Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2024/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte „Daniel McDonald(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es gibt einen neuen Artikel Daniel McDonald (Schauspieler), sowie Daniel McDonald (Politiker) (1817–1911), kanadischer Jurist und Politiker (Nova Scotia), eingtragen auf McDonald (Familienname). Deshalb sollte das klammerlose Lemma zu einer Begriffsklärung werden. --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 12:29, 1. Mai 2024 (CEST)

Ist frei. -- Perrak (Disk) 14:55, 1. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 14:55, 1. Mai 2024 (CEST)

Unitymedia (erl.)

Bitte „Unitymedia(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne bei der Einleitung aktualisieren, dass der Firmensitz von Vodafone West nach Düsseldorf verlegt worden ist. Zusätzlich sollte eine Sperrung nicht mehr nötig sein. Danke im Voraus. --2A02:8070:B82:45C0:0:0:0:917A 08:43, 5. Mai 2024 (CEST)

 Info:Der Unitymediatroll wegen dem der Artikel seinerseits gesperrt wurde war bis 2021 gelegentlich noch aktiv - mittlerweile halt in anderen Artikeln. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 15:21, 5. Mai 2024 (CEST)
Ich hab den Artikel freigegeben, nach der Aktualisierung sperre ich ihn wieder —MBq Disk 19:03, 5. Mai 2024 (CEST)

Bitte „Maximilian Krah(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Hallo

und ich denke, die Seite sollte auch für passive Sichter bearbeitbar sein, da die aktuelle Enwticklung und die anstehenden Wahlen dazu Anlass geben. Auch der vergangene Vandanlismus war imho eher überschaubar.

PS: Ansonsten kann mir mir vielleicht auch vorzeitig den aktiven Sichterstatus "verleihen" :j

--MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 13:47, 7. Mai 2024 (CEST)

@Triomint69, zur Info, das nächstniedrigere Schutzlevel ist „nur angemeldete, nicht neue Benutzer“, das ist deutlich weniger effektiv, denn eine Bearbeitung erfordert dann nur, dass der Account seit vier Tagen besteht. „nur passive Sichter“ - diese Schutzstufe gibt es gar nicht.
Siehe dazu Hilfe:Benutzer#autoconfirmed und Wikipedia:Seitenschutz. LG, --TenWhile6 (Disk) 14:06, 7. Mai 2024 (CEST)
Kleine Ergänzung: Aktive Sichterrechte kannst du auf WP:GV/R beantragen. --TenWhile6 (Disk) 14:09, 7. Mai 2024 (CEST)

Anlass für die Erhöhung der Schutzstufe durch Emergency doc war diese VM, in der eine kurzfristige Erhöhung beantragt wurde. Meiner Meinung nach könnte man die Schutzstufe jetzt wieder reduzieren. @Emergency doc, wärst du damit einverstanden? --Count Count (Diskussion) 14:19, 7. Mai 2024 (CEST)

Super, danke. --MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 14:24, 7. Mai 2024 (CEST)
BK: @Count Count: da Du mit Deiner Kommentierung auf erledigt gesetzt hast: angesichts des aktuellen Verlaufs und hierzu der Bearbeitungsintensität im Artikel seit Heraufsetzung, sähe ich von einer Herabsetzung der Schutzstufe eher ab.
@Emergency doc: z.Kts., Deine Meinung? --WvB 14:28, 7. Mai 2024 (CEST)
Versehentlich gesetzten Erledigungsvermerk entfernt. --Count Count (Diskussion) 14:29, 7. Mai 2024 (CEST)
Deine Bedenken verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Krah ist schon seit einiger Zeit Medienthema, und es gab seit dem Halbschutz am 16. Februar Bearbeitungen von fünf Nicht-Sichtern, die zurückgesetzt wurden. Das ist wenig. Wenn Halbschutz nicht ausreicht, kann man auch schnell wieder hochsetzen. --Count Count (Diskussion) 14:38, 7. Mai 2024 (CEST)
Das ist bekannt, er steht aktuell aber noch stärker im Fokus und die EU-Wahl ist in 4 Wochen. Die Beitragsintensität spricht auch nicht dafür das Änderungen ausblieben. Aber ich überlasse es Dir den Schutz herabzusetzen. --WvB 14:41, 7. Mai 2024 (CEST)
Heute wurde sein Büro in Brüssel durchsucht, ich würde ggf. den Artikel auf die Beo nehmen. Viele Grüße --Itti 14:45, 7. Mai 2024 (CEST)
Hab' ich schon. Ansonsten warten wir auf die Einschätzung von Emergency doc. --Count Count (Diskussion) 14:48, 7. Mai 2024 (CEST)
Ich sehe da kein Problem, da der Artikel ohnehin unter ausreichend intensiver Beobachtung steht. Wenn die frequenz an unerwünschten Bearbeitungen zu groß würde, könte man den Schutzstatus ja auch schnell wieder erhöhen. --Emergency doc (D) 16:40, 7. Mai 2024 (CEST)
Nach der Rückmeldung von E doc entsprechend umgesetzt. --WvB 16:51, 7. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WvB 16:51, 7. Mai 2024 (CEST)

Bitte „Vorlage:Global gesperrter Benutzer(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wie die Vorlage:Gesperrter Benutzer; Schutz auf Sichterebene würde meines Erachtens ausreichen. --Wsm Disk CVU 21:50, 10. Mai 2024 (CEST)

Falls keine Entsperrung erfolgen sollte, bitte den Linkfehler auf die Stewards korrigieren. --Wsm Disk CVU 21:53, 10. Mai 2024 (CEST)
hab ein paar Anker auf H:Benutzer gesetzt [1], sodass der Link wieder funktioniert. --Johannnes89 (Diskussion) 06:54, 11. Mai 2024 (CEST)
Danke. Edit=editorprotected; Move=sysop dürfe imho trotzdem ausreichen. @XenonX3: Was wäre deine Meinung? --Wsm Disk CVU 15:28, 11. Mai 2024 (CEST)
Jetzt so umgesetzt. XenonX3 – () 15:31, 11. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 15:31, 11. Mai 2024 (CEST)

Bitte das Lemma „Max Sonnenschein(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Max Sonnenschein ist ein bedeutender Portraitfotograf, der sogar bereits von der ARD filmisch begleitet wurde. Er hat einen Einfluss der minimalistischen Fotografie und beeinflusst somit viele Fotografen. --Realecare (Diskussion) 10:29, 17. Mai 2024 (CEST)

Der Artikel wurde nach einer Löschdiskussion gelöscht, daher ist die WP:Löschprüfung zuständig. LG, --TenWhile6 (Disk) 10:33, 17. Mai 2024 (CEST)
Der Artikel wurde x-mal gelöscht. Dementsprechend führt der Weg einzig und allein über WP:Löschprüfung, wo detailliert und deutlich belegt (WP:Quellen) die Relevanz (WP:RK) aufgezeigt werden muss, am besten durch einen gut vorbereiteten Artikel im Benutzernamensraum. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 10:35, 17. Mai 2024 (CEST)

Dem ist nichts hinzuzufügen, damit hier erledigt. -- Perrak (Disk) 12:32, 17. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 12:32, 17. Mai 2024 (CEST)

Die Sperre ist aufzuheben. Sie wurde durch eine adminsitrative Fehlentscheidung gesetzt. Es handelt sich um Informationen zur breiten Kritk an Thorsten Schorn bezgl. seiner Einbringung einer inhaltlich falschen durch Antisemiten geframte Erzählung zu Israel, konkret der Vergleich des russischen Angriffskriegs und des Verteidigungskriegs Israels gegen den Hamas-Terror. Die Kritik reicht vom Zentralrat der Juden über Volker Beck, Ahmad Mansour bis hin zur CDU, die sich auch offiziell beim NDR wegen dieses massiven Fehlverhalten von Schorn beschwert hat. Die eingefügte Information ist breit rezipiert, korrekt belegt und dem Thema angemessen ausgewogen dargestellt. Erst erfolgte ein sachlich nicht begründeter Löschvanadalismus, der dann auch noch in einem administrativen schnellurteil mit einer Artikelsperre geadelt wurde. Die Sperre ist rückgängig zu machen, die korrekten Information sind einzufügen. Ein Whitewashing von antisemitsch geframter Narrative ist eine Schande für die deWP. --Jensbest (Diskussion) 21:05, 18. Mai 2024 (CEST)

Die zugehörige Diskussionsseite wurde zuletzt im Jahr 2014 bearbeitet und der Artikel nach Editwar für ein paar Tage geschützt. Da gibts meiner Meinung nach nichts zum freigeben sondern etwas zum Diskutieren und die Diskussionsseite ist frei. --codc senf 21:12, 18. Mai 2024 (CEST)
@Jensbest suchst du jetzt das Diskussion:Thorsten Schorn? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 21:59, 18. Mai 2024 (CEST)
Es handelt sich um einen whtiewashenden Löschvandalismus einer klar belegten, breit rezipierten und in der Sache skandalösen Verbreitung antisemitisch geframter Propaganda durch einen öffentlich-rechtlichen Moderator. Dies ist im Artikel mit der Sache angemessen und allen Belegen vermerkt. Es gibt keinerlei sachliche Begründung für den Löschvorgang. Und erst recht keine Grundlage für eine administrative Würdigung dieser fragwürdigen Entfernung. Hier den Edierenden einen erheblichen Mehraufwand für eine komplett einsichtige Informationsergänzung aufzwingen zu wollen, kann nur als Versuch gesehen werden, diesen Skandal (zumindest für eine ganze Weile) aus dem Artiklel rauszuhalten. Es gibt keine sachliche Grundlage für eine Löschung. Entsprechend ist die Löschung administrativ zu revertieren. Dann kann ja gerne jeder, der sich bemüßigt fühlt, die Dokumentation dieser Verbreitung von antisemitisch geframeter Propaganda im ÖRR zu entfernen auf der Disk. argumentieren. --Jensbest (Diskussion) 21:18, 18. Mai 2024 (CEST)
Schreib das doch einfach auf die Artikeldisk. --Blobstar (Diskussion) 21:23, 18. Mai 2024 (CEST)
Jens, ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass ein Admin, der eine Seite schützt, einfach nur einen Editwar unterbindet und eben nicht irgendwelche sinistren Motive verfolgt (= einen Skandal aus einem Artikel raushalten will oder Whitewashing betreibt)? Insbesondere, wenn der schützende Admin (ping für Zollernalb) noch nie im Artikel aktiv war? Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:24, 18. Mai 2024 (CEST)
Es geht mir auch nicht um Motive egal welcher Art, sondern um das faktische Ergebnis. Sehr oft ist es kein bewusstes - wie du schreibst - sinistres Handeln, sondern schlicht und einfach eine fehlende Sensibilität gepaart mit einer schwarz/weiß-Umsetzung eines klar überforderten Regelwerks. --Jensbest (Diskussion) 21:58, 18. Mai 2024 (CEST)
Das einzige, was mir in den Sinn kommt, ist das hier eine valide, korrekte und insbesondere wichtige Information Tage, Wochen oder gar dauerhaft aus einem Artikel rausgehalten werden wird. Das ist ein Fakt. Es handelt sich um eine korrekt belegte und geschriebene Dokumentation einer breit rezipierten Verbreitung antisemitischer Propaganda vor einem Millionenpublikum durch einen öffentlich-rechtlichen Moderator, der entweder mit dieser Aufgabe überfordert war oder selbst diese Propaganda glaubt. Dass jetzt hier diese korrekt eingefügte Information durch eine unsachliche, klar rein persönliche Einschätzung des Löschenden entfernt und diese Entfernung dann auch noch in einem Schnellgericht von einem Admin mit einer Artikelsperre geadelt wurde, ist ein sehr bedenklicher Vorgang. Ich werde - auch wenn es das Thema verdient - hier keine tagelangen, in großen Teilen erwartbar unsinnigen Diskussionen führen. Es wäre die Aufgabe des Löschgierigen, hier zu begründen, warum er eine breit rezipierte, korrekt belegte und eingefügte Information entfernen will. Wenn diese Adminentscheidung nicht korrigiert wird, werde ich das als weiteres Warnsignal festhalten. Aber ich werde weder Zeit noch Nerven dafür verbrauchen, insbesondere Zeit, die bei mir etwas knapper ist als bei den Zeitreichen hier, eine offensichtlich relevante Information in den Artikel zu schreiben. Es ist eine Schande, dass es überhaupt zu einer solchen durch einen Admin geadelten Löschung gekommen ist. --Jensbest (Diskussion) 21:36, 18. Mai 2024 (CEST)
Hier wurde nichts geadelt sondern der Editwar durch Seitenschutz unterbunden und auf die Voreditwar-Version zurück gesetzt. Das du nun hier auf WP:EW statt auf der zugehörigen Diskussionsseite Artikelinhalte diskutieren möchtest ist eigentlich ein Missbrauch dieser Seite. --codc senf 22:03, 18. Mai 2024 (CEST)
Wie gesagt, ich lese hier nur noch verantwortungs- und respektlose Rechtfertigungsversuche. Die Löschung war und ist rein durch eine persönliche Meinungsäußerung des Löschenden erfolgt. Es gab keinen sachlichen Fehler. Die Information ist korrekt belegt und eingefügt. Die Information ist breit rezipiert. Das Thema der Information ist von einer zeitlich überdauerden Relevanz (Verbreitung antisemitischer Propaganda). Es gibt ZERO sachliche Gründe, die für eine Löschung ohne wenigstens eine ausführliche Diskussion sprechen. Stattdessen soll also nun derjenige, der sachlich korrekt gehandelt hat bei einem offensichtlich relevanten Sachverhalt gegen eine tage-, wochen- oder gar dauerhafte Löschung auf der Disk. argumentieren. Eine Diskussion, bei der bazusehen ist, dass es vor Pseudo-Argumenten und anderen Verschleppungstaktiken zeitreicher Benutzer nur so wimmeln wird? Und das soll dann dieses "neutrale" Adminhandeln sein? Sorry, bin lange genug dabei. Diese Märchen kann man anderen erzählen. Ein Admin hätte den SAchverhalt prüfen müssen und dann wäre es die Aufgabe des löschbegierigen Benutzers gewesen auf der Disk zu begründen, warum eine korrekte und relevante Information aus dem Artikel entfernt werden soll. DAS wäre hier verantwortungsvolle und sachlich angemessene Adminarbeit gewesen. --Jensbest (Diskussion) 22:42, 18. Mai 2024 (CEST)
<- off-topic Beiträge administrativ entfernt. --Johannnes89 (Diskussion) 09:21, 19. Mai 2024 (CEST) ->
Es gab einen Edit-War und deshalb wurde der Artikel für einen sehr überschaubaren Zeitraum von drei Tagen geschützt. Hierfür den Artikel in den Zustand von vor dem Edit-War zu versetzen, ist ebenfalls nicht zu beanstanden. Im übrigen liegt die Pflicht zur Suche nach Konsens bei demjenigen, der die Information in den Artikel einfügen möchte. Ich rate dazu, die verbleibende Zeit des Seitenschutzes dazu zu nutzen, auf der Diskussionsseite Konsens zu suchen. Der Seitenschutz bleibt bestehen. --Ameisenigel (Diskussion) 23:26, 18. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ameisenigel (Diskussion) 23:26, 18. Mai 2024 (CEST)

Bitte „Knut Mahlke(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Entsperren für die Verschiebung von Knut Mahlke (Dirigent) --Janjonas (Diskussion) 07:50, 20. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zollernalb (Diskussion) 07:57, 20. Mai 2024 (CEST)

Bitte das Lemma „Noel Dederichs(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

--Fascinatingtt1 (Diskussion) 19:02, 21. Mai 2024 (CEST)

Hier sehe ich noch keine Grundlage. Wenn Relevanz gegeben ist (irgendwo bei mehr als 1 Million .... kann angefangen werden zu diskutieren) ggfs. nochmals nachfragen. -WvB 19:08, 21. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WvB 19:08, 21. Mai 2024 (CEST)

Bitte „Becky Lynch(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: einzelner Edit-War in 2021 rechtfertigt keinen unbegrenzten Sichterschutz --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 18:02, 22. Mai 2024 (CEST)

Zu den anderen komme ich gerade nicht, aber hier ist es eindeutig. Frei und beobachtet. -- Perrak (Disk) 19:03, 22. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 19:03, 22. Mai 2024 (CEST)

Bitte „Marian Dora(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dreiviertelschutz wirkt versehentlich und widerspricht den Regeln. Sollte ggf. halbgeschützt werden. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 17:52, 22. Mai 2024 (CEST)

Da es wohl tatsächlich immer wieder Verstöße gab, Schutz auf IP und Neuangemeldete beschränkt. -- Perrak (Disk) 16:32, 23. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 16:32, 23. Mai 2024 (CEST)

Bitte „Mother (Computerspielreihe)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Unbeschränkter Seitenschutz auf Sichterstufe nach wenigen Wochen Edit-War zwischen IPs und Sichtern ist mir nicht regelkonform nachvollziehbar. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 17:56, 22. Mai 2024 (CEST)

Frei und beonachtet. -- Perrak (Disk) 16:32, 23. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 16:32, 23. Mai 2024 (CEST)

Bitte „Lutz Bachmann(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: 2018 aus aktuellem Anlass dreiviertelgeschützt, zumindest mal Halbschutz versuchen. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 17:58, 22. Mai 2024 (CEST)

Frei und beonachtet. -- Perrak (Disk) 16:32, 23. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 16:32, 23. Mai 2024 (CEST)

Bitte „Verteidiger des Glaubens (Film)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Einzelner Edit-War im Jahr 2019 rechtfertigt keinen unbeschränkten Sichterschutz. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 18:00, 22. Mai 2024 (CEST)

Frei und beonachtet. -- Perrak (Disk) 16:32, 23. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 16:32, 23. Mai 2024 (CEST)

KACK (erl.)

Bitte „KACK(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte gesperrte (unveränderbare resp. ausschließlich für Admins editierbare) WL einrichten (Änderungswünsche müßten über die Disk-Seite angemeldet werden):

=> WL auf den Flughafen --ProloSozz (Diskussion) 22:32, 23. Mai 2024 (CEST)

Weiterleitung auf den Flughafen reicht. MBxd1 (Diskussion) 22:39, 23. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ameisenigel (Diskussion) 23:10, 24. Mai 2024 (CEST)

Kack (erl.)

Bitte „Kack(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte gesperrte (unveränderbare resp. ausschließlich für Admins editierbare) BKS einrichten (Änderungswünsche müßten über die Disk-Seite angemeldet werden):

=> BKS auf die beiden Stadtteile – allenfalls WL auf Katz --ProloSozz (Diskussion) 22:32, 23. Mai 2024 (CEST)

Die Ortsnamen wären unter der Normalschreibung unterzubringen, allerdings brauchen wir keine freien Assoziationen zu Namensfragmenten. Lediglich pl:Kąck wäre mit Weiterleitung abzubilden, aber das kann warten, bis mal jemand den Artikel schreibt. MBxd1 (Diskussion) 22:39, 23. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ameisenigel (Diskussion) 23:13, 24. Mai 2024 (CEST)

Bitte „Österreichisches Hospiz zur Heiligen Familie(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

--AustrianHospice (Diskussion) 12:25, 28. Mai 2024 (CEST) Die Seite wurde für uns 2021 gesperrt und soll erst 2026 wieder zugänglich werden. Wir möchten unsere eigens bezahlte Übersetzung aber früher veröffentlichen. Bitte um rasche Rückmeldung.

Moin AustrianHospice, der Artikel ist nicht geschützt. LG, --TenWhile6 (Disk) 12:30, 28. Mai 2024 (CEST)
Kein Schutz vorhanden, damit hier erledigt. --Ameisenigel (Diskussion) 15:40, 28. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ameisenigel (Diskussion) 15:40, 28. Mai 2024 (CEST)

Bitte „Benutzerin:Juliana(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Weiterleitung nervt.

--Juliana 13:18, 28. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ameisenigel (Diskussion) 15:38, 28. Mai 2024 (CEST)