Wikipedia:Löschkandidaten/4. Mai 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 13:19, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Ursprünglich Kategorie:Cannabis Forscher.

Huch, die Kategorie gibt es ja wirklich... So (falsche Schreibweise) kann sie aber nicht bleiben. Es ist auch zu prüfen, ob und wie sie ins Kategoriesystem passt. Björn 10:22, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Bevor hier wieder blind Leute rausgelöscht werden. Diese Personen sind in der Kategorie: Roger Adams, Frances Ames, Sula Benet, John W. Huffman, Raphael Mechoulam, Jacques-Joseph Moreau, William Brooke O’Shaughnessy, Victor Robinson. --87.160.189.51 10:24, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn man die Schreibung mit Deppenleerzeichen korrigieren würde, würde die Kategorie nicht in die Systematik passen, was ja auch schon daran zu sehen, dass sie in keine einzige Kategorie eingeordnet ist. Und man sollte IPs, die nicht sichtungsberechtigt sind, wirklich von der Erstellung von Kategorien ausschließen.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:12, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Kat mal auf Kategorie:Cannabisforscher verschoben und ihr zwei Kategorien spendiert. --Zollernalb (Diskussion) 12:10, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Chemiker war aber schon mal falsch, weil keineswegs nur Chemiker über Cannabis forschen können. Von den acht enthaltenen Personen war nur die Hälfte Chemiker. Und ob die Kategorie:Drogen und Gesundheit sinnvoll ist, ist mir auch sehr zweifelhaft, weil es doch nicht allein um Forschung zu Cannabis als Arzneimittel geht. Nein, das ist völlig Murks und sollte so schnell wie möglich gelöscht werden, um nicht solche völlig unausgegorenen und klar regelwidrigen Kategorienerstellungen auch noch zu ermutigen.--12:24, 4. Mai 2021 (CEST)
Es wäre jetzt aber auch nicht so schwer gewesen, die Kat durch Kategorie:Wissenschaftler zu ersetzen. In der Kategorie:Drogen und Gesundheit geht es nicht (nur) um Arzneimittel, dort sind auch bspw. Kategorie:Abhängigkeit (Medizin) und Kategorie:Rauchen und Gesundheit drin. Und so unsinnig ist die Kat nicht, Cannabisforschung gibt es zumindest. --Zollernalb (Diskussion) 12:30, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
1. Es wäre jetzt aber auch nicht so schwer gewesen, der Kat zusätzlich zu den zwei Oberkategorien ein Komma zu spendieren. Oder wird korrekte Zeichensetzung genauso überschätzt wie korrekte Rechtschreibung? 2. Dass die Kategorie:Abhängigkeit (Medizin) und Kategorie:Rauchen und Gesundheit in die Kategorie:Drogen und Gesundheit gehören, ist ja völlig klar, weil eben der Bezug zu Gesundheit bzw. Medizin schon per definitionem gegeben ist. Aber ob sämtliche Forscher, die man als Cannabisforscher bezeichnen kann, ausschließlich an den gesundheitlichen Aspekten des Cannabiskonsums interessiert sind, ist noch lange nicht gesagt. 3. Dass es Forschung zu Cannabis gibt, wird nicht bezweifelt; aber gibt es irgendwo sonst Kategorien zu Forschern, die sich irgendwann, oft nur neben vielen anderen Forschungsinteressen, auch mal mit einem bestimmten Gegenstand befasst haben? In der Kategorie:Wissenschaftler finde ich nichts Entsprechendes.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:32, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Holzwissenschaftler? Kategorie:Jagdwissenschaftler? Und dass sich die Cannabisforschung entweder auf deren gesundheitsfördernde oder gesundheitsschädigende Wirkung bezieht, sollte klar sein. Das ist der Grund, warum es beispielsweise keine Sumpfdotterblumenforschung gibt. Und zuletzt würde mich noch interessieren, wo du ein Komma vermisst und warum das hier thematisiert werden muss, mir fehlt da offensichtlich der intellektuelle Zugang. --Zollernalb (Diskussion) 15:39, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Zur Kategorie:Holzwissenschaftler gibt es immerhin die Kategorie:Holzforschung. Und ich hoffe doch, dass sich die Personen in der Kategorie tatsächlich vorrangig mit Holzforschung beschäftigen, was man von den angeblichen Cannabisforschern nicht sagen kann. Von Victor Robinson z.B. scheint es gerade mal einen Aufsatz zu Haschisch zu geben. Bei Sula Benet hingegen kann ich nicht erkennen, dass ihre Forschungen sich für die gesundheitsfördernde oder gesundheitsschädigende Wirkung von Cannabis interssiert haben; ich sehe da einen rein historisch-ethnologischen Zugang. Zum Komma: Ein Relativsatz steht immer zwischen zwei Satzzeichen, also zwischen zwei Kommas bzw. zwischen Komma und Punkt. Und warum das hier thematisiert werden muss? Mich ärgert einfach, wie du hier einer offenbar zu konstruktiver Mitarbeit vvöllig ungeeigneten SPA-IP nacharbeitest und sie damit unterstützt. Aber wenn schon, dann solltest du doch wenigstens all ihre Fehler ausbügeln.--Zweioeltanks (Diskussion) 16:15, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Stell dir vor, den Satz hatte ich gar nicht gelesen bzw. gesehen, weil er vom LA so erdrückt wurde. Mir geht es gar nicht darum, dass diese Kategorie unbedingt behalten werden muss. Aber wenn ich eine Kategorie sehe, die im ANR verwendet wird (und diese wird dies voraussichtlich mindestens eine Woche lang tun), dann versuche ich, dass sie auch einigermaßen funktionstüchtig ist. --Zollernalb (Diskussion) 17:16, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Kein Konsens über Bestehen und Ausgestaltung erkennbar. Der vorherige Zustand wird wieder hergestellt und die Kategorie gelöscht. Der Antrag wird ausgesetzt und ist hier erledigt. Die Kategorie kann erneut angelegt werden, wenn zuvor eine Einigung erzielt wurde. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:39, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Völlig außerhalb jeglicher Systematik. Außerdem falsches Lemma - als Objektkategorie müsste sie im Singular stehen, wenn sie sinnvoll wäre.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:29, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Lohnt sich diese Kategorie für drei Leute? Normalerweise gilt doch eine (wenn auch weiche) Mindestanzahl von zehn. --2A02:8108:50BF:C694:F8BD:4534:6CA4:3E56 15:02, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Shi Annan, was soll diese Kategorie? MMn schnelllöschfähig. --Zollernalb (Diskussion) 15:46, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte ursprünglich mal die Stipendiaten der Jiangnan-Akademie vor Augen. Schon seit dem Ende des 19. Jahrhunderts kommen Chinesen zum Studium nach Deutschland und Wang Fohsan war ein Mitarbeiter von Heisenberg. Leider habe ich die Auslandschinesen in der letzten Zeit nicht mehr so bearbeitet, aber nachdem viele Studenten nach der Rückkehr in Cina Professoren werden, halte ich die Kategorie nach wie vor für sinnvoll. Es wäre natürlich schön, wenn man noch ein paar Spezialisten finden könnte, die auch an dem Thema arbeiten. Im Moment beschäfige ich mich gerade eher mit Hongkong, aber im Laufe des Jahres werde ich scon mal wieder jemanden auftreiben, der die Kategorie füllt... Behalten. herzlich grüßt --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 17:08, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht (nur) darum, dass sie quasi leer ist. Es geht darum, dass sie vollkommen außerhalb jedes Systems steht und genauso vollkommen unklar ist, warum überhaupt nach diesem Kriterium kategorisiert werden soll. --Zollernalb (Diskussion) 17:23, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Erscheint mir als Kategorie nicht sinnvoll. Entweder hat sie viel zu viele Eintrage, darunter überwiegend von (noch) nicht relevanten Personen im Sinne der WP oder es gibt permanente Abgrenzungsprobleme--KlauRau (Diskussion) 01:41, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wieso, Artikel zu (noch) nicht relevanten Personen könnten doch wegen fehlender Relevanz gelöscht werden. --2A02:8108:50BF:C694:756C:FBC3:C2BD:EC03 10:36, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Prinzipiell könnte man Personen danach kategoriesieren, dass sie Stipendiat waren, wir haben
zum Beispiel die Kategorie:Stipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung. Nicht relevante
Personen sind kein Problem, da sollte es schließlich keinen Artikel geben. Sinnvoll wäre eine
Kategorie nach Art des Stipendiums bzw. nach vergebender Institution, nicht nach Nationalität.
Und eine Kategorie ist in aller Regel erst sinnvoll, wenn zehn einzusortierende Artikel vorhanden
sind. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 12:55, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Eigenschreibweise des Museums (siehe https://st-annen-museum.de/home) --Didionline (Diskussion) 18:12, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Also entweder sollte man das Museum einheitlich mit Bindestrich zwischen "St." und "Annen" sowie zwischen "Annen" und "Museum" schreiben oder einheitlich jeweils ohne. Das geht hier wild durcheinander: St. Annen-Museum Lübeck, St.-Annen-Kloster (Lübeck), Kategorie:St. Annen-Museum Lübeck, Kategorie:Wissenschaftlicher Mitarbeiter des St. Annen Museums, Kategorie:Museumsbestand (St.-Annen-Museum Lübeck) ... siehe auch Deppenleerzeichen --HH58 (Diskussion) 19:01, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Genau darum geht es ja bei diesen beiden Verschiebungsanträgen - schlägt bei einer Organisation nicht die Eigenschreibweise die RS-Regeln? --Didionline (Diskussion) 19:56, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Schreibweise tut mir zwar weh, aber wenn sich das Museum so schreibt, schreibt es sich so.
Bot beauftragt. -- Perrak (Disk) 12:55, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 18:13, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Bot gmäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 12:55, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Da wir Wissenschaftler nicht nach den Orten kategorisieren, an denen sie gewirkt haben, stelle ich diese von Bautsch neu angelegte Kategorie zur Diskussion. --Didionline (Diskussion) 18:46, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ausstellung in der astronomischen Abteilung der Urania in Berlin
Ich möchte gerne ohne das aufwendige Pflegen von Listen schnell und effizient danach recherchieren können, welche Astronomen im Raum Berlin (inklusive der Universitätssternwarte zu Berlin-Babelsberg), der Jahrhunderte lang ein Zentrum der Astronomie gewesen ist, mitgewirkt haben. Falls das aus irgendwelchen Erwägungen mit der gewählten Kategorie nicht erlaubt ist, bitte ich um geeignete Alternativen.
Siehe hierzu auch Johannes Carion (* 1499; † 1537), Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, URANIA-Planetarium Potsdam, Einsteinturm, Berliner Sternwarte, Vereinigung der Sternfreunde, Planetarium am Insulaner, Zeiss-Großplanetarium, Archenhold-Sternwarte, Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte sowie Dieter B. Herrmann, Karl-Friedrich Hoffmann (Herausgeber): Die Geschichte der Astronomie in Berlin, Archenhold-Sternwarte und Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Berlin, 1998, ISBN 3-86021-018-1. --Bautsch 22:03, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Also erstens gehört Babelsberg (mit dem Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, und ebenso das URANIA-Planetarium Potsdam) nicht zu Berlin, sondern zu Potsdam, und so gehören offensichtlich eine ganze Reihe der eingeordneten Personen gar nicht in die Kategorie:Person (Berlin). Und zweitens liegt hier ganz offensichtlich ein Missbrauch des Kategoriensystems vor, denn das ist dazu da, den Artikelbestand nach einer im Konsens entwickelten Systematik zu strukturieren, nicht dazu, irgendwelche individuellen Rechercheinteressen zu befriedigen. Ist dir nicht aufgefallen, was bei der Erstellung der beiden Kategorien angezeigt wurde? Ich wiederhole dir gerne noch einmal ein paar Sätze: "Gehört die neue Kategorie zu einer Systematik, sprich dich mit dem betreuenden Fachbereich ab. ... Die Zuordnung zu Kategorien muss objektiv nachvollziehbar und neutral erfolgen." Das ist nicht erfolgt, und deshalb wandle ich den Diskussionsanstoß von Benutzer:Didionline in einen LA um (und dies natürlich auch bei der hier drunter stehenden Oberkategorie). --Zweioeltanks (Diskussion) 10:26, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Unterstützung zu Zweioeltanks (trägst du die LAs noch in die Kategorien ein?). Das Recherchebedürfmis kann beispielsweise mit dem Tool Petscan befriedigt werden. Einfach dort die Kategorien Astronom und Person (Berlin) eintragen. --Zollernalb (Diskussion) 10:32, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Das Rechercheergebnis für die beiden Kategorien Astronom und Person (Berlin) liefert auf Petscan null Treffer. Mit den Kategorien Astronom (20. Jahrhundert) und Person (Berlin) gibt es zwei Treffer - das ist unbrauchbar. Mit Unterkategorien gibt es mehr Treffer, viele aber nur, weil ich diese mit "Astronom (Berlin)" kategorisiert hatte. Und Astronomen, die in Berlin bedeutende Entdeckungen gemacht haben, aber nicht lange genug dort gelebt haben, sind so leider auch nicht zu finden. Die ehemalige Universitätssternwarte zu Berlin-Babelsberg wird heute vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam verwaltet. Berlin und Babelsberg waren damals aus astronomischer Sicht immer eine Kategorie und viele der betroffenen Astronomen wohnten und arbeiteten mal hier und mal dort.
Wie auch immer, Regeln sind Regeln, die mit meinen guten Absichten gar nicht umgangen werden sollen. Ich werde meine Bearbeitungen bei den Kategorien der Personen durchsehen, bevor die wieder weggelöscht werden, damit die von mir recherchierte Information (= Arbeit) nicht verloren geht. --Bautsch 12:27, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Und offengestanden verstehe ich nicht im Geringsten, warum andere Unterkategorien XXX (Berlin) unter Kategorie:Person_(Berlin) nicht gelöscht werden müssen. Ich vermute auch, dass ich mir das nicht merken kann, wenn es mir jemand erklärt... --Bautsch 13:18, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ein Beispiel mit Zitat aus dem Wikipedia-Artikel: Leonhard "Euler lebte insgesamt 25 Jahre lang in Berlin, wo er über 380 Artikel schrieb. In Berlin veröffentlichte er zwei seiner bekanntesten Werke." Er war in den über zwei Dutzend Kategorien nirgends mit einer Kategorie unter Person (Berlin) verknüpft. --Bautsch 13:44, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nun, dafür reicht, dass du die Kategorie:Person (Berlin) dort einträgst. Und zu Petscan: Du musst unter "Depth" einen Wert eintragen. --Zollernalb (Diskussion) 15:51, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist mir bewusst, wozu gibt es aber zum Beispiel die Kategorien Archivar (Berlin), Beamter (Berlin) oder Schulleiter (Berlin), beziehungsweise warum sollen die nicht gelöscht werden ? --Bautsch 13:54, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Schule oder ein Archiv steht immer an einem bestimmten Ort, so dass Leiter oder Beschäftigte ihm ganz klar zuzuordnen sind. Deshalb gibt es auch schon eine ganze Reihe von Unterkategorien der Kategorie:Archivar nach Ort oder Kategorie:Schulleiter nach Ort. In den Himmel gucken oder Berechnungen anstellen kann man aber von jedem beliebigen Ort aus. Deshalb gab es bisher keine Kategorie:Astronom nach Ort, sondern du hast sie erst zusammen mit dieser hier aus sachfremden Gründen und ohne die vorgeschriebene Diskussion erstellt.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:04, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich entschuldige mich dafür, dass ich offenbar illegal ohne Diskussion eine Kategorie angelegt habe, weil ich im guten Glauben davon ausgegangen war, regelkonform vorzugehen und damit etwas Gutes zu tun. Mir ist auch nach wie vor völlig unklar, wie ich wissen soll, ob eine neue Kategorie zu einer Systematik gehören könnte, die mit einem Fachbereich abgesprochen werden muss. Die Diskussion wird aus meiner Sicht immer willkürlicher. Davon abgesehen, dass die Archivare und Schulleiter gerade heutzutage auch mobil arbeiten, sind die Orte für beobachtende Astronomen in Berlin in der Regel an die wenigen und begehrten Observatorien gebunden. --Bautsch 14:43, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Naja, du hättest spätestens dann stutzig werden sollen und nachfragen können, als du feststellen musstet, dass es weder eine Kategorie:Wissenschaftler nach Ort noch eine Kategorie:Wissenschaftler (Berlin) gibt, die ja zwangsläufig Oberkategorien von den von dir angelegten sein müssten. --Zollernalb (Diskussion) 14:57, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
+ 1. Und nach BK: Ich sage ja nicht, dass es grundsätzlich unmöglich wäre, Astronomen nach Orten zu kategorisieren, aber es hätte eben zuvor diskutiert werden sollen. Gewiss weißt du doch, dass Astronomen in die Systematik der Kategorie:Astronomie gehören, so dass das Portal:Astronomie die erste Anlaufstelle gewesen wäre, um zu fragen, ob eine Kategorisierung nach Orten für sinnvoll gehalten wird. Aber selbst wenn jetzt noch nachträglich eine Unterstützung kommen würde, ist bei dieser speziellen Kategorie, die Berlin und Potsdam zusammenwirft, offenbar missachtet, dass die Zuordnung "objektiv nachvollziehbar und neutral" erfolgen sollte. Im Intro der Kat steht nichts davon, dass nur "beobachtende Astronomen" erfasst werden sollen, und auch nicht, welcher konkrete Bezug zu Berlin denn nun erfüllt sein soll. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:02, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
und jederzeit kann man unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien nachfragen. --Zollernalb (Diskussion) 15:04, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt eine Definition für diese Kategorie nachgetragen. Leider ist das mit der geographischen Zuordnung zu Berlin etwas diffus. So steht zum Beispiel im Artikel Walter Benjamin aus der Kategorie:Schriftsteller (Berlin), er hätte seine Kindheit weitgehend in Berlin verbracht, obwohl sich das Haus seiner Eltern im Ortsteil Grunewald befand, der damals noch gar nicht zu Berlin gehörte. Benjamin selber hat das offenbar auch nicht so eng gesehen und am Ende seines Lebens die autobiografischen Skizzen Berliner Kindheit um neunzehnhundert zusammengestellt. Und aus welchen Gründen auch immer war ich mir (durchaus zu meinem Bedauern) nicht bewusst, dass ich etwas hätte feststellen müssen, und ich bin daher auch nicht stutzig geworden. --Bautsch 09:16, 21. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Definition (die ja unglücklicherweise auch nochmals klarstellt, dass der Bezug zu Berlin nicht für alle enthaltenen Artikel gegeben ist) löst hier das Problem nicht, nämlich dass wir Astronomen (und Wissenschaftler generell) nicht nach den Orten kategorisieren, an denen sie gewirkt haben - daher unterstütze ich das Löschen. --Didionline (Diskussion) 19:00, 21. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Und kann mir dann noch jemand erklären, warum Wissenschaftler gegenüber Schriftstellern (und weiteren Berufs- und Personengruppen) anders behandelt werden müssten oder sollten ? --Bautsch 02:46, 22. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn es Artikel gibt, die "unglücklicherweise" nicht zur Definition passen, dann sollten die natürlich nicht kategorisiert bleiben. Aber welche sind denn gemeint ? --Bautsch 02:50, 22. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Alle Artikel, die nichts direkt mit Berlin zu tun haben, gehören nicht in eine Kategorie mit dem Lemma Berlin - die im Berliner Raum astronomisch tätig waren ist also schon mal komplett falsch. Und mit dem Astrophysikalischen Observatorium Potsdam geht es gerade so weiter. --Didionline (Diskussion) 08:32, 22. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

