Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche 40

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte „Roderich Kiesewetter(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde zum Mitglied des neuen Bundestags gewählt --Yoda1893 00:29, 28. Sep. 2009 (CEST)

Ja, das vorläufige Endergebnis reicht mir. Bitte zügig ausbauen. Port(u*o)s 00:40, 28. Sep. 2009 (CEST)Blöd, dass ich immer zu langsam prüfe. So komm ich nie zu ner vernünftigen Adminstatisktik.< UW wars.
Wiederhergestellt. Port(u*o)s 00:40, 28. Sep. 2009 (CEST)

Michael Schlecht (erl.)

Bitte „Michael Schlecht(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Falls da mehr steht als „ist ein Politiker“ bitte wiederherstellen. Wurde gestern in den Bundestag gewählt (Bundeswahlleiter). Grüße --Frank 09:40, 28. Sep. 2009 (CEST)

Einleitungssatz + tabellarischer Lebenslauf, der wahrscheinlich ganz genauso auf der Homepage des Hrn. Schlecht steht (ohne das jetzt nachgeprüft zu haben). Trotzdem wiederherstellen? --Tröte 09:41, 28. Sep. 2009 (CEST)
Nein, ich schreibe ihn neu. Danke. --Frank 09:45, 28. Sep. 2009 (CEST)
Bitte. Gerne wieder - auch mit Wiederherstellung...;-) --Tröte 09:46, 28. Sep. 2009 (CEST)
(BK)jupp, pot. URV von hier, auch WP:SD deshalb (Sympathisant der SEW, Entscheidung gegen einen Eintritt wegen Ablehnung des ML-Dogmengebäudes ).
Ich hab den Inhalt per Mail an Benutzer:Frank-m geschickt, weil das als Basis sicherlich schnell zusammenstreichen und zu ent-URVen ist. Erl.?--LKD 09:48, 28. Sep. 2009 (CEST)

Bitte „Projekt CARPET(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Relevanz des gelöschten am 09. Sept.Artikel unter dem Titel Projekt CARPET wurde in der Löschdiskussion von Diyias in Frage gestellt, mit der Begründung: „Nirgendwo wird im recht blumig formulierten Artikel auch ein Wörtchen bezüglich der Relevanz erwähnt“. Als eine praktische Reaktion auf diesen konstruktiven Kommentar wurde der Artikel überarbeitet: der Text wurde umgeschrieben, der ‚blumige’ Schreibstil vereinfacht, und die Idee des Projektes auf den Punkt gebracht.

CARPET stellt eine Sammlung von Softwaretools und Services für den Bereich des elektronischen Publizierens dar und durch die Austauschmöglichkeit des eigenen Forums trägt es zukünftig zur weiteren Entwicklung von notwendigen Werkzeugen und Diensten bei. Es ist einzigartig in dieser Form und soll sich auch global etablieren, zumal der Bedarf für eine solche Plattform signifikant festgestellt worden ist und daher auch von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert wird. Der eigentliche Grund des Artikeleinstellens in Wikipedia ist daher auch keine Werbung, zumal CARPET in keinster Weise kommerzielle Interessen verfolgt, sondern frei der wissenschaftlichen Publikation dient. Mit der Löschung dieses Artikels blockieren und verhindern Sie freien wissenschaftlichen Meinungsaustausch auf diesem Gebiet.


Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das Open Access basierte elektronische Wissenschaftspublizieren in Tempo und Wichtigkeit zulegt, ist der Artikel zur Erleichterung der Suche nach relevanten Informationen von den im Projekt vorgesehenen Zielgruppen unabdingbar. Außerdem wurden weitere relevante Kategorien nachgetragen, um die Nützlichkeit des Projekts für das Feld der Wissenschaft sichtbar zu machen. Nach dieser redaktionellen Arbeit und nach dem Ausbleibendem Feedback von Benutzer:Diyias Diyias wurde erwartet, dass der Artikel den Relevanzanforderungen entspricht, insbesondere da der Punkt 5.1.2. über Relevanzkriterien von Forschungsprojekten sich nicht konsequent in allen anderen auf Wikipedia dargestellten Projekten feststellen lässt.

--Ondatje 14:13, 28. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Ondatje,
ich habe die o.g. Ansprache des löschenden Administrators (s. Löschlogbuch) nachgeholt.
Die Darstellung der Relevanz muss anhand externer reputabler Quellen erfolgen, was hier nicht geschehen ist. Die Förderung durch die DFG allein ist hierfür nicht ausreichend. „Behinderung von Meinungsaustausch” ist kein Argument, denn Wikipedia ist kein Forum zum Meinungsaustausch und kein Homepageersatz. Abwägungen über Nützlichkeit oder Sinnhaftigkeit würden dem Prinzip des neutralen Standpunktes zuwiderlaufen. Bitte auch nicht mit anderen Artikeln argumentieren, dies wird als Störung empfunden. Sofern es bereits öffentliche Beachtung genießt (wobei die Internetcommunity mit 700] Treffern für ein onlineprojekt dabei ziemlich mau abschneidet) kann dies hier aufgezeigt werden. --Taxman¿Disk? 15:16, 28. Sep. 2009 (CEST)

Jens Lütke (erl.)

Bitte „Jens Lütke(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Löschung erfolgte genau wie der Löschantrag ohne weitere Begründung, obwohl die Person eindeutig die Relevanzkriterien erfüllt. Die Diskussion war unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._September_2009#Jens_L.C3.BCtke_.28gel.C3.B6scht.29 --92.227.116.200 22:18, 28. Sep. 2009 (CEST)

Service: Adminansprache.--Engelbaet 08:08, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ohne Begründung ist ja wohl nicht richtig: Ich schrieb "nicht relevant" und folgte damit nach Abwägung der Argumente der LD und dem Inhalt des Eintrags dem LA-Steller. Ich mache mal sicherheitshalber darauf aufmerksam, dass die in den RK erwähnte "namentliche Erwähnung in Verfassungsschutzberichten" ein "Anhaltspunkt für Relevanz" ist. Da es sonst nichts gab, außer einer rechtskräftigen Verurteilung zu einer Geldstrafe von 1500 EUR, was zwar eine Lebensleistung aber noch keine enzyklopädiewürdige Tat ist, folge ich den Löschbefürwortern, die den erwähnten Anhaltspunkt für zu dünn bewerteten, --He3nry Disk. 08:40, 29. Sep. 2009 (CEST)
Es ist kein Fehler des bearbeitenden Admin zu erkennen.--Engelbaet 08:47, 29. Sep. 2009 (CEST)

