Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/09/23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 03:51 beachten. Erfahrungsgemäß kommen danach ja immer ein paar mehr davon... --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:53, 23. Sep. 2016 (CEST)

Bis einschließlich 03:57:49 Uhr erledigt. Danke für den Hinweis. Gruß --Jivee Blau 04:23, 23. Sep. 2016 (CEST)

84.164.4.234 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unsinn und so --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:11, 23. Sep. 2016 (CEST)

84.164.4.234 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 04:15, 23. Sep. 2016 (CEST)

101.182.213.153 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) der Discographiefaelscher, siehe auch Sperrlog --Iwesb (Diskussion) 05:15, 23. Sep. 2016 (CEST)

101.182.213.153 wurde von Itti für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 07:22, 23. Sep. 2016 (CEST)

62.143.92.22 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:44, 23. Sep. 2016 (CEST)

62.143.92.22 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 07:47, 23. Sep. 2016 (CEST)

Stobaios (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) möchte beim Lemma Marsch für das Leben nicht das dort wie bei jeder anderen Organisation auch die Organisatoren und Unterstützer wiedergegeben werden, weshalb er schon vor längerer Zeit eine schwer überschaubare Diskussion darum angefangen hat und nun ständig Löschungen vornimmt. Die wikipedia ist ein Lexikon. In allen möglichen Artikeln werden die Akteure benannt, bei Filmen die Schauspieler, bei Musikgruppen die Bands, bei Verlagen die Autoren etc nur in diesem Fall gefällt Stobaios nicht, daß die lexikalischen Basics erfüllt werden. Wenn sein Vorgehen kein Vandalismus ist was dann ? --Über-Blick (Diskussion) 01:02, 23. Sep. 2016 (CEST)

Selbstmeldung. Der Artikel ist ein typisches Beispiel dafür, wie aus Artikeln zu Großdemonstrationen Werbeflyer für die Veranstalter gemacht werden. Es gab in der langwierigen Diskussion zum Artikel eine klare administrative Empfehlung, zumindest die Aufzählung der "ideellen Unterstützer" auf die Blaulinks einzukürzen, was ich getan habe. Es gehört nicht zu den lexikalischen Basics, Unterstützerlisten von Veranstaltern in Artikel zu kübeln, was der Melder schon in einer Vielzahl von Artikeln vorgenommen hat. --Stobaios 01:14, 23. Sep. 2016 (CEST)
wie oben geschrieben, ein Beispiel: ein Verlag besteht nur durch die Bücher seiner Autoren, wenn ich also die Autoren einfüge, was ist daran verwerflich ? Die ganze Ausdrucksweise von Stobaios "Werbeflyer für die Veranstalter", "in Artikel zu kübeln" ist in keinster Weise sachlich und angemessen. Wo ist es Werbung die für Vereine, Organisationen, Band, Filme, Verlage etc konstituive Mitglieder, Akteure, Verantwortliche abzubilden. Das ist simple lexikalische Arbeit. Warum macht das Stobaios gerade hier, warum löscht er nicht Schauspieler aus Film Lemmata, die keine Blaulinks haben ? --Über-Blick (Diskussion) 01:32, 23. Sep. 2016 (CEST)
ich baue auf, baue Artikel aus, gestallte sie übersichtlich, Stobois fällt mir nur durch Zerstörung, Löschung, Revertierung auf. Ist das im Sinne der Wikipedia ? --Über-Blick (Diskussion) 01:35, 23. Sep. 2016 (CEST)

Bermerkenswert ist auch der Unlogik in Stobaios Argumentation. Auf der einen Seite behautet er einen angeblichen Werbeeffekt, löscht dann aber gerade die Gruppen zu denen es kein Lemma gibt. Ansonsten ist noch anzumerken, daß bereits die Liste der Veranstalter Organisationen, die ich vor langer Zeit mal eingefügt hatte, obwohl nur 14 Organisatione umfassend, warscheinlich auch von Stobois weitgehend gelöscht worden. Was ist daran lexikalisch ? Ein Lemma über eine Sache bei der jemand nicht wünscht das die elementaren Bestandteile benannt werden !? --Über-Blick (Diskussion) 01:49, 23. Sep. 2016 (CEST)

Über-Blick, inhaltliche Fragen sind nicht Gegenstand von Vandalismusmeldungen, sondern werden bekanntlich auf der Diskussionsseite des Artikels geklärt. Wenn du Probleme mit der Argumentation von Stobaios hast, setz dich doch bitte mit ihm persönlich auseinander. @Admins, bitte ohne Maßnhame schließen.--Fiona (Diskussion) 07:56, 23. Sep. 2016 (CEST)

Der Artikel ist wegen Edit-War in der Version vor Edit-War dicht. Ansonsten kann ich das hier inhaltlich nicht entscheiden. Bitte diskutiert und entscheidet das auf der Artikel-Disk! --Kurator71 (D) 08:21, 23. Sep. 2016 (CEST)

193.24.88.232 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) setzt SLA zurück; nach Einstellen von unsinnigem Artikel, bitte ausbremsen. --Xneb20 (Diskussion) 07:40, 23. Sep. 2016 (CEST)

Du meintest den Froquois (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ? --141.113.11.13 07:41, 23. Sep. 2016 (CEST)
Scheint eine Fehlmeldung zu sein, das andere wurde unten erledigt. Itti 08:29, 23. Sep. 2016 (CEST)
Kann da in der Beitragsliste nichts aktuelles entdecken. Demnächst besser mit Difflink melden. --Gereon K. (Diskussion) 08:28, 23. Sep. 2016 (CEST)

Froquois (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) entfernt SLA trotz Hinweisen in der Zusammenfassung und auf seiner Disk –– ☚Golgari☛ 07:49, 23. Sep. 2016 (CEST)

Bitte, hier geht es um die Sache. Musst du gleich ausfällig werden? MfG (nicht signierter Beitrag von Froquois (Diskussion | Beiträge) 07:56, 23. Sep. 2016 (CEST))
Ausfällig? Du entfernst regelwidrig mehrfach einen SLA per EW gegen die IP, mich und einen Admin (der ne WL draus gemacht hat) ... --☚Golgari☛ 08:05, 23. Sep. 2016 (CEST)
Wird angesprochen. --Kurator71 (D) 08:25, 23. Sep. 2016 (CEST)
Nach Antwort gesperrt --Itti 09:19, 23. Sep. 2016 (CEST)

Label5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) beginnt Editwar im Artikel Marsch für das Leben.[1] Der Benutzer hat sich weder an der Artikelarbeit noch an der Artikeldiskussion[2] beteiligt.--Fiona (Diskussion) 07:52, 23. Sep. 2016 (CEST)

Solange die Edits valide sind, und das sind sie, ist das in Ordnung. Froquois (Diskussion) 08:03, 23. Sep. 2016 (CEST)

