„Carlo Saraceni“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
Carlo Saraceni (en:), (fr:)
(kein Unterschied)

Version vom 17. August 2007, 20:42 Uhr

Carlo Saraceni (* 1570 in Venedig; † 16. Juni 1620 ebenda) war ein italienischer Maler.

Leben

Um 1600 ging Saraceni nach Rom und blieb die meiste Zeit seines Lebens dort. Er könnte ein Schüler Adam Elsheimer gewesen sein, war aber auch stark von Michelangelo Merisi da Caravaggio beeinflusst. Von seinen kleinformatigen Landschaften in Kupfer sind diejenigen über mythologischen Themen die besten. 1616 arbeitete er mit Giovanni Lanfranco zusammen an Fresken im Sala Regia des Quirinalspalast. Er starb in Venedig, wo er mit der Ausschmückung der Halle des Großen Rates beauftragt war.

Literatur

  • Thieme-Becker - Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart

Weblinks