Wikipedia:Löschkandidaten/21. Oktober 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. Oktober 18. Oktober 19. Oktober 20. Oktober 21. Oktober 22. Oktober Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 14:56, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]


Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Keine Relevanz bzw. Relevanz nicht dargestellt. Grüße . --Tronje07 (Diskussion) 10:14, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Carl Elsener (1886–1950) schliesst in der Geschichte und des weiteren Ausbaus der Firma Victorinox die Lücke zwischen Karl Elsener (Messerschmied) und Carl Elsener senior Grüsse --Victorinox Kommunikation (Diskussion) 10:33, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Kein Eintrag in einschlägigen biografischen Lexika gefunden. Wohl weniger relevant. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 10:59, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
(Ich hab mal die Kastenanzeige "nur" eingerückt.) Schließen einer Lücke in einer Firmengeschichte macht nicht wikipedisch Relevant, siehe RKs. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:25, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Enz. Relevanz kann ich in dem Artikel beim besten Willen nicht erkennen. --WAG57 (Diskussion) 14:27, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Unser Archiv-Team gibt Gas mit weiteren Recherchen. Bitte gebt uns noch etwas Zeit, den Text anzupassen und ihn wikipedisch relevant zu machen. Ganz herzlichen Dank! --Victorinox Kommunikation (Diskussion) 16:22, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Carl Elsener (1886–1950) ([1] Carl Elsener-Gut (1886–1950) und sein Bruder Alois Elsener-Gasser (1889–1943) führten das Unternehmen in der zweiten Generation. [2] --91.20.7.16 01:19, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eigenstaendige Relevanz im Sinne der RK der WP nicht wirklich zu erkennen. Evtl beim Unternehemensartikel erwaehnen und damit dann auch gut--KlauRau (Diskussion) 04:00, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz müsste sich eigenständig ergeben, bedeutend für seine Firma reicht nicht. Lückenschluss ist hier ebensowenig ein Argument wir bei, zumal adligen, Familien. Es ist durchaus statthaft, im Historienteil eines Unternehmensartikels solche Personen aufzulisten. Ein eigener Artikel ist hier aber nicht gerechtfertigt. Dafür bedürfte es einer öffentlichen Rezeption Würdigung im entsprechenden Umfang, die nicht der Binnensicht seines Unternehmens verpflichtet ist.--Meloe (Diskussion) 08:22, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Als Kantonsrat relevant.--Karsten11 (Diskussion) 09:07, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Steffen Knödler (gelöscht)

Die enzyklopädische Relevanz ist dem Artikel nicht zu entnehmen. Die Außenwahrnehmung beschränkt sich auf die Lokal- und Regionalpresse und zum Teil nicht das Lemma zum Thema hat sondern Unternehmertum. Vom Schreibstil, über den Werbelink im Fließtext bis zum Foto besitzt der Beitrag alle Merkmale der käuflich erworbenen Selbstdarstellung. Millbart talk 10:41, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Auch keine entsprechenden hochrangigen Preise, woher soll die Relevanz kommen? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 11:00, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
(BK) Unternehmerspam. Mehr fällt mir nicht dazu ein. Eigentlich SLA-fähig.--Ocd→ parlons 11:02, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eigenständige Relevanz nicht dargestellt und wahrscheinlich auch nicht vorhanden. Löschen, von mir kein Einspruch gegen schnell. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:30, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zum Schreibstil sage ich nur: „Der Crailsheimer“. Privatperson ohne enzyklopädische Relevanz, die wohl in die Wikipedia möchte. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:11, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist halt Unternehmerspam. Bei Jungunternehmern wie Charles Bahr sieht die Wikipedia das nicht so eng, da reichen einige Medienberichte aus, aber bei Leute über 50 Jahren ist es halt schwierig. Löschen. --91.20.7.16 01:28, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz im Sinne der RK der WP zu erkennen.--KlauRau (Diskussion) 04:02, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:11, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

PowdAir (gelöscht)

Verwaiste virtuelle Fluggesellschaft ohne IATA- und ohne ICAO-Code, die niemals geflogen ist, da sogar ihre durchführende Airline vorher lieber Pleite ging, als sich das anzutun. --Jbergner (Diskussion) 12:47, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Also für Schweizer ist das Geschichte, dass man auch mal vesuchte, ausserhalb von ZH, GE und BS Linienflüge anzubieten. Bern geht es ja ähnlich - Corona hat das auch noch ziemlich eingebremst. Da alles stimmt, behalten. Falls mal wieder jemand sowas plant ist das "Was bisher geschah". GhormonDisk 13:23, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ohne einen einzigen Flug ist das wie ein Fußballspieler ohne jeglichen Profieinsatz. In diesem Falle auch noch ohne Mitgliedschaft in einem Profiverein. --Jbergner (Diskussion) 13:58, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
So viel Presse wie hier hat der Fussballer aber nicht, das Projekt hier ist belastbar dargestellt. Das Beispiel hinkt so sehr, dass es kein Beispiel mehr ist. Perpetuum mobile gibts auch nicht und es ist genauso ein Traum, von und nach Sitten zu fliegen ;-) --GhormonDisk 14:04, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
PS: ich frag mich auch, warum es keine Linienflüge mehr von Bern gibt. In Sitten hat man sicher die gleiche Frage und findet dann hier eine Antwort. Ich werde das noch lokal kategorisieren. --GhormonDisk 14:58, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Fuers Regionale gerne, aber hier bin dann doch eher skeptisch.--KlauRau (Diskussion) 04:03, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hands down: Der initialen Löschbegründung von Jbergner ist zuzustimmen. Google findet magere 104 Treffer, die durch die Bank 4+ Jahre alt sind. Aktuelle Berichterstattung = 0. Behalten-Kommentare von Benutzer Ghormon sind ohne stichhaltige Begründung, warum der Artikel behalten werden kann. Relevanz für eine (unterm Strich nicht vorhandene und/oder gescheiterte) Fluggesellschaft ist nicht nachvollziehbar oder nachgewiesen, ebenso keine anhaltende mediale Wahrnehmung, klarer Fall von löschen. –-Solid State «?!» 22:16, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Ich folge hier Jbergner und Solid State. Die (mediale) Wahrnehmung, auch in der Schweiz, war einfach zu gering und kurzzeitig. @Ghormon: Der gescheiterte Plan könnte aber sicher kurz im Artikel Flughafen Sitten erwähnt werden, möchtest du das vielleicht machen? Dann wäre eventuell sogar eine Weiterleitung von PowdAir auf den Flughafenartikel denkbar. Falls du den gelöschten Artikel noch temporär in deinem BNR haben möchtest, um die Infos rauszuholen (viel ist es ja nicht), einfach melden. Gestumblindi 22:22, 19. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

