„Wikipedia:Löschprüfung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Lou.gruber in Abschnitt Sandra Ravioli (erl., bleibt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: 1 Abschnitt nach Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2023/Woche 51#Lotusblätter (DBU) (erl.) archiviert – letzte Bearbeitung: Karsten11 (22.12.2023 17:14:13)
Zeile 223: Zeile 223:
= 21. Dezember =
= 21. Dezember =


== [[Sandra Ravioli ]] ==
== [[Sandra Ravioli ]] (erl., bleibt) ==


Vorwiegend affirmative und obsolete Darstellung mit schwachen, meist nicht abrufbaren "Belegen". Weiteres s. Diskussionsseite u. jüngste Aktivitäten. --[[Spezial:Beiträge/217.244.102.195|217.244.102.195]] 12:05, 21. Dez. 2023 (CET)
Vorwiegend affirmative und obsolete Darstellung mit schwachen, meist nicht abrufbaren "Belegen". Weiteres s. Diskussionsseite u. jüngste Aktivitäten. --[[Spezial:Beiträge/217.244.102.195|217.244.102.195]] 12:05, 21. Dez. 2023 (CET)
Zeile 272: Zeile 272:
:::Ah sorry @[[Benutzer:Maimaid|Maimaid]]; sinnvoll und formal wohl auch korrekt wäre, wenn ein Admin entscheidet wie es weitergeht ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 13:57, 22. Dez. 2023 (CET)
:::Ah sorry @[[Benutzer:Maimaid|Maimaid]]; sinnvoll und formal wohl auch korrekt wäre, wenn ein Admin entscheidet wie es weitergeht ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 13:57, 22. Dez. 2023 (CET)
:::: Die geforderten fünf Bibliotheken sind nur für ein Buch nachgewiesen. Bei den drei weiteren Verlag außer [[Books on Demand]] ist umstritten, ob es sich um reguläre Verlag handelt. Bei zwei davon, Pax et Bonum (besteht anscheinend nicht mehr) und local global GmbH werden auch Druckdienstleistungen angenommen. Der dritte Verlag, Social Softwork, hat anscheinend nur 6 Bücher veröffentlicht und bestand nur von 2012 bis 2014. Zu ihm gibt es sonst überhaupt keine Infos außer dem namentlichen Datenbankeintrag in der Deutschen Nationalbibliothek. --[[Benutzer:Puttkgbru|Puttkgbru]] ([[Benutzer Diskussion:Puttkgbru|Diskussion]]) 16:08, 22. Dez. 2023 (CET)
:::: Die geforderten fünf Bibliotheken sind nur für ein Buch nachgewiesen. Bei den drei weiteren Verlag außer [[Books on Demand]] ist umstritten, ob es sich um reguläre Verlag handelt. Bei zwei davon, Pax et Bonum (besteht anscheinend nicht mehr) und local global GmbH werden auch Druckdienstleistungen angenommen. Der dritte Verlag, Social Softwork, hat anscheinend nur 6 Bücher veröffentlicht und bestand nur von 2012 bis 2014. Zu ihm gibt es sonst überhaupt keine Infos außer dem namentlichen Datenbankeintrag in der Deutschen Nationalbibliothek. --[[Benutzer:Puttkgbru|Puttkgbru]] ([[Benutzer Diskussion:Puttkgbru|Diskussion]]) 16:08, 22. Dez. 2023 (CET)
LP ist keine LD, wir bräuchten neue Argumente gegen den Artikel. Die Begründung von Kriddl beim Ur-LA war hinreichend. Bleibt daher, auch wenn ich den Artikel nicht wirklich toll finde. --[[Benutzer:Lou.gruber|Lou.gruber]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Lou.gruber]] 19:26, 22. Dez. 2023 (CET)


= 22. Dezember =
= 22. Dezember =

Version vom 22. Dezember 2023, 20:28 Uhr

Abkürzung: WP:LP
Willkommen bei der Löschprüfung

Diese Seite dient der Überprüfung von Entscheidungen auf Wikipedia:Löschkandidaten und von Schnelllöschungen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du

  • eine Löschung eines Artikels

oder

  • eine Behaltensentscheidung

überprüfen lassen willst.

Willst du einen gelöschten Artikel nur einsehen, genügt eine Anfrage auf der Diskussionsseite des löschenden Admins oder auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen.

Falls es um eine Schnelllöschung geht, kannst du zunächst einen begründeten Einspruch erheben; es findet dann in der Regel eine reguläre Löschdiskussion statt.

Vorgehensweise
  • Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung.
  • Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Überprüfungswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Überprüfungswunsch. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  • Wenn du eine Behaltensentscheidung korrigieren lassen willst, füge im betreffenden Artikel dann noch
    {{Löschprüfung|1=dein Löschgrund --~~~~}} ein.
  • Wenn du eine Schnelllöschung überprüfen lassen willst, ist das Vorgehen sinngemäß.

Auf Anfrage können gelöschte Seiten, während sie in der aktuellen Löschprüfung stehen, durch einen Admin für Nicht-Admins einsehbar gemacht werden. Oft sind Artikel, die erst kürzlich gelöscht wurden, im Cache von Suchmaschinen noch vorhanden und können zur Diskussion verlinkt werden. Ob eine temporäre Wiederherstellung erfolgt, liegt im Ermessen des bearbeitenden Admins.

Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein. Erledigte Anträge werden nach zwei Tagen archiviert.

29. Oktober

Delay Sports Berlin

Bitte „Delay Sports Berlin(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
(bzw. das Lemma freigeben, um eine Verschiebung in den ANR durchzuführen)

Artikel, der unter Benutzer:HSV1887/Delay Sports Berlin in meinem BNR liegt, wurde im Juli 2022 gelöscht, da man den Verein als solchen nicht ernst genommen hat. Nun befindet man sich in der zweiten Saison. Der Verein wurde von Elias Nerlich und Sidney Friede mitgegründet, die im deutschsprachigen Raum mit die größten Influencer sind. Siehe Liste der meistgefolgten deutschsprachigen Twitch-Kanäle Platz 7 und 18. Videos über deren Spiele erreichen hunderttausende Aufrufe. Seit dieser Saison hat der Verein eine Ausrüstungspartnerschaft mit Adidas und 11 Teamsports, dem wohl größten Sportartikel-Versandhändler in Deutschland. Auf deren Website erscheint der Verein schon auf der Startseite. Beim Verkaufsbeginn der Trikots im August 2023 war das erste Kontingent von 10.000 Trikots innerhalb von 2 Stunden ausverkauft. Auf Instagram [1] verzeichnet der Verein über eine halbe Million Follower und würde sich damit in einer Bundesligatabelle auf Platz 11 einordnen [2]. Das ist auch alles im Artikel dargestellt. Ein von extrem reichweitenstarken Influencern gegründeter Verein, der über Adidas aktiv Marketing betreibt, ist in Deutschland ein Novum. Ich sehe hier allemal Relevanz für einen eigenen Artikel.

-- HSV1887 (Diskussion) 18:46, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten

@Jürgen Oetting: Adminbenachrichtigung nachgeholt und auf Adminansprache wurde mal wieder großzügig verzichtet. --codc senf 18:54, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Ein Artikel über einen Kreisligisten wäre natürlich schnelllöschfähig, aber hier lohnt es sich, noch einmal genauer hinzusehen, wobei die Followerzahlen alleine auch nicht reichen würden. Gibt es denn eine Resonanz in "klassischen" Medien? --Hyperdieter (Diskussion) 15:36, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Mittlerweile doch einiges, teilweise auch schon im Artikel im BNR verarbeitet:
„Zeitüberdauernd“ ist nach etwas über einem Jahr natürlich schwierig, aber als einmalige PR-Aktion geht es definitiv nicht mehr durch. --MarcoMA8 (Diskussion) 23:09, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Mal ganz nüchtern betrachtet, hat sich seit letztem Jahr da offenbar nicht sonderlich viel getan. Die Medienberichterstattung fand überwiegend kurz nach Aufnahme des Spielbetriebs statt und wenn man mittlerweile anscheinend aus dem Stadion auf einen einfachen Kunstrasenplatz umgezogen ist, ist man doch vielleicht etwas auf dem Teppich gelandet und die Träume von tausenden Zuschauern haben sich wohl nicht so ganz erfüllt. Die Followerzahlen und die Anzahl der vermeintlich mehreren Hunderttausend, die sich angeblich die Spiele im Internet anschauen, darf man doch etwas bezweifeln, da solche Angaben leicht beeinflusst werden können. Auch die Zahl von 10000 verkauften Trikots in zwei Stunden ist anzuzweifeln, das sagt die Quelle so gar nicht wirklich aus. Letztlich sollte man noch etwas abwarten wie sich das Projekt weiterentwickelt und es erstmal bei der Erwähnung im Personenartikel belassen. Im Moment ist das nicht mehr als etwas Spaßfußball in der Kreisliga. --Steigi1900 (Diskussion) 20:26, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten
So wie ich das mitbekommen habe, hat sich die Mannschaft einfach gewünscht, auf Kunstrasen zu spielen. Die Gegner stellen sich alle nur hinten rein und bei denen spielen 2-3 ehemalige (Fast)-Profis. Da wollte man nicht mehr auf einem schlechten Rasenplatz spielen (besonders ab Herbst, kennen wir ja alle aus dem Amateurbereich). Die zweite Mannschaft spielt z. B. noch oft im Preussenstadion, wenn man sich die Spielberichte auf fussball.de anschaut. Das hat nichts mit mangelndem Interesse zu tun.
Spaßfußball, naja. Es wurde immerhin ein e. V. und damit eine juristische Person gegründet, die Pflichten hat. Gegenüber dem BFV und jetzt auch gegenüber Sponsoren wie Adidas und 11 Teamsports, mit denen sicher längerfristige Verträge eingegangen wurden. Sowas wickelt man nicht mal eben wieder ab. Da steckt eine gewissen Ernsthaftigkeit und auch Professionalität hinter. Das Projekt ist in der deutschen Fußballlandschaft jedenfalls unvergleichlich. Der Verein hat gerade unter Jugendlichen bundesweite eine große Bekanntheit. --HSV1887 (Diskussion) 11:41, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wenn die aus dem Preussenstadion auf das Gelände des 1. FC Wilmersdorf umgezogen sind, dann kann das öffentliche Interesse nicht sonderlich groß sein. Ich bin 1995 mal beim 1. FC Wilmersdorf gewesen. Zwar lang her, aber wenn ich mir das Gelände auf europlan-online.de so anschaue, dann ist dort seitdem nicht viel passiert, es ist noch immer ein simpler Sportplatz, bei dem man wie ich damals am Geländer steht und Fußball schaut. Offenbar spielt der Verein mittlerweile vor einer spärlichen Kulisse anstatt vor tausenden Zuschauern, sonst ließe sich die Austragung der Heimspiele dort gar nicht bewerkstelligen. Derzeit ist Delay Sports wohl kaum mehr als ein Kreisligaverein vor Kreisligakulisse. Man sollte die weitere Entwicklung abwarten, sowohl vom Sportlichen her als auch vom Umfeld. Der anfängliche Hype mit tatsächlich recht hohen Zuschauerzahlen scheint jedenfalls wohl erstmal vorbei zu sein. --Steigi1900 (Diskussion) 14:11, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Mir fiel im Artikel der MAZ gerade noch dieser Satz ins Auge: Und auch mit 10.000 Mitgliedern ist der Verein auf einem guten Weg, kann sogar schon mit Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim (11.000) mithalten. Zählt das als „signifikante Mitgliederzahl“ im Sinne der allgemeinen Vereins-RK? --MarcoMA8 (Diskussion) 16:03, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wenn das wirklich echte Mitglieder im Sinne des BGB sind (und nicht nur Leute, die irgendwo "gefällt mir" gedrückt haben), dann ja, ab 10.000 wäre das zweifelsfrei erfüllt. Ein härterer Belege als diese Nebensatzerwähnung wäre IMHO dafür aber nötig. --Hyperdieter (Diskussion) 09:03, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die Mitgliedschaft kostet nur 20 Euro pro Jahr und bietet typische Boni, wie sie auch auf Patreon und ähnlichen Unterstützerplattformen gewährt werden. Ich finde es daher nicht unplausibel und habe den Redakteur zwecks Quelle der Information angeschrieben. --MarcoMA8 (Diskussion) 16:44, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die Zahl 10.000 ist leider eine Eigenaussage von Nerlich. Der Berliner Landessportbund weist alleine für 2022 allerdings bereits einen Zuwachs von 3.601 Mitgliedern aus: [3] Aus der gleichen Quelle zum Vergleich: Der zehntgrößte Sportverein in ganz Berlin hatte am gleichen Stichtag insgesamt 4.766 Mitglieder.
Damit dürfte die signifikante Mitgliederzahl gegeben sein, denke ich. --MarcoMA8 (Diskussion) 20:55, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die 10.000 wären tatsächlich beachtlich gewesen, aber in der Realität muss man wohl die Eigenaussagen von diesem Nerlich sehr kritisch sehen. Der Mann erzählt irgendeinem Journalisten bzw. in vielen Fällen Noch-längst-nicht-Journalisten irgendwas, der schreibt es ungeprüft in sein Artikelchen und wir übernehmen es ebenso ungeprüft und präsentieren Aussagen als Fakten, die auf sehr wackligen Beinen stehen. Meiner Ansicht nach sollte man eine kritische Distanz zu diesem Projekt wahren und erstmal die weitere Entwicklung abwarten. Wie bereits erwähnt, derzeit spielen sie auf einem einfachen Kunstrasenplatz vor einer recht überschaubaren Zuschauerzahl. Das sehe ich alles als noch nicht enzyklopädiewürdig an. Ein solches Projekt einer Einzelperson ist derzeit im Personenartikel am besten aufgehoben. --Steigi1900 (Diskussion) 21:55, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Hyperdieter: Ich bin so frei dich anzupingen, da du in dieser Sache schon einmal geäußert hattest. Würden dir die 3.600 belegten Mitglieder zur Wiederherstellung reichen? --MarcoMA8 (Diskussion) 22:16, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ich bin ja eher exklusionistisch veranlagt, aber die öffentliche Wahrnehmung dieses Kreisligisten – und eben nicht nur in den sozialen Medien – rechtfertigt eine Behaltensentscheidung durchaus. Auch das von Hardy Grüne (Vorsicht, name dropping! ;-) ) herausgegebene Fachmagazin Zeitspiel wird in seiner kommenden #33 einen Artikel über diesen Verein enthalten. Außerdem halte ich teilweise vierstellige Zuschauerzahlen in der Kreisliga C 2022/23 ebenso für ein zusätzliches Alleinstellungsmerkmal wie die Tatsache, dass ein neuer Verein in eineinviertel Spielzeiten seine sämtlichen Punktspiele gewonnen hat. Und noch eine Besonderheit: Der Berliner Fußball-Verband hatte Delay Sports die eigentlich für Vereinsneugründungen vorgesehenen Jahre in der Freizeitliga „geschenkt“ und ihn direkt in den regulären Spielbetrieb eingegliedert, was der BFV unter anderem mit „Innovationskraft und Reichweite“ des Klubs begründete.
Durchaus möglich, dass der Hype um diesen Klub bald abflaut und der sportliche Aufstieg in der Bezirksliga endet; auch war die Löschentscheidung kein grundsätzlicher Fehler, aber aufgrund der vorgenannten Tatsachen plädiere ich für wiederherstellen. --Wwwurm Paroles, paroles 09:59, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Nun ja, meine Wenigkeit ist ja eher inklusionistisch veranlagt, aber selbst jemand wie ich sehe bislang zu wenig Substanz für einen eigenen Artikel. Der anfängliche Hype ist offenbar bereits verflogen, anstatt vor einer vierstelligen Zuschauerzahl im Preussenstadion spielen sie inzwischen offenbar vor wenigen Zuschauern auf einem Kunstrasenplatz, wie die anderen Gegner halt auch. Es ist ein Projekt einer Einzelperson und daher eigentlich recht gut im Personenartikel untergebracht. Wir sind ja kein Dienstleister für die Vergrößerung der Reichweite für Projekte von Einzelpersonen, sondern einfach nur eine Enzyklopädie, die durchaus gewisse Hürden für enzyklopädische Relevanz belassen sollte. Sportlich bewegt sich das alles weiterhin weitab von enzyklopädischer Relevanz und man sollte doch noch etwas Geduld aufbringen und die weitere Entwicklung abwarten, bevor man dieses Projekt mit einem eigenen Artikel zu würdigen gedenkt. Die Medienberichterstattung ist primär bei der Aufnahme des Spielbetriebs erfolgt, seitdem kam da nicht mehr viel und die Qualität der Berichte ist auch vielfach deutlich von einer Tauglichkeit im Sinne von WP:Belege entfernt. Da darf halt mal der Volontär ein Artikelchen schreiben, der Redakteur fängt mit so was Nebensächlichem erst gar nicht an. Man schaue sich nur mal den weiter oben verlinkten grottigen ran-Artikel an und die Diskussion zum Kicker-Artikel hatten wir ja bereits in einer vorherigen Diskussionsrunde gehabt. Der in Ansbach fußballspielende Werkstudent durfte da mal ein Artikelchen verfassen und man muss hoffen dass es für den jungen Mann zwecks Zukunftssicherung im aktiven Fußballsport vorwärtsgeht, als Journalist schien er jedenfalls eher wenig begabt zu sein. Und es ist ja nett vom Zeitspiel diesem Verein mal einen Artikel zu widmen, aber Artikel zu teils abseitigen Randthemen des Fußballs sind ja eines der Ziele dieser Publikation und machen das Projekt des Herrn Nerlich auch nicht unbedingt bedeutsamer als es tatsächlich ist. Man sollte daher sorgsam abwägen ob man diesem Projekt nun bereits jetzt einen zeitüberdauernden Artikel spendieren will, meiner Ansicht nach ist es noch deutlich zu früh dafür, eine zeitüberdauernde Bedeutung ist noch längst nicht erkennbar. Die Wahrscheinlichkeit, dass Delay Sports ein kleiner Amateurverein wie etliche andere auch bleibt, ist doch ziemlich hoch. Schon die anfänglichen Träume von mehreren tausend Zuschauern haben sich ja offensichtlich nicht bewahrheitet, die Realität ist nun ja der Kunstrasenplatz des 1. FC Wilmersdorf. Enzyklopädisch bislang nicht so arg bedeutsam. --Steigi1900 (Diskussion) 11:00, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Argumentativ liegen wir ja nicht so weit auseinander, Steigi, wohl aber in der Schlussfolgerung, ob oder ob nicht.
Was ich noch zu bedenken geben möchte: Die Löschentscheidung stammt aus dem Juli 2022, hat also Entwicklungen der letzten 14 Monate nicht berücksichtigen können, beispielsweise diejenigen, dass das kein schnell vergängliches, mediales One-month-wonder geblieben ist oder dass die Mannschaft in der 11. Liga tatsächlich zumindest im Einzelfall eine vierstellige Zuschauerzahl angezogen hat. Ebensowenig wurde die von mir oben genannte Sonderbehandlung durch den Verband seinerzeit in der Löschdisku berücksichtigt. --Wwwurm Paroles, paroles 12:55, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die Sonderbehandlung durch den Verband war seinerzeit in der fröhlichen Löschdiskussion zumindest kurz erwähnt worden. Medial tut sich offenbar recht wenig, die abnehmende Tendenz in Sachen Berichterstattung ist ja durch die obige Auflistung von MarcoMA8 recht gut ersichtlich. Irgendwie scheint sich der Verein ganz gut im lokalen Fußball integriert zu haben, man trägt seine Heimspiele nun auf einem schnöden Kunstrasenplatz aus wie die anderen auch und braucht das Stadion anscheinend mangels Andrang gar nicht mehr. Meiner Ansicht nach ist das schon eine ganze Menge Vergänglichkeit. --Steigi1900 (Diskussion) 18:51, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die 10.000 Mitglieder waren mir gar nicht bewusst. Dann zählt der Verein sogar zu den mitgliederstärksten Sportvereinen Deutschlands. Das sollte allemal für einen Artikel genügen. --HSV1887 (Diskussion) 22:29, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Siehe neben oben auch aus 2023:

[4]Fränkischer Tag
[5]Nürnberger Nachrichten
[6] auch noch mal BILD
[7]Die Presse
...

Ich denke mir, dass inzwischen zwei RKs bei Vereinen erfüllt sind

  1. eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.(siehe oben)
  2. besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,(siehe oben)--Gelli63 (Diskussion) 17:35, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Nach dem das hier seit einem Monat rumgammelt: Wenn kein Widerspruch kommt, würde ich demnächst wegen der Erfüllung Punkte "Besondere mediale Aufmerksamkeit" in Verbindung mit der hohen Mitgleiderzahl wiederherstellen. --Hyperdieter (Diskussion) 11:08, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich sehe die Punkte zwar nicht als erfüllt an, aber wenn man meint dass man den Artikel zu dieser Kreisliga-Gauditruppe trotz meilenweit verfehlter sportlicher Relevanz unbedingt im ANR bräuchte, von mir aus. Hat dieser Nerlich seine Reichweite schön auch noch auf die Wikipedia ausgedehnt. Die Mitgliederzahl von irgendwas zwischen 3600 und 4700 ist zwar nicht wenig, so wirklich "signifikant" aber eigentlich nicht. Die 10.000 sind ja nur eine Aussage von Nerlich und nicht glaubhaft. Ebenso ist die Angabe von angeblich 10.000 verkauften Trikots in zwei Stunden ja auch nicht korrekt. In dem Zeitraum wurde ja lediglich ein "großer Teil" der geplanten 10.000 Trikots verkauft, die Wertung "großer Teil" ist dabei ja beliebig auslegbar. Einziger Beleg ist hierfür zudem ein Artikel aus der Bild-Zeitung, also keine wirklich solide Quelle. Der Artikel muss daher noch überarbeitet werden, wir sind schließlich nicht dazu da um irgendwelche von Herrn Nerlich offenbar bewusst in den Raum gestellte Zahlen zu verbreiten. Eine gewisse Seriosität sollten wir uns ja doch noch bewahren. --Steigi1900 (Diskussion) 14:03, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Hyperdieter, ich würde deshalb kein Adminproblem gegen Dich eröffnen – aber das ahntest Du vermutlich schon. Es ist wirklich ein Relevanzgrenzfall (knapp dies- oder knapp jenseits der Linie), während es bei der seinerzeitigen Löschung noch eindeutig war. Auch jetzt gilt freilich: Verbessern muss und kann man den Vereinsartikel auf jeden Fall. --Wwwurm Paroles, paroles 14:11, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Und die notwendige Verbesserung muss dann zwangsläufig vor einer Wiederherstellung des Artikels erfolgen. Es ergibt wenig Sinn den Artikel nach Wiederherstellung direkt in die QS zu schicken, die QS muss zuvor erfolgen. Eine "signifikante Mitgliederzahl" muss sauber belegt werden und da sollte man einfach abwarten, bis beispielsweise der Landessportbund einen Nachweis liefert. Bislang ist das nicht der Fall. Die Statistik für 2023 weist ihn jedenfalls nicht unter den zehn größten Berliner Vereinen aus, vielleicht tut es ja dann die für 2024. So viel Geduld sollte man sich als seriöse Enzyklopädie schon zugestehen. --Steigi1900 (Diskussion) 07:36, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten

5. November

AV Alania Stuttgart

Bitte die Behaltenentscheidung für „AV Alania Stuttgart(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [8]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [9]

Moin! Vor 10,5 Jahren wurde die LD mit dem Ermessungsargument „ich folge hier dem Argument, dass es sich in der Tat um eine der ältesten Verbindungen dieser Art handelt“ beendet. Nach Durchsicht einschlägiger Listen und Artikel wurden bei den katholischen SV ab 1844 (CV), 1847 (UV) und 1853 (KV) kumuliert 21 SV vor Sommer 1870 gegründet, von denen wohl 18 noch selbstständig bestehen. Aus dem Spektrum der christlichen SV kommen aus dem Schwarzburgbund (ab 1836) und dem Wingolfsbund (ab 1841) kumuliert 19 weitere frühere SV-Gründungen dazu. Von daher finde ich es schwierig, „eine der ältesten Verbindungen dieser Art“ als Kernargument heranzuziehen.

Nach heutigen Maßstäben (RK#V) steht im Artikel auch nix, was eineindeutig passt. Mit Blick auf Literatur + EN sehe ich zudem nix, was hilfsweise zu RK#A passt.

Hephaion kann die Ausführungen auf seiner Disk. nachvollziehen und schreibt „also gern in die LP damit“ (siehe Link). -- MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 22:07, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Auch wenn ich nicht unbedingt eine Freund dieser Verbindungen bin: ein paar Besonderheiten wiest diese laut Artikel auf
- erste katholische Verbindung Deutschlands nach dem Krieg wieder zu begründet
- erste rein technische Verbindung in den Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen
...--Gelli63 (Diskussion) 07:55, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Abgesehen davon, dass es sich um beliebig ausgewählte Pseudorekorde handelt, sind sie inhaltlich noch nichtmal belegt. Bestenfalls könnte da stehen, dass die Verbindung dies von sich selbst behauptet. Welche Verbindung wann in welchen der zahlreichen konkurrierenden Verbände (vgl. Liste der Korporationsverbände) aufgenommen wurde, interssiert außerhalb der Insiderszene schlicht niemanden.--Meloe (Diskussion) 08:26, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
ja, da werden immer wieder Kuriositäten herangezogen, die dann für eine Relevanz sprechen sollen, nur sind wir keine Kuriositätensammlung, aber das ist immer das Selbe bei den SV Diskussionen. Das kommt aus dieser binnensicht, wenn ein Mitglied einen Artikel verfasst, selbstverständlich ist dann dieser Verein aus des Autors Sicht das Wichtigste überhaupt und außerdem. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:06, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Vom Antragsteller wurde sauber dargelegt, dass die damalige Behaltensbegründung fehlerhaft war und sich auf ein Alleinstellungsmerkmal stützt, dass keines ist ("eine der ältesten Verbindungen dieser Art"). RK#A klar verfehlt, Löschen. --Dk0704 (Diskussion) 19:07, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Stimmt nicht. Es handelt sich um die älteste katholische Verbindung an einer Technischen Hochschule, also um eine besondere Tradition. Ein anderer Admin hätte vielleicht anders entschieden, aber die Begründung ist jedenfalls nicht fehlerhaft. --Q-ßDisk. 18:03, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Man kann sich auch eine Mini-Nische als Alleinstellungsmerkmal zusammenbasteln... --Dk0704 (Diskussion) 18:09, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das nennt sich Ermessensspielraum. Außerdem muß man das Thema historisch betrachten: Die Unterschiede zwischen „klassischen“ und Technischen Hochschulen sowie zwischen „klassischen“ und katholischen Verbindungen waren damals ganz andere als heute. --Q-ßDisk. 18:14, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Zwei Eigennachweise und zwei externe mit jeweils einer einzelnen Seitenangabe. Wenn die Rolle als kath. SV an einer TH so bedeutend gewesen wäre, gäbe es mehr und bessere Belege. So scheint Doeberl, zumindest habe ich es andernorts so oder vergleichbar schon einmal gelesen, auch eher der Allessammler/-aufschreiber denn der Auswähler gewesen zu sein. Das wertet aeine Informationen jetzt nicht ab — wertet ihn aber auch nicht zum pauschalen Relevanzstifter auf. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 19:56, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Diese Interpretation der RK für Vereine, "es handle sich um eine besondere Tradition an dieser TH weil es die älteste katholische Verbindung ist" amüsiert mich schon. Diese Argumentation könnte man bei JEDEM Verein heranziehen, denn jeder Verein hat auf die eine oder andere Weise eine besondere Tradition "ältester Kaninchenzüchterverein in Nordschwabing die nur braune Kaninchen züchten" wäre folgerichtig auch eine besondere Tradition. Dies Argument geht also ins Leere. Zudem beruht die Entscheidung von damals auf einer Fehlinformation durch Q-ß, der damals einfach behauptete, es sei die Älteste ihrer Art, den Zusatz an der TH XY blieb wohl aus. Sprich, es gibt Ältere dieser Art und somit ist die damalige Entscheidung auch schon damals falsch gewesen. Hier gehört gelöscht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:33, 15. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Genau so. Auch für sowas gilt die Quellenpflicht. Ein Rekord ist dann ein Rekord, wenn er in reputabler Literatur über den Verein (und nicht von ihm selbst oder von uns als Wikipedia-Autoren) als solcher dargestellt und gewürdigt worden ist.--Meloe (Diskussion) 08:32, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@KlausHeide: Hier ist aber nicht die LD 2.0. Ein Admin hat über die Relevanz entschieden. Diese Entscheidung ist mit Fakten begründet, die zutreffen: Es handelt sich um die älteste katholische Verbindung, die nicht an einer klassischen, sondern an einer Technischen Hochschule gegründet wurde. --Q-ßDisk. 11:57, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Steht so aber nicht im Artikel. Da lese ich: Die akademische Verbindung Alania gehört zu den ältesten katholischen Verbindungen Deutschlands und wurde am 15. Juli 1870 ... – und belegt ist nicht mal das. --Henriette (Diskussion) 12:18, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das Argument "eine der ältesten Verbindungen dieser Art", dem der Admin gefolgt ist, stammt ja von dir. Und dieses Argument wurde in der Löschprüfung, mit Begründung, bestritten. Da es kein Relevanzkriterium "älteste Verbindung" gibt, muss das möglich sein. Wenn der Admin, wie hier explizit von ihm selbst angegeben, eine Ermessensentscheidung getroffen hat, kann seine Auslegung illegitim gewesen sein. Es wurden Beispiele genannt, nach denen es zahlreiche ältere vergleichbare Verbindungen gegeben hat. Das ist hier also zu prüfen.--Meloe (Diskussion) 12:38, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die SV wurde als 22. katholische SV (zumindest laut der eingangs genannten Verbandslisten) bzw. als 41 christliche SV gegründet (das sind nur die in Verbänden, es sollte auch freie geben). Der „Rekord“ als TH-Gründung ist, wie Vorredner schon geschrieben haben, nicht extern rezipiert. Ich will Polemiken eigentlich vermeiden, aber warum nicht erste kath. SV an einer Bergakademie oder an einer Tierärztlichen Hochschule? Welches war die erste forstwissenschaftliche Verbindung bei den Katholiken? Davon abgesehen hat der Admin augenscheinlich auch seine Zweifel, sonst hätte er nicht die LP begrüßt. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 12:51, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Nachtrag: Was macht „kath. SV an einer TH“ so besonders im Vergleich zu den ersten SV von Turnern, Sängern oder „Burschengschaftlern“ an einer TH? --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 16:09, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Was Q-ß weiter oben schreibt („die älteste katholische Verbindung an einer Technischen Hochschule“) stimmt so nicht. K.St.V. Laetitia Karlsruhe am heutigen KIT wurde 4 Jahre zuvor, also 1866, gegründet. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 03:46, 28. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ansichtssache. Wie nämlich aus dem Artikel hervorgeht, hat sich die Laetitia 1870 schon wieder aufgelöst, und erst der zweite Gründungsversuch war dann von Dauer. --Q-ßDisk. 16:21, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Darstellunhgssache, ein typisches Vorgehen in SV Fragen seitens des Portales, je nach LD werden die ersten Plätze unterschiedlich vergeben, mal ist die eine älter, mal die andere, aber sei es drum, es ist ein Beleg für Irrelevanz, wenn man so lange besteht und letztendlich nichts, aber auch wirklich nichts zu berichten hat als das Alter, dann reden wir von Unbedeutung und das bedeutet Irrelevanz und das bedeutet löschen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:41, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

17. Dezember

Liste der Personenbahnhöfe von DB Station&Service

Bitte die Behaltenentscheidung für „Liste der Personenbahnhöfe von DB Station&Service(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Kurz gesagt: De facto unwartbares Monstrum ohne signifikanten Mehrwert.

Langfassung: Schon in der damaligen LD war der Großteil der Diskutanten für Löschen. Der Zusatznutzen gegenüber den bereits bestehenden, nach Bundesländern sortierten Listen (siehe Vorlage:Navigationsleiste Personenbahnhöfe in Deutschland) ist mehr als überschaubar und beschränkt sich im Wesentlichen auf die Bahnhofsnummer und Stationspreise. Wenn man das für wichtig hielte, könnte man es dort jeweils ergänzen, scheint aber nicht der Fall zu sein. Die Stationspreise sind längst veraltet und imho ohnehin nicht wirklich von großem Interesse. Darüber hinaus ist die Liste an sich mittlerweile veraltet, da seitdem diverse Stationen hinzugekommen sind oder nicht mehr bestehen (bspw. der seit 2017 nicht mehr bediente Bahnhof Oberhof noch enthalten, die 2022 eröffnete Station Würzburg-Heidingsfeld Ost nicht – willkürliche Beispiele, die ersten beiden die mir eingefallen sind). Im Wesentlichen ist das eine in die Wikipedia übertragene Kopie von [10] (Liste Stand 2023), erhaltbar wäre das wohl nur, wenn man das irgendwie automatisch per Bot aktualisieren könnte – ich denke nicht, dass sich die Mühe jemand machen will. Der Autor ist seit 2017 inaktiv, wird sich also wohl nicht mehr darum kümmern. PS: Was mir gerade noch auffällt, auch als Liste der Bahnhöfe in Deutschland ist das unbrauchbar, weil bspw. nicht von der DB betriebene Strecken wie die Bahnstrecke Schaftlach–Tegernsee nicht enthalten sind.

-- Icodense 21:13, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Das bei nicht von der DB betriebene Strecken die Bahnhöfe bei dem Lemma Personenbahnhöfe von DB Station&Service nicht dabei sind halte ich sogar für richtig. Das nur am Rande und hat nichts mit der Wertigkeit und ggf. Richtigkeit des Antrags zu tun. (weil verstehen der Liste ist z.T. schwierig)--Gelli63 (Diskussion) 19:46, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten

19. Dezember

Oertli_(Werkzeuge)

Bitte „Oertli_(Werkzeuge)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Guten Morgen wiki-Admins

nach rund einem Monat Löschdiskussion wurde der Artikel gestern gelöscht, mit Begründung die Firma sei nicht bekannt genug und damit nicht relevant für wikipedia.

- Artikel geht um ein Wirtschaftsunternehmen

- in der Löschdiskussion wurden wir von verschiedenen Seiten aufgefordert, weitere Belege für WP:IK "innovative Vorreiterrolle" zu verlinken (haben wir gemacht)


Link zur Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/21. November 2023#Oertli (Werkzeuge) (gelöscht)

Link zur Diskussion mit dem Admin "Filzstift": https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Filzstift?#L%C3%B6schung_von_de.wikipedia.org/wiki/Oertli_(Werkzeuge)


In der letzten Fassung hatte der Artikel 3 mit externen Presseberichten belegten Gewinnen zu Innovationspreisen sowie den Verlinkungen von geschichtlicher Vorreiterrolle in den 1940ern (Hartmetall) und 1970ern (Wendeschneiden): diese Technologien sind heute Quasistandard: Vorreiterrolle ebenfalls mit einem Patent aus der Zeit belegt. Jetzt wurde der Artikel gelöscht, mit der Begründung, das Unternehmen sei zu wenig bekannt, und ein Vergleich mit einem Unternehmen aus dem B2C-Sektor wird angebracht. Unternehmen im B2C sind immer bekannter als HiddenChampions aus dem B2B-Sektor, da sie im Consumer-Bereich mit einer grösseren Menge Endkunden interagieren. Aber ich frage mich, was "Bekanntheitsgrad" mit "innovative Vorreiterrolle" zu tun hat. Ich bitte noch einmal um sachliche Prüfung der von uns eingereichten Belege zum Relevanzkriterium "innovative Vorreiterrolle". Wenn es diesbezüglich tatsächlich für wikipedia nicht relevant ist, werden wir das natürlich so akzeptieren.

Freundlich grüsst, Markus --Markus.Konrad (Diskussion) 08:56, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ja, das ist so das Problem mit "Hidden Champions": Ihr seid bestimmt sehr gut auf eurem Gebiet, aber es ist eben doch nur eine kleine Nische des Gesamtmarktes. Auf die Formulierung in unseren Kriterien sind schon sehr viele reingefallen. Klar, welches Unternehmen ist nicht innovativ, sonst kann es sich nicht am Markt halten. Nur das ist meist "normale" Innovation, also Produktweiterentwicklung. Hier gemeint ist aber, etwas völlig neues entwickelt zu haben, eine neue Produktgattung, die bald darauf Nachahmer anzieht (iphone statt Nokia-Handys, sowas in der Art). Ich habe mir eure zweieinhalb Preise angesehen, und das ist aus meiner Sicht leider die erste Kategorie. Von daher sollte man den Artikel IMHO gelöscht lassen. --Hyperdieter (Diskussion) 18:47, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Mit "kleine Nische des Gesamtmarktes" bin ich nicht einverstanden; ich finde auf vielen Gesamtbaustellen der Schweiz Schachteln von Oertli. Wenn ihr mir die Quellen oder den gelöschten Quelltext mal zukommen lässt, dann ist wohl auch belegbar, dass es nicht nur eine "grössere" Firma in Höri ist, sondern eher die Grösste. Mir geht es also nicht um meinen persönlichen Eindruck, es geht darum, dass eine Firma in meinem Verständnis einer Enzyklopädie nach 100 Jahren durchaus wenigstens eine Erwähnung verdient hat. :-) Gruss --Anidaat (Diskussion) 11:04, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Uwe Molkenthin

Bitte „Uwe Molkenthin(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier geht es um einen Künstler, der seit fast vierzig Jahren im Kunstbetrieb aktiv ist. Zwar ist seine Bekanntheit regional, doch sind die Werke Überregional und im Ausland ausgesgestellt worden. Also handelt es sich, nach meiner Meinung, um einen aktuellen, relevanten Künstler.

Daher möchte ich, dass der Artikel über Uwe Molkenthin wieder hergestellt wird. Ebenso der Eintrag unter Persönlichkeiten im Artikel Dortmund.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Albert Lübke (Diskussion) 14:20, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Bitte Link zur LD und deiner Diskussion mit dem Admin --Mirkur (Diskussion) 14:23, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich kann in beiden gelöschten Artikelversionen keinerlei relevanzstiftende Einzelausstellung erkennen. Dazu wurde großflächig auf Belege verzichtet. --codc senf 14:51, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Es waren Schnellöschungen durch Aspiriniks und dann durch Nolispanmo--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:31, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Die Irrelevanz war eindeutig. Dass er auch international ausstellt (nämlich in einer Bibliothek und in einem Kloster, beides in Südtirol) trägt nicht zur Relevanz bei, das sind beides keine besonders renommierten Kunstausstellungsorte. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:35, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Der einzige angegebene Ausstellungsort, zu dem ich hier einen Artikel finden kann, ist das Museum Ostwall (2013), das ich aber für renommiert halte. Wenn sich dort eine Einzel- oder Gruppenausstellung belegen ließe, könnte das schon was werden. Belege müssten aber hier vorgebracht werden. In unserem Artikel wird er nicht erwähnt. Abwartend. --Hyperdieter (Diskussion) 18:56, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das scheint eine Kunstprojekt als Aktion gegen FGM gewesen zu sein, und das hier sein Beitrag neben ~50 anderen Künstlern. Das würde ich eher nicht als ausreichend ansehen. --Hyperdieter (Diskussion) 19:06, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Diese Auffassung teile ich.--ocd→ parlons 09:10, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

20. Dezember

Hendrik Heller

Bitte die Behaltenentscheidung für „Hendrik Heller(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

Ein 2010 von Benutzer:Friedjof angelegter Artikel über einen ausschließlich regional aktiven Thüringer Neonazi. Heller wurde in den 2000er Jahren mehrmals im Verfassungsschutzbericht Thüringen am Rande erwähnt. Über seine Funktionen als Kreisvorsitzender, Kreistagsmitglied und Mitglied im Landesvorstand der NPD sowie ein paar Reden auf rechten (Wahlkampf-)Veranstaltungen innerhalb seines Wahlkreises in Westthüringen hat es die Person damals (ausweislich der Verfassungssschutzberichte) wie heute nicht hinausgebracht. Das hat sich auch nach der Behaltensentscheidung nicht geändert.

Schon die damalige LD ging eher in Richtung Löschen, wurde dann aber doch behalten, weil die Erwähnung im Verfassungsschutzbericht als ausreichend erachtet wurde. Vergleicht man die Quellen und den Artikel, findet man zudem die für den Artikelersteller typischen Ungenauigkeiten. Der damals entscheidende Admin ist mit einer LP einverstanden. -- Dk0704 (Diskussion) 09:00, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ja, ziemlich schwach. Im ersten verfassungsschutzbericht wird er gerade mal als "neu in den Vorstand gewählt" bezeichnet. Im Zweiten steht nur, dass er den Internetauftritt verantwortet und den Wartburgkreis Bote, der wohl auch nicht relevant ist. Scheint mir auch zu wenig zu sein. --Gripweed (Diskussion) 10:25, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das ist jetzt auch schon alles 15 Jahre her. Wenn seitdem nicht mehr von Belang war, sollte man das auch wg. WP:Bio jettz wirklich löschen. (In der NPD ist er wohl immer noch, das ist aber nicht strafbar). --Hyperdieter (Diskussion) 11:32, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Nein, hier sind die RK eindeutig, war in einem Verfassungsschutzbericht, somit ist er eindeutig relevant. Relevanz vergeht auch nicht. Bitte mit den Regeln vertraut machen, ansonsten muß ich noch zum Admin kandidieren. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:03, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
SlartibErtfass der bertige ist zunächst zuzustimmen: Die formelle Relevanz ist nach aktuellem Stand der RK gegeben. Wir sollten diese Diskussion hier nutzen, um den völlig unsystematischen Satz mit der Erwähnung in Verfassungsschutzberichten aus der RK zu streichen. Offensichtlich fehlt es der Lemmaperson hier an faktischer Relevanz, die RK schaffen hier nur künstlich welche. Die LD dreht sich hier aber gar nicht um Relevanz sondern um Artikelqualität und WP:Bio. Und das sind natürlich auch Löschgründe, wenn Relevanz gegeben ist.--Karsten11 (Diskussion) 13:41, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ohne irgend eine Sympathie für die Lemmaperson zu hegen würde ich hier WP:BIO den Vorzug geben da die Person wohl in den letzten 15 Jahren nicht mehr in dieser Rolle in Erscheinung getreten ist. Ansonsten ist die Person scheinbar ein „kleines Licht” in der rechten Szene und nur durch die Erwähnung im Verfassungsschutzbereicht irgendwie Relevant. Die Formulierung in den RK mit „in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben” ist auch recht unklar gehalten und ich würde da Karsten11 zustimmen das man da nach schärfen sollte. --codc senf 13:50, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
per Definition in den RK relevant, ganz simpel, durch den Verfassungsschutzbericht. Somit hier erledigt. Alles andere wäre dann auch WP:RK zu klären. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:57, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Laut WP:RK als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben. Erwähnung allein reicht also nicht zwingend, ist gemäß WP:RK bestenfalls ein Indiz für Relevanz. Von einer hervorgehobenen Erwähnung innerhalb der Berichte kann bei den hier zugrunde liegenden Erwähnungen keine Rede sein. Viel schwerer wiegt hier zudem die berüchtigte fragwürdige Quellenarbeit des Erst- und Hauptautors Benutzer:Friedjof. --Dk0704 (Diskussion) 12:01, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hammam Alloh (erl., bleibt gelöscht)

Hallo

Hammam Alloh

--KafHaYaAinSaad (Diskussion) 20:03, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

was möchtest du uns damit sagen ? --PCP (Disk) 21:57, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Freie Übersetzung: Mein Artikel ist schnell gelöscht worden, beim RCK haben sie gesagt, ich soll hierher. Aus den Links könnt Ihr Euch Gründe raussuchen, warum der Artikel doch behaltenswert ist. Was auf der Seite oben steht, habe ich nicht gelesen. --Erastophanes (Diskussion) 22:17, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Laut Selbstauskunft spricht der User kein Deutsch und nur schlecht Englisch - da wird diese LP eher darauf hinauslaufen, dass schnell erledigt wird... --Blik (Diskussion) 22:31, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das war kein enzyklopädischer Artikel und es war auch keine Relevanz in dem gelöschten Artikel zu erkennen der gleich in der 1. Version mit einem QS-Baustein angelegt wurde. Bleibt daher gelöscht da nichts substanzielles existiert was wieder hergestellt werden kann. --codc senf 23:23, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --codc senf 23:23, 20. Dez. 2023 (CET)

Sigrid Mariel Liesz (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Sigrid Mariel Liesz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Liebe Administratoren, es ist schon sehr verwunderlich, dass man für das Verfassen eines Künstlereintrags nicht einmal einen angemessenen Zeitraum bekommt, um sich mit diesem Medium Wikipedia als "Autor" ausreichend vertraut zu machen! Einen Artikel, der viel Zeit in Anspruch genommen hat einfach zu löschen, ohne mal zunächst Hilfestellung zur Verbesserung zu geben und obwohl Quellen und Nachweise eingefügt wurden, ist sehr fragwürdig!? Geben Sie uns gerne eine konkrete Anleitung, wie Sänger und Künstler in Wikipedia erscheinen können, wenn sie noch keine Tina Turner oder Peter Maffays sind, jedoch durchaus ihren Platz in der Radio- und Musikwelt haben? Wir (Sigrid Mariel Liesz und Ihr Management) bitten daher um Wiederherstellung der Seite, an der wir auch gerne passende Änderungen nach Ihren Wünschen vornehmen. Sie können uns dazu auch gerne unter info@mmct-entertainment.com oder info@sigridmarielliez.com kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen

-- Anzrp (Diskussion) 23:33, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Werbeartikel werden nicht wieder hergestellt und eine Relevanz war auch nicht im entferntesten zu erkennen dafür war der Artikel teilweise in der „wir”- oder „ich”-Form geschrieben. Damit hier erledigt. --codc senf 23:40, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --codc senf 23:40, 20. Dez. 2023 (CET)

21. Dezember

Sandra Ravioli (erl., bleibt)

Vorwiegend affirmative und obsolete Darstellung mit schwachen, meist nicht abrufbaren "Belegen". Weiteres s. Diskussionsseite u. jüngste Aktivitäten. --217.244.102.195 12:05, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Service: Löschdiskussion, der abarbeitende Admin Benutzer:Kriddl wurde nicht angesprochen.--Karsten11 (Diskussion) 12:07, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
in der Tat spricht hier vieles für Irrelevanz. In der Tat sehe ich da nichts Relevantes, was hat sich denn seit 2008 getan? Gar nichts? Das spricht nicht für Relevanz. Ein paar "Bücher" on demand reichen da bei Weitem nicht. Löschen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:00, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das Fazit der Rezension zum „Russische Alltagskultur – von A wie Aberglauben bis Z wie Zeit“ von Sandra Ravioli, mit vielen Tipps zu Kino und Kunst und für Ausgefallenes und Verrücktes, Books on Demand (BOD), 2008, 104 Seiten, 9,80 Euro, ISBN: 978-3837046786 in Eurasisches Magazin war auch ziemlich kritisch: „Obwohl das Büchlein sprachlich, stilistisch und mit seiner Quote unkorrigierter Rechtschreibfahler manchmal eine Zumutung ist, versucht es doch ein realistisches Bild des heutigen Russlands und seiner Menschen zu zeigen und ist deshalb allen Mängeln zum Trotz empfehlenswert.“
Zwei Rezensionen zu zwei Büchern, wovon nur eine in einer anerkannten Fachzeitschrift war, sind ziemlich wenig. Nach 2009 gab es keine weiteren Veröffentlichungen mehr. --Puttkgbru (Diskussion) 14:27, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
siehe auch Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2011/Woche 44#Sandra Ravioli (erl.). --Puttkgbru (Diskussion) 15:00, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Mich ärgert formal schonmal, dass ich a.) nicht vor der LP angesprochen wurde, wie oben gefordert. Das wäre bei einer fünfzehn Jahre alten LD ganz angebracht. Mich ärgert weiter, dass ich die LD erstmal suchen musste. Inhaltlich werde ich mich jetzt daerstmal reindenken.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:57, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
So, neben die Rezensionen (aus putinfreundlichen Quellen) tritt, Dass Werken von ihr, etwas zu Steuern in Russland, in mehreren Hochschul-Bibliotheken vertreten sind. Was auch in der LD vor fünfzehn Jahren angesprochen wurde.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:23, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
ich verstehe Dein Kommentar nicht wirklich. Was meintest Du, ist hier relevanzstiftend? Ein Werk, das an UB´s geschickt wurde? Seltsam wäre dann nur, dass es seit dem nix mehr gibt. Wundert mich nicht nur ein wenig. Meiner Meinung nach spräche das nicht für Relevanz. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:54, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Laut RK (Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken) ist das durchaus von Bedeutung. Egal, was du vermutest, wie die Bibliotheken das Werken erhielten.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:02, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
"ausnahmsweise" aber nur wenn sie in mindestens 5 wissenschaftlichen Bibliotheken... Ach, die Details entnehme ich dem Artikel aber nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 06:45, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Sorry for that, bin kein Wiki-Kenner. Hoffe aber, der Artikel steht nicht noch 15 weitere Jahre drin.
--217.244.102.195 18:58, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Relevanz vergeht nicht, wenn die Autorin 2008 relevant war, ist sie es heute auch noch, egal ob sie danach noch etwas veröffentlicht hat. Amozon kennt übrigens insgesamt 12 Titel von ihr bzw. unter ihrer Mitwirkung, zwei davon laut DNB von 2012. -- Perrak (Disk) 20:12, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
quetsch, also bitte, on demand Verlag zählt nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:57, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel gerade ein bisschen überarbeitet. --Maimaid  20:16, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

ich wurde angesprochen; k.A. warum. habe mir dem Artikel nix zu tun oder? hmm. anyways: kann keine Relevanz erkennen. BoD macht nicht relevant (auch vor 15 Jahren schon nicht). Als Begründung hat Kriddl Rezensionen angegeben. Da sehe ich jetzt nur ein Eurasisches Magazin was ausweislich des WP-Artikels nicht so wahnsinnig weitreichend ist würde ich vermuten. Im Endeffekt eine Website?! ... sehe die Behaltenentscheidung kristisch, allerdings von 2008! Ggf. wäre hier eine erneute reguläre Löschdiskussion sinnvoller ...Sicherlich Post 21:05, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Firmenpraxis in Russland Ratgeber, Spiel- und Verhaltensregeln für jedes Business, BoD, 2007, ISBN 9783837002997: 11 Bibliotheken außer den beiden Pflichtstandorten.
Moskau Wellton Park 2007 : neuer Wohnungsbau in Moskau - städtebauliche Ideen und Realität, Stefan Scholz, Niina Trunova, Sandra Ravioli, BoD, 2008, ISBN 9783837039924: 1 Bibliothek außer den beiden Pflichtstandorten
Russische Alltagskultur von A wie Aberglaube bis Z wie Zeit, BoD, 2008, ISBN 9783837046786: 3 Bibliotheken außer den beiden Pflichtstandorten.
Russland anders Geheimtipps von Moskau bis Magnitogorsk, BoD, 2008, ISBN 9783837015805, 1 Bibliothek außer den beiden Pflichtstandorten
JahresZeiten Zwischen den Welten, Vadim Palmov, Sandra Ravioli, Ebook, BoD, 2009, ISBN 9783837054354: nur Pflichtstandorte russisch ISBN 9783837055375, nur Pflichtstandorte
Russland 2020 Eine provokative Thesis, E-Book, BoD, 2009, ISBN 9783837076479: nur Pflichtstandorte
Personalsuche in Russland, Ivan Salin, Sandra Ravioli, E-Book, BoD, 2010, ISBN 9783839171806: nur Pflichtstandorte
Investition in Russland Zahlenfakten als Argument für ein Engagement in Russland?, Ebook, BoD, 2010, ISBN 9783839164273: nur Pflichtstandorte
Dampfzeichen E-Zigarettenbrevier, Ebook, BoD, 2011, ISBN 9783844800661: nur Pflichtstandorte
Buchhaltung und Steuern in Russland einfach erklärt für jedermann, BoD, 2011, ISBN 9783837054392: 4 Bibliotheken außer den beiden Pflichtstandorten
Weißrussland anders, Oliver Kempkens, Karoline Spring, Nina Reuter, Sandra Ravioli, Ebook BoD, 2011, ISBN 9783842331105: 3 Bibliotheken außer den beiden Pflichtstandorten
Russland auf eigene Faust Ratgeber für Urlaub und Business, Roland Bathon, Sandra Ravioli, BoD, 2011, ISBN 9783833498695: 1 Bibliothek außer den beiden Pflichtstandorten
Liquids und Aromen Liquids für e-Zigaretten selber mischen, Harry Stiehl, Sandra Ravioli, E-Book, BoD, 2011, ISBN 9783837039924: nur Pflichtstandorte
Russland allein bereisen Für Tourismus, Studium und Business, Social Softwork, Wettingen, 2012, ISBN 978-3-9060-1513-2: 1 Standort
Kids im Internet Ratgeber für Kinder, Eltern und Großeltern, Pax et Bonum, Berlin, 2012, ISBN 9783943650099: nur Pflichtstandorte
Verlorenes Paradies, Aleksandr Lapin, Sandra Ravioli, local global GmbH, Stuttgart, 2016: 4 Bibliotheken außer den beiden Pflichtstandorten.
Bei Pax et Bonum (siehe Diskussion:Sandra Ravioli#Pax et Bonum und local global GmbH (siehe nach Druckdienstleister aus (local global hat seit 2000 in zahlreichen Kooperationen Konzepte für Publikationen und Veranstaltungen entwickelt und realisiert. Zu unseren Kunden und Partnern zählen namhafte Organisationen und Unternehmen.) ist nicht klar, ob es sich um ordentliche Verlage handelt. Bei Social Softwork scheint es auch unklar zu sein, ob es sich um einen regulären Verlag gehandelt hat. Es gibt keine Website im Internet und es sind anscheinend nur wenige Bücher (3 im Jahr 2012, 1 im Jahr 2013 und 2 im Jahr 2014) erschienen. [11][12]. --Puttkgbru (Diskussion) 09:58, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ich möchte es nochmal wiederholen; das ganze artet hier in einer LD 2.0 aus. Es werden neue Quellen und neue Argumente beigebracht. Das ist nicht sinn der LP und auf Grund der langen Zeit seit der Entscheidung wäre eine reguläre Löschdiskussion IMO angemessener. ...Sicherlich Post 13:07, 22. Dez. 2023 (CET) entscheiden muss das aber ein Admin Beantworten

Ich habe den Überblick verloren:
Könnte bitte jemand hier mal auseinanderdröseln, bei welchem der erforderlichen/möglichen Verfahrensschritte wir hier gerade gemäß unseren Regeln sind? Auf der Disk des Artikels stehen jedenfalls folgende Informationen (sorry, bekomme die Formatierung nicht hin)
--Maimaid  13:31, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Begründung von Kriddl beim Ur-LA war: die Rezensionen tun es hier. ... Jetzt sind wir bei Books on demand sind okay wenn sie jmd. in eine Bibliothek gestellt hat. dafür dann auch Quellen usw. darüberhinaus es gab wohl auch eine Überarbeitung. IMO mehr als in eine LP gehört ...Sicherlich Post 13:40, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Sicherlich Danke Dir, aber Deine Antwort hilft mir nicht wirklich dabei, das besser zu verstehen. Welche Verfahrensschritte sind jetzt regelgemäß erforderlich oder möglich, und wer unternimmt sie? --Maimaid  13:53, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ah sorry @Maimaid; sinnvoll und formal wohl auch korrekt wäre, wenn ein Admin entscheidet wie es weitergeht ...Sicherlich Post 13:57, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die geforderten fünf Bibliotheken sind nur für ein Buch nachgewiesen. Bei den drei weiteren Verlag außer Books on Demand ist umstritten, ob es sich um reguläre Verlag handelt. Bei zwei davon, Pax et Bonum (besteht anscheinend nicht mehr) und local global GmbH werden auch Druckdienstleistungen angenommen. Der dritte Verlag, Social Softwork, hat anscheinend nur 6 Bücher veröffentlicht und bestand nur von 2012 bis 2014. Zu ihm gibt es sonst überhaupt keine Infos außer dem namentlichen Datenbankeintrag in der Deutschen Nationalbibliothek. --Puttkgbru (Diskussion) 16:08, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
LP ist keine LD, wir bräuchten neue Argumente gegen den Artikel. Die Begründung von Kriddl beim Ur-LA war hinreichend. Bleibt daher, auch wenn ich den Artikel nicht wirklich toll finde. --Lou.gruber Benutzer Diskussion:Lou.gruber 19:26, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten

22. Dezember

Gunnar Kaiser

Letzte mir bekannte Löschprüfung hier. Darin hatte selbst der einst löschende Admin erklärt, er würde für Wiederherstellung plädieren (13:46, 7. Mai 2022), später dann noch deutlicher: Es ist völlig weltfremd, einen zweifachen Bestseller-Autoren einen Eintrag zu verwehren, zumal ganz viele Leute jetzt an dem (im Ursprungszustand mangelhaften) Entwurf gearbeitet haben. (23:41, 9. Mai 2022) Ein weiterer Admin sprach sich ebenfalls für Wiederherstellung aus (15:06, 9. Mai 2022). Doch der dritte hatte keine Zweifel, dass er es besser als die beiden anderen wusste. Sei's drum, macht euch selbst ein Bild.

Neue Situation inzwischen - daher nochmal LP:

  • Kaiser ist vorletzten Monat verstorben. Nachrufe wie dieser in der Welt unterstreichen posthum seine Bedeutung, vgl. WP:RK#Lebende Personen (allgemein).
  • WP:RK#Autoren: Schriftsteller bzw. Autoren gelten als relevant .. wenn sich besondere Bedeutung oder Bekanntheit etwa durch einen Eintrag in einem anerkannten, redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder einer vergleichbar renommierten Quelle wie dem Perlentaucher nachweisen lässt.
    Es gab vor der letzten LP auch schon Perlentaucher-Treffer, aber ich bin mir nicht sicher, ob dort schon ein "Stichwort" zu ihm angelegt war? Dort findet sich eine Sammlung von Beiträgen der hausinternen Presseschau. Hat das die Bedeutung eines "Eintrages"? Falls nicht: Was ist der Unterschied?

Frage vorab also: Reicht das neben den zwei Spiegel-Bestsellern [13][14], dem in vier Sprachen übersetzten Roman Unter der Haut [15] [16][17][18] und den 253.000 Abonnenten seines Youtube-Kanals bereits zur Wiederherstellung?

Dann könnte ich wieder zur Artikelarbeit übergehen. Falls Perlentaucher, Bestseller, Youtube und der Rest immer noch nicht reichen, bitte Bescheid sagen. Dann muss ich die Quellenlage seit der letzten LP 2022 eben einzeln aufbereiten und durchdiskutieren .. --Anti solidarisch 12:25, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Adminansprache nachgeholt. --Anti solidarisch 13:08, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Anti., nur kurz ein Einwurf: Gunnar Kaiser hat keinen Perlentaucher-Eintrag. --Fiona (Diskussion) 16:11, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das ursprünglich für Januar 2024 angekündigte Sachbuch Die Abschaffung des Menschen,[19] das Gunnar Kaiser als Autor von drei Sachbüchern und einem fiktionalen Buch pauschal relevant machen würde, erscheint laut Europa Verlag nicht. [20] Vermutlich ist es wegen seines Todes nicht mehr fertig geworden. --Puttkgbru (Diskussion) 16:21, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Stephan Zantke

Bitte die Behaltenentscheidung für „Stephan Zantke(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
1. Gegenstand des Artikels ist eine Person, die ein Sachbuch über Vorfälle aus ihrem Berufsalltag geschrieben hat, speziell zu einem Vorfall, und die versucht eine politische Analyse aus diesem Fall abzuleiten. Mehr enthält der Artikel nicht. Damit erfüllt die Person nicht die WP:RK#Autoren, da lediglich ein Sachbuch geschrieben wurde (statt 4) und auch keine der anderen Voraussetzungen für Autorenrelevanz gegeben ist. Um das Buch zu bewerben, gab es auch Medienberichterstattung. Allein diese wird zur Begründung der Relevanz herangezogen. Dies ist aber nach den RK nicht ausreichend. Fehlende Relevanz war auch ein Aspekt der Begründung des Löschantrags und wurde auch in der Löschdiskussion erkannt.

