Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.

Metro Kopenhagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2005 um 01:15 Uhr durch AF666 (Diskussion | Beiträge) (→‎pdf-Dateien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Metro Kopenhagen
Logo der Metro Kopenhagen

Die Kopenhagener Metro ist die U-Bahn der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Sie wurde im Jahr 2002 in Betrieb genommen und besteht derzeit aus zwei Linien. Technisch basiert sie auf dem VAL-System, ist komplett fahrerlos und vollautomatisch. Die Metro wird von der Firma „Ansaldo Trasporti“ betrieben, die auch für Gleisanlagen und Züge verantwortlich ist.

Die Metro ist zusammen mit der S-tog Hauptlastträger des öffentlichen Nahverkehrs der Stadt Kopenhagen. Während letztere vor allem den Großraum bedient und per Oberleitung mit Strom versort wird, ist die Metro mehr in der Innenstadt sowie als Verbindung zum neuen Stadtteil Ørestad gedacht. Außerdem fließt der Strom bei der Metro über eine seitliche Stromschiene.

Liniennetz

Linien

Datei:Copenhagen metro.png
Karte der Kopenhagener Metro

Die Kopenhagener Metro besteht aus zwei Linien. Diese befahren eine Hauptstrecke mit zwei Abzweigungen am östlichen Ende. Derzeit bilden sie zusammen ein 16,8 Kilometer langes Grundnetz mit insgesamt 17 Stationen.

Linie Farbe Strecke Länge Fahrtdauer Stationen
M1 Grün Vanløse ↔ Vestamager 13,7 km 22 Minuten 15
M2 Gelb Vanløse ↔ Lergravsparken 9,7 km 16 Minuten 11

Neben den U-Bahn-Linien der Metro verkehren in der Stadt zahlreiche S-Bahn-Züge, genannt S-tog. Die S-tog und die Metro bilden zusammen das Rückgrat des innerstädtischen und regionalen Nahverkehrs Kopenhagens. Die Metro ist zusammen mit dem sonstige Nahverkehr in Kopenhagen zu einem Verkehrsverbund, der sich in einzelne Zonen aufteilt, zusammengeschlossen.

Zeit Vanløse -
Christianshavn
Nach Ørestad u.
Lergravsparken
05-06 4 Minuten 8 Minuten
06-09 3 Minuten 6 Minuten
09-15 4 Minuten 8 Minuten
15-18 3 Minuten 6 Minuten
18-01 4 Minuten 8 Minuten
01-05 15 Minuten 15 Minuten

Die Metrozüge verkehrt nahezu täglich rund um die Uhr. Im innerstädtischen Bereich fährt die Metro durch Linienbündelung der M1 und M2 in einem 3-4-Minutentakt, außerhalb fahren alle 6 beziehungswiese 8-Minuten Züge. In den Nächten an Donners-, Frei- und Samstagen verkehrt die Metro ab 1 Uhr bis 5 Uhr durchgängig im 15-Minuten-Takt.

Fahrgastzahlen

Die Fahrgastzahlen der Kopenhagener Metro steigen trotz anfänglicher technischer Probleme stetig. Besonders durch die Möglichkeit, das Fahrrad mitzunehmen, aber auch durch die Verlängerung der Strecke konnten die Zahlen beispielsweise im Vergleich 2003 - 2004 um 170 Prozent gesteigert werden. Im Jahr 2002 wurden rund drei Millionen Fahrgäste befördert, 2003 zwanzig Millionen, 2004 rund 44 Millionen. Für 2005 wird mit einem Anstieg von gut zehn Millionen gerechnet. Zukünftig sollen, so plant es die Metro-Gesellschaft, im Jahr 2010 gut 80 Millionen Fahrgäste befördert werden, was vor allem durch die Eröffnung der Flughafenstrecke erreicht werden soll. Szenarien sehen außerdem vor, dass 2030 88 Millionen Fahrgäste befördert werden.

Stationen

Datei:Copenhagen Metro station.jpg
Typisches Design der Kopenhagener Metrostationen – sachlich und zeitlos

Derzeit gibt es insgesamt siebzehn U-Bahnstationen, die alle, gleich den Zügen, nach einem Entwurf von „Giugiaro Design“ konzipiert wurden und möglichst zeitlos sein sollten. Das hatte jedoch die Konsequenz, so behaupten Kritiker, dass eine übertriebene Monotonie enstand. Allgemein ähneln sich die Stationen sehr, die Fahrgäste können im Untergrund nur am Stationsschild erkennen, wo sie sich befinden.

Jeder U-Bahnhof sollte möglichst hell sein und, so weit es geht, ohne meist als störend empfundenes künstliches Licht auskommen. Dies hatte zur Folge, dass zahlreiche neue Gestaltungsmerkmale in das Konzept aufgenommen worden sind. Die U-Bahnhöfe sind oberirdisch sofort an den kleinen Glaspyramiden zu erkennen, durch die Tageslicht bis zum Bahnsteig scheint, da es keine Zwischengeschosse gibt, mit Ausnahme des Bahnhofs Frederiksberg. Verstärkt wird dies noch durch eine Anzahl von kleinen Prismen, die ebenfalls Licht hineinwerfen. Alle unterirdischen Stationen sind zur Sicherheit mit Bahnsteigtüren ausgestattet, sie öffnen türenbündig nach der Einfahrt des Zuges. Die Untergrundbahnhöfe befinden sich sowohl in geringer Tieflage (etwa 5 bis 8 Meter), als auch in Lagen von bis zu 20 Metern. An allen (!) Stationen befinden sichFahrstühle und Rolltreppen, die direkt zur Oberfläche führen, Blindenleitsysteme sind ebenfalls vorhanden (Taststreifen und Blindenschrift).

Prismen erhellen die Stationen

Die oberirdischen Stationen, deren gibt es derzeit acht, sind ebefalls wie die U-Bahnhöfe komplett mit Glas, Stahl und Beton ausgestaltet und besitzen gleichfalls Rolltreppen sowie Aufzüge. Da hier keine Bahnsteigtüren angebracht wurden, ist hier ein Sicherheitssystem mit der Bezeichnung „Obstacle Detection System“ installiert, das Hindernisse beziehungsweise Personen auf den Gleisen erkennt und bei Bedarf sofort einen Notalarm einleitet.

Alle Plattformen sind als Mittelbahnsteige ausgestaltet und 60 Meter lang. Eine Ausnahme ist nur Nørreport, dort ist der Bahnsteig aufgrund der wichtigen Anbindung an die S-tog und der Funktion als Zentrumsbahnhof 80 Meter lang. Sämtliche Stationen sind mit Kamerasystemen ausgestattet. Nur an bestimmen Bahnhöfe gibt es so genannte „Metro Stewards“, die für die Fahrgastbetreung zuständig sind und ein positives Sicherheitsgefühl bewirken sollen.

Geschichte

Vorgeschichte

Seit Jahrzehnten bestand in Kopenhagen die Notwendigkeit, die Innenstadt durch ein Schienenverkehrsmittel zu erschließen - die Straßenbahn wurde ähnlich wie in anderen westeuropäischen Metropolen 1972 eingestellt. Zu dieser Zeit gab es den Plan, die S-tog wie in Berlin unterirdisch durch das Zentrum verlaufen zu lassen, was die Stadtverwaltung jedoch bald aufgab. Die Gründe dafür waren einerseits das wesentlich größere Tunnelprofil bei Strecken mit Oberleitungen und somit ein erheblicher finanzieller Aufwand und andererseits, dass die S-tog für Strecken mit großen Haltepunktabständen und somit nicht für die Innenstadt konzipert war beziehungsweise ist. Die Verbindung sollte nicht nur das Zentrum in Ost-West-Relation besser erschließen, sondern auch eben jenes mit der stetig an Bevölkerung wachsenden Insel Amager.

Auftragsvergabe und Gesellschaftsgründungen

Datei:Kopenhage Metro Ørestad.jpg
Der neue Metro-Hochbahnhof Ørestad. Hier entstand auch die gleichnamige Betriebswerkstatt

Am 24. Juni 1992 verabschiedete der Folketing, das dänische Parlament, ein Gesetz zum Bau des neuen Stadtteils Ørestad auf der südlichen Insel Amager. Am 11. März 1993 wurde die Ørestadsselskabet (deutsch: Ørestad-Gesellschaft) mit dem Ziel des Ausbaus der Infrastruktur gegründet. Diese Gesellschaft gehört zu 55 Prozent der Gemeinde Kopenhagen, den Rest besitzt der dänische Staat, in Person der Verkehrsminister. Die Gesellschaft untersuchte unter anderem den Bau eines neuen Verkehrsmittels, um den neuen Stadtteil auch günstig an das Zentrum anzubinden. So gab es Varianten, die eine Wiederbelebung der Straßenbahn vorsahen, aber auch die Einführung einer Stadtbahn war in den Plänen enthalten.

Letztendlich entschloss man sich am 3. Januar 1996 aufgrund des besten Kosten/Nutzenverhältnisses für den Bau einer automatisch betriebenen Metro. Der Auftrag wurde an das Konsortium mit dem Namen Comet sowie die italienische Firma Ansaldo Transporti vergeben und umfasste ein Volumen von etwa 2,94 Milliarden dänische Kronen (entspricht etwa 394 Millionen Euro). Ausgeschrieben steht Comet für Copenhagen Metro Construction Group, darin sind die Unternehmen Tarmac Construction of Great Britain with Bachy, Ilbau, SAE-International, Astaldi sowie Christiani & Nielsen enthalten. Diese sind für den Bau der Hochbahnanlagen, Tunnel und Stationen zuständig, Ansaldo Transporti dagegen für das automatische Betriebssystem und die Züge. Außerdem ist Ansaldo Transporti verpflichet, den Betrieb für fünf Jahre zu führen, um bei anfänglichen technischen Schwierigkeiten schnell eingreifen zu können.

Der Bau der Metro ist in drei beziehungsweise vier Phasen unterteilt. In Phase 1 sollte das Grundnetz zwischen Nørreport und den beiden Abzweigen nach Vestamager beziehungsweise Lergravsparken gebaut werden. Phase 2a bestand in der Verlängerung der Strecke vom S-Bahnhof Nørreport in Richtung Westen über das Stadtzentrum bis nach Frederiksberg. Phase 2b beinhaltet die Verlängerung eben dieser Strecke weiter nach Westen bis nach Vanløse. Zur Phase 3 gehört die Flughafenstrecke oder auch Østamagerbahn von Lergravsparken bis „Københavns Lufthavn“.

Zuvor wurde im Februar 1995 der Bau einer SPNV-Strecke nach Frederiksberg in Zusammenarbeit mit eben jener Kommune abgeschlossen. Dafür wurde eine Tochtergesellschaft mit dem Namen Frederiksbergbaneselskabet I/S gegründet, die wiederum Auftraggeber an die jeweiligen Baufirmen ist. An dieser Gesellschaft hält die Ørestad-Gesellschaft 30 Prozent, die nach Einwohner fünftgrößte Stadt Dänemarks Frederiksberg 70 Prozent. Zu jener Strecke gehört heute der Abschnitt zwischen Vanløse und Nørreport.

Gleiches geschah auch mit der zukünftigen Strecke zum „Københavns Lufthavn“, also dem Kopenhagener Flughafen, im September 1995. Hier gründete die Ørestad-Gesellschaft mit der Gemeinde Kopenhagen eine Tochtergesellschaft mit dem Namen Østamagerbaneselskabet I/S, die ebenfalls Auftraggeber für die Baufirmen ist. An der Tochterfirma hält die Gemeinde 45 Prozent, die Ørestad-Gesellschaft 55 Prozent. Zu der Østamagerbahn gehört die Strecke zwischen Lergravsparken und dem Flughafen.

Phase 1

Große Säulen mit dem rotbraunen „M“ machen die Metro auch von weitem erkennbar

Die Bauarbeiten für die Phase 1, das heißt der 11 Kilometer langen Strecke zwischen Nørreport im Zentrum sowie Vestamager (Strecke nach Ørestad) und Legravsparken (Strecke in Richtung Flughafen), begannen im Januar 1997. Diese Grundstrecke mit den beiden Abzweigen besitzt elf Stationen auf 6 Kilometer Tunnelstrecke, 3 Kilometer Hochbahn und 2 Kilometer aufgeschütteter Damm. Die Tunnelstrecke wurde mit der Neue Österreichische Tunnelbauweise (NÖT), der Cut-and-cover-Methode unter Einsatz verschiedener Tunnelbohrmaschinen erbaut, wobei planungsentscheidend war, dass der Kopenhagener Boden hauptsächlich aus Kalkstein besteht. Alle Tunnelstationen wurden per Deckelbauweise ausgeführt. Der Tunneldurchmesser beträgt 4,9 Meter, ein Tunnelabschnitt wiegt 3,13 Tonnen. Für die Errichtung eines Tunnels zum Umsteigen an der S-Bahnhstation Nørreport musste die Hälfte des Bahnsteigs zwei Jahre gesperrt werden. Um die neue Strecke betreiben zu können, wurden insgesamt 19 Wageneinheiten bestellt, die in die neu errichtete Betriebswerkstatt Ørestad geliefert wurden.

Dabei wurde zuerst die Metro zum neuen Stadtteil gebaut und erst danach die verschiedenen Gebäude dort hochgezogen, unter anderem ein Zweig der Kopenhagener Universität, eine Konzerthalle (gestaltet vom französischen Architekten Jean Nouvel) und eine IT-Schule. So hat die U-Bahn eine Erschließungsfunktion und lockt damit auch Investoren an, die das Bauland dort kaufen und bebauen lassen. Durch den Erlös wiederum werden die Baukosten der neuen Metro gedeckt. Zukünftig ist geplant, nördlich und südlich des Bahnhofs Ørestad zwei neue Stationen zu bauen, die jeweils Ørestad Nord bzw. Ørestad Syd heißen würden. Diese werden jedoch erst ab einer gewissen Einwohnerzahl realisiert.

Die erste Strecke wurde am 19. Oktober 2002 von der dänischen Königin Margrethe II. feierlich eröffnet. Knapp 70.000 Fahrgäste, sowohl aus der Stadt Kopenhagen als auch aus dem In- und Ausland, besuchten und begutachteten am Eröffnungswochenende das neue Verkehrsmittel. Die erste kommerziellen Fahrten begannen zwei Tage später in einem 6-Minuten-Takt zwischen Nørreport und Christianshavn; die Außenstrecken nach Lergravsparken und Vestamager wurden in einem 12-Minuten-Takt bedient. Mit Genehmigung des dänischen Eisenbahnamtes durften die Zugtakte ab dem 2. Dezember 2002 auf 4½ Minuten gesenkt werden, ab dem 17. Dezember sogar auf 3 Minuten.

Phase 2a und 2b

Gedränge am zentral gelegenen Bahnhof Frederiksberg

Nachdem nun mit Phase 1 das Grundnetz der Kopenhagener Minimetro fertig gestellt war, musste nun die Phase 2a mit einer Verlängerung in Richtung Frederiksberg realisiert werden. Die zweite Bauetappe ist im Gegensatz zur 1. Phase komplett im Tunnel gelegen, besitzt aber auch nur zwei neue Stationen (Forum und Frederiksberg) auf einer Strecke von drei Kilometern. Bis zum Jahr 2000 fuhren auf einer Hochbahn S-Bahnzüge zum Bahnhof Frederiksberg. Die Züge verkehrten damals von Klampenborg über den heutigen Nordteil der Ringbahn bis Vanløse folgten dann einer Spitzkehre, um dann zum Endbahnhof Frederiksberg zu fahren. Auch nach dem Einbau des U-Bahnhofes in der Nähe des ehemaligen Bahnhofes, blieb das alte aber sanierte Bahnhofsgebäude stehen. Der Abschnitt zwischen Nørreport über Forum nach Frederiksberg wurde am 29. Mai 2003 in Betrieb genommen.

Die Phase 2b wurde noch im selben Jahr am 12. Oktober 2003 realisiert und umfasst den Abschnitt Frederiksberg - Vanløse. Dabei fährt die Metro genau auf der schon beschriebenen ehemaligen S-Bahnstrecke, der so genannten Frederiksbergbane. Die Etappe 2b ist 2,8 km lang, wovon etwa 700 Meter unterirdisch verlaufen, die Tunnelrampe befindet sich kurz hinter dem Bahnhof Solbjerg. Auf den restlichen 2,1 Kilometern fährt die Metro auf einem Damm. Insgesamt hatte die Strecke bei der Eröffnung drei Stationen. Die vierte, Flintholm, wurde erst ein paar Monate später für den Verkehr freigegeben, da nachträglich beschlossen wurde, hier einen riesigen Umsteigepunkt zwischen der neuen Ringbahn, der Frederikssundbahn, der S-Tog sowie der Metro zu bauen. Die Eröffnung des neuen Kreuzungsbahnhofs fand am 24. Januar 2004 statt.

Neue Streckenprojekte

Phase 3: Østamagerbanen (Lergravsparken - Lufthavnen)

Im Mai 2001 wurde die Phase 3 des Kopenhagener Metro-Projekts beschlossen: Die so genannte „Østamagerbanen“ soll Lergravsparken mit dem Flughafen Kopenhagen-Kastrup verbinden. Damit würde auch eine direkte Verbindung zwischen dem Flughafen und der Innenstadt entstehen. Die 4,2 km lange Strecke, wovon vier Kilometer in Dammlage liegen, soll fünf Stationen haben, die alle oberiridsch gelegen sind: Øresund, Amager Strand, Femøren, Kastrup und als Endstation Lufthavnen. Die Fahrgastprognosen für die einzelnen Stationen liegen zwischen 5300 Fahrgästen pro Tag (Kastrup) und 6500 (Lufthavnen). Nur für die Station Amager Strand ist der sehr niedrige Wert von 1400 Personen prognostiziert worden. Im Jahr 2010 sollen 257.000 Personen täglich die 1,5 Milliarden Dänische Kronen (etwa 200 Millionen Euro) teure Strecke zum Flughafen nutzen. Die Fahrt vom Flughafen Kopenhagen-Kastrup zur Innennstadt am Bahnhof Forum soll etwa 18 Minuten dauern. Für die neue Strecke wurden bei Ansaldobreda acht neue Züge bestellt, sodass nach dieser Lieferung insgesamt 34 Wagen in Betrieb sind. Ab Ende 2007 sollen die ersten Züge der M2 nach Lufthavnen fahren.

  • Aktuelle Bilder zum Bau der Phase 3 befinden sich hier.

Phase 4: Cityring (København H - Kongens Nytorv - Nørrebro - København H)

Nachdem nun die neu gebaute Metro in drei Abschnitten die Insel Amager mit den wichtigen Fahrgastpunkten Flughafen und Ørestad-Siedlung mit dem Kopenhagener Zentrum verbindet, soll nun auch die allgemeine Schnellbahndichte in der Innenstadt erhöht werden, denn die letzte Straßenbahnlinie wurde bereits 1972 aufgegeben. Deshalb schlugen die dänischen Verkehrsexperten erstmals 1999 einen Metroring vor, um die wichtigestem Punkte der Stadt miteinander zu verbinden. Eine gut 15 km lange Strecke mit 16 oder 17 Bahnhöfen soll zwischen dem Hauptbahnhof, Kongens Nytorv, dem Østerport (Osthafen), dem Kopenhagener Norden, der Gemeinde Frederiksberg und dem Tove Ditlevsen Plads fahren. Dies vermittelt ungefährt das Grundprojekt oder die Grundidee dieses Ringes. Im Januar 2004 stellte das Dänische Verkehrsministerium mehrere Variante für Streckenführungen vor. Wichtigster Diskussionpunkt dabei war, ob die Strecke über die schon vorhandene Metrostation Forum oder Frederiksberg führen soll, Diskussionen gibt es auch noch darüber, ob die Metro über den Paul Henningsens Plads oder das Reichshospital (Rigshospitalet) fahren soll.

Allgemein wird damit gerechnet, dass der Cityring mit den neuen Linien M3 und M4 nicht vor 2012 eröffnet wird. Außerdem ist es geplant, den Ring in einzelnen Abschnitten in Betrieb zu nehmen, dabei würde die Etappe zwischen dem Hauptbahnhof und dem Osthafen zuerst eröffnet werden, da die S-tog-Station Nørreport zunehmend an ihre Grenzen stößt. Für den Betrieb dieser Ringbahn sollen dreißig neue Drei-Wagen-Einheiten beschafft werden, die über einen Verbindungstunnel am Bahnhof Kongens Nytorv zur Betriebswerkstatt fahren könnten.

Des weiteren sollen mittel- bis langfristig Zweigstrecken von der Ringbahn abführen, die in Richtung Gladsaxe, Bronshoj beziehungsweise ins SV-Quartier führen würden.

Infrastruktur

Innenraum der von Ansaldobreda konzipierten und gebauten Züge
Datei:Kopenhagen Metro Remise.jpg
Betriebswerkstatt Ørestad

Züge

Für die Kopenhagener Metro baute die italienische Tochterfirma Ansaldobreda von Ansaldo, die unter anderem auch Züge für die Washingtoner U-Bahn und die Osloer Straßenbahn entwarf, 19 komplett neue Züge nach einem Entwurf von Giugiaro Design. Die dreiteiligen Wagen, die nur in der Werkstatt getrennt werden können, sind 39 Meter lang und haben 94 Sitz- und 294 Stehplätze. Sie wiegen 52 Tonnen, der Wagen, der komplett aus Aluminium besteht, ist 2,65 Meter breit. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 Kilometer pro Stunde, durchschnnittlich werden in Kopenhagen 37 km/h erreicht. Ein vierter Waggon könnte zwar eingebaut werden, das hätte aber zur Folge, dass in allen unterirdischen Stationen die Bahnsteige umgebaut und verlängert werden müssten. Es wurde ein Stromsystem mit einer Fahrspannung von 750 Volt Gleichstrom gewählt. Die für U-Bahnen typische seitliche Stromschiene ist, vor allem aus Sicherheitsgesichtspunkten, durch den Stromabnehmer aussschließlich von unten erreichbar. Die Gleisspurweite entspricht den üblichen 1.435 mm.

Die Züge sind komplett fahrerlos und fahren vollautomatisch, jedoch können sie im Notfall auch durch die anwesenden „Metro Stewards“ manuell gefahren werden. Der Innenraum ist, vollkommen konträr zum Stationendesign, in den Farben blau, weiß und gelb gehalten. Die Sitzplätze sind in der „Londoner Anordnung“ gebaut, das heißt 2+2 in vis-à-vis. Das Innere der Züge wird zur Sicherheit der Fahrgäste und der Wagen per Video überwacht. Wenn die Züge abfahren, wird sowohl ein akustisches als auch durch ein optisches Signal ausgelöst. An allen zwölf Türen befindet sich ein so genannter „Call Point“, mit dem die Fahrgäste im Notfall Verbindung mit der Leitzentrale aufnehmen können.

Für die erste Phase wurden 19 Züge produziert, für die Phase 2 lieferte Ansaldobreda sieben weitere Züge und für die dritte Phase zum Kopenhagener Flughafen werden acht neue Züge benötigt.

Betriebswerkstatt Ørestad

Leitzentrale der Metro

Alle Wagen werden in der neu errichteten Betriebswerkstatt Ørestad gewartet, gewaschen, gesäubert und abgestellt, wenn sich nicht gebraucht werden. Sie befindet sich hinter der Station Vestamager und besitzt eine kleinere Halle sowie eine größere überdachte Abstellanlage. An dem Ort befindet sich jedoch nicht nur die Werkstatt, sondern auch die Leitzentrale sowie das „Allgemeine Hauptquartier“. Der ganze Komplex wird als „Control and Maintenance Centre“ (CMC) bezeichnet.

Das Depot gliedert sich zwei Teile auf. Zusammengefasst sind in einem Teilbereich die Wasch-, Säuberungs- und Abstellanlagen, die vollkommen automatisch bedient werden. Im anderen Teil werden die Wagen repariert und die alle paar Jahre stattfindenden Hauptuntersuchungen der Wagen durchgeführt. Östlich der Halle ist außerdem eine Zugteststrecke vorhanden.

Weiterführende Informationen

Vorlage:Commons2

Wikipedia

Literatur

  • Robert Schwandl: U-Bahnen in Skandinavien - Stockholm, Oslo, Helsinki, København, Robert-Schwandl-Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-936573-04-2
  • Ulla Hanselmann: Der Tunnelblick, DIE ZEIT, Nr. 5, 22 Januar 2004
  • W. J. Hinkel, K. Treiber, G. Valenta und H. Liebsch: gestern-heute-morgen – U-Bahnen von 1863 bis 2010 Schmid Verlag, Wien 2004, ISBN 3-900-607-443 (Kapitel „Kopenhagen“)

Weblinks

pdf-Dateien