Benutzer Diskussion:Tom Knox/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Eb.schneider in Abschnitt Schreibautomat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ursula von der Leyen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom,

unter den von der Leyens ist die Tochter des ehemaligen Ministerpräsidenten Albrecht, Ursula von der Leyen, aufgeführt. Ich glaube nicht, dass sie etwas mit den Krefeldern zu tun hat. Es gibt zwei Familien dieses Namens, die nicht miteinander verbandelt sind. Weißt Du näheres ?

Ich bezweifle, dass sie mit den Krefeldern verwandt ist. Sie stand irgendwann auf einmal im Artikel drin. Ich habs erstmal stehen lassen, so glücklich finde ich das auch nicht.

P.S. Kennst Du eine mit Dir namensgleiche Martina K. ? --Eynre 07:03, 17. Aug 2005 (CEST)

Ja, das ist die Frau meines Vaters. Kennt Ihr Euch? --Tom Knox 09:31, 17. Aug 2005 (CEST)

Ja,Ja, wir sehen uns (fast) jeden Montag --Eynre 10:59, 17. Aug 2005 (CEST)

Tja, Krefeld ist ein halt Dorf... :-) Kannst Sie ja mal darauf ansprechen, vielleicht erzählt sie mir mal davon wer DU bist ;-) --Tom Knox 11:26, 17. Aug 2005 (CEST)

Hallo Tom, ich habe der Schlacht an der Hückelsmay noch einen Satz hinzu gefügt. Das Original der Karte habe ich vorliegen; wie bekommt man eine gute Abbildung der Karte in den Artikel? --Eynre 12:17, 19. Aug 2005 (CEST)

Normalerweise würde ich als Amateurfotograf ein Repro mit der Digitalkamera davon machen. Technische Möglichkeiten dazu hätte ich. Die Frage ist: woher hast Du die Karte? Arbeitest Du im Stadtarchiv? --Tom Knox 12:49, 19. Aug 2005 (CEST)

Nach jahrelanger Suche in einem Antiquariat in Arnheim gefunden. Sie haben mir die Tage ein weiteres Exemplar angeboten. Sie stammt aus einem Atlas von 1758; eine sehr schöne handcolorierte Karte. Die Darstellung ist m.E. älter als die sog. Engelbronner Karte, der angeblich ältesten Darstellung der Stadt, deren "Original" aber noch niemand gesehen hat. Ich halte Engelbronner für eine abgekupferte Version der Tirion Karte, die den Zustand der Stadt von ca. 1766 wiedergibt. Die Angabe auf der Engelbronner lautet aber "nach einer von Geometer Engelbronner 1723 angefertigten Karte mit Zusätzen vom Jahre 1736 herrührend". Die Tirion Karte ist leider zu groß zum Scannen; kopieren kann ich nur schwarz/weiß. Ich arbeite nicht im Stadtarchiv; bin aber häufiger Gast. --Eynre 17:44, 19. Aug 2005 (CEST)

Von der Karte könnten wir bei einem befreundeten Fotografen in Düsseldorf ein digitales Repro machen. Der hilft sicher gerne. --Tom Knox 15:57, 21. Aug 2005 (CEST)
Ich habe mich bei Eynre schon angeboten mit einem Farbkopierer auszuhelfen. Damit kann man auch .pdf oder .jpg erzeugen. --Pelz 02:32, 26. Aug 2005 (CEST)
Die frage ist ja, wie Groß das Ding ist. --Tom Knox 10:29, 26. Aug 2005 (CEST)
Die Abbildung im Querformat hat die Maße 43 x 36 cm. --Eynre 13:32, 28. Aug 2005 (CEST)
Nun, das ist ja sooo groß nun auch wieder nicht. Man kann mit einer Digitalkamera ganz leicht ein Bild davon machen. Am besten hängt man die Karte mit Magnetstreifen an den Kühlschrank, stellt die Kamera auf ein Stativ davor und leuchtet das ganze mit Kreuzlicht von zwei Seiten gleichmäßig aus (am besten mit Tageslichtröhren oder irgendwas anderes mit über 5500K). Weißabgleich auf die (hoffentlich) weisse Kühlschranktüre und schon hast du ein 1A Digital-Repro von deiner Karte. --Tom Knox 20:19, 28. Aug 2005 (CEST)

Hallo Tom, gibt es einen speziellen Grund dafür, daß Du die historischen Einträge hier gnadenlos entsorgt hast? -- Wiki-piet 09:53, 17. Aug 2005 (CEST)

Die sind meiner Meinung nach erledigt. --Tom Knox 10:11, 17. Aug 2005 (CEST)


Hallo Tom, wegen der Diskussion um die Einordnung des Down-Syndroms in die Kategorie Kinderheilkunde möchte ich mich gerne noch mal persönlich an dich wenden, weil auch ich solche polemischen und persönlich werdenden Beiträge wie den von Sebastian nicht hilfreich finde. Dennoch bin ich der Meinung, das sich das Fach "Kinderheilkunde" sehr wohl regelmäßig und umfangreich mit dem Syndrom Trisomie 21 befasst, auch wenn es nicht heilbar ist und der Ausdruck KinderHEILkunde dementsprechend - übrigens auch für viele andere Krankheiten - vielleicht unglücklich gewählt ist. (Die Diskussion, was Heil und Heilung ist will dabei gar nicht eröffnen, das ist eine ganz andere Baustelle...). Vielleicht hättest du ja weniger Probleme mit der Einordnung in die Kategorie "Pädiatrie", die derzeit quasi parallel besteht und wo mir sowieso noch nicht ganz klar ist, ob sie nebeneinander bestehen bleiben sollen. Aber ich bin eigentlich immer eher für die deutsche Bezeichnung und stelle mich immer als Kinderarzt und nicht als Pädiater vor. Deshalb hatte ich auch ursprünglich diese Kategorie gewählt. Also vielleicht kannst du ja doch noch über deinen Schatten springen? Ein schönes Wochenende dir und deiner Familie wünscht --Der Lange 11:02, 3. Sep 2005 (CEST)

