Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/November 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erster Artikel

Hallo, ich habe meinen ersten Artikel geschrieben und mir wurde empfohlen ihn hier vorzustellen. Der Artikel ist: Benutzer:Johannesfff/Utricularia subulata. Ich hoffe ich habe nichts falsch gemacht und kann ihn bald veröffentlichen. --Johannesfff (Diskussion) 10:46, 7. Nov. 2018 (CET)

sieht so schlecht nicht aus. Vorstellen musst Du den Artikel hier nicht. Stelle ihn einfach öffentlich unter dem Lemma (Utricularia subulata) ein. Ergänze dann noch die Kategorien, ähnlich der bereits vorhandenen ArtArtikel aus der Gattung. Abschließend den Artikel noch hier eintragen und gut ist.--mw (Diskussion) 13:38, 7. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gretarsson (Diskussion) 22:51, 7. Nov. 2018 (CET)

Pterylographie vs Federkunde

Was ist der Unterschied zwischen Pterylographie und Federkunde? --Melly42 (Diskussion) 18:23, 3. Nov. 2018 (CET)

Ohne Gewähr (nach kurzer Webrecherche): Pterylographie befasst sich eher mit dem Aufbau des Federkleids und den entsprechenden Bildungsregionen der verschiedenen Federtypen in der Vogelhaut. Was sagen denn die Experten? @Earwig:? --Gretarsson (Diskussion) 22:20, 3. Nov. 2018 (CET)
Laut hier S. 476 ist Befiederungsmuster = Pterylographie. Ich würde mal davon ausgehen (ohne wirkliches Wissen), dass die Federkunde über das reine Muster raus geht, und das Pterylographie ein Teilgebiet der Federkunde ist.--Earwig (Diskussion) 09:25, 4. Nov. 2018 (CET)
Danke, ich hab in eine ähnliche Richtung gedacht. Das Problem ist nur, dass die Begriffe Befiederungsmuster und Pterylographie anscheinend nur wenig Verwendung in der aktuellen Literatur finden und dass es dann wohl anscheinend am besten ist, Pterylographie und Federkunde synonym zu verwenden. --Melly42 (Diskussion) 09:58, 4. Nov. 2018 (CET)

Schneeammern

Könnte sich hier bitte jemand einschalten? Vielen Dank --Toxoplasma II. (Diskussion) 01:16, 1. Nov. 2018 (CET)

Ist das erledigt? --CWitte (Diskussion) 19:16, 5. Nov. 2018 (CET)
Ja, --Toxoplasma II. (Diskussion) 01:08, 6. Nov. 2018 (CET)

Taxobotlauf für die Sperlingsvögel

Die Defseite-Sperlingsvögel wäre bereit für einen ersten Taxobot-Testlauf. Cactus26 könntest du bitte einen für uns starten wenn du Zeit hast? Danke und LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 20:37, 2. Nov. 2018 (CET)

Habe mal einen "trockenen" Testlauf gemacht (d.h. einen Testlauf, der keine Änderungen tatsächlich speichert). Die Hinweise, die dabei erzeugt wurden: Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Sperlingsvögel/Status. Es würden fast alle Sperlingsvögel-Artikel irgendwie angepackt. Um en Gefühl zu bekommen, was passieren würde, hilft vllt. der (etwas technische) Logfile: [1].--Cactus26 (Diskussion) 12:35, 3. Nov. 2018 (CET)

Autorennamen Taxobox

Hallo, unter Wikipedia:Redaktion Biologie#Hilfsmittel steht dass der Autor eines Taxons mit vollem Vor- und Zunamen angegeben wird. Unter Portal:Lebewesen/Muster für Pflanzenartikel wird jedoch eine Abkürzung verwendet und auch bei normalen Artikeln hab ich das schon oft so gesehen. Was ist jetzt richtig? --Johannesfff (Diskussion) 22:17, 6. Nov. 2018 (CET)

Ja, das sollte dort besser erklärt werden, es geht dort womöglich um die Verlinkung. Der Autor wird in der Zoologie mit Nachnamen und Datum angeben und in der Botanik mit Abkürzung und ohne Datum.--Toxoplasma II. (Diskussion) 22:44, 6. Nov. 2018 (CET)
Habe das dort mal richtig gestellt.--Toxoplasma II. (Diskussion) 13:22, 7. Nov. 2018 (CET)
Wieso stehen eigentlich ein paar Besonderheiten der Codes unter Wikipedia:Redaktion Biologie#Hilfsmittel? --Succu (Diskussion) 22:40, 7. Nov. 2018 (CET)
Das wird so oft falsch gemacht oder verschlimmbessert, das eine Erklärung im Zusammenhang der Verlinkung der Autoren mit Hilfe der Listen durchaus sinnvoll ist.--Toxoplasma II. (Diskussion) 00:15, 8. Nov. 2018 (CET)
Ist das so? Dann fehlt dort evtl. ein Link auf Basionym und uns ein Artikel zu „Protonym“. --Succu (Diskussion) 23:39, 8. Nov. 2018 (CET)

Taxobild Konventionen

Hallo, gibt es irgendwo Regeln oder Richtlinien welches Taxobild zu bevorzugen ist? --Johannesfff (Diskussion) 17:57, 10. Nov. 2018 (CET)

Ist mir nichts bekannt dazu. Ich würde wenn möglich, immer ein Foto nehmen, welches die ganze Pflanze in ihrem Habitus zeigt und nicht nur ein Detail. Geht es um einen konkreten Artikel? --mw (Diskussion) 18:01, 10. Nov. 2018 (CET)
Es geht um Grünlilie (Diskussionsabschnitt). --Johannesfff (Diskussion) 18:12, 10. Nov. 2018 (CET)

Artikellemmata nach Trivialnamen im HBW

Einige Artikellemmata bei den Vögeln entsprechen nicht den Trivialnamen die im HBW angeben sind. Für uns ist das HBW die beste Quelle und möchten deshalb die betroffenen Artikel entsprechend verschieben, die alten Lemmata aber weiter im Artikel als weitere Trivialnamen aufführen. Dies betrifft Hauptsächlich die Prachtfinken z.B. Odontospiza und Mandingoa. In dieser Liste Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Sperlingsvögel/Status sieht man welche Artikel noch betroffen sind. Überall wo steht: "Das Lemma entspricht weder dem Trivialnamen..." Ist das für alle ok oder gibt es Einsprüche dazu? --Toxoplasma II. (Diskussion) 16:49, 18. Nov. 2018 (CET)

Unsinnige Trivialnamen wie Orangekehl-Brillenvogel, der nicht wirklich ein Brillenvogel ist, würden davon ausgeschlossen. Alte Trivialnamen sollen im Artikel weiter aufgeführt werden, sie gehören ja zur Forschungsgeschichte der Arten und tauchen in älterer Literatur auf.--Toxoplasma II. (Diskussion) 20:25, 20. Nov. 2018 (CET)
Kleiner Einspruch gegen den letztgenannten Punkt. Solche Trivialnamen sind nicht unsinnig, sondern einfach nicht wissenschaftlich. Das liegt aber in der Natur der Trivialnamen. Wenn wir hier in der WP meinen, entscheiden zu können, welcher Name gerade noch "sinnig" ist, und welcher "unsinnig", spielen wir uns zu einer "Kommission für die sinnvolle Benennung von Taxa mit deutschen Trivialnamen" auf. Gerade das angegebene Beispiel Orangekehl-Brillenvogel finde ich hier beispielhaft, denn es gibt zahllose andere Vögel mit ebenso "unsinnigem" Trivialnamen. Wenn der Vogel diesen Namen im Deutschen trägt (und in namhaften Listen so verzeichnet ist) und noch nicht umbenannt wurde, sollte das Lemma auch so heißen. Sonst machen wir hier ein riesen Fass auf und werden uns über Jahre in Diskussionen verstricken, die Kraft und Zeit kosten. Und am Ende hat wahrscheinlich keiner mehr Lust Arbeit zu investieren. Daher mein Vorschlag: den zurzeit in der Bestimmungsliteratur gängigsten Trivialnamen als Lemma, bei exotischen Arten, die keinen wirklich "gängigen" Namen haben, HBW als Quelle nutzen, da dort die Namen angegeben sind, die die DO-G vorschlägt. Die DO-G wird demnächst ein Update der Liste erstellen. Wahrscheinlich bekommt dann auch der Orangekehl-Brillenvogel einen sinnvolleren Namen... wahrscheinlich Orangekehl-Pieper. Gruß --CWitte (Diskussion) 22:01, 20. Nov. 2018 (CET)
Ich hab das HBW schon vor Monaten angeschrieben, wegen des Namens. Wenn die das nicht ändern, bleib ich lieber beim wissenschaftlichen Namen als Lemma. Bei englischen Trivialnamen scheint die Nomenklatur etwas schneller zu funktionieren. Übrigens Madapieper oder Burupieper wären auch Vorschläge. --Melly42 (Diskussion) 08:31, 21. Nov. 2018 (CET)

Geschlecht (m/w)

Bei Weibliches Geschlecht und Männliches Geschlecht brauchts ein paar mehr Augen... --Succu (Diskussion) 23:47, 9. Nov. 2018 (CET)

Weichkorallen und Röhrenkorallen

Sollte bei dieses beiden Taxa die Taxobox entfernt werden?--Toxoplasma II. (Diskussion) 20:26, 23. Nov. 2018 (CET)

Nein. Gibt noch keine neue kladistische Systematik.--Haplochromis (Diskussion) 08:39, 24. Nov. 2018 (CET)

Pferde schlafen

Hallo, mangels anderer Möglichkeiten (Tiermedizin, Pferde) bin ich hier gelandet: Kann sich jemand Schlafverhalten von Pferden ansehen, ich vermute, dass der Artikel das „Nutz-und Reittier Pferd“ und nicht die Gattung „Pferde“ meint. Es könnte aber sein, dass dieses Verhalten auch für die ganze Gattung gilt, lG und Danke --Hannes 24 (Diskussion) 09:33, 21. Nov. 2018 (CET)

Der Artikel ist belegt durch gleich zwei unveröffentlichte Dissertationen, beide aus München, er kommt sonst nicht nur ohne Fachliteratur, sondern gleich ganz ohne weitere Quellen aus. Das wäre schon an sich Grund genug für einen QS-Baustein. Eine inhaltliche Prüfung werde ich im Mooment nicht vornehen, ich habe Baustellen genug.--Meloe (Diskussion) 09:41, 21. Nov. 2018 (CET)
Der Artikel steht in einer Objektkategorie, müsste aber in eine Themenkategorie hinein. Das wäre in diesem Fall die Kategorie:Pferd in der Kultur. Nachdem wir nun die Kategorie:Tiere als Thema haben, könnte man diese Kategorie auf Kunst und Kultur beschränken und eine allgemeine Themenkategorie für die Hauspferde machen, z.B. eine Kategorie:Hauspferde, verstanden als Themenkategorie oberhalb der Objekt-Kategorie:Hauspferd. Was wäre die richtige Zwischenkategorie für eine solche Konstruktion, also zwischen Kategorie:Tiere als Thema und Kategorie:Hauspferde? Kategorie:Tiergruppe als Thema? --Summ (Diskussion) 09:59, 21. Nov. 2018 (CET)
Weil sich keine Ablehnung gegen diesen Vorschlag regt, setze ich die Kategoriekonstruktion einmal um. --Summ (Diskussion) 08:31, 24. Nov. 2018 (CET)
Als Einwurf auf die ursprüngliche Frage: Die erste Arbeit scheint sich sehr stark auf die untersuchten Hauspferde zu begrenzen. Die zweite Arbeit hat einen deutlich breiteren Horizont, verallgemeinern auf die Gattung der Pferde würde ich dennoch nicht. Da müsste man sich eher aus Studien bedienen, die Wildpferde oder andere der Gattung in ihrem natürlichen Lebensumfeld und Herdenverband untersuchen. Vielleicht wäre Schlafverhalten des Hauspferds besser als Lemma geeignet? --Fallen Sheep (Diskussion) 13:23, 21. Nov. 2018 (CET)
Danke, nicht alle Redaktionen sind so schnell beim Antworten, ich werde das wichtigste ändern, --Hannes 24 (Diskussion) 17:14, 21. Nov. 2018 (CET)
Danke dir! Der Artikel hat jetzt einen Stern von mir, ich bin mal gespannt, was du draus machst. --Fallen Sheep (Diskussion) 17:17, 21. Nov. 2018 (CET)
Nachts schlafen die Ratten doch. --87.162.170.181 04:21, 26. Nov. 2018 (CET)

Gründertier

Das Lemma ist rot. Denkbar ist:

  • Weiterleitung auf Gründereffekt
  • da, wo verwendet, Link auf Gründereffekt
  • braucht eigenen Artikel, sollte daher rot bleiben

Was meint Ihr? Anka ☺☻Wau! 17:44, 25. Nov. 2018 (CET)

Ein Gründertier gibt es nur in der Tierzucht. Soweit ich überblicke, ist es ein Tier ohne bekannte Vorfahren (d.h. an der Basis der dokumentierten Stammbäume und der Zuchtlinien). Das ist sachlich was anderes als der Gründereffekt, der immer auf eine (kleine) Population zurückgeht. Rot lassen, nicht weiterleiten.--Meloe (Diskussion) 08:16, 26. Nov. 2018 (CET)
Danke. Habe gerade in einem anderen Artikel (Wolf) gesehen, dass dort Gründertiere auf Gründerpopulation verlinkt. Ist das nicht die beste Lösung? Anka ☺☻Wau! 21:12, 26. Nov. 2018 (CET)
+1, das macht Sinn ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 21:40, 26. Nov. 2018 (CET)

