Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/10/21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


78.34.204.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) KWzeM --Unscheinbar (Diskussion) 00:34, 21. Okt. 2015 (CEST)

78.34.204.3 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 00:36, 21. Okt. 2015 (CEST)

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 6.31 Uhr beachten. --Färber (Diskussion) 06:32, 21. Okt. 2015 (CEST)

Danke, wurde beachtet! Gruß --Mikered (Diskussion) 07:13, 21. Okt. 2015 (CEST)

SDB (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nennt mich "arroganten Oberlehrer und Korinthenkacker". Er beruft sich darauf, dass er hierzu von mir provoziert woerden sei. Zur Frage von Ursache und Wirkung habe ich in meiner Antwort etwas geschrieben.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:24, 21. Okt. 2015 (CEST)--Zweioeltanks (Diskussion) 07:24, 21. Okt. 2015 (CEST)

Entfernt. @SDB: bitte verzichte auf persönliche Angriffe, selbst dann, wenn du meinst, selbst abgegriffen worden zu sein. Ansonsten, eine RS-Schwäche, bzw. die Neigung zu Tippfehlern in Diskussionen ist eigentlich weiter nicht kommentierungswürdig und sollte "übersehen" werden. Itti 08:18, 21. Okt. 2015 (CEST)

84.186.79.211 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Diskvandale --MWExpert (Diskussion) 08:37, 21. Okt. 2015 (CEST)

84.186.79.211 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 08:59, 21. Okt. 2015 (CEST)

87.168.19.146 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vitaminschub --Iwesb (Diskussion) 08:56, 21. Okt. 2015 (CEST)


87.168.19.146 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen --Färber (Diskussion) 08:56, 21. Okt. 2015 (CEST)

87.168.19.146 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 08:59, 21. Okt. 2015 (CEST)

Benutzer:Juliana bzw. Artikel zu Anita Heiliger (erl.)

(Ich nutze die VM für diesen Punkt, da wir ganz kurz vor einem Editwar sind, und dieser durch geeignete administrative Handlung verhindert werden kann)

Es geht um den Artikel Anita Heiliger, oder genauer um das Verhalten von Juliana (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) rund um diesen Artikel. Wiederholt stellt sie einen Abschnitt "Kritik" wieder her (in unterschiedlichen Varianten [1] bzw [2]). Das Problem besteht darin, dass die angeführten zwei Belege die Aussagen in diesem Abschnitt keineswegs belegen. Darauf hatte ich vor mehr als 10 Tagen auf der Diskussionsseite hingewiesen. Und natürlich habe ich Juliana auch auf ihrer Benutzerseite angesprochen ([3] bzw [4]).

Leider führt dies zu keinerlei Reaktion, sie geht nicht auf die vorgebrachten Argumente ein, sie liefert keine Belege für die von ihr eingefügten Aussagen. Wenn ich ihre letzte Änderung nun selber wieder rückgängig mache, so wäre dies ein 1a Editwar, auf den ich keine Lust habe. Daher meine Bitte: Kann jemand anderes die Änderung bitte zurücksetzen und Juliana darauf hinweisen, das sie doch bitte die Diskussionsseite nutzen soll, statt der Zusammenfassungszeile? Und, da es sich hier um eine lebende Person handelt, ist die Belegpflicht selbstverständlich noch einmal strenger zu beachten - d.h. erst nachdem aussagekräftige Belege vorliegen und es eine Einigung auf der Diskussionsseite gibt, kann auch Kritik an den Positionen von Frau Heiliger in den Artikel eingebaut werden. Aus diesem Grund sollte der Artikel auch ohne den derzeitigen Kritik-Abschnitt Vollgesperrt werden, bis eine solche Einigung erzielt ist. Danke.--schreibvieh muuuhhhh 09:19, 21. Okt. 2015 (CEST)

Artikel gesperrt, bitte Disksseite nutzen. @Juliana:: Laut Versionsgeschichte bist Du so ein bisschen in der Rolle "allein gegen die anderen". Ich brauche Dir kaum irgendwas zu erzählen, was Du nicht wüsstest bzw. auch gerne mal nicht beachten tätest. Anyway: Einer unerfahreneren Benutzerin würde man nun anraten 3M einzuschalten etc. weil die nächste Anzettelung dieses EW zur Sperre der Verursacherin führen würde. Magst Du das vermeiden? --He3nry Disk. 09:31, 21. Okt. 2015 (CEST)

(BK)Schreibvieh, lass Dich nicht vor den falschen Karren spannen. Die Einwürfe, die Du verteidigst, sind Inhalte eines Benutzers, der wegen Trollerei und sicher anzunehmender Sockenpupperei deswegen warngesperrt wurde und wie zu erwarten war, danach nicht mehr auftauchte. Wie Benutzer:Codc und andere zutreffend beschrieben, treibt dieser Troll schon seit geraumer Zeit sein Unwesen im Themenbereich Sexualität und Frauen. Im Übrigen bin ich nicht 24Std. online und kann nicht immer auf Knopfdruck antworten, wenn es beliebt. Wie wohl andere auch nicht. Beste Grüße Juliana Meldestelle 09:34, 21. Okt. 2015 (CEST) Nachtrag: Ich stehe dem Artikel leidenschaftslos gegenüber. Wenn Schreibvieh der Meinung ist, daß seine Meinung dem Troll zu folgen richtig ist, ist es mir relativ egal, da Radikalfeministinnen nicht mein Themengebiet sind. Ich wurde nur aufmerksam auf ihn, da die Sockenpuppen und IPs versuchten die Kritik ständig zu entfernen und den Artikel schönzuschreiben. Nun seis drum. --Juliana Meldestelle 09:41, 21. Okt. 2015 (CEST)

2003:86:2615:5701:3973:9FBD:1EC4:B737 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gemäßigt witziger Herpesvandale --MWExpert (Diskussion) 09:21, 21. Okt. 2015 (CEST)

2003:86:2615:5701:3973:9FBD:1EC4:B737 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Schule vom Netz. –Xqbot (Diskussion) 09:26, 21. Okt. 2015 (CEST)

188.103.29.53 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnsänderungen in Mount Everest --Nobody Perfect (Diskussion) 10:02, 21. Okt. 2015 (CEST)

188.103.29.53 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:08, 21. Okt. 2015 (CEST)

157.161.75.88 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Färber (Diskussion) 10:24, 21. Okt. 2015 (CEST)

157.161.75.88 wurde von Xqt für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:26, 21. Okt. 2015 (CEST)

84.130.135.176 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Troll im Editwarmodus. --MWExpert (Diskussion) 10:45, 21. Okt. 2015 (CEST)

Stimme zu. Hat mir vorgeworfen einen EditWar nach erfolgter Sichtung meinerseits zu führen und macht es nun selbst gegen meine Kommentare.
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Quadratfreie_Zahl#Abelsche_Gruppen
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Quadratfreie_Zahl&action=history
--DerPetzi (Diskussion) 11:06, 21. Okt. 2015 (CEST)
84.130.135.176 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:57, 21. Okt. 2015 (CEST)

Manni Peter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) versucht aus dem artikel Narus informationen zu entfernen, droht dann mit rechtlichen schritten: "Denk dran man kann haftbar gemacht werden für Dinge die man von sich gibt die Dritten Schaden zufügen...." [5] --Mario d 10:53, 21. Okt. 2015 (CEST)

gleich nochmal: "Ich kann nur vorsichtig mitteilen, dass es ansonsten ein Haftungsproblem wird für jeden der Gegenteiliges behauptet." [6] --Mario d 10:54, 21. Okt. 2015 (CEST)

Mario, ich drohe nicht, ich habe mit Interviewpartner für das Buch gesprochen die in die Haftung dafür genommen wurden... ist nur ein Hinweis, mir ist das egal. Was mir NICHT egal ist, wenn unwahres verbreitet wird. Wikipedia soll der Wahrheit dienen und nicht zur Selbstbeweihräucherung von Admins und Autoren, oder? --Manni Peter (Diskussion) 10:57, 21. Okt. 2015 (CEST)

Wird schon auf seiner Disk angesprochen --Itti 11:58, 21. Okt. 2015 (CEST)

91.16.7.199 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat Langeweile --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:09, 21. Okt. 2015 (CEST)

91.16.7.199 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:09, 21. Okt. 2015 (CEST)

193.170.159.98 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) passt in Mathe nicht auf:  1 2 3 --Mark (Diskussion) 11:24, 21. Okt. 2015 (CEST)

193.170.159.98 wurde von Zollernalb für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:28, 21. Okt. 2015 (CEST)

91.51.27.236 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 3 --Mark (Diskussion) 11:31, 21. Okt. 2015 (CEST)

91.51.27.236 wurde von Zollernalb für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:33, 21. Okt. 2015 (CEST)

87.148.44.240 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 3 --Mark (Diskussion) 11:50, 21. Okt. 2015 (CEST)

87.148.44.240 wurde von Funkruf für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:51, 21. Okt. 2015 (CEST)

Sparkasse Marburg-Biedenkopf (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edit-War wegen eines Bildes. Nutzer/in ist zweimal angesprochen, vielleicht äußert er/sie sich ja, wenn der Artikel (halb - reicht das?) gesperrt ist. --emha db 10:35, 21. Okt. 2015 (CEST)

