Benutzer Diskussion:Karl-Heinz Jansen/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 92.76.219.70 in Abschnitt Hallo!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Evangelische Kirche

Zunächst Dir ein frohes Neues! Danke auch für alle Verbesserungen in meinen Kirchenartikeln! Was ich nicht verstehe, ist, warum Du in Deinen eigenen Artikeln wie Evangelische Kirche Heimbach und Evangelische Kirche Odenkirchen "Evangelisch" groß schreibst und in meinen Artikeln auf klein abänderst. Spätestens seit der Kirchenunion 1817 ist "Evangelische Kirche" für die meisten Kirchen, die kein Patrozinium haben, ein Eigenname und nicht (nur) eine Konfessionsbezeichnung. Entsprechend lautet es i.d.R. auch in Eigenbezeichnungen. Es heißt dann auch Evangelischer Kirchenkreis an Lahn und Dill und Evangelische Kirche im Rheinland und Evangelische Kirche in Deutschland. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 01:09, 1. Jan. 2021 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich habe was dazugelernt. Gruß und frohes Neues Jahr. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 02:33, 1. Jan. 2021 (CET)
Und ich danke Dir wieder fürs Korrekturlesen und Verlinken. VG, --Wikiwal (Diskussion) 18:38, 2. Jan. 2021 (CET)

Reinhold Lange

Hallo @Karl-Heinz Jansen: Wollte kurz sorry sagen, da ich dein inuse bei "Reinhold Lange" übersehen habe. Ein schönes Wochenende noch, --Scholless (Diskussion) 16:53, 2. Jan. 2021 (CET)

Macht nix. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:13, 2. Jan. 2021 (CET)

Inuse

Hallo Karl-Heinz Jansen, ich hoffe, du reparierst gerade das, was ich eigentlich reparieren wollte... es wäre ganz nett, in Zukunft noch zwei Minuten länger mit dem Setzen eines Inuse-Bausteins zu warten. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 22:22, 2. Jan. 2021 (CET)

Tja, das ist immer so ein Problem: wartet man eine, zwei oder mehr Minuten oder gar eine halbe Stunde. Ich kann das Problem nicht lösen, drum habe ich auch nix dagegen, wenn mir jemand „in die Parade fährt“. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 22:30, 2. Jan. 2021 (CET)
Nö, das wäre ja auch doof gewesen, dir in die Parade zu fahren. Nur: Drei Minuten nach der Erstellung ist wirklich früh. Aber alles gut, es deckte sich einigermaßen mit dem, was ich vorhatte, und hat ja auch nicht lang gedauert. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 22:31, 2. Jan. 2021 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Wettbewerbe: WikiCup 2021, 11. OscArtikelMarathon 2021
Sonstiges: Unwort des Jahres 2020
Kurier – linke Spalte: Zum Public Domain Day 2021 - mit Schlaglicht auf Island, In den News: Ende des Weges?, Die Milliarden-Dollar-Frage
Kurier – rechte Spalte: Das Wikipedia-Versprechen, Verlockung, Im Zeichen der Drei (mal Zwei) – Rennen um den letzten und ersten Artikel des Jahres, Fünfjahreshoch bei den ausgezeichneten Artikeln, (Kein) Entwurf der Movement Charter, Bebilderung dank Heinrich-Böll-Stiftung, Kleine Freude: Jimmy Wales im Interview über das Klexikon
GiftBot (Diskussion) 00:36, 4. Jan. 2021 (CET)

Hans Nägele (Journalist)

Da gab es gerade einen BK - ich hoffe ich habe Dir nichts zerschossen ■ Wickipädiater📪06:39, 10. Jan. 2021 (CET)

Kein Problem. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 06:54, 10. Jan. 2021 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Adminkandidaturen: XanonymusX
Adminwiederwahl: LexICon
Wettbewerbe: Artikelmarathon, digitale WP20-Ausstellung, WikiCup 2021, 11. OscArtikelMarathon 2021
Sonstiges: Unwort des Jahres 2020
Kurier – linke Spalte: Digitale Partys zum 20., Zum Public Domain Day 2021 – mit Schlaglicht auf Island, In den News: Ende des Weges?, Die Milliarden-Dollar-Frage
Kurier – rechte Spalte: FemNetz 2021, Redaktionstreffen der Kleinen Länder, Einfacher Unterstützung bei Wikimedia Deutschland anfragen, Das Wikipedia-Versprechen, Verlockung, Im Zeichen der Drei (mal Zwei) – Rennen um den letzten und ersten Artikel des Jahres, Fünfjahreshoch bei den ausgezeichneten Artikeln, (Kein) Entwurf der Movement Charter, Bebilderung dank Heinrich-Böll-Stiftung, Kleine Freude: Jimmy Wales im Interview über das Klexikon
GiftBot (Diskussion) 00:36, 11. Jan. 2021 (CET)

Danke für dein Einsatz

Danke für dein Einsatz, wir beide wollten bzgl. des SLA genau zum gleichen Zeitpunkt das Selbe ;-) BG,--ScientiaX (Diskussion) 14:17, 11. Jan. 2021 (CET)

Sichtung

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Fussbroichs&diff=207742369&oldid=207717984 die Löschung eines halben(!) Satzes ist nicht ok --2001:16B8:22F0:2100:3807:A726:A5AB:DEB5 19:21, 17. Jan. 2021 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Adminwiederwahlen: LexICon, Plani, Werner von Basil
Sonstiges: Globale Gespräche zum globalen (Interims-) Rat, Kandidatensuche für die Stewardwahlen
Kurier – linke Spalte: Bergfest bei 100womendays, 18 Jahre
Kurier – rechte Spalte: Eine Wikipedia weniger, Wikimedia 2030 und was daraus wird, Entscheidung fix: Wikipedia Foundation gewinnt!, Die Welt vor 20 Jahren
GiftBot (Diskussion) 00:36, 18. Jan. 2021 (CET)

Lieber Karl-Heinz Jansen,

ich schätze deine Arbeit sehr - möchte dich aber jetzt bitten, eine Arbeit zu unterlassen. Den Artikel Gerrit Lohmann von ihm selbst erstellt, hatte ich ihm zurück in den BNR geschoben und ihm erklärt wo die Probleme liegen. Er besaß aber die Dreistigkeit, den Artikel nahezu unbearbeitet erneut in den ANR einzustellen. Da sollten wir ihm nicht noch viel helfen. Meiner ansicht nach sollte der Artikel ernut in seinen BNR. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:10, 23. Jan. 2021 (CET)

Oh sorry, ich habe den Artikel in die QS gestellt. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:14, 23. Jan. 2021 (CET)
Danke - ich befürchtete nur wegen des Inuse-Buttons, dass du vorhättest, größere Arbeiten daran zu verrichten. Dank und Guß --Lutheraner (Diskussion) 16:25, 23. Jan. 2021 (CET)
Das hatte ich auch vor, dann aber abgebrochen. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:27, 23. Jan. 2021 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Bürokratenwahlen: XenonX3, Emergency doc
Sonstiges: Themensuche für die AdminCon, Globale Gespräche zu 7 Bereichen
Kurier – linke Spalte: Gabriele Frehse und Joeline Möbius, Kleine Freuden (41): Bilanz nach fünf Jahren und ein Beispiel, Unternehmen, Verbände, Lobbyisten
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2021, WikiProjekt Bildbeschreibung, Statutenänderung WMF - Größer, diverser, Die AdminCon ruft!
GiftBot (Diskussion) 00:36, 25. Jan. 2021 (CET)

Lemma verschoben

Hallo Karl-Heinz Jansen, Du hast den Artikel Lindenstraße Nr. 38 (Parchim) nach Lindenstraße 38 (Parchim) verschoben. Es wäre wirklich höflicher gewesen, und als alter Wiki-Fahrensmann weißt Du das, die Verschiebung mit mir als Hauptautor zu erörtern. Bin ich den ein Arschloch, das Du nicht respektieren kannst? Das alte wie das neue Lemma ist bei Wikipedia durchaus möglich. Ich habe vor die Verschiebung Rückgängig zu machen. Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 13:54, 26. Jan. 2021 (CET)

Bitte mal beachten...

Molkerei Düren eine sehr fragliche Benutzerin stellt Serien-Löschanträge. MfG--DeAccount (Diskussion) 12:34, 27. Jan. 2021 (CET)

Molkerei Düren

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir angelegte Seite Molkerei Düren wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:11, 29. Jan. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaturen: Magiers
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland
Kurier – linke Spalte: Der gläserne Wikipedia-Autor, Das Internet ist (k)ein rechtfreier Raum, Noch ein Jubiläum, Klammerpaare im Wikitext hervorheben – Technische Wünsche
Kurier – rechte Spalte: „Wikis und die Wikipedia verstehen. Eine Einführung“, Ein netter Leserbrief, WMF – Call for Feedback ab 1. Februar, WMF löscht Artikel per Office Action, In eigener Sache
GiftBot (Diskussion) 00:35, 1. Feb. 2021 (CET)

Karen Olivo

Achtung BK --Bahnmoeller (Diskussion) 17:41, 2. Feb. 2021 (CET)

Fiber Patch Placement

vielen Dank für die schnelle Reaktion! Verraten Sie mir bitte, wie ich "professionelles" Bildmaterial einstellen kann? Der upload lehnt z.B. eine Kompilation des Greifers auf verschiedenen Geometrien ab. ich habe das selbst fotografiert und bearbeitet, die Rechte liegen bei der Firma, die die Lizenz auf FPP hat, und sind für diesen Artikel natürlich frei. Leider kann man das dem Upload nicht erklären ... (nicht signierter Beitrag von Antiquatuss (Diskussion | Beiträge) 19:19, 2. Feb. 2021 (CET))

Das Urheberrecht ist zu beachten. Abfotografieren beinhaltet kein Urheberrecht. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:40, 2. Feb. 2021 (CET)

Bobrifax

Was ist mit dem Beitrag Postverkehr eigentlich geschehen? Er ist in Wikipedia Eingegangen, aber irgendwie in der Versionsgeschichte eigenartig (mir unverständliche) verbucht. (nicht signierter Beitrag von Bobrifax (Diskussion | Beiträge) 11:07, 4. Feb. 2021 (CET))

Welcher Artikel ist gemeint? --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:37, 4. Feb. 2021 (CET)

Kieswerk Parey

Artikel Kieswerk Parey Hallo. Weshalb diese Begründung: Kein Artikel, keine Relevanz erkennbar?
Parey ist eines der drei größten Kieswerke im Großraum Berlin. CEMEX Deutschland ist ein sehr großer Produzent. --Georgfotoart (Diskussion) 18:57, 4. Feb. 2021 (CET)

Bitte hier lesen: Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:01, 4. Feb. 2021 (CET)
Das Kieswerk ist kein eigenständiger Betrieb, sondern Teil von https://de.wikipedia.org/wiki/CEMEX_Deutschland. --Georgfotoart (Diskussion) 19:45, 4. Feb. 2021 (CET)
Dann sollte man das Kieswerk in den Artikel einbauen. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:49, 4. Feb. 2021 (CET)
Vieleicht. Es sind aber 120 Niederlassungen. Wird das nicht zu groß für einen Artikel? --Georgfotoart (Diskussion) 19:54, 4. Feb. 2021 (CET)
Es ist die Rede von einem Kieswerk. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:12, 4. Feb. 2021 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Umfragen: Universal Code of Conduct, Schlichtungsstelle für externe Beschwerden über Artikel in der Wikipedia
Wettbewerbe: 52. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: -bestätigungen
Kurier – linke Spalte: Ein feministisches Wissensnetz spinnen - FemNetz 2021, Die letzten der 999 Frauen, Zum Beispiel: Metrodora, WikiCon 2021: Programm- und Forumsvorschläge, Call for Feedback: Communitysitze im Board gestartet - Office hour am 2.2.
Kurier – rechte Spalte: Queerfilm-Edit-a-thon am 13. Februar, Wartung im Jubiläums-, Wahl- und Karnevalsfieber, Das Ende einer Ära, Die Älteren von uns werden sich erinnern …, Einladung zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März, Universal Code of Conduct, Einladung zur Beteiligung an der Aktionswoche Wikipedia 2021, Die neuen Förderbarometer-Ergebnisse, [WERBUNG]: „Wikis und die Wikipedia verstehen. Eine Einführung“
GiftBot (Diskussion) 00:36, 8. Feb. 2021 (CET)

ModuleWorks

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir angelegte Seite ModuleWorks wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:17, 12. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Sichtung - Vielen Dank

Vielen herzlichen Dank für die Sichtung von https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Kau%C3%9Fen. Zudem Danke für Deine nette und zugleich informative Willkommensnachricht. --Obdubehindertbist (Diskussion) 16:22, 12. Feb. 2021 (CET)

Warum verschiebst Du minutenalte unfertige Artikel?

Es geht um Livrée (SNCF). Das scheint mir eine eher neumoderne Angewohnheit zu sein, daher wäre ich sehr an einer Begründung interessiert, warum Du damit auch eine Reihe Rotlinks erzeugst. Ich war grad dabei, das Eisenbahn-Portal auf das Thema zu stoßen, damit nicht nur meine Privatsicht Thema Widerhall findet, was dadurch, dass Du den Artiken wegverschobst, scheitern musste. Ich bitte wirklich dringend um eine Antwort. --Blauer elephant (Diskussion) 13:01, 13. Feb. 2021 (CET)

Ganz einfach: unfertige Artikel gehören, solange sie nicht komplett sind, nicht in den ANR, sondern in den BNR. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:17, 13. Feb. 2021 (CET)
Ich hätte also Deiner Ansicht nach einfach mal ein paar Absätze des französischen Artikels übersetzen sollen vor dem Speichern, damit Dir nicht auffällt, dass der Artikel unfertig sein könnte? So kann man sich die Autoren auch vertreiben, in dem Beispiel die alten. Gruß --Blauer elephant (Diskussion) 13:33, 13. Feb. 2021 (CET)
Nein. Man kann aller Ruhe neue Artikel erstellen, wenn man sie erst im BNR (Benutzernamensraum) erstellt, sie als Baustelle kennzeichnet und sie, wenn sie fertig sind, erst in den ANR (Artikelnamensraum) verschiebt. Dann weiß jeder, dass der Artikel gerade erstellt wird. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:39, 13. Feb. 2021 (CET)
Der jetzige Baustein gefällt mir besser. Das Portal Bahn bildet sich gerade eine Meinung. Ich finde es besser, erst mal die Sache einzuordnen, was in diesem Fall im BNR nicht ginge. Jetzt ist es an mir, mich an der folgenden Arbeit zu beteiligen. --Blauer elephant (Diskussion) 14:41, 13. Feb. 2021 (CET)

inuse Baustein nicht beachtet ?

es war aber keiner drin. Ich beachte das Überschreiben als keinen freundlichen Akt.--Wheeke (Diskussion) 13:23, 8. Feb. 2021 (CET)

Sorry, aber ich hatte den Baustein um 12,59 Uhr gesetzt (siehe Versionsgeschichte). Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:28, 8. Feb. 2021 (CET)
Da hatte bereits mit editieren begonnen.--Wheeke (Diskussion) 13:30, 8. Feb. 2021 (CET)
In neu angelegte Artikel Dritter setzt man in der ersten Stunde keinen Baustein, auch keinen In-Use-Baustein und schon gar nicht nach wenigen Minuten oder gar Sekunden. Aber das habe ich Karl-Heinz Jansen schon öfter zu verklickern versucht. Das ist kein guter Stil; weder Neulingen noch etwas erfahreneren Kollegen gegenüber. --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:49, 8. Feb. 2021 (CET)
Wo steht das? Die Stundenfrist gibt es nur bei Löschanträgen. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:57, 8. Feb. 2021 (CET)
Das steht zwischen den Zeilen unserer Wikiquette und gebietet sich besonders im Umgang mit neuen Autoren. Ich weiß ja nicht, bei wem du dir diesen schlechten Stil abgeschaut hast, aber ich kenne sonst keinen Kollegen, der hier konsequent so agiert. Hast du dir schonmal Gedanken gemacht, wie ein Neuling dieses Vorgehen wahrnimmt? Und das durch so etwas Ärger vorprogrammiert ist, zeigt sich oben. --IgorCalzone1 (Diskussion) 15:27, 8. Feb. 2021 (CET)
Das gleiche ist bei Kramerburg so gemacht worden, auch bei einem neuen Autor. Die Änderungen von ihm sind dann über den Jordan gegangen. So ein Verhalten ist mir unbegreiflich und m. E. kontraproduktiv. Smart0433 (Diskussion) 11:36, 15. Feb. 2021 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Wettbewerbe: Jurysuche, Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Schon gewusst: 2020 gab’s Corona, Ein feministisches Wissensnetz spinnen – FemNetz 2021
Kurier – rechte Spalte: Letzte Chance, Footballwette 2020
GiftBot (Diskussion) 00:36, 15. Feb. 2021 (CET)

Danke!

Danke für das umändern meines vorläufigen Artikels „Einblick in das 20. Jahrhundert“ zu „Ist noch im Entstehungsprozess“. Ich wusste nicht, wie ich das machen sollte. Bin happy. :) (Benutzer: RealAppleFreak) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von RealAppleFreak (Diskussion | Beiträge) 17:54, 17. Feb. 2021 (CET))

Der Artikel steht jetzt in deinem BNR (Benutzerraum) und kann, wenn er fertig ist, von dir in den ANR (Artikelnamensraum) verschoben werden. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:58, 17. Feb. 2021 (CET)
  :) :) :) Benutzer: RealAppleFreak

Hilfe

Hi, ich bin Gabriel. Du scheinst ein langjähriger Benutzer von Wikipedia zu sein, deswegen wollte ich mal dich fragen, ob du mir vielleicht helfen könntest. Wie du bereits weißt, bin ich gerade dabei, einen neuen Artikel zu schreiben. Die darin enthaltenen Informationen sind zweifelsfrei und richtig, darauf habe ich natürlich geachtet, mein Problem sind die Bilder. Die kann ich problemlos einfügen... aber ich bin mir nicht sicher ob das rechtens vereinbar ist, schließlich sind die Bilder aus einem Buch. Den Artikel aber ganz ohne Bilder zu gestalten ist natürlich auch lasch, denn wer liest schon gerne einen langen Artikel... ohne Bilder?! Ersatzbilder habe ich keine. Hast du einen Vorschlag für mich, was ich da machen kann? Wäre es eine Idee, den Text anfangs unbebildert zu lassen und im Chatroom „Diskussion“ um das Einfügen von Bildern zu bitten? Ich freue mich schon auf deine Antwort. LG -[Gabriel] RealAppleFreak (Diskussion) 12:41, 18. Feb. 2021 (CET)

In Wikipedia sind nur eigene Fotos zulässig (es gibt nur wenige Ausnahmen). Lass den Artikel lieber unbebildert. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:02, 18. Feb. 2021 (CET)
Okay, danke! Dann werde ich aber auf jeden Fall in „Diskussion“ um zulässige Fotos von Anderen bitten. Danke für deine Hilfe :)! LG -[Gabriel] RealAppleFreak (Diskussion) 13:11, 18. Feb. 2021 (CET)

Roland Siegloff

Hallo, ich war schon drin, als du den Inuse-Button setztest. Ich hoffe, ich habe nichts blockiert. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:09, 19. Feb. 2021 (CET)

Nö, alles bestens. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:10, 19. Feb. 2021 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Kurier – linke Spalte: Weg mit den Bannern!, 18 Monate
Kurier – rechte Spalte: Der vergessene Krieg, Wer hat uns das eingebrockhaust?, Communitysitze im Board - Office hours mit Boardmitgliedern, Globale Beobachtungsliste, Schreibwettbewerb Kultur der Ukraine, Kunstvermittlung für Wikipedianer, Planungstreffen Schreibwettbewerb, Einladung – gemeinsame Fürsorge bei Veranstaltungen, Einladung zum Zukunftswerkstatt Anschlussformat am 6. März 2021
GiftBot (Diskussion) 00:34, 22. Feb. 2021 (CET)

Carola Meier-Seethaler

Sorry, mein letzter Edit war ein nicht angezeigter BK mit deinem Inuse... Gruß, --Kurator71 (D) 16:18, 24. Feb. 2021 (CET)

Macht nix. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:29, 24. Feb. 2021 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Sonstiges: Virtuelle Wikipedia-Geburtstagsfeier
Kurier – linke Spalte: Redaktionstreffen Kleine Länder – Erfahrungsbericht, Sonntagsgespräch zum Bergfest - Communitysitze im Board, Sind die Relevanzkriterien frauenfeindlich?
Kurier – rechte Spalte: Google arbeitet (seit neuerem) ohne Ethik, Artikelkurzinfos pflegen
GiftBot (Diskussion) 00:36, 1. Mär. 2021 (CET)

Benutzer:EvJuKiKi/Marco Hinz EJKK

Was sollte das? Der hat nie eine Chance auf einen Artikel. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:37, 4. Mär. 2021 (CET)

ok --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 11:38, 4. Mär. 2021 (CET)

Walter Jaeger

Hallo Karl-Heinz, wieso hast du meinen Artikel verschoben? Gibt es noch einen zweiten Walter Jaeger? Gruß, --= (Diskussion) 19:09, 6. Mär. 2021 (CET)

Also er hat wohl einen Doppelnamen. Jaeger-Stamm. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:12, 6. Mär. 2021 (CET)
Ich habe die gebräuchlichste Namensform gewählt. Der Name in der Einleitung ist ein wenig gebrauchter Allianzname. Ich werte doch jeweils die Quellen sauber aus, wenn ich ein Lemma wähle. --= (Diskussion) 19:14, 6. Mär. 2021 (CET)
Super, aber der gebräuchliche Name gehört in den Text. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:16, 6. Mär. 2021 (CET)
Es ist in der Wikipedia einigermaßen üblich, in der Einleitung den allervollständigsten Namen zu wählen, während für das Lemma und den Text die gebräuchlichste Namensform verwendet wird. --= (Diskussion) 19:18, 6. Mär. 2021 (CET)
Siehe Text --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:20, 6. Mär. 2021 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Benutzersperrverfahren: Mr. bobby
Umfragen: SG-Anfragen bei Kurzzeitsperren
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Abstimmung, Wikifunctions
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Preise gesucht!, Werden wir missverstanden?, Vorschau von Einzelnachweisen kommt bald als Standardfunktion (Technische Wünsche), Zum Autorenschwund: Nur ein schlechter Artikel ist ein guter Artikel oder Warum einen Autor/eine Autorin motivieren, wenn man ihn/sie auch loswerden kann?, Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche)
Kurier – rechte Spalte: 999 Frauen des Heritage Floor, Die 1000 sind voll ;), Prognose zur Bären-Vergabe, Banner-Werbung für die Aktionswoche Wikipedia, Es gibt nichts zu gewinnen,⋯, Daten von Swisstopo nun frei nutzbar, Vandalismusinzidenz sinkt, Berlinale ganz anders, WTF is… Mondosciens?
GiftBot (Diskussion) 00:37, 8. Mär. 2021 (CET)

TML-Studios Anfrage

Hallo Herr Jansen, ich bin Kate von den TML-Studios, wenn ich das richtig interpretiere haben Sie irgendwann mal die Seite TML-Studios hier eingetragen? Wäre es möglich, dass sie sich mit mir in Verbindung setzten könnten, außerhalb von Wikipedia? Mit freundlichen Grüßen --TMLonair (Diskussion) 15:52, 10. Mär. 2021 (CET)

Hallo, ich habe nichts mit dem Artikel zu tun. Man sieht das in der Versionsgeschichte. aber wenn ich helfen kann, gerne. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:06, 10. Mär. 2021 (CET)

Isabelle Staude

BK-Warnung --Bahnmoeller (Diskussion) 15:07, 13. Mär. 2021 (CET)

Danke. Zu spät gesehen. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 15:12, 13. Mär. 2021 (CET)

Gehts noch?

... ein QS Papperl nach 10 Minuten nach der Erstellung? Mach das mal schön wieder weg! Das wichtigste ist verlinkt. --Derzno (Diskussion) 17:01, 13. Mär. 2021 (CET)

Ja, es geht noch. Für die QS gibt es keine Zeitvorgaben. Dann wikifizier den Artikel richtig bevor er in den ANR kommt. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:05, 13. Mär. 2021 (CET)
Sagt wer? Schon mal was von "Anstand" gehört? Mach du deine Artikelarbeit wie du es für richtig erachtest aber lass meine Neuanlagen in Ruhe mit so einer unnötigen Bausteingeschubserei. --Derzno (Diskussion) 17:14, 13. Mär. 2021 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Meinungsbilder: Darstellung der Seiten-Koordinaten
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Umbenennung Autorenportal
Kurier – linke Spalte: Geimpft – was nun?, Communitysitze im Board – Endspurt – Podiumsdiskussionen, Ein neuer Wartungsbausteinwettbewerb... intern für die Jungwikipedianer?
Kurier – rechte Spalte: 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz
GiftBot (Diskussion) 00:36, 15. Mär. 2021 (CET)

Artikel: Christian Friedrich Laué

Vielen Dank für Ihre Bemerkung. Wir haben den Artikel angepasst und wikifiziert. Wir bitten Sie nun darum, den Artikel durchzulesen und uns evtl. weitere Bemerkungen/Verbesserungsmöglichkeiten mitzuteilen. (nicht signierter Beitrag von Sarushki (Diskussion | Beiträge) 13:46, 17. Mär. 2021 (CET))

Ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:53, 17. Mär. 2021 (CET)

Hörnerhaube

BK-Warnung --Bahnmoeller (Diskussion) 11:57, 20. Mär. 2021 (CET)

Danke. Zu spät gesehen. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:16, 20. Mär. 2021 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Wettbewerbe: Artikelwettbewerb CEE Spring 2021
Kurier – linke Spalte: Eine für alle, alle für eine – eine Rezension, Kleine Freuden Ausgabe 42: Grußwort zum 20. Geburtstag der Wikipedia, Kostenfreie Literaturzugänge bei „The Wikipedia Library“: Jetzt auch Nomos und De Gruyter Online verfügbar
Kurier – rechte Spalte: Erfahrungsbericht der globalen Gespräche veröffentlicht, Interessierte gesucht: Fürsorge bei Veranstaltungen, Timur Vorkul ist neu im Team Technische Wünsche, Wikis und die Wikipedia verstehen: Buch erschienen, Kostenpflichtiger Daten-Dienst für Großunternehmen
GiftBot (Diskussion) 00:36, 22. Mär. 2021 (CET)

Überschreibung

Hallo Karl-Heinz Jansen, stellst du bitte die Spezifizierung der Kategorien wieder her, nachdem du hier kommentarlos zwei edits von mir überschrieben hast ? Gruß, Qaswa (Diskussion) 13:53, 25. Mär. 2021 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Wettbewerbe: Wiki-Loves-Earth-Cup
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an das Board of Trustees, Mal eine ganz andere Sicht auf Wikipedia, Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung (Technische Wünsche)
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel Paris–Roubaix, Gute Arbeit, Im Fokus, WMDE-Community-Forum: Was macht eigentlich das Team Ideenförderung?, Förderangebot „Drohnenführerschein“, WLE-Cup und WLE starten bald, Globaler Online-Edit-a-thon zum Internationalen Tag der Roma 2021
GiftBot (Diskussion) 00:36, 29. Mär. 2021 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaturen: Cymothoa exigua
Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Publikumspreis
Sonstiges: Vorstellung der Betroffenenanalyse
Kurier – linke Spalte: Ceci n’est pas une communauté (Das Wort zu Ostern), Aus der Sittengeschichte der Völker: Über das Rechtsleben in Aprilien, Wie Commons Wikipedianer frustriert
Kurier – rechte Spalte: Sonnenblume durch Plastikrose ersetzt, Publikums- u. Reviewpreis des 34. Schreibwettbewerbs, Call for Feedback --> Wahl des Board der WMF, Motivationsunterstützung für das SG, Privatverein blockt Internetseiten, WikiCon 2021: Standort- und Terminsuche
GiftBot (Diskussion) 00:35, 5. Apr. 2021 (CEST)

Kein Fehler gemacht nichts entwürdigendes oder beleidigendes geschrieben nur ein Artikel über eine Person hinzugefügt die es gibt

Freigabe des Artikels Benski1895 (Diskussion) 19:08, 8. Apr. 2021 (CEST)

Unbekannter Artikel

Hallo Karl-Heinz Jansen, wo ist der Unterschied zu: https://de.wikipedia.org/wiki/Burkhard_Schwenker Gleiches Umfeld. Freue mich auf ihre Empfehlung. (nicht signierter Beitrag von Flovs1010 (Diskussion | Beiträge) 17:34, 7. Apr. 2021 (CEST))

Um welchen Artikel handelt es sich? --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 18:19, 7. Apr. 2021 (CEST)
Um welchen Artikel handelt es sich denn ???? Ich kann nix sagen, wenn ich nicht weiß, worüber geredet wird oder werden soll. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:06, 8. Apr. 2021 (CEST)

Um den Beitrag über Bernd Thomsen, den Sie löschten. (nicht signierter Beitrag von 2003:E7:7F0D:E8C6:2C97:14B4:5E20:83F9 (Diskussion) 11:06, 9. Apr. 2021 (CEST))

Ich habe keinen Beitrag gelöscht. Das können nur Administratoren. Ich bin keiner. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:03, 9. Apr. 2021 (CEST)

angelegenen Inseln

wie sehen denn die angelegenen Inseln aus? Habe ich was verpasst? -- KPG 17:59, 10. Apr. 2021 (CEST)

Sorry. Tippfehler meinerseits. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:22, 10. Apr. 2021 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Adminkandidaturen: Johannnes89
Wettbewerbe: Publikumspreis
Kurier – linke Spalte: Was sich in 10 Jahren in der Wikipedia geändert hat, Zeilennummern im Quelltext-Editor anzeigen (Technische Wünsche), Spendenaufruf für Osttimor, Frauen!
GiftBot (Diskussion) 00:36, 12. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Herr Jansen. Wie Sie sicher gemerkt haben, bin ich neu in Wikipedia und lerne noch wie das alles funktioniert. Bei dem Artikel "Georg Schleicher" wurde von Ihnen unter Einzelnachweisen 1. .... 14. Mai 2029, .... hinzugefügt. Ich kann es nicht auf 2019 ändern. Machen Sie das bitte? Es fehlen noch einige Fotos. Ziemlich aufwändiges Vorgehen, um diese einsetzen zu können. Ich bin dran... Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ehteak (nicht signierter Beitrag von Ehteak (Diskussion | Beiträge) 00:18, 18. Apr. 2021 (CEST))

Ausrufer – 16. Woche

Adminkandidaturen: RacoonyRE
Oversightkandidaturen: Doc Taxon, He3nry, Nolispanmo
Meinungsbilder: Allgemeine Regel für Quoren
Wettbewerbe: 53. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Queering Wikipedia 2021 User Group Working Days, Registrierung, Unterstützungsliste für den Entwurf der Charta der Bewegung
Kurier – linke Spalte: Wir warten..., Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, Abmahner bei Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Trick 17, Zugriff auf Springer-Zeitschriften über die ZB MED, Die neuen Förderbarometer-Ergebnisse
GiftBot (Diskussion) 00:34, 19. Apr. 2021 (CEST)

Karl Walden

Lieber Karl-Heinz Jansen Besten Dank im Voraus für die konstruktiven Verbesserungen an meinem Text zu Karl Walden. In einem Punkt gehe ich mit Ihnen nicht einig. Im Kanton Wallis werden die Einwohner einer Gemeinde, die einen Schweizer Pass besitzen, als Bürger bezeichnet. Diejenigen Personen, die in einer Gemeinde heimatberechtigt sind, nennt man Burger. Karl Walden hat also für die Burgeschaft Naters die Fahne kreiert. Unter www.burgerschaft-naters.ch können Sie sich weiter informieren. Ich werde also das Wort "Bürgerschaft" wieder in "Burgerschaft" ändern und auch einen entsprechenden Link zur Burgerschaft Naters einfügen. --Felix Ruppen (Diskussion) 14:55, 21. Apr. 2021 (CEST)

LisaMeyer23

Hallo Herr Jansen,

ich habe zusammen mit meiner Freundin harald katharina, den artikel leni margareta brauns erstellt. Könnten sie sagen was sie daran bearbeiten?

Mit freundlichen Grüßen, Lisa Meyer und harald Katharina

--LisaMeyer.23 (Diskussion) 16:15, 25. Apr. 2021 (CEST)

Es wurde ein Schnelllöschantrag gestellt. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:57, 25. Apr. 2021 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Wettbewerbe: Oscar-Tippspiel
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Untersuchung zur Kommunikationskultur in Wikipedia – Destruktive Verhaltensweisen und ihre Auswirkungen aus Betroffenenperspektive
Kurier – linke Spalte: Facelifting Projektseite "Umgang mit bezahltem Schreiben", Den Stillstand durchbrechen
Kurier – rechte Spalte: WTF Krokodil, And the Oscar goes to…, Internationaler Museumstag 2021 und Wikidata-Wettbewerb, Beschluss zu den kommenden Board-Wahlen - WMF, Digitaler Themenstammtisch: Wettbewerbe beleben das Geschäft. Oder?, Veröffentlichung der Untersuchung zu destruktiver Kommunikation in Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:35, 26. Apr. 2021 (CEST)

Benutzer:Christopher Eibl/Christopher Eibl

Warum machst du dem SD Hoffnung? --Bahnmoeller (Diskussion) 18:07, 1. Mai 2021 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Umfragen: Umfrage zur Einführung des universellen Verhaltenskodex
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth, Wiki-Loves-Earth-Vorjury
Kurier – linke Spalte: WikiSwiss Award, Frauen im Fokus: Qualitätsoffensive zu Jubiläen im Jahr 2022, Vorlagen im VisualEditor befüllen wird leichter: Vorgeschlagene Werte für Parameter
Kurier – rechte Spalte: Aus den Augen …, Vorschauen von Einzelnachweisen kommen am 5. Mai (Technische Wünsche), GLAM-on-Tour in Solothurn
GiftBot (Diskussion) 00:35, 3. Mai 2021 (CEST)

DAV Panorama

Hallo, Deine Verschiebung des Lemmas war gut gemeint, aber ich hab sie rückgängig gemacht. Die Zeitschrift hat nicht den Namen Panaroma, wo DAV zur Unterscheidung davor gestellt wurde. Dann wäre in der Tat das Klammerlemma richtig, sondern wirklich DAV Panorama. Siehe Impressum (letzte Seite), wo steht: Die Redaktion des DAV redigiert und produziert DAV Panorama.

Freudl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 16:01, 6. Mai 2021 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Meinungsbilder: Lokale Seiten-Kurzbeschreibungen
Wettbewerbe: Wikidata-Wettbewerb zum Museumstag
Kurier – linke Spalte: Die Desktop-Oberfläche wird überarbeitet, WMF-Boardwahlen – gemeinsam zu mehr Wahlbeteiligung
Kurier – rechte Spalte: WMF-Sprechstunde „Community-Angelegenheiten“, Digitaler Themenstammtisch: Nur für Kinder oder gar besser als die Wikipedia?, WTF is… Dunning-Kruger-Effekt?
GiftBot (Diskussion) 00:35, 10. Mai 2021 (CEST)

Diskussion:Joseph Mooren

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir angelegte Seite Diskussion:Joseph Mooren wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:02, 12. Mai 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hallo Karl-Heinz Jansen, sorry für meinen hier bei Dir mit meinem falschen LA ausgelösten Fehlarlarm. Schönes Wochenende Gruß ein lächelnder Smiley  Stephan Tournay (nicht signierter Beitrag von Stephan Tournay (Diskussion | Beiträge) 08:56, 14. Mai 2021 (CEST)) --Stephan Tournay (Diskussion) 13:27, 14. Mai 2021 (CEST)

Vettweiß 19. Jh.

Sehr geehrter Herr Jansen, ich bin mit einer Recherche zu einer jüdischen Familie beschäftigt, deren Ursprung in Vettweiß im frühen 19. Jh. liegt (in Person eines David 1803-1865, der als junger Metzger nach Wuppertal-Langerfeld zog und dort 1846 mit Familienname Barmé erfasst ist). Sind Sie in diesem Thema drin und könnten eventuell helfen? Hieß David schon in Vettweiß "Barmé" oder entstand dieser Name erst später? Danke. --Hannoverscher (Diskussion) 08:51, 15. Mai 2021 (CEST)

Da kann ich leider nicht helfen. Vettweiß ist die Nachbargemeinde, mit der ich mich nie befasst habe.--Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:33, 15. Mai 2021 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Umfragen: m:Talk:Universal Code of Conduct/2021 consultations/Discussion, Einstellungen
Sonstiges: virtuelle KulTour im Museum Barberini in Potsdam am 18. Mai
Kurier – linke Spalte: Christian Humborg wird neuer Vorstand von WMDE
Kurier – rechte Spalte: Virtuelle KulTour am 18. Mai 2021: Museum Barberini in Potsdam – „Impressionismus – Die Sammlung Hasso Plattner.“, Wie sollen Bearbeitungskommentare formuliert sein?, The Wikipedia Library: 50 Zugänge für Zeit Online, Neues vom Projekt Unsichtbarkeitsmachung von IP-Adressen, Einladung zum Community-Forum: Untersuchung zur Kommunikationskultur in Wikipedia, 6. Ausgabe des „Frauen* für Wikipedia“-Edit-a-thons
GiftBot (Diskussion) 00:35, 17. Mai 2021 (CEST)

Nelson G. Hairston

Achtung BK Normdaten --Bahnmoeller (Diskussion) 17:24, 17. Mai 2021 (CEST)

Großhau

Hallo Karl-Heinz Jansen, ich verstehe nicht, warum meine Änderungen im Artikel Großhau revertiert wurden. Der Artikel ist eher ein Essay als ein enzyklopädischer Artikel und strotzt nur so von überflüssigen Füllwörtern. Zum Teil ist er auch inhaltlich falsch (Rennweg kommt mitnichten von Rennöfen). Alles was nicht sauber belegt ist, werde ich demnächst rausnehmen. --MTK75 (Diskussion) 15:22, 18. Mai 2021 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaturen: Kenny McFly
Sonstiges: Unterstützungsliste für den Entwurf der Charta der Bewegung
Kurier – linke Spalte: WMF-Fundraising: Neuer Jahresrekord nach nur neun Monaten
Kurier – rechte Spalte: Freenode (IRC): Bye, Bye, Virtuell auf KulTour-Tour, Publikums- u. Reviewpreis: Letzter Aufruf, Warum darf sich nur der Ryukyu-Flughund freuen?
GiftBot (Diskussion) 00:35, 24. Mai 2021 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaturen: Leserättin
Umfragen: Sollte die Qualität von Bearbeitungen in Editcountern eine Rolle spielen?
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Haben Admins zuviel Macht?
Kurier – linke Spalte: Nachlese: 21 x 21 – Der Giga-Corona-Artikelmarathon, State of the Union: durchwachsen
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Waldenbuch 2021, Zeichen des Wandels
GiftBot (Diskussion) 00:35, 31. Mai 2021 (CEST)

Mike Ruckh

Hallo Herr Jansen, können Sie mir bitte erklären, warum der Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Mike_Ruckh in die Schnelllöschung verschoben wird? In der Begründung heißt es, dass Bürgermeister erst ab 20.000 Einwohner der Stadt Erwähnung finden können. Genaugenommen ist Herr Ruckh Oberbürgermeister, auch wenn die Einwohnerzahl unter der angegebenen Grenze liegt. Ich habe auf wikipedia auch andere Einträge gefunden, wo "Bürgermeister" von Städten mit weniger als 20.000 Einwohner aufgeführt sind (z.B.: https://de.wikipedia.org/wiki/Jörg_Röglin). Über eine Rückinformation dazu bzw. einen Hinweis, wie Herr Ruckh in Wikipedia aufgenommen werden könnte, wäre ich Ihnen sehr dankbar. MfG StadtSebnitz (Diskussion) 16:38, 1. Jun. 2021 (CEST)

Nicht jeder Bürgermeister ist relevant, wenn die Gemeinde weniger als 20.000 EW hat. Ruckh kann nicht in Wikipedia aufgenommen werden. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Träger_öffentlicher_Ämter. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:59, 1. Jun. 2021 (CEST)

Georg Kraut

bitte die Funktion Vorschau benutzen. Und: Amerikanische Zone sollte schon groß geschrieben werden. --Goesseln (Diskussion) 12:53, 3. Jun. 2021 (CEST)

Danke für den Hinweis. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:10, 3. Jun. 2021 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Sonstiges: Bewerbungsphase für das Affiliations Committee
Umfragen in Vorbereitung: Umstrukturierung der höheren Service-Funktionen, Vier-Augen-Prinzip und Vermittlungsausschuss
Kurier – linke Spalte: Oh Wikipedia, oh Göttliche!
Kurier – rechte Spalte: Wiktionary und Drohnenfotografie beim DTS, Schon gewusst, … dass ein Sommerloch schon im Frühling beginnen kann?, Wie geht's weiter mit WLE 2021?
GiftBot (Diskussion) 00:36, 7. Jun. 2021 (CEST)

Benigna Zinzendorf

Danke für die Bearbeitungen. Machst Du bitte die Quellen wieder richtig mit Auffenthalt und gebohrene? Das steht dort so. Bitte. --PaulT (Diskussion) 19:42, 9. Jun. 2021 (CEST)

Sorry --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:38, 9. Jun. 2021 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Adminwiederwahlen: Nicola
Kurier – linke Spalte: Warum Annalena Baerbock hilft, die Wikipedia zu verstehen, Online-Treffen: Hey, wo sitzt du denn?, Berlinale Summer Special, WMF - Aufruf zur Kandidatur für das Board, Einladung zum Gespräch mit der WMF-Rechtsabteilung
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel zur Europameisterschaft, Was wollen wir eigentlich?, Freiwillige für Online-Workshop zu Lernpfaden von Neulingen gesucht, Zeilennummerierung auf weiteren Namensräumen, Wikimania 2021
GiftBot (Diskussion) 00:35, 14. Jun. 2021 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Adminwiederwahlen: Toni Müller
Bürokratenwahlen: Funkruf
Umfragen: Vier-Augen-Prinzip und Vermittlungsausschuss
Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2021 erbeten
Kurier – linke Spalte: Bericht von den Gesprächen zwischen Communitys und der WMF-Rechtsabteilung, 20 Jahre Wikipedia und WikiSwiss Award: 12. Juni 2021 im Neubad Luzern, WikiCon 2021 vom 1.–3. Oktober in Erfurt … und online
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel Tour de France 2021, Community-Forum am 21. Juni: Förderung bewerben, Bessere Unterstützung von Geoinformationen – Inhalte online, Klexikon auf dem Digitaltag Aschaffenburg, Die WikiEule bittet um die Nominierungen für 2021, Bereichsleiter Programme wurde verabschiedet
GiftBot (Diskussion) 00:35, 21. Jun. 2021 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Umfragen: 3 Fragen zum Movement Charta Entwurfskomitee
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden (43): Arctic Knot Conference, Kontroverse um María Sefidari, Eine WikiCon ohne Programm?
Kurier – rechte Spalte: Wikimania 2021 in Utrecht, EU-Portal für vergriffene Werke gestartet
GiftBot (Diskussion) 00:35, 28. Jun. 2021 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Adminkandidaturen: J. Patrick Fischer
Meinungsbilder: Änderung des Meinungsbilds Einheitliche Ländernamen betreffend Weißrussland
Wettbewerbe: WikiDaheim 2021
Sonstiges: Reviewphase Konzeptentwurf Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter
Kurier – linke Spalte: WMF-Boardwahlen: 20 Kandidierende treten an
Kurier – rechte Spalte: Deutschlandradio Goes CC, Wikipedia-Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter - Veröffentlichung Konzeptentwurf
GiftBot (Diskussion) 00:36, 5. Jul. 2021 (CEST)

Inhalte "meiner" Seite

Hallo,

ich habe gesehen, dass eine Wikipedia-Seite über mich erstellt wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Sabine_Vollstädt-Klein Sie waren an den Änderungen beteiligt. Ich hätte noch ein paar Fakten, die Sie gerne aufnehmen können.

Privat:

Ich bin in der Stadt Lauterecken aufgewachsen und zur Schule gegangen (Meisenheim war lediglich mein Geburtsort).

Hier liest man in einem Schachturnier-Bericht, dass ich aus Lauterecken stamme und mittlerweile in Mannheim wohne und beim SK Chaos Mannheim Schach spiele: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-kusel_artikel,-schach-weller-sammelt-die-meisten-eier-_arid,316999.html Schachklub Chaos Mannheim: https://de.wikipedia.org/wiki/SK_Chaos_Mannheim

Mein Heimat-Schachverein war der SV Lauterecken. Ich wurde 1995 für diesen Verein spielend Rheinland-Pfalz-Meisterin: https://www.sbrp.org/cms/index.php?id=147

Ich habe die Frauenmannschaft von Chaos Mannheim gegründet und in den 2000er-Jahren in die 1. Frauenbundesliga geführt. Ich habe auch selbst zwei Jahre in der 1. Frauenbundesliga gespielt: Hier http://www.schach.com/berichte/2003/fbl_milliet_031201.htm kann man das nachlesen: „das in der Vergangenheit erfolgsverwöhnte Team um Sabine Klein“. (Klein ist mein Mädchenname). Hier liest man, dass ich Team-Chefin war: https://web.archive.org/web/20160304100147/http://www.chaos-mannheim.de/jpeg/him_mamo.jpg

Ich habe derzeit eine ELO-Zahl (Wertungszahl)von 1850: https://ratings.fide.com/profile/4648145

Neben Schach ist Laufen mein Hobby. Ich laufe gelegentlich bei Volksläufen mit: http://www.volkslauf-ergebnisse.de/person/Sabine/Vollstädt-Klein/ Weiteste Distanz bisher Halbmarathon (in unter 2 Stunden).

Beruflich:

Hier ist meine Researchgate-Seite, auf der meine Publikationen zu finden sind: https://www.researchgate.net/profile/Sabine-Vollstaedt-Klein

Dass ich Gründungsmitglied der International Society for Applied Chess (ISAC) bin, würde ich nicht unbedingt unter „privat“ schreiben, sondern unter beruflich.

Hier ist unsere Webseite: http://isac-appliedchess.com/ Ich bin außerdem Vorsitzende des Standard-Komitees von ISAC.

Statt „International Society for Applied Chess (ISAC), die sich mit der Bedeutung des Schachspiels im Rahmen der Psychotherapie befasst“ würde ich eher schreiben „…die sich mit der Anwendung des Schachspiels in biopsychosozialen Bereichen befasst (z. B. Forschung, Schulschach, Psychotherapie).

Svkma (Diskussion) 18:09, 6. Jul. 2021 (CEST)

Änderungen bzw. Ergänzungen sollte der Urautor Enter vornehmen. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 18:14, 6. Jul. 2021 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminkandidaturen: M.ottenbruch
Wettbewerbe: Wikipedia Pages Wanting Photos 2021
Sonstiges: Streit-Workshop – Ein Argumentationstraining
Kurier – linke Spalte: Zurück ins Leben, Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage, Passende Vorlage suchen und finden: Suchfunktion und weitere Verbesserungen im Vorlagenassistenten, Kleine Freuden (44): Point Roberts
Kurier – rechte Spalte: WLE-Cup ist abgeschlossen, Wikimania 2021: Registrierung eröffnet, Umfrage zu Geoinformationen: Wo sind Verbesserungen am dringendsten nötig?, Einladung: Streit-Workshop am 16. & 19. Juli, en.wp streicht GFDL für Uploads, wiki mīkini humuhumu, Olympische Spiele 2020 – ratlos, Wikipedianische KulTour/Zeppelinmuseum 2021, Wahlkampf und Enzyklopädie
GiftBot (Diskussion) 00:36, 12. Jul. 2021 (CEST)

Artikel Rosentalbahn

Hallo,

ich schreibe Ihnen hier wegen einer Ihrer Änderungen im Artikel Rosentalbahn. Sie haben die von mir recherchierte Information über die Sicherung des Bahnbetriebs entfernt. Dieser Teil des Artikels basiert allerdings (wie auch jener zur Geschichte der Bahnstrecke) auf umfangreichen Recherchen, die ich für meine Bachelorarbeit an der TU Wien angestellt habe. Die Arbeit wurde übrigens akzeptiert und kann online abgerufen werden. Etwas verwundert bin ich gleichzeitig, dass die letzte Änderung eines anderen Nutzers ohne Beleg (!) nicht entfernt wurde - noch dazu wo seine Behauptung nicht überprüft werden kann bzw. gerade Teil eines Forschungsprojekts ist, an dem ich an der TU Wien arbeitete.

Beste Grüße, Gregor Novak

-- NovakGr (Diskussion) 14:39, 12. Jul. 2021 (CEST)

Dann bitte nochmal einsetzen und Veröffentlichung der Bachelorarbeit als Beleg nennen und einsetzen. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:48, 12. Jul. 2021 (CEST)

Erwähnung der Nichte im Artikel Isabel Hund

Hallo Karl-Heinz Jansen,
nachdem ich das AP entschieden habe, habe ich mir erlaubt, ein paar Gedanken zur Erwähnung der Nichte von Isabel Hund im Artikel auf Diskussion:Isabel Hund niederzuschreiben. Ich hoffe, es lässt sich zu einer Einigung kommen, damit nicht gleich wieder ein Edit War losgeht, wenn die Artikelsperre in ein paar Stunden ausläuft. -- Perrak (Disk) 01:04, 13. Jul. 2021 (CEST)

Moin Karl-Heinz, ich habe da auch etwas geschrieben. Hier nur kurz: Der EW war wohl keine der klügeren Ideen, auch wenn Du ihn nicht begonnen hast ... Besser wäre Disk und ggf. 3M gewesen; dann hättest Du ziemlich sicher Deine (mir völlig korrekt erscheinenden) Ansichten zum Bild der Nichte früher und vielleicht nervenschonender bestätigt bekommen. :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 08:51, 13. Jul. 2021 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Umfragen: Wo im Bereich Geoinformationen sollen Verbesserungen erfolgen?
Sonstiges: WikiCon 2021, Anmeldung, Programmeinreichungen, Movement Global: Boardwahlen, Movement Charter, Globaler Rat und Verhaltenskodex
Kurier – linke Spalte: Vergänglichkeit, WMF Bunte Tüte Extra: Runder Tisch (u.a. Movement Strategy und UCOC), Gibt es Serbokroatisch?, WikiCon 2021: Anmeldung und Location
Kurier – rechte Spalte: Versteppung, Es fehlen noch Artikel zu Olympia-Athleten, WikiCon 2021: Call for Papers, Wiki Loves Monuments - Jurywahl, WMF-Abschlussbericht zur kroatischen Wikipedia, Neue Förderbarometer-Ergebnisse, Förderung für Wikimedia Deutschland von der gemeinnützigen Stiftung Arcadia
GiftBot (Diskussion) 00:36, 19. Jul. 2021 (CEST)

Dr.-Ing Hugo Krueger ohne Titel

Deine Änderung [1] beruht auf welchen Überlegungen bzw. Regeln? --Plenz (Diskussion) 20:58, 22. Jul. 2021 (CEST)

Siehe hier: Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Akademische_Grade --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:16, 22. Jul. 2021 (CEST)

Hans Manndorff

Ich glaube der Artikel "Hans Manndorff" ist inzwischen "wikifiziert". Die Ergänzungen stammen aus Regionalwiki.at und aus der Broschüre Hofrat Univ.-Prof. Dr. Hans Manndorff, Direktor des Museums für Völkerkunde Wien sowie aus Querverweisen aus anderen Artikel von Wikipedia. Gruß Wolf Eckhart (nicht signierter Beitrag von Wolf Eckhart (Diskussion | Beiträge) 18:13, 23. Jul. 2021 (CEST))

Julie Deluz

Schönen guten Abend! Ich wollte einmal nachfragen, wieso der Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Duffyyy/Julie_Deluz von Ihnen gelöscht wurde. Dass der Benutzername im Titel erscheint ist natürlich nicht gewollt und erst jetzt aufgetreten, allerdings habe ich alle Informationen genauestens belegt und könnte auch noch mehr Quellen nennen. Das ist mein erster Wikipedia Artikel, daher bitte ich um Hilfe und Auskunft. Vielen Dank Duffyyy--Duffyyy (Diskussion) 22:36, 25. Jul. 2021 (CEST)

Der Artikel ist nicht gelöscht, sondern nur in den Benutzerraum verschoben worden. Dort kann er in Ruhe fertig bearbeitet werden. Ich empfehle das Wikipedia:Mentorenprogramm. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 08:49, 26. Jul. 2021 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Adminwiederwahlen: Felistoria
Umfragen: Wie wird die Wikiquette genutzt?
Kurier – linke Spalte: Jetzt abstimmen: Wo sollen Verbesserungen im Bereich Geoinformationen erfolgen?
Kurier – rechte Spalte: DTS: Relevanzkriteren und Workshop Geokoordinaten
GiftBot (Diskussion) 00:36, 26. Jul. 2021 (CEST)

Rachel Gitai

Lieber Karl-Heinz Jansen, bitte lassen sie mir um die Article zu ergänzen. מתיאל (Diskussion) 14:21, 26. Jul. 2021 (CEST)מתיאל

Ich habe den Artikel nur in den BNR (Benutzerraum) verschoben, wo er in Ruhe bearbeitet werden kann. Wenn er ferig ist, kann er wieder in den ANR (Artikelnamenraum) zurückverschoben werden. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:25, 26. Jul. 2021 (CEST)
Also, du hattest ihn nicht in den Benutzerraum verschoben. Da fehlte wohl ein "Benutzer:" Daher habe ich das wohl voreilig zurückgeschoben und überlasse dir, weitere Verschiebungen. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 14:44, 26. Jul. 2021 (CEST)

Seite Marienschule (Mönchengladbach)

Hallo Karl-Heinz, die Seite Marienschule (Mönchengladbach) handelt ja nicht von der Schule (die heißt ja Bischöfliche Marienschule Mönchengladbach), sondern von dem Baudenkmal. Ich finde, das stiftet Verwirrung, wie ja auch auf der Diskussionsseite zu sehen ist. Wäre es nicht möglich, die Seite auf ein anderes Lemma zu verschieben, z.B. Baudenkmal Marienschule (Mönchengladbach)? Viele Grüße --Anne Offermanns (Diskussion) 18:09, 29. Jul. 2021 (CEST)

Ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 18:14, 29. Jul. 2021 (CEST)
Das ging ja schnell! Gruß --Anne Offermanns (Diskussion) 18:27, 29. Jul. 2021 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Wettbewerbe: Denkmal-Cup 2021
Kurier – linke Spalte: Sieger von WLE 2021 stehen fest, Zwei-Faktor-Authentisierung ist ein Privileg für ganz wenige, WMF Boardwahlen – Treffen mit Kandidierenden, WMF Rechtsgespräche – Entwurf vorgelegt
Kurier – rechte Spalte: Koordination gegen Cross-Wiki-Spam, Urlaub in Schleswig-Holstein, Eine neue Struktur, The Wikipedia Library sucht Unterstützung, Denkmal-Cup startet am 1. August, Wer kann die Sprengung filmen?, Einfach nur ein "Danke"
GiftBot (Diskussion) 00:36, 2. Aug. 2021 (CEST)

Benutzer:Wildblume1981/Lisa Jane Olbrich

Hallo Karl-Heinz, wir hatten einen BK und du hast damit den Artikel durch dein Verschieben vor meinem SLA gerettet. Allerdings möchte ich doch mal anfragen, wo du irgend einen Ansatz für Relevanz siehst. Ich jedenfalls kann dies nicht erkennen und in einem solchen Fall sollte man meines Erachtens den Artikelerstellern keine falschen Hoffnungen machen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:59, 5. Aug. 2021 (CEST)

Ok, dann löschen. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:02, 5. Aug. 2021 (CEST)
Dazu müsstest du aber die Verschiebeung erst mal rückgängig machen, denn SLA im BNR geht nicht. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:05, 5. Aug. 2021 (CEST)
Geht nicht mehr, da jemand anders schon daran gearbeitet hat. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:16, 5. Aug. 2021 (CEST)

Artikle zu Markus Wipperfürth

Hallo Karl-Heinz, wieso löscht Du den Artikel schneller als er mit Inhalt gefüllt werden kann? Angeblicher Grund Relevanz, aber wie kannst Du diese beurteilen ohne den angedachten Inhalt gesehen zu haben? Ist dass die aktuelle Strategie der WP? Da wundert es mich nicht wenn es immer weniger Autoren in der WP gibt. Ich habe zwar nur alle paar Wochen einen Artikel geschrieben/verbessert oder ergänzt, aber mit deiner Aktion hat auch mich die WP damit endgültig verloren, als Autor und auch als Spender. Karl Beer (nicht signierter Beitrag von 2003:E1:2701:2400:9099:81F3:CDAF:9093 (Diskussion) 21:45, 12. Aug. 2021 (CEST))

Ausrufer – 33. Woche

Wettbewerbe: 54. Wartungsbausteinwettbewerb, Jurysuche, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Kandidaturen für die Entwurfsgruppe der Movement-Charta, Diskussion um die Erweiterung der Grundprinzipien, Podiumsdiskussion: Lesen, Danken oder Löschen? 4 Perspektiven auf Kommunikation in der Wikipedia am 2. September
Kurier – linke Spalte: Die Hölle der geschlechtergerechten Sprache, Warten in Politik, Sport und Österreich?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2021: Call for Papers verlängert bis 22. August, Jurysuche für den 35. Schreibwettbewerb, The Wikipedia Library: 75 Zugänge von Gruner + Jahr, Michael Schönitzer verlässt WMDE, Wikipedia Library füllt wieder die Regale, Kanzlerkandidat übernimmt offenbar Textpassagen von Wikipedia, WikiCon 2021: Programmeinreichungen noch bis 15. August, Edit-a-thon zu queerem Film in Berlin, Wikimania 2021: Programm und Förderung für die Teilnahme, The Wikipedia Library: 20 Zugänge für Zeitschriften bei Klett-Cotta, WMF Board: Kuratoriumswahlen verschoben, Die Post-Moderne ist endgültig da!
GiftBot (Diskussion) 00:37, 16. Aug. 2021 (CEST)

Syed Khurshid Ahmed Shah

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir überarbeitete Seite Syed Khurshid Ahmed Shah wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:03, 19. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 34. Woche

Sonstiges: Wahlen zum Board of Trustees 2021
Kurier – linke Spalte: Nach den Olympischen Spielen ist vor den Olympischen Spielen, Bessere Unterstützung von Geoinformationen: Interaktive Karten automatisch erzeugen wird möglich, Kuchen und Krümel
Kurier – rechte Spalte: 1 Million Wiktionary-Einträge!, Fragerunde mit dem SG, Commons:Category:Media needing categories, Wahl des Board of Trustees (Kuratorium) der WMF, Hakenkreuze in der englischen Wikipedia!, Sieg für die sog. „Qualitätskontrolle“, Believe the Hype
GiftBot (Diskussion) 00:37, 23. Aug. 2021 (CEST)

Jean C. Becker

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir überarbeitete Seite Jean C. Becker wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:59, 27. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Lüßwiesen

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir stark überarbeitete Seite Lüßwiesen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:52, 29. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 35. Woche

Kurier – linke Spalte: Stürmische Zeiten, Wahlbeteiligung - Wie laufen die WMF-Boardwahlen eigentlich?, Ende mit Schrecken
Kurier – rechte Spalte: Rückmeldung zur verbesserten Suchfunktion im Vorlagenassistenten erwünscht, Einladung zur Podiumsdiskussion und Hinweis auf Programmänderung, Wikimedia Deutschland sucht …
GiftBot (Diskussion) 00:34, 30. Aug. 2021 (CEST)

Schneidwasser

Entschuldige bitte den BK und dadurch die Nichbeachtung des Inuse-Buttons--Lutheraner (Diskussion) 21:13, 30. Aug. 2021 (CEST)

Macht nix. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:15, 30. Aug. 2021 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Checkuserwahl: Wahl September 2021
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2021
Kurier – linke Spalte: Unter dem Radar: Paid-Editing durch Agenturen
Kurier – rechte Spalte: Nominierungen von Artikeln im Schreibwettbewerb, Wikipedia im Fernsehen II, Kandidatensuche zur Wahl von bis zu zwei Checkuser-Berechtigten hat begonnen, Wikipedia im Fernsehen, Testlauf Neulings-Startseite mit kleiner Stichprobe, WMF - Boardwahl beendet, Haut in die Tasten, Witzleben – Lenin – Meppen
GiftBot (Diskussion) 00:36, 6. Sep. 2021 (CEST)

Metav Werkzeuge

Hallo, die Seite Metav Werkzeuge GmbH wurde zur Löschung vorgeschlagen. Wegen Werbung. Das Ganze kann man bestimmt umschreiben und die Geschichte ist auch nicht ganz so schön zu lesen wie bspw. einer Würth-Gruppe. Aber ich denke auch, das kleinere Unternehmen auch einen Eintrag Wert sind.--Metavwerkzeuge (Diskussion) 15:33, 8. Sep. 2021 (CEST)

Bitte Wikipedia:Relevanzkriterien beachten. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 15:36, 8. Sep. 2021 (CEST)

Liebfrauenkirche (Karden)

Hallo Karl-Heinz, zunächst danke für Deine Ergänzungen im Artikel über die ehemalige Liebfrauenkirche in Karden. Ich hatte es mal wieder vergessen, das Lemma hervorzuheben, und die meisten Links, die Du gesetzt hast, sind nützlich. Ob aber der „Kirchturm“ verlinkt werden musste, sei dahingestellt. Unter diesem Begriff, denke ich, kann sich jeder das Richtige vorstellen. Warum Du allerdings die Silbentrennungen herausgenommen hast, die ich „mit Mühe“ einsetzte, verstehe ich nicht. Ich halte den sogenannten „bedingten Trennstrich“ für eine gute Funktion, obwohl sie nicht auf jedem Monitor zum erstrebten Ergebnis führt. Aber in diesen Fällen ist der Strich ja nicht mehr zu sehen. Was spricht also dagegen; gibt es irgendwelche technischen Gründe? Ich würde ihn sonst nämlich immer wieder einsetzen, zum Beispiel auch in Bildunterschriften, um einen ansprechenden Zeilenausgleich herzustellen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:50, 11. Sep. 2021 (CEST)

Dann setz es wieder ein. Ich hab das noch nie gesehen. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:56, 11. Sep. 2021 (CEST)
Ach so. So ging es mir ganz am Anfang mit den geschützten Leerzeichen. Aber warum setzt Du die Zeichen nicht wieder ein? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:00, 11. Sep. 2021 (CEST)
Ich weiß nicht mehr, wo das war. Du kannst das besser. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:02, 11. Sep. 2021 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Kurier – linke Spalte: WMF - Ergebnisse der bisher beteiligungsstärksten Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch "Gesprochene Wikipedia", Spende Deinen Stimmzettel!, Sichtungsrückstand: 68 Tage, WikiCon 2021: Programm veröffentlicht, Bundestagswahl beobachten, Kleine Freuden - Ausgabe 45: Slowakische Gemeinden, WMF-Boardwahl
GiftBot (Diskussion) 00:34, 13. Sep. 2021 (CEST)

St. Peter und Paul (Singen)

Bitte Verschieb den Artikel wieder in den Namensraum--MCvP2020 (Diskussion) 19:08, 5. Sep. 2021 (CEST) Peter Paul

Bis jetzt ist viel zur Orgel gesagt, aber nix zur Kirche.--Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:26, 5. Sep. 2021 (CEST)
Stimmt, Karl-Heinz Jansen. Aber es gibt im Netz keine Informationen. Daher ist es doch besser, einen Artikel angelegt zu haben, als Anreiz, dass er peu a peu ausgearbeitet wird. Kannst Du Dir ja überlegen. Falls Du den Artikel nicht wieder in den Namensraum stellst, lösche ich ihn in den nächsten Tagen auf meiner Benutzerseite--MCvP2020 (Diskussion) 19:37, 5. Sep. 2021 (CEST)
Im Artikel Singen (Hohentwiel) steht einiges und hier auch [[2]] --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:52, 5. Sep. 2021 (CEST)
Karl-Heinz Jansen , Wenn Du Dir die Seiten richtig angesehen hättest, hättest Du erkannt, dass dort gerade keine Informationen zu finden sind :-) --MCvP2020 (Diskussion) 19:58, 5. Sep. 2021 (CEST)
Ist erledigt. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:42, 5. Sep. 2021 (CEST)
Ich kann da vielleicht weiterhelfen, ich habe einen Führer zu den Kunstschätzen des Landkreises Konstanz, da steht sicher auch was zur Ausstattung der Kirche. Gruß --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 16:25, 15. Sep. 2021 (CEST)

Löschung der deutschen Wikipedia-Seite von No Isolation

Hallo, du hast die deutsche Seite des Unternehmens "No Isolation" zum Löschen vorgeschlagen. Warum? Ich möchte zudem Seiten für die beiden Produkte AV1 und Komp erstellen. Die Seite soll also bitte NICHT gelöscht werden!

Auf norwegisch existiert die Seite auch: https://no.wikipedia.org/wiki/No_Isolation

Da ich für das deutsche Unternehmen arbeite, möchte ich auch gerne einen deutschen Wikipedia-Eintrag erstellen. (nicht signierter Beitrag von Carrieiseatingplants (Diskussion | Beiträge) 16:18, 15. Sep. 2021 (CEST))

Eine Relevanz nach WP:RK wurde nicht dargestellt. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:31, 15. Sep. 2021 (CEST)

Nassah Seite

Warum sollte diese Seite gelöscht werden ? Schimikowski (Diskussion) 12:36, 19. Sep. 2021 (CEST)

Weil es nach WP:RK keine Relevanz gibt bzw. sie nicht dargestellt wurde. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:40, 19. Sep. 2021 (CEST)

Weil ich diese Seite gerade am erstellen bin über einen Künstler. Ich bitte von Löschanfragen abzusehen Schimikowski (Diskussion) 12:47, 19. Sep. 2021 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Sonstiges: Blitz-Umfrage zum Hygienekonzept für Anwesende
Kurier – linke Spalte: Jetzt auch noch die Vegetarier, WMF – UCoC oder Wer ist eigentlich Edgar?
Kurier – rechte Spalte: Linkformatierung kleiner Seiten abgeschafft, WMF – Neue CEO, Die Vorjury wartet auf dich, Epochale Office-Action
GiftBot (Diskussion) 00:38, 20. Sep. 2021 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

De-Admin: Meinungsbilder, Sichtbarkeit gelöschter Artikel
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2020
Sonstiges: Helferkoordination, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Fürsorge bei Veranstaltungen, Teil 2
Kurier – linke Spalte: Haben FakeNews, Fakten leugnen und rechtsgerichtete Propaganda nun auch die Wikipedia erreicht?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2021: Helfende Hände gesucht, Zeilennummerierung auf weiteren Namensräumen kommt, Tippspiel Paris–Roubaix, Welches Bild ist das Bild des Jahres?, Was man mit einem Kursleiter erleben kann
GiftBot (Diskussion) 00:38, 27. Sep. 2021 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Bürokratenwahlen: MBq 2021, Itti 2021
Meinungsbilder: Sichtbarkeit gelöschter Artikel
Kurier – linke Spalte: Mädels, packt rote Sachen ein für die WikiCon!, Unterstützung bei der Eingangskontrolle und Tätigkeiten der Qualitätssicherung gesucht, Movement Charter Entwurfskomitee - Communitywahlen 11. - 24. Oktober
Kurier – rechte Spalte: Community-Forum: Fürsorge bei Veranstaltungen, Teil 2, „Die Relevanz der Beteiligung“, Verlängerung des Testlaufs
GiftBot (Diskussion) 00:38, 4. Okt. 2021 (CEST)

Artikel über ARGE einwandaufbruch

Hallo Karl-Heinz - zu meine großen erstaunen (und entsetzen) hast du den artikel über die Künstlergruppe ARGE einwandaufbruch zum löschen vorgeschlagen - ich verstehe nciht warum - die Künstlergruppe hat zwar noch nciht viele aussetllungen gemacht, 2 davon waren aber sehr groß (1x Wien Künstlerhaus, 1x Bulgarien). Ich würde dich bitten dies rückgängig zu machen, falls dies möglich ist. lg Heidea1 (nicht signierter Beitrag von Heidea1 (Diskussion | Beiträge) 18:58, 5. Okt. 2021 (CEST))

Löschantrag Unternehmensgruppe Sonnenalp

Hallo Karl-Heinz, ich habe den Artikel nun noch um relevante Informationen ergänzt. Das Unternehmen Sonnenalp ist aus meiner Sicht für die Region hochinteressant, da es einer der größten Arbeitgeber in der Region ist. Michael und Karlheinz Fäßler wurden sogar mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet (habe ich noch ergänzt). Damit wurden die unternehmerischen Leistungen und Verdienste um die tourismuswirtschaftliche Entwicklung im Allgäu geehrt. Alle Informationen als einen Abschnitt unter Ofterschwang unterzubringen, passt aus meiner Sicht nicht, da dann das Verhältnis in diesem Artikel nicht mehr stimmt. Oder gibt es andere Vorschläge? Ich habe mir gerade noch andere Unternehmensgruppen angesehen, z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensgruppe_Eberhardt. Gerne kann ich den Artikel auch so ähnlich bauen. Geschäftszweige statt Firmen. Freue mich auf Rückmeldung. Viele Grüße, Bianca (nicht signierter Beitrag von Rahm4057 (Diskussion | Beiträge) 15:39, 7. Okt. 2021 (CEST))

Ausrufer – 41. Woche

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, 35. Schreibwettbewerb, Publikumspreises
Kurier – linke Spalte: Mit Wikipedia-Einträgen das Kulturerbe Afghanistans schützen, Neue Konzepte und frischer Wind für den Blauen Reiter, Wikipedistischer Nobelpreis 2021
Kurier – rechte Spalte: Asiatischer Monat 2021, WMF - Bis 17. Oktober noch - Kommentiert den Entwurf für die Umsetzungsleitlinien des UCoC, Aufruf zur WLM-Vorjury
GiftBot (Diskussion) 00:36, 11. Okt. 2021 (CEST)

Neugierdehalber

Warum hast du diesen Edit getätigt? MfG --Jack User (Diskussion) 22:36, 17. Okt. 2021 (CEST)

Saarländisches Karnevalsmuseum

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir angelegte Seite Saarländisches Karnevalsmuseum wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:50, 17. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 42. Woche

Wettbewerbe: 55. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wahlen zum Entwurfskomitee der Movement Charter, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, The Wikipedia Library
Kurier – linke Spalte: Münchner KulturTouren, Es herbstet, Priroda-Dossier zu Schweizer Schutzgebieten, WMF - Wahlen zum Entwurfskomitee der Movement Charter haben begonnen, Virtuell auf Tour mit der KulTour
Kurier – rechte Spalte: Hol dir den Urlaub nach Hause, Digitaler Themenstammtisch: Wiki Loves Broadcast, Universal Code of Conduct - Newsletter Ausgabe 4 – Oktober 2021, Die neuen Förderbarometer-Ergebnisse, WMF bannt russischen Admin, Publikums- u. Reviewpreis des 35. Schreibwettbewerbs
GiftBot (Diskussion) 00:36, 18. Okt. 2021 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Meinungsbilder: Ausführung von Checkuser-Abfragen
Wettbewerbe: Coolest Tool Award, Bild des Jahres 2020
Kurier – rechte Spalte: Letzte Chance für die Wahl der Movement-Charta-Schreibgruppe, Bild des Jahres (POTY 2020) wählen: mit drei Stimmen in die zweite Runde, Was darf man über jemanden schreiben?, Kunstwissenschaft + Wikipedia: Diskussion und Online-Werkstatt, Diskussion über den Namen der VM, Editathon: Das Exil von Josep Renau
GiftBot (Diskussion) 00:36, 25. Okt. 2021 (CEST)

Löschantrag Dr. Deppert-Lippitz

Sie haben nach etwa 2min des erstellen der Seite einen Löschantrag ausgerufen. Die Person um die sich der Artikel handelt ist in Frankfurt eine hoch angesehene Persönlichkeit dessen Engagement, politisch und Kulturell, zur Verbesserung der Stadt und des Kulturellen Erbes beiträgt. Hinzu kommt dass diese Person auch international als eine führende Persönlichkeit in der Archäologie, spezifisch was Römische Kunst und Schmuck angeht angesehen wird. Sie haben den Löschantrag ausgerufen als nur die absolute basis ihrer Lebensgeschichte notiert wurde und hätten sich mehr mühe geben können Recherchen zu machen bevor sie auf den Löschantrag zugegriffen haben. Horatius Rex (Diskussion) 21:16, 28. Okt. 2021 (CEST)

Anstelle des Kollegen, der offenbar gerade offline ist: Ihr Artikel wurde nicht gelöscht, sondern nur zur Überarbeitung in Ihren Arbeitsbereich verschoben. Sie finden ihn hier: Benutzer:Horatius Rex/Barbara Deppert-Lippitz. Gelöscht wurde lediglich eine Weiterleitung, die beim Verschieben des Artikels entstand. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 21:20, 28. Okt. 2021 (CEST)
Danke CC. Genau so ist es. Gruß --21:22, 28. Okt. 2021 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Umfragen: Technische Wünsche, Themenschwerpunkte für die nächste Umfrage vorschlagen, Umfrage zur Hochschulbox
Sonstiges: Vorjury von WikiDaheim, Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen, Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Artikelinhalte, Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Medieninhalte/-dateien
Umfragen in Vorbereitung: Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte
Kurier – linke Spalte: Der Digitale Themenstammtisch hat Geburtstag, WLM 2021 – Die Sieger in Deutschland stehen fest, Die Arbeit in den Wikis vereinfachen, durch bessere Software – Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche gestartet
Kurier – rechte Spalte: Testlauf nochmal verlängert, Niedrige Wahlbeteiligung, Technische Wünsche: Mach mit bei der Befragung zur Syntaxhervorhebung, Logo für Wikifunctions, Wikimedia Enterprise ist live, Weiterbildungsangebot zu Urheber- und Persönlichkeitsrecht, Umbenennung: Team Ideenförderung wird zu "Communitys und Engagement"
GiftBot (Diskussion) 00:36, 1. Nov. 2021 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Schiedsgerichtswahl: Arabsalam, Miraki, Regiomontanus, Sophie Elisabeth, Stephan Hense
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2021
Kurier – linke Spalte: WMF - Das ist das neue Entwurfskomitee der Movement Charter - und nun?, Neuigkeiten rund um The Wikipedia Library
Kurier – rechte Spalte: All I want for Christmas..., Spendenkampagne startet heute, Ortsartikel und Museen, Kandidatensuche für das SG
GiftBot (Diskussion) 00:36, 8. Nov. 2021 (CET)

Maschinenhaus Löbau

Was haben Sie mit dem von mir angelegten Artikel zum Maschninenhaus Löbau vor? Oxygenweb (Diskussion) 15:41, 8. Nov. 2021 (CET)

Siehe Artikel --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:35, 8. Nov. 2021 (CET)
In Ordnung, ich der inuse-Banner hatte mich ernsthaft irritiert, als hätten Sie vor den Artikel wesentlich zu ändern. --Oxygenweb (Diskussion) 16:51, 8. Nov. 2021 (CET)
Hinweis: Daten bzw. Jahreszahlen werden nicht verlinkt. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:01, 8. Nov. 2021 (CET)

Dein Beitrag Modernes Chinesisches Kaiserreich

Bitte, lies Dir den Text mal durch... und dann stelle SLA wg Unsinn. --PCP (Disk) 19:34, 13. Nov. 2021 (CET)

Sorry. Ist erledigt. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:00, 13. Nov. 2021 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Schiedsgerichtswahl: Arabsalam, Miraki, Regiomontanus, Sophie Elisabeth, Stephan Hense
Meinungsbilder: Verbot von Auftragsarbeiten durch PR-Dienstleister
Kurier – linke Spalte: Zweites Deutsches Freigabetreffen
Kurier – rechte Spalte: #100WomenDays 2021/22, AdminCon 2022 „Call for Papers“, Veranstaltungshinweis: Community-Forum zum Thema The Wikipedia Library am 10. November, Setzt das Hanf ein!, 7. Durchführung des "Frauen* für Wikipedia" Edit-a-thons
GiftBot (Diskussion) 00:36, 15. Nov. 2021 (CET)

Datei Animalibri.gif gelöscht!

Hallo Karl-Heinz, Leider wurde u. a. die vielfach verwendete Datei Animalibri.gif heute auf Commons gelöscht Sehr ärgerlich! Ich hatte die Datei bis eben auf meiner Benutzerseite und da du sie ebenfalls eingebunden hast, informiere ich dich gerne hiermit. Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 23:53, 15. Nov. 2021 (CET)

Sowjetische Besatzungszone

Guten Abend, Karl-Heinz, vielen Dank für deine vielfältige Unterstützung der meinerseits angelegten Artikel. Mir fiel dabei auf, dass du den von mir großgeschriebenen Eigennamen Sowjetische Besatzungszone (SBZ) am Anfang klein schreibst und dies entsprechend änderst. Da ich mit SBZ das entsprechende Territorium meine, bitte ich dich, die Großschreibung dieses Eigennamens nicht zu verändern. Besten Dank und viele Grüße --Hejkal (Diskussion) 21:30, 16. Nov. 2021 (CET)

Sorry. Du hast recht. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:37, 16. Nov. 2021 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Umfragen: Werden Infoboxen für Politiker grundsätzlich abgelehnt?
Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Kulturbotschafterinnen und -Kulturbotschafter – Beginn der Bewerbungsphase, POTY 2020: dreimal Corona in den Top 5
Kurier – rechte Spalte: Christoph Jackel unterstützt Team Communitys und Engagement, Verschiebung des Weiterbildungsangebots zu Urheber- und Persönlichkeitsrecht, WMDE-Technikleihportal abgeschaltet
GiftBot (Diskussion) 00:36, 22. Nov. 2021 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Globaler Ausschluss: 1Goldberg2
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen, Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Artikelinhalte, Persönlichkeitsrecht mit Fokus auf Medieninhalte/-dateien
Kurier – linke Spalte: Das WikiMUC und die starken Frauen, Über den Tag hinaus, Lizenzdiskussion für Wikifunctions auf Meta, Szenarien für den zukünftigen Aufbau der Movement-Governance, Technische Wünsche: Grundlegende Verbesserung des Vorlagen-Dialogs kommt demnächst
Kurier – rechte Spalte: Quälen, mieten und zerreißen, Alle Jahre wieder …, Die letzte Bastion, Und täglich grüßt das Murmeltier, Alle zwei Jahre, Auf die Plätze, fertig, los, Aktualisierung der WMDE-Reisekostenordnung, Wettbewerb zu Schweizer Schutzgebieten, Zürich Film goes Wikipedia, Community-Forum: Offener Austausch mit dem WMDE-Präsidium, WLM-Siegerehrung
GiftBot (Diskussion) 00:36, 29. Nov. 2021 (CET)

Korrektur Beitrag Juta Tanzer

Sehr geehrter Hr. Jansen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Werke und Athologien von Frau Tanzer so stehen lassen, wie sie veröffentlicht wurden! Eine genauere Angabe mit ISBN-Nummer und Seitenzahl und Veröffentlichungsjahr sowie Verlag kann ich dafür leider nicht aufwarten. Sämtliche errungene Auszeichnungen finden sich auch auf der persönlichen HP der Autorin wieder! (nicht signierter Beitrag von 85.233.114.38 (Diskussion) 15:33, 28. Nov. 2021 (CET))

Darum geht es nicht. Der ganze Artikel müsste in Form gebracht bzw.wikifiziert werden. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:36, 28. Nov. 2021 (CET)
Danke für Ihre Antwort. Aber was meinen Sie genau mit „in Form gebracht“? Jegliche Veröffentlichungen sind mit Aufzählungszeichen versehen und alles hat die gleiche Form (Titel, Verlag, ISBN, Jahr…)
Über Buchtitel/Publikationen/Veröffentlichungen kann ich keinen „Text im klassischen Sinn“ verfassen.
Bin aber sehr gerne für Ratschläge offen. Vielen Dank. --85.233.114.38 08:36, 30. Nov. 2021 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Globaler Ausschluss: 1Goldberg2
Meinungsbilder: Spezifische Relevanzkriterien für reine Online-Magazine
Wettbewerbe: Wintersport-Saisonwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Der Große Zapfenstreich, Kleine Freuden (46): 486 hessische Kirchen von Albshausen bis Zimmersrode
Kurier – rechte Spalte: Einladung zum Austausch mit dem Präsidium von Wikimedia Deutschland, Was passiert im MCDC?, virtuelle KulTouren im Dezember 2021, Preisverleihung WLM 2021, Wintersport-Saisonwettbewerb 2021/22, Mit Wikipedia ein besseres Leben, Ohne Wikipedia ein besseres Leben, Giftgrüne Schönfärbung der Top 100, Wikimedia-Jingle gesucht
GiftBot (Diskussion) 19:46, 6. Dez. 2021 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Umfragen: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten
Kurier – rechte Spalte: Zum letzten Mal im Jahr: Stammtisch, Wikivoyage wird 15, 15 Themenschwerpunkte für die Umfrage Technische Wünsche – jetzt Feedback geben
GiftBot (Diskussion) 00:35, 13. Dez. 2021 (CET)

Julia Wieniawa

??? Ich hab den gerade eingestellt. Das finde ich nicht so toll, wenn der dann gleich reserviert wird. --Gripweed (Diskussion) 23:16, 18. Dez. 2021 (CET)

Franz Gsell

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir angelegte Seite Franz Gsell wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:26, 19. Dez. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 51. Woche

Sonstiges: Bewerbungsphase für die Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter
Kurier – rechte Spalte: Froher vierter Advent an alle!, Wikipedia-Kulturbotschafterinnen und -Kulturbotschafter – Verlängerung der Bewerbungsphase bis zum 05. Januar 2022, Neue Veranstaltungsreihe: GLAM digital, Urlaub Team Communitys und Engagement, WTF is… Joachim Gerstenbüttel?, Was lange währt: Fußball-Nationalspielerinnen komplett!, Rückblick auf die Podiumsdiskussion zu Online-Kommunikationskultur
GiftBot (Diskussion) 00:35, 20. Dez. 2021 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Sonstiges: FemNetz 2022
Kurier – linke Spalte: 10 Jahre WikiCup – das Jubiläumsjahr ist abgeschlossen, Frohe Botschaft
Kurier – rechte Spalte: Frohe Weihnachten an alle!, WMF - Call for Feedback zur Boardwahl 2022, Sieger beim Denkmal-Cup 2021
GiftBot (Diskussion) 00:35, 27. Dez. 2021 (CET)

Hallo!

Nimmst Du Dir gerade das Lemma Dieter Kemmler vor? - Oder hast Du ihn für mich geblockt? - Nur zur Info, ich habe ihn abgeschlossen. Vonmir aus kannst Du den Hinweis im Header wieder entfernen. Danke + LG die IP--92.76.219.70 23:15, 27. Dez. 2021 (CET)

Ist erledigt. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 23:21, 27. Dez. 2021 (CET)
Herzlichen (!) Dank für den Support! --92.76.219.70 23:23, 27. Dez. 2021 (CET)