„Okie Dokie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Rennrigor (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Rennrigor (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


Nachdem die Betreiber des [[Ratinger Hof]]s gewechselt hatten, war ab Ende der 1970er-/Anfang der 1980er-Jahre das Okie Dokie eine wichtige Konzertbühne<ref name="th">{{Internetquelle|autor=|url=https://www.dietotenhosen.de/magazin/juergen-krause-und-ralf-graewe|titel=Jürgen Krause, Ralf Gräwe. Die Toten Hosen|titelerg=|werk=dietotenhosen.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref><ref>{{Internetquelle|autor=|url=http://www.highdive.de/over/sounds5.htm|titel=sounds 12/79: Macher? Macht? Moneten? - Aus grauer Städte Mauern (Teil 3)|titelerg=|werk=highdive.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> für aufkommende deutsche [[Punk (Musik)|Punkbands]] wie [[ZK (Band)|ZK]], die hier am 21. November 1981 ihr letztes Konzert gaben,<ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://originals.last.fm/de/music/ZK/+wiki|titel=Heimatstadt, Lineup, Biografie von ZK - Last.fm|titelerg=|werk=originals.last.fm|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref><ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://www.dewezet.de/region/hintergrund/die-rueckseite_artikel,-11-april-1982-die-toten-hosen-geben-ihr-erste-konzert-_arid,2363509.html|titel=11. April 1982: Die Toten Hosen geben ihr erste Konzert|titelerg=|werk=dewezet.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> [[Die Toten Hosen]],<ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/duesseldorfer-erinnerungsorte-mit-den-toten-hosen-der-koe-fortuna_aid-35026307|titel=„Düsseldorfer Erinnerungsorte“ mit den Toten Hosen, der Kö, Fortuna|titelerg=|werk=wz.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref>
Nachdem die Betreiber des [[Ratinger Hof]]s gewechselt hatten, war ab Ende der 1970er-/Anfang der 1980er-Jahre das Okie Dokie eine wichtige Konzertbühne<ref name="th">{{Internetquelle|autor=|url=https://www.dietotenhosen.de/magazin/juergen-krause-und-ralf-graewe|titel=Jürgen Krause, Ralf Gräwe. Die Toten Hosen|titelerg=|werk=dietotenhosen.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref><ref>{{Internetquelle|autor=|url=http://www.highdive.de/over/sounds5.htm|titel=sounds 12/79: Macher? Macht? Moneten? - Aus grauer Städte Mauern (Teil 3)|titelerg=|werk=highdive.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> für aufkommende deutsche [[Punk (Musik)|Punkbands]] wie [[ZK (Band)|ZK]], die hier am 21. November 1981 ihr letztes Konzert gaben,<ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://originals.last.fm/de/music/ZK/+wiki|titel=Heimatstadt, Lineup, Biografie von ZK - Last.fm|titelerg=|werk=originals.last.fm|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref><ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://www.dewezet.de/region/hintergrund/die-rueckseite_artikel,-11-april-1982-die-toten-hosen-geben-ihr-erste-konzert-_arid,2363509.html|titel=11. April 1982: Die Toten Hosen geben ihr erste Konzert|titelerg=|werk=dewezet.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> [[Die Toten Hosen]],<ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/duesseldorfer-erinnerungsorte-mit-den-toten-hosen-der-koe-fortuna_aid-35026307|titel=„Düsseldorfer Erinnerungsorte“ mit den Toten Hosen, der Kö, Fortuna|titelerg=|werk=wz.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref>
[[Mittagspause (Band)|Mittagspause]], [[Fehlfarben]],<ref name="schmier1" /> [[Palais Schaumburg (Band)|Palais Schaumburg]]<ref>{{Internetquelle|autor=|url=http://subkultur-ost.de/Dilett%2001-82%20(Heiligenhaus)%20Fanzine%20%60821.pdf|titel=Dillet|titelerg=|werk=subkultur-ost.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> oder [[Einstürzende Neubauten]].<ref>{{Internetquelle|autor=|url=http://subkultur-ost.de/Jungen%20&%20Technik%2003-81%20(Moenchengladbach)%20Fanzine%20%6081OCR.pdf|titel=Jungen & Technik 3/81|titelerg=|werk=subkultur-ost.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> Das Okie Dokie gilt als „der Ursprungsort der [Toten] Hosen.“<ref>{{Literatur |Autor=Bertram Job |Titel=Bis zum Bitteren Ende… Die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte |Auflage= |Verlag=Kiepenheuer & Witsch |Ort= |Datum=1997 |ISBN=978-3462025323 |Seiten=}}</ref><ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://books.google.com/books?id=n1AVAQAAIAAJ&q=%22okie+dokie%22+neuss&dq=%22okie+dokie%22+neuss&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiCpsycrZ3pAhVtoosKHWcDArsQ6AEIPjAD|titel=Bis zum bitteren Ende ...: die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte - Toten Hosen (Musical group) - Google Books|titelerg=|werk=books.google.com|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref>
[[Mittagspause (Band)|Mittagspause]]<ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://www.last.fm/de/music/Mittagspause/+wiki|titel=Lineup, Biografie von Mittagspause - Last.fm|titelerg=|werk=last.fm|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref>, [[Fehlfarben]],<ref name="schmier1" /> [[Palais Schaumburg (Band)|Palais Schaumburg]]<ref>{{Internetquelle|autor=|url=http://subkultur-ost.de/Dilett%2001-82%20(Heiligenhaus)%20Fanzine%20%60821.pdf|titel=Dillet|titelerg=|werk=subkultur-ost.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> oder [[Einstürzende Neubauten]].<ref>{{Internetquelle|autor=|url=http://subkultur-ost.de/Jungen%20&%20Technik%2003-81%20(Moenchengladbach)%20Fanzine%20%6081OCR.pdf|titel=Jungen & Technik 3/81|titelerg=|werk=subkultur-ost.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> Das Okie Dokie gilt als „der Ursprungsort der [Toten] Hosen.“<ref>{{Literatur |Autor=Bertram Job |Titel=Bis zum Bitteren Ende… Die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte |Auflage= |Verlag=Kiepenheuer & Witsch |Ort= |Datum=1997 |ISBN=978-3462025323 |Seiten=}}</ref><ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://books.google.com/books?id=n1AVAQAAIAAJ&q=%22okie+dokie%22+neuss&dq=%22okie+dokie%22+neuss&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiCpsycrZ3pAhVtoosKHWcDArsQ6AEIPjAD|titel=Bis zum bitteren Ende ...: die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte - Toten Hosen (Musical group) - Google Books|titelerg=|werk=books.google.com|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref>


Aber auch internationale Acts wie [[Bauhaus (Band)|Bauhaus]],<ref name="schmier1" /><ref>{{Internetquelle|autor=|url=http://www.bauhausgigguide.info/gig.php?gid=76|titel=Bauhaus - 1980-04-03 - Okie dokie, Neuss, Germany|titelerg=|werk=bauhausgigguide.info|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> [[The Jesus and Mary Chain]],<ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://www.setlist.fm/setlist/the-jesus-and-mary-chain/1984/okie-dokie-neuss-germany-5bc9d7a4.html|titel=The Jesus and Mary Chain Concert Setlist at Okie Dokie, Neuss on October 28, 1984 - setlist.fm|titelerg=|werk=setlist.fm|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> [[UK Decay]],<ref>{{Internetquelle|autor=|url=http://subkultur-ost.de/XXL/Spex%2002-81%20(Koeln)%20Fanzine%20%60811.pdf|titel=SPEX 02/81|titelerg=|werk=subkultur-ost.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> [[Poison Girls]]<ref name="schmier1" /> oder [[Killing Joke]]<ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://www.setlist.fm/setlist/killing-joke/1980/okie-dokie-neuss-germany-53c867b5.html|titel=Killing Joke Concert Setlist at Okie Dokie, Neuss on June 20, 1980 - setlist.fm|titelerg=|werk=setlist.fm|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> traten hier auf.
Aber auch internationale Acts wie [[Bauhaus (Band)|Bauhaus]],<ref name="schmier1" /><ref>{{Internetquelle|autor=|url=http://www.bauhausgigguide.info/gig.php?gid=76|titel=Bauhaus - 1980-04-03 - Okie dokie, Neuss, Germany|titelerg=|werk=bauhausgigguide.info|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> [[The Jesus and Mary Chain]],<ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://www.setlist.fm/setlist/the-jesus-and-mary-chain/1984/okie-dokie-neuss-germany-5bc9d7a4.html|titel=The Jesus and Mary Chain Concert Setlist at Okie Dokie, Neuss on October 28, 1984 - setlist.fm|titelerg=|werk=setlist.fm|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> [[UK Decay]],<ref>{{Internetquelle|autor=|url=http://subkultur-ost.de/XXL/Spex%2002-81%20(Koeln)%20Fanzine%20%60811.pdf|titel=SPEX 02/81|titelerg=|werk=subkultur-ost.de|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> [[Poison Girls]]<ref name="schmier1" /> oder [[Killing Joke]]<ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://www.setlist.fm/setlist/killing-joke/1980/okie-dokie-neuss-germany-53c867b5.html|titel=Killing Joke Concert Setlist at Okie Dokie, Neuss on June 20, 1980 - setlist.fm|titelerg=|werk=setlist.fm|hrsg=|datum= |seiten=|archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2020-05-05|abruf-verborgen=|format=|sprache= |kommentar=|zitat=|offline=}}</ref> traten hier auf.

