Cynthia Nickschas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2015 um 23:19 Uhr durch 93.104.38.103 (Diskussion) (Schreibweise von Weckers Label korrigiert: http://www.3sat.de/page/?source=/musik/177497/index.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: War SLA mit Einspruch --Ambross (Disk) 11:10, 14. Sep. 2015 (CEST)


Cynthia Nickschas & Friends
Allgemeine Informationen
Herkunft Deutschland Deutschland
Genre(s) Liedermacher
Gründung 2012
Website www.cynthiaandfriends.de
Gründungsmitglieder
Cynthia Nickschas
2. Gitarre
Stefan „Doc“ Janzik
Christoph Wegener
Mario Hühn
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
Cynthia Nickschas
2. Gitarre
Stefan „Doc“ Janzik
Akustikbass
Christoph Wegener
Cajón, Schlagzeug
Mario Hühn
Christian „Zet“ Zerban (seit 2014)

Cynthia Nickschas (* 27. Dezember 1987 in Tuttlingen), ist eine deutsche Liedermacherin.

Privatleben

Cynthia ist die Tochter von Roswitha Nickschas (Klavierlehrerin) und Reinhard Nickschas (Dipl.- Gitarrenlehrer) und lebt in Bonn mit ihrer Band in einer WG. Schon als Dreijährige zeigte Cynthias Mutter ihr ein paar Stücke auf dem Klavier und bis sie 18 war erhielt sie bei verschiedenen Lehrern Unterricht. Den Gesang entdeckte Cynthia mit 10 Jahren für sich und sang unter anderem im Kirchenchor und in Schulchören. Mit 18 Jahren wechselte vom Klavier zur Gitarre und entwickelte die ersten eigenen Lieder. Nach dem Fachabitur 2007 arbeitete sie in einem Restaurant in der Küche, hatte dort die Ausbildung angefangen, die sie aber 2010 wieder abbrach. Aus finanzieller Not wurde Tugend, Cynthia ging mit Ihrer Gitarre auf die Straße und fing dort mit der Straßenmusik an. [1]

Karriere

2010 bis 2011

Als Straßenmusikerin tourte sie durch Deutschland und entwickelte dabei ihre eigenen Lieder. Schon bald folgten die ersten Buchungen und Auftritte auf kleinen Festivals, in Kneipen und Clubs. 2011 gewann sie den Straßenmusikerwettbewerb in Geldern. Im November 2011 belegte sie den 6. Platz bei der WDR-Show "Die besten Straßenmusiker aus NRW". [2]

2012 bis 2014

Im Jahr 2012 gründete sie ihre eigene Band, bestehend aus 2. Gitarre (Stefan „Doc“ Janzik), Akustikbass (Christoph Wegener) und Cajón, bzw. Schlagzeug (Mario Hühn). Gemeinsam sind sie auf Festivals wie dem Burg-Herzberg-Festival oder diversen kleinen Festivals aufgetreten und sind auch weiterhin als Straßenmusik unterwegs. Über Prinz Chaos II lernte Cynthia den Liedermacher Konstantin Wecker kennen, der sie in seinem Label Sturm & Klang aufgenommen hat. Ihr erstes Studioalbum „Kopfregal“ ist am 26. September 2014 dort erschienen. [3]

Seit 2015

Mit ihren weiteren Bandmitglied Christian „Zet“ Zerban am Saxophon tourten sie durch Deutschland auf dem sie die Lieder von der CD „Kopfregal“ spielte. Ab Herbst 2015 ist sie als Teil seiner Band mit Konstantin Wecker auf Tournee gehen, mit dem sie auf dessen neuer CD „Ohne Warum“ mehrere Lieder gesungen hat. [4]

Diskografie

Alben

  • 2014: Kopfregal (Sturm & Klang)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Bonnerin Cynthia Nickschas - Von der Straßenmusikerin zur Newcomerin. general-anzeiger-bonn.de, 3. März 2015, abgerufen am 14. September 2015.
  2. Cynthia Nickschas. wherevent.com, 22. Januar 2014, abgerufen am 14. September 2015.
  3. Konstantin Wecker und "Die jungen Wilden": Sturm & Klang. 3sat, 1. Dezember 2014, abgerufen am 14. September 2015.
  4. Nostalgischer Rückblick im modernen Gewand. giessener-anzeiger.de, 4. August 2015, abgerufen am 14. September 2015.