Wikipedia:Löschkandidaten/25. August 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
21. August 22. August 23. August 24. August 25. August 26. August Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Altkatholik62 (Diskussion) 15:25, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]



Kategorien

Kategorie:Heiliger (kein LA) (erl.)

Auf Kategorie Diskussion:Heiliger#„Kategorie:Heilige Person des Christentums“ hat Benutzer:W like wiki vorgeschlagen, eine neue Kategorie:Heilige Person des Christentums zu schaffen und die Kategorie:Heiliger von einer bisher allein auf das Christentum bezogenen Kategorie zu einer religionsübergreifenden umzuwandeln. Ich habe das unterstützt. Weitere Diskussionsbeiträge gab es nicht, obwohl ich vor zwei Wochen Hinweise auf den Diskussionsseiten der zuständigen Fachredaktionen hinterlassen habe: 1, 2. Ich denke, dass ausreichend lange gewartet wurde, um die Anregung umzusetzen (wenn nicht hier noch Bedenken kommen).

Zum Vorgehen schlage ich vor:

  1. die neue Kategorie:Heilige Person des Christentums wird erstellt (eingehängt in die Oberkategorien Kategorie:Person (Christentum) nach Auszeichnung und Kategorie:Heiliger)
  2. das Intro der Kategorie:Heiliger wird in die neue Kategorie herüberkopiert (mit leichten Anpassungen), und die Einhängung wird auf Kategorie:Person (Religion) verschoben
  3. die derzeit in der Kategorie:Heiliger enthaltenen Artikel und Unterkategorien werden in die Kategorie:Heilige Person des Christentums verschoben
  4. die Kategorie:Heiliger nach Jahrhundert sowie ihre Unterkategorien werden verschoben auf Kategorie:Heilige Person des Christentums nach Jahrhundert, Kategorie:Heilige Person des Christentums (1. Jahrhundert) usw. und die enthaltenen Artikel werden ebenfalls verschoben.

1 und 2 könnte ich ohne Weiteres übernehmen, aber mit 3 und vor allem 4 sollte wohl ein Bot beauftragt, d.h. die Warteschlange aktiviert werden. Das habe ich noch nie gemacht und hoffe deshalb auf einen Admin oder anderen erfahrenen Benutzer, der das erledigt (und dann natürlich am einfachsten gleich mit 1 und 2 anfängt). Anpassungen in der Einordnung der Kategorien kann ich dann gerne noch vornehmen.

Ich würde dann auch gerne eine neue Kategorie:Heiligenverehrung (Christentum) schaffen, um die Kategorie:Heiligenverehrung ebenfalls in eine religionsübergreifende umzuwandeln. Das ist aber wesentlich weniger aufwändig, und ich könnte es selbst erledigen. (nicht signierter Beitrag von Zweioeltanks (Diskussion | Beiträge) 10:40, 25. Aug. 2022 (CEST))[Beantworten]

Zustimmung zu dem Vorschlag. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:05, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls Zustimmung, soweit ich das beurteilen kann ein wohldurchdachter und mMn auch notwendiger Schritt für ein global ausgerichtetes (=Universal-)Lexikon.--SchreckgespenstBuh! 16:11, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1 wobei ich den Name Kategorie:Heilige Person (Christentum) passender fände. --Wandelndes Lexikon Diskussion „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 13:47, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich finde, wir sollten Klammerzusätze dort vermeiden, wo es möglich ist. Auch haben wir schon die Kategorie:Heilige Person des Islam. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:21, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich würde das auch ohne Klammern machen und hier geht es ja. Wobei ich mich gerade frage, warum man nicht Heiliger des Christentums nimmt, ist ja Heiliger durchaus die "Amtsbezeichnung", wenn man so möchte, oder nicht? --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:25, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aber nicht in Verbindung mit Person; das macht die Klammerung obligatorisch, vgl. Kategorie:Person. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:22, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Heilig wird man übrigens erst lange nach dem Tod. Die Bezeichnung Person ist ungeeignet. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:51, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, im Gegenteil, der Begriff "Person" im Lemma ist sehr sinnvoll. Im Christentum und Islam gelten auch die Engel als Heilige, aber die werden in dieser Kategorie nicht mit gesammelt, weil sie keine Personen sind. Was der Tod mit der Kategorisierung zu tun haben soll, erschließt sich mir dafür nicht. Sollen jetzt alle verstorbenen Personen aus allen Personen-Kategorien entfernt werden? --Zweioeltanks (Diskussion) 08:53, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube Matthias meinte, dass man nur in eine Person (XY) Kategorie eingeordnet werden kann, wenn man zu Lebzeiten da schon eingeordnet werden kann und nicht erst wie hier nach dem Tod.
Also fie Begründung mit den Engeln kann ich nachvollziehen, wusste ich bisher noch nicht. Aber was würde denn dagegen sprechen sie auch in dieser Kategorie zu sammeln? --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:02, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zum zweiten: Wenn Engel mit dabei sein sollten, könnten die Kategorien nicht mehr in Kategorie:Person (Islam) und Kategorie:Person (Christentum) einsortiert sein. Und das erste würde ich, wenn es gemeint sein sollte, erst recht nicht verstehen. Warum sollte man nur in eine Person (XY) Kategorie eingeordnet werden können, wenn man zu Lebzeiten da schon eingeordnet werden kann? In Kategorien wie Kategorie:Person der Antike oder Kategorie:Person im Deutschen Bauernkrieg dürften auch ausschließlich Personen stehen, die erst lange nach ihrem Tod dort einsortiert wurden. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:30, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zu Zweitem: Okay, das wäre für mich eine schlüssige Begründung.
Zu erstem: Die Person hat aber bereits zu Lebzeiten das Einschlusskriterium erfüllt, um in diese Kategoeie eingeordnet zu werden. Also Cäsar war zu Lebzeiten eine Person der Antike, nicht erst nach dem Tode. Ein Heiliger war jedoch zu Lebzeiten nicht Heiliger. Er wurde erst nach seinem Tode zu einem Heiligen ernannt. --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:19, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Cäsar war zu Lebzeiten keine Person der Antike, sondern der Gegenwart - Antike heißt die Epoche wohl erst seit der Renaissance. Man muss die Kriterien "Person" und "Heilig" nicht gegeneinander ausspielen, es ist doch sehr klar, was damit beschrieben wird.--SchreckgespenstBuh! 13:35, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was Technisches: Bitte nicht die Kategorie:Heiliger nach Kategorie:Heilige Person des Christentums oder Kategorie:Heilige Person (Christentum) verschieben, denn das englische Pendant en:Category:Saints enthält schon Heilige aus mehreren Religionen (und so wird es auch bei anderen Sprachversionen sein), für die christlichen gibt es en:Category:Christian saints (d:Q5636551). -- Olaf Studt (Diskussion) 19:12, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja gerade ein zusätzlicher Grund für die Verschiebung, denn derzeit ist die wikidata-Verknüpfung nicht, weil die deutsche Kategorie nur christliche Heilige enthält. Natürlich muss man die wikidata-Verknüpfung dann wieder korrigieren. Aber ich denke, die VG und die Diskussionen müssten bei der Kategorie bleiben, in der sich dann auch die Hauptmasse der Artikel wiederfindet. --Zweioeltanks (Diskussion) 19:32, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
<dazwischenquetsch> Mit „nicht verschieben“ meine ich die Kategoriedefinitionsseite: Da sollte eine neue erstellt werden (mit Hinweis auf Kategorie:Heiliger im Bearbeitungskommentar) und die Artikel dorthin umkategorisiert. Warum auf Wikidata unnötig Verwirrung stiften? -- Olaf Studt (Diskussion) 21:27, 30. Aug. 2022 (CEST)</dazwischenquetsch>[Beantworten]
Ich quetsche mich auch mal dazwischen und rücke zugleich das Folgende weiter nach vorn Ich hatte dich auch so verstanden. Mein Grund war vor allem die Verbindung der Diskussionsseite mit der "richtigen" Kategorie. Auf Kategorie Diskussion:Heiliger sind derzeit die Diskussionen gesammelt, die sich mit den Heiligen des Christentums beschäftigen. Ich fände es sinnvoll, wenn die dann direkt auf der DS der neuen Kategorie:Heilige Person des Christentums nachzulesen wäre. Oder gibt es auch dafür eine technische Lösung? Bei Wikidata herrscht zur Zeit sowieso Verwirrung, da müsste übergreifend aufgeräumt werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:42, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und wie wird dann überhaupt der heilige Michael als Heiliger erfasst? Da braucht es eine pragmatische und sachgerechte Lösung. Ihn komplett draußen zu lassen, damit die Heiligen-Kategorie im Personenbaum stehen kann, ist es jedenfalls nicht. Oder man erlaubt hier eine Unschärfe und akzeptiert die Engel auch als Personen. Es gibt ja in der Kategorie:Person (Bibel) auch hinreichend viele Personen, die so legendär sind, dass ihre Historizität kaum glaubhaft ist und sie eigentlich in die Kategorie:Fiktive Person gehörten. --Krächz (Diskussion) 21:54, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das müsste, wenn es ein Problem darstellt, an anderer Stelle gelöst werden. Im Intro der Kategorie:Heiliger steht ja drin, dass die Engel hier nicht erfasst sind. Wie du richtig feststellst, stehen sie ja auch nicht in der Kategorie:Biblische Person (oder der Kategorie:Person (Koran)). Du kannst unter Kategorie Diskussion:Individueller Engel (unter Einbeziehung der WP:Redaktion Religion) eine Diskussion darüber anstoßen, ob die Kategorie zusätzlich in die Personenkategorie soll. Aber ich wäre dagegen, denn ich sehe in Bibel und Koran eine klare Unterscheidung zwischen solchen Wesen, die der menschlichen Sphäre angehören (und mögen sie auch noch so legendär sein) und damit als Personen zu gelten haben (meinetwegen als fiktive Personen), und den Mittlerwesen zwischen Gott und Mensch. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:11, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wir müssen dieses Rad nicht neu erfinden, denn wenn die (katholische) Kirche über die Jahrhunderte eines gelernt hat, dann das Verwalten und Archivieren: Nach meinem Verständnis soll die neue Kategorie jene Individuen zusammenfassen, die z.B. in den Acta Sanctorum (monumental! Aber meines Wissens kaum bis gar nicht online zugänglich, außerdem alles Latein...) oder neueren Werken (Deutsches Martyrologium des 20. Jahrhunderts) schon längst gesammelt werden. Das sind eben Menschen, legendenhaft oder nicht, aber hauptsache formal heiliggesprochen oder aus der Tradition heraus als heilig geltend. Und eben keine Himmelswesen (Engel), Konzepte (heilige Dreifaltigkeit, auch der sind ja Kirchen geweiht...), keine heiligen Orte oder heilige Gegenstände (Reliquien). Was ja nicht heißt, dass man all das nicht (wesentlich besser!) in eigenen Kategorien sammeln kann. Gerade bei den Engeln gibt es da viel Zweifelhaftes. Michael, Gabriel etc., schön und gut, aber die Neun Chöre der Engel umfassen einiges mehr, ich sehe innerhalb dessen keine brauchbare Trennlinie.--SchreckgespenstBuh! 11:08, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn ihr hier diskutiert, ob die Kategorie:Heiliger zu verschieben sei zu Kategorie:Heilige Person des Christentums, dann ist mein Einwand, dass der Erzengel, der zuvor womöglich per Definition ausgeschlossen war, dann erst recht qua Benennung der Kategorie ausgeschlossen ist, hier exakt am richtigen Ort, denn es würde eine Unschärfe im Kategoriensystem zementiert, die ich für fraglich halte. Schafft doch lieber eine Heiligen-Kategorie, die sachgerechterweise außerhalb der Personen angesiedelt ist. Übrigens (das am Rande) ist der Gute auf einer untergeordneten Ebene, nämlich Kategorie:Erzengel Michael als Namensgeber -> Kategorie:Heiliger als Namensgeber -> Kategorie:Person als Namensgeber auch als Person kategorisiert. --Krächz (Diskussion) 20:54, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe gerade auch Kategorie:Erzengel Michael und Kategorie:Erzengel Gabriel sind Teil der Kategorie:Heiliger als Thema, die Teil von Kategorie:Person (Religion) als Thema. Damit sollte es eigentlich kein Problem mehr sein die Kategorie zu Heiliger des Christentums zu verschieben und Engel da auch reinzukategorisieren. --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:19, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, die Kategorie:Individueller Engel (Kategorie:Engel ist ja eine Themenkategorie) ist keine Unterkategorie der Kategorie:Person und ist das auch nie gewesen. Über die Heiligenkategorien wurde unter Wikipedia Diskussion:Redaktion Religion/Archiv/Redaktion/2015#Kategorie:Heiliger ausführlich diskutiert, und eins der unumstrittensten Ergebnisse war, dass die Engel nicht in die Personenkategorien passen und deshalb auch nicht in die Kategorie:Heiliger gehören. Das würde ich auf keinen Fall revidieren und sehe auch bisher noch keine richtige Begründung dafür. Dass Engel-als-Thema- bzw. Engel-als-Namensgeber-Kategorien in die Kategorie:Heiliger als Thema bzw. Kategorie:Heiliger als Namensgeber einkategorisiert sind, ist natürlich eine Inkonsistenz. Dafür ist Benutzer:Wheeke verantwortlich (1), 2), offenbar ohne das irgendwo zur Diskussion zu stellen, und es ist leider bisher niemandem aufgefallen - lässt sich aber sehr leicht ändern.
Ich will nicht verschweigen, dass in der Diskussion von 2015 auch entschieden wurde, die Kategorie:Heiliger allein auf das Christentum zu beziehen. Insofern würden wir hier das damalige Ergebnis revidieren. Leider sind alle, die außer mir damals an der Diskussion beteiligt waren (Benutzer:$traight-$hoota, Benutzer:Turris Davidica, Benutzer:Hannes 24, Benutzer:Saint-Louis und Benutzer:W!B:), derzeit nicht mehr aktiv, aber vielleicht möchte sich doch noch jemand einschalten. --Zweioeltanks (Diskussion) 06:55, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wir sind uns doch sicher einig, dass die Kategorisierung als "Heilig" einer externen Kanonisierung folgen sollte, also nicht jeder und alles, was irgendwann als "heilig" bezeichnet wurde, in die Kategorie gehört. Der Heilige Bimbam zB hätte nichts in der Kategorie zu suchen. Im Umkehrschluss heißt das aber m.E., dass man mit der Kanonisierung (ich vermute durch Heiligsprechung) auch die Grundgesamtheit der zu kategorisierenden Artikel erfasst. "Heilig" ist eine klassische Facette, die eben auch bei Nicht-Personen wie Engeln, fiktiven Personen, Personengruppen und eventuell anderen heiligem Gerät Anwendung fände. Ich verstehe nicht, warum man diese Facette auf Personen beschränken muss. "Person" ist ein wikifantisches Konstrukt und damit als einschränkendes Kennzeichen für einen per externer Kanonisierung festgehaltenen Eigenschaft ungeeignet. Alle heiligen Personen sind hinreichend über andere, echte Personenkategorien erfasst. Es gibt zur Facette "heilig" auch keine analogen Eigenschaften, am ehesten wohl "selig", für die man aus systematischen Gründen Kompromisse machen müsste. Wenn man also die Eigenschaft der Heiligkeit unbedingt mit der Eigenschaft, Person zu sein, verschneiden will, dann sollte man das wohl so wie vorgeschlagen machen, dann bräuchte es aber einer übergeordneten Kategoriestruktur zur Heiligkeit, von der wiederum die heiligen Personen eine Teilmenge, also Unterkategorie wären. Die Eigenschaft "heilig" zu kategorisieren und Michael als Erzengel oder die 666 heiligen Jungfrauen von Absalom als Personengruppe auszuschließen, wird dem Sachverhalt nicht gerecht. Das können wir eigentlich besser. --Krächz (Diskussion) 21:23, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Deine Ausführungen bauen auf ein paar Annahmen, die aber leider nicht ganz richtig sind. Zunächst mal: ein formalisiertes Verfahren der Heiligsprechung gibt es nur in der römisch-katholischen Kirche. Und hier wird es ausschließlich auf Personen angewandt. D.h. die drei Engel Michael, Gabriel und Raffael sind nie durch irgendeine menschliche Instanz heiliggesprochen worden; sie haben vielmehr, wie auch die biblischen Personen, die man als heilig ansieht, schon seit Urzeiten als heilig gegolten. Bei den vielen anderen Kirchen, die auch die Heiligenverehrung kennen, ist das ohnehin der normale Weg: Man wird im Kirchenvolk als heilig angesehen und dann z.B. als Schutzpatron von Kirchen gewählt, auf Ikonen dargestellt o.ä. Die Kategorie will aber nicht nur die Heiligen der römisch-katholischen Kirche sammeln, sondern alle Heiligen des Christentums, und dann kann er sich nicht nur auf das römisch-katholische Martyrologium beziehen, sondern muss mit Analogien arbeiten. Diese Analogien funktionieren aber nur bei Personen einigermaßen. Eine Zuschreibung "heilig" findet sich zwar außer bei Personen und Engeln auch noch bei der göttlichen Dreieinigkeit und ihren einzelnen Personen, bei Glaubensgegenständen, bei Sakramenten usw. Aber dort ist die Vorstellung von Heiligkeit jeweils eine andere. Es ist doch ein Unterschied, ob etwas als heilig angesehen wird, weil es zur göttlichen Sphäre gehört, oder ob man Menschen aufgrund ihrer Nähe zu Gott alsheilig ansieht. Und es ist in meinen Augen eine naive Vorstellung, man könne alles markieren, was die "Eigenschaft der Heiligkeit" zugeschrieben bekommt. Bei Personen ist es einfach, im Artikel darzustellen, von wem sie als heilig angesehen werden (oft auch, seit wann); im Artikel Taufe steht nur bei den neuapostolischen Kirchen (und das auch mehr nebenbei), dass sie die Taufe als heilig ansehen. Und es scheint mir auch eine Fehlannahme, dass wir bestimmte Eigenschaften kategorisieren, ganz unabhängig von Subjekten oder Objekten, die sie tragen. Klassisch z.B. wenden wir auf Musik an (Kategorie:Klassische Musik), auf Physik (Kategorie:Klassische Mechanik), auf Altertumswissenschaften (Kategorie:Klassische Altertumswissenschaften) usw., aber wir haben keine allgemeine Kategorie:Klassik. Die Verschneidung von Eigenschaften mit der Eigenschaft, Person zu sein, haben wir auch sonst in sehr vielen Breichen (vgl. z.B. Kategorie:Person nach Geschlecht, Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit), und auch hier scheint sie mir das einzig Sachgerechte. Es ist im Übrigen auch das, was schon seit mehr als anderthalb Jahrzehnten besteht; für eine Änderung müsste hier mMn schon mehr Unterstützung vorhanden sein. --Zweioeltanks (Diskussion) 19:34, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Als ich von externer Kanonisierung sprach, meinte ich eigentlich das Zustandekommen dieser Liste_der_Seligen_und_Heiligen. Die Heiligsprechung war - wie deutlich geschrieben - eine Vermutung meinerseits. Wenn bereits diese Liste nicht vollständig mit Heiligen-Kategorien versorgt werden kann aufgrund der Aufhängung bei den Personen, war meine Annahme, dass man eben die Aufhängung diskutieren sollte. Wenn das an anderer Stelle mehr Probleme macht, als hier zu lösen, dann will ich nichts gesagt haben. Ich wünsche jedenfalls, dass ihr hier eine gute und tragfähige Lösung findet. --Krächz (Diskussion) 00:16, 4. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie bereits in der vorherigen Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Religion/Archiv/Redaktion/2015#Kategorie:Heiliger erläutert, sehe ich die religionsübergreifende Generalisierung etwas kritisch. Es spricht vermutlich nichts dagegen, eine allgemeine Oberkategorie einzuführen. Die grundlegenden Konzepte sind durchaus vergleichbar in verschiedenen Religionen, aber wie weitgehend das ist, ist schon wieder fraglich.
Im Bereich des Christentums ist mir der Begriff „Heilige Person“ nicht geläufig und halte das für eine unnötig komplizierte Binnennomenklatur. Wenn es eine Differenzierung nach Religion geben soll, würde ich Kategorie:Christlicher Heiliger (alternativ Kategorie:Heiliger des Christentums) vorschlagen. Allerdings halte ich es durchaus für denkbar das Lemma Kategorie:Heiliger für christliche Heilige zu belassen und bei anderen Religionen der spezifischen Nomenklatur zu folgen (die allerdings erst noch erschlossen werden muss).
Die Benennung der Kategorie:Heilige Person des Islam und Kategorie:Heilige Person des Hinduismus sind aus der Not geboren, da die korrekte Terminologie unklar ist. Zwar wird für diese Analogien in nicht-christlichen Religionen durchaus auch der Begriff „Heiliger“ verwendet, aber das ist oftmals abgeleitet vom bekannten christlichen Heiligenbegriff, weil spezifischere Begriffe fehlen oder unbekannt sind. Da ist auch die verfügbare Datenlage der vergleichenden Religionswissenschaft einfach dünn.
Und das ist auch der entscheidende Punkt: In wie weit sind die Heiligenverehrung nicht-christlicher Religionen überhaupt mit den christlichen Heiligen vergleichbar, dass eine übergreifende Kategorisierung und Benennung sinnvoll wäre? Da sind wir meines Wissens in der gleichen Situation der Unklarheit wie bei der Vorgängerdiskussion 2015. Nichts genaues weiß man nicht.
Es müssten also zunächst einmal die relgionsübergreifenden Konzepte auf Kompatibilität abgeglichen werden. Das erfordert insbesondere eine eingehende Auseinandersetzung mit der Heiligenverehrung in den nicht-christlichen Religionen. Da klafft eine Wissenslücke, deren Schließung erforderlich ist um die Fragen der Kategorisierung inhaltlich beurteilen zu können.
Meine Empfehlung wäre daher, mit Kategorienverschiebungen abzuwarten und erst mal die fachlichen Grundlagen aufbauen, aufgrund derer dann die Taxonomie aufgebaut bzw. verändert werden kann. --$traight-$hoota {#} 10:01, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo, sehr schön, mal wieder etwas von dir zu lesen. Deinen Argumenten kann ich hier allerdings nicht zustimmen. Es stimmt, dass du in der Diskussion von 2015 ganz zu Anfang dafür eingetreten bist, die Kategorie:Heiliger allein auf das Christentum zu beschränken. (Laut Kategorienbeschreibung war sie das ja auch schon vorher, nur bei Kategorie:Person (Religion) eingeordnet.) Auf diese Frage ist im weiteren Verlauf aber kaum ein weiterer eingegangen (bis auf Benutzer:Giftzwerg 88, und auch der nur knapp). Ich habe damals dazu geschwiegen, finde aber nun, dass die damalige Entscheidung falsch war. Die fachlichen Grundlagen sind ja im Artikel Heiligenverehrung gelegt, und der stützt sich auf die einschlägigen Artikel in TRE und RGG, die jeweils die Heiligenverehrung als ein religionsübergreifendes Phänomen darstellen. Der englische Artikel en:Veneration geht ebenso vor, mit anderer Literatur. Auch das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon ist in diesem Sinne anzuführen. Deshalb müsste mMn schon mehr Argumente dagegen angeführt werden, wenn dies nicht als die in der Fachwissenschaft verbreitete Auffassung anerkannt werden soll.
Die Lemmawahl ist noch einmal ein Thema für sich. Da es Kategorie:Heilige Person des Islam und Kategorie:Heilige Person des Hinduismus schon gibt (und das, obwohl beides sicher auch keine verbreitete Nomenklatur ist) und da es jeweils tatsächlich ausschließlich um (menschliche) Personen gehen soll, spricht für mich alles dafür, auch die Parallelkategorie für das Christentum so zu benennen. Und eigentlich auch die Oberkategorie. Aber selbst eine neue Kategorie:Heiliger (Christentum)‎ (die es ja schon früher gab) oder Kategorie:Christlicher Heiliger‎ wäre für mich eine klare Verbesserung gegenüber dem jetzigen Zustand, der Heilige allein im Christentum ausmachen will und die Kategorie:Heilige Person des Hinduismus und Kategorie:Heilige Person des Islam außerhalb des Zweigs der Kategorie:Heiligenverehrung führt. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:21, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, ab und ann schau ich mal irgendwo vorbei, z.B. wenn ich gerufen werde ;) Für mehr reicht die Zeit und Motivation aber nicht.
Das religionsübergreifende Phänomen der Heiligenverehrung steht außer Frage. Es gibt ja auch Heiliger als übergreifendes Lemma. Unklarheit sehe ich aber darin, ob die generische Bezeichnung „Heiliger“ problemlos auf die Taxonomie von Individuen der Heiligenverehrung nicht-christlicher Religionen übertragen werden kann. Zum einen, ob und in welcher Form eine solche Attributierung überhaupt möglich ist und ob es da nicht spezifischere Bezeichnungen angebrachter wären (z.B. Walī, Zaddik, Rishi, Tirthankara, Bodhisattva, oder auch sowas wie „Verehrte Person des Islam“).
Als konkretes Beispiel: Wäre eine Zuordnung in eine allgemeine Kategorie:Heiliger für Usman dan Fodio sinnvoll? Oder wäre Kategorie:Walī nicht eher ein passendes Pendant für den Bereich des Islam?
Ich habe davon keine Ahnung und will es mir nicht anmaßen, eine Beurteilung zu treffen. Ansonsten habe bisher auch noch keine wirklich fundierte Grundlage für eine fachliche Beurteilung gesehen.
Mir scheint das einfach viel zu dünn um an der bisherigen Kategorisierung zu rütteln. Einen relgionsübergreifenden Überbau einzurichten ist natürlich kein Problem. Aber für das Umkategorisieren tausender Artikel würde ich schon eine stärkre Auseinandersetzung mit den fachliche Grundlagen erwarten, auf denen die Taxonomie aufbaut. Kategorie:Heilige Person des Christentums halte ich für ein fragwürdiges und unnötig komplexes Konstrukt. --$traight-$hoota {#} 23:29, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo, das hört sich jetzt aber schon anders sein. Wenn du jetzt doch nicht dagegen bist, einen religionsübergreifenden Überbau zu schaffen und die heiligen Personen nicht-christlicher Religionen nicht außerhalb der Kategorie:Heiligenverehrung zu sammeln, bin ich froh. Die konkrete Lemmawahl für die einzelnen Personenkategorien kann ja noch diskutiert werden; dafür habe ich es hier angesprochen. In der Nomenklatur des Islam kenne ich mich auch nicht ausreichend aus. Aber was folgt denn daraus? Die Situation ist doch noch dieselbe wie 2015, dass wir zu wenige engagierte Islamexperten haben, die sich an solchen Diskussionen beteiligen. Also muss die Kategorisierung sich zunächst auf die ganz elementare Ebene beschränken, und dazu dient die Kategorie:Heilige Person des Islam - die du selbst ja übrigens 2015 erstellt hast, einer Anregung von Benutzer:Giftzwerg88 folgend. In den sieben Jahren hat es meines Wissens seitens des Portal:Islam keine Kritik an der Terminologie gegeben, und deshalb sehe ich auch wenig Grund dafür, die Diskussion neu aufzurollen oder den ganzen Zweig wieder zur Disposition zu stellen. Es sei denn, man wollte für alle Religionen den Begriff "Heiliger" für die Personenkategorien; aber ich hatte dich so verstanden, dass du dich gerade dagegen ausgesprochen hättest. Wäre es denn in deinem Sinne, Kategorie:Heilige Person des Islam und Kategorie:Heilige Person des Hinduismus zu behalten und auch die neue religionsübergreifende Oberkategorie Kategorie:Heilige Person zu nennen, für die christlichen Heiligen dagegen die Kategorie:Christlicher Heiliger (oder deinen Alternativvorschlag Kategorie:Heiliger des Christentums, den ich bevorzugen würde)? --Zweioeltanks (Diskussion) 07:35, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Update: Nach mehreren Monaten Pause mal wieder ein neuer Ansatz. Inzwischen ist - unabhängig und in Unkenntnis dieser Diskussion - schon eine neue Kategorie:Heiligenverehrung (Christentum) erstellt und die Kategorie:Heiligenverehrung in eine religionsübergreifende umgewandelt worden (siehe BD:DynaMoToR#Kategorie:Heiligenverehrung und Kategorie:Heiligenverehrung (Christentum)). Damit ist mMn noch dringlicher geworden, hier endlich Nägel mit Köppen zu machen. Es gab ja (nach anfänglicher Zustimmung) doch noch eine ganze Menge Diskussionsbedarf, und so habe ich die Sache nicht weiter betrieben; aber nun würde ich doch endlich die schon eingangs vorgeschlagenen Maßnahmen durchführen. Nur dass ich nun, in Aufnahme der Einwände verschiedener Kollegen, die neue Kategorie "Heiliger des Christentums", nicht "Heilige Person des Christentums" nennen würde.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:53, 28. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Zweioeltanks,
inzwischen sind ja wieder ein paar Monate ins Land gegenagen. Erfahrungsgemäß schaut in so alte Diskussionen kaum mehr jemand rein. Mach doch einfach einen neuen Antrag auf einer aktuellen Seite, diesmla mit einem konkreten Verschiebungsziel, versehen mit einem Hinweis auf diese Diskussion. -- Perrak (Disk) 17:20, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Ping. Ja, werde ich machen; aber erst nach meinem Urlaub ab Mitte Juni. Bis dahin herzliche Grüße aus Kalifornien. --Zweioeltanks (Diskussion) 04:44, 24. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich bin zufällig auf diese Diskussion gestoßen. Ich bin gegen eine Umbenennung. Heiliger ist ein feststehender Begriff, ein geschlossener Personenkreis, den es so in anderen Religionen nicht gibt. Im Islam gibt es puristische Strömungen, die sich explizit gegen alle Formen der religiösen Verehrung von Menschen, zumal verstorbener richten, und die heiligenmäßig Verehrung eher ein Thema aus der Schmuddelecke der Volksfrömmigkeit darstellt und in die Nähe von Götzendienst gerückt wird. --Hajo-Muc (Diskussion) 12:05, 16. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

erl., kein Konsens, siehe auch Perraks Vorschlag. --Zollernalb (Diskussion) 11:26, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Bitte Relevanz klären. Ich finde im Netz, einschließlich AKL Online, nichts zu dem Künstler außer seiner Homepage. Als Quellen werden außerdem ein Adressbuch und ein Zeitungsartikel angegeben. Die erwähnten Einzelausstellungen werden nicht näher erläutert. Teilnahme an der Großen Kunstausstellung NRW Düsseldorf ist meines Erachtens allein nicht relevanzstiftend, da letztlich eine Kunstmesse mit vielen Teilnehmern, wenn auch eine gewisse Auswahl stattfindet.--Berita (Diskussion) 00:49, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schade dass sich Neuautoren gerne Artikel aussuchen, deren Relevanz kritiscch zu sehen sind, da im Artikel auch nicht gut dargestellt. Ich gebe aber Berita recht, dass, wenn nichts weiters kommt, der Admin die merhfachen Einladungen zur Großen Kunstausstellung NRW Düsseldorf wohl als einziges relevantes bewerten kann..--Gelli63 (Diskussion) 12:42, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Hueftgold (Diskussion) 13:41, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Große in Düsseldorf ist doch eine ganz normale Messe. Messen sind Verkaufsveranstaltungen und natürlich schaut der Veranstalter auf's Sortiment. Das hat dann schon eine gewisse Qualität, aber nichts museales. Dann ist die Große auch rein Düsseldorf/NRW-zentrisch.--ocd→ parlons 14:15, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die „Leib-und-Magen-Datenbank“ für NRW-Künstler, der Kubikat mit Dokumentationszentrum Kunst, hat nicht einmal einen einzigen Eintrag zu Müller-Chinechel. Die „Große“ gilt, ausser für einige damit verbundene Preisträgern des Kunstpreises der Künstler vielleicht, nicht als WP-relevanzstiftend. Keine Treffer bei genios oder artsfacts. Erfüllt nicht die RKBK oder die allgemeinen RK. --Emeritus (Diskussion) 14:59, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Berita,
ich habe mich bei der Erstellung des Artikels an den allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern orientiert.
  • Präsentation der Werke bei einer Ausstellung zu einer Künstlergruppe oder von Künstlern, die in der Öffentlichkeit nur als Gruppe wahrgenommen werden, sofern diese nicht nur einmalig unter einem Motto bei einer Ausstellung vereint waren. (Hierzu zählt meines Erachtens die viermalige Teilnahme an der Großen Kunst Ausstellung Düsseldorf, da diese ja von Künstlern kuratiert wird, aber auch die Teilnahme an der Ausstellung junger Westen in Recklinghausen.)
  • Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog). (Von allen oben aufgeführten Ausstellungen liegen mir die Kataloge vor, mit namentliche Nennung von Bertram Müller und Fotos seiner Werke in den Katalogen)
Ich dachte dies wäre zunächst ausreichend da ja mehr als ein Kriterium für die Relevanz erfüllt ist. Ich werde mich aber in den nächsten Tagen um weitere Presse Artikel und Katalog Einträge bemühen. Ich finde es sehr bedauerlich wenn ich den Eintrag bis dahin gelöscht werden würde. --Dr. Kabel (Diskussion) 19:58, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das genannte RK zielt darauf ab, dass der Künstler Teil einer festen Künstlergruppe war und mit dieser wiederholt ausgestellt hat (was man dann quasi einer Einzelausstellung gleichsetzen kann). Bei der Großen Kunstausstellung ist das nun definitiv nicht der Fall, da die teilnehmenden Künstler keine Mitglieder waren und bei Junger Westen behauptet nicht einmal der Artikel, dass Müller-Chinechel dieser Gruppe angehörte, die Ausstellung fand offenbar auch erst nach deren Auflösung statt im Rahmen des ausgelobten gleichnamigen Kunstpreises. Die "umfangreiche Begleitdokumentation" wird in der Regel auf den einzelnen Künstler bezogen, ein kurzer Eintrag in einem Messekatalog reicht da nicht. Es macht aber sicherlich Sinn, solche Literatur im Artikel anzugeben (mit Seitenzahl). Ich bin nachwievor nicht von der Relevanz überzeugt, aber möge ein Admin entscheiden.--Berita (Diskussion) 12:59, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

SPD/SD: so geht das nicht. Kunst ist etwas ganz Wichtiges, wir sind aber keine DatenBank dazu. Wir sind eine Enzyklopädie und bilden hier diejenigen Künstler ab, die aus der breiten, breiten Masse heraustreten. Und das sind schon viele. Dem guten Mann das Glück wünschend dass er den Sprung schafft, aber für jetzt: löschen.--Sascha-Wagner (Diskussion) 17:52, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Wikipedia ist kein allgemeines Künstlerverzeichnis. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:02, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz nicht erkennbar. Großvater von xy sollte nicht reichen. --Gmünder (Diskussion) 07:16, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Er war zwar lange Lehrer, aber sonst war da wohl nicht viel. Er hat zwar einen Eintrag im Nekrolog der Deutschen, aber das reicht eher nicht. --Machahn (Diskussion) 09:06, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da bin ich mirt nicth sicher, denn der "Nekrolog der Deutschen ist ein biographisches Nachschlagewerk" wurde redaktionell betreut und hatte Kriterien für die Aufnahme.--Gelli63 (Diskussion) 12:23, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schließe ich mich an. Relevanz durch Nekrolog-Eintrag. Eher behalten. --Hueftgold (Diskussion) 13:45, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Welche Kriterien hatte den dieser Nekrolog? --Bahnmoeller (Diskussion) 13:56, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wir haben Neuer Nekrolog der Deutschen. Das ist eine jährlich herausgegebene Nachrufsammlung in zahlreichen Bänden, vielfach verwendet, etwa in der Allgemeinen Deutschen Biographie. Der Vorläufer (Friedrich Schlichtegroll) wollte sowas wie eine Meritokratie, eine Sammlung nach Verdienst, ein bürgerliches Gegenstück zum Adelskalender. Wie scharf seine Nachfolger noch wirklich ausgewählt haben, müsste jemand anders beurteilen. Mir persönlch würde ein Eintrag darin als Relevanznachweis reichen.--Meloe (Diskussion) 15:04, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Neuen Nekrlog habe ich nicht gefunden. Mir reicht der, daher von meiner Seite LAZ. Merci und Grüße --Gmünder (Diskussion) 15:55, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Corinne Flick (gelöscht)

Fehelnde Darstellung der Relevanz. Die Kuratorien reichen alleine nicht aus, Herausgeberschaft von Konferenzschriften auch nicht. Flossenträger 11:21, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

zu dieser Convoccoorganisation fehlt im Text jegliche Erklärung. Vielleicht ist das relevanzstiftend, vielleicht auch nicht. Die meisten Einträge in der ellenlange Liste als Herausgeberin scheinen nur Tagungsbände dieser Organisation zu sein. Bin da mit Blick auf Relevanz skeptisch --Machahn (Diskussion) 11:55, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sie hat genügend Veröffentlichungen, die in ausreichend BIBs vertreten sind. Und ja die meisten sind Herausgeberschaften.--Gelli63 (Diskussion) 12:28, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zudem erscheint die Convoco!-Edition im Wallstein Verlag [1]. QS und behalten. --Alinea (Diskussion) 12:36, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Veröffentlichungen rechtfertigen die Relevanz. Der Artikel sollte aber noch überarbeitet werden. --Hueftgold (Diskussion) 13:49, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sehr geehrte:r Machahn,
in einem nächsten Schritt wird ein Beitrag zur Convoco Stiftung online gestellt. Dieser ist jedoch noch in Bearbeitung. Seit 2013 sind alle C! Edition (mit Ausnahme des C! Podcastbuchs) im Wallstein Verlag erschienen. Zur Person Corinne Flick wurde noch eine Auswahl an Zeitungs- und Zeitschriftenartikel angehängt, um die Relevanz noch deutlicher zu verifizieren.
Mit freundlichen Grüßen
Convoco Foundation --Convoco Foundation (Diskussion) 13:16, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sehr geehrter Flossenträger,
bei Dr. Corinne Flick handelt es sich um eine Person des öffentlichen Lebens, Sie ist Gründerin und Vorständin der Stiftung Convoco. Gerne haben wir hierfür noch Berichte aus unterschiedlichen Zeitung, beispielsweise der Frankfurter Allgemeinen Zeitung oder des Manager Magazins verlinkt.
Bei den Editionen handelt es sich nicht um Konferenzschriften, sondern um Bände zu den Convoco Jahresthemen. In den Büchern befinden sich auch Beiträge von Autor:innen, die nicht bei der Konferenz waren.
Bitte schreiben Sie uns gerne, wenn Sie noch weitere Informationen benötigen, damit die Relevanz des Artikels noch deutlicher erkennbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
Convoco Foundation --Convoco Foundation (Diskussion) 13:04, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es kommt darauf an, was andere aus eigenem Antrieb über Frau Flick berichten. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:52, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Lieber Bahnmoeller,
ich danke Ihnen für das Feedback.
Mit freundlichen Grüßen
Convoco Foundation --Convoco Foundation (Diskussion) 14:35, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Als Herausgeberin und Autorin mit Veröffentlichungen, die en masse in wissenschaftlichen Bibliotheken verbreitet sind, eindeutig relevant. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:28, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

"CONVOCO! Edition" wird gleich 3 (!) Mal im Intro in Eigenschreibweise mit Versalien genannt. Das ist SEO und Werbung, worauf schon auf der Benutzerdiskussionsseite des Accounts Benutzer_Diskussion:Convoco_Foundation#Keine_Werbung_bitte! hingewiesen wurde. In Wikipedia gibt es ein Werbeverbot. Dieser Artikel ist zu löschen. --Fiona (Diskussion) 12:15, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Edition kann nicht bedeutend, denn außer in diesem Artikel ist sie in keinem anderen Wikipedia-Artikel genannt, z.B. als Referenz/Beleg. Offenbar soll ihr mit diesem Artikel Bekanntheit und Reputation verliehen werden. --Fiona (Diskussion) 12:18, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Außerdem wurden SPAM-Links zu www.convoco. eingefügt, 2 habe ich entfernt. --Fiona (Diskussion) 12:23, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Herausgeberschaft ist einfach Teil des Jobs, hierbei handelt es sich nur um Konferenzschriften, also eine Zusammenstellung. Welche Autorenschaft meinst Du? Das Buch "Wem gehört das Wissen der Welt" [2] wohl nicht, die beiden Einträge in der DNB scheinen falsch gelaufen zu sein. Zudem sieht man auf dem Cover ja, dass es nur eine Hrsg ist. Siehe dazu auch [3], genauso fehlerhaft. Flossenträger 12:35, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die ist bei vielen Herausgerberschaften auch Co-Autorin, oder Gleitworte dazu schreibt.Und bei dem Buch wird sie als Verfasserin aufgeführt.--Gelli63 (Diskussion) 12:48, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, das ist der Sammelband 3 der Convoco! Edition, den sie herausgeben hat. Keine Autorenschaft einer Monografie = keine Relevanz. --Fiona (Diskussion) 15:45, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
hat du eigentlich mal einen Blick in deinen ersten Link geworfen? Weder im Inhaltsverzeichnis noch im Inhaltstext taucht sie auf. Und das der DNB-Eintrag fehlerhaft ist, hättest du wissen können, wenn du meinen Beitrag oben gelesen hättest. Ansonsten siehe oben Fionas Erläuterung des eigentlich Offensichtlichen. Flossenträger 17:41, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aktuell scheint mir das nicht zu reichen. --Gmünder (Diskussion) 08:38, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

S g. @Benutzer:Convoco Foundation, wie auch immer diese LD hier ausgehen mag, ich bin da emotionslos, nur 1 kurze Frage sei mir gestattet: (und vorweg: Dein Vorgehen und Begehr ist natürlich i.O. und auch Teil der WP). Meine Frage: Gibst Du mir recht, dass es nicht Dein Hauptanliegen ist, im Ggs zu vielen anderen ehrenamtlichen Autoren hier, die das seit vielen Jahren machen, nämlich eine Enzyklopädie erstellen, sondern dass es Dir um einen Artikel geht, den Du gerne in der Wikipedia veröffentlicht sehen willst? Vor diesem Hintergrund verstehe bitte, dass der Darstellung und der Belegung der Relevanz entscheidende Bedeutung zukommt. Die Erfahrung zeigt: relevante Lemmata finden früher oder später den Weg in eine Enzyklopaedie, selten bedarf es SPAS oder SD.--Sascha-Wagner (Diskussion) 20:20, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Relevanz ist nicht erkennbar. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:05, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 12:55, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 Löschen --HerrAdams (D) 13:22, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe bei diesem Artikel ein noch viel gröberes Problem, das eigentlich für einen WP:SLA sprechen würde: Es handelt sich, jedenfalls im Abschnitt Vereinsgeschichte, um eine URV per ganz/fast wörtlicher Übernahme von der Chronik der Vereinswebsite: https://www.stadtkapelle-baernbach.at/chronik/.
(Die Chronik und damit der Artikel krankt nebstbei auch daran, dass geflissentlich die Zeit der Nazis ausgelassen ist, der Obmannwechsel 1938 (»1938 1946 Edmund Blechinger«) spricht dafür, dass der Gründungsobmann Franz Urschitz NS-bedingt möglicherweise nicht ganz freiwillig den Obmann abgegeben hatte.)
@FloFauli, Karl Gruber --194.166.192.214 01:29, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
ok, danke für die Hinweise. --K@rl du findest mich auch im RAT 08:08, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht mangels Relevanz. --Hyperdieter (Diskussion) 14:13, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Jutta Falke-Ischinger“ hat bereits am 26. Januar 2020 (Ergebnis: LAE 2b) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanzzwefel dä onkäl us kölle (Diskussion) 13:06, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Immer noch relevant durch Eintrag mit Rezensionsnotiz im Perlentaucher, bedingt durch FAZ-Rezension des von ihr verfassten Buches Wo bitte geht's zur Queen? (Eine weitere durch SZ-Rezension von Politiker beschimpfen Politiker; dort fungiert sie aber nur als Herausgeberin.) --Amberg (Diskussion) 13:28, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Relevant, weil Eintrag im Perlentaucher. --Hueftgold (Diskussion) 13:54, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Okay, LAZ --dä onkäl us kölle (Diskussion) 13:51, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Starke Zweifel an der Relevanz nach Durchsicht der Allwissenden Müllhalde. Bei dem Theaternamedropping müßte was zu finden sein, aber eben eher nicht. Also: eine Relevanz wurde zwar dargestellt, aber nicht mit Fakten unterlegt. Fake ist auch möglich. --Jack User (Diskussion) 13:43, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Immerhin seit 2011 angemahnt? --Bahnmoeller (Diskussion) 13:53, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Löschen, da keine Verweise zur Relevanzdarstellung. --Hueftgold (Diskussion) 13:58, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich kann keine Regiearbeiten beispielsweise an der Schaubühne und am Maxim-Gorki Theater finden. Es finden sich ein paar Inszenierungen, bzw. Nennungen als Regisseur in Lebensläufen von Schauspielern. Daher ist eigentlich die Relevanz bzgl. Bühne gegeben. Allerdings wird hier ein so großes Theaternamedropping betrieben, was sich nach kurzer Recherche definitiv nicht belegen lässt. Daher wahrscheinlich jedenfalls zum Teil ein Fake. Der Artikel bedürfte einer größeren Überarbeitung, so jedenfalls Löschen --Fanta3 (Diskussion) 15:49, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht so recht an die Fake-Theorie, bei Google Books finden sich schon ein paar Treffer in Bühnen-Jahrbüchern u.ä. Nur leider meistens nicht klar zuzuordnen, da nur Snippets. Hier zumindest einer für Landestheater Tübingen [4]. Wem der Artikel am Herzen liegt, sollte das und noch zwei weitere belegte Regiearbeiten an professionellen Bühnen in den Artikel einfügen.--Berita (Diskussion) 18:20, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich meine mit "Teilfake" auch eher sowas wie, dass dort stehen könnte, hat an der und der Bühne gearbeitet, und es erweckt den Eindruck, als ob dort Regie geführt wurde, dabei war man dort nur als Regieassistent tätig oder sowas. --Fanta3 (Diskussion) 22:32, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nun vier Inszenierungen in einer Liste mit aufgenommen und belegt. Daher nach Relevanzkriterien Bühne:Behalten
Allerdings lässt mich der zweite Absatz etwas ratlos da, der ist einfach so unbelegt. --Fanta3 (Diskussion) 22:51, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hi Jack User, willst du LAZ machen nach der ÜBerarbeitung und den Belegen? Sonst nächster LAE, das muss man keinem Admin überlassen--Gelli63 (Diskussion) 11:35, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Warum immer dieses Drängen zur Eile bei noch nicht eindeutiger Beweislage? --Bahnmoeller (Diskussion) 04:11, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
weil belegt Einschlusskriterien erfüllt sind. Aber für Exklusionisten reicht das leider scheinbar nicht mehr.--Gelli63 (Diskussion) 14:21, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hier wurden schon öfter Relevanznachweise als Belegfiktion erkannt - daher ist dieses Drängen fahrläassig. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:26, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dürfte dennoch zum Behalten reichen. --Gmünder (Diskussion) 08:39, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Mit mindestens drei belegten Inszenierungen am Theater der Altmark sowie am Volkstheater Rostock ist das Einschlusskriterium erfüllt. --Altkatholik62 (Diskussion) 15:21, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 13:59, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eine Darstellung der medialen Rezeption täte dem Artikel und der Darstellung der Relevanz gut.--Gelli63 (Diskussion) 18:17, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Also wir hatten ja schon mehrere LDs zu solchen Preisen im Bereich Essen und Trinken. Zwei wesentliche Merkmale kamen da für mich heraus. Einerseits muss der Stifter/Vergeber enz. relevant sein und über einen Artikel verfügen. Das ist wichtig für die Frage, ob nicht dann dort ein Preis beschrieben werden kann, also ein Lemma nur als Weiterleitung erhalten bleibt. Anderseits muss die zeitüberdauernde Bedeutung von mind. 10 Jahren vorliegen, was hier der Fall ist. Ansonsten gilt, dass die Relevanz der Preisträger nicht auf den Preis abfärbt. Mich stört hier inhaltlich vor allem dass es sich um bloßes Namedropping handelt, da "besondere Verdienste um den fränkischen Weinbau" als Funktion nicht erklärt wird. So also weder ein richtiger Artikel zum Thema, noch ein relevanter Preis, Löschen. PS - es ist eine besondere mediale Rezeption zum Preis für Wikipedia nötig, nicht bloß die Pressemitteilungen über die Verleihungen.Oliver S.Y. (Diskussion) 07:17, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Pressemitteilungen über die Verleihungen wenigstens in überreginalen MEdien verbreitet worden wären ...--Gelli63 (Diskussion) 11:39, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hier ist die Relevanz zumindest nicht dargestellt. --Gmünder (Diskussion) 08:40, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Eine Relevanz war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:19, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dirk Großer (gelöscht)

Keinerlei enz. Relevanz dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 14:31, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Viel Geschwurbel, keine Relevanz. Die aufgeführten Einzelnachweise am Ende haben keine Bezüge im Text (wir sollen also selber suchen...) und auch Wikilinks hat man kurzer Hand weggespart. In dieser Art: Löschen. --Hueftgold (Diskussion) 15:35, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Hueftgold, die Einzelnachweise sind doch alle verknüpft mit Textstellen im Artikel, insbesondere bei den Werken?! Ich bin gerne bereit den Artikel qualitativ zu bearbeiten, wenn ich weiß, was an den Einzelnachweisen (oder anderen Komponenten) nicht stimmt. ----[[Frank Mehl]] (Diskussion) 15:45, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine Relevanz könnte bzgl. der Ausstellungen gegeben sein. Ich würde eine Überarbeitung begrüßen. Gerade die Quellen sind nicht formatiert und recht chaotisch. --Fanta3 (Diskussion) 15:36, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da Herr Großer eine Bedeutung als Künstler in unserer Gesellschaft hat kann ich die fehlende Relevanz nicht nachvollziehen. Er ist 2.Vorsitzender des Neuen Sächsischen Kunstvereins und wird mit Fördergeldern ausgestattet. Er wird bei Artfacts gelistet. Die Vielzahl und Kontinuität seiner Arbeit ist im Artikel belegt. Auch gibt es aktuelle Arbeiten und weitere in Vorbereitung.
[5]https://www.kunstverein-sachsen.de/impressum.html
[6]https://www.kunstforum.de/nachrichten/saechsische-kulturstiftung-foerdert-48-projekte/
[7]https://artfacts.net/artist/dirk-grosser/39071 ----[[Frank Mehl]] (Diskussion) 15:41, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dann bitte überarbeite den Artikel, dass er einem enzyklopädischen Eintrag entspricht! --Hueftgold (Diskussion) 15:44, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hier hilft keine private Meinung. Es gelten die Richtlinien bildende Kunst. Und wir sind bei der Auslegung sehr pingelig. Bisher ist nichts in dem Artikel, was zur enzyklopädischen Relevanz verhilft. Nach jetzigem Stand bleibt nur löschen.--ocd→ parlons 15:56, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eines der Kriterien ist "Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog)." Dies ist gegeben wie belegt im Artikel unter Publikation. Es gibt noch einen zweiten Katalog, aber der ist nicht online abrufbar. Diesen gab es als Druckversion. ----[[Frank Mehl]] (Diskussion) 21:51, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mit Verlaub: Das ist Müll. Wir erwarten eine regelmäßige Publikation, in einem regelmäßigen Verlag, der auch das Erscheinen in der DNB verankert. Nichts dergleichen ist der Fall. In heutiger Zeit, kann jeder, irgendwo, irgendetwas einstellen. Es wurde auf einer Webseite eingestellt. Wir erwarten Qualität, in allem. Das hast du ja auch ganz prima gemacht, so als Profi, es sieht chic aus und wirkt professionell. Bist du auch. Es ist dabei gleichgültig, ob du es gegen Bezahlung gemacht hast, oder weil du ihn magst. Der Kölner sagt: Mer kenne uns, mer helfe uns. Erkläre uns bitte nicht unsere Relevanzkriterien. Versuche uns nicht auszutrixen. Da ist ganz einfach keine Substanz. Hast du eigentlich dein Konto verifiziert?.--ocd→ parlons 22:40, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mein Konto verifizieren lassen. Im übrigen wurde mir diesbezüglich mitgeteilt: "das Konto muss nicht verifiziert werden. 'Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem...' ist hier ja nicht gegeben." Ein Künstler, insbesondere ein Aktionskünstler ist kein Autor, der Publikationen verlegt. Das seine Publikation auf einer Website eingestellt wurde wird dem Artikel zum Vorwurf gemacht? Wie soll ich diese sonst belegen? Soll ich den Druck kaufen und an Wikipedia senden? Es gibt wie bereits erwähnt eine zweite Veröffentlichung, die ich nicht belegen kann weil ich keinen Link dazu habe. Ich habe die Kontinuität seiner Arbeit dargelegt. Ich will euch nicht eure Kriterien erklären, aber ihr habt doch von mir verlangt, dass ich nach diesen schreibe. Dann kann ich mich doch auch auf diese beziehen, oder? Ich hab mir einfach Mühe gegeben einen guten Artikel über einen Künstler zu schreiben, bei dem ich es wert finde, dass dieser bei Wikipedia nachzuschlagen ist. Die mehr oder weniger direkten Vorwürfe gegen mich und meinem Anliegen finde ich sehr unfair. Ich habe mir Mühe gegeben, viel Zeit aufgewendet, kein Geld dafür erhalten und das Ansinnen Wikipedia um einen wertvollen Eintrag zu erweitern. ----[[Frank Mehl]] (Diskussion) 08:03, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Konto ist bisher NICHT verifiziert. --Jbergner (Diskussion) 08:56, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe entsprechend wie ich es gelesen hatte eine Email an info-de-v@wikimedia.org mit entsprechenden Inhalt gesendet und oben erwähnte Antwort erhalten. ----[[Frank Mehl]] (Diskussion) 12:38, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Du berufst dich auf die in den RLBK genannten, umfangreichen, Begleitdokumentationen oder Kataloge. Damit sind gedruckte Publikationen gemeint, keine Webseiten. Wir erwarten, dass das in der DNB nachzuprüfen ist. Und es reicht auch nicht Selbstverlag. Das hat nichts mit den Autoren#RK zu tun. Du hast argumentiert. Ich schrieb schon oben, dass wir pingelig sind bei der Auslegung der RLBK. Wenn du persönlich der Meinung bist, dass der Künstler sichtbarer sein sollte, mache ihm eine ordentliche HP. Wir haben übrigens gar nichts von dir verlangt. Wir geben uns hier alle sehr viel Mühe.--ocd→ parlons 08:38, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich um eine gedruckte Publikation, habe die ISBN hinzugefügt. ----[[Frank Mehl]] (Diskussion) 17:59, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es geht da darum, dass es kein Eigenverlag, wie wir es hier haben, sein darf. Jeder kann seine Ergüsse drucken lassen, eine ISBN zuteilen lassen, und das ganze auf seine Homepage zum Erwerb anbieten. Das verschafft keine Relevanz.--ocd→ parlons 08:27, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Eine Erfüllung unserer Relevanzkriterien ist nicht hzu erkennen. --Hyperdieter (Diskussion) 14:43, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Akademie Schwerin (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz dieses Vereins nicht dargestellt, eher werbend Lutheraner (Diskussion) 15:50, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich ein gutes Projekt, aber nicht enzyklopädisch relevant. --Hueftgold (Diskussion) 16:02, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Worin soll die Relevanz nach RK liegen? --Gmünder (Diskussion) 08:42, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Einspurch! Das ist ein sehr interessanter Artikel, für den man dankbar sein sollte diesen auf Wikipedia lesen zu können. Auch die Geschichte der Akademie Schwerin besitzt historische Relevanz. Eine Löschung macht hier absolut keinen Sinn. --KeyOfBremen (Diskussion) 14:57, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie kann es sein, dass dieser Artikel nach mehr als zwei Jahren auf Wikipedia so unverhofft gelöscht werden soll? Was hat sich verändert, zum Zeitpunkt, als dieser Artikel freigegeben wurde? --KeyOfBremen (Diskussion) 15:21, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nichts - ist wohl seinerzeit einfach durchgerutscht.--Lutheraner (Diskussion) 22:54, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich denke eher nicht, dass den Kollegen hier was "durchgerutscht" ist. Diese Unterstellungen sind unerträglich und schaden dem gemeinsamen Erstellen einer Enzyklopädie. Und da es also keine nachvollziehbaren Argumente für eine Löschung gibt: Bitte behalten! --KeyOfBremen (Diskussion) 09:50, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Unerträglich ist vor allem dein Ton. Du bist seit gut einer Woche hier und willst Benutzern mit jahrelanger Erfahrung die Wikipedia erklären? Nachvollziehbare Argumente müssten bitte für die Relevanz der Akademie angeführt werden; für die Löschung reicht, dass Relevanz im Sinne der Relevanzkriterien nicht dargestellt ist. --Zweioeltanks (Diskussion) 13:42, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
… wie lange sich ein Benutzer auf Wikipedia engagiert, hat in der Löschdiskussion nichts verloren. Sorry, falscher Platz! Allerdings haben wir natürlich ein Recht darauf, zu erfahren, wieso dieser Artikel gelöscht werden soll. Deswegen muss man ja seinen Antrag auch begründen. Die Begründung kann man hier lesen, dass dieser Artikel u. a. eher werbend sein soll. Das wird allerdings vom Antragsteller einfach mal so behauptet, ohne Beleg, Nachweis oder Begründung. Da muss sich schon Nachfragen gefallen lassen. Darüber hinaus frage ich mich, inwiefern der Antragsteller die Löschregeln beachtet hat, bevor er die Löschung beantragt hat. Darüber mehr zu erfahren, wäre das mindeste. Was also passt Dir an diesen Ton nicht? --KeyOfBremen (Diskussion) 16:13, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Als gebürtiger Schweriner mit gewissem Faible für den Ort, halte ich den Artikel für reine Selbstdarstellung und PR, denn es fehlt offensichtlich an unabhängiger Rezeption!, als einzige(?) Publikation des Vereins ist die Bürgerzeitung Die AUFmacher nur in Pflichtexemplarbibliotheken verzeichnet. Keine Erwähnung im Lexikon Mecklenburg-Vorpommern, was mich hätte umstimmen können. Kaum Aufrufzahlen vor dem LA, aber das ist kein L-argument. Sehr gut geeignet für ein Schwerin- oder MV-Wiki. +L, --Emeritus (Diskussion) 16:37, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:36, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Maßstab ist WP:RK#Bildungseinrichtungen und dieser ist nicht erfüllt. Externe Wahrnehmung der Einrichtung oder ihrer Wirkung ist nicht dargestellt.--Karsten11 (Diskussion) 09:36, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