Version vom 5. Mai 2020, 21:03 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische relevanz nicht ausreidedargestellt - aus dem Text ergibt sich nur eine regionale Bedeutung Lutheraner (Diskussion) 19:57, 4. Mai 2020 (CEST)

Das Okie Dokie (Eigenschreibweise auch okiedokie und okieDokie) war eine Musikkneipe in den 1970er- und 1980er-Jahren in der Düsseldorfer Straße 218 in Neuss.

In den 1970er Jahren traten im Okie Dokie Liedermacher wie Hans Keller mit Band[1] auf. Ein Konzert der Krautrocker Kraan fiel 1976 aus. Im Dezember 1979 trat die Erste Allgemeine Verunsicherung mit ihrer Weihnachtsshow im Okie Dokie auf.[2][3]

Nachdem die Betreiber des Ratinger Hofs gewechselt hatten, war ab Ende der 1970er-/Anfang der 1980er-Jahre das Okie Dokie eine wichtige Konzertbühne[4][5] für aufkommende deutsche Punkbands wie ZK, die hier am 21. November 1981 ihr letztes Konzert gaben,[6][7] Die Toten Hosen,[8] Mittagspause[9], Fehlfarben,[10] Palais Schaumburg[11] oder Einstürzende Neubauten.[12] Das Okie Dokie gilt als „der Ursprungsort der [Toten] Hosen.“[13][14]

Aber auch internationale Acts wie Bauhaus,[10][15] The Jesus and Mary Chain,[16] UK Decay,[17] Poison Girls[10] oder Killing Joke[18] traten hier auf.

Gelegentlich kam es zu Auseinandersetzungen zwischen den aus weiten Teilen der Bundesrepublik angereisten Fans und der Polizei, wie z. B. beim Konzert von Crass am 26. März 1980.[10] Bei Konzerten von Berliner Politik-Punk-Bands (Katapult, Auswurf) kam es zu Konflikten mit Motorradclubs.[4]

Auch Festivals fanden im Okie Dokie statt, z. B. 1980 unter anderem mit ZK, Clox, Östro 430 und KFC.[19]. Kurz vor der Schließung fand am 24. Oktober 1987 im Okie Dokie das erste deutsche Ska-Festival (mit The Blue Beat, Skaos und The Braces) statt.[20]

Am 20. November 1987 traten Die Toten Hosen noch einmal im Okie Dokie auf. Danach wurde es geschlossen und abgerissen.[21].

