„Rainer von Österreich (1783–1853)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
Rainer Joseph von Österreich
 
Thyra (Diskussion | Beiträge)
+ Bilder
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:RainerErzhLitho.jpg|200px|thumb|Rainer Joseph von Österreich]]
[[Bild:RAINER Erzherzog von Österreich.jpeg|200px|thumb|Rainer Joseph von Österreich]]
[[Bild:RAINER Erzherzog von Österreich.jpeg|200px|thumb|Rainer Joseph von Österreich]]
Erzherzog '''Rainer Joseph von Habsburg-Lothringen''', vollständiger Name ''Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus von Habsburg-Lothringen'' (* [[30. September]] [[1783]] in [[Pisa]]; † [[16. Januar]] [[1853]] in [[Bozen]]) war Vizekönig von [[Königreich Lombardo-Venetien|Lombardo-Venetien]] aus dem Haus [[Habsburg-Lothringen]].
Erzherzog '''Rainer Joseph von Habsburg-Lothringen''', vollständiger Name ''Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus von Habsburg-Lothringen'' (* [[30. September]] [[1783]] in [[Pisa]]; † [[16. Januar]] [[1853]] in [[Bozen]]) war Vizekönig von [[Königreich Lombardo-Venetien|Lombardo-Venetien]] aus dem Haus [[Habsburg-Lothringen]].


== Leben ==
== Leben ==
[[Bild:1800 M.Elisabeth.jpg|200px|thumb|Maria Elisabeth von Savoyen-Carignan]]
Rainer war der neunte Sohn von insgesamt 16 Kindern des [[Römisch-deutscher Kaiser|römisch-deutschen Kaiser]] [[Leopold II. (HRR)|Leopold II.]] (1747–1792) und seiner Frau Infantin [[Maria Ludovica von Spanien|Maria Ludovica]] (1745–1792), fünfte Tochter von König [[Karl III. (Spanien)|Karl III. von Spanien]] und Prinzessin [[Maria Amalia von Sachsen]].
Rainer war der neunte Sohn von insgesamt 16 Kindern des [[Römisch-deutscher Kaiser|römisch-deutschen Kaiser]] [[Leopold II. (HRR)|Leopold II.]] (1747–1792) und seiner Frau Infantin [[Maria Ludovica von Spanien|Maria Ludovica]] (1745–1792), fünfte Tochter von König [[Karl III. (Spanien)|Karl III. von Spanien]] und Prinzessin [[Maria Amalia von Sachsen]].


Zeile 10: Zeile 10:
* [[Adelheid von Österreich|Adelheid Franziska Marie Rainera Elisabeth Clotilde]] (1822–1855) ∞ 1852 König [[Viktor Emanuel II.|Viktor Emanuel II. von Sardinien-Piemont]], ab 1861 König von Italien
* [[Adelheid von Österreich|Adelheid Franziska Marie Rainera Elisabeth Clotilde]] (1822–1855) ∞ 1852 König [[Viktor Emanuel II.|Viktor Emanuel II. von Sardinien-Piemont]], ab 1861 König von Italien
* Leopold Ludwig Maria Franz Julius Eustorgius Gerhard (1823–1898), Feldmarschalleutnant
* Leopold Ludwig Maria Franz Julius Eustorgius Gerhard (1823–1898), Feldmarschalleutnant
* Ernst Karl Felix Maria Rainer Gottfried Cypriak (1824–1899), Feldmarschalleutnant
* Ernst Karl Felix Maria Rainer Gottfried Cypriak (1824–1899), Feldmarschalleutnant ∞ 1858 (morg.) Laura Skublics de Velike Bessenya
* Sigismund Leopold Rainer Marie Ambrosius Valentin (1826–1891), Feldmarschalleutnant
* Sigismund Leopold Rainer Marie Ambrosius Valentin (1826–1891), Feldmarschalleutnant
* [[Rainer von Österreich|Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz]] (1827–1913) ∞ 1852 Erzherzogin Marie Karoline von Österreich-Teschen
* [[Rainer von Österreich|Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz]] (1827–1913) ∞ 1852 Erzherzogin Marie Karoline von Österreich-Teschen
* Heinrich Anton Maria Rainer Karl Gregor (1828–1891), Feldmarschalleutnant
* Heinrich Anton Maria Rainer Karl Gregor (1828–1891), Feldmarschalleutnant ∞ 1868 (morg.) Leopoldine Hofmann
* Maximilian Karl Maria Rainer Joseph Marcellus (1830–1839)
* Maximilian Karl Maria Rainer Joseph Marcellus (1830–1839)

