Fred Evans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2012 um 12:09 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: sv:Fred Evans). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fred Evans (* 4. Februar 1991 in Cardiff, Wales) ist ein walisischer Boxer im Weltergewicht. Evans war Europameister 2011 und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 2012.

Karriere

In der Jugend (U17) wurde Evans 2007 Europameister im Federgewicht (-57kg).

Bei den Männern bestritt Evans seine ersten internationalen Meisterschaften bei den Commonwealth Championchips 2010 im Weltergewicht (-69kg), welche er mit einem Finalsieg über Moabi Mothiba, Botswana (5:2), gewann. Bei den Commonwealth Games im selben Jahr, schied er jedoch bereits im ersten Kampf aus.

2011 gewann Evans bei den Europameisterschaften nach Siegen u.a. über Arayk Marutjan, Deutschland (13:8), im Halbfinale über Zaal Kvachatadze, Georgien (20:16), und im Finale über Magomed Nurutdinov, Weißrussland (14:9), die Goldmedaille. Bei den Weltmeisterschaften im selben Jahr erreichte er mit Siegen über Ricky Murphy, Neuseeland (21:6), Chun-Shik Kim, Südkorea (17:8), und Patrick Wojcicki, Deutschland, das Viertelfinale, welches er jedoch vorzeitig gegen Egidijus Kavaliauskas, Litauen (RSC 2.), verlor und damit den 5. Platz belegte.

Mit dieser Platzierung qualifizierte sich Evans auch für die Olympischen Spiele 2012 in London bei denen er nach Siegen über Ilyas Abbadi, Algerien (18:19), den WM-Dritten 2011 Egidijus Kavaliauskas, Litauen (11:7), Custio Clayton, Australien (+14:14), und im Halbfinale über den amtierenden Weltmeitster Taras Shelestyuk, Ukraine (11:10), überraschend das Finale, welches er jedoch deutlich gegen Serik Säpijew, Kasachstan (17:9), verlor und damit die olympische Silbermedaille gewann.

Sonstiges

Evans war der erste Waliser der sich im Boxen für die Olympischen Spiele qualifizieren konnte.