Benutzer Diskussion:Xayax/Archiv/2011/3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von IWorld in Abschnitt Ausrufer (39. Woche)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 27. Woche

Adminkandidaten: Hei ber
Meinungsbilder: Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Laudatio bei Adminkandidaturen, Geheime Adminwahlen
Kurier – rechte Spalte: Noch 13 Tage Miniaturenwettbewerb, Aktualisierung von WikiTrust, Referendum betreffs Bildfilter, Neuer WMDE-Mitarbeiter lädt zur Diskussion ein
Projektneuheiten:

  • (Wikimedia Commons) Für das lokale Styling von Dateibeschreibungsseiten aus Wikimedia Commons wird CSS von Commons:MediaWiki:Filepage.css (erstmalig erstellt am 7. Mai 2011, insofern kommt diese Meldung hier sehr spät) geladen. Heute wurde aber ein Patch eingespielt, der dafür sorgt, dass das CSS auch auf Commons selber zum Tragen kommt (Bug 29277, rev:91031, live mit rev:91036).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die WikiLove-Extension aktiviert. Standardmäßig ist sie für alle angemeldeten Benutzer sichtbar und kann auf Wunsch über die persönlichen Einstellungen (ganz am Ende der Seite unter den experimentellen Funktionen) abgeschaltet werden.
    • Aktuell wird ein Skript ausgeführt, um WikiLove für diejenigen Benutzer zu deaktivieren, die in ihren Einstellungen die Option „Nicht an Funktionsexperimenten teilnehmen“ angekreuzt haben.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
  • (Bugfix) Die Ladereihenfolge des ResourceLoaders wurde überarbeitet. Die Hauptmodule (Start-Skript, jQuery, mw.config.set() für die Konfigurationsvariablen) werden jetzt wieder am Anfang im <head> geladen. Programmierer haben die Wahl, ihre eigenen Module entweder auch im <head> oder am Ende des <body> laden zu lassen (Bug 27488, rev:85616, live mit rev:91089).
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering June 2011 report

GiftBot 02:20, 4. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: iqo@B 09:42, 4. Jul. 2011 (CEST)

3000

Hiermit verleihe ich Benutzer
IWorld
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
für das Erreichen des 3000. Edits,
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Petr von und zu Cambodunum am 10. Juli 2011

Hier haste deinen Preis. ;) Petr von und zu Cambodunum 22:01, 10. Jul. 2011 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Soll das vielleicht auch in den Kurier? ~Lukas Diskussion 00:01, 11. Jul. 2011 (CEST)
Auch herzlichen Glückwunsch von mir. @Lukas: ich würde sagen ja^^. moruk – (|±) 00:15, 11. Jul. 2011 (CEST)
Danke! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  @Lukas9950: wenn im Kurier so etwas geschrieben wird, dann würde der Kurier so voll werden, das der Ausrufer nicht mehr lesbar ist. Aber nochmals danke für den Spass, obwohl das goldene Gummibärchen ein wenig übertrieben ist. --iqo@B 07:59, 11. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: iqo@B 21:10, 12. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wiederwahlen: Nb, Wahrerwattwurm, Ephraim33
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Akzeptanz Abuse Filter
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Michael Kühntopf
Kurier – linke Spalte: Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Internal error in ApiFormatRaw::getMimeType (Bug 28002, rev:89523, live mit rev:91479)
  • (Bugfix) Properly alias $ to jQuery in all ext.vector.*.js files. Needed to unbreak SimpleSearch on alswiki (Bug 29595, live mit rev:91476)
  • (Bugfix) Weitere Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden behoben (Bug 28840, rev:89558, rev:89397, live mit rev:91440)
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt (rev:91605).
  • (Bugfix) Ein Fehler im JavaScript für Browser auf WebKit-Basis (u.a. Chrome, Safari) wurde behoben (Bug 29726, rev:80572, live mit rev:91505)
  • (Konfigurationänderung) Auf Wikimedia Commons werden versteckte Kategorien (Wartungskategorien) standardmäßig auf den Dateibeschreibungsseiten angezeigt.
  • (Konfigurationänderung) Für den Hilfenamensraum gibt es nun den Alias H, für Hilfe-Diskussionen korrespondierend HD. Damit kann man Hilfeseiten kürzer verlinken, z.B. mit HD:Seite bearbeiten oder H:SB (Diskussion, Bug 29627).
  • (Konfigurationänderung) Der Benutzergruppe Oversight wurde das Benutzerrecht hiderevision entzogen. Dieses stammt von der alten Extension:Oversight, die inzwischen vollständig durch RevisionDelete ersetzt wurde (Bug 18511).

GiftBot 02:20, 11. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: iqo@B 21:11, 12. Jul. 2011 (CEST)|2=Ausrufer gelesen

Meine Bewertungen

Hier möchte ich mal ein Statement zu meinen Bewertungen abgeben, die vor etwa 1 Stunde eingetroffen sind. Diskutieren ist ausdrücklich erlaubt.

Ich weiß, dass ich einfach nicht die Finger von Bots lassen kann. Zu etwa 40% haben diese Bots Schuld, dass ich mich ab Januar 2011 aus diesem Projekt zurückgezogen hatte. Eigentlich wäre ich jetzt noch nicht wieder hier gewesen. Das ich mich wieder angemeldet habe, hat mit anderen Gründen zutun. Und diese Bewertungen, folgten innerhalb von 10 Minuten, was mich erschrocken hat. Ich überlege jetzt, ob ich wieder aussteige, falls ja, vielleicht für immer. Aber das ist jetzt extrem gedacht. (Auch mit dem Aussteigen) Jetzt zu den Bots... Eigentlich wollte ich für den Schreibwettbewerb der Jungwikipedianer 2011 einen Bot suchen, der soetwa wie der GiftBot (SG-Wahlen) arbeitet - nur ebend komplett auf dem IRC. Morruk wollte Giftplanze anfragen. Ich hatte mich aber auch auf die Suche gemacht einen zu suchen - ich habe auch einen gefunden (einen "rohen") und ausprobiert. Er lief die erste Zeit in meinem Channel, doch dann wollte ich ihn mal testweise in #wikipedia-de lassen. Leider ging das nach hinten los, aber der Rest steht ja in den negativen Bewerungen. So weit so gut. Auf Fragen zu diesem Thema gehe ich gerne ein, einfach unten anhängen.

Liebe Grüße, Wikipedia Benutzer IWorld --iqo@B 18:24, 7. Jul. 2011 (CEST)

Hm, bist du nicht der einzige, der heute aus Frust kurz vor einem Projektausstieg stand. Da braucht man Aufmunterung. Ehrlich, die Sache mit den Bots halte ich auch nicht für optimal, aber was soll's? Jeder macht Fehler und aus Fehlern lernt man, das Problem ist nur, wenn immer auf Fehlern rumgehackt wird. Was ich sagen will: Bleib hier, halt durch. Achte nicht auf das, was die anderen denken; denn das ist, wie ich im Laufe des Jahres an mir festmachen musste, einer der schlimmsten Fehler, die man machen kann. Umweltschutz 20:40, 7. Jul. 2011 (CEST)
Danke, dass noch ein paar zu mir halten. Aber ich überschlafe das halt mal eine Nacht. (nicht signierter Beitrag von IWorld (Diskussion | Beiträge) 20:54, 7. Jul. 2011 (CEST))
"Achte nicht auf das, was die anderen denken" - im Kern richtig, aber die negativen Meinungen der "anderen" ändert man so nicht, ganz imn Gegenteil. Manchmal muss man darüber nachdenken, ob die Kritik anderer nicht vielleicht zumindest teilweise berechtigt ist und anhand dessen versuchen, die kritisierten Punkte zu ändern. Dass das schwer ist, weiß ich. Dass es nicht leichter wird, wenn die Kritik von gleich drei Leuten kommt, weiß ich auch. Dennoch sollte man sich nach Kräften bemühen, die Meinung ernst zu nehmen und sich konstruktiv damit auseinanderzusetzen. Bitte tu das, sonst werden die negativen Bewertungen eher mehr als weniger. -- Felix König BW 18:09, 8. Jul. 2011 (CEST)
Das ist voll korrekt Felix König. Ich will ja auch das zu beachten und versuche nicht ála Bewertungen sind ja egal, machen wir doch wie eh und je weiter weiterzumachen. Liebe Grüße, --iqo@B 09:05, 9. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: iqo@B 19:18, 13. Jul. 2011 (CEST)

Pause

Lege mal eine Pause ein. Siehe Hinweis oben. Bin eventuell durch Socke aktiv. Bitte nicht sperren und Wartezeit einberechnen. Danke. --iqo@B 19:18, 13. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --iqo@B 10:36, 15. Jul. 2011 (CEST)

Meine Signatur

Ich habe meine Signatur wieder umgestellt. Ich bin nun durch das klare "IWorld" zu erkennen. Damit lasse ich neue Benutzer und Helfer mit regex-Funktion nicht mehr rätseln. Wie gesagt, zu erkennen unter IWorld. Aber unter iqo bin ich immer noch ansprechbar, naja hat noch keiner getan und das ist so gut. OK? -- IWorld@B 21:38, 19. Jul. 2011 (CEST)

Sorry, für den Benutzer:DrTrigonBot musste ich jetzt auf "IWorld@" ändern. Hoffentlich nehmt ihr es mir nicht übel. --IWorld@ 14:39, 20. Jul. 2011 (CEST)
Mir fällt sehr schwer, dir das nicht übel zu nehmen. Ich werde deine schöne Signatur sehr vermissen :-( -- Felix König 15:22, 20. Jul. 2011 (CEST)
Was war da denn soo toll? --IWorld@ 17:57, 20. Jul. 2011 (CEST)
Dass sie so berauschend war, dass es sich kaum noch in Worte fassen ließ. -- Felix König 19:02, 20. Jul. 2011 (CEST)
Ich bin jetzt nicht sicher, ob das Ironie ist/war. --IWorld@ 19:38, 20. Jul. 2011 (CEST)
PS: hier kannst du sie nochmal bewundern. --IWorld@ 19:41, 20. Jul. 2011 (CEST)
Wir werden deine Signatur nicht vergessen. Amen. ~Lukas Diskussion 23:02, 20. Jul. 2011 (CEST)
Ich bin nicht sicher, was das fürn Quatsch ist, aber: wir werden sie nie vergessen. Punkt. --IWorld@ 07:08, 21. Jul. 2011 (CEST)

Ich glaube den Hinweis haben einige gelesen. --IWorld@ 21:20, 22. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 21:20, 22. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Wiederwahlen: Nb, Wahrerwattwurm, Ephraim33, Eike sauer
Meinungsbilder: Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen
Benutzersperrung: Michael Kühntopf
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Umfragen in Vorbereitung: Namensgebung Kategorien nach Staat
Kurier – linke Spalte: Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase, Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Respekt dank Wikipedia, Wikipedia-Autorenumfrage 2011, Bremen ist spitze, Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“, Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Verschiedene Bugs wurden behoben:
    • (Bugfix) Das Druck-CSS für Galerien wurde korrigiert (Bug 27506, rev:82748, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Der weiße Hintergrund von Galerien wurde entfernt (Bug 27458, rev:82748, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Die Darstellung von Video-/Audio-Dateien in der Galerie-Funktion wurde korrigiert (Bug 27338, rev:91573, live mit rev:92294).
    • (Bugfix) Die Zeilenhöhe von <pre>-Elementen wurde vergrößert (Bug 29307, rev:89697, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Betrifft Wikisource: Die Schaltflächen der Proofread-Erweiterung wurden in die (nicht mehr ganz so) neue Sonderzeichen-Eingabehilfe integriert (Bug 28574, rev:92311, live mit rev:92321).
    • (API) BREAKING CHANGE: Output of binary ICU sortkeys is broken. Change sortkey fields in prop=categories and list=categorymembers to hexadecimal strings, that way we don't have any issues with scary binary stuff. Also change cmcontinue to take hex-encoded sortkeys and swap the order back to normal (previously sortkey was at the end because it could contain pipe characters, but that's not an issue with hex). (Bug 28541, rev:86257, live mit rev:92283).