MelihCan (SLA)

Im Artikel keine enzyklopädische Relevanz dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:08, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Keine Basis, Relevanz auch nur zu diskutieren. IMHO schnelllöschfährig. --Hyperdieter (Diskussion) 10:42, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses Vereins nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 17:36, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich lassen sich noch Verbesserungen in den Artikel einarbeiten, doch die enzyklopädische Relevanz ist doch dadruch gegeben, dass die DG HochN als Verein überregionale Bedeutung im Hochschulbereich zum Thema Nachhaltigkeit aufweist. Eine solche Instituition gibt es in Deutschland kein zweites Mal. Die Mitgliederzahlen (Hochschulen) steigen stetig und unterstreichen diese Relevanz noch weiter. Daher passt die Begründung, die hier von Lutheraner für eine Löschung herangezogen wird, nicht so ganz mit den Relevanzkriterien wie sie die Wikipedia Gemeinde definiert hat. Ich bitte daher ein Auge zu zudrücken und Verbesserungen zuzulassen. --KeyOfBremen (Diskussion) 17:58, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine Bange, du hast sowieso 7 Tage Zeit den Artikel zu verbessern. Allerding stimmt meine Begründung doch, denn überregionale Mitgliederstruktur ist ungleich überregionale Bedeutung. Eine solche wäre dadurch darzustellen, dass z.B. wichtige, seriöse (Leit)--Medien diese durch ausreichende Berichterstattung zeigen und dies ordentlich belegt wird. Wenn der Artikel durch Ausbau die Relevanzhürde nehmen kann, bin ich sicher der Letzte, der dann nicht den Löschantrag zurück nehmen würde. --Lutheraner (Diskussion) 18:17, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ok ich verstehe, danke für Deine Erläuterungen, @Lutheraner. Ich habe den Artikel jetzt überarbeitet und v.a. mehr Quellen hinzugefügt, die m.E. die Relevanz der *DG HochN* noch stärker untermauern. Wenn Du Zeit und Muße für Feedack dazu hast, wäre ich dafür sehr dankbar. --KeyOfBremen (Diskussion) 11:53, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe nach wie vor keinerlei enzyklopädische Relevanz. Für die beteiligten Hochschulen mag dieser Verein bedeutsam sei, dass schafft aber noch keine enzyklopädische Relevanz. Eine wesentliche Resonanz in Qualitätsmedien ist nicht festzustellen. Wir haben es hier also mit einem reinen Binnenphänomen zu tun, welches sicher nicht relevanzstiftend ist. --Lutheraner (Diskussion) 15:31, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das kann man so eng gefasst sehen, muss man aber nicht. Spinnt man diese Sichtweise allerdings weiter, dann würde dies bedeuten, dass alle Institutionen, die nicht in den Leitmedien auftauchen, dementsprechend auch keine enzyklopädische Relevanz besitzen. Wie schräg das wäre, kann ich jeder selbst ausmalen. Zudem besagt auch das „Allgemeine Relevanzkriterium“ hier auf Wikipedia, dass das Interesse an einer enzyklopädischen Erfassung einer Institution wie die DG HochN, schon dann gegeben sein sollte, wenn es wahrscheinlich ist, dass sich eine ausreichende Anzahl von Personen mit lexikalischem Interesse über sie informieren wollen. Davon ist in diesem Fall eindeutig auszugehen, da die Relevanz und das Interesse von Nachhaltigkeit und deren in Zusammenhang stehenden Institutionen, vor dem Hintergrund der aktuellen Klimakrise, nicht von der Hand zu weisen ist. --KeyOfBremen (Diskussion) 19:38, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
So würde ich als Artikelersteller auch argumentieren - macht die Argumentation aber nicht besser. Offensichtlich hast du einen massiven WP:Interessenkonflikt. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:21, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Lieber Lutheraner, bedauerlich, wenn Dich die vorgebrachten Argumente und eine andere Sichtweise scheinbar so doll stören, dass Du nun als Ablenkungsmanöver die Diskussion auf ein anderes Thema zu verlagern versuchst. Ich habe kein Problem mit Dir, es geht mir nur um eine gerechte Behandlung, die ich hier von Dir nicht sehe. Freundliche Grüße zurück. --KeyOfBremen (Diskussion) 21:59, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Also ich kann derzeit noch keine Relevanz gemäß der WP:RK feststellen. --Gmünder (Diskussion) 08:45, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Doch, die Relevanzkriterien werden mehr als offensichtlich erfüllt. Einfach mal in Abschnitt 1, 6.1, und 6.13 genau reinschauen und verstehen.   --KeyOfBremen (Diskussion) 14:49, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Behalten Da haben sich bummelig zwei Dutzend FHen und Unis zusammengetan (überregionaler Aspekt) um ein Projekt weiterzuführen und auszubauen, dass der Löschhölle bislang entkommen ist (HOCH-N und ein UNESCO Programm (Bildung für nachhaltige Entwicklung) umzusetzen (internationaler Bezug). Die beteiligten Bildungseinrichtungen sind keine Dorfzwergschulen, sondern durchaus Schwergewichte in der Szene. Die Höhe der koordinierten Mittel lassen sich nicht so ohne weiters beziffern, als grobe Schätzung würde ich aber annehmen, dass sie im zweistelligen Millionenbereich liegen sollten. Trotzdem soll keine „Enzyklopädische Relevanz“ gegeben sein. Lieber Lutheraner, welche Kriterien hättest Du gerne, damit Deiner Meinung nach diese Relevanz erfüllt wird?! Du scheinst da sehr dezidierte Vorstellungen zu haben, lass uns bitte daran teilhaben. --Elrond (Diskussion) 13:33, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

1. Überregionale Tätigkeit ist ungleich überregionaler Bedeutung. 2. Alles reine Binnensicht dieses Vereins. 3. Keine Außenwahrnehmung dargestellt. 4.Auch im Netz außerhalb der Websites des Vereins und der beteiligten Hochschulen nahezu keinerlei Resonanz. Nur weil die Mitglieder institutionelle Schwergewichte sind, wird ein Verein noch nicht enzyklopädisch relevant. Man beachte auch, dass hier nur ein sehr kleiner Ausschniitt der deutschen Hochschulen Mitglied ist. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 13:49, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn es auf den ersten Blick nur ein kleiner Ausschnitt der deutschen Hochschulen zu sein scheint, so ist die DG HochN der größte Zusammenschluss von deutschen Hochschulen im Rahmen eines Vereins, vergleichbar mit German U15. Die DG HochN hat allerdings deutlich mehr Mitglieder. Wahrscheinlich hat dies mit den aktuellen Herausforderungen der Klimakrise zu tun, sodass Hochschulen sich in dieser Sache stärker vernetzen wollen. Aber für Lutheraner ist das einfach nicht relevant. --KeyOfBremen (Diskussion) 15:14, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es ist hier in der Argumentation des Erstellers sehr deutlich, wie sein WP:Interessenkonflikt ist: Höchstwahrscheinlich handelt es sich hier um nicht offengelegtes bezahltes Schreiben. Leider reagiert der Ersteller auf Ansprache auf seiner Diskussionsseite nicht, darum hier. Der Vorsitz und die Geschäftsführung befinden sich an der Hochschule Bremen und in Verbindung mit dem Benutzernamen KeyOfBremen spricht alles dafür, dass aus dieser Ecke der Artikel stammt. Auch ist seine Argumentationsweise (z.B. zuletzt der Versuch durch den Vergleich mit anderen Artikeln den eigenen aufzuwerten) typisch für die PR-Leute, mit denen wir uns täglich herumschlagen müssen. --Lutheraner (Diskussion) 15:54, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da muss ich widersprechen! Weiter oben hat Lutheraner bereits die Antwort auf seine Andeutungen erhalten, die er sowohl hier als auch auf der Diskussionseite des Erstellers platziert hat. Trotzdem versteift er sich darauf unbedingt einen „Interessenskonflikt“ herstellen zu wollen und macht jetzt auch noch Mutmaßungen über die Herkunft des Erstellers, um weiter zu diskriditieren. Ein Blick in die Wikiquette würde ausreichen, um festzustellen, dass so ein Umgang unter Benutzer nicht angebracht ist und letzendlich dem gemeinsamen Erstellen einer Enzyklopädie schadet. Nicht cool! --KeyOfBremen (Diskussion) 20:22, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein etwaiger Effekt wirkt sich doch lediglich auf die Mitglieder des Vereins aus. Dann gründe ich einen Verein, mit einigen über Deutschland verstreuten Freunden, die täglich zu gleichen Zeit ein Bier trinken. Das ist auch überregional, hat aber für die Regionen keine Auswirkung, also Bedeutung. Das ließe sich tatsächlich mit Medienberichten aus den Regionen nachweisen. Die müssen natürlich monothematisch den Verein behandeln und nicht nur eine Zeitungsnotiz sein. Ist aber nicht aufzutreiben. Deshalb ist der Artikel auch aus Binnensicht geschrieben.--ocd→ parlons 16:16, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lutheraner hat es sehr klar zum Ausdruck gebracht. Relevanz ist, was in den Medien breit wahrgenommen wird. Medien sind hier: Rundfunk und insb. überregionale Tages- und Wochenzeitungen. Wenn das nicht gezeigt werden kann, ist die DG HochN in der Tat aus Sicht der Wikipedia nur ein Binnenphänomen. Dass der Verein überregional Mitglieder hat, ist vollkommen ohne Belang. Dass der Verein aus Sicht bestimmter Leute "gute Absichten" hat, ist auch ohne Belang. Einzig die Fremdwahrnehmung, nicht auf Twitter, nicht auf Facebook, nicht in Blogs, nur in reputablen Medien, ist entscheidend. Nebenbei: Relevanzkiterien allgemein werden hier nicht diskutiert („Spinnt man diese Sichtweise allerdings weiter, dann würde dies bedeuten, dass alle Institutionen, die nicht in den Leitmedien auftauchen, dementsprechend auch keine enzyklopädische Relevanz besitzen. Wie schräg das wäre, kann ich jeder selbst ausmalen.“). Sie sind hier gesetzt. Atomiccocktail (Diskussion) 16:27, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung zu Atomiccoktail. Vereine, Unternehmen, Kulturschaffende und Lokalgrößen jeder Art möchten mittlerweile in der Wikipedia mit einem möglichst opulenten Artikel präsent sein. Denn Wikipedia ist als eine der wichtigsten Internetseiten der Welt heute die ideale Möglichkeit gratis auf sich aufmerksam zu machen, wenigstens kurzzeitig aus dem social-medialen Grundrauschen aufzutauchen. Wer solche Artikel nicht selbst schreiben kann, kauft sich eben solche Artikel bei Leuten, die von sich behaupten, das zu können. Geht meist schief, denn es hapert immer an der Außenwahrnehmung in seriösen Medien, seinen sie nun analog oder digital. Klar, dass Lohnschreiber versuchen ihre Texte zu retten, denn sonst könnte der Kunde sein Geld zurückfordern, oder wie hier, dass jemand mit massivem Interessenskonflikt womöglich Unannhemlichkeiten befürchtet. Löschen. Erst, wenn eine öffentliche Rezeption nachweislich gegeben ist (aus unseren Relevanzkriterien: [8]), kann dieser Verein gern wiederkommen. --Schlesinger schreib! 16:40, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Tut mir leid, Kollegen Lutheraner und Schlesinger, doch ich kann euch nicht zustimmen. Um als Verein relevant zu gelten, reicht es, wenn eins der Kriterien erfüllt ist, und das ist hier die überregionale Bedeutung, die mit 24 bundesweiten Mitgliedshochschulen per se gegeben ist. Man braucht nur Google anzuwerfen, um die Mitglieder und die entsprechenden Aktivitäten bestätigt zu finden. Außerdem ist der Verfasser (mit IK) guten Willens nach unseren Regeln mitzuarbeiten. In diesem Sinne: behalten.--Fiona (Diskussion) 18:05, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da sich in Wikipedia Selbstdarsteller jeder Art und Unternehmen präsentieren dürfen und 15 minutes of fame zu bleibenden Artikeln führt, so ist es für mich nicht einsehbar, wenn eine bundesweit an und von Universitäten wirkende Initiative die Relevanz abgesprochen wird. --Fiona (Diskussion) 18:02, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gerade gesehen: der Verein ist die Nachfolgeorganisation von HOCH-N, deren Projektlaufzeit 2021 auslief. Der Inhalt dieses Artikel kann in den des Vorläufers mit Redirect eingearbeit werden.--Fiona (Diskussion) 18:37, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da widerspreche ich dann aber auch noch mal. Es gibt 24 Hochschulen, die in einem Verein verbunden sind. Diese sind zwar in 24 Regionen. Das hat aber gar keinen Einfluss auf die Regionen, sondern nur auf die Vereinsmitglieder, den Hochschulen. In den Regionen wird das nämlich gar nicht wahrgenommen, hat also keine Auswirkung, Bedeutung für die Regionen.--ocd→ parlons 19:31, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was meinst mit Regionen? Und wo steht, dass Bedeutung auf Regionen bezogen ist? Überregional bedeutet über eine Region hinausgehend und das ist wohl der Fall, wenn Hochschulen in mehreren Bundesländern beteiligt und aktiv sind.--Fiona (Diskussion) 19:54, 30. Aug. 2022 (CEST) Wie geschrieben: das Lemma behalten und den Inhalt vorerst in den Artikel HOCH-N überführen.[Beantworten]
Es wird überregionale Bedeutung verlangt. Also die Bedeutung, Wirkung, auf mehrere Regionen. Dieser Verein hat keine Bedeutung für mehrere Regionen. Genau genommen, hat er in keiner Region eine Bedeutung, sondern immer nur auf die Vereinsmitglieder. Witzigerweise wird bei jeder Vereins-LD vorgebracht, da jedoch vom Artikelersteller, dass es ja Mitglieder aus z.B. überall in Deutschland gäbe. Es gibt auch keine regionale, also lokale, Berichterstattung, was eine überregionale Wirkung nachweisen könnte. Keiner in den Regionen interessiert sich dafür. Wo soll da die Bedeutung herkommen?--ocd→ parlons 20:11, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eben - und wir sollten uns nicht von den großen Namen (hier der Hochschulen) ins Bockshorn jagen lassen. --Lutheraner (Diskussion) 22:57, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Lutheraner, ich lasse mich nicht in Bockshörner jagen. Du?--Fiona (Diskussion) 07:49, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn von den 12 am Vorgänger HOCH-N beteiligten Hochschulen nichtmal alle - darunter die LMU, FU Berlin oder auch die Eberhard Karls Universität Tübingen - in die neue Gesellschaft wechseln und diese mit dem hehren Anspruch allen 541 Hochschulen und Unis in 'schlaaand das Nachhaltige beizubringen, es in zwei Jahren gerade mal auf 22 Mitglieder bringt, das Ziel aber schon in rd. 6 1/2 Jahren erreicht sein soll, scheint es recht offensichtlich mit der Bedeutung und Wahrnehmung innerhalb der Blase Hochschulen/Universitäten nicht sonderlich bedeutsam zu sein; demzufolge findet sich offensichtlich auch keine regionale oder überregionale relevanzstiftende Bedeutung.
Daher: bitte löschen. (Aber gerne wieder, wenn es deutlich mehr geworden sind oder auch in ein Schwesterprojekt) --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 23:18, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es lassen sich einige offenbar sofort in Boxhorn jagen, wenn es um Hochschulen geht. Es gilt: Relevanz (hier: von Hochschulen) färbt aber nicht ab. Es fangen offenbar auch Leute sofort an zu zittern, wenn sie was von der "guten Sache" lesen, hier ist offensichtlich "Nachhaltigkeit" der Trigger. Und drittens haben hier einige Leute offenbar Probleme, das Beharren auf unabhängigen Quellen durchzuhalten. Im hier in Rede stehenden Artikel sind große Teile immer noch mit Eigenmaterial der Akteure versehen. Wenn nichts besseres kommt, ist das ein weiteres Indiz dafür, dass der Verein überhaupt keine Außenwirkung über die Unis hinaus erreicht. Wo bitte sind die großen Porträts dieses Clubs in der NZZ, in der FAZ, in der SZ, in der ARD, im ZDF, in der Zeit, in der Welt, in brand eins etc? Und wo sind sie in den regionalen Medien? Elfenbeininitiativen sind für Wikipedia nicht von Bedeutung. Atomiccocktail (Diskussion) 07:03, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Polemik und kaum verhohlen auf Personen abzielende Sticheleien sind selten überzeugend, mich beindrucken sie nicht.
Wer sagt denn, dass die Relevanz der Hochschulen abfärbt? Hochschulen sind gesellschaftliche Akteure. Der Verein ist durch seine Mitglieder, die Hochschulen, in mehreren Bundesländern tätig und wirksam, hat somit überregionale Bedeutung. Thüringer Chattte, an der DG HOCH-N sind sogar mehr Hochschulen beteiligt. Die Beitritte kannst selbst googeln. Tatsache ist, dass der Verein nicht regional, sondern überregional wirkt. Es ist kein Kleinkleckerverein, der in einer regionalen Nische werkelt.--Fiona (Diskussion) 07:41, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ah, korrekt, Fiona, es sind wohl mittlerweile 24. IMHO noch extrem wenig, wenn die Summe der angepeilten Institutionen 541 ist. Trotzdem danke für den Hinweis. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 22:54, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sobald man eine Minderheitmeinung vertritt, fangen dominante Kollegen an persönlich zu werden. Im Grund zeigt das nur die Schwäche ihrer Argumentation. Also bitte nur noch zur Sache.

In einem Bericht der Bundesregierung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung vom 26. April 2021 heißt es:

Mit dem Projekt „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ (HOCH-N) fördert das BMBF im Rahmen der Initiative „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft Sustainability in Science Initiative“ (SISI) einen Verbund von elf Hochschulen aus acht Bundesländern. Hierbei entstehen im Sinne des Whole Institution Approach für alle Hochschulbereiche (Forschung, Lehre, Betrieb, Governance, Berichterstattung, Transfer) anwendbare Handreichungen zur nachhaltigen Hochschulentwicklung. Denn damit Hochschulen organisationsweit nachhaltig werden, braucht es valide und operationalisierbare Hinweise, mit welchen Schritten dies gelingen kann. Im HOCH-N-Netzwerk sind über 210 Partnerinnen und Partner aus 113 deutschen Hochschulen aktiv beteiligt, damit wurden knapp ein Drittel aller deutschen Hochschulen in das HOCH-N-Netzwerk integriert. Darüber hinaus wurden durch die bundesweiten Veranstaltungen des Verbunds mehrere tausend Menschen erreicht. Im Jahr 2020 wurde aus HOCH-N heraus die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG Hoch N) gegründet, um das Netzwerk nach Auslau�fen der BMBF-Förderung in die Zukunft zu tragen.

Die Nachfolgeorganisation ist noch zu jung, um Ergebnisse und Resonanz in einem eigenen Artikel darstellen zu können. Darum mein Vorschlag die DG im Artikel HOCH-N einzuarbeiten. --Fiona (Diskussion) 08:49, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Einzige, die hier wieder personenbezogene Argumente sieht, ist jemand, die stets dieses vermeintliche Ass im Ärmel zieht ("ich fühle (!) mich angesprochen, ja angegrifen"). Taschenspielertrick. Wie immer.
Die Stellungnahme in der Bundestagsdrucksache hat keinen großen Wert. Hier legitimiert ein Ministerium seine Ausgaben mit wolkigen Absichten bzw. Worten, die in Zusammenarbeit mit dieser nicht medial präsenten Organisation entworfen wurden. Atomiccocktail (Diskussion) 09:01, 31. Aug. 2022 (CEST) In dem über 200 Seiten starken Bericht verliert sich der kümmerliche Absatz über die DGHochN im Nirgendwo. Ein absoluter Nebenaspekt, nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Atomiccocktail (Diskussion) 09:07, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es wird langweilig, Atomiccocktail. Man kann nachlesen, wer was geschrieben hat und jetzt nachsetzt. Du zitierst ja nicht einmal korrekt, denn ("ich fühle (!) habe ich nicht geschrieben. Den Satz von den "dominanten Kollegen" hätte ich mir sparen können, auch wenn er inhaltlich meiner Erfahrung nach stimmt. Aber nein, ich "fühle" mich nicht angegriffen. Mich beeindruckt dein Diskussionsverhalten einfach nicht mehr, das ohne Sticheleien, Unterstellungen und (negativ) wertende Adjektive nicht auskommt.
Von "wolkiger" Sprache der Stellungahme kann man absehen, wenn man den Inhalt versteht: die DG wurde als direkte Nachfolgerin des Netzwerkes HOC-N gegründet. --Fiona (Diskussion) 09:19, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ob die Organisation eine "gute Sache" ist, wie als Motiv für eine Behalten- bzw. Umleiten-Option unterstellt wurde, weiß nicht ich, weil ich über "die Sache" zu wenig weiß. Schlecht kann sie nicht sein, denn die dient der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung.--Fiona (Diskussion) 10:24, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich fühle war eine Verdeutlichung deiner Rhetorik, also des Versuchs, die eigenen, intersubjektiv nicht vermittelbaren Gefühle zum Maß der Dinge zu machen.
Du hast ganz klar mir ein Zitat unterstellt. Das kann du jetzt nicht mit verquaster Rhetorik verdrehen. Du verdeutlichst vielmehr, dass du ein gehöriges Problem mit meinungsstarken Frauen haben musst. Deinen Unsinn weise ich nicht einmal zurück.--Fiona (Diskussion) 19:52, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auch hier wieder so ein typischer Taschenspielertrick: Aus einem Einzelfall wird gleich ein ganzes Gesetz abgeleitet - ich hätte angeblich ein Probloem mit "meinungsstarken" Frauen. Der Problemfall ist ein anderer: Du beziehst alles auf dich. Damit musst du klarkommen. Have a nice day. Atomiccocktail (Diskussion) 08:25, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es spricht nichts gegen die Anlage einer Weiterleitung. Der aktuelle Artikel beschreibt jedenfalls nichts eigenständig Relevantes. Die Einarbeitung dort sollte allerdings mit werthaltigen Quellen geschehen, nicht mit Eigendarstellungen. Die Formulierung in der Bundesdrucksache (Im Jahr 2020 wurde aus HOCH-N heraus die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG Hoch N) gegründet, um das Netzwerk nach Auslaufen der BMBF-Förderung in die Zukunft zu tragen) ist angemessen, mehr muss gar nicht gesagt werden. (nicht signierter Beitrag von Atomiccocktail (Diskussion | Beiträge) 11:33, 31. Aug. 2022 (CEST))[Beantworten]
Warum machst du dann so ein Theater incl. Invektiven? Ich schrieb schon gestern: Gerade gesehen: der Verein ist die Nachfolgeorganisation von HOCH-N, deren Projektlaufzeit 2021 auslief. Der Inhalt dieses Artikel kann in den des Vorläufers mit Redirect eingearbeit werden. --Fiona (Diskussion) 20:06, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wer macht es? Wenn es ordentlich gemacht ist, ziehe ich gern den LA zurück - ich allerdings werde keinen Finger dafür rühren, denn ich vermute hier nach wie vor nicht offengelegtes bezahltes Schreiben. --Lutheraner (Diskussion) 23:33, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das vermute ich auch stark. Man muss nur eins und eins zusammenzählen: Der Vorsitzende dieses Clubs sitzt in Bremen. Der Neu-User betont seine Nähe zu Bremen, auf seiner Diskusionsseite (siehe Versionsgeschichte) und im Namen. Er editiert überdies im Artikel zum Vereinsvorsitzenden. Sonst macht er so gut wie gar nichts, außer sein single purpose project versuchsweise in Universitätsartikel reinzudrücken. Atomiccocktail (Diskussion) 08:33, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Allerdings zu beachten_- die 7 Tage laufen heute ab --Lutheraner (Diskussion) 01:49, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:49, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Maßstab ist WP:RK#V. Alter und Größe scheiden aus, unabhängige Quellen wurden nicht verwendet, Hinweise auf mediale Berichterstattung gibt es daher weder im Artikel noch bei Google news. Überregional ist der Verein natürlich, eine Bedeutung (z.B. Publikationen, Erfolge, Nachahmer...) ist nicht dargestellt. Wenn jemand den Verein in HOCH-N kurz in einem eigenen Absatz darstellt, kann eine WL von Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen angelegt werden.--Karsten11 (Diskussion) 09:49, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Timo Lesniewski (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:41, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weitere Informationen hinzugefügt. In unserer Branche ist er ein wichtiger Bestandteil, dies sollte auch für alle nachzulesen sein. --2A02:8108:9FBF:F2E6:D0BD:1E6B:E548:5D48 23:18, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bin der gleichen Meinung. --2A00:20:705C:A581:4872:1925:F3EC:2F56 10:11, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wäre gut, wenn es nicht nur Meinungen, sondern auch Belege dafür gäbe. Vor allem für den Satz Timo Lesniewski gilt als einer der erfolgreichsten Nachwuchsclowns Deutschlands. . 7 Tage. --Hyperdieter (Diskussion) 10:44, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Er wäre enz. relevant, wenn er mindestens Deutscher Meister wäre, besser Weltmeister, so wie es bei den Zauberkünstlern als Relevanzbeleg üblich ist. Hier haben wir nur einen Nachwuchs-Mee-Too, der über Wikipedia ohne unabhängige Rezeption seinen Guggle-Score hochjazzen will. --Jbergner (Diskussion) 10:56, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich denke auch, dass der rührige und aufstrebende junge Mann (geb. 1995 !) noch nicht soweit ist, um in Ausübung seiner Profession oder Berufung für einen eigenen Artikel relevant zu sein. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. --Kluibi (Diskussion) 21:46, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aber er ist gut im Trommeln. Hat angeblich sämtliche Kleinkunstpreise gewonnen, aufgeführt sind aber nur solche, die bei uns noch keinen Artikel haben. Die Engagements waren alle nicht lange (teilweise wahrscheinlich coronabedingt). Belege sind auch eher mau.
Der Artikel ist offensichtlich von seinem Fotografen und Photoshop-Künstler geschrieben (sonst hätte er das Bild ja nicht als eigenes Werk ausgegeben). Immerhin hat er nicht einfach die Texte von der HP angeschrieben, die sind noch blumiger. --Erastophanes (Diskussion) 16:36, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gerne löscht die Seife von mir aus. Es war einfach ein Vorschlag und wollte damit keine Diskussion auslösen. Er ist für mich ein geschätzter Künstler und da von „blumiges“ zu reden finde ich schade. --Passible938 (Diskussion) 00:37, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:52, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dawn FM (LAZ)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Dawn Fm. --Krdbot (Diskussion) 12:52, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt … leider nur eine unbelegte Tracklist mit Lemma-Fehler. ChrisHardy (Diskussion) 19:27, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nun Rezeptionen ergänzt und mit discogs belegtt. ChrisHardy wilst du LAZ machen? Sonst nächster LAE.--Gelli63 (Diskussion) 12:06, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nach weiteren Ergänzungen. LAZ. ChrisHardy (Diskussion) 12:58, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kathleen Biermann (gelöscht)

Keine Relevanz i.S. WP:RK#Personen. Kleinstrollen in der Kindheit reichen nicht, die Werbefilmchen ab 2005 auch nicht. Zudem WP:SD --Dk0704 (Diskussion) 20:53, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Belegeter Preis bei internat. relevanten Filmfestival sollte reichen.--Gelli63 (Diskussion) 12:18, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aber unbedingt in die QS, diese ganzen Imagefilmchen in der Filmografie müssen dringend raus. --Grizma (Diskussion) 15:50, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Cannes_Corporate_Media & TV_Awards Filmfestival braucht dann dringend eine Artikel, falls hiesig relevant. --Bahnmoeller (Diskussion) 04:35, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ist nicht zu verwechseln mit Internationale Filmfestspiele von Cannes. --Dk0704 (Diskussion) 08:51, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
mal wieder das Argument. Fehlende andere Artikel waren noch nie ein Löschgrund. --Gelli63 (Diskussion) 14:15, 27. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nach RK Filmfestivals scheint dieses Festival die RK-Hürde nicht zu überspringen, somit generiert sich aus der dortigen Teilnahme auch keine Relevanz für frau Biermann; daher: bitte löschen. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 18:45, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Biermann-Jung Kommunikation & Film dreht Werbefilme und möchte gern die Vorteile eines Wikipedia-Eintrags für Reputation, PR und SEO nutzen. Keine Relevanz, nirgends, dafür Was Wikipedia nicht ist: keine Plattform für Werbung. Löschen.--Fiona (Diskussion) 01:53, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Unternehmen wegegn eines Eintrags Vorteile Reputation, PR und SEO vorgeworfen werden ist nicht neu. Das hat aber nichts mit Relevanz zu tun. Sonst müssten wir alle Unternehmer- und Untermehensartikel löschen. Ansosnten bin ich bei euch: nur das ich denke, dass das die Cannes Corporate Media & TV Awards wohl relvant sind und damit die Preisträgerin. Aber das mag und muss ein Admin einscheiden.--Gelli63 (Diskussion) 11:28, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dreh- und Angelpunkt ist die Relevanz. Sie ist im Artikel bisher nicht dargestellt, sie wird hier nicht dargestellt (dafür ist die Debatte gar nicht da, sie kann nur das beurteilen, was im Artikel steht) - und, sry., es gibt weltweit > 5000 Filmpreise aller Art, von deren Unter- und Unter-unter-kategorien erst recht abgesehen, da taucht auch manches enzyklopädisch-informatorisch auf: Zeit läuft zwar, aber ein Nachbessern immer noch möglich.--Rote4132 (Diskussion) 23:06, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Relevanz ist nicht erkennbar. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:49, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Umgewandelter SLA. Stefan64 (Diskussion) 21:49, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

TF und offensichtlich nicht relevant --XoMEoX (Diskussion) 20:21, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Es gibt gemäß den EN wohl einen Eintrag in der Enciklopedio de Esperanto. Ich kenne das Buch nicht; ggf. ist das eine anerkannte Biographisammlung.--Karsten11 (Diskussion) 20:50, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hat wohl in der Esperantoszene eine Rolle gespielt. Weiß nicht welche Bedeutung diese (als Subkultur-> Bevölkerungsgruppe) in der Wikipedia hat, um hier eine Aussage über seine Relevanz zu treffen. Hier [9] ist noch etwas Literatur gelistet. --EdS (Diskussion) 01:13, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Veröffentlichungen sollten mMm reichen --DerUnfassbarUnfassbare (Diskussion) 08:08, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz sollte gegeben sein: Unter anderem ein Indexeintrag in der Deutschen Biographie und ein Eintrag in der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie ... Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:42, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Heute Abend habe erst die Stelle erfahren, wo die Löschdiskussion stattfindet. Ich hatte auf meiner Diskussionsseite geschrieben:
Hallo allerseits,
da ich keine Löschdiskussion sehe, möchte ich von mir aus einige Argumente für die Relevanz nennen.
1. Bedeutung: Bis zum Anfang der nationalsozialistischen Zeit war Paul Tarnow in der Esperantogemeinschaft durch seine weltweiten Kontakte und sein großes Archiv bekannt und durch die Briefaktion an Hitler. In der ersten Hälfte der 1950er Jahre gab es drei übernationale Zeitschriftenaufsätze in Esperanto, zwei von deutschen Autoren, einer von einer Niederländerin, die aufeinander aufbauend sein Schicksal und das seines Archivs zu klären versuchten. 1995 griff noch einmal ein Franzose in einer deutschen Esperanto-Zeitschrift die Ereignisse um Paul Tarnows Gestapohaft und fehlende Rehabilitierung auf. 2002 wurden die Gestapoakten (ca. 80 Seiten), Informationen aus Esperanto-Zeitschriften und ergänzend mündliche Überlieferungen für einen Buchabschnitt in deutsch über Paul Tarnow ausgewertet. 2015 kam ein biografischer Artikel in einem Düsseldorfer historiografischen Jahrbuch hinzu. Ausdrücklich nimmt dieses Jahrbuch nur wissenschaftlich recherchierte und dargestellte Schriften an und prüft das natürlich auch. 2012 schrieb der Leiter des Düsseldorfer Stadtarchiv Prof. von Looz-Corswarem, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Düsseldorfer Geschichtsvereins war, einen kurzen Artikel über Paul Tarnow für das "Große Düsseldorf-Lexikon". Dr. Lins, der Kenner des Themas "Verfolgung von Esperantisten" in Deutschland ist von sich aus auf den Autor des biografischen Artikel zugegangen und hat stark an einer ergänzten Kurzform des biografischen Artikels für das Internet auf Esperanto für "Militrakonto" mitgearbeitet.
2. Thematisch geht es um Verfolgung und Befreiung bzw. Rehabilitierung im Dritten Reich. Es geht auch darum, wie nationalsozialistische Verschwörungstheorien (Hitler in seinem Buch zur angebliche Rolle von Esperanto für das angebliche Streben "der Juden" nach der Weltherrschaft) sich für Einzelne (etwa Paul Tarnow) und bei der Beweissuche für die Behauptung auswirkte. Die andere Seite ist die Widerständigkeit, die Paul Tarnow zeigte, sich auch aus Verhörprotokollen nachweisen lässt und auf dem Hintergrund seiner Lebensgeschichte erklären lässt. Weitere Forschungen sind durch die baldige Öffnung eines Nachlasses von Johann Schmidt durch die "Bayrische Landesbibiothek" erwartbar. Es sind Themen, die nicht auf Esperanto beschränkt sind. Sie haben auch im deutschen Wikipedia Bedeutung. --Pologer (Diskussion) 20:44, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
XoMEoX hatte mich dann auf die richtige Seite verwiesen.
Da ich also gerade die Beiträge zum ersten Mal gesehen habe, bitte ich um 1-2 Tage, um darauf eingehen zu können. Nur eins: Die "Enciklopedio de Esperanto" ist frei im Internet verfügbar. Sie ist, zumindest, was die alphabetischen Stichworte betrifft, im Großen und Ganzen auch für Personen verständlich, die nicht Esperanto sprechen.
--Pologer (Diskussion) 22:42, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nach genauerem Durchsehen stelle ich fest, dass mein gestriger Text auf alle anderen Beiträge als Kommentar gelesen werden kann. Das Problem der Theoriefindung kann nicht so pauschal beantwortet werden. An einem neuen, gekürzten Text, der ohne Primärquellen auskommt, arbeite ich. Der wäre dann auf eine evtl. Theoriefindung zu überprüfen. --2003:FE:5F00:D600:176:97E2:EE29:CAE1 19:08, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bis zum Ende der Esperanto-Tätigkeiten überarbeitet im Sinne, dass es zu Leben/Biografie Ergänzungen gab und alles, was mit Esperanto zu tun hat, unter eine Überschrift genommen wurde. Ich habe einen wissenschaftlichen Lektor gebeten, mich zu unterstützen, und möchte den Artikel Stück für Stück bearbeiten. Ich habe Sorge, dass irgendwann eine Person entscheidet, dass die Löschdiskussion beendet ist. --Pologer (Diskussion) 10:47, 5. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich habe Tarnow in meiner Diss. erwähnt. Die Relevanz: Vielleicht über Schriften? Oder Karriere in der Verwaltung? Ziko (Diskussion) 22:27, 5. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bleibt per Jagetrix. --Hyperdieter (Diskussion) 14:25, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]