Laaaaabel5... Ich hab den Artikel jetzt mal für einen Tag in der Version vor Edit-War geschützt - ist zufällig die Version von Label5... --Kurator71 (D) 08:18, 23. Sep. 2016 (CEST)

31.17.193.198 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug --Sven Drew (Diskussion) 08:01, 23. Sep. 2016 (CEST)

31.17.193.198 wurde von Gereon K. für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:26, 23. Sep. 2016 (CEST)

Dein Onkel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unfug --Sven Drew (Diskussion) 08:03, 23. Sep. 2016 (CEST)

Dein Onkel wurde von Rolf H. unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: genau. –Xqbot (Diskussion) 08:04, 23. Sep. 2016 (CEST)

5.56.249.38 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wiederkehrender Vandalismus --Vexillum (Diskussion) 08:06, 23. Sep. 2016 (CEST)

5.56.249.38 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:16, 23. Sep. 2016 (CEST)

62.143.176.46 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Perversling (laut eigener Aussage ...) –– ☚Golgari☛ 08:13, 23. Sep. 2016 (CEST)

62.143.176.46 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:13, 23. Sep. 2016 (CEST)

84.185.52.37 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wiederkehrender Vandalismus --Vexillum (Diskussion) 08:17, 23. Sep. 2016 (CEST)

84.185.52.37 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:18, 23. Sep. 2016 (CEST)

185.39.94.222 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) sexuell unterfordert ... –– ☚Golgari☛ 08:18, 23. Sep. 2016 (CEST)

185.39.94.222 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:19, 23. Sep. 2016 (CEST)

84.182.150.178 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Penis-Vandälchen –– ☚Golgari☛ 08:19, 23. Sep. 2016 (CEST)

84.182.150.178 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:20, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.122.162.170 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) In der Sache gehe ich zwar konform, dennoch Vandalismus –– ☚Golgari☛ 08:24, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.122.162.170 wurde von Stechlin für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –Xqbot (Diskussion) 08:25, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.93.120.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Freitagsschule ist die Hölle (unsinnige Bearbeitungen) --Vexillum (Diskussion) 08:48, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.93.120.188 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: [keine angegeben]. –Xqbot (Diskussion) 08:50, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.249.17.140 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 08:58, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.249.17.140 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:04, 23. Sep. 2016 (CEST)

194.154.216.88 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:04, 23. Sep. 2016 (CEST)

194.154.216.88 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:08, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.93.72.25 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:05, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.93.72.25 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:05, 23. Sep. 2016 (CEST)

46.253.250.102 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:08, 23. Sep. 2016 (CEST)

46.253.250.102 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:09, 23. Sep. 2016 (CEST)

213.193.111.158 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:08, 23. Sep. 2016 (CEST)

213.193.111.158 wurde von Mikered für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 09:09, 23. Sep. 2016 (CEST)

141.24.220.229 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:06, 23. Sep. 2016 (CEST)

141.24.220.229 wurde von Rolf H. für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Sperrung eines ganzen Netzadressbereichs wegen regelwidriger Bearbeitungen einzelner Benutzer. –Xqbot (Diskussion) 09:06, 23. Sep. 2016 (CEST)

Soso, da wird also die ganze TU Ilmenau von der Wikipedia ausgeschlossen? 81.196.104.85 10:34, 23. Sep. 2016 (CEST)

ja - bei dem Sperrlog [3] ist das normal. Es ist aber möglich, dass sich die werten Studenten für sinnvolle Mitarbeit anmelden. --Rolf H. (Diskussion) 10:39, 23. Sep. 2016 (CEST)

Hab ich nicht verstanden, was ist bei dem Sperrlog normal? Im Log ist nicht zu erkennen, welcher Adressbereich betroffen ist, dort steht nur eine einzelne IP-Adresse. 81.196.104.85 11:30, 23. Sep. 2016 (CEST)

Die Sperrung der einzelnen Adresse für ein Jahr müsste auch reichen... --Metrancya (Diskussion) 11:41, 23. Sep. 2016 (CEST)

81.94.127.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:13, 23. Sep. 2016 (CEST)

81.94.127.10 wurde von Rolf H. für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 09:13, 23. Sep. 2016 (CEST)

Kannst die 81.94.127.11 auch gleich sperren. Und wenn du schon dabei bist, die 12 gleich mit. Vielleicht benutzt auch mal jemand die 13. Schon mal vormerken. 81.196.104.85 10:35, 23. Sep. 2016 (CEST)

DrunkenGerman (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Verfälscht Einsatzdaten (P. Müller und Feka bespw. bis heute ohne BL-Einsatz) und trägt falsche Spieler in Mannschaftskader der deutschen Fußball-Bundesliga 2015/16 ein. Revertiert diese Änderung nach Zurücksetzen wieder rein. --HSV1887 (Diskussion) 09:55, 23. Sep. 2016 (CEST)

HSV1887 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist wohl leider unfähig die Versionsgeschichte eines Artikel zu lesen. In meiner Version des Artikels Mannschaftskader der deutschen Fußball-Bundesliga 2015/16 von 23:54, 22. Sep. 2016, siehe hier, stehen beide oben genannte Spieler (Feka + Philipp Müller) jeweils mit dem Eintrag "ohne Einsatz" in der Statistik.
Zudem hat der HSV1887 sämtliche von mir vorher eingetragene Spieler (allesamt in Bundesligaspielen für den Kader nominiert, siehe bspw. Spielberichte auf kicker.de oder soccerway.com) entfernt, ohne zuvor die Quelle für meine Änderungen überhaupt in Augenschein zu nehmen. DrunkenGerman (Diskussion) 10:35, 23. Sep. 2016 (CEST)
@DrunkenGerman: Ok, das habe ich übersehen und zurückgesetzt. Damit sind wir hier fertig. Dennoch sind die eingefügten Spieler falsch, da die Liste nur die festen Profikader zzgl. Jugendspieler mit Einsätzen listet. Jugendspieler, die nur einmal auf der Bank saßen, sollen nicht berücksichtigt werden. Das steht auch so in der Einleitung/Erklärung der Daten. Ich bitte dich, diese wieder zu entfernen. Für die VM entschuldige ich mich.--HSV1887 (Diskussion) 10:46, 23. Sep. 2016 (CEST)
dann erledigt --Rolf H. (Diskussion) 10:48, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.188.19.24 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Genug rumgealbert. Pittimann Glückauf 10:09, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.188.19.24 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:10, 23. Sep. 2016 (CEST)

31.18.141.6 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug--Sven Drew (Diskussion) 10:15, 23. Sep. 2016 (CEST)

31.18.141.6 wurde von Nikkis für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:24, 23. Sep. 2016 (CEST)

188.118.253.129 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kleiner Rassist on Tour Pittimann Glückauf 10:18, 23. Sep. 2016 (CEST)

