„Anne de Foix-Candale“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
Anne de Foix-Candale (en:), (fr:)
(kein Unterschied)

Version vom 1. September 2007, 20:33 Uhr

Anne de Foix-Candale, Königin von Böhmen und Ungarn, Altarbild um 1509

Prinzessin Anne de Foix-Candale (* 1484; † 26. Juli 1506 in Prag) war eine französische Prinzessin aus dem Haus Grailly und durch Heirat Königin von Böhmen und Ungarn.

Herkunft

Anne war das einzige Kind von Gaston II. de Foix, Graf von Candale, und seiner Frau Prinzessin Katharina von Navarra, Tochter von Graf Gaston IV. und Prinzessin Eleonore von Aragon (legitime Königin von Navarra).

Heirat und Nachkommen

Am 29. September 1502 heiratete Prinzessin Anne de Foix-Candale in Prag König Wladislaw II. von Böhmen und Ungarn (1456–1516), Sohn des polnischen König Kasimir IV. Andreas und Erzherzogin Elisabeth von Habsburg. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor:

  • Anna (1503–1547), Erbin von Böhmen und Ungarn
∞ 1515 Ferdinand I. (1503–1564), Erzherzog von Österreich und deutsch-römischer König
  • Ludwig II. (1506–1526), letzter König aus dem Geschlecht der Jagiellonen
∞ 1515 Erzherzogin Maria von Österreich (1505–1558)

König Anne starb an den Folgen der Geburt ihres Sohnes und wurde in der Prager Burg bestattet. Ein Erbvertrag mit dem Habsburger und die arrangierte Hochzeit ihrer Kinder mit den Enkelkindern von Kaiser Maximilian I., am 22. Juli 1515, schufen die dynastische Voraussetzung für den Aufstieg des Hauses Habsburg in Ostmitteleuropa.