Sparkasse Marburg-Biedenkopf wurde von Wahrerwattwurm am 21. Okt. 2015, 10:39 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 23. Oktober 2015, 20:39 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 23. Oktober 2015, 20:39 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 10:39, 21. Okt. 2015 (CEST)

@Benutzer:Wahrerwattwurm - jetzt hast Du leider in der Version ohne Bild vollgesperrt, so hat der Unternehmens-Account (hat sich inzwischen geoutet und schreibt wie gewünscht auf die Diskussionsseite) sein Ziel erreicht... Kannst Du bitte noch eine Version zurück setzen, damit das Bild (das ich völlig unproblematisch finde, so sieht die Bank halt nun mal aus) wieder drin ist? Danke und Gruß, --emha db 10:50, 21. Okt. 2015 (CEST)

Ich bevorzugte es, dass die Kontrahenten sich über die Kriegsverursachung einigen. Aber hier ist der Vorkriegszustand m.M.n. wegen fehlender Entfernungsbegründung unproblematisch. --Wwwurm 11:52, 21. Okt. 2015 (CEST)
@Benutzer:Wahrerwattwurm der Vorkriegszustand war doch die Version mit Foto. --emha db 12:05, 21. Okt. 2015 (CEST)
Ist doch erledigt. Leider musste ich mich zwischendrin um 2 weitere Vandalismen kümmern. --Wwwurm 12:10, 21. Okt. 2015 (CEST)

Jurprof (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wurde bereits mehrfach als Socke im Wandel-Zoo gemeldet und mit AGF ungesperrt gelassen. Nun verbreitet das Konto jedoch bewusst Lügen über Benutzer und rechtliche Drohungen: [7], [8]. --EH (Diskussion) 11:31, 21. Okt. 2015 (CEST)

Jurprof wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: SPA-Konto. –Xqbot (Diskussion) 12:01, 21. Okt. 2015 (CEST)

87.128.20.118 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Darf sich ein gesperrter Benutzer per IP auf der VM äußern? --MWExpert (Diskussion) 12:09, 21. Okt. 2015 (CEST)

Ich denke, ja, wenn eine VM gegen ihn gestellt wurde und solange er nicht damit weitermacht, wofür er gesperrt wurde. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 12:25, 21. Okt. 2015 (CEST)
So lange er sich nur hier in eigener Sache sachlich verteidigt, sollte man ihm dies zugestehen. --Artregor (Diskussion) 13:03, 21. Okt. 2015 (CEST)

Bwag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hält es offenbar zwingend für notwendig, meine Benutzerbeiträge nachträglich zu verändern. Vgl. 1 Dass dieses Handeln nicht mit WP:DS vereinbar ist, interessiert besagten Benutzer nicht. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:20, 21. Okt. 2015 (CEST)

@Jojhnjoy, dieser selten dämliche Link aber auch nicht. Und Bwag: Gönn dir jetzt wirklich eine Pause bis heute abend. --Koyaanis (Diskussion) 12:28, 21. Okt. 2015 (CEST)
Es geht offenbar um diese Bearbeitungen: [9] und [10] [11] [12]. Missbrauch dieser Seite bzw. Selbstmeldung, da in erledigten Sperrprüfungen nicht mehr editiert wird. --Oltau 12:27, 21. Okt. 2015 (CEST)

Bwag-SP jetzt gesperrt, damit erledigt. --Wdd (Diskussion) 12:32, 21. Okt. 2015 (CEST)

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 12.28 beachten. --194.25.90.66 12:28, 21. Okt. 2015 (CEST)

Danke, scheint erstmal erledigt zu sein. --Graphikus (Diskussion) 12:48, 21. Okt. 2015 (CEST)

188.21.3.133 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Vandalismus. DestinyFound (Diskussion) 12:29, 21. Okt. 2015 (CEST)

188.21.3.133 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:31, 21. Okt. 2015 (CEST)

Wahldresdner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) fügt auf der Sperrprüfung nach einer erledigten Prüfung eine Änderung wieder ein ([13]), die ebenfalls nach der Erledigung der Sperrprüfung durch den betreffenden Benutzer entgegen den Regeln eingefügt wurde ([14]), und die einen Link zu einer Beleidigung darstellt mit der Bemerkung LOL welch Zufall. Danach erlt er die VM des betreffenden Benutzers gegen Bwag ([15]), der hier im Moment keine Schreibrechte hat, um darauf zu antworten. --Oltau 12:57, 21. Okt. 2015 (CEST)

Zusammen mit Zollernalb hat Wahldresdner die Sperrprüfung beendet und wenn er der Meinung ist, das gehört dort noch hin, ist das seine Entscheidung. --Itti 13:22, 21. Okt. 2015 (CEST)

93.104.77.157 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) editiert jemandem hinterher. --MWExpert (Diskussion) 13:02, 21. Okt. 2015 (CEST)

93.104.77.157 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:19, 21. Okt. 2015 (CEST)

91.18.236.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) macht unsinn --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:13, 21. Okt. 2015 (CEST)

91.18.236.75 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:15, 21. Okt. 2015 (CEST)

93.232.117.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinn --MWExpert (Diskussion) 13:15, 21. Okt. 2015 (CEST)

93.232.117.90 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 13:19, 21. Okt. 2015 (CEST)

John Harper Brownie (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Propagandaaccount --MWExpert (Diskussion) 13:18, 21. Okt. 2015 (CEST)

John Harper Brownie wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 13:20, 21. Okt. 2015 (CEST)

87.171.20.161 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat grad Biologieunterricht --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:18, 21. Okt. 2015 (CEST)

87.171.20.161 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 13:19, 21. Okt. 2015 (CEST)

87.171.20.161 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen. --MWExpert (Diskussion) 13:18, 21. Okt. 2015 (CEST)

87.171.20.161 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 13:19, 21. Okt. 2015 (CEST)

Appel is einfach nur cod (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) einzige Bearbeitung war Vandalismus, außerdem anstößiger Name. Würde eine Komplettsperrung aufgrund von "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit" machen. --Punkt64 13:24, 21. Okt. 2015 (CEST)

Appel is einfach nur cod wurde von Southpark unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:25, 21. Okt. 2015 (CEST)

91.41.140.134 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus --Oliver aus Hambergen Sprich! 13:37, 21. Okt. 2015 (CEST)

91.41.140.134 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 13:38, 21. Okt. 2015 (CEST)

Frank ReveI (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Bertram --MWExpert (Diskussion) 08:37, 21. Okt. 2015 (CEST)

Wie kommts, dass er nicht auf die VM hingewiesen wurde? Bot-Problem? (Und eine VM-Begründung wäre auch nicht schlecht.) --217.226.99.192 10:13, 21. Okt. 2015 (CEST)
Seit wann ist Sperrumgehung keine Begründung? Zum Hinweis kann ich nichts sagen, keine Ahnung. --MWExpert (Diskussion) 10:36, 21. Okt. 2015 (CEST)
Frank ReveI wurde von Martin Bahmann unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Bertram. –Xqbot (Diskussion) 15:20, 21. Okt. 2015 (CEST)

Artikel Indirekte Rede (erl.)

Indirekte Rede (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Unsinniger Bearbeitungskrieg --MWExpert (Diskussion) 14:06, 21. Okt. 2015 (CEST)

Zu wenig, als dass da ein Seitenschutz notwendig wäre. Sind doch nur paar Kinder, die gehen auch wieder woanders spielen. --Thogo 15:00, 21. Okt. 2015 (CEST)

84.226.113.91 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) EW/Löschungen in Wizz Air. War in den letzten Tagen schon mehfrach gesperrt wg. Löschvandalismus und ähnlicher Bearbeitungen in Iraqi Airways. Scheint eine quasi-statische IP zu sein, am besten mal länger sperren (1-3 Monate?) --Nobody Perfect (Diskussion) 14:09, 21. Okt. 2015 (CEST)

84.226.113.91 wurde von Thogo für 1 Monat gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 15:03, 21. Okt. 2015 (CEST)

81.63.184.132 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wiederkehrend in AN602, wir wissen jetzt, dass remo in der 7b ist. --E (D) 14:16, 21. Okt. 2015 (CEST)

81.63.184.132 wurde von Kh80 für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:17, 21. Okt. 2015 (CEST)

198.98.118.38 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) stabile Einzweck-IP --MWExpert (Diskussion) 14:19, 21. Okt. 2015 (CEST)

198.98.118.38 wurde von Thogo für 1 Woche gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: und einschlägig vorbelastet. –Xqbot (Diskussion) 14:59, 21. Okt. 2015 (CEST)

79.222.163.65 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schlacht um Verdun --E (D) 14:40, 21. Okt. 2015 (CEST)

79.222.163.65 wurde von Engie für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:45, 21. Okt. 2015 (CEST)

Toni Müller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Herr Müller greift jkb in der Löschendiskussion mit Worten an und macht sich über ihn lustig. Er zweifelt an den Kompetenzen von Admins, eine Entscheidung bei den Löschkandidaten treffen zu können [[16]] Daher hat er auch wohl gestern einfach einen Löschabschnitt für ungültig erklärt. [[17]] Der Benutzer ist schon oft als Vandale und Troll aufgefallen. -- 84.187.151.145 14:43, 21. Okt. 2015 (CEST)

Der LA ist seit gestern wieder drin, ohne dass er erneut entfernt wurde. Einen persönlichen Angriffen kann ich nicht erkennen. Im übrigen kann sich -jkb- schon selbst hier melden, wenn er sich angegriffen fühlt. -- kh80 ?! 15:07, 21. Okt. 2015 (CEST)

88.217.175.122 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) "Penis":  1 2 3 --Mark (Diskussion) 14:44, 21. Okt. 2015 (CEST)

88.217.175.122 wurde von Thogo für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:47, 21. Okt. 2015 (CEST)

Frank ReveI (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bertram mal wieder als Messina-Stalker: Um 8:32 legt Messina Benutzer:Messina/חסמב"ה an, um 8:46 folgt prompt Hasamba. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:59, 21. Okt. 2015 (CEST)

Ergänzung: Für alle, die das gestern nicht verfolgt haben: hier nachzulesen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:20, 21. Okt. 2015 (CEST)
Frank ReveI wurde von Martin Bahmann unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Bertram. –Xqbot (Diskussion) 15:20, 21. Okt. 2015 (CEST)

Artikel Daniele Ganser (erl.)