Kategorie:Haushunde

Habe auf diese neu angelegte Kategorie LA gestellt. Die Situation bei den Pferden scheint mir ähnlich zu sein. Minoo, ist das so? Anka ☺☻Wau! 12:51, 25. Nov. 2018 (CET)

Es ist nicht ideal, wenn die Kategorien zu Haltung und Kultur ungefähr denselben Umfang haben. Man kann zwar argumentieren, dass die Tierhaltung Voraussetzung für Tiergottheiten und Tierfiguren sei, oder umgekehrt, dass der Stellenwert von Tieren in der Kultur sich im Verzehr von Fleisch äußert. In der Hierarchie der Kategorien hätte das aber zur Folge, dass entweder der Artikel Snoopy in der Kategorie Agribusiness steht oder der Artikel Hundefutter in der Kategorie Kunst und Kultur. – Sofern die Haltungskategorie die allem übergeordnete Themenkategorie ist, müssten ihre Unterkategorien Kategorie:Auszeichnung (Tierhaltung) auch Auszeichnungen für Tierfilme, die Kategorie:Beruf (Tierhaltung) auch den Tiermaler oder (Tier-)Comiczeichner, die Kategorie:Geschichte (Tierhaltung) auch die Geschichte der Tierliteratur enthalten. Das hat keinen Sinn. – Es braucht hier eine analoge Struktur wie bei den Pilzen, wo die Themen-Kategorie:Giftpilze die Pilzgifte und die Giftpilze enthalten kann. --Summ (Diskussion) 09:49, 26. Nov. 2018 (CET)
Hallo! Ich habe mir ja an Euch bereits vor einiger Zeit die Finger wundgeschrieben. Das Kategoriesystem kann kein Assoziationscontainer für Hundefreunde und ihre Meinungsvielfalt sein! Egal was man davon hält, erstmal ist jeder Hund dort eine Ware, und als solches ist Tierhaltung als Wirtschaftszweig und nachgeordnete Aspekte zu behandeln. Es würde dem Kategoriesystem gut tun, die Kuschelwuschelaspekte unter Kategorie:Heimtier, und das Wesentliche, Faktenbasierte unter Kategorie:Haustier zu behandeln. Summ hat doch hier einen Konsensweg gewählt, indem er die Haustiere der Kuschelfraktion überließ, und mit Tiergruppe als Thema einen eigenen Katbaum errichtete. "Lebewesen als Thema" sind kein Sachgebiet eines einzelnen Fachbereichs! Somit hat weder der FB Biologie, Haushund, Wirtschaft noch Landwirtschaft dort etwas zu bestimmen. Wesentlich ist die Eigenständigkeit in der Systematik. Nichts Anderes. Oliver S.Y. (Diskussion) 10:44, 28. Nov. 2018 (CET)
Bisher hat weder an dieser Stelle noch in der Löschdiskussion selbst jemand von hier mitdiskutiert. Was genau wünschst Du also nun mitzuteilen?--Meloe (Diskussion) 12:00, 28. Nov. 2018 (CET)
Anka ist vom Fachbereich Haushund, und versucht den FB Biologie gegen Summ zu aktivieren. Darum von mir nur der Hinweis, daß es auch einen anderen Weg gibt/gab, der von ihnen abgelehnt wurde. Meloe, und Du weißt, wenn ich da erstmal starte, bleibt kein Stein auf dem Anderen. Summs Weg ist der mit dem geringsten Konfliktpotential, wer den nicht will, wird den ruhenden Konflikt aufwirbeln. Ist bereits in den letzten Tagen mehrfach geschehen, ohne das ich was machte, aber zufrieden bin ich sicher nicht, wenn etwas ohne Diskussion so konfrontativ im Sinn eines FBs geändert wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:06, 28. Nov. 2018 (CET)
Worum geht es überhaupt bzw. inwieweit ist das analog auf die Situation bei den Pferden anwendbar? Ich habe das jetzt eine Weile beobachtet, aber werde aus dem Sachverhalt immer noch nicht schlau. Kann mich jemand aufklären? --Fallen Sheep (Diskussion) 17:11, 28. Nov. 2018 (CET)

