Benutzer:Gartenfrau2016/Raimund Herms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Raimund Herms (* 24. Juli 1937 in Eutin; † 22. Oktober 2014 in Erkner bei Berlin) war ein deutscher Garten- und Landschaftsarchitekt. Seine Eltern, Hänse und Ludwig Herms, führten eine bedeutende Staudengärtnerei in Schleswig-Holstein. Herms arbeitete selbstständig zunächst in Eutin in Ostholstein, dann in Hamburg und Potsdam.[1] Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Berlin-Rahnsdorf. Sein Nachlass fand Aufnahme im Archiv der Hamburgischen Architektenkammer.[2]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leistungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dem Buch ´Landschafts- und Gartenarchitekten und ihre Kreationen´ heißt es über seinen Werdegang:

1960 -1967 Studium bei K. Buchwald, Hermann Mattern, Konrad Graf Finckenstein, Viktor Winkler

seit 1967 eigenes Planungsbüro in Eutin

seit 1970 in Hamburg, seit 1988 in Berlin

1968 Peter Joseph Lenné Preis

seit 1970 Freie Lehrtätigkeit in Seminaren und Vorträgen in Deutschland, Östereich, Schweiz

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1980 Kurpark Braunlage

1982 Documenta urbana Kassel

1998 Deutsche Botschaft Riga

1999 Deutsche Botschaft Tallin

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Raimund Herms. (Seite 57–69) In: Landschafts- und Gartenarchitekten und ihre Kreationen. Deutschland. Stichting Kunstboek, Oostkamp 2001; Deutsche Lizenzausgabe: Eugen Ulmer-Verlag, Stuttgart 2001; ISBN 3-8001-3566-3.
  • Mensch + Architektur. Heft 87/88, 1/2016, ISSN 1616-4024. Inhalt 1/2016 Raimund Herms (Nachruf) auf Seite 76–77.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Raimund Herms, Landschaftsarchitekt auf archINFORM
  2. Mensch + Architektur, Heft 87 /88, 1/2016, ISSN 1616-4024. Raimund Herms (Nachruf) auf S. 76-77.


Kategorie:Landschaftsarchitekt Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1937 Kategorie:Gestorben 2014 Kategorie:Mann