@Didionline: "Da wir Wissenschaftler nicht nach den Orten kategorisieren, an denen sie gewirkt haben..." Und warum nicht? Warum kategorisieren wir Archivare, Baumeister, Künstler, Sportler und sogar Hochschullehrer, die in der Regel ja auch Wissenschaftler sind, nach Ort, aber Wissenschaftler nicht? Was ist die Logik dahinter? --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:10, 23. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

@Zweioeltanks: "Eine Schule oder ein Archiv steht immer an einem bestimmten Ort, so dass Leiter oder Beschäftigte ihm ganz klar zuzuordnen sind. Deshalb gibt es auch schon eine ganze Reihe von Unterkategorien der Kategorie:Archivar nach Ort oder Kategorie:Schulleiter nach Ort. In den Himmel gucken oder Berechnungen anstellen kann man aber von jedem beliebigen Ort aus." Auch eine Sternwarte oder ein Forschungsinstitut steht immer an einem bestimmten Ort, so dass Leiter oder Beschäftigte ihr/ihm ganz klar zuzuordnen sind. (Abgesehen davon gibt es viel weniger Orte mit Sternwarte/Astronomischem Institut als Orte mit Schule.) Die Begründung ist also nicht nachvollziehbar. (Wenn, dann müsste man diese "Begründung" auf Kategorie:Künstler nach Ort anwenden, Künstler sind ja oft freischaffend und an keine Institution angebunden.) --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:10, 23. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Es gibt - wie mehrfach dargelegt - eine Menge Personen, die im Rahmen Ihres Wohnorts oder bei der Ausübung ihrer Berufstätigkeit nichts mit dem Berlin ihrer Zeit zu tun hatten, und die dennoch in einer entsprechenden Personenkategorie auftauchen. Vielleicht wäre die Umbenennung in die Kategorie "Astronom an einer Berliner Forschungseinrichtung" ja eine geeignete Lösung, wenn hier so unvereinbare Ansichten aufeinanderstoßen... --Bautsch 15:22, 25. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
siehe nächster Abschnitt -- Aspiriniks (Diskussion) 20:29, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 18:47, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Auch hier LA, siehe oben.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:26, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Es ist nicht nachvollziehbar, warum Archivare, Baumeister, Künstler, Sportler u.v.m. nach Ort kategorisiert werden dürfen, Astronomen aber nicht. --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:55, 22. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Sobald wir eine Kategorie:Wissenschaftler nach Ort haben, kann man über eine Kategorie:Astronom nach Ort sprechen, so ist die Reihenfolge. Also diese Diskussion darüber bitte an geeigneter Stelle anschieben. --Zollernalb (Diskussion) 10:59, 24. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn das Fehlen der Kategorie "Wissenschaftler nach Ort" das einzige Hindernis für die Kategorie "Astronom nach Ort" ist, warum legt man die nicht einfach an, anstatt hier endlos herumzudiskutieren? (Und sind "wissenschaftliche Museumsmitarbeiter" keine Wissenschaftler, oder warum darf die Kategorie:Wissenschaftlicher Museumsmitarbeiter nach Ort ohne diese Oberkategorie exisitieren?) --Luftschiffhafen (Diskussion) 08:55, 25. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Sag mal, willst du es nicht verstehen? Man legt Kategorien nicht einfach an, sondern stellt erst fest, ob sie erwünscht sind, und zwar bei denen, die sich um die Pflege des Artikelbestandes kümmern, d.h. bei den Fachportalen. Hier sind mehrere betroffen, also müsste die Diskussion (und ich weiß nicht, wie du das ohne Diskutieren feststellen willst) im Kategorienprojekt zu führen. Und noch einmal: Bei Museen ist, ebenso wie bei Schulen, Hochschulen usw. ein Bezug zu einem bestimmten Ort zweifelsfrei und ohne POV festzustellen. Bei der völlig vermurksten Kategorie mit ihrem Bezug auf einen nirgends definierten "Raum Berlin" dagegen nicht. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:12, 25. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe es wirklich nicht, aber du hast ja meine Fragen auch nicht beantwortet. Was um alles in der Welt ist der fundamentale Unterschied zwischen einem Astronomen und einem wissenschaftlichen Musuemsmitarbeiter? Oder anders formuliert: Was ist der Unterschied zwischen einer Sternwarte/astronomischen Institut und einem Museum, einer Schule, einer Hochschule? Auch bei Sternwarten und astronomischen Instituten (die übrigens in der Regel an einer Universität angesiedelt sind!) ist der Bezug zu einem bestimmten Ort zweifelsfrei und ohne POV festzustellen. Es geht hier auch nicht um Berlin, sondern um die Frage, warum zahlreiche Berufe nach Ort kategorisiert werden dürfen, aber ausgerechnet Astronomen nicht. --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:50, 25. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Weil "Astronom" nicht primär die Bezeichnung für einen Beruf ist, sondern für den Vertreter einer bestimmten Wissenschaft. Astronomen, die als Hochschullehrer an astronomischen Instituten oder als wissenschaftliche Mitarbeiter an Museen arbeiten, können selbstverständlich in den entsprechenden Ortskategorien stehen. Dazu bedarf es aber keiner Kategorien wie Kategorie:Astronom nach Ort, Kategorie:Kunsthistoriker nach Ort oder Kategorie:Paläontologe nach Ort.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:23, 25. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Obwohl ich ja nun zur Stutzigkeit belehrt worden bin, ist mir ist völlig unklar, wo oder mit wem ich einen Konsens herdiskutieren sollte, mit dem die Kategorie:Wissenschaftler nach Ort erzeugt werden darf. Und ich frage mich ernsthaft, was ich in Zukunft als meine Berufsbezeichnung angeben soll... --Bautsch 21:08, 25. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
@Zweioeltanks: Gut, dass meine früheren Arbeitgeber nicht wussten, dass Astronom kein Beruf ist und sie mich trotzdem eingestellt und bezahlt haben... Kann es sein, dass hier einfach ein Missverständnis vorliegt und du aus irgendeinem Grund Amateurastronomen, die die Astronomie tatsächlich als Hobby und nicht als Beruf betreiben, im Kopf hast? "Astronom" bezeichnet aber in aller Regel einen Berufsastronomen. (Auch hier haben wir Kategorie:Amateurastronom in Abgrenzung zu Kategorie:Astronom.) --Luftschiffhafen (Diskussion) 14:54, 26. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
@Luftschiffhafen: Also zunächst mal haben wir Kategorie:Amateurastronom nicht "in Abgrenzung zu" Kategorie:Astronom, sondern als Unterkategorie. "Astronom" ohne Zusatz bezeichnet also sowohl Amateur- als auch Berufsastronomen (jedenfalls von der Kategoriensystematik her). Wenn man das nicht will, muss man entweder eine eigene Kategorie:Berufsastronom erstellen oder die Kategorie:Amateurastronom aus der Kategorie:Astronom herausnehmen und direkt unter Kategorie:Person der Astronomie einordnen.
Um ehrlich zu sein, war mir die Kategorie:Amateurastronom aber bis heute gar nicht bewusst. Was ich meinte, kann ich gerne noch einmal erklären. Vielleicht ist dir in meiner Äußerung das Wörtlein "primär" entgangen. Gemeint ist, dass Personen, die einen Abschluss in Astronomie haben und sie auf wissenschaftlichem Niveau betreiben, dies in verschiedenen beruflichen Zusammenhängen tun können. Sie können Hochschullehrer sein, Mitarbeiter an Forschungseinrichtungen, aber auch Journalisten oder Lehrer. All diese konkreten Berufe sind mit bestimmten Orten verbunden und können deshalb auch nach räumlicher Zuordnung kategorisiert werden. Die bloße Ausübung der Wissenschaft ist aber nicht an einen Ort gebunden. Deshalb gibt es (wenn mir nichts entgangen ist) in keiner der 49 Unterkategorien der Kategorie:Wissenschaftler eine Unterteilung nach Ort (nur eben in der Kategorie:Wissenschaftlicher Museumsmitarbeiter, die aber nicht Personen einer bestimmten Wissenschaft, sondern nur eines konkreten Berufsfeldes sammelt). Ich finde, es hätte euch stutzig machen sollen, dass bei allen anderen Wissenschaften eine solche Unterteilung nicht für nötig gehalten wird. Und deshalb hätte diskutiert werden sollen, ob die Astronomen hier eine Ausnahme bilden sollen oder ob für den gesamten Strang eine Erweiterung wünschenswert ist. Die erste Frage hätte im Portal:Astronomie diskutiert werden können, die zweite (wie oben schon gesagt) im Kategorienprojekt.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:53, 27. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Erläuterungen, aber ich weiß leider immernoch nicht, was mit "Kategorienprojekt" gemeint ist. Dennoch bin ich nach wie vor für behalten (meinetwegen mit Umbenennung nach "Kategorie:Astronom an einer Berliner Forschungseinrichtung"), da es sonst keine effiziente Möglichkeit gibt, diese wissenschaftshistorisch zusammenhängende Personengruppe zu recherchieren (Listen finde ich nicht effizient). --Bautsch 10:00, 27. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Kategorienprojekt = Wikipedia:WikiProjekt Kategorien. Diskussionen können entweder auf einer der Tagesseiten (wie hier durch Didionline bereits angestoßen) oder auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien geführt werden. Deine letzte Äußerung lässt mich aber erneut zweifeln, ob dir die Funktion der Kategorien hinreichend klar ist. Bitte lies noch einmal Wikipedia:Kategorien (und auch Wikipedia:Listen#Liste kontra Kategorie) und überlege, nicht eine Liste von Astronomen an Berliner Forschungseinrichtungen für deine Zwecke ausreichend ist - von der Systematik her wäre sie jedenfalls die sauberere Lösung.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:22, 27. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
@Zweioeltanks: Bei allem Respekt vor den oft beachtlichen Leistungen von Amateurastronomen: "Astronom" bezeichnet in aller Regel einen Berufsastronomen. Die Kategoriensystematik der Wikipedia ist kein guter Anhaltspunkt für den Sprachgebrauch.
Im Zeitalter des Internets ist die Ausübung vieler Tätigkeiten nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden (wie wir in der Pandemie ja gerade sehen), das gilt keineswegs nur für Wissenschaftler. Was ist mit freischaffenden Künstlern? Die konnten schon immer überall arbeiten, dennoch gibt es die Kategorie "Künstler nach Ort".
"Und deshalb hätte diskutiert werden sollen, ob die Astronomen hier eine Ausnahme bilden sollen." Warum sollten Astronomen eine Ausnahme bilden? Selbstverständlich können, dürfen und sollen auch die Kategorien "Chemiker nach Ort", "Physiker nach Ort" etc. angelegt werden.
Mit Verlaub, die genannten Argumente scheinen mir an den Haaren herbeigezogen, um den nicht begründbaren Status Quo "Wir kategorisieren Wissenschaftler nicht nach Ort" zu verteidigen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:11, 8. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
zum einen ist das Argument für die Löschung ein prozedurales: die Kategorien wurden nicht nach Diskussion u Konsensfindung in den zuständigen Projekten angelegt. Daraus folgen auch Schwächen der Kategoriendefinition (wie die schon angesprochene ungenaue Ortszuordnung) aber auch, dass es hier ausreichen soll, dass die betreffende Person in Berlin "tätig waren", während Kategorie:Person nach Ort verlangt, dass es ein Haupt-Wirkungsort ist (der "von herausragender Bedeutung für die Biographie der Person ist"). Schon aus diesem Grund ist mE die hier diskutierte Kategorie in der vorgeschlagegen Form zu löschen.
Vor allem fehlt es an inhaltlichen Argumenten, weshalb eine Kategorisierung von Wissenschaftlern nach Ort nützlich genug ist, um den grossen Aufwand (Tausende von Wissenschaftlern in die entsprechenden Physiker-nach-Ort, Chemiker-nach-Ort-Kategorien einzusortieren (mit den jeweils nötigen Diskussionen, was nun ein Haupt-Wirkungsort ist, ob der sich ändert, wenn einer nach 5 Jahren in X später 10 Jahre in Y tätig ist? Kommt es auf Dauer oder auf Wichtigkeit der Tätigkeit an?...) - Ich sehe keinen entsprechenden Gegenwert der Kat - und solange es ohnehin nur im die im Berliner Raum tätigen Astronomen (und weder andere Orte noch andere Wissenschaftler) geht, ist eine Liste die bessere Lösung. Daher sollte man die beiden hier diskutierten Kategorien löschen. Nach überzeugender Argumentation pro Kategorie:Wissenschaftler nach Ort und entsprechender Befüllung dieser Kat würden die hier besprochenen ja dann (mit der zur Systematik gehörenden Definition) sicher ohne weitere Diskussion akzeptiert. --Qcomp (Diskussion) 16:02, 6. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
1) Wenn eine Kategorie exakt einem existierenden Schema innerhalb einer existierenden Systematik (Kategorie:Person nach Tätigkeit und Ort) folgt, wüsste ich nicht, wofür da noch "Diskussion u Konsensfindung" notwendig wären.
2) Dass die Kategorie:Astronom (Berlin) vielleicht nicht sehr glücklich angelegt und befüllt wurde, ist für die allgemeine Diskussion zur Kategorie:Astronom nach Ort irrelevant.
3) Wieso ist die Kategorisierung von Archivaren, Rabbinern und Landschaftsarchitekten nach Ort "nützlich", die von Wissenschaftlern aber nicht?
4) Natürlich wechseln Wissenschaftler öfters den Ort, aber das machen Archivare, Rabbiner und Landschaftsarchitekten genauso, "mit den jeweils nötigen Diskussionen, was nun ein Haupt-Wirkungsort ist".
5) "und solange es ohnehin nur im die im Berliner Raum tätigen Astronomen (und weder andere Orte noch andere Wissenschaftler) geht, ist eine Liste die bessere Lösung." Das ist ja ein lustiges Argument. Solange das von der Löschung bedroht ist, hat doch kein Mensch Lust, Kategorien für weitere Orte oder Berufe anzulegen.
Fazit: Meine Fragen wurde wieder nicht beantwortet und trotz langer Diskussion wurde bislang kein einziges ernstzunehmendes Gegenargument außer "Das haben wir noch nie gemacht" gebracht. --Luftschiffhafen (Diskussion) 16:29, 6. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn es an Argumenten für die Anlage einer Kategorie fehlt (wie es hier bisher der Fall ist), dann ist das ein Argument gegen die Anlage der Kategorie. Auf die hier schon angeführten Hauptargumente, nämlich die fehlende Diskussion/Unterstützung im Projekt Astronomie und dass der Öffnung des Fasses "Wissenschaftler nach Ort" ein Haufen Arbeit mit zweifelhaftem Nutzen folgt, gehen die Befürworter gar nicht ein.
ad 1) Wenn an einem auf wiederholten Diskussionen (z.B. 2007, 2008, 2010, 2013, 2020) basierenden Konsens etwas geändert werden soll, dann sind Argumente für die Änderung gefragt.
ad 2) beide Kategorien wurden nicht mit dem zuständigen Projekt diskutiert, für mich ist das als Gegenargument schon ausreichend. Denn gerade weil "Astronom nach Ort" hunderte von Kategorien nach sich ziehen dürfte, bin ich da strikt gegen Schnellschüsse und unabgestimmten Wildwuchs. Wenn die Astronomen die Kat gut finden, hab ich kein Problem damit.
ad 3+4) Dass es solche Kategorien für Rabbiner oder Archivare gibt, sagt doch nichts darüber aus, ob sie für Wissenschaftler oder Astronomen sinnvoll sind. Ein wesentlicher Unterschied ist schon der Umfang: <100 Rabbiner, <500 Archivare, dagegen >3000 Astronomen (und >8000 Physiker). Natürlich kann man die alle so kategorisieren, aber die (nicht überzeugend beantwortete Frage ist: wieso lohnt sich das?).
ad 5) man soll die Kategorien ja nicht einfach anlegen, sondern an den entsprechenden Orten für ihre Einrichtung argumentieren. Weil Kategorien dauerhafte Pflege udn Diskussionen nach sich ziehen, sollte ihre Einrichtung gut begründet sein und im jeweiligen Projekt Zustimmung finden. Darauf, warum der gewünschte Zweck nicht mit einer Liste erreicht werden kann, gab es hier noch keine Antwort. --Qcomp (Diskussion) 20:34, 6. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Du weißt genau, dass Archivare, Rabbiner und Landschaftsarchitekten von mir nur stellvertretend für die 20 anderen Berufsgruppen, die eine Kategorie nach Ort haben, genannt wurden. Dann nimm Hochschullehrer oder Künstler oder Sportler – davon gibt es jeweils ein Vielfaches mehr als Astronomen. Das Argument "Es sind zu viele" zieht also nicht und ist angesichts der Kategorie:Mann mit 687.470 Einträgen ohnehin absurd.
"Wenn es an Argumenten für die Anlage einer Kategorie fehlt (wie es hier bisher der Fall ist), dann ist das ein Argument gegen die Anlage der Kategorie." Wer sagt, dass sie fehlen? Die Argumente, die für die Anlage der Kategorie:Astronom nach Ort sprechen, sind exakt dieselben, die für die Anlage von all den anderen Unterkategorien in Kategorie:Person nach Tätigkeit und Ort gesprochen haben. Zum wiederholten Mal: Nicht die Behaltensbefürworter müssen Argumente bringen, sondern die Löschbefürworter müssen valide (!) Argumente liefern, warum in Kategorie:Person nach Tätigkeit und Ort nur bestimmte Berufe aufgenommen werden dürfen und andere nicht.
Wenn dir soviel an einer Unterstützung durch das (nicht übermäßig aktive) Portal Astronomie liegt, kannst du das ja dort noch einmal zur Sprache bringen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:33, 7. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hier wird versucht, unsere Regeln umzudrehen. Aber wenn man ein System schaffen will, kann man nicht zulassen, dass jeder fröhlich nach seinem eigenen Gusto Kategorien erstellt, und diejenigen, die sie für falsch halten, sich ein Bein ausreißen müssen, um sie wieder wegzukriegen. Nein, die validen Argumente müssen von denen kommen, die eine Kategorie unbedingt haben wollen, und die Unterstützung des zuständigen Fachbereichs, der ja eine Hoheit über seinen Kategorienbaum behalten soll, müssen diejenigen erwirken, die eine neue Systematik schaffen wollen. Also wäre es an dir und dem Ersteller der Kategorie gewesen, eine Unterstützung durch das Portal:Astronomie zu erwirken - eigentlich vor Erstellung der Kategorie, aber notfalls auch danach. Für die eins weiter drüber diskutierte Kategorie Astronom (Berlin) habt ihr es auf Portal Diskussion:Astronomie#Kategorie Astronom (Berlin) ja versucht, aber dort genau null Unterstützung bekommen. Womit klar ist, dass auch dieses Portal kein Interesse an euren Alleingängen hat.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:33, 8. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
So ein Unsinn. Die Kategorie Astronom nach Ort wurde eben nicht "nach Gusto" angelegt, sondern exakt in der bestehenden Systematik "Person nach Tätigkeit und Ort". Bis jetzt habt ihr kein einziges valides Argument gebracht, warum Astronomen anders behandelt werden sollen als Archivare, Hochschullehrer, Künstler, Sportler, Rabbiner oder gar so etwas albernes wie "wissenschaftliche Museumsmitarbeiter". Wer die Regeln umdreht, seid ihr. In der Wikipedia muss ein Löschantragsteller seinen Löschantrag begründen. Und wenn die Gründe nicht zutreffen oder gar nicht vorhanden sind, wird eben nicht gelöscht. Und was die Zustimmung eines Portals angeht: Solche unsinnigen Kategorien wie "Gewässer im Bezirk XY" wurden auch angelegt, ohne im Portal:Österreich oder im Portal:Gewässer überhaupt nur gefragt, geschweige denn diskutiert zu haben. So viel zur "Hoheit über seinen Kategorienbaum".
Könnt ihr mir bitte einen Gefallen tun? Wenn ihr schon unhöflicherweise meine Beiträge nicht lest, sagt doch wenigstens, was euch so sehr an der Kategorie:Astronom nach Ort stört, dass ihr euch so mit Klauen und Zähnen (und an den Haaren herbeigezogenen Argumenten) dagegen wehrt. --Luftschiffhafen (Diskussion) 08:50, 8. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte sehr gerne versuchen, sachlich zu bleiben: "null Unterstützung" ist überhaupt nicht gleichbedeutend mit "kein Interesse". Es könnte auch bedeuten "keine Motivation", "keine Kraft mehr" oder "keiner da, der sich zuständig fühlt", aus welchen Gründen und welcher Grund auch immer. Und von "Alleingang" kann aus meiner Sicht gar keine Rede sein, da es ja mehrere Befürworter und viele Wikipedianer gibt, die sich keine Zustimmung von Fachforen eingeholt haben, um neue Kategorien anzulegen. --Bautsch 08:57, 8. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
(nach BK, zunächst @Luftschiffhafen:) Du bist es, der Beiträge von anderen nicht liest, zumindest nicht sinnerfassend. Sonst könntest du nicht behaupten, es seien keine Argumente gegen diese Kategorien genannt worden. Und verwechsle bitte nicht Kategorien mit Artikeln. Bei Artikeln gilt, dass wir davon am liebsten so viele (gute) wie möglich haben und deshalb valide Argumente für eine Löschung gebracht werden müssen. Bei Kategorien ist es so, dass sie nur innerhalb eines funktionierenden Systems Sinn haben und deshalb valide Argumente für die Notwendigkeit oder zumindest Sinnhaftigkeit für eine Erstellung gebracht werden müssen.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:08, 8. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Bautsch: Was das Motiv dafür ist, dass von Seiten des Portals keine Unterstützung für eure Anfrage kam, darüber muss hier nicht spekuliert werden. Entscheidend ist, dass es keine (= null) Unterstützung gibt. Damit entfällt eine ganz wesentliche Grundlage für die Erstellung der beiden Kategorien. Und wenn man dann noch feststellt, dass mit ihrem Erhalt die Büchse der Pandora geöffnet würde, nämlich der Einstieg in die bislang immer wieder mit guten Gründen verworfene Kategorisierung von Wissenschaftlern nach Ort, dann sollte das für die Löschung dieses Alleingangs in diesem Wissenschaftszweig ausreichen. Dass andere auch gegen Regeln verstoßen, kann ja kein Freibrief für eigene Regelverstöße sein.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:08, 8. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ändert leider nichts daran, dass der Brauch intransparent ist und das Vorgehen uneinheitlich ist. Habe beim Suchen lediglich für mich nicht hilfreiche Grundsätze, aber keine Regeln gefunden: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Grundsätze. Regeln sind meines Wissen im Gegensatz zu Grundsätzen verbindlich, aber wo stehen die denn ? --Bautsch 11:30, 8. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) +1 @Zweioeltanks: Anlegen von Kategorien Anlegen von Artikeln; und @Luftschiffhafen: wenn es für andere Tätigkeiten gute Argumente für eine Kategorisierung nach Ort gab (oder jedenfalls nicht genügend Vorbehalte, deren Einrichtung zu verhindern) heisst das nicht, dass es auch bei Wissenschaftlern im allgemeinen oder Astronomen im besonderen so gesehen wird. Anlage, Befüllung und Pflege eines Kategorienbaums bringt viel Aufwand mit sich und es fehlt hier (wie auch in den von mir oben verlinkten früheren Versuchen) an Argumenten, was man von dieser zusätzlichen Kategorisierung hat. Das Problem, das ich sehe, ist, dass es kein einziges Argument gab, weshalb speziell Astronomen oder speziell Berliner so wie vorgeschlagen kategorisiert werden sollten, d.h., wenn man hierzu "Ja" sagt, gibt es keine Gründe, das nicht für 1000 andere Städte und zig andere Wissenschaften ebenso zu machen und sich damit all den permanenten Wartungsaufwand aufzuladen (das Leute, die in "X" studiert haben oder dort mal 3 Jahre Postdoc waren als "Wissenschaftler (X)" kategorisiert werden; dass die Hauptwirkungsstätte bei lebenden Personen ein moving target ist; dass die Ortskategorien (wie im vorliegenden Fall) "umgebogen" werden, weil sie nicht recht passen; ...). Ich sehe viel mehr Aufwand als Nutzen. Diese Probleme treffen auf Sportler natürlich genauso zu, aber offenbar gab es im Sport genügend Autoren, die die Kategorisierung trotzdem hinreichend nützlich fanden. In Wissenschaft/Astronomie ist das nach meinem Eindruck nicht der Fall. Weshalb die unproblematischeren Lösungen "PetScan" oder "Liste" für Eure Zwecke nicht genügen, wird aus der Diskussion hier auch nicht klar: Wenn all die jetzt in Kategorie:Astronom (Berlin) eingeordneten Personen in die Kategorie:Person (Berlin) gehören (was ja nach der Systematik so sein müsste, da erstere eine Unterkategorie der letzteren ist), dann spricht ja nichts dagegen, sie in diese Kategorie einzutragen (mit der das Projekt Astronomie nichts zu tun hat). Und dann liefert PetScan das, was Ihr wollt. Und wenn Eure örtliche Kategorisierung (wie es den Anschein hat), mit der WP-Systematik nicht zusammenstimmen (da Ihr ja auch manche, aber nicht alle otsdamer/Brandenburger dabeihaben wollt, dann ist eine Liste die richtige Lösung. Hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie auch Redlinks enthalten kann, um zum Anlegen fehlender Artikel aufzufordern. --Qcomp (Diskussion) 12:13, 8. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Zweioeltanks: Du zeigst ja ganz offen, dass du meine Beiträge nicht sinnerfassend gelesen hast. Ich habe nicht behauptet, dass keine Argumente genannt wurden. Ich habe nur aufgezeigt, dass diese Argumente ("wir haben keine Kategorie:Wissenschaftler nach Ort", "weil "Astronom" nicht primär die Bezeichnung für einen Beruf ist", "Astronomen sind nicht an einen Ort gebunden", "es gibt zu viele Astronomen") nicht stichhaltig sind und allesamt widerlegt wurden. Und danke, ich kenne den Unterschied zwischen Kategorien und Artikeln. "Bei Kategorien ist es so, dass sie nur innerhalb eines funktionierenden Systems Sinn haben" - ja genau, es geht um eine Kategorie innerhalb des "funktionierenden Systems" "Person nach Tätigkeit und Ort"!
@Qcomp: Zum wiederholten Mal, es geht hier nicht um Berlin, sondern allgemein um die Kategorie:Astronom nach Ort. "Weshalb die unproblematischeren Lösungen "PetScan" oder "Liste" für Eure Zwecke nicht genügen, wird aus der Diskussion hier auch nicht klar" - Wie PetScan funktioniert, weiß ich selbst als langjähriger Autor nicht, geschweige denn ein durchschnittlicher Leser. Und eine Liste ist etwas anderes als eine Kategorie. "Und dann liefert PetScan das, was Ihr wollt." Bestimmt nicht. Ich will nichts außer, dass einem unsinnigen Löschantrag nicht stattgegeben wird. --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:44, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich gehe mal wieder nach links, damit es nicht noch schmaler wird. @Luftschiffhafen: Den Vorwurf, Beiträge nicht sinnerfassend gelesen zu haben, kann ich an dich zurückgeben. Keines der zahlreichen von Qcomp oder mir vorgebrachten Argumente ist widerlegt worden. Und selbstverständlich geht hier auch um Berlin, denn die Kategorie:Astronom nach Ort ist allein aus dem Grunde erstellt worden, um einen Oberbau für die Kategorie:Astronom (Berlin) zu haben. Einen Oberbau, der aber unzureichend ist, denn die Kategorie:Wissenschaftler nach Ort fehlt und ist schon in etlichen Diskussionen für unerwünscht erklärt worden; sie wird es also nicht geben. Die Kategorie:Person nach Tätigkeit und Ort kann nicht die direkte Oberkategorie sein, da die Kategorie:Astronom nicht direkt in der Kategorie:Person nach Tätigkeit steht, sondern in der Kategorie:Wissenschaftler. Alles andere (das eigentlich auch) ist schon genügend durchgekaut worden, so dass jetzt nichts anderes bleibt, als auf eine Entscheidung zu warten. --Zweioeltanks (Diskussion) 12:35, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es geht hier nicht um Berlin. Es geht hier um die Kategorie:Astronom nach Ort. Die Diskussion zu Kategorie:Astronom (Berlin) ist eins drüber.
Sämtliche eurer Argumente wurden widerlegt. Gerne hier noch einmal, wenn Nachlesen zu mühsam ist:
* "Wir haben keine Kategorie:Wissenschaftler nach Ort" => ist kein Argument, dann legt man diese Kategorie halt an, wenn man glaubt, sie zu brauchen.
* "Astronom ist kein Beruf" => hier lag offenbar eine Verwechslung mit Amateurastronomen vor. (Abgesehen davon heißt die Oberkategorie "Person nach Tätigkeit und Ort" und nicht "Person nach Beruf und Ort".)
* "Astronomen sind nicht an einen Ort gebunden" => selbstverständlich sind Astronomen an ein Institut, eine Sternwarte, eine Forschungseinrichtung gebunden, wenn auch nicht unbedingt ihr ganzes Berufsleben lang an dieselbe Einrichtung. Aber Hochschullehrer, Rabbiner etc. sind das auch nicht, ganz zu schweigen von Sportlern oder Künstlern.
* "Es gibt zu viele Astronomen" => Sportler oder Künstler oder erst recht Männer gibt es noch viel mehr.
* "Das Portal:Astronomie hat sich nicht explizit dafür ausgesprochen." (Aber auch nicht dagegen!) => Unzählige Kategorien "Gewässer im Bezirk XY" wurden angelegt, ohne im Portal:Österreich oder im Portal:Gewässer überhaupt nur gefragt zu haben. Im Portal:Österreich aktive Benutzer haben sich sogar explizit dagegen ausgesprochen.
* "Die Kategorie wurde nach eigenem Gusto angelegt." => Die Kategorie wurde exakt in der bestehenden Systematik "Person nach Tätigkeit und Ort" angelegt. --Luftschiffhafen (Diskussion) 10:01, 12. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn du immer wieder dasselbe schreibst, werden deine Argumente nicht überzeugender.
  • Es geht auch um Berlin, weil die Existenz der Kategorie:Astronom (Berlin) im Moment auch der einzige Grund für die Existenz dieser Kategorie ist.
  • Die Kategorie:Wissenschaftler nach Ort darf nicht einfach angelegt werden, "wenn man glaubt, sie zu brauchen", denn sie ist an den dafür zuständigen Stellen schon mehrfach diskutiert und immer wieder verworfen worden.
  • Hier wurde von mir gar nichts verwechselt. Die Kategorie:Astronom ist nun mal keine Unterkategorie der Kategorie:Person nach Tätigkeit, sondern der Kategorie:Wissenschaftler - sie bezeichnet also, kategorientechnisch gesehen, Personen, die die Wissenschaft Astronomie ausüben und dies in verschiedenen beruflichen Zusammenhängen tun können.
  • Nein, es wurde dir doch erklärt, dass Astronomen - ebenso wie alle anderen Wissenschaftler - nicht an einen Ort gebunden sind. Hochschullehrer dagegen sind es, ich weiß nicht, wie du jetzt darauf kommst, dass sie es nicht seien. Und wenn Astronomen als Hochschullehrer arbeiten, können sie selbstverständlich dem Ort dieser Hochschule zugeordnet werden.
  • "Es gibt zu viele Astronomen" ist so als Argument nie gebraucht worden.
  • Das Portal:Astronomie wäre zuständig für die Pflege des Kategorienzweigs, und wenn es keine Unterstützung für die Erstellung gibt, wird es auch keine Unterstützung für die Pflege geben. Dass viele Benutzer die zuständigkeit der Fachbereiche einfach ignorieren, führt zu einem Wildwuchs, den man aber nicht och zusätzlich befeuern sollte.
  • Die Kategorie wurde, wie gezeigt, nicht exakt in der bestehenden Systematik "Person nach Tätigkeit und Ort" angelegt, und selbst wenn sie hineinpassen würde, hätte sie nicht ohne Diskussion angelegt werden dürfen, weil es ein funktionierendes Portal gibt, das dafür zuständig wäre.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:24, 12. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Zwei Dinge möchte ich gerne klarstellen: Auch wenn es heute eher die Astrophysiker sind, die sich mit astronomischen Dingen beschäftigen, so waren es bis vor kurzem Berufsastronomen, die von einem Arbeit- oder einem festen Auftraggeber finanziert wurden und somit an diesen und dessen Sitz gebunden waren. Und selbst wenn es "nur" Amateurastronomen wären, ist deren Tätigkeitsort eine eindeutigere Sache als bei vielen derart kategorisierten bildenden Künstlern, Schriftstellern, Sportlern, Schauspielern, Fernsehstars oder Politikern, bei denen das offenbar alles völlig unstrittig ist. --Bautsch 10:38, 12. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Zweioeltanks: Zuerst zeigst du, dass du meine Argumente nicht zur Kenntnis genommen hast, und wenn ich sie dir noch einmal erkläre, wirfst du mir vor, dass ich mich wiederhole?
  • Zum wiederholten Mal: Die Diskussion zu Berlin ist eins drüber. Wenn noch keine Kategorien für weitere Orte angelegt wurden, dann genau wegen dieser unnötigen Löschdiskussion. Niemand macht sich gerne Arbeit, die möglicherweise für die Katz' ist. Aber wenn es dich freut, lege ich gerne noch ein paar weitere Kategorien an.
  • Dass die Kategorie:Wissenschaftler nach Ort irgendwann einmal verworfen wurde, wurde bislang nie behauptet und erst recht nicht belegt. Und wenn - man braucht sie nicht für die Astronomen. Die Kategorie:Rabbiner nach Ort hängt auch einfach in der Kategorie:Person nach Tätigkeit und Ort und nicht in einer Zwischenkategorie Kategorie:Geistlicher nach Ort.
  • "Nein, es wurde dir doch erklärt, dass Astronomen ..." Danke, dass du mir meinen Beruf erklärst. Wieso kommst du immer wieder mit dem Unfug, dass Astronomen nicht an einen Ort gebunden sind? Was glaubst du, wo die arbeiten? Fahren die durch die Gegend wie Straßenmusiker?
  • Selbstverständlich wurde das Argument "Es gibt zu viele Astronomen" gebracht: "Dass es solche Kategorien für Rabbiner oder Archivare gibt, sagt doch nichts darüber aus, ob sie für Wissenschaftler oder Astronomen sinnvoll sind. Ein wesentlicher Unterschied ist schon der Umfang: <100 Rabbiner, <500 Archivare, dagegen >3000 Astronomen (und >8000 Physiker)." (Qcomp am 6. Jul. 2021 um 20:34)
  • "Die Kategorie:Astronom ist nun mal keine Unterkategorie der Kategorie:Person nach Tätigkeit, sondern der Kategorie:Wissenschaftler" Häh? Gerade hast du noch erklärt, dass es die Kategorie:Wissenschaftler nach Ort nicht geben darf... --Luftschiffhafen (Diskussion) 10:45, 12. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn ihr jetzt nochmal beide alle Argumente, die oben schon drei Mal stehen, hier doppelt wiederholt, wird es für einen Administratoren sicher nicht attraktiver, das auszuwerten und eine Entscheidung zu treffen. --Zollernalb (Diskussion) 11:43, 12. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ja, sorry. Ich habe nur gedacht, es könnte doch noch einen Erkenntnisfortschritt geben, wenn ich ihm in anderen Worten erkläre, was ich oben schon erklärt habe, z.B. das Verhältnis zwischen einem Vertreter einer Wissenschaft und einem Beruf. Aber das dürfte wohl fruchtlos sein. Nur eine krasse Falschbehauptung im letzten Post möchte ich aber doch zurückweisen: "Dass die Kategorie:Wissenschaftler nach Ort irgendwann einmal verworfen wurde, wurde bislang nie behauptet und erst recht nicht belegt." So? Siehe dazu Qcomp bereits am 6. Jul. 2021: "Wenn an einem auf wiederholten Diskussionen (z.B. 2007, 2008, 2010, 2013, 2020) basierenden Konsens etwas geändert werden soll, dann sind Argumente für die Änderung gefragt." --Zweioeltanks (Diskussion) 14:52, 12. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Zollernalb: Es wäre nicht nötig, die Gegenargumente ständig zu wiederholen, wenn die Löschbefürworter sie einfach einmal lesen und zur Kenntnis nehmen würden. (Dass einer von ihnen LAZ macht, wäre dann aber vermutlich doch zu viel verlangt.) --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:31, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Zweioeltanks: Danke für den Hinweis und ein Zurückweisen des Vorwurfs der "krassen Falschbehauptung". In keiner der von Qcomp verlinkten Diskussionen ging es um eine allgemeine Kategorie "Wissenschaftler nach Ort". --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:31, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Hier geht es auch nicht um eine allgemeine Kategorie "Wissenschaftler nach Ort". Es geht aber um eine Kategorie, die nur in das System passen würde, wenn es eine Kategorie "Wissenschaftler nach Ort" gäbe. Und genau das, bzw. dass eine solche Kategorie "Wissenschaftler nach Ort" nicht erwünscht ist, ging es in den verlinkten Diskussionen. So viel auch zum Thema "wenn die ... sie einfach einmal lesen und zur Kenntnis nehmen würden". --Zweioeltanks (Diskussion) 10:39, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Mir scheint, dass die Argumente ausgetauscht sind. Ich bin weit davon entfernt LAZ zu machen, da ich kein einziges der Argumente gegen die Wissenschaftler-nach-Ort-Kategorien für entkräftet halte (weder die prozeduralen, noch die systematischen, noch die inhaltlichen; nebenbei: zu sagen, "Es gibt zu viele Astronomen" sei eins meiner Argumente gewesen ist mE eine unzulässige Verkürzung: da die Kat so gross ist, wiegt bloss das Gegenargument des Einführungs- u Pflegeaufwands schwerer (als etwa bei einer kleinern Kat wie den Rabbinern)), und ausser "ich möchte das aber für meine Recherche" auch kein pro-Argument gelesen habe (es gibt auch "Kat:Beruf-X-nach-Ort" ist kein Argument pro "Kat:Wissenschaftler nach Ort"). Leider scheint es auf der Gegenseite nicht anders zu sein, d.h. ein Admin sollte entscheiden - oder wir brauchen eine WP:Dritte Meinung.Qcomp (Diskussion) 17:47, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wird gelöscht, da außerhalb der Systematik. Bot wird beauftragt. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:30, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Das ist keine Vorlage, sondern regulärer Artikelinhalt, der nichts im Vorlagennamensraum zu suchen hat. 80.135.63.42 15:19, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form keine Vorlage--KlauRau (Diskussion) 01:42, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie aus der Dokumentation hervorgeht, handelt es sich um eine Auslagerung aus Deutsche Stunde. Vorlage = Diese Tabelle kann in div. Artikel eingebaut werden. --Kolja21 (Diskussion) 14:58, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Tabelle wieder in Deutsche Stunde, Vorlage gelöscht. -- Perrak (Disk) 00:05, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Listen

Begründung: Der Artikel Liste der Aussichtstürme in der Romandie wurde aufgeteilt in die Liste der Aussichtstürme im Kanton Freiburg, Neuenburg und Waadt. Die ganz neu in der Liste aufgeführten Türme von Bern und Jura sind in den jeweiligen Kantonen zu finden. --Tschubby (Diskussion) 14:32, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Geht das Aufteilen denn so einfach ohne URV? Am Ursprungsartilek war vor allem Tschubby, aber waren eben auch andere beteiligt. Inhaltlich bin ich neutral. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 14:38, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Was soll der Quatsch? Nur, weil ich noch zwei Türme angefügt habe, die klarerweise in der Romandie liegen, aber nicht in den bisher aufgeführten Kantone – und ich Dich zudem aufrufe, die beiden auf der Karte nachzutragen, soll die ganze Liste weg?? Die Romandie besteht nicht nur aus den genannten Kantonen, sondern aus der gesamten welschen Schweiz – und da gehören Jura, Berner Jura, Wallis auch dazu. Vielmehr ist dieser Liste zu erweitern (durch alle Aussichtstürme, die nun kantonal separiert sind, was überhaupt keinen Sinn macht). Zudem ist das Format dieser Liste für die Liste von Aussichtstürmen in der Schweiz, wo Bilder komplett fehlen. Zudem ist dieser LA im falschen Abschnitt. Was aber das wichtigste ist: in der Liste sind auch Türme aufgeführt, die keinen eigenen Artikel haben – diese würden verlorengehen. NB: eine kantonale Aufteilung macht keinen Sinn – vielmehr wäre eine regionale Aufteilung angebracht, wovon die Romandie ein Teil sein könnte. --ProloSozz (Diskussion) 14:48, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Evtl. können meine weiteren Argumente zur Klärung weiter helfen. Als ich damals den Artikel im August 2014 angelegt habe, waren in den Kantonen Freiburg, Neuenburg und Waadt nur acht Türme bekannt. Mittlerweile hat nur schon der Kanton Waadt zehn Türme. Wieso eine Aufteilung auf Kantonsebene keinen Sinn machen soll ist mir schleierhaft. Es ist die einzige und grösste Einteilung die klar definiert und jedem Schweizer bekannt ist. Regionseinteilungen sind in der Schweiz umstritten und vielen nicht bekannt. (es gibt Grossregionen und Regionen die gleich heissen aber unterschiedliche Flächen haben). Ob eine Aufteilung nach Sprachregion sinnvoller ist, bezweifle ich doch stark. Weiter wird vom Benutzer ProloSozz behauptet, dass durch meine Kantonale Aufteilung, Türme ohne Artikel verloren gegangen sind, was schlicht nicht stimmt. Auch finde ich es nicht sinnvoll, für den gleichen Turm unterschiedliche Tabellen zu führen, da diese Tabellen bei Änderungen auch immer nachgepflegt werden müssen was dann vielfach vergessen geht. So könnte man noch weitere Tabellen führen. z.B. für alle Holz-, Stahl- oder Kirchtürme oder für Türme in den Alpen, Mittelland und Juragebirge etc. Damit das nicht geschieht, finde ich die Aufteilung auf die einzelnen Kantone am sinnvollsten. Das mit dem URV habe ich leider nicht berücksichtigt. Da ich aber bis Gestern der Einzige war der bis auf kleinere Anpassungen den Artikel gepflegt hat, sollte der Löschantrag auch ohne URV erledigt werden können. Falls nicht, lasse ich mich gerne umstimmen. Danke und Gruss --Tschubby (Diskussion) 16:56, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Auf der Liste mit allen Türmen könnten Photos etwas zuviel sein – aber die anderen Listen sollten jeweils ca. 12 bis 25 Türme umfassen. Mit einer reginoalen Eintelung würden das weniger als 10 Listen (und nicht für jeden Kanton eine); mehr wäre zuviel. Kantöligeist ist hier wirklich unangebracht. Zudem dürfen sich die Listen sehr wohl überschneiden. Eine Aufteilung könnte in etwa wie folgt sein: °1 Bassin Lémanique (Rund um den Genfersee incl. Jurahöhen bis ca. Vallorbe; der Pélerin gehört da natürlich dazu, der Giboux nicht mehr; im VS nur mit direktem Blick über den Genfersee; wenn da überhaupt einer ist). °2 Plateau Romand (im zu Aare/Rhein hin entwässerten Gebiet zwischen Bassin Lémanique und Seeland incl. Voralpen bis zur Aare; auf der Wasserscheide liegende (wie der Pèlerin) können hier auch nochmal erwähnt sein). 3° Westliches Mittelland (vom Seeland bis in den Aargau). 4. Jura (komplett – von Genf bis zur Aaremündung in den Rhein incl. Nordwestschweiz & Ajoie), 5. Zentralschweiz, Linthgebiet 6 ZH & Ostschweiz (ohne Südostschweiz), 7. Südostschweiz (GL, Sarganserland, GR ohne Misox), 8. VS, TI & Misox. Mehr Listen macht die Sache unübersichlich – insbesondere ist es idiotisch, kleine Listen von gerade mal 4 Türmen zu führen (wie beim JU). Insofern ist diese Liste nicht zu löschen, sondern umzuarbeiten. --ProloSozz (Diskussion) 21:46, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Üblicherweise werden Bauwerke und ähnliche Objekte in der WP nach Verwaltungeinheiten gruppiert - hier also Kantone. Dass die Gruppierung nach Sprachregionen ein Systembruch ist, fällt beim Blick in Kategorie:Romandie sofort auf. Es gibt mE auch keinen inhaltlichen Grund für diese Gruppierung: Die Bauaufgabe "Aussichtsturm" ist unabhängig von der Sprache vor Ort und es gibt mW keine besondere, von der Deutschschweiz zu trennende gemeinsame Architekturtradition in der Romandie - das setzt eher auf Kantonsebene an.
Im Sinne der Nutzer/Leser fände ich eine klare Struktur, die keine Redundanzen aufweist. Das würde bedeuten, dass diese Liste und die Liste von Aussichtstürmen in der Schweiz auf jeden Fall auf die Kantonslisten aufgeteilt werden sollten; wenn man die reine Lehre vertritt, müssten auch die Listen für die beiden Basel und die Innerschweiz aufgespalten werden. Deshalb also löschen. --jergen ? 09:21, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie schon erwähnt macht in diesem Fall eine Aufteilung in 26 Kantone sehr unterschiedlicher Größe überhaupt keinen Sinn. Aussichtstürme haben keine politische Bedeutung – vielmehr sind sie ein Objekt für einen Wanderausflug o.ä.; und da ist es völlig sinbefreit, von einer der größten Städte aus gleich vier separate Liste konsultieren zu müssen, um dann ein Ausflugsziel in wenigen Kilometern Entfernung anzusteuern (wobei von dort aus dann noch mind. zwei weitere dazukommen). Mehr als max. 10 regionale Listen und min. 10 Einträge pro Liste ist für die kleinräumige Schweiz völlig unangebracht. Fazit: diese Liste hier wäre eben nicht zu löschen, sondern umzuarbeiten zu einer Liste der Aussichtstürme, die für die Region zwischen Genfersee und Seeland gilt – wie auch immer sie dann benannt werden soll – und dazu ist hier die Hauptsubstanz sogar schon vorhanden. --ProloSozz (Diskussion) 09:44, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Dir ist WP:WWNI: "Wikipedia ist kein Reiseführer" bekannt? Genau das möchtest du aber.
Dein Ansatz ist außerdem ziemlich unsinnig. Wenn man ihm folgt, könnte man auch auf eigenständige Listen ähnlicher Art für Vorarlberg oder das Saarland verzichten oder auch für Liechtenstein bzw. San Marino, weil diese Länder bzw. Staaten "zu klein" sind. Und dass du erstmal umständlich definieren musst, was zu welcher Region gehört und dabei mehrere Kantone aufspaltest - wer außer dir soll sich da zurecht finden? Zumal diese Gliederung sehr offensichtlich gegen WP:KTF verstößt. --jergen ? 10:21, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wozu dient eine Liste mit Aussichtstürmen überhaupt? Im Umkreis von 20 km um Basel insgesamt drei (resp. sogar fünf, wenn das Elsaß und Südbaden auch noch dazuzurechnen ist) separate Listen zu führen dient dem Leser nicht – genausowenig wie eine Liste mit weniger als 5 Elementen in diesem Zusammenhang. Das hat weder mit TF, noch mit WWNI irgend etwas zu tun, sondern ist nur unübersichtliche Schikane. --ProloSozz (Diskussion) 15:41, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Es ist schon bemerkenswert, mit was für einer Arroganz sich der Benutzer ProloSozz über andere Ansichten hinwegsetzt. Was nicht seiner Meinung entspricht, wird einfach ignoriert. So ändert er den Artikel Liste der Aussichtstürme in Basel eigenmächtig in Liste der Aussichtstürme in der Nordwestschweiz um. Er macht sich nicht mal die Mühe neue Artikel zu kreieren, nein er verschiebt ohne Absprache einfach bestehende Artikel. Vermutlich werden noch weitere Verschiebungen folgen. Für mich ist das Vandalismus. Sollten weitere Verschiebungen vom Benutzer ProloSozz folgen, werde ich versuchen, dass er für eine Weile gesperrt wird um sein destruktives Verhalten zu überdenken. --Tschubby (Diskussion) 17:09, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nun wird aber wohl WP:KPA fällig. Wer hat angefangen? Ich habe festgestellt, daß unter "Romandie" der "Jura Romand" (Berner Jura und Kanton Jura) ausgeschlossen sind – aber auch die gehören ganz klar zur Romandie; somit ist "Aussichtstürme in der Romandie" schon mal terminologisch falsch. Interessant ist, was dann passierte: kurzerhand wurde die bestehende (und ergänzte) Liste der Aussichtstürme in der Romandie zu zerstückeln versucht, indem ungefragt drei neue Artikel über die Aussichtstürme in NE (mit nur gerade drei Elementen), VD und FR angelegt wurden – und zwar gestern. Wie erläutert macht Kantönligeist hier überhaupt keinen Sinn – hingegen ist es angebracht, regionale Listen zu führen; im konkreten Fall also: Romandie (besteht schon), Nordwestschweiz (neu zusammengezogen aus BS, BL, SO, AG), Zentralschweiz (besteht auch schon). NB: auch die Liste im Kanton Jura (bestehend aus nur gerade drei Elementen) gehört in diese integriert (und nicht andersrum). Aber möglicherweise war es einfach zu mühsam, die jeweiligen Karten nachzutragen, nachdem ich auf seiner Diskussionsseite darauf hingewiesen hatte, daß das noch ausstehend ist. --ProloSozz (Diskussion) 17:30, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Naja, die Liste ist für Touristen sicher interessant und informativ, ich würde vielleicht auch eher hier nachschlagen, als in den Kantonslisten. Obwohl oben erklärt wurde, dass Wikipedia kein Tourismusführer ist: ich würde die Liste behalten und die Kantonslisten auch.--Nadi (Diskussion) 12:05, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, ich folge vollumfänglich der Argumentation von Jergen: Redundanz, unklare Abgrenzung des Gebietes, keine sinnvolle Verknüpfung von Bauaufgabe und Architekturstil mit Sprache. --Minderbinder 13:13, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

willkürliche Zusammenstellung --Didionline (Diskussion) 19:44, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Zusammenstellung ist nicht willkürlich, die Einschlußkriterien sind genau definiert. Lg--Doc Schneyder Disk. 20:08, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nein. "aus Fernsehen, Film, Musik, Politik, Sport oder Adel allgemein bekannt sind". Da gibt es keine Kriterien, ab wann jemand "allgemein bekannt" ist. Alle oder keiner. Ich empfehle keiner, denn für "alle" gibt es die Wikipedia-Personensuche. --Kenny McFly (Diskussion) 20:11, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia definiert Prominenz so: "Als Prominente oder umgangssprachlich Promis [ˈprɔmɪs], Celebrities oder auch VIPs (engl. Abkürzung für Very Important Person) bezeichnet man vorwiegend jene Personen, die für ihre öffentlichen Auftritte bekannt sind.[1] Häufig handelt es sich bei Prominenten um Schauspieler, Musiker und andere Unterhaltungskünstler, über die vielfach in der Presse berichtet wird. Auch Politiker oder Sportler können prominent sein." Um diese Personen geht es bei der Liste. --Doc Schneyder Disk. 20:26, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Damit sind die Hälfte aller Personen mit WP-Artikel prominent, genau das ist ja das Willkürliche an der Liste. --Didionline (Diskussion) 21:29, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Und wie definieren wir deutschsprachig? Kann deutsch sprechen (wie gut), hat Deutsch als Muttersprache (bis zu welchem Alter kann man noch Muttersprachler werden?), tritt in seiner/ihrer prominenten Rolle auf deutsch auf? In der Einleitung der Liste bleibt das offen. Ohne eine klare Abgrenzung ist die Liste willkürlich. Gruß, --KuK (Diskussion) 23:13, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
unbrauchbar (Lemma mit zwei „Variablen“ = deutschsprachig, Prominenter), nicht definiert und ein Rumpf, daher ein SLA-Fall. Um das Problem aufzuzeigen: war Johannes Heesters jetzt deutschsprachig? er lebte über 3/4 seines Lebens im deutschen Sprachraum, prominent und seeeehr alt war er auch. --Hannes 24 (Diskussion) 11:27, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff deutschsprachig ist bei Wikipedia in Listen allgemein üblich und gebräuchlich. Auch alles Löschkandidaten? Ob ein Listenobjekt in eine Liste gehört, kann im seltenen Einzelfall umstritten sein, das ist in nahezu allen Listen so. Ist kein Argument gegen eine Liste. --Doc Schneyder Disk. 12:18, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Quatsch-Listen-Artikel. Dass die Personen tatsächlich noch leben, scheint kein Kriterium zu sein, oder warum steht dort der Herr Haarländer drin, von dem seit Langem kein Lebenszeichen mehr auffindbar ist (geschweige denn, dass er nachweislich die 100 erreicht hätte). Wieso sind nur Personen aus den genannten Bereichen "prominent", wenn am Ende das Kriterium sein soll, dass ein WP-Artikel existiert? Für diese Liste gern SLA.--Xquenda (Diskussion) 18:01, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
89 zu werden ist nun wirklich nichts besonderes. Die Personensuche liefert derzeit 611 lebende Personen zu "geboren 1931" + "lebt noch" + "Staat: Deutschland". Eine Liste nur lebender Altersrekordler ist wegen hoher Fluktuation kaum wartbar und eine Auswahl nach Sprache hat wenig Sinn. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:05, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Löschantragssteller nennt als Hauptkritik für "das Willkürliche" der Liste, dass Prominenz nicht sauber definiert sei. Folgende Liste nutzt ebenfalls den schwammigen Begriff "prominent": Liste_der_ältesten_verstorbenen_prominenten_Menschen, also den Begriff, der hier zum Löschantrag geführt hat. Lg--Doc Schneyder Disk. 18:49, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ja, dort aber klar definiert als unseren RK entsprechend. Auf die hier zur Debatte stehende Liste übertragen hieße das aber, dass rund 5000 Personen aufgenommen würden mit fast täglichen Zu- und Abgängen. Hier ist aber eine völlig willkürliche Definition gegeben, und selbst diese nicht korrekt umgesetzt (z. B.: Jürgen Habermas ist drin, Hans Albert nicht, warum auch immer - beide sind ähnlich prominent, aber nicht aus Fernsehen, Sport oder Adel). -- Aspiriniks (Diskussion) 18:59, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Liste behandelt Personen, die vielleicht eher A-Promis als "normale Promis" sind. Also Personen, deren Tod oder 90. Geburtstag in den Hauptnachrichten genannt wird, und die bei Wikipedia im Nekrolog auf der ersten Seite auftauchten. Jürgen Habermas hatte während der Studentenrevolution 1968 eine umfangreiche Fernsehpräsenz, und sein Name ist daher sehr bekannt. Hans Albert kennt man m.E. nur in Fachkreisen. Dass beide ähnlich prominent sind, würde ich daher verneinen. --Doc Schneyder Disk. 19:21, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist lange her; aktuell ist Habermas wegen eines Preises in den Medien, vor ein paar Wochen war es Albert wegen seines 100. Geburtstages, ansonsten sind in der Altersgruppe unter 60 beide eher nur in Fachkreisen bekannt. Das illustriert ja auch nur die Probleme, eigene Relevanzkriterien zu definieren, die nicht so ausformuliert sind wie unsere RK. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:25, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wo finde ich die Relevanzkriterien für den Begriff "Prominenz" bei Wikipedia? --Doc Schneyder Disk. 20:09, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Aspiriniks benutzt "prominent" gleichbedeutend mit "relevant für einen Wikipedia-Artikel" (wohl in Ermangelung eines besseren Begriffs). Du benutzt "prominent" als "finde ich eine wichtige Person". Das ist der Unterschied. Deine Art der Prominenz ist nicht fest definiert, das versuchen wir dir zu erklären. Und wenn wir eine anhand der Relevanzkriterien definierte Form von Prominenz nehmen, dann musst du mehrere Tausend Menschen in die Liste aufnehmen. --Kenny McFly (Diskussion) 20:17, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich richte mich nach der Wikipedia-Definition von Prominenz. "Als Prominente oder umgangssprachlich Promis [ˈprɔmɪs], Celebrities oder auch VIPs (engl. Abkürzung für Very Important Person) bezeichnet man vorwiegend jene Personen, die für ihre öffentlichen Auftritte bekannt sind.[1] Häufig handelt es sich bei Prominenten um Schauspieler, Musiker und andere Unterhaltungskünstler, über die vielfach in der Presse berichtet wird. Auch Politiker oder Sportler können prominent sein." Wenn diese Definition falsch oder unsauber ist, dann sollte sie geändert werden. --Doc Schneyder Disk. 20:56, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Eintrag gibt korrekt wieder, dass der Begriff nicht eindeutig definiert ist (vorwiegend, häufig, können). Daran ist nichts auszusetzen, aber die WP-Relevanz ist eine sinnvolle Definition von Prominenz, um sie für Listen anzuwenden, während andere ebenso richtige aber unscharfe Definitionen keine sinnvolle Grundlage dafür sind. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:49, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Also sollten Lemmata, die den unscharfen Begriff "prominent" enthalten, umbenannt werden, weil sie WP-Relevant meinen, aber unkorrekter Weise "prominent" geschrieben haben --Doc Schneyder Disk. 21:56, 6. Mai 2021 (CEST)--Doc Schneyder Disk. 21:56, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nein, es reicht aus, wenn klar abgegrenzt ist, was in die Liste gehört und was nicht. -- Aspiriniks (Diskussion) 22:07, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
In der Klarheit, was in die Liste gehört und was nicht, unterscheiden sich beide Listen nicht.--Doc Schneyder Disk. 22:20, 6. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Das siehst nur Du so. Es gibt Listen, in die alle WP-relevanten Personen dürfen und Listen, in die nur Blaulinks dürfen, beides ist klar abgegrenzt. Und dann gibt es Listen wie Deine, denen eine klare Abgrenzung fehlt. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:05, 7. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
"Meine" Liste hält sich an die Definition von Prominenz laut lt. Wikipedia: "öffentliche Auftritte, vielfach in Presse und Fernsehen berichtet". Andere Listen hingegen zählen "Prominente" auf, die diese Kriterien nicht erfüllen, in der Öffentlichkeit überhaupt nicht bekannt sind, allenfalls Fachleuten bekannt sind und eigentlich zum Großteil wegen Nichtprominenz aus diesen Listen entfernt werden müßten.--Doc Schneyder Disk. 23:29, 7. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nur weil du zum siebzehnten Mal denselben Wikipedia-Artikel zitierst, wird das Argument nicht besser. "vielfach", "vorwiegend" etc. sind keine quantifizierbaren Größen. Du findest sie prominent, ich nicht, Aspiriniks findet wen anders prominent, du nicht. Und die Definition von Prominenz kann auch nicht geändert werden, weil sie nicht für sich vereinnahmt, quantifizierbar zu sein und damit eine Schwarz-Weiß-Einteilung von prominent und nichtprominent vorzunehmen. Der Handlungsspielraum ist da so viel größer als bei den Relevanzkriterien, dass eine Liste auf der Basis Prominenz absolut nicht zu bewerkstelligen ist. --Kenny McFly (Diskussion) 13:19, 8. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Sinnlose, unpflegbare und potentiell riesige Liste mit nicht abgrenzbarer Definition (Prominenz, deutschsprachig). Kein Mehrwert für eine Enzyklpädie, daher löschen. --GMH (Diskussion) 16:54, 8. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Sinn der Liste ist es beispielweise rasch zu ermitteln, welche prominente Personen dieses Jahr noch 90 werden. Oder wer als nächstes 95 wird.
Warum ist die Liste unpflegbar? Prominente verstorbene Personen werden meist von irgemdwem am gleichen Tag aus allen Listen entfernt, bzw. der Todestag eingetragen.
Potentiell riesig? Dann nenne doch mal einige Prominente, die noch fehlen.
Deutschsprachig ist eine normale Abgrenzung bei Listen. Suche nach "Liste deutschsprachiger..."
Prominent hat natürlich eine subjektive Komponente, genauso wie bedeutend. oder "bekannt". Der Eine hält etwas für bedeutend, der Andere nicht.
Es gibt noch die Liste prominenter Mitglieder der SPD, Liste prominenter Funkamateure, Liste prominenter Aborigines, Liste prominenter Veganer usw..
Unzählige Listen beginnen mit "Liste bedeutender... oder "Liste bekannter..." . Die haben allesamt ebenfalls das Problem, dass "bedeutend" und "bekannt" eine
subjektive Definition ist und wären, wenn die bislang genannten Argumente Gültigkeit haben, ebenfalls zu löschen. Mag da jemand die Löschanträge stellen? Lg --Doc Schneyder Disk. 17:52, 8. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Mir gefällt die Liste. Erlaubt einen schnellen, informativen Zugriff. Behalten. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:01, 8. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Maßstab ist WP:List. Und da gibt es mehrere Konflikte. Zum ersten "Es ist deshalb nicht sinnvoll, Listen anzulegen, die lediglich die vorhandenen Wikipediaartikel als Links auflisten". Während die Liste hundertjähriger Persönlichkeiten Rotlinks enthält, scheint die Basis der (unbelegten) Liste die Artikel in der WP zu sein. Das ist unerwünscht, ließe sich aber heilen. "Listen dienen dazu, dem Leser einen Überblick über ein detailreiches Thema zu bieten und/oder ihm weiterführende Links zur Vertiefung der Informationen zu einem Themengebiet zu liefern. Meist gibt es einen Artikel, der ein Thema ausführlich darstellt." Was ist das "detailreiches Thema"? Liste hundertjähriger Persönlichkeiten bezieht sich auf Hundertjähriger, Liste ältester deutschsprachiger Prominenter auf was? Wir haben hier einen Verschnitt aus drei Aspekten: Es ist eine Liste von Altersrekordlern, eine Liste von Prominenten und eine Liste von deutschsprachigen. Liste der ältesten Menschen haben wir, dort gibt es auch einen Absatz Liste_der_ältesten_Menschen#Älteste_Menschen_in_den_deutschsprachigen_Ländern. Das sind aber keine Promis. Der Grund ist: Die Schnittmenge der Promis und der Ältesten ist derzeit Null. Wir haben keine Promis, die älter sind als 110 Jahre (und nur 4, die älter sind als 100). Daher geht die Liste auch bis zu einem Alter von 89. Sorry, aber wenn ich eine Liste mit Altersrekordlern mache und dort 89jährige aufnehme, dann ist das fachlich unsinnig. Ein Verschnitt von zwei disjunkten Mengen ist schlicht nicht sinnvoll. Das dritte Kriterium ist deutschsprachig. Wir haben eine Reihe von "Liste deutschsprachiger ..." wie Liste deutschsprachiger Lyriker. Diese beziehen sich aber alle auf Themen, bei denen die Sprache eine entscheidende Rolle spielt. Wir haben keine Liste deutschsprachiger Admirale oder ähnliches. Solche Sachen sortieren wir nach Land, wie Liste deutscher Admirale. Daher ist Liste_der_ältesten_Menschen#Älteste_Menschen_in_den_deutschsprachigen_Ländern ebenfalls nach Ländern und nicht nach Sprache gegliedert. Das ließe sich durch einen Umbau in Liste ältester Prominenter in den deutschsprachigen Ländern heilen. Zuletzt noch die Unschärfe des Wortes "Prominenter". Dies entspricht den "Liste bekannter..." und wird in der Wikipedia akzeptiert. Zusammenfassend: Es gibt kein sinnvolles Thema Älteste deutschsprachige Prominente, auf das sich die Liste beziehen kann, die genannten Promis sind nicht ungewöhnlich alt und die Abgrenzung nach Deutschsprachig ist hier unsachgerecht. Daher gelöscht.--Karsten11 (Diskussion) 09:02, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Enzyklopädische Relevanz im Sinne von WP:RK#Stiftungen nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 01:00, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

