Benutzer:Medbud/Zahlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trillionstel ist ein Zahlwort, das für die Bruchzahl 0,000 000 000 000 000 001 steht. Sie spielt in der Welt der Atomphysik eine wesentliche Rolle. Die Elementarladung beträgt nur ca. 0,16 Trillionstel eines Coulombs. Die Hartree-Energie liegt kostant bei ca. 4,36 Trillionstel von einem Joule.

Billionstel ist ein Zahlwort, das für die Bruchzahl 0,000 000 000 001 steht. Sie spielt im atomaren Bereich eine wesentliche Rolle. Zum Beispiel ist ein Sauerstoffatom nur ca. 60 pm groß. Ein pm (Pikometer) ist ein Billionstel Meter. Das Elementarteilchen Tauon hat eine Lebensdauer von nur 0,3 Billionstel Sekunden.

Milliardstel ist ein Zahlwort, das für die Bruchzahl 0,000 000 001 steht. Sie spielt im Mikrokosmos und in der Nanotechnologie eine wesentliche Rolle. Zum Beispiel reicht der Wellenlängen-Bereich des sichtbaren Lichtspektrums von ungefähr 380 bis 750 nm. Ein nm (Nanometer) sind ein Milliardstel Meter. Zehntel ist ein Zahlwort, das für die Bruchzahl 0,1 steht.

Millionstel ist ein Zahlwort, das für die Bruchzahl 0,000 001 steht. Sie spielt in der Welt der Mikrochips eine wesentliche Rolle. Millionen von Transistoren werden auf einer winzigen Fläche von weniger als einem Quadratzentimeter untergebracht, die Abstände zwischen zweier Transistoren betragen nur wenige Mikrometer. Ein Mikrometer entspricht einem Millionstel von einem Meter. Viele Elementarteilchen leben nur wenige Millionstel Sekunden, wie zB. die Myonen nur 2,2 Mikrosekunden. Ein Tauon existiert sogar nur 0,3 Millionstel Mikrosekunden.

Tausendstel ist ein Zahlwort, das für die Bruchzahl 0,001 steht. Sie entspricht 1 ‰ (Promille) oder 0,1 % (Prozent). In vielen Sportarten wie bei der Formel 1 geht es um Millisekunden. Eine Millisekunde ist ein Tausendstel einer Sekunde.

Hundertstel ist ein Zahlwort, das für die Bruchzahl 0,01 steht und entspricht dem Prozent. Für Größen im menschlichen Bereich ist die Benutzung von Zentimetern (Hundertstel Meter) sehr geläufig.

