Benutzer Diskussion:Brudersohn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Brudersohn in Abschnitt Wikiläum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Die Diskussionsbeiträge bis 1. Juni 2012 befinden sich im Archiv.

Rettersheim[Quelltext bearbeiten]

MEIN BEITRAG "RETTERSHEIM" Hallo Brudersohn, wenn Du bitte einmal auf dieser Seite reinschauen könntest (Disku/Verseionsgeschichte), bin ich immer noch verwundert, dass ich als "LÖSCHKANDITAT/URHERBERRECHTSVERLETZER" "gebrandmarkt" werde. Ich bin mir nach wie vor keiner Schuld bewusst, wollte damit ja nur Rettersheim in WP platzieren und das mit deren e i g e n e n Texten. Warum soll ein "WP-Neuling", wie ich es bin, solchen "Vorwürfen" erwehren müssen? Ich habe keine Angst davor, was (vielleicht) wider Erwarten auf mich zukommen sollte... Ich bin fest davon überzeugt, dass der/diejeninge(n) sich damit, vor allem in ihrer "eingemeindeten" Ortschaft/Gemeinde einen Gefallen tun würden.... Ich habe (der Ordnung halber) dennoch an die Verwaltung {{Triefenstein]] geschrieben, ob ich die Genehmigung des WP-Eintrags erhalte oder ob sie das selbst bewerkstelligen wollen. Bis heute leider habe ich leider noch keine Antwort erhalten. Ich nehme an, dass sich hier zig Gremien damit befassen werden.... Was meinst Du dazu? Gruß -- 217.227.216.27 22:44, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo IP 217.... Deine Anfrage habe ich hier eingestellt, weil ich die bisherigen Beiträge auf meiner Diskussionsseite ins Archiv verschoben habe und Deine Anfrage deshalb nicht dorthin gehört. Deine neue Anfrage sollte hier auf der aktuellen Diskussionsseite stehen. Zudem konnte ich nicht eher darauf antworten, da ich in der vergangenen Woche verreist war.
Zu Deiner Anfrage: Mit Urheberrechtsverletzungen kenne ich mich nicht so gut aus. Aber folgendes ersehe ich aus der Angelegenheit: Du hast offenbar eine Druckschrift der Gemeinde eingescant und quasi im Original als Artikel in die WP eingestellt. Das ist gegen die Regeln der WP. Nach diesen Regeln darfst Du eine solche Druckschrift als Quelle benutzen, aber Du musst den Artikeltext selbst verfassen, mit Deinen eigenen Worten. Der Gemeindeschrift darfst Du die Fakten entnehmen, musst die Schrift dann auch als Quelle benennen, aber der Text muss von Dir sein. Der Artikel muss ja auch in seiner Struktur ungefähr den WP-Vorgaben entsprechen. Dazu lies bitte einmal dies. Im Übrigen musst Du weder Sanktionen befürchten noch Dich irgendwelcher Angriffe erwehren. Man wollte Dich lediglich auf die Regelwidrigkeit hinweisen und Dich auffordern, die Sache in Ordnung zu bringen. Ausserdem mein Hinweis: Eine Genehmigung der Gemeinde zur Verwendung ihrer Schrift in der WP hilft hier gar nicht, die Gemeindeschrift darf nach den WP-Regeln hier nicht so eingestellt werden. Wie leicht könnte auf diese Weise Werbung in die WP kommen. Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 22:40, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Und noch die Frage: Wie hast Du es geschafft, auf meiner Diskussionsarchivseite Deine Anfrage zu schreiben? Das sollte eigentlich technisch gar nicht möglich sein. -- Brudersohn (Diskussion) 22:43, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Keine Theoriefindung/Neuentwurf[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich versuche mal in einem zweiten Anlauf, einen neuen Text zu kreieren und wäre für eine kritische Beteiligung dankbar. Fingalo (Diskussion) 18:45, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Fingalo. Da bin ich überrascht, dass ich zu dieser Einladung zu Kritik und Teilnahme komme. Danke! Dein Entwurf sieht sehr gut aus, hat Hand und Fuß, ist klar und übersichtlich, ausführlich genug, andererseits ohne Ballast und Geschwurbel. Ich finde ihn gut! Vorerst weiß ich aber noch nicht, wie ich mich daran beteiligen kann, was ich dazu beitragen kann. Ich werde mir das aber durch den Kopf gehen lassen. -- Brudersohn (Diskussion) 22:38, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ganz einfach: Ich habe alle angeschrieben, die mal in den vorangegangenen Regelungsentwürfen als Diskussionsautoren aufgetreten sind. Fingalo (Diskussion) 13:48, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte über Wikipedia:Meinungsbilder/Neuentwurf für "Keine Theoriefindung" abstimmen. Fingalo (Diskussion) 16:38, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Biogasentstehung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn, ich habe eine neues Bild über den anaerobe Nahrungskette erstellt, siehe hier. Bitte um dein Feedback. Danke und viele Grüße, --Yikrazuul (Diskussion) 18:38, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

GFAJ-1[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn, du hast recht: Streichen des veralteten Satzes über die Arsenbasis ist besser als Ergänzen. Jetzt gibt es allerdings keinerlei Link mehr vom Artikel Gammaproteobacteria zum Artikel GFAJ-1. Viele Grüße, -- Andrea Kamphuis (Diskussion) 00:03, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gt ./. Pg[Quelltext bearbeiten]

Lieber Brudersohn, danke für Dein Feedback in der Kohlenstoffkreislauf-Disk. Habe wenigstens mal einen Link von Pg auf Gt gesetzt und bei Tonne_(Einheit) das Pg als Äquivalent zur Gt eingefügt. Gruß Friz 178.5.226.123 10:10, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Anmerkungen sind keine Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

siehe Deine bemerkung bei Mobilität. aber es ist so einfach nicht. in wissenschaftlichen arbeiten üblich, in der wikipedia aber nicht endgültig geklärt, ob unter den einzelnachweisen auch fußnoten und damit auch anmerkungen (wie in meinem fall) geführt werden sollten. wollte hier nur, falls Du's nicht kennst, drauf hinweisen:

Der Einzelnachweis dient der Nachvollziehbarkeit des Artikelinhalts und unterscheidet sich insofern von denjenigen Anmerkungen, die ergänzende Informationen bieten, welche man nicht in den Fließtext einbauen wollte. Werden sowohl Einzelnachweise als auch erläuternde Anmerkungen eingebaut, können sie gemäß #Gruppierung in getrennten Gruppen aufgeführt werden. In wissenschaftlichen Publikationen ist es jedoch gängige Praxis, erläuternde Anmerkungen und Belege in Fuß- bzw. Endnoten zusammen erscheinen zu lassen. Die Zulässigkeit von erläuternden Anmerkungen ist in der Wikipedia umstritten.

wenn Du das jetzt auch ambivalent siehst, setze meine fußnote bitte wieder rein. grüße,

Maximilian (Diskussion) 01:18, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Maximilian Schönherr. Leider konnte ich auf Deine Bemerkungen nicht eher reagieren, tut mir leid. Aber jetzt: Zunächst sind wir uns ja wohl einig, dass ich die Bemerkung über die andere Verwendung des Worts Mobilität nicht eliminiert, sondern aus der Fußnote wieder in den laufenden Text geholt habe. Zur Frage, ob man Fußnoten bei Einzelnachweisen einreihen darf oder gar sollte, gibst Du einige Fundstellen an, an denen ich aber dazu nichts gefunden habe. Bei Hilfe:Einzelnachweise habe ich nur etwas von Belegen gelesen, nichts von Fußnoten. Gib mir bitte die Stelle an, wo da Fußnoten behandelt werden. Der Artikel Anmerkung stellt die Formatierungen von Anmerkungen in der Fachliteratur dar, gibt keine Anweisungen, wie in der WP verfahren werden soll. Der Link #Gruppierung führt bei mir zu nichts, ich kann ihn deshalb nicht verwenden. Nach wie vor halte ich es nicht für richtig, Belege und Anmerkungen zusammen unter der Überschrift Einzelnachweise aufzulisten, denn eine Anmerkung ist kein Nachweis. -- Brudersohn (Diskussion) 21:46, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Möglicherweise meinst Du bei Hilfe:Einzelnachweise den Passus: Werden sowohl Einzelnachweise als auch erläuternde Anmerkungen eingebaut, können sie gemäß #Gruppierung in getrennten Gruppen aufgeführt werden. Aber da wird gesagt ... in getrennten Gruppen ...! Zwar folgt danach: In wissenschaftlichen Publikationen ist es jedoch gängige Praxis, erläuternde Anmerkungen und Belege in Fuß- bzw. Endnoten zusammen erscheinen zu lassen., aber das betrifft eben nicht die WP, sondern wissenschaftliche Publikationen. Dann folgt: Die Zulässigkeit von erläuternden Anmerkungen ist in der Wikipedia umstritten., womit in Frage gestellt wird, ob Anmerkungen überhaupt in der WP zulässig sind, das Trennen von Belegen und Anmerkungen wird aber damit nicht in Frage gestellt. Das bedeutet: Sollten Anmerkungen überhaupt zulässig sein, so müssten sie getrennt von den Einzelnachweisen aufgeführt werden. Noch nicht endgültig geklärt ist demnach, ob Anmerkungen als Fußnoten überhaupt zugelassen werden sollen, es geht aber nicht darum, ob sie zusammen mit Belegen in einer Liste vereinigt werden sollen, da ist klar: Sie sollten in dem Fall getrennt werden. Ich meine, so lange nicht klar ist, ob es in der WP überhaupt Anmerkungen als Fußnoten geben soll, sollte man sie vermeiden. -- Brudersohn (Diskussion) 22:03, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Meinung[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast zum Artikel Magnetotaxis beigetragen. Vielleicht magst Du dort[1] Deine Meinung beifügen? Besten --Gruß Tom (Diskussion) 07:41, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

vielen Dank. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:50, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kupferschiefer-Handstück-Foto bei WMC[Quelltext bearbeiten]

Mahlzeit!

Da ich nicht weiß, wie regelmäßig du bei WMC deine Beobachtungsliste checkst, schreib ich's mal hier (ggf. kannst du's ja rüberschieben): Erstmal schön, dass du ein Bild von einer vererzten Kupferschiefer-Probe eingestellt hast. Noch schöner wäre es allerdings, wenn das Foto etwas weniger grobkörnig wäre. Lässt sich da nichts machen?

Außerdem sind mir Fehler in der Bildbeschreibung bei WMC aufgefallen. Du schreibst dort "copper schist", korrekt wäre allerdings "copper shale" ("schist" bezeichnet einen metamorphen Schiefer und der Begriff "copper shale" ist in der englischsprachigen Literatur zum Kupferschiefer gut etabliert). Außerdem ist bei dir die Angabe "Mansfelder Revier"/"Mansfeld copper schist mining area" (da würde man evtl. eher schreiben "mining district") mit dem Zusatz "Nidersachsen" bzw. "Lower Saxony" versehen. Nun weiß ich ad hoc nicht, wie weit nach Westen sich das Mansfelder Revier tatsächlich zieht, aber m.W.n. befindet es sich östlich bzw. südöstlich des Harzes in Sachsen-Anhalt (Saxony-Anhalt). Grüße --Gretarsson (Diskussion) 11:29, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Gretarsson,
da hast Du mich aber erwischt! Die Angabe „Mansfelder Revier, Niedersachsen“ ist ja ein ganz grober Schnitzer! Ich weiß sehr genau, dass das Mansfelder Land in Sachsen-Anhalt liegt. Bei der Angabe „Niedersachsen“ muss ich einen totalen Blackout gehabt haben. Ich werde es umgehend korrigieren. Auch die beiden anderen Beanstandungen werde ich korrigieren: mining district hört sich besser an als mining area. Wegen shale - schist habe ich ausführlich gegoogelt. Mir kam zunächst spontan der Ausdruck copper shale in den Sinn. Da ich nicht ganz sicher war, habe ich gegoogelt, und da ergab sich zu meiner Überraschung viel häufiger copper schist. Deshalb habe ich das gewählt. Aber da Du Fachmann bist (mein Schwerpunkt ist Biologie), werde ich Deiner Meinung folgen. Zur Grobkörnigkeit: Ich habe mit einer 12 Mp-Kamera bei guter Beleuchtung aufgenommen, es ist deshalb verwunderlich, dass das Bild grobkörnig ist. Ich werde mal bei noch besserer Beleuchtung fotografieren und sehen, ob ich ein besseres Resultat erzielen kann. Jedenfalls danke ich Dir sehr für Deine kritischen und nützlichen Bemerkungen. Gut, dass Du sie auf meiner WP-Seite eingestellt hast, auf die WMC-Seite schaue ich tatsächlich nur selten. Glück auf! (oder doch besser „Mahlzeit“?), -- Brudersohn (Diskussion) 19:03, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nachtrag: Beim Korrigieren auf WMC habe ich mir die Qualität des Bildes noch einmal angesehen. Ich vermute, die von Dir beobachtete Körnigkeit ist die des Objekts. Wenn Du bei „Voller Auflösung“ das Bild ansiehst und zwar den Vergleichsmaßstab, so erscheinen dessen Striche und Ziffern mMn scharf genug. -- Brudersohn (Diskussion) 19:13, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Als Einstieg: Bei WP ist es, um Verwirrung zu vermeiden, eig. Usus, dass eine Korespondez nur auf der Seite geführt wird, auf der der erste Post erfolgt ist. Und das war in unserem Fall hier. Daher hab ich deine Antwort von vorhin auf meiner Seite jetzt hier mit rüber genommen. Und jetzt zum Thema:
Also wenn ich copper schist und copper shale in Anführungszeichen google, also so, dass nach der Wortkombi gesucht wird, erhalte ich ca. 3x mehr Treffer bei copper shale ;-)
Bzgl. des Fotos: So wie ich das sehe, liegt es nicht am Handstück. Glaub mir, ich hab schon ne menge Steine fotografiert und ich sehe den Unterschied. Das Handstück ist angeschliffen und die angeschliffene Fläche dürfte glatt sein wie ein Babypopo, ohne jedwede Textur. Ich mein, es ist ein Tonstein, und kein Grobsandstein.
Wenn da nicht zu wenig Licht im Spiel war, liegt es mglw. an den Kameraeinstellungen. Hast du die Bildqualität zu niedrig eingestellt? Vielleicht hat du auch beim Speichern, so du das Bild nochmal nachträglich bearbeitet haben solltest, eine zu hohe JPG-Komprimierungsrate eingestellt? Ein Format von etwa 1500 x 900 px würde ja vollkommen reichen, dafür dann aber in einer JPG-Qualität von mindestens 5, besser 7 oder 8. Dann müsstest du bei etwa 1,5 MB Datenumfang rauskommen, was absolut OK ist.
Übrigens: Glück Auf, Mahlzeit, Servus, Pfiati, geht alles :-) --Gretarsson (Diskussion) 20:10, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zu 1: Weiß ich, wollte Dir aber entgegenkommen, damit Du nicht meine Diskussionsseite auf Deine Beobachtungsliste setzen musst. In Zukunft werde ich mich streng an die Regel halten, habe es bisher auch immer so gehalten.
Zu 2: Was die reine Quantität angeht, hast Du mich überzeugt (ohne dass ich es nachgeprüft habe). Habe es ja auch schon geändert.
Zu 3: Ich werde es nochmal versuchen und dabei die Kameraeinstellungen und die JPG-Qualität beachten.
Zu 4: Habe die Ehre, moin, denn man, tschüss, bis denne dann, -- Brudersohn (Diskussion) 22:59, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Artikel zu Serratia marcescens[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wo hast du das mit "S. prodigiosum" her? Ich gebe zu, die Quelle einem anderen Buch entnommen und nicht direkt nachgeschaut zu haben, ob es wirklich stimmt. Hast du in der angegebenen Originalquelle nachgesehen? Gruß, --Max schwalbe (Diskussion) 11:32, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Max schwalbe. Da habe ich mich vertan: Versehentlich habe ich das alte Epitheton verwendet, das Viech hieß ja früher Bacterium prodigiosum (das Wunderbakterium), ich meinte selbstverständlich Serratia marcescens. Aber an der Beanstandung zu Deiner Einfügung ändert das nichts: Mit altem oder neuem Namen war und ist es auch jetzt noch ein Bakterium und keine Hefe, wie es ja auch im Artikel geschrieben steht. Da sollte man nicht plötzlich von dieser Kreatur als Hefe reden. Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 18:08, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ach du Schreck jetzt verstehe ich was du meinst - natürlich ist es ein Bakterium. In einer Sekundärliteratur wurde es als Hefe bezeichnet und ich habe das einfach übernommen ohne weiter drüber nachzudenken. Also danke für den Hinweis. --Max schwalbe (Diskussion) 11:10, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Max schwalbe. Schau bitte mal auf die kurze Diskussion etwas weiter unten unter der Überschrift „Problematische Änderungen von Max schwalbe im Artikel Serratia marcescens“. Wir sind der Meinung, Du solltest die Quelle klar benennen, erstens damit man sie finden kann (was ohnehin in der WP immer erforderlich ist), zweitens damit man sie bewerten kann. Wenn sie nicht seriös und nicht vertrauenswürdig ist, sollte der von Dir eingefügte Einschub gelöscht werden. Was in der WP steht, muss immer gut belegt sein. Bitte gib die Quelle in Klartext an und so, dass man sie auffinden kann. Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 20:41, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich weiß ehrlichgeagt auch nicht was mit "HAZ" gemeint ist - scheint in der Tat nicht auffindbar zu sein. Ich werde also die Sekundärquelle zitieren, die sich auf diese Quelle bezieht. Was die Vertrauenswürdigkeit betrifft - vielleicht ist es euch ein Argument, dass von diesem Vorfall im Artikel Biowaffen bereits gesprochen wurde, bevor ich es editierte. Leider waren die früheren Angaben dazu unbelegt, ich habe nun immerhin diesen einen Beleg dazu gefunden. --Max schwalbe (Diskussion) 22:10, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Naja, ein anderer WP-Artikel ist tatsächlich kein Beleg. Und dass ein Zeitungsartikel von 1981 im Netz nicht aufzuspüren ist, dürfte nicht weiter verwundern. Die angegebene Sekundärquelle sollte aber reichen (zumindest mir reicht sie). Hab, da nur die Sekundärquelle vorlag, das Zitat im Artikel entsprechend abgewandelt. --Gretarsson (Diskussion) 00:25, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Stickstofffixierung[Quelltext bearbeiten]

Hi, hab gesehen, dass Sie eine Veränderung in dem Artikel Stickstofffixierung vorgenommen haben und zwar mit dem Verweis "Vorsicht mit bei Superlativen". Im Artikel stand vor der Veränderung sinngemäß, dass das Aufdrösseln der Dreifaschbindung des elemenetaren, molekularen Stickstoffs äußerst energieaufwendig sei. Generell bin ich ja auch der Überzeugung, dass in unserer Gesellschaft zuviele Superlative genutzt werden. Aber in diesem Fall ist das doch angebracht, oder nicht!? Denn per se würde mir in der Biologie kein Prozess einfallen bei dem so eine hohe Energiebarriere überwunden wird. Muss aber zugeben, dass ich auch nicht aus der Biologie stamme... Daher steht hier die Frage: Gibt es einen/welche? Beste Grüße Thornfalko (Diskussion) 08:13, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallö Thornfalko. Meine Änderung möchte ich damit erklären und habe ich ja quasi auch damit erklärt, dass ich immer sehr vorsichtig mit Superlativen bin. Meistens sind sie unbegründet, sie werden inflationär verwendet. Abschreckendes Beispiel ist unterschiedlichst. Aber ich gebe zu, in diesem Fall der Lösung der dreifachen N-N-Bindung könnte der Superlativ zutreffen. Aber man muss dann auch festlegen, womit der Wert verglichen werden soll: Nur Energieumsatz beim Lösen aller Atom-Atom-Bindungen? Oder auch Energieumsätze anderer Stoffumwandlungen? Ich bin ängstlich bei der Vergabe eines Superlativs, hätte aber auch nichts dagegen, wenn er im Fall der Dinitrogenspaltung angewendet würde, wenn das denn halbwegs begründet ist. Soll ich „äußerst“ wieder einsetzen? Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 11:54, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nö, denke nicht, schließlich ist "sehr" ja auch treffend ausgedrückt. Mir gings mehr um die Verbesserung meines laienhaften Wissens über biologische Prozesse. Bis dann und vielen Dank für die rasche Antwort. Thornfalko (Diskussion) 13:15, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Problematische Änderungen von Max schwalbe im Artikel Serratia marcescens[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn, Du hattest kürzlich eine Änderung von Max schwalbe im Artikel Serratia marcescens revertiert. Die Quelle erschien Dir (wie mir) unzureichend, außerdem war ein grober inhaltlicher Fehler enthalten (das Bakterium wurde als Hefe bezeichnet). Nun hat der selbe Benutzer das ganze erneut eingestellt, die Sache mit der Hefe hat er dabei korrigiert. Was meinst Du, wie sollte damit umgegangen werden? -- FataMorgana (Diskussion) 11:54, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das finde ich nicht gut. Einerseits ist die Quelle nicht ausreichend klar angegeben, was ich ja auch bei meiner Revertierung als eine der beiden Gründe angegeben habe. Andererseits vermute ich, dass es keine seriöse Quelle ist, die Abkürzung könnte für eine Zeitung/Zeitschrift stehen. Leider werden oft Zeitschriftenartikel als Quelle benutzt und in der WP zitiert. Es gibt zwar einige gute, vertrauenswürdige Wiseenschaftsjournalisten und journalistisch tätige Wissenschaftler. Aber oft ist die Darstellung des Sachverhalts in Zeitschriften unzureichend, schief oder falsch. Diese Zeitschriftenbeiträge beruhen ja auf wissenschaftlichen Publikationen. Dann kann man doch lieber die zitieren als die journalistisch aufbereiteten. Für diesen Fall: Wenn keine seriöse Quelle klar angegeben werden kann, sollte man die Einfügung löschen. -- Brudersohn (Diskussion)
"HAZ" steht vermutlich für Hamburger Allgemeine Zeitung (oder sowas in der Richtung), also eher eine Tageszeitung als eine Zeitschrift. Die Änderungen haben auch keinen streng wissenschaftlichen Bezug sondern es geht um (militärische) Experimente zur Verbreitung von künstlich hervorgerufenen Infektionen. Da die Quelle von 1981 stammt, ist die natürlich schwierig Überzuprüfen. Ich halte die entsprechenden Infos aber für plausibel. Am besten wäre es jedenfalls, erstmal den Autor zu kontaktieren und abzuklären was für eine Quelle das ist, anstatt einen sinnlosen Editwar vom Zaun zu brechen. --Gretarsson (Diskussion) 19:33, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe Max schwalbe um Angabe der Quelle gebeten. Siehe hier zwei Abschnitte weiter oben. -- Brudersohn (Diskussion) 20:44, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke. Ich vermute, dass mit „HAZ“ die Hannoversche Allgemeine Zeitung gemeint ist. Ich würde auch meinen, dass die als Quelle für eine derartige Aussage nicht ausreicht. --FataMorgana (Diskussion) 21:33, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Warum nicht? Traust du den HAZ-Journalisten nicht zu, den Tatsachen entsprechend über ein Gerichtsverfahren in USA zu berichten? Immerhin war das 1981. Zu dieser Zeit sollen Journalisten ihre Stories tatsächlich noch selbst recherchiert haben. Und wenn's ne Agenturmeldung war, steht die Glaubwürdigkeit eh nicht zur Debatte. Aber OK, abwarten. --Gretarsson (Diskussion) 21:44, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Gretarsson. Das verstehe ich nun aber nicht. Berichte von Agenturen können doch allenfalls unbedeutend vertrauenswürdiger sein als die von Zeitungsjournalisten. Hier geht es auch gar nicht um das Gerichtsverfahren, sondern um das Ergebnis des Versuchs. Und ich wiederhole: Der Wiedergabe von Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen in einer Journalistenmeldung liegt doch in der Regel eine Publikation der Wissenschaftler zugrunde. Dann ist doch wohl klar, dass man die zitiert und nicht die Journalistenmeldung. -- Brudersohn (Diskussion) 12:21, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
OK, in gewisser Hinsicht stimmt das natürlich. Aber in diesem Fall, da es sich offenbar um ein militärisches Experiment handelte, kann man mal davon ausgehen, dass die einzigen offiziellen wissenschaftlichen Untersuchungen dazu Gerichtsgutachten sein dürften. Ich denke, man muss von Fall zu Fall entscheiden, wann eine Quelle vertrauenswürdig ist. Natürlich ist immer die wissenschaftliche Publikation vorzuziehen, aber in Fällen, in denen es primär garnicht um wissenschaftliche, sondern z.B. um politische oder historische Fragestellungen geht, zu deren Verständnis und korrekter Wiedergabe in der Regel auch eine journalistische Ausbildung vollkommen ausreicht, sollte ggf. auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden können. Im hier diskutierten Zusammenhang halte ich die HAZ (so es denn tatsächlich die Hannoversche Allgemeine ist) daher für eine vertrauenswürdige Quelle, denn es ist zu vermuten, dass sich der entsprechende Zeitungsartikel zumindest auf die Berichterstattung in US-Medien stützt, möglicherweise sogar auf die Gerichtsakten selbst. Wie gesagt, in den 1980ern waren Journalisten noch relativ sorgfältig bei ihrer Recherche.
Um das ganze etwas zu beschleunigen hab ich den WP-Autor mal auf seiner eigenen Diskussionsseite angepostet, nur für den Fall, dass er diese hier nicht mehr beobachtet. --Gretarsson (Diskussion) 13:43, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

IMViC Citratverwertung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn, ich habe vorhin deine Änderungen im Artikel IMViC bemerkt und habe eine Frage dazu. Anzumerken ist, dass ich nicht der Autor der entsprechenden Passage bin, aber mir dort beim Lesen und Ergänzen zuletzt auch kein Fehler aufgefallen ist. In der Artikelversion vom 2. März 2013, 14:20 Uhr steht: "Der Test auf Citratverwertung erfolgt durch Anzucht auf einen Medium, welches Citrat als einzige Kohlenstoffquelle enthält." In der Version vom 3. März 2013, 12:48 Uhr wurde dies geändert zu: "Der Test auf Verwertung von Citrat als einzige Energiequelle erfolgt durch Anzucht auf einen Kulturmedium, das als Energiequelle nur Citrat enthält." Und bei der Zusammenfassung der Änderung findet sich "Citrat als einzige Energiequelle (nicht C-Quelle!)" Und darauf zielt meine Frage ab: Wieso meinst du, dass "einzige Kohlenstoffquelle" falsch ist? Die Enterobacteriaceae sind vom Ernährungstyp her organotroph, also gewinnen sie doch aus organischen Kohlenstoffverbindungen ihre Energie. Außer Bromthymolblau und Agar-Agar, die nicht abgebaut werden, sind auch keine anderen Kohlenstoffverbindungen (organisch oder anorganisch) im Medium enthalten. Meiner Meinung nach treffen also beide Formulierungen "Kohlenstoffquelle" und "Energiequelle" zu. Was meinst du? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:41, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo A doubt. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum: Wenn bei Heterotrophen im Kulturmedium nur ein organischer Stoff vorhanden ist, wird der als einzige C-Quelle bezeichnet. Tatsächlich ist es aber nur die einzige Energiequelle. Selbstverständlich hast Du recht, dass für die Enterobacteriaceae weder Agar noch Bromthymolblau als C- und Energiequelle nutzbar sind. Aber eine weitere C-Quelle haben sie doch, nämlich CO2. Das wird immer wieder gern übersehen. Vielleicht weil man meint, nur C-Autotrophe könnten CO2 assimilieren. Aber ein kurzer Rückblick auf das in der Biochemie gelernte zeigt, dass es auch eine CO2-Assimilation bei weitaus den meisten Heterotrophen gibt: Der Citratzyklus wird für zahlreiche Biosynthesen geplündert und würde schnell zum Erliegen kommen, wenn nicht immer wieder aufgefüllt würde, so dass ständig ausreichend Oxalacetat für die Aufnahme eines neuen Acetylrests bereitsteht. Und wie wird aufgefüllt? Durch die anaplerotischen Reaktionen, zu einem erheblichen Teil durch Einbau von CO2, beispielsweise durch Carboxylierung von Pyruvat. Heterotrophe assimilieren zu einem nicht geringen Anteil CO2! In einem Medium mit Citrat als einzigem organischen Stoff fungiert Citrat als Energiequelle und als C-Quelle und es ist die einzige Energiequelle, aber nicht die einzige C-Quelle. Wenn immer wieder geschrieben wird, in dem Fall sei es die einzige C-Quelle, wird es dadurch nicht richtig. Das war der Sinn meiner Änderung. Bist Du einverstanden? Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 14:57, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Brudersohn, die Erklärung klingt logisch. Ich habe bei meinen Überlegungen tatsächlich nicht beachtet, dass der Citratzyklus nicht nur ein "ewiger Kreislauf" ist, daher wohl meine Vereinfachung "einzige Energiequelle" = "einzige C-Quelle". Vielen Dank für die Ausführung. Um mich zu informieren, habe ich gerade Kohlenstoffdioxid-Assimilation und Anaplerotische Reaktionen nachgelesen, und ausgerechnet der zweite Artikel hat den Wartungsbaustein "Belege fehlen". Also falls du da weiterhelfen könntest... ;-) Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 22:59, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Brudersohn, ich habe gerade gesehen, dass du den Artikel Anaplerotische Reaktionen überarbeitet und mit Literaturangaben versehen hast, dankeschön dafür. Ich habe nun den Wartungsbaustein "Belege fehlen" entfernt. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:19, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Lichtreaktion[Quelltext bearbeiten]