188.118.253.129 wurde von Kurator71 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 10:24, 23. Sep. 2016 (CEST)

84.138.124.224 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unflätige Ausdrücke. Pittimann Glückauf 10:27, 23. Sep. 2016 (CEST)

84.138.124.224 wurde von Kurator71 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:29, 23. Sep. 2016 (CEST)

Allianz für Fortschritt und Aufbruch (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte vor IPs schützen. Immer wiederkehrende IPs ändern die Einleitung, obwohl es dafür in der Diskussion keinen Konsens gibt ([4], [5], [6]).--Szkopski 10:33, 23. Sep. 2016 (CEST)

Und täglich grüßt das Murmeltier: [7] --Szkopski 10:49, 23. Sep. 2016 (CEST)
Allianz für Fortschritt und Aufbruch wurde von Kurator71 für [edit=autoconfirmed] (bis 30. September 2016, 09:00 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 30. September 2016, 09:00 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Edit-War: Bitte erst auf der Diskussiosnseite klären!. –Xqbot (Diskussion) 11:00, 23. Sep. 2016 (CEST)

Huso(KotLP) (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sollte auch einje Eintragung ins Klassenbuch geben --Zweioeltanks (Diskussion) 10:46, 23. Sep. 2016 (CEST)

Huso(KotLP) wurde von Nikkis unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:46, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.116.64.52 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Heute kein Wille Eingangskontrolle (Diskussion) 10:47, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.116.64.52 wurde von NordNordWest für 1 Monat gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 10:48, 23. Sep. 2016 (CEST)

62.40.138.235 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Und auch hier kein Wille Eingangskontrolle (Diskussion) 10:53, 23. Sep. 2016 (CEST)

Abwarten: Erst ein "Beitrag" und nach Ansprache bisher ruhig. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 11:18, 23. Sep. 2016 (CEST)
Hier vorerst erledigt. --Zinnmann d 11:51, 23. Sep. 2016 (CEST)

37.49.36.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wiederholter Vandalismus --Sven Drew (Diskussion) 10:56, 23. Sep. 2016 (CEST)

37.49.36.218 wurde von Nolispanmo für 1 Monat gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:59, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.170.95.176 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinn --FNDE 11:19, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.170.95.176 wurde von Hadhuey für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:21, 23. Sep. 2016 (CEST)

194.96.30.191 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vorsätzlicher VD --FNDE 11:31, 23. Sep. 2016 (CEST)

194.96.30.191 wurde von NordNordWest für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:34, 23. Sep. 2016 (CEST)

Artikel Deutsche Gildenschaft (erl.)

Deutsche Gildenschaft (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte für IPs sperren, bekannte Problem-IP stört. --Hsingh (Diskussion) 11:34, 23. Sep. 2016 (CEST)

Sorry, die Versionsgeschichte des Artikels weist lediglich eine problematische IP-Änderung in den letzten Jahren auf. Das genügt nicht für eine Sperre. --Zinnmann d 11:47, 23. Sep. 2016 (CEST)

92.78.236.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinn --FNDE 11:34, 23. Sep. 2016 (CEST)

92.78.236.175 wurde von Cymothoa exigua für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:36, 23. Sep. 2016 (CEST)

94.135.137.19 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:40, 23. Sep. 2016 (CEST)

94.135.137.19 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:41, 23. Sep. 2016 (CEST)

91.1.147.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vd --FNDE 11:41, 23. Sep. 2016 (CEST)

91.1.147.75 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: [keine angegeben]. –Xqbot (Diskussion) 11:44, 23. Sep. 2016 (CEST)

91.6.109.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 --Abrixas2 (Diskussion) 11:45, 23. Sep. 2016 (CEST)

91.6.109.210 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:41, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.171.30.102 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 --Abrixas2 (Diskussion) 11:47, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.171.30.102 wurde von Zinnmann für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:48, 23. Sep. 2016 (CEST)

91.11.175.6 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Tyrann vom Netz Eingangskontrolle (Diskussion) 11:47, 23. Sep. 2016 (CEST)

91.11.175.6 wurde von Stechlin für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:52, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.224.42.131 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und auch hier kein WIlle Eingangskontrolle (Diskussion) 11:51, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.224.42.131 wurde von Stechlin für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:52, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.146.40.152 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 --Abrixas2 (Diskussion) 11:58, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.146.40.152 wurde von NordNordWest für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:59, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.226.26.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schüler VD --FNDE 12:04, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.226.26.3 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:05, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.226.26.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 12:04, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.226.26.3 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:05, 23. Sep. 2016 (CEST)

Kabelfantasie44772209KabelFrankfurt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Nur seltsame Beiträge. --Schotterebene (Diskussion) 12:08, 23. Sep. 2016 (CEST)

Ich habe den User eben noch einmal deutlich angesprochen; bitte erst einmal abwarten, ob das genügt. Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 12:09, 23. Sep. 2016 (CEST)
Kabelfantasie44772209KabelFrankfurt wurde von Achim Raschka unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 13:11, 23. Sep. 2016 (CEST)

93.215.201.49 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 12:12, 23. Sep. 2016 (CEST)

93.215.201.49 wurde von Mikered für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –Xqbot (Diskussion) 12:18, 23. Sep. 2016 (CEST)

185.64.169.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vd --FNDE 12:17, 23. Sep. 2016 (CEST)

185.64.169.250 wurde von Mikered für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:17, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.161.0.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vd --FNDE 12:24, 23. Sep. 2016 (CEST)

87.161.0.110 wurde von Cymothoa exigua für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:25, 23. Sep. 2016 (CEST)

CeGe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ist Spekulieren über Pornographiekonsum und Masturbationsgewohnheiten der Miteditoren eigentlich durch die Wikipedia:Wikiquette gedeckt? Ich finde sowas dient nicht dem freiheitlichen Delibrieren. ----Kängurutatze (Diskussion) 12:28, 23. Sep. 2016 (CEST)

Geht es dir darum, jetzt jemanden anzuschwärzen? Möchtest du jemand gesperrt haben? --81.196.104.85 12:36, 23. Sep. 2016 (CEST)
Das ad hominem finde ich unter aller Kanone, weil die Themen gesellschaftlich immer noch tabuisiert sind. Ich will feststellen, ob ich mit der Sicht alleine stehe. Ich bin ja grundsätzlich nicht so der Sperrfreak. Am liebsten hätte ich es, jemand anders stellt es CeGe gegenüber nochmal klar, daß das kein geeigneter Diskussionsstil ist. --Kängurutatze (Diskussion) 12:40, 23. Sep. 2016 (CEST)
Unter ad hominem verstehe ich was anderes, als diese sehr allgemein gehaltene Aussage mit imho durchaus reichlich Wahrheitsgehalt. Das war lediglich überspitzt dargestellt, nicht mehr. Oder wie soll die Obsession etlicher Autoren, diese Lappalie prominent in den Artikel zu packen, sonst erklärt werden? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:43, 23. Sep. 2016 (CEST)
(BK) Tja, in anderem Zusammenhang und bei klarerem Bezug auf einzelne Benutzer würde ich da einen klaren Verstoss gegen Wikiquette und eventuell KPA sehen. Bei dem vorliegenden Thema und der vorliegenden Formulierung würde ich das aber tatsächlich als zulässigen Beitrag werten. Ich werde aber eine kurze Bitte auf der DS hinterlassen, in die Richtung nicht weiter zu diskutieren. -- Cymothoa 12:46, 23. Sep. 2016 (CEST)
Interessant: Es haben nur wenige user sich für die Änderung des Abschnittes ausgesprochen, u.a. user:Schmelzle, user:Arieswings, user:Rosenzweig, user:KoriAna 1, user:Mirer, ich, und vllt. noch ein oder zwei. Wenn ich also über wieviele Editoren gleichzeitig herziehe ist das in Ordnung? --Kängurutatze (Diskussion) 12:54, 23. Sep. 2016 (CEST)

Ich halte die Überlegungen von CeGe für absolut zulässig, solange sie nicht einer bestimmten KollegIn irgendwelche Masturbationsvorlieben unterstellen, sondern nur auf einen allgemeinen Eindruck aufmerksam machen, der sich aufdrängt. Mein persönlicher Eindruck geht ebenfalls dahin, dass ein - männliches - Bedürfnis besteht, bei der Schauspielerin Kekilli den Pornostar mitzudenken und in einem Maße zu betonen, der eher dem eigenen hormonellen Notstand, wenn nicht banaler geschlechtsneutrale Häme und dem Bedürfnis nach Strafe für einen Sündenbock geschuldet ist, als enzyklopädischen Erfordernissen. --JosFritz (Diskussion) 12:47, 23. Sep. 2016 (CEST)

Es ist klar, welche überschaubare Personengruppe gemeint ist. Muß ich die die user einzeln aufzählen? Es geht um drei bis fünf user. ich habe Dich mal inkludiert in die VM, weil Du von «´hohem Wahrheitsgehalt» und «Obsession» faselst. --Kängurutatze (Diskussion) 12:47, 23. Sep. 2016 (CEST)
Du hast den entscheidenden ersten Satz des Artikels schon gelesen, oder? Ad hominem geht gegen einen anderen, ggf. noch wenige explizit benannte, dort ist aber eine sehr allgemeine Aussage über eine größere Anzahl gemacht worden. Ich sehe das wie Jos und Cymothoa. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:51, 23. Sep. 2016 (CEST)
P.S.: Ich bin nicht vom Bot oder von Dir auf meiner Disk angesprochen worden wegen dieser VM, zählt das dann überhaupt? Und inwieweit wurde #5 der oben genannten Regeln von Dir in Betracht gezogen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:54, 23. Sep. 2016 (CEST)
Sicher kein konstruktiver Diskussionsstil, den wir fördern wollen, aber auch kein sanktionswürdiger Vandalismus. Mit Ansprache von Cymothea auf der Disk hoffentlich wirklich erledigt. --Kritzolina (Diskussion) 12:54, 23. Sep. 2016 (CEST)

Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) regelmäßiger IP-Vandalismus mit fadenscheinigen, nicht der Wahrheit entsprechenden Begründungen, die den Anschein erwecken, es fände eine Verbesserung des Artikels statt --Heiner Strauß (Diskussion) 12:40, 23. Sep. 2016 (CEST)

Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen wurde von Achim Raschka für [edit=autoconfirmed] (bis 23. Dezember 2016, 12:06 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 23. Dezember 2016, 12:06 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Edit-War: regelmässige Entfernung von Textteilen durch unangemeldete Benutzer - bitte anmelden und/oder Diskussionsseite nutzen. –Xqbot (Diskussion) 13:06, 23. Sep. 2016 (CEST)

81.196.104.85 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) [8] Eine I.P., die als «Bot» Sockenpuppenvermutungen äußert? Interessant. ----Kängurutatze (Diskussion) 12:43, 23. Sep. 2016 (CEST)

81.196.104.85 wurde von Hadhuey für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: WP:KPA. –Xqbot (Diskussion) 12:46, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.236.195.151 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vd --FNDE 12:48, 23. Sep. 2016 (CEST)

217.236.195.151 wurde von Hadhuey für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:50, 23. Sep. 2016 (CEST)

Stecher von hans88 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte Name und Gesamtwirken [9] angemessen würdigen. --Foreign Species (Diskussion) 14:08, 23. Sep. 2016 (CEST)

Stecher von hans88 wurde von NordNordWest unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 14:10, 23. Sep. 2016 (CEST)

91.12.235.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 14:27, 23. Sep. 2016 (CEST)

4:27, 23. Sep. 2016 Logograph (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte 91.12.235.67 (Diskussion) für eine Dauer von 3 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (geh bitte draußen spielen) (Freigeben | Sperre ändern)--Doc.Heintz (Diskussion) 14:39, 23. Sep. 2016 (CEST)

TimerErTim (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Das wird wohl nix mit WP Karriere. Pittimann Glückauf 15:24, 23. Sep. 2016 (CEST)

TimerErTim wurde von He3nry unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 15:25, 23. Sep. 2016 (CEST)

CaliforniaCalling (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Friedjof, und die Versuche vorzugeben, Amerikanerin zu sein (siehe auch die Benutzerseite), sind auch eher kläglich. --Gridditsch (allons-y!) 14:52, 23. Sep. 2016 (CEST)

a) Woran erkennst du das? Da kann ja jeder Konto, das Radiosenderartikel anlegt gesperrt werden. b) Was ist an einem Konto, das Artikel wie diesen anlegt bitte schlimm und Vandalismus o.Ä.? Gruß, -- Toni (Diskussion) 15:50, 23. Sep. 2016 (CEST)
Schau dir das Bearbeitungsfilter-Logbuch und das Sperrlog der 88.71er IP im von dir verlinkten Artikel an. Auch die Themengebiete und der Stil stimmen 1:1 überein (siehe user:Itti/Allgemeine Vandalismus- und Trollsammelseite#Friedjof). --Gridditsch (allons-y!) 15:54, 23. Sep. 2016 (CEST)
CaliforniaCalling wurde von Funkruf unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Friedjof. –Xqbot (Diskussion) 16:13, 23. Sep. 2016 (CEST)

83.144.226.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) macht >hier ungebremst weiter. Gerhardvalentin (Diskussion) 16:40, 23. Sep. 2016 (CEST)

83.144.226.34 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:44, 23. Sep. 2016 (CEST)

202.155.210.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Signaturfälscher [10] --Gridditsch (allons-y!) 16:44, 23. Sep. 2016 (CEST)

202.155.210.2 wurde von Stechlin für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:45, 23. Sep. 2016 (CEST)

SIIXX (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
CHrzg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Digitalworkplace (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Identische Web- und Literaturspam-Konten. Alle seit August/September aktiv, setzten unabhängig voneinander die gleichen Bücher im Selbstverlag in Artikel (z.B. "Das vernetzte Unternehmen: Wie der Digital Workplace unsere Zusammenarbeit neu gestaltet") und setzen die gleichen Werbelinks in Artikel (z.B. arbeitsplatz40.de, your-digital-workplace.com). Nehmen identische Werbesprech-Änderungen in verschiedenen Artikeln vor (z.B. [11], [12]). --EH (Diskussion) 17:08, 23. Sep. 2016 (CEST)

Alle gesperrt wegen offensichtlichen Verstoßes gegen Nutzungsbedingungen, eindeutig Konten von United P.−Sargoth 17:25, 23. Sep. 2016 (CEST)

91.97.98.38 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Versucht seit einer erfolgslosen Diskussion vor einem Jahr alle 1-2 Monate, im Artikel Power-to-Gas mit wissenschaftlicher Literatur belegte Infos aus der Einleitung zu löschen, die ihm inhaltlich/ideologisch nicht in den Kram passen. Was in der Fachliteratur steht, ist falsch denn die Wissenschaftler sind ja allesamt für "Gasprom, die Opec, die CIA oder irgendwelche Erfüllungsgehilfen der Alliierten im BMWi oder im Umweltministerium" tätig. Nun agiert er wiederholt mit Edit-War [13] [14] und massiven PA gegen mich. [15] In der Vergangenheit kamen schon ähnliche Ausfälle. [16] Bitte zurücksetzen und den Artikel mal am besten für eine Zeitlang auf halb setzen. Diskussionen m it ihm sind unmöglich, da er wissenschaftliche Literatur nicht akzeptiert sondern nur seinen POV durchsetzen will. --Andol (Diskussion) 17:28, 23. Sep. 2016 (CEST)

91.97.98.38 wurde von Leithian für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –Xqbot (Diskussion) 17:30, 23. Sep. 2016 (CEST)
Hierfür gibt es eine Pause. --Leithian athrabeth tulu 17:31, 23. Sep. 2016 (CEST)

2003:C1:23C6:B2EE:9471:93C8:9F20:BC3C (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) judenfeindlicher Vandalismus, bitte Versionslöschung --andy_king50 (Diskussion) 17:33, 23. Sep. 2016 (CEST)

2003:C1:23C6:B2EE:9471:93C8:9F20:BC3C wurde von Leithian für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 17:36, 23. Sep. 2016 (CEST)

2003:C1:23C6:B2EE:9471:93C8:9F20:BC3C (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Es reicht mit diesem zweideutigen Antisemitismus. Pittimann Glückauf 17:33, 23. Sep. 2016 (CEST)

2003:C1:23C6:B2EE:9471:93C8:9F20:BC3C wurde von Leithian für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 17:36, 23. Sep. 2016 (CEST)
Sperre des Vollhonks durch mich, Versionslöschung durch Sargoth. --Leithian athrabeth tulu 17:38, 23. Sep. 2016 (CEST)
@Leithian, dann ändere mal die sperrparameter, damit der Knabe nicht wieder seine Disku mit so einem Antisemitismusmüll vollpacken kann. --Pittimann Glückauf 17:40, 23. Sep. 2016 (CEST)
Mist, das hatte ich übersehen, korrigiert, sorry dafür! :-/ --Leithian athrabeth tulu 17:55, 23. Sep. 2016 (CEST)

2003:C1:23C6:B2EE:9471:93C8:9F20:BC3C (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) editwar --Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:36, 23. Sep. 2016 (CEST)

Siehe die beiden drüber. --Leithian athrabeth tulu 17:39, 23. Sep. 2016 (CEST)
bitte prüfen, kann anscheindend eigene Diskussionsseite noch bearbeiten. andy_king50 (Diskussion) 17:43, 23. Sep. 2016 (CEST)
Sorry, mein Fehler, ist korrigiert. --Leithian athrabeth tulu 17:58, 23. Sep. 2016 (CEST)
2003:C1:23C6:B2EE:9471:93C8:9F20:BC3C wurde von Leithian für Fri, 23 Sep 2016 21:36:00 GMT gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 17:54, 23. Sep. 2016 (CEST)

62.117.96.61 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Proxy --Feliks (Diskussion) 17:00, 23. Sep. 2016 (CEST)

Wie hast du das denn überprüft? --2.246.110.121 17:13, 23. Sep. 2016 (CEST)
62.117.96.61 wurde von Sargoth unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –Xqbot (Diskussion) 17:22, 23. Sep. 2016 (CEST)

Das ist eine IP-Adresse aus dem Flughafen von Moskau. Das ist kein Proxy. Sowas ist Vandalismus. --2.246.110.121 17:55, 23. Sep. 2016 (CEST)

62.117.96.61 wurde von Sargoth unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –Xqbot (Diskussion) 18:21, 23. Sep. 2016 (CEST)

Artikel Unverweslichkeit (erl.)

Unverweslichkeit (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar. --Schotterebene (Diskussion) 17:59, 23. Sep. 2016 (CEST)

Unverweslichkeit wurde von Stechlin für [edit=autoconfirmed] (bis 7. Oktober 2016, 16:19 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 7. Oktober 2016, 16:19 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 18:19, 23. Sep. 2016 (CEST)

2A02:8108:2FBF:D434:8068:FFF6:9335:1908 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Und wieder ein Scherzkeks - wann führen wir endlich das englische Modell ein? Eingangskontrolle (Diskussion) 18:00, 23. Sep. 2016 (CEST)

2A02:8108:2FBF:D434:8068:FFF6:9335:1908 wurde von Stechlin für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 18:01, 23. Sep. 2016 (CEST)

2.246.110.121 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Empört sich über Sperren anderer. Metasockenpuppe oder -diskussions-IP. --Gridditsch (allons-y!) 18:35, 23. Sep. 2016 (CEST)

2.246.110.121 ist eine Nummer, die meinem Router zugewiesen wurde. Heute nacht um 3h bekommt er eine neue Nummer zugewiesen. Das ist eine Nummer und kein Lebewesen und erst recht keine Puppe. --2.246.110.121 18:41, 23. Sep. 2016 (CEST)
2.246.110.121 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 18:59, 23. Sep. 2016 (CEST)

Der genannte Benutzer vandaliert im Artikel Islamisierung Deutschlands, dessen Löschung er befürwortet (siehe Löschdiskussion). Zitat: „Es war ein guter Artikel, bis der Account Jens Best gewütet + vandaliert hat. Zuerst Alles zerstören (siehe Versionsgeschichte) und dann Löschen rufen.“ --77.186.169.134 19:18, 23. Sep. 2016 (CEST)

Ich lösche lediglich mit Begründung Punkte in diesem Pseudo-Artikel, die keinen Bezug zum Lemma haben. Hier wird versucht ein politisches Schlagwort (zu dem es übrigens bereits einen Hauptartikel gibt) mit pseudo-sachlichem Blabla, halbgaren Quellen und viel TF zu begründen. Ich kürze diesen sowieso fragwürdigen Artikel nur ein. --Jens Best (Diskussion) 19:20, 23. Sep. 2016 (CEST)
PS: Ich empfehle die IP-Adresse zu sperren, da sie erkennbar nur in diesem Artikel unterwegs ist. Der Verdacht auf IP-Politsocke ist also deutlich gegeben. --Jens Best (Diskussion) 19:27, 23. Sep. 2016 (CEST)
Das sind inhaltliche Fragen. Dafür ist die VM kein Ort. Klärt das auf der Löschdiskussionsseite oder ggf. auf der Artikeldiskussionsseite. --Gereon K. (Diskussion) 19:28, 23. Sep. 2016 (CEST)
Wenn er das denn tun würde. Leider löscht er ohne Rücksprache und zettelt Edit-Wars an, wenn man seine hanebüchenen Löschungen revertiert. So viel ich weiß, fällt die Löschung langer Abschnitte ohne Begründung (und wenn man sich die Bearbeitungskommentare dieses Benutzers ansieht, ist das alles nichts weiter als politisierte persönliche Meinung) unter Vandalismus. --77.186.169.134 19:38, 23. Sep. 2016 (CEST)

2A02:810C:440:50BC:3411:E2F4:3BC0:3E6F (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Hat Probleme mit Jahreszahlen. Pittimann Glückauf 19:18, 23. Sep. 2016 (CEST)

2A02:810C:440:50BC:3411:E2F4:3BC0:3E6F wurde von Gereon K. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 19:24, 23. Sep. 2016 (CEST)

91.55.158.215 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen wie [17], bitte zum Ausgang geleiten, danke. --GUMPi (Diskussion) 19:45, 23. Sep. 2016 (CEST)

91.55.158.215 wurde von Sargoth für 9 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 19:52, 23. Sep. 2016 (CEST)

Chaddy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) betreibt Verleumdung im Kurier. Bitte den Beitrag, vor allem die unreflektierte Darstellung eines Hauptbeteiligten zu den Sprachvarietäten, entfernen. [18]. --Austriantraveler (talk) 19:29, 23. Sep. 2016 (CEST)

So viel zur Meinungsfreiheit...
Und wo genau stelle ich einen Hauptbeteiligten zu den Sprachvarietäten unreflektiert dar? Was daran ist Verleumdung? -- Chaddy · DDÜP 19:33, 23. Sep. 2016 (CEST)

Bitte Schnellschließen und Melder wg. VM-Missbrauchs ermahnen. --JosFritz (Diskussion) 19:34, 23. Sep. 2016 (CEST)

Steht doch im Kurier: Nicht unbedingt neutral, nicht enzyklopädisch. Das war schon immer eine Plattform für unterschiedliche Ansichten, die Artikel sind daher immer als subjektive Wahrnehmung des Autoren zu verstehen. DestinyFound (Diskussion) 19:38, 23. Sep. 2016 (CEST)

Keine Notwendigkeit administrativen Handelns. -- Stechlin (Diskussion) 19:46, 23. Sep. 2016 (CEST)

@Stechlin: Ich habe die VM JETZT erst fertiggestellt, wie ktannst du sie dann überhaupt davor abschließen. Denn die VM ist erst mit dem jetzigen Difflink gültig. Das einzige was du hättest machen können, ist, dass du mich darauf auf meiner Diskussionsseite, besser aber per Mail, aufmerksam machst. --Austriantraveler (talk) 20:53, 23. Sep. 2016 (CEST)

Nach wie vor keine Notwendigkeit administrativen Handelns - ich bin im Übrigen sogar ohne Difflink in der Lage, den Kurier zu finden. -- Stechlin (Diskussion) 21:06, 23. Sep. 2016 (CEST)

Islamisierung Deutschlands (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) sollte in dieser Version gegen mutwillige Änderungen geschützt werden. Zieht ganz offensichtlich politischen Vandalismus an. Über die Löschung kann nicht sinnvoll diskutiert werden, wenn laufend die Artikelsubstanz dezimiert wird. --77.186.169.134 19:43, 23. Sep. 2016 (CEST)

Der Artikel selbst ist "politischer Vandalismus". Er wurde von TF, fragwürdiger Quellenarbeit und viel pseudo-sachlichem Blabla befreit. Alle Kürzungen wurden begründet (TF, WWNI, Q usw.) Dies ist auch während einem LA sinnvoll. Der aktuelle kleine Rest von Artikel könnte auch in den Hauptartikel "Islamisierung" schnellverschoben werden. --Jens Best (Diskussion) 19:48, 23. Sep. 2016 (CEST)
PS: Dass die IP-Adresse nun bereits zum zweiten Male versucht, eine VM wegen dieses Artikels zu machen, zeigt, dass ihr jeglicher Wille zur inhaltlichen Diskussion bei den konkreten Kürzungen fehlt (Ihr WP:PA auf der Disk. belegt dies zusätzlich). Wie man es aus der neurechten Ecke kennt, wird viel zusammenkopiert und dann eine große TF-Sauce drübergegossen. Dass die IP-Adresse nur bei dem Versuch einen neurechten Kampfbegriff in der deWP zu etablieren auftaucht, bestätigt den Verdacht einer IP-Politsocke. --Jens Best (Diskussion) 19:54, 23. Sep. 2016 (CEST)
Die IP-Adresse versucht mit Reverts ohne inhaltliche Begründung einen Editwar vom Zaun zu reissen. Bitte administrativ eingreifen und Artikel bis zu seiner Löschung sperren. --Jens Best (Diskussion) 20:19, 23. Sep. 2016 (CEST)
Halte Dich einfach an die üblichen Gepflogenheiten: Keine Massenlöschung belegter Passagn ohne Konsens und Diskussion im Detail. Mit guten Argumenten wirst Du dann eventuell dein Kopf durchsetzen. --91.96.161.238 20:25, 23. Sep. 2016 (CEST)
Verstösse gegen WP:Q, WP:TF und WP:NPOV wurden einzelbelegt entfernt. Der ganze Artikel ist zusammengereimter neurechter Unsinn mit viel TF-Sauce. Entsprechend groß waren die Verstösse gegen WP-Grundregeln. --Jens Best (Diskussion) 20:31, 23. Sep. 2016 (CEST)
Islamisierung Deutschlands wurde von Wo st 01 am 23. Sep. 2016, 20:37 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 7. Oktober 2016, 18:37 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 7. Oktober 2016, 18:37 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 20:37, 23. Sep. 2016 (CEST)

81.196.104.85 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Open Proxy. [19] Heute Morgen auch mit Signaturfälschung [20], also Sperrumgehung von dem. --Gridditsch (allons-y!) 20:28, 23. Sep. 2016 (CEST)

81.196.104.85 wurde von Wo st 01 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –Xqbot (Diskussion) 20:34, 23. Sep. 2016 (CEST)

46.59.243.63 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Abendschule vom Netz Eingangskontrolle (Diskussion) 21:39, 23. Sep. 2016 (CEST)

46.59.243.63 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 21:42, 23. Sep. 2016 (CEST)

DB6KTH (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Friedjof again --Gridditsch (allons-y!) 16:40, 23. Sep. 2016 (CEST)

Spezial:Beiträge/188.108.244.106 Dito. --Gridditsch (allons-y!) 18:16, 23. Sep. 2016 (CEST)
DB6KTH wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Frietjof. –Xqbot (Diskussion) 22:28, 23. Sep. 2016 (CEST)

Label5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar auf meiner Diskussionsseite[21],[22]. Ich habe dem Benutzer schon mehrmnals mitgeteilt, dass ich seine aggressiven Beiträge auf meiner Diskussionsseite nicht wünsche.[23],[24], [25] --Fiona (Diskussion) 18:45, 23. Sep. 2016 (CEST)

Nach diesem Edit von dir war Ruhe. Sofern keine erneuter Revert erfolgt, betrachte ich die Angelegenheit als erledigt. @Label5: Fiona hat deinen Edit ja zur Kenntnis genommen. Ob sie letztlich mit dir kommunizieren will oder nicht, kann ein EW nicht klären. - Squasher (Diskussion) 22:26, 23. Sep. 2016 (CEST)

Wikipedia:Kurier (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar --Leyo 19:11, 23. Sep. 2016 (CEST)

Es ist mir unverständlich, wieso ich einen Namen nicht im Artikel erwähnen darf, um den man im Zusammenhang mit der Wiederwahlaktion nicht herumkommt, zumal die Wiederwahlaktion auch noch über seine Benutzerseite organisiert wird. -- Chaddy · DDÜP 19:51, 23. Sep. 2016 (CEST)
Gemäß diesem Edit von Chaddy scheint statt EW nun eine Disk stattzufinden (wenn auch noch keine Antwort da ist). Im Kurier selbst ist aber nun Ruhe eingekehrt, daher keine Sperre sinnvoll. - Squasher (Diskussion) 22:29, 23. Sep. 2016 (CEST)

80.187.96.232 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Timmi trollt wieder auf der LD rum -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 22:33, 23. Sep. 2016 (CEST)

80.187.96.232 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 22:34, 23. Sep. 2016 (CEST)

Artikel Deutsche Gildenschaft (erl.)

Deutsche Gildenschaft (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) nicht IP-geeignet --Hsingh (Diskussion) 23:36, 23. Sep. 2016 (CEST)

Missbräuchliche Meldung. Hsingh houndet mir hinterher und revertiert aus Groll über meine Aufdeckung seiner Quellfälschungen jegliche Meiner Edits. Die Begründung für den aktuell revertierten Edit findet sich auf der Diskussionsseite. -- 188.23.123.203 23:37, 23. Sep. 2016 (CEST)
Und die IP bitte auch gleich abklemmen.--Hsingh (Diskussion) 23:38, 23. Sep. 2016 (CEST)
Hsingh leistet keinen produktiven Beitrag zum Artikel, ich ersuche diesen zu sperren. -- 188.23.123.203 23:43, 23. Sep. 2016 (CEST)
Das zum Thema Mobbing-IP. Q.e.d.--Hsingh (Diskussion) 00:02, 24. Sep. 2016 (CEST)
Der Mobbingvorwurf ist ein PA, für den man den Melder sanktionieren möge. -- 188.23.123.203 00:20, 24. Sep. 2016 (CEST)
Das macht die IP seit Wochen, leider kann man nicht mehr machen als das offen zu benennen.--Hsingh (Diskussion) 00:26, 24. Sep. 2016 (CEST)
Kläre uns einmal über den tatsächlichen Umfang deiner Quellfälschung, die hier und hier dokumentiert ist auf. Als einzige Reaktion "Mobbing" zu schreien und missbräuchliche VMs gegen mich zu stellen zeigt von fehlender Fehlereinsicht. -- 188.23.123.203 00:47, 24. Sep. 2016 (CEST)
Typische Fehlsicht der Dinge: Ich habe weder eine missbräuchliche noch überhaupt eine direkte VM gegen diese IP gestellt, lediglich der Artikel Deutsche Gildenschaft wird hier um Schutz ersucht. Was die anderen Vorwürfe angeht, so stellt die IP wieder und wieder Vorwürfe auf und sagt jetzt, dass sei dokumentiert. Dokumentiert ist da einzig ein unsägliches IP-Verhalten, was ich als Mobbing ansehe und was bei jedem angemeldeten Nutzer längst zu einer Sperre geführt hätte.--Hsingh (Diskussion) 07:51, 24. Sep. 2016 (CEST)
Ich musste den Artikel innerhalb der letzten Stunden auch einmal zurücksetzen. Daher Unterstütung von mir für Hsingh. --Metrancya (Diskussion) 03:18, 24. Sep. 2016 (CEST)
Deutsche Gildenschaft wurde von Itti am 24. Sep. 2016, 09:47 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 27. September 2016, 07:47 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 27. September 2016, 07:47 Uhr (UTC)), Begründung: Klärt bitte auf der Diskussionsseite die offnene FragenGiftBot (Diskussion) 09:47, 24. Sep. 2016 (CEST)

Hsingh (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Verstoß gegen WP:BNS und die aus WP:BLG hervorgehenden Regeln. Ich habe im Artikel Deutsche Gildenschaft in Folge des Umstands, dass kein Nachweis der gegenwärtigen Existenz der Zweigorganisation Akademische Gildenschaft Österreich gefunden werden konnte (weder diese noch die angegebenen Ortsgruppen finden sich im Vereinsregister) die Erwähnung derselben in die Passivform geändert. Hsingh hat dies ohne einen Nachweis der Existenz zu bringen unter Ignoranz der Diskussion revertiert. Die einzige Reaktion war die obige Meldung des Benutzers gegen mich. Ich halte eine Zusammenarbeit mit diesem Benutzers nicht für möglich und ersuche die Admins, zu dem hier und hier dargestellten Fehlverhalten des Benutzers Stellung zu nehmen. --188.23.123.203 23:43, 23. Sep. 2016 (CEST)

Siehe Meldungen zur IP oben auf dieser Seite. Ich habe lediglich einen PA dieser mich seit Wochen mobbenden IP entfernt. Die Nichtsichtung der Änderung am Artikel lag daran, dass der IP-Beitrag einfach falsch war..--Hsingh (Diskussion) 23:47, 23. Sep. 2016 (CEST)
Der Artikel war durch eine IP-Änderung grammatikalisch falsch gewesen, der Satz unvollständig, der Sinn und Inhalt der Änderung war so nicht offen sichtbar. Unterstützung von mir für Hsingh. --Metrancya (Diskussion) 03:22, 24. Sep. 2016 (CEST)
Grammatikfehler zu beheben ist nicht wirklich VM würdig --Itti 09:46, 24. Sep. 2016 (CEST)

188.23.123.203 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Metasocke/Diskussions-IP --Heiner Strauß (Diskussion) 23:54, 23. Sep. 2016 (CEST)

Melder wegen Missbrauch der Funktionsseite Sperren. Ich bin mit inhaltlicher Arbeit beschäftigt. -- 188.23.123.203 00:20, 24. Sep. 2016 (CEST)
188.23.123.203 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Konflikt IP. –Xqbot (Diskussion) 09:44, 24. Sep. 2016 (CEST)

Amanog (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch): nachdem der Neuaccount seine Metakarriere mit einem unmotiviertem Frontalangriff auf mich, eigentlich in Sinne des gesperrten Sockenzoos von F.Gradski, Lenskij79, Veraverdi begann, wurde er schell unbefristet gesperrt. Da die damalige Sperrüfung, bei der er sich zu für den Gesperrten stark machte, aber eine Fernrohr-Socke betraf wurde er irrtümlich als dessen Socke gesperrt, weshalb die Sperre wieder aufgehoben werden musste. Seitdem verfolgt mich der Account durch den Meta- und Artikelraum mit Schmähkritik und unberechtigten Vorwürfen, ergreift, wann immer es Konflikte gibt gegen mich Partei. Jüngste Beispiele: [26][27] oder dieses AP gegen mich, obwohl er gar nicht beteiligt war. Der Account ist eigentlich ein rabuistischer Metaaccount, der aber schlauerweise viele harmlose Artikelchen produziert um das zu kaschieren und nicht deshalb gesperrt zu werden. Bitte dem Account im Sperrlog ein Kontaktverbot auferlegen. Unsere ANR-Arbeit überschneidet sich überhaupt nicht, daher gibt es neben seinen Verfolgungen keinerlei Berührungspunkte. --Otberg (Diskussion) 12:08, 23. Sep. 2016 (CEST)

Sorry, Otberg, aber das Anlegen von vielen Artikelchen ist in diesem Projekt bislnag eigentlich ganz gerne gesehen. Das ist bei Beleidigungen gegenüber anderen Autoren anders. Meine Artikelchen sind zwischen 3.000 und 15.000 Byte umfangreich und recht detailliert belegt. Harmlos oder nicht, das liegt wohl im Auge des Lesers, aber es muss ja nicht alles reisserisch sein. Ich habe übrigens gar nichts gegen Deine vielen Artikel zu Weingütern, obwohl deutlich kürzer und unbelegter als meine. Schön, dass es sie gibt. Danke auch für die erneuerte Behauptung, ich sei eine Socke von Gradski & Co., genauso unbegründet wie früher schon; macht nichts, für aus der Hüfte geschossene SoPu-Vorwürfe wird hier noch nicht einmal mehr gerüffelt. Vielleicht solltest Du aber mal bei CU vorstellig werden. Das ich Deiner Arbeit als Admin kritisch gegenüberstehe, sollte dann aber auch nicht wundern; und es wird schwierig, Adminkritik zu verbieten. Richtig ist auch, dass mir Deine Argumentation und Umgangsformen auf der Artikeldiskussion Franz Conrad von Hötzendorf nicht gefallen, andere Berührungspunkte im ANR fallen mir nicht ein. Dort beschimpfst Du einen anerkannten Autoren im Geschichtsbereich (1.430 Artikel) u.a. wie folgt: POV-Edits, Outing, rumschwurbeln und leugnen, deine Reputation ist dahin, Manipulation, weisswaschen. Bereits am 15. September hatte ich Dich auf Deinen unsachlichen Kommunikationsstil hingewiesen, nun erneut (gleich von Dir gelöscht). Ich halte die Art und Weise Deiner Mitarbeit für bedenklich, werde mit meiner Meinung aber sicher alleine bleiben. --Amanog (Diskussion) 13:58, 23. Sep. 2016 (CEST)
Ton und Inhalt Deiner Antwort zeigen ziemlich klar, dass Du ein persönliches Problem mit Otberg hast. Der scheint also nicht ganz falsch zu liegen, wenn er sich von Dir verfolgt fühlt. Spielchen und Tricks, solche persönlichen Feldzüge zu kaschieren, sind bekannt. Und wenn das alles seiner Bekundung nach nicht zutrifft, sollte Benutzer:Amanog mit einem Kontaktverbot erst recht kein Problem haben. --JosFritz (Diskussion) 12:30, 24. Sep. 2016 (CEST)

Ich habe schon genug problematische Verfolger wie L50 oder Sendker, daher bitte ich um Schutz vor der systematischen Verfolgung durch diesen Meta-Account. --Otberg (Diskussion) 14:06, 23. Sep. 2016 (CEST)

Lieber Otberg,
es sieht für mich durchaus auch so aus, als habe Amanog mit Dir (sowie mit ein paar anderen damals Beteiligten) eine offene Rechnung. Sonst hätte es auch das AP neulich nicht gegeben.
Er hat aber zumindest einen für sich subjektiv nachvollziehbaren Grund.
Wir hatten einen ähnlichen Fall mal mit Zipferlak und dem früheren Admin Achates (kann man ganz gut in den SG-Archiven nachlesen). Auch da war das Nachtragen ungut (und das damalige AP hatte ganz andere Konsequenzen). Ich hoffe sehr, wir kommen nicht in jene Rischtung ...
Am besten könnte man das lösen, würde man die alte Sache mit Handschlag abschließen.
Nach heutigem Stand ist Amanog damals Unrecht getan worden. Und er wurde irgendwann nach SG wirklich so gerade eben "2. Klasse" entsperrt, ohne daß man ihm wirklich ein Delikt hätte nachweisen können.
Vielleicht wäre es gut, auf ihn zuzugehen und einzuräumen, daß man vielleicht wirklich völlig falsch gelegen habe - also auch mit der unbelegten Behauptung, er sei zwar nicht Fernrohr, aber doch ganz sicher irgend eine andere Socke eines Infiniten.
Mir wäre am liebsten, Amanog schliche Dir fortan nicht mehr hinterher, weil er für sich keinen Grund dafür hätte und die alte Sache Schnee von gestern wäre. Ein "Verbot" durch einen Adminkollegen, nicht mehr in gleichen Artikeldiskussionen wie Du zu editieren, würde seinen Braß nur noch steigern.
Mein Vorschlag wäre