Bitte „Diskussion:Basfia succiniciproducens(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung Wurde von meinem "Kontrahenten" gelöscht. Unter Missachtung von Wikipedia:Diskussion wurde ein Diskussionsbeitrag von einem involvierten gelöscht, weil ihm der Beitrag missfiehl. Man beachte auch die Versionsgeschichte von Basfia succiniciproducens - das sagt eigentlich schon alles. Das Entfernung von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer ist nicht nur äußerst unhöflich sondern behindert auch die ausgewogene Artikelarbeit. Danke in Voraus und Gruß --Rallig 11:25, 29. Sep. 2009 (CEST)

--Rallig 11:25, 29. Sep. 2009 (CEST)
Was Unhöflichkeiten angeht, sitzt Rallig zwar im Glashaus, löschbar war der Diskussionsbeitrag aber nicht. Denis Barthel 11:59, 29. Sep. 2009 (CEST)
Danke --Rallig 12:04, 29. Sep. 2009 (CEST)

Alphabetisierungsgrad_0-2000_AD.jpg

Bitte „Bild:Alphabetisierungsgrad_0-2000_AD.jpg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Das von mir erstellte Bild "Alphabetisierungsgrad_0-2000_AD.jpg" wurde mit unrichtiger Begründung gelöscht. Der Löscher ignorierte meine Stellungnahme dazu und verweigert eine Diskussion. --Bibhistor 13:09, 28. Sep. 2009 (CEST)

Kann auch keinen Löschgrund erkennen. Der DÜP-Abarbeiter hat hier wohl nicht so genau hingesehen, weil die Vorlage nicht richtig ausgefüllt war (allerdings waren alle Informationen vorhanden). Ich werde das wiederherstellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:51, 28. Sep. 2009 (CEST)
Erledigt, ich hoffe, das passt so. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:58, 28. Sep. 2009 (CEST)
Nicht erledigt: Auch aus dem rekonstruierten Beschreibungstext geht nicht hervor, wer die in der Grafik gezeigten Bilder wann angefertigt hat. Das ist wichtig, um die gemeinfreien Teile der Grafik (im Grunde alle, sofern die Bilder gemeinfrei sind) erkennen zu können. --Taxman¿Disk? 14:12, 28. Sep. 2009 (CEST)
Das stimmt, richtig. Aber die Löschbegründung hatte damit nichts zu tun (oder war zumindest zu unpräzise, um das zu erkennen). Ist aber sowieso davon auszugehen, dass die alle PD-Old sind. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:56, 28. Sep. 2009 (CEST)
Die sind nicht unbedingt PD-old. So oder so ist GFDL und CC als Lizenz komplett falsch. Ich bezweifle, dass die verwendeten Fotos unter einer dieser Lizenzen stehen und die Grafik hat keine SH...
Welche Bilder sind denn verwendet worden? Weiß man was genaueres über diese drei? -- Chaddy · D·B - DÜP 17:12, 28. Sep. 2009 (CEST)
Ja, die Lizenzen sind falsch. Warum die Grafik englisch beschriftet ist, verstehe ich nicht, wenn doch der Ersteller offenbar der deutschen Sprache mächtig ist. --Marcela 17:59, 28. Sep. 2009 (CEST)
bei inhaltlichen zweifeln findet man hier für die erste kurve entsprechende fakten. wiederherstellen Bunnyfrosch 17:48, 28. Sep. 2009 (CEST)
Ist doch schon längst wiederhergestellt. Und um den Inhalt geht es nicht. Es geht darum, was das für drei Bilder sind. Solange der urheberrechtliche Status dieser drei Bilder nicht geklärt ist, muss DÜP drin bleiben. Und irgendwann wird das Bild dann wieder gelöscht... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:58, 28. Sep. 2009 (CEST)


Das Bild ist schon einige Jahre alt, hier nur in der jüngsten Fassung. Der Text ist in english da nur diese Sprache in meinem nicht-WP Bekanntenkreis von allen verstanden wurde. Zu den Insert Bilder:

  • Links: Steht im Bild klein unten, Antike, bzw. hier Kopie aus 19. Jh.
  • Mitte: Gehört mir. Ist kein Gemälde sondern Photomontage zweier Photographien.
  • Rechts: Öl um 1600, flämischer Meister?

Reicht das hier so zu schreiben oder soll ich das noch irgendwo eintragen? Ich kenne mich hier nicht so ganz aus. -- Bibhistor 19:56, 28. Sep. 2009 (CEST)

Ok, das linke und das Rechte Bild ist sicher gemeinfrei. Beim mittleren Bild, bzw. Fotomontage gibt´s aber noch Probleme: Wie alt sind die zwei Photografien, aus denen die Fotomontage besteht. Wer ist der Urheber? -- Chaddy · D·B - DÜP 20:42, 28. Sep. 2009 (CEST)
Beide etwa 10 Jahre alt. Der Hintergrund war wahrscheinlich aus einer gotischen Kathedrale, genau kann ich es nicht mehr sagen. Er scheint etwas verzerrt zu sein. Fast romanisch obwohl die Detailstruktur doch eher gotisch ist. Farbe und Helligkeitsverteilung ist per Retouche verändert. Man sieht nun zu wenig. Ich kann mich an das Original deshalb nicht mehr erinnern. Das Foto im Vordergrund wurde auf meine Bitte von einem Freund gemacht der die Figur hatte. Ich habe es dann retouchiert - die Bücher waren zu bunt, Flamme, Licht und Schatten mussten noch hinein. Die Montage war bei Vorträgen immer der Eye-Catcher. Ist für Overhead gedacht. Hatte nie was besseres für MA Literacy gefunden. Obwohl die Bücher hier aussehen wie um 1900 statt MA, aber man erwartet es heute eher so. -- Bibhistor 08:13, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ich verstehe das nur ansatzweise, ich kann kein englisch. Wäre schön, wenn es das auf deutsch geben würde. --Marcela 11:54, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ok, das ist nicht gerade ideal. Könntest du diese Fotomontage in der Mitte nicht einfach durch ein anderes Bild, das zum Mittelalter/frühe Neuzeit passt und v. a. sicher frei ist, ersetzen? Dann gäbe es keine Probleme mit der Lizenzierung. Und ja, für die deutsche Wikipedia wäre natürlich eine deutsche Version nicht schlecht, auch wenn ich mit Englisch keine Probleme habe. -- Chaddy · D·B - DÜP 15:24, 29. Sep. 2009 (CEST)
Also das einzige Problem, dass mir überhaupt in den Sinn käme, wäre ja, wenn die „Figur” geschützt ist. Was ist das denn für eine „Figur”? Soll das ein Foto von einer dreidimensionalen Miniatur sein? Sieht mir eher nach einem Foto von einem Bild aus, beides könnte aber geschützt sein. Dann wäre leider Chaddys Lösung die einzige. --Taxman¿Disk? 15:46, 29. Sep. 2009 (CEST)
Es ist eine von ihm selbst bemalte Zinnfigur und das Foto wurde mir geschenkt. Es sollte in obiger Form in mein noch unfertiges Buch. -- Bibhistor 17:18, 29. Sep. 2009 (CEST)

Pauluskolleg (erl.)