Nachdem der Artikel mangels Kategorien prompt in der allg. QS gelandet ist, habe ich ihn an die QS Naturwissenschaften überwiesen. Dafür, dass alle möglichen Reaktionen, an denen Licht beteiligt ist, „Lichtreaktion“ genannt werden, ist der Artikel nämlich Belege schuldig. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:37, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Von mir aus kann man ihn auch löschen, ich hänge nicht daran. Das Lemma stammt nicht von mir. Dass „alle möglichen Reaktionen, an denen Licht beteiligt ist“ Lichtreaktion genannt werden, entspricht dem allgemeinen Sprachgebrauch. Fest steht jedenfalls, dass mit dem Ausdruck Lichtreaktion nicht ausgerechnet und ausschließlich die Lichtreaktion der oxygenen Photosynthese gemeint ist. Diese Auffassung habe ich ja eine Weile vor meinen Änderungen in der Diskussion zum Artikel Lichtreaktion vorgebracht und ich habe einen Vorschlag zur Änderung gemacht. Da hat sich niemand gemeldet. Dass jetzt erst Bedenken gegen meinen Vorschlag vorgebracht werden, ist bedauerlich. -- Brudersohn (Diskussion) 21:43, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Verkeimung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn ! Was hältst Du von dieser Textergänzung? Magst Du dort einen Kommentar hinterlassen? --Ohrnwuzler (Diskussion) 19:08, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Ohrnwuzler. Wie komme ich zu der Ehre? Bin doch kein Spülmaschinenexperte. Aber: Dein Textvorschlag sieht doch sehr gut aus! Ich denke, so kann er eingefügt werden und bestehen. Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 19:20, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte noch den 8.Textvorschlag dort (nicht hier) beurteilen, Deine Fürsprache ist dort wichtig! --Ohrnwuzler (Diskussion) 00:12, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wie reagieren C4-Pflanzen auf erhöhte Kohlenstoffdioxid-Konzentrationen?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn! Ich komme von der paläoklimatologischen Fraktion und bin gerade dabei, das Lemma neu aufzubauen, wobei auch angrenzende Themenbereiche gestreift werden. Einen Punkt aus dem Artikel Photosynthese würde ich gerne mit Deiner Hilfe klären. Und zwar geht es um die C4-Pflanzen, bei denen knapp oberhalb von 400 ppm atmosphärischem CO2-Anteil kein Zuwachs an Biomasse mehr erkennbar ist. Das ist an sich auch logisch, da C4-Pflanzen sich erst in der zweiten Hälfte des Känozoikums flächendeckend verbreitet haben, zu einer Zeit, als der CO2-Gehalt sich allmählich auf heutige Werte einpendelte. Die Frage lautet nun: Gibt es Untersuchungen oder Erkenntnisse, denen zu entnehmen ist, wie diese Pflanzen (vor allem die Nutzpflanzen) auf signifikant höhere CO2-Konzentrationen jenseits der 600-ppm-Marke reagieren, auch im Hinblick auf ihren Nährstoffgehalt? Vielleicht kannst du mir ein wenig unter die Arme greifen. Schon mal vielen Dank im Voraus. Gruß --Berossos (Diskussion) 23:07, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Berossos. Dank für Dein Zutrauen, aber leider bin ich auf dem Gebiet dieser Frage nicht bewandert. Aber ich kenne jemanden, der sich da vermutlich gut auskennt. Wenn Du nichts dagegen hast, stelle ich ihn die Frage. Mal sehen, ob er etwas dazu zu sagen weiß. Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 18:46, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Antwort und Deine Bemühungen. Natürlich habe ich nichts dagegen, wenn Du Dich ein wenig umhörst. Ich bin für jeden Hinweis von kompetenter Seite dankbar.--Berossos (Diskussion) 18:50, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Schon ist die Frage weitergegebebn. -- Brudersohn (Diskussion) 18:57, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Berossos. Die Experten zu erwischen, ist nicht immer leicht. Jetzt hatte ich einen am Wickel, aber (zunächst einmal) noch keine Literaturhinweise erhalten können, vielleicht später. Was er sagte: Man kommt bei C4-Pflanzen bei Erhöhung der CO2-Konzentration bald in den Sättigungsbereich der Ertragskurve. Weder bei Erhöhung noch bei Erniedrigung der normalen CO2-Konzentration wird der Ertrag wesentlich beeinflusst (anders als bei C3-Pflanzen), auch nicht bei starker Erhöhung der CO2-Konzentration. Das liegt wohl an der guten CO2-Versorgung durch ihr internes System, die kaum durch die externe CO2-Konzentration beeinflusst wird. Ich werde mich bemühen, dazu Literaturberichte zu bekommen. Nützt das zunächst einmal? Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 17:33, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Brudersohn. Vielen Dank - das ist schon mal eine klare Ansage, auf der ich aufbauen kann. Natürlich habe ich auch nichts dagegen, wenn gelegentlich noch ein Literaturhinweis dazukommt. Aber das eilt wirklich nicht. Vielleicht kann ich mich mal revanchieren, falls Du irgendwann eine paläoklimatologische Auskunft benötigst. Für heute herzliche Grüße! --Berossos (Diskussion) 18:10, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Berossos. Hier sicherheitshalber Literatur, die Du aber wohl schon kennst. (1) J. Ehleringa, O. Björkmanb: Quantum yields for CO2 uptake in C3 and C4 Plants - Dependence on temperature, CO2, and O2 concentration. Plant Physiology Vol. 59 (1977) S. 86-90. Die fanden u. a., dass die CO2-Assimilation je Einheit absorbierter Strahlung (Einstein) bei C3-Pflanzen von der intercellulären CO2-Konzentration abhängt, bei C4-Pflanzen aber nicht. (2) C. P. Osborne, L. Sack: Evolution of C4 plants: a new hypothesis for an interaction of CO2 and water relations mediated by plant hydraulics. Philos. Trans. R. Soc. London B Biol. Sci. 2012 Feb. 19; 367 (1588): 583-600. PubMed Free PMC Article / PMID 22232769. (3) "Biodiversity (C3 vs C4 Plants) -- Summary", mit Literaturangaben bei "CO2 Science", unter URL: www.co2science.org/subject/b/summaries/biodivc3vsc4.php Gruß, --Brudersohn (Diskussion) 22:21, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Brudersohn. Vielen Dank, das ging wirklich flott. Und es hat sich gelohnt, da ich das Paper von Osborne und Sack bis dato noch nicht kannte. Ein sehr interessanter Artikel, vor allem auch dadurch, dass er ohne Beitragszahlung in voller Länge zur Verfügung steht. Sonnige Grüße --Berossos (Diskussion) 08:56, 5. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Lb. Brudersohn, vielen Dank für die Korrektur. Hier habe ich eine SVG-Version der Schwefelkreislauf-Grafik abgelegt, mit Oxidationszahlen und Nummern zum Bezug auf die Oxidations- und Reduktionsreaktionen, die im Text beschrieben werden. Deine Grafik ist zwar umfassender, dafür liegt sie nur im PNG Format in DE, nicht commons, vor. Vielleicht hast du eine Verwendung?
Sulfit spielt bei biologischen Prozessen keine Rolle?
Viele Grüsse, Vermip (Diskussion)

DMDC[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn, ich wende mich an Dich, weil Du mir auf der Disku zum Artikel "Sterilisation" als kompetenter Antwortgeber aufgefallen und wohl (zumindest auch) einer der Hauptautoren des Artikels bist. Worum geht es? Diese Bemerkung einer IP hat mich etwas nachdenklich gemacht. Im Artikel Dimethyldicarbonat stehen praktisch ausschließlich Informationen, die die Verwendung als Sterilisationsmittel betreffen, einen ähnlichen Abschnitt gibt es in PET-Flasche. Beide erscheinen mir unvollständig oder fehlerhaft, mindestens aber tendenziös. "Deinem" Artikel Sterilisation fehlt ein entsprechender Abschnitt, auch das Lemma Kaltentkeimung ist rot. Wäre es sinnvoll, das anzulegen und die Fakten dorthin auszulagern oder soll das bei der chemischen Substanz bleiben oder in Sterilisation eingearbeitet werden? Hättest Du Lust, da aktiv zu werden? Ich könnte mangels Kenntnissen wohl bestenfalls einen Stub erstellen.--Mabschaaf 21:13, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, früher auch DEPC, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 22:47, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Mabschaaf. Danke für Deine Anfrage. Ich muss mir das näher ansehen, bin zur Zeit handicapped. Ich befürchte aber, das ich dazu nicht kompetent genug bin, werde es mir aber gern in den nächsten Tagen einmal ansehen. Kann Ghilt etwas dazu beitragen? Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 00:07, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Naja, ein paar Fakten kriegen wir schon hin. Zentrale Frage war letztlich: wo? Vielleicht kannst Du dazu mal eine Einschätzung abgeben.--Mabschaaf 00:09, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
m. E. im Lemma Kaltentkeimung, die anderen beiden könnten darauf verlinken. Sofern die Einschränkung gesundheitlich bedingt ist, gute Besserung! Gruß, --Ghilt (Diskussion) 09:26, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ja, so ist es. Herzlichen Dank für die guten Wünsche! -- Brudersohn (Diskussion) 21:35, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Frohes Fest[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn, wünsche Dir ein Frohes Fest und ein paar erholsame Feiertag. LG, --Yikrazuul (Diskussion) 15:53, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Begriffe[Quelltext bearbeiten]

Hi, kannst du hier [2] nochmal was sagen? Ich kann dir da absolut nicht folgen, und es wär ja schon wichtig, daß wir uns in einem Lexikon korrekt ausdrücken. Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 19:35, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Elektronenmikroskop[Quelltext bearbeiten]

Die unter Elektronenmikroskopikern übliche Bezeichnung für das Objekt der Betrachtung ist Probe. Kein Mensch sagt,er schleuse jetzt das Objekt ins Mikroskop :-) Was treibt Dich also dazu, aus "Probe" "Objekt" zu machen ? --Ufalke (Diskussion) 22:16, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Ufalke. Bei uns wird immer nur eine Probe als Probe bezeichnet, nicht ein beliebiges Objekt, das nicht als Probe nur ein Teil eines Objekts ist. Dass Elektronenmikroskopiker jedes betrachtete Objekt als Probe bezeichnen, mag bei vielen, vielleicht auch bei sehr vielen zutreffen, es mag üblich sein. Aber es trifft nicht zu, dass kein Mensch das in ein EM eingeschleuste Objekt als Objekt und nicht als Probe bezeichnet, wenn es sich nicht um eine Probe handelt. Bei uns ist das so üblich. Im übrigen Teil des Artikels ist wohl auch durchgängig (überall?) von Objekt die Rede. Das Bestreben nach klarer Sprache treibt mich dazu, die Dinge auch in der Elektronenmikroskopie als das zu bezeichnen, was sie sind. Ist damit deine Frage beantwortet? Gruss -- Brudersohn (Diskussion) 22:46, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Kein optimaler Zeitpunkt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn, es wäre m. M. n. sinnvoller gewesen, du hättest deine Verbesserungen am Artikel Vibrio parahaemolyticus zu einem früheren Zeitpunkt gemacht, z. B. im Review oder während der Artikel Kandidat war. Natürlich ist es das Wikipedia-Prinzip, dass jeder mitschreibt und ich schätze deine Ergänzungen im Allgemeinen, aber trotzdem finde ich den Zeitpunkt dafür nicht gut gewählt. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 20:47, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das tut mir leid, aber ich wurde vorher nicht auf den Artikel aufmerksam, sonst hätte ich meine Änderungen früher eingebracht. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist die Kandidatenschaft abgelaufen. Dann ist es doch nicht schlimm, wenn weitere Verbesserungen vorgenommen werden. Zudem waren meine Eingriffe keine sachlichen Änderungen, sondern lediglich kleinere stilistische Umformulierungen, die ich für Verbesserungen halte. Sollen die denn Deiner Meinung nach rückgängig gemacht werden? Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 22:30, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Eben erst habe ich die Diskussion um KALP gelesen. Nun muss ich ein Geständnis machen: Obwohl ich schon einige Jahre an WP mitwirke, weiss ich bis heute nicht, was KALP ist. Eingabe von "KALP" in das Suchfenster ergab keine Aufklärung. Da muss ich wohl vor Scham in der Erde versinken. -- Brudersohn (Diskussion) 22:38, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Versuchs mal mit WP:KALP oder WP:Glossar...--Mabschaaf 23:31, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Listerien: Firma vs. Unternehmen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Brudersohn,

herzlichen Dank für die Korrektur der Bezeichung die Firma Bergpracht Milchwerk auf das Unternehmen Bergpracht Milchwerk. Anfänglich hielt ich es für einen Scherz von dir, aber eine Recherche via Google hat mich überzeugt. Danke, wieder was gelernt.

Übrigens hab ich es von einem Link einer regierungsnahen österreichischen Organisation entnommen: http://www.ages.at/index.php?id=27372 ,aber woher solle die das auch wissen ;-)

Lg, Agronomy

Hallo Lg, Agronomy. Dank für Deinen Gruß und Deine Bemerkung! Ja, Sprache ändert sich ständig. Noch bedeutet Firma korrekt der eingetragene Name eines Unternehmens (feststehend, firm), aber ich sehe schon, dass sich bald die zur Zeit leider häufig damit verknüpfte, aber doch noch falsche andere Bedeutung (Unternehmen) zur „richtigen“ Bedeutung wird. Ich bin nicht grundsätzlich gegen Bedeutungswandel von Wörtern, Ausdrücken, das hat es schon immer gegeben und macht wohl die Lebendigkeit von Sprache aus. Aber ich stemme mich immer dann dagegen, wenn dadurch die Sprache mehrdeutig und unklarer wird. Gruss, -- Brudersohn (Diskussion) 17:51, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Lithotrophie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn!

Die von dir angelegte Seite Lithotrophie wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:00, 29. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Lemma und Text[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma lautet Glaucocystaceae, aber im Text taucht der Ausdruck nicht mehr auf und in der einleitenden Definition wird dargelegt, was Glaucophyta sind. Das ist sehr verwirrend. Wenn das Synonyme sind, sollte man das vermerken, man sollte bei der Definition mit dem Lemma beginnen und im weiteren Text des Artikels das Lemma verwenden. -- Brudersohn (Diskussion) 18:11, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, das ist eine Konsequenz der derzeitigen Umbauten, das es vorübergehend zu solchen Inkonsistenzen kommt. Da ich das aktuell alleine anpasse, wird es eine Weile brauchen, das alles zu beheben. Deine Mithilfe ist ebenso wie die gern gesehen und wäre eine echte Beschleunigung. Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 23:47, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Denis Barthel. So weit ich helfen kann, will ich das gern tun. Aber meine Sachkenntnisse werden nicht ausreichen, sie sind auf diesem Gebiet sehr begrenzt. Aber was ich tun kann, will ich gern tun. Was ist die Aufgabe bei den Umbauten? -- Brudersohn (Diskussion) 23:10, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Super, danke Brudersohn! Es geht darum, die teils widersprüchliche, teils veraltete basale Systematik der Eukaryoten in der Wikipedia aufzuräumen nach Adl 2012 (http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1550-7408.2012.00644.x/pdf). Zu dem Vorhaben findet sich hier eine etwas ausführlichere Darlegung: Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Gro.C3.9Fsystematik_Eukaryoten_-_Teil_1. Das kann man natürlich nicht händisch machen, dazu gibt es den Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot. Für diesen habe ich entsprechende Vorlagen ("Matritzen") erzeugt, nach denen alle betroffenen Taxoboxen inhaltlich angepasst werden und teilweise auch die Lemmata geändert werden.
Was der Taxobot natürlich nicht leisten kann, ist die Anpassung des Fliesstextes. Dort stehen dann gelegentlich systematische Angaben, die der Taxobox widersprechen, manchmal vom Lemma abweichende Namen, manchmal existieren bestimmte Taxa nicht mehr oder schlimmstenfalls haben sie eine innere Systematik, die entweder vom Umfang oder der Gliederung nicht mehr korrekt ist. Es gilt nun also, alle betroffenen Artikel zu prüfen und ggf. zu korrigieren. Das klingt schlimmer als es ist. Wenn du helfen möchtest, dann nimm dir einfach eine Matrix vor, z.B. jene der Excavata: Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Excavata. Parallel öffne dir das Dokument von Al et al und dann gehe eine einfach von oben die ganzen Blaulinks durch (auch in die dortigen Unterartikel), und gleiche die Artikel auf inhaltliche Korrektheit mit Adl 2012 (excl. Fungi, Metazoa und Plantae) ab. Dasselbe muss man dann auch bei den Amorphea Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Amorphea machen, demnächst dann auch bei den Diaphoretickes, aber das wird wohl erst am Wochenende oder nächste Woche passieren. Wenn du mit den Excavata durch bist, dann gib doch bitte Bescheid, wir können uns dann gern abstimmen. Danke und lieben Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 12:08, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Lebewesen und Grenzen von Lebewesen[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du bist anscheinend der Meinung, dass Bärtierchen eindeutige Zugehörige von Lebewesen sind? Hast du dich mal eingehender mit diesen befasst? Dann wird klar, dass sie einige merkante Abweichungen und Aussergewöhnliches bez. klassischer Definition von Lebenwesen haben. --93.184.26.78 11:58, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Anonymus. Nein, eingehend habe ich mich nicht mit Tardigraden befasst. Aber es reicht ja schon der WP-Artikel um zu erkennen, dass sie zwar erstaunliche Viecher sind mit ungewöhnlichen Eigenschaften, aber eindeutig Lebewesen. Das ist bei Viren nicht so. In welchen Eigenschaften weichen Bärtierchen denn von der klassischen Definition von Lebewesen ab? Und wie lautet Deine Definition für den Begriff Lebewesen? -- Brudersohn (Diskussion) 14:30, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
MOrgen, morgen... - sagen alle lebensfrohen Leute ;) Erstmal ein schlürfiges Feierabendbierchen. Gruss --93.184.26.78 18:37, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Am besten liest man das Kapitel Resistenzstadien selber durch, wenn auch etwas längere Textpassagen da. Hier ein Auszug vom Ende dessen: Sobald die Tiere den anhydrobiotischen Zustand erreicht haben, ist zumindest in trockener Umgebung keinerlei Stoffwechselaktivität mehr nachweisbar; insbesondere fällt der Sauerstoffverbrauch auf Null. In diesem Stadium können die Tiere extreme Austrocknung, das Einbringen in Salzlake, Äther, reines Ethanol oder flüssiges Helium, Temperaturen zwischen +151 °Celsius und -272,95 °Celsius, langzeitigen Sauerstoffentzug, Vakuumbedingungen sowie radioaktive Strahlungsdosen von bis zu 570.000 Röntgen überstehen; ein Wert von etwa 500 Röntgen gilt für Menschen als sofort tödlich. Im Tönnchenzustand finden zudem keinerlei Alterungsprozesse statt, wodurch die Tiere im Extremfall Lebenszeiten von mehr als hundert Jahren erreichen können. Ich finde die klassische Def. von Leben voll OK. Wüsste nicht, wie man das besser machen könnte. Dass WIR jedoch nicht alles wissen bez. Universum, Leben + Co, ist wohl auch irgendwie logisch. Gruss --93.184.26.78 12:59, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ich danke Dir für Dein erhellendes Zitat. Aber woraus geht nun hervor, dass man daran zweifelt, dass Tardigraden Lebewesen sind? --Brudersohn (Diskussion) 22:07, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Brudersohn - sorry für meine Einmischung. Aber ich habe das Empfinden, die IP will Dir schonend beibringen, dass die Bärtierchen in Wirklichkeit Nanoroboter sind, die sich als Lebewesen tarnen :-) Aber im Ernst: Es gibt auf der Erde noch mehr Organismen mit "extremen" Eigenschaften, zum Beispiel diese hier: Gewisse Archaeen fühlen sich in Geysiren pudelwohl, lieben Methan und säurehaltige Mileus und vermehren sich in einer Umgebung, die unsereins nie in Erwägung ziehen würde. Schöne Wochenendgrüße! --Berossos (Diskussion) 13:59, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Dank, Berossos, für Deine Grüsse und Deinen Hinweis. Archaeen dieser Art kenne ich und habe schon mit ihnen zu tun gehabt, habe sie kürzlich sogar besucht. Deshalb kommen mir ja auch die Ausführungen der IP so unpassend vor. Gruß auch an Dich, --Brudersohn (Diskussion) 23:19, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Anhand des obigen kurzen Ausschnittes kann man die speziellen Eigenschaften von Bärtierchen kaum nachvollziehen, dafür ist das schlicht zu kurz und knapp. - Als Streifenwagenpolizist, könnte ich lesen oder schreiben, desshalb immer zwei. - Falls Dir zuviel ist, einen 15min Text zu lesen, Snack und Kaffee zwischendurch einlegen. Wenn dann noch Zweifel, würd ich z.B. die Quellen des Artikels überprüfen. Aber als alter Hase, schreib ich das wohl für die Katz. @Berossos: Was ist dein Interesse hier sachlich gesehen, nebst der Clownerei? Närrisches kann zwischendurch sehr entspannend sein, wenn es jedoch ohne Kontext bzw. Tiefgang ist, na dann man gleich auf den Jahrmarkt gehen, nicht? Zurück zur Sache: Archaeen sind wohl verwandt mit jenen Lebewesen, die an den Schwarzen Rauchern am Meeresgrund leben. Die sind relativ gut bekannt. Bärtierchen werden jedoch sehr häufig vergessen, obwohl sie allem Anschein ein wesentliches Puzzlesteinchen der Evolution sind. Grüsse --93.184.26.78 16:35, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
@IP: Mein Interesse hier, sachlich gesehen, ist das Schreiben, Bearbeiten und Aktualisieren von Artikeln auf naturwissenschaftlicher Basis. Und zwar ausschließlich auf dieser. Unsachlich gesehen habe ich wohl bis dato nicht bemerkt, dass auf Diskussionsseiten ein striktes Ironieverbot herrscht. Sollte man vielleicht als speziellen Warnhinweis überall mit einfügen ...
Mit den Bärtierchen bin ich übrigens seit Jahrzehnten vertraut. Und bei Google findet man unter dem Stichwort Tardigrada 349.000 Einträge. Nach "Vergessen" sieht das nicht aus. Schöne Wochenendgrüße an alle! --Berossos (Diskussion) 17:05, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Na das ist aber mehr als seltsam. Hatte schon mal was geantwortetet auf letzte Antwort von Berossos. Nun ist das wieder weg. Lautete in etwa: Google zählt alleine das Vorkommmen des lat. Namens, das hat mit den spezifischen Eigenschaften und Funktionen von Bärtierchen gar nichts zu tun. Sowas sollte man nicht verwechseln. PS: Ironie und Zynismus sind auch 2 verschiedenen Dinge, natürlich gibt es davon noch eine Schnittmenge. Gruss --93.184.26.78 00:16, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Wird hier der Apahtie oder dem Dolce Vita gefröhnt? Keine Diskussionsbereitschaft??? Konstuktivität im Zeichen der Qualitätsverbesserung geht schneller von statten normalerweise!! --93.184.26.78 00:29, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Wozu jetzt noch diskutieren? Es ist doch alles schon gesagt! Bärtierchen sind Lebewesen, so wie andere Tiere - und wie auch Archaeen. Überzeugendes, aus dem etwas anderes hervorgeht, wurde bisher noch nicht vorgebracht. -- Brudersohn (Diskussion) 16:03, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Nach dem bisherigen GEsagten, haben WIR uns damit bisher nicht eingehend befasst. Alles klar, man kann auch nichts sagen, das sagt auch etwas. Machs gut --93.184.26.78 01:48, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Globales Benutzerkonto[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:32, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Einladung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn, wenn Du Lust und darüber hinaus ein wenig Zeit hast, bist Du herzlich eingeladen, einen kurzen Blick (der vielleicht auch etwas länger sein kann) auf das von mir neu bearbeitete Lemma Paläoklimatologie zu werfen. Den Artikel gibt es auf Wikipedia schon länger, ich habe ihn jedoch im Laufe des letzten halben Jahres von 3500 auf etwa 190.000 Bytes erweitert. Derzeit befindet er sich im Review und wartet auf die Stellungnahmen interessierter Leser. Und da Du in den Geowissenschaften gut bewandert bist, würde ich mich über Dein Urteil dazu freuen. Viele abendliche Grüßeǃ --Berossos (Diskussion) 20:54, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Berossos. Dazu Zweierlei: Erstens ist mein Hauptinteressengebiet eher Biologie (Mikrobiologie) mit Biochemie, Geowissenschaften laufen bei mir als Hobby nebenher, von Paläoklimatologie verstehe ich kaum etwas. Zweitens war ich seit einigen Wochen krank und erhole mich erst jetzt langsam. Aber ich werde gern einmal in den von Dir aufgewältigten Artikel sehen. Vielleicht kann ich doch noch etwas dazu beitragen. Besten Dank für Deine Einladung und Gruß! --Brudersohn (Diskussion) 18:00, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Du liebe Zeit!! Jetzt erst habe ich in den Artikel hineingesehen. Da hast Du ja schon seit Anfang Juni vorigen Jahres kräftig gearbeitet und eine Titanenarbeit vollbracht! Und da denkst Du, ich armer interessierter Laie könnte noch etwas dazu beitragen. Aber allein schon um Deine Leistung zu würdigen, werde ich mich demnächst einmal damit befassen. Aber hab bitte Geduld! Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 18:14, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Brudersohn, es tut mir leid, dass Du so lange krank warst. Ich wünsche Dir jedenfalls eine baldige und vollständige Genesungǃ
Zur Paläoklimatologie: Danke, dass Du bei Gelegenheit einen intensiveren Blick auf den Artikel werfen willst. Dein Fachgebiet wird darin zumindest gestreift (Stichwort Archaeen). Aber bitte lass Dir damit Zeit, das Lemma wird bestimmt noch einige Wochen im Review verweilen. Im Übrigen muss es kein Nachteil sein, dass Du kein Spezialist auf dem Gebiet der Paläoklimatologie bist. Vielleicht kannst Du deshalb umso klarer beurteilen, wie die Darstellung des Themas und die Schilderung der Zusammenhänge bei Dir ankommen. Alles Gute und viele Grüßeǃ --Berossos (Diskussion) 22:06, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Fixierung_(Präparationsmethode)[Quelltext bearbeiten]

In Deiner letzten Korrektur hast Du den Artikel dahingehend geändert, dass die Verlinkung auf Alkohole in Ethanol geändert wurde. Nun, die Erstbeschreibung von Formaldehyd als Fixierungsmittel ist von 1893 bzw. 1894 und zu dieser Zeit wurde zur Fixierung in dieser Form primär Spiritus verwendet. Dabei handelt es sich zwar um vergällten Ethanol, doch zum einen hat dieses Mittel Beimengungen (heute nicht mehr nachvollziehbar welche) und zum anderen wurde in dieser Zeit extrem viel ausprobiert. Im Nachhinein können wir nicht mehr sicher nachvollziehen, ob das Produkt Methanol, Ethanol, Propan-1-ol, Isopropanol, Ethylenglycol oder Propylenglycol war, mit dem F. und J. Blum primär arbeiteten. Deshalb entschied ich mich dazu die allgemeine Bezeichnung Alkohole zu wählen, obwohl die Angabe von Ethanol heute wohl die korrekteste wäre. Daher denke ich, dass diese Korrektur leider nicht unbedingt präziser ist. Diese Alkohole besitzen bezüglich der fixierenden Eigenschaften auf biologisches Gewebe sogar extreme Ähnlichkeiten. Wörtlich ist in dem Artikel von J. Blum lediglich die Rede von Alkohol und von Spirituspräparat, was zu der Zeit alle in Alkohol gelagerten Präparate meinte. Ich denke, die Korrektur ist daher wieder zurückzusetzen...? --Perikaryon (Diskussion) 07:51, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Perikaryon. Zunächst einmal: Gegen eine Zurücksetzung meiner Änderung habe ich keine Einwände. Dazu aber noch etwas zur Erklärung: Zur damaligen Zeit meinte man mit den Ausdrücken Spiritus und Alkohol das, was heutzutage mit Ethanol bezeichnet wird. Nach meiner Kenntnis meinte man früher mit der Bezeichnung Alkohol immer Ethanol. Erst später hat man die Bezeichnung Alkohol auf weitere Verbindungen mit der OH-Gruppe ausgedehnt. Das war sicherlich nicht sehr glücklich, denn man sollte Mehrdeutigkeiten vermeiden und für einen neuen Begriff auch eine neue Bezeichnung finden. Aber das ist nun mal Geschichte und es hat sich etabliert, so dass wir das nun so hinnehmen müssen. Wenn wir aber wissen, dass mit Alkohol in den alten Rezepten Ethanol gemeint ist, dann sollten wir das heute auch mit Ethanol bezeichnen. Was nun die Blums anbetrifft: Auch zur damaligen Zeit (und später erst recht) hätte man nicht in Berichten und Rezepten "Alkohol" geschrieben, wenn es sich um einen anderen Alkohol als Ethanol gehandelt hätte, das hätte man präzisiert! Dass die Blums etwas anderes als Ethanol meinten, wenn sie "Alkohol" schrieben, können wir wohl ausschließen. Aber noch einmal: Ich habe nichts gegen eine Rücksetzung meiner Änderung! Vielleicht sollte man dann aber die von Dir erwähnte Unsicherheit, um welchen Alkohol es sich gehandelt hat, erwähnen, wo es wirklich unsicher ist. Gruß -- Brudersohn (Diskussion) 14:41, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ein Nachtrag: Du schreibst: "Deshalb entschied ich mich dazu die allgemeine Bezeichnung Alkohole zu wählen". Das stand da aber so nicht im Text. Da stand Alkohol, nicht der Plural Alkohole. Hätte da Alkohole gestanden, hätte das tatsächlich einen anderen Sinn gehabt. Dann hätte ich meine Korrektur sicher anders formuliert oder hätte sie gar nicht erst eingebracht. Gruß -- Brudersohn (Diskussion) 14:53, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Hi, ja, ich hatte ja selbst auch erwähnt, dass mit Spiritus vergällter Ethanol gemeint ist. Inhaltlich hast Du absolut recht. Laut Online Etymology Dictionary wird der Begriff seit 1850 für die Gruppe der Alkohole verwendet. Wie dem auch sei, ich mache mir eher Gedanken darüber, dass es sich um Ethanol mit Beimengungen handelt und man es heutzutage mit labortechnischem Ethanol (also kaum messbaren Zusatzstoffen/Verunreinigungen) verwechseln könnte, denn rein von der Quelle lässt sich das nicht bestätigen. Ja, im Text stand Alkohol mit Verlinkung auf Alkohole. Ich denke, vielleicht schreiben wir es einfach als wörtliches Zitat. Dann wäre es "Alcohol" und schreiben dahinter, dass es sich hauptsächlich um Ethanol gehandelt haben wird, aber andere Inhaltsstoffe - Ethanol-Glyzerin- und Ethanol-Gelatine-Lösungen waren beliebt - nicht ausgeschlossen werden können. Zum Vergleich: J. Blum experimentierte mit Formaldehyd zunächst als Zusatzstoff zu Petroleum- und Gelatine-Lösungen, um Pilzbefall zu vermeiden, da vorab nur die antiseptische Wirkung von Formaldehyd bekannt war (vgl. BLUM, J.: Formol als Conservierungsflüssigkeit. Zool. Anz. 16 (1893), S. 450-452 (online abrufbar auf http://www.biodiversitylibrary.org) und BLUM, F.: Der Formaldehyd als Antisepticum. Münchner Med. Wochenschr. 32 (1893), S. 32ff). Härtende Wirkung hat in diesen Lösungen nur das Ethanol. --Perikaryon (Diskussion) 12:55, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ja, so solltest Du es machen. Und "Hut ab" vor Deinen Detailkenntnissen! Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 22:40, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Mobilität[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn!

Die von dir stark überarbeitete Seite Mobilität wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:35, 10. Mär. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Danke ...[Quelltext bearbeiten]

... für Deine genialen sprachlichen Korrekturen im Artikel Anammox (Dies ist keine Ironie, sondern wirklich so gemeint !). --Grossonkel (Diskussion) 08:06, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

alkoholischen Gärung[Quelltext bearbeiten]

Ahoi Brudersohn, du möchtest doch nicht wirklich behaupten, dass "Bei der alkoholischen Gärung ... die Hefe den in der Würze gelösten Zucker zu ... um"setzt? Falls doch, dann müsstest du belegen:

  1. welche
  2. warum nur eine einzige
  3. wieso alkoholischen Gärung auch vollig ohne die eine oder andere hefe funkt

Liebe Grüße – Dtuk • (Diskussion) 19:02, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Dtuk. Zunächst: Ohne Hefen kommt keine alkoholische Gärung in Gang. Richtig ist allerdings, dass man einem Gäransatz nicht immer Hefe zusetzen muss, sie kann auch „spontan“ in Gang kommen. So können beispielsweise auch Früchte in der Natur ohne Eingriff von Menschen in Gärung geraten. Ursache sind jedoch immer Hefen, die in solchen Fällen ohne Zutun von Menschen dazugekommen sind. Nicht alle Hefen machen eine Gärung, die den von Menschen beabsichtigten Gärverlauf verursachen. Deshalb werden meistens Zuchthefen verwendet. Wenn man „die Hefe“ sagt, meint man die jeweils zugesetzte (Art, Rasse, Stamm). Am besten ist es für den sicheren Verlauf, wenn nur diese zugesetzte Hefe die Gärung bestimmt. Da das Gärsystem in der Regel nicht vollständig von der Umwelt mikrobiologisch abgeschlossen ist, können unter Umständen unbeabsichtigte Hefen mitbestimmend sein, aber meistens ist deren Einfluss sehr gering. Etliche Gärungen werden aber ohne Zusatz von Hefen durchgeführt. Man überlässt dann die Gärung den Hefen, die am eingesetzten Material (beispielsweise Weintrauben) vorhanden sind. Nun möchtest Du, dass ich diese Angaben belege. Ich denke, das ist nicht nötig, man kann es in jedem Hand- und Lehrbuch des Gärungsgewerbes nachlesen und auch in Mikrobiologie-Büchern findet man es. Oder Du googelst es mal. --Brudersohn (Diskussion) 16:23, 24. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
"Ohne Hefen kommt keine alkoholische Gärung in Gang." oops, wo haste dir denn diesen Kalauer eingefangen? Und du glaubst ernsthaft, "... man kann es in jedem Hand- und Lehrbuch des Gärungsgewerbes nachlesen und auch in Mikrobiologie-Büchern findet man es"? Wo hast du denn derartigen Altpapierbestand entdeckt? Wenns tatsächlich wissenschaftliche Literatur ist, wo derartiges steht, dann kann die nur aus dem 19. Jahrhundert stammen als die Gärwelt noch von Pasteurs Phantasien betört war.
@Googln:Dummfug und die neuerdings so beliebten Fakenews finden sich bekanntlich leicht; aber recherchier doch einfach mal, wer weshalb 1907 den Chemie-Nobelpreis erhielt. Liebe Grüße – Dtuk • (Diskussion) 12:37, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Da müsste man mal nachlesen, wie denn „Zymase“ gebildet/gewonnen wird. --Brudersohn (Diskussion) 16:08, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Biotechnologische Herstellung: biotechnologisch -> biotechnisch[Quelltext bearbeiten]

Du hast dir vorher die Verteilung in WP angesehen, oder ? GEEZER … nil nisi bene 13:24, 16. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Was wird da verteilt? Kann ich auch etwas abbekommen? Ich habe mir die Verteilung nicht vorher (vor was?) angesehen. Ich weiß nicht einmal worum es geht. Ist das schlimm? Ist das zu verzeihen? -- Brudersohn (Diskussion) 11:48, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch...[Quelltext bearbeiten]

...zum erfolgreichen Schreibwettbewerb für Enterobacter! Herzliche Grüße-- Werner, Deutschland (Diskussion) 20:39, 29. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Dank für die Grüße! Aber am Enterobacter-Artikel habe ich so gut wie nichts beigetragen. Das ist wohl ein Missverständnis. Gruß. --Brudersohn (Diskussion) 22:41, 29. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Elementsynthese[Quelltext bearbeiten]

In der Fußnote unter der ersten Tabelle steht: „Da sich diese Elemente nicht in messbaren Mengen synthetisieren lassen, ...“. Man kann chemische Verbindungen synthetisieren, aber Elemente ...? --Brudersohn (Diskussion) 23:45, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Unser Konflikt[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gelesen, was du auf Belladonnas DS geschrieben hast, und danach festgestellt, dass du seit 2004 anscheinend hauptsächlich im Bio-Bereich aktiv bist. Dass du jetzt gekränkt bist, kann ich nachvollziehen, aber ich habe mich schon sehr früh mit einem sehr viel ruppigeren Umgang gerade auch mit Vertretern der Bio-Redaktion abfinden müssen (Zitate auf der Redaktions-DS). Und auch in anderen Bereichen kann ich jederzeit wieder zum Ziel ganz anderer Aggressionen werden, als ich sie dir gegenüber gezeigt habe. Ich kann mich da auf verschiedene Milieus einlassen, die Wikipedia habe ich aber schon früh als Battleground kennengelernt, auf dem Rücksicht und Höflichkeit in weiten Bereichen leicht zu pflegen sind, in anderen aber nicht gelten.

Gegen dich persönlich habe ich nichts, und ich habe dich auch nicht beschimpft, wie einstens Achim („personifizierte Inkompetenz“) und Nina („Tatsachenfälscher“, „glaubt ihm kein Wort“) mich geradezu verdammt haben. Aber ich bin entsetzt über den Zustand vieler Grundlagen-Artikel im Biobereich, und wie du auf meine Nachfrage (die ich auch hätte sein lassen können), reagiert hast, hat mich einigermaßen aus der Fassung gebracht. Ich begründe das jetzt, – entscheide du selbst, ob und wann du es lesen willst.

  • Für mich war es seit meinem Studium (Diplom 1984) klar, dass die Oogamie ein dritter Fall neben der Isogamie und der Anisogamie ist. Das ist mir auch in der Literatur über Algen, die ich in letzter Zeit gelesen habe, überall begegnet, und nachdem du das bezweifelt hast, habe ich noch in drei Lehrbüchern, die ich gerade zur Hand hatte, das klar bestätigt gefunden.
  • Dass du das einfach als absurd, Unfug und Unsinn bezeichnest, weil es dir nicht logisch erscheint, hat dich in meinen Augen disqualifiziert. Fachbegriffe sind oft anders definiert, als sich das der Unbedarfte denkt.
  • Deine zerstückelten Zitate aus Lexika sind nicht eindeutig, sondern so oder so zu interpretieren. Dir erschien offenbar nur eine Interpretation überhaupt denkbar. Mir hätte ein klarer Satz wie „Oogamie ist ein Sonderfall der Anisogamie“ genügt, den hast du aber nicht geliefert.
  • Ich habe das Lexikon der Biologie wörtlich zitiert. Du behauptest, ich hätte keine Zitate geliefert. Und der ganze Schlamassel wäre nicht entstanden, wenn du 2013 einfach mal dort online nachgeschaut hättest, anstatt freihändig zu schreiben, was dir plausibel erschien. Auf meine diesbezüglichen Hinweise (nachdem das schon über eine Woche so gegangen war) hast du lediglich mit einer Beschwerde über meinen Diskussionsstil reagiert.
  • Dass es eigentlich nichts mehr zu diskutieren gäbe, hast du als Erster geäußert. Ich habe dem zugestimmt, und dann kam die Rückfrage, ob denn ich zu bestimmen hätte, wann die Diskussion zu Ende ist.
  • Dietzel kam dann auf die Idee, mal in einem Zoologie-Lehrbuch nachzuschauen, und ich habe noch weiter recherchiert. Was du als Unsinn bezeichnet hast, war aber schon die ursprüngliche Definition bei Hartog 1891.

Jetzt mach damit, was dir beliebt. (Außer Beiträge von mit zu verfälschen, weshalb ich Belladonnas DS meide.) --Klaus Frisch (Diskussion) 21:35, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Klaus Frisch. Wir haben sehr verschiedene Vorstellungen von der Art der Kommunikation über Sachfragen zu Wikipedia-Inhalten. Ich möchte mich nicht deiner anschließen, habe deshalb die Diskussion mit dir abgebrochen und möchte sie auch nicht wieder aufnehmen. -- Brudersohn (Diskussion) 18:49, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Daraus muss ich wohl schließen, dass du schon zuvor auf DS:Oogamie und jetzt auch hier meine Beiträge allenfalls noch überfliegst. Aber auf anderen Seiten (DS Belladonna und DS Redaktion) suchst du Unterstützung gegen mich, wie ich es seit über 10 Jahren gewohnt bin. Damals verbunden mit heftigen persönlichen Angriffen gegen mich, jetzt unter Ausblendung des Sachlichen wegen vergleichsweise sehr harmlosen Äußerungen von mir. Ist okay, dass dir das egal ist. Es gibt sogar Benutzer, die sich nur für die Illustration unserer Artikel interessieren. --Klaus Frisch (Diskussion) 19:37, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

(A) Versuch einer Definition und eines WP-Artikels: Etymologie: altgriechisch: πάθος (páthos), deutsch: Krankheit, Leiden und altgriechisch: γενεἆ (genea), deutsch: Herkunft.

Definition: Ein von außen einwirkendes Agens, das bei Lebewesen Krankheiten verursacht.

(1) Welche Agentien können pathogen sein?
(a) Abiotische Agentien. Beispiele: Strahlung (elektromagnetische einschließlich UV, γ-Strahlung, Korpuskularstrahlung einschließlich β- und α-Strahlung), Schall einschließlich Ultraschall, Temperatur (unphysiologisch hoch und niedrig), Einwirkung von Kräften (z. B. Stoß, Druck, Zerrung, Scherung), Toxine.
(b) Biotische Agentien (Beispiele: Viren (verursachen Virosen), Bakterien (verursachen Bakteriosen), Protozoen (verursachen Protozoonosen), Pilze (verursachen Mykosen), Pflanzen (verursachen Phytosen), Tiere (verursachen Zoonosen). Ist das auch auf Menschen als Ursache anwendbar? Bezeichnet man durch Menschen verursachte Krankheiten von Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren und Menschen als Anthroponosen? Beispielsweise Lebewesen schädigende Agentien: Wasser- und Luftverschmutzung, Feuer, Verkehrsunfall, Therapiefehler, Krieg, Boxen, Mobbing, Insektizide, Massentierhaltung, Chemotherapie, Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel, Strahlungen.
Gehören hierher auch Einwirkungen wie Fressen/Gefressenwerden? Es ist sicher üblich eine Verletzung, die durch mechanischen Stress verursacht wurde (einschließlich Verletzung durch ein Tier, z. B. Biss) und geheilt werden soll, als Krankheit zu bezeichnen, aber es ist wohl nicht üblich, den Zustand in der Zeit zwischen einem verletzenden Angriff eines Predators und dem Tod des Opfers (Storch schluckt Frosch) als Krankheit zu bezeichnen, obwohl da wohl kein prinzipieller Unterschied besteht.
(2) Bei welchen Objekten (Lebewesen) können Krankheiten durch Pathogene verursacht werden?
Bei Archaeen und Bakterien ("Krankheiten" Schädigungen durch Hitze, Kälte, Toxine (z. B. Desinfektionsmittel), Bacteriophagen, Abwehrvorgänge in Pflanzen und Tieren), bei Protozoen, Pilzen, Algen (Krankheiten durch abiotische Agentien, durch Viren, Bakterien), bei Pflanzen (Phytopathologie) (Krankheiten durch abiotische Agentien, durch Viren, Bakterien, Pilze, Tiere), bei Tieren (Veterinärpathologie) (Krankheiten durch abiotische Agentien, durch Viren, Bakterien, Pilze, tierische Parasiten), bei Menschen (Humanpathologie) (Krankheiten durch abiotische Agentien, durch Viren, Bakterien, Pilze, tierische Parasiten).

(B) Angaben im Internet:

DocChec Flexikon, 23.12.2018: Pathogen von griechisch: pathos - Leiden; genesis - Entstehung Definition: Pathogen (Adjektiv) bedeutet "eine Krankheit verursachend". Darüber hinaus werden als Pathogene (Substantiv) alle Einflüsse zusammengefasst, die eine Erkrankung ursächlich bedingen können, z.B. Krankheitserreger, Gifte oder ionisierende Strahlung.

Spektrum.de, Lexikon der Biochemie, 23.12.2018: Pathogene [von *patho- , griech. gennan = erzeugen], pathogene Mikroorganismen, Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Einzeller) und Viren, die ihrem Wirt (Menschen, Tieren und Pflanzen) Schaden zufügen können.

Merriam Webster, 23.12.2018: Pathogen, noun, path•o•gen | \ˈpa-thə-jən , Definition of pathogen: a specific causative agent (such as a bacterium or virus) of disease

Cambridge Dictionary, 23.12.2018: Pathogen noun, uk /ˈpæθ.ə.dʒən/ us /ˈpæθ.ə.dʒən/ . any small organism, such as a virus or a bacterium that can cause disease: a dangerous pathogen. Thesaurus: Synonyme und verwandte Wörter: Bacteria, moulds, germs & viruses

Vocabulary.com Dictionary, 23.12.2018: pathogen. A pathogen is a tiny living organism, such as a bacterium or virus, that makes people sick. Pathos is the Greek word for disease and -genes means "born of." So, a pathogen is something that causes disease, like a virus like the rhinovirus, which causes the common cold.

Offenbar werden verschiedene Definitionen für das Wort "Pathogen" (Substantiv) gegeben. Die weiteste Definition, die auch ich vertrete, wird von DocChec Flexikon gegeben. Allerdings kommt hier Unklarheit hinein, indem zunächst in der Definition "alle Einflüsse" angegeben wird, als Beispiele werden aber nur Gegenstände genannt. Merriam Webster gibt eine ähnlich weitgefasste Definition, gibt aber als Beispiele nur Bakterien und Viren an.. Die Definitionen von Spektrum.de und Cambridge Dictionary umfassen nur Mikrooganismen. Bei Vocabulary.com umfasst die Definition nur Mikroorganismen ("tiny living organismen").

Antibiotikum[Quelltext bearbeiten]

Diskussion:Antibiotikum#Angriffe_Antibiotika.svg_(Falsche_Bildlegende)

hallo, du hattest meine grafik wegen falscher beschriftung gelöscht, obwohl du mich hättest zuerst darauf hinweisen können um mir die möglichkeit zu geben den fehler direkt zu beseitigen - nun denn, dann eben so - ich hatte den fehler behoben und dich sogar auf der diskussionsseite angepingt - weder eine rückmeldung von dir, noch von sonst wem - wenn du schon so radikal am löschen bist, erwarte ich mir wenigstens rückmeldung und eine ebenso agile handlung wieder in die andrere richtung - oder siehst du das anders? nichts für ungut --Mrmw (Diskussion) 21:36, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ja, das ist nicht so gelaufen, wie es laufen sollte. Mir wurde aus der Angabe "Original: FEERERO Vector: Mrmw" nicht klar, an wen ich mich wenden sollte. Deshalb habe ich die fehlerhafte Grafik erst einmal entfernt und einen entsprechenden Vermerk eingefügt. Dein Anpingen auf der Diskussionsseite habe ich nicht mitbekommen, offenbar, weil ich sie nicht in meine Beobachtungsliste genommen hatte. Das alles war sicherlich ungeschickt von mir und ich bitte Dich deshalb um Entschuldigung. Das sollte auf gar keinen Fall ein Affront sein! Ich hoffe, dass Du es mir verzeihst. Gruß, --Brudersohn (Diskussion) 14:21, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
kein problem - ich frage mich allerdings nur was dich jetzt noch davon abhält die grafik wieder einzubinden? war der hinweis / die aufforderung nicht deutlich genug?
fehler passieren, kein ding, mir mehr als anderen - ich versuche nur zu appellieren, beim entfernen sparsamer zu sein, und wenn du schon etwas entfernst, das thema aktiv im auge zu behalten und mit dem selben eifer diese inhalte auch wieder einbindest, wie du sie vorher entfernt hast - oder denkst du in der sache anders? --Mrmw (Diskussion) 09:56, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja! Denn die Grafik sollte man nicht wieder einbinden. Ich habe sie ja entfernt, weil sie einen schwerwiegenden Fehler enthielt, und ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass sie ohne Verzögerung entfernt werden musste. Warum ich das tat und es nicht dem Urheber überließ, habe ich ja erklärt, und ich bedaure es. Die Inhalte wieder einzubinden, die ich vorher entfernt habe, wäre ja Unsinn. Wenn die Grafik nun korrigiert wurde, sollte die neue Fassung derjenige wieder einfügen, der die ursprüngliche, fehlerhafte Grafik eingefügt hatte und/oder der sie jetzt korrigiert hat. Oder geht das nicht? Gibt es damit Schwierigkeiten? --Brudersohn (Diskussion) 15:09, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich werde ja nun nicht den Fehler, den ich beim Entfernen der Grafik gemacht habe, nämlich das nicht dem Urheber zu überlassen, beim Einfügen wiederholen und es wiederum nicht dem Urheber überlassen. --Brudersohn (Diskussion) 15:19, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
hmm ja, dein standpunkt ist nachvollziehbar - auch wenn er im gegensatz zu meiner ursprünglichen erwartungshaltung steht - ich werde meine erwartungen überdenken müssen --Mrmw (Diskussion) 13:44, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Brudersohn
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:30, 25. Mär. 2019 (CET)

Hallo Brudersohn! Am 25. März 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 9.800 Edits gemacht und 44 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:30, 25. Mär. 2019 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Bakterielles Wachstum u.v.a.[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht, warum du immer wieder bei vielen Artikeln im Bio-Bereich als offenbar wenig Sachkompetenter auftauchst und bei ausbleibender Gegenwehr irgendwann reinschreibst, was dir plausibel erscheint. Man muss nicht (wie ich) Mikrobiologie studiert haben, um mitmachen zu können.

Falls du knapp bei Kasse sein solltest und keinen Zugang zur einer UB hast, könntest du dir etwa über Amazon Marketplace für ein paar Euronen ein oder zwei ältere Lehrbücher beschaffen und die dann wirklich lesen. Ist mir unverständlich, warum du das nicht schon lange machst. --Klaus Frisch (Diskussion) 22:55, 3. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

@Klaus Frisch: Derartige herablassende Anmache ist hier unerwünscht. Wenn Du etwas konkret zu beanstanden hast, dann schreib es auf der betreffenden Artikeldisk. Ansonsten solltest Du Dich (auch angesichts Deines Sperrlogs) zurückhalten. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:35, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, ich bin mit den Gepflogenheiten in unserem Projekt und mit dem Sinn und Zweck der verschiedenen Diskussionsseiten vertraut. Dass dir saubere Sperrlogs wichtiger sind als ordentliche Artikelarbeit, hast du schon zum Ausdruck gebracht, als dir mal jemand vorschlug, mir deinen Orden zu verleihen. --Klaus Frisch (Diskussion) 13:57, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Zur ordentlichen Artikelarbeit gehört auch, mit Kollegen anständig umzugehen. Die kannst Du also für Dich nicht in Anspruch nehmen. In der Regel ist ein ein Haufen Sperrlog-Einträge auch nur der kleine, sichtbare Teil eines Bergs von Projektstörungen und Widerwärtigkeiten. Dass Du seinerzeit den Orden von mir nicht bekommen hast, war daher auch ganz korrekt. Stobaios hat das dann "korrigiert". Passt schon irgendwie. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:10, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Dein Orden hat mich nie interessiert. Und deine Spekulationen über Projektstörungen und Widerwärtigkeiten interessieren auch nicht. Durch einen Blick in das Sperrlog beurteilen zu wollen, ob jemand ordentliche Arbeit leistet, ist albern. Kehr mal vor der eigenen Haustür. --Klaus Frisch (Diskussion) 15:27, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Revert zu Grad Fahrenheit[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn, sinnvoller wäre es gewesen, den verlinkten Artikel von Rømerskala nach Rømer-Skala zu verschieben und die Verlinkung im Artikel Grad Fahrenheit anzupassen. So ist es nach wie vor inkonsistent. Ich hab es mal erledigt. Gruß--RunningNike (Diskussion) 13:00, 11. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ich hatte es so gemacht, dass die Schreibweise im Artikel Fahrenheit so wie die Bezeichnung der anderen Temperaturskalen formatiert ist. Es ist unglücklich, dass beide Schreibweisen nebeneinander stehen. Aber so ist es nun wohl gut. Dank und Gruß! --Brudersohn (Diskussion) 00:47, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Dornröschen wachküssen?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brudersohn! Magst Du bitte den Artikel Benutzer:Artikelstube/Algenbefall an Gebäuden kontrollieren und dann in den Artikelnamensraum verschieben? Das dürfen nur Benutzer mit Sichterrechten (ich also nicht) und der seriös und ausgiebig bequellte Artikel wäre reif für die Veröffentlichung in der Wikipedia (nur mehr die Kategorien gehören "scharf gemacht"). Gruß --91.141.57.90 02:47, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Brudersohn
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:59, 25. Mär. 2024 (CET)

Hallo Brudersohn! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 25. März 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 10.500 Edits gemacht und 44 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:59, 25. Mär. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Hallo Wolfgang Rieger. Herzlicher Dank für die Gratulation! Und ja: Meine Beteiligung an der Wikipedia macht mir Freude und ich werde wohl so lange mitmachen, wie es mir vergönnt ist (immerhin habe ich schon einige Lebensjahre auf dem Buckel, da weiss man nicht, wie lange es noch geht). Auch Dir viel Freude und besten Gruß! --Brudersohn (Diskussion) 22:04, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten