„Adélaïde d’Orléans“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
Adélaide de Orléans (en:), (fr:)
(kein Unterschied)

Version vom 24. August 2007, 16:29 Uhr

Prinzessin Louise Marie Adélaide Eugènie d'Orléans, um 1800

Prinzessin Adélaide de Orléans, vollständiger Name Louise Marie Adélaide Eugènie d'Orléans, Madame Adélaide (* 23. August 1777 in Paris; † 31. Dezember 1847 auf Château de Randan in Puy-de-Dôme) war eine französische Prinzessin aus dem Haus Orléans-Bourbon.

Herkunft

Adélaide und ihre Zwillingsschwester Françoise (1777–1782) waren die einzigen Töchter von Louis-Philippe II. Joseph de Bourbon, duc d'Orléans (1747–1793 guillotiniert) und seiner Frau Prinzessin Louise Marie Adélaïde von Bourbon-Penthièvre (1753–1821), Tochter von Louis Jean Marie de Bourbon, duc de Penthièvre.

Damit stammte sie väterlicherseits vom jüngeren Bruder Ludwigs XIV. ab (siehe Bourbonen), mütterlicherseits vom Comte de Toulouse, einem legitimierten Sohn von Ludwig XIV. und Madame de Montespan. Da sie allerdings auch noch ein Nachkomme des Regenten Philippe II. Charles de Bourbon, duc d'Orléans und dessen Frau Françoise Marie de Bourbon, duchesse d'Orléans einer legitimierten Tochter Ludwigs XIV. war, war sie auch auf diesem Weg ein direkter Nachfahre des Sonnenkönigs.

Geschwister

  • Louis-Philippe (1773 – 1850) letzte französische König mit dem offiziellen Titel „König der Franzosen“
  • Antoine-Philippe (1775–1807), duc de Montpensier
  • Louis-Charles (1779–1808), comte de Beaujolais

Heirat und Nachkommen

Prinzessin Adélaide heiratete 1800 in London den preußischen Kaufmann Georg Casper von Schroeppel (1747–1825), und zieht mit ihm nach New York. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor: Georg Casper, Louis Heinrich Wilhelm, Marie Eugenie und Marie Antoinette. Nach dem frühen Tod deren beiden Söhnen, entfremdete sich das Ehepaar und trennte sich schließlich.

Späteres Leben

1812 kehrte sie nach England zurück und lebte bei ihrem Bruder und dessen Familie in der Nähe von London. Als 1814 der Herzog von Angoulême als König Ludwig XVIII. den französischen Thron bestieg, kehrten sie auch nach Frankreich zurück. 1824 kaufte Madame Adélaide, wie sie nun genannt wurde, das Château de Randan und liess es vollständig renovieren.

Nach der Julirevolution (27.-29. Juli 1830) wurde König Karl X. zu Abdankung gezwungen und ging nach England ins Exil. An die Macht gelangte das Finanzbürgertum; deren Schützling ihr Bruder war, Herzog Louis Philippe, ein Vetter Karl X., aus einer Nebenlinie der Bourbonen, wird König von Frankreich (der »Bürgerkönig«, 1830–48). Danach begann die Periode der „Julimonarchie“, die als Goldenes Zeitalter des französischen Bürgertums galt.

Zwei Monate vor dem Sturz ihres Bruders, dem sie eine loyale Beraterin und Vertraute war, starb Madame Adélaide auf ihrem Besitz und wurde in St. Denis bestattet.

Vorfahren

Ahnentafel Louise Marie Adélaïde Eugènie d'Orléans
Ururgroßeltern

König
Ludwig XIV. (Frankreich) (1638–1715)
mit
Françoise- Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan (1640–1707

Anne-Jules de Noailles (1650–1708)
∞ 1671
Marie- Françoise de Bournonville (1656–1748)

Rinaldo d'Este (1655–1737)
∞ 1696
Charlotte Felicitas von Braunschweig- Lüneburg (1671–1710)

Philippe II. Charles de Bourbon, duc d'Orléans (1674–1723)
∞ 1692
Françoise Marie de Bourbon, Mlle. de Blois (1677–1749)

Markgraf Ludwig Wilhelm (Baden-Baden) (1655–1707)
∞ 1690
Franziska Sibylla Augusta von Sachsen- Lauenburg (1675–1733)

François Louis de Bourbon, prince de Conti (1664–1709)
∞ 1688
Marie Therese von Bourbon- Condé (1666–1732)

Louis III. de Bourbon, prince de Condé (1668–1710)
∞ 1685
Louise Françoise de Bourbon- Nantes (1673–1743)

Urgroßeltern

Louis-Alexandre de Bourbon, comte de Toulouse (1678–1737)
∞ 1723
Marie-Victoiré-Sophie de Noailles, marquise de Gondrin (1688–1766)

Francesco III. d'Este (1698–1780)
∞ 1720
Charlotte Aglaé de Bourbon-Orléans (1700–1761)

Louis de Bourbon, duc d'Orléans (1703–1752)
∞ 1724
Auguste Marie Johanna von Baden-Baden (1704–1726)

Louis Armand II. de Bourbon, prince de Conti (1695–1727)
∞ 1713
Louise-Elisabeth de Bourbon-Condé (1693–1775)

Großeltern

Louis Jean Marie de Bourbon, duc de Penthièvre (1725–1793)
∞ 1744
Marie-Thérèse-Félicité d'Este (1726–1754)

Louis-Philippe I. de Bourbon, duc d'Orléans (1725–1785)
∞ 1743
Louise-Henriette de Bourbon-Conti (1726–1759)

Eltern

Louis-Philippe II. Joseph de Bourbon, duc d'Orléans (1747–1793)
∞ 1769
Louise Marie Adelaide von Bourbon-Penthièvre (1753–1821)

Louise Marie Adélaïde Eugènie d'Orléans (1777–1847)