Benutzer:Gabriel Brzoska/Phenacodus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Phenacodus

Schädel von Phenacodus primaevus

Zeitliches Auftreten
Thanetium bis Bartonium
Systematik
Tiere (Animalia)
Chordatiere (Chordata)
Säugetiere (Mammalia)
Stammhuftiere (Condylarthra)
Phenacodontidae
Phenacodus
Wissenschaftlicher Name
Phenacodus
Cope, 1873
Arten
  • P. bisonensis
  • P. condali
  • P. grangeri
  • P. intermedius
  • P. magnus
  • P. lemoinei
  • P. matthewi
  • P. teilhardi
  • P. trilobatus
  • P. vortmani
  • P. resartus

Phenacodus ist eine ausgestorbene Gattung, die zur Gruppe der Stammhuftiere gehört. Dieses Tier hatte drei bis fünf hufähnliche Pfoten. Es existierten elf Arten. Die Vertreter dieser Gattung wurden ungefähr 1,2 Meter hoch und bis zu zwei Meter lang.

Phenacodus sieht in einer Lebendrekonstruktion sehr harmlos und wie ein Urpferd aus, war aber ein 56 Kilogramm schweres Raubtier, welches vermutlich gestreift war wie ein heutiges Zebra. Phenacodus sah zwar nicht so aus, als würde er aus Mesonychia entstammen, aber er hatte einen Raubtierschädel. Die meisten Phenacodonten sahen wie ein Urpferd aus. Die Zähne sind nach der Ausgrabung stumpf geworden.

Aussehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Manche Arten hatten das Aussehen eines Pferdes, andere Arten hingegen sahen eher wie Hunde aus.

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Phenacodus konnte trotz seines großen Gewichts schnell sprinten. Er hatte auch einen langen Schwanz, was heutzutage wenige Paarhufer haben. Phenacodus hatte drei bis fünf hufähnliche Pfoten, weshalb dieses Tier auch zu den Fasthuftieren zählt.

Größe und Länge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Größenvergleich von Phenacodus mit einem Menschen

Phenacodus wurde bis zu 1,2 Meter hoch und erreichte eine Länge von ungefähr zwei Metern.

Skelett (Galerie)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Phenacodus gehörte vermutlich zu den Allesfressern und sah meistens aus wie ein harmloses Huftier. Damals gehörte Phenacodus zu den Fleischfressern und zu den Pflanzenfressern. Diese Gattung gehört zu den Stammhuftieren (Condylarthra), welche zu den Fasthuftieren (Paenugulata) oder gar zu den Unpaarhufern (Perissodactyla) zählen. Die Phenacodontidae sind die Familie bzw. Unterfamilie, zu der die Gattung Phenacodus gehört.

Arten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Phenacodus ist eine Gattung mit elf Arten:

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]