GiftBot 02:20, 18. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 22:13, 28. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Benutzersperrung von Michael Kühntopf (20. Juli) unbeschränkte Sperre
Wiederwahl von Wahrerwattwurm (20. Juli) wiedergewählt
Meinungsbild: Commons-Transfers (22. Juli) angenommen, Änderungen
Wiederwahl von Ephraim33 (23. Juli) wiedergewählt


Wiederwahlen: Eike sauer, Mautpreller
Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Kondolenzliste NebMaatRe, Wikipedia:Projektdiskussion
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen, Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR, Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Kurier – linke Spalte: Quellenlos in Indien, Spät kommt sie, doch sie kommt, „Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis, Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser, Adminvorschläge?, Lust auf Wikipedia-„Herbsturlaub“ in Mittelhessen?, Kostenloser Testzugang zu online-Zeitschriften bis 30. August, NebMaatRe, Cross-wiki-KALP-Wettbewerb, Pläne der Foundation für 2011/2012, Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase, Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Respekt dank Wikipedia, Wikipedia-Autorenumfrage 2011, Bremen ist spitze, Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“, Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

Alle Gadget-Programmierer und API-Anwender sollten im Testwiki ausführlich testen, damit bei einer Aktivierung in einigen Wochen in der gesamten Wikipedia-Welt ihre Gadgets und Anwendungen korrekt funktionieren, siehe auch den Blogbeitrag: http://blog.wikimedia.org/2011/07/19/protocol-relative-urls-enabled-on-test-wikipedia-org/
  • (Softwareneuheit) Erfolgen zuviele falsche Passworteingaben des aktuellen Passworts beim Ändern des Passworts, so sind weitere Passwortänderungen erst nach einer Wartezeit möglich (rev:92935).

GiftBot 21:57, 25. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: iqo - (Inhaber - Disk) 22:10, 2. Aug. 2011 (CEST)

Versionsimport

Kannst Du bitte für die nächste Kopie bitte einen Versionsimport (WP:IMP) beantragen, anstatt Copy&Paste zu machen. Das hier widerspricht nämlich den Copyrightregeln. Grüße -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) in Memoriam NebMaatRe :'( 22:42, 28. Jul. 2011 (CEST)

ich bezweifle stark, daß das bausteinchen eine hinreichende schöpfungshöhe erreicht um urheberrechtliche problematisch zu sein und erst recht, daß deswegen irgendjemand klagen würde. -- 23:06, 28. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Ianusius, die Zusammenfassung habe ich ein wenig falsch geschrieben. Eigentlich hatte ich den Text durch {{subst:Benutzer:DrTrigon/Erledigt-Baustein}} ersetzt, musste aber irgendeine Zusammenfassung finden. Danach hatte ich noch den Baustein verändert. Zudem ist doch mMn so ein Import nicht heikel. --IWorld@ 08:28, 29. Jul. 2011 (CEST)

Sollte geklärt einigermaßen geklärt sein. --IWorld@ 08:38, 2. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 08:38, 2. Aug. 2011 (CEST)

Vorbereitung

Hallo, auf Vorbereitung auf die neue HTTPS-Version werde ich alle externen WP-Links versuchen ohne HTTP schreiben. Also so: [//de.wikipedia.org/w/index.php Hauptseite]. Wenn WP-HTTPS nähmlich auf https://de.wikipedia.org/ umzieht, hat das Effekt. Es geht auch technisch. Gute Nacht! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --IWorld@ 22:19, 31. Jul. 2011 (CEST)

Toll, und was bringts, das hier so zu erwähnen? moruk – (|±) 23:34, 31. Jul. 2011 (CEST)
Aus Vorsorge. Wenn ein Benutzer das bemerkt, würde er mich hier ansprechen. Da das hier schon steht, muss er nix mehr groß schreiben und weiß, warum ich das mache. --IWorld@ 08:28, 1. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Wiederwahl von Eike sauer (28. Juli) wiedergewählt
Rückgabe der Adminrechte durch Tröte (28. Juli) auf eigenen Wunsch ausgeführt

Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien, WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 12. bis 27. August 2011, Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde, Klub 27?, Österreichische Denkmallisten fertig!?, Dienstreise in Sachen Ägyptologie
Kurier – rechte Spalte: Der Titel macht's!, Ausrufer jetzt mit Rückblick, Deutsche Jury für Wiki Loves Monuments, eLitstip – Literaturstipendium für das WikiProjekt Afrika, Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurden die MediaWiki-Erweiterungen EditPageTracking und MoodBar installiert. Erstere ist nur eine Hilfs-Erweiterung für die MoodBar. Hiermit können neu registrierte Benutzer (konkret: seit 25. Juli 2011, 22:10:04 UTC) ein schnelles Feedback zu ihren ersten Bearbeitungserfahrungen geben. Dies ist ein Experiment im Rahmen von New Editor Engagement.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia kann ab sofort jeder Artikel (= 100 %) vom Leser bewertet werden.
  • (Softwareneuheit) Die neue Mobil-Version MobileFrontend ist live gegangen. Am Ende jeder Seite (noch weiter runter, ich meine wirklich ganz am Ende der Seite) findet sich der neue Link Mobile View. (Beispiel)

GiftBot 02:22, 1. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 22:09, 8. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Wiederwahl: von Mautpreller erfolgreich

Umfragen: Regelmäßige Adminwiederwahl
Meinungsbilder: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, 15. Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung ab Mindestlimit, Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Kurier – rechte Spalte: Wikimania 2011 in Haifa, Europeana stiftet Sonderpreis für Wiki Loves Monuments, Neue Werkstatt für CSS und JavaScript
GiftBot 02:22, 8. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 17:33, 14. Aug. 2011 (CEST)

Ironie

Leidest Du unter IRONIE? ganz zu schweigen vom Rechtschreibfehler im Satz ...

Einer meiner zahlreich hochgeladenen Dateien auf Commons.

-- 91.2.161.62 12:07, 15. Aug. 2011 (CEST)

(Ich halte es nicht mal einen Tag Inaktivität durch) 1.: ich habe rund 20 Dateien auf Commons. Was ist nicht zahlreich? 2.: wenn ich mich irre ist das 1. Wort falsch

.. --IWorld@ 20:54, 15. Aug. 2011 (CEST)

Dann würde ich sagen, du irrst dich: das 1. Wort ist tatsächlich falsch. -- Felix König 21:38, 15. Aug. 2011 (CEST)
Mist, ich meinte "wenn ich mich nicht irre"... Aber ich werde es mal ändern. --IWorld@ 06:04, 16. Aug. 2011 (CEST)

Noch eine Sache: "Besitzte Sicherstatus". AFAIK hast du doch Sichterstatus. moruk – (|±) 21:18, 16. Aug. 2011 (CEST)

Beides erledigt. --IWorld@ 20:07, 17. Aug. 2011 (CEST)

Beides erledigt Done. Bei Fragen einfach neuer Abschnitt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 09:33, 20. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Wiederwahlen: UW
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Bilderwunsch, Namensgebung Kategorien nach Staat
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments Bergheim: Ein Pilotprojekt, RegioWikiCamp 2011 in Brest (Frankreich), Schon den nächsten Stammtisch geplant?, Ein etwas anderes Fotoshooting, Einladung zum Wartungsbausteinwettbewerb, Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 15. bis 30. August 2011, Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde, Klub 27?, Österreichische Denkmallisten fertig!?, Dienstreise in Sachen Ägyptologie, Quellenlos in Indien, Spät kommt sie, doch sie kommt, „Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis, Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Habemus Ergebnis!
Kurier – rechte Spalte: Wie funktioniert Wikipedia?, Bewegte Bilder auf wikipedia.de, Schreibwettbewerb – Kandidaten für die Jury dringend gesucht
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Die Schriftart Ubuntu Font Family steht jetzt auf den Wikimedia-Servern für das Rendern von SVGs zur Verfügung (30288).

GiftBot 02:21, 15. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 06:42, 24. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

Meinungsbild: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen Vorschlag wurde angenommen; allgemein übliche Schreibweise wird verwendet

Wiederwahlen: Marcus Cyron
Umfragen: Internationales Aktionsjahr
Meinungsbilder: Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2011
Referendum: FAQ, Bildfilter
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung eines Namensraums „Liste“, Reform Vermittlungsausschuss, Einführung persönlicher Bildfilter
Kurier – linke Spalte: Ephraims Blume der Woche, Wofür soll Wikimedia Deutschland seine Spendenerlöse einsetzen?, Eine neue Hoffnung, oder: Die Foundation schlägt zurück, Rückblick auf die Wikimania in Haifa, Die Wikipedia-Nutzung in Deutschland und: welchen Einfluss hat »Panda«?, WikiCon Nürnberg – Anmeldungen weiter möglich!
Kurier – rechte Spalte: 4000 Beleglose niedergemetzelt, Referendum zum Bilderfilter läuft, Yvonne the Problemkuh, Israels Künstler in der Wikipedia, Aderlass
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:94557 und rev:94562 sind u.a. live gegangen:
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Wie bisher können bis zu 10 Dateien zum Hochladen ausgewählt werden, der Hochladeprozess als solcher lädt dann jeweils 3 Dateien simultan hoch, was zu einer Verkürzung der Hochladezeit führt.

GiftBot 02:22, 22. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 21:24, 1. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Wiederwahl von UW gewählt

Adminkandidaten: Catfisheye, Capaci34
Meinungsbilder: Einführung persönlicher Bildfilter
Sonstiges: Kandidatensuche für die 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Abschaffung Missbrauchsfilter 36
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments: Der Countdown läuft
Kurier – rechte Spalte: Legalanalphabetismus, Literatur-Angebot der Wikimedia Foundation, Schreibweisen zu Orient-Artikeln vereinfachen
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Added an API to TitleBlackList to make it possible to check the blacklist in advance. Makes for more responsive UI (rev:r92805, live mit rev:95237).
  • (Schwesterprojekte) Wikibooks auf Asturisch wurde geschlossen (Antrag auf Meta, Bug 30509).
  • (Blick über den Tellerrand) Auf Commons wurde die WikiLove-Extension aktiviert.
  • (Blick über den Tellerrand) Das MediaWiki-Wiki liefert seit heute die Seiten testweise in HTML5 aus.
  • (Bugfix) Der bisherige URL-Parameter target= zur Übergabe des Empfänger-Benutzernamens an das E-Mail-Formular wird wieder erkannt. Im Zuge einer Umprogrammierung war der Parameter auf wpTarget= geändert worden (Beispiel, Bug 27526, rev:82392, live mit rev:95328)
  • (Konfigurationsänderung) Der Missbrauchsfilter wurde für alle WMF-Projekte aktiviert. Hintergründe dazu im Blogbeitrag von Guillaume.

GiftBot 02:23, 29. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 21:24, 1. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Meinungsbild: Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien formal abgelehnt
Umfrage: Regelmäßige Adminwiederwahl knappe Mehrheit gegen regelmäßige Adminwiederwahl
Bildfilter-Referendum: Ergebnisse (zurzeit ist noch keine deutschsprachige Übersetzung vorhanden, vgl. die englischsprachige Originalseite oder den Kurier-Artikel)
Adminwiederwahl: Marcus Cyron IV wiedergewählt, 488 Benutzer haben sich beteiligt

Umfragen: Artikelassistent, Mehrspaltige Einzelnachweise
Meinungsbilder: Reform der Löschregeln III
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Kurier – linke Spalte: Die Ergebnisse zum Referendum des Bilderfilters sind da!, 30 Tage, 750.000 Denkmäler, 100 Preise: Wiki Loves Monuments in Deutschland, Die Racker von der WP oder: Zu jung für die Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Vorlage:Laufende Veranstaltung, Nach dem Wikipedia-Prinzip!, Den Bots in den Kopf geschaut, Wiki-Love nun auch in Commons, Research Newsletter, FZW-Mini-MB und umbenannter Knopf
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Commons-Admins können über Commons:Special:UploadCampaigns den Assistenten im begrenzten Umfang für Kampagnen anpassen. Aktuell wird dies für Wiki Loves Monuments benötigt.
  • (Pywikibot) Ergänzend zur i18n-Lokalisierung ist bei Bot-Kommentaren nun eine grammatikalisch korrekte Singular-/Pluralschreibweise möglich. Ermöglicht wird dies über in die Kommentartexte eingebundene Bezeichner, wie das auch bei der MediaWiki-Software der Fall ist (siehe Hilfe:Variablen#Funktionen). Die Syntax {{PLURAL:Parameter|Singular|Plural}} lehnt sich daher an MediaWiki an, Singular wird ausgegeben, wenn der Parameter den Wert 1 hat, sonst wird Plural ausgegeben. Es gibt auch Sprachen, die anderen Regeln folgen, zum Beispiel mehr als zwei Varianten besitzen. Die Plural-Regeln sind hier aufgeführt, welches eine Übersetzung aus diesem Regelwerk ist. Die mehrfache Verwendung des Plural-Bezeichners funktioniert (bislang) nicht. Beispiel für einen Kommentartext:
    u'Bot: Entferne {{PLURAL:%(num)d|Vorlage|Vorlagen}}: %(list)s'.
    %(list)s ist hier ein Platzhalter für eine Liste von Vorlagen. %(num)d ist ein numerischer Wert der nach den Pluralregeln ausgewertet wird; er darf zusätzlich auch innerhalb des Textes verwendet werden, zum Beispiel {{PLURAL:%(num)d|1 Vorlage|%(num)d Vorlagen}}. In Verbindung mit dem Plural-Bezeichner ist auch {{PLURAL:num|Vorlage|Vorlagen}} erlaubt. Die Übersetzungen der Bot-Kommentare werden auf translatewiki vorgenommen.
  • (Konfigurationsänderung) Die Beschriftung des „Zurücksetzen“-Kopfes wurde aufgrund der Verwechslungsgefahr mit „rückgängig“ bzw. zur Eindämmung von ungewolltem kommentarlosen Zurücksetzen (mit einem einzelnen Klick) in „kommentarlos zurücksetzen“ umbenannt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde anschließend Wikimedia Commons umgestellt: https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite
Gelegentliche Rückfälle auf http oder Inkonsistenzen können noch vorkommen, solange es noch alte Einträge im Parser- und Squid-Cache gibt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde heute - nach der Liveschaltung einiger Codeänderungen - das Foundationwiki umgestellt: https://wikimediafoundation.org/wiki/Home

GiftBot 02:22, 5. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 20:56, 11. Sep. 2011 (CEST)

kleiner Typo

Hallo IWorld,

meintest Du hier (==Überblick==)

* [[Benutzer:IWorld/Sichtertabelle|Besitze Sichterstatus]]

?   (Ich spendierte ein "t", kann es aber nicht selbst einpflegen und würde das auf Deiner Seite auch nicht unaufgefordert tun.)
HTH, no offense,

Grüßle, --217.81.168.69 17:47, 10. Sep. 2011 (CEST)

Ich "besitze" und nicht "besitzte" den Sichterstatus. Deswegen sehe ich keine Notwendigkeit, da was zu ändern. --IWorld@ 17:51, 10. Sep. 2011 (CEST)
Ich meinte, ähm, damit eine etwas andere Stelle. 6 Zeichen weiter hinten?
(Im Original und nicht in der Frage, ob "das" gemeint war. Die könnte nur jemand, der grad keine Lust zum Tippen hat, drüberpasten.)
Aber bitte entschuldige, falls ich Dich mit etwas Unzutreffendem belästigt habe.
Grüßle, 217.85.97.144 19:38, 12. Sep. 2011 (CEST)
P.S.: Tips, wie ich dies hätte besser machen können, werden gerne genommen. 217.85.97.144 19:39, 12. Sep. 2011 (CEST)
Oh, da stimmt wirklich was nicht... Ich habe es verbessert. Danke für den Hinweis! Tipp fürs nächste Mal: zeig mir ein Vorher-Nachher-Beispiel und makiere fett, wo du meinst, zu verbessern wollen. Liebe Grüße, --IWorld@ 20:12, 12. Sep. 2011 (CEST)
bitte bitte, Da nich für und bin inzwischen ja schon froh nicht einfach als Pedant gehaßt zu werden :~&/ (oder so :-)) Keep on truckin', Grüßle, 217.85.97.144 20:26, 12. Sep. 2011 (CEST)
OK. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-) 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 20:40, 12. Sep. 2011 (CEST)

Textersetzung mit AWB

Hallo, siehst du bitte deine Beiträge nochmal durch, ob sowas wie hier mehrfach vorkam? Du hattest übersehen, dass in der zweiten Änderung vom Jahr 1818 die Rede war. Im AWB lassen sich ungewollte Einzeländerungen durch Doppelklick auf die entsprechende Zeile in der Diff-Ansicht wegdrücken.