Galapagos-Riesenschildkröte

Stimmt das noch das die Galapagos-Riesenschildkröte eine Art ist oder ist das jetzt eine Gattung? Link in der Reptile Database: http://reptile-database.reptarium.cz/search?search=Chelonoidis&submit=Search --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 13:53, 25. Nov. 2018 (CET)
Eine Gattung ist sie nicht, die Ursprüngliche Art ist jetzt ein Arten-Komplex, ihre Unterarten wurden alle zu Arten erhoben, paradoxerweise ist die ausgestorbene Nominatform Floreana-Riesenschildkröte (Chelonoidis nigra nigra) damit jetzt die Art Chelonoidis nigra und Chelonoidis nigra damit ebenfalls ausgestorben. Die Gattung enthält aber auch nach wie vor die Waldschildkröte (Chelonoidis denticulata), Patagonische Landschildkröte (Chelonoidis chilensis) und die Köhlerschildkröte (Chelonoidis carbonaria).--Toxoplasma II. (Diskussion) 14:30, 25. Nov. 2018 (CET)
Da war meine Vermutung Gattung richtig, was mich aber verwirrt hat waren oben 3 genannten Arten. Und wie hat man den das jetzt mit dem Arten nun herausgefunden? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 19:34, 25. Nov. 2018 (CET)
Auch wenn ich mich wiederhole muss, Nein, sie sind keine Gattung, sie sind ein Arten-Komplex, das ist ein Unterschied! Die Gattung ist da nur übergeordnet, da hat sich überhaupt nichts geändert. Das hat man auch nicht in dem Sinne herausbekommen, sondern festgelegt, siehe dazu auch Lumper und Splitter. Die Unterarten sind von einander isoliert und die genetischen Unterschiede groß genug, so das es den Zoologen die sich mit dem Thema beschäftigen besser erschien ihnen Artstatus zuzugestehen. Die Splitter haben sich in der Biologie durchgesetzt und das wird sich wahrscheinlich nicht mehr ändern.--Toxoplasma II. (Diskussion) 16:20, 26. Nov. 2018 (CET)
Im Cataloge of Life wird nur die Art: Chelonoidis nigra und 11 Unterarten unterschieden. Das Problem ist die Daten sind vom Dezember 2015. Hier noch ein Auszug aus der Reptile Database: http://reptile-database.reptarium.cz/search?search=Chelonoidis&submit=Search --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 15:30, 27. Nov. 2018 (CET)
Reptile Database ist die bessere Quelle, siehe dort unter Comment Taxonomy: This is a member of the Chelonoidis nigra species complex (formerly Geochelone elephantopus). Rhodin et al. (2010) listed the various forms/subspecies separately but under the heading “C. nigra species complex”. TTWG; Rhodin, A.G.J.; van Dijk, P.P.; Iverson, J.B. & Shaffer, H.B. [turtle taxonomy working group] 2010. Turtles of the World, 2010 Update: Annotated Checklist of Taxonomy, Synonymy, Distribution, and Conservation Status. Chelonian Research Monographs (ISSN 1088-7105) No. 5, doi:10.3854/crm.5.000.checklist.v3.2010 bzw TTWG; Anders G.J. Rhodin, John B. iverson, Roger Bour, Uwe Fritz, Arthur GeoRges, H. BRadley Shaffer, and Peter Paul van Dijk 2017. Turtles of the World: Annotated Checklist and Atlas of Taxonomy, Synonymy, Distribution, and Conservation Status (8th Ed.). In: Rhodin, A.G.J., Iverson, J.B., van Dijk, P.P., Saumure, R.A., Buhlmann, K.A., Pritchard, P.C.H., and Mittermeier, R.A. (Ed Chelonian Research Monographs 7:1–292. doi: 10.3854/crm.7.checklist.atlas.v8.2017 ist die Grundlage für den Artstatus der Unterarten.--Toxoplasma II. (Diskussion) 13:19, 28. Nov. 2018 (CET)
Dort wurde ganz schön oft geändert. Ich habe es mir selber angesehen. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 16:49, 28. Nov. 2018 (CET)

Welcher Artname ist richtig?

Hallo, ich habe den Artikel Benutzer:Johannesfff/Senecio rowleyanus erstellt, aber ich bin mir nicht sicher ob das der richtige Name ist. Dieser Name wird in den meisten Onlineartikeln verwendet. Allerdings wird auf Commons zu Kleinia rowleyana weitergeleitet. Auch die italienische Wikipedia verwendet diesen Namen, die anderen Sprachversionen nicht. Wikispecies leitet weiter zu Curio rowleyanus. Was ist richtig? --Johannesfff (Diskussion) 15:20, 29. Nov. 2018 (CET)