2. Die Begründung der gegenläufigen Entscheidung des Admins in der Löschdiskussion greift nicht durch. Sieben Auflagen bleiben trotzdem ein Werk. Könnten zudem auch sieben kleine Auflagen gewesen sein. Wozu gibt sich Wikipedia Regeln, wenn diese nicht eingehalten werden? Dann bitte die RK anpassen. In den RK zu Autoren steht nunmal bislang als Kriterium für Sachbuchautoren 4 veröffentlichte Bücher. Von einer Ausnahme, dass ein Buch reicht, wenn es sehr viel Medienaufmerksamkeit erreicht hat, steht da nichts. (Es sei denn es ist ein Standardwerk. Davon ist der Autor weit entfernt.) Das es noch viele andere nicht relevante Artikel (über Drittligafußball) in der Wikipedia gibt, ist hier unbeachtlich ("Whataboutism"). Dann müssen die eben auch gelöscht werden. Es gibt keine Gleichheit im Unrecht.

3. Hierauf entgegnete der Admin in seiner Benutzerdiskussion, er hätte die Allgemeinen Relevanzkriterien angewendet, da die Person nicht nur Autor, sondern auch Amtsrichter ist.

4. Die Person ist jedoch auch als Amtsrichter nicht relevant (a), zudem ist es unzulässig, die Allgemeinen Kriterien anzuwenden, wenn speziellere existieren (b). Selbst nach den Allgemeinen Kriterien für lebende Personen wäre die Person aber nicht relevant genug für einen Wikipedia-Eintrag (c).

a) Es gibt in Deutschland über 20.000 Richter:innen. Ungezählt viele davon könnten zwar einen interessanteren Schwank aus ihrem Berufsalltag erzählen, schreiben darüber aber kein Buch. Ungezählt viele davon haben aber (mehrere) und interessantere Bücher geschrieben, ohne dass sie die RK erfüllen (zurecht) und es einen Wikipedia-Artikel über sie gibt. Jede:r promovierte Richter:in hat zumindest eine Dissertation veröffentlicht, fast jede:r Richter:in hat einen Fall verhandelt, über den in der Presse berichtet wurde. Würde man hier die Hürden senken, könnte man somit für fast jeden Amtsrichter/Wissenschaftler einen Artikel schreiben und hätte damit keine Enzyklopädie mehr, sondern ein Berufsträgerverzeichnis. Daher sind die derzeitigen RK für Amtsträger und Wissenschaftler zweckdienlich.

Als Amtsrichter ist die Person zugleich Amtsträger und Jurist (Wissenschaftler). Auch hierfür gibt es also speziellere Relevanzkategorien, die nicht erfüllt werden. Die Person verfügt weder als Jurist über einen erwähnenswerten Forschungsausweis (der zudem im Artikel auch keine Erwähnung findet) oder über enzyklopädiewürdige Prominenz, noch ist ihr Amt (Amtsrichter) hinreichend bedeutend (in den RK steht als Beispiel für Relevanz das Amt eines Gerichtspräsidenten). Sie ist auch in Fachkreisen als Jurist nicht relevant.

Vor Veröffentlichung des Buches gab es zudem keine nennenswerte Berichterstattung über den Vorfall aus ihrem Berufsalltag, der in ihrem Wikipedia-Artikel geschildert wird. Das nachrichtenwürdige Ereignis stammt somit gerade nicht aus der Sphäre ihrer Eigenschaft als Jurist/Amtsrichter oder allgemeiner Person, vielmehr hat sie die Nachricht selbst geschaffen durch Veröffentlichung eines Buches, es wurde erst dadurch gehypt. Damit ist es ihrer Eigenschaft als Autor zuzurechnen. Selbstverständlich können Autoren auch noch wegen anderer nachrichtenwürdiger Ereignisse außerhalb ihrer Autoreneigenschaft relevant sein. Aber hier ist ja gerade das Buch das nachrichtenwürdige Ereignis. Jeder Strafrichter hatte überdies schon mal Beschuldigte mit Migrationshintergrund vor sich stehen und es ist nicht unüblich, dass sich Beschuldigte uneinsichtig zeigen und in der Presse über Gerichtsverhandlungen berichtet wird. Im Artikel steht folglich nichts, was die Person als Amtsrichter oder allgemein lebende Person relevant machen würde.

b) Alle Personen lassen sich mehreren Kategorien zuordnen. Daher ist danach zu fragen, welcher Kategorie die relevanten Fakten am ehesten zuzuordnen sind. Probleme bereitet dies indes nur bei Konkurrenzverhältnissen, nicht bei Spezialitätsverhältnissen. Hier sind alle in Frage kommenden Kategorien, für die es konkretere und damit engere Voraussetzungen gibt (Wissenschaftler/Jurist, Amtsträger, Autor) spezieller als "lebende Person", so dass es keinen vernünftigen Grund gibt bzw. unzulässig ist, die allgemeine Kategorie anzuwenden und dadurch die strengeren Voraussetzungen der spezielleren Kategorien zu umgehen.

Ansonsten wären alle Personen relevant, die ein Buch über sich selbst oder ihre Haupttätigkeit schreiben, über das in der Presse berichtet wird (was auf Grund des Verkaufswillens der Verlage und der damit einhergehenden Werbekampagne fast immer der Fall ist), und zwar selbst dann, wenn sie eigentlich weder als Autor noch in ihrer Haupttätigkeit die Relevanzkriterien erfüllen. Dies würde zu Wertungswidersprüchen führen.

c) Das ein ansonsten enzyklopädisch unbedeutender Amtsrichter ein Buch veröffentlicht hat, ist für sich genommen kein nachrichtenwürdiges Ereignis. Nicht alles, was in der Medienberichterstattung stattfindet, ist automatisch nachrichtenwürdig, gerade bei werbefinanzierter Presse gibt es unzählige Motive, auch über Belanglosigkeiten zu berichten. Sonst verdienten auch Urheber:innen von Katzenvideos einen Wikipedia-Artikel.

5. Gesellschaftliche Relevanz können sich Individuen zudem nicht selbst geben, sondern die Bedeutung kann ihnen nur durch die Gesellschaft zugewiesen werden. Daher kann es eine Person insbesondere nicht selbst in der Hand haben, nur durch eigenes gesellschaftlich nicht relevantes Verhalten die durch eine Gesellschaft definierten Maßstäbe zur Beurteilung der Relevanz zu umgehen und sich nur dadurch eine (Schein-)Relevanz zu verschaffen. Sonst bestünde Gefahr, dass die Relevanzregelungen leerlaufen oder willkürlich angewendet werden. Dies wäre aber hier der Fall, wie oben bereits ausgeführt.

Sicherlich ist die Systematik der Relevanzkriterien aber auch verbesserungswürdig.

  • Link zur Löschdiskussion: Löschdiskussion
  • Link zu meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [[21]]

-- 77.181.127.195 14:34, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Die damalige Begründung fürs Behalten (im Kern: „... die mindestens sieben Auflagen des Buches mit den Einladungen im Fernsehen und im Artikel nachvollziehbar dargestellt breiter Resonanz in den Medien ...“ erfolgte ganz offensichtlich in Kenntnis und unter Berücksichtigung aller den Fall tangierenden Relevanzkriterien, somit gut fundiert. Die jetzige LP dagegen fällt eher quantitativ auf, was aber ihren LD-2.0-Charakter nicht wirklich maskiert. --46.114.1.206 16:22, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Kern der LD-Begründung war "im Artikel nachvollziehbar dargestellt breiter Resonanz in den Medien", dies entspricht WP:RK#Lebende Personen (allgemein) ("wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt"). Da der abarbeitende Admin hier zwangsläufig einen weiten Entscheidungsspielraum hat, ist es herausfordernd, hier eine Überschreitung des Entscheidungsspielraums zu begründen. Der LP-Antragsteller versucht dies aber gar nicht sondern bestätigt "es wurde erst dadurch gehypt" das es einen medialen Hype um das Buch und seinen Autoren gab. Damit ist sehr deutlich, dass die Entscheidung im Entscheidungsspielraum war. Ich denke, der nächste Admin kann hier zumachen.--Karsten11 (Diskussion) 17:14, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten