revvar/dellink_nowcommons.js&action=raw&ctype=text/javascript&dontcountme=s"></script>');

in die eigene Monobook.js übernommen wird. Ich möchte die Verwendung jedes NC-Abarbeiters ans Herz legen, da somit auch immer der entsprechende Link zum Bild auf Commons im Löschlogbuch hinterlegt wird, was durchaus praktisch ist. --32X 03:01, 21. Mai 2009 (CEST)

Wenn's nur um den Link aufs Commonsbild geht, geht das auch ohne JavaScript (abgesehen vom Ausblenden für Nicht-Admins). Anstatt dass jeder Admin einzeln seine monobook.js ergänzt, kann der Löschlink mit obigem Vorschlag allen Admins angezeigt werden. --Leyo 03:22, 21. Mai 2009 (CEST)

Gilt No legal threats nicht bei uns? Wie kann es geduldet werden, dass Benutzer:SDB gleichzeitig eine Schiedsgerichtanfrage stellt und nach eigener Aussage die Angelegenheit bereits seinen Anwälten übergeben habe? M.E. sollte Benutzer:SDB bis zur Beendigung der rechtlichen Auseinandersetzung gesperrt werden und die Schiedsgerichtsanfrage ist so nicht bearneitbar, obwohl natürlich die angesprochenen Punkte klärenswert wären -- nur halt nicht in einem Fall, wo parallel juristisch vorgegangen wird.

Ich hätte SDB jetzt fast mutig selbst gesperrt, wenn nicht

  1. bei weitester Dehnung des Begriffs ich mich voreingenommen gegen SDB melden müsste
  2. seltsamerweise bereits vier Unterschriften zur Annahme des Falls vorlägen
  3. auf en:Wikipedia:No legal threats der Interwiki zu uns fehlte

--Pjacobi 10:11, 21. Mai 2009 (CEST)

Guckstu hier. Gruß, Stefan64 10:19, 21. Mai 2009 (CEST)
Im Ernst? Und so wollen wir vorgehen? Wie sollen wir erwarten, dass Benutzer:Hubertl im SG-Verfahren Gegenargumente vorbringt, wenn diese wiederum zur ins juristische Verfahren einfließen? Wie soll ich im SG-Verfahren, müsste ich es behandeln, argumentieren, wenn Benutzer:SDB das "seinen Anwälten übergibt"? Ich habe keine Rechtsschutzversicherung und ich glaube ich nicht daran, dass es keinen Unterschied macht, ob und mit welchen Anwälten man vor Gericht erscheint.
Ich finde en:Wikipedia:No legal threats völlig richtig und notwendig. Man kann conflict resolution hier anrufen oder vor Gericht ziehen, aber nicht beides. Und vor allem kann man nicht ständig damit drohen, vor Gericht zu ziehen.
--Pjacobi 10:30, 21. Mai 2009 (CEST)
Es gabe mal ein BS-Verfahren, das mit der Entsperrung eines Anwalts endete, der massiv mit Klagen gedroht hatte. (Der arbeitet wegen zahlreicher Freiheitsstrafen zZ jedoch nur noch selten mit.) Einen Konsens für no-legal-threats gibt es auf de garantiert nicht. Nur bei Drohungen gegen den Betreiber, lässt der oft sperren. syrcro 10:47, 21. Mai 2009 (CEST)
Dann sollte man aber vernünftigerweise nur im Schiedsgericht sein, wenn man ausreichende finanzielle Reservern für die rechtliche Auseinandersetzung hat und/oder ienen Anwalt in der Familie, möglichst sich selbst. Ich erwäge ziemlich geschockt in letzter Minute meine Kandidatur zurückzuziehen, denn das geht mir doch auf den Nachtschlaf.
Ganz davon abgesehen, und egal wie man die anderen Begründungen und Komponenten von en:WP:LEGAL sieht, ist es m.E. offen widersinnig, gleichzeitig den Rechtsweg zu beschreiten und die gütliche Einigung im Rahmen der Wikipedia conflict resolution.
--Pjacobi 10:51, 21. Mai 2009 (CEST)
Naja, wenn man nachliest, was er geschrieben hat, dann sieht das wieder ein bisschen anders aus (im Antrag von SDB): „Ich stehe bereits mit meinem Anwalt bezüglich einer Unterlassungsklage in Kontakt. Da diese im Moment nur gegen Unbekannt alias "Benutzer:Hubertl" lauten kann, würde Wikipedia direkt mit in die Klage hineingezogen. Daher möchte ich zunächst Wikipedia die Möglichkeit geben, zu reagieren, sprich Hubertl diesbezüglich abzumahnen, ihn zu einer Entschuldigung und Unterlassungserklärung zu bewegen.“ – Ist hier möglicherweise zuviel AGF, aber ich lese daraus das er zunächst den weniger konfliktträchtigen Weg gehen will (nämlich über das SG), bevor er das ganz große Besteck (Klage gegen Unbekannt) rausholt. Ob man so eine Art des Vorgehens gut findet oder hier dulden will, ist natürlich auch nochmal eine Frage. Allerdings würde ich ihn erstmal direkt fragen, wie der Status des Anwaltsgespräches ist, bevor ich mir Sorgen über eine Rechtsschutzversicherung mache. --Henriette 12:04, 21. Mai 2009 (CEST)
Gerade diese Formulierung SDBs, zeugt m.E. von einem völligen Unverständnis der Lage. Es ist sicherlich nicht Aufgabe des Schiedsgerichts: "Hubertl [...] zu einer Entschuldigung und Unterlassungserklärung zu bewegen".
Wenn er eine Unterlassungserklärung möchte, muss er den juristischen Weg bemühen. Und in der Frage einer Entschuldigung kann ihm niemand helfen. Eine freiwillige Entschuldigung kann man nicht erzwingen und eine erzwungene Entschuldigung ist wertlos.
--Pjacobi 12:08, 21. Mai 2009 (CEST)
Jepp, das sehe ich ganz genauso! Ich hab hier allerdings schon so viele Leute gesehen, die von Ehrabschneidung und Beleidigung ihres Nicks(!!) raunten, die Anwaltskeule rausholten, dann wohl gemerkt haben, daß das eine Nummer zu groß war und doch wieder irgendeinen Weg innerhalb der Community gesucht haben, daß mich derartige Parallelaktionen ziemlich kalt lassen. Ist ja auch ein bisschen ungewohnt das sich hier keiner wirklich schocken läßt mit einem Mittel das im RL normalerweise sehr gut funktioniert ;) Siehs mal so: Mit dem Gang zum SG erspart er sich vermutlich überflüssige Anwaltskosten für ein Verfahren das sowieso im Sande verlaufen wird. --Henriette 13:14, 21. Mai 2009 (CEST)
Ohne jetzt auf den Fall mit SDB eingehen zu wollen: WP:KPA legt ausdrücklich fest, dass Drohungen mit rechtlichen Schritten grundsätzlich unerwünscht sind. Dass WP:LEGAL damals (von dir) gelöscht bzw. aus dem WP-Namensraum entfernt wurde, hat daran nichts geändert. Wie kommst du also darauf, dass „garantiert“ kein Konsens für no legal threats bei uns bestünde? Keinen Konsens gibt es allenfalls für obligatorische, unbegrenzte Sperren bei jeder Drohung (weswegen das erwähnte BS-Verfahren damals auch nicht mit der beantragten unbegrenzten, sondern mit einer kurzzeitigen Sperre endete). -- kh80 ?! 17:55, 22. Mai 2009 (CEST)

Wenn ich mich als angefragter Vermittler in dem gescheiterten VA mal einmischen darf: Meiner Wahrnehmung nach will SDB diesen Vorwurf der Sockenpupperei aus der Welt schaffen, was ich für nachvollziehbar halte (ich hatte meinen einzigen VA ebenfalls, weil ich als Sockenpuppe eines anderen Accounts bezeichnet wurde). Da die Situtation einigermassen verfahren ist und sich Gesprächsbereitschaft offenbar auch nicht erreichen liess, halte ich es andererseits für naheliegend, dass ein Benutzer, der offenbar als Klarname eindeutig identifizierbar ist, solche Vorwürfe nicht ohne weiteres stehen lassen will (falls sie nicht belegt werden können). SDB hat hier ganz klar den Vorrang der Wikipedia-internen Lösungsmöglichkeiten betont und auch gewählt, die, wenn sie richtig und verantwortungsvoll gehandhabt werden, die Wikipedia und ihre Mitglieder auch keinem rechtlichen Riskio aussetzen. Insofern sehe ich den Hinweis von SDB darauf, dass Wikipedia kein rechtsfreier Raum ist, als relativ unkritisch an, was ich Hubertl auch auf seine Disk geschrieben habe. --Port (u*o)s 12:41, 21. Mai 2009 (CEST)

Der Fall sollte imho wieder an den VA zurückverwiesen werden. Es wurde von den beteiligten Parteien noch kein ernsthafter Versuch unternommen die Sache aus dem Weg zu schaffen. --Hans Koberger 15:29, 21. Mai 2009 (CEST)
Die Vermittler in einem VA sind zahnlose Ungeheuer. Sie können nicht drohen und nicht drängen, sondern nur einladen und überzeugen. Bei einem Schiedsgericht ist das anders. Entsprechend stellt sich auch das Verfahren dort (manchmal) ernsthafter dar. --Port (u*o)s 15:35, 21. Mai 2009 (CEST)

Liebe Kollegen, ich möchte eure Aufmerksamkeit mal auf diesen Artikel und dessen Diskussionsseite (mittlerweile mehrere Archive!) lenken. Er wird von Meatpuppets aus dem Umfeld von de Zayas belagert, in einem Umfang, wie ich es bisher bei Wikipedia noch nicht erlebt habe. Respektable Nutzer haben mittlerweile resigniert aufgegeben, sich mit diesem Artikel überhaupt noch zu befassen. Die Neutralitätswarnung wird also vermutlich bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag bestehen. Mein zugegebenermaßen radikaler Vorschlag wäre: Den Artikel zwangsstubben und vollsperren. Meinungen? Gruß, Stefan64 10:33, 22. Mai 2009 (CEST)

Ich bin mir sehr unschlüssig: Ich würde die IPs dort einfach toben lassen. Vielleicht könnte man die vielen statischen IPs mal unter die Lupe nehmen, gerade z.B. unseren heutigen Diskussionseröffner, Spezial:Beiträge/193.239.220.249 von der UNO in Genf. Aber gegen eine längere Halb- oder Vollsperre wäre angesichts des bekannten Hickhacks und der in Summe sehr unproduktiven Edits vermutlich auch nichts einzuwenden. Radikal stubben fänd ich allerdings übertrieben (obwohl der Artikel grossteils beinahe unlesbar ist, da würde ich aber dennoch nicht drangehen). --Port (u*o)s 11:04, 22. Mai 2009 (CEST)
Vollsperren nebst Disk und Archiven. -- Tobnu 12:12, 22. Mai 2009 (CEST)

"Benutzerkonto wurde automatisch erstellt ‎"

Ein Benutzer meldete sich bei mir, weil er ohne sein Zutun und gegen seinen Willen einen Account auf de.wikipedia erhalten habe. Im Logbuch steht tatsächlich "Benutzerkonto wurde automatisch erstellt". Der Benutzer hatte bisher nur einen Account auf en.wikipedia, hat aber auch dort bisher keinerlei Beiträge verfasst (siehe [4], [5]). Weiß jemand, was es damit auf sich haben könnte? -- 1001 16:27, 22. Mai 2009 (CEST)

Hilfe:Single-User-Login. Warum stört ihn das eigentlich, dass er hier einen unbenutzen Account hat? --20% 16:32, 22. Mai 2009 (CEST)
Danke. Weiß ich auch nicht, warum ihn das stört. Fragt sich aber dennoch, warum er nach der Anmeldung in en. automatisch einen Logbucheintrag bekommt, er habe einen Account in de. erhalten, nicht aber in den übrigen Sprachversionen? -- 1001
In jeder Sprachversion, die er besucht, wird ein Account erstellt --fl-adler •λ• 17:11, 22. Mai 2009 (CEST)
Aber woran erkennt die Sprachversion, dass er sie besucht, wenn er dort noch gar nicht angemeldet ist? An der IP? -- 1001 17:17, 22. Mai 2009 (CEST)
An IP + Cookie, vermute ich mal - er muss ja in en: eingeloggt sein und in dieser Zeit [[]] besuchen. --20% 17:23, 22. Mai 2009 (CEST)
Wenn du dich auf enwp einloggst werden einige Cookies auf en.wikipedia.org gesetzt. Damit kannst du dann editieren usw. Zudem wird noch ein weiteres Cookie (CentralAuth) auf wikipedia.org gesetzt. Dieses übertragt der Browser dann auch beim Besuch anderer Subdomains, z.B. bei de.wikipedia.org. Damit wirst du dann hier automatisch angemeldet und erhälst die anderen nur lokalen de-Cookies, mit denen du dann auch wieder editieren kannst. Merlissimo 17:30, 22. Mai 2009 (CEST)
Ich vermute mal, das könnte deshalb ein Problem werden, weil er seiner eigenen Aussage nach schon einen Accpount auf de. hatte; wenn sein Account auf en. jetzt automatisch eine globaler Account ist und es zu diesem aufgrund der automatischen Erstellung auch schon einen lokalen Account auf de. gibt, dann bedeutet dass doch, dass er seinen Account auf en. jetzt nicht mehr mit seinem alten andersnamigen Account auf de. zusammenführen kann? Zumal der neue globale Acoount jetzt schon de. als Hematwiki erhalten hat, weil er zwar in en. angemeldet worden ist, aber seine einzigen Edits auf meiner Diskussionsseite in de. getätigt hat. -- 1001 17:45, 22. Mai 2009 (CEST)
Das wäre zwar ein Problem, aber da er als Podas dort eh keine Beiträge hat, gibt es auch keinen Grund, warum er diesen mit seinem de-Hauptaccount zusammenführen sollte. (Falls er sich mit seinem Hauptaccount in Podas umbenennen will, kann er das immer noch beantragen, jetzt halt separat in de und en.) --20% 19:50, 22. Mai 2009 (CEST)

Ich bin mir in dieser Sache nicht vollständig sicher – Gesperrter akzeptiert SP-Entscheidung nicht und diskutiert mit Sockenpuppen weiter. Zunächst mal werde ich konsequent meine Drohung befolgen, aber wenn ich was falsch mache – bitte möglichst schnell zurückpfeifen. --Zenit 02:46, 26. Mai 2009 (CEST)

faktisch kommt der benutzer nicht umhin sie zu akzeptieren, weil ihm die softwarefeatures fehlen um sie zu ändern. so lange er seine SP-konten nur dort einsetzt, halte ich es bei einer 6-stündigen sperre zwar für begründbar aber nicht für verhältnismäßig diese posts um 3 uhr morgens administrativ zu ahnden. der sinn des schließens ausgewiesener sperrprüfungskonten von mitarbeitern in kontroversen bereichen ist zudem zweifelhaft. so wird jede sperrprüfung ein neues angelegt um das geschlossene der letzten sperrprüfung zu ersetzen und wir tragen mit dieser methode unnötig zur belegung von SUL-nicks bei, gruß --Jan eissfeldt 03:02, 26. Mai 2009 (CEST)
Danke dir. Werde ich im Sinn behalten.--Zenit 03:05, 26. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 11:14, 27. Mai 2009 (CEST)

Der Freimaurerloge (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wurde mehrfach für antisemitisch-antifreimaurerische Anfeindungen missbraucht:

Diese dafür verantwortlichen neuen Benutzer wurden gleich gesperrt und nach Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2009-2 ist davon auszugehen, dass dafür stets offene Proxies verwendet werden:

Die Anfeindungen sind in erster Linie gegen Benutzer:Die Winterreise gerichtet.

2009-05-26:

  1. 02:26:05 Uhr: Die Winterreise schreibt an Reinhard Wenig in der Sperrprüfung: „Kannst doch morgen auf das Thema in gewohnter Frische und mit neuem Mut eingehen“. nachgetragen --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:27, 26. Mai 2009 (CEST)
  2. 12:11:21 Uhr: Die 89.247er IP betitelt den gesperrten Benutzer Reinhard Wenig über die Zusammenfassung als Nazischwein.
  3. 12:18:55 Uhr: Müngelnbüngeln in Sperrprüfung nachgetragen --Hozro 18:00, 26. Mai 2009 (CEST)
  4. 12:19:26 Uhr: Die Winterreise erstellt eine Vandalismusmeldung gegen Benutzer:89.247.126.153.
  5. 12:38 und 12:39 Uhr: Benutzer:In alter frische beschimpft im Artikel Freimaurerloge Die Winterreise: [9].

Freimaurerloge (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) als Honeypot offenlassen oder ggf. dauerhaft halbsperren?

Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:52, 26. Mai 2009 (CEST)

Der blinde Hass und das Geschmiere dieses/dieser Benutzer(s) ist erschreckend. Die "Beiträge" und Edits sind überwiegend von massiver strafrechtlicher Relevanz. Einbau in eine künftige CU-Abfrage sinnvoll? Der Artikel Freimaurerloge wird vermutlich deswegen "benutzt", da der Artikel Freimaurerei für Sockenpuppen/IP´s und neu angemeldete Benutzer gesperrt ist. --Die Winterreise 23:04, 26. Mai 2009 (CEST)
Es scheint sich ja um dieselbe Person des letzten CU zu handeln, die sich über einen offenen Proxy schützte. Man könnte nur den Proxy sperren. Interessant fand ich aber die Namenswahl des zweiten Accounts, der sich offensichtlich auf deinen Text bezog. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:28, 26. Mai 2009 (CEST)

Um auf die Eingangsfrage zu antworten: ich sehe derzeit keinen Grund, den Artikel Freimaurerloge zu sperren, dafür ist da zu wenig los (heute zwei allerdings sehr eklige Edits, davor zuletzt am 6.Mai) - und grundsätzlich sollten doch auch unangemeldete Menschen, die den Artikel verbessern, ihm möglicherweise eine Quelle zufügen wollen, dies tun können. Wir können ja nun auch nicht alles sperren, was irgendwie mit "Freimaurer" zu tun hat. Ich habe den Artikel auch mal auf Beobachtung gesetzt, falls das als "Honeypot" funktionieren sollte. Diesen widerwärtigen Feldzug gegen Benutzer:Die Winterreise wird man wohl kaum mittels Sperren einzelner Artikel beenden können - ob es technische Möglichkeiten gibt, diese Person wirkungsvoll hier zum Schweigen zu bringen, mögen andere beantworten. Sonst bleibt nur solche Beitragenden zu sperren, ihre Äußerungen zurückzusetzen und des weiteren zu ignorieren, auf daß sie irgendwann die Lust verlieren. -- feba disk 01:34, 27. Mai 2009 (CEST)

Ich bin eigentlich kein regelhuber, aber sollten nicht grunsdätzlich beiträge von gesperrten benutzern zurückgesetzt werden. Da ich den artikel jetzt selber schon 3 mal zurückgesetzte habe, werde ich da nicht weiter aktiv. Ich sehe aber handlungsbedarf. Bitte beachtet auch die disk Gruß--ot 08:49, 27. Mai 2009 (CEST)

Doch; du bist ein Regelhuber! An sachlicher Kritik zu den zu 90 % musiklischen Ergänzungen ist dir bis jetzt null-komma-nichts eingefallen. Es geht wohl nur noch darum, wer etwas geschrieben hat. Der sachliche Artikelinhalt scheint dir egal zu sein. 94.216.109.29 09:26, 27. Mai 2009 (CEST)
Warum sollten Beiträge gesperrter Benutzer grundsätzlich zurückgesetzt werden? Beiträge sollten zurückgesetzt werden, wenn sie einen Artikel nicht verbessern oder unbelegt sind, aber nicht abhängig vom Einsteller. -- Perrak (Disk) 12:40, 27. Mai 2009 (CEST)
Laut Wikipedia:Benutzersperrung ist es "ein Mittel, mit dem einem Benutzer, der die Grundprinzipien missachtet, temporär oder auf unbeschränkte Zeit die Schreibrechte entzogen werden können." Benutzer, die Artikel schreiben dürfen sollten also nicht zuvor gesperrt worden sein. --Rosenkohl 14:00, 27. Mai 2009 (CEST)
Wir schreiben hier aber eine Enzyklopädie und bei der kommt es auf die Fakten und den Inhalt an und nicht auf den Beiträger. Was korrekt ist, wird nicht dadurch falsch, daß es „der Falsche“ geschrieben hat. --Henriette 14:03, 27. Mai 2009 (CEST)
Richtig henriette, aber willst du die über 10000 bytes von borsi durcharbeiten und gegebenenfalls korrigieren? Er ist ja nicht ohne grund gespert - editwars um seine sicht der welt durchzusetzen. Und alles was mit frankfurter schule usw. zu tun hat war u.a. sein lieblingsgebiet. Und wenn wir das jetzt zulassen, dann können wir uns das ganze gesperre mit CU sperrprüfung usw. sparen. Gruß--ot 15:21, 27. Mai 2009 (CEST)

Zurück zu Sachfragen

Es geht (wie Henriette zu recht bemerkte) um Artikelinhalte und nicht darum, ob ein Benutzer geperrt ist oder war, bei anderen Usern beliebt ist, die richtige polit. Haltung hat, oder einen gepflegten Diskussionsstil hat.

Der Artikel wurde um wichtige Aspekte zu Adorno und der Musik erweitert:

  • Die Musikwissenschaft im Kontext von Adornos Philosophie.
  • Verhältnis zu Berg und Schönberg inkl. Stellung von denen zu Adorno.
  • Adorno als Protege von Schönberg und Moderner Musik.
  • Adornos wichtige Bedeutung zur Etablierung einer Musiksoziologie.
  • Adorno und sein Einfluss auf die Musik nach 1945 (Darmstädter Tage)
  • Adornos Kritik des Jazz.
  • Adornos eigene Kompositionen.
  • Kritische Stimmen (de la Motte und C. Dahlhaus) zu Adornos musikwissenschaftlichen Arbeiten.

Das alles sind wichtige Punkte! Sie sind im Artikel ohne Wertung (POV) dargestellt, und gut referenziert. Adorno wird dabei nicht abgewertet oder negativ dargestellt. Positive und negative Stimmen halten sich die Waage. Mit dem üblichen Wikipediastreit um Faschismus, Antisemitismus, deutscher Geschichte, oder rechts <-> links hat die Darstellung von Adornos musikwissenschaftlichem Wirken ja gar nichts zu tun. Sachliche Detailkritik an den Artikelergänzungen sind bisher weder von Benutzer Ot noch von Benutzer Rosenkohl gekommen.

PS: Falsche Aussage von Benutzer Ot: "Und alles was mit frankfurter schule usw. zu tun hat war u.a. sein lieblingsgebiet." Ich habe noch nie groß etwas zur Frankfurter Schule in Artikeln beigetragen. Ich bin sehr wohl in der Lage auch sensible Themen differenziert darzustellen. Ein Artikel zu einem Musikstück über den Holocaust (Ein Überlebender aus Warschau) komponiert von einem Juden (A. Schönberg) wurde fast ganz allein von mir erstellt. Das gibt es keinen POV, und der Artikel wurde mit über 10:0 Stimmen zu Exzellenz gekürt.

Also schnell zum Kern von Wikipedia (den Artikeln) zurückkehren, und die von mir erweiterte Artikelversion nach Ablauf der Artikelsperre wieder herstellen. Alles andere wäre kontraproduktiv und Informationsvernichtung. Mit diesem Löschverhalten schaden Ot und Rosenkohl dem Artikel. 92.75.82.85 12:15, 28. Mai 2009 (CEST)

Dauerbrenner Redirect-Vandale

Seit Jahren geht hier der Redirect-Troll aus 88.76.x, 88.77.x und 88.78.x herum und legt unsinnige Weiterleitungen wie Dauerbrenner, ▀█▀ █ ▀█▀ ▄▄█▀▀ oder Aversionium an. Klar, er wird recht zügig gesperrt, alles kein Problem, halt der übliche Vandalismus, dessen Frühschaffen hier gut beschrieben wird. Könnten wir uns aber vielleicht darauf einigen, nicht alle möglichen Lemmata zu sperren? Weitermachen wird er so oder so, und es vereinfacht die Arbeit, ihn schneller auf bekannten Spielwiesen zügig zu entdecken und damit schneller und sicherer sperren zu können. --Complex 20:02, 29. Mai 2009 (CEST)

 Ok -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:21, 29. Mai 2009 (CEST) ich habe auch ein paar betroffene Lemma gesperrt, bringt aber gar nix, denn sie werden ihm nie ausgehen.
Hatte vor deiner Notiz schon Dauerbrenner und got2b gesperrt. Wenn du es für sinnvoll(er) hälst, kannst du die Sperre aufheben.--Traeumer 16:25, 30. Mai 2009 (CEST)
Sollte man nicht mal einen entsprechenden Abuse Report für den Provider vorbereiten, wo man nur noch Datum, Uhrzeit und IP sowie ggfs. Difflink reinkopieren muss, um den Provider dahingehend zu nerven, dass dieser endlich mal was unternimmt? Wenn dieser regelmäßig solche Reports im Briefkasten hat, sollte ihm vielleicht mal ein Licht aufgehen. --STBR!? 17:18, 30. Mai 2009 (CEST)

NowCommons-Abarbeitungsaktion

Liebe Admins, die Kategorie:NowCommons ist mit fast 2500 Dateien sehr voll und kann von Einzelpersonen alleine nur sehr schwer und langsam abgearbeitet werden da jede Woche über 100 neue Dateien hinzukommen. Ich möchte euch deshalb aufrufen an dieser NowCommons-Abarbeitungsaktion teilzunehmen. Wir arbeiten dann innerhalb der nächsten Woche so viele NC-Dateien ab wie möglich (wobei Qualität vorgehen muss). Ich bitte um zahlreiche Teilnahme. Daniel 1992 22:38, 29. Mai 2009 (CEST)

Heißt das dann, dass man NC-Bilder, die du überprüft und in deine Arbeitskategorie eingestellt hast, blindlings löschen kann? --S[1] 23:47, 29. Mai 2009 (CEST)
Ja kann man, da ich sie schon überprüft habe, allerdings sollte die Verlinkung im Löschkommentar berücksichtigt werden (z.B. mit folgendem Helper). Allerdings benötige ich auch Unterstützer bei der Transferüberprüfung, da ich alleine keine 2500 Dateien abarbeiten kann. Grüße Daniel 1992 23:53, 29. Mai 2009 (CEST)
Auf Anregung von Daniel 1992 habe ich ein Skript geschrieben, das das Fixen der Links erheblich vereinfacht. Man füge einfach in sein Monobook includePage('Benutzer:DerHexer/fixlinks.js'); ein, klicke in der korrekt übertragenen Datei in der Werkzeugleiste auf „FixLinks“ und bestätige die Sicherheitsabfrage. Dann werden Tabs geöffnet, in denen automatisch die Einbindung korrigiert wird. Tabs nach dem Speichern einfach schließen, im Bild nochmal überprüfen, ob die Datei nun nicht mehr eingebunden ist und löschen (lassen). Für Fehler und Ergänzungsvorschläge bitte Wikipedia:MBW nutzen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:27, 31. Mai 2009 (CEST)
Cool! Funktioniert! Super! Danke! --Zollernalb 12:46, 1. Jun. 2009 (CEST)
Gut, dass du dich gemeldet hast. Hab ich gleich noch einen Fehler korrigieren können. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:38, 1. Jun. 2009 (CEST)

Wie verfahrt ihr bei abweichenden Lizenzen? Man kann diese Bilder zwar in die Mängelkategorie einordnen, da werden sich solche Fälle jedoch nur anhäufen, ohne das sich etwas tut. Ich wäre deshalb eher für ein Entfernen des NC-Bausteins, allerdings wird es wohl nicht lange dauern, bis ein Bot ihn wieder hinzufügt. --Niteshift 23:29, 1. Jun. 2009 (CEST)

Also es kommt darauf an, wenn das Bild von einer anderen Personen übertragen wurde und es ein Übertragungsfehler ist, wo z.B. häufig bei der CC-Lizenz das de vergessen wird, dann ersetze ich die Lizenz einfach mit dem Kommentar das es einen Übertragungsfehler gab. Die anderen ordne ich auch erstmal in die Mängel Kat ein, ein Editwar mit einem Bot ist äußerst unpraktisch. Grüße Daniel 1992 07:26, 2. Jun. 2009 (CEST)

Anmerkung: Die Zahl der Dateien mit unterschiedlichen Namen, ist von unter 1800 wieder auf über 2000 angestiegen :-( Daniel 1992 16:41, 21. Jun. 2009 (CEST)

Teilnehmende:

angebotene Bild-Diskussionsseite auf de, obwohl die Bild-Datei von Commons eingebunden ist

Hallo, vielleicht bin ich ja der einzige Trottel dem das passiert, und soetwas kommt nur alle hundert Jahre vor, aber diese aktuelle Form der Benutzerführung scheint mir noch nicht ganz ausgereift, vgl. diese Diskussion ...Hafenbar 00:51, 14. Mai 2009 (CEST)

Die meisten Benutzer, die den Hinweis übersehen, sind unerfahrene Benutzer (die Commons nicht kennen). Wieso leitet man von der Diskussionsseite nicht sofort auf die Commonsdiskussionsseite?--Tilla 2501 01:06, 14. Mai 2009 (CEST)
Weil es etwa 5.000.000 Millionen Commonsseiten gibt, die Redirs also nur über Softwaretricks möglich wären. Aber als Mussbrauchsfilter samt Link auf die Commonsseite wäre das doch möglich, oder? syrcro 09:17, 14. Mai 2009 (CEST)
Diese Seiten werden nicht beobachtet und Fragen bleiben unbeantwortet. Daher werden sie gelöscht, um den Eindruck zu vermeiden, dass dies anders sei. Was jetzt genau das Problem ist, bei commons zu fragen oder direkt den Uploader anzusprechen, erschließt sich mir nicht ganz. −Sargoth 10:58, 14. Mai 2009 (CEST)

In der schwedischen Wikipedia würde einem das übrigens nicht passieren, weil man direkt auf die Commons-Seite umgeleitet wird (Beispiel). --Leyo 11:04, 14. Mai 2009 (CEST)

Das ist ja cool. Wie machen die das? −Sargoth 11:19, 14. Mai 2009 (CEST)
Der Diskussions-Tab ist jedenfalls ein direkter Link auf Commons (http://commons. usw) und keine Weiterleitungsseite. Wahrscheinlich wurde also "nur" an den Tabs der Bildbeschreibungsseiten auf sv. gebastelt-- Coatilex 11:40, 14. Mai 2009 (CEST)
Man müsste sich in MediaWiki auskennen. Vielleicht können beispielsweise Raymond oder P.Copp weiterhelfen. --Leyo 11:43, 14. Mai 2009 (CEST)
ja, das scheint mir auch zielführender, ich habe die beiden mal angeschrieben und auf diese Diskussion verwiesen ... Hafenbar 15:43, 14. Mai 2009 (CEST)
Möglicherweise haben die beim Einrichten des Namensraumes die Weiterleitung gemacht. -jkb- 15:47, 14. Mai 2009 (CEST)
Das ist JavaSkript-Magie: sv:MediaWiki:Monobook.js. Ich kann kein schwedisch, aber es sieht so aus, als wenn der Abschnitt „// Script som försvårar skapandet av lokala filbeskrivningssidor. Ursprungligen skrivet av Daedalus“ das bewirkt. Könnten wir sicherlich auch übernehmen. — Raymond Disk. Bew. 15:48, 14. Mai 2009 (CEST)
Pro. Ich würde sagen, es heisst sowas wie „Skript um die Erstellung von lokalen Dateibeschreibungsseiten zu verhindern. Ursprünglich geschrieben von Daedalus.“. --Leyo 15:58, 14. Mai 2009 (CEST)
Dieses Skript brauchen wir.--Tilla 2501 22:17, 14. Mai 2009 (CEST)

Ist zwar hübsch, aber die Schweden scheinen gar keine lokale Bilder zu haben - siehe hier. Der Bild-Upload ist auch komplett deaktiviert - siehe hier. Ich versteh den Code nicht befürchte aber dass er halt für alle Bild-Diskussionsseiten gilt, egal ob lokal oder auf Commons. Haben wir jemanden der das z.B. im Incubator testen und ggf. auf unsere Anforderungen anpassen könnte? --JuTa Talk 23:39, 14. Mai 2009 (CEST)

Ich glaube, der Incubator ist für sowas nicht gedacht ;), das Skript kann aber über die eigene monobook.js getestet werden, bevor man es global in die MediaWiki:Common.js einbaut. Man kann das ganze natürlich auch so anpassen, dass es den Link nur dann auf Commons ändert, wenn keine lokale Bilddatei und/oder -beschreibung vorhanden ist, z.B. so:
if( wgNamespaceNumber == 6 ) addOnloadHook( function() {
	if( window.keepLocalFileTabs ) return;
	if( document.getElementById( 'ca-history' ) ) return; //Lokale Dateibeschreibung vorhanden?
	if( !getElementsByClassName( document, 'div', 'sharedUploadNotice' )[0] ) return; //Nur bei Commons-Bildern

	var talk = document.getElementById( 'ca-talk' );
	if( !talk.className.match( /(^| )new( |$)/) ) return;
	var path = wgServer.match( /^https/ )
		? 'https://secure.wikimedia.org/wikipedia/commons/wiki/'
		: 'http://commons.wikimedia.org/wiki/';

	//Ändere Link auf Diskussionsseite
	var link                  = talk.getElementsByTagName( 'a' )[0];
	link.href                 = path + 'File_talk:' + encodeURIComponent( wgTitle );
	link.style.color          = '#3366BB';
	
	//Ändere Bearbeiten-Link
	var link                  = document.getElementById( 'ca-edit' ).getElementsByTagName( 'a' )[0];
	link.href                 = path + 'File:' + encodeURIComponent( wgTitle ) + '?action=edit';
	link.style.color          = '#3366BB';
	link.firstChild.nodeValue = 'Bearbeiten';
});

Grüße --P.Copp 12:57, 16. Mai 2009 (CEST)

Ich hab's mal getestet. Mit der Diskussionsseite klappt das gut. IMHO könnte der „Erstellen“-Reiter noch in „Bearbeiten“ (der Commons-Bildbeschreibungsseite) geändert werden. --Leyo 13:32, 16. Mai 2009 (CEST)
Ich hatte in Erinnerung, dass in manchen Fällen auch zusätzliche, lokale Beschreibungsseiten für Commons-Bilder hier angelegt werden. Wenn dem nicht so ist, kann man das Skript natürlich entsprechend ergänzen. Gruß --P.Copp 14:07, 16. Mai 2009 (CEST)
Es gibt (so weit ich das sehen kann) nur zwei Fälle, in denen Commonsbilder eine lokale Bildbeschreibungsseite haben sollten, nämlich wenn sie exzellente Bilder oder die Schutzfrist in D-A-CH noch nicht abgelaufen ist. Auch wenn der Erstellen-Link weg ist, kann man immer noch ?action=edit an die URL hängen, und so das Bild editieren. Das müsste man dann nur kurz den Wikipedia:DÜPlern schreiben.
Zuallererst müsste man aber das Hotcat-Toolfixen, dass man damit keine Kats auf Commonsbilder setzen kann. Das ist der Hauptgrund, warum lokale Bildbeschreibungsseiten von Commonsbildern existieren.
Im Skript sollte glaube ich wgNamespaceNumber == 6 mit drei Gleichheitszeichen benutzt werden, falls durch ungünstige Sonnenwinde mal die Variable wgNamespaceNumber nicht gesetzt ist. Gruß, --Revolus Echo der Stille 18:53, 16. Mai 2009 (CEST)
Ich habe den DÜPlern wie vorgeschlagen eine Notiz hinterlassen. --Leyo 21:03, 16. Mai 2009 (CEST)
Toll wäre, wenn man das für sich individuell deaktivieren könnte. Dafür müsste nur ein Check auf eine weitere Variable rein, die dann ggf. per Benutzer-Gadget gesetzt wird. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 21:22, 16. Mai 2009 (CEST)
Ich hab den Code zum Ändern des Bearbeiten-Links oben hinzugefügt und auch die Möglichkeit zum deaktivieren. Dazu müsste man dann
var keepLocalFileTabs = true;
in seine monobook.js eintragen. Gruß --P.Copp 12:32, 1. Jun. 2009 (CEST)

Hmm, so ganz gefällt mir das doch nicht, da auf jeden Fall eine Diskussionsseite vorgespielt wird auch wenn sie auf Commons nicht existiert. Schön wäre es deswegen, wenn ein check eingebaut wird, ob eine Commons-Diskussionsseite auf wirklich existiert. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte die Diskussionsseite wieder rot erscheinen, aber bei draufklicken trotzdem auf Commons weiterleiten. Aber ich vermute mal die Software bekommt das nicht gebacken. --Isderion 02:47, 21. Mai 2009 (CEST)

Ich weiss nicht, ob das geht. Das müsste ein MediaWiki-Experte beantworten. --Leyo 12:25, 28. Mai 2009 (CEST)
Dazu müsste man bei jedem Aufruf einer Bildseite eine API-Anfrage an Commons senden, das wäre wohl Overkill. Evtl. würde es reichen, den Link deutlicher als externen Commons-Link zu kennzeichnen? --P.Copp 12:32, 1. Jun. 2009 (CEST)
Von mir aus wäre dieser Kompromiss OK. --Leyo 21:54, 1. Jun. 2009 (CEST)
Das wäre zumindest schonmal besser als die bisherige Variante. Kann man das in den Code oben zu Testzwecken integrieren?
Auch wäre ich froh, wenn man hier noch weitere Meinungen hören könnte. --Isderion 23:08, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ich auch. Ich habe auf MediaWiki Diskussion:Common.js auf diesen Vorschlag hingewiesen. --Leyo 08:25, 5. Jun. 2009 (CEST)
Hm, mittlerweile werden die Links zumindest bei mir mit Pfeilen angezeigt. Allerdings denke ich jetzt im Nachhinein, dass es besser ist, den Links eine eigene CSS-Klasse zu geben, die dann über die MediaWiki:Common.css gestylt werden kann. Im Code müsste dafür zweimal die Zeile
	link.style.color          = '#3366BB';
durch
	link.className           += ' commonstab';
ersetzt werden. Gruß --P.Copp 16:06, 16. Jun. 2009 (CEST)
Hört sich gut an. Gegenargumente? --Leyo 16:22, 16. Jun. 2009 (CEST)


Ich habe den Vorschlag testweise umgesetzt. --32X 16:26, 8. Jun. 2009 (CEST) 18:14, 2. Jul. 2009 (CEST)
Vielleicht ist noch die Verwendung von &uselang=de sinnvoll um die Seite mit deutschsprachiger Benutzeroberfläche darzustellen. Ein möglicher Nachteil wäre aber natürlich, dass das deutsche Aussehen einem ein rein deutschsprachiges Projekt vortäuscht. Anfragen in Englisch werden auf Commons sicher schneller beantwortet. Gruß --M.L (Disk.) 19:10, 8. Jun. 2009 (CEST)
IMHO wäre es besser gewesen noch ein wenig zu warten, zumindest bis P.Copp seinen obigen Vorschlag (den disk-link als externen commons-link makieren) in den code integriert hat. --Isderion 23:25, 9. Jun. 2009 (CEST)