Das ist eine Frage der taxonomischen Auffassung. Jeffrey hat eine Reihe sukkulenter Senecio (s.l.)-Sippen in Senecio Sektion Rowleyani vereinigt, diese wurde von P.V. Heath zur Gattung Curio erhoben. Diese Gattung wurde, bis in jüngste Zeit, von den meisten südafrikanischen Taxonomen und Floristen ignoriert (oder als "verfrüht" direkt zurückgewiesen). Neuere Untersuchungen auf genetischer (Lyudmila V. Ozerova, Ivan A. Schanzer & Alexander C. Timonin (2017): Curio alliance (Asteraceae: Senecioneae) revisited. Wulfenia 24: 29–52.) und morphologischer (Daniele Cicuzza, Danielle sombra Stäheli, Reto Nyffeler, Urs Eggli (2017): Morphology and Anatomy Support a Reclassification of the African Succulent Taxa of Senecio S.L. (Asteraceae: Senecioneae). Haseltonia 23: 11-26.) Basis deuten eher darauf hin, dass die Aufsplittung gerechtfertigt sein könnte. Die Kombination Kleinia rowleyana (H. Jacobsen) Kunkel ist veraltet und wird m.W. nicht mehr vertreten.--Meloe (Diskussion) 16:15, 29. Nov. 2018 (CET)
Ich weis du hast auf der Diskussion zu Grünlilie schon geschrieben dass du grad viel zu tun hast, aber könntest du die Systematik zu den beiden Artikeln auch noch auf deine ToDoListe setzen? Ich bin leider nicht vom Fach und trau mir nicht zu soetwas zu schreiben, und du scheinst dich schon gut eingelesen zu haben und du hast wohl auch Zugang zu den Quellen (ich kann sie online leider nicht frei zugänglich finden). Ich werd den Artikel jetzt erstmal unter Senecio rowleyanus veröffentlichen, weil das der etablierte Name zu sein schient. --Johannesfff (Diskussion) 16:49, 29. Nov. 2018 (CET)

Kategorie:Hybride

Könnte man die Kategorie Hybride nicht ähnlich weiter unterteilen wie die Kategorie Ausgestorbenes Lebewesen?--Toxoplasma II. (Diskussion) 23:22, 6. Nov. 2018 (CET)

Wenn kein Einspruch kommt werde ich das umsetzten.--Toxoplasma II. (Diskussion) 13:24, 28. Nov. 2018 (CET)
Habe mit der Umsetzung begonnen, mir ging es darum die Hybridengruppen mit ihrer Fachgebiet Kategorie zu verbinden, damit zusätzliche Kategorien in den Artikeln wie Hornträger oder Hühnervögel unnötig werden.
Ich bitte darum ein paar Dinge hier eindeutig zu klären.
  • Ist in Hybridenartikeln überhaupt eine Lebewesen-Kategorie erwünscht? Hybriden stellen keine echten Taxa dar. Z.B. die Kategorie Rautengewächse im Artikel Zitrone oder die Kategorie Hornträger in Schiege.
  • Dann die Frage was mit Taxoboxen in Hybridenartikeln ist z.B. Edwardsfasan und Smaragdkehl-Sonnennymphe. Bei den Pflanzen haben sehr viele Hybriden eine Taxobox z.B. Echte Limette und Fleischrote Rosskastanie hingegen Forsythie und Gartenerdbeere nicht.
  • Stellt der Bergwisent überhaupt einen Hybriden dar, ich denke nicht der echte Bergwisent ist ausgestorben, nur die heutigen Linien sind Hybriden aber keine echten Bergwisente. Flachland-Kaukasus-Linie könnte nur in die Kat Hybriden ist aber dann ein Unterartenhybride.
  • Gelbscheitelpipra Hybride oder nicht?
  • Was ist mit Weiterleitungen wie Tigon, soll sowas wirklich in die Kategorie Hybriden?
  • Generell muss die Hautkategorie Hybride noch genau definiert werden. Dort sollen nur Arthybriden hinein? Keine Unterart- oder Rassehybriden? Im letzteren Falle würden sonst noch viel mehr in die Kategorie Hybride fallen? In der Kategorie sind z.B. Zebu-Hybriden enthalten, der Zebu könnte als natürliche Unterart verstanden werden, dann würde es bedeuten nur keine reinen Haustierrassenhybriden. Dann ist aber das Senepol-Rind wie ich meine, nicht auf Zebus zurückzuführen und müsste raus, denn sonst müssten z.B. alle Haustierrassen die aus Verkreuzung von verschieden anderen Haustierrassen entstanden sind ja auch in die Kategorie. Dann ist die Frage aber was mit entsprechenden Kulturformen von Pflanzen ist. Nur Kreuzungen mit einer Wildform?--Toxoplasma II. (Diskussion) 17:19, 4. Dez. 2018 (CET)
  • Was soll mit den Sonderfall Hybridspezies passieren, wie dem Wisent, Gelbscheitelpipra.

Kategorie:Fauna und Flora nach Staat

Ich denke diese Kategorie ist überflüssig und unerwünscht mit den meisten ihrer Unterkategorien mit Ausnahme der Inseln, die tatsächlich eine eigene Faunen- oder Florenregion darstellen.--Haplochromis (Diskussion) 08:42, 24. Nov. 2018 (CET)

Solange niemand die pflegt (oder erwartet, dass andere das tun) kann man sie alternativ wohl schlicht ignorieren. Der bisherigen Befüllung nach ist das ja auch der Status quo. Löschanträge im Kategoriensystem binden nach meiner Erfahrung erhebliche Ressourcen. Sobald jemand versucht, diesen Nonsens tatsächlich "auszubauen" (d.h., Taxon-Artikel mit irrelevanten Einträgen zuzumüllen) werden wir um eine Löschung nicht rumkommen.--Meloe (Diskussion) 09:29, 24. Nov. 2018 (CET)
Das hast Du sehr gut ausgedrückt.--Cactus26 (Diskussion) 12:37, 24. Nov. 2018 (CET)
Natürlich starten direkt ein paar Leute, sie zu füllen - siehe etwa Kategorie:Fauna und Flora (Mexiko) und Kategorie:Fauna und Flora (Vereinigte Staaten). Ich bin diesmal raus aus der Diskussion, dafür habe ich mir in den letzten Jahren bereits regelmässig Haue abgeholt. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:35, 26. Nov. 2018 (CET)
Zumindest sollte in der Kat-Beschreibung genauer festgelegt werden was da rein soll. Wenn wirklich nur Tiere reinkommen die endemisch in dem Staat vorkommen kann man damit leben, aber wenn jemand alle Tiere eines Staates reinpacken möchte, wird das ganze verrückt. Dann müssten Listen wie Vögel Deutschlands aber wieder raus, weil diese gerade alle Arten umfassen. Oder man definiert gerade das nur umfassende vollständige Listen in die Kat aufgenommen werden und einzelne Arten nicht, beides gleichzeitig ist unsinnig.--Toxoplasma II. (Diskussion) 16:43, 26. Nov. 2018 (CET)
„Liste von .. in ..“ find ich schon sinnvoll, aber da gehört dann unbedingt ein Stand rein und die müssen auf wissenschafliche und möglichst aktuellen Belegen aufbauen. Endemische Arten machen auch Sinn. Wir haben hier Leute, die auf sowas stehen (und sich die Arbeit antun). Mindestqualitätskriterien könnten wir uns ja überlegen, Artikel über Unterarten würde ich generell ausschließen, das ufert sonst aus. lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:52, 26. Nov. 2018 (CET)
Noch – zum Glück – sind Arten nicht gezwungen sich an Staatsgrenzen zu halten. Außerdem ist es kaum möglich, das Einsortieren von Artikeln in Kategorien an Belege zu koppeln. Da, wo gewünscht, sind belegte Artikel oder Listen der bessere Weg. Die Kategorien (nicht nur die Überkategorie) sind nicht hilfreich und sollten weg: Nützt nichts und macht Arbeit, gehört weg. Anka ☺☻Wau! 21:48, 26. Nov. 2018 (CET)
Bei Kategorie:Fauna und Flora (Mexiko) hat jemand angefangen, Arten einzusortieren. Ich stelle mir gerade die Kategorien im Artikel über eine Art vor, die weltweit verbreitet ist - damit dürfte sich das dann hoffentlich erledigt haben. Anka ☺☻Wau! 21:53, 26. Nov. 2018 (CET)
Die relevante Einheit in der Biogeographie sind naturgemäß biogeographische Einheiten, also Faunen- oder Florenreiche und ihre Untergliederungen. Eine Kategorisierung ist aber auch nach diesen sinnlos, da es schlicht zu viele Zweifelsfälle gibt. Soll etwa nur das Kernareal aufgeführt werden oder auch Vorposten, unbeständige Vorkommen, dubiose alte Angaben etc etc. Sowas ist im Rahmen einer Liste lösbar (durch entsprechende Kommentare), im Rahmen einer Kategorie aber nicht. Die Einsortierung einer Art in eine entsprechende Kategorie ist ggf. eine diffizile Fachaufgabe und keinesfalls von Bearbeitern ohne Einblick in die Materie zu leisten. Bei vielen Arten geht ihr nationales Verbreitungsgebiet aus dem Artikel schlicht nicht hervor, aber auch sie würden ggf. zur Flora, oder Fauna, eines Staates gehören. Mit Kategorien, die das Ganze aber nur partiell abdecken, kann ja nun wirklich niemand irgendetwas anfangen (salopp: Auflistung von einigen der vielen Arten, die in Mexiko vorkommen). Es gibt einen einzigen Fall, in dem eine solche Angabe sinnhaltig sein könnte: Wenn es um endemische Arten mit ausschließlichem Vorkommen innerhalb eines Staates geht. Diese Angabe ist z.B. für den Artenschutz interessant. Aber hier würde gelten: Endemiten können, entweder, nach biogeographischen Einheiten sortiert werden. oder, alternativ dazu, nach nationalen. Beides hat Vor- und Nachteile. Aber beides parallel zueinander zu versuchen, würde massiv Redundanzen erzeugen. Die jetzige Kategorisierung ist zudem als klassische Schnittmengenkategorie angelegt (als Verschneidung der Taxonomie mit der politischen Geographie). Das Areal ist aber eine Eigenschaft der Art, gehört also in den biologischen Baum (Staaten sind Zufall, biologisch betrachtet). Kategorien mit endemischen Taxa gab es ja schon vorher einige. Es spricht nichts dagegen, das für weitere Einheiten auszubauen. Auch wäre es möglich, Listenartikel mit Verbreitungsangaben, als Liste, zu kategorisieren, wenn jemand meint, er brauche sowas. Aber die jetzige Kategorisierung ist schlicht nicht sinnvoll umzudefinieren.--Meloe (Diskussion) 08:12, 27. Nov. 2018 (CET)
dann bleiben eigentlich nur mehr Listen von Staaten übrig und einzelne Arten werden generell nicht hier kategorisiert. Im der grieschichen kat ist Flora Graeca eingetragen, das würde da rein passen. Sollte man Lit auch da rein geben? Viele sind das aber eh nicht, --Hannes 24 (Diskussion) 13:11, 27. Nov. 2018 (CET)
Was Du meinst wäre Floristik oder Faunistik. Es gibt zur Flora z.B. Kategorie:Flora von Europa (TDWG). Es spricht überhaupt nichts dagegen, dort einen Artikel zu Griechenland anzulegen, wenn es denn genügend Einträge gäbe. Das wäre m.E. der passende Platz dafür.--Meloe (Diskussion) 13:54, 27. Nov. 2018 (CET)