Bitte „Benutzer:Iuriii/Pauluskolleg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Lemma wurde komplett überarbeitet. Es handelt sich um ein Theologenkonvikt, wie diese mehrfach in WP beschrieben und erklärt werden. Die Löschdiskussion belegt, dass bei Änderung der Formulierungen eine Wiederaufnahme in WP nichts mehr im Wege steht. Ich würde mich freuen, wenn es jetzt klappt. --Iuriii 20:25, 28. Sep. 2009 (CEST)

Das Pauluskolleg besitzt insgesamt 54 zu vermietende Wohneinheiten bzw. Einzelzimmer mit Gemeinschaftsdusche. usw..., mmh sind Wohnheime relevant? Das ganze ist zudem sehr aus Innenansicht geschrieben. Wo sind denn mal Infos für die, die nicht dort einziehen wollen?-- schmitty. 21:44, 28. Sep. 2009 (CEST)
Hat sich erledigt.--Engelbaet 07:57, 29. Sep. 2009 (CEST) 

Der Artikel war offenbar während der LD vorübergehend in den BNR verschoben worden.--Engelbaet 07:57, 29. Sep. 2009 (CEST)

Hab mal einen LA gestellt, da nur das Leokonvikt in Paderborn ein Pristerseminar ist, das Pauluskolleg nur ein Wohnheim für für angehende Religionspädagogen, die sich auf den katholischen Beruf des Gemeindereferenten studienbegleitend vorbereiten.-- schmitty. 23:03, 29. Sep. 2009 (CEST)

SMI Dividend Points (erl.)

Bitte „SMI Dividend Points(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Sehr geehrter Herr,

Ich bitte Sie um wiederherstellung des Artikels "SMI Dividend Points". Anscheinend handelt es sich hier um ein Missverständnis.

Dieser Artikel verstösst nicht gegen Urheberrechtsverletzung oder sonst irgend welche Gesetze. Wir von der schweizerischen Börse haben diese Artikel aufs Netz publiziert.

Vielen Dank im Voraus für die Aktivierung des Artikels.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse <snipp>--Persönliche Daten entfernt--</snipp> --SWX Indices 10:20, 29. Sep. 2009 (CEST)

Wenn ich die Löschdiskussion richtig verstehe wurde der Artikel gelöscht, weil er unverständlich war und nicht die Mindestanforderungen an einen Guten Artikel erfüllte. Es wurde vorgeschlagen den Inhalt eventuell in Swiss Market Index einzubauen.--134.2.3.102 10:40, 29. Sep. 2009 (CEST)
Zur Löschung des Artikels haben zwei Dinge geführt: Zum einen war er für Laien absolut unverständlich und voller börsenspezifischer Abkürzungen. Und zum anderen war die Quellenlage unklar, d.h. der Inhalt konnte so nicht auf Korrektheit und auch nur schlecht auf Relevanz (wie wichtig ist das Zeugs?) geprüft werden. Ich kann den Artikel auf Wunsch im BNR wiederherstellen zur Überarbeitung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:25, 29. Sep. 2009 (CEST)
Noch einige fachliche Anmerkungen: Indexfamilien sind sinnvollerweise in einem Artikel zu beschreiben um Redundanz zu vermeiden. Um zu verstehen, was SMI Dividend Points sind, muss ich zunächst wissen, was SMI, SMIM und SLI sind. Wenn ich die Artikel einzelner Indices schreibe statt ganzer Indexfamilien, so muss ich diese Informationen jeweils wiederholen. Das ist redundant und unerwünscht. Vor allem aber muss ich im Artikel für einen Nicht-Fachmann darstellen, worum es geht. Ein Satz wie "Rechnerisch werden die Dividendenzahlungen für die Aktienindizes SMI, SMIM und SLI in Index-Dividendenpunkte umgerechnet und auf täglicher Basis nach Handelsschluss publiziert." verstehen 99,9 % der Bevölkerung nicht. Da hilft nur, wie "w"s zu bemühen: "wer", "warum", "wann", "was", "wie". Und das am besten Lesergruppenspezifisch: Für die Börsianer ein Management Summary, für die Finanzmathematiker die Berechnungsformeln und für die Wirtschaftshistoriker eine kurze Geschichte des Index. Wenn Unterstützung bezüglich des Vorgehens oder der wiki-Formatierung benötigt wird, stehe ich gerne zur Verfügung.Karsten11 21:32, 29. Sep. 2009 (CEST)
der artikel entsprach weder WP:ART noch WP:RW in einer beliebigen version in hinreichendem maße. kein revisionsgrund für die gelöschten versionen ersichtlich, erl. --Jan eissfeldt 12:08, 30. Sep. 2009 (CEST)

Anna Moore (erl.)

Bitte „Anna Moore(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Löschdiskussion hier

Bitte in meinem Benutzernamensraum wiederherstellen - im Löschantrag wurde bemängelt, dass keine entsprechende Presseresonanz zu finden ist (bzw. im artikel nicht dargestellt wird). Es gibt aber mehrere Bücher in denen sie namentlich erwähnt wird, drum würd ich mir das ganze nochmal ansehen, was da alles im artikel drin stand --suit Benutzer Diskussion:Suit 18:31, 30. Sep. 2009 (CEST)

Benutzer:Suit/Anna Moore. -- Enzian44 21:53, 30. Sep. 2009 (CEST)

Bill Self (erl., wiederhergestellt)

Bitte „Bill Self(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Nichtmal ein halbes Jahr nach Löschung des Artikels hat Self die Kansas Jayhawks zur US-Collegemeisterschaft geführt. Damit sollte er nach WP:RK#Trainer relevant sein, es sein denn, die US-Collegemeisterschaft zählt weniger als die Meisterschaft in Luxemburg oder Island. Das wäre allerdings angesichts von Millionen Fans, die diese Liga verfolgen, nur als schlechter Witz zu bezeichnen. So dürften die Zuschauerzahlen während der Saison Bände sprechen. Selbst Self's Jayhawks, in dieser Hinsicht nur auf Platz 13 liegend, hatten einen höheren Zuschauerschnitt als 11 der 30 NBA-Teams, von europäischen Vereinen ganz zu schweigen. Die Spieler übrigens mögen Amateure sein, der Trainer ist es nicht: Bill Self verdient 3 Millionen $ pro Jahr, was dem gesamten Jahresetat des einen oder anderen Basketball-Bundesligisten entsprechen dürfte. Das sollte ansatzweise andeuten, welches Prestige mit dem Gewinn dieses Titels verbunden ist. Ich würde den Artikel auch sofort um den (hoffentlich) relevanzstiftenden Erfolg ergänzen. --Axolotl Nr.733 17:38, 30. Sep. 2009 (CEST)

Aus dem Einleitungstext zu dieser Seite ...:
Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. ...
Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war.
-- Stechlin 17:44, 30. Sep. 2009 (CEST)
Entschuldigung, da die Sache schon so lange her ist, hatte ich das gar nicht in Erwägung gezogen. Ich wollte gleich eine öffentliche Diskussion ermöglichen, ob denn eine College-Meisterschaft ausreicht. Sei's drum, ich melde mich beim Admin. --Axolotl Nr.733 17:05, 1. Okt. 2009 (CEST)

Entsprechend der Anfrage auf meiner Disk wiederhergestellt. Viele Grüße --Orci Disk 18:28, 1. Okt. 2009 (CEST)

Bitte „Gaddafi Partei Österreich(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Zahlreiche Stimmen sprachen sich in der Löschdiskussion für den Artikel aus. Die neben der Relevanz angesprochenen Mängel wurden zwisdchenzeitlich entfernt. Die Partei hat die Relevanzkriterien eindeutig erfüllt (nachdem diese Einschlusskriterien sind nehme ich sie trotz seltsamer Formulierung als hinreichende Bedingung) und war auch Gegenstand zahlreicher Berichte in ganz Österreich (nicht nur Kärnten): Gurgel-Treffer (detaillierter in der Adminansprache) Nicht zuletzt deshalb bitte ich um Wiederherstellung des Artikels. -- Alt 16:38, 1. Okt. 2009 (CEST)

Service: Adminansprache--Karsten11 16:39, 1. Okt. 2009 (CEST)
Die Löschentscheidungsbegründung ist ebenso wie die Adminansprachendiskussion für mich einleuchtend. In den verlinkten "Pressebereichten" wird m.E. nur die Existenz der Partei bestätigt bzw. eine tagesaktuelle "Neuigkeit" (mündliche Drohung auf offener Straße - ein Mann soll ...) erwähnt. Öffentlichkeitsaufmerksamkeit sieht für mich anders aus. Gibt es da erhellendere Berichte der Presse über einem längeren Zeitraum? --Wangen 17:15, 1. Okt. 2009 (CEST)
Das dürfte sich bei der nächsten Landtagswahl, bei der der herr antreten will, herausstellen. Mir geht es auch eher um die Bewertung der Relevanzkriterien: sind die in diesem Fall wirklich zu vernachlässigen (das hat in der Vergangenheit schon zu viel Arbeit geführt, siehe Für Volksentscheide) bzw. frei zu interpretieren, oder sind es wirklich RKs? Und wenn nein, reicht die Berichterstattung über die Partei nicht aus, die Lücke zur Relevanz zu schließen (Additivität der RK)? -- Alt 17:36, 1. Okt. 2009 (CEST)
Wenn eine Kleinstpartei in genau einem Wahlkreis antritt, so ist das für mich keine erfolgte Teilnahme auf subnationaler Ebene. Bei Teilnahme in jedem oder in der Mehrzahl der Wahlkreise würde ich das anders sehen Die RK treffen m.E. den Sachverhalt somit nicht. --Wangen 17:43, 1. Okt. 2009 (CEST)
Das ist immerhin ein Viertel der Wahlkreise Kärntens, der obendrein die Landeshauptstadt umfasst ;) -- Alt 17:53, 1. Okt. 2009 (CEST)
und bekam dort 188 - einhundertachtundachtzig von 92.630 abgegebenen Stimmen. erweiterter Freundeskreis - da wäre jeder Stadtrat blamiert also: Nur 1/4 subnationale Ebene, Bruchteil eines Wahlprozents --Wangen 18:12, 1. Okt. 2009 (CEST)

Wenn ich das richtig lese, reichen 80 Unterschriften je Wahlkreis in Oberösterreich, in Kärnten werden es auch nicht mehr sein. Das ist nur wenig mehr, als man für die Kandidatur zum Gemeinderat in meinem Wohnort benötigt, bei deutlich größerer Bevölkerung Kärntens. Ich hätte die LD genauso entschieden - wenn das Medienecho deutlich größer gewesen wäre, oder wenn die "Partei" tatsächlich nochmal antreten sollte, kann man ja nochmal darüber reden, aber so sollte das meines Erachtens gelöscht bleiben. -- Perrak (Disk) 19:52, 1. Okt. 2009 (CEST)

alles gesagt, bleibt gelöscht. --kulacFragen? 20:30, 1. Okt. 2009 (CEST)
Hier erledigt, der Weg ist bekannt. Port(u*o)s 22:32, 1. Okt. 2009 (CEST)

Typografiker (erl.)

Bitte „Typografiker(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Begriff kommt in den österreichischen Gesetzen und im österr. Wörterbuch vor. Dass der Artikel einer qualitativen Überarbeitung bedarf ist unbestritten, eine Löschung ist schlichter Unfug --Moschitz P.S. da ist was mit der Signatur schief gelaufen. -- Moschitz 23:26, 30. Sep. 2009 (CEST)

Ohne den Artikel zu kennen: Weil das Lemma nicht gesperrt ist, kann er doch neu geschrieben werden?! Wiederherstellung des alten Textes im BNR/als Mail sollte, wenns eine URV war, allemal möglich sein.--goiken 23:46, 30. Sep. 2009 (CEST)
Wer sagt was von URV? Um Dir die Mühe des Lesens zu ersparen, die Begründung für die Löschung war:

Das ist bestenfalls eine Linksammlung. Die sprachliche Gestaltung ist grauenhaft. 7 Tage nicht genutzt. Gelöscht. Kein Artikel. -- Andreas Werle 22:29, 28. Sep. 2009 (CEST)

Und damit ist der Artikel ein Fall für die QS, aber nicht für die Löschung! -- Moschitz 09:06, 1. Okt. 2009 (CEST)

"Kein Artikel" ist sogar Schnelllöschgrund und Linklisten sind keine Artikel.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:50, 1. Okt. 2009 (CEST)

Könnte bitte jemand den löschenden Admin ansprechen und um Stellungnahme bitten? Port(u*o)s 12:54, 1. Okt. 2009 (CEST)

Einschub: Sollte "Typografiker" tatsächlich österr. Sprachgebrauch sein, wäre evt. Mediengestalter (btw: dort fehlt der ehem. Schriftsetzer) oder Mediengestalter Digital und Print (DE lastiger Begriff) der Ort. --grixlkraxl 13:01, 1. Okt. 2009 (CEST)

@Kriddl: Wenn ein Artikel, der in mehreren Abschnitten die Situation in D, CH uund A beschreibt, Einzelnachweise aus Fachjournalen und Ausbildungsvorschriften anführt, kein Artikel ist oder als Linkliste disqualifiziert wird, habe entweder ich oder wer anderes hier etwas falsch verstanden. -- Moschitz 17:01, 1. Okt. 2009 (CEST)

bleibt gelöscht. die regelinterpretation des antragsstellers ist zwar innovativ, aber keineswegs gängige auslegung noch gar eine rechtfertigung für eine wiederherstellung. da ebenfalls immer noch keine ansprache des admins erfolgt ist, liegt hier ein nicht-antrag mit einer nicht tragenden begründung vor -> keine wiederherstellung. das lemma selbst ist davon unbenommen, aber dafür muss wohl doch ein richtiger artikel entstehen. -- southpark 18:02, 1. Okt. 2009 (CEST)

Ich habe hier bei wikipedia schon weitaus kuriosere Begriffe gelesen die weder Linklisten haben oder einen nennenswerten Interpretationsbeitrag liefern. Der Begriff Typografiker ist gängig und somit auch bitte zu erklären. Herkunft, Entstehung und Hintergrundinformationen sind belegt, wo bitte ist das Problem dieses weiter auszubauen. Letztendlich haben es zwei bis drei Leute geschafft noch mehr Hintergrundinformationen ranzuholen als die Leute, die diesen Beruf eigentlich ausführen. -- typografiker 13:24, 2. Okt. 2009 (CEST)

Bitte „Kaffee Partner Ost-Automaten GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die marktbeherrschende Stellung im beschriebenen Segment ist eindeutig vorhanden. Mir scheint hier eher das Problem zu sein, dass es unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, welche Segmente relevant sind und welche nicht. Ich verstehe nicht, warum die Versorgung mittelständischer Unternehmen mit Heißgetränken kein relevantes Marktsegment sein soll. --Tiesy 14:27, 2. Okt. 2009 (CEST)

Ist die marktbeherrschende Stellung auch mit einer unabhängigen Quelle nachweisbar? Ansonsten sehe ich keine Cahnce, über diese die RK-Hürde zu nehmen. --Der Tom 14:38, 2. Okt. 2009 (CEST)

Service: Hier wurde nach einer Löschdiskussion auf Löschung entscheiden, da die RKs nicht erfüllt wurden. Ob das erwähnte Marktsegment wirklich eine relevante Produktgruppe oder Dienstleistung beschreibt, wie es in den RKs gefordert wird, ist fraglich. Als löschender Admin eines Widergängers wurde ich übrigens bereits angesprochen. --Andibrunt 14:46, 2. Okt. 2009 (CEST)
Das "Marktsegment der dezentralen Heißgetränkeversorgung kleiner und mittelständischer Betriebe" ist in der Tat viel zu kleinteilig, um Relevanz zu schaffen. Wozu die ganzen Einschränkungen: Gibt es unterschiedliche Marktsegmente Heißgetränkeversorgung KMU und Heißgetränkeversorgung Großunternehmen? Natürlich nicht. Gibt es unterschiedliche Marktsegmente dezentrale Heißgetränkeversorgung und zentrale Heißgetränkeversorgung? Natürlich nicht. Selbst Heißgetränkeversorgung ist ein sehr kleinteiliges Marktsegment. Das Marktsegment lautet "Vertriebsautomaten" oder "Getränkeautomaten".Karsten11 15:51, 2. Okt. 2009 (CEST)
Sehe ich nicht ganz so. Es ist ein ziemlicher Unterschied, ob ich Flaschen ausgebe oder Heissgetränke im Becher, ggf. noch dazu im Sinne eines Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk etc. Die logistischen Probleme sind ganz andere (Reinigung der Automaten, Müllentsorgung etc.) Ob das hier relevant ist kann ich nicht sehen, aber genauso wie man sich die Segmente kleinmachen kann, kann man sie auch so groß fassen, dass die marktbeherrschende Stellung von Microsoft abgestritten werden kann. --OliverH 14:00, 3. Okt. 2009 (CEST)
@OliverH: Ich gebe dir vollkommen recht, Microsoft hat keine marktbeherschende Stellung! Aber 1000MA und über 100mio.-- schmitty. 03:57, 4. Okt. 2009 (CEST)sowas passiert, wenn man einem hinkenden Vergleich das andere Bein auch abhackt...

Auslachen (erl.)

Bitte „Auslachen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde schnellgelöscht. Bitte stellt ihn wieder her, und tragt ihn in die QS ein. Danke und Grüße --Stöckleinsrudi 00:42, 3. Okt. 2009 (CEST)

Kosten-Nutzen-Effizienz: Deinen Antrag zu bearbeiten kostet mehr als der Nutzen. Dir sollte auch bewusst werden, dass nicht andere dazu da sind, um Deine Arbeit zu machen. --Taxman¿Disk? 01:06, 3. Okt. 2009 (CEST)
Dient das Mentorenprogramm jetzt als Trollaufzucht- und Schutzstation[1]?-- schmitty. 10:12, 3. Okt. 2009 (CEST)
Nö, aber bei Neulingen, die sich am Mentorenprogramm beteiligen, wird manchmal ein Auge zugedrückt. Es gibt da allerdings schon sehr schwere Fälle, bei denen auch das Mentorenprogramm nicht helfen kann. Für die obige Sigfälschung hat der Benutzer bereits eine Sperre kassiert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:06, 3. Okt. 2009 (CEST)
Das hab ich mir gedacht, was ist mit dem Unsinns-LA. War da die Sperre inkludiert? Und der Unsinnsartikel und der Vandalismus in Lachen-- schmitty. 18:47, 3. Okt. 2009 (CEST)

Erledigt. Bitte keine Themenfremden Diskussionen. --Taxman¿Disk? 18:55, 3. Okt. 2009 (CEST) Taxman¿Disk? 18:55, 3. Okt. 2009 (CEST)

unbekannter Artikel (erl.)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Nils der coole 10:52, 3. Okt. 2009 (CEST) es war einmal .......Media:bily talent in devil inmö üp

Es könnte sich um die zweifach gelöschte Benutzerseite handeln.--84.160.236.167 12:53, 3. Okt. 2009 (CEST)
Bitte „Benutzer:Nils der coole(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Siehe auch Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/09/29#Benutzer:Nils_der_coole--84.160.236.167 12:54, 3. Okt. 2009 (CEST)
Da stand absolut nichts sinnvolles, nur Editiertests. Und zudem ist Selbstdarstellung auf der Benutzerseite ohne sonstige Mitarbeit unerwünscht. Keine Wiederherstellung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:01, 3. Okt. 2009 (CEST)

Tigerentenkoalition oder Tigerenten-Koalition (erl.)