Dann hier eben nochmal: Ich halte diese Idee für äußerst unglücklich. Daran, dass man vielleicht auch mal die lokale Beschreibungsseite bearbeiten muss, z. B. um die Vorlage:Geschützt zu setzen, hat mal wieder niemand gedacht? Wenn man ?action=edit an die URL anhängt, geht´s zwar. Aber dass das viel zu umständlich ist, besonders wenn man meherere Bilder in einem Schwung abarbeiten will, ist wohl klar... -- Chaddy · D·B - DÜP 17:56, 26. Jun. 2009 (CEST)

Die Frage ist für wie viele Leute bietet es einen Mehrwert und wie viele werden beim Arbeiten behindert. Es arbeiten nicht so viele Leute an Bildern, aber es kamen pro Tag bestimmt 15-20 Kommentare zu Commonsbilder auf lokale Diskussionsseiten, die dann meist ohne Beantwortung gelöscht wurden, obwohl viele gute Verbesserungshinweise enthalten haben. Vll können Leute, welche die lokalen Diskussionsseiten brauchen ja über die monobook.js etwas wiederhinbiegen, oder als Gadjet. jodo 19:33, 26. Jun. 2009 (CEST)
Ich rede nicht von den Diskussionsseiten, sondern von den Bildbeschreibungsseiten selbst.
Aber wenn es eine Lösung per Gadget gäbe, wäre ich auch schon froh... -- Chaddy · D·B - DÜP 19:43, 26. Jun. 2009 (CEST)
Es würde ja schon reichen, wenn da als 1. Zeile in der Funktion sowas stünde wie if (noAutoCommons) return; und vor dem Block halt var noAutoCommons=false;, damit man das per Monobook-Zeile noAutoCommons=true; auf Wunsch ausschalten kann. --Guandalug 16:52, 1. Jul. 2009 (CEST)
Ist doch schon drin, siehe weiter oben in diesem Abschnitt.. Mit der Zeile
var keepLocalFileTabs = true;
in der eigenen monobook.js hat man wieder den vorigen Zustand. Gruß --P.Copp 16:12, 5. Jul. 2009 (CEST)
Okay, da hat mich das 'window.' vor der Variable abgelenkt :D --16:28, 5. Jul. 2009 (CEST)

Wie gehe ich mit dem ...

hier zu lesendem Hinweis von Benutzer:MrsMyer umzugehen, der da lautet Vorsorglich widerspreche ich der Löschung dieser Date für den Fall, dass sie auf Commons verschoben wurde. Auf der Seite Hilfe:Dateien auf Commons verschieben heißt es als Hinweis für löschende Administratoren: „Bedenke, dass dem Projekt durch die Löschung kein direkter Vorteil entsteht.“ Mir als Urheberin entsteht ein deutlicher Nachteil durch eine Löschung: Nämlich die fehlende Übersicht über meine hochgeladenen Dateien. -- MrsMyer 18:29, 3. Mai 2009 (CEST)? Aus meiner Sicht haben Dateikopien, von nach Commons verschobenen Dateien hier nichts verloren. MrsMyers fehlende Übersicht ist IMHO eher ihr Problem. Hätte sie die Datei gleich auf Commons hochgeladen, hätte sie dort auch die Übversicht, die zu verlieren sie jetzt vorgibt. Ich habe von einer Commons-Verschiebung erstmal abgesehen und bitte um Meinungen. --Mogelzahn 22:10, 15. Feb. 2010 (CET)

Ich sehe das ganz genauso. Nur für die Bequemlichkeit eines einzelnen Benutzers lassen wir hier keine Kopien lokal rumliegen, die auf Commons sind. Dem Projekt entsteht durch die Löschung deswegen ein Vorteil, dass neue Versionen der Datei auf Commons hochgeladen werden und nicht lokal, wenn lokal keine Kopie unter gleichem Namen existiert. --თოგოD 22:42, 15. Feb. 2010 (CET)
Dann sollte aber auf Hilfe:Dateien nach Commons verschieben der Satz gelöscht werden, nachdem das Projekt von der Löschung keinen Vorteil hat. --Mogelzahn 22:50, 15. Feb. 2010 (CET)
Der Satz 6.Die Diskussionsseite der Bildbeschreibung ist auf eventuelle Einsprüche zu prüfen. wäre auch verzichtbar. --84.140.217.38 08:31, 16. Feb. 2010 (CET)
Nein, da wir z.B bei Userbildern eine Ausnahme machen und diese, wenn der entsprechende User einen Vermerk gesetzt hat, nicht auf die Commons übertragen, siehe Vorlage:NoCommons_(Benutzerbild). jodo 11:51, 16. Feb. 2010 (CET)
Tja, dann müßte man erst einmal eine Policy erdenken, wie man mit der Stimmberechtigung solcher Benutzer umgeht, die bspw. vierhundert Bilder hochgeladen haben und deswegen stimmberechtigt sind, von denen 210 Bilder jedoch nach Commons verschoben wurden und dann nur noch 190 Edits haben... --Matthiasb 14:43, 17. Feb. 2010 (CET)
Bitte nicht noch mehr Bürokratie. Sollte es den Fall jemals geben, dann kann man sich vll. Gedanken drüber machen, aber doch nicht jetzt. jodo 15:27, 17. Feb. 2010 (CET)
Sag ich jetzt, dass Bilder bei der aktuellen "neuen" Stimmberechtigung weder für die '50 aktuellen edits' noch für die gesamt 200 edits bei der normalen Stimmberechtigung zählen? Nur für's Schiedsgericht zählen die mit.... --Guandalug 23:13, 17. Feb. 2010 (CET)