Das Ganze geht weiter, jetzt bsp. auch in Kategorie:Fauna und Flora (Israel) - vielleicht mag Benutzer:Zollernalb erklären, wohin das führen soll? -- Achim Raschka (Diskussion) 10:31, 28. Nov. 2018 (CET)

Macht damit gerne, was ihr wollt. Die Artikel standen vorher direkt oben in der Kategorie:Israel. Das ist nicht sinnvoll. Ich habe gesehen, dass es Kategorie:Fauna und Flora nach Staat gibt und eine entsprechende Kat für Israel angelegt (Übrigens am 19. November, so von wegen "Das Ganze geht weiter.") Wenn die Kat gelöscht wird, sollten die Artikel allerdings auch aus der Staatenkategorie raus. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 14:18, 28. Nov. 2018 (CET)
Benutzer:Dirndlflieger hat die Kategorie erstellt und ist daher der richtige Ansprechpartner, ich vermute das ursprünglich wohl nur endemische Arten der Staaten in die Kat sollten.--Toxoplasma II. (Diskussion) 14:25, 28. Nov. 2018 (CET)
In Kategorie:Fauna und Flora (Israel) sind derzeit nur endemische Arten (alle Einträge stammen aus der Ajalon-Höhle und gehen auf eine Kampagne von Benutzer:Cimbail zurück, der sie vermutlich auch in die Landeskat. eingetragen hat. Damit ist zumindest nichts verschlimmert worden.--Meloe (Diskussion) 14:36, 28. Nov. 2018 (CET)
Wenn das mit den endemischen Arten das Ziel ist, dann sollte die Kat entsprechend umbenannt werden und auch eine Beschreibung derart bekommen. --mw (Diskussion) 15:33, 28. Nov. 2018 (CET)
Es laüft wohl auf eine Löschung der Hauptkat Fauna und Flora nach Staat hinaus. Die Frage ist was man dann Sinnvoll mit den eingeordneten Tieren und Pflanzen macht die nicht schon in der Kat Endemit sind. Kann man z.B. den Fischschuppengecko in die Kategorie:Endemit bzw. die Kategorie:Endemisches Tier verschieben? Oder spricht etwas dagegen?--Toxoplasma II. (Diskussion) 17:15, 7. Dez. 2018 (CET)
Also ich fände es schon schön, wenn die Endemiten per Kat geografisch getrennt wären. Bei den Tieren hab ich nicht so den Überblick, aber bei den Pflanzen ist das höchst interessant. --mw (Diskussion) 17:39, 7. Dez. 2018 (CET)
Ich meine wenn es sich lohnt könnte man auch dort neue Unterkategorien erstellen, z.B. gibt es in Madagaskar eine ganze Menge Endemiten.--Toxoplasma II. (Diskussion) 17:45, 7. Dez. 2018 (CET)