Daniele Ganser (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) WAR. Mehrere Benutzer versuchen ohne Beachtung der Diskussionsseite Inhalte in den Artikel zu bringen, die nicht dem Stand der Diskussion (an der sie sich vorher nicht beteiligt haben) und WP:Q entsprechen. Akuter Honigtopf. --EH (Diskussion) 15:14, 21. Okt. 2015 (CEST)

Daniele Ganser wurde von He3nry am 21. Okt. 2015, 15:16 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 28. Oktober 2015, 14:16 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 28. Oktober 2015, 14:16 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 15:16, 21. Okt. 2015 (CEST)

Daniele Ganser (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar um einen Dokumentarfilm um einen Editwar. Da spielen wir den Kritikern schön in die Hände... :P --Juliana Meldestelle 15:16, 21. Okt. 2015 (CEST)

Daniele Ganser wurde von He3nry am 21. Okt. 2015, 15:16 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 28. Oktober 2015, 14:16 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 28. Oktober 2015, 14:16 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 15:16, 21. Okt. 2015 (CEST)

Bini Bienchen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) einziger Edit und dann der Name dazu, bitte mal prüfen --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:29, 21. Okt. 2015 (CEST)

Ich frage mich, ob das 12 Minuten nach diesem Konto angelegte Konto Benutzer:Blümchen life auch mit dazu gehört. Sie würden vom Namen her zueinander passen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:32, 21. Okt. 2015 (CEST)

kommentar gemäß WP:DS entfernt.
"sperrwürdigen" vandalismus kann ich noch nicht erkennen. --JD {æ} 15:39, 21. Okt. 2015 (CEST)

Hardenacke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – rückt mich auf seiner Diskussionsseite in die Nähe von Antisemiten [18] und möchte das, auch auf mein Ersuchen [19] hin, nicht ändern. Ich arbeite hier unter meinem Realnamen, das macht die Sache besonders schlimm. -- Hans Koberger 10:09, 21. Okt. 2015 (CEST)

Wirklich übel, der Antisemitismusvorwurf, zumal H. alle, die nicht seiner Meinung sind, mit diesem Etikett belegt. Geht's noch? Ich habe kurz überlegt, seine 10-Tage-Sperre deutlich (→ Monatsbereich) zu verlängern (warte dazu aber zunächst weitere Adminmeinungen ab), ihm aber auf jeden Fall bereits jetzt das Schreibrecht auf seiner Disku entzogen. --Wwwurm 10:22, 21. Okt. 2015 (CEST)
Ich würde deine Sperre mittragen, denn das geht in dieser Form überhaupt nicht. -- MfG, Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:13, 21. Okt. 2015 (CEST)

Die 5. Sperre in Folge ist auch nicht richtig:

  1. 5. Okt. 2014: 1 Tag Sperre durch Horst Gräbner: Beteiligung an einem Edit-War
  2. 31. Okt. 2014: 2 Stunden Sperre durch -jkb-: fortgesetztes editwarrioring im Bereich Stern/Kreuz, s. VM von heute mit Begründung
  3. 19. Nov. 2014: 6 Stunden Sperre durch WWWurm: Beteiligung an einem Edit-War: wieder mal die causa Sternkreuz
  4. 7. Feb. 2015: 1 Tag Sperre durch JD: Beteiligung an einem Edit-War: Sternkreuz, die nächste
  5. 1. Apr. 2015: 3 Tage Sperre durch JD: Beteiligung an einem Edit-War: Sternkreuz, again.
  6. 14. Jun. 2015: 1 Woche Sperre durch Ne discere cessa!: Beteiligung an einem Edit-War: Projektstörung/Kreuz-Editwar, siehe Spezial:Diff/143084278
  7. 21. Okt. 2015: 10 Tage Sperre durch JD: Fortführung der Edits in Sachen Sternkreuz, fünfte Sperre in Folge in gleicher Sache, vgl. auch Benutzer:JD/leitfaden#sternkreuz_und_co

Die vielen Editwars und Sperren bis August 2014 (die Sperre vom 19. Aug. 2014 war die erste nach dem besagten MB, vorher gab es auch schon einige vor dem MB) sind dabei noch nicht mal mitgerechnet. Aber auch so komme ich auf deutlich mehr als 5 Sperren in Folge wegen derselben Sache. Und die Mailaustausche mit MK zum Jewiki kommen noch hinzu. Daher wohl auch die Diffamierungen aller, die in MBs oder Umfragen anders abstimmen, oder derjenigen, die der Meinung sind, dass man MBs und Umfragen nicht beliebig uminterpretieren kann. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 11:37, 21. Okt. 2015 (CEST)

Würde bitte jemand administrativ einschreiten? Ich habe niemanden als Antisemiten bezeichnet, auch Hans Koberger nicht. Die Behauptung, ich würde jeden mit dem Antisemitismusvorwurf belegen, der nicht meiner Meinung ist, ist ebenfalls falsch. Richtig ist allerdings, dass ich in den letzten zwei Jahren eine Anzahl von hetzerischen Postings bekommen habe - und ich wüsste nicht, dass ich das nicht erwähnen darf. Das übrige Zeug werde ich hier nicht weiter kommentieren. Hardenacke als IP --87.128.20.118 11:54, 21. Okt. 2015 (CEST)

Deine Absicht, Andere und mich mit Dreck zu bespritzen, ist wohl sonnenklar. Wenn das nicht so wäre, hättest Du meiner Bitte [20] entsprochen. -- Hans Koberger 12:07, 21. Okt. 2015 (CEST)
Ich spekuliere auch nicht über Deine Absichten. Also lass es. Hardenacke als IP --87.128.20.118 12:17, 21. Okt. 2015 (CEST)
Warum tust du hier so auf unschuldig und betroffen, hans Koberger? hardenacke hat sich auf aufgrund deiner Empörung (und deinem Mißverständnis) 4 Minuten später an dich gewandt und dir "schriftlich" mitgeteilt, dass du speziell nicht (als antisemit) gemeint warst. Man könnte meinen, das du aufgrund deiner (unangebrachten) Krokodilstränen versuchst, die Meinungsmache gg. Hardenacke genüsslich anzuheizen. MfG Arieswings (Diskussion) 12:43, 21. Okt. 2015 (CEST)
Arleswings hat zwar nicht unrecht, dass die direkte Bezeichnung "Antisemit" gegen Hans Koberger nicht ausgesprochen worden ist. Bei Wwwurm existiert dieser Interpretationsspielraum jedoch mit ziemlicher Sicherheit nicht... --Koyaanis (Diskussion) 12:51, 21. Okt. 2015 (CEST)

Bitte berücksichtigen:

Ist das noch nicht genug, wird administratives Entfernen des fraglichen Edits ja wohl reichen. --Anti ad utrumque paratus 13:12, 21. Okt. 2015 (CEST)

Auch berücksichtigen, dass hardenacke selbst schrieb: seit meiner Sperre wg. der Kasus A. Scharon die 5. Sperre...! Das widerspricht meiner Meinung nach den Anwürfen eines obigen Schreibers, der ihm einen rechnerischen Fehler nachweisen wollte. Dass Hardenacke, (wg. Nichtigkeiten u. persönlichen Überempfindlichkeiten anderer Benutzer), im Sekundentakt nahezu VMs reinkriegt, hat schon nahezu (leider) einen belustigenden Unterhaltungswert und grenzt meiner Meinung nach an einen Missbrauch dieser Seite. Andererseits kann ich diesen Rundumschlag von hardenacke auch nicht unbedingt befürworten, das kann nur einer momentanen Verärgerung über sogen. hinterhältiges Revidieren geschuldet sein. Der Benutzer:Wwwattwurm ist sehr wohl persönlich selbst betroffen, weil er sich auch in der zurückliegenden Zeit gerne gegen hardenaches Meinung emotioonal u. adminstr. eingemischt hat. Ganz unfair finde ich, das er die Diskussionsseite v. hardenacke zusätzlich gesperrt hat. Ich plädiere hier für sofortige aufhebung der gesamten Sperre und wie vorher vorgschlagen ein Entfernung des fragwüdigen Edits. (im übrigen ist das hier eine unnötige zeitaufsädige Aktion - man kommt noch nicht mal zu Tisch). MfG Arieswings (Diskussion) 13:38, 21. Okt. 2015 (CEST)
Ich sage, dass sowohl JD bei der Sperrbegründung als auch Hardenacke mit Bezug auf eben diese beide falsch liegen, da es über 10 Sperren in der Angelegenheit waren und eben nicht nur 5. Also doppelt so viele. Wenn man für jeden Edit-War und jede Kreuzkonflikt-Weiterführung 1 Tag Sperre verhängen würde und bei jeder neuen Sperre immer einen Tag hinzu, käme man schon auf mehr als 10 Tage. Warum sollte man bei derartiger hartnäckiger Konfliktfortführung über schon bald 2 Jahre überhaupt noch über die Aufhebung von derartigen Sperren nachdenken, die noch in weniger Tagen gemessen werden, als Sperren in der Angelegenheit verhängt wurden?
Außerdem hat er nicht nur onwiki, sondern auch offwiki per Mailverteiler den Konflikt immer wieder angeheizt. Und wozu das woanders geführt hat, sah man ja zur Genüge. Auf die Art ist es natürlich völlig ausgeschlossen, irgendwelche Lösungen zu finden, das ist klar. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:10, 21. Okt. 2015 (CEST)

Es ist unangemessen, eine Feststellung, daß Antisemiten eine bestimmte Entscheidung gutheißen, als Vorwurf, der X sei Antisemit zu interpretieren. Wenn der X das behauptet, dann zieht er sich einen Schuh an, der nicht für ihn gemacht wurde. In der allgemeinen, aktuellen Diskussion wirft man (= Mainstream) ja auch den Mitläufern bei Pegida vor, sie würde Rassismus schüren und trügen eine jedenfalls abstrakte Verantwortung für den Anschlag auf Frau Reker – ohne daß damit jeder als versuchter Mörder bezeichnet wird. Aber woher kommt denn die Lust daran, jemanden, der sich für respektvollen Umgang (also ohne Zwangstaufe) für Nicht-Christen einsetzt, so – regelwidrig, denn unsere Regeln keinen weder Ius primae noctis noch Hauptautorenrechte – zu behandeln? --Freud DISK Konservativ 13:51, 21. Okt. 2015 (CEST)

Mag ja sein. Aber es erklärt nicht, warum der entscheidende Admin eine knappe Stunde nach der Sperre in einer bestimmten Quelle, die seit Monaten diesbezüglich inaktiv war, als Antisemit bezeichnet wird. --Koyaanis (Diskussion) 14:02, 21. Okt. 2015 (CEST)

Offensichtliche Zündelei der ewig gleichen Coloeur. Unterstellen, andeuten, dann wieder zurücknehmen, abstreiten, auf Interpretationsspielraum verweisen. Das ist alles schon lange nicht mehr glaubwürdig und solllte strikt administrativ unterbunden werden.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 13:58, 21. Okt. 2015 (CEST)

+1. das ist ja nicht der erste angedeutete antisemitismusvorwurf aus der Ecke. Vorwürfe man würde mit anrisemitem im Bunde stehen gab es von ihm in der Vergangenheit bereits. MfG Seader (Diskussion) 14:05, 21. Okt. 2015 (CEST)
Was meinst Du? Ich habe nichts unterstellt, nichts angedeutet und musste auch nichts zurücknehmen. Ich habe darauf verwiesen, was ich geschrieben habe. Wenn schon von Zündeln die Rede ist: Wer verfolgt denn jeden meiner Edits auf Schritt und Tritt, wer meldet mich denn mitten in der Nacht wegen Pillepalle, Stunden nach meinem letzten Edit gestern? Hardenacke als IP. --87.128.20.118 14:05, 21. Okt. 2015 (CEST)

Siehe auch den Sperrlogeintrag:

  • 24. Feb. 2014, 21:53 Morten Haan (Diskussion | Beiträge) änderte die Sperreinstellungen für Hardenacke (Diskussion | Beiträge) mit einer Sperrdauer von 27. Feb. 2014, 18:27:43 (Autoblock deaktiviert, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: Antisemitismusvorwurf auf seiner Disku)

Das war während der ersten einwöchigen Sperre um Stern/Kreuz, also wieder dasselbe Muster. Neu ist das also längst nicht mehr. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:28, 21. Okt. 2015 (CEST)

Und in der daraufhin folgenden SG-Anfrage war sogar Meegle (später als MK gesperrt, mit dem er so eifrig per Mail kommuniziert, so dass alles zeitnah ins Jewiki getragen werden kann) einer der von ihm benachrichtigten beteiligten Benutzer und Glühwürmmmchen ein weiterer. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:32, 21. Okt. 2015 (CEST)

Das gleiche Muster? Interessant: [21]. --87.128.20.118 14:35, 21. Okt. 2015 (CEST)
Oder das, auch mit Beteiligung vom Glühwürmmmchen alias MK. Da scheint sich der Mailverteiler zur externen Hetzseite zusammengefunden zu haben. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:39, 21. Okt. 2015 (CEST)
Ja, hochverdächtig, da schreibt jemand über Antisemitismus ... Kann das bitte ein verständiger Admin beenden? Mir wird übel. --87.128.20.118 14:46, 21. Okt. 2015 (CEST)
Seltsam, dass dir nicht übel wird, wenn alle möglichen Leute auf Hetzseiten in einen Topf geworfen werden. Ist dir das recht, nur um irgendwelche Ziele hier durchzusetzen? Darf dann jeder diffamiert werden? Das Muster ist, dass dann, wenn du gesperrt wirst, Antisemitismusvorwürfe aufkommen und die sperrenden Admins inzwischen auch gleich noch in die Hetzliste eingetragen werden, das hat sich anscheinend so weiterentwickelt seit damals. Und dass du nichts dabei findest, aber gerne mit denjenigen zusammenarbeitest, sowohl im Wiki (siehe obige Links, bei denen dir übel wird) als auch per Mailverteiler. Mir wird dabei auch schon lange übel. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:02, 21. Okt. 2015 (CEST)
wir sollten hier alle möglichst versuchen SACHLICH zu bleiben. MfG Arieswings (Diskussion) 15:23, 21. Okt. 2015 (CEST)
Nun, ich habe oben Fakten angeführt. Sollen die Admins sich das ansehen und entscheiden. Hardenacke muss selbst wissen, mit wem er gerne on- und offwiki zusammenarbeitet und die Konsequenzen dann auch in Kauf nehmen, wenn ständig weitere Benutzer diffamiert werden und er in dasselbe Horn tutet. Das ist jedenfalls keine Basis für eine sachliche und gedeihliche Zusammenarbeit hier im Wiki, ebenfalls nicht das jahrelange Führen und Anzetteln von Edit-Wars in allen möglichen Artikeln, weil er die vielen gegenteiligen Meinungen in der Community nicht akzeptieren kann und will. So kann das jedenfalls auf die Dauer nicht funktionieren. Und überzeugen kann man mit Gewalt und Diffamierungen auch niemanden, die Mittel sind nicht akzeptabel. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:50, 21. Okt. 2015 (CEST)
Um hier in Ruhe teilnehmen zu können, ist es kontroproduktiv, ausgerechnet die Diskussionsseite von Hardenacke zu sperren. Was soll das? Jeder Angeklagte hat das Recht sich zu äußern und sein Verhalten darzustellen. MfG Arieswings (Diskussion) 16:16, 21. Okt. 2015 (CEST)

Hardenacke und Hans nehmen sich im Streit um die sogenannten genealogischen Zeichen eigentlich gar nichts, beide sind sich für keinen EW und keine Provokation zu schade. Hans streitet rücksichtslos und nachstellend für Stern und Kreuz, Hardenacke ebenso dagegen. Hardenacke macht wenigstens in den Artikeln noch mindestens Kleinedits, Hans oft nicht mal das. Beide sind aber, außerhalb dieses Streitgebiets, gute Autoren, und es wäre schön, wenn sie sich nicht gegenseitig ständig beharken würden. Hans sollte mal etwas weniger für die komischen Zeichen povrittern, Hardenacke bei Toaff akzeptieren, dass Serten da "Hauptautor" ist und sich für die Zeichen entschieden hat. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:15, 21. Okt. 2015 (CEST)

Kann diese VM mal zugemacht werden? Die Erfahrung, mit antisemitischen Edits überzogen zu werden, hat wohl schon jeder schon gemacht, der sich für die Abschaffung der christlich konnotierten genealogischen Symbole einsetzt. Hardenacke hat dem Melder ausdrücklich bestätigt, dass er mit dem Antisemitismus-Vorwurf nicht gemeint war. Er wurde bereits für 10 Tage gesperrt, jetzt kommt auch noch der Maulkorb auf seiner Disk dazu. --Stobaios 16:18, 21. Okt. 2015 (CEST)

Das Argument "Erstautor" zieht nicht, wenn das den Lebensdaten nicht entspricht. Siehe Beitrag eines Benutzers oben: regelwidrig, denn unsere Regeln keinen weder Ius primae noctis noch Hauptautorenrechte, auch meine Ansicht. MfG Arieswings (Diskussion) 16:21, 21. Okt. 2015 (CEST)
Interessant, Interessant, doof nur das Hardernacke sich oft auf die Erstautorenregel bei seinen EW bezieht... Es ist immer wieder bei dieser Fraktion zu beobachten das nicht nachhaltig argumentiert wird sondern so wie es gerade passt. Auch bei MBs wird solange abgestimmt bis das Ergebnis dann auch endlich passt. Wenn es nicht passt wird dann schon gerne mal argumentiert und nach diversen Hebel gesucht (Diskriminierung etc.). Dann muss man sich eben nicht an das Meinungsbild halten. Entspricht das Meinungsbild jedoch der eigenen Meinung so hat sich verdammt nochmal jeder daran zu halten. Und lässt das MB Interpretationsspielraum so wird dieser natürlich bis ins groteske ausgeschöpft. 193.158.192.2 16:29, 21. Okt. 2015 (CEST)
Es gibt im Moment zwei Admins, die das Verhalten und die Äußerung Hardenackes nicht so schönreden wie Du, Stobaios, et al., und die beide sein Verhalten während der laufenden Sperre sanktionieren würden. Außerdem hatte Hardenacke genau diesen Artikel schon einmal durch seine Unnachgiebigkeit in die Unbenutzbarkeit getrieben; das finde ich einen erschwerenden Tatbestand. Beide warten aber noch auf eine dritte Meinung – eines Admins, weniger seiner Unterstützer oder Gegner! Es wäre also hilfreich, diesen Erwarteten nicht durch weitere Bildschirmkilometer Meinungsäußerung abzuschrecken. --Wwwurm 16:25, 21. Okt. 2015 (CEST)

Seit wann ist es verboten Mails mit irgendwem und sei er noch so ein großer Depp zu tauschen? "Und die Mailaustausche mit MK zum Jewiki" kämen noch hinzu? Man möge mir bitte diese Regel zeigen.--Elektrofisch (Diskussion) 16:28, 21. Okt. 2015 (CEST)

+1 - gibt es jetzt schon administratives Kommunikationsverbot?
aber hier liegt leider wieder mal eine neue Episode der immer gleichen never ending story vor mit immer den gleichen Beteiligten. Über eine VM oder administrative Maßnahmen ist so etwas leider nicht lösbar, sondern nur, wenn alle Beteiligten zwei Schritte zurücktreten würden -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:36, 21. Okt. 2015 (CEST)

Gute Idee, Arieswings, das mit dem „sachlich bleiben". Schauen wir doch noch einmal was hier gemeldet wurde und in Rede steht. Zu diskutieren und zu bewerten ist folgende Aussage von Hans Koberger: 1. „Hardenacke rückt mich auf seiner Diskussionsseite in die Nähe von Antisemiten” und 2. „und möchte das, auch auf mein Ersuchen hin, nicht ändern.”
Zu 1.): Da sprechen wir über zwei Sätze, die zwei unterschiedliche Sachverhalte thematisieren und durch Punkte am Ende jeweils als eigenständige Aussagen gekennzeichnet sind: „Melder war Hans Koberger, der sich jetzt rühmen darf, dass seine Nahstellerei endlich einen messbaren Erfolg hatte. Die Herren Antisemiten, die mich seit zwei Jahren mit ihren Postings „verfolgungsbetreuen“, werden sich freuen.” – also: In Satz 1 gehts um Hans Koberger, in Satz 2 um eine nicht weiter spezifizierte Gruppe von „Herren Antisemiten". Ich sehe keinerlei – weder versteckten, noch offenen – Hinweis, das Hans K. der amorphen Gruppe „Herren Antisemiten" zugeordnet wird. Zu 2.) Hardenacke hat eindeutig geantwortet: „Ich habe Dich nicht als Antisemiten bezeichnet.” Hat er nicht und daher gibts da auch nichts zu ändern. Das hat Freud schon sehr treffend formuliert: „ … [er] zieht … sich einen Schuh an, der nicht für ihn gemacht wurde”. --Henriette (Diskussion) 16:29, 21. Okt. 2015 (CEST)

Ja, ja, diese beiden Sätze stehen natürlich rein zufällig und selbstverständlich völlig unzusammenhängend unmittelbar hintereinander. Mach' Hardenacke nicht kleiner als er ist. --Wwwurm 16:34, 21. Okt. 2015 (CEST)
ja, ja, wir sind alle die Größten! :). MfG Arieswings (Diskussion) 16:53, 21. Okt. 2015 (CEST)
Kopfschüttel. Der Hinweis, dass jemand den falschen Leuten eine Freude gemacht hat, darf ja wohl noch erlaubt sein. Anstatt darüber mal nachzudenken, wird der große Empörungsrummel entfacht. --87.128.20.118 16:44, 21. Okt. 2015 (CEST)

Also um es mal festzuhalten: Die vorstehenden Feinanalysen, dass Hardenacke Hans nicht als Antisemiten bezeichnet hätte, sind ganz und gar nicht glaubwürdig. Der Vorwurf steht da (Nachstellerei und Verfolgungsbetreuung korrelieren). Da ist genauso viel vordergründige Unklarheit drin, die so einen Thread hier ermöglichen. Ich bin allerdings nicht sicher, was eine Sperrverlängerung bringt. Ich könnte mir vorstellen, dass es genauso damit getan wäre, die Sperre auf seine Disk auszuweiten (ist schon) und diesen Abschnitt endlich zu tonnen, --He3nry Disk. 16:34, 21. Okt. 2015 (CEST)

Doch, das ist glaubwürdig, denn ich habe ihn nicht als Antisemiten bezeichnet. Die Nachstellerei muss ich wohl nicht auch noch belegen, sie ist ja deutlich. Vielleicht gibt sich mal jemand die Mühe, zu lesen, was ich wirklich geschrieben habe. Und jemanden mundtot zu machen, um auch jede Warnung vor falschen Freunden zu unterdrücken und in Ruhe über ihn herziehen zu können, ist nicht die feine Art. Deshalb mache ich mich hier auch der Sperrumgehung schuldig. Hier läuft etwas vollkommen falsch. --87.128.20.118 16:53, 21. Okt. 2015 (CEST)

Ich verstehe, dass Hardenacke ganz uncool erschüttert ist, wenn mit formalistischen Begründungen die Geburtsdaten und Sterbedaten vom Menschen jüdischen Glaubens mit Stern und Kreuz konnotiert werden. Es ist auch möglich, dass er entsprechende Signale von Personen bekommt, die sich darüber freuen und nur darauf warten, wann er wieder ein christliches Kreuz bei einem Artikel zu einem Juden entfernt. Dass dann weiter eskalierende Sperren gefordert werden, gehört zum kaum noch hinterfragten Procedere bei unserer Enzyklopädie. Gleichwohl hat JD eine nach unseren Regeln korrekte Sperre von zehn Tagen verhängt. Eine Verlängerung dieser zehn Tage, nicht gerade eine Kurzsperre, wird nun von WWwurm und einem weiterem Adminkollegen vorgeschlagen, weil Hardenacke Hans Koberger der Nähe zum Antisemitismus bezichtigt habe. Hat er imho nicht, sondern geäußert, dass Antisemiten sich über solche Sperrerfolge gegen ihn freuen würden. Bin ich jetzt ein „Beschöniger“ wie nach Kollege WWwurms Ansicht Stobaios oder ein „Unterstützer“ Hardenackes, wenn ich eine Verlängerung der Sperre als abwegig ansehe? Verlängerung auf einen Monat? Dann beim nächsten Mal infinit? Nein. Bitte ohne weitere Sanktionen erlen.-- Miraki (Diskussion) 16:45, 21. Okt. 2015 (CEST) P.S. @He3nry. Doch, ich halte die Feinanalyse Henriettes für substantiiert. -- Miraki (Diskussion) 16:48, 21. Okt. 2015 (CEST)

Glaubt irgendwer, dass die Deutung der Textpassage irgendwas an dem Konflikt ändert aus dem heraus der Wunsch nach einer Zeitstrafe aufgekommen ist? Ich nicht. Eine Zeitsperre (oder auch eine unbefristete) würde hier schlicht nix ändern außer den Konflikt weiter zu tragen bzw. zu verschärfen. Ich plädiere daher für schließen.--Elektrofisch (Diskussion) 16:45, 21. Okt. 2015 (CEST)

Sprechen wir es doch einmal deutlich aus: Hardenacke wird gesperrt, Wwwurm kurz darauf auf Jewiki als Antisemit verunglimpft. Noch so ein Zufall? Wer's glaubt... --Koyaanis (Diskussion) 16:52, 21. Okt. 2015 (CEST)
Was willst Du von mir? Dass so etwas auch extern gesehen wird, ist ja wohl nicht meine Schuld. --87.128.20.118 17:01, 21. Okt. 2015 (CEST)
<bk>Wirklich nicht? --Koyaanis (Diskussion) 17:08, 21. Okt. 2015 (CEST)
Ich habe das erst gelesen, nachdem ich hier darauf aufmerksam gemacht wurde. Im übrigen tut das überhaupt nichts zur Sache. --87.128.20.118 17:12, 21. Okt. 2015 (CEST)

In Kreuzesfragen gilt schon seit langem: Immer kräftig auf die Fresse. Und da genügend Leute mitspielen, ist das administrativ so gut wie unlösbar. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 16:54, 21. Okt. 2015 (CEST)

Was mir negativ aufstößt ist die Doppelmoral. Beispielsweise bei der Mitwirkung einer meiner wenigen Sperren, wo ein gar nicht erfolgter oder gar intendierter "Nazivergleich" bemüht/herbeigeredet wurde. Aber da trifft es ja den Gegner und nicht einen selbst, gell?--KarlV 17:03, 21. Okt. 2015 (CEST)

Ich teile He3nrys Meinung und in Teilen auch die von Miraki. Zweideutig formuliert, auf Wunsch den O-Ton nicht eindeutig umformulierend und zudem noch im Artikelhonigtopf mal wieder eskalierend auf der einen Seite, mit 10 Tagen Sperre und Schreibentzug auf der Disk dafür bereits sanktioniert auf der anderen Seite. Ich kann mich an eine von Henriettes Kommentaren (noch als admina) zu einer Brummfusssperre erinnern. Sinngemäß: mal geht es mit dem zündeln gut, mal erwischts einen. Gilt auch aber nicht nur für Hardenacke, morgen triffts die "andere Seite".. Aber damit sollte es auch gut sein für diesmal. Ich plädiere für die Schließung der VM. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 17:20, 21. Okt. 2015 (CEST)

Macht ihr das absichtlich oder fällt es euch wirklich so derart schwer beim Thema zu bleiben?!? Hier gehts um einen einzigen klaren Vorwurf von Hans Koberger, den die Administration bitte beurteilen soll. Nochmal zitiert: „Hardenacke rückt mich auf seiner Diskussionsseite in die Nähe von Antisemiten” – „in die Nähe" ist hier offensichtlich nicht im Sinne einer räumlichen Nähe gemeint (aka: zwei Sätze, die zwei unterschiedliche Sachverhalte thematisieren, stehen hintereinander), sondern im Sinne einer Hinzuzählung einer Person (= Hans K.) zu einer danach genannten amorphen Gruppe (= „Die Herren Antisemiten”). Hier muß keine „Kreuzfrage" entscheiden werden, ist keine Gesamtbetrachtung von Hardenackes jahrelangem Wirken gefragt, hier muß nicht beurteilt werden was in anderen Wikis passiert und hier ist auch nicht der Ort irgendwelche anderen Entscheidungen zu diskutieren. Es gilt einzig und allein die Frage zu beantworten, ob es die Syntax von Hardenackes Äußerung hergibt Hans Kobergers Vorwurf klar und eindeutig zu bestätigen. Ich meine: Nein. --Henriette (Diskussion) 17:22, 21. Okt. 2015 (CEST)

Hardenacke ist doch schon gesperrt. Was soll das Weitertreten? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:28, 21. Okt. 2015 (CEST)

Als zusätzlicher Hinweis. Das ist keinesfalls das erste mal das Hardenacke im Kreuzstreit die Gegnerseite in die Nähe oder in irgendeine Verbindung mit Antisemiten bringt [22]. Direkte Ansprache diese Vorwürfe zu unterlassen scheinen erfolglos [23]. MfG Seader (Diskussion) 17:31, 21. Okt. 2015 (CEST)

VM mit Sanktion von JD (10 Tage Sperre) und Schreibverbot auf der eigenen Diskussionsseite beendet. Das Ganze möge bei Bedarf bitte in der Sperrprüfung weitergehen, hier ist jedenfalls kein Raum mehr für allgemeine Betrachtungen. Martin Bahmann (Diskussion) 17:45, 21. Okt. 2015 (CEST)

(BK) Etwas Ähnliches wollte ich unabhängig davon auch gerade schreiben. --HyDi Schreib' mir was! 17:52, 21. Okt. 2015 (CEST)

79.247.101.181 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandalismus --Unscheinbar (Diskussion) 15:48, 21. Okt. 2015 (CEST)

Das sieht für mich wie eine Auslagerung in eine andere BKL aus. XenonX3 – () 15:50, 21. Okt. 2015 (CEST)
Per C&P-URV, ja. Allerdings ist der Rest der Edits offenbar sinnvoll und in Ordnung. Ich setze meine eigene Meldung erst einmal auf "erledigt". --Unscheinbar (Diskussion) 16:24, 21. Okt. 2015 (CEST)

77.8.38.150 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) in Martin Garrix --E (D) 16:01, 21. Okt. 2015 (CEST)

77.8.38.150 wurde von Martin Bahmann für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:01, 21. Okt. 2015 (CEST)

78.104.32.79 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale --Centenier (Diskussion) 16:39, 21. Okt. 2015 (CEST)

78.104.32.79 wurde von Emergency doc für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:39, 21. Okt. 2015 (CEST)

Claus Schenk Graf von Stauffenberg (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Vandalismus in Claus_Schenk_Graf_von_Stauffenberg, bitte Artikel halbschützen. GiordanoBruno (Diskussion) 17:16, 21. Okt. 2015 (CEST)

Claus_Schenk_Graf_von_Stauffenberg wurde von Itti am 21. Okt. 2015, 17:17 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 21. April 2016, 15:17 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 21. April 2016, 15:17 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 17:19, 21. Okt. 2015 (CEST)

80O80O80 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte Pause -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:07, 21. Okt. 2015 (CEST)

80O80O80 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Bitte die Hinweise auf deiner Diskussionsseite lesen. Du findest sie hier. –Xqbot (Diskussion) 18:10, 21. Okt. 2015 (CEST)

Artikel Äthiopien (erl.)

Äthiopien (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wird gerade von einem Löschvandalen heimgesucht. --Xocolatl (Diskussion) 18:41, 21. Okt. 2015 (CEST)

Äthiopien wurde von Emergency doc am 21. Okt. 2015, 18:49 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 28. Oktober 2015, 17:49 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 28. Oktober 2015, 17:49 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 18:49, 21. Okt. 2015 (CEST)

2001:638:A000:1001:131:188:3:78 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Hat sich verbissen. --Dansker 18:41, 21. Okt. 2015 (CEST)

2001:638:A000:1001:131:188:3:78 wurde von Engie für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –Xqbot (Diskussion) 18:49, 21. Okt. 2015 (CEST)

2A02:8071:4184:7600:2D9B:7AD:D250:29F8 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Mehrfachvandalismus in Walross --Xocolatl (Diskussion) 18:57, 21. Okt. 2015 (CEST)

2A02:8071:4184:7600:2D9B:7AD:D250:29F8 wurde von Horst Gräbner für 3 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 18:58, 21. Okt. 2015 (CEST)

131.246.163.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Edit-War samt Sprachverhunzung. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:59, 21. Okt. 2015 (CEST)

131.246.163.123 wurde von Emergency doc für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 19:00, 21. Okt. 2015 (CEST)
Und Artikel eine Woche auf editautoconfirmed.--Emergency doc (D) 19:01, 21. Okt. 2015 (CEST)

Toni Müller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mal wieder eigenmächtiger LAE, obwohl die Diskussion noch nicht abgeschlossen ist und der Relevanznachweis für den Besprochenen recht zweifelhaft ausfällt. Siehe z. B. hier. --Xocolatl (Diskussion) 18:13, 21. Okt. 2015 (CEST)

LAE gemäß WP:RK (Schriftsteller bzw. Autoren gelten als relevant, wenn sich besondere Bedeutung oder Bekanntheit etwa durch einen Eintrag in einem anerkannten, redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder einer vergleichbar renommierten Quelle wie dem Perlentaucher nachweisen lässt) Hier erfüllt. -- Toni (Diskussion) 18:14, 21. Okt. 2015 (CEST)
VM-Missbrauch; Perlentaucher-Eintrag gefordert, hier eingetragen -- Toni (Diskussion) 18:18, 21. Okt. 2015 (CEST)
Wenn aber ein Widerspruch angemeldet wird, so gibt eskein LAE, sondern es muss ausdiskutiert werden, und ein Admin entscheidet. -jkb- 18:19, 21. Okt. 2015 (CEST)
Klar, das sehe ich ja ein. Nur anscheinend kennt die IP die RK nicht. Wenn die wüsste, dass die RK für ein LAE erfüllt werden müssen, würde sie nicht diesen sinnlosen Einspruch erheben. RK erfüllt, daher gibts da eigentlich nichts zu diskutieren. -- Toni (Diskussion) 18:22, 21. Okt. 2015 (CEST)
Zum Mitmeißeln: Du. Enfernst. Keine. Löschanträge. Mehr. Alles klar, oder muss eine eskalierende Sperre (die letzte in gleicher Sache war 1 Woche) her? Stefan64 (Diskussion) 18:26, 21. Okt. 2015 (CEST)
Äh, jeder darf hier LAE entfernen, solange es gut genug begründet ist? Und abgesehen davon kann ich auf eine Sperre gut verzichten, der Wintersport geht bald wieder los. -- Toni (Diskussion) 18:27, 21. Okt. 2015 (CEST)
Jeder. Nur du nicht mehr. Weil du es nicht kannst. Stefan64 (Diskussion) 18:29, 21. Okt. 2015 (CEST)
Was soll das denn? Natürlich darf auch ich das. Und anscheinend kann ich's auch, denn sonst hätte ich ja wohl nicht erkannt, dass die RK erfüllt sind und LAE gesetzt werden kann. -- Toni (Diskussion) 18:31, 21. Okt. 2015 (CEST)
(nach BK)Du sollst das aber nicht, gerade weil Du (und das führte zu den letzten Sperren) oft unsubstatiierte LAE gesetzt hattest und erstmal eine Wohlverhaltensphase zeigen sollst. Ich erinnere mich auch, daß Du in den letzten VM diesbezüglich versprachst, keine LAE mehr durchzuführen. Die RK sind zwar erfüllt (sehe ich auch so), aber wenn Widerspruch gegen einen LAE kommt, dann entscheidet eben ein Admin nach 7 Tagen. Und hör auf mit dem Editwar!--Emergency doc (D) 18:32, 21. Okt. 2015 (CEST)
Ich hab doch aufgehört, sowohl mit dem Edit-War als auch mit unsubstatiierten LAEs. Ich habe hier dir gleichen Rechte wie jeder andere gute Autor. Aber klar, ihr könnte gerne der IP weiter Honig um den Mund schmieren. -- Toni (Diskussion) 18:34, 21. Okt. 2015 (CEST)

LAE war völlig gerechtfertigt; für eine VM-Meldung gibt es keinen Grund; der Auftritt von Stefan64 hier ist ebenso befremdlich. --93.217.225.231 18:37, 21. Okt. 2015 (CEST)

@Toni Müller: Die erste LAE-Setzung ging aus meiner Perspektive noch in Ordnung, aber darum dann einen Edit-War: [24] zu beginnen eben nicht mehr. Deshalb folgender Vorschlag: Du versprichst hier dieses Jahr keinen LAE mehr selbst zu setzen und wir schließen das hier. Anderenfalls wäre über eine Sperre wegen Edit-Wars nachzudenken. --Artregor (Diskussion) 19:22, 21. Okt. 2015 (CEST)

Das mit dem kommentarlosen Zurücksetzen war natürlich falsch von mir, ich hatte das Wiedereinsetzen des LAs zu dem Zeitpunkt als IP-Vandalismus angesehen. -- Toni (Diskussion) 19:24, 21. Okt. 2015 (CEST)
Schon mal positiv, dass Du den Fehler einsiehst. Magst Du auch noch auf meinen Vorschlag eingehen? --Artregor (Diskussion) 19:29, 21. Okt. 2015 (CEST)
Ach, weißt du, wenn ich wirklich Fehler mache, bin ich jemand, der sie auch einsieht (wie die Aktionen vor Sperren Nr. 1-3). Ich möchte aber nicht irgendwelche Rechte abtreten; nicht aus dem Grund, dass ich jetzt tatsächlich vorhabe, LAEs zu setzen; sondern aus dem Grund, die Möglichkeit theoretisch zu haben. Falls wieder einmal irgendwann ein LAE gerechtfertigt wäre, diesen aus setzen zu können. Und ein Jahr ist für einen täglich Aktiven eine verdammt lange Zeit. Ich hoffe, du kannst mich verstehen. Und über das eine Zurücksetzen könnte man auch mal hinwegsehen. -- Toni (Diskussion) 19:37, 21. Okt. 2015 (CEST)
Ergänzung: Ich möchte weiterhin die Möglichkeit, in gerechtfertigten Fällen LAE setzen zu dürfen, wie z. B. hier. -- Toni (Diskussion) 19:39, 21. Okt. 2015 (CEST)
(Eine Sperr-Androhung ist hier völlig überzogen, zumal der zugrunde liegende Löschantrag Trollerei ist. --93.217.225.231 19:38, 21. Okt. 2015 (CEST))
 Info: Artregor schlägt bis Ende des Jahres vor, nicht ein Jahr, das sind gut zwei Monate. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:40, 21. Okt. 2015 (CEST)
@IP: Ein Edit-War ist ein Edit-War, bleibt ein Edit-War, völlig egal, ob es um eine sachlich richtige oder falsche Angelegenheit geht. @Toni Müller:: Ich sprach oben nicht von einem Jahr, sondern von diesem Jahr (nach meinem Kalender haben wir jetzt Oktober, reden also nur über einen Zeitraum von wenigen Monaten) --Artregor (Diskussion) 19:47, 21. Okt. 2015 (CEST)
Tathergang:
  • Ich setze begründet LAE [25]
  • Eine IP setzt kommentarlos zurück [26] Das sieht doch für jeden Autor erstmal nach Vandalismus aus,
  • weshalb ich die Aktion rückgängig mache [27]
  • Die IP setzt zum zweiten Mal kommentarlos zurück [28], gerade um keinen Edit-War zu beginnen, mache ich nichts mehr
  • Emergency doc schreibt (sogar fett) eine halbe Stunde später, ich solle mit dem Edit-War aufhören. Einmal Zurücksetzen = ahndungswürdiger Edit-War? Die IP hats doch sogar zweimal gemacht. -- Toni (Diskussion) 19:53, 21. Okt. 2015 (CEST)
Toni, das ist eine VM gegen dich, keie DS eines Artikels. Du wurdest, um eine Sperre zu vermeiden, schon zweimal gefragt, ob du mit dem Vorschlag von Artregor einverstanden wärest. Du hast Ausflüchte, du antwortest nicht, also: keine Einsicht. Traurig. -jkb- 19:57, 21. Okt. 2015 (CEST)
Eine Antwort wurde doch gegeben. Traurig sind hier nur eine unangemessene VM eines Ex-Admins und ein überforderter Admin, der sie nicht souverän bearbeiten kann. --93.217.225.231 20:03, 21. Okt. 2015 (CEST)
(BK) -jkb-, ich bin einsichtig (siehe oben), ich antworte (siehe oben), dass ich verdammt blöd finde, irgendwelche Rechte abgeben zu müssen. Vor allem die Begründung: einmaliges Zurücksetzen = Edit-War = LAE-Verbot für drei Monate. -- Toni (Diskussion) 20:04, 21. Okt. 2015 (CEST)
10 Tage sind kein Monat, wie also kommst du auf drei Monate? Ist bei dir heute der 1.10.? Und Weihnachten ist Ende des Jahres auch noch. Außerdem kann man in jede LD immer reinschreiben, der Nächste könne LAE setzen. Das kannst du auch. Es ist gar nicht nötig, die LAEs immer selbst zu setzen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 20:15, 21. Okt. 2015 (CEST)
Eigentlich hatte ich im Kopf, dass du schon längst zugesagt hattest, für die nächste Zeit (ich weiß nicht, wie lange) keine LAEs mehr zu setzen, deshalb wundert es mich hier nur, dass es doch passiert und du nun das Gegenteil behauptest. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 20:17, 21. Okt. 2015 (CEST)

Der Revert des Reverts ist der Beginn des Edit-Wars, zu dem natürlich immer mindestens zwei Benutzer gehören. Ich stelle jetzt die Frage ein letztes Mal: Magst Du meinen Vorschlag akzeptieren: Ja oder nein? --Artregor (Diskussion) 20:12, 21. Okt. 2015 (CEST)

Ich habe deinen Vorschlag bereits oben vorsichtig abgelehnt [29], da ich keine Lust auf eine Sperre habe. Das ist doch Erpressung: Du erlässt mir eine Sperre wegen Edit-War, wenn ich auf LAE-Setzen verzichte. Ich hatte nie vor, einen Edit-War zu führen. Das tut mir leid (habe ich auch geschrieben [30]; der Lern-Effekt ist eingetreten) und ich hatte gehofft, das man da drüber hinwegsehen könne. -- Toni (Diskussion) 20:19, 21. Okt. 2015 (CEST)
Toni Müller wurde von Artregor für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 20:23, 21. Okt. 2015 (CEST)

Nur für die Akten: Wie ich oben bereits schrieb, gehören zu einem Edit-War immer mindestens zwei Benutzer, weshalb ich die beteilgte IP ebenfalls gesperrt habe --Artregor (Diskussion) 20:46, 21. Okt. 2015 (CEST)

NetworksPR (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Zu toll sanierender Immobiliengoldfisch. --Dansker 19:58, 21. Okt. 2015 (CEST)

NetworksPR wurde von XenonX3 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: PR-Spammer. –Xqbot (Diskussion) 20:10, 21. Okt. 2015 (CEST)

Der Leserdienst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Benutzer:Der Leserdienst glaubt, den Kundendienst auf Facebook auch in der WP durchsetzen zu können. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:47, 21. Okt. 2015 (CEST)

Der Leserdienst wurde von Seewolf unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 20:50, 21. Okt. 2015 (CEST)

CharlyBepo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kwzme. --Milad A380 Disku +/- 12:25, 21. Okt. 2015 (CEST)

Habe ich auf WP:NPOV und WP:Q angesprochen, mal sehen, ob es hilft --Itti 13:26, 21. Okt. 2015 (CEST)

die Ansprache war um 13:25 Uhr, der User hat nicht darauf reagiert [31], hat dagegen anschließend seine POV-Artikelbearbeitungen an Deutsche Polizeigewerkschaft unbeirrt fortgesetzt [32], vgl. dazu diese Einschätzung beim letzten Revert. Konto wird daher jetzt geschlossen als single issue account und wegen - trotz Ermahnung - fortgesetzter Verstöße gegen die Grundprinzipien, insbes. WP:NPOV. --Rax post 22:44, 21. Okt. 2015 (CEST)

CharlyBepo wurde von Rax unbeschränkt gesperrt, Begründung war: https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=147251382#Benutzer:CharlyBepo. –Xqbot (Diskussion) 22:46, 21. Okt. 2015 (CEST)

Bosta (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Fällt immer wieder dadurch auf, dass er BKS verstümmelt, indem er die Kurzerklärungen löscht und sinnvolle Änderungen seiner Mitstreiter revertiert, obwohl diese ebenso im Projektrahmen liegen wie seine eigenen Vorstellungen – führt also auch unerwünschte kosmetische Änderungen ohne inhaltliche Änderungen oder unter Löschung sinnvoller Einträge durch. Ansprache über Editkommentar ohne Erfolg und Einsicht seitens Bosta, eine weitere Ansprache habe ich wegen seines allgemeinen Kommunikationsstils wegen zu geringer Aussicht auf Erfolg nicht vorgenommen (hatte ich früher schon mal, das hatte aber auch nichts gebracht). Konkrete Anlässe: [33], [34] und [35], aber das sind wie gesagt nur Beispiele für ein generelles Verhalten. --Hartwin Wolf 20:03, 21. Okt. 2015 (CEST)

Er ist übrigens nicht das erste Mal deswegen administrativ angesprochen worden, z.B. hier; ganz generell: [36]. --Hartwin Wolf 20:13, 21. Okt. 2015 (CEST)
Wie im Editkommentar erwähnt, fällt Hartmuts Vorwurf zu meinem Editierverhalten im Fall von Kumpel auf ihn selbst zurück. Sein eigener Arbeits- und Kommunikationsstil scheint, wenn man auf seine Disk. schaut, auch nicht über alle Zweifel erhaben. Aber statt mit mir das Gespräch zu suchen mich hier zu melden und die auch schon vorgebrachte Pauschalkritik gegen meine Arbeit zu deponieren, ohne dabei klar zu sagen, was damit eigentlich bezweckt werden soll: Soll man sich so verhalten in einem offenen Projekt? --Bosta (Diskussion) 20:18, 21. Okt. 2015 (CEST)
Kann mich Hartwin Wolf nur anschließen. Ist schon dreist, bitte sperren! --RiJu90 (Diskussion) 20:20, 21. Okt. 2015 (CEST)
RiJu90: Danke!
@Bosta, Aus meiner Diskussionsseite auf mein Diskussionsverhalten zu schließen, ist schon bizarr, da du nicht weißt, ob und wie ich das vllt. auf anderen Wegen geklärt habe (E-Mail, Artikel-Disks, Editkommentare, …) oder aus welchen Gründen ich ggf. Diskutanten ignoriere. Und deine letzte Frage fällt definitiv auf dich selbst zurück! --Hartwin Wolf 20:24, 21. Okt. 2015 (CEST) P.S. Ich heiße Hartwin, soviel zu deinem Eingehen auf andere Menschen…
Sorry für den Hartmut, Hartwin! Einer Diskussion stelle ich mich immer, und zwar gerne mit ausformulierten Argumenten, und ich habe schon manchem Kompromissvorschlag zugestimmt (hier wäre mein letzter Edit bei Kumpan so ein möglicher Kompromiss). Aber bitte (und das gilt auch für RiJu90) einer echten Diskussion auf einer Artikel-Disk. und nicht einer Herumballerei via Editkommentare beim Hin-und-Zurück-Revertieren.
Dass einige Kollegen die BKS-Regeln ganz anders umsetzen (oder sie wenn möglich weiträumig umgehen), damit kann ich sehr wohl leben. Wenn eine Diskussion untereinander nichts bringt, geht man sich halt konsequent aus dem Weg. Mir scheint aber doch, dass ich mich mit den meisten Mitarbeitern im BKS-Projekt durchaus verstehen und verständigen kann. --Bosta (Diskussion) 20:57, 21. Okt. 2015 (CEST)
erl.

in den drei genannten Beispielen lässt sich für mich aus der Versionsgeschichte der BKLs nur ablesen, dass Bosta eine Änderung von Hartwin Wolf mit Begründung in der Zusammenfassungszeile ganz oder teilweise rückgängig gemacht hat; entspr. Editwar-Spielregeln wäre es nun Sache desjenigen gewesen, der die Änderungen durchsetzen mag, dies auf der Diskussionsseite zu begründen. In allen drei Fällen aber blieb die Disk leer. Ich bitte Hartwin Wolf ganz dringend, seine Meinung zur Gestaltung von BKLs nicht per Editwar und VM durchsetzen zu wollen, sondern sie zu diskutieren, im Einzelfall auf der Artikeldiskussionsseite, hier aber eventuell sogar besser (weils ein grundlegendes Problem zu betreffen scheint) auf der passenden Diskussionsseite des Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten. Danke und Gruß --Rax post 23:05, 21. Okt. 2015 (CEST)

@User:Rax: Danke für dein Statement, aber der (zumindest der erste) Revert erfolgte ohne brauchbaren Kommentar. Zudem sage mir mal bitte, wo geschrieben steht, dass derjenige, dem eine Änderung nicht gefällt, das Recht zum (oft unkommnetierten) Revert hat und der ursprüngliche Änderer dann die Pflicht zur begründeten Diskussion hat. Das widerspricht dem Wikiprinzip des kontinuierlichen und sukzessiven Verbesserns, ohne das die WP nicht das geworden wäre, das sie jetzt ist – usowie nicht zuletzt WP:WQ und WP:AGF. Warum ist es also deiner Meinung nach nicht schon an dem Revertierenden, vor einem Revert (oder allerspätestens ausführlich in der Zusammenfassungszeile), seine Argumente darzulegen und die Diskussion zu suchen? Freu mich auf deine Stellungnahme. --Hartwin Wolf 23:54, 21. Okt. 2015 (CEST)

62.204.115.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Stabil und debil. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:57, 21. Okt. 2015 (CEST)

62.204.115.241 wurde von Zollernalb für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 22:01, 21. Okt. 2015 (CEST)

2003:76:4E06:30A2:EC52:6A50:E794:E5C8 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) raunt und warnt und ist verzichtbar --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:04, 21. Okt. 2015 (CEST)

2003:76:4E06:30A2:EC52:6A50:E794:E5C8 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 22:18, 21. Okt. 2015 (CEST)

Diskussion:Akif Pirinçci (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar um einen Unsinnsabschnitt [37]. --Oltau 22:43, 21. Okt. 2015 (CEST)

vorerst erl. -
scheint vorerst geklärt folge-edit; ob der Abschnitt Unsinn ist oder nicht, steht dahin, irgendwie schädlich scheint er mir aber nicht, auch nicht auffällig fern vom Artikelinhalt. --Rax post 23:13, 21. Okt. 2015 (CEST)
Das ist jetzt aber eine seltsame Auffassung von WP:DISK. Ein Artikelbezug ist weder dargestellt noch erkennbar. Wollen wir jetzt Fakten darstellen oder ein Satireportal werden? Ist ja nicht das einzige unsachliche auf der Seite. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:19, 21. Okt. 2015 (CEST)

93.217.225.231 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) reine Meta-und Diskussion-IP --Artregor (Diskussion) 20:16, 21. Okt. 2015 (CEST)

durch Zeitablauf erledigt --Artregor (Diskussion) 22:56, 21. Okt. 2015 (CEST)

Ist wieder Aktiv. -jkb- 01:14, 22. Okt. 2015 (CEST)

93.217.225.231 wurde von Pacogo7 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount. –Xqbot (Diskussion) 01:45, 22. Okt. 2015 (CEST)

Tohma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat mit seinem heutigen Editwar und seinem Auftreten in der Diskussion (Verstöße gegen Wikipedia:KPA) genug Gründe geliefert für mindestens eine Ermahnung, wenn nicht gar eine mehrtätige Sperre. Siehe z.B. auch hier oder hier - das sind nur zwei der letzten von unzähligen Vandalismusmeldungen. Dieser Nutzer will immer wieder mit dem Kopf durch die Wand und kapiert nicht, dass Wikipedia eine Gemeinschaftsarbeit ist. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:21, 21. Okt. 2015 (CEST)

Ich sehe hier die Löschung von rd. 1,5 kB Text, die durch den Gemeldeten revertiert wurde. Daraufhin mischten sich diverse weitere Benutzer ein und es entstand ein Editwar. Dies ist zu unterlassen, deshalb gönne ich dem Artikel jetzt in der aktuell vorgefundenen Version eine einwöchige Pause und hoffe, dass die 3M etwas bringt. Nebenbei: Im Tonfall nehmen sich alle an der Diskussion Beteiligten nichts, aber zu ahndende Verstöße gegen WP:KPA sehe ich (noch) nicht. Gruß, Siechfred (Diskussion) 11:49, 22. Okt. 2015 (CEST)