Diskussion:Hans Zimmer/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:EE:8F11:3707:DC0:7EB3:A9D6:767E in Abschnitt Quelle?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Simpsons

Ich bin der Meinung es sollte mehr darüber geschrieben werden, dass Hans Zimmer für die Simpsons jade Menge Musik komponiert wurde. Es steht ja nur in der Filmographie, dass er bei "The Simpsons der Film" komponiert hat. Man sollte es auch in den Artikel an sich einbringen. --92.201.45.104 18:19, 8. Feb. 2009 (CET)

Steht doch drin, dass er für den Film die Musik komponiert hat. Für die Serie jedoch nicht eine Note. --Schraubenbürschchen couch? 19:03, 8. Feb. 2009 (CET)

BUGGLES ?!??!

Hans Zimmer bei den Buggles ? Wo stammt das denn her ? Nie gehört !

So steht es auch auf der Seite The Buggles und in der IMDb.
Allerdings wird er bei den Credits von Video killed the Radio Star nicht erwähnt, also hat er das wohl nicht komponiert.--Saluk 10:29, 31. Aug 2006 (CEST)

Karl May?

Hat Hans Zimmer nicht auch die Musik zu den Karl May-Verfilmungen gemacht? Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, mal eine CD besessen zu haben, von Hans Zimmer mit den Winnetou-Melodien

Die Musik der Winnetou-Filme wurde von Martin Böttcher komponiert. --Saluk 10:29, 31. Aug 2006 (CEST)

Equilibrium

Equilibrium fehlt als Film in der Auflistung.

Mag daran liegen, dass da die Musik von Klaus Badelt ist. --Saluk 10:29, 31. Aug 2006 (CEST)

Ab durch die Hecke

Ich habe den Film gestern gesehen und habe in den Credits auch unter Music Hans Zimmer gelesen. Auf der WP-Seite über den Film steht er aber nicht... --Saluk 13:04, 31. Aug 2006 (CEST)

Beantworte ich mir meine Frage selbst: Er ist da der verantwortliche Musikproduzent --Saluk 13:07, 31. Aug 2006 (CEST)

Backdraft

"...gesamte Szenen und Sequenzen sowie den Großteil des Films..."

Kann es sein, daß diese Aussage keinen Sinn ergibt?--Antineutrino1 20:23, 16. Feb. 2007 (CET)

Bild

Bin ich der einzige, der das Bild hässlich findet?--*ABC* 21:53, 27. Feb. 2007 (CET)

Hast du eine Alternative? --my name ♪♫♪ 21:55, 27. Feb. 2007 (CET)
Nein, leider nicht. --*ABC* 22:04, 27. Feb. 2007 (CET)
So, ich habe mal das Bild nachbearbeitet. Ich hoffe, das ist so in Ordnung. --*ABC* 20:38, 30. Mai 2007 (CEST)
Geht so. Warum bitte als PNG und nicht als JPG? --Flominator 21:11, 30. Mai 2007 (CEST)

das bild ist hässlich, bitte ändern!!!!! man sieht ih ja gar nicht!!!

Besorge eine Alternative und gut is. --Flominator 19:43, 14. Jun. 2007 (CEST)

Ja, also ich muß auch sagen: Bevor ich DAS Foto nehm, nehm ich lieber keins (das' ja ne Beleidigung!)...

Es gibt doch genug "vernünftige" Bilder von ihm, hier ein paar Vorschläge: Bild 1 Bild 2

Nur sollten hier die Bilder-Rechte beachtet werden. --Schraubenbürschchen 19:55, 14. Feb. 2008 (CET)

Überarbeiten:Weblinks

Bitte die Links auf das Niveau von WP:WEB zusammenkürzen und ggf. den Rest als Einzelnachweise einfließen lassen. --Flominator 19:29, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin der Meinung, dass Links zu Fan-Seiten, die nicht einmal fertig sind (es prangt groß das coming soon auf der Seite), absolut nichts unter Weblinks zu suchen haben, auch wenn eine gewissen IP diese immer wieder einstellt! @IP: Bitte unterlasse dies! Ich hatte bereits eine Nachricht auf Deiner Diskussionsseite hinterlassen, nachdem dies nichts nützt: Eine Vandalismusmeldung. Wieder wurde auf der Diskussionsseite ein Hinweis hinterlassen. Wird aber allesamt ignoriert und stur der Link immer wieder eingestellt. --Schraubenbürschchen 23:25, 13. Sep. 2007 (CEST)

Kritik

Dieser Absatz von Thomas M+ wurde leider mangels Quellen entfernt, ist kritischer als die andere Version, aber eventuell auch berechtigt:

Festzuhalten bleibt, dass sich "Komponieren" im Falle Hans Zimmers mangels theoretischer Kenntnisse keineswegs auf das "Schreiben" von Partituren oder auch nur Particelli bezieht, sondern auf das Einspielen von groben Themenabschnitten mittels elektronischem Sampler. In allen Fällen wird die eigentliche, zeitraubende "Feinarbeit" der Notation und Ausarbeitung von seinen Assistenten übernommen - ein Umstand, den Zimmer keineswegs abstreitet. Seine Arbeitsweise macht Zimmer dennoch zu einem umstrittenen "Komponisten", dessen Markteinfluss nicht wenige Kenner des Mediums bedauern.

Eventuell hat jemand ja eine Meinung dazu? --Flominator 17:58, 18. Mai 2007 (CEST)

Ich weiß nicht, wie gut Du Dich in der Filmmusik-Szene auskennst, Thomas Müthing (Thomas M+) ist wohl der radikalste und fanatischste Filmmusikfan im deutschsprachigen Raum. Berühmt und berüchtigt sind insb. seine Feldzüge gegen Danny Elfman und vorallem John Barry. Durch Fakten hat er seine Anschauungen noch nie geändert. Allein das "Komponieren" in Anführungszeichen ist unverschämt. Ich habe den Abschnitt nochmal etwas umformuliert. (Das Zitat muss noch übersetzt werden)--*ABC* 18:12, 18. Mai 2007 (CEST)

Leider ist der User "ABC" ohnhin nicht mutig genug, sich als Person zu identifizieren, sodaß jegliche Kommentare seinerseits per se eigentlich ohne Bedeutung sind. Zimmer gibt seine Arbeitsweise durchaus zu, identifiziert seine Ko-Komponisten auch teilweise in den Nachspännen - soviel ihm zur Ehre. Da "ABC" vom Handwerk wohl nichts versteht, sollte er sich da heraushalten. Zumindest nicht tiefer sinken als Hansi persönlich. ;). Auch die anderen Kommentare "ABC"'s kann man nur (freundlich) als wenig informiert betrachten. Vielleicht ein John Barry-"Fan", der sich auf den Schlips getreten fühlt (Barry, anders als Zimmer, ist so eitel, dass er eine "musikalische Ausbildung" zu kreieren sucht, wo keine vorhanden ist). Ich jedenfalls war nie ein "Fan" eines Filmkomponisten - das führt immer nur zur Verkürzung von sachlichen Tatbeständen - und leider sind nicht wenige Einträge in der Wikipedia zu Filmkomponisten von solchenm "Fangequatsche" befleckt - der für John Barry ist nur einer unter vielen! ;) Thomas M+
Auch wenn Thomas Muething den von *ABC* beschriebenen Ruf keinesfalls zu Unrecht hat, so kenne ich ihn doch als zwar polterndeen aber auf der anderen Seite eben auch sehr kompetenten Musikkenner, der aufgrund seines Fachwissens sicher auch einige äußerst wertvolle Beiträge leisten kann, wenn er nur möchte. Der Wikipedia-Seite täte ein Abschnitt über Kritik an Zimmer sehr gut, allerdings sollte die durch Quellen befriedigend abgedeckt sein. Zuletzt sei noch darauf hingewiesen, dass viele Filmmusik-Artikel gerne von Fans eines jeweiligen Komponisten besonders durchgehend bearbeitet werden und diese Fans gegenüber einem Abschnitt "Kritik" keinesfalls aufgeschlossen sein könnten. Ich habe da leidige Erfahrungen mit dem Artikel über James Horner gemacht. Wer also hier in Zukunft den Mut besitzen wird, das Idol mancher Autoren an diesem Artikel ins kritischere (und damit rechte) Licht zu rücken, sollte einen langen Atem mit sich bringen und in Diskussionen prinzipiell geduldig und sachlich bleiben, auch wenn das schwer fallen mag :). *Anteeru* 10:02, 03. Juli 2007 (CEST)
Nachtrag: Habe soeben herausgefunden, dass Muething sogar Rezensionen zu Klassischer Musik für die Frankfurter Allgemeine geschrieben hat, wo er festangestellter Redakteur war. Von mangelnder Sachkompetenz kann also keine Rede sein, zumal er auch "Mitherausgeber zweier Zeitschriften (später einer Homepage) zum Thema Film- und Filmmusik" [1] war und an der Rheinuniversität in Bonn Musikwissenschaften studiert hat. Sein Beitrag klang ohnehin ziemlich vernünftig. *Anteeru* 22:30, 20. Juli 2007 (CEST)


  1. http://www.theviolinproject.de/fred%20museum.html

Ja, Thomas M+, was soll man zu ihnen sagen? Vielleicht haben Zimmer, Elfman & Barry keine "musikalische Ausbildung" in dem Sinne. Aber sie haben tolle Filmmusiken geschrieben. Emotionen sind offensichtlich nicht ihre Stärke. Ich finde es einfach nur billig zu sagen; "Auf dem selben Niveau wie Zimmer". Und Nigel Kennedy, ist der ihnen zu wenig brav? Oh ja, Jimi Hendrix, der hatte ja auch keine musikalische Ausbildung, also ist er nicht zu empfehlen, häh!?

Sie gehören auch zu den Menschen die Milos Formans "Amadeus" wegen Tom Hulces überdrehter Darstellung nicht mögen? Ich selbst habe leider auch keine musikalische Ausbildung (ausser ein wenig Gitarre). Aber trotzdem kann ich Musik beurteilen. Ich habe auch nur einen Hauptschulabschluss. Wenn sie dennoch mal mit mir diskutieren würden, freute mich das. (nicht signierter Beitrag von 95.88.245.131 (Diskussion | Beiträge) 15:31, 12. Jan. 2010 (CET)) --ClaptonDennis 16:59, 15. Jun. 2010 (CEST)

Auszeichnungen

Ich mein er haat nen Ocar für Fluch der Karibik 2 bekommen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.5.222.190 (DiskussionBeiträge) 1:28, 17. Jul 2007) my name ¿? 06:34, 17. Jul. 2007 (CEST)

Nein. --my name ¿? 06:34, 17. Jul. 2007 (CEST)

Nie mehr einen Oscar für Hans?

Vor kurzem hat Hans Zimmer bei seinen Verträgen eine Klausel einsetzen lassen, die es dem Filmstudio verbietet, seine Soundtracks für den Oscar nominieren zu lassen. Dieses begründet er damit, dass bei Nominierungen für den Filmpreis sein „ganzes Leben aus dem Gleichgewicht gebracht“ werde, worauf er keinen Wert mehr lege

Das höre ich zum ersten Mal...? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.123.41.156 (DiskussionBeiträge) 11:38, 12. Aug. 2007) --Atepomaros 22:29, 17. Okt. 2008 (CEST)

Erstens KANN er das gar nicht verbieten. Die Academy entscheidet über die Nominierungen, und da ist es unerheblich, ob jemand nominiert/ausgezeichnet werden möchte, oder nicht. Und zweitens: Schön wär's, denn dann würden vielleicht Komponisten(!) ausgezeichnet, die solches auch verdienen! Thomas M+
Vielleicht solltest Du auch mal einen Gang zurückschalten... tu nicht so, als wenn HZ jedes Jahr einen Oscar gewinnen würde: ES war bislang einmal und das im Jahr 1995. --Schraubenbürschchen 08:29, 13. Aug. 2007 (CEST)
Siehe hier: http://www.filmstarts.de/nachrichten/18457834.html --Schraubenbürschchen 11:51, 12. Aug. 2007 (CEST)

Armageddon

ich meine mich daran zu erinnern, dass er bei armageddon zumindest die titelmelodie komponiert hat. wenn das jemand bestätigen kann bitte in die liste hinzufügen. 84.181.101.87 02:05, 7. Okt. 2007 (CEST)

Nein, laut dem Covertext des Soundtrack CD (Score) nicht. Da wird der Name Zimmer nicht mal erwähnt. Richtig ist aber, das der Soundtrack bei Media Ventures entstand, welche ja bekanntermassen von Hans mitbegründet wurde. (nicht signierter Beitrag von 87.123.1.175 (Diskussion) )--Schraubenbürschchen 09:16, 22. Okt. 2007 (CEST)

Das Gerücht geht immer wieder rum, bestätigt wurde es bislang nie, von dem her wird es wohl keine Eintragung hier geben. --Schraubenbürschchen 09:16, 22. Okt. 2007 (CEST)

religion

ist HZ juedisch oder sieht er nur so aus? weiss das jemand? (nicht signierter Beitrag von 84.191.204.192 (Diskussion) )--Schraubenbürschchen 17:30, 29. Nov. 2007 (CET)

Ähm... mal ne doofe Frage: Wie kann man jüdisch, katholisch, evangelisch oder sonst wie aussehen? Wir reden hier von einer Religion und nicht von einer Volksgruppe --Schraubenbürschchen 07:19, 28. Nov. 2007 (CET)

zu dumm nur, dass die meisten juden sich nicht an die politisch korrekte sichtweise in deutschland halten und statt dessen stolz auf ihre direkte abstammung von den israeliten sind. (nicht signierter Beitrag von 84.191.197.190 (Diskussion) )--Schraubenbürschchen 17:30, 29. Nov. 2007 (CET)

Es mag absolut sein, dass viele Juden das so sehen... aber ich könnte heute trotzdem zum Jüdischen Glauben übertreten und würde somit nicht "wie ein Jude aussehen". Ich finde, da muss man nun auch aufpassen. Wir reden hier zum Einen vom jüdischen Glauben und von einer Abstammung vom Volk Israel. Die Aussage "jüdisch aussehen" kann auch ganz schnell Falsch verstanden werden. --Schraubenbürschchen 17:30, 29. Nov. 2007 (CET)

Zukünftige Projekte

Warum wird dieser Abschnitt immer gelöscht? Offizieller als die Veröffentlichung wirds nicht. Sowas wird z.B. im James-Horner-Artikel auch nicht gelöscht. Ich sehe ja ein, dass zukünftige Projekte nicht in die Filmographie gehören, aber eine Erwähnung im Fließtxt mit Quellenangabe ist ja wohl kein Problem. Sonst bitte auch den Artikel über die Fußball-EM 2008 löschen.--*ABC* 17:24, 30. Dez. 2007 (CET)

Something's Gotta Give Score

wo bitteschön soll denn da ein Hans Zimmer Track auf dem Rohling zu finden sein? 14 Tracks mit u a Heitor Pereira mit dem Hans Zimmer viel zusammengearbeit hat aber das wars auch .Also bitte umgehend aus der Diskography streichen.


lG

ZimmerFan(nicht signierter Beitrag von 89.196.60.110 (Diskussion) )--Schraubenbürschchen 22:15, 22. Jul. 2008 (CEST)

Tja. hat den ganz einfachen Grund, dass der Score offiziell als CD nicht erschienen ist. Dies ändert aber nichts daran, dass Hans Zimmer den Score komponiert hat. Er muss ja nicht als CD erschienen sein, um in der Filmographie zu erscheinen. --Schraubenbürschchen 22:15, 22. Jul. 2008 (CEST)

Oscar

Bitte den Abschnitt über den angeblichen "Vertrag" entfernen. Die Quelle (Filmstarts.de) ist nicht seriös, denn die eingentliche Quelle (Frankfurter-Rundschau-Interview) wird nicht genannt. Außerdem ist es überhaupt nicht klar, ob diese Aussage nicht mehr ein Scherz/Übertreibung war. Hans Zimmers Musik für Frost/Nixon ist nämlich sehr wohl ein Oscarnominierungskandidat für 2009 (siehe http://www.universalpicturesawards.com).--91.0.248.184 19:20, 16. Okt. 2008 (CEST)

Die Quelle bezog sich meines Wissens nicht darauf, dass er nicht nominiert werden kann, sondern dass die Studios ihn nicht mehr aktiv vorschlagen. Aber wegen mir muss die Passage auch nicht unbedingt drinstehen, schließlich ist die Relevanz von Ausschnitten aus Zimmers Verträgen nicht wirklich klar erkennbar. --Atepomaros 22:24, 17. Okt. 2008 (CEST)

Zum Abschnitt "Sprung nach Hollywood"

"Die Ehefrau des Regisseurs Barry Levinson kaufte den Soundtrack des Films Zwei Welten. Für die Musik erhielt Zimmer im Jahre 1989 seine erste Oscarnominierung."

1. Zimmer erhielt 1989 für den Film "Rain Man" seine erste Nominierung. "Zwei Welten" war nie für den Filmoscar nominiert.

2. Die Einleitung ist absolut irreführend und erweckt den Eindruck, dass Frau Levinsons Kauf die Nominierung nach sich gezogen hätte. Selbst wenn "Zwei Welten" nominiert gewesen wäre, dann aber sicherlich nicht wegen des Geschmacks von Frau Levinson, da Nominierungen grundsätzlich nur von Mitgliedern des entsprechenden Bereichs der "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" (im Falle von Musik also allen Filmkomponisten) vorgenommen werden, siehe Oscar#Das Verfahren.

Ich habe diesen "Schmarrn" daher entfernt.

Gruß 91.48.123.236 00:26, 19. Mai 2009 (CEST)

Abschnitt "Stil"

Im Abschnitt "Stil" heißt es: "Häufig verwendet Hans Zimmer in seinen Themen als Begleitung schnelle (Sechszehntel) Bewegungen in den tiefen Streichern und harmonische Verläufe von der Moll-Tonika zur Dur-Tonikaparallele und auch häufig zum Tonika-Gegenklang. So wird zum Beispiel bei Titel 2 aus dem Soundtrack zu King Arthur das erste Thema von einer triolischen Sechszehntelbewegung begleitet und der harmonische Verlauf geht von D-Moll (Tonika) zu B-Dur (Tonika-Gegenklang). Später im gleichen Stück findet man ein ähnliches Thema, hier ist der harmonische Verlauf von D-Moll (Tonika) zu F-Dur (Tonikaparallele). Die gleichen harmonischen Wendungen findet man auch bei Titel 8 aus dem Soundtrack zu Batman Begins, übrigens ebenfalls in D-Moll. Das Schlussstück aus dem Soundtrack zu The Dark Knight weist ebenfalls diese harmonischen Wendungen auf, meinst von D-Moll zu B-Dur und über C-Dur wieder nach D-Moll."

Kann jemand diesen Absatz sowohl auf Relevanz als auch auf Richtigkeit überprüfen? Ich höre zum Beispiel bei Titel 2 ("Woad To Ruin") aus dem Soundtrack zu King Arthur weder triolische Sechzehntel-Bewegungen noch einen Übergang zu B-Dur, aber vielleicht entgeht mir da etwas. --85.197.20.180 03:17, 19. Jul. 2009 (CEST)

// Ich habe es mir gerade mal angehört, es scheint eigentlich alles zu stimmen. Zu Track 2: Es beginnt in d-Moll, die tiefen Streicher spielen tatsächlich triolische Sechzehntelbewegungen (a,d,f,d (im ersten Eindruck könnte man auch glauben es seinen schlichte 8tel, man muss vielleicht etwas genauer hinhören, es könnte allerdings auch ein Delayeffekt sein, wobei ich das eher nicht glaube)), und dann bei Sekunde 12 wechselt er zu B-Dur. Die anderen Stücke scheinen auch zu stimmen. (nicht signierter Beitrag von 82.82.183.235 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 10. Aug. 2009 (CEST))

Call of Duty Modern Warfare 2

Hans Zimmer hat die Musik zu dem Videospiel Call of Duty Modern Warfare 2 beigesteuert. Er ist daher kein reiner Filmmusikkomponist. (nicht signierter Beitrag von 79.223.158.154 (Diskussion | Beiträge) 18:39, 7. Nov. 2009 (CET))

Kann ich bestätigen. Quelle. Ich denke das sollte man im Artikel auch erwähnen. --Anton 17:52, 10. Nov. 2009 (CET)
Soweit ich weiß stammen auch große Teile des Soundtracks zu "Metal Gear Solid" von ihm. Ich habe da irgendwo eine DVD die sich mit Musik von Hans Zimmer in Videospielen beschäftigt. Werde da mal recherchieren --Spiteactor 12:43, 26. Nov. 2009 (CET)
Hatte mich geirrt - die Metal Gear Solid Soundtracks sind von Harry Gregson-Williams - COD ist wohl das erste Spiel, für welches Hans Zimmer die Musik schreibt. --Spiteactor 12:50, 26. Nov. 2009 (CET)
Mag sein, das Herr Zimmer nun auch unter die Videospielkomponisten gegangen ist, trotzdem ist er primär immer noch Filmkomponist. --Schraubenbürschchen reden? 18:25, 26. Nov. 2009 (CET)

Kinder

Warum steht nich drin, das Hans Zimmer 4 Kinder hat!? (nicht signierter Beitrag von 78.54.32.196 (Diskussion) )

Weil es noch niemand eingetragen hat, trag es doch einfach mit einer Quelle ein. Gruß Schraubenbürschchen reden? 16:22, 25. Jun. 2010 (CEST)

Hab ich mit Quelle angegeben wird dennoch gelöscht, aber wenn man noch am Leben ist, dann lässt Wiki es zu, reinzusetzen, er sei tod! unfassbar (nicht signierter Beitrag von 91.37.245.148 (Diskussion) 13:38, 17. Aug. 2010 (CEST))

Auch ein Tod muss durch Quellen belegt werden, nenn hier mal bitte die Quelle, dann schauen wir mal. --Schraubenbürschchen 14:16, 17. Aug. 2010 (CEST)

jagd auf roter oktober

der OST "hunt for red october" ist auch von ihm (nicht signierter Beitrag von 82.218.13.18 (Diskussion | Beiträge) 10:43, 26. Jul 2009 (CEST))

Nein ist er nicht, Basil Poledouris hat Jagd auf Roter Oktober komponiert. --Schraubenbürschchen reden? 11:06, 26. Jul. 2009 (CEST)
Du meinst sicher Crimson Tide ... :) (nicht signierter Beitrag von 85.183.157.255 (Diskussion) 12:16, 5. Jan. 2011 (CET))

Hans Zimmer (Komponist) nach Hans Zimmer verschieben

Sollten Hans Zimmer (Komponist) nicht nach Hans Zimmer und Hans Zimmer nach Hans Zimmer (Begriffsklärung) verschoben werden? Die Relevanz des Komponisten übersteigt ja wohl bei weitem die des hessischen Theaterpädagogen. F. F. Fjodor 22:47, 29. Mär. 2011 (CEST)

+1 Wäre eigentlich das sinnvollste. --Schraubenbürschchen 23:07, 29. Mär. 2011 (CEST)

Stimme auch zu. Die beiden stehen in keinem Verhältnis. --Toot 20:06, 7. Apr. 2011 (CEST)
Siehe auch WP:Verschiebewünsche#2011-04-07_.E2.80.93_Hans_Zimmer_.28Komponist.29_.E2.86.92_Hans_ZimmerF. F. Fjodor 20:38, 7. Apr. 2011 (CEST)
Wurde heute morgen verschoben, also erledigt. --95.223.118.135 13:37, 16. Mai 2011 (CEST)
Und wer passt jetzt die etlichen Links an, die noch auf Hans Zimmer (Komponist) zeigen. Das Umbiegen der Links gehört zum Verschieben immer dazu. Sollte sich dafür keiner zuständig fühlen, müsste meiner Meinung nach wieder zurückverschoben werden. --BlueCücü 07:12, 23. Mai 2011 (CEST)
Hans Zimmer (Komponist) funktioniert ja noch als Weiterleitung. Ich schau heute Abend mal nach, ob es viele Links sind, die korrigiert werden müssen und mache mich dann mal ran. --Schraubenbürschchen 08:31, 23. Mai 2011 (CEST)

Immer mit der Ruhe. Ich werde mich im Laufe der nächsten Tage auch an das umbiegen einiger Links machen. Kleiner Tipp: Nich meckern, machen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 08:50, 23. Mai 2011 (CEST)

Würds ja machen, wenn ich die Verschiebung sinnvoll gefunden hätte. Finde ein Klammerlemma bei Namensvettern allerdings immer sinnvoller, auch wenn einer der Namensvettern "relevanter" ist als die anderen. Bevorzuge also BKL Typ 1, da unnötige Mehrarbeit vermieden wird. Warum, siehe z.B. hier. Aber da rennt man gegen Windmühlen an :( Grüße, --BlueCücü 09:13, 23. Mai 2011 (CEST)
Ein bisschen was habe ich schon gemacht. Aber ich sitze an der Arbeit und muss nebenbei auch noch ein bisschen arbeiten. Siehste, ich sehs so wie ich verschoben hab. Ich denke, jemand der den Autor sucht, findet den auch. Geschmäcker sind verschieden. Grüße zurück --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 09:32, 23. Mai 2011 (CEST)
Ein Aspekt ist in der Tat diese POV-Gewichtung zugunsten einer Person, für die es mit dem BKL Typ 2 leider eine zulässige technische Möglichkeit gibt. Ein anderer ist die Begünstigung von künftigen Fehlverlinkungen, die nun nicht mehr so schnell erkannt werden, weil das BKL-Helferlein nun versagt. Klar liegt die Verantwortung für korrektes Verlinken bei dem, der den Link setzt. Aber die Praxis zeigt, dass gerade unerfahrene oder Gelegenheitsbenutzer das falsch machen, indem sie einfach eckige Klammern um ihre Zauberwörter legen. Schade, das war aus meiner Sicht ein Schritt in die völlig falsche Richtung. --RonaldH 09:50, 23. Mai 2011 (CEST)

Academy Award (Oscar) für "The Lion King"

In der englischsprachigen Wiki ist ein "Oscar" für "The Lion King" dokumentiert. Auch im einleitenden Text ist dieser erwähnt. In der deutschen Wiki ist er nicht aufgeführt... Ich bitte um Prüfung durch jem., der da mehr weiß...

mfg

-- 91.67.160.73 22:44, 2. Dez. 2011 (CET)

Ist aufgeführt (unter Auszeichnungen), inder Eileitung steht: Oscarpreisträger, aber nicht explizit mit Nennung für welchen Film.--Schraubenbürschchen 22:57, 2. Dez. 2011 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:20, 3. Dez. 2011 (CET)

erledigtErledigt Harry8 09:33, 3. Dez. 2011 (CET)

Eure Meinung

Ich bitte um eure Meinung --Dieser Beitrag stammt von |รГөק ౬וડΚДḽڅ ;~) 23:59, 7. Jan. 2012 (CET)

Jüdische Abstammung

Habe mal gelesen er ist jüdische Abstammung. Was ist da dran? (nicht signierter Beitrag von 93.232.6.171 (Diskussion) 23:48, 10. Apr. 2012 (CEST))

Laut Google: Nichts. Wo hast Du das denn gelesen, steht das eventuell irgendwo online? Grüße --Kero 23:49, 10. Apr. 2012 (CEST)

Was soll da schon dran sein? (nicht signierter Beitrag von Amerlin (Diskussion | Beiträge) 17:48, 13. Aug. 2012 (CEST))

Auszeichnungen

Hans Zimmer wurde für die Filmmusik für "Thelma und Louis" mit einer BAFTA-Award Nominierung versehen.
Hans Zimmer wurde für die diesjährige Grammyverleihung mit der Filmmusik für "The Dark Knight Rises" nominiert.--141.70.97.46 02:44, 8. Dez. 2012 (CET)

Ist eingebaut. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 08:37, 8. Dez. 2012 (CET)
danke--141.70.97.46 22:52, 8. Dez. 2012 (CET)

Ohne Serien?

Wird die Aufzählung seiner Werke ohne Serien vollzogen oder sollen da auch welche sein? Falls dort auch Serien enthalten sein sollen fehlt der Anime Blood+ (nicht signierter Beitrag von 217.249.54.133 (Diskussion) 20:04, 20. Apr. 2013 (CEST))

Blood+ war aber Mark Mancina. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:42, 20. Apr. 2013 (CEST)

Videospiele

Im Bereich Videospiele fehlt der Eintrag "Two Worlds". FÜr Two Worlds komponierte Hans Zimmer auch. (nicht signierter Beitrag von 85.239.108.116 (Diskussion) 17:11, 25. Okt. 2013 (CEST))

Gibt es dafür auch eine Quelle? Ich finde keine Infos darüber, dass Hans Zimmer für Two Worlds die Musik komponiert hat. Meinen Kenntnisstand nach war es nämlich Harold Faltermeyer. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:30, 25. Okt. 2013 (CEST)

Nochmal Blood+

Sehe gerade die Serie Blood+ bei ProSieben Maxx und bin wegen des deutschen Namens im Vorspann (Opening) hier gelandet. Die Angabe zwei Disks weiter oben stimmt wohl nicht ganz. Habe mir gerade das erste Opening bei YouTube rausgesucht und dort wird unter Musik (音楽) zwar tatsächlich Mark Mancina geführt, aber auf der gleichen Tafel auch Hans Zimmer als Musikproduzent (音楽プロデュース). Da ich Serie gerade zum ersten Mal sehe und auch von Filmmusikern keine Ahnung habe, möge das evtl. jemand anderer ergänzen.

Hab dazu noch was bei ANN gefunden. --Kazuma (Diskussion) 02:27, 14. Dez. 2014 (CET)

Konzerte

Nach eigener Aussage hat er bisher nur wenig Konzerte gegeben, weil er starkes Lampenfieber hat und selbst nicht davon ausging, dass sich "irgendjemand dafür interessieren" würde. Belegen kann ich das leider nicht, da ich es gestern persönlich bei seinem Konzert in Berlin von ihm gehört habe. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:ADBF:CBF0:F5B2:263A:612C:B0C1 (Diskussion | Beiträge) 21:41, 21. Apr. 2016 (CEST))

Vater

Hab ich das jetzt überlesen, oder wo im Zeit-Artikel steht, dass Hans J. Zimmer sein Vater ist? Der Vater-Artikel verwendet die gleiche Quelle, dass Hans Zimmer sein Sohn ist. Namentlich wird Hans J. Zimmer aber in der Quelle nicht erwähnt? --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 21:10, 3. Apr. 2017 (CEST)

Weitere Tourneen 2016/2017

Es wird nur die erste Tournee erwähnt. Es gab aber weitere 2016 und eine aktuelle 2017:

http://www.hanszimmerlive.com/livetour/

--S3rvus (Diskussion) 00:15, 14. Jun. 2017 (CEST)

2016 gab es keine weiteren Konzerte im Rahmen seiner Live Tour. Die Tour 2017 habe ich nun hinzugefügt.--Max221B (Diskussion) 14:05, 14. Jun. 2017 (CEST)

Kategorie

"Deutscher Emigrant in den Vereinigten Staaten"? Selbst wenn seine Mutter 1939 vor den Nazis nach Großbritannien floh, so ist er wohl kaum ein "deutscher Emigrant". Ich würde diese Kategorie gern entfernen. Mit freundlichen Grüßen --Incompetencia (Diskussion) 13:34, 27. Okt. 2018 (CEST)

Taunusgymnasium

In dem o. a. Artikel steht Zimmer als Schüler des Gymnasiums. In diesem Artikel hier ist nichts dergleichen erwähnt. Ob er an der Schule war, als er in Kronberg gewohnt hat. Wer weiß etwas? Das müsste jedenfalls geklärt sein.(Taunusschule).--Valtin Dries (Diskussion) 22:41, 11. Dez. 2018 (CET)

Quelle?

"Zimmers Soundtrack-Alben verkauften sich weltweit mehr als 19 Millionen Mal." Hier fehlt doch eindeutig eine Quellenangabe. Ich konnte auf den ersten Anhieb dazu nichts finden. --Filmfan15 (Diskussion) 22:47, 17. Apr. 2019 (CEST)

Siehe etwa hier und hier --2003:EE:8F11:3707:DC0:7EB3:A9D6:767E 02:54, 15. Dez. 2019 (CET)