== Familien-Galerie ==
<gallery>
Bild:1822 Adelheid.JPG|Adelheid (1822–1855), Königin von Italien
Bild:1823 Leopold.jpg|Leopold Ludwig (1823–1898), Feldmarschalleutnant
Bild:1824 Ernst.JPG|Ernst Karl (1824–1899), Feldmarschalleutnant
Bild:1826 Sigismund.jpg|Sigismund Leopold (1826–1891), Feldmarschalleutnant
Bild:1827 Rainer.jpg|Rainer Ferdinand (1827–1913), Feldmarschalleutnant
Bild:1828 Heinrich.JPG|Heinrich Anton (1828–1891), Feldmarschalleutnant
</gallery>


Erzherzog Rainer folgte Erzherzog [[Anton Viktor von Österreich|Anton Viktor]] als Vizekönig des Lombardo-Venetianischen Königreiches. Seit 1848 in Bozen ansässig, wurde er der Begründer der Linie Erzherzog Rainer.
Erzherzog Rainer folgte Erzherzog [[Anton Viktor von Österreich|Anton Viktor]] als Vizekönig des Lombardo-Venetianischen Königreiches. Seit 1848 in Bozen ansässig, wurde er der Begründer der Linie Erzherzog Rainer.

Version vom 27. Oktober 2007, 00:56 Uhr

Rainer Joseph von Österreich

Erzherzog Rainer Joseph von Habsburg-Lothringen, vollständiger Name Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus von Habsburg-Lothringen (* 30. September 1783 in Pisa; † 16. Januar 1853 in Bozen) war Vizekönig von Lombardo-Venetien aus dem Haus Habsburg-Lothringen.

Leben

Datei:1800 M.Elisabeth.jpg
Maria Elisabeth von Savoyen-Carignan

Rainer war der neunte Sohn von insgesamt 16 Kindern des römisch-deutschen Kaiser Leopold II. (1747–1792) und seiner Frau Infantin Maria Ludovica (1745–1792), fünfte Tochter von König Karl III. von Spanien und Prinzessin Maria Amalia von Sachsen.

Am 28. Mai 1820 heiratete Erzherzog Rainer in Prag Prinzessin Maria Elisabeth (1800–1856), Tochter Prinz Karl-Emanuel von Savoyen-Carignan und dessen Gattin Prinzessin Marie von Sachsen. Aus der Ehe gingen acht Kinder hervor:

  • Maria Carolina Auguste Elisabeth Margarethe Dorothee (1821–1844), Sternkreuzordensdame
  • Adelheid Franziska Marie Rainera Elisabeth Clotilde (1822–1855) ∞ 1852 König Viktor Emanuel II. von Sardinien-Piemont, ab 1861 König von Italien
  • Leopold Ludwig Maria Franz Julius Eustorgius Gerhard (1823–1898), Feldmarschalleutnant
  • Ernst Karl Felix Maria Rainer Gottfried Cypriak (1824–1899), Feldmarschalleutnant ∞ 1858 (morg.) Laura Skublics de Velike Bessenya
  • Sigismund Leopold Rainer Marie Ambrosius Valentin (1826–1891), Feldmarschalleutnant
  • Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz (1827–1913) ∞ 1852 Erzherzogin Marie Karoline von Österreich-Teschen
  • Heinrich Anton Maria Rainer Karl Gregor (1828–1891), Feldmarschalleutnant ∞ 1868 (morg.) Leopoldine Hofmann
  • Maximilian Karl Maria Rainer Joseph Marcellus (1830–1839)

Familien-Galerie

Erzherzog Rainer folgte Erzherzog Anton Viktor als Vizekönig des Lombardo-Venetianischen Königreiches. Seit 1848 in Bozen ansässig, wurde er der Begründer der Linie Erzherzog Rainer.

Titel und Ehren

  • Kaiserlicher Prinz und Erzherzog von Österreich
  • Königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen
  • Prinz von Toskana
  • 1805 Orden vom Goldenen Vlies
  • 1848–1849 Reichsverweser

Siehe auch

Literatur