Bitte „Tigerentenkoalition(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
oder Bitte „Tigerenten-Koalition(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ein mittlerweile oft genanntes Wort, das keine Theoriefindung mehr ist. War in der Löschdiskussion und die per SLA platt zu machen, kann nicht im Sinne einer LD sein. Bitte zur Diskussion wiederherstellen. Argument: Google-Treffer, wird auch in rennomierten Presseorganen so genannt --Anghy 21:32, 28. Sep. 2009 (CEST)

Allerdings scheint keine Einigkeit zu bestehen, was es nun wirklich sein soll, da die wirkliche Tigerente drei Farben aufweist. -- Enzian44 21:37, 28. Sep. 2009 (CEST)
Ich sag ja nicht "unbedingt behalten", sondern "diskutieren statt löschen". Es kommt auf den Artikel und die Löschdiskussion an. Nach sieben Tagen haben wir dann ein Ergebnis. --Anghy 21:51, 28. Sep. 2009 (CEST)
Welches Lemma war wann in der Löschdiskussion?--Engelbaet 07:59, 29. Sep. 2009 (CEST)
Kuckstu Links auf diese Seite... mit Bindestrich am 28. und ohne am 26. Den Tippo im Lemma habe ich gefixt. ;-) --Matthiasb 08:39, 29. Sep. 2009 (CEST)

Hier ist die eindeutige LD, die per Schnelllöschung vorzeitig beendet wurde. Dieser Redirect wurde von mehreren Leuten mehrmals gelöscht. Damit insgesamt kein Grund für Wiederherstellung zu erkennen, --He3nry Disk. 08:44, 29. Sep. 2009 (CEST)

Die Löschdiskussion war gestern [[2]] u.a. mit der Begründung "Null Google-Treffer". Diese Aussage stimmt aber nicht, es sind über 22.000 Treffer ... kann das mal bitte nicht ignoriert werden. Der Begriff ist keine TF mehr, sondern etabliert.--Anghy 09:27, 29. Sep. 2009 (CEST)
Es ist offenbar sinnvoller, diese Suchanfragen ins Leer laufen zu lassen. --Matthiasb 10:58, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ich möchte mal behaupten, dass diese Anfragen fast ausschließlich darauf zurückgehen, dass sich der Artikel da grad in der LD befand... --Papphase 11:15, 29. Sep. 2009 (CEST)
Wie auch immer: Immerhin 318 Kugeltreffer mit Bindestrich und 320 zusammengeschrieben.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:21, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ging auch lang und breit durch die Presse, Abbruch der LD per SLA halte ich da auch für unpassend. --Papphase 12:13, 29. Sep. 2009 (CEST)

Eine Schnelllöschung per SLA auf Grund einer falschen Löschbegründung (Kugeltreffer gab's reichlich hat schon einen gewissen ELKE-Charakter. Ein Einbau in Bundestagswahl 2009 oder Schwarz-gelbe Koalition wäre zwar sicher hinreichend, aber das ist schon ein merkwürdiges Vorgehen. --Cup of Coffee 12:48, 1. Okt. 2009 (CEST) By the way: Wieso "erl."? (Argument "null Googletreffer" jedenfalls stimmte nicht, irgendetwas wie Rückkehr zur 7-Tage-Diskussion oder Einbau (wäre mein Favorit als Lösung) o.ä. ist auch nicht passiert, eindeutige Diskussion ist das auch nicht gerade, ...). Alles sehr merkwürdig. --Cup of Coffee 11:10, 2. Okt. 2009 (CEST)

Habe den Begriff auch als Wiedergänger zu Wikipedia:Tigerentenkoaliation gesehen und bin nach wie vor der Meinung, dass er (noch) nicht in die Deutsche Wikipedia gehört. Erst wenn dei neuen Koalialtionsverhandlungen eine solche ergeben (diese zustande kommt), befürworte ich eine Wiederherstellung --JARU 12:26, 4. Okt. 2009 (CEST)

Sassitino (erl.)

Bitte „Sassitino(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Der Artikel Sassitino wurde Anfang des Jahres gelöscht. Mir war der Ort zwar bekannt, doch tauchte er damals in keiner Karte auf und die Existenz konnte somit noch nicht belegt werden. Inzwischen ist dies möglich. Über den noch existierenden englischsprachigen Artikel en:Zasitino gelangt man über den Klick auf die Koordinaten zur Seite "Geohack" [3] Auf dieser Seite sind neuerdings auch russische Routenplaner verlinkt. Dort findet man diesen Ort unter der verlinkten Koordinate: [4] in der Bildmitte unter dem russischen Namen "Заситино". Vermutlich mit der Verfügbarkeit der russischen Routenplaner hat auch Google den Ort mit dem englischen Namen "Zasitino" nun auch entdeckt: [5] Im Laufe seines Lebens wurde der Artikel von "Zasitino" nach "Sassitino" verschoben, weil das die "korrekte Transkription" sei. Die Frage ist, ob dies sinnvoll war. Denn diese "korrekte Transkription" ist dem Netz abgesehen von Wikipedia Kopien vollkommen unbekannt. In Karten ist sie nach wie vor unauffindbar und damit unbelegbar. Insofern könnte der Artikel möglicherweise besser wieder unter "Zasitino" wieder hergestellt werden, damit er nicht wieder postwendend gelöscht wird. --84.132.67.31 18:30, 3. Okt. 2009 (CEST)

Ähm, die Tatsache, dass ein Ort existiert reicht aber lange nicht für einen Artikel aus. Ein Artikel muss mehr aufzuweisen haben als „gibts bei googlemaps“. Wikipedia ist kein Ortsverzeichnis. --Taxman¿Disk? 19:01, 3. Okt. 2009 (CEST)

Danke für Deine Antwort :-) Sorry, ich habe die Wiederherstellung deswegen angeregt, weil es in einigen Diskussionen so rüberkam, als ob Orte per Definition relevant seien. Daher habe ich mich gerade auf eine Suche begeben und das hier [6] gefunden: Würde das nicht meinen Eindruck bestätigen? --84.132.67.31 19:24, 3. Okt. 2009 (CEST)

Es gint keinen Grund sich auch noch zu entschuldigen, danke für deine Arbeit. Die Relevanz des Ortes ist unbestritten. TAXman meinte sicher, dass aus dem Artikel auch wissenswertes hervorgehen muß. Der Hinweis auf WP:WWNI ist unpassend. Das ist ein völlig sinnloser Hinweis, hilfreich wäre gewesen mitzuteilen was im gelöschten Artikel drinnesteht oder allenfalls ein Hinweis darauf was mind. drinnestehen sollte. Dass nur Städte relevant seien (siehe Löschbegründug) ist Unsinn, das zweite Löschargument wurde mittlerweile auch widerlegt, vielleicht ist der dritte auch nicht so toll. Das [7] sieht zumindest nicht schlecht aus. Früher war sowas mal ein gültiger Stub, leider haben einige vergessen wie man groß geworden ist und hauen sowas schon mal selbstherrlich weg, natürlich ganz im Sinne der Enzyklopädie und der Qualität und nicht etwa dem eigenen Exklusionismus geschuldet. --78.49.145.144 07:42, 4. Okt. 2009 (CEST)
Der Text lautet (Vollzitat, wegen mangelnder Schöpfungshöhe frei verwendbar): '''Sassitino''' ([[Russische Sprache|russisch]] Заситино, wissenschaftliche [[Transliteration]] ''Zasitino'') ist eine Stadt in der [[Russland|russischen]] [[Oblast Pskow]] an der Grenze zu [[Lettland]]. Die Stadt befindet sich an der [[Europastraße 22]], die hier durch die M9 repräsentiert und in Lettland als A12 weiter geführt wird. {{Koordinate Artikel|56_21_34_N_28_14_57_E_type:city|56° 21' 34" N, 28° 14' 57" O}} [[Kategorie:Ort in der Oblast Pskow]] [[en:Zasitino]] [[pl:Zasitino]]
Bitte beachte die Hinweise von Taxman. Gruss Port(u*o)s 09:28, 4. Okt. 2009 (CEST)
Sorry, wenn das falsch rüberkam, aber dass eine STadt an einer Straße liegt ist für mich wirklich zu wenig. Ein paar Verwaltungsdaten und vielleicht noch das ein oder andere Wort zur Sozial/wirtschaftlichen/politischen Struktur oder Geschichte wären schon schön. --Taxman¿Disk? 10:00, 4. Okt. 2009 (CEST)
Und, um das hinzuzufügen, der Nachweis, dass es sich überhaupt um eine Stadt handelt - und nicht etwa um irgendein anderes geografisches Objekt, das auf einer Landkarte verzeichnet ist. Port(u*o)s 10:09, 4. Okt. 2009 (CEST)
Ich interpretiere mal dieses als Adminansprache. In der Sache ist kein Fehler festzustellen. Keineswegs wird übrigens in der Löschbegründung behauptet, dass nur Städte relevant sein; vielmehr wurde dort zurückgewiesen, dass Sassitinio wie im Artikel behauptet, eine Stadt sei (es ist nach der Ansprache beim bearbeitenden Admin möglicherweise Ortsteil des Dorfes Dedino).
Gegen einen neuangelegten Artikel/Stub mit guten, aussagekräftigen Sätzen und ordentlichem WP:Beleg spricht wohl nichts; hier auch die Hinweise in der Adminansprache beachten. --Engelbaet 11:00, 4. Okt. 2009 (CEST)
Artikel wird nicht wiederhergestellt.--Engelbaet 11:00, 4. Okt. 2009 (CEST)

Äh, hallo? Es liegt nach WP:SLA kein Schnelllöschgrund vor, der Administrator S1 ist bekannt für seine eigenwillige Interpretation der Schnelllöschregeln und ist schon mehrfach unangenehm damit aufgefallen, auch im Kollegenkreis. Fehlende Quellen sind noch nicht einmal ein Löschgrund und ein Fake kann ja ausgeschlossen werden. Ich schlage Wiederherstellung und allenfalls Löschdiskussion vor. Wenn im Artikel Stadt statt Ort stand und dies belegbar falsch ist, dann kann man das korrigieren. Lt. [8] ist es eine village. Interessant an dem Ort ist auch der Grenzübergang. --78.49.145.144 12:15, 4. Okt. 2009 (CEST)

Ich habe den Artikel erneut angelegt und dabei die überregionale Wichtigkeit des Grenzüberganges sowohl der Eisenbahnlinie als auch der Europastraße 22 als Verbindung zwischen den beiden Hauptstädten Moskau und Riga der grenzbeteiligten Staaten deutlich herausgestrichen. Ich hoffe, dass jetzt die Bedeutung dieses Ortes nun jedem so klar wird, dass der Artikel nicht nochmals gelöscht wird. -- 84.132.67.67 00:56, 9. Okt. 2009 (CEST)

EMP Merchandising (erl.)

Bitte „EMP Merchandising(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wie ich schon auf der Diskussionsseite von EMP angekündigt habe, ist der größte Metal-Versandhandel Europas mit einem kostenpflichtigen Katalog (in jedem Zeitschriftenhandel erhältlich) und einem britischen Ableger sicherlich relevant. weitere Belege: 136.000, 482.000 und eine Million Google-Hits. Da ich nicht weiß, wie der Artikel vorher ausgesehen hat, bitte ich erstmal um eine Wiederherstellung in meinem Benutzernamensraum. Sollte eine Version dagegen sinnvoll und umfassend genug sein, kann das Lemma auch direkt im Artikelnamensraum wiederhergestellt werden. --Gripweed 23:48, 3. Okt. 2009 (CEST)

Ich habe es unter Benutzer:Gripweed/EMP Merchandising wiederhergestellt. Irgendwelche Anzeichen einer Relevanz sind darin nicht zu finden. --ahz 09:54, 4. Okt. 2009 (CEST)

Der Artikel wurde bisher mehrfach gelöscht, zuletzt heute sehe ich gerade. Ich spreche den Admin an. hatte ich übersehen. --Gripweed 00:01, 4. Okt. 2009 (CEST)

In dieser PDF steht vieles, was in der WP erwähnenswert wäre.
http://www.osnabrueck.ihk24.de/servicemarken/regional/Downloads/anlagen/0903_EMP_Merchandising_GmbH.pdf
Leider sind mit 200 Mitarbeitern und 43 Mio. Umsatz im Jahr die Relevanzkriterien für Unternehmen nicht erreicht. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen -Yülli 00:04, 4. Okt. 2009 (CEST)
Achso, bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) zählt dann wohl nicht. Seit wann zählen überhaupt die spezifischen RK vor den allgemeinen (Wikipedia:RK#Allgemeine_Anhaltspunkte_f.C3.BCr_Relevanz). Übrigens bestätigt der PDF-Artikel gerade RK für Wirtschaftsunternehmen, denn die IHK dürfte wohl eine unabhängige Quelle darstellen. Danke dafür. --Gripweed 00:19, 4. Okt. 2009 (CEST)
Völlig unverständliche Löschung. EMP ist das "Tempo" unter den Musik-T-Shirt-Versendern. Wer an einer naturwissenschaftliche Fakultät studiert hat, wird keinen Tag seines Lebens verbracht haben, ohne ein Produkt aus dem Hause EMP gehsen zu haben (meistens an langhaarigen Physikstudenten).--84.160.236.167 01:56, 4. Okt. 2009 (CEST)
Das Marksegment heißt Versandhandel oder Merchandising, wenn da EMP mal die Nummer 1 ist, kann es wiederkommen. -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:02, 4. Okt. 2009 (CEST)
Nene, ganz so einfach ist das nicht. Merchandising ist der Markt, Merchandising für Rockmusik ist das Marktsegment, und darin ist EMP ohne Zweifel Marktführer. Bitte nicht Marktsegment mit Marktnische verwechseln.-- my 2 ct. Senf? Beschwerden? 10:28, 4. Okt. 2009 (CEST)
Ist in meinem Benutzernamensraum. Danke. --Gripweed 10:40, 4. Okt. 2009 (CEST)
Und jetzt wieder (mit den relevanzerzeugenden Fakten) im Artikelraum. --Gripweed 11:20, 4. Okt. 2009 (CEST)

Tereza Dvořáková (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Tereza Dvořáková(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Maclemo&diff=65368446&oldid=65368413 . Es gibt keine Relevanzkriterien für Fotomodelle. Fake pur. --78.55.55.251 18:26, 8. Okt. 2009 (CEST)

LD zum Lemma --Wangen 18:46, 8. Okt. 2009 (CEST)
Danke, dann hat er doch eine Begründung gegeben. Sie lautet: Kein Hinweis auf Relevanz, außer einem schwammigen Hinweis auf "Aufsehen in den Medien". Verfehlt die entworfenen RKen für Pornodarsteller meilenweit. -- Clemens 18:07, 8. Okt. 2009 (CEST). Wenn's ihm zu "schwammig" war, hätte er's ja auch rausnehmen oder konkretisieren können. Es bleibt beim Fake. 78.55.55.251 20:22, 8. Okt. 2009 (CEST)

Wenn es ein Fake gewesen wäre, wäre das ja erst Recht ein Grund zum Löschen, was willst Du also? Keine Begründung für die Löschprüfung, Fehler des abarbeitenden Admins nicht erkennbar, daher Antrag abgelehnt. -- Perrak (Disk) 20:53, 8. Okt. 2009 (CEST)

  • Nun mal sachlich bleiben. Der Fake ist, dass es für Fotomodelle überhaupt keine Relevanzkriterien gibt. Also kann er sich auch nicht darauf berufen. Und wer keine Filme deht, kann ja wohl schlecht Pornopreise einsammeln. Ihre 6 Filme gab's ja auch nur als Zusatzinformation dazu. Wie auch den "schwammigen", trotzdem ganz konkreten Politiker, der ja in der letzten gaga-Löschung als fehlend angemahnt worden war. 78.55.55.251 21:26, 8. Okt. 2009 (CEST)
Jup, gibt keine RKs für Fotomodelle, Dann gelten eben die strengen RKs. Mediale Beachtung?-- schmitty. 22:58, 8. Okt. 2009 (CEST)
Naja, Titelschönheit von Perfect 10 würde ja schon ausreichen. Im Artikel war noch mehr. Ansonsten nach Luisa und Luisa Rossellini googeln. Für jemanden, der seit sich 5 Jahren nicht mehr auszieht eindrucksvoll genügt. Und dann eben noch der Politiker, auch wenn das nur ein Stadtrat in Prag ist. Aber für den Focus als Interviewpartner wichtig genug. In en versuchen sie übrigens auch den Leuten Sand in die Augen zu streuen. Ich hab da vor 2 Stunden mal nachgefragt. Eine Neigung, sich dem Thema zu stellen ist bislang nicht feststellbar. Kunststück, wer lässt sich schon gern erwischen 78.55.55.251 23:30, 8. Okt. 2009 (CEST)

Analyse des Artikels und der Entscheidung:

  • Inhalt:
  1. Laut Artikel soll die Frau ganze sieben Filme gedreht haben. Belegt wird dies mit imdb. Im recht krassen Widerspruch dazu spricht die Industriedatenbank Internet Adult Film Database von genau einem Film. Ich habe einfach mal wahllos zwei Titel aus dem Artikel dort überprüft und gelange zu den Darstellerinnen Luisa DeMarco die in Ass to Mouth 4 als Luisa gewirkt hat und Blowjob Adventures Of Dr. Fellatio 40 in dem eine weitere Luisa eine Rolle spielte. Auch das Fachportal Eurobabeindex spricht nur von einem Film der hier diskutierten Schauspielerin. Insgesamt also ist das mindestens so widersprüchlich, dass weitere Belege für die Filmkarriere nötig wären.
  2. Tätigkeit als Fotomodell: Richtig, wir haben keine speziellen Kriterien für diesen Beruf. Das heißt, wir prüfen das wie bei allen anderen auch und schauen ob diese Tätigkeit zu einem nachhaltigen und überregionalen Medienecho führte. Kann man jetzt nicht so sagen, zumindest aber stand davon nichts im Artikel geschweige denn wurden Belege für eine solche Behauptung geliefert.
  3. Ist mit einem Politiker "liiert", mit imdb als Quelle (Anmerkung: sie sind lt. imdb sogar verlobt). Supi! Frau oder Verlobte reicht so erstmal nicht. Belege für die politische Affäre (lt. Artikel) in die der Politiker dadurch verwickelt worden sein soll fehlten. Der Nachweis eines nachhaltigen Medienechos wurde zu diesem Punkt also auch nicht erbracht.
  • Formal:
  1. Der Artikel ist nach einer regulären LD gelöscht worden.
  2. Eine halbwegs kohärente Darlegung des Adminfehlers ist nicht erfolgt.
  3. Dies wurde bereits festgestellt und die LP damit erledigt.
  4. Auch im Nachgang konnte nicht dargelegt werden wo denn nun genau der Fehler des Admins liegt der zur Wiederherstellung des Artikels führen soll.
  • Fazit: Bleibt gelöscht.

Insgesamt vermag ich keinen Fehler an der Entscheidung an sich zu entdecken. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass die Löschbegründung missverständlich formuliert wurde und dies ganz offensichtlich problematisch ist wie man an dieser Diskussion hier erkennen kann. Ich ermahne den Admin daher auf das Schärfste, künftig bei seinen LD-Entscheidungen, seine Begründungen so deutlich wie nur irgend möglich formulieren, um Diskussionen dieser Art vorzubeugen. Ich danke der IP ganz ausdrücklich für das Aufzeigen der Missstände in diesem Bereich und schließe diese Löschprüfung hiermit nun endgültig. Vielen Dank! AT talk 00:33, 9. Okt. 2009 (CEST)