Da der Satz auch so etwas uneindeutig/fehlerbehaftet ist, ändere es mal noch nicht zurück. Entweder muss es chronologisch richtiggestellt oder der Satz ganz entfernt werden. Gruß -- Niteshift 03:32, 9. Sep. 2011 (CEST)
Hierdurch habe ich eigentlich nach dem Edit das verbessert. Später habe ich dann das mit AWB zusammen gemacht. --IWorld@ 06:11, 9. Sep. 2011 (CEST)
Eigentlich steht ja da, dass sie in einem Landkreis sind. Der Landkreis wurde aber nur erweitert und umbenannt. Und 1939 (?) gab es ja schon eine Umbenennung. Da gab es aber noch nicht Wikipedia. --IWorld@ 13:00, 9. Sep. 2011 (CEST)
  • Lt. Artikel: 1818 Kreis Rügen (nicht, wie jetzt noch in einigen Artikeln Rügen-Vorpommern), 1939 Landkreis Rügen, von 1952-07-25 - 1955-12-31 aufgeteilt in Kreis Bergen und Kreis Putbus, ab 1956 wieder Kreis Rügen, ab 1990 Landkreis Rügen (alles außer Bergen und Putbus mit gleichem Gebietsstand), seit 2011 ist Rügen dann Teil des Landkreises Vorpommern-Rügen, zu dem auch der ehem. Landkreis Nordvorpommern und die ehemals kreisfreie Stadt Stralsund zählen.
  • Fehler in der AWB-Ersetzung war nun die Änderung von "Seit 1818 gehört Gemeinde xyz zum Landkreis Rügen" in "Seit 1818 gehört Gemeinde xyz zum Landkreis Vorpommern-Rügen", so steht es z.B. auch jetzt noch in Altefähr. Da der Satz in den Artikeln aber auch vorher schon viel Kruddelmuddel enthielt (falsche Gemeindeangabe (also z.B. Erwähnung von Lancken-Granitz im Artikel zu Baabe), Nichterwähnung der Teilung 1952-56, wenn Erwähnung evtl. falsche Zuordnung) würde es jetzt nicht viel bringen, nur die eine durchgerutsche AWB-Textersetzung wieder rückgängig zu machen. Ich gehe da nachher bei. Gruß -- Niteshift 13:19, 9. Sep. 2011 (CEST)
  • Falls es dich interessiert: Kreis Putbus, Kreis Bergen (dort fälschlicherweise als Landkreis bezeichnet), unten stehen die Gemeinden, die zu den Kreisen gehörten. Gruß -- Niteshift 13:36, 9. Sep. 2011 (CEST)
OK. Jetzt klingt es auch viel, viel eleganter. Mit AWB sitzt man bei solchen Artikeln irgendwie in der Zwickmühle. Danke für den Hinweis und die Verbesserungen, --IWorld@ 16:32, 9. Sep. 2011 (CEST)
Wie sich nun herausstellt, war das Ganze auch gar nicht so verworren. Ich hatte zu Anfang wohl nur zwei Extrembeispiele gefunden, bei allen anderen lief es auf eine kurze Ergänzung hinaus. Gruß -- Niteshift 16:35, 9. Sep. 2011 (CEST)
Ah, das ist ja erfreulich. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --IWorld@ 16:38, 9. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

Bildfilter-Referendum Ergebnisse (vgl. auch die englischsprachige Originalseite oder den Kurier-Artikel)
Adminkandidatur Catfisheye gewählt
Adminkandidatur Capaci34 gewählt

Adminkandidaten: Giftpflanze
Wiederwahlen: NiTenIchiRyu
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige und vorzeitige Löschantragsentscheidungen
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|== Umfragen in Vorbereitung ==

Kurier – linke Spalte: Plagiatssoftware überlisten? Gebraucht mehr Umlaute!, WikiConvention: So weit die deutsche Zunge klingt, 20.000 Bilder in 7 Tagen
Kurier – rechte Spalte: Juroren für Wiki Loves Monuments in Österreich gesucht, 30.000 Bilder in 10 Tagen, JSTOR gibt Zugang zu alten Texten frei, Von Anton bis Zylinder, Schwesterprojekte: Meilenstein in Wikisource
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde heute das Meta-Wiki umgestellt: https://meta.wikimedia.org/wiki/Home
  • (Softwareupdate) Mit rev:96481 ist live gegangen:
    • WikiHiero zur Darstellung von Hieroglyphen hat eine eigene CSS-Datei erhalten. Der Reporter hat in der MediaWiki:Common.css älteres CSS entfernt. Es sollten (hoffentlich) keine sichtbaren Unterschiede zu sehen sein.

GiftBot 02:23, 12. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 20:40, 19. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Reform der Löschregeln III inhaltlich abgelehnt
Deadministrierung von Raven erfolgreich
Meinungsbild Einführung persönlicher Bildfilter inhaltlich zum großen Teil befürwortet

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer, Pfieffer Latsch
Umfragen: Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator, Umbenennung von Episodenlisten
Sonstiges: Entwurf, Diskussion, Abstimmung über die Kandidaten der 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige Löschantragsentscheidungen
Kurier – linke Spalte: Wikimedia Deutschland veröffentlicht Entwurf zum Wirtschaftsplan 2012, Wiki Loves Monuments: Halbzeit, Fleißpreise und Erlebnisse, Kleine Wikipedien: Wir können alles. Außer Hochdeutsch., Neue Wikipedia-Nutzungsbedingungen, Literaturstipendium für alle - Einschränkung auf Fachbereiche aufgehoben, Vorwürfe gegen Wiki-Watch „nachweislich falsch“!
Kurier – rechte Spalte: Buchtitel revisited, 2. Runde Community-Projektbudget, .hist 2011, Video zur Podiumsdiskussion Bildfilter, Last Minute nach Mittelhessen?, theopenglobe.org - Fork der en-Wikinews online, [[WP:K#100.000 WLM-Bilder möglich|100.000 WLM-Bilder möglich]]
Projektneuheiten:

GiftBot 02:23, 19. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 21:16, 25. Sep. 2011 (CEST)

Auf Bäume steigen kommt wieder in Mode ;-)

Hi Du, ich meine es wirklich so wie ich es schrieb. Etwas weniger Rechner und mehr Matsch und Schlamm! Liebe Grüße und wir sehen uns wieder! --Hosse Talk 19:28, 17. Sep. 2011 (CEST)

Hmm? Wo schriebst du was? --IWorld@ 19:31, 17. Sep. 2011 (CEST)
Hier wars. --Hosse Talk 19:38, 17. Sep. 2011 (CEST)

Tut mir Leid mit der MK. Leider war das total absehbar … Mach trotzdem weiter wie bisher! Umweltschutz 19:39, 17. Sep. 2011 (CEST)

@Umweltschützen: ich habe es eigentlich auch mir schon so gedacht und das bestätigt es. @Hosse: ich liebe es Fahrrad zu fahren und habe mal früher auch auf Bäumen rumgeklettert. Jetzt würden sie zusammenbrechten, was aber nicht heißt, dass ich übergewichtig bin! Mit 11 Jahren ist man halt nicht mehr so leicht wie eine Feder und in der Gegend gibt es halt sich so gute, starke Bäume (und schon gar nicht darf man auf allen rumklettern!). Ich nehme das auch mit dem warten und reifen hin. Wikipedia muss halt noch ein wenig befüllt werden, bevor ich es anderen zeigen kann. Liebe Grüße, --IWorld@ 20:32, 17. Sep. 2011 (CEST)
Du machst das schon damit es passt, davon bin ich überzeugt! --Hosse Talk 21:28, 17. Sep. 2011 (CEST)
Was meinst du damit? --IWorld@ 21:37, 17. Sep. 2011 (CEST)
Wenn Du nicht weisst, was ich mit meinen ganzen Aussagen meine, wirst Du wohl noch etwas warten müssen, bis Du sie verstehst. Ich wollte freundlich sein, aber bald könnte es sein, dass ich die Lust verliere. --Hosse Talk 22:43, 17. Sep. 2011 (CEST)
Ich wollte nicht böse sein und weiß auch, dass du es freundlich und mit Lust meinst. Also ich meine: meinst du es positiv oder negativ also so etwa wie: "du schreibst das schon so, damit ich mir keine Sorgen machen muss". Dabei hoffe ich nicht letzteres. --IWorld@ 08:26, 18. Sep. 2011 (CEST)
Trotz meines Altersvorsprungs von 8 Jahren auf IWorld ist mir auch nicht ganz klar, was Hosse eigentlich sagen möchte. Das was ich seinen Äußerungen entnommen habe, hinterlässt bei mir aber keinen guten Eindruck. Von Hosse. --Fecchi 13:00, 18. Sep. 2011 (CEST)
Ok: Ich meinte es so, dass Du schon wissen wirst was gut ist für Dich. Ob es nun Bäume, oder Rechner sind. Da war kein Hintergedanke dabei. Schriftliche Kommunikation ist bisweilen missverständlich. Viele Grüße und nix für ungut. --Hosse Talk 08:29, 19. Sep. 2011 (CEST)
Ok, hast mein Bild von dir korrigiert, vielen Dank :-) --Fecchi 17:25, 19. Sep. 2011 (CEST)
Freut mich aufrichtig! Und auch nix für ungut - es immer schön, wenn man MIssverständnisse zeitnah ausräumt. liebe Grüße --Hosse Talk 19:14, 19. Sep. 2011 (CEST)
OK! Ich verstehe auch, dass das mit dem Texttalk ein wenig zu Missverständnissen führen kann! --IWorld@ 20:18, 19. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 14:42, 30. Sep. 2011 (CEST)

Mitarbeit bei Wikipedia

Hallo IWorld,

mir ist aufgefallen, dass ein Großteil Deiner Beiträge nur Deine Benutzerseite betrifft. Bitte beachte, dass Wikipedia kein Webspace-Provider ist. Die Benutzerseite dient der Erstellung einer Enzyklopädie und nicht der Selbstdarstellung. Dafür gibt es eine Reihe von anderen (ebenfalls kostenlosen) Anbietern.

Schau Dich doch einmal um, ob unter den vielen Themengebieten in der Wikipedia nicht auch eines dabei ist, an dem Du Dich beteiligen kannst. Ansonsten kann es passieren, dass Deine Benutzerseite in der nächsten Zeit gelöscht wird. ianusius: ( Diskussion) 16:38, 23. Sep. 2011 (CEST)

Ähm, hältst du diesen Hinweis wirklich für angebracht? Umweltschutz 17:01, 23. Sep. 2011 (CEST)
Ja, weil mein Anteil nur ca. 8 % beträgt, davon das meiste, als ich mit Wikipedia angefangen hab. IWorld hingegen überholt sein Design jede Woche … ich mein nur, dass er sich auf Artikel- bzw. Metaarbeit konzentrieren sollte. -- ianusius: ( Diskussion) 17:19, 23. Sep. 2011 (CEST)
Trotz allem hat er mehr Artikelanteil als du, was wohl daran liegt, das du primär um Metaraum rumlaberst statt was zu tun. --StG1990 Disk. 17:21, 23. Sep. 2011 (CEST)
ebenfalls hierbei sticht der RC- und AWB-Bereich heraus. -- ianusius: ( Diskussion) 17:28, 23. Sep. 2011 (CEST)
Wenn man's so will: Ianusius hat doppelt so viele BNR-Edits wie IWorld, insgesamt etwa dreimal so viele Edits. Aber nun ist gut, ich wollte nur sagen, dass ich die sture Vorlage oben für unnötige Provokation (?) halte. Umweltschutz 17:30, 23. Sep. 2011 (CEST)
Huch? @Ianusius: ich weiß, die Regeln mit Wikipedia und den Webspaces. Zudem arbeite ich letzter Zeit auch an einigen Artikeln mehr mit. Bei Windows 8 habe ich beispielwiese viel beigetragen oder bei MediaWiki die Versionstabelle hinzugefügt. Außerdem war das auf meiner Benuztzerseit nur ein Edit heute. Und noch etwas: AWB habe ich nur ein einziges Mal bisher eingesetzt um etwas in Artikeln zu korregieren, aber nicht wie du manchmal im Wikipedia-Namensraum. @Umweltschützen: wo ist ein provozierender Balken? --IWorld@ 21:13, 23. Sep. 2011 (CEST)
Übrigens: meine Benutzerseite habe ich ebend gekürzt. Naja, weniger ist halt mehr. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --IWorld@ 22:01, 23. Sep. 2011 (CEST)

Du bist laut deiner Benutzerseite also Mitarbeiter in der Redaktion Informatik. Leider wurde das ernstgenommen, man hielt dich für einen kompetenten Mitarbeiter und nicht für einen 12jährigen Schüler: Am 7. Mäz 2011 hat die Wikipedia ein ernstgemeintes Angebot der Fachgruppe "Betriebssysteme" der deutschen Gesellschaft für Informatik wohl verloren. Ich hatte dich per Wiki-Mail informiert => Keine Reaktion von dir. Leider hat wohl der ursprüngliche Mitarbeiter Benutzer Diskussion:Hugo-53 dadurch auch die Lust an der Mitarbeit hier verloren.

Du solltest dein Alter prominenter auf deiner Benutzerseite erwähnen (zum Nutzen des Projektes). Gruss --Nightflyer 23:46, 23. Sep. 2011 (CEST)

Oh... Die WikiMail habe ich wohl nicht mehr erhalten, da ich a) eine Wiki-Pause 6 Monate gemacht habe und b) weil ich keinen Blick in das Postfach geworfen und letzendlich gelöscht habe. Mehr hatte ich schon geschrieben. Mein Alter habe ich zudem bewusst entfernt, weil ich es nicht mehr da haben will. War ich der einige der überhaupt gefragt wurde? --IWorld@ 08:16, 24. Sep. 2011 (CEST)
Nightflyer, wer sagt, dass ein 12jähriger kein kompetenter Mitarbeiter sein kann? IWorld, es ist vernünftig, dass du dein Alter nicht mehr angibst. Hätt ich wohl auch nie machen sollen, jetzt ist's aber zu spät. Mit Provokation meinte ich übrigens Ianusius' Hinweis, der offenbar per Vorlage eingefügt wurde. Umweltschutz 09:07, 24. Sep. 2011 (CEST)
Stimmt, Umweltschützen. @IWorld: Deine Meinung um 21:13 am 23. Sep. 2011 find ich gut. -- ianusius: ( Diskussion) 10:42, 25. Sep. 2011 (CEST)

MB zum Rollback-Recht

Hallo! Beim Meinungsbild zum Rollback-Recht, bei dem du dich als Unterstüzer eingetragen hast, wurde der Starttermin festgelegt. Bitte prüfe vor dem Start des MBs noch einmal, ob du es in der aktuellen Form für abstimmungsbereit hältst. Vielen Dank! Grüße --Iste (±) 15:13, 25. Sep. 2011 (CEST)

Beachte den Hinweis unter BD:Iste Praetor#Datei:Zurücksetzen und entfernen.png. Zudem wäre es gut, wenn du die blauen und pinken Markierungen entfernen könntest. --Leyo 15:57, 25. Sep. 2011 (CEST)
OK, das sind zwar persönliche Einstellungen, die per Script eingefügt werden, aber das ich kann das wegbekommen. @Leyo: bis wann geht die Löschdiskussion? --IWorld@ 16:08, 25. Sep. 2011 (CEST)
Die Farben kriegst du beispielsweise weg, indem du mittels Web Developer deine benutzerspezifsche .css temp. deaktivierst.
Bis ein Admin entscheidet… --Leyo 16:25, 25. Sep. 2011 (CEST)
OK, wird bis Mittwoch voraussichtlich erledigt. --IWorld@ 21:16, 25. Sep. 2011 (CEST)
Die Entscheidung ist gefallen. Am besten stimmst du dich mit Iste Praetor ab. --Leyo 13:08, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe das ganze jetzt aktualisiert und ein wenig verkleinert, ich hoffe, so ist das in Ordnung. Grüße --Iste (±) 14:45, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ich find's gut. --Leyo 14:55, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ich auch. Dummerweise schießt es bei meinem Netbook (10.1´´) über den Vector-Rand hinaus. --IWorld@ 18:27, 26. Sep. 2011 (CEST)

ArchivBot

Warum geht er oben nicht? Ich muss es jetzt per Hand mit dem SpBot machen. Irritiert ihn das Semikolon in der Überschrift? Oder warum macht er einen Aussetzer? Liebe Grüße, --IWorld@ 14:47, 30. Sep. 2011 (CEST)

Jetzt funktioniert er. Problemchen geklärt, dank SpBot im Archiv. --IWorld@ 10:22, 3. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 10:22, 3. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer (39. Woche)

Adminkandidaten: Nicola
Wiederwahlen: Stechlin
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder: Vorlage Bilderwunsch --Istius Bot 19:14, 26. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 20:52, 6. Okt. 2011 (CEST)