Seit den 2000er-Jahren existiert das Okie Dokie wieder als Konzertkneipe in Neuss an der Hammer Landstraße 5. Unter anderem spielen dort die Dennis Hormes Bluesband und regelmäßig Vdelli.[22][23]

Literatur

  • Jürgen Teipel (Hg.): Verschwende Deine Jugend - Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave; Suhrkamp 2001 ISBN 3-518-39771-0
  • Tim Hackemack: Yesterday's Kids - hier das Interview mit Fabsi von Die Mimmis; Hirnkost Verlag 2016 ISBN 978-3-945398-15-9
  • Salvio Incorvaia: Der klassische Punk - Eine Oral History. Biografien, Netzwerke und Selbstbildnis einer Subkultur im Düsseldorfer Raum 1977-1983; Klartext Verlag ISBN 978-3-8375-1704-0
  • ar/gee gleim: ZK - Die Toten Hosen die frühen Jahre 1980 -1983; Fanpro Verlag 2017 ISBN 3946502091, mit vielen Fotos der Toten Hosen im Okie Dokie[24]

Einzelnachweise

  1. Spuren 70er Jahre - WortKlang & LiedGitarre. In: hans-keller.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  2. EAV Archiv. In: eavarchiv.files.wordpress.com. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  3. Sounds 12/79. In: subkultur-ost.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  4. a b Jürgen Krause, Ralf Gräwe. Die Toten Hosen. In: dietotenhosen.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  5. sounds 12/79: Macher? Macht? Moneten? - Aus grauer Städte Mauern (Teil 3). In: highdive.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  6. Heimatstadt, Lineup, Biografie von ZK - Last.fm. In: originals.last.fm. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  7. 11. April 1982: Die Toten Hosen geben ihr erste Konzert. In: dewezet.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  8. „Düsseldorfer Erinnerungsorte“ mit den Toten Hosen, der Kö, Fortuna. In: wz.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  9. Lineup, Biografie von Mittagspause - Last.fm. In: last.fm. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  10. a b c d Schmier Nr. 5. In: subkultur-ost.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  11. Dillet. In: subkultur-ost.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  12. Jungen & Technik 3/81. In: subkultur-ost.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  13. Bertram Job: Bis zum Bitteren Ende… Die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte. Kiepenheuer & Witsch, 1997, ISBN 978-3-462-02532-3.
  14. Bis zum bitteren Ende ...: die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte - Toten Hosen (Musical group) - Google Books. In: books.google.com. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  15. Bauhaus - 1980-04-03 - Okie dokie, Neuss, Germany. In: bauhausgigguide.info. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  16. The Jesus and Mary Chain Concert Setlist at Okie Dokie, Neuss on October 28, 1984 - setlist.fm. In: setlist.fm. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  17. SPEX 02/81. In: subkultur-ost.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  18. Killing Joke Concert Setlist at Okie Dokie, Neuss on June 20, 1980 - setlist.fm. In: setlist.fm. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  19. Schmier Nr. 6. In: subkultur-ost.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  20. Jülich: Festival im Jülicher Kulturbahnhof mit Legenden. In: aachener-zeitung.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  21. Neuss-Grevenbroicher-Zeitung vom 20. November 1987
  22. Okie Dokie - Startseite. In: facebook.com. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  23. Erfolgreicher Start der Go music - Reihe gestern im Okie Dokie, Neuss, morgen im Gdanska - Oberhausen. In: lokalkompass.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  24. ZK – DIE TOTEN HOSEN die frühen Jahre 1980–1983 - streetclip.de. In: streetclip.de. Abgerufen am 5. Mai 2020.