Diskussion:Universität Hamburg/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Qualitätsoffensive - Abstimmung

Ich möchte jeden, der dieses liest, bitten, sich an der Abstimmung zur Qualitätsoffensive zum Thema Deutsche Universitäten unter Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema#Deutsche Universitäten - Pro: 6; Contra: 0 zu beteiligen! --Hansele 09:00, 15. Dez 2004 (CET)

Harald Wohlrapp

Wer bitte soll Harald Wohlrapp sein? Ich bin selber Student im 8. Semester an der Uni HH, habe aber noch nie von diesem Professor gehört. Ich habe erhebliche Zweifel, ob man diesen Mann als berühmtesten Professor der Uni HH bezeichnen kann. Sicherlich wird es auch innerhalb anderer Fachbereiche bekannte "Koryphäen" geben. Mindestens so bekannt wie besagter Herr Wohlrapp dürfte gegenwärtig der Richter am Bundesverfassungsgericht und Professor am FB 02, Wolfgang Hoffmann - Riem, sein. Dennoch würde ich mir niemals anmaßen, Hoffmann - Riem einfach mal eben als berühmtesten Professor der Uni Hamburg zu bezeichnen. (nicht signierter Beitrag von 213.39.204.135 (Diskussion) 11:17, 28. Apr. 2005 (CEST))

Sehe ich genauso. Hab's daher entfernt. P.S.: Das Unterschreiben auf Diskussionsseiten nicht vergessen ;-) (tue ich leider auch manchmal) --Korelstar 21:33, 28. Apr 2005 (CEST)
Hier könnte doch eine Liste berühmter Professoren, Alumni, Ehrendoktoren usw. stehen. Es ist überhaupt eine der kümmerlichsten Universitätsdarstellungen. Offenbar funktioniert nicht mal deren Pressereferat. 134.245.3.65 04:20, 15. Jun 2005 (CEST)
Jungius und Büsch haben mit der Hamburger Universität eigentlich ziemlich wenig zu tun. Warum stehen sie Hier ? --Catrin 01:48, 15. Jan 2006 (CET)
Na, aber dafür fehlt zum Ausgleich der „unbedeutende“ Historiker Fritz Fischer (s. a. Fischer-Kontroverse) ;-) --134.100.172.24 11:51, 24. Jan 2006 (CET)
Ehrendoktoren haben mit der Uni eigentlich ziemlich wenig zu tun. Was ist eigentlich mit Christiane Floyd und Klaus Brunnstein, kann man die vielleicht irgendwie verlinken, vielleicht keine herausragenden Persöhnlichkeiten aber für eine Wiki Seite reicht es. Für die Informatik ziemlich wichtig ist dann noch Carl Adam Petri der Ehrenprofessor der Universität Hamburg ist. (nicht signierter Beitrag von 213.39.207.150 (Diskussion | Beiträge) 03:06, 18. Mär. 2006 (CET))

Zu Jungius siehe hier: Joachim Jungius Gesellschaft der Wissenschaften. Er ist zumindest Namensgeber für diese Institution. Und: die "Physikalischen Institute" (früher auch noch das "Botanische Institut") in der Jungiusstraße! FIS (nicht signierter Beitrag von 84.143.16.180 (Diskussion | Beiträge) 01:00, 28. Aug. 2006 (CEST))

Carl Adam Petri hat aber mit der Universität Hamburg wenig zu tun. Er wurde zum Ehrenprofessor ernannt, war aber kaum dort tätig. (nicht signierter Beitrag von 213.39.204.135 (Diskussion | Beiträge) 15:27, 27. Dez. 2006 (CET))
Kleinigkeiten am besten gleich selber erledigen. Wikipedia:Sei mutig. Gruß Matthias 11:09, 1. Apr. 2011 (CEST)

Neu an diesem Artikel - bitte Review

(nicht signierter Beitrag von Ctsu (Diskussion | Beiträge) 23:01, 21. Jun. 2005 (CEST))

Geschichte

Der Abschnitt der Geschite vor 1900 ist nicht sehr NPOV. Hat dafür eigentlich mal jemand Literatur rangezogen ? --Catrin 01:17, 30. Mär 2006 (CEST)

Keine Ahnung, habe mal an die Portal Diskussion:Hamburg#Universität Hamburg verwiesen. Matthias 11:25, 1. Apr. 2011 (CEST)

Benutzervorlagen

Wer Lust hat:

Diese Person ist bzw. war Student der Universität Hamburg.
Logo Universität Hamburg
Logo Universität Hamburg
Dieser Student bildet sich an der Universität Hamburg.


Derzeit bestehen auf Benutzer:Foundert/Benutzer:Vorlage/Universität Hamburg und Benutzer:Limbonic/Vorlagen/Universität Hamburg zwei Babelvorlagen für Studenten und Abolventen der Uni Hamburg; wenn jemand weitere Vorlagen plant, bitte absprechen da ich versuche Ausbildungsvorlagen (Benutzer:Foundert/Benutzer:Vorlage/Ausbildungsvorlagen) zu organisieren. Foundert 01:40, 10. Mär. 2007 (CET)

Unter Wikipedia:Babel ist eventuell der geeignete Ansprechplatz. Außerdem stoßen diese vielen Babeldinger nicht überall auf Nächstenliebe. Einige mögen es lieber schlicht und wesentlich. Matthias 10:32, 1. Apr. 2011 (CEST)

J. Hans D. Jensen

Lebensdaten 1907-1973 ist richtig, Quellen Deutsches Biographisches Archiv. --Catrin 09:31, 9. Apr. 2008 (CEST)

kopfreichste Hochschule?

"Die Universität Hamburg ist die kopfreichste Hochschule in Hamburg..." Für mich hört sich der Begriff irgendwie seltsam an. Fällt da jemandem was Besseres zu ein? Werd auch nochmal drüber nachdenken. --Phileasson 12:38, 30. Jun. 2008 (CEST)

Ja, hört sich seltsam an. Vorschlag: Die Universität Hamburg ist mit X Studierenden die größte Hochschule in Hamburg... --19:52, 18. Jul. 2008 (CEST)

Erhard Kremer

sollte nicht unter der Rubrik "Bedeutende wissenschaftliche Persönlichkeiten der Universität" aufgenommen werden, jedenfalls nicht im Vergleich mit den sonst aufgeführten. Ein Anruf bei jedem beliebigen Hamburger Mathematiker, oder bei der Fachbereichsverwaltung, genügt, um das zu bestätigen zu lassen. 62.202.74.95 20:45, 9. Sep. 2009 (CEST)

Ich denke es muss vor allem für fachfremde klar werden, warum irgendjemand in dieser Liste aufgenommen wurde. Ein Beleg sollte stichwortartig in der letzten Spalte der Tabelle angegeben werden: Entdeckungen, Nobelpreise, Veröffentlichungen, usw. Ein Anruf bei einer Einzelperson ist genauso wenig aussagekräftig wie die Einzelmeinung eines Benutzers, der ihn in die Liste einträgt und auch gegen die Wikipedia-Regeln. Matthias 08:21, 10. Sep. 2009 (CEST)
Völlig richtig. Ein Beleg dafür, dass es sich um eine "bedeutende Persönlichkeit" handelt, muss in der letzten Spalte aufgeführt werden. Wenn dort nichts steht, dann sollte der Eintrag gelöscht werden. Ich werde die Tabelle in diesem Sinne nach und nach bearbeiten. -- Dhanyavaada 17:54, 11. Sep. 2009 (CEST)

Sonderforschungsbereiche

Nachdem der SFB Glycostrukturen ausgelaufen ist und dafür der Infektions-SFB genehmigt wurde, müssten es eigentlich (wieder) sieben sein. (nicht signierter Beitrag von 85.179.192.35 (Diskussion | Beiträge) 18:33, 21. Nov. 2009 (CET))
Ist erledigt, gab ja eine Online-Pressemeldung, die man schnell zitieren konnte. Matthias 16:32, 1. Apr. 2011 (CEST)

Bedeutende wissenschaftliche Persönlichkeiten der Universität

Wie oben im Fall Erhard Kremer schon gesagt, muss ein Beleg für die Bedeutung der genannten Person angegeben werden. Ich werde einige der Einträge, bei denen dieser Beleg fehlt, löschen; bei anderen werde ich nach und nach die Belege eintragen. Dhanyavaada 18:00, 11. Sep. 2009 (CEST)

Sagt wer? Die Relevanz der Personen sollte sich offensichtlich aus ihrer enzyklopädischen Relevanz ergeben. Bei anderen Universitäten, wie der Berlin oder gar der FU Berlin ist weniger eng gesehen, wenn nicht gar inflationär. Polemos 19:33, 11. Sep. 2009 (CEST)
Dann würde ich vorschlagen Kategorie:Hochschullehrer (Universität Hamburg) zu verlinken und die gesamte Liste zu streichen anstatt sie auf > 418 Personen aufzustocken. Wahrscheinlich hauen sich die Bearbeiter sowieso nur die Köpfe ein wer nach eigenen Maßstäben bedeutend ist und wer nicht. Alternative wäre in meinen Augen eine objektive Zusammenstellung von Preisträgern [1]. Matthias 21:40, 11. Sep. 2009 (CEST)
Guter Vorschlag (auch wenn ich mit der Uni HH nix zu tun habe). Polemos 21:54, 11. Sep. 2009 (CEST)
Ja, stimme zu: die Bedeutung der Personen "sollte sich aus ihrer enzyklopädischen Relevanz" ergeben; es dürfte nicht schwierig sein, so die gravierendsten Irrläufer auszusortieren (z.B. Erhard Kremer, der vielleicht ein ganz normaler Hochschullehrer ist, aber - s. enzyklopädische Daten - sicher nicht in diese Liste gehört). Insbesondere die Preisträger sollten mit aufgenommen werden; gute Idee. Ich werde mal so weitermachen (Belege finden, Preisträger mit aufnehmen, irrelevante Personen löschen). Wenn's Streit gibt, sind jedenfalls ein paar nachprüfbare Belege bzgl. Relevanz da. Wenn's zuviel Streit gibt: Alles löschen! Dhanyavaada 16:47, 12. Sep. 2009 (CEST)

Bin den Personenangaben nachgegangen und habe Hinweise auf die Bedeutung der Leute angefügt. Einige Personen habe ich gestrichen. Über einige der Gestrichenen kann man sich beliebig streiten. Wenn das hier zu schlimm werden sollte, dann wäre es besser, die gesamte Liste zu streichen - was ich in einem solchen Fall auch vorschlagen werde. Ich bitte vorauseilend schon um Gnade bei der Diskussion über einzelne Personen, die zwar in ihrem Fach Hervorragendes geleistet haben, deren Biographie aber sonst nicht weiter hervorstechen. Der "erste Lehrstuhl Deutschlands für das Fach XY" oder "die dritte Professur für Kriminologie in Deutschland" (zwei typische Fälle, die ich gestrichen habe) reichen wirklich als Gründe für die Aufnahme nicht aus, auch wenn herausragende wissenschaftliche Leistungen hinzukommen. Dhanyavaada 18:53, 4. Okt. 2009 (CEST)

Naja in ihren Fach sollte schon reichen(wenn die Leistung das Fach weiter gebracht hat und Internetional Anerkennung oder Bewunderung gefunden hat). Ein Physik-Nobelpreisträger hat ja auch nur für sein Fach also Physik was getan. Ich würde aufjeden fall noch Ralf Dahrendorf als ehemaligen Studenten der UHH und Prof der inzwischen mit der UHH fusionierten HWP hinzufügen. evtl. auch Max August Zorn wobei man über diesen sicherlich streiten kann. Aber zumindest Dahrendorf hat in der Wissenschaft und Politik mehr gelesitet als die meisten in der liste. Wobei es sicherlich stimmt, dass man ewig darüber Streiten kann.--84.46.38.139 04:36, 18. Nov. 2009 (CET)

Ja, die beiden werde ich aufnehmen; sie gehören unstreitig hinein. Danke für den Tip. Dhanyavaada 13:44, 18. Nov. 2009 (CET)

Der foglende Satz unter Unileben sollte (wenigstens bis zum Jahreswechsel) angepasst werden (falls es da noch nichts neues gibt, einfach entfernen?): "Eine Entscheidung pro oder contra eines Neubaus soll noch im Frühjahr 2009 erfolgen."

-- 85.182.88.201 08:49, 18. Dez. 2009 (CET)

"Frühjahr 2009"

Der foglende Satz unter Unileben sollte (wenigstens bis zum Jahreswechsel) angepasst werden (falls es da noch nichts neues gibt, einfach entfernen?): "Eine Entscheidung pro oder contra eines Neubaus soll noch im Frühjahr 2009 erfolgen."

-- 85.182.88.201 08:50, 18. Dez. 2009 (CET)

Da ich damals den Abschnitt eingetragen habe, habe ich ihn auch aktualisiert. Leider gibt es bisher noch keine Entscheidung bez. eines Neubaus bzw. einer Renovierung des „alten“ Campus. Wer Neuigkeiten hat, bitte eintragen. --P A 14:57, 22. Jan. 2010 (CET)

Englische Wiki

Die englische Wiki der Uni Hamburg ist ein Stub oder besser gesagt eine komplette Katastrophe. Gibt es Niemanden mit Englischkenntnissen an der Uni?--Leschinski 16:34, 2. Mär. 2010 (CET)

In der Regel bringt man ja heutzutage in Englisch gute Schulkenntnisse mit. Ansonsten gibt es ein http://www.uni-hamburg.de/fachsprachenzentrum/ um sich einen Schein für den Lebenslauf zu holen oder extra Kurse zu belegen und das weiter aufzubauen. Gute Englischkenntnisse sind heutzutage überall wichtig, da es die Wissenschaftssprache Nr. 1 ist. Matthias 11:20, 1. Apr. 2011 (CEST)

Gründung der Uni (Ersatz für Straßburg?)

Ich habe folgenden Satz aus der Einleitung des Artikels (wo er nun erstaunlicherweise etwas über ein Jahr stand) entfernt, da er nicht der üblichen lesart der Gründungsgeschichte der Uni entspricht:

Wie die Universitäten in Köln und Frankfurt am Main wurde sie 1919 zum Ersatz der verlorenen Kaiser-Wilhelms-Universität zu Straßburg gegründet. (Einzelnachweis: Frankfurt war bereits im SS 1914 gegründet, wurde aber durch den Krieg in seiner Entwickelung gehemmt. In Köln eröffnete die Stadt mit Zustimmung der Staatsregierung Anfang 1919 eine Universität. Die Vorgängerin hatte dort 1798 ihre Pforten geschlossen. In Hamburg stieß der Gründungsplan auf den Widerstand der Bürgerschaft, die ihn mit 65:65 Stimmen ablehnte. Erst nach einer Neuwahl konnte er am 10. Mai 1919 verwirklicht werden.“ S. Schindelmeiser: Die Geschichte des Corps Baltia II zu Königsberg i. Pr., 6. Teil. Unveröffentlichter Nachlaß (Kiel 1985))

Wie im Artikel (noch etwas lückenhaft) dargestellt, wurde die Grundlage für die Uni im 19 Jh. durch die zahlreichen entst. wiss. und forschenden Institute (vom Ibero-Amerikanischen bis zum Bernhard-Nocht-Institut) sowie priv. Einrichtungen und Sammlungen gelegt (teilweise wie das "freiwillige Vorlesungswesen" lassen sich diese bis ins 18. Jh. zurückverfolgen). Die Forderungen nach einer richtigen Uni wurden bereits kurz nach der Jahrhundertwende laut und scheiterten 1914 und 1919 in der Bürgerschaft (Hauptgrund: zu teuer!). Die Gründung des Kolonialinstituts war insofern ein Kompromiss auf dem Wege zur Uni. Das allg. Vorlesungswesen hatte 1913/14 bereits 17.000 Hörer! Erst nach erneuter Beschlussfassung in der 1919 gewählten Bürgerschaft (SPD 50,46 %) wurde zeitgleich Gründung von Uni und Volkshochschule beschlossen.

Das eine mehrheitlich rot regierte Bürgerschaft eine solche Beschlussfassung trifft, um in Hamburg einen Ersatz für die durch den Versailler Vertrag (der erst Monate nach dieser Uni-Entscheidung unterzeichnet wird) an den "Erbfeind" Frankreich gehende Kaiser-Wilhelm-Uni im Reichsland Elsaß-Lothringen zu schaffen, darf bezweifelt werden!

Natürlich ist es denkbar, dass Studenten die ursprünglich dort studieren wollten an eine der vielen anderen deutschen Unis gingen (unter anderem eben HH). Wie der Fall für die näher bei Straßburg liegenden Unis Köln und Frankfurt (beide jedoch in Preußen und nicht im eigenständigeren Stadtstaat HH) kann ich nicht beurteilen. Abweichende Meinungen können natürlich hier vertreten werden, sollten aber entsprechend differenziert in den Text (nicht in den Einleitungssatz) eingebaut werden, wenn diese zu belegen sind. -- Hammon 14:24, 21. Sep. 2010 (CEST)

Umstrukturierung reloaded

Ich würde gerne den Vorschlag aufgreifen, den Punkt "Gliederung" einzuführen, wie er z.B. im Artikel zur FU Berlin Verwendung findet. (siehe Beitrag von Ctsu) Gibt es dazu, bzw zu anderen Umstrukturierungen des Artikels aktuell Planungen? -- LOKOpedia 17:55, 12. Feb. 2010 (CET)

Man muss ja nicht immer gleich alles kopieren. Also jede Uni hat ja auch Ihre Einzigartigheiten und das macht sie besonders. Matthias 21:32, 1. Apr. 2011 (CEST)

Kritik fehlt

Es fehlt jegliche Kritik. Die spezifischen Stärken und Schwächen der Universität werden nicht angesprochen. Ein Artikel, der ernst genommen werden soll, muss auch kritische Elemente enthalten. Ich bitte um berechtigte Kritik und darum sich nicht entmutigen zu lassen wenn bestimmte Personengruppen Interesse daran haben diese Aussagen aus Wikipedia zu entfernen. Sofern die Kritik gerechtfertigt ist: stellt sie wieder und wieder ein! Nur so kann ein faires Bild aufgezeigt werden. Danke! (nicht signierter Beitrag von 213.39.151.30 (Diskussion) )

Wir versuchen hier einen neutralen Standpunkt zu wahren. Nach WP:WWNI#3 ist dies hier keine Werbe- oder Propagandaplattform und keine Gerüchteküche. Matthias 10:36, 1. Apr. 2011 (CEST)

Basisdaten: Fachbereiche (Neugliederung der Universität, Fakultätenbildung)

Der Artikel ist in diesem Punkt nicht mehr aktuell. Die bisher 18 Fachbereiche wurden in 6 Fakultäten zusammengefaßt, siehe hier: Universität Hamburg : Fakultäten. Das ganze ist ein mehrjähriger Prozeß, der noch nicht endgültig abgeschlossen ist. Die bisherigen Fachbereiche wrden jetzt Departments genannt. Die Weitere Untergliedeung der Uni (bisher Institute, Arbeitsbereiche etc.) ist nach meinem Kenntnisstand noch nicht bekanntgegeben. Mit der Neugliederung der Uni ist auch eine Neugliederung der universitären (akademischen?) Selbstverwaltung (Fachbereichsräte, Institutsräte etc.) verbunden.
Auch: Abschnitt 1.6 Lehre: Zu dem angegebenen Zeitpunkt (Mitte 2005) war die Fakultätenbildung schon weitgehend abgeschlossen. Die Stellung der "Senatsunmittelbaren Einrichrungen" ist mir nicht bekannt.
Der Satz "Die Restrukturierung der Universität wird politisch voran getrieben: Die Fachbereiche werden zu wenigen Fakultäten zusammengeführt. Auf Hochschulseite wird die Hektik kritisiert, in der das Prozedere von der politischen Seite vorangetrieben wird." (Abschnitt 1.3 Geschichte - 1919 bis 2005, letzter Satz) sollte umformuliert werden, klingt etwas polemisch. Hab aber auch keinen besseren Vorschlag. FIS

Passt auch nicht hier her. Ist ja eher Tagesgeschehen und nicht enzyklopädisch. WP:WWNI#8. Vielleicht lieber bei Wikinews einstellen. Matthias 11:02, 1. Apr. 2011 (CEST)

Motto der Universität

Ich bin zwar auch kein Insider, aber seit diesem Semester prangt auf der Homepage der Universität Hamburg unter dem Logo der Spruch "Der Forschung - Der Lehre - Der Bildung", welches ich jetzt als Motto angenommen hätte.

Eventuell ist hierbei auch zwischen Motto und Leitbild zu unterscheiden, wobei zweiteres schon mit "Tor zur Welt der Wissenschaft" überschrieben ist. --El Fahno 22:18, 8. Dez. 2010 (CET)

"Tor zur Welt der Wissenschaft" ist wohl in der Tat das Leitbild (aus dem bekannten Spruch "Hamburg - Deutschlands Tor zur Welt" entwickelt) und nicht das Motto. Ob aber nun das auf Webseite unter dem Uni-Logo verwendete "Der Forschung - Der Lehre - Der Bildung" zum Motto geworden ist? Jedenfalls sind es jene Worte die am alten Hauptgebäude über dem Eingang wohl seit dessen Entstehen (Planung 1908, Bau 1909-11) zu lesen sind. Vermutlich von einem lateinischen Pendant abgeleitet, weist wahrscheinlich die Bildung darin insbesondere auch auf seine Bestimmung für das "Allgemeine Vorlesungswesen" -- Hammon 21:21, 10. Dez. 2010 (CET) s. a. http://www.uni-hamburg.de/PSV/PR/Presse/geschich.html
Auf der http://www.chemie.uni-hamburg.de/lc/Eroeffnungsveranstaltung.html wurde es erwähnt. Es scheint ein symbolischer Paradigmenwechsel in Richtung bessere Lehre und stärkerer Kontakt zu den Bürgern zu symbolisieren. Matthias 10:39, 1. Apr. 2011 (CEST)

Literatur

Hallo, das ist ein Sammelsurium, inkl. Magisterarbeit! Und der Oppolzer passt wie dazu?

"Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen." WP:LIT mit Hervorhebungen durch mich.

Zudem weist sie keine Ordnung auf, weder ABC noch nach Jahr. Gruß Catfisheye 17:34, 11. Apr. 2011 (CEST)

Und zur Stellung der Einzelnachweise: Damit man nach Lektüre noch scrollen muss, oder wie? Wikipedia:Formatierung sagt nichts genaues, legt aber eine Aufführung nach den Weblinks nahe. Catfisheye 17:39, 11. Apr. 2011 (CEST)

Die Titel der Bücher klingen auch nicht gerade neutral, also eventuell einfach weg damit oder zumindest ausmisten oder wenigstens einen Link oder eine ISBN setzen. Nachher ist das alles nur Schund oder existiert gar nicht. Ich habe aber keine Ahnung und überlasse das mal lieber den Geschichts- und Politikexperten. Matthias 18:38, 11. Apr. 2011 (CEST)

Das Literaturverzeichnis wurde entrümpelt. Es ist nicht nötig, zwei Versionen eines Textes aufzulisten. Es reicht, wenn die aktuelle Version genannt wird. Auch Magisterarbeiten, die zu Dissertationen ausgebaut wurden, müssen nicht genannt werden, wenn die Diss. bereits vorliegt. Nightdiver (11:41, 28. Mai 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Einzelnachweise

Doc Taxon, Du kannst doch nicht mit so einer Begründung die EN an der Stelle entfernen. Klar, gehören sie an das Ende des Abschnitts, aber doch nicht einfach in die Litliste, die ja ständig aktualisiert werden kann oder, das der Artikel unbedingt dabei umgebaut wird! Gruß Catfisheye 15:57, 17. Apr. 2011 (CEST)

Nun, evtl. gehört die betreffende Literaturangabe, wie es Matthias in der vorherigen Diskussion schon bemerkt hat, von vornherein zu den Einzelnachweisen. Literatur wird aber trotzdem nicht doppelt angegeben, auch wenn das eine in der Literaturliste und das andere in der EN-Liste steht. Ich habe jetzt diesen Dienstag genau diese Arbeiten von Dr. Krukowska in der Hand und werde dann das Problem genauestens und kritisch überprüfen können. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich gerade das ganze überarbeite, nur kann ich leider den Berufsalltag nicht zurückstellen, weshalb sich das noch ein paar Tage hinzieht. A bisserl Geduld noch, danke, Doc Taxon @ Discussion 16:27, 17. Apr. 2011 (CEST)
Hallo, dann entferne bis auf Weiteres bitte keine EN. Literatur, die als Beleg verwendet wird, kann logischerweise noch mal unter Literatur auftauchen. Ob es in dem Fall berechtitgt ist, kann ich nicht beurteilen, aber lieber unter Lit entfernen, als den EN. Grüße Catfisheye 17:10, 17. Apr. 2011 (CEST)

Abschnitt über "Zentrale Einrichtungen " Überarbeiten

Dieser Abschnitt [2] ist eine wilde Mischung aus allem möglichen: Service-Einrichtungen, Studentenwerk (was natürlich für alle Studenten da ist), Wissenschaftliche Zentren, sogar ein Max-Planck-Institut ist darunter - das muss man klar strukturieren , etwa nach Serviceeinichtungen, An-Institute, Wissenschaftliche Zentren an der Uni (Bioinformatik, Buddhismuskunde, Holzforschung und nocht 3-4 mehr. Das MPI liegt möglicherweise auf einem Campus - ab so in der Liste geht das nicht. --Cholo Aleman (Diskussion) 00:00, 29. Mär. 2012 (CEST)

Chinese name of Hamburg university professor

Wolfgang Franke served as the head of the Deutschland-Institut in China and after World War II, the Professor of Chinese at the University of Hamburg. His Chinese name is "Fu Wukang" (傅吾康)

Source: page 93 of...

  • Walravens, Hartmut. "German Influence on the Press in China." - In: Newspapers in International Librarianship: Papers Presented by the Newspaper Section at IFLA General Conferences. Walter de Gruyter, January 1, 2003. ISBN 3110962799, 9783110962796.
    • Also available at (Archive) the website of the Queens Library - This version does not include the footnotes visible in the Walter de Gruyter version
    • Also available in Walravens, Hartmut and Edmund King. Newspapers in international librarianship: papers presented by the newspapers section at IFLA General Conferences. K.G. Saur, 2003. ISBN 3598218370, 9783598218378.

WhisperToMe (Diskussion) 22:15, 20. Mai 2013 (CEST)

Literatur

Beim Abschnitt Literatur fällt eine Autorin besonders auf, deren Diss und Diplomarbeit hier abgebildet ist. Das verwundert mich dann schon ein wenig. Eine Universität auf der vermutlich viele Diplomarbeiten und Dissertationen geschrieben werden hat in ihrem Artikel gleich zwei davon vom selben Autor in der Literaturliste. Sind das wirklich Standardwerke? Vergleiche WP:LIT. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 04:26, 7. Aug. 2013 (CEST)

Es handelt sich um Arbeiten zur Geschichte der Universität und der zugehörigen Studentengeschichte. Die sind seltener,aber natürlich einschlägig. Serten Disk Portal SV♯ 12:33, 7. Aug. 2013 (CEST)
WP ist sicher keine Werbeplattform für eine Diplomarbeit oder Dissertation. Und zur Literatur eines Universitätsartikels sind beide zu wenig. Ist auch ein paper dazu entstanden? Wurden die Publikationen zitiert? Nein? Dann sind sie irrelevant und gehören sicher nicht in den Artikel. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:53, 7. Aug. 2013 (CEST)
Nicht nur der Literaturabschnitt (die meisten Titel dort entsprechen nicht WP:Lit und taugen allenfalls als EN), sondern der ganze Artikel sind schon seit längerem unausgewogen. Manche Details werden übermäßig ausgebreitet (siehe nachfolgenden Abschnitt), andere fehlen völlig. Empfehle Komplettsanierung und werde sehen, was ich in der nächsten Zeit machen kann. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:10, 7. Aug. 2013 (CEST)
+1 auch: Stefan Micheler, Jakob Michelsen (Hrsg.): Der Forschung? Der Lehre? Der Bildung? – Wissen ist Macht! 75 Jahre Hamburger Universität. Studentische Gegenfestschrift zum Universitätsjubiläum 1994. Hamburg 1994. gehört nicht in Literatur, das ist eine Festschrift bzw Gegenfestschrift. Hier fehlt es anscheinend an ernsthafter Artikelarbeit, das ist für eine Uni unwürdig. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:24, 7. Aug. 2013 (CEST)
Die Literaturliste in der jetzigen Form ist beschämend und keine Orientierung für den Leser. „WP ist sicher keine Werbeplattform für eine Diplomarbeit oder Dissertation“ ist eine Plattitüde sondergleichen. Hier schwingen sich Wikipedianer zu angeblich Allwissenden auf. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 23:51, 10. Aug. 2013 (CEST)
Zitat aus WP:Literatur:

„Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.“

Hier eine begründete Auswahl zu treffen ist also genuine Aufgabe jedes Wikipedianers und keineswegs Anmaßung. Die Bücher von Frau Krukowska, die ich im Unterschied zu anderen Mitdiskutanten tatsächlich eingesehen habe, behandeln sehr spezielle Unteraspekte der Unigeschichte und waren daher m.E. hier nicht unmittelbar einschlägig. (Darüber kann man sicher trefflich streiten.) Und wie ich Frau K. bereits wiederholt zu erklären versucht habe, hat dies rein gar nichts mit der Wissenschaftlichkeit ihrer Werke zu tun, weshalb ich mich hier bewusst auch nicht über die Häufigkeit von Zitierungen etc. auslasse. Das - und nur das - läge in der Tat außerhalb unserer Kompetenz. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:57, 11. Aug. 2013 (CEST)

Nachkriegsstudierende

Hier wird eine Dissertation über die Zeit von 1945 bis 1950 (!) auf einer Länge ausgebreitet, die der Bedeutung in keiner Weise gerecht wird. Erhaltenswert sind allenfalls die Sätze zur studentischen Vertretung. Wer mistet diese WP:SD aus?--Chianti (Diskussion) 11:00, 7. Aug. 2013 (CEST)

Darüber habe ich mit Frau Krukowska schon vor Monaten mehr oder weniger erfolglos diskutiert. Und zum Dank für ihre IntransigenzBeharrlichkeit kriegt sie jetzt auch noch einen eigenen Personenartikel geschenkt... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:15, 7. Aug. 2013 (CEST)

Erstgutachter der Dissertation war Arnold Sywottek, Zweitgutachter ist Kersten Krüger gewesen. Barbara Vogel begutachtete die ebenfalls aus dem Literaturverzeichnis entfernte Magisterarbeit zur Geschichte Hamburger Studierender. Soll das Kapitel „Nachkriegszeit und Bundesrepublik“ perspektivisch ganz ohne die wissenschaftlichen Arbeiten geschrieben werden, welche sich mit den Studierenden dieser Zeit auseinandersetzen? Die Universität ist die Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden. Ist für Letztere keine Platz mehr im Artikel? Wer entscheidet hierüber mit welcher Begründung?--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 21:25, 10. Aug. 2013 (CEST)

Nachtrag: Bestimmen jetzt einzelne Wikipedia-Autoren, welche Literatur die Geschichte der Universität widerspiegelt oder wird der Urteilsfähigkeit Hamburger Hochschullehrer vertraut, die die aus dem Literaturverzeichnis entfernten Arbeiten begutachteten? Ist das Urteil einzelner Wikipedia-Autoren relevanter als das der genannten Hochschullehrer?--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 21:35, 10. Aug. 2013 (CEST)

Das der Wikipedianer. Wenn sie derart deutlich fragen: Eindeutig das der Wikipedianer. --82.82.153.164 21:36, 10. Aug. 2013 (CEST)
sofern ich das beurteile, wurde diese Dissertation kaum zitiert, also unter 10 mal, was eigentlich nicht für diese Publikation spricht. Liegen da andere Erkenntnisse vor, andere Zahlen? Wer die Dissertation betreut oder beurteilt hat ist nicht von Bedeutung, jede Dissertation wird von habilitierten Kollegen betreut, dass die an der Hamburger Uni sind, ist so quasi naheliegend. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:24, 10. Aug. 2013 (CEST)
Den wissenschaftlichen Wert einer Publikation zu bewerten, ist sicherlich nicht unsere Aufgabe (siehe Abschnitt drüber), sehr wohl aber, ob ein Werk inhaltlich einschlägig für das Lemma ist oder nicht. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:59, 11. Aug. 2013 (CEST)
In so einem Werk kann man zwei Teile trennen: Angaben, die aus anderen Werken zusammengesucht und zitiert werden. Primäre Angaben, die durch eigene Erhebung, Untersuchungen und Befragungen entstanden.
Beides ist grundsätzlich immer verwertbar. Die Zitation hängt immer auch etwas von der Randständigkeit des Themas ab. Die Frage "Wie war das in der Nachkriegszeit? Wie war das in den Jahren 1945 bis 1950? Wie wurden Strukturen wieder aufgebaut usw.?" ist noch nicht so oft gestellt worden. Eine ähnliche Arbeit, die die Arbeit von Krukowksa übrigens auch würdigt, wurde von der Stadt Bonn mit 10.000 Euro ausgezeichnet. Hier besteht im wahrsten Sinne des Wortes Förderbedarf. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 11:56, 11. Aug. 2013 (CEST)
@Simpl: Mit dem Satz "Die Zitation hängt immer auch etwas von der Randständigkeit des Themas ab." hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Hast Du Krukowskas Diss. jemals in der Hand gehabt? Falls ja, wüsstest Du, was darin steht und was nicht. Soweit ich mich erinnere, enthält sie im Wesentlichen eine statistische Auswertung der Immatrikulationsunterlagen, d.h. wieviel Männlein, wieviel Weiblein, welche Fächer, wieviele Flüchtlinge, Kriegsversehrte, wirtschaftliche Lage usw. Wenn man so will eine Sozialerhebung im Kleinen, bezogen auf die genannten Jahrgänge. Das ist zweifellos verdienstvolle Forschung, und natürlich kann man daraus einzelne Angaben, soweit sie für das Artikelthema von zentraler Bedeutung sind, zitieren. ABER: In einem Artikel über die Universität ist das Thema doch eher randständig, und es ist keinesfalls angemessen, den Inhalt dieser einen(!) Dr.-Arbeit in einem Umfang auszubreiten, der die gesamte übrige 90-jährige Geschichte der Universität fast übersteigt. Darüber, wie Strukturen nach 45 wiederaufgebaut wurden, findet sich übrigens nichts in der Diss., wohl aber in der Magisterarbeit, die aber außerhalb Hamburgs nicht verfügbar ist[3]. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:38, 11. Aug. 2013 (CEST)
Gemäß WorldCat http://www.worldcat.org/title/studierenden-an-der-universitat-hamburg-in-den-jahren-1945-1950/oclc/071835097 ist die Dissertation zur Geschichte Hamburger Nachkriegsstudierender in 27 Bibliotheken verfügbar. „[...]ob ein Werk inhaltlich einschlägig für das Lemma ist oder nicht[...]“ – dies könne, so Uwe Rohwedder, beurteilt werden. Die deutsche Universität ist entsprechend ihrem Selbstverständnis die Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden. Von diesem Verständnis ausgehend ist es fraglich, Universitätsgeschichte ohne die jeweils vorhandenen wissenschaftlichen Arbeiten zur Geschichte Studierender schreiben zu wollen.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 12:18, 11. Aug. 2013 (CEST)
Richtig, und ich bin der Letzte der das anzweifeln würde. Aber: Nicht nur die Studentenschaft der Jahre 45-50 ist Teil dieser Universität, sondern ebenso die von 1919-45 und die von 1950 bis heute. Über die erfährt der geneigte Leser aber gar nichts, und fragt sich wieso. Mir kommt es schlicht auf die Verhältnismäßigkeit an. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:38, 11. Aug. 2013 (CEST)
Kapitel 1.5 trägt die Überschrift „Nachkriegszeit und Bundesrepublik“. Eingeordnet in dieses wurden die Forschungsergebnisse zu den Hamburger Nachkriegsstudierenden. Forschungsergebnisse zu den bundesrepublikanischen Studierenden in Hamburg könnten das bislang gegebene Wissen ergänzen. Interessant wäre es beispielsweise zu zeigen, wie sich das zahlenmäßige Verhältnis von Studentinnen und Studenten im Verlauf der Jahrzehnte veränderte. Aber auch die anderen Überschriften zur Situation Hamburger Nachkriegsstudierender wären für die bundesrepublikanischen Studierenden mit Leben zu füllen. Problematisch erscheint mir hinsichtlich eines solchen Projektes allein die zu erwartende Datenmenge. Während die Studie zu den Nachkriegsstudierenden auf Datensätze von ungefähr 10.000 Studierenden zurückgreift, fiele die für das Projekt zu den Studierenden der Bundesrepublik zu erwartende Datenmenge um ein Vielfaches größer aus. Handhabbar wäre hingegen vermutlich eine Studie zur Entwicklung studentischer Vereinigungen in der Bundesrepublik am Beispiel der Universität Hamburg. Erinnere ich es richtig, so weist die Hamburger Bibliothek zur Universitätsgeschichte eine Flugblattsammlung auf. Diese könnte m.E. Anhaltspunkte für eine Geschichte studentischer Vereinigungen an der Universität Hamburg geben. Aber: Im Jahr 2013 ist es aufgrund des Forschungsstandes lediglich möglich, Aussagen zu den Nachkriegstudierenden in Hamburg zu treffen. Vergleichbare Aussagen zu den Studierenden der Bundesrepublik können (noch) nicht getroffen werden. Summa summarum: Ich sehe keine Grund, warum vorhandene Forschungsergebnisse zur Situation Hamburger Studierender nicht genannt werden sollen. Dass diese nur einen begrenzten Teil der Studierenden der Hamburger Universität beschreiben, liegt am gegebenen Forschungsstand. Wikipedia-Artikel wachsen inhaltlich im Laufe der Jahre. M.E. ist es eine Frage der Zeit, dass die Angaben zur Geschichte Studierender an der Hamburger Universität inhaltlich ergänzt werden.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 21:16, 11. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Uta, interessant und wünschenswert ist vieles, aber was Du hier ausführst, sprengt den Rahmen des hier zur Rede stehenden Artikels Universität Hamburg doch in mehrerer Hinsicht. Wikipedia ist keine Forschungsplattform und nicht dazu da, weitere Forschung anzuregen. Dafür müsstest Du Dir einen geeigneteren Ort (vielleicht Wikiversity?) suchen. Nochmal: Ich habe nichts dagegen, zentrale Aussagen Deiner Arbeit - in angemessenem Umfang! - zu zitieren, mehr ist aber m.E. nicht drin. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:05, 11. Aug. 2013 (CEST)

Die zentralen Aussagen (Verteilung auf die Fakultäten im WS 45/46, Beginn der Studentenvertretung) sind nunmehr im Kapitel Nachkriegszeit enthalten, der ausufernde Statistikteil ist gestrichen.--Chianti (Diskussion) 00:28, 12. Aug. 2013 (CEST)


Entfernt wurde durch diese (von wem außer Chianti?) getroffene Entscheidung nicht

allein die Information zu den studentischen Vereinigungen, welche sich unmittelbar

nach dem Ende des Nationalsozialismus an der Hamburger Universität bildeten,

sondern auch der durch die Immatrikulationsunterlagen nachgewiesene Hinweis auf

die für einen Teil der Hamburger Nachkriegsstudierenden zuvor gegebene

Mitgliedschaft in nationalsozialistischen Organisationen. Malte Herwig benannte

unlängst namentlich einstige Flakhelfer. Warum die sich auf eine nachgewiesene

Mitgliedschaft in nationalsozialistischen Organisationen gegebenen Information zu

den Hamburger Nachkriegsstudierenden nicht mehr genannt wird, müsste erleutert

werden. Ebenso ist es problematisch, dass der Hinweis verschwand: „[...]Die ersten

Ansätze zum Aufbau einer studentischen Vertretung gingen von Studierenden aus,

welche ihr Studium noch unter dem Nationalsozialismus begonnen hatten[...].“ Auch

entfiel die Information, dass Conrad Ahlers, Hoimar von Ditfurth und

Helmut Schmidt zu den Hamburger Nachkriegsstudierenden gehörten. Warum?

Zudem wurde die Angabe zum zahlenmäßigen Verhältnis von Studentinnen und

Studenten gestrichen. Ebenso wie die Angaben zu ihrer sozialen Herkunft. Wer

entscheidet darüber, was in Wikipedia genannt werden darf? Da die zur Schilderung

der Situation Hamburger Nachkriegsstudierender im neu geschriebenen Text

herangezogenen wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, eine Magisterarbeit und eine

Dissertation, als Einzelnachweise dienen, ist überdies zu erwarten, dass diese auch

im Literaturverzeichnis des Artikels genannt werden. Das ist Standard

geschichtswissenschaftlichen Arbeitens. Der Artikel Universität Hamburg ist ein im

Jahr 2003 begonnnes Gemeinschaftsprojekt. 2010 erfolgte der Eintrag zu den

Nachkriegsstudierenden. Mit welchem Recht entfernen heutige Wikipedia-Autoren

aus Artikeln Wissen, das in vorangegangenen Zeiten eingefügt wurde? Das

betreffende Wissen ist belegtes Wissen. Wer entscheidet in Wikipedia, was wichtig

und was unwichtig ist?--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 11:00, 12. Aug. 2013 (CEST)

Ein Wikipedia-Artikel ist keine wissenschaftliche Arbeit und eine Doppelnennung in der Lit. zusätzlich zu den Einzelnachweisen nicht üblich. Alle, die sich außer dir auf der Diskussionsseite geäußert haben, fanden den Abschnitt weit übermäßig aufgebläht und dass auch in der Studentenschaft Kontinuität aus der Nazizeit bestanden hat, ist trivial bzw. keine Besonderheit der Uni HH, ebenso wenig Studenten, die später prominent wurden. Ist denn zum Frauenanteil von 25% unter den Studierenden bekannt, ob das Durchschnitt war oder wesentlich abweichend von eine großstädtischen Uni? Mit dieser Zusatzinfo könnte man das durchaus wieder einfügen.--Chianti (Diskussion) 11:27, 12. Aug. 2013 (CEST)

Wer sind denn "alle"? Nochmals: Entscheiden jetzt Chianti und Uwe Rohwedder, welche Informationen in dem vor zehn Jahren angelegten Gemeinschaftsartikel erhalten bleiben? Sollten tatsächlich belegte Informationen vergangener Tage von neuen Autoren gelöscht werden können, so ist dies eine Arbeitsgrundlage, die jeden belegten Eintrag heute mit dem Vorbehalt versieht: Dieses Wissen wird u.U. morgen nicht mehr in Wikipedia nachzulesen sein.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 11:46, 12. Aug. 2013 (CEST)
Moin Uta. Nein, nicht nur die zwei. An die Regeln halten sich hier ziemlich viele, nur mischen sie sich nicht in jede Diskussion, wo etwas mit Kraft durchgedrück werden soll. Ich vertrete die gleiche Meinung, wobei ich noch darauf hinweise, dass zB Uwe Rohwedder ein sehr erfahrener Wikipedianer ist, der solche Dinge sehr gut bewerten kann. Gruß -jkb- 12:02, 12. Aug. 2013 (CEST)
Uta! Tu doch bitte nicht immer so, als ob Kritik dieser Art Dich zum ersten mal trifft! Dein Diskussionsseitenarchiv ist voll von fruchtlosen Debatten dieser Art, und auch wir haben uns aus ebendiesen Gründen schon öfter miteinander gekabbelt, und zwar nicht erst seit gestern, sondern seitdem Du hier bist!
Ja, Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, d.h. ein Artikel "gehört" weder Dir noch mir noch sonst jemandem. Und niemand (auch ich nicht) hat einen Anspruch darauf, dass "sein" Beitrag auch morgen noch drin steht. So funktioniert das nunmal hier. Vor allem aber bedeutet Gemeinschaftsprojekt, die Meinungen anderer zur Kenntnis zu nehmen, auch wenn sie Dir inhaltlich nicht passen. Wie jkb schon schrieb, lesen hier eine Menge Leute mit, ohne sich zu äußern. Entscheidend sind aber letztlich die, die sich äußern, daran ändert auch Dein ständiges Berufen auf eine gefühlte Mehrheit irgendwo "da draußen" nichts.
Dem was Chianti oben zum Thema Trivialitäten schrieb, kann ich nur zustimmen. By the way: Der Frauenanteil an bundesdeutschen Universitäten lag laut erster DSW-Sozialerhebung im SoSe 1951 (also etwas später) bei 21 %. (G. Kath: Das soziale Bild der Studentenschaft in Westdt. und Berlin, Frankfurt am Main 1952, hier S. 9).
Ich habe es bisher (fast) immer mit Geduld versucht, aber offen gestanden macht mich Dein Diskussionsverhalten ratlos. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:27, 12. Aug. 2013 (CEST)

2010 wurden beispielsweise die Informationen hinsichtlich der Zugehörigkeit Hamburger Nachkriegsstudierender zu nationalsozialistischen Organisationen von „erfahrenen“ Wikipedianern als erwähnenswert betrachtet. Am 12. August 2013 sind diese mit dem Kommentar „Aufblähung reduziert“ entfernt worden. Kein Kommentar.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 12:45, 12. Aug. 2013 (CEST)

Könntest Du Deine Behauptung bitte konkret belegen: Wer hat wann wo genau etwas als erwähnenswert bezeichnet? Weder im Archiv dieser Seite noch in dem Deiner Benutzerdiskussionsseite findet sich ein entsprechender Hinweis. Letztere ist allerdings voll von Hinweisen anderer Nutzer auf die hier üblichen Gepflogenheiten, die von Dir beharrlich ignoriert wurden. Kein Kommentar. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:05, 12. Aug. 2013 (CEST)

Persönliche Angriffe ersetzen eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der aufgeworfenen Fragestellung nicht. Soll mit dem persönlichen Angriff das Verschweigen von Informationen gerechtfertigt werden? Die am 12. August 2013 gelöschten Informationen waren jahrelang in Wikipedia nachzulesen; bis zu dem Tag, an welchem Chianti diese mit Einverständnis von Uwe Rohwedder löschte (zur Erinnerung: „Aufblähung reduziert“). Aus Dissertationen darf in Wikipedia zitiert werden. Wer entscheidet, welche Informationen aus Dissertationen in die Enzyklopädie übernommen werden dürfen?--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 13:22, 12. Aug. 2013 (CEST)

Worin bitte siehst Du einen persönlichen Angriff? Ich kritisiere Dein konkretes Diskussionsverhalten, nicht Deine Person. Sachlich begründete Kritik in persönliche Angriffe umzudeuten ist übrigens ein typisches Mittel der Diskursverweigerung, um auf die Kritik selbst nicht eingehen zu müssen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:29, 12. Aug. 2013 (CEST)

Vielleicht ist es seitens derjenigen möglich, die mit dem Kommentar „Aufblähung reduziert“ heute nicht nur den zuvor vorhandenen Abschnitt „Nachkriegsstudierende“ aus dem Artikel entfernten, sondern die auch bis zum 12. August nachzulesende Informationen zum Thema „Hamburger Nachkriegsstudierender“ löschten, einmal zu erklären, welche Kriterien es ihnen erlaubten, die einen Informationen in den neu geschaffenen Abschnitt einzubinden, die anderen jedoch zu löschen. Wenn belegtes Wissen aus Wikipedia gelöscht wird, erscheint die Beantwortung der Frage zwingend, was zu diesem Schritt berechtigte.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 13:45, 12. Aug. 2013 (CEST)

Kriterium ist z.B.: Reduzierung auf das Wesentliche. Bei Einrichtungen, die nicht einzigartig sind, sondern die es in nahezu jeder Großstadt gibt, haben nur Besonderheiten enzyklopädische Bedeutung. Die sehe ich hier in der Anzahl der Studenten (ziemlich viele) und der Verteilung auf die Fachbereiche. Auch dass die Studentenvertretung ein halbes Jahr vor Vorlesungsbeginn gegründet wurde, ist mMn erwähnenswert. Frauenanteil auch gerne, mit der Zusatzinfo von Uwe Rohwedder lässt sich daraus sicher ein guter Satz bauen. Wie lautet dein Vorschlag?
Dass die Studentenschaft besonders braun durchtränkt war ist keine Besonderheit der Uni HH, kann aber mMn auch wieder rein im Zusammenhang mit den Zahlen aus der Nazizeit (damalige AStA-Wahlergebnisse o.ä. , siehe z.B. [4] [5] [6] oder andere NS-Organisationen - auf welche bezieht sich deine Angabe von 60 %?).--Chianti (Diskussion) 10:59, 13. Aug. 2013 (CEST)

Zunächst vorweg: Die Äußerung, die Hamburger Studentenschaft sei „[...] besonders braun durchtränkt [...]“ gewesen, ist eine unbelegte Äußerung von Chianti. Zum Vergleich zitiere ich den von mir angelegten und bis zum 11. August in Wikipedia vorhandenen gewesenen Text. Diesem kann entnommen werden, worauf sich die „[...]Angabe von 60%[...]“ bezieht:

< Beitrag entfernt. Bitte einen Diff benutzen. -jkb- 14:35, 13. Aug. 2013 (CEST) >


Der um 14:35 Uhr von Benutzer: -jkb- entfernte Beitrag ist durch Anklicken dieses links nachzulesen:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Universit%C3%A4t_Hamburg&diff=prev&oldid=121488704

Der o.g. Diskussionsbeitrag vom 13. August 2013 wurde mehrmals gelöscht. Aufmerksam gemacht habe ich darauf, dass ich von Benutzer: Chianti falsch zitiert worden bin. Auch wies ich darauf hin, dass die Frage von Benutzer Chianti, die er um 10:59 Uhr an mich richtete, durch ein Lesen des von ihm am 12. August 2013 gelöschten Abschnitts beantwortet wird.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 15:26, 13. Aug. 2013 (CEST)


--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 11:52, 13. Aug. 2013 (CEST)

Anmerkung: Der o.g. Diskussionsbeitrag vom 13. August 2013 wurde zweimal gelöscht. Einmal von Benutzer:-jkb-, ein weiteres Mal von Benutzer:UweRohwedder. Warum?--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 13:58, 13. Aug. 2013 (CEST)
Dann siehe Benutzerin Diskussion:Dr. Uta Krukowska#Uni HH. Deiner extrem langen und mit Fettschrift garnierten Beiträge sorgen hier für Chaos und wiedersprechen den üblichen Normen hier. -jkb- 14:33, 13. Aug. 2013 (CEST)

Liebe Uta, ich gehe davon aus, dass Du nach vier Jahren Wikipedia-Tätigkeit Versionsgeschichten lesen kannst, und dort (bzw. in den Bearbeitungskommentaren) war die Löschung sehr wohl mit Hinweis auf die hier üblichen Diskussionsregeln begründet worden. Dein umfangreiches Selbstzitat ist über die Artikelhistory jederzeit abrufbar, es ist daher nicht nötig ihn hier immer wieder reinzukopieren. Und um Chiantis (vermeintliche) Fehlinterpretation zu widerlegen, hätte es durchaus ein kürzeres Zitat auch getan. Im Übrigen heißt Diskussion nicht, dass einer so lange monologisiert (bzw. den Revertknopf drückt), bis alle anderen die Lust verloren haben, sondern: auf die Argumente der Gegenseite inhaltlich eingehen und Angebote für eine gemeinsame Lösung machen. Davon kann ich leider nichts erkennen. Mögen andere ihre Schlüsse daraus ziehen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:29, 13. Aug. 2013 (CEST)

Wird jetzt neuerdings ohne konkrete Seitenangaben gearbeitet und nur noch ein Buch in die Fußnote eingefügt? Sind die Darstellungen überhaupt eingesehen worden? ↑ a b c d e f g Vgl. 1. Uta Krukowska: Demokratische Initiative und reaktionärer Geist in der Hamburger Studentenschaft 1945–1949. Hamburg 1987. 2. Dies.: Die Studierenden an der Universität Hamburg in den Jahren 1945–1950. Hamburg 1993. --Armin (Diskussion) 15:17, 13. Aug. 2013 (CEST)

Einzelnachweise (mit Seitenangabe) für den gelöschten Abschnitt http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Universit%C3%A4t_Hamburg&diff=prev&oldid=121488704:

a) Uta Krukowska: Die Studierenden an der Universität Hamburg in den Jahren 1945 bis 1950, Diss. phil. Hamburg 1993.

b) Uta Krukowska: Die Studierenden an der Universität Hamburg in den Jahren 1945 bis 1950, Diss. phil. Hamburg 1993, Seite 50.

c) Uta Krukowska: Die Studierenden an der Universität Hamburg in den Jahren 1945 bis 1950, Diss. phil. Hamburg 1993, Seite 50.

d) Uta Krukowska: Die Studierenden an der Universität Hamburg in den Jahren 1945 bis 1950, Diss. phil. Hamburg 1993, Seite 53.

e) Uta Krukowska: Die Studierenden an der Universität Hamburg in den Jahren 1945 bis 1950, Diss. phil. Hamburg 1993, Seite 53-54.

f) Uta Krukowska: Die Studierenden an der Universität Hamburg in den Jahren 1945 bis 1950, Diss. phil. Hamburg 1993, Seite 54.

g) Uta Krukowska: Die Studierenden an der Universität Hamburg in den Jahren 1945 bis 1950, Diss. phil. Hamburg 1993, Seite 70.

h) Uta Krukowska: Demokratische Initiative und reaktionärer Geist in der Hamburger Studentenschaft 1945-1949, Geschichtswissenschaftliche Magisterarbeit Hamburg 1987, Seite 10-22.

i) Uta Krukowska: Demokratische Initiative und reaktionärer Geist in der Hamburger Studentenschaft 1945-1949, Geschichtswissenschaftliche Magisterarbeit Hamburg 1987, Seite 47.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 16:06, 13. Aug. 2013 (CEST)

P.S.: Sowohl die Magisterarbeit als auch die Dissertation sind in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (https://kataloge.uni-hamburg.de/DB=1/SET=1/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=uta+krukowska) vorhanden.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 16:12, 13. Aug. 2013 (CEST)

Es würde reichen, wenn du die NS-Organisationen und deren Mitgliedschaften hier anführen würdest, ein Verweis auf deine Diss. hilft hier nicht weiter. Dann kann man auch darüber diskutieren, ob man das wieder einfügt, aber ohne jeden Vergleich sind die "60% in mindestens einer NS-Organisation" unbrauchbar, weil sie enzyklopädisch nichts erklären.--Chianti (Diskussion) 21:51, 14. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Uta, bitte keine erneute Aufblähung des Artikels mit irrelevanter Familienstandstatistik u.ä. [7] entgegen der Mehrheitsmeinung hier.--Chianti (Diskussion) 11:05, 15. Aug. 2013 (CEST)
Ich halte die Zahlen für informativ und relevant. --JosFritz (Diskussion) 14:09, 15. Aug. 2013 (CEST)
Schön für Dich. Wie schrieb Frau Krukowska in einem andern Fall: "Der Benutzer hat eine Meinung geäußert, aber keine fachliche Begründung gegeben." Es geht doch nicht darum, wieviele Nutzer die entspr. Zahlen informativ oder "interessant" finden (oder wollen wir jetzt darüber abstimmen?), sondern ob sie für das Lemma insgesamt von Bedeutung sind und ob der Umfang ihrer Darstellung in einem angemessenen Umfang zum Gesamttext steht. Das und nur das haben Chianti, ich und noch einige andere mit guten Gründen bestritten. Im Übrigen würde ich gern mal von diesem Einzelaspekt wegkommen und den Artikel als Ganzes betrachten, der m.E. insgesamt ziemlcih unausgewogen ist. Die "Vorgeschichte" bei Bugenhagen etc. anfangen zu lassen, halte ich z.B. auch für extrem verzichtbar, zumal der ganze Abschnitt weitgehend unbelegt ist. Hier ist insgesamt noch viel Arbeit nötig. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:28, 15. Aug. 2013 (CEST)

Aberkennung akademischer Grade

In Sachen Aberkennung eines akademischen Grades im Dritten Reich, wo findet man Informationen über die Rehabilitierung 1991? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:10, 13. Aug. 2013 (CEST)

Unmittelbare Nachkriegszeit

Ich sehe keinen Grund, diesen Abschnitt so runterzukürzen, wie es hier durch Chianti und UweRohwedder erfolgt [8], [9], [10], [11]. Die Informationen sind valide erarbeitet, nachprüfbar und sie zeichnen ein interessantes Bild der Studierendenschaft aus der Zeit 1945–1949. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 14:27, 15. Aug. 2013 (CEST)

Das bestreitet auch niemand. Aber nicht alles, was sauber recherchiert und irgendwie "interessant" ist, gehört deshalb automatisch in den Artikel, und vor allem nicht in diesem Umfang, wie es Frau K. - offenbar ohne die nötige Distanz zur eigenen Arbeit - hier getan hat. Ich habe z.B. vor einigen Jahren auch ein für manchen Leser interessantes Buch mit Bezug zum Lemma geschrieben, und da stehen ganz gewiss auch einige lesenswerte und irgendwie interessante Details aus dieser Zeit drin, aber wenn ich jetzt anfangen würde, das auch noch alles hier reinzuschreiben, dann wäre der Abschnitt "Unmittelbare Nachkriegszeit" bald länger als der Rest des Artikels. Und das wäre ganz gewiss nicht im Sinne von WP:WSIGA, und enzyklopädisch schon gar nicht. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:37, 15. Aug. 2013 (CEST)
(BK) +1 zu Simplicius. So ist es. Sachgründe kann ich auch nicht erkennen, und dass die Autorin als Expertin an diesem Thema mitarbeitet, ist verdienstvoll. --JosFritz (Diskussion) 14:39, 15. Aug. 2013 (CEST)
Das, lieber JosFritz, grenzt an üble Nachrede. Die VM gegen Frau K. erfolgte nicht aus inhaltlichen Gründen, sondern aufgrund ihres unakzeptablen Diskussionsverhaltens. Ich habe nachweislich über lange Zeit hinweg versucht, in einen sachlichen Dialog mit ihr einzutreten, wozu sie aber offenkundig nicht bereit war. Ihr permanentes Disk-Spamming und Abqualifizieren anderer Benutzer ist unkollegial, nicht meine Reaktion. Und im Übrigen habe ich auch "ein bisschen" Ahnung vom Thema und in acht Jahren meiner Mitarbeit hier noch nie eine VM bemüht - das will etwas heißen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:49, 15. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe keine Namen genannt und mich auch nicht auf Deinen Account bezogen. Unabhängig davon hier entf., Grüße, --JosFritz (Diskussion) 14:52, 15. Aug. 2013 (CEST)
Wenn eine Passage über einen Abschnitt lang genug geworden ist, kann man sie auch auslagern. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 14:46, 15. Aug. 2013 (CEST)
Klar, gehört aber bis dahin jedenfalls in den Artikel. Es handelt sich um erforschte Informationen, die direkt das Lemma betreffen und wichtige Fragen klären. Mehr Relevanz geht nicht. --JosFritz (Diskussion) 15:08, 15. Aug. 2013 (CEST)
Wenn der Rest des Artikels (und das ist bei Weitem noch die überwiegende Mehrheit des Texts) zu knapp wäre, liegt es eben daran, dass hier viele Autoren an vielen Teilbereichen arbeiten. Das ist normal. Das ungleichmässige Wachstum gehört zum System Wikipedia dazu, weil manches eher und manches eben später erfolgt.
Wenn eine Passage über einen Abschnitt lang genug geworden ist, kann man sie auch auslagern.
Teile der von dir geschriebenen "Helmut Schmidt und der SDS: Die Anfänge des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes nach dem Zweiten Weltkrieg" kann man durchaus auch in einen Abschnitt Frühgeschichte bei SDS unterbringen.
Wir haben hier auch schon Benutzer gehabt, die ihre ganze wissenschaftliche Arbeit am Stück eingestellt haben. Wichtig ist hier eben die Klärung, dass die Texte auch unter GFDL freigestellt sind. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 14:46, 15. Aug. 2013 (CEST)

Wir haben es hier mit einem massiven IK zu tun, es geht nicht an, dass jemand seine eigene Arbeit, derart in einen Artikel pusht. Hier fehlt die Neutralität, der Abstand, der wissenschaftliche Ansatz. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:23, 17. Aug. 2013 (CEST)

Dritte Meinungen

Hier bitte Dritte Meinungen zur Frage der Relevanz dieser Inhalte:

Ja, wie nun?

Die Universität hat "über 40.000 Studierende" und ansonsten nur Studenten?

Merkt ihr schon noch selber? Tuxman (Diskussion) 21:11, 18. Nov. 2013 (CET)

Gemessen daran, wie sehr Dich schon eine geschlechtsneutrale Bezeichnung stört, solltest Du eigentlich einsehen, wie diskriminierend es Frauen empfinden können, sprachlich erst gar nicht aufzuscheinen. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:29, 19. Nov. 2013 (CET)
Google Books Ngram Viewer: Studenten, Studentinnen, Studierende ;-) --Stobaios?! 03:08, 19. Nov. 2013 (CET)
Häufigkeitsklassen: Student: 11 vs. Studierender: 16. Bei der Mehrzahl die Studenten bzw. die Studierenden werden sowohl weibliche wie männliche Personen erfasst. Hingegen die Studierende (weiblich): 12, genauso wie die Studentin: 12. --Oltau  03:19, 19. Nov. 2013 (CET)
Oltau: Nur weil die männliche Mehrzahl von Student (die Studenten) einen weiblichen Artikel hat, werden noch keine Studentinnen mit erfaßt. (Auch wenn man "die Männer" sagt, meint man nicht die Frauen mit.) Es ist schon sehr bezeichnend für die männlich dominierte Wikipedia, daß man zwar in sehr vielen Bereichen auf politische Korrektheit achtet, gerade wo es die sprachliche Gleichstellung von Frauen betrifft, aber in die entgegengesetzte Richtung gehen will. Die sprachliche Gleichstellung ist übrigens erklärtes Ziel der Uni Hamburg: "Die Universität Hamburg will erklärtermaßen Gender Mainstreaming und Diversity-Prinzipien umsetzen (…) Konkret bedeutet dies wiederum, dass eine geschlechtergerechte Sprache zu verwenden ist, die Frauen und Männer gleichermaßen berücksichtigt." - Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 07:17, 19. Nov. 2013 (CET)
"... daß man (die Wikipedia) in die entgegengesetzte Richtung gehen will" ist nicht ganz korrekt. Die Wikipedia wird von vielen Leuten unterschiedlicher Richtungen geschrieben. Darunter gibt es solche und solche, natürlich auch Kräfte, die das Gestrige zementieren wollen und eine Weiterentwicklung der Sprache (und der Gesellschaft) ablehnen. Für die WP helfen da nur Diskussionen, denen wir uns aber stellen müssen.--Wosch21149 (Diskussion) 09:04, 19. Nov. 2013 (CET)
Hier mal ein Link zu einem Artikel von Anatol Stefanowitsch zu Thema; ein Zitat: "Auch die Studierenden (alternativ auch Studirende geschrieben) gibt es schon sehr, sehr lange. Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert absolut gebräuchlich, auch bei der Political Correctness absolut unverdächtigen Organisationen wie dem Königreich Bayern". Dazu noch meine Meinung: Es ist unsinnig auf einen Begriff zu bestehen, der selbst von den Universitäten so nicht mehr genutzt wird; zumal "Studierende" schöner als "StudentInnen" und kürzer als "Studenten und Studentinnen" ist. -- Hgulf Diskussion 09:40, 19. Nov. 2013 (CET)
@Häferl: Natürlich werden bei die Studenten (der Universität) die weiblichen Studenten miterfasst, es handelt sich um ein generisches Maskulinum. Zum Gebrauch in Wikipedia siehe z. B. Männliche und weibliche Bezeichnungen. Die Häufigkeitsklassen sprechen in diesem Fall eindeutig für die Studenten. Gruß, --Oltau  13:24, 19. Nov. 2013 (CET)
Wobei wir hier ein typisches Beispiel haben für einen Fall, in dem Wikipedia Pluralismus leben kann: Es muss nicht in allen Universitätsartikeln immer "Studenten" oder "Studierende" stehen, beide Versionen sollten erlaubt bleiben. Bei Universität Hamburg spricht vieles für Studierende, in anderen Artikeln mag Studenten (als generisches Maskulinum) angebrachter sein. Schließlich tolerieren wir in Artikel mit Schweiz- bzw. Österreichbezug ja auch unterschiedliche Wörter. Natürlich kann es dann Probleme mit einzelnen Missionaren geben, aber mit denen sollten wir umgehen können. --Wosch21149 (Diskussion) 13:50, 19. Nov. 2013 (CET)
Oltau, du verlinkst heute zum dritten oder vierten Mal WP:Namenskonventionen, um Tuxmans Änderungen zu rechtfertigen. Aber noch einmal: Bei WP:Namenskonventionen und auch bei WP:Namenskonventionen#Männliche und weibliche Bezeichnungen geht es um Artikeltitel. Da Tuxman aber nicht Artikeltitel, sondern den Artikeltext umschreibt, kann WP:Namenkonventionen nicht als Rechtfertigung für seine Bearbeitungen dienen. Bitte verstehe das. --SanFran Farmer (Diskussion) 15:33, 19. Nov. 2013 (CET)
Auch auf dieser Diskussionsseite falsch: Auch im Fließtext, wie bei Lemmata, sollten die gebräuchlichsten Worte Verwendung finden. Ich sehe das jedoch nicht so verbissen wie ihr. Wenn die Universität das Wort Studierende benutzt, kann es auch im Artikel stehen. Zu „meiner“ Zeit war das eher ein abfälliger/abwertender Begriff für Studenten und ich hätte nicht als Studierender bezeichnet werden wollen. --Oltau  15:53, 19. Nov. 2013 (CET)
Die Fließtextregel habe ich noch nicht gefunden. Übrigens, wie steht's mit "Studis"? --Wosch21149 (Diskussion) 16:24, 19. Nov. 2013 (CET)
Siehe Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Am Anfang von Artikeln sollten auch Verlinkungen stehen. Wenn man hier die 40.000 Studierenden verlinken würde, landete man wieder bei den Studenten. --Oltau  16:37, 19. Nov. 2013 (CET)
  •  Info: Dass "Studierende" bereits im 18. Jahrhundert verwendet wurde, ist zwar eine schöne Anekdote, aber irrelevant für die hiesige Fragestellung. "Studierende" ist nun mal grammatikalisch falsch, das sieht man am Beispiel "Trinker" und "Trinkender". Ein Student ist eben nicht die ganze Zeit über studierend (wie ein Arbeiter auch nicht immer als Arbeitender bezeichnet werden kann). Wikipedia soll die a) häufigere Variante und b) v. a. korrekte, neutrale Variante wählen, das ist "Studenten" anstatt "Studierende".
Unsere Möchtegern-Genderbeauftragten möchten sich doch lieber stark machen für z. B. "Faulenzerinnen" oder "Steuerhinterzieherinnen", dann merkt man, wohin die Reise geht. --Yikrazuul (Diskussion) 17:55, 19. Nov. 2013 (CET)
Und der Vorstandsvorsitzende wird ein Vorsitzer, wenn er gerade nicht vorsitzt? Dein Argument ist formalistisch und dazu falsch, so wird das nichts. Es tut hier auch überhaupt nichts zur Sache, ob nach von irgendwem aufgestellten Regeln "Studierende" falsch wäre; es ist der etablierte Sprachgebrauch der meisten Universitäten im deutschsprachigen Raum und deshalb nicht zu beanstanden. Ist doch ganz einfach, eigentlich.--Nico b. (Diskussion) 18:38, 19. Nov. 2013 (CET)
Wieso falsch? Du hast doch gerade selbst ein Bespiel gewählt: Der Vorsitzende übt eine temporäre Funktion aus, und zwar nur während der Sitzung; mag sein, dass es kein Wort "Vorsitzer" gibt (im Gegensatz zu "Vorsteher"), dann ist aber mein Argument keinesfalls widerlegt (siehe auch hier). Bezüglich etablierter Sprachgebrauch wurde auch bereits gezeigt, dass "Student" häufiger verwendet wird. Damit liegst du also ebenfalls falsch. Ist doch ganz einfach, eigentlich. --Yikrazuul (Diskussion) 19:13, 19. Nov. 2013 (CET)
Ein Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank ist natürlich auch dann noch (wenn auch vielleicht dann nicht mehr lange) Vorstandvorsitzender, wenn er nicht mehr vor- sondern einsitzt. So wie er natürlich auch ein sterbender Vorstandvorsitzender sein kann und auf dem Klo ein pinkelnder Vorstandsvorsitzender ist, ob er nun steht oder sitzt. Aber wie gesagt: ob du das nun einsiehst oder nicht ist völlig Latte, solange jede Menge Unis explizite Beschlüsse dazu haben und in ihren Publikationen durchgängig den Plural "Studierende" verwenden, gibt es keinerlei Grund, dieses Wort aus der WP zu verbannen.--Nico b. (Diskussion) 20:14, 19. Nov. 2013 (CET)
Liest du eigentlich das, was ich schreibe? Es ist auch völlig Latte, wenn irgendwelche Unis Deppenaprostrophe oder sonstwas nehmen. Wikipedia nimmt eine neutrale Sprache ein, die ist durch "Student" gegeben. Dir steht natürlich völlig frei, für eine gegenteilige Behauptung (also deine Privatmeinung) Quellen zu nehmen, also die aussagen, dass "Student" falsches Deutsch sei. Solange "Studenten" häufiger als "Studierende" genutzt wird, fehlt dir sogar hier ein gutes Argument. Daher gibt es tatsächlich keinerlei Grund, dieses Wort ("Studenten") aus der WP zu verbannen. --Yikrazuul (Diskussion) 20:26, 19. Nov. 2013 (CET)
Ja sicher doch, ich quäle mich durch jedes deiner Wörter. Solltest du auch mal, vielleicht würde dir das eine oder andere auffallen. Zum Beispiel: niemand hat hier je behauptet, "Student" sei falsches Deutsch. Das ist die völlig korrekte Bezeichnung für einen Studierenden. Eine Studierende dagegen nennt man "Studentin", sie als "Student" anzureden ist in der Tat falsches Deutsch. Und weil "Studentinnen" der Plural von "Studentin" ist und "Studenten" der Plural von "Student", haben viele Frauen Mühe damit, dass "Studenten" auch der Plural gemischter Gruppen sein soll. Dieses "mitmeinen" aber sprachlich nicht sichtbarmachen von Frauen, dass auch "generisches Maskulinum" genannt wird, stört viele Frauen, also wird es geändert. Wenn, und dazu sind genug Quellen genannt wordem, in der akademischen Welt heute die Variante "Studierende" als gut etabliert gelten kann, dann bin nicht ich hier derjenige mit einer Privatmeinung. Auslöser dieser Debatte war zudem, nicht vergessen, der Versuch von Tuxman, die Variante "Studierende", die die meisten deutschsprachigen Unis heute benutzen, auszuschliessen, und nicht etwas andersherum.--Nico b. (Diskussion) 20:41, 19. Nov. 2013 (CET)
(quetsch): Dass du Probleme mit dem Lesen hast, tut mir richtig leid für deine Bildung. Das erklärt zumindest das völlige Fehlen von Belegen. Stattdessen schwadronierst du mit "Ich kenne Frauen, die..." (WP:TF). Immerhin siehst du endlich ein, dass "Studenten" als gen. Masukulin bekannt ist. Den Rest deines "Beitrages" kann man sich sparen, denn "etabliert" ist ebenfalls TF, die Zahlen sprechen da eine andere Sprache. Daher erlaube ich es dir, dich von dieser Diskussion zurückzuziehen und woanders deinen Semon abzuladen. --Yikrazuul (Diskussion) 19:16, 20. Nov. 2013 (CET)
Wenn du dich über Tuxmans "Ich kenne Frauen" auslassen willst quatsch ihn aber nicht mich.--Nico b. (Diskussion) 22:30, 20. Nov. 2013 (CET)
"Stört viele Frauen, also wird es geändert"? Ich kenne viele Frauen, die von diesem Genderwahn mehr als nur genervt sind und liebend gern auf ihn verzichten würden. Dürfen die das dann wieder zurückändern? --Tuxman (Diskussion) 12:33, 20. Nov. 2013 (CET)
Eigentlich unfaßbar, daß man über dieses Thema heutzutage noch diskutieren muß. Ich kenne leider keine Online-Sammlung der deutschen Hochschulgesetzgebung, sonst könnte man auch einmal den dortigen Sprachgebrauch erheben. In Österreich ist es jedenfalls so, daß schon seit etlichen Jahren der rechtliche Terminus "Studierende" lautet (davor übrigens "Hörer" und nicht etwa "Studenten"). --pep. (Diskussion) 11:45, 20. Nov. 2013 (CET)
Auch an dich die Frage, die Fiona Baine bis heute nicht zu beantworten vermochte: Wieso sollte sich die Wikipedia für Hochschulgesetze interessieren? --Tuxman (Diskussion) 12:33, 20. Nov. 2013 (CET)
Weil der Sprachgebrauch nun einmal nicht offizieller wird als in einem Gesetzestext. --pep. (Diskussion) 14:07, 20. Nov. 2013 (CET)
Schon mal den Artikel Sprachgebrauch gelesen? Eine Enzyklopädie richtet sich nach dem allgemeinen Sprachgebrauch. Und dieser präferiert eindeutig Student gegenüber Studierender bzw. Studenten gegenüber Studierende, siehe oben. --Oltau  14:18, 20. Nov. 2013 (CET)
Führen wir beim Portal:Biologie oder Portal:Chemie jetzt auch den "allgemeinen" Sprachgebrauch? Oder gibt es vielleicht doch so etwas wie einen Fachsprachgebrauch, an den wir uns üblicherweise halten? --pep. (Diskussion) 17:12, 20. Nov. 2013 (CET)
Was meint denn das Portal:Hochschulen zu deiner Analogie? ... Oh.
-- Tuxman (Diskussion) 17:26, 20. Nov. 2013 (CET)

Man kann nicht durch automatische Auswertung des Wortschatzlexikons oder vergleichbare Mittel den vorherrschenden Sprachgebrauch feststellen. Schon allein deshalb nicht, weil der Singular "der Studierende" gar nicht zur Diskussion steht, sondern lediglich der Plural; aber auch deshalb nicht, weil "Studenten" sowohl eine Gruppe exklusiv männlicher Studenten bezeichnen kann als auch eine Gruppe, bei der es auf das Geschlecht nicht ankommt. Man müsste erstmal ermitteln, welche semantische Variante bei jedem einzelnen Vorkommen gemeint ist. Linguistische Korpusanalysen funktionieren nicht so, dass man auf einen Knopf drückt. Welche Verwendung im Sprachgebrauch "vorherrscht", wissen wir nicht, Punkt. Wir können aber ermitteln, wie die Uni selbst die Leute nennt, die an ihr studieren.

Dass das Partizip "grammatisch falsch" wäre, ist einfach Unsinn. Auch "Beschäftigte" sind nicht die ganze Zeit beschäftigt, trotzdem heißen sie so.--Mautpreller (Diskussion) 17:57, 20. Nov. 2013 (CET)

Jo.
Der Satz: Im 18. Jahrhundert hatte die Universität 399 Studierende" ist genauso ignorant und auch irreführend, wie der Satz: "Im Wintersemester 2011 waren an der Universität Hamburg 20.000 Studenten immatrikuliert". Immer an die Lesenden denken: Wikipedia nicht nur von ewig gestrigen weißen Grufties verwendet. --JosFritz (Diskussion) 18:54, 20. Nov. 2013 (CET)
In Wikipedia sind die "ewig Gestrigen" meist um die 30.
"Weiße Gruftis" als das Feindbild der Wikipediaautoren darzustellen, deren Meinung man auf jeden Fall entgegenwirken muss, passt nicht zu WP:OMA. Was ist denn so das Maximalalter derer, deren Meinung du gelten lässt? - Merkste, ne? Tuxman (Diskussion) 21:44, 20. Nov. 2013 (CET)
Kommt drauf an. Gerade einige Wikipedia-Autoren sind ewig gestrige weiße Grufties, die Lesenden eher weniger, das sind Zur-Schule-Gehende (c), Lehrende, Studierende. Manche Wikipedia-Autoren werden schon als ewig gestrige Grufties geboren. Andere sind hingegen noch als Mit- und Endsiebziger flexibel und lernfähig, so wie Mautpreller und ich, und haben auch keine Feindbilder. :) --JosFritz (Diskussion) 22:23, 20. Nov. 2013 (CET)
@Mautpreller: Es ist falsch, habe ich ja verlinkt. Bin auch sicher, für dich gibt es nur "Studierendewerke" oder "Studierendefutter". Immer an die Lesenden denken: Wikipedia nicht nur von ewig gestrigen srammroten Grufties verwendet. --Yikrazuul (Diskussion) 19:16, 20. Nov. 2013 (CET)
Na klar, Bastian Sick sagt, was falsch und richtig ist. Au weia. Ich sag hier lediglich: Den vorherrschenden Sprachgebrauch kann man nicht per Knopfdruck ermitteln. Und zusätzlich sag ich jetzt: Wer Sick als unbefragte Autorität anerkennt, hat keinen blassen Dunst.--Mautpreller (Diskussion) 19:28, 20. Nov. 2013 (CET)
Du sagst im Grunde gar nichts. Über Sick kann man sich auslassen, aber im Vakuum möglicher Gegendarstellungen hier ist er der Einäugige unter Blinden. Du kapierst es anscheindend auch nicht: Der vorherrschende Sprachgebrauch ist immer noch "Studenten", wurde weiter oben mit Zahlen (Link) belegt. Au weia Mautpreller! --Yikrazuul (Diskussion) 21:45, 20. Nov. 2013 (CET)
Mit dem Ngram-Viewer kann man ebenso wenig einen vorherrschenden Sprachgebrauch "nachweisen" wie mit dem Wortschatzlexikon oder einem Google-Fight. In diesem Fall erst recht nicht, weil man mit der Semantik in Schwierigkeiten kommt (siehe oben). Wenn Ihrs nicht glaubt, fragt einen Linguisten. Meinetwegen auch eine Linguistin. Ihr könnt Euch auch mal hier zu informieren anfangen: Korpuslinguistik.--Mautpreller (Diskussion) 21:54, 20. Nov. 2013 (CET)
Deswegen hatte ich meinen Beitrag mit dem Ngram-Viewer auch mit einem Smiley versehen. --Stobaios?! 22:22, 20. Nov. 2013 (CET)
Nebenbei: Aspirin ist nun wirklich viel häufiger als Acetylsalicylsäure. Ach, es besteht ein semantischer Unterschied?--Mautpreller (Diskussion) 22:04, 20. Nov. 2013 (CET)
Wie wär’s bei dir mit einer Umbenennung in Mautprellender ;-P . --Oltau  16:01, 21. Nov. 2013 (CET)
Füsse hoch, der Witz kommt flach ;) --Nico b. (Diskussion) 16:58, 21. Nov. 2013 (CET)
@Mautpreller: Aspirin ist der Markenname, Acetylsalicylsäure der Substanzname. Dein Vergleich hinkt. Besser wäre: die einen sagen Kohlendioxid, der Fachausdruck ist aber Kohlenstoffdioxid. Und ecce: Wir haben das Lemma Kohlenstoffdioxid, und nicht das, was manche so dazu sagen.
Warum ist nochmals "Studenten" falsch? Das wurde bisher nie angemerkt? --Yikrazuul (Diskussion) 15:20, 24. Nov. 2013 (CET)
Zum Beispiel: niemand hat hier je behauptet, "Student" sei falsches Deutsch. Das ist die völlig korrekte Bezeichnung für einen Studierenden. Eine Studierende dagegen nennt man "Studentin", sie als "Student" anzureden ist in der Tat falsches Deutsch. .Vgl. viel weiter oben.--Nico b. (Diskussion) 19:52, 24. Nov. 2013 (CET)
'Studenten' ist kein generisches Maskulinum, sondern ein Maskulinum. Studentinnen werden durch diese Schreibweise einfach eliminiert. Wer das Gerundium Studierende nicht durchgängig verwenden mag, kann wahlweise Studentinnen und Studenten schreiben. Studenten als Plural für "Studentinnen und Studenten" ist jedoch diskriminierend. Die Universitäten schreiben eine geschlechtergerechte Sprache vor, wie die Uni Hamburg[12]. Hinter diese Selbstverständlichkeit in der akademischen Welt sollte eine Wikipedia bei der Darstellung einer Universität nicht zurückfallen.--Fiona (Diskussion) 00:56, 3. Dez. 2013 (CET)

Die Unis Leipzig und Potsdam haben übrigens weibliche Sammelbegriffe eingeführt[13]. Ein Modell für Wikipedia?--Fiona (Diskussion) 07:57, 3. Dez. 2013 (CET)

Nö, wir sind eine Enzyklopädie und keine Uni. (Weshalb uns auch universitätsinterne Regelungen schnurz sein können.)
-- Tuxman (Diskussion) 12:48, 3. Dez. 2013 (CET)
FYI, der erste Einzelnachweis im Fließtext des Artikel belegt nicht nur die Zahl der Studierenden, sondern gleichzeitig auch den offiziellen Sprachgebrauch der Universität Hamburg. Von daher ist die aktuelle Version korrekt. --Stobaios?! 12:56, 3. Dez. 2013 (CET)
FYI, die Wikipedia kennt keine Regel, dass in Artikeln über Universitäten der Universitätssprachgebrauch dem üblichen Sprachgebrauch gegenüber bevorzugt werden soll, "von daher" (aua!) ist das ein Nullargument.
-- Tuxman (Diskussion) 17:33, 3. Dez. 2013 (CET)

Leute, seit einem Monat dreht ihr euch hier nun schon im Kreise, ohne erkennbaren Erkenntnisfortschritt, geschweige denn Einsicht oder Kompromissbereitschaft. Ich schlage vor, dass Tuxman sein diesbezügliches MB voranbringt, und wenn dann eine Entscheidung (in welcher Richtung auch immer) herbeigeführt ist, sehen wir weiter. Bis dahin dürfen wir uns alle wieder konstruktiveren Dingen zuwenden, einverstanden? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:08, 3. Dez. 2013 (CET)

Mir fehlt's aktuell an Zeit. Entweder jemand übernimmt das MB oder ihr müsst alle noch ein bisschen warten. Ich bin nebenbei ja auch noch Student*ösIn, oder so. Ansonsten natürlich volle Zustimmung. :-)
-- Tuxman (Diskussion) 22:39, 3. Dez. 2013 (CET)

Baustein Überarbeitung

Was genau muss überarbeitet werden? Bitte den Baustein begründen.--Fiona (Diskussion) 16:03, 10. Nov. 2013 (CET)

Könnten sich die Bausteinsetzer bitte dazu äußern? Wenn nicht, werde ich den Baustein morgen entfernen.--Fiona (Diskussion) 01:02, 3. Dez. 2013 (CET)

Hallo Fiona, ich dachte ich hätte mich dazu schon geäußert, zumindest wollte ich das tun ;-) Den Baustein habe ich im August 2013 mit dieser Begründung (mangelnde Ausgewogenheit) eingefügt. Letztere wurde leider zwischenzeitlich im Archiv versenkt, ohne dass sich der Zustand des Artikels nennenswert gebessert hätte. Leider bin auch ich noch nicht zu der von mir damals angekündigten Überarbeitung gekommen, u.a. weil der Artikel seitdem permanent von Editwarlords und Dauerdiskufanten blockiert wird ;-) Ich halte meine Kritik auch nach wie vor für berechtigt und möchte daher davon abraten, den Baustein zu entfernen. Vielleicht findet sich ja jemand mit etwas mehr Zeit (und Abstand), um den Artikel angemessen neutral zu überarbeiten. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:38, 3. Dez. 2013 (CET)
Ich wollte soeben auch den Baustein entfernen, bin allerdings auf diesen Diskussionsabschnitt gestoßen, was nicht selbstverständlich ist. Der Baustein in dieser Form bringt gar nichts, bitter fülle die entsprechenden Parameter aus, sonst werde ich ihn nach langer nutzloser Existenz entfernen (was muss verändert werden, wie muss es verändert werden). Notification: Benutzer:UweRohwedder |FDMS 19:47, 21. Dez. 2013 (CET)

Korrektur sprachlicher Inkonsequenz

Gemäß WP:GUT gilt:

Man sollte sich darum bemühen, dass wenigstens innerhalb eines Artikels Einheitlichkeit herrscht.

Ich habe deshalb das Studierende in der Einleitung durch Studenten ersetzt, da letzterer Begriff auch sonst überall im Artikel verwendet wird. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, welchen Begriff irgendwelche Quellen verwenden oder welcher Begriff grundsätzlich besser geeignet ist, sondern ausschließlich um die von den Richtlinien geforderte Vereinheitlichung der Sprache innerhalb von Artikeln. Benutzer:Stobaios ist an dieser Stelle aufgefordert, seinen Revert zu begründen, erfolgt kein Einspruch werde ich die Änderung mit Verweis auf geltende Richtlinien wieder einsetzen. |FDMS 21:14, 10. Dez. 2013 (CET)

Habe ich ein paar Zeilen weiter oben, wiederhole es aber gerne nochmal: Der erste Einzelnachweis im Fließtext des Artikels belegt nicht nur die Zahl der Studierenden, sondern gleichzeitig auch den offiziellen Sprachgebrauch der Universität Hamburg. --Stobaios?! 21:38, 10. Dez. 2013 (CET)
Siehe noch viel weniger Zeilen weiter oben: Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, welchen Begriff irgendwelche Quellen verwenden. Dennoch für dich eine Stellungnahme dazu: Im offiziellen Sprachgebrauch der Universität Hamburg wird wohl auch "gegendert", außerdem müsste man dann konsequenterweise in den Artikeln englischsprachiger Universitäten den Begriff students verwenden. Beides wird wohl von einer großen Mehrheit der Community abgelehnt. |FDMS 22:08, 10. Dez. 2013 (CET)
Zumindest sehe ich es positiv, dass du jetzt die Diskussionsseite gefunden hast. Es war zumindest ungeschickt, ohne die Diskussion aufzusuchen, die Änderung durchzuführen.
Solange es Vertreter der Ansicht gibt, dass in der ganzen deutschen WP ein einheitlicher Term, sei es Studenten oder Studierende, verwendet werden müsse, wird es schwierig, eine Lösung zu finden. Machbar erscheint es, dass, abhängig von der Universität, verschiedenen Begriffe verwendet werden können. Ebenso erscheint es mir sinnvoll, auch beide Begriffe innerhalb eines Artikels zuzulassen: eine Universität kann heute von Studierenden sprechen (wie in diesem Fall), während sie in ihren Anfangsjahren ausschließlich von Studenten besucht wurde. Man könnte das verdeutlichen durch einen Hinweis, dass die betreffende Universität seit 1992 (willkürliches Beispiel!) dazu übergegangen ist, ihre Studenten als Studierende zu bezeichnen. Ein wenig Toleranz wäre angebracht, wobei natürlich eine bunte Mischung der Begriffe zu vermeiden ist. Zumindest hätten wir uns damit bemüht, innerhalb eines Artikels Einheitlichkeit herrschen zu lassen. --Wosch21149 (Diskussion) 23:00, 10. Dez. 2013 (CET)
Ich finde immer die Diskussionsseiten, so einer behaupte ich zu sein :) ! Zu deinen Argumenten: Wenn es nur so wäre. Meiner Ctrl/Cmd+F-Recherche nach ist das Studierende in der Einleitung aber abgesehen von Eigennamen tatsächlich die einzige Verwendung des Begriffes/Wortes. Außerdem geht es mir (und WP:GUT) nur um den jeweiligen Artikel, von einer "globalen" Einheitlichkeit ist man in den allermeisten Themenbereichen (noch) meilenweit entfernt. |FDMS 00:02, 11. Dez. 2013 (CET)
gudn tach!
WP:WSIGA sind eher empfehlungen als richtlinien. aber selbst wenn es richtlinien waeren, sollten sie nicht ueberinterpretiert werden. einheitlichkeit innerhalb eines artikels wird bei mehreren zulaessigen schreibweisen desselben wortes, also "aufwendig" vs. "aufwändig", bevorzugt. aber bei synonymen ist das nicht der fall, ganz im gegenteil. "studierende" und "studenten" sind nicht unterschiedliche schreibweisen desselben wortes, sondern unterschiedliche woerter. insofern greift WP:WSIGA hier nicht. im uebrigen haben wir, was die einheitlichkeit betrifft, bereits oben diskutiert. -- seth 23:31, 10. Dez. 2013 (CET)
Vielleicht könnte man das, ähnlich wie hier, an den Anfang der Diskussionsseite schreiben? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 04:24, 11. Dez. 2013 (CET)
Die "Diskussion oben" schien mir allerdings ergebnisoffen zu sein.
-- Tuxman (Diskussion) 13:51, 11. Dez. 2013 (CET)
Ist "ergebnisoffen" jetzt der neueste Euphemismus für "festgefahren"? ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:12, 11. Dez. 2013 (CET)
Ähem, welche Schreibweise bzw. welches Wort eine Universität derzeit in einigen Dokumenten verwendet ist wohl ein bisschen etwas anderes als ein Gesetz der Republik Österreich, findest du nicht? |FDMS 14:54, 11. Dez. 2013 (CET)
Wenn das stimmt, was du sagst, sollte man die Phrase mit der Anzahl gänzlich streichen, da es offensichtlich um etwas geht (Studierende), dass in absolut keinem Zusammenhang zum Artikel steht, da Studierende im Artikel ja mit keinem Wort erwähnt werden. |FDMS 14:54, 11. Dez. 2013 (CET)
Geduld! Wir diskutieren immer noch das erste Vorkommen von "Studierenden" im Artikel. Wenn jetzt jemand versuchen würde, im Artikel überall dort, wo das Wort "Studierende" angemessen wäre, etwas zu ändern, würde doch sofort wieder ein EW losgehen. Also, bitte etwas abstarkter diskutieren. --Wosch21149 (Diskussion) 17:23, 11. Dez. 2013 (CET)
Ich will nur obgies Argument entkräften – ich glaube kaum dass sich derjenige, der das einzige Studierende eingesetzt und sich für dessen Behalt eingesetzt hat mit der von seth angesprochenen Unterschiedlichkeit der beiden Wörter auseinandergesetzt hat. Bei solchen sprachlichen Differenzen würde ich empfehlen, eben um den Leser nicht zu verwirren, doch nur die eine Schreibweise bzw. nur das eine Wort Studenten zu verwenden – so falsch kann das nun auch wieder nicht sein, nachdem auch die Infobox wörtlich von Studenten 40.457 WS 2012/13[2] spricht. |FDMS 18:33, 11. Dez. 2013 (CET)
Unterstellungen verbitte ich mir, Bürschchen. Den Begriff Studierende verwendet auch Uta Krukowska, die wohl am gründlichsten zum Thema gearbeitet hat, siehe Universität Hamburg in der Nachkriegszeit (1945-1951). Den Editwar hat Tuxman losgetreten. --Stobaios?! 19:31, 11. Dez. 2013 (CET)
Bürschchen, was für ein wunderbarer Begriff – vielleicht ein bisschen erniedrigend, aber sonst wohl hervorragend geeignet. Ich stehe zu meiner Aussage, dass Durchschnittsbürger wohl kaum einen Unterschied in der Bedeutung von Student und Studierender sehen (ich auch nicht). Außerdem nahm ich nicht an, dass du, Bürschchen, dafür verantwortlich bist, ich weiß bloß dass du einmal eine Änderung revertiert hast. Soweit ich weiß ist Uta Krukowska auch kein Sprachgott, also ist sie dafür ziemlich irrelevant. |FDMS 20:03, 11. Dez. 2013 (CET)
Bei der ganzen Geschichte bekomme ich zumindest den Eindruck, dass grundsätzlich die Studenten-Befürworter in der Überzahl sind, jedoch die Studierenden-Befürworter als sinnlose Kompromiss"lösung" darauf bestehen, dass Studierende zumindest einmal vorkommt. Dass solche Spielereien nicht erwünscht sind wollte ich mit WP:GUT zeigen und damit die Diskussionsteilnehmer zu einer Zustimmung bewegen. |FDMS 18:33, 11. Dez. 2013 (CET)
Manchmal hilft es, wenn man liest. Mit deiner Bemerkung "darauf bestehen, dass Studierende zumindest einmal vorkommt" bestätigst du, dass du zumindest meinen Beitrag von 17:23h nicht gelesen hast. Außerdem könnte man auch feststellen, dass inzwischen etliche der Studierendenbefürwortern von ein paar Bildschirmkilometer weiter oben inzwischen wohl keine Lust mehr haben, im Kreis zu diskutieren. Aber vielleicht ist das ein Kennzeichen der konservativen Studentenbefürworter, dass sie unter geflissentlicher Ignorierung aller Argumente immer wieder am Anfang anfangen, bis alle anderen aufgegeben haben. Beliebt ist dann das Argument: "... da seit einiger Zeit kein Widerspruch mehr kommt, habe ich meine Version mal wieder hergestellt." Nur zu! --Wosch21149 (Diskussion) 20:48, 11. Dez. 2013 (CET)
Kommentar zwar gelesen, aber zugegebenermaßen nicht so richtig verstanden. Konservativ darfst du mich gerne nennen, bei Studentenbefürworter wäre ich etwas vorsichtiger, ich habe ganz ehrlich dazu noch keine endgültige Meinung. Damit zusammen hängt wohl auch dass ich die Diskussionskilometer oben nicht gelesen habe, sondern stattdessen mir einfach den Status quo angesehen habe. Vielleicht haben "die Konservativen" "die Feministen" (auch etwas schwammig) erpresst, vertrieben, getötet und deshalb besteht dieser Status quo? Ich weiß es nicht und habe vorerst auch kein dringendes Bedürfnis das zu erfahren. Wer diesen Abschnitt als Fortsetzung obiger Abschnitte interpretiert hat mein Anliegen wohl nicht ganz verstanden … |FDMS 21:50, 11. Dez. 2013 (CET)

Ist das jetzt eigentlich Konsens in der dt. Wikipedia, dass eine Anwendung von WP:Sei mutig automatisch einem Editwar gleichkommt? Könnte das ein Admin bitte bestätigen? Stobaios ist jetzt schon der Dritte, der mir so einen Hirnfick vorhält.
-- Tuxman (Diskussion) 20:51, 11. Dez. 2013 (CET)

gudn tach!
@FDMS: ich glaube, du hast mich missverstanden. noch mal deutlicher: Studierende und Studenten sind im sprachgebrauch synonym, siehe duden. auch die woerter "und" und "sowie" sind verschiedene woerter und dennoch synonym. weiter oben gab es bereits einige befuerworter der loesung, innerhalb eines artikels beide woerter zu verwenden. in der presse wird das uebrigens auch sehr haeufig so gehandhabt. -- seth 07:52, 12. Dez. 2013 (CET)
Verschiedene Synonyme zu verwenden macht den Artikel nicht lesbarer.
-- Tuxman (Diskussion) 12:05, 12. Dez. 2013 (CET)

Ich möchte alle, die Sprachwandel und Argumente beharrlich ignorieren, an das Statement von Uwe Rohwedder ein paar Bildschirmkilometer weiter oben[14] erinnern:

„Es ist und bleibt zudem eine - offenbar nicht auszurottende - Fehlannahme, dass "Studierende" eine Neuschöpfung moderner "Genderfanatiker" sei. Der Begriff ist nachweislich schon seit Jahrhunderten in Gebrauch (z.B. Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten (1794), Karlsbader Beschlüsse (1819)), und das obwohl es damals noch gar keine Studentinnen gab. Dagegen ist der "Student" eine vergleichsweise "junge" Erscheinung des 19. Jahrhunderts. Und ja, Sprache ist nicht immer logisch, und Wikipedia ist es schon gar nicht, weshalb der Ruf nach "Einheitlichkeit" oder "Konsistenz" ein klassisches Bitte nicht stören-Argument ist!“

UweRohwedder

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. --Stobaios?! 14:32, 12. Dez. 2013 (CET)

Im Gegensatz zu gesprochener Sprache unterliegen Wikipediaartikel aber gewissen Regeln, zum Beispiel WP:GUT, die du hier beharrlich verletzst - und deine ekelhafte Gleichstellung von "editieren" und "Editwars starten" schrammt auch recht eng an WP:BNS vorbei. Dein Argument jedenfalls ist hier schon deshalb nicht valide, weil es WP:GUT widerspricht.
-- Tuxman (Diskussion) 18:56, 12. Dez. 2013 (CET)
Du hast deinen Edit mit drei Reverts verteidigt, das nennt man Edit-War. >slang deleted --Stobaios?! 00:42, 13. Dez. 2013 (CET)< EOD. --Stobaios?! 19:25, 12. Dez. 2013 (CET)
Ich wünschte, du würdest mit der Diskussion, die du gerade beendest, überhaupt erst mal anfangen, statt zu geifern.
-- Tuxman (Diskussion) 23:22, 12. Dez. 2013 (CET)

Zur Sache: Mir wurde hier bereits "Manipulation" - die Leute sind mir in soziale Netze gefolgt, nur um mich dort derart zu beschimpfen; kannste dir nich' ausdenken, sowas - und "Edit-War" unterstellt, bevor ich auch nur einen einzigen Revert getätigt hatte. Uahaha, der pfiese Scheiß-Tuxman (ich möchte übrigens an dieser Stelle darauf hinweisen, dass mich eure ad-hominem-Anpflaumerei langsam ausreichend nervt, dass beim nächsten Vorfall ausnahmsweise mal ich dran bin mit VM) wagt es, Begriffe zu ändern. Manipulation! *mit Zeigefinger erstech*

Irgendwie glaube ich, mehrere Leute haben hier was missverstanden.
-- Tuxman (Diskussion) 23:28, 12. Dez. 2013 (CET)

Ich würde dir in jedem Fall raten dich nicht allzu sehr hineinzusteigern, das könnte nämlich zu einer Sperre führen und infolgedessen zu negativen Auswirkungen auf den Artikel. |FDMS 02:08, 13. Dez. 2013 (CET)
Ich bezweifle ja, dass man seit neuestem schon gesperrt wird, wenn man Beschimpfungen, die gegen sich selbst gerichtet sind, zitiert. Ich mache mir da also keine großen Sorgen.
-- Tuxman (Diskussion) 12:35, 13. Dez. 2013 (CET)
Gibt es keine allg. Wikipedia-Richtlinie zum Gebrauch des Generischen Maskulinums? --Brahmavihara (Diskussion) 14:32, 21. Dez. 2013 (CET)
Wikipedia:Namenskonventionen#Männliche und weibliche Bezeichnungen. --Oltau  14:37, 21. Dez. 2013 (CET)
Also nicht.
-- Tuxman (Diskussion) 15:58, 21. Dez. 2013 (CET)
Das generische Maskulinum steht bekanntlich für beide Geschlechter. So umfasst der Begriff "Studenten" im allgemeinen Sprachempfinden sowohl "Studentinnen" als auch "Studenten". In der "gegenderten" Variante heißt das heute an vielen Hochschulen "Studierende". Wikipedia sollte sich zu diesem Themenkomplex positionieren - to gender or not. Es gibt viele Gründe, das generische Maskulinum weiter zu pflegen, auch sprachlogische. Und, was immer vergessen wird: auch Männer sind beim generischen Maskulinum lediglich "mitgemeint". In der deutschen Sprache sind Frauen im allgemeinen "sichtbarer" als Männer, da es für sie eine eigene Form gibt (Studentinnen), während der Begriff "Studenten" übergeschlechtlich/neutral ist. Der Ausdruck "Studenten und Studentinnen" ist streng genommen falsch, da er unterstellt, das Wort "Studenten" würde nur männliche Studierende bezeichnen. Semantisch korrekt übersetzt heißt der Ausdruck "Studenten und Studentinnen" also nichts anderes als "männliche Studenten und Studentinnen und Studentinnen"--Brahmavihara (Diskussion) 16:30, 21. Dez. 2013 (CET)
Du hast völlig Recht, deshalb wird im Artikel auch Studenten verwendet. Die (lächerliche) Begründung des Studierenden ist dass die Quelle diesen Begriff verwendet. |FDMS 19:42, 21. Dez. 2013 (CET)
Da das Gender-Deutsch an Universitäten erfunden wurde, hat es sich dort auch bislang am besten verbreitet. Dies ist aber noch kein Grund, in einem Bericht über diese Universität ebenfalls Gender-Deutsch zu verwenden. Man würde ja auch einen Artikel über Bayern im WP nicht auf bayerisch verfassen, oder? Wichtig wäre eine grundlegende WP-Richtlinie. Soll ich eine Prognose wagen? Gender-Deutsch wird auch hier durchgedrückt werden. Wollen wir nicht alle geschlechter-gerecht sein? --Brahmavihara (Diskussion) 20:17, 21. Dez. 2013 (CET)
Ich werd' narrisch. Schon wieder einer, der die Diskussionskilometer weiter oben nicht zur Kenntnis nehmen will. --Stobaios?! 03:55, 22. Dez. 2013 (CET)
Noch mal: Möchte jemand mit Freizeit mein MB zum Thema übernehmen?
-- Tuxman (Diskussion) 00:15, 22. Dez. 2013 (CET)
Link? |FDMS 04:00, 22. Dez. 2013 (CET)
Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches_Maskulinum_in_Hochschulartikeln Tuxman (Diskussion) 14:30, 22. Dez. 2013 (CET)
Gendern ist ein sehr, sehr heikles, anspruchsvolles und ideologisch aufgeladenes Thema. Wer einfach den sprachlichen Gepflogenheiten von Unis folgt, macht es sich zu einfach. Mein Vorschlag: Wir überarbeiten zunächst gemeinsam das WP-Lemma "Gendering" und können dort alle Pro und Contra Argumente auflisten. --Brahmavihara (Diskussion) 06:27, 22. Dez. 2013 (CET)
Erledigt. Siehe Gendering --Brahmavihara (Diskussion) 10:44, 22. Dez. 2013 (CET)
Es wurden beim Meinungsbild nun Pro und Contra Argumente aufgeführt. Tuxmann übernehmen Sie. --Brahmavihara (Diskussion) 10:15, 23. Dez. 2013 (CET)
Ich falle noch bis Mitte Januar aus, 'tschuldigung.
-- Tuxman (Diskussion) 14:58, 23. Dez. 2013 (CET)
Das ist kein Problem. Bis dahin wird das Pro- und Contra ausgearbeitet. Dann wäre es aber gut, wenn du das Begonnene weiterführst. Vielleicht kommst du bis dahin ja auch dazu, gelegentlich beim Pro und Contra mitzuwirken. --Brahmavihara (Diskussion) 07:37, 24. Dez. 2013 (CET)
Och, du kannst auch gern das MB weiterführen, wenn du mehr Zeit hast. ;-)
-- Tuxman (Diskussion) 16:55, 24. Dez. 2013 (CET)
Bin zu wenig drin in der Materie (MB). Anders: kenne mich da nicht aus...--Brahmavihara (Diskussion) 19:49, 24. Dez. 2013 (CET)
Ebenso. ;-)
-- Tuxman (Diskussion) 15:05, 25. Dez. 2013 (CET)
Ach Mensch... Dabei ist das MB jetzt so schön gewachsen. --Brahmavihara (Diskussion) 16:58, 25. Dez. 2013 (CET)

Die Arbeit am MB geht weiter. --Brahmavihara (Diskussion) 07:27, 10. Jan. 2014 (CET)

Studenten vs. Studierende

Pro forma (weil ich einfach mal davon ausgehe, dass das andernfalls passieren wird): Bevor an meiner Änderung rumvandaliert wird, bitte erst mit Partizip#Deutsche Sprache abgleichen, ob es Sinn ergibt. Max Goldt hat den schönen Begriff vom "sterbenden Studierenden" geprägt und gefragt, wie das wohl gehen solle.

Ein Student ist vorrangig Student, auch dann, wenn er gerade nicht studierend ist. Ist im vorliegenden Artikel das Geschlecht relevant? In dem Fall ist "Studentinnen und Studenten" richtig (sofern keine Transsexuellen mitstudieren). Wenn nicht, gilt so lange das generische Maskulinum, bis irgendwer ein generisches Neutrum erfunden hat. Das würde ich selbst gern einsetzen können. Ein Partizip ist kein Ersatz. Tuxman (Diskussion) 01:10, 9. Nov. 2013 (CET)

Irrelevante Privatmeinung. Ausschlaggebend ist der aktuelle Sprachgebrauch. --JosFritz (Diskussion) 02:02, 9. Nov. 2013 (CET)
Der steht unter Partizip#Deutsche Sprache.
-- Tuxman (Diskussion) 14:24, 9. Nov. 2013 (CET)
An der Uni Hamburg (und fast jeder anderen Bildungseinrichtung Deutschlands) heißt die Gesamtheit der Studentinnen und Studenten Studierende. Bitte auch Generisches Maskulinum und die dort beschriebenen Studien lesen. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:15, 9. Nov. 2013 (CET)
So ist es. Ich finde es persönlich auch unschön und finde, dass genug Platz für Studentinnen und Studenten ist, aber kann auch mit Studierenden leben. --JosFritz (Diskussion) 17:21, 9. Nov. 2013 (CET)
Wenn die Uni Hamburg kein Deutsch kann, ist das nicht unser Problem. Bei den Artikeln hier haben wir uns an geltende Sprachregelungen und nicht an Marketingsprech zu halten.
-- Tuxman (Diskussion) 19:43, 9. Nov. 2013 (CET)
VM an den Vandalen Benutzer:JosFritz ist raus.
-- Tuxman (Diskussion) 22:26, 9. Nov. 2013 (CET)
Eine VM sollte wegen dem PA „Vandale“ raus. Aus Sicht der Uni Hamburg ist klar, dass nicht JosFritz der „Vandale“ ist. „Studierende“ ist die geltende Sprachregelung an den meisten (möglicherweise inzwischen allen) Hochschulen in Deutschland und sollte als solche respektiert werden. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:32, 9. Nov. 2013 (CET)
Vandalismus ist klar definiert, "PA" eine Verleumdung. Bitte vorsichtig.
„Vandale“ ist ein PA und diese Feststellung ist keine Verleumdung (Deutschland). Get real. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:16, 10. Nov. 2013 (CET)
Die Bezeichnung "Vandale" ist im Rahmen der Wikipediarichtlinien klar definiert, jemanden auf die VM einzutragen ist kein PA. "Get real". Tuxman (Diskussion) 00:17, 10. Nov. 2013 (CET)
Einen erfahrenen Benutzer als „Vandale“ zu bezeichnen, nur weil er deinen Edit revertiert, ist ein PA. Dich auf deinen PA aufmerksam zu machen, ist keine „Verleumdung“. Komm mal zur Ruhe. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:35, 10. Nov. 2013 (CET)
Wer einen Edit-War führt, ist p.d. ein Vandale. Ja, das betrifft auch mich, du darfst mich gern melden. Lies die Regeln. Tuxman (Diskussion) 00:38, 10. Nov. 2013 (CET)

In meiner Jugend wurde durchaus noch unterschieden zwischen Studenten (an einer Hochschule) und Srudierenden (an einer weiterführenden Schule wie FH oder auch Technikerschulen). auf die schnelle habe ich da jetzt allerdings keinen beleg. Solange wir das generische Maskulinum in der WP nicht grundsätzlich in Frage stellen ist Studenten "richtiger". --V ¿ 22:53, 9. Nov. 2013 (CET)

Ich will jetzt nicht zum Gebrauch Student vs. Stidierender etwas sagen, sondern dazu, dass man auch alles übertreiben kann. Bei den Reverts ging es auch um Schöpfungen wie "studierendengerecht", "Studierendengruzppe", "Studierendenpreis" - wem es nicht genug ist, wie klingen dann Begriffe wie "Studierendenwerk", "Studierendenmensa" und ähnliche? Leute, Da läuft etwas verbissen schief. -jkb- 23:10, 9. Nov. 2013 (CET)
Das "Studierendenwohnheim" gibt's tatsächlich. Nur mal so zum Gruseln... -- CC 23:11, 9. Nov. 2013 (CET)
Na ist doch logisch, dass im Wohnheim das studieren endet ;). --Nico b. (Diskussion) 13:50, 10. Nov. 2013 (CET)

Liebe KollegInnen, es geht doch letztlich um den offiziellen Sprachgebrauch. Das Lemma heißt "Universität Hamburg". Diese spricht, wie fast alle derartigen Institutionen, von „Studierenden“ und nicht von „Studenten“. daran haben wir uns zu halten, nicht an unseren Privatgeschmack. Und wir haben auch nicht nach irgendwelchen Regeln selbst Schlüsse zu ziehen und die betreffende Institution zu verbessern. Die CDU heißt nun mal so, auch wenn irgendwer schlau anmerkt, dass dort kaum Christen vertreten sind, und Schröder ist „Sozialdemokrat“. Ist doch nicht schwer, oder? --JosFritz (Diskussion) 23:19, 9. Nov. 2013 (CET)

Och, den Studenten gibt es immer noch, und nach Wortschatz der Uni Leipzig ist der "Student", Wortklasse 11, deutlich häufiger zu finden als der "Studierende", Wortklasse 16. Wenn Ihr schon nicht nach Sprachgefühl arbeiten möchtet... -- CC 23:23, 9. Nov. 2013 (CET)
Zum Nachschlagen: http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/ - leider zum Selbsteingeben der gesuchten Worte. -- CC 23:27, 9. Nov. 2013 (CET)
Es bezweifelt doch niemand, dass es den Begriff „Student“ noch gibt (sich verzichte mal darauf, dir andere Begriffe zu verinken, die es noch gibt) und dass er verwendet wird, zumal er viele Jahre Vorsprung vor dem Begriff „Studierende“ hat. Vielmehr wird einfach nur darauf hingewiesen, dass die Menschen, die an der Uni Hamburg eingeschrieben sind und dort studieren, „Studierende“ heißen. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:39, 9. Nov. 2013 (CET)
Och, so dumm bin ich noch nicht, dass ich den Gedanken nicht verstanden hätte. ein lächelnder Smiley  Allerdings ist der Begriff eben deutlich weniger verbreitet als der althergebrachte "Student", siehe oben, und demnach als Begriff vorzuziehen. Ist in der WP nun einmal so Standard. Warten wir mal drei- vierhundert Jahre ab, dann sieht das vielleicht anders aus. Bis dahin ist der Begriff - zumindest in meinen Augen - lediglich eine Modeerscheinung. Gruß, -- CC 23:43, 9. Nov. 2013 (CET)
Ja sicher, es gibt für viele Menschengruppen (Berufsgruppen, ethnische Gruppen usw.) „althergebrachte“ Bezeichnungen. Aber die Menschen mit Immatrikulationsnummer heißen nun mal „Studierende“ und werden entsprechend von der Bundesvertretung der Studierenden und Universitätsvertretung der Studierenden repräsentiert und von ihren Unis Studierende genannt. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:16, 10. Nov. 2013 (CET)
Ich studiere und bin Student. Explodiert jetzt was? Tuxman (Diskussion) 00:19, 10. Nov. 2013 (CET)
Explodiert jetzt was, weil die Unis ihre Studierenden Studierenden nennen und die Studierendenvertretungen Studierende vertreten? --SanFran Farmer (Diskussion) 00:35, 10. Nov. 2013 (CET)
Nö, aber was hat die Wikipedia damit zu tun? Tuxman (Diskussion) 00:38, 10. Nov. 2013 (CET)
Eine Lex UniHH, so wie in etwa ss/ß für CH? Ist das irgendwo abgestimmt? Elfenbeinküste müsste man dann gleich auch umbenennen, da es amtlich nicht so heißen darf. -jkb- 23:24, 9. Nov. 2013 (CET)
Natürlich gibt es "Studierende", die sind aber nicht identisch mit "Studentinnen und Studenten". Irgendwelche Häufigkeitsabfragen belegen euch sicher auch gern, dass man "das" immer nur mit einem "s" schreibt. Der "offizielle Sprachgebrauch" in der Wikipedia - selbst in der eingebundenen Uni-Vorlage - spricht von "Studenten". Ich sehe keinen Mehrwert darin, darauf hinzuweisen, dass diese Studenten nicht nur rein männlich sind, denn das wäre eine Besonderheit dieser Universität.
-- Tuxman (Diskussion) 23:43, 9. Nov. 2013 (CET)
„Studierende“ und „Studenten“ sind nicht identisch, weil die Uni Hamburg ihre männlichen und weiblichen Studierenden Studierende nennt und nicht Studenten. Deutschlands Universitäten sehen Bedarf darauf hinzuweisen, dass ihre Studierenden nicht nur männlich sind, weshalb sie auch „Studierende“ sagen und nicht „Studenten“. Ich finde es problematisch, dass du durch die WP ziehst und die Bezeichnung Studierende systematisch aus Artikeln rausstreichst und mit Studenten ersetzt. en:WP:BIAS is alive and well. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:16, 10. Nov. 2013 (CET)
Das "systematische Rausstreichen" von inhaltlich wie grammatikalisch falschem Politsprech stört dich, weil...?
Die Wikipedia ist kein Mitteilungsorgan der Universität Hamburg und nicht an ihre Weisungen gebunden.
Ich finde es problematisch, dass du versuchst, mir die Schuld für deutsche Sprachnormen, an die ich mich hier halte, zu geben.
-- Tuxman (Diskussion) 00:20, 10. Nov. 2013 (CET)
Die deutsche Sprachnorm ist „Studierende“, deshalb sagen Unis „Studierende“, Studierende sagen „Studierende“ und die Vertretungen, die sie repräsentieren, nennen sich z.B. Bundesvertretung der Studierenden. Bitte nicht als Genehmigungsinstanz aufspielen. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:35, 10. Nov. 2013 (CET)
Die deutsche Sprachnorm ist, dass einer, der gerade studiert, ein Studierender ist und einer, der nach Hause fährt, nicht mehr. Bitte nicht als Normungsinstanz aufspielen. Tuxman (Diskussion) 00:39, 10. Nov. 2013 (CET)
3M.Ihr seid nicht auf dem Stand der Dinge, -jkb- und Tuxman. Die offzielle Schreibregelung der Universitäten in Deutschland ist Studierende oder Studenten und Studentinnen. Dies wurde schon zig Mal in Artikeldiskussionen geschrieben und belegt. Worin du persönlich einen Menhwert siehst oder nicht, Tuxman, ist für die Darstellung in einem enzyklopädischen Artikel völlig unerheblich. --Fiona (Diskussion) 23:54, 9. Nov. 2013 (CET)
Die offizielle Schreibregelung irgendwelcher Firmen, Schulen oder Behörden ist für eine Enzyklopädie, die sich an ein deutsches Wörterbuch deiner Wahl (PONS, Wahrig, Duden) zu halten hat, Fiona, ebenso wie jeden, der nicht an dieser Firma, Schule oder Behörde tätig ist, völlig unerheblich.
-- Tuxman (Diskussion) 23:57, 9. Nov. 2013 (CET)
Nein, ist sie nicht. Hier geht es nicht um persönliche Geschmacksfragen. Wir schreiben über eine Universität. Im geltenden Hochschulrahmengesetz und der Mehrzahl der Landesgesetze ist Studierende die gebräuchliche und vorgeschriebene Schreibweise.--Fiona (Diskussion) 00:04, 10. Nov. 2013 (CET)
Und die Wikipedia ist inwiefern an Hochschulrahmengesetz und Landesgesetze gebunden? In letzterem Fall: An welche genau, und warum? Tuxman (Diskussion) 00:10, 10. Nov. 2013 (CET)
Nehmt bitte auch zur kenntnis, dass Studien längst nachgewiesen haben, dass die Lesbakeit durch geschlechterneutrale Schreibweisen nicht leidet.--Fiona (Diskussion) 00:04, 10. Nov. 2013 (CET)
Das stand nicht zur Diskussion. Studien können dir auch belegen, dass "Studenten" auch nicht schwieriger zu lesen ist als "Studierende". Tuxman (Diskussion) 00:14, 10. Nov. 2013 (CET)
Es gehört zur offiziellen Schreibregelung in Behörden, Universitäten, Medien, und allgemein der zivilisierten Welt, dass beide Geschlechter explizit genannt werden oder geschlechtsneutrale Formen wie Studierende verwandt werden. Der Wikipedia-Grundsatz des Neutralen Standpunkts verlangt, dass wir uns nicht an persönlichen Meinungen und Vorlieben einzelner User orientieren, sondern allein an der geltenden Gesetzeslage.--Fiona (Diskussion) 00:09, 10. Nov. 2013 (CET)
Das heißt, der Artikel zur Universität Leipzig ist ein Verbrechen, weil er Studentinnen nicht separat erwähnt?
Es gibt übrigens nicht nur zwei Geschlechter.
-- Tuxman (Diskussion) 00:11, 10. Nov. 2013 (CET)
Die Einzelheiten kann jeder gern anhand dieser Übersicht nachschlagen.--Fiona (Diskussion) 00:14, 10. Nov. 2013 (CET)
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Hochschule. Tuxman (Diskussion) 00:15, 10. Nov. 2013 (CET)
Wikipedia ist auch keine Interessenvertretung für Psychologinnen und Psychologen, aber trotzdem bezeichnen wir Menschen, die den Beruf ausübern, als Psychologinnen und Psychologen und nicht als Seelenklempner, obwohl Menschen auf der Straße sie so nennen. Studierende werden von der Bundesvertretung der Studierenden und Universitätsvertretung der Studierenden vertreten und von ihren Uni als Studierende bezeichnet. Gibt es einen Grund (außer dem en:WP:BIAS), warum sie in Wikipedia anders bezeichnet werden sollten? --SanFran Farmer (Diskussion) 00:35, 10. Nov. 2013 (CET)
Ja, nennt sich deutsche Sprache. Tuxman (Diskussion) 00:41, 10. Nov. 2013 (CET)
Der Wikipedia-Grundsatz des Neutralen Standpunkts verlangt, dass wir uns nicht an persönlichen Meinungen und Vorlieben einzelner User orientieren, sondern an der geltenden Gesetzeslage. Was daran verstehst du nicht? Dies ist ein Artikel über die Universität Hamburg, die ihre Studierenden als Studierende bezeichnet.[15]--Fiona (Diskussion) 00:23, 10. Nov. 2013 (CET)
Du hast mir immer noch nicht die Frage beantwortet, was das Hochschulgesetz mit einer Enzyklopädie zu tun hat.
-- Tuxman (Diskussion) 00:26, 10. Nov. 2013 (CET)
Der Wikipedia-Grundsatz des Neutralen Standpunkts verlangt, dass wir uns nicht an persönlichen Meinungen und Vorlieben einzelner User orientieren, sondern an der geltenden Gesetzeslage. Was daran verstehst du nicht?--Fiona (Diskussion) 00:28, 10. Nov. 2013 (CET)
Du hast mir immer noch nicht die Frage beantwortet, was das Hochschulgesetz mit einer Enzyklopädie zu tun hat.
-- Tuxman (Diskussion) 00:26, 10. Nov. 2013 (CET)
Übrigens: Ob die Universität ihre Studenten jetzt Studenten, Studierende oder Fischers Fritze nennt, ändert nichts daran, dass sie Studenten sind.
-- Tuxman (Diskussion) 00:29, 10. Nov. 2013 (CET)

Hier eine weitere Auswahl: Uni Tübingen, Uni Köln, TU Dresden, FU Berlin, Uni Hamburg, Uni Göttingen, Uni Heidelberg, Uni München--Fiona (Diskussion) 00:28, 10. Nov. 2013 (CET)

Und nun?
-- Tuxman (Diskussion) 00:31, 10. Nov. 2013 (CET)
„Studierende” ist ein Synonym für „Studenten und Studentinnen”. Dieses Synonym setzt sich laut Duden durch, es hat das generisch maskuline „Studenten” in Universitäten ersetzt und es ist geschlechtsneutral. Es gibt in Wikipedia bekanntlich kein Verbot gegen geschlechtsneutrale Formulierungen.
Es gibt in der Wikipedia aber das Gebot, korrekte Grammatik Firmensprech vorzuziehen. Tuxman (Diskussion) 00:41, 10. Nov. 2013 (CET)

Ein paar Tatsachen:

  • Studierende ist kein Neusprech, sondern seit dem 19. Jahrhundert gebräuchlich;
  • Studierende ist ein Duden-konformer Plural;
  • An Universitäten hat sich der Plural Studierende durchgesetzt;
  • Die meisten wissenschaftlichen Lehrbücher benutzten Studierende.

--Fiona (Diskussion) 00:37, 10. Nov. 2013 (CET)

"Studierende" ist ein dudenkonformer Plural eines Partizips, nicht aber einer "Berufs"bezeichnung. Tuxman (Diskussion) 00:41, 10. Nov. 2013 (CET)
Ich habe das Gefühl, dass hier mit einer beinah Verbissenheit etwas vertreten wird, was enzyklopädisch zumindest bedenklich ist, wenn nicht falsch. Der übliche Sprachgebrauch ist Student, zuweilen mit -in. Man kann natürlich und man sollte in einem Artikel über eine Uni deutlich schreiben, dass es nach dem Beschluss xxx vom yyy seit zzz an dieser Uni offiziell Studierender heiß. Aber dann ist Punkt. Und im Artikel solche Begriffe zu prägen wie studierendengerecht, Studierendenpreise usw. ist wirklich Unfug. -jkb- 00:44, 10. Nov. 2013 (CET)
Falsch, -jkb-, der offizielle Sprachgebrauch ist Studierende. Was du als "Unfug" empfindest ist nicht maßgeblich.
Warum eigentlich stemmen sich einige in Wikipedia so sehr und immer wieder dagegen, nach ca. 100 Jahren Frauenstudium die Studentinnen in der Schreibweise nicht zu unterschlagen? Studierende ist die gebräuchliche geschlechtssensible Schreibweise.--Fiona (Diskussion) 00:48, 10. Nov. 2013 (CET)
Falsch, Fiona, der offizielle Sprachgebrauch ist Studenten. Wir sind nicht die Universität Hamburg, hier gilt der offizielle Sprachgebrauch gemäß Wörterbuch und nicht gemäß Hochschuldekret. Warum stemmst du dich eigentlich so sehr dagegen? Tuxman (Diskussion) 00:51, 10. Nov. 2013 (CET)
Laut Duden: Stu­dent, der, Substantiv, maskulin. Und beschreibt die Bedeutung: jemand, der an einer Hochschule studiert; Studierender. Zu Studierende: Als geschlechtsneutrale Bezeichnung oder als Ausweichform für die Doppelnennung Studentinnen und Studenten setzt sich der Plural Studierende immer mehr durch. Da hast du deinen "offziellen Sprachgebrauch gemäß Wörterbuch".--Fiona (Diskussion) 01:03, 10. Nov. 2013 (CET)
Wenn der Immermehrdurchsetzungsvorgang abgeschlossen ist, können wir gern noch mal auf dein Argument zurückkommen, bis dahin gilt hier: Meistbenutzter Begriff = richtiger Begriff. (Außer, er ist komplett falsch.)
Übrigens: "Studierender" ist männlich... ;-)
-- Tuxman (Diskussion) 01:08, 10. Nov. 2013 (CET)
Würde mich nicht überraschen, wenn das heutige systematische Herauslöschen von weiblichen Studierenden aus diversen Artikeln bald in Studien wie doi:10.1007/978-3-8349-4129-9_11 diskutiert wird. Zwei der hier Versammelten werden ja schon in der Studie zitiert. Schönes Beispiel für en:WP:BIAS heute. PS: jkb, deine Sperren der beiden Artikel trotz deiner Involvierheit und sehr klarer Positionierung hier waren unglücklich. Anyway, noch viel Spaß beim Kampf fürs generische Maskulinum und gegen die Sprachpraxis der Unis und der Studierenden. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:11, 10. Nov. 2013 (CET)
"Zwei der hier Versammelten werden ja schon in der Studie zitiert." - Hui! Kostet was, gibt's Gratiszitate? Tuxman (Diskussion) 01:14, 10. Nov. 2013 (CET)
(BK)Einige wollen nicht akzeptieren, dass sich die Zeiten ändern. Zu meiner Studienzeit gab es in Hamburg eine Studentenvertretung, heute sprechen wohl alle nicht ewig-gestrigen von Studierendenvertretung. Oder ist die Wikipedia ein Enzyklopädie von gestern? --Wosch21149 (Diskussion) 01:12, 10. Nov. 2013 (CET)
Nur, weil aktuelle Generationen ihre Sprache verlottern lassen, muss die Wikipedia nicht nachziehen, oder? Tuxman (Diskussion) 01:14, 10. Nov. 2013 (CET)
In der Tat gab es stets Gestrige die den Zeitgeist nimmer mitmachten und seinem Mob die Gefolgschaft versagte, ohne diese hätte es nie ein Morgen gegegeben, geschweige ein Heute. Nacht, --Myrios (Diskussion) 03:13, 10. Nov. 2013 (CET).
Es scheint derzeit beides im Gebrauch zu sein. Hier in Dresden gibt es bspw. keinen AStA, sondern explizit einen Studentenrat. Ich hoffe, Ihr könnt bei dem Thema eine brauchbare Lösung finden, es wäre sicher nicht hilfreich, wenn wir Admins jetzt alle Hochschulartikel schützen müssten. Bitte daher vorerst weder in die eine noch die andere Richtung Artikel ändern. Gruß, --Wdd (Diskussion) 01:18, 10. Nov. 2013 (CET)
Mein Lösungsvorschlag ist, dass das generische Maskulinum so lange benutzt wird, bis die deutsche Sprache (wieder) ein generisches Neutrum entwickelt hat, das mehr als nur Männlein und Weiblein beschreibt. Das Partizip zu missbrauchen ist für eine Enzyklopädie gleich in mehrfacher Hinsicht eine fatale Entscheidung.
-- Tuxman (Diskussion) 01:22, 10. Nov. 2013 (CET)
Sprache ist kein logisches Konstrukt sondern dass was gesprochen wird/was verwendet wird. Und das ist nun mal auch "Studierender". Mal ganz abgesehen davon, dass bei anderen Wörtern ("Gewerbetreibender", "Kunstschaffender") das Partizip auch ganz normal ist. --Tinz (Diskussion) 01:28, 10. Nov. 2013 (CET)
"Wird gesprochen/verwendet" ist noch kein "ist wikipediatauglich". Zum Glück. (Fahr' mal Bus in einer Großstadt...)
-- Tuxman (Diskussion) 01:30, 10. Nov. 2013 (CET)
Stimmt! Da sind auch Studierende noch "Alda" bzw. Alde" --Wosch21149 (Diskussion) 01:34, 10. Nov. 2013 (CET)
Wahldresdner, es gab bereits konsensuale Lösungen. Tuxman hat im Alleingang die Studierenden in Studenten revertiert, die Uni-Artikel in die Sperre getrieben und will seine Privattheorie auf diese Weise durchsetzen.
Studentenrat ist eine Ausnahme. In der überwiegenden Mehrzahl der Universitäten ist der Sprachgebrauch ein anderer, nämlich Studierendenschaft und Allgemeiner Studierendenausschuss.--Fiona (Diskussion) 01:50, 10. Nov. 2013 (CET)
Dem unsachlichen Begriff der Privattheorie möchte ich ausdrücklich widersprechen.
Zwei weitere Anmerkungen:
1.: Der Studentenrat ist ein Teil der Studentenschaft (= der Gesamtheit der Studenten), kein Synonym für sie.
2.: Im Gegensatz zu "Studierendenschaft" ist "Studenten" ein Wort, das nicht nur innerhalb von Hochschulen benutzt wird. Während für "Stud...?schaft" somit die Hochschulmarotten als "allgemeine Sprachregelung" gelten, sieht das bei "Studenten" schon ganz anders aus.
-- Tuxman (Diskussion) 01:55, 10. Nov. 2013 (CET)
(Schneller Nachtrag: Der Artikel zur Uni Leipzig spricht ausschließlich von "Studenten". So konsensual (??) scheint das also nicht zu sein. Ich habe es nur vereinheitlicht. Bitte keine nicht belegten Behauptungen aufstellen -> WP:TF.)
-- Tuxman (Diskussion) 01:57, 10. Nov. 2013 (CET)


"Studierende" ist lediglich politisch gewollt und wird von Gremien in hochoffiziellen Texten teilweise verwandt. Bei einem Besuch der Universität Jena vor zwei Wochen wurde ich auf einem offiziellen Plakat der FSU über die Leistungen für Studenten mit Kindern informiert. Sprache mit ihren Regeln wird von der Gesamtheit der Sprecher gemacht und nicht nur von einer kleinen Schar gut verdienender oder alimentierter politisch Aktiver an Hochschulen und in der Verwaltung. Es ist überheblich, wenn diese der arbeitenden Bevölkerung, die teilweise Mühe hat, über die Runden zu kommen, nach privater politischer Auffassung die Sprechweise diktiert.

Kaum jemand sagt "Studierende" im täglichen Sprachgebrauch. Da Wikipedia für ALLE Leser da ist, nicht nur für die wenigen Politischen, ist daher das allgemein gebräuchliche "Studenten" angezeigt. Man schreibt ja auch nicht "klebender Wundverband", sondern "Pflaster".

Zur Grammatik wäre zu sagen, daß es die Formen "Studierende" und "Studierender" gibt, genau wie Studentinnen und Studenten. Durch die Verwendung von "Studierende"(w/m,Mehrzahl) hat man also gar nichts erreicht gegenüber "Studenten"(w/m, Mehrzahl).

Noch eine pikante Anmerkung: Vor hundert Jahren, damals war der Zeitgeist an Hochschulen noch sehr rechts (und damit nicht minder arrogant und dämlich), gab es auch schon mal eine Initiative für die Einführung von "Studierende" statt "Studenten". "Studierende" ist nämlich das erbdeutsche Wort....--Axl0506 (Diskussion) 02:15, 10. Nov. 2013 (CET)

Deshalb meinst Du, wäre gleich das Wort selbst "sehr rechts"? Waren es denn überhaupt rechte InitiatorInnen? Wenn jemand zum Beispiel fragt „Was macht denn Deine Tochter jetzt?“ und der Befragte antwortet „Sie studiert Mathematik“, dann meint er nicht, daß sie gerade in dem Moment in der Uni sitzt und lernt, sondern daß sie Studentin der Mathematik ist. Auch an der Uni Wien verwendet man „Studierende“. Wobei ich persönlich ja für „StudentInnen“ wäre. Die Studentinnen aber unter den Tisch fallen zu lassen, geht gar nicht: In allen 27 EU-Ländern absolvieren mehr Frauen als Männer ein Hochschulstudium. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 02:54, 10. Nov. 2013 (CET)
Nein, "Studierende(r)" ist nicht rechts. Es geht mir nicht um die politische Richtung, sondern um die Intention. Und um Extremismus. Extremismus muß verhindert werden, weil er Katastrophen zu Folge haben kann. Wie es so schön heißt: Die Wahrheit liegt in der Mitte.--Axl0506 (Diskussion) 04:17, 10. Nov. 2013 (CET)
Wenn Person x etwas anderes meint als sie sagt, dann ist es nicht die Aufgabe von Empfänger y, diesen Fehler zu kompensieren.
Nochmals: Dies ist eine Enzyklopädie. Hier geht es vor allem um korrekte und regelkonforme Sprache. "StudentInnen" ist (nicht nur scheiße hässlich m.M.n., sondern auch noch) sachlich falsch - von der schieren Nichtexistenz von Binnenmajuskeln in der deutschen Sprache einmal abgesehen hat es gleich drei Schwächen: 1) Frauen werden so zur Endung herabgestuft (na komm, ihr Genderritter müsstet das doch auch doof finden ;-)), 2) es ist eine Kombination aus neutralem Wortstamm und weiblicher Endung (positiv sexistisch?), als eine solche kennt es 3) mehrgeschlechtliche Studenten nicht. Die Welt ist nicht binär.
-- Tuxman (Diskussion) 03:03, 10. Nov. 2013 (CET)
Was redest Du denn von Nichtexistenz, bei uns ist die Schreibweise gang und gäbe (z.B. wien.gv.at, PVA, Parlament …). --Häferl (Diskussion) 03:31, 10. Nov. 2013 (CET)
Bei euch ist gemäß deinen Links z.B. auch "zB" gang und gäbe. Überzeugt mich jetzt irgendwie gerade nicht...
-- Tuxman (Diskussion) 03:40, 10. Nov. 2013 (CET)
Aaach so! Eureka. Auch die MANNdat-Zitate erklären so Einiges. Die Bezeichnung der Hochschulen und die Selbstbezeichnung der Studierenden werden nicht akzeptiert und die geschlechtneutrale Bezeichnung soll mit dem „Genderkäse“ des generischen Maskulinums ersetzt werden. --SanFran Farmer (Diskussion) 04:00, 10. Nov. 2013 (CET)
Aaach so! Der Tuxman kritisiert irgendwo in der Wikipedia den Feminismus einer Valerie Solanas anhand von nichtfeministischen Sekundärquellen und ist daher überhaupt nicht befugt, hier über die korrekte Verwendung des Wortes "Studenten" zu referieren. Puh, danke, dass mir das mal einer erklärt.
Zur Sache: "Studierende" ist ein geschlechtsneutrales Partizip und somit grammatikalisch kein Ersatz für das Substantiv "Studenten". Und, jetzt mal von Student zu Wasweißich: Wir Studenten nennen uns nie, niemals, unter keinen Umständen selbst "Studierende". Nicht mal die Frauen. Die Hochschulen nennen uns so. Es ist aber keine Selbstbezeichnung.
Tut mir wirklich Leid, dich da enttäuschen zu müssen.

Da wir gerade am Verlinken sind: Wie ich sehe, werden gerade Gefechtsgruppen gebildet, um mich zu diskreditieren, wenn's schon mit der Argumentation nicht klappt. Na, das wird lustig - ich schau' es mir heute Nachmittag wieder an.
Viel Glück - und gute Nacht!
-- Tuxman (Diskussion) 04:10, 10. Nov. 2013 (CET)
Zum Thema „Gefechtsgruppen“ siehe auch hier. Ich habe auf deine MANNdat-Zitate als Veranschaulichung für deinen Einsatz für den „Genderkäse“ verlinkt. Passt wunderbar. --SanFran Farmer (Diskussion) 04:37, 10. Nov. 2013 (CET)
Vorweg: Die Diskussion interessiert mich inhaltlich wenig, mir ist das Ergebnis recht egal. Dennoch möchte ich, Tuxman, – von Student zu Student ;) – ein Gegenbeispiel für Deine Behauptung „Wir Studenten nennen uns nie, niemals, unter keinen Umständen selbst "Studierende".“ von meiner lieben Uni liefern, deren EW-bedingte WP-Artikel-Sperrung mich auf diese Diskussion von enormer Bedeutsamkeit aufmerksam machte, voilà: http://www.stuve.uni-muenchen.de/konvent/index.html. Die Behauptung ist damit widerlegt, wie es statistisch mit der Benutzung der Begriffe aussieht, mögen bei Bedarf andere aufklären. Einen schönen Sonntag wünscht --Marsupium (Diskussion) 09:46, 10. Nov. 2013 (CET)
Marsu, was Du schreibst, ist absolut falsch. Deine Beispiel-Seite belegt nicht, daß Studenten (w/m) sich selbst auch "Studierende" nennen. Die Asten/Sturas usw. an den Unis sind seit Jahrzehnten häufig oder mehrheitlich links dominiert, weil die Wahlteilnahmequoten idR unter 10% liegen und daher traditionell kleine radikale Gruppen die Linie vorgeben können. Daher die offizielle Genderbezeichnung wie bei Behörden. Um die Statistik zu vervollständigen, hier eine Seite der von mir vor kurzem besuchten Stadt Jena: https://www.stura-jena.de/.

Ich habe es auch noch niemals erlebt, daß sich Kommilitonen untereinander "Studierende" nennen. Das hört sich einfach zu politisch-normiert-offiziös an. Eine Ausnahme bildet die sehr kleine Minderheit der Politaktivisten, die der Mehrheit das Neusprech aufdrücken will.--Axl0506 (Diskussion) 13:50, 10. Nov. 2013 (CET)

3M: Kommt mir sehr bekannt vor, die Diskussion. Siehe Artikel-Disk. Student. Wäre es den hiesigen EWlern genehm, wenn ich (hoffentlich mit deren Mithilfe) hier ähnlich vorgehen würde? Also Umformulierungen der strittigen Sätze nach dem Grundtenor "Neutralisierung vor Doppelform vor generischem Maskulinum/Partizip". Wobei angesichts der Vielzahl von Universitäten eine generelle Lösung des offenbar immer wieder aufkeimenden Disputs wünschenswert wäre. Mein Vorschlag: analog der Regelung US-amerikanisch/amerikanisch die Entscheidung des Hauptautors. Carmen Lina grüßt aus Österreich 08:28, 10. Nov. 2013 (CET)

+1. Da eine generelle Klärung in absehbarer Zeit wohl kaum möglich sein wird, würde durch die Hauptautor-Regelung zumindest der Status Quo erhalten und verhindert, dass jemand systematisch alle Universitätsartikel nach seinem Gusto umbiegt. --Wosch21149 (Diskussion) 09:56, 10. Nov. 2013 (CET)
- 1.Das ist Unsinn. Es gibt bei dem seit 2003 angelegten und von Vielen bearbeitenden Artikel keinen "Hauptautor". Wir stellen den State of the Art in der Linguistik und nach den mehrheitlichen offziellen Schreibregelungen der Universitäten dar und nicht Privat- und marginale Meinungen.--Fiona (Diskussion) 12:42, 10. Nov. 2013 (CET)
-1. Es gibt kein generisches Neutrum in der deutschen Sprache, das du irgendwas vorziehen kannst. Die Doppelform berücksichtigt keine Mehrgeschlechtlichen und ist somit sexistisch. Diese beiden Argumente zu ignorieren wäre etwas schade. Tuxman (Diskussion) 13:33, 10. Nov. 2013 (CET)

3M: Studierende ist bei den beiden Hochschulen, bei denen ich arbeite(te), seit mehreren Jahren die offizielle Variante, die auch strikt in allen ebenso offiziellen Dokumenten eingehalten wird. Kann man hier IMHO ruhig als offizielle Variante sehen und verwenden zumal sich diese Nennform erwartungsgemäß weiter verbreiten wird (siehe auch Anmerkung im Duden weiter oben). Unsere Stud****** nennen sich intern übrigens vorzugsweise "Studis" :-) Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 11:56, 10. Nov. 2013 (CET)

+1.--Fiona (Diskussion) 12:38, 10. Nov. 2013 (CET)
Wir sind keine Hochschule, die offizielle Variante innerhalb von Hochschulen hat uns nicht zu interessieren, sondern einzig die Sprachnorm. Die kann eine Hochschule ebenfalls nicht ändern. Zum Glück.
-- Tuxman (Diskussion) 13:40, 10. Nov. 2013 (CET)
Tja, dann würde ich mal sagen: Willkommen im realen Leben. Selbstverständlich wird eine Sprache nicht nur durch eine Redaktion eines Buches definiert sondern durch den tagtäglichen Gebrach der Sprache selbst an Stellen, die als Multiplikatoren definiert werden können. Aber mein Beitrag sollte nur eine so genannte 3. Meinung darstellen damit nicht immer die gleichen Protagonisten in einer Zirkeldiskussion landen. Ansonsten habe ich kein weiteres Interesse an diesem Thema oder dieser Diskussion hier und nehme deshalb auch diese Disk wieder von meiner Beobachtungsliste. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 13:45, 10. Nov. 2013 (CET)
Wir sind uns aber schon einig, dass Sprache kein homogenes Konstrukt ist? Es mag sein, dass an Hochschulen so gesprochen wird. Das ist aber für uns nicht von Bedeutung. Studenten existieren nicht nur auf dem Campusgelände. Ich wurde auch noch nie "Studierender" genannt, und ich studiere schon eine Weile.
Studierender sein ...
Für uns sollte der Alltagsgebrauch entscheidend sein (schon wegen WP:OMA). Willkommen im realen Leben außerhalb irgendwelcher Hochschulen. Tuxman (Diskussion) 13:53, 10. Nov. 2013 (CET)

Es wäre interessant zu sehen, wie die Einstellungen sich ändern, wenn jemand das generische Femininum vorschlüge. Mache ich hiermit jetzt mal testweise: Ich schlage hiermit vor, in allen Artikeln, die die Begriffe "Studierende" oder "Studenten" (gen. Maskulinum) enthalten, ersatzweise den Begriff "Studentinnen" im Sinne des generischen Femininums einzuführen! In Leipzig hat der Physikprofessor damit ja auch das unnütze Generve der Genderfraktion beendet. Na, wer macht jetzt mit? --Axl0506 (Diskussion) 13:36, 10. Nov. 2013 (CET)

Keine gute Idee, ein umgangssprachliches Neutrum ("generisches Maskulinum") durch sexistische Formulierungen zu ersetzen.
-- Tuxman (Diskussion) 13:42, 10. Nov. 2013 (CET)
Aber Tuxman, Sexismus existiert nur in eine Richtung! Also, wenn Männer sich auf Kosten der Frauen gütlich tun. Wenn das andersrum geschieht, also Männer durch das gen. Fem. verschwiegen werden, ist das absolut in Ordnung. Zum Beispiel, wenn Schulen ausschließlich an den biopsychologischen Bedürfnissen von Mädchen ausgerichtet werden und die Jungs mit ihrer Note in den Keller fallen. Im Ernst: Stimmt die Theorie, daß antike Geschlechterrollen durch wiederholte Sprechakte geformt werden? Was passiert, wenn das generische Maskulinum als Standard verwendet wird? Studieren dann weniger Frauen, weil sie sich irgendwie unbewußt niedergedrückt fühlen? Frauen studieren häufiger als Männer! --Axl0506 (Diskussion) 14:02, 10. Nov. 2013 (CET)
Du pauschalisierst. Im Übrigen geht das am Thema vorbei. Tuxman (Diskussion) 14:12, 10. Nov. 2013 (CET)
Das ist nicht Gegenstand dieser Diskussion, da ist Feminismus vielleicht besser. Tuxman (Diskussion) 14:12, 10. Nov. 2013 (CET)

Schau Dir die Länge dieser Disk an. Geht es da nur noch um "Studierende"? Ansonsten: Weiterführung auf der Feminismusdisk durchaus denkbar.--Axl0506 (Diskussion) 14:16, 10. Nov. 2013 (CET)

Die Länge ist für den Inhalt nicht von Bedeutung.
-- Tuxman (Diskussion) 14:29, 10. Nov. 2013 (CET)
Hättest du etwas anderes gesagt, wäre dir das eventuell als sexistisch ausgelegt worden. 87.78.170.177 10:55, 31. Jan. 2014 (CET)

Soeben stieß ich auf Frauke Lüpke-Narberhaus: RCDS-Wahlkampf um Gender-Debatte: Backpfeife für Studierende. In: Spiegel Online. 16. Januar 2013, abgerufen am 14. Oktober 2013. Vielleicht lassen sich auch Illustrationen unter freien Lizenzen auftreiben! Viel Spaß damit! Bei Überlegungen zur Konsistenz innerhalb von Institutionen mag man http://rcds-greifswald.de/ zum Vergleich heranziehen. Beste Grüße, --Marsupium (Diskussion) 13:32, 14. Nov. 2013 (CET)

vorschlag

gudn tach!
ich denke wir sind uns alle bei folgenden drei punkten einigermassen einig (ist aber eigentlich egal, alles kann durch einen blick in den duden belegt werden).

  • sowohl "studenten" als auch "studierende" (in derselben bedeutung) sind begriffe, die im allgemeinen sprachgebrauch vorhanden sind.
  • "studierende" wurde hauptsaechlich aus ideologischen/politischen (oder wie auch immer man dazu sagen mag) gruenden etabliert (im gegensatz zu vielen anderen woertern, wie z.b. "klapprechner" fuer laptop, mit erfolg).
  • insb. an unis setzt sich das substativierte adjektiv immer mehr durch. aber auch im rest der sprachwelt gewinnt das wort weiterhin an haeufigkeit.[16]

zu "studierende": die etymologie bzw. die motivation der benutzung von woertern hat uns in der wikipedia egal zu sein, wenn die woerter in der sprache etabliert sind. iow: es ist nicht falsch, "studierende" zu schreiben, nur weil einige das wort haesslich finden oder als (grammatisch) unpassend empfinden.

zu "studenten" (da koennte ich fast dasselbe schreiben, formuliere es aber anders): solange woerter nicht sprachlich-mehrheitlich als diskriminierend angesehen werden, sondern im sprachgebrauch etabliert sind, ist es egal, wenn einige wenige sich daran reiben.

worauf ich hinaus will: aufgrund unseres neutralen standpunktes sind beide woerter korrekt und keines von beiden ist besser. wenn jemand eines der woerter nicht mag, muss er sie nicht verwenden, sollte aber auch nicht anderen seine meinung als die richtigere oktroyieren, vgl. WP:RS#Korrektoren.

bis hierhin sollten wir uns alle halbwegs einig sein, ansonsten hat eine diskussion darueber ziemlich sicher keinen sinn.

offen bleibt nun, wie man damit umgeht.

eine moeglichkeit waere, den hauptautor entscheiden zu lassen. bei einem so grossen artikel wie diesem, bei dem viele vieles beigetragen haben, scheint das jedoch unrealistisch, nur einen hauptautoren zu finden.

eine andere moeglichkeit waere, zu eruieren, welches wort als erstes im artikel benutzt wurde und jenes einfach "gewinnen" zu lassen. (alternativ waere wuerfeln.) das hat den nachteil, dass es ziemlich willkuerlich wirken wuerde und so ein alles-oder-nichts-spiel waere.

da es sich bei den beiden woertern nicht nur um verschiedene schreibweisen handelt (so wie etwa "aufwendig" vs. "aufwändig"), sondern um zwei verschiedene woerter (so wie "und" und "sowie"), ist es meiner ansicht nach durchaus legitim, innerhalb eines artikels beide woerter zu verwenden. weil allerdings, wenn "studierende" verwendet wird, das generische maskulinum nicht so leicht als solches erkannt wird, schlage ich nun vor, dass

  • beide woerter im artikel zugelassen werden, aber innerhalb eines (groesseren) abschnitts immer nur eines, und zwar dasjenige, was beim erstellen und ausbauen des abschnitts von den jeweiligen hauptautoren bevorzugt wurde/wird.

was haltet ihr davon? das waere ein kompromiss, bei dem beide extrempositionen einen schritt aufeinander zu gehen muessten, aber auch keines der woerter bei uns aussterben muesste. -- seth 18:08, 10. Nov. 2013 (CET)

Im Sinne enzyklopädischer Konsistenz wäre es vor allem empfehlenswert, sich bei allen Hochschulen auf ein Wort zu einigen. Der nächste Kandidat wäre sonst Universität Leipzig - nicht zu vergessen die Vorlage zur Universität, wo "Studenten" steht und nicht "Studierende". ;-)
Bei "Studierende" gilt es außer der lästigen Grammatik zu bedenken, dass es manchmal tatsächlich ausschließlich männliche Studenten sind (zum Beispiel bei Universitäten, die schon ein paar Jahrhunderte existieren, in den Abschnitten, die die Geschichte betreffen - da ist "geschlechtergerechte Sprache" schlicht Unfug).
Es ist im Rahmen der Wikipedia-Richtlinien m.E. durchaus falsch, "Studierende" zu schreiben - der Artikel Partizip gibt das nicht her. Artikel, die sich gegenseitig widersprechen, sind aller Politik zum Trotz eher wenig überzeugend. Tuxman (Diskussion) 18:22, 10. Nov. 2013 (CET)
Um des lieben Friedens willen könnte man das so machen, wie Seth vorschlägt. Ein wegen Neusprechkatalog grammatisch ungelenker Abschnitt wird nicht gleich den ganzen Artikel unverständlich machen. Halte ich aber für unpraktikabel. Die Politkonten, die in der Wikipedia ihre private Weltsicht durchsetzen wollen, würden übers Hintertürchen nach und nach alles wieder gendern. Kompromißbereitschaft hat ja ein Konto (s.o.) bereits vehement abgelehnt. Dein etwas komplizierter Vorschlag müßte durch eine Schiedsgericht-Entscheidung quasi gesetzlich festgehalten werden, mit Sperrstrafen der Nutzer. Sonst wird das nix.--Axl0506 (Diskussion) 18:50, 10. Nov. 2013 (CET)


  • „"studierende" wurde hauptsaechlich aus ideologischen/politischen (oder wie auch immer man dazu sagen mag) gruenden etabliert“... Das generische Maskulinum auch. Das generische Maskulinum ist weder natürlich, noch apolitisch. Der Grammatik-Duden verneint erst ab seiner dritten Auflage von 1973 ganz plötzlich den Zusammenhang zwischen Genus und Sexus und behauptet, das Maskulinum sei „generisch“. Der Grammatik-Duden von 1966 (S. 137, § 1255) sieht noch einen Zusammenhang zwischen Genussystems und Sexus (doi:10.1515/zfgl.33.2-3.212). Im englischsprachigen Raum wurde die natürliche Form „they“ sogar 1850 per Gesetz zugunsten des „he“ verboten (doi:10.1017/S0047404500004607). Präskriptive Grammatik ist immer auch ideologisch motiviert. Geschlechtsneutrale Formulierungen werden abgelehnt und die „gegenderte“ Form des generischen Maskulinumm wird unter anderem auch aus ideologischen Gründen gepusht. Mit „Genderkäse“ hat der Tuxman wohl aus Versehen seine eigenen Bearbeitungen (von den MANNdat-Zitaten man abgesehen) umschrieben. Ich halte eine Umsetzung deines Vorschlags für unwahrscheinlich, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass der Tuxman den Kampf gegen „Studierende“, den er gestern auf vier Artikel ausgeweitet hat, einstellt. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:03, 10. Nov. 2013 (CET)
    • Ich möchte den/die/das SanFran Farmer doch ausdrücklich darum bitten, mir nicht die Schuld an gegebener Sprachnorm zu geben. 1973 war ich noch nicht mal geboren. Der Tuxman richtet sich bei dem Tuxman seinen Änderungen in der Wikipedia nach dem Duden seinen Regeln, da der Tuxman gerade nur den Duden griffbereit hat. Der/die/das SanFran Farmer möge sich für die Existenz und Dominanz des generischen Maskulinums also bitte beim Duden-Verlag und nicht beim Tuxman beschweren. Der Tuxman wird in der Wikipedia selbstverständlich so lange geltende deutsche Sprachregeln umsetzen, bis die Wikipedia eine Regel zur Sonderbehandlung von Hochschullemmata einführt. Eine solche existiert momentan nicht, wofür der Tuxman ebenfalls nichts kann.
      Meine Änderungen hier sind ideologiefrei, das Hineineditieren von irgendwelchem Genderkram, wo das Geschlecht vollkommen unerheblich ist, ist es wohl kaum. Zum Thema Ideologie möge der/die/das Vorschreiber also bitte den eigenen Kolben berühren. Dein Sprachduktus ist, um bei deinesgleichen Wortschatz zu bleiben, übrigens ziemlich herrisch-maskulin und arrogant ("der Tuxman" als alleiniger Buhmann, ich sehe den ausgestreckten nackten Zeigefinger geradezu vor mir). Ich nehme an, das bemerkst du nicht selbst. Ich bitte künftig auf der sachlichen Ebene zu bleiben, sofern es dir möglich ist.
      -- Tuxman (Diskussion) 22:58, 10. Nov. 2013 (CET)
    • Interessehalber ein Nachtrag: Wer von denen, die vorliegenden Artikel Universität Hamburg gelesen haben, gehen aufgrund des Wortes "Studenten" davon aus, dass es nur Männer an der Hochschule gibt?
      -- Tuxman (Diskussion) 23:04, 10. Nov. 2013 (CET)
gudn tach!
@SanFran Farmer, zu "das gen. mask. auch": jaja, von mir aus. aber das ist fuer uns als wikipedia wie gesagt bei beiden woerten egal. nur der aktuelle sprachgebrauch ist wichtig.
@Tuxman: natuerliche sprachen sind nicht logisch. vgl. "erdbeerkuchen", "apfelkuchen", "hundekuchen" oder "leberkäse" (heutzutage weder leber noch kaese) oder "das interface", aber "die GUI" usw.
nur weil du einen halb-grammatischen/halb-semantischen mangel in der verwendung des wortes siehst, heisst das nicht, dass es fast alle anderen falsch machen. sprache ist nicht mathematik. -- seth 23:22, 10. Nov. 2013 (CET)
"Die GUI"? Also ich sage und schreibe "das GUI". (Das bedeutet nicht, dass mir nicht Fälle bekannt wären, in denen irgendjemand schon mal "die GUI" gesagt hätte. Vielleicht klingt es für "deutsche Ohren" so natürlicher? Das wäre natürlich ein weiterer Grund gegen "Studierende", das ja nun wirklich überaus gestelzt klingt.)
Aber der semantische Aspekt war nicht einmal der einzige, den ich vorgebracht habe. ;-) Guten Morgen und gute Nacht! Tuxman (Diskussion) 02:28, 11. Nov. 2013 (CET)
Also, ich gehe nicht davon aus, daß in Hamburg nur Männer studieren. Tut niemand.
Eben. Tuxman (Diskussion) 02:28, 11. Nov. 2013 (CET)

Zum Seth: ja, gut, Sprache ist unlogisch. Daher das generische Maskulinum, das Männer oder Männer und Frauen meinen kann. Sprache ist organisch und kann nicht auf Befehl der Regierung oder des Genderreferates geändert werden. Sie wird von der allgemeinen Sprecherschaft gebildet. Wer nutzt das Partizip, wenn es auch anders geht? Das Partizip ist holprig.--Axl0506 (Diskussion) 00:00, 11. Nov. 2013 (CET)

Letzteres ist und bleibt eine Privatmeinung, auch wenn sie von vielen Menschen inkl. Schriftstellern wie dem in diesem Kontext gern zitierten Max Goldt geteilt werden. (Dass man das Ganze mit guten Gründen auch anders sehen kann, bewies vor Jahren schon Anatol Stefanowitsch in diesem Beitrag im Sprachlog). Es ist und bleibt zudem eine - offenbar nicht auszurottende - Fehlannahme, dass "Studierende" eine Neuschöpfung moderner "Genderfanatiker" sei. Der Begriff ist nachweislich schon seit Jahrhunderten in Gebrauch (z.B. Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten (1794), Karlsbader Beschlüsse (1819)), und das obwohl es damals noch gar keine Studentinnen gab. Dagegen ist der "Student" eine vergleichsweise "junge" Erscheinung des 19. Jahrhunderts. Und ja, Sprache ist nicht immer logisch, und Wikipedia ist es schon gar nicht, weshalb der Ruf nach "Einheitlichkeit" oder "Konsistenz" ein klassisches Bitte nicht stören-Argument ist! Der pragmatische Vorschlag des Lustigen Seth ist daher nur zu begrüßen, alles andere bringt uns letztlich nicht weiter, zumal wir dieses Thema nun schon seit Jahren in zahlreichen einschlägigen Artikeln ad nauseam diskutiert haben.
Langer Rede kurzer Sinn: Niemand wird gezwungen, selber "Studierende" zu sagen, zu schreiben oder es "schön" zu finden, aber er/sie/es muss es wohl aushalten, wenn andere es tun. Wem dieser Pragmatismus schon zu politisch korrekt ist, der soll sich doch bitte eine andere Spielwiese suchen, einschlägige Foren gibts ja im Internet genug. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:25, 11. Nov. 2013 (CET)
+1, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.--Nico b. (Diskussion) 15:30, 11. Nov. 2013 (CET)
+1 zu den Vorrednern L.s., U.R. und N. b. Es gibt beide Formen, beide werden vielfach, auch von offiziellen Stellen, verwendet und damit sind sie auch hier zulässig. Zur pragmatisch-praktischen Anwendung siehe den Vorschlag vom Lustigen seth. --Wdd (Diskussion) 16:03, 11. Nov. 2013 (CET)
Anatol Stefanowitsch? War das nicht der, der nach eigener Aussage Pirat geworden ist, um dort die Frauenquote zu heben? Hihi.
Niemand wird gezwungen, selber "Studenten" zu sagen, zu schreiben oder es "schön" zu finden, aber er/sie/es muss es wohl aushalten, wenn andere es tun. - Das löst halt grad nix. Tuxman (Diskussion) 17:00, 11. Nov. 2013 (CET)
Doch Tuxman, das löst eigentlich alles, weil es dazu führt, dass niemand mehr solche Aktionen wie du zuletzt fährt. Wer substantiell zu einem Artikel beiträgt, wählt selbst, ob er Studenten oder Studierende benutzt; alle verzichten auf missionarische Bearbeitungen, die keinen inhaltlichen Gewinn bringen und nur der Durchsetzung persönlicher Vorlieben dienen. Ist doch eigentlich ganz einfach.--Nico b. (Diskussion) 17:52, 11. Nov. 2013 (CET)
"Solche Aktionen" = Vereinheitlichung? Oijoi, wie evil von mir. Meinst du, es sei der Artikelqualität zuträglich, wenn ein und dasselbe Subjekt ("Menschen, die studieren") in jedem Absatz unterschiedlich betitelt wird, weil jeder Autor seine eigene Bezeichnung durchdrücken darf?
-- Tuxman (Diskussion) 19:40, 11. Nov. 2013 (CET)
Jetzt versuchst du dich aber ganz billig davonzustehlen. Es geht dir doch hier nicht um Vereinheitlichung, sonst hättest du genausogut andersherum tätig werden können. Du versuchst hier deine ziemlich naive Vorstellung durchzudrücken, die Sprache sei vor der Erfindung der "Genderung" neutral gewesen und du müsstest nun die Neutralität gegen die feminisierten Horden verteidigen. Aber wie sagte schon Bob Dylan so treffend: "the times they are a changing", und mit den Zeiten ändert sich eben auch die Sprache. Es fällt keinem Studenten der Hoden ab nur weil er von sich als "Studierendem" lesen muss.--Nico b. (Diskussion) 21:00, 11. Nov. 2013 (CET)
Das Davonstehlen ist gar nicht mal so billig. Der Vorschlag lautet: Ein jeder schreibe nach Gutdünken, richtig? Bist du dir oben genannter Konsequenzen bewusst? Ist dir klar, dass damit eine einheitliche Wortwahl nicht mal mehr pro Absatz garantiert werden kann?
Tut mir Leid, nach enzyklopädischen Gesichtspunkten ist der Vorschlag absolut undurchdacht.
-- Tuxman (Diskussion) 21:22, 11. Nov. 2013 (CET)
Nachtrag, da dich das immer noch zu überfordern scheint: Es geht mir hier nicht um "gute gegen böse Ideologie". Für so was hab' ich mein Blog oder wie man das auch immer nennen möchte. In der Wikipedia würde ich gern einfach nur gute Artikel lesen, was eine konsequente Sprache beinhaltet. Ich schreibe Wikipediaartikel wie ich sonst Aufsätze schreiben würde. Meinetwegen können wir jeden "Studenten" auch durch einen "Menschen, der studiert" oder durch einen "Studenten oder eine Studentin" ersetzen, so lange sich auf eine Version geeinigt wird, die dann auch zu gelten hat. Wie gesagt: Der Vorschlag torpediert das, weil er eigentlich keiner ist.
-- Tuxman (Diskussion) 21:26, 11. Nov. 2013 (CET)
Du meinst du schreibst Aufsätze in denen nie statt "Mensch" auch einmal "Person" vorkommt, kein "Mann" je ein "Kerl" ist und ein "Auto" immer nur ein "Auto" und nie eine "Karre", "Gurke" oder "Schüssel"? Klingt hobbylos. Was findest du schlimm an "Studierende verschiedener Nationen trafen sich im Studentenwohnheim"? Aber lass uns sonst gerne deinen Vorschlag zur Vereinheitlichung ernstnehmen und wir einigen uns hier und jetzt auf "Studierende", damit habe ich auch kein Problem.--Nico b. (Diskussion) 21:37, 11. Nov. 2013 (CET)
"Person" und "Mensch" ist keine Entscheidung nach irgendwelchen "sagt man heute halt so"-Kriterien. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Was findest du schlimm an "Studenten verschiedener Nationen trafen sich im Studentenwohnheim"? Alles auf "Studierende" zu ändern wäre das, was mir hier vorgeworfen wird, nämlich das "Anzetteln eines Editwars" und ein "Feldzug". Oder gilt das nur in eine Richtung und in die andere ist es in Ordnung?
-- Tuxman (Diskussion) 22:21, 11. Nov. 2013 (CET)
Es diskriminiert die Studentinnen, das ist schlimm dran. Wenn Du das nicht schlimm findest, müßte ja auch das generische Femininum für Dich in Ordnung sein. Ach, da wären dann die Männer diskriminiert? Siehst Du, und deshalb sollte es geschlechtsneutral formuliert sein. Wobei man ja, auch zum Vermeiden ständiger Wortwiederholungen, sowohl die "Studierenden" als auch "Studenten und Studentinnen" und "Studentinnen und Studenten" gelten lassen kann. Ach ja, Tuxmann: Oben ging es nicht um die Punktierung sondern um die amtiliche Verwendung der Binnen-I-Variante, deren Existenz Du bestritten hast. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 22:39, 11. Nov. 2013 (CET)
Das "Binnen-I" ist kein Teil des für uns relevanten Regelwerks. Ist halt so. Tuxman (Diskussion) 23:23, 11. Nov. 2013 (CET)
Oh je, jetzt wird es aber ziemlich verworren. Du hast durch die Macht der Tat bewiesen, dass du das Vorgehen "alles ändern im Sinne der Vereinheitlichung, auch ohne inhaltliche Beteiligung" gut findest. Eben hast du geschrieben, dass es dir egal, wie der Begriff heisst, wenn es nur einheitlich zu und her geht. Conclusio: ich sehe nicht, wie du dagegen sein kannst, einheitlich von "Studierenden" zu schreiben. Ausser natürlich auf der Ebene von "ich mag das nicht", die geht ja immer.--Nico b. (Diskussion) 22:42, 11. Nov. 2013 (CET)
Ich sehe auch nicht, wie du dagegen sein kannst, einheitlich von "Studenten" zu schreiben. Universität Leipzig spricht von "Studenten", ebenso die in jeder Hochschule eingebundene Vorlage:Infobox Hochschule. Damit ist "Studenten" selbst in Artikeln, die ansonsten von "Studierenden" schreiben, hier die offenbar problemlose und etablierte Schreibweise. Tuxman (Diskussion) 23:23, 11. Nov. 2013 (CET)
Siehst du, ich bin ja auch gar nicht dagegen, ich halte die Frage der Benennung der Studierenden in den westlichen Metropolen nicht für eine, die den Ausgang der kommenden Revolution entscheidet. Oder so. Wenn Leipzig noch ein wenig die verpassten 60 und 70 Jahre Marke West nachholen muss habe ich dafür volles Verständnis. Ich bin dagegen mit einem Bewusstsein für Genderfragen aus der Zeit der dortigen Völkerschlacht anderen Autoren vorschreiben zu wollen, welche Wörter sie zu benutzen haben, das ist unser Dissenz.--Nico b. (Diskussion) 23:32, 11. Nov. 2013 (CET)
Das war ein völlig überflüssiger Kommentar, der die Universität Leipzig zu Unrecht diskreditiert. Ich nehme an, das weißt du selbst. Tuxman (Diskussion) 23:52, 11. Nov. 2013 (CET)

Wie wäre es mit einer Abstimmung zu Seths Vorschlag?--Axl0506 (Diskussion) 23:31, 11. Nov. 2013 (CET)

Gegenvorschlag: Meinungsbild! Das bekommen dann auch mehr als nur die paar Autoren hier mit. Tuxman (Diskussion) 23:52, 11. Nov. 2013 (CET)
Gegenvorschlag angenommen.--Axl0506 (Diskussion) 00:29, 12. Nov. 2013 (CET)
Mach' mal wer, ich kenn mich da nicht so aus und hab heute Studienkrams zu erledigen. :-) Nacht für's Erste.
-- Tuxman (Diskussion) 00:47, 12. Nov. 2013 (CET)

Neenee, wenn Du vorschlägst, mußte auch machen. Gugeln führt m.E.n. schnell zum Ziel.--Axl0506 (Diskussion) 12:49, 13. Nov. 2013 (CET)

MB ist in Arbeit, ich bin die nächsten Tage allerdings eher inaktiv (Fr. früh bis wenigstens Sonntag Abend auch wohl nicht online). Hoffe, schaffe es vorher.
-- Tuxman (Diskussion) 00:17, 14. Nov. 2013 (CET)

Kein Konsens für Änderung

vgl. Homepage der Anstalt des Öffentlichen Rechts. Dort steht, wie die Studierenden dort genannt werden. Version vor EW wieder hergestellt. --JosFritz (Diskussion) 23:40, 15. Nov. 2013 (CET)

gudn tach!
hmm, naja, und wie weit willst du da zurueckgehen? Tuxman war ja eigentlich nicht der erste: [17].
ich schlage vor, dass der begriff jetzt nicht mehr geaendert hin- oder hergeaendert wird, sondern dass man jetzt in ruhe die energie in das oben schon angeklungene MB steckt. -- seth 11:04, 16. Nov. 2013 (CET)
Es wurde schon wieder die belegte Bezeichnung "Studierende" ersetzt durch "Studenten". Da die Uni selbst von Studierenden spricht, ist es doch TF, wenn wir unbelegt feststellen, dass die Studierenden auch Studenten sind, oder ;-) --Wosch21149 (Diskussion) 08:47, 18. Nov. 2013 (CET)
"Studenten" ist so lange die etablierte Bezeichnung (siehe VOrlage Hochschule), bis das MB etwas anderes ergibt. Bitte nicht rumvandalieren, danke.
-- Tuxman (Diskussion) 20:13, 18. Nov. 2013 (CET)

Wir richten uns in enzyklopädischen Artikeln über Universitäten nach der offiziellen Sprachregelung der Universitäten sowie dem allgemeinen Sprachgebrauch, wie er auch der Duden feststellt, und der kann nicht per MB von de.Wikipedia bestimmt werden kann. Der Einzige der hier vandaliert und seit Tagen die Ressourcen anderen Autoren mit seiner BSN-Aktion verplempert, bis du Tuxman.--Fiona (Diskussion) 21:19, 18. Nov. 2013 (CET)

Ich schlage vor, die vorstehende Diskussion zu den Unvorstellbaren hinzuzufügen und den allseits bekannten Hauptprotagonisten den Extreme-Zeitraubing-Orden zu verleihen. Keine Ahnung, ob das schon jemand zur Sprache gebracht hat: (den ganzen Kram tut sich ja keiner an) das Stupa der UniHH nennt sich scheinbar Studierendenparlament ... vielleicht sollte daher hier abseits von jeglichem gender-, duden- oder sprachgebrauchscheiss die Wählerschaft dieses Studierendenparlaments auch Studierende genannt werden (scheint ja, als hätten die Studenten kein Problem damit). Dieser Vorschlag soll natürlich in keinster Weise die ehrenhaften Anliegen der oben genannten herabsetzen und wäre sicher nicht anwendbar auf Unis, bei denen (noch) ein Studentenparlament existiert. Gute Nacht --Strange (Diskussion) 23:52, 18. Nov. 2013 (CET)

Eigentlich hat sich doch seit 2007 nichts geändert. Hier gibt es Mitarbeitende auf einer Mission einen inneruniversitären Verwaltungsausdruck als allgemeinen Sprachgebrauch durchzusetzen. Warum weiten die ihre Mission nicht auf andere wie beispielsweise Schornsteinfegende anstatt Schornsteinfeger, Erziehende anstatt Erzieherin oder vielleicht Richtende anstelle von Richter? --V ¿ 14:54, 20. Nov. 2013 (CET)

Spezialfall wird hier Allgemeingültig?

Es gibt Fälle, wo man zwanglos verschiedenen Formen benutzen kann. Studenten/Studierende ist so ein Fall. Aber wie sieht es mit Maler/Malende oder Bildhauer/Bildhauende oder Mauerer/Mauernde aus? Das sind offensichtlich Begriffe, die so in der deutschen Sprache nicht vorkommen.
In diesem Meinungsbild wird sich m.E. zu sehr an Einzelbeispielen orientiert, aber als Ergebnis eine algemeine Regel verlangt. Und damit ist der Ärger vorprogrammiert. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:30, 19. Jan. 2014 (CET)

 Info: Dies ist eine Artikeldiskussionsseite und dient allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels. Allgemeine Diskussionen zum Meinungsbild bitte dort führen. Danke --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:39, 19. Jan. 2014 (CET)

Judaistik-Studium?

Gibt es seit 2013/2014 nicht einen Lehrstuhl für jüdische Religion und Philosophie in der Uni Hamburg? Mit Giuseppe Veltri als Professor? Wird im Artikel garnicht erwähnt. --Informationskampagne (Diskussion) 20:42, 21. Jan. 2015 (CET)

Keine Ahnung, aber Ingrid Lohmann beschäftigt sich mit Judaistik, speziell mit jüdischer Erziehung. Mit freundlichen Grüßen --Incompetencia (Diskussion) 12:00, 27. Mai 2018 (CEST)

Fakultät für Rechtswissenschaften

Wer mag, kann helfen, den gelöschten Artikel Benutzer:Gnom/Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg einzuarbeiten. Gruß, --Gnom (Diskussion) 15:38, 31. Mär. 2015 (CEST)

Mag offensichtlich keiner, aber dafür gibt es ja den Artikel Bucerius Law School. Gruß Matthias 10:09, 26. Nov. 2017 (CET)

Link-o-mania

Ich habe ziemlich gewütet in dem, was hier als "Einzelnachweise" drin stand. Anscheinend gibt es ein gröberes Missverständnis, wofür die Dinger da sind, und wofür Wikipedia da ist. Unser Ziel ist es nicht, dem an der Uni HH Interessierten Mitmenschen Links zu allen möglichen Institutionen dort anzubieten, sondern enzyklopädisch über die Uni zu informieren. In diesem Sinne sollte hier auch das ausufernde Geschwafel über alle möglichen Ressorts beim AStA und dergleichen drastisch gekürzt werden.--Nico b. (Diskussion) 12:01, 7. Nov. 2017 (CET)

Die sind auch teilweise völlig veraltet. Weg damit. Gruß Matthias 20:38, 10. Nov. 2017 (CET)

Kriterien für die Liste der wissenschaftlichen Persönlichkeiten?

Frage steht in der Titelzeile. Die Uni HH hat etliche andere Lehrende, die auch international anerkannt sind. Kann ich diese Liste auffülen? Gibt es Kriterien? Bei der Beschreibung finden sich einige Wertungen wie „bekannter So-und-so“, doch wer definiert das? Bevor ich einige Namen möglicherweise hinzufüge, wollte ich hier auf der Disk nachfragen. Mit freundlichen Grüßen --Incompetencia (Diskussion) 11:59, 27. Mai 2018 (CEST)

Es wurde unter Diskussion:Universität Hamburg/Archiv/1#Bedeutende wissenschaftliche Persönlichkeiten der Universität bereits diskutiert. Mittlerweile ist die Kategorie:Hochschullehrer (Universität Hamburg) noch größer geworden. Alle hier nochmals tabellarisch einzusortieren, macht meines Erachtens nach keinen Sinn. Gruß Matthias 10:33, 17. Jul. 2018 (CEST)