An die 346 Ergebnisse im Scholar hier zeigen wohl deutlich die Bedeutung dieser Stiftung für das deutsche Gesundheitswesen. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 17:22, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Damit dürfte die Relevanz wahrscheinlich gegeben sein, aber es waewre sinnvoll die dann mit Sicherheit auch vorhandene Rezeption auch darzustellen und somit die Erfüllung der einschlägigen Kriterien zu belegen.--KlauRau (Diskussion) 01:44, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ein knappes "bleibt". Die Stiftung erfüllt zwar nicht das Kriterium "hauptamtlicher Geschäftsführer", es ist hier in der LD aber ein mediales Echo in Fachkreisen ergänzt. Jageterix Würdest Du bitte den Link, den Du oben angeführt hast, im Artikel ergänzen? Danke. -- Nicola -  kölsche Europäerin 10:24, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Lars Lothar Mielke (gelöscht)

Normale Vita eine habilitierten Arztes, nach unseren Relevanzkriterien aber nichts, weshalb er in der Wikipedia stehen sollte, weder als Mediziner, Autor noch Unternehmer. --Uwe G. ¿⇔? RM 08:48, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Trotz der Beiträge in Periodika, keine Ansetzung in der GND. Die DNB führt keine Werke von L.L. Mielke. Grüße, Transiturus (Diskussion) 10:09, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Über die Publikationen wird er nicht relevant, das ist normal für einen auch in der Forschung tätigen habilitierten Mediziner. Als Wissenschaftler sehe ich es auch nicht wirklich und damit bliebe die unternehmerische Tätigkeit, die m.E. auch nicht wirklich reicht. In der Summe könnte knapp möglich sein, aber bestenfalls ist es so knapp, dass ich es nicht wirklich sehe.--KlauRau (Diskussion) 01:47, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Dem LA von Uwe G. gibt es nichts hinzuzufügen. Höchstens dies: Arabella Klinik ist zwar verifiziert, aber das bedeutet keinen Freifahrtschein für die Anlage von Promo-Artikeln. --Minderbinder 11:35, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz für Wikipedia erschließt sich nicht, zudem sind die Einzelnachweise eher dürftig und beschreiben Werke oder Wirken nur spärlich. (nicht signierter Beitrag von Studi22 (Diskussion | Beiträge) 09:34, 4. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]

Die DNB führt sieben Werke im Katalog an. Habe das DNB-Portal hinzugefügt; detaillierte Anführung unter "Veröffentlichungen" gehen aus Zeitgründen momentan leider nicht. Grüße,Transiturus (Diskussion) 10:05, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel ist kein Löschantrag. Und es gehört, wie hier bereits aufgezeigt wurde, auch keiner hin. Relevanz als Autor ist den Hinweisen eindeutig zu entnehmen.--Engelbaet (Diskussion) 10:18, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Was macht den Film enzyklopädisch relevant? Laut Website von Henriette Piper wurde er im November 2020 in einem Landgasthof uraufgeführt. Aufführungen in Kino/Fernsehen/Festivals lassen sich nicht finden, ebensowenig eine Veröffentlichung auf DVD o.Ä. Die Einschlusskriterien für Filme werden somit nicht erfüllt. Allgemeine Relevanz ist ebenfalls nicht zu erkennen. Die Einleitung ist zudem URV von hier. --Solomon Dandy (Diskussion) 10:54, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ja, ist okay bis mehr Infos zu finden sind. -Enzypi (falsch signierter Beitrag von Enzypi (Diskussion | Beiträge) 12:07, 4. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]

Die Kriterien sind eindeutig nicht erfüllt. Google[1] spuckt zum Film auch nicht allzu viel aus. Viele Festivals wurden ja nach hinten verlegt. Relevanz ergibt sich möglicherweise noch. Bis dahin in den BNR? --MxSnow (Diskussion) 17:33, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Film weder in der Internet Movie Database (IMDb), noch bei Filmportal.de, und auch nicht im Allmovie.com Movie Guide gefunden. So wäre das ein sympathisches Heimatprojekt, aber leider kein bedeutender Film für eine Enzyklopädie. MfG --Natascha W. (Diskussion) 20:54, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Womit denn hier alles gesagt wäre... gibt es eine Möglichkeit, dies irgendwo ins Regionale zu verschieben?--KlauRau (Diskussion) 01:48, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe geschoben nach Benutzer:Enzypi/Der Segen vom Altenberg zur vorläufigen Verwahrung. Und bitte die URV auf die eine (Freigabe) oder andere (Umschreiben) Weise beseitigen. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:15, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Winfrid Heinen (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt, keine vier Sachbücher bei einem regulären Verlag. Abgesehen davon fast völlig unbelegt. --Icodense 11:52, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

"Die Werke sind Größtenteils im Eigenverlag erschienen..." muss noch mehr gesagt werden??--KlauRau (Diskussion) 01:49, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn die erwähnten Preise explizit benannt und belegt werden, könnten sie zur Relevanzbeurteilung beitragen. Auch seine anderen beschriebenen Aktivitäten könnten durchaus Rezeption erfahren haben, das muss aber halt dargestellt (und belegt) werden. --Erastophanes (Diskussion) 09:29, 7. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Artikel nennt "Pressemitteilung" der Handwerkskammer, kann sie aber nicht zitieren. Der Artikel klingt sehr nach Werbung. Keinerlei Würdigung oder Akzeptanz aus dem Gesundheitswesen (derzeit) dokumentiert. Löschen. --Melchior2006 (Diskussion) 08:10, 8. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz gemäß unserer Relevanzkriterien nicht ausreichend dargestellt. Ein hartes RK ist nicht erfüllt, die Belege reichen zudem nicht aus, um eine anderweitige Relevanz darzustellen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 00:39, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Oliver Heinze (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Weder als lokaler Radiomoderator noch durch nicht auffindbare Rollen als Synchronsprecher relevant. Artikel darüber hinaus vollständig unbelegt. --Icodense 12:06, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Als allererstes müssten da Belege her. Ohne diese scheint mir eine sinnvolle Diskussion über Relevanz nicht möglich und was eine solche angeht bin ich auch eher skeptisch--KlauRau (Diskussion) 01:51, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Ohne Belege ist hier keine enzyklopädische Relevanz im Sinne unserer Relevanzkriterien dargestellt. Auch wenn der Artikelinhalt belegt wäre, wäre das wohl kaum ausreichend. --CaroFraTyskland (Diskussion) 00:33, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Oliver Heisch (gelöscht)

Relevanz gem. Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst nicht dargestellt. Viel Namedropping, unbelegter Artikel. --Icodense 12:14, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Sag mal: hast du was gegen Leute, die mit Vornamen Oliver heißen? *scnr* Flossenträger 13:02, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nein, aber gegen Leute, deren Nachname mit Hei- beginnt... --Icodense 13:09, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Der artclub ist war eine Produzentengalerie mit Monatsbeitrag. Die Berühmten Mitglieder waren keine, da der artclub, anders als der Namen es suggeriert, kein Verein war. Demmer stellte beispielsweise jahrelang lediglich einen Stolperstein zur Verfügung. Wie soll das auf die anderen Ausstellenden abfärben? Die Photoszene ist nicht Rahmenprogramm der Photokina, sondern eine Bezahl-Bienale, die anlässlich stattfindet. Promis zu Fotografieren, aber selbst nicht Mittelpunkt einer überregionale Berichterstattung zu sein ist zu wenig. Ausstellungen in nach unseren Regeln anerkannten Kunstmuseen sind nicht angeführt. Was bisher im Artikel steht reicht nicht. 7 Tage.--Ocd→ parlons 13:29, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Als Geschäftsführer eines gemeinwirtschaftlichen Unternehmens zum Betreuten Wohnen und als praktizierender Gestalttherapeut betreibt Heisch seine Tätigkeit als Fotograf seit etwa zehn Jahren bestenfalls halbprofessionell. Dennoch sind zahlreiche seiner Bilder veröffentlicht (z.B. diese oder auch das). Überdies sind einige Bilder von ihm auf den Umschlägen usw. von Tonträgern enthalten (Nachweis über Discogs). Die Ausstellungen in den Musikspielstätten in Köln können ihm hingegen bestenfalls ein Image beim jeweiligen lokalen Konzertpublikum verschaffen. Evtl. war dies bei der erwähnten Gemeinschaftsausstellung im Münchner Stadtmuseum anders (meiner Ansicht nach kann die einer Gruppenausstellung in den Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst analog gewertet werden; für Fotojournalisten sind die Relevanzkriterien ohnehin nicht so 100% anwendbar).
Um den Artikel zu behalten bräuchte es meiner Ansicht nach mehrere Belege aus journalistischer oder Kritikerhand, in denen Heischs Schaffen bzw. seine Bilder nicht nur beiläufig vorkommen, sondern genauer dargestellt/analysiert werden (immerhin sind Heisch-Fotos vom Straßenfußball in England auch vom DGB Bildungswerk (S. 24f.) verwendet worden.)--Engelbaet (Diskussion) 14:20, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein Irrtum. Er hat im Münchner Stadtmuseum nicht ausgestellt, sondern für den Katalog Fotografiert, steht im Artikel und ist fälschlicherweise als "Literatur" angegeben. Bei der DNB ist er nicht als Mitwirkender angegeben.--Ocd→ parlons 14:52, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
In welchem Artikel steht, dass er nur für den Ausstellungskatalog tätig war? Die DNB gibt in ihrem Katalog immer nur dann alle Mitwirkende an, wenn das vom Verlag beantragt wird (das ist hier offenbar nicht geschehen).--Engelbaet (Diskussion) 16:35, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe selbst allerdings auch nur einen einzigen Hinweis auf eine eigene Ausstellung im Eine-Welt-Haus München von Heisch 2006 gefunden. Unklar, ob dies mit der Ausstellung im Stadtmuseum verwechselt worden ist (oder dort noch andere Fotos von ihm gezeigt wurden oder doch nur der Katalog). Medial ist via Google nicht nachweisbar, ob und wie (überhaupt) die Ausstellung im Eine-Welt-Haus jenseits dieser Ankündigung damals rezipiert wurde.--Engelbaet (Diskussion) 16:48, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Küntstler, zum Katalog, heißt Thomas Hamann und es war seine Ausstellung. Brauchen wir aber nicht mehr diskutieren. Hat ja ein paar Albumcover Fotographiert. Da ist ja, nach Meinung Einiger, sowieso Relevanz gegeben.--Ocd→ parlons 18:22, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Hamann war der Szenograph und Gestalter der Ausstellung im Stadtmuseum, mehr aber auch nicht.
Fünf Albumcover o.ä. reichen da meiner Ansicht nach noch nicht.--Engelbaet (Diskussion) 09:01, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Und eine Allgemeine Gruppenausstellung, auch in einem anerkannten Kunstmuseum, ist auch zu wenig, nach RLBK.--Ocd→ parlons 08:01, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Zur Aufklärung möchte ich sagen, dass das Stadtmusuem München für die Ausstellung Ein Spiel: Viele Welten im Jahr 2006 eines meiner Werke angekauft hat. Es wurde im Rahmen der Ausstellung präsentiert. Ebenso war eines meiner Werke - ein Wandportrait von John Zorn - Teil der Gruppenausstellung Radical Jewish Culture im Jüdischen Museum Berlin 2011. Die damalige Programmdirektorin Cilly Kugelmann hat es in die Ausstellung aufgenommen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:3A0:8DA0:403B:5281:2F98:5B74 (Diskussion) 09:17, 10. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]

Wir haben die Richtlinien für bildende Kunst, die auch für künstlerisch tätige Fotografen gilt. Demnach reicht es noch nicht. Es müssten Einzelausstellungen in Kunstmuseen sein.--Ocd→ parlons 13:23, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht per Engelbaet, zeitüberdauernde Bedeutung als Fotograf geht nicht aus dem Artikel hervor. --Minderbinder 11:46, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Isabelle Konrad (gelöscht)

Weder die künstlerische noch filmische Tätigkeiten lassen auf enzyklopädische Relevanz schließen. Es ist schön Preise zu erhalten, aber die Aufgeführten verleihen ebenfalls keine enzyklopädische Relevanz. Ocd→ parlons 13:18, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

So ist es. Enzyklopädische Relevanz ist weder als Filmschaffende noch als Künstlerin gegeben. Auch allgemeine Kriterien (besondere mediale Wahrnehmung) treffen nicht zu. Wie so oft: der Artikel kommt viel früh. Wikipedia stellt Künstler:innen dar, die den Durchbruch bereits geschafft haben und ist keine Plattform, um Bekanntheit zu fördern.--Fiona (Diskussion) 17:37, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ihr Film lief ja im Kino. Meint ihr nicht, dass sie das relevant genug macht? --MxSnow (Diskussion) 17:43, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Kommt drauf an, ob der Film wirklich im Verleih war, oder nur in einem/wenigen Kinos gezeigt wurde.--Berita (Diskussion) 17:56, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Da haste wohl Recht. Ich hab jedenfalls nur Hinweise auf Obscura Ulm gefunden. Nach einem weiten Release sieht es eher nicht aus. --MxSnow (Diskussion) 18:02, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie Fiona bereits festegestellt hat, dieser Artikel kommt zu früh. Unstrittige Relevanz im Sinne der RK erlangen und dann hier erneut vorstellig werden. Die Chancen dürften ja gar nicht schlecht stehen--KlauRau (Diskussion) 01:58, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach Recherche: ihr einziger Langfilm von 2018 ist nicht in den Verleih gekommen und auch nicht auf anderen Wegen veröffentlicht.--Fiona (Diskussion) 09:35, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 23:53, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

So kein sinnvoller Artikel - auch schlechte Lemmawahl, denn "Antikorruptionsgesetz" ist eher ein Gattungsbegriff als ein sinnvolles Lemma für einen einzelnen Artikel Lutheraner (Diskussion) 16:48, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Richtiges Lemma wäre § 299a StGB, die bloße Paraphrase des Gesetzestextes ergibt allerdings noch keinen Artikel.--SchreckgespenstBuh! 17:19, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist in Fachkreisen, d.h. im Gesundheitswesen, durchaus gebräuchlich. --Berni53 (Diskussion) 18:12, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

gibt es nur in D ein Antikorruptionsgesetz? Wenn nicht, dann gehört zumind das Lemma geändert. Zudem haben wir schon Gesetz zur Bekämpfung der Korruption (2015) und Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen. So nebenbei: wir haben eine Kategorie:Briefmarkenfälschung aber keine Kategorie:Antikorruptionsgesetz (auf die schnelle habe ich schon einige Artikel gefunden ( Bribery Act 2010, zu Korruption(sbekämpfung) passen auch Korruptionsregister, Foreign Corrupt Practices Act, Nationale Antikorruptionsbehörde (Rumänien), Anti-Corruption Commission, Anfüttern. Sollte man da die Wikipedia:Redaktion Recht damit befassen? lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:50, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe keinen Mehrwert des hier diskutierten Textes zu dem bereits seit einigen Jahren bestehenden Artikel Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, der den Inhalt, soweit ich sehe, vollständig enthält und noch weit darüber hinausgeht. Zur Lemmafrage: Dass die Bezeichnung in der hier diskutierten Bedeutung in Fachkreisen gebräuchlich ist, heißt keineswegs, dass sie ein vernünftiges Artikellemma oder auch nur eine sinnvolle Weiterleitung ist und das Lemma nicht besser mit einer Begriffsklärungsseite besetzt wäre. Für eine BKS sprechen, so scheint mir, auch die Treffer in der Pressesuche von Genios.de [2]. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:57, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Passende Quelle im Lauftext wäre: § 299 StGB Einzelnorm (nicht signierter Beitrag von 91.221.59.20 (Diskussion) 08:44, 5. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]

Nein, der Artikel behandelt nicht Paragraph 299, sondern den darauf folgenden § 299a (Bestechlichkeit im Gesundheitswesen). Die Verwechslung zeigt aber, dass "Antikorruptionsgesetz" hier kein taugliches Lemma ist .--SchreckgespenstBuh! 10:05, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
die Lösung wäre eine „BKS“, wo die richtigen Gesetze verlinkt sind? Ein WL auf einen der Artikel geht ja nicht, --Hannes 24 (Diskussion) 11:30, 5. Mai 2021 (CEST) Ein BKS wäre passend um auch die Lemma-Argumentation zu lösen.[Beantworten]

§ 299a StGB - Einzelnorm Hier die passende Quelle, die o.g. Quelle ist nicht zutreffend. Vermutlich fehlerhaft zitiert. (nicht signierter Beitrag von 91.221.59.22 (Diskussion) 10:36, 7. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel--Karsten11 (Diskussion) 09:16, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Symposion Deutschdidaktik (SDD). --Krdbot (Diskussion) 22:12, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 17:21, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

zudem völlig belegfrei. wenn hier auf Bleiben entschieden werden soll, dann ist zumindest die belegte Darstellung der Rezeption der Tätigkeit erforderlich--KlauRau (Diskussion) 01:53, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vom Verfasser des Artikels: Bitte entschuldigen Sie, dass ich die Quellen nicht mit einem Quellenverweis noch einmal separat an das Ende des Artikels gesetzt habe. Alle Nachweise, die bisher durch Hyperlinks im Text gekennzeichnet waren, sind nun unter der Rubrik „Quellen“ unter dem Artikel zu finden.

Das Symposion Deutschdidaktik ist eine Vereinigung von Personen, die sich für die Deutschdidaktik und damit Bildung an verschiedenen Institutionen einsetzt. Es geht um die Weiterentwicklung des didaktiktischen Diskurses mit Schwerpunkt des Fachs „Deutsch“ oder allgemein der deutschen Sprache. Damit werden nicht nur die Bildung von Studierenden, sondern auch didaktische Methoden für Studierende und Lehrende gefördert. Daraus resultierend profitieren auch Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. Der Diskurs soll möglichst breit geführt werden, das spiegelt sich nun in den Quellenverweisen wieder. Das Symposion Deutschdidaktik dient „dem wissenschaftlichen Austausch und seiner Nachwuchsförderung“. Der Vorstand setzt sich aus vielen anerkannten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen verschiedener Universitäten (RUB/Duisburg-Essen, Wien, Bielefeld, Weingarten) zusammen und repräsentiert damit auch die wissenschaftliche Relevanz für die Germanistik, Pädagogik, Literaturwissenschaft und Linguistik, sowie die Fachpädagogik.

Im Artikel zur Deutschdidaktik (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschdidaktik) wird außerdem auf das Symposion Deutschdidaktik verwiesen. Gerne ergänze ich bei Bedarf noch weitere Informationen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:F61:2860:B08F:A0AA:EFA4:4E99 (Diskussion) 10:24, 5. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]

Ja bitte - nicht einfach viele Websites als Quellen angeben (und diese nicht einmal ordentlich verlinkt). Es kann niemand zugemutet werden das alles auf Richtigkeit und Relevanzstiftung zu durchforsten. Daher bitte für alle wesentlichen Angaben gemäß Hilfe:Einzelnachweise als Einzelnachweise einfügen. Ich empfehle aber auch, zuvor noch mal die Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine gegenzulesen. Dabei sollte insbesondere vermieden werden, "überregionale Bedutung" anzunehmen , wo es nur um "überregionale Tätigkeit " geht. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:14, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Zeitschrift dieser Vereinigung ist hiernach in zahlreichen wissenschaftlichen Bibliotheken verbreitet und im Scholar hier sind 417 Ergebnisse zu finden, und damit sollte die Relevanz gegeben sein. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:27, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Lieber Kollege, das ist ein Fehlschluss. Die Zeitschrift ist damit relevant - nicht aber unbedingt die herausgebende Institution--Lutheraner (Diskussion) 12:23, 7. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Die herausgebende Institution ist nicht unbedingt relevant? Das ist aber ein ziemlich wackeliger Schluss und ... Und was ist mit den Einträgen im Scholar? ... --Jageterix (Diskussion) 16:03, 7. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Zusammengefasst sprechen gegen den Löschantrag folgende Gründe: 1.Vergleichbare Vereinigungen (Gesellschaft für Angewandte Linguistik, Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft etc.) sind mit vergleichbaren Artikeln auf Wikipedia. 2. Auf das SDD wird u.a. verwiesen auf den Seiten des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (Mannheim), auf den Seiten der Kultusministerkonferenz (z.B. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/AllgBildung/Verzeichnis_grammatischer_Fachausdruecke_180220.pdf) und auf den Seiten des Deutschen Germanistenverbands (z.B. https://deutscher-germanistenverband.de/verbandsprofil/gremienarbeit/). 3. Auf Google-Scholar taucht "Symposion Deutschdidaktik" 417mal auf. 4. Die Verbandszeitschrift "Didaktik Deutsch" wird beim Schneider Verlag publiziert (50 Ausgaben bisher). Da in den letzten fünf Tagen hier nicht weiter diskutiert wurde und der Löschantrag bereits neun Tage zurückliegt, entferne ich den Löschantrag. (nicht signierter Beitrag von Germw (Diskussion | Beiträge) 18:00, 12. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]

LAE in eigener Sache ist selten eine gute Idee. Keine der vorgebrachten Punkte entsprechen WP:LAE, zudem hat der Artikel weiterhin keine akzeptable Qualität. LAE rückgängig. --Minderbinder 22:10, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist aus Qualitätsgründen nicht für den ANR geeignet. Im wesentlichen ist der Text unbelegt, Scheinbelege führen ganz allgemein auf Websites von verschiedenen Organisationen. Bestimmte Aussagen sind nicht nachvollziehbar, z. B. aus der Einleitung: Das Symposion Deutschdidaktik ist Mitglied […] im Rat für deutsche Rechtschreibung […]. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat natürliche Personen als Mitglieder, keine Verbände. Es waren Personen Mitglied, die gleichzeitig im Symposion arbeiten, nur wäre dann zu zeigen dass sie dort Positionen ihres Verbands vertraten. Zu großen Teilen ist der Artikel Nabelschau, ohne Rücksicht auf Rezeption und Wirkung werden die Interna ausgebreitet - dazu noch geschichtsvergessen, alles ist nur der Stand von heute. Das ist kein belegter enzyklopädischer Artikel, sondern gehört als Selbstdarstellung auf die Website des Verbands. Textgattung verfehlt. --Minderbinder 11:43, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Dennis Leiffels (gelöscht)

Erfüllt meines Wissens die Relevanzkriterien (für Journalisten) nicht. A geign muass her (Diskussion) 18:33, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung: Die ersten zwei Sätze "Nach einer IT-Ausbildung studierte Leiffels Journalismus in Bremen und Australien. Während des Studiums begann er als freier Journalist bei Radio Bremen (ARD) zu arbeiten." wurden aus der [Biographie[3]] von Dennis Leiffels herauskopiert. --A geign muass her (Diskussion) 19:04, 4. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Na ja Grimme Preis ist ja schon gar nicht schlecht, allerdings ist dieser bislang wenn ich es richtig sehe im Artikel nicht belegt. 7 Tage zum Nacharbeiten--KlauRau (Diskussion) 01:54, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Beim Grimme oder Grimme Online Award habe ich irgendwie nur das Y Kollektiv als Nominierte gefunden...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:09, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach nun 7 Tagen nicht eine einzige Bearbeitung. Also löschen. --TammoSeppelt (Diskussion) 20:13, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich weise darauf hin, dass ich diesen Abschnitt entfernt habe, da mir dieser als eine ausgelagerte Fortführung der Sache Drachenlord erschien. In die Relevanzbewertung mögen die dort dargestellten Vorgänge miteinbezogen werden. -- Liberaler Humanist „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist.“ 06:06, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Diskussion, die Auszeichnungen und Nominierungen gingen sämtlich an das Y-Kollektiv, nicht an Herrn Leiffels allein. Dazu gibt es schon einen Artikel. --Minderbinder 15:25, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]