Zehntel = Eins geteilt durch Zehn = 1/10 = 1·10-1

Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

.
  • In der Textilindustrie: Eine Faser wird üblicherweise als Mikrofaser bezeichnet, wenn ihre Garnfeinheit geringer als 1 dTex ist (DeziTex = Zehntel Tex).
  • In der Alltagssprache wird das Wort auch als Einheit von Schätzgrößen verwendet (z.B.: Der Mensch benutzt weniger als ein Zehntel seiner geistigen und neuronalen Kapazität).
  • In der Rundfunktechnik: Dezimeterwellen sind Mikrowellen, deren Wellenlänge im Dezimeterbereich, also zwischen 10 dm und 1 dm liegt, was einem Frequenzband von 0,3 GHz bis 3 GHz entspricht. Dieses Frequenzband wird auch als UHF-Band bezeichnet, wobei UHF für Ultra-High-Frequency steht.
  • Der Ausdruck Dezimierung oder Dezimation (von lat. decem = zehn) bezeichnet eine "starke Verringerung", genauer eine Verringerung um den zehnten Teil, durch Gewalteinwirkung.
  • Landwirtschaftliche Erträge in deutschen Büchern oft noch in „Dezitonnen pro Hektar“ (dt/ha) angegeben.
  • In der Wirtschaft: 1 Cent = 1 Hundertstel Euro/Dollar
  • In der Rundfunktechnik: Zentimeterwellen sind Mikrowellen, deren Wellenlänge im Zentimeterbereich, also zwischen 1 cm und 10 cm liegt, was einem Frequenzband von 3 GHz bis 30 GHz entspricht. Dieses Frequenzband wird auch als SHF-Band bezeichnet, wobei SHF für Super High Frequency steht. Zentimeterwellen finden unter anderem im Richtfunk, Radar und Satellitenfernsehen Anwendung.
  • eine alte Masseneinheit: 1 Zent = 1/6 g = 0,16667 g
  • Der Unterschied β der Kritikalität zwischen verzögert kritisch und prompt kritisch wird in der englischen Literatur als 1 $ (unterteilt in 100 Cent) bezeichnet. Zum Beispiel werden die Reaktivitätswerte von Steuerstäben praktischerweise in Cent angegeben. Die Reaktivitätswerte sind (näherungsweise) additiv, d.h. das Einfahren zweier Absorberstäbe von z.B. je 5 Cent bewirkt eine Reaktivität von −10 Cent.
  • Die Einheit Cent ist in DIN 13320 genormt und bezeichnet eine relative Frequenzänderung von 1 Cent ≈ 0,57779 ‰ (Promille).
  • Länge: Millimeter (auf jedem Lineal zu sehen)
  • Zeit: Millisekunde (Sportuhren)
  • Masse: Milligramm (feine Waagen)
  • Gasdruck: Millibar
  • Energie: Millijoule
  • Leistung: Milliwatt
  • Medizin/Chemie: Millimol


Symbol Name Ursprung Wert
Y Yotta ital. otto = acht (103)8 = 1024 1 000 000 000 000 000 000 000 000 Quadrillion
Z Zetta ital. sette = sieben (103)7 = 1021 1 000 000 000 000 000 000 000 Trilliarde
E Exa gr. exa: über alles / gr. εξάκις, hexákis = sechsmal (103)6 = 1018 1 000 000 000 000 000 000 Trillion
P Peta gr. petanünnein: alles umfassen / gr. πεντάκις, pentákis = fünfmal (103)5 = 1015 1 000 000 000 000 000 Billiarde
T Tera gr. τέρας, téras = Ungeheuer / τετράκις, tetrákis = viermal (103)4 = 1012 1 000 000 000 000 Billion
G Giga gr. γίγας, gígas = Riese (103)3 = 109 1 000 000 000 Milliarde
M Mega gr. μέγας, mégas = groß (103)2 = 106 1 000 000 Million
k Kilo gr. χίλιοι, chílioi = tausend 103 1 000 Tausend
h Hekto gr. εκατόν, hekatón = hundert 102 100 Hundert
da Deka gr. δέκα, déka = zehn 101 10 Zehn
Einheit 100 1 Eins
d Dezi lat. decimus = zehnter 10−1 0,1 Zehntel
c Zenti lat. centesimus = hundertster 10−2 0,01 Hundertstel
m Milli lat. millesimus = tausendster 10−3 0,001 Tausendstel
μ Mikro gr. μικρός, mikrós = klein (10−3)2 = 10−6 0,000 001 Millionstel
n Nano gr. νάνος, nános und ital. nano = Zwerg (10−3)3 = 10−9 0,000 000 001 Milliardstel
p Piko ital. piccolo = klein (10−3)4 = 10−12 0,000 000 000 001 Billionstel
f Femto skand. femton/femten = fünfzehn (10−3)5 = 10−15 0,000 000 000 000 001 Billiardstel
a Atto skand. atten = achtzehn (10−3)6 = 10−18 0,000 000 000 000 000 001 Trillionstel
z Zepto lat. septem = sieben (10−3)7 = 10−21 0,000 000 000 000 000 000 001 Trilliardstel
y Yokto lat. octo = acht (10−3)8 = 10−24 0,000 000 000 000 000 000 000 001 Quadrillionstel

Siehe auch: Zahlennamen, Vorsätze für Maßeinheiten


Vergleich der Systeme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

   Kurze  Leiter       Lange Leiter  Zehner-  
potenz
 Vorsätze
Name  Systematik   Chuquet     Peletier     Systematik  
[Einheit]   Tausend 1 − 1   [Einheit] [Einheit]     Million 0     10 0 [Einheit]
Tausend   Tausend 1 + 0   Tausend Tausend     Million 0,5     10 3 Kilo
Million   Tausend 1 + 1 Million Million     Million 1     10 6 Mega
Billion   Tausend 1 + 2   Tausend Millionen   Milliarde     Million 1,5     10 9 Giga
Trillion   Tausend 1 + 3 Billion Billion     Million 2     10 12 Tera
  Quadrillion     Tausend 1 + 4 Tausend Billionen Billiarde     Million 2,5     10 15 Peta
Quintillion   Tausend 1 + 5 Trillion Trillion     Million 3     10 18 Exa
Sextillion   Tausend 1 + 6 Tausend Trillionen Trilliarde     Million 3,5     10 21 Zetta
Septillion   Tausend 1 + 7 Quadrillion Quadrillion     Million 4     10 24 Yotta

Darüber hinausgehende Zahlen der langen Leiter siehe: Zahlennamen, der kurzen Leiter siehe: Names of large numbers (Englisch).

Die Vorsilben der Zahlen entsprechen bei der langen Leiter immer genau dem Logarithmus der Zahl zur Basis eine Million. Bei der kurzen Leiter gibt es eine ähnliche Systematik – allerdings sind hier die Vorsilben nicht der Logarithmus zur Basis eine Million, sondern der um eins erniedrigte Logarithmus zur Basis 1000.


Ziffernfolge Zahlenname Vorsilbe
Einer
Vorsilbe
Zehner
Vorsilbe
Hunderter
Nachsilbe Potenz 10N
1 Eins Million0,0 = 100
10 Zehn Million1/6 = 101
100 Hundert Million1/3 = 102
1 000 Tausend Million0,5 = 103
1 000 000 Million Mi- -llion Million1,0 = 106
1 000 000 000 Milliarde Mi- -lliarde Million1,5 = 109
1 000 000 000 000 Billion Bi- -llion Million2,0 = 1012
1 000 000 000 000 000 Billiarde Bi- -lliarde Million2,5 = 1015
1 000 000 000 000 000 000 Trillion Tri- -llion Million3,0 = 1018
1 000 000 000 000 000 000 000 Trilliarde Tri- -lliarde Million3,5 = 1021
1 000 000 000 000 000 000 000 000 Quadrillion Quadri- -llion Million4,0 = 1024
1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 Quadrilliarde Quadri- -lliarde Million4,5 = 1027
Die Ziffer 1 gefolgt von 30 Nullen Quintillion oder Quinquillion Quinti- oder Quinqui- -llion Million5,0 = 1030
Die Ziffer 1 gefolgt von 33 Nullen Quintilliarde oder Quinquilliarde Quinti- oder Quinqui- -lliarde Million5,5 = 1033
Die Ziffer 1 gefolgt von 36 Nullen Sextillion Sexti- -llion Million6,0 = 1036
Die Ziffer 1 gefolgt von 39 Nullen Sextilliarde Sexti- -lliarde Million6,5 = 1039
Die Ziffer 1 gefolgt von 42 Nullen Septillion Septi- -llion Million7,0 = 1042
Die Ziffer 1 gefolgt von 45 Nullen Septilliarde Septi- -lliarde Million7,5 = 1045
Die Ziffer 1 gefolgt von 48 Nullen Oktillion Okti- -llion Million8,0 = 1048
Die Ziffer 1 gefolgt von 51 Nullen Oktilliarde Okti- -lliarde Million8,5 = 1051
Die Ziffer 1 gefolgt von 54 Nullen Nonillion Noni- -llion Million9,0 = 1054
Die Ziffer 1 gefolgt von 57 Nullen Nonilliarde Noni- -lliarde Million9,5 = 1057
Die Ziffer 1 gefolgt von 60 Nullen Dezillion Dezi- -llion Million10,0 = 1060
Die Ziffer 1 gefolgt von 63 Nullen Dezilliarde Dezi- -lliarde Million10,5 = 1063
Die Ziffer 1 gefolgt von 66 Nullen Undezillion Un- -dezi- -llion Million11,0 = 1066
Die Ziffer 1 gefolgt von 69 Nullen Undezilliarde Un- -dezi- -lliarde Million11,5 = 1069
Die Ziffer 1 gefolgt von 72 Nullen Dodezillion oder Duodezillion Do- oder Duo- -dezi- -llion Million12,0 = 1072
Die Ziffer 1 gefolgt von 75 Nullen Dodezilliarde oder Duodezilliarde Do- oder Duo- -dezi- -lliarde Million12,5 = 1075
Die Ziffer 1 gefolgt von 78 Nullen Tredezillion Tre- -dezi- -llion Million13,0 = 1078
Die Ziffer 1 gefolgt von 81 Nullen Tredezilliarde Tre- -dezi- -lliarde Million13,5 = 1081
Die Ziffer 1 gefolgt von 84 Nullen Quattuordezillion Quattuor- -dezi- -llion Million14,0 = 1084
Die Ziffer 1 gefolgt von 87 Nullen Quattuordezilliarde Quattuor- -dezi- -lliarde Million14,5 = 1087
Die Ziffer 1 gefolgt von 90 Nullen Quindezillion Quin- -dezi- -llion Million15,0 = 1090
Die Ziffer 1 gefolgt von 93 Nullen Quindezilliarde Quin- -dezi- -lliarde Million15,5 = 1093
Die Ziffer 1 gefolgt von 96 Nullen Sedezillion oder Sexdezillion Se- oder Sex- -dezi- -llion Million16,0 = 1096
Die Ziffer 1 gefolgt von 99 Nullen Sedezilliarde oder Sexdezilliarde Se- oder Sex- -dezi- -lliarde Million16,5 = 1099
Die Ziffer 1 gefolgt von 102 Nullen Septendezillion Septen- -dezi- -llion Million17,0 = 10102
Die Ziffer 1 gefolgt von 105 Nullen Septendezilliarde Septen- -dezi- -lliarde Million17,5 = 10105
Die Ziffer 1 gefolgt von 108 Nullen Dodevigintillion oder Duodevigintillion Do-de- oder Duo-de- -viginti- -llion Million18,0 = 10108
Die Ziffer 1 gefolgt von 111 Nullen Dodevigintilliarde oder Duodevigintilliarde Do-de- oder Duo-de- -viginti- -lliarde Million18,5 = 10111
Die Ziffer 1 gefolgt von 114 Nullen Undevigintillion Un-de- -viginti- -llion Million19,0 = 10114
Die Ziffer 1 gefolgt von 117 Nullen Undevigintilliarde Un-de- -viginti- -lliarde Million19,5 = 10117
Die Ziffer 1 gefolgt von 120 Nullen Vigintillion Viginti- -llion Million20,0 = 10120
Die Ziffer 1 gefolgt von 123 Nullen Vigintilliarde Viginti- -lliarde Million20,5 = 10123
Die Ziffer 1 gefolgt von 180 Nullen Trigintillion Triginti- -llion Million30,0 = 10180
Die Ziffer 1 gefolgt von 183 Nullen Trigintilliarde Triginti- -lliarde Million30,5 = 10183
Die Ziffer 1 gefolgt von 600 Nullen Zentillion Zenti- -llion Million100,0 = 10600
Die Ziffer 1 gefolgt von 603 Nullen Zentilliarde Zenti- -lliarde Million100,5 = 10603