Benutzer:Sharkai68/Dalmstock Open Air

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das "Dalmstock" Logo

Das Dalmstock Open Air (DOA) ist ein zweitägiges[1] Freiluft-Musikfestival der Rock-, Metal- und Punk­szene, das jährlich an einem Wochenende im Sommer im württembergischen Leutenbach stattfindet. Das seit 1997 veranstaltete Festival wird von der gemeinnützigen Rockinitiative Leutenbach e. V. organisiert und durchgeführt.

Der Verein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Logo der Rockinitiative Leutenbach e. V.

Die Rockinitiative Leutenbach e. V. wurde am 19. April 1997 gegründet.[2] Es handelt sich hierbei um einen ehrenamtlichen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Nachwuchsmusiker aus der Region zu unterstützen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Der Verein besitzt derzeit 75 Mitglieder (Stand 16. Februar 2020), die jährlich vollen Einsatz zeigen, um die Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Hierzu gehören das Dalmstock Open Air, die Mitwirkung bei der Leutenbacher Hocketse – einem dreitägigen Straßenfest im Ortskern der Gemeinde Leutenbach und die Sichtung des Nachwuchses (z.B. durch Teilnahme des Vorstands in der Jury von Bandcontests).

Das Dalmstock Open Air[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Dalmstock Open Air wird seit 1997 jährlich an einem Wochenende (Freitag und Samstag) im Sommer von der Rockinitiative Leutenbach e.V. veranstaltet. Veranstaltungsort ist derzeit das Sportgelände in Leutenbach bei Winnenden.

Ziel des Festivals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Wir kämpfen gegen das Henne-Ei-Problem"

Das Leben von jungen, unbekannten Bands ist hart. Etliche Stunden voll Schweiß und Arbeit gehen mit Proben ins Land bis das Set soweit sitzt um endlich vor Publikum treten zu können. Aber wie? Ohne „Namen“ ist es schwer überhaupt an Auftrittsmöglichkeiten zu kommen und ohne Auftritte wird’s nix mit dem Namen…

…und genau dort setzt die Rockinitative mit dem Dalmstock Festival an.

Das Dalmstock Open Air ist ein Festival der Rock-, Metal- und Punkszene. Es handelt sich hierbei nicht um ein gewöhnliches (kommerzielles) Festival, sondern um eines, das auf die Förderung des Nachwuchses ausgerichtet ist. Dieses Festival bietet bisher unentdeckten Bands die Möglichkeit, (teilweise erstmals) vor größerem Publikum aufzutreten und ihr Können und Talent zu präsentieren und damit ihren Bekanntheitsgrad zu steigern.

Eine kommerzielle Auslegung des Festivals ist nicht geplant und wird von sämtlichen Vereinsmitgliedern abgelehnt. Große Bands werden lediglich vereinzelt zur Unterstützung herangezogen, um den kleineren Nachwuchsbands ein möglichst großes Publikum bieten zu können.

Das Dalmstock ist kein reines Musikfestival, es ist eher ein Familienfestival der Region. Das zeigt sich auch daran, das Rentner und Kinder (bis 14 Jahren) keinen Eintritt bezahlen.

Die Geschichte des Dalmstock Open Airs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Dalmenhölzle", der Ursprung vom Dalmstockfestival (1997)

Das Dalmstock Open Air fand erstmals im Sommer 1997 auf dem Freizeitgelände "Dalmenhölzle" in Nellmersbach statt.

Im kleinen Rahmen wurden damals kleine Bands auf einer improvisierten Bühne präsentiert, der Eintritt war frei. Es ging allein darum, den Bands die Möglichkeit zum Auftreten zu geben.

Die Veranstaltung fand so großen Anklang, dass sie in den nächsten Jahren fortgeführt und Stück für Stück ausgebaut wurde, bis sie zu dem wurde was sie heute ist: Eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Region Winnenden.

Schon nach zwei Jahren hatte die Veranstaltung so viele Gäste und Unterstützer gefunden, dass das "Dalmenhölzle" zu klein wurde. Das Festival wuchs und wurde vom (Dalmen-)„Hölzle“ zum (Dalm-)Stock, der Name des Festivals war geboren.

Dalmstock 2018 - Festival Gelände

Der nötige gewordene Umzug auf das Leutenbacher Sportgelände bot somit neue Möglichkeiten, sodass die Besucherzahlen und der damit verbundene Bekanntheitsgrad weiter gesteigert werden konnten.

Schon bald konnten (mittlerweile) regionale Größen zur Unterstützung des Open Airs und des Nachwuchses gewonnen werden, wie z.B.:

Planung, Aufbau und Ablauf des Festivals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Planung des regionalen Open Airs gehören unter anderem der Kontakt zu den Bands der Region, die Kooperation mit anderen Jugendeinrichtungen der Gegend – so werden die Bands unter anderem bei Bandcontests in der Villa Roller in Waiblingen oder dem LKA Longhorn in Stuttgart gesichtet und ausgewählt - , die Suche nach Sponsoren, die Planung des Marketings und die alljährliche Frage nach der Finanzierung des Festivals.

Für Fans und Besucher relevante Fortschritte in der Planung werden auf der Webseite des Vereins (www.dalmstock.de) vermerkt und auch die Facebook-Seite wird zur Öffentlichkeitsarbeit des Vereines benutzt.

Werbung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kein Festival ohne Werbung- denn ohne Werbung kein Publikum. In der Vorphase des Dalmstock Open Airs werden jedes Jahr, Flyer und Plakate gedruckt, Zeitungsartikel geschrieben, Radiowerbung geschaltet und auch im Festivalkalendern wird das Dalmstock Open Air eingetragen. Die Webseite, und auch der Facebook-Account, werden regelmäßig aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.

Sämtlichen Sponsoren, die das Festival unterstützen, wird die Möglichkeit geboten, ihr Logo auf der Webseite, der Flyern, Plakaten und auch Banner auf dem Festivalgelände zu platzieren.

Da es sich um ein regionales Festival handelt, wird Werbung vor allem im Umkreis von Winnenden geschaltet, bei regionalen Jugendradiosendern eingebracht und Artikel erscheinen in der Winnender, Waiblinger, Schorndorfer und Welzheimer Zeitung und auch im Leutenbacher Wochenblatt. Zusätzlich werden Flyer und Plakate in den Stuttgarter Discos, Kneipen und Bars verteilt und die Veranstaltung bei den Veranstaltungstipps der Stuttgarter Radiosender eingetragen.

Aufbau des Festivals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die mobile Bühne wird gemeinsam auf das Festivalgelände geschoben

Auch beim Aufbau des Festivals ist die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder gefragt. 5 Tage lang werden unermüdlich Bühne, Zelte, Schankwagen und Bauzäune aufgebaut. Dabei wird stets darauf geachtet, die Veranstaltung so sicher wie möglich zu gestalten und den Besuchern einen möglichst angenehmen und erfreulichen Aufenthalt auf unserem Festival bieten zu können.

In unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände wird ein Campingplatz eingerichtet, welcher Mehrtagesbesuchern die Möglichkeit bietet im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil zu nächtigen.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Festival wird am späten Freitagnachmittag eröffnet. Die ersten Auftritte auf der Dalmstock-Bühne gehören stets den unbekannten Bands der näheren Umgebung, die Bekanntheitskurve wächst im Laufe des Abends.

Der Hauptact auf der Bühne. Hier Skull Fist aus Kanada (2019)

Nach den Nachwuchsbands treten jeden Abend ein bis zwei bekanntere Bands der Gegend auf, um den Nachwuchs zu unterstützen und für zahlreiches Publikum zu sorgen.

Während der gesamten Veranstaltung ist ein professioneller Sicherheitsdienst mit mehreren Ordnern vor Ort. Durch Einlasskontrollen und deren ständige Präsenz auf dem Veranstaltungsgelände ist die Sicherheit der Besucher stets gewährleistet.

Neben der Sicherheit wird selbstverständlich auch der Jugendschutz großgeschrieben. Sowohl am Einlass als auch an den Getränkeständen wird das Alter der Gäste kontrolliert, alkoholische Getränke werden nur nach den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes ausgeschenkt. Sowohl große als auch kleine Gäste sind bei uns herzlich Willkommen, jedoch haben Minderjährige Personen nur in Begleitung einer Aufsichtsperson Zutritt zum Gelände, Kinder unter 16 Jahren nur in Beisein eines Elternteils.

Da alkoholisiertes Fahren nach solchen Veranstaltungen ein großes Problem darstellt, wird den Besuchern einen ausreichend großen Parkplatz angeboten, auf dem das Auto nachts auch mal stehen gelassen werden kann. Für die richtig eingefleischte Festival-Gemeinde steht ebenso ein Camping-Areal zur Verfügung, welches dazu einlädt das Festival in vollen Zügen mitzunehmen.

Nach Ende des Musikprogramms Samstagnacht werden die Pforten des Veranstaltungsgeländes geschlossen, das Campinggelände steht selbstverständlich bis Sonntag zur Verfügung.

Bereits in der Nacht wird mit dem Abbau der Bühne und Technik angefangen, der vollständige Abbau von Verkaufsständen und die Reinigung des Geländes erfolgen am nächsten Tag.

Finanzierung des Festivals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Dalmstock Open Air wird zu Gunsten unbekannter Newcomer-Bands veranstaltet, welchen in diesem Zuge die Möglichkeit gegeben wird auf einer großen Bühne vor möglichst vielen Menschen performen zu können.

Leider ist das Ausrichten einer Veranstaltung dieser Größenordnung mit nicht zu verachtenden Kosten verbunden, welche „konzeptbedingt“ nicht durch die Einnahmen des Festivals getragen werden. Um ein möglichst großes Publikum zu erreichen müssen Eintritts- und Getränkepreise auf einem möglichst moderaten Niveau gehalten werden.

So ist übers Jahr hinweg stets der volle, ehrenamtliche Einsatz der Mitglieder gefragt um mit verschiedenen Verkaufsständen und Bewirtungsaktionen, u.a. auf der Leutenbacher Hocketse und dem Weihnachtsmarkt, Geld in die Vereinskasse zu spülen um das Festival damit „quer-zu-finanzieren“.

Zusätzlich ist das Projekt auf die Unterstützung von Sponsoren und Spenden angewiesen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Thomas Schwarz: Dalmstock Open Air in Leutenbach: Ein Hauch von Wacken am Buchenbach. In: Stuttgarter-Zeitung.de. 15. Juni 2019, abgerufen am 21. Februar 2020.
  2. Satzung der Rockinitiative Leutenbach e. V. – Stand: 28.03.15. (PDF) Rockinitiative Leutenbach e. V., 2015, abgerufen am 21. Februar 2020.

Kategorie:Festival (Deutschland) Kategorie:Kultur (Rems-Murr-Kreis) Kategorie:Leutenbach (Württemberg) Kategorie:Erstveranstaltung 1997