Wikipedia:Löschkandidaten/26. Oktober 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
22. Oktober 23. Oktober 24. Oktober 25. Oktober 26. Oktober 27. Oktober Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Rax post 22:41, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]



Kategorien

Ich hatte bei den einzelnen Personen-Lemmata der Kategorie:"Opfer des Röhm-Putsches" die Kategorie:"Kriminalfall 1934",Kategorie:"Kriminalfall in Deutschland" sowie bei fast allen Kategorie:"Mordopfer" nachgetragen. Assayer hat mich zu recht auf meiner Disk darauf aufmerksam gemacht, dass es besser wäre das generell in der Oberkategorie zu tun.

Bei den Kriminalfällen ist das möglich, bei den Mordopfern müsste man eine Zwischenkategorie (Vorschlag: "Mordopfer des Rhöm-Putsches") verwenden, da Rudolf May nicht ermordet wurde (und Kurt Mosert bei einem angeblichen Fluchtversuch ums Leben kam; das lässt Spielraum für Interpretationen...).

Mein Vorschlag, falls niemand eine bessere Idee/Einwände hat stelle ich das wie oben beschrieben um. Beim Zweifelsfall Kurt Mosert würde ich keine Kategorie: "Mordopfer des Rhöm-Putsches" eintragen. (Vorschlag: Bei Disk-Bedarf ggf. anschließend im Personen-Lemma klären)

PS: Ich bin etwas lahm an der Tastatur, daher wird es ein paar Tage dauern.--5glogger (Diskussion) 06:28, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich kann allerdings nicht erkennen, wozu eine weitere Kat zur bestehenden Kategorie:Opfer des Röhm-Putsches nötig sein soll. --Label5 (L5) 07:59, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Völlig überflüssige Kategorie -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 10:32, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nach der Rückfrage von Label5:Die Kategorie würde hauptsächlich in der "Kategorie:Mordopfer" zu einer Verbesserung führen. In der "Kategorie:Opfer des Rhön-Putsches" würde sie nur sehr wenig bringen, da fast alle ermordet worden sind.--5glogger (Diskussion) 20:09, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Schreiben: hat seinerzeit May als Opfer des Röhm-Putsches kategorisiert, insofern wäre seine Meinung von Interesse, ob es sinnvoll ist, solche "Opfer" mit zu kategorisieren oder ob man sich auf die Todesopfer beschränken sollte. Dann gibt es ja auch noch die vermeintlichen "Überlebenden" oder die, die sich zu "Opfern" erklärt haben. @Zsasz: hat zwar mit Kategorien nicht viel am Hut, aber die Liste zu den Opfern angelegt und vielleicht den besten Überblick, inwieweit sich die "Opfer" des "Röhm-Putschs" definitorisch einengen lassen.--Assayer (Diskussion) 00:14, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Kategorie nicht umbenennen, nicht alle Opfer wurden ermordet, siehe z.B. Paul Schulz (Politiker) - der angeschossen wurde und entkommen konnte. --Schreiben Seltsam? 00:31, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sorry, wenn ich zu dem Thema weitere Korinthen absondere: Mich stören nicht nur die Mordopfer, sondern auch der "Röhm-Putsch". So wie die Kategorie hier steht, klingt das, als seien die Opfer von Putschisten umgebracht worden. Gerade das war ja nicht der Fall. Ich kann mit "Röhm-Putsch" als Lemma noch leben, weil die Ereignisse unter keinem besseren Namen bekannt sind. Aber wir machen uns hier die Sprachverdrehung der Nazis zu eigen und sollten das so m.E. eng wie möglich halten. --Joerch (Diskussion) 12:50, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Also die Formulierung findet sich so auch in der Fachliteratur. Aber ich frage mich inzwischen, ob wir überhaupt eine Röhm-Putsch-Opfer-Kategorie brauchen, und ob diese Opfer überhaupt als "Mordopfer" kategorisiert werden sollten. Denn hier liegt eben kein gewöhnlicher "Mordfall" im Sinne eines Kriminalfalles vor.--Assayer (Diskussion) 02:05, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Als Ordnungselement im Kategorienstrang durchaus brauchbar m.E. nach. Nicht alle in dieser Kategorie enthaltenen Personen wurden umgebracht, siehe z.B. Paul Schulz (Politiker), daher trifft eine Kategorie Mordopfer nicht. Es braucht keine weitere Unterteilung (Mordopfer), so wie bislang bestehend ist diese Kategorie durchaus ausreichend. --Schreiben Seltsam? 11:41, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das Hauptproblem würde ich hier darin sehen, dass Kategoriebezeichnungen sinnvollerweise nicht ausufernd lang, sondern möglichst knackig sein sollen, während der hier interessierende Sachverhalt aus vielfältigen Gründen derart verworren ist, dass man, um ihn ideal auf den Punkt zu bringen, relativ viele Worte braucht: Ein Kategoriename wie "Person, die im Zuge der Röhm-Affäre getötet wurde/zu Tode kam" wäre wohl etwas sperrig, wenn auch sachlich eventuell etwas zutreffender. Bei der Bezeichnung Mordopfer wäre ein Problem dass Mord im juristischen Sinne anders definiert ist, als man das Wort umgangssprachlich benutzt. Bei vielen der während des "Röhm-Putsches" getöteten Personen hätte die ordentliche Justiz, wenn sie die Macht hätte die Verantwortlichen zu verfolgen und frei von Zwang Urteile hätte fällen können, vermutlich die Ausführenden und eventuell selbst die Auftraggeber nur wegen "Totschlag" verurteilt, so dass die betreffenden Personen keine Mordopfer sondern Opfer eines Totschlages (oder wenn die Exekutoren wegen Totschlag und die Anstifter wegen Mord verurteilt worden wären, dann wären die Opfer sowohl Mord- als auch Totschlagopfer gewesen). Ich würde tendenziell nur tatsächlich getötete Personen in die Kategorie einsortieren, weil, wenn man sonstige Personen, die in Mitleidenschaft gezogen wurden ohne zu sterben (als Personen die zeitweise in Haft genommen wurden; oder die man versuchte zu verhaften, die aber den Häschern davonlaufen konnten; Personen deren Ermordung angeblich geplant war, die ihr aber durch Zufall oder Warnung entgingen etc.), miteinsortiert, man letztlich ein Fass ohne Boden aufmacht. So wurde z.B. auch der Stahlhelm-Führer Düsterberg ins KZ verschleppt oder der Leiter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Morsbach. Brüning behauptete Warnungen erhalten zu haben, dass eine Säuberung bevorstehe und er auf der Todesliste stehe (angeblich soll ihn Walter Buch, mit dem er aus Kriegszeiten gut stand gewarnt haben), so dass er ins Ausland ginge. Daraus könnte man natürlich auch einen Opferstatus konstruieren (er war ein Opfer, weil er wegen der [bevorstehenden] Aktion ins Ausland fliehen musste). Auch Adenauer wurde verhaftet, Papen war glaube ich unter Hausarrest, die könnte man also alle als Opfer werten...Von daher würde mich auf tatsächlich getötete Personen beschränken oder allenfalls solche mitrechnen, die man definitiv versucht hat zu töten (Schulz, der mit einer Kugel im Rücken dem Exekutionskommando davonlief; vielleicht noch Willy Schmidt und den Kommissar Martin, die von einem Standgericht zum Tode verurteilt wurden und im "Todeskeller" neben dem Exekutionsplatz in der Kaserne der LSSAH darauf warteten, zum Erschießen hochgeholt zu werden, als der Befehl niemanden mehr zu erschießen kam; der SA-Führer Schreyer, der auf dem Weg zum Exekutionsplatz war als man die Sache abbrach; vielleicht noch DuMoulin-Eckart von dem Dornheim u.a. nachgewiesen haben, dass er wegen seines verspäteten Eintreffens in Berlin überlebte; aber letztlich wird es hier schon grenzwertig)Zsasz (Diskussion) 16:26, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich (als Beantragender) glaube die Diskussion hat gezeigt, dass diese Kategorie derzeit nicht gebraucht wird und kann damit hier beendet werden.--5glogger (Diskussion) 08:53, 29. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Mir erschließt sich der Sinn dieser offenkundig seit Jahren nicht mehr gepflegten, total unübersichtlichen Liste. Willkürlich werden Preisträger verschiedener Preise zusammen geworfen, wobei wichtige Auszeichnungen wie Oscar und Golden Globe fehlen. Eine solche Liste wäre wahrscheinlich selbst über WikiData besser zusammen zu stellen und zu pflegen, als in dieser - entschuldigung - erbärmlichen Weise. Marcus Cyron Reden 18:26, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wie peinlich, das war eine Jugendsünde von mir (über Film schreibe ich schon eine ganze Weile nicht mehr), meinetwegen gern auch schnelllöschen. Wertvoll erscheinen mir einzig noch die Rotlinks, aber die habe ich gerade selbst schon in die Artikelwunschliste der Redaktion Film übertragen. Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 19:16, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne das - ich habe auch noch ein paar Jugendsüden rumschwirren. Die sollte ich wohl auch eher entsorgen lassen, bevor man das findet ;). Ich finde es eigentlich schade, wenn die ganze Arbeit flöten geht. Nur haut die Form einfach nicht hin. Marcus Cyron Reden 01:21, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sollte man vor der Löschung noch mit den allfälligen Kategorien abgleichen. -- Matthiasb – (CallMyCenter) 07:32, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
gelöscht - na, dann ... --Rax   post   22:35, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Artikel

Nettes Kuriosum, dessen Bedeutung im internationalen Kunstdiskurs leider nicht erkennbar ist. --Wolle2306 (Diskussion) 00:04, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Schade, dass der Artikel mit großer Wahrscheinlichkeit gelöscht wird. Er ist wirklich nett und sorgfältig geschrieben, viel besser als Mengen gültiger Stubs. Hoffentlich rettet ihn der Ersteller, es wäre ein schönes Paradebeispiel für einen Musterartikel "Sehenswürdigkeiten". Discordion (Diskussion) 02:58, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
steht das "Umgebindehaus Straße der Jugend 23" denn unter Denkmalschutz? Nach Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Görlitz gibt es Liste der Kulturdenkmale in Bertsdorf-Hörnitz leider noch nicht, jedoch sidn viele Umgebindehäuser geschützt. Sollte dies hier auch so sein, ist ein erweitern des Artikels um den Rest des Hauses erwünscht sowie ein Behalten des Ganzen. --Jbergner (Diskussion) 06:48, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nettes Kuriosum, wie der Löschantragsteller erkennt, und als solches behaltenswert. Ich verstehe die Intention mancher Benutzer nicht, möglichst viele Artikel löschen zu lassen statt sich um produktive Mitarbeit zu bemühen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:29, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Volkommene Zustimmung zu Lothar Spurzem! Allerdings wird der Artikel es nicht überleben....--Elmie (Diskussion) 08:33, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht kann man den Artikel so umschreiben, dass er sich auf Wachtelhäuschen allgemein bezieht und nicht nur auf dieses eine ? Alleine in Hörnitz scheint es ja mindestens zwei zu geben, so dass das Lemma in der momentanen Form eh nicht eindeutig ist. --HH58 (Diskussion) 08:41, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Leute, werdet nicht albern. Das ist ein selbst gebasteltes Vogelfutterhäuschen. Natürlich ist das hübsch (ok, das liegt im Auge des Betrachters). Kurios ist bestenfalls, daß jemand einen Artikel über diese nette Trivialität geschrieben hat. --Ocd (Diskussion) 09:24, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das Häuschen für sich betrachtet ist ja auch nur ein Vogelhaus. Aber die Sache mit der Wachtelhaltung finde ich bemerkenswert, dieser Kontext das ein ganzes Dorf mal die Dinger hatte (so verstehe ich das zumindest). Gruß --Elmie (Diskussion) 09:49, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn es davon mehr gibt (das wäre dann imho eine Tradition) müsste das in einem Artikel beschrieben werden. Der aktuelle "da hängt in der Provinz ein hübsches Holzobjekt"-Artikel ist sicher in sieben Tagen weg. Wenn ich mir die Treffer zu "Bertsdorf-Hörnitz wachtelhaus" ansehe, dann dürfte es eng werden. Bestenfalls über historische Quellen würde dann noch was gehen. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:44, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist kein Vogelfutterhäuschen, sondern so etwas ähnliches wie ein Taubenhaus oder Schwalbenhaus - also ein Mehrfach-Nistkasten oder Mini-Geflügelstall, sozusagen. Wenn sich belegen lässt, dass Wachtelhäuschen früher auch eine gewisse Verbreitung hatten, dann wäre es durchaus möglich, analog zu den beiden genannten einen weiteren Artikel Wachtelhäuschen zu haben. --HH58 (Diskussion) 10:06, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
(BK) Na ja, es ist schon etwas anderes als ein 08/15 Vogelfutterhäuschen aus dem nächsten Baumarkt, das die Kinder im Garten zusammengeschustert haben. Es ist wohl eher mit einem Hühnerhaus oder Taubenschlag zu vergleichen, was der Artikel eben deutlich macht - auch wenn das wahrscheinlich auch keine Gründe sind, das der Artikel behalten wird. Aber dann sollte man eine verkürzte Version unter Wachtel (Art)#Mensch und Wachtel einbauen. (denn das ist genau einer dieser Artikel, die einen positiven Aha-Effekt haben, wo Leute, die sonst gar nichts mit einem Thema anfangen können, weitergraben und so nebenbei etwas über Land und Leute erfahren können. Nicht nur das Sammeln von relevanten Wissen ist wichtig, sondern auch der Zugang dazu...) --Maresa63 Talk 10:10, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das klingt in meinen Ohren echt gut. Die Besonderheit der Wachtelzucht in dem Dorf zusammen mit den Häuschen in dem Artikel einbauen/einarbeiten - wer macht es? --Elmie (Diskussion) 12:37, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Schon 1997 schrieb die Sächsische Zeitung vom 18.04.1997 Seite 15: „In der Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz gibt es nicht nur ein Schloß, wie hier deutlich zu sehen ist. Dieser ganz eigenwillige "Herrensitz" ist ein Wachtelhaus aus den 30er Jahren. Es befindet sich an einem Wohnhaus in der Gemeinde. Wachtelhäuschen waren in der Oberlausitz weit verbreitet. Sie dienten der Aufzucht der Wachteln, die in den Häusern gehalten und gefüttert wurden.“ Das ist doch einmal eine nette Geschichte für „Schon gewusst?“ --Flyingfischer (Diskussion) 13:41, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Möglich, aber bitte den Ausgang der LD abwarten. --Ocd (Diskussion) 14:04, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ein eigener Artikel Wachtelhaus wäre sinnvoll, um das Wachtelhäuschen dort unterzubringen. Wachtelhaltung war in manchen Gegenden verbreitet, es existiert Literatur [1][2], alte Wachtelhäuser wurden in Ausstellungen präsentiert [3][4][5]: Hervorzuheben ist das frisch restaurierte Wachtelhaus, das den Kleinhühnern als Stall diente – und dem Kind einer wohlsituierten Bauernfamilie der 1920er Jahre als Spielhaus. Wachteln sind sehr wetterfühlig und warnten den Landwirt rechtzeitig durch lautes Rufen vor herannahenden Unwettern. [6] Es wäre schade, wenn ein solcher Aspekt der Volkskunst nicht durch einen Artikel aufgegriffen würde. --Stobaios 01:50, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Da der Artikel inzwischen einen allgemeinen Zugang hat, kann man den den Artikel behalten. Als Teil der lokalen Kultur bzw Alltagsgegenstand. Catrin (Diskussion) 08:54, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

unwichtiger Quacksalber. --Wolle2306 (Diskussion) 00:18, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Quacksalber ja, unwichtig eher nicht. Da es keine RK für Scharlatane gibt, gilt vielleicht " Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. In den SPIEGEL hat er es ja schon geschafft und seine Erfindung des Miracle Mineral Supplement lässt den Artikel zum Natriumchlorit aus allen Nähten platzen und ist immer noch gut für aktuelle Schlagzeilen wie im FOCUS oder TV-Berichte. Discordion (Diskussion) 02:49, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Schlechter WP-Löschreflex :-) Man google einfach mal nach dem Mann. Deshalb ist ein sachlich-kritischer Artikel über diese Sache notwendig. Die Welt wird nicht besser, wenn wir das Schlechte verschweigen :-) --Brainswiffer (Disk) 07:57, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dem Antragsteller sei es unbenommen, den Artikel für sich selbst uninteressant zu finden. Er sollte sich aber nicht anmaßen zu entscheiden, was für andere unwichtig ist und was nicht. Artikel bitte behalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:22, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Geht nicht um Pfui und Bäh....aber der Mann hat Anhänger weltweit - klar behalten. Mediale Aufmerksamkeit weltweit. Was willst Du denn noch mehr? Koform mit den Relevanzkriterien und damit automatsich eingeschlossen in der WP: Wie wäre es mit LAZ? --Elmie (Diskussion) 08:36, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich denke mit Spiegel und gar einer Nennung durch das BfArM ist mehr als ausreichende Relevanz gegeben. Falls Du es noch nicht gesehen hast: Wikipedia:Löschkandidaten/25._Oktober_2016#Chiro-Scanner, da war das auch schon mal kurz Thema. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 08:59, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Leider haben auch Quacksalber und andere Idioten ihren Platz sofern Spiegel und BfArM sich damit beschätigen.--Falkmart (Diskussion) 20:04, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Völlig substanzloser Löschantrag der Löschsocke, ist leider relevant. Die Google-Buchsuche spuckt zwei Dutzend Eso-Bücher aus und Youtube Dutzende Videos, die die gefährliche "Therapie" des Scharlatans anpreisen. --Stobaios 02:08, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dann entlasten wir, weil die Disk ja eindeutig ist und der Löschbefürworter sich auch nicht mehr für den Fortgang interessiert, mal die Admins und machen LAE. Brainswiffer (Disk) 09:44, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Was soll das heißen? Ich muss nur nicht zu jedem Kommentar meinen Senf dazu geben. Die Erwähnung in je einem Bericht im Spiegel und in der taz reichen neuerdings für Relevanz? Ds ist für euch ein "nachhaltiges Medienecho"? Sehe ich nach wie vor anders. --Wolle2306 (Diskussion) 14:58, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das soll vermutlich unter anderem heißen, dass hier nicht jede Willküraktion unterstützt wird. Ich bin immer wieder erstaunt und auch verärgert, wenn ich sehe, welches Spiel vor allem IPs und Neuangemeldete in Wikipedia meist ungestört treiben dürfen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:06, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es sind nur Stern und Spiegel genannt - und um Relevanz einzuschätzen, ist etwas eigene Recherche zumutbar. Das und vieles mehr könnte man auch noch aufnehmen, was eine Aufnahme und Öffentlichmahung der Kritik hier sehr sinnvoll macht. Der LA bleibt als oberflächlich zu werten. Brainswiffer (Disk) 13:15, 29. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Jürgen Rompf (gelöscht)

Als was ist dieser Stadtverordnete von Siegen relevant? Als Trecker-Weltmeister? --Poliglott (Diskussion) 00:31, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

nix, niente, Null -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 06:27, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nada, rien, 1/∞ (aka sla-fähig) --Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:48, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Er ist auch nicht 1. Stellvertreter des Bürgermeisters - dann wäre er nämlich bei einer Stadt mit über 100.000 Ew., hier: Siegen, nach unseren RK relevant (hier) - Traktorsport gehört nicht zu den nach unseren RK anerkannten Sportarten -> Löschen --Iiigel (Diskussion) 11:08, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel wurde angelegt, da er seit mehr als 10 Jahren in der Kommunalpolitik tätig ist und man in dieser 100.000 Einwohner Stadt Siegen immer wieder auf ihn trifft. Dazu sollte es diesen neutralen Wikipedia Eintrag geben, abseits von den Suchmaschinen. Stilistisch wurden hier auch nur Sachinformationen eingegeben. Behalten --Schrulli (Diskussion) 12:30, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Schrulli:. Es ist anscheined Dein erster Artikel und es ist bestimmt blöd ihn hier in der Löschdiskussion zu finden. Aber Herr Rompf ist nach den Relevanzkriterien für Politiker absolut nicht lexikal relevant. Bitte ließ auch Was Wikipedia nicht ist. Hier bleibt nur Löschen. --Ocd (Diskussion) 13:03, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Iiigel und Ocd haben es schon sinnvoll zusammengefasst: Als Kommunalpolitiker erfüllt er derzeit nicht die RK. Löschen. -Guineabayer (Diskussion) 00:28, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Derzeit nicht enzyklopädisch relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:16, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Abdullah al Albani (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt und unter diesem Namen auch nicht zu ergoogeln. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:24, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Etwa schon wieder ein Al-Fake? --Siwibegewp (Diskussion) 02:39, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn man sich den zweiten Weblink von Google übersetzen lässt, liest man etwas von "Lehrplans Abdullah Adam Albani". Scheint es also zu geben. Viel mehr kann ich da aber auch nicht rausholen, ich kann weder Arabisch noch Von-Google-ins-Deutsche-übersetztes-Arabisch. --Siwibegewp (Diskussion) 06:54, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Darauf basierend finde ich dann unter (Sheikh) Abdullah Adam Al Albani fast eine Mio. Treffer.[7] Ob es sich um eine Person dreht und falls ja die im Artikel genannte weiß ich allerdings nicht. Zumindest findet man darüber dann auch den en-Artikel wieder: en:Muhammad Nasiruddin al-Albani, der 2004 erstellt wurde.
Mit zwei Blogs als Referenz ist das aber nicht zu behalten. Massiver Ausbau ist nötig, das ist trotz mehr als zehn Sätzen kein Artikel und komplett belegfrei. Falls das nicht erheblich ausgebaut wird: löschen. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:05, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die angegebenen Quellen sind zwei Foren, die ich als Recherchegrundlage durchgehen lasse, nicht aber als Quelle. Was besseres ist aber nicht auszumachen.
Dieser Muhammad war sein Papa. Sohn-von reicht nicht, insbesondere nicht, wenn wir dessen Relevanz nicht eindeutig kennen.
großen Einfluss auf die Entwicklung des zeitgenössischen Salafismus kann man sicher mit feinen Quellen belegen. Wenn es wahr ist.
Das "Wirken" stellt eine Tätigkeit dar, aber keine Relevanz. … «« Man77 »» (A) wie Autor 09:48, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hrmpf, Du hast natürlich Recht, das Schema im arab. Raum ist üblicherweise [Name] [Name des Vaters] [Nachname] und sollte mir eigentlich nach gefühlten 1000 ausgefüllten Formularen für "meine" Flüchtlinge geläufig sein. Dann ist hier wohl Hopfen und Malz verloren. (ich weiß, schlechter Wortwitz) --Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:56, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das Wirken scheint mir eines 08/15 Predigers. Wäre so als wenn man von einem Pastor sagt, er predige über die Evangelisten.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:18, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Was in diesem Artikel gesagt wird, ist wahr. Im Videoportal YouTube kann man es nachschauen. Wenn man in der Arabischen Sprache, ألباني عبد الله ( Abdullah al Albani ) eingibt. Dann sieht man den im Artikel erwähnten Sheykh. Das dieser Mann ein Islamischer Gelehrter ist und das er Europäischer Albanischer Abstammung ist kann man erkennen. Genau wie Muhammad Nāsir ad-Dīn al-Albānī hat auch dieser Sheykh eine Rote Haarfarbe. Wenn man bei Google den Namen des Vaters eingibt und Recherchiert. Dann findet man Quellenangaben in denen steht, das Muhammad Nāsir ad-Dīn al-Albānī wie im Artikel erwähnt in Albanien Shkodra geboren ist. Und das er für eine lange Zeit in Saudi Arabien aktiv war und das er in Jordanien gestorben ist. In der Website Islamfatwa.de und im Deutschen Wikipedia. Kann man sich über den hohen Stellenwert dieses Sheykh erkundigen. Die tatsache das Muhammad Nāsir ad-Dīn al-Albānī einer der Beliebtesten Muslimischen Gelehrten dieser Zeit ist. Und die Tatsache das man verschiedene YouTube Videos von Abdullah al Albani auf YouTube findet. Und das in verschiedenen Arabisch-Sprachigen Seiten über ihn zu Lesen ist. Sollte ein ausreichender Beweis dafür sein. Das dieser Artikel seine Berechtigung auf Wikipedia hat. (nicht signierter Beitrag von Italiachina2 (Diskussion | Beiträge) 00:40, 27. Okt. 2016 (CEST))[Beantworten]
Das mag ja alles stimmen, aber das macht ihn nicht relevant. Lies dir bitte unsere Relevanzkriterien durch, dann wirst du das selbst feststellen. --Siwibegewp (Diskussion) 01:50, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich bin der Meinung das diese Person in einem gewissen Zusammenhang bedeutsam ist. Es geht ja nicht darum ob einem das Thema gefällt oder nicht. Aber für Personen die sich für Islamische Gelehrte interessieren ist diese Person sicher von Bedeutung. Also hat das Thema auch eine gewisse Relevanz. Wenn man bedenkt das der Islam nach dem Christentum die grösste Weltreligion der Welt ist. Dann sollte es für mich klar sein, das so ein Artikel einen teil von Wikipedia sein darf. Das Thema ist Relevant für eine bestimmte Gruppe von Menschen. Und da jeder Mensch das Recht haben sollte auf Wikipedia Informationen holen zu können. Bin ich der Meinung das dieser Artikel weiterhin bestand-teil von Wikipedia bleiben sollte. (nicht signierter Beitrag von Italiachina2 (Diskussion | Beiträge) 02:37, 27. Okt. 2016 (CEST))[Beantworten]
Es kann sein, dass er eine gewisse Bedeutung hat - dann müsste sich dies aber belegt werden. Und wenn er beliebt war wie du sagst und einen solchen Einfluss hatte, ist doch sicher auch in den Medien über ihn regelmässig berichtet oder er dort zitiert worden ist (Zeitungen, Radio, Fernsehen?). Dies könnte dann eine Relevanz beweisen, so steht halt einfach deine Behauptung im Raum, die ich auch gerne glaube und das Gefühl habe sie stimmt, aber sie ist halt nicht sauber belegt. Vielleicht könnte ja jemand in der arabischsprachigen Wikipedia nachfragen, ob die vielleicht diesbezüglich Unterstützung leisten könnten bzw. eine Beurteilung abgeben. Gruss fundriver Was guckst du?! Winterthur! 10:06, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ohne Belege aus renommierten Quellen, die eine enzyklopädische Relevanz eindeutig darstellen, ist der Artikel in der jetzigen Form wohl eher zu löschen.--Crossroad84 Disk 13:52, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich werde euch die Quellen hier rein Posten. (nicht signierter Beitrag von Italiachina2 (Diskussion | Beiträge) 18:47, 27. Okt. 2016 (CEST))[Beantworten]

[weblinks ausgeblendet, wp ist keine Plattform für Prediger jeder Art! --Hannes 24 (Diskussion) 16:29, 28. Okt. 2016 (CEST)][Beantworten]

Es gibt hunderte wenn nicht sogar Tausende Videos von Abdullah al Albani. Es gibt über 100 Stunden Lernmaterial von ihm. Und das sein Vater zu den grössten Islamischen Gelehrten Allerzeiten gehört. Kann man überall herausfinden. (nicht signierter Beitrag von Italiachina2 (Diskussion | Beiträge) 23:29, 27. Okt. 2016 (CEST))[Beantworten]

 Info: Dieser Artikel stammt wie auch mehrere weitere von einem Albanien-Spammer. Ich habe ihn aufgefordert, dies zu unterlassen. Bei weiterem Spam habe ich Überprüfung durch einen Admin auf VM angeboten. --Siwibegewp (Diskussion) 06:10, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 10:35, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Adamo Fileccia (gelöscht)

Relevanz zweifelhaft, jedenfalls nicht dargestellt.

Im Artikel finden sich keine Hinweise, dass es einer der vom ihm komponierten oder selbst vorgetragenen Titel jemals in irgendwelche Charts geschafft hat, oder dass er sonstwie die RK Musiker erfüllt. Meine Recherchen haben auch nichts ergeben. Die beiden eigenen Singles sind jedenfalls Downloads. Auch keine Hinweise für das Erfüllen der RKA. --Siwibegewp (Diskussion) 03:44, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Irrelevanter SD (bzw. Das war wohl der Sohn). Löschen, gerne schnell. --Ocd (Diskussion) 08:05, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Derzeit nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:17, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

HIGH-LEIT (bleibt)

Da es keine Belege für die Behauptungen gibt, darf man wohl davon ausgehen, dass es auch keine gibt. Der Artikel wird weder gelesen[8] noch ausgebaut. Damit fehlende Darstellung der Relevanz, sofern überhaupt vorhanden, komplette Belegfreiheit (=schwere Qualitätsmängel) Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:12, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Software, mit der Netzbetreiber Strom, Wasser, Wärme und Gas verteilen und überwachen, ist also nicht relevant. Du könntest ja z.B. diesen Artikel lesen [9], dann realisieren, daß es neben den Stadtwerken Heidelberg noch 1.000 andere Verteilnetzbetreiber gibt, die dieses System nutzen und ... dann ... könntest ... Du ... LAZ machen? :) --DNAblaster (Diskussion) 09:52, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nö, also solange die Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen ist, bleibt das ein Löschkandidat. Es gibt dort keinerlei externe Quellen und die Verbreitung wird noch nichtmal wirklich behauptet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:11, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel gelesen und da steht IDS wäre ein "... Spezialist für Netzleittechnik, Fernwirk- und Automatisierungstechnik, Stationsleit- und Schutztechnik sowie für Netzmanagement. Wir bieten ..." Wo steht da was von 1000? Abgesehen davon ist so eine Pressemitteilung eine ganz schlechte Quelle. Ich bin sicher, die Urinale der Stadtwerke sind von Grohe oder ideal. Sind die dadurch auch schon relevant? --Wassertraeger (‏إنغو‎) 10:14, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Als Mitarbeiter der IDS-Gruppe, meine Meinung dazu: Mit Verlaub, wenn das Unternehmen Platz 70 der größten Softwarehäuser Deutschland belegt, und das wegen diesen Produktes, stelle ich mal die Relevanz nicht in Frage. Problem ist, da diese Produkte im KRITIS-Bereich eingesetzt werden, sind externe Quellen sehr schwer auszumachen. Wenn es nicht reicht, ist es halt so. Kann damit leben :-) --JoHannes 11:01, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das fällt mir jetzt aber schwer zu glauben. ich habe selber mal für eine kleine bedeutungslose Klitsche gearbeitet, die als Sub für EADS im Mil.-Bereich ein paar Produkte gebaut hat. Selbst dazu findet sich Resonanz in Printmedien bzw. auch im Netz. Und die haben sogar ein erhebliches Interesse daran, das wenig technische Informationen publik werden (ebenfalls KRITIS / BSI-Bezug). Zu den Unternehmen in dem Bereich findet sich aber durchaus einiges im Netz.
Wie sieht es denn mit BSI-Zertifikaten aus? Gibt es öffentliche Paper, Konferenzbeiträge...? --Wassertraeger (‏إنغو‎) 11:22, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Mit Verlaub, wenn das Unternehmen Platz 70 der größten Softwarehäuser Deutschland belegt, dann ist das mindestens 50 Plätze zu weit hinten. Über Platz 20 könnte man noch sprechen, wenn es entsprechende Resonanz und und ausreichende Außenwahrnemung (nicht Binnensicht) gibt. Aber Platz 70 soll relevant sein? Wovon träumst Du nachts? Ps: Du kenmnst WP:IK?--79.225.227.171 11:31, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Naja, wenn man den Markt der Softwarehäuser nicht so makroskopisch betrachtet, dann ist es schon eine Hausnummer. Also ganz so dramatisch würde ich das mit dem "50 Plätze zu weit hinten" gar nicht sehen. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 11:48, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Na, hier geht es aber garnicht um die IDS, sondern um eine Softwarelösung dieses Herstellers. Und die Relevanz der Software ist bislang sowas von unbelegt... --79.225.227.171 12:18, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
@JoHannes: Gibt es einen Grund einen völlig falschen Beleg einzubauen? Laut PWC ist die Software AG inkl. IDS Scheer [10] sicher ein ganz wichtiger Protagonist. Der hat aber gar nichts mit der IDS GmbH zu tun. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 12:02, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Wassertraeger: Pardon, bitte im Beleg richtig recherchieren: Beleg PWC [11] Seite 42ff - Software AG (incl. IDS Scheer as of 09/2009) belegt Platz 2 und IDS (former SAG IDS) den Platz 70. Ergo kein falscher Beleg :-) (nicht signierter Beitrag von JoHannes (Diskussion | Beiträge) 12:14, 26. Okt. 2016 (CEST))[Beantworten]
Wo ist die Verbindung IDS Scheer und IDS GmbH? Der eine Jahresabschluss erwähnt jeweils das andere Unternehmen nicht, es gibt keine Überschneidungen auf den Homepages (zumindest habe ich keine gefunden), keine Überschneidung bei Vorstand / Aufsichtsrat... --Wassertraeger (‏إنغو‎) 13:07, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Seufz ... :) --DNAblaster (Diskussion) 13:15, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Wassertraeger: Beide Unternehmen haben überhaupt nichts miteinander zu tun! IDS GmbH ist ein Unternehmen der IDS-Gruppe (Kaneco Konzern) und IDS Scheer ist 2010 in der Software AG aufgegangen. --JoHannes 11:01, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ziemlich altes Stück einer Software und hey, es gibt Aussenwahrnehmungen: Sächsische Zeitung vom 29.12.2007 Seite 17. WLB Wasser, Luft und Boden, Heft 4/2015, S. 21. www.maschinenmarkt.de vom 09.02.2010, Handelsblatt Nr. 006 vom 09.01.02 Seite b08. Elektro Automation, Heft 10, 1999. Wasserwirtschaft; Jg. 89, Heft 3/1999, Seiten 145-146. ETZ; Elektrotechnik + Automation; Jg. 119, Heft 12/1998, Seiten 30-33. Vielleicht nicht gerade zuhause im Einsatz, aber die RK für Software sind erfüllt. Ich werde den einen oder anderen Beleg bei Gelegenheit einbauen und das hier beenden. LG --Flyingfischer (Diskussion) 20:26, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Also da kommt irgend jemand zu eurem Haus, lädt einen Haufen Müll ab und fährt dann weg. Räumt ihr den Dreck weg?
Genau so hat das ein Autor hier gemacht: Einen Haufen unzulänglichen Müll in der Wikipedia abgeladen und sich dann verpisst. Und anschließend kommt die Müllabfuhr und markiert erst mal den Dreck (in diesem Fall wohl Wassertraeger). Als nächstes wird er dafür angepöbelt, weil er den Dreck markiert hat.
Dabei wird dann eine Grundsatzdiskussion nicht etwa über den Artikel geführt, sondern über die Software (oder was auch immer der Artikel beschreibt). Hier geht es aber nur um Artikel. Die Software (oder was auch immer der Artikel beschreibt) ist "das Ding in der Welt, welches durch den Artikel beschrieben wird". Es hat nur insofern mit dem Artikel zu tun, dass es ziemlich schwer fällt, zu irrelevanten Dingen einen Artikel zu schreiben, der die Relevanz darstellt.
Den Gipfel der Unfähigkeit aber erreichen wir, wenn möglicherweise relevanzbelegende Aussagen zwar in der Löschdiskussion detailliert aufgeführt werden, aber im Artikel weit und breit nicht zu sehen sind.
Also bleibt es bei der Frage: Räumt ihr den Müll weg? Wenn nicht, dann könnt ihr doch gleich Wassertraeger zustimmen. Yotwen (Diskussion) 14:30, 27. Okt. 2016 (CEST) Wenn der Autor den Artikel dauerhaft in der Wikipedia sehen wollte, dann hätte er sich sicher vorher über die notwendigen Mittel informiert, um dieses Ziel zu erreichen. Er hätte also einen Mentoren gesucht und gefunden, geübt, die Regeln der Wikipedia kennengelernt, die Belegpraxis auf den neuesten Stand ergänzt usw. Wenn er das nicht tat, dann legte er wohl keinen Wert auf diese "umständliche" Arbeitsweise und wer bin ich, ihn dafür zu kritisieren?[Beantworten]

Die von Wassertraeger zurecht kritiserten unbelegten Zahlen sind raus. Belege/Rezeptionen eingefügt. Damit erfüllt die im industriellen Bereich seit Jahren im Einsatz stehende Software die notwendigen RK. Klarer LAE-Fall. --Flyingfischer (Diskussion) 22:07, 29. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Also der einzige EN "WLB Wasser, Luft und Boden" ist eine Pressemitteilung von IDS. Die beiden anderen Literaturen sind wohl auch nur Randnotizen. Tut mir leide ich kann noch keine Erfüllung der RK erkennen. Da wird im Laufe der der letzten 36 Jahre an drei Stellen das Programm erwähnt. Das ist wohl arg weit weg von einer "gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten" Alle zwölf (eigentlich 18 Jahre, wenn man die Pressemitteilung abzieht, bei den beiden anderen kennen wir den Inhalt ja nicht) Jahre ein Bericht in einer Spartenzeitung ist mit den RK sicher nicht gemeint. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 08:37, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Ne, es gibt mehr. Wurde bereits weiter oben in der DS aufgeführt. Und ja, die Software richtet sich nicht an Endnutzer. Das ist eine verbreitete und seit langer Zeit (36 Jahre!) in Anwendung stehende Fachapplikation. Die Resonanz spielt sich entsprechend in den einschlägigen Fachzeitschriften ab. Eine komerzielle Software die sich über einen solangen Zeitraum halten kann und mit neuen Entwicklungen Schritt halten kann, überschreitet die RK definitiv. Denke das kann problemlos behalten werden. --Flyingfischer (Diskussion) 14:21, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
Gemäß Flyingfischer: Rezeption dargestellt, 35 Jahre alte Software, bleibt nach Ausbau. --Gripweed (Diskussion) 07:20, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Soft Hair (bleibt)

War (vor Tagen) ein abgelehnter SLA. Zur Relevanzprüfung scheint mir eine Löschdiskussion aber nötig zu sein. Streng genommen ist, so der Artikel korrekt ist, das Album der Band mit Stand jetzt noch nicht veröffentlicht, aber das sollte sich bis zum Ende der LD ändern. Bei der Ablehnung des SLA wurde darauf verwiesen, dass ein Eintrag bei allmusic auf Relevanz hindeuten kann. Laut RK ist dies je nach Umfang und Qualität [des Eintrags bei allmusic] als Hinweis zu werten. Eben Qualität und Umfang des allmusic-Eintrags scheinen mir aber fraglich, auch ob das Label Weird World als "renommiert" im Sinne der RK zu gelten hat. Zudem widerspricht der Artikel der Version in den Weblinks, wie sich die Musiker kennengelernt haben. … «« Man77 »» (A) wie Autor 09:38, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

allmusic enthält drei Sätze über die Band=gültiger Stub=relevant. *scnr* --Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:53, 26. Okt. 2016 (CEST) P.S.: Unter "related" verweist allmusic auf "drugdealer" und "sex worker". Hat echt 'ne Sekunde gedauert, bis ich geschnallt habe, dass es sich um Bands handelt. :oP[Beantworten]
Laut Discogs ist das Album veröffentlicht, bei einem Label, welches nur wenige Künstler unter Vertrag hat. Liks: Soft Hair und das Label Weird World Record Co. Ob dies für ein Lemma reicht, wäre zu beurteilen. Gruß --Estartu (Diskussion) 14:09, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Korrektur, das Label ist bekannt und ein Imprint von diesem Domino Recording Company. Den Artikel gibt es auch innerhalb der deutschen Wikipedia, allerdings ohne die wesentliche Information. Link. Domino Records. Damit dürften die Relevanzkriterien erfüllt sein. Gruß --Estartu (Diskussion) 14:20, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Noch ein kleiner Nachtrag. --Estartu (Diskussion) 22:46, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Richtet sich der Löschantrag gegen den Artikel oder gegen seinen Ersteller? -- 92.72.144.161 12:33, 29. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Album erschienen. --Gripweed (Diskussion) 07:22, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Heinrich Pecina (gelöscht)

Enzyklopädische Bedeutung nicht feststellbar. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:46, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Da stimme ich Dir mal zu -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 12:07, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Mal den Namen in Google News eingegeben? :) --DNAblaster (Diskussion) 12:46, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Samt und sonders Google-News-Enten. --194.118.175.245 12:53, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Offensichtliche enzyklopädische Irrelevanz--Lutheraner (Diskussion) 18:40, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist der Herr, der gestern die Mediaworks Ungarn an die Opimus-Gruppe verkauft hat. Hintergrund: Besitz der vor Kurzem eingestellten Oppositionszeitung Népszabadság. Die Opimus-Gruppe wird von einem Strohmann guten Freund Viktor Orbáns kontrolliert. So ganz irrelevant ist Pecina wohl nicht; man müsste etwas mehr recherchieren. 77.177.177.113 19:20, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sicher relevant ist der Herr für Autokraten und Oligarchen, aber nicht für Wikipedia. --178.191.234.65 19:52, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Verstehe ich nicht. Offenbar wichtiger Strippenzieher im politiknahen Ostgeschäft. Gibt es denn einen guten Grund, nichts über ihn wissen zu sollen? 77.177.177.113 20:01, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich sags mal so: Herr Pecina schätzt Privatsphäre über alles. --178.191.234.65 20:04, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Pecina besitzt mit der Mediaworks, dem Medienarm seiner Finanzgruppe VCP, einen ganzen Haufen Lokalzeitungen in Südosteuropa und ist somit eine einflussreiche Figur in der Region. Klar relevant. In der englischen Wikipedia ist man nicht so blind, da hat zumindest die VCP einen Artikel. Auch die Mediaworks-Gruppe und Opimus sollten Artikel erhalten. Aber bei der deutschen Wikipedia, die Artikel wie Gruppe Württembergischer Verleger aus eingestandener Unfähigkeit zur Verbesserung löscht, ist ohnehin das Licht des Wissen vermehren wollens aus. --Into Media (Diskussion) 01:11, 3. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

In der ungarischen Wikipedia ist er auch vertreten - Ungarn ist bestimmt sein Lieblingsland. --91.115.51.58 10:16, 3. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Ist zwar nur ein kleines Rädchen in der Entwicklung der Medienfreiheit in Ungarn, aus meiner Sicht jedoch im Gesamtbild für Wikipedia sinnvoll. Behalten. sammy (Diskussion) 18:58, 9. Nov. 2016 (CET) Wenn jemand an der überfallsartigen Schließung einer der letzten freien Zeitungen Ungarns maßgeblich beteiligt ist, ist allein dieser Umstand von enzyklopädischer Bedeutung. Behalten. (nicht signierter Beitrag von 78.132.14.104 (Diskussion) 00:41, 12. Nov. 2016 (CET))[Beantworten]

Anhaltende, überregionale Relevanz nicht dargestellt. Gelöscht. --Zinnmann d 02:13, 10. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Bist du dir da sicher? Aus dem Artikel geht doch hervor, dass er in ganz Osteuropa seine Art von Geschäften macht. Und von anhaltender Dauer und nachhaltiger Wirkung sind seine hochpolitischen Firmenübertragungen auch. --88.117.69.212 13:00, 10. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Sista Mimi (gelöscht)

Sehe keine Relevanz laut WP:RK BarbaraEss (Diskussion) 13:16, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Fünf Nachrufe in überregionalen medien sollten relevanzstiftend sein. BarbaraEss verfolgt hier eindeutig eine Agenda und stellt gerade laufend Löschanträge gegen meine Artikel, ohne selbst jemals (zumindest mit diesem Account) an diesem Projekt konstruktiv mitgearbeitet zu haben. Dieses bitte berücksichtigen. Danke. --Siesta (Diskussion) 15:43, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Achtung . Bitte beachten, dass Siesta Blog Beiträge des Freitags, als relevante Quelle ansieht und/oder ihre Quellen nicht überprüft, um ihre unrelevanten Wikiseiten aus einer Agenda heraus zu füllen. Hier ein Beispiel: 1--BarbaraEss (Diskussion) 15:53, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
grenzwertige Relevanz -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:56, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bitte beachten, dass hier über die Löschung/Nichtlöschung des Lemmas Sista Mimi diskutiert werden soll, also bitte zurück zum Thema. Ich habe oben ein Argument für das Behalten formuliert, für die Löschung sehe ich ja immer noch keins. --Siesta (Diskussion) 17:03, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wieso? Wer ist hier ab vom Thema? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:18, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nicht du, BarbaraEss vermischt diese Löschdiskussion mit einer anderen. Okay, habe ich eventuell auch gemacht mit meinem Hinweis auf das destruktive Verhalten dieser Person, aber nur um den Hintergrund dieser wiederholten Löschanträge transparent zu machen, manchmal hilft dann doch der Gesamt-Überblick, um eine Konfliktsituation besser verstehen und einordnen zu können. Aber grundsätzlich bin ich doch dafür, bei einem begonnenen Thema zu bleiben. Ich wünsche mir nun eigentlich, dass hier über das betreffende Lemma diskutiert wird. Mein Argument für das Behalten habe ich oben genannt, bin gespannt, was jetzt sachlich zum Thema kommt. Liebe Grüße, --Siesta (Diskussion) 18:07, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da nur kurzfristiges Medieninteresse unmittelbar nach dem Tode. Zeitüberdauernde Bedeutung ist nicht erkennbar. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:24, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

RK knapp erreicht. Nichterreichen wäre allerdings kein Löschgrund, dann wäre die Relevanz halt anders darzustellen. Eine andere Frage ist, ob WP es sich leisten kann, solche Artikel zu löschen ohne sich zu blamieren. Behalten.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 00:41, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dieser Frage schließe ich mich an: Wenn auch die Löschantragstellerin die Relevanz der Frau nicht sieht, sollte sie aus Achtung auf ihren Löschantrag verzichtet haben oder ihn jetzt noch zurückziehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 01:00, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Mimi, eine der zentralen Figuren der Flüchtlingsproteste in Berlin...(Tagesspiegel) steht beispielhaft für viele Flüchtlinsschicksale. In dem Sinn absolut behaltenswert. Und ich denke, das Kriterium wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt ist knapp erfüllt. Behalten --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 09:04, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 11:36, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Wir haben hier nur ein kurzfristiges Medieninteresse unmittelbar nach dem Tode. Die Berichte erschienen auch in der Lokalteilen der TAZ bzw. des Tageblattes, es handelt sich hier eben um ein rein lokales Ereignis. "beispielhaft für viele Flüchtlinsschicksale" finde ich sehr treffend als Beschreibung. Das ist nur leider kein enzyklopädischer Ansatz.--Karsten11 (Diskussion) 11:36, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Ach ja, und das wird an der Löschdiskussion vorbei von dir entschieden? Ich sehe hier viele eindeutige Stimmen für das Behalten. Bitte den Artikel in meinem BNR wieder herstellen. --Siesta (Diskussion) 12:26, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich muss sagen, dass ich ziemlich verärgert bin, Karsten11. Erst entscheidest du an den Argumenten der von einem ganz dubiosen Account provozierten Löschdiskussion vorbei, den Artikel zu löschen, und nun möchtest du offenbar meinem Wunsch nach einer Verschiebung in meinen BNR nicht nachkommen. Das ist kein respektvoller Umgang mit der Arbeit anderer. Kann bitte ein kooperativer Admin die Verschiebung vornehmen? Ich möchte eine Löschprüfung beantragen und gehe davon aus, dass dafür der Artikel wieder hergestellt werden muss. --Siesta (Diskussion) 11:39, 3. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
In Deiner Bitte fehlte das Ping, daher hatte ich sie nicht mitbekommen. Dank des Pings im zweiten Beitrag habe ich den Wunsch nun gelesen und unter Benutzer:Siesta/Sista Mimi wieder hergestellt.--Karsten11 (Diskussion) 12:51, 3. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Erfüllt Autorenrelevanz nicht. Journalistenrelevanz sowieso nicht BarbaraEss (Diskussion) 13:22, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Klar relevant nach unseren Kriterien durch Eintrag bei Perlentaucher. [12] --DNAblaster (Diskussion) 13:51, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dann zitieren ich mal den Eintrag in diesem gottgleichen Blog: Meredith Haaf, geboren 1983 in München, studierte Geschichte und Philosophie. Sie arbeitet als freie Journalistin. Wie viel haben die eigentlich gespendet, um diesen Autoritätsrang zu bekommen, das die sonst so kritischen Wikipedianer das für relevanz erzeugend halten? --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:28, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Immer halblang. Der Perlentaucher verweist auf Rezensionen in der TAZ, der Zeit und in der Süddeutschen. Das ist schon ganz beachtlich. Das macht glaube ich aber eher das Buch relevant. Sie hat´s ja nicht allein geschrieben. --Ocd (Diskussion) 14:41, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Für Relevanz nach den RK Autoren braucht es z. B. einen Eintrag im Perlentaucher - wie umfangreich dieser Eintrag sein muss, darüber sagen die RK nichts aus. Wenn dann noch die drei Rezensionen dazukommen, um so besser. RK klar erfüllt, Löschgrund trifft nicht zu, der nächste bitte LAE Falll 1. --Siwibegewp (Diskussion) 16:45, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ein Autor hat schon den Baustein im Artikel entfernt. Ich hole mal LAE in der Überschrift nach. -- Alinea (Diskussion) 17:53, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke. --Siesta (Diskussion) 18:00, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Artikels ist nicht nachvollziehbar, der Artikel ist sprachlich nicht sauber formuliert und es gibt keine unabhängigen Belege. Andek (Diskussion) 14:28, 26. Okt. 2016 (CEST) [Beantworten]

Netto 132 dr-gooel-Treffer zeigt, dass das Thema noch nicht in der breiten Öffentlichkeit (und in CH und A) angekommen ist. In fünf? Jahren vll relevant? Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 15:02, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Der Artikel war 2008 bereits in der LD [13], in der in dieser Version [14] die Relevanz bestätigt wurde. "Sprachlich nicht sauber formuliert" ist kein gültiger Löschgrund. Der Artikel ist m. E. grundsätzlich gut belegt, nur leider funktionieren die meisten Links nicht mehr, was sie aber getan haben dürften, als sie eingefügt wurden. M. E. kein Fall für hier, sondern für die LP, wenn dem Antragsteller nicht noch ein neuer Löschgrund einfällt. --Siwibegewp (Diskussion) 15:10, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Fall für die LP hier LAE Graf Umarov (Diskussion) 15:59, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Rolf Wennig (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. JLKiel(D) 17:11, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Etwas dürftig für hier, ja.--2001:A61:128B:F701:C6E0:AB5D:C1AF:4471 18:12, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Beitrag wurde bearbeitet! (nicht signierter Beitrag von AndreBraselmann (Diskussion | Beiträge) 21:59, 26. Okt. 2016 (CEST))[Beantworten]

Der Aussage, dass „ Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt.“ wird widersprochen.

Abgesehen von der Tatsache, dass Rolf Wennig als Schauspieler an der Seite von AxelStein, Georg Friedrich, Margarita Breitkreiz oder auch z.B. Anna Loos ( Helen Dorn ) gespielt hat ist desweiteren folgendes zu berücksichtigen:

Der Film „ Marija“ (Kinostart in Deutschland Februar 2017 ) wurde bei dem Toronto International Film Festival vorgestellt.

Hier wird Rolf Wennig in der Presseinformation ganz klar als Schauspieler und nicht, wie behauptet, als Komparse o.ä dargestellt. (siehe Einzelnachweise).

Darüber hinaus liegen Unterlagen der Filmproduktion Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co KG vor, die Rolf Wennig ebenfalls ganz klar als Schauspieler listen. Da diese Unterlagen Details über Tagesabläufe enthalten sollten diese nicht als Einzelnachweise veröffentlicht werden, können aber jederzeit vorgelegt werden.

Am 15. 12. 2016 wird auf WDR und später auch auf 1Festival der zweite Teil der Sendung „ Menschen Hautnah“ ausgestrahlt, ebenfalls mit Rolf Wennig als Hauptdarsteller.

"Menschen hautnah" ist ein außergewöhnliches Format in der deutschen Medienlandschaft. In Reportagen und Dokumentationen portraitiert die Sendereihe Menschen in ungewöhnlichen und oft berührenden Lebens- und Arbeitssituationen. Ihr Markenzeichen ist die filmische Vielfalt und die sehr persönliche Handschrift von Autoren und Kameraleuten. Die Filmemacher gehen mit dem Vertrauen der Menschen verantwortungsvoll um und wecken mit ihren intensiven Portraits Verständnis für die oft sehr unterschiedlichen Lebensentwürfe. "Menschen hautnah" ist als Doku-Reihe aus dem richtigen Leben eine bei vielen Zuschauern beliebte WDR-Marke. Zahlreiche Filme sind in den letzten zehn Jahren mit renommierten Fernseh- und Medienpreisen ausgezeichnet worden. -- AndreBraselmann (00:42, 19. Nov. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

gelöscht -

Relevanz entspr. WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab nicht nachgewiesen mit externer Rezeption, weder hier in der Löschdiskussion noch im Artikel. Die Cast-Liste zu "Marija" lässt sich hier einsehen (PDF), dort ist Wennig unter den Nebenrollen geführt (20.-wichtigste Nebenrolle). --Rax post 21:27, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. Kein Unternehmen der Grundversorgung sondern lediglich ein von Unternehmen der Grundversorgung gegründetes Serviceunternehmen, das die Einschlusskriterien für Unternehmen deutlich verfehlt. Allgemeine Relevanz ebenfalls nicht erkennbar. JLKiel(D) 17:16, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich ist das wirklich nur was Gemeinsames zwischen Meerbusch und Willich, wozu die eine Firma gegründet haben. Bei den beiden Stadtwerken eine Satz einbauen mit Quelle "Die Stadtwerke Willich und und die Serviceberiebe Meerbusch arbeiten in einem gemeinsamen Unternehmen zusammen, welches Stadtwerke Service Meerbusch Willich heisst und folgende Aufgaben hat: <und das rauszukriegen wäre schön> --Brainswiffer (Disk) 17:32, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen! Ist aber ein Musterbeispiel: Die GmbH hat als persönlich haftende Komplementärin kein eigenes Kapital eingesetzt, das liegt zu je 50 % bei den beiden Kommanditisten (Muttergesellschaften). Der letzte Geschäftsbericht stammt von 2013 (!). Ein kommunaler Versorgungsverein für den Ex-Geschäftsführer der 2007 ins [Gerede] gekommenen Stadtwerke Willich, der im Servicebereich eine letzte Chance bekommen hat, sich gegen private Konkurrenz und Outsourcing zu behaupten? Mit Hilfe der WP?--Hnsjrgnweis (Diskussion) 17:38, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die beiden einzelnen Stadtwerke betrachte ich als öffentliche Unternehmen mit Grundversorgungsauftrag als relevant; diese Mini-Kooperations-Service-GmbH aber nicht. Löschen. --TETRIS L 12:53, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß RK-U dargestellt, daher gelöscht. - Squasher (Diskussion) 18:02, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:30, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz ist dargestellt. Bumm. --88.71.187.146 18:40, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wodurch?--Lutheraner (Diskussion)
Durch "Bumm". Im Moment haben wir Fachaufsätze (reicht so nicht) und eine Habil (reicht nicht, warum steht die nicht unter Werke mit der Diss, die auch nicht da ist, wäre es schon die Hälfte zur Autorenrelevanz).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:24, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hilft es dass der Mensch 2016 Professor an der Uni Zittau wurde? Sächsische Zeitung - Görlitz vom 18.10.2016, S. 14: „Das sind die neuen Professoren Bildunterschrift: Prof. Karsten Wesche. Der 46-Jährige wurde in Lüchow (Niedersachsen) geboren und absolvierte ein Biologiestudium in Marburg. Nach seiner Promotion war er einige Jahre wissenschaftlicher Assistent an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg und übernahm Anfang 2010 die Leitung der Abteilung Botanik am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz.“ Scheint unser Karsten Wesche zu sein. --Flyingfischer (Diskussion) 19:32, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Oh, der legt aber eine steile Karriere hin. Ein paar Monate vorher: Sächsische Zeitung vom 02.07.2016 Seite 17: „Die sächsische Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange hat am Donnerstag die drei Wissenschaftler des Görlitzer Senckenberg Museums Willi Xylander, Hermann Ansorge und Karsten Wesche zu Professoren an der Technischen Universität Dresden (TUD) berufen. Für den Biologen Karsten Wesche ist dies die erste Professur. Er ist Abteilungsleiter für Botanik am Görlitzer Naturkundemuseum und erhielt die Professur für Biodiversität der Pflanzen.“. Ich denke das reicht! --Flyingfischer (Diskussion) 19:36, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte da noch einen Schmöker als Co-Autor anzubieten: [15] --Siwibegewp (Diskussion) 19:43, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
(BK) Und einen als Herausgeber: [16] --Siwibegewp (Diskussion) 19:58, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Harte RK erfüllt und im Artikel dargestellt. Tatsächlich Bumm! --Flyingfischer (Diskussion) 19:55, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bike & Run (gelöscht - WL)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Versuch der Begriffsetablierung?--Lutheraner (Diskussion) 18:39, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Scheint der Begriff für so eine Art kleiner Bruder des Duathlon zu sein, den Veranstalter dann benutzen, wenn nur einmal gelaufen wird. Etwa 130 Google-Treffer, davon viele Veranstaltungshinweise oder Berichte quer durch's Land. Ob man das dann schon als eigene Sportart bezeichnen kann, weiß ich nicht. --Siwibegewp (Diskussion) 18:55, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Also Teil 2 der LA-Begründung trifft nicht zu: Pressedatenbank "Bike & Run" OR "Run & Bike" (alle Felder) 915 Treffer. Etwas enger dasselbe im Titel eines Artikels 120 Treffer. Definitiv keine Befriffsetablierung höchstens Unwissen des Antragsstellers. LG --Flyingfischer (Diskussion) 19:02, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Pressedatenbanken dienen ja u.a. auch der Begriffsetablierung. Das ist vielleicht Naivität des Fliegenfängers. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:13, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ne, Pressedatenbanken dienen dazu Geschwurbel zu widerlegen und beurteilbare Fakten beizubringen. Kann's nur empfehlen. LG --Flyingfischer (Diskussion) 05:40, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Abgesehen davon bleibt noch Teil 1 der LA-Begründung zu klären. Vielleicht hast Du da etwas Substanzielles beizutragen? --Flyingfischer (Diskussion) 06:07, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Im Veranstaltungskalenderder Deutschen Triathlon Union (zuständiger Verband) wird der Bike & Run als eigenständige Sportart aufgeführt. Der Begriff ist also bereits etabliert.--Eurasgermany (Diskussion) 12:14, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bestens! Und da die Rezeption auch gegeben ist, hätten wir hier einen LAE. Oder gibt es doch noch ein substanzielles Gegenargument (am besten mit handfesten Belegen). --Flyingfischer (Diskussion) 12:48, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, gibt es: wo steht in dem Veranstaltungskalender, dass es eine eigenständige Sportart ist? Aus dem Kalender geht höchstens das hervor, was ich oben schon geschrieben habe. --Siwibegewp (Diskussion) 13:13, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn mal auf der Website des Verbandes [17] nach unten scrollt, sieht man ein Inhaltsverzeichnis der Site, gegliedert nach Rubriken. "Duathlon" und "Cross-Triathlon/-Duathlon" haben eigene Rubriken, für Bike & Run gibt es keine. --Siwibegewp (Diskussion) 14:14, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es bietet sich m. E. an, wie beim Cross-Duathlon, der ja auch im Veranstaltungskalender aufgeführt ist, einen längeren eigenen Abschnitt unter "Varianten" in den Artikel Duathlon#Varianten des Duathlons einzubauen und "Bike & Run" als WL dorthin zielen zu lassen. --Siwibegewp (Diskussion) 13:30, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
gelöscht -

ist Variante der genannten Ausdauersportarten, Eigenständigkeit nicht nachgewiesen - WL entspr. Vorschlag angelegt (die Inhalte hatte Eurasgermany schon übertragen. --Rax post 21:35, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Katharina Ebel (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:41, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ernsthaft ? Graf Umarov (Diskussion) 19:23, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel sind bereits renommierte Wahrnehmungen der Presse dargstellt. Eine Überpfüfung mit "Katharina Ebel" ergibt: Allgemeine Zeitung Mainz (1), B.Z. (1), Badische Zeitung (1), BEFO Betriebsführung und -organi ... (1), Bonner General-Anzeiger (1), Darmstädter Echo (1), Der Standard (1), Der Tagesspiegel (4), DIE WELT (1), DIE ZEIT (1), F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Ze ... (2), FOCUS (1), Frankfurter Neue Presse (2), Kölner Stadt-Anzeiger (2), Kölnische Rundschau (4), Lausitzer Rundschau (1), Märkische Allgemeine (1), Main-Taunus-Kurier (1), Münchner Abendzeitung (2), Neue Westfälische (1), Ostthüringer Zeitung (1), Passauer Neue Presse (1), Potsdamer Neueste Nachrichten (1), Rheinische Post (5), Saarbrücker Zeitung (1), Sächsische Zeitung (1), Schwäbische Zeitung (1), Schweriner Volkszeitung (1), SPIEGEL ONLINE (3), Südkurier (1), taz.die tageszeitung (1), Thüringische Landeszeitung (1), Trierischer Volksfreund (3), WELT KOMPAKT (3). Der Kontext bewegt sich um ISIS, Assad-Regime, seelisch zerstörte Kinder... Bitte erledigen, schnell. --Flyingfischer (Diskussion) 20:08, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das zeigt zwar dass sie ihren Job macht. Zeitüberdauernde enzyklopädische relevanz geht daraus nicht hervor. --Jbergner (Diskussion) 20:32, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich denke Sie kämpft eher für das Überleben im Moment. Aber die öffentliche Wahrnehmung ist gegeben und bereits dargestellt. Oder denkst Du man kommt einfach so zu Anne Will zusammen mit Russlands Deutschland-Botschafter Wladimir Grinin; John Kornblum, früherer US-Botschafter in Deutschland; Norbert Röttgen (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags; Nato-General a.D. Harald Kujat; Katharina Ebel, Nothilfe-Koordinatorin der Organisation SOS-Kinderdörfer? [18] Oktober 2016 --Flyingfischer (Diskussion) 20:46, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1 So ist das. Alleine 1x Anne Will ist öffentlichkeitswirksamerer nach RK:A als ein Album veröffentlicht bei einem bekannten Label.Graf Umarov (Diskussion) 21:38, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dann sollten wir das so in unsere RK aufnehmen: "1x bei Anne Will aufgetreten" als enzyklopädischen Relevanzritterschlag. Würde vielen BVK-Trägern endlich zu einem Wiki-Artikel verhelfen. --Jbergner (Diskussion) 06:59, 28. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
gelöscht -

Ebel macht eine beeindruckende Arbeit für SOS, ist Expertin und wird als solche ab und an herangezogen, aber das ist völlig normal. Und sie ist Journalistin, das ist nun mal ihr Job, dadurch erklärt sich auch die Liste von Flyingfischer oben. Zeitüberdauernde Relevanz ergibt sich daraus nicht (dazu müsste nachgewiesen werden, dass es in den Artikeln um sie geht, das ist aber normalerweise nicht der Fall). --Rax post 22:05, 29. Dez. 2016 (CET) (Nachtrag: vgl. dazu auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten. --Rax post 22:06, 29. Dez. 2016 (CET))[Beantworten]

Kaufmich.com (bleibt)

SLA mit Einspruch; möglicherweiße nicht relevant Septembermorgen (Diskussion) 20:53, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]


SLA: Werbeflyer--Lutheraner (Diskussion) 18:43, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: sachliche Darstellung einer Plattform, die zumindest nicht offensichtlich irrelevant ist. -- 85.181.1.67 19:25, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kopie Ende --Septembermorgen (Diskussion) 20:55, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die brauchen das als Ergänzung ihres Logos - äh: hat mal jemand geprüft?:-p Löschen: Relevanz im Artikel nicht dargestellt, Google-Pushing. --Felistoria (Diskussion) 22:01, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt, auch nicht ansatzweise erkennbar. Der SLA war gerechtfertigt und sollte umgesetzt werden. --Tonialsa (Diskussion) 22:05, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Rede keinen Müll. Der SLA war mißbräuchlich, und Lutheraner weiß das auch. Wikipedia:Richtlinien Websites deutet darauf hin, daß hier der Artikel eher behalten werden sollte (wg. Nutzerzahlen aktiv/passiv) --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:20, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Diese Seite ist wohl als Social Network der ein bisschen anderen Art zu behandeln. Aber auf jeden Fall könnte dies, was MatthiasB hier nennt durchaus von Relevanz sein und für ein Behalten sprechen, will aber kein eindeutiges Votum hier abgeben. Gemäss der Webseitenrichtlinine sind auf jeden Fall besonders hohe Nutzerzahlen bei sozialen Netzwerken (nicht das gleiche wie Besucherzahlen) ein Relevanzindiz. Registriert auf der Webseite sind laut Webseitenangaben offenbar immerhin 20'000 Escorts usw, die ihre Dienste anbieten. Der maximale Alexa-Rank dürfte wohl 2013 bei ungefähr 220 in Deutschland gelegen sein. Ich will hier noch keine Wertung dazu abgeben, könnte aber reichen... fundriver Was guckst du?! Winterthur! 09:59, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Relevanz für Websites gemäß RK gegeben. --Gripweed (Diskussion) 22:30, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich bei dem Lemma um einen mittlerweile viel zu weitläufigen Begriff, der meines Erachtens gar nicht mehr sinnvoll unter einem Lemma zu behandeln ist. Man erkennt es unter anderem daran, dass das ursprüngliche Lemma listenweise erweitert wurde und ein Zusammenhang nicht mehr erkennbar ist. Des Weiteren steckt der Artikel voller inhaltlicher Mängel und unzähligen Links auf Begriffsklärungsseiten. Einen enzyklopädischen Mehrwert bietet der Artikel im jetzigen Zustand nicht (eher im Gegenteil). Entweder gehört das Lemma ganz ordentlich eingedampft auf wesentliche Aussagen, oder komplett gelöscht. Darum übergebe ich in die LD. --Tonialsa (Diskussion) 20:58, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich würde den Artikel, nachdem Entfernung des Abschnitts "Geschichte", behalten. Ist aber wohl eher was für eine Diskussionsrunde auf der Disk-Seite des Lemmas als einen LA. Berihert ♦ (Disk.) 21:09, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Naja, im Grunde meinte ich das, es wäre eine Option. Den Abschnitt Geschichte zu entfernen würde bedeuten, den Artikel auf gefühlte 10 % einzudampfen. Oder halt komplett zu löschen, das ist die Frage. Ob das bei einem schon seit vielen Jahren existierenden Artikel auf der Disk zu klären ist, bezweifle ich, deshalb der LA. --Tonialsa (Diskussion) 21:31, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Da meine etwas mit Humor angereichterte Frage nach dem zulässigen Löschgrund vom Antragsteller als "Unsinn" entfernt wurde, stelle ich sie nun bitterernst: es gibt drei zulässige Löschgründe: 1. Der Gegenstand des Artikels ist nicht relevant genug oder die Relevanz wird nicht dargestellt. 2. Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen. 3. Der Artikel stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Frage: welcher dieser drei Gründe ist mit dem Antragstext gemeint? Auch vor dem Hintergrund gefragt, dass ja bereits Berihert geschrieben hat, dass das auf die Artikeldisk gehört. --Siwibegewp (Diskussion) 21:37, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1 Der LA vollends unbegründet. Was ist denn los heute? Graf Umarov (Diskussion) 21:41, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der LA ist begründet in dem dargestellt wird, dass der Artikel den enzyklopädischen Massstäben nicht genügt. Es war vielleicht etwas zu blumig formuliert, steht jedoch eindeutig im Text des LA´s. --Tonialsa (Diskussion) 21:43, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist aber nicht zutreffend und daher ist der LA unzutreffend und unbegründet. --Label5 (L5) 22:41, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme dem LA-Steller dahingehend zu, dass der Artikel viel zu überladen und unübersichtlich ist. Aber ich sehe keinen Grund, den Artikel deshalb zu löschen. Wer ihn "eindampfen" möchte, kann das ja gerne tun. --HH58 (Diskussion) 00:37, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe 1. keine nach den Löschregeln akzeptierte Löschbegründung und 2. kann ich auch keinen möglichen zulässigen Löschgrund erblicken. Der LA ist unzulässig und man könnte deswegen ihn sofort mit einem LAE bescheiden. Ich will aber kurz auch noch was zum Inhalt schreiben: ich finde auch gerade den geschichtlichen Abriss interessant - den ich übrigens auch nicht als Liste empfinde und ob seiner Übersichtlichkeit als lobenswert erachte. Der geschichtliche Abriss deit ok Noot (ist auch erforderlich), um das Gesamtthema auch darzustellen - der Artikel wäre sonst thematisch lückenhaft. Fragmentierungsabsichten sollte sich die Wikipedia nicht auf ihre Fahnen schreiben. Es mag durchaus einiges fehlen, z.B. die neueren Entwicklungen im 21. Jhd., z.B. eine verbesserte Erläuterung der Vernetzung mit deren Problemen usf. Hier geht es bei erforderlicher Weiterarbeit keineswegs um eine Verkürzung, sondern um einen Ausbau und teilweise um Formulierungsüberarbeiten. Man kann, wenn man will und Zeit hat, auch dieses relevante Thema sinnvoll unter einem Lemma behandeln - womit ich auch darin ausdrücklich dem/der Antragsteller/in widersprechen möchte. Klar behalten, nicht nur aufgrund der fehlenden regelgerechten Löschbegründung! --Iiigel (Diskussion) 01:26, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dann mach ich mal gemäß Fall 2 a hier zu. --Siwibegewp (Diskussion) 01:33, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Martin Koers (gelöscht)

{{SLA|Zweifelsfrei enzyklopädisch nicht relevant, als Autor nur eine selbständige Veröffentlichung, sonstige relevanzstiftende Tatsachen nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 18:20, 26. Okt. 2016 (CEST)}}[Beantworten]
Das zweifelsfrei mag auf die RK#Schriftsteller zutreffen. Ansonsten sollte die Relevanz aber nochmal abgeklopft werden. Imo wäre ein LA besser. --Septembermorgen (Diskussion) 20:51, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
So zweifelfrei ist die Irrelevanz m.M. nun doch nicht, daher Widerspruch zum SLA --Iiigel (Diskussion) 21:19, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 21:40, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Zwei Sachbücher sind belegt, somit schonmal 50 % der RK erfüllt. Historischer Archivar der Gemeinde Geeste, im Artikel dargestellt und belegt. In Summe auf jeden Fall zu behalten, möge aber ein Admin entscheiden. --Tonialsa (Diskussion) 21:57, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Jetzt käme es darauf an, welche wir zählen (wollen) - im Extremfall wären es deren sechs samt der Magisterarbeit --Iiigel (Diskussion) 22:56, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Du zählst einen Sonderdruck einer 40seitigen Verffentlichung in einem Sammelband als eigenständiges Sachbuch? Si! SWamP 01:00, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Status als Buch ist ja bei derzeit vier Werken durch die Vergabe einer ISBN-Nummer (International Standard Book Number) überhaupt nicht anzuzweifeln; schwieriger ist die Frage, ab wann jemand als Hauptautor mitzurechnen ist - und das dürfte wohl dann der Fall sein, wenn keiner der anderen Autoren einen dominanten oder zumindest wesentlich höheren Anteil zum Buchwerk beigetragen hat. Das weiß ich für diesen konkreten Fall aus der Ferne nicht, dazu müsste ich die Bücher mal einsehen können. --Iiigel (Diskussion) 13:24, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Laut DNB wird ihm 1 Buch ("Die Gemeinde Geeste") und ein Sonderdruck, also auszug aus einer anderen Veröffentlichung (" Familiengeschichtsforschung im Emsland und in der Grafschaft Bentheim - ein Leitfaden") zugerechnet. --Lutheraner (Diskussion) 14:24, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, aber der Katalog der DNB ist kein vollständiger. Ich habe schon wiederholt Bücher in anderer Recherche gefunden, die bei DNB nicht aufgelistet sind, zum Teil auch für Wikipedia (zuletzt bei Onno Groß) --Iiigel (Diskussion) 14:35, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Insgesamt sind der/die Autor/in des Wikipediaartikels und die Leute vor Ort aufgerufen, seine Tätigkeiten an diversen Museen etc. verbessert darzulegen (könnte evtl. relevant sein) und mal die dort vorliegenden Werke zur Überprüfung der Hauptautoreneigenschaft in dreien (s.o.) zur Hand zu nehmen. --Iiigel (Diskussion) 14:56, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nun, der Autor des Artikels ist Benutzer:Koers, also er selbst. Die Objektivität seiner Selbstdarstellung ist daher zu hinterfragen. Da er sich selbst als Archivar bezeichnet, fehlt die Angabe, wo und wann der Erwerb der archivarischen Fachausbildung erfolgt ist. Er leitet ein Gemeindearchiv, das macht ihn noch nicht relevant. Weiter bezeichnet er sich selbst als Fachautor. Wie bereits festgestellt, sind in der DNB nur zwei Bücher von ihm verzeichnet. Seine Monographie Die Gemeinde Geeste. Eine Zeitreise in Bildern ist ein Bildband, den er in der Reihe Archivbilder mit Hilfe des „Arbeitskreises Geschichte“ zusammenstellte. Solch ein historisches Bilderbuch würde ich nicht als Fachbuch bezeichnen wollen. Sein zweites Werk, das in der DNB steht, ist ein Aufsatz, der erstmals 2011 im Band 18 der „Emsländischen Geschichte“ erschien und dann als Sonderheft der Reihe "Emsländische und Bentheimer Familienforschung" nachgedruckt wurde. Als grundlegendes Fachbuch (für Genealogie) würde ich diese, sicherlich sachdienlichen Hinweise für Familienforscher speziell für das Emsland und Bentheim nicht unbedingt bezeichnen wollen. Die anderen Werke sind Aufsätze in anderen, mehr oder weniger bedeutsamen Publikationen, die ein Historiker und Genealoge nun einmal schreibt. Enzyklopädische Relevanz kann ich bislang noch nicht erkennen. Löschen. --Hejkal (Diskussion) 18:06, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel sollte gelöscht werden. Ich finde es albern, dass jemand einen Wikipediaartikel über sich selbst schreibt. Wenn nicht einmal der Bürgermeister der Gemeinde Geeste einen Wikipediaartikel hat, wieso sollte dann der Archivar der Gemeinde einen haben? Löschen Benutzer:19XAVO90 01:04, 12.12.2016 (CEST)

gelöscht -

nachgewiesen sind (im Artikel bzw. der LD hier): 2 selbständige Veröffentlichungen als Sachbuchautor ([19] und [20]), damit (noch?) nicht relevant für enzyklopädischen Eintrag. --Rax post 22:30, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Disqspace (gelöscht)

Fehlende Relevanz, außer dem Erfinder, der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, scheint das nicht nenenswert eingesetzt zu werden. --Wolle2306 (Diskussion) 23:44, 26. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich beteilige mich das erste Mal an einer Löschdiskussion und bin nicht sicher, ob es richtig ist, hier zu Antworten. Ich bitte um Hinweise, falls es falsch ist. Zu der Kritik: Das Format wurde 2015 eingeführt, bislang auf zwei DGHD-Tagungen verwendet, aber auch von einingen Einrichtungen aufgegriffen, die auf den Tagungen dabei waren. 2017 wird das Format auch auf einer internationalen Medizinertagung verwendet http://www.rime2017.de/ , also in einem völlig anderen Fachkontext. Dass so ein Format nicht von heute auf morgen überall zu finden ist, v.a. wenn man bedenkt, wie viel Vorbereitungszeit in Tagungen steckt, ist verständlich und aus meiner Sicht noch kein Grund, es als nicht nennenswert zu bezeichnen.

Es erscheinen zeitnah Veröffentlichungen zu dem Format, die es auch zitierfähig machen.

Ich sehe natürlich, dass das Format aktuell noch nicht derart bekannt ist. Jedoch ist es ein funktionierendes Format, um Interaktion auf Tagungen zu erhöhen und könnte insofern interessant sein für Leute, die Tagungen organisieren und nach neuen Möglichkeiten suchen. Es ist eine Alternative zu anderen Formaten, wie Barcamp, Worldcafe, etc, die ebenso in Wikipedia gelistet sind.

Inwieweit die reine Bekanntheit eines Begriffes nun Entscheidungskriterium dafür ist, in einer Enzyklopädie zu erscheinen oder nicht, mögen andere beurteilen. Was die Relevanz angeht, halte ich das Format aktuell noch sicherlich für weniger verbreitet als Barcamps und co, aber deswegen nicht für weniger relevant. [Benutzer Diskussion:dkab82, 10:33, 27. Okt. 2016 (nicht signierter Beitrag von Dkab82 (Diskussion | Beiträge) 27. Oktober 2016, 10:34 Uhr)

@Dkab82 - Ich habe die Unterschrift für dich nachgetragen; unter WP:Signatur findest du eine Anleitung, wie du verhinderst, dass andere Leute hinter dir herräumen müssen. Das ist in einem Freiwilligenprojekt ziemlich lästig.
Mir fehlen auch Belege für die Relevanz dieses Formats. Das kann natürlich daran liegen, dass neue Formate noch nicht besonders bekannt sind. Und wie du der sehr grundsätzlichen Ausführung in „Was Wikipedia Nicht ist“ entnehmen kannst, dient Wikipedia nicht zum Bekanntmachen von Unbekanntem, sondern von Beschreiben Bekannter Konzepte, Dinge, Personen usw. Yotwen (Diskussion) 14:13, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Yotwen Zunächst mal: Danke für den Hinweis mit der Signatur. Ist wie gesagt mein erstes Mal. Ab nun weiß ichs.

Mir ist klar, dass Wikipedia nicht zum Bekanntmachen dienen soll, und dafür ist der Eintrag auch nicht gedacht. Auf der anderen Seite ist die Frage, ab welcher Bekanntheit ein Konzept als "bekannt" gilt. Ich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus, dass Leute "zufällig" auf den Wikipedia-Eintrag stoßen werden.

Ich habe hier eher aus der Sicht gedacht von Personen, die sich auf Tagungen bewerben wollen, die den Dispspace einsetzen oder von anderen von dem Konzept hören und sich darüber informieren möchten. Das mögen aktuell nicht die Massen sein. Wie bereits erwähnt wurde der Disqspace bereits von anderen Ausrichtern übernommen (z.B. https://www.hds.uni-leipzig.de/index.php?id=533) und es sind weitere Einsätze geplant (Ein Beispiel habe ich oben verlinkt).

Aus den Relevanzkriterien kann ich nicht heraus lesen, welche "Untergrenze" es gibt für Personen, für die ein Thema relevant sein muss. Eine akute Relevanz hat es zunächst für alle, die eine Tagung mit dem Format organisieren oder bei einer solchen teilnehmen wollen. Potentiell hat es Relevanz für alle, die eine Tagung mit interaktiven Formaten organisieren möchten - dort hat der Artikel zum Disqspace aus meiner Sicht die gleiche Berechtigung, wie zu anderen bereits genannten interaktiven Tagungsformaten.

Das Format selbst ist nicht eingegrenzt auf bestimmte Themenbereiche, sprich, die Zielgruppe, für die es relevant ist, ist nicht a priori gedeckelt. Es ist auf Forschungstagungen genauso einsetzbar wie auf Praxistagungen.

Wenn die Tatsache, dass es bislang einfach noch nicht genügend verbreitet ist, Kriterium genug ist, um nicht auf Wikipedia zu erscheinen, dann finde ich das ok. Wie gesagt war für mich aus den Relevanzkriterien nicht ersichtlich, ab wann ein Tagungsformat als relevant gilt und wann nicht.

Ich kann gerne Veröffentlichungen angeben, die derzeit "in Druck" sind, falls das gewünscht ist. Zudem kann ich den Artikel gerne noch erweitern um Vor- und Nachteile, Varianten und einen detaillierteren Ablauf.

Ich denke, meine Argumente habe ich vorgetragen, ich werde der Diskussion weiterhin aufmerksam folgen und bedannke mich bei allen beteiligten, melde mich aber nur noch zu Wort, wenn ich etwas eindeutig Neues beizutragen habe. Sollte der Artikel aus den angeführten Gründen gelöscht werden, wäre für mich noch ein Hinweis gut, unter welchen Umständen eine Neuauflage sinnvoll wäre. Sprich: wie häufig und in wie vielen Kontexten müsste das Format eingesetzt worden sein, um als relevant zu gelten, bzw. welche Art von Quellen sind hier nötig. Besten Dank nochmal!

--Dkab82 (Diskussion) 15:12, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Leider kann man auf deine Frage der Häufigkeit keine eindeutige Antwort geben, weil es keine speziellen Relevanzkriterien für so etwas gibt. Man muss also die allgemeinen Relevanzkriterien zugrunde legen, und die sind sehr auslegbar formuliert. Grundsätzlich kann man aber sagen: das Format muss sich bereits durchgesetzt und an vielen Einrichtung Einzug gefunden haben. Quellen hierzu wären dann z. B. Berichte der Einrichtungen darüber, dass sie es einsetzen. --Siwibegewp (Diskussion) 16:07, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wichtig wäre vor allem, dass renommierte, unabghängige Fach- oder Publikumsmedien darüber berichten, sprich Außenwahrnehmung vorhanden ist. --Wolle2306 (Diskussion) 19:00, 27. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Theorieetablierung.--Karsten11 (Diskussion) 11:43, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Erläuterung: Wikipedia stellt bekanntes Wissen dar. Dies ist solches über das in einem relevanzstiftenden Umfang berichtet wird und das angewendet wird. Bei einem solchen neuen Format ist es naturgemäß so, dass es sich erst durchsetzen muss. Wenn das ein allgemein übliches Format geworden ist, ist ein Artikel sinnvoll, zum jetzigen Zeitpunkt ist das nicht der Fall.--Karsten11 (Diskussion) 11:43, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]