„Anna Karolina Orzelska“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Sümpf (Diskussion | Beiträge)
Thyra (Diskussion | Beiträge)
K anmerkungen - zweimal illegitime Tochter macht si nicht zu einer ehelichen.
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Орзельская.jpg|thumb|[[Rosalba Carriera]]: Gräfin Orzelska, Öl auf Leinwand (1730)]]
[[Bild:Орзельская.jpg|thumb|[[Rosalba Carriera]]: Gräfin Orzelska, Öl auf Leinwand (1730)]]
[[Bild:Anna Karolina Orzelska.jpeg|thumb|[[Louis de Silvestre]]: Anna Karolina Gräfin Orzelska, Öl auf Leinwand (1724)]]
[[Bild:Anna Karolina Orzelska.jpeg|thumb|[[Louis de Silvestre]]: Anna Karolina Gräfin Orzelska, Öl auf Leinwand (1724)]]
'''Anna Karolina Gräfin Orzelska''' (* [[23. November]] [[1707]] in [[Warschau]]; † [[27. September]] [[1769]] in [[Avignon]]) war eine illegitime Tochter [[August II. (Polen)|Augusts des Starken]] und durch Heirat Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck.
'''Anna Karolina Gräfin Orzelska''' (* [[23. November]] [[1707]] in [[Warschau]]; † [[27. September]] [[1769]] in [[Avignon]]) war durch Heirat Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck.


== Leben ==
== Leben ==

Anna Karolina war die [[Unehelichkeit|illigitime]] Tochter des Kurfürsten und polnischen Königs [[August II. (Polen)|August II.]] aus dessen Verbindung mit der [[Frankreich|Französin]] Henriette Rénard-Duval, Tochter eines Weinhändlers aus [[Lyon]]. Ihre Mutter heiratete kurz vor ihrer Geburt den [[Paris]]er Kaufmann François Drian und wuchs in Frankreich auf.
Anna Karolina war die [[Unehelichkeit|illigitime]] Tochter des Kurfürsten und polnischen Königs [[August II. (Polen)|August II.]] aus dessen Verbindung mit der [[Frankreich|Französin]] Henriette Rénard-Duval, Tochter eines Weinhändlers aus [[Lyon]]. Ihre Mutter heiratete kurz vor ihrer Geburt den [[Paris]]er Kaufmann François Drian und wuchs in Frankreich auf.


Im Jahr 1723 spürte [[Friedrich August Rutowski]], ihr Halbbruder, sie in Paris auf und brachte die erst 16-jährige Anna Karolina an den [[Dresden]]er Hof. Der König war begeistert von ihrer [[Schönheit]] und [[Intelligenz]]. Am 19. September 1724 fand sie offizielle und rechtliche Anerkennung und bekam den Titel einer polnischen Gräfin Orzelska zugesprochen. Als Anführerin des exklusiven Zirkels um den König gelang es ihr, große Vorteile für ihre Familie zu gewinnen, was ihr jedoch die Gegnerschaft und den Neid des alten Hofadels einbrachte, der sie als Emporkömmling ansah. Im Jahr 1728 lernte die Gräfin Orzelska den [[Preußen|preußischen]] Kronprinzen und späteren König [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrich II.]] kennen, der zusammen mit seinem Vater König [[Friedrich Wilhelm I. (Preußen)|Friedrich Wilhelm I.]] zu Besuch in Dresden weilten. Ihre gemeinsame Vorliebe zur [[Literatur]], [[Philosophie]] und [[Musik]] führte zu einer lebenslangen Freundschaft, einige Historiker meinen, dass sie seine einzige große Liebe war.
Im Jahr 1723 spürte [[Friedrich August Rutowski]], ihr Halbbruder, sie in Paris auf und brachte die erst 16-jährige Anna Karolina an den [[Dresden]]er Hof. Der König war begeistert von ihrer [[Schönheit]] und [[Intelligenz]]. Am 19. September 1724 fand sie offizielle und rechtliche Anerkennung und bekam den Titel einer polnischen Gräfin Orzelska zugesprochen. Als Anführerin des exklusiven Zirkels um den König gelang es ihr, große Vorteile für ihre Familie zu gewinnen, was ihr jedoch die Gegnerschaft und den Neid des alten Hofadels einbrachte, der sie als Emporkömmling ansah.

1728 reisten König [[Friedrich Wilhelm I. (Preußen)|Friedrich Wilhelm I. von Preußen]] und sein 17-jähriger Sohn, Kronprinz und späteren König [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrich II.]] (1740–1786), genannt ''der Große'', zum Staatsbesuch nach Dresden, wo ihr Vater August II. seine Gäste nicht nur mit üppigen Festen, sondern auch mit üppigen Schönheiten versorgte. Friedrich verliebte sich in die schöne Gräfin Orzelska, sie soll ihn zum Mann gemacht haben. Ihre gemeinsame Vorliebe zur [[Literatur]], [[Philosophie]] und [[Musik]] führte zu einer lebenslangen Freundschaft, einige Historiker meinen, dass sie seine einzige große Liebe war. 1730 unternahm Prinz Friedrich gemeinsam mit seinem Freund, Leutnant [[Hans Hermann von Katte]], einen möglicherweise bewusst dilettantisch geplanten Fluchtversuch über Dresden nach [[England]], der jedoch bereits in seinen Ansätzen vereitelt wurde. Beide wurden in der Festung Küstrin inhaftiert, wo Katte hingerichtet wurde. Im Juni 1733 heiratete Prinz Friedrich, auf Befehl seines Vaters, die Cousine seiner künftigen Erzfeindin [[Maria Theresia]], die Prinzessin [[Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern]] (1715–1797). <ref>Thea Leitner: ''Skandal bei Hof'', Piper Verlag (1997) ISBN 3-492-22009-6</ref>


Am 10. August 1730 wurde Anna Karolina Gräfin Orzelska in Dresden mit [[Karl Ludwig Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck|Karl Ludwig Friedrich, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck]] (1690−1774), jüngere Bruder des regierenden Herzogs [[Friedrich Wilhelm II. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck)|Friedrich Wilhelm II.]], verheiratet. Ihre Mitgift betrug 300.000 [[Taler]]. Aus der gemeinsamen Verbindung ging ein Sohn, Karl Friedrich (1732−1772), hervor. Nach drei Jahren Ehe trennte sich Gräfin Orzelska von ihrem Mann und lebte abwechselnd in [[Venedig]] und Avignon, wo sie am 27. September 1769 starb.
Am 10. August 1730 wurde Anna Karolina Gräfin Orzelska in Dresden mit [[Karl Ludwig Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck|Karl Ludwig Friedrich, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck]] (1690−1774), jüngere Bruder des regierenden Herzogs [[Friedrich Wilhelm II. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck)|Friedrich Wilhelm II.]], verheiratet. Ihre Mitgift betrug 300.000 [[Taler]]. Aus der gemeinsamen Verbindung ging ein Sohn, Karl Friedrich (1732−1772), hervor. Nach drei Jahren Ehe trennte sich Gräfin Orzelska von ihrem Mann und lebte abwechselnd in [[Venedig]] und Avignon, wo sie am 27. September 1769 starb.
Zeile 13: Zeile 14:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.thepeerage.com/p555.htm#i5546 The Peerage - Anna Karolina Orzelska]
* [http://www.thepeerage.com/p555.htm#i5546 The Peerage - Anna Karolina Orzelska]

== Anmerkungen ==
<references/>


{{DEFAULTSORT:Orzelska, Anna Karolina Gräfin}}
{{DEFAULTSORT:Orzelska, Anna Karolina Gräfin}}

Version vom 8. Januar 2008, 02:04 Uhr

Rosalba Carriera: Gräfin Orzelska, Öl auf Leinwand (1730)
Datei:Anna Karolina Orzelska.jpeg
Louis de Silvestre: Anna Karolina Gräfin Orzelska, Öl auf Leinwand (1724)

Anna Karolina Gräfin Orzelska (* 23. November 1707 in Warschau; † 27. September 1769 in Avignon) war durch Heirat Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck.

Leben

Anna Karolina war die illigitime Tochter des Kurfürsten und polnischen Königs August II. aus dessen Verbindung mit der Französin Henriette Rénard-Duval, Tochter eines Weinhändlers aus Lyon. Ihre Mutter heiratete kurz vor ihrer Geburt den Pariser Kaufmann François Drian und wuchs in Frankreich auf.

Im Jahr 1723 spürte Friedrich August Rutowski, ihr Halbbruder, sie in Paris auf und brachte die erst 16-jährige Anna Karolina an den Dresdener Hof. Der König war begeistert von ihrer Schönheit und Intelligenz. Am 19. September 1724 fand sie offizielle und rechtliche Anerkennung und bekam den Titel einer polnischen Gräfin Orzelska zugesprochen. Als Anführerin des exklusiven Zirkels um den König gelang es ihr, große Vorteile für ihre Familie zu gewinnen, was ihr jedoch die Gegnerschaft und den Neid des alten Hofadels einbrachte, der sie als Emporkömmling ansah.

1728 reisten König Friedrich Wilhelm I. von Preußen und sein 17-jähriger Sohn, Kronprinz und späteren König Friedrich II. (1740–1786), genannt der Große, zum Staatsbesuch nach Dresden, wo ihr Vater August II. seine Gäste nicht nur mit üppigen Festen, sondern auch mit üppigen Schönheiten versorgte. Friedrich verliebte sich in die schöne Gräfin Orzelska, sie soll ihn zum Mann gemacht haben. Ihre gemeinsame Vorliebe zur Literatur, Philosophie und Musik führte zu einer lebenslangen Freundschaft, einige Historiker meinen, dass sie seine einzige große Liebe war. 1730 unternahm Prinz Friedrich gemeinsam mit seinem Freund, Leutnant Hans Hermann von Katte, einen möglicherweise bewusst dilettantisch geplanten Fluchtversuch über Dresden nach England, der jedoch bereits in seinen Ansätzen vereitelt wurde. Beide wurden in der Festung Küstrin inhaftiert, wo Katte hingerichtet wurde. Im Juni 1733 heiratete Prinz Friedrich, auf Befehl seines Vaters, die Cousine seiner künftigen Erzfeindin Maria Theresia, die Prinzessin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern (1715–1797). [1]

Am 10. August 1730 wurde Anna Karolina Gräfin Orzelska in Dresden mit Karl Ludwig Friedrich, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (1690−1774), jüngere Bruder des regierenden Herzogs Friedrich Wilhelm II., verheiratet. Ihre Mitgift betrug 300.000 Taler. Aus der gemeinsamen Verbindung ging ein Sohn, Karl Friedrich (1732−1772), hervor. Nach drei Jahren Ehe trennte sich Gräfin Orzelska von ihrem Mann und lebte abwechselnd in Venedig und Avignon, wo sie am 27. September 1769 starb.

Anmerkungen

  1. Thea Leitner: Skandal bei Hof, Piper Verlag (1997) ISBN 3-492-22009-6