@Gestumblindi: Das wäre ein guter Kompromiss. Stells mir man in den BNR. --GhormonDisk 06:13, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanzstiftende Fakten sind nicht erkennbar. Dass die harten RK für Unternehmen (100 Mio. EUR Umsatz, 1000 MA) erreicht werden, ist aus dem im Bundesanzeiger veröffentlichten JA nicht ersichtlich. Die Geschichte des Unternehmens gibt auch nichts Relevanzstiftendes her: eine nach der Wende privatisierte LPG, wie es sie dutzendfach gibt. --Logistic Worldwide (Diskussion) 14:28, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Da irrst du. Die Geschichte war schon einmalig und steht auch im Artikel. Und es muss sogar mal einen Film über die Kinder von Golzow gegeben haben. Sicher weiss das noch jemand. GhormonDisk 15:06, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Du willst jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass der Besuch von Kim-Il Sung ausreicht, um Relevanz zu schaffen?
Und zum Film: Wenn es den gibt, dann sollte er belegt in den Artikel eingebaut werden. So, wie sich der Artikel aktuell darstellt, ist da aber nix mit Relevanz.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:18, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist als ein Beispiel angegeben, dass das die absolute Vorzeige-LPG war, steht doch da. --GhormonDisk 15:23, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Auch das ergibt eher keine Relevanz.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:29, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Meinung gegen Meinung, solls geben. Sicher kann ein Ossi das noch ausbauen, der das besser kennt. Das nennt sich Geschichte ;-) GhormonDisk 15:33, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nicht alles, was Geschichte ist, ist relevant.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:35, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Diese doch. Das entscheiden zum Glück andere ;-) --GhormonDisk 15:44, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Film über "Die Kinder von Golzow" handelt von der LPG? Oder dem Nachfolgeunternehmen? Das ist dann doch wohl eher der Schauplatz. Dazu bräuchte es dann Rezeption, warum dieser Schauplatz ein wichtiges filmisches Mittel war. Aber ich glaube es ging in dem Film tatsächlich um die Kinder, die Protagonisten, was man so in en EWs lesen kann. Der Schauplatz ist dabei beliebig.--Ocd→ parlons 15:58, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gibt schon ein eigenes Lemma: Die Kinder von Golzow. Der Zusammenhang mit dem Unternehmen wäre aber in der Tat doch arg konstruiert.--Riedmiller (Diskussion) 16:06, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel zum Film lässt jedenfalls keinen direkten Bezug zum Unternehmen erkennen.--Logistic Worldwide (Diskussion) 16:20, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das heutige Unternehmen gibt es erst seit 1993 und es hat 46 Mitarbeiter. [3] --91.20.7.16 18:53, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
als einer der größten LW-Betriebe in BB ist das aber schon eher außergewöhnlich, die DDR-Geschichte ist dann nur mehr die Draufgabe. Hab jetzt nachgesehen, die 350 ha Gemüseanbauflächen sind ungefähr soviel wie ganz Wien oder die Steiermark 2015 an Flächen Gemüse angebaut hatte, daher Behalten, --Hannes 24 (Diskussion) 20:32, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Gemüseanbau wurde großteils eingestellt. Es gibt viel größere Gemüsebaubetriebe, z. B. die Behr AG in Niedersachsen mit insgesamt 4.000 ha, davon 300 ha Biogemüse. Heute haben die fünf Produktionsbetriebe in Stelle und Seevetal, in Mecklenburg, Hessen und Spanien insgesamt eine Anbaufläche von 4000 Hektar. … 300 der 4000 Hektar Anbaufläche bewirtschaftet die Behr AG ökologisc [4][5] --91.20.7.16 21:46, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Selbst die Muttergesellschaft Odega eG (65 % Beteiligung) ist nicht enzyklopädisch relevant aufgrund von Umsatz und Mitarbeiterzahlen. [6] --91.20.7.16 21:51, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
das wichtigste ist hier die Größe des Betriebs, der ist schon enorm. Der „Betrieb“ ist eher nicht relevant, eher „das Gut“ insgesamt mit seiner Geschichte. War jetzt unscharf formuliert. Der Artikel müsste daher evt etwas umgebaut werden, --Hannes 24 (Diskussion) 10:00, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wie sahen die Mitarbeiterzahlen zu Zeiten der LPG aus? 1000 ist zwar eine unwahrscheinliche aber doch nicht auszuschliessende Zahl.?--KlauRau (Diskussion) 04:05, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das heutige Unternehmen ist enzyklopädisch nicht relevant. WP:RK#U sind nicht erfüllt, "größte landwirtschaftliche Betrieb im östlichen Brandenburg" ist nichts heraushebendes, andere relevanzstiftende Faktoren sind nicht erkennbar. Die LPG Golzow als Vorgänger könnte relevant sein (Film, Besuch, Propanada). Da müsste jemand einfach mal recherchieren. So ist das sehr dünn. Das Rittergut Golzow als dessen Vorgänger ist sicher relevant. Hier die spannende Geschichte im 20. Jahrhundert, vorher als landtagsfähiges Rittergut, dessen Besitzer wie Wichard von Rochow (Politiker) im Herrenhaus oder im Provinziallandtag saßen. Mein Rat wäre daher, daraus einen Artikel Rittergut Golzow zu machen und die LPG (umfangreicher) bzw. heutige Firma (sehr kurz) als Nachnutzung darzustellen und die betreffenden Lemmata als WLs auszulegen. Wenn der abarbeitende Admin dem folgt, gerne in meinen BNR zum Umbau.--Karsten11 (Diskussion) 09:39, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Drücken sich hier die Admins vor einer Entscheidung= Soll das Thema ausgesessen werden?--Logistic Worldwide (Diskussion) 16:33, 18. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

BNR: Nun, als ich die Löschdiskussion gelesen habe, dachte ich mir bereits vor Benutzer:Karsten11s Kommentar, dass es wohl am Schlausten wäre, läge der Fokus nicht auf der heutigen Nutzung. Da er eine Verarbeitung in seinem BNR angeboten hat, werde ich es ihm dorthin verschieben: Benutzer:Karsten11/Landwirtschaft Golzow. Der Artikel über das heutige Unternehmen ist hingegen als gelöscht anzusehen. Die enzyklopädische Relevanz ist nicht ausreichend dargestellt. Aus den Unternehmenskriterien ist kein hartes RK erfüllt. Größter Landwirtschaftsbetrieb in Ostbrandenburg ist dann etwas zu nischig. Die restlichen Belege beziehen sich vor allem auf die LPG, den Film oder stiften nicht weiter Relevanz (EU-Subventionen). Wie in der LD auch diskutiert, stellt sich vor allem die Frage, ob die Geschichte das Unternehmen relevant macht. Dem Artikelinhalt ist eine mögliche Relevanz der LPG abzulesen, diese macht in diesem Fall aber den Nachfolgebetrieb nicht relevant. Etwas anderes wäre es, wenn die LPG und der heutige Betrieb nicht klar getrennt werden könnten und man schon alleine deshalb ein Lemma, eine Betriebsgeschichte usw. für beides hätte. Hier ist die Trennung zwischen LPG und heutiger Nutzung klar. --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:17, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:17, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

und vermutlich auch eher nicht darstellbar. Da muesste schon noch einiges an Wahrnehmung und Belegen kommen--KlauRau (Diskussion) 04:07, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Mein Vorschlag wäre, den Inhalt direkt in den Artikel zur Blockchain zu integrieren. Sollte kadena eines Tages relevant werden, kann man dann daraus ein eigenes Kapitel oder gar ein eigenes Lemma machen.--Inschenör (Diskussion) 10:41, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:43, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Steffen Habermalz (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:27, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Als Wissenschaftler reicht es nicht und ob die Veröffentlichungen allein tragen wuerde ich auch eher skeptisch sehen--KlauRau (Diskussion) 04:09, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bisher ist die Relevanz nicht ersichtlich. Auch beim kurzen anklicken der Quellen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:52, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag und Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 11:25, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. SLA-Begründung lautete: Zweifelsfrei irrelevant. TF und/oder Werbung. --MfG, Klaus­Heide () 18:17, 20. Okt. 2021 (CEST); Einspruch war: Die DNB und auch Google Books finden Werke zum Thema. Zweifelsfrei irrelevant ist das nicht, hier wäre imho Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung der beste Platz.--Karsten11 (Diskussion) 12:40, 21. Okt. 2021 (CEST) --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:13, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dann also 7 Tage dafuer--KlauRau (Diskussion) 04:10, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Meine vorherige Begründung, es aus dem Versteck der verwaisten Artikel in die QS zu bringen, war: „Versuch eines SPA, nicht von der Krankenkasse anerkannte Formen der Menschenbeeinflussung als medizinische Unterstützung rüberzubringen. Ohne Belege und ohne Medizinhinweis, zudem keine Katsen.“ --Jbergner (Diskussion) 07:28, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen bietet ein Gütesiegel für psychologische Online-Beratung [7]. Darüber hinaus gibt es in unserer Gesellschaft eine breite Auseinandersetzung mit explizit psychologischer Onlineberatung: [8], [9], auch über Wissenschaft hinaus: [10], [11]. Gruß, --sj 12:44, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]
Sicherlich ein relevantes Lemma, wenn auch dringend überarbeitungsbedürftig. Warum für die psychologische Beratung das Portal Medizin zuständig sein soll, erschließt sich allerdings nicht so ganz. Aber wurde ja auch passend im Portal-Psychologie untergebracht. Danke dafür. --Mirkur (Diskussion) 12:28, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht aufgrund der Qualitätsmängel, Relevanz sollte wohl grundsätzlich gegeben sein. Angesichts der Beleglage ist Theoriefindung durchaus naheliegend. Es wird von der Bedeutung in der Corona-Pandemie gesprochen, drei Belege stammen aus einer Zeit vor der Pandemie, die anderen beiden der ursprünglichen Fassung könnten zwar zeitlich hingehen, inhaltlich zeigen die das aber auch nicht auf. Auch viele andere Teile sind unbelegt (Preise, Vorteile, Nachteile...). Teils wirkt es werblich („Onlineberatungssitzungen häufig sehr flexibel und kurzfristig möglich“).   --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:21, 26. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. SLA-Begründung lautete: Keine LP nach letzer prüfung. --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 13:54, 21. Okt. 2021 (CEST) --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:24, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Einspruch und anschließende Dikussion:

Gemäß Beitrag des Autoren auf Benutzer_Diskussion:AddM_GmbH macht das Unternehmen "einige hundert Millionen € Umsatz". Im Bundesanzeiger findet sich der Jahresabschluss für 2019 mit einem Umsatz von 168.055.837,35 €. Daher zweifelsfrei relevant, aber ein schwerer QS-Fall.--Karsten11 (Diskussion) 14:10, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Karsten11: der sla grund ist nur wieder gänger von der löschung vom "13:42, 21. Okt. 2021" von @Stefan64:.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 14:15, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Habe ich gelesen, hilft aber nichts. Ein Wiedergänger ist gemäß WP:SLA#Metabegründungen ein "Artikel, der nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurde". Hier hatten wir aber eine Löschung nach SLA, da gibt es keinen Wiedergänger im Sinne eines SLA-Grundes.--Karsten11 (Diskussion) 14:21, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
"Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein."--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 14:25, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Diese Regel ist natürlich sinnvoll. Sie schützt davor, dass beim zweiten Versuch der Artikel aus dem gleichen Grund schnellgelöscht wird, wie beim ersten Versuch. Beim ersten Versuch war der SLA-Grund im Antrag "Irrelevanter Werbeeintrag". Irrelevant stimmt nicht, damit bleibt "Werbeeintrag". WP:SLA schreibt dazu "Offensichtliche Werbung: Texte, die offensichtlich und überwiegend eine Werbung z. B. für eine Person, Organisation oder Produkt darstellen (unabhängig davon, ob es sich um Werbung für kommerzielle, politische, wissenschaftliche oder ideelle Ziele handelt) und keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte enthalten." Das der Autor WP:IK hat ist anzunehmen, "keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte" kann ich aber hier nicht sehen. --Karsten11 (Diskussion) 15:05, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der PR-Account hat nach anfänglicher Lügerei gerade noch die Kurve gekriegt. Vorschlag: Verschieben in den Benutzernamensraum und in den ANR erst dann, wenn ein vertrauenswürdiger Wikipedianer (z.B. Karsten11) das vorher absegnet. Stefan64 (Diskussion) 17:01, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dazu gab esw auch Kritik. Beschwerden über untergeschobene Verträge und Abbuchungen der PVZ, verbraucherzentrale.sh, 16. märz 2021 --91.20.7.16 18:08, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist nur anhand von Eigenbelegen erstellt worden. --91.20.7.16 18:41, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich bin dafür, die Ruine zu löschen. Das ist komplett unrettbares Marketing-Bla-Bla. Der PR-Account kann ganz in Ruhe und nach Einabreitung zum Thema "Was ist ein Lexikon?" in seinem BNR neu anfangen (das bisherige „Werk“ sollte man ihm dazu entziehen.) --He3nry Disk.
Vom Umsatz her ist das Unternehmen relevant. [12] --91.20.7.16 21:54, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz duerfte nicht das Thema sein. Neubeginn erscheint jedoch sinnvoll--KlauRau (Diskussion) 04:12, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dürfte aufgrund der Erfüllung der Umsatzschwelle der RK#U unstrittig sein. Dass der Artikel grottenschlecht war, ebenso. Ich habe mir nun mal die Mühe gemacht, ihn deutlich einzukürzen, viel unnützes Blabla zu entfernen und die Inhalte auf das Wesentliche zu beschränken, so dass ich der Meinung bin, dass man ihn nunmehr behalten kännte.--Logistic Worldwide (Diskussion) 09:21, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach Überarbeitung durch Logistic Worldwide ist Relevanz dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 11:26, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Stub stellt enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dar Lutheraner (Diskussion) 18:37, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ist das in dieser Form Überhaupt schon ein Stub? 7 Tage und wenn nichts kommt, dann eher loeschen--KlauRau (Diskussion) 04:13, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hiernach und hiernach ist dieser Stub aber ganz schön kräftig. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:08, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 11:27, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Freie Jüdische Gemeinde Westmünsterland. --Krdbot (Diskussion) 10:53, 1. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Könnte es sich hier um einen Hoax handeln? Es gibt keinen Beleg für eine entsprechende Gemeinde und eine KdöR müsste irgendwo eingetragen sein. Außer einer Mailadresse ist nichts über eine Gemeinde bekannt. Alle genannten Städte gehören zum Einzugsbereich einer Jüdischen Gemeinde. --Chajm (Diskussion) 21:15, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

In der in Anm. 1 verlinkten Webseite wird der Name immerhin genannt. Weitaus problematischer ist die gesamte Anlage des Artikels, der meiner Meinung nach gegen WP:Keine Theoriefindung verstößt. Die angegebene Sekundärliteratur wird nicht erkennbar genutzt, stattdessen wurde der Inhalt aus irgendwelchen Webseiten zusammengestoppelt. Ganz offensichtlich wird hier versucht, aus der Geschichte der Vorgängergemeinden eine Geschichte der "Freien Jüdischen Gemeinde Westmünsterland" erst noch zu basteln. Um letztere geht es im Artikel nämlich überhaupt nicht. Dafür aber jede Menge Abschweifungen über jüdisches Leben in Deutschland, das nicht zum Lemma gehört. Um bestehen zu bleiben, müsste der Artikel eigentlich gründlich umgebaut werden. Danach dürfte aber nicht mehr viel für die Relevanz sprechen.--Riedmiller (Diskussion) 22:08, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Interessant ist allerdings, dass auf den Websites der Gemeinde Isselburg und der Gemeinde Hamminkeln eine solche Gemeinde namentlich erwähnt wird. Wenn sich das nicht eindeutig klären lässt, möchte ich darum bitten, den Artikel in meinen BNR zu verschieben. Ich würde dann gerne das Jüdische Museum Westfalen, welches sich selbst im Westmünsterland befindet, mal in dieser Angelegenheit kontaktieren. Das gilt auch für den nächst LA. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 22:58, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Verschiebung in den BNR zur Klärung--KlauRau (Diskussion) 04:14, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
siehe auch unten. Das Lemma lautet auf eine heutige Gemeinde, die ist mMn nicht relevant. Eventuell daher umbauen in Jüdische Gemeinde(n) im Westmünsterland oder so bzw auf den rotlink Syn.-Gemeinde Bocholt ?? Die angegebene Lit ist auf dem Niveau von Ortschroniken, das reicht in Summe mMn nicht. Daher Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 10:22, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach Auskunft der Leitung des Jüdischen Museums Westfalen ist dort weder aktuell noch historisch eine solche Gemeinde bekannt. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:57, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn das noch nicht reicht, böte sich alternativ eine Nachfrage bei der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Westmünsterland e.V. an. [13] --M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:03, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sollten die Gemeinden nicht mehr bestehen, so wäre zumindest anzugeben, wie und wann diese ihr Ende fanden. In Betracht kämen hier Tod des letzten Gemeindemitglieds, Selbstauflösung durch Beschluss der Gemeindemitglieder oder Auflösung durch staatlichen Akt. Die Seite der Stadt Bocholt gibt an, dass hier durchgängig seit 1654 Juden lebten, mit einer kurzen Unterbrechung während des Endes der Nazizeit. Die Verhaftungen und Deportationen reichten nach Rechtsprechung verschiedener oberster Bundesgerichte nicht aus. Dies ergbit sich aus Randziffer 52 des angegebenen Urteils des Bundesfinanzhofs. In keiner öffentlich zugänglichen Quelle wird auch nur der Ansatz einer Selbstauflösung der Gemeinden genannt. Die Auflösung durch den Staat wird bei einer so alten Gemeinde durch Art. 146 GG iVm Art. 137 V 1 WRV noch verhindert. Chajm geht offensichtlich nicht von einer KdöR aus, sondern von einem Verein. Dieser muss bei einem Amtsgericht eingetragen werden, ins Vereinsregister. Erst damit wird der Verein rechtsfähig und ist eine jurisitsche Person. Eine KdöR ist nicht eintragungspflichtig. Chajm gibt auf seiner Internetseite den Grund an, weshalb er keine postalische Anschrift im Impressum hat. Man kann wohl annehmen, dass die Gründe auch bei den Gemeinden zutreffen. Es gibt durchaus Gebiete in denen es mehr als eine jüdische Gemeinde gibt, wenn auch nicht so ausgeprägt wie dies für christliche der Fall ist. Gegen eine Überarbeitung spricht nichts. Da es sich um zwei der ältesten durchgehend bestehenden jüdischen Gemeinden handelt, sollte die Relevanz nicht von vorneherein ausgeschlossen werden. Vielleicht könnte das Jüdische Museum Westfalen noch ergänzen, welchen Teil der Historie der Gemeinden ihr nicht bekannt ist. Offensichtlich entstanden die Gemeinde um 1650 und hatten bis zur Zeit der Nazis keine unbedeutende Anzahl an Mitgliedern. Vielleicht könnten über die Museumsleitung die oben aufgeworfenen Fragen beantwortet werden, zum Ende der Gemeinden in der neueren Geschichte. Überspitzt könnte jemand schreiben, er hätte bei den beiden Gemeinden angefragt und denen ist kein Jüdisches Museum Westfalen bekannt und bittet um Lösung. Das wäre wohl etwas voreilig.

Schließlich verstehe ich es so, dass die Israelitische Gemeinde Borken auf der Internetseite der Stadt Borken verzeichnet war, bis Chajm denen sagte es gäbe die Gemeinde nicht, woraufhin man sie aus der Liste nahm. Was soll das nun für einen Wert haben? Das ist doch ein Zirkelschluss bzw. selbstreferentiell, wenn ich sage etwas besteht nicht und es damit erkläre, dass ich mit dieser Behauptung die Streichung eines Eintrages erst erwirkt habe.

Ich halte die Löschung des Artikels für falsch, denn eine Gemeinde die totgesagt wird, stirbt am Ende tatsächlich, gerade weil sie für tot erklärt wird. Insgesamt sieht mir das ganze eher wie einer rechtlichen Fragestellung aus und hierzu findet sich nicht viel im Löschungsantrag bzw. der Diskussion.

Die Gemeinde gibt es nicht mehr. Die Jüdinnen und Juden, die in Borken leben oder leben würden, gäbe es dort welche, wären Mitglieder der jüdischen Gemeinde Münster. Erich Haas, der 1945 zurückkehrte, war auch dort Mitglied. Hamminkeln gehört zur Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen. Und: Es handelt sich keinesfalls um einen Zirkelschluss. Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden Westfalen-Lippe hat bestätigt, dass es keine jüdischen Gemeinden gibt und die Gemeinden erst kürzlich in die Ortsverzeichnisse eingetragen worden sind. Durch Anfragen. Da haben wir dann den Zirkelbezug: Der Ersteller des Artikels (mutmaßlich) verlangt in den Städten die entsprechenden Eintragungen. Die Sachbearbeiter haben dies nicht geprüft und erst später nachgeholt. Ergebnis: Es existieren keine Gemeinden. --Chajm (Diskussion) 13:06, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn die Gemeinde bestehen sollte, fehlt es an enzyklopädischer Relevanz. Beschrieben wird aber eher (Geschichte des) Judentum in Bocholt. Daher wäre es sinnvoll, zu verschieben und den Fokus auf die Geschichte, die in der NS-Zeit endete zu legen. Eine Löschung scheint mir nicht sinnvoll.--Karsten11 (Diskussion) 18:28, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich kann mich da nur anschließen. Der ursprüngliche Titel war Quark, die jetzige Form scheint mir korrekt. Selbes Problem wie eins weiter unten. Der Artikel behandelt die Vergangenheit, nicht die Gegenwart. --Khatschaturjan (Diskussion) 14:21, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist nun korrekt, aber der Artikel hat immer noch so schwerwiegende Probleme, dass er in der vorliegenden Form nicht im ANR bleiben kann. Die Probleme sind:

  1. Abgrenzung, es werden Themen behandelt, die nicht spezifisch für Borkolt sind. Im Üborgen war das der selbe Allgemein-Text wie auch bei Borken
  2. Lücken, das Auslassen des Holocaust, von Restitution und Neugründungsversuchen ist ein schwerer Mangel
  3. Quellen, es werden zwar Werke angegeben, aber der Text lässt sich darauf nur schwer zurückführen.

Ich nehme daher das Angebot von Lutheraner an, und verschiebe in dessen BNR. --Minderbinder 14:52, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Israelitische Gemeinde Borken. --Krdbot (Diskussion) 15:36, 1. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Könnte es sich hier um einen Hoax handeln? Es gibt keinen Beleg für eine entsprechende Gemeinde und eine KdöR müsste irgendwo eingetragen sein. Außer einer Mailadresse ist nichts über eine Gemeinde bekannt. Alle genannten Städte gehören zum Einzugsbereich einer Jüdischen Gemeinde. --Chajm (Diskussion) 21:15, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Machart nach wie oben: Invention of Tradition, nannte Hobsbawm das.--Riedmiller (Diskussion) 22:11, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht auch hier Verschiebung in den BNR zur Klaerung?--KlauRau (Diskussion) 04:14, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
jetzt was Grundsätzliches: Ist eine Israelitische Gemeinde per se relevant? Das hört sich aufs erste schlimm an, aber im Christentum (rk) ist die Untergrenze das Bistum bzw das Dekanat. Pfarrgemeinden sind nie relevant, die werden eventuell mit dem Gebäude Kirche mit behandelt. Von der Literatur her ist das natürlich ausreichend, die müsste man aber nachprüfen. Seh gerade, der „Sitz des Bezirksrabbinats“ ist ungefähr äquivalent einem Dekanat, das könnte reichen. Ebenso die lange Geschichte an diesem Ort (Friedhof von 1650). --Hannes 24 (Diskussion) 10:13, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach Anfrage an die Stadt Borken (zwecks Klärung), ist der Eintrag von der Liste der Religionsgemeinschaften verschwunden. Liste der Religionsgemeinschaften --Chajm (Diskussion) 11:05, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Stadt Borken hat mittlerweile bestätigt, dass es keinen Anhaltspunkt für die Existenz gibt. --Chajm (Diskussion) 11:35, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Warum passiert hier nichts? Wann wird die Löschung vorgenommen? --Chajm (Diskussion) 20:16, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sprechen wir von zwei verschiedenen Dingen? Die Stadt Borken bezieht sich in ihrer Antwort wohl auf die Gegenwart, der Artikel behandelt aber ausschließlich die Vergangenheit. Weiterleitung nach Jüdische Gemeinde Borken. --Khatschaturjan (Diskussion) 11:32, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Vorsicht bitte, denn der Artikel Jüdische Gemeinde Borken ist legitim und behandelt die jüdische Gemeinde im nordhessischen Borken. --Cosal (Diskussion) 17:23, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Und das sollte nicht mit Jüdische Gemeinde Borken (Westfalen) verwechselt werden. --Cosal (Diskussion) 17:26, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Die von Jüdische Gemeinde Borken (Westfalen) zu Jüdische Gemeinde Borken verschobene Diskussionsseite gehört dort nicht hin. --Cosal (Diskussion) 17:30, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Text besitzt schwerwiegende Probleme, insbesondere schildert Dinge, die nicht speziell die Jüdische Gemeinde Borken betreffen, sondern mehr oder weniger alle jüdischen Gemeinden in Preußen bzw. Westfalen. Im Teil "Einzelne Gemeinden" stehen dann Dinge zu Borken, die teilweise redundant zu Jüdische Gemeinde Borken sind, teilweise eingearbeitet werden könnten - wenn es die Quellen hergeben. Ein Klammerlemma verbietet sich, daher keine Weiterleitung. Wer den Text zur Ansicht / zum partiellen Einarbeiten per Mail haben mag, der melde sich bitte. --Minderbinder 14:40, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Jane Uhlig (gelöscht)

Es ist doch eindeutig,dass Jane Uhlig Autorin ist,sie sollte unbedingt auf dieser Seite öffentlich bleiben.

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, die meisten bücher im Eigenverlag, laut DNB nur eine eigene Publikation bei Campus Lutheraner (Diskussion) 22:50, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Coachspam. Nur Eigen-PR [14][15][16] in den Medien verfügbar. Löschen. --91.20.7.16 00:39, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
und damit nicht relevant--KlauRau (Diskussion) 04:15, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
indem sie ausführlich über Ihre Yoga Retreats in der Öffentlichkeit berichtet? Faszinierend. Macht so aber noch nicht relevant - der Einfluss müsste dargestellt werden, wie sie damit die Welt verändert. --Holmium (d) 06:27, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
[17] schade, der schöne Absatz wurde entfernt. --Holmium (d) 06:39, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Bereich wurde umgeschrieben und ergänzt. Ich bin offen für weitere Anregungen.—-SarahAha88

Es wurden zwei Bücher im Campus Verlag veröffentlicht: Das agile Unternehmen und Mut zum Handeln. Die kleine Zukunftsfibel wurde im Wiley Verlag veröffentlicht. Der Eigenverlag wurde gekennzeichnet.

Damit wird die Relevanzschwelle gem, WP:RK#Autoren auch nicht überschritten. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:48, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Auch von mir: keine Relevanz erkennbar. Die Bücherzahl genügt nicht, der Rest ist ohne enzyklopädisches Interesse. Auch Google-Nennungen, die nicht offensichtlich durch die Autorin generiert wurden, sind Mangelware: kein öffentliches Interesse. Löschen, bitte. --CC(Diskussion) 09:17, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe einen der im Campus-Verlag erschienenen Titel (M. DuMont Schauberg : der Kampf um die Unabhängigkeit des Zeitungsverlags unter der NS-Diktatur) wieder aus der Liste der Werke herausgenommmen. Verf. ist lt. DNB Manfred Pohl, relevante Mitwirkung von Frau Uhlig ist nicht erkennbar.--Riedmiller (Diskussion) 09:54, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das macht die Sache wohl noch deutlicher...--Gmünder (Diskussion) 11:08, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Liste der Werke wurde überarbeitet und ergänzt. Bei dem im Campus-Verlag erschienenen Titel (M. DuMont Schauberg : der Kampf um die Unabhängigkeit des Zeitungsverlags unter der NS-Diktatur) hat Jane Uhlig mitgewirkt, sie ist jedoch nicht der Autor - siehe ergänzte Beschreibung unter „Leben“.—-SarahAha88

Die Bücher sind bestenfalls Co-Autorenschaften (ohne deren Relevanz zu beurteilen), bei den Weblinks ist Frau Uhligs Mitwirkung als "Moderation" (selbst organisierter Pressetermine), Co-Autorin und Yoga-Coach genannt. Der Artikel ist mehr LinkedIn als Enzyklopädie. Die RK für Autoren sehe ich nicht als erreicht an. Gruß --Blik (Diskussion) 13:36, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

und damit duerfte es denn inzwischen relativ eindeutig sein, dass keine Relevanz im Sinne der RK der WP vorliegt. Nebenbei und mit Bezug auf den Kommentar zwei weiter oben: Mitwirken bei Büchern tuen übrigens viele, nur werden diejenigen, die als Autor relevant sind in der Regel auch in der DNB erwaehnt und wer nicht der Autor ist kann in den wenigstens Fällen aus solch einem Buch eine Relevanz im Sinne der WP ableiten--KlauRau (Diskussion) 14:38, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Also bitte, die Dame hat doch Ackermann, Clemens, von Donahny etc. gezeigt, wo der Hase langläuft. Mal ehrlich, das penetrante Namedropping ist peinlich. Alles, was Sie alleine gemacht hat, steht im letzten Absatz, und das ist ein bisschen Coaching. --Erastophanes (Diskussion) 14:45, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

 Info: Ich habe eben SLA erstellt. Sachlage und Diskussionsverlauf sind eindeutig; durch den SLA erledigen sich weitere negative Äußerungen für die Person. Könnte ja ihr Geschäft schädigen; muss nicht sein. Bitte bedenken: Die LD bleibt erhalten, auch wenn der Artikel längst in den Ewigen Jagdgründen gelandet ist. Danke. --CC (Diskussion) 15:11, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 16:03, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Im Campus Verlag wird Jane Uhlig als Autorin mit 2 Büchern geführt: https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/jane_uhlig-3546.html

Und hier auch der Beweis des Wily Verlag : https://www.zvab.com/9783527505753/kleine-Zukunftsfibel-wird-Gesellschaft-morgen-352750575X/plp

https://www.zvab.com/9783527505753/kleine-Zukunftsfibel-wird-Gesellschaft-morgen-352750575X/plp

Wobei drei aber nun einmal nicht vier sind--KlauRau (Diskussion) 16:12, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Aber drei ist auch keine eindeutige Irrelevanz. Zudem war der Löschantrag falsch. Tsts.--Jocme (Diskussion) 01:37, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Vorsichtig Jocme mit solchen leichtfertigen Behauptungen: Von dreien bleibt nämlich nicht viel über, denn eines der beiden Campus-Werke ist reinee epub und wird deshalb nach unseren Regen nicht mitgezählt, und die der Veröffentlichung bei Wily handelt es sich nur um eine Mitwirkung. Die Irrelevanz ist ganz eindeutig. Und außerdem ist der Artikel so PR-mäßig angelegt, dass ich nach wie vor nicht deklariertes paid editing vermute - zumindest aber ein Gefälligkeitsartikel.--Lutheraner (Diskussion) 16:19, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wieso werfen einem Leute im öffentlichen Chat oft ihre eigenen Schwächen vor? Zu behaupten, dass die meisten ihrer Bücher im Eigenverlag erschienen wären, war offenbar leichtfertig.--Jocme (Diskussion) 02:56, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nach Einspruch auf meiner Disk (Benutzer_Diskussion:Karsten11#Schnell-Löschung_von_Jane_Uhlig) zur Fortsetzung der LD wiederhergestellt. Möge nach 7 Tagen ein Admin regulär entscheiden.--Karsten11 (Diskussion) 15:59, 23. Okt. 2021 (CEST) Es bleiben die bereits mehrfach erwähnten Co-Autorenschaften übrig - das reicht bei Weitem nicht. So bleibt nur löschen. Gruß --Blik (Diskussion) 19:27, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Liebe Diskutanten, vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Ich bin mir unsicher, ob Frau Uhlig so enorm in Bezug auf ihre Arbeit diskutiert wird, weil sie vielleicht eine Frau ist? Bei Frauen sagt man schnell Mitarbeit - statt Hauptarbeit - gerade in diesen Kreisen, in denen sich Jane Uhlig bewegte oder bewegt. Vielleicht irre ich mich mit diese Aussage. Nehmt mir das bitte nicht übel. Ich möchte ja keine Frauen-Diskussion. Aber ein Diskutant betitelte die Arbeit als Mitarbeit, ohne zu wissen.... wie Jane Uhlig dabei wirkte.

Dennoch: Gemäß der Relevanz-Kriterien, gelten Autoren als relevant, wenn vier nicht-belletristische Monografien als Autoren bei einem Verlag veröffentlicht wurden. Jane Uhlig ist Autorin von vier Büchern. Drei Bücher in renommierten großen Verlagen und ein Buch im Selbstverlag. Gemäß der Richtlinien wird das Buch im Selbstverlag mitgezählt, wenn sie in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden (beispielweise Rezensionen in renommierter überregionaler Zeitung). Jane Uhlig gilt somit gemäß der Wikipedia-Relevanz-Kriterien als relevant, weshalb Löschung nicht erfolgen sollte. Anbei erfolgt die Beweisführung: Jane Uhlig wird beim Campus Verlag als Autorin mit 2 Büchern (Mut zum Handeln, Das agile Unternehmen) geführt. Siehe Homepage Campus Verlag. Und zahlreiche veröffentlichte Rezensionen in renommierten Zeitungsverlagen. Nachweise der Rezensionen können erbracht werden) Jane Uhlig wird als Autorin beim internationalen großen Wiley Verlag geführt, mit dem Buch "Die kleine Zukunftsfibel". Auch hier gab es zahlreiche Rezensionen. Das Buch "Blondinen im Management" wurde im Eigenverlag veröffentlicht. Dieses Buch wurde öffentlich auf der großen Frauen-Kariere Messe herCARREER präsentiert und wird dort regelmäßig verkauft. Das Buch ist ebenso in großen öffentlichen Buchhandlungen wie zum Beispiel Hugendubel erhältlich. Dazu gab es auch einen Nachweis, denn über das Buch wurde seitens der Frauen-Karriere-Messe ein Film veröffentlicht. Das Buch hatte eine öffentliche Relevanz, da es vor über 200 Gästen im Steigenberger Frankfurter Hof vom Frankfurter Wirtschaftsdezernenten Markus Frank und Konstantin Neven DuMont präsentiert wurde. Über das Buch wurden Rezensionen veröffentlicht. Wie zum Beispiel eine Rezension auf der Titelseite des Wirtschaftsteils in der Süddeutschen Zeitung. Somit erfolgte eine Rezension in einer renommierten überregionalen Zeitung. Aber auch im Handelsblatt, in der Bild der Frau und in der W&V gab es ebenfalls Rezensionen. Das sind ebenso überregionale Zeitungen, bzw. die W&V ist ein Fachblatt. Somit sind die Relevanz-Kriterien gemäß Wikipedia für alle vier Werke erfüllt wurden. Gerne ergänze ich umfassende Quellen und Nachweise und bin offen für weitere Anregungen.

Auch möchte ich mich äußern zur Zeitungsanalyse DuMont Schauberg. Auf der Homepage von Jane Uhlig unter Referenzen, findet man eine Referenz von Prof. Dr. Manfred Pohl, der die Arbeit am Buch beschreibt. Hier heißt es "Frau Uhlig gehört zu den brillantesten Kommunikationsexperten in Deutschland. Die Analyse der Kölnischen Zeitung gelang ihr in herausragender Weise". Darüber hinaus steht der letztere Satz von Prof. Pohl auch genauso im Buch DuMont Schauberg auf der Seite 3.

Zum Buch "Mut zum Handeln": Auch hier gibt es eine Referenz von Wolfgang Clement. Hier heißt es: "Die inhaltliche, redaktionelle und kommunikative Arbeit des Buches Mut zum Handeln gestaltete sie in bravouröser Weise-" Darüber hinaus steht das auch im Buch auf der Seite 3 "Konzeption, Organisation Redaktionsleitung: Jane Uhlig.

Diese Referenzen besagen, dass Frau Uhlig nicht nur mitgewirkt hat. https://www.janeuhlig.de/referenzen/ (Der Begriff Namedropping passt hier allerdings nicht, da es nun mal eine Tatsache ist, dass sie mit den hochkarätigen Herren gearbeitet hat. Und das muss man sich hart erarbeiten.)

Noch ein Wort zum Coaching von Jane Uhlig, da eine Diskutantin das Coaching von Frau Uhlig als ein "bisschen Coaching" benannte. Ein bisschen Coaching" macht Frau Uhlig nicht. Sie betreibt einerseits eine gut laufende Praxis in Maintal. Hier gibt es auch eine eigene Homepage; https://www.jane-uhlig-hypnose-psychotherapie.com/jane-uhlig/ Darüber hinaus gibt es 50 öffentliche Youtube Filme von Frau Uhlig als Coach auf dem öffentlichen Youtubekanal der Frankfurter Bäderbetriebe und 5 Youtube Filme auf dem öffentlichen Youtube Kanal der Fit Seven Eleven GmbH, mit zahlreichen Aufrufen. Und zwei Filme von der bekannten Youtuberin Julia Rawsome über Jane Uhlig als Coach.

Beweise für öffentliches Wirken als Coach: Filme über Jane Uhlig von Julia Rawsome https://www.youtube.com/watch?v=ux9zvQ6t_z4&t=42s (übrigens 35 000 Aufrufe) https://www.youtube.com/watch?v=ezcuLH8W-iI (15 000 Aufrufe) Weitere öffentliche Youtube-Filme mit Jane Uhlig als Coach: https://www.youtube.com/watch?v=rCyM4aUjxUc&t=174s (82 000 Aufrufe) https://www.youtube.com/watch?v=SFyR9yPHEsY&t=420s (36 000 Aufrufe) https://www.youtube.com/watch?v=estLhEXQ2YE&t=215s (22 000 Aufrufe) https://www.youtube.com/watch?v=estLhEXQ2YE&t=215s (22 000 Aufrufe) https://www.youtube.com/watch?v=TZylu95afNU&t=422s (49 000 Aufrufe)https://www.youtube.com/watch?v=MWxD5e3xT6U&t=1050s (45 000 Aufrufe) 50 Youtube-Filme veröffentlicht auf dem Youtube Kanal der Frankfurter Bäderbetriebe mit Jane Uhlig als Coach: (Hier nur ein Link, als Beweis 50 Links wären vermutlich zu viel für die Diskussion) https://www.youtube.com/watch?v=lvGjXlrvBlQ

Darüber hinaus hat Jane Uhlig auch einen eigenen Youtube-Kanal mit zahlreichen öffentlichen Youtube-Videos zum Thema Coaching.

So das waren meine Beweise bzw. Erläuterungen zur Diskussion. Ich wünsche euch einen angenehmen Abend. Sarah

Noch ein Wort zur Co-Autorenschaft, die natürlich auch definiert wird. Auch ein Co-Autor ist ein Autor. Und Autor ist der, bzw. wird so bezeichnet, der einen wesentlichen Beitrag zu einer Veröffentlichung geleistet hat. Jane Uhlig hat einen wesentlichen Beitrag zur Veröffentlichung / siehe oben / der Bücher geleistet und kann deshalb auch als Autor bezeichnet werden. --SarahAha88 (Diskussion) 21:04, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Für mich steht fest, Jane Uhlig ist Autor und erfüllt absolut die Kriterien für Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von Holger4321 (Diskussion | Beiträge) 23:05, 23. Okt. 2021‎)

TL;DR - Erfüllt Frau Uhlig diese RK: "wenn sie mindestens zwei Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben." und wenn ja mit welchen Büchern? Bei den YT-Beiträgen müssten normalerweise mindestens 2 Nullen mehr vorhanden sein. Gruß --Blik (Diskussion) 10:18, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das Ziehen der Gender-Karte kann nicht über fehlende Publikationen hinwegretten. Aber da bei Coachens das Buch zum Vortrag/Training ja Teil des Geschäftes ist, haben wir sicher noch eine weitere Gelegenheit darüber zu sprechen. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:08, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Jane Uhlig ist eindeutig Hauptautorin von 4 Publikationen, die bereits genannt worden. "In der Wikipedia werden diejenigen Benutzer, die einen Großteil zum Inhalt eines Artikels beigetragen haben, als seine Hauptautoren bezeichnet. Diese Begrifflichkeit hat sich als sinnvoll erwiesen, wenn es zum Beispiel darum geht, eine Ansprechperson für geplante Änderungen an einem Artikel zu bestimmen." Auch das war Jane Uhlig immer. Darüber hinaus ist das auch bewiesen und steht sogar in den Büchern im Impressum vermerkt. Oben in meinem gestrigen Text ist das genau beschrieben. Und ich habe die Beweise dargelegt, dass Jane Uhlig Hauptautorin von 4 Büchern ist. Darüber hinaus steht sie schließlich auch auf dem Cover der vier Bücher. Es können übrigens auch zwei Autoren und mehr Hauptautoren sein. Auch das geht, wie schon beschrieben und definiert. Es kommt in diesem Fall darauf an, wieviel Arbeit von einem Autor in das Buch gesteckt wurde. Zur Co-Autorenschaft habe ich mich auch schon geäußert. Deshalb ist der Löschantrag nicht gerechtfertigt und es wäre fair, diesen wieder zu löschen. Einen angenehmen Abend wünsche ich! --SarahAha88 (Diskussion) 20:39, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn man den Worldcat bemüht kommt das Buch im Selbstverlag gerade mal auf drei Bibliotheken, die es vorhalten. Da ist keine beeindruckende Verbreitung...Mein es Erachtens wird das über die RK für Autoren nichts. Beste Grüße--Gmünder (Diskussion) 10:07, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Was für eine lange Diskussion, ich hab mir den Artikel auch mal angetan. Als Coach, selbst mit eigener Praxis, für die Wikipedia nicht relevant. Ebendsowenig die Resonanz auf Youtube und weiteren sozialen Medien. Die Abbo- und Aufrufzahlen unterstreichen eher die wikipedische Irrelevanz. Ihre Lehraufträge sind ja zumindest schonmal was, hat nicht jeder, aber leider reichen auch diese nicht für ein behalten des Artikels. Bleiben ihre Veröffentlichungen. Selbst in Artikel wird ihre Mitarbeit am Buch "Mut zum Handeln" als "wesentlich an der inhaltlichen Konzeption" beschrieben. Die angebliche Besprechung im Spiegel ist ein Artikel über die Vorstellung des Buches auf dem "Konvent für Deutschland". Zitat aus dem Artikel:"Zwischen den Herren steht eine Frau. Sie heißt Jane und hat eine Frisur wie Rapunzel. Sie darf den Herren das Wort erteilen und sich anschließend für die Worte bedanken". Das ist alles, aber keine Hauptautorenschaft. Ihr Buch "Blondinen im Management" wird auf der "herCAREER" als Neuveröffentlichung vorgestellt, aber weder besprochen, noch rezensiert. Unterm Strich wird hier fast krampfhaft versucht einen nicht relevanten Artikel zu Retten. Der SLA war (und ist) völlig berechtigt. Jetzt bitte klar nach 7-Tagen per Adminendscheidung löschen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:59, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das Thema Jane Uhlig als Coach wird ja nur in Bezug auf ihren Lebenslauf erwähnt. Es gibt so viele beiläufige Erwähnungen auf Wikipedia.... Tatsache sind hier die vier Bücher, bei denen Jane Uhlig als Hauptautorin gilt. Somit sind die Relevanzkriterien eingehalten. Und mit dem Buch Blondinen im Management war Jane Uhlig sogar in der Süddeutschen Zeitung, platziert auf der Titelseite des Wirtschaftsteils. Auch das entspricht den Relevanzkriterien. Siehe bitte oben. Alles ist genau zitiert. Im Impressum des Buches Mut zum Handeln steht: Redaktion, inhaltliche Konzeption, Organisation: Jane Uhlig. Das zeigt ihre Tätigkeit als Hauptautorin. So wird ein Hauptautor auch definiert bei Wikipedia. Dass der Spiegel immer etwas spitz schreibt ist ja klar. Aber zwischen den Zeilen sagt der Beitrag sehr viel aus. Im Übrigen wird Jane Uhlig mehrmals im Beitrag erwähnt als andere Namen. Natürlich wird sie als Rapunzel bezeichnet, da sie blondes lange Haar hat und zwischen den älteren Herren sitzt. Und selbstverständlich lässt sie lieber dem Bundespräsidenten den Vortritt. Der Spiegelbeitrag ist aber der Beweis, dass sie dieses Buch als Hauptautorin mit präsentiert hat, auch wenn sie etwas ruhiger war, was besagt das? Dennoch ich war nicht dabei und kann mir kein Urteil darüber erlauben. Es sind nur Vermutungen. Der Löschantrag sollte schnell entfernt werden. --SarahAha88 (Diskussion) 13:54, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]


Bitte signiere deine Beiträge (siehe Hilfe:Signatur). Aber nochmal. Der einzige Aufhänger für Relevanz ist die Autorenschaft. Vier Veröffentlichungen werden gefordert. Drei "regulär" Veröffentlichte könnten Relevanz erzeugen, wenn sie Autor ist. Bei allen dreien ist sie aber höchstens Mitautorin. Ok, vertiefen wir jetzt nicht schon wieder, lassen wir es dort erstmal gelten. Fehlt immernoch das Vierte. Dies ist im Selbstverlag (BoD) erschienen. Der Artikel im Wirtschaftsteil ist leider keine Rezension, sondern ein Interview zur Buchveröffentlichung. Zudem zitierst du die Relevanzkriterien nicht komplett. Da stehen drei Punkte: 1. angemessene Verbreitung, 3. wissenschaftlichen Verlag mit redaktioneller Auswahl und als Punkt 2 beispielsweise Rezensionen in renommierten überregionalen Zeitungen. Zeitungen, Mehrzahl. Das Buch "Blondinen im Management" hat aber keine Rezensionen. Unterm Strich, selbst mit allen zugedrückten Augen und "Hauptautorenannahmen" wird die Relevanzhürde nicht genommen. Hier bleibt eindeutig nur das Löschen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:13, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. Es muss nicht unbedingt eine Rezension sein, es kann auch ein Interview sein, laut den Wikipedia-Relevanzkriterien. Ein Interview, dass auf der Titelseite der Wirtschaftsteils der Süddeutschen Zeitung erschienen ist, hat absolute öffentliche Relevanz. ("beispielsweise Rezensionen oder andere journalistische Textsorten) Gemäß der Richtlinien wird das Buch im Selbstverlag mitgezählt, wenn sie in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden (beispielweise Rezensionen in renommierter überregionaler Zeitung). Jane Uhlig gilt somit gemäß der Wikipedia-Relevanz-Kriterien als relevant auch in Bezug auf das Buch Blondinen im Management, weshalb Löschung nicht erfolgen sollte. Weil ein Interview zum Buch erschienen ist in einer gro0en überregionalen Zeitung. Das hat öffentliche Relevanz. Also ist dieser Punkt auch erfüllt. --SarahAha88 (Diskussion) 13:54, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Tipp: Wenn Single-Purpose-Accounts meinen, sie müssten erfahrenen WP-Mitarbeitern die Regeln erklären, geht das selten gut.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:12, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wieder ein belegloser Werbe-Eintrag von schlechter Qualität. Offenbar PR für das Coaching-Angebot per Wikipedia. (Wikipedia ist nicht Xing.) Die Publikationen habe ich mir näher angeschaut: keine einzige allein verfasste Monografie darunter, zwei Bücher mit Co-Autoren bestehen aus Interviews bzw. Erlebsnisberichten, darunter eins im Selbstverlag, bei einem ist sie eine Mit-Herausgeberin unter vielen, somit als Autorin enzyklopädisch nicht relevant. Ich bin darüber hinaus nicht bereit Weiteres zu recherchieren und hinter zu putzen. Löschen.--Fiona (Diskussion) 21:57, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

SarahAha88 schrieb in den Artikel: Besonders intensiv beschäftigte sie sich mit Mediengeschichte und Massenkommunikation, nachdem sie beauftragt wurde, die Kölnische Zeitung im Vergleich zu anderen Zeitungen in der Weimarer Zeit und im Nationalsozialismus für die Unternehmens- und Zeitungsgeschichte des Verlages M. Du Mont Schauberg inhaltlich zu analysieren. Das Buch, herausgegeben im Campus Verlag, trägt den Titel M. DuMont Schauberg. Der Kampf um die Unabhängigkeit des Zeitungsverlags unter der NS-Diktatur. Campus Verlag, Frankfurt am Main u. a. 2009, ISBN 978-3-593-38919-6. Die Formulierung suggeriert, dass Jane Uhlig das Buch verfasst hast. Doch nichts davon ist wahr, es ist nicht einmal eine Mitarbeit von ihr ausgewiesen. Zwischen den vielen Weblinks (die ich inzwischen herausgenommen und in die Dik. kopiert habe), findet sich auch der Link Beitrag über das Yoga-Retreat im Seehotel Niedernberg mit einem Werbe-Artikel für ihre Yoga-Kurse.--Fiona (Diskussion) 22:39, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die persönliche Website verlinkt auf: „JANE UHLIG PR | Agentur für Kommunikation & Publikationswesen“. Somit kann vermutet werden, dass der Artikel von Uhligs Agentur bzw. von ihr selbst in die Wikipedia gesetzt wurde. Die Inhalte sind von hier übernommen.--Fiona (Diskussion) 22:49, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikelersteller(in) bestreitet bezahltes Schreiben, aber das erscheint mir wenig glaubhaft. Ich denke, entweder haben wir es hier mit jemand aus der Agentur oder sogar der Chefin selbst zu tun. Ein ehrenamtlicher WP-Autor schreibt und argumentiert nicht in dieser Weise. --Lutheraner (Diskussion) 23:00, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie schlimmer ist das Vortäuschen von Autorenschaft, im Artikeltext wie in der Literaturliste. Eine solche Dreistigkeit habe ich in Wikipedia noch von keiner Agentur erlebt. Wenn sie ein Profi ist, müsste ihr doch klar sein, dass das ihrem Ruf schadet.--Fiona (Diskussion) 06:55, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Artikel gelöscht. Hier sind die Relevanzkriterien für Autorenschaft maßgeblich, nach denen Autor*innen dann relevant sind, „wenn sie vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben. Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag sich angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt (eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte der Werke in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht), sie in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden (beispielsweise Rezensionen in renommierten überregionalen Zeitungen) oder es sich um einen anerkannten wissenschaftlichen Verlag mit redaktioneller Auswahl handelt.“ Frau Uhlig hat bei drei Sachbüchern mitgewirkt (aber nicht als Hauptautorin), die in regulären Verlagen veröffentlicht wurden. Die vierte Publikation im Eigenverlag hat weder eine „angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken“ noch werden im Artikel entsprechende Rezensionen in renommierten überregionalen Zeitungen dargestellt. Somit ist eine Relevanz im Sinne der Wikipedia-Relevanzkriterien nicht erfüllt (bzw. zumindest nicht im Artikel dargestellt). --Holder (Diskussion) 09:17, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieser Selbstdarstellung ohne externe Belege gemäß WP:RK#V nicht dargestellt. --Icodense 23:02, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es wurden einige Preise für die Kurzfilme bei Filmfestivals erreicht. --91.20.7.16 01:12, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Preise sind alle mehr oder weniger Hobby- oder Nachwuchsförderung. Das zählt vermutlich alles nicht. Und sonst ist ja nichts brauchbares angegeben, wie z.B. größere Rezeption etc. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 07:57, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Mehrere, zum Teil relevante Preise, belegen die Relevanz des Vereins (überregionale Bedeutung und mediale Rezeption). --Gripweed (Diskussion) 11:30, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]