Ich habe nun sehr lange darüber nachgedacht. Natürlich hast Du recht. Ich sehe die Sache vielleicht etwas anders, was an persönlichen Erfahrungen liegen mag, die ich hier aber nicht als Grund für meine Ablehnung dieser Kategorisierung anführen sollte. Für Dich als Hintergrund: Ich habe einen selber einen Sohn (16 Monate) mit DS. Wir haben es damals erst bei der Geburt erfahren. Für den diensthabenden Kinderarzt (einzige Ausnahme, alle anderen haben sich rührend um uns gekümmert) war die Sache klar: "Tja, ihr Kind ist mongoloid, da kann man nun mal eh nix machen. Pech gehabt. Ich sage ihnen das so wie's ist, damit sie nachher nicht sagen, wir hätten ihnen das vorenthalten". Soviel zu Taktgefühl und Hilfsbereitschaft mancher Ärzte. Ich will aber nicht alle über einen Kamm scheren. Daher: nimm die Kategorie wieder rein, ist schon OK. --Tom Knox 09:16, 5. Sep 2005 (CEST)
Hey, find ich echt prima, dass du meinen Standpunkt nachvollziehen kannst und mich nicht in Sippenhaft für meinen trampeligen Kollegen nimmst! Nebenbei: wir haben alle mal klein angefangen und gerade mit wenig Berufserfahrung verstecken wir uns alle leider allzuleicht hinter einer rauhen Schale. Daher versuche ich auch, in unserer Abteilung die AssistenzärztInnen vor solchen Situationen zu bewahren, indem ich diese Gespräche selbst führe und die unerfahreneren KollegInnen erst mal nur zuhören lasse, in der Hoffnung dass sie dann von einem halbwegs positiven Vorbild am Modell lernen können, denn im Studium kommt sowas wie Gesprächsführung leider nicht vor... Und der Ausdruck "mongoloid" ist in unseren Kreisen eigentlich schon längst megaout. Nochmals liebe Grüße sendet --Der Lange 20:03, 6. Sep 2005 (CEST)
Normalerweise sind alle Ärzte mit denen wir bisher zu tun hatten sehr taktvoll. Nur dieser eine Arzt war halt extrem daneben. Das ist aber auch bei seinen Kollegen wohl bekannt. Auch der Chef der Kinderklinik soll schon mehrfach angeeckt sein, mit dem haben wir aber nichts zu tun gehabt. Der hat zu Bekannten von uns (ebenfalls Kind mit DS) ins Gesicht gesagt: "Ach, lassen Sie den armen Tropf (gemeint war das Kind) doch im Bettchen liegen, der bekommt doch sowieso nichts mit." . Darauf folgte eine handfeste Schlägerei zwischen dem Vater und dem Arzt. Besonders betonen möchte ich aber dennoch die besondere Einsatzbereitschaft der Stationsärztin, die war irgendwie 24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche da und eine sehr große Hilfe für uns. --Tom Knox 08:28, 7. Sep 2005 (CEST)

Hallo Tom, als Kölner brauche ich da Nachhilfe: Wo kommt diese Schreibung denn her und ist sie wirklich gebräuchlich?? --He3nry 09:38, 9. Sep 2005 (CEST)

Hat prinzipiell die gleiche Bedeutung wie im Kölner Raum. Nur wurden hier die Kähne rheinaufwärts nach Düsseldorf gezogen. Düsseldorf ist nun mal rechtsrheinisch, und somit auf der falschen Seite. Ebendso Duisburg. --Tom Knox 10:29, 9. Sep 2005 (CEST)
Wenn es also bei Euch so ausgesprochen wird, dann sollte diese Information ("am Niederrhein auch ...") in den Eintrag Schäl Sick, sonst macht der Redirect IMHO keinen Sinn. --He3nry 09:49, 9. Sep 2005 (CEST)
Sorry, da hatte ich nicht sorgfältig bis zum letzten Satz gelesen... *Hüstel* --He3nry 09:59, 9. Sep 2005 (CEST)

Von der Leyen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom, ich habe mir erlaubt, Von der Leyen nach Von der Leyen (Familie) zu verschieben, um so Platz für eine Begriffsklärungsseite auf Von der Leyen zu schaffen. Immerhin wird Ursula von der Leyen in Zukunft wohl in der deutschen Politik eine größere Rolle spielen und die bisherige Lösung war - wie hier irgendwo schon angemerkt - ja nicht unbedingt perfekt ;-). Die Links auf deinen Artikel habe ich überall (auch auf deiner Benutzerseite) geändert. Ich hoffe, das war alles in deinem Sinne. Grüße, --Fridel (Diskussion) 19:44, 2. Nov 2005 (CET)

  • Passt, danke! --Tom Knox 09:38, 3. Nov 2005 (CET)


  • Juten Novend, onger Krieewelsch en die Diskussion häb ech enne vorschlach gemäck, dat we oss och in Krieewel bei Gleumes ens bejeäjene künne. Kiek ens op do loss häs. al de angere sind och jear gesiehn --De Uli 19:28, 7. Jan 2006 (CET)

Literaturangaben[Quelltext bearbeiten]

eine ulkige Gepflogenheit, den Erscheinungsort hinter dem Verlagsnamen anzugeben. Öfter mal was Neues.

Hallo, weil wir nicht wissen können, ob dir bewusst ist, dass die Beachtung der Urheberrechte für die Wikipedia existenziell wichtig ist, frage ich lieber einmal mehr nach, bevor jemand einen Fehler macht: Auf welcher Rechtsgrundlage hast du das Bild Bild:Valerian.png eingestellt? Ist die Zeichnung vom Urheber unter einer der für die Wikipedia geeigneten Lizenzen freigegeben? Das fällt mir schwer zu glauben, aber wenn dem so ist, trage das bitte schnellstmöglich mit glaubhaften Belegen auf der Bildbeschreibungsseite nach. Andernfalls wird das Bild innerhalb von 14 Tagen gelöscht. --h-stt 10:25, 21. Jan 2006 (CET)

Nun das Bild ist ein Scan einer von Mezieres hangezeichneten Skizze. Ich habe die unveränderte Datei nun hochgeladen (mit Sprechblase). Da sich das Bild im Original in meinem Besitz befindet, denke ich dass es doch keine Urheberrechtsverletzung geben kann, oder? --Tom Knox 12:52, 21. Jan 2006 (CET)
Wenn für dich deutsches Recht gilt (das setzt ich jetzt mal voraus), dann reicht das leider nicht. Nach §44 UrhG hast du als Eigentümer des Werkes nur das Recht, das Original auszustellen. Du darfst es aber nicht gemäß §19a öffentlich zugänglich machen. Und schon gar nicht darfst du das Abbild unter die GFDL stellen, denn das würde ja bedeuten, dass jedermann das Bild nicht nur kommerziell verwerten, sondenr auch verändern darf. Das kann aber nur der Zeichner erlauben, nicht du. Sorry, so sind die Regeln und daran müssen wir uns halten. Bitte stell selbst den Löschantrag. --h-stt 13:52, 21. Jan 2006 (CET)
OK, das werde ich machen. Ich dachte, der Besitzer des Originals hätte zumindest das Recht das Bild hier auszustellen. Gibt es kein Lizenzmodus dafür? --Tom Knox 19:40, 21. Jan 2006 (CET)
Das Problem ist, dass man im Internet nichts ausstellen iSd §40 UrhG kann, sondern alle Daten immer öffentlich zugänglich iSd §19 sind. Jeder Betrachtungsvorgang besteht darin, dass der Server eine Kopie an den Browser des Abrufenden ausliefert. Und für diese Kopien braucht man andere Rechte als für die Austellung des Originals. Austellen darf der Eigentümer, öffentlich zugänglich machen nur der Urheber (oder Inhaber eines speziellen Nutzungrechts). Ziemlich kompliziert, aber es bleibt uns nichts anderes übrig, als uns da einzuarbeiten und die Gesetze einzuhalten, wenn wir eine freie Enzyklopädie erstellen wollen. --h-stt 20:13, 21. Jan 2006 (CET)

Hallo Tom Knox. Nachdem du bei Zutrittskontrolle mal mitgearbeitet hast bitte ich dich an der Diskussion über die vielen Weblinks zu beteiligen. --Critognatus 23:58, 7. Feb 2006 (CET)

Vorlage:Benutzer aus Ostpreußen[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, ich habe leider auf Deiner Benutzerseite Malheur gemacht: die Vorlage Benutzer aus Ostpreussen ist gestern zur Löschung vorgeschlagen worden (wie auf Deiner Benutzerseite zu sehen), ich habe dagegen gestimmt und sie zum orthographisch korrekten Lemma Benutzer aus Ostpreußen verschoben. Der einzige "Link auf diese Seite" war Deine Benutzerseite, deswegen habe ich dort das ss in ß geändert und für die alte Vorlage einen Schnelllöschantrag gestellt. Entschuldige bitte meinen Eingriff auf Deiner Benutzerseite! Grüße, Thorbjoern 08:26, 8. Feb 2006 (CET)

Hallo Tom Knox, du hast den Artikel angelegt. Leider gab es bereits einen ausführlichen Artikel unter dem Lemma Match Cut. Ic habe beide Artikel zusammengeführt, d.h. deine Informationen soweit sie noch nicht im anderen Artikel enthalten waren, eingefügt. Den von dir angelegten Artikel habe ich in einen Redirect umgewandelt. Bitte überprüfe doch vor der Neuanlage von Artikeln künftig, ob der Artikel nicht bereits unter einem anderen Lemma angelegt wurde. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 10:48, 2. Mär 2006 (CET)

Ich hatte schon danach gesucht, doch auf die plausibelste Schreibweise (ohne Bindestrich) bin ich natürlich nicht gekommen... --Tom Knox 12:59, 2. Mär 2006 (CET)

VC-20-Screenshot[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Erstmal Danke für das Bild. Es zeigt einen voll aufgerüsteten VC 20. Direkt daneben steht allerdings der normale Hauptspeicher, dies könnte beim schnellen Betrachten einen falschen Eindruck erwecken. Die Speicherplätze kann man bei VICE abschalten. Auch toll, wäre ein animiertes Bild mit blinkendem Cursor, wie beim C-64. Besser wäre auch, wenn das Bild auf Commons hochgeladen würde. Seltsamerweise hat der C64-Screenshot noch zusätzlich eine Copyright-Erlaubnis des Herstellers. Auch habe ich auf der Diskussionsseite weitere Überlegungen zum VC 20 geschrieben. Das einzige Bild, was von VICE noch fehlt, wäre ein Screenshot vom PET 2001. Ich glaube bei 80 Zeichen ist aber das VICE-Bild zu flach. Interessant ist auch das Einschaltgeräusch, das bei anderen Emulatoren nicht da ist (M.E.S.S.).Beim Commodore 128 könnte noch ein CP/M Screenshot vom 2. Betriebssystem hin, falls du ein ROM oder Disk besitzt, allerdings weiss ich nicht, ob ein Bild davon lizenzfrei ist. Entschuldige bitte die Kritik. --Kungfuman 08:22, 8. Mär 2006 (CET)

Da gibt es nichts zu entschuldigen, Deine Kritik ist ja kontruktiv. Ich schaue mal, was ich da machen kann, ich habe das gestern abend nur mehr oder weniger aus Langeweile gemacht. --Tom Knox 09:17, 8. Mär 2006 (CET)

Schaust Du bitte mal hier vorbei?

Hallo Klingsor, leider habe ich heute noch einen nicht vermeidbaren beruflichen Termin für morgen 19 Uhr auf die Augen gedrückt bekommen. Ich hoffe, dass das nicht zu lange dauert und ich später noch dazukommen kann. Gruss --Pelz 21:21, 6. Apr 2006 (CEST)
Hallo Pelz, ich bin nicht Klingsor, ich bin Tom Knox, schiebe es aber mal bei ihm ein... --Tom Knox 09:13, 7. Apr 2006 (CEST)

Exzellente Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hi Tom, wenn du ein exzellentes Bild in die Übersichtsseite einfügst, aktualisiere doch bitte oben immer die neuen fünf Einträge und vor allen Dingen den Zähler mit. -- Danke und Gruß, aka 10:02, 17. Apr 2006 (CEST)

Soeben getan. Mann, ich kann doch nicht hexen! ;-) --Tom Knox 10:03, 17. Apr 2006 (CEST)
Ich hatte es auch nur gesagt, weil du es schonmal ganz vergessen hattest ;) -- Gruß, aka 10:11, 17. Apr 2006 (CEST)
Stimmt, das habe ich... ;-) Ich gelobe Besserung! --Tom Knox 12:55, 17. Apr 2006 (CEST)

Kleine Anmerkung: Ich komme beim Netzplan der Frankfurter Straßenbahn auf 5 Pro-Stimmen. Sei so nett und korrigiere das. :-) --Philipp (bla!) 00:52, 18. Apr 2006 (CEST)

Hab's korrigiert. Einer war mir durch die Lappen gegangen, weil er nicht deutlich als Pro gekennzeichnet war. Ändert aber an der mehrheitlichen Ablehnung nichts. --Tom Knox 09:06, 18. Apr 2006 (CEST)

Stimmgültigkeit bei Exzellente-Bilder-Wahl[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom Knox,

in letzter Zeit sehe ich immer wieder wie meine Stimmen bei der Wahl von exzellenten Bildern von dir durchgestrichen und als ungültig gekennzeichnet werden. Zwar habe ich schon am Anfang die Hinweise zur Stimmgültigkeit durchgelesen, aber nach deiner Aufforderung dies doch endlich zu tun, habe ich sie eben noch einmal durchgelesen. Und in diesem Kasten steht vollkommen deutlich und für Jedermann verständlich:

Stimm-Gültigkeit
[...] Gezählt werden nur Stimmen von Nutzern, die seit mindestens 6 Monaten angemeldet sind oder über mindestens 60 Edits verfügen. [...]

Da steht doch ein ODER in diesem Satz. Das heißt zumindest für mich (und ich bin Deutscher und meiner Sprache Herr), dass ich eben entweder 6 Monate dabei sein ODER 60 Edits besitzen muss. Aber nicht beide Anforderungen zusammen erfüllt werden müssen. (Muss ich doch tatsächlich erklären was "oder" bedeutet ;-))
Es wäre doch sehr Zuvorkommend von dir, wenn man mir wenigstens erklärt, warum ich noch keine Wahlberechtigung habe. Es kann ja sein, dass ich trotz meiner Bemühungen alle Regeln einzuhalten etwas überlesen habe. Naja, es gelten ja nicht die gleichen Regeln wie für politische Wahlen, wo man Volljährig sein muss. Ansonsten würde ich es nachvollziehen können, dass ich nicht wählen darf. :-)

Für eine Erklärung bin sehr dankbar. Gruß Little Ani 18:33, 23. Apr 2006 (CEST)

Nun, bis 15. April hattest Du noch keine 60 Edits. Ich habe es seit dem wohl nicht mehr überprüft. Tom Knox 09:17, 24. Apr 2006 (CEST)
Ich habe alle falschen Streichnungen gelöscht. Tut mir echt leid, sollte mir eigentlich nicht passieren. Wenn ich was übersehen haben sollte, dann bitte selber korrigieren. Tom Knox 09:28, 24. Apr 2006 (CEST)
Okay, vielen Dank! Kann ja mal vorkommen. Es hat mich eben überrascht, dass meine Stimmen immer noch nicht zählen, aber das hat sich ja glücklicherweise geklärt. Danke nochmal. Gruß Little Ani 20:41, 24. Apr 2006 (CEST)

Vorlage:Exzellentes Bild[Quelltext bearbeiten]

Hi Tom, du hast diese Vorlage auf deiner Benutzerseite verwendet, wodurch deine Benutzerseite mit in Kategorie:Exzellentes Bild einsortiert ist. Da aber eine Benuterseite eher kein exzellentes Bild ist wäre es nett, wenn du diese Vorlage entfernen könntest. Du kannst sie ja einfach durch den Vorlagentext ohne die Kategorieeintragung ersetzen, so dass sich optisch nichts ändert ;) -- Gruß, aka 11:18, 28. Apr 2006 (CEST)

OK, mache ich. Danke für den Hinweis, habe nicht darüber nachgedacht... - Tom Knox 11:38, 28. Apr 2006 (CEST)

Kandidatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom, könntest Du mal [1]hier Deine Meinung sagen? Ich finde der Kandidat ist ok und könnte etwas Unterstützung gebrauchen. Gruss --Pelz 23:08, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Badekultur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom, hast Du eine Quelle für das Krefelder Luxusbad? Meyers kannte es wohl noch nicht. Gruß --Dinah 20:38, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nun, die beste Quelle bin ich selber. Ich habe auch den Artikel Stadtbad (Krefeld) dazu verfasst. Das Stadtbad steht seit 2000 still. Verschidene Kommunalpolitiker versuchen sich derzeit daran zu profilieren und veranstalten Führungen durch das Bad, an welchen ich selber neulich auch mal teilgenommen habe. Dabei sind dann meist auch "Experten" anwesend, ehemalige Bademeister oder Leute vom Sport- und Bäderamt. Ein paar Quellen habe ich jedoch auch im Internet gefunden: [2] [3] [4] - Tom Knox 07:10, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Eine gute Quelle für die Aussage, dass das Bad in Krefeld damals toller war als die z.B. in Berlin oder Hamburg könntest Du nur sein, wenn Du vor 1890 geboren wärst. Ich nehme mal an, das ist nicht der Fall;) Also: keine Quelle. Ich werde noch mal in meine Literatur gucken --Dinah 13:09, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Krieewelsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom, möchtest du vielleicht deine Kenntnisse des Krefeldischen Mundarts in der limburgischen Wikipedia verwenden? Wir haben dort im Moment noch niemand aus Deutschland. Man darf dort als Deutscher einfach die "deutsche" Rechtschreibung benutzen, und natürlich auch einfach seinen eigenen Mundart. Eine Anregung wäre vielleicht, mal etwas über Krefeld und/oder seinen Mundart zu schreiben. Falls du hierüber noch Fragen hast, dann zögere bitte nicht sie mich zu stellen. Steinbach Ich Ausländer, du verstehen, ich noch viele Fehler machen 13:17, 6. Aug 2006 (CEST)

Hm. Danke für die Einladung, aber ich habe bereits des öfteren hier festgestellt, dass es ein Unterschied ist, M undart zu sprechen, denn zu schreiben. - Tom Knox 10:59, 8. Aug 2006 (CEST)
Och, dat es gar nit sou schwoor...schrif wie du kallst, dann geiht dat schon!
Beste Grüße ut'm Neder-Bergschen van mech! -- Mikkel 21:38, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Navigationsleiste Commodore[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Navigationsleiste Commodore wurde nach einem LA gelöscht, weil Bedenken bestanden, dass durch die Auswahl der dort verlinkten Artikel der Wikipedia-Grundsatz der Neutralität verletzt wird. (Diskussion mit weiteren Links hier: Portal_Diskussion:Computerspiele#Navigationsleiste_Commodore) Persönlich halte ich das für wenig nachvollziehbar und eher kontraproduktiv, aber es ist nunmal passiert. Ich möchte demnächst einen WW äußern. Um alle Zweifel auszuräumen, wäre mir lieb, wenn "Experten" sich kurz zur Navigationsleiste äußern würden. Ich habe Dich über die Versionshistorie der Navigationsleiste gefunden, kann aber gar nicht einschätzen, wie gut Du Dich auf dem Gebiet auskennst. Wenn Du Ahnung (und auch kurz Zeit) hast, würde ich mich freuen, wenn Du Dich unter Benutzer_Diskussion:Make/Vorlage:Navigationsleiste_Commodore#Navigationsleisten-Review beteiligen könntest. Gruß--Make 13:07, 3. Sep 2006 (CEST)


Admin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom Knox, vielleicht wird Dich das interessieren. Gruss --Pelz 19:17, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Fotos[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom Knox, ich wollte eigentlich nur kurz anmerken, dass ich deine Fotos (auf deiner HP) wirklich sehr genial finde! Gruß & frohes Fest --CrazyD 21:24, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke! :-) - Tom Knox 11:30, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Krefeld[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom, schau mal [5] hier hin. Gruss --Pelz 02:48, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Marianne Rhodius[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom. Hab mal meinen Senf dazu gegeben. Aber über die Seidenbarone müssen wir mal reden. Der Begriff wurde eigentlich nicht nur für die v.d.L. benutzt. Gruß --Eynre 14:32, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Eynre! Seidenbaron nannte man tatsächlich das erste mal nur Heinrich Friedrich von der Leyen. Da der Titel Freiherr jedoch vererbar ist, wurden seine Nachfahren ebenfalls Seidenbarone genannt, da sie nach wie vor im Gewerbe tätig waren. Die anderen Seidenfabrikanten tragen diesen Titel zu unrecht, auch wenn er zugegebener Maßen immer gerne für andere (nicht von der Leyens, zum Beispiel Cornelius de Greiff) angewendet wurde und noch immer wird. Sogar von offizieller Seite, wie die Stadt Krefeld in eigenen Publikationen, werden alle Seidenfabrikanten in einen Topf gesteckt und Seidenbarone genannt. Dies ist faktisch nicht korrekt. In der Wikipedia sollte alles aber möglichst exakt wiedergegeben werden. - Tom Knox 16:27, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

.

Raubritter in Linn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom,

die Info von den Raubrittern auf der Burg Linn stammt aus dem Buch "600 Jahre Stadt Krefeld" von A.H.Gläser, das in manchen Punkten allerdings fehlerhaft ist. Anderseits heißt das nicht, daß alles, was da drin steht, falsch sein muß. In dem Buch wird der "Raubritter" klar benannt: Heinrich von Strünkede, der als Amtmann der Mechthild von Kleve auf der Linner Burg saß. Im Internet gibt es mehrere Seiten, auf denen das Geschlecht von Strünkede im Zusammenhang mit Raubrittertum genannt wird, aber sichere historische Quellen sind das natürlich nicht. Gruß, --Klingsor 20:25, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

OK, ich werde mal versuchen das so einzubauen. "Raubritter von der Burg Linn" klang mir zu pauschal. Danke für den Hinweis! Kommst du eigentlich am 4.4. zum Stammtisch? - Tom Knox 20:52, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich werde versuchen, zu kommen, ist aber noch nicht ganz klar, ob ich Zeit habe. --Klingsor 00:38, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Mal hinsehen[Quelltext bearbeiten]

Empfehle Dir den Link http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen#st-fl. Ich kenne ihn persönlich und kann den jungen Mann als Admin empfehlen. Gruss --Pelz 23:28, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Flachsmarkt[Quelltext bearbeiten]

Schaust Du mal bitte nach Diskussion:Flachsmarkt. Vielleicht haste ja ne Idee wie das zu ergänzen ist. Danke --De Uli 23:40, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich werd's mir am Wochenende mal vorknöpfen. Viele Infos's, danke! - Tom Knox 17:42, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Lieber Tom, wir sind auf dem Empfang zur Flachsmarkteröffnung eingeladen. Lasse mir mal Deine Adresse zukommen damit ich die Einladung zustellen kann. Ich hab nochn paar Bilder dazu gebastelt. Gruß --De Uli 20:00, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Linn[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du was drüberlesen magst dann Diskussion:Linn --De Uli 12:20, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Treffen[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Krefeld Nächstes Treffen: Bitte festlegen

--De Uli 09:36, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wahl[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Tom, wenn Du mal Zeit hast, schau doch bitte hier, hier und hier mal freundlicherweise vorbei. Danke. --Pelz 00:44, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Krefelder Denkmäler[Quelltext bearbeiten]

Tach, Tom,
Ich habe Deine Anregung kurzerhand mal aufgegriffen und eine Liste der Krefelder Denkmäler begonnen. Mit meiner Datenbank kann ich bis jetzt gut 20 Krefelder Denkmäler nachweisen. Wenn sich die Liste ordentlich entwickelt, steuere ich vielleicht noch ein paar Details bei. Dabei wäre es mir wichtig zu erfahren, wie der Seyfarth mit Vornamen hieß. Viele Grüße von --Wilkinus 13:56, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

L.F.Seyfarth hiess mit Vornamen Ludwig Friedrich. Prima Arbeit! Ich werde mal querlesen und korrigieren. Toller Anfang! - Tom Knox 16:54, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Portal[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom, interessanter Artikel über Haus Rath, habe ihn in Portal:Nordrhein-Westfalen/Burgen, Schlösser und Adelssitze entdeckt. Vielleicht kannst du noch ein paar weiterführende Literaturquellen angeben? -- Simplicius 16:08, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hm... vieles habe ich meinem Gedächtnis entnommen. Ich habe lange Zeit gleich daneben gewohnt und mich viel mit dem Haus beschäftigt. Außer dem Museumszentrum Burg Linn kann ich keine Quellen nennen. - Tom Knox 17:30, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Krefeld[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Krefeld: Nächstes Treffen am Donnerstag 27.09.2007 ab 19.00 Uhr. Bitte Ort festlegen!

--Florian 11:58, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wahl[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom, mach Dir dort mal Dein eigenes Bild. Ich persönlich halte vor allem Bubo für hervorragende geeignet. Gruss --Pelz 20:18, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

microsoft nicht mehr lesenswert?[Quelltext bearbeiten]

hi, ich bin am überlegen, ob man nicht microsoft aufgrund holpriger/komplizierter sprache zur abwahl aus der kategorie "lesenswert" vorschlagen sollte. da du laut diesem tool einer der hauptautoren bist, interessiert mich vor allem auch deine meinung zu dem thema. --Soloturn 13:06, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Frage zum Competition Pro[Quelltext bearbeiten]

Hi, kannst du mir sagen, ob die USB-Varinate des Comepetition Pro die Richtungsinformationen als Button oder als Achsen-Information weitergibt?

Ich möchte diese Variante als Jyostick unter Mame (Arcade Emulator) unter Ubuntu Linux 7.1 nutzen. Die Achsen bekomme ich da nicht ausgewertet, allerdings kann ich beliebig Buttons zuweisen.

Wäre für eine Antwort tierisch dankbar.

Gruß Andreas Harder Rückinfo bitte an: andi@harder-online.de

Löschantrag für Punjab-Lasso[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Tom Knox, ich habe einen Löschantrag für den Artikel Punjab-Lasso gestellt. Da Du der Hauptautor bist, magst Du ja vielleicht mal bei der Löschdiskussion vorbeischauen? Gruß, Ibn Battuta 08:23, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Krefeld[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom! Wir planen gerade kurzfristig das nächste Krefeld-Treffen. Schau’ doch bitte mal auf der Seite vorbei, wann du kannst. Danke! Grüße, --Stefan »Στέφανος«  13:32, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schreibmaschine[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom, bist Du ganz sicher, dass es elektronisch gesteuerte Typenhebelschreibmaschinen gab oder gibt? Wenn ja, wäre es interessant, Fabrikate und Modelle zu erfahren. – Was Du über die Messung der Schreibgeschwindigkeit schreibst, stimmt nicht. In IHK-Prüfungen beispielsweise und auch in Schulen schreiben die Teilnehmer einen vorgegebenen, nach Anschlägen ausgezählten Text in der Regel exakt 10 Minuten lang. Danach wird die Durchschnittsgeschwindigkeit festgestellt. Inzwischen geschieht diese Leistungsfeststellung allgemein nicht mehr manuell, sondern mit einem Computerprogramm. Aber auch bei diesen Programmen ist es meist nicht so, dass sie die benötigte Schreibzeit festhalten, sondern nach einer vorgegebenen Zeit die Texteingabe stoppen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:17, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe sowas mal gesehen, weiss aber auch nicht von welchem Hersteller die war. Soweit ich mich erinnere, war das vielleicht in Zusamenhang mit späten Rechnern von Conrad Zuse? Das Anschlagsmessungsmodul jedenfalls kenne ich aus meiner Zeit als Techniker bei Triumph-Adler. Ob das bei Prüfungen wirklich eingesetzt wurde, kann ich nicht sagen. Ich habe so eine Maschine jedenfalls bei der Handelsschule gesehen. Vielleicht wurde die nur zur Übung verwendet? - Tom Knox 22:05, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Georg von Rheinbaben[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom Knox, das Bild vom Bundesarchiv, das angeblich Georg von Rheinbaben darstellt, scheint mir nicht richtig zu sein. Aus dem "Jahrbuch der Berliner Morgenzeitung, Kalender 1901" (Seite 208) habe ich das "wahre Porträt" des Herrn eingescannt und schon mal in WP eingestellt. Adresse: Bild:Georg_von_Rheinbaben.jpg Ich wende mich wegen Klärung der Sache an Dich als den "Ersten Beweger", der den Artikel erstellt hat. Was kann man machen, um das Rätsel zu lösen? Gruß aus Berlin - - Goerdten 21:42, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich gehe derzeit schon davon aus, dass auf dem Foto aus dem Bundesarchiv tatsächlich GvR zu sehen ist. Dein Bild ist ein Stich. Stiche entsprechen häufig nicht der Realität sondern wurden vom Künstler oft "schöngezeichnet" oder "idealisiert". - Tom Knox 18:52, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Einer muss sich wohl die Mühe machen und die Sache beim Bundesarchiv klären, denn selbst bei angenommener "Idealisierung" weichen die Gesichtszüge doch so stark voneinander ab, dass eine Verwechslung möglich ist. Wenn Du absolut keine Lust zum Nachfragen hast, könnte ich es ja mal versuchen. -- Goerdten 19:55, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab mal nach Koblenz gemailt. Inzwischen habe ich gesehen, dass es mehrere Bildnisse Georgs von Rheinbaben im Internet gibt, die "meinem" Porträt aus dem Jahrbuch der Berliner Morgenzeitung sehr ähnlich und dem Herrn neben Herrn Hergt sehr unähnlich sind. -- Goerdten 12:43, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Tom Knox: Antwort vom Bundesarchiv liegt inzwischen vor, Textauszug:

"Das Foto Bild 102-06067 zeigt Oskar Hergt (links vorn) und Werner Freiherr von Rheinbaben (rechts dahinter). Im Originaltitel ist nur Freiherr von Rheinbaben angegeben. Da Georg von Rheinbaben bereits 1921 verstorben ist und die Aufnahme von 1928 stammt, kann es sich nur um Werner von Rheinbaben handeln. In der Anlage habe ich Ihnen eine pdf-Datei mit Fotos von Werner und Georg von Rheinbaben zu Vergleichszwecken beigefügt. Bei dem Herrn hinter Oskar Hergt dürfte es sich eindeutig um Werner von Rheinbaben handeln. Das Kurztitel des Fotos Bild 102-06067 in der Datenbank wurde mittlerweile berichtigt. Recht vielen Dank für Ihren Hinweis." Einem Austausch der Bilder steht also wohl nichts mehr im Wege. --Goerdten 10:15, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke! Gute Arbeit! - Tom Knox 10:20, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Everon[Quelltext bearbeiten]

Ersetze bitte "ARTIKEL IN ARBEIT" durch {{Inuse|~~~~}} im Artikel Everon, den du gerade bearbeitest/erstellst. --Mykarn 12:11, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

OK - Tom Knox 12:13, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Noch einmal Schreibmaschine[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom, glaubst Du, dass – abgesehen von den Schreibfehlern – ein Leser versteht, was Du mit Deinem aktuellen Edit im Artikel Schreibmaschine ausdrücken willst? Viel komplizierter kann man den Vorgang, der sich zugegebenermaßen in Worten schwer beschreiben lässt, kaum darstellen. Hinzu kommen fehlerhafte Begriffe: Angeschlagen werden die Tasten, nicht aber die Typenhebel. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:56, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nunja, Du hast recht. Aber so wie der Absatz zuvor war, versteht man den noch weniger. Ich arbeite da nochmal drüber... - Tom Knox 23:01, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nimm es mir bitte nicht übel, aber mit Kraftmoment usw. klingt es immer noch sehr kompliziert. Ich schlage folgende vereinfachte Darstellung vor: „Durch das Antippen einer Schreibtaste wird ein unter dem Tastenhebel befindlicher Zahnhebel (Antriebshebel) an die sich drehende Zahnwelle herangerückt und von dieser mitgenommen. Dabei bewegt er einen mit ihm verbundenen Zwischenhebel, der mittels eines Zugdrahts den Typenhebel bzw. die Type gegen die Schreibwalze schleudert. Unmittelbar danach kuppelt der Antriebshebel aus und fällt in seine Ausgangsposition zurück.“ Ich habe bewusst Antippen geschrieben, obwohl wir 10-Finger-Schreiber den Ausdruck Tippen überhaupt nicht mögen, aber hier trägt es wahrscheinlich zum Verständnis bei. -- Lothar Spurzem 23:43, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
„Schleudern“ finde ich mindestens genauso schlimm wie „Mitreißen“, weswegen ich den Absatz überhaupt ändern wollte. Über Tippen kann man streiten, würde ich aber als OK betrachten. Ich schlafe mal drüber und ändere morgen nochmal - Tom Knox 23:48, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dann such mal nach einem Wort, das besser als „Schleudern“ ausdrückt, mit welchem Schwung der Typenhebel gegen die Schreibwalze bewegt bzw. gezogen wird. Gute Nacht -- Lothar Spurzem 23:59, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Unterschied zwischen einer elektrischen und einer mechanischen Schreibmaschine besteht auch darin, dass sich Kraft des Anschlags auf der Taste sich nicht im gleichen Maße auf die Kraft des Typenhebels auf das Papier auswirkt. Mit meiner ersten mechanischen Schreibmaschine konnte ich immer, wenn ich keine Lust mehr auf Übungen hatte, schöne kleine Löcher mit dem "o" oder "O" ins Papier stanzen. Das dies der Walze nicht gut tat, war mir auch schnell klar. Ihr habt hier ein Thema was viele kennen, aber keiner genau beschreiben kann. Gruss --Pelz 01:27, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die Sache mit dem „o“ und den Löchern bringen wir aber nicht in den Artikel. ;-) Im Übrigen hast Du recht: Verständlich beschreiben lässt sich der Vorgang kaum; zur Erklärung wäre eine Skizze nötig. Gruß -- Lothar Spurzem 09:01, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, eine Skizze wäre toll. Bei Google Patents findet man allerhand Zeichnungen, die das sehr schön darstellen, allerdings weiss ich nicht, wie es mit dem Copyright dazu aussieht: Patent number: 3738470, Patent number: 3732964 oder auch Patent number: 3419123 - Tom Knox 10:02, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

So, ich habe es nochmal umgebaut. Ich denke so passt es nun. - Tom Knox 10:36, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Tom, nimm es mir bitte nicht übel, aber wenn ich nicht wüsste, wie der Antrieb funktioniert, würde ich Deine Ausführungen nicht verstehen. Warum so kompliziert? Von dem Vergleich mit dem Sägeblatt einer Kreissäge beispielsweise hat der Leser überhaupt nichts. Es müsste gelingen, das Zusammenspiel von Antriebswelle, Antriebshebel, Zwischenhebel, Typenhebelzugdraht und Typenhebel einfach und klar darzustellen, was allerdings schwierig ist. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:27, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe mich lediglich auf den Antrieb beschränkt, da die restlichen Betandteile des Getriebes nahezu identisch mit einer manuellen Maschine sind. Ich finde, das habe ich so gut es geht erklärt. - Tom Knox 13:19, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Da stimmen wir leider nicht überein. Ich halte meinen Vorschlag – sofern sich die Sache überhaupt mit Worten allein erklären lässt – für verständlicher. -- Lothar Spurzem 13:26, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wünsche AG neue Seite[Quelltext bearbeiten]

Schau dir mal die Seite Emil Wünsche AG an. Wie kann ich Fotos einbinden? Gruß--Certix 12:40, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke! Ich kümmere mich erst mal um die Qualitätssicherung. Zum Hochladen von Bildern bitte mal in der FAQ nachlesen. - Tom Knox 12:44, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schlacht bei Krefeld[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei deinem Edit hast du leider einen Halbsatz im Nichts stehen lassen („auf die andere Rheinseite ...“). Kannst du das verbessern? Danke -- Cherubino 02:23, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ups... ist korrigiert. Danke! - Tom Knox 17:59, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Unification for SUL on en.wikipedia.org for user Tom Knox (partial usurpation)[Quelltext bearbeiten]

1.) This is my account User:Tom Knox, signed with Tom Knox - Tom Knox 16:02, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

2.) This is to verify that the IP address for the request of partial usurpation on en.wiki is really me - 92.198.5.82 16:05, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

3.) Changing_username/SUL Request

Dä Schluff[Quelltext bearbeiten]

Hi Tom Knox, gug mal die Änderung hier beim Schluff. Ich hab da im wesentlichen ut dä Zeidungsartikel abgeschrieben, was noch nicht im Wikipediaartikel stand, aber auch zwei Vermutungen in zwei Kommentarklammern  <!-- -->  aufgeschrieben. Ich fahr da gelegentlich mal vorbei und gug oder frage das nach, aber wenn Du's sicher weißt und das machen magst, verbesser den Artikel und erspar mir nen Weg. Danke! --Purodha Blissenbach 13:58, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Purodha, leider weet ech da jau nit völl bös man jaaanix für... - Tom Knox 12:44, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wat schaad ävver och. Do mutt ech dann wall ens kike jon. --Purodha Blissenbach 18:22, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nä, wat'n jammer... Äver donn dat ma, et is, so gelove ech, allemole ene besök wäät. - Tom Knox 18:29, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kugelkopf-Schreibmaschine[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom Knox, ich habe auf dem Artikel Schreibmaschine Zweifel daran geäußert, dass die Grundjustage einer Kugelkopfmechanik 14 Arbeitsstunden benötigt haben soll. Nun hat freundlicherweise Lothar, der sogar als Lehrer im Maschinenschreiben demgegenüber skeptisch war, diese Angabe durch einen ihm persönlch bekannten Mechaniker als korrekt verifizieren lassen. Zwar habe ich keinen Grund daran zu zweifeln, dennoch habe ich überprüft und festgestellt, dass Du das vor über vier Jahren reingeschrieben hast. Und weil diese imposante Zahl wirklich unglaublich klingt, möchte ich mal anfragen, ob Du die Unterlagen noch zur Hand hast. Ich fände es nämlich gut, zumindest aber sehr interessant, ob da irgendwas darürber steht, was soviel Arbeitszeit in Anspruch nimmt bzw. ob der Hersteller der SE1000 von Triumph-Adler das irgendwie rechtfertigt. Falls das für diesen Artikel zu umfangreich ist, kann man das ja vielleicht nach Schreibmaschinen-Kugelkopf auslagern. Jedenfalls fände ich diese Angabe schon irgendwie erklärungsbedürftig. Wäre also schön, wenn Du nochmals nachsehen würdest. Vielen Dank und lieben Gruß -- Qhx 14:23, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe 1989 bei einer Triumph-Adler Generalvertretung Informationselektroniker gelernt. Die SE1000 und SE2000 waren immer Sache des Meisters, von dem weiss ich auch die Angaben aus dem Wartungshandbuch. Die Firma ging allerdings Mitte der 90'er in den Bankrott und der Meister in Rente. So habe ich leider auch keinen Zugang mehr auf die Service-Unterlagen. Das Schwierige war die Justage der Stop-Zapfen (ich nenne die mal so, kann micht nicht mehr genau an den Terminus erinnern), welche den Drehanker an einer bestimmten Stelle abhängig von der gedrückten Taste anhalten. Durch den sich damit ergebenden Drehwinkel des Ankers werden in der Folge Dreh- und Kippwinkel des Kugelkopfes definiert und mechanisch Kraft-übersetzt (um es mal dilletatisch zu erklären). Es ist wirklich außerordentlich kompliziert. Ich behaupte: der Kugelkopf ist das mechanisch aufwändigste System bei Schreibmaschinen. Eine solch zeitaufwändige Grundjustage wurde im Normalfall allerdings nicht zwingend nötig. Sie wurde während der normalen Wartung nie gemacht. Wenn allerdings der Anker brach (was zwar selten war, aber schon mal vorkam), musste man das ganze Ankersystem ausbauen und nachher wieder einstellen. In der Regel wäre das heute ein kapitaler Totalschaden. Gegen Mitte der 80'er Jahre waren Kugelkopfschreibmaschinen in der Anschaffung aber noch ungleich teurer als eine Reparatur von zwei Manntagen. In der Praxis wurde da auch viel Pi mal Auge justiert, was mit etwas Erfahrung oft wesentlich schneller ging als nach dem Handbuch vorzugehen. - Tom Knox 17:22, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
ich habe obiges nochmal in die Diskussion eingefügt. - Tom Knox 17:31, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
me to Büromaschinenmechaniker liebe Grüße Tom --Hugo 23:11, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Multimediaelektroniker Schweizlastig?[Quelltext bearbeiten]

Hi Tom Knox,

Ich frage mich, wieso du Multimediaelektroniker als Schweizlastig kennzeichnest. Das der Artikel nur die Situation in der Schweiz darstellt ist so, aber der Beruf scheint in Deutschland nicht als Lehrberuf zu existieren: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/simpleSearch.do

Wenn der Beruf in Deutschland nicht existiert, wäre der Artikel nur schweizbezogen (ein primär Schweizer Thema betreffend) und nicht Schweizlastig (nur die Schweiz darstellend obwohl der Beruf auch in anderen Ländern unter dem gleichen Namen existiert).

Ich hab schon mal einen Link auf Informationselektroniker gesetzt. Reicht das, damit aus deiner Sicht der Artikel nicht mehr Schweizlastig ist?

-- MichaelFrey 18:36, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, das schaut als praktische Lösung ganz gut aus. Ich war mir selber nicht ganz schlüssig, was man hier anpassen soll. - Tom Knox 12:06, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Gut, dann ändere ich die Kennzeichnung auf Schweizbezogen -- 81.62.88.121 20:54, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Buchungsmaschine[Quelltext bearbeiten]

Büromaschinenmechaniker in Deutschland und Österreich und zur Buchungsmaschine lieben Dank Tom für Deinen Beitrag sie buchte Buchhaltung (Addition, Subtraktion) diese Kienzle mit ihren Sprossenrädern.

  • Diese Kienzle und die meisten anderen dieser Klasse konnten nicht multiplizieren, also Faktura (Menge mal Preis) im Artikel Buchungsmaschine am Thema vorbei. Ich habe noch in Erinnerung eine "Multitronic" einen Röhrenrechner (für Multiplikation) angeschlossen an einer Wanderer Exakta Continental Buchungsmaschine.
  • bei der Tabelliermaschine ist dies zu finden http://www.technikum29.de/de/rechnertechnik/tabelliermaschine.shtm eine Karre wo die elektromaschine (die schon multiplizierte mit Relais und Mechanik also langsam) Bull Tabelliermaschine mit einem Röhrenrechner verheiratet wurde.
  • War es nicht Heinz Nixdorf der für Bull solche Röhrenrechner baute
  • Den Fakturierautomaten sehe ich als eigenes Thema es gab mechanisch abenteuerliche Konstruktionen (drei mechanische Rechenwerke mit Kontaktfedern abgefragt zur Multiplikation gezwungen), Computertechnik wie die Wanderer Logatronik von Heinz Nixdorf (Vorläufer der Nixdorf 820 und mehr

Danke für Deine Beiträge frohe Pfingsten --Hugo 23:48, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Fortsetzung siehe Diskussion:Buchungsmaschine

Wikipedia Krefeld[Quelltext bearbeiten]

Kiek ens dooe: Dä Florian en Krieewel. --Purodha Blissenbach 12:49, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hebt Ehr Spaß ant Jrillen?[Quelltext bearbeiten]

Kiek dooe: Wikipedia:T/DU/Organisation --Purodha Blissenbach 13:01, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

WELTAFLEX[Quelltext bearbeiten]

hallo tom, bin neu hier, und das nur wegen eines fehlers im beitrag über die kamera WELTAFLEX. diese kamera hat kein zählwerk, bildzählwerk und gleich recht nichts "selbstrückstellendes" ich wäre dankbar wenn dieser fehler beseitigt bliebe, da von vielen "verkäufern" dieser kameras der text aus dem wicki kopiert wird und es immer wieder zu problemen führt. da diese behauptung schlichtweg falsch ist. danke für ihr verständniss!!! --Unsignierter Kommentar von [[Benutzer:|Andies11]] 07:27, 17. Jun. 2010 (CEST)

Also: Meine Weltaflex hat ein Bildzählwerk und es stellt sich von selber zurück. Sie steht hier in meinem Schrank und ich werde bei Gelegenheit mal ein Foto davon machen um es in den Artikel einzubauen. - Tom Knox 17:53, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Treffen Tokio 2010[Quelltext bearbeiten]

Moin Tom Knox, ich habe grade auf Wikipedia:Tokyo etwas aufgeräumt und einmal vorgeschlagen, sich diesem Herbst wieder zu treffen. Bin das erste mal in Japan und würde mich freuen, ein paar Wikipedianer zu sehen. Schöne Grüße ---- Tiſch-beynahe φ 12:43, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Schreibautomat[Quelltext bearbeiten]

Lieben Gruß Tom Knox, ich vermute mal (ich möchte Deine Quellen) Du weißt was Du da anfasst. Mach Dir bequem. Lieben Gruß --Hugo 23:58, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nichts dagegen hast mir nur einen "NOP" geklaut einverstanden. Weitere Diskussion beim Schreibautomat wenn nötig. Danke für Deine Mitarbeit, liebe Grüße --Hugo 22:45, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten