Wikipedia Diskussion:Festivalsommer/Festivalplan 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FKP Scorpio

[Quelltext bearbeiten]

Die Konzertagentur FKP Scorpio richtete einige der größten Festivals aus. Die Akkreditierung erfolgt über ein eigenes Akkreditierungsportal, für das ein Account erstellt werden muß (werde ich machen).

Folgende Festivals sind von FK Scorpio organisiert:

Deutschland
International

Erfahrungen liegen meines Wissens nicht vor. -- Achim Raschka (Diskussion) 23:03, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Donauinselfest?

[Quelltext bearbeiten]

Fehlt Europas größtes Open Air Festival (21-23.6.13) wegen dem ohnehin freien Eintritt oder gibts da andere Gründe? --Ailura (Diskussion) 11:42, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gibt keine Gründe - trag's ein ... -- Achim Raschka (Diskussion) 16:25, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Klassik-Festivals

[Quelltext bearbeiten]

mal eine sammlung beginnen, vielleicht macht es sinn, dafür dann eine extra tabelle anzulegen?


--poupou review? 22:22, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

off topic

[Quelltext bearbeiten]

Ganz leicht off Topic, aber vielleicht könnte man das mit dem Akkreditieren auch da probieren? [1] (Flüge nach CPH sind garnicht teuer...) --Ailura (Diskussion) 21:27, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hi Ailura,
nicht richtig off-topic und durchaus realistisch - allerdings habe ich im letzten Jahr ziemlich viel Haue bezogen, als ich eine Akkreditierung von Fotografen für Baku vorgeschlagen habe - mit Vorwürfen, die von Glamourkult über Kulturimperalismus bis Menschenrechtsverachtung reichten. Im Resultat wollte sich damals Johannes (WMDE) kümmern und das Ganze ist dann im Sand verlaufen mit dem Ergebnis, dass niemand da war. All in all: Ich fände es gut, wenn diesmal Fotografen akkreditiert werden - egal, ob aus Schweden oder Deutschland; nur würde ich das eher gern vom Festivalsommer entkoppeln ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 21:38, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nur wo bzw. wem schiebt man das hin? Wenn man die Halbfinalisten auch sehen will, braucht man die ganze Woche. --Pandarine (Diskussion) 22:04, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich bringe das zeitlich nicht unter (und ist vermutlich auch zu weit weg), aber wäre schon gut, wenn irgendwer da fotografieren könnte. --Ailura (Diskussion) 23:18, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Mir ist im Ohr, dass Prolineserver wohl Interesse hätte … —DerHexer (Disk.Bew.) 23:25, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Anleitung

[Quelltext bearbeiten]

Was muss ich zur Akkreditierung eigentlich machen? Kann ich da irgendetwas selber tun oder erledigt sich das nach Eintragung von ganz alleine? --Seewolf (Diskussion) 18:25, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Seewolf, zuerst einmal reicht die Interesssensbekundung - Martina und ich werden dann versuchen, die Akkreditierung für euch zu bekommen (kann sich manchmal sehr kurzfristig vor dem Event ergeben) und melden uns dann bei euch zur weiteren Abstimmung. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 18:38, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
also aus meinen Erfahrungen heraus kommen manche Akkreditierungen 4-5 Tage vor dem Termin, manche auch etwas früher ... aber nie langfristig. Das ist natürlich ganz doof für Reisen und Hotelbuchungen, könnten dann teurer werden ... --Michael Kramer (Diskussion) 18:37, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Rock in den Ruinen

[Quelltext bearbeiten]

... hat gut geklappt, danke an Martina und Achim für die perfekte Vorbereitung. Bilder kommen später. Ich taue noch auf, es war rattenkalt, aber immerhin blieb es trocken. -- Smial (Diskussion) 16:39, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Rattenkalt war es auch beim Groezrock in Belgien - wir haben am Samstag zwar bis zur letzten Band (Rise Against) durchgehalten, den Sonntag aber zu Hause verbracht. Die Kategorie Groezrock 2013 wird sich trotzdem reichlich füllen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 23:28, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Abgelehnte Akkreditierungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

vielleicht wäre es ganz gut die Begründungen für die abgelehnten Akkredetierungen hier aufzuführen. Das könnte für weitere Aktionen allen und Wikipedia an sich helfen. oder? --Michael Kramer (Diskussion) 18:35, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Begründungen sind idR Standardschreiben: zu viele Anfragen, Auswahl, passt nicht ins Presseprofil (Berichterstattung etc.); Ausnahme bildet das Fusion, die grundsätzlich nicht akkreditieren. Ein direkt auf WP gemünztes Ablehnungsschreiben gab es noch nicht. -- Achim Raschka (Diskussion) 18:59, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, das beruhigt doch ein wenig. -- Smial (Diskussion) 19:11, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Also ich hatte einmal eines was eher in "zu wenig Erfahrung" ging ... war diese Pferdegala ... Name fällt mir gerade nicht ein. aber jeder Hinweis hilft doch weiter oder? Schadet sicher nicht --Michael Kramer (Diskussion) 20:07, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kleiner Einschub, weil es gerade so halbwegs hier reinpasst: Der WDR hat mir mal eine Akkreditierung zum Fernsehduell (Landtagswahl 2012) (telefonisch) verweigert mit der Begründung, dass man nur die Profipresse haben möchte, auch um diese zu schützen. — Raymond Disk. 21:05, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Termine aufräumen?

[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es, die abgelaufenen Termin mal aus der Liste zu nehmen und damit mehr Übersicht zu ermöglichen? --Michael Kramer (Diskussion) 18:38, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dagegen. Das kann gerne alles am Ende der Saison archiviert werden, bis dahin finde ich es eigentlich sehr nützlich zum Herumzeigen, wenn die Liste vollständig ist. -- Smial (Diskussion) 19:10, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
vielleicht auskommentieren? - ich möchte die Liste auf jeden Fall am Ende haben und nutzen. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:20, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Splitten in zwei Tabellen. --Krd 19:23, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Splitten ist gut ... ein Bereich für die abgelaufenen und einen für die aktuellen/zukünftigen Termine. Damit sind alle Termine erhalten und doch eine Trennung und Übersichtlichkeit gegeben --Michael Kramer (Diskussion) 20:09, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Seenlandfestival

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Umseitig sehe ich nicht, dass das Seenlandfestival in der Planung ist. Nicht bekannt? Andere Gründe? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:16, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Trag es einfach ein! It's a wiki ;-) -- Smial (Diskussion) 01:51, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich halse anderen Leuten ungern Arbeit (hier: Akkreditierungsanfragen) auf, ohne sie zu fragen. ;-) Aber umseitig steht ja Interessierte Fotografen können auch weitere Festivals ergänzen, für die sie akkreditiert werden möchten. Trag ich dann morgen ein, mir fiel nur gerade wieder ein, dass ich zu eben diesem Festival eine Werbung gesehen hatte. Grüße und gute Nacht, —DerHexer (Disk.Bew.) 02:07, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Anfrage ist kein großer Akt - alles, was eingetragen wird und wofür Interessenten da sind, wird angefragt, natürlich immer ohne Gewähr. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 07:11, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nachricht aus dem OTRS

[Quelltext bearbeiten]
AN wikilovesmonuments Bereich Wuppertal
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
ein kurzfristiger Überfall meinerseits.
Am 8. Juni findet das Engelsfest 2013(150 Jahre SPD) im Engelsgarten und  
historischen Innenhof Engels-Haus statt (ab 13.00 Uhr).
Ich erinnerte mich jetzt, dass Sie im Rahmen des  
Friedrich-Engels-Allee-Festes einen Stand hatten. Dieser würde von dem  thematischen Bezug
(Monumente) und der örtlichen Referenz auf den  geschichtlichen Ort
sehr gut passen.
Über eine postive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
 
Mit freundlichem Gruß

Adresse wird nicht veröffentlich, Hinweise bitte an mich. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:44, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Für euch intersssant? Laut dem mir zugesandten Plakat sind acht Livegruppen anwesend.

Hallo Nightflyer,
ich packe es mal rüber zu den Wuppertalern - die haben damals den Stand organisiert und sind ziemlich aktiv. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:54, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien für Festivals

[Quelltext bearbeiten]

Da diese Seite vermutlich auf mehr Beobachtungslisten steht: Hinweis --Martina Disk. 02:54, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Amphitheater Gelsenkirchen feiert Blackfield-Festival

[Quelltext bearbeiten]
Einfach umseitig eintragen. ;-) --Martina Disk. 21:42, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Weniger als 10k Besucher, irrelevant. -- Smial (Diskussion) 22:36, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hä? Schau dir mal die Bands an, da sind einige bekannte dabei. Es geht nicht hier nicht um RK, weil nicht zwangsläufig ein Artikel zum Festival entstehen muss. --Atamari (Diskussion) 22:57, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Genau. Ich glaub, Smial ist grad von der RK-Diskussion genervt? *trösteknuddel* --Martina Disk. 23:22, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
War eh ein bißchen kurzfristig. --Martina Disk. 23:49, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari (Diskussion) 19:52, 29. Jun. 2013 (CEST)

Bilder von anderen Festivals

[Quelltext bearbeiten]

Moin!

Während des Festivalsommers hatte ich einige Festivals besucht die nicht auf dem Festivalplan 2013 standen. Können diese entstandenen Bilder auch zum Projekt „Festivalsommer“ übernommen werden? Dabei handelt es sich um Bilder von Festivals die keine Akkreditierung benötigten und schon auf Commons verhanden sind. --Huhu 19:42, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Was genau spricht für eine solche "Übernahme", außer dass die Projektstatistik dadurch verändert wird? --Krd 19:48, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Zum Festivalsommer gehören imho alle Ergebnisse derer, die sich und ihre Bilder zugehörig fühlen - unabhängig davon, ob sie Teil der finanziellen oder personellen Förderung sind. Ich sehe bsp. auch die paar Fotos vom Piratenfest letzte Woche als Teil "meines Festivalsommers" und bsp. Tsui hat einige Festivalks ergänzt, zu denen er nicht von uns akkreditiert wurde. Also tragt ein, das ist unser aller Community-Projekt. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 20:06, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Frohe Weihnachten

[Quelltext bearbeiten]

Ich nutze einfach mal diese Diskussionsseite, um euch, liebe Teilnehmer des Festivalsommers frohe Weihnachten zu wünschen. In diesem Sinne: Einen frohen und besinnlichen heiligen Abend sowie zwei wunderschöne Weihnachtstage im Kreise eurer Liebsten wünsche ich euch.Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 20:28, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Nachdem die letzte Veranstaltung für 2013 nun durch ist, wünsche ich allen Projektteilnehmern schöne Feiertage gehabt zu haben, und einen Guten Rutsch für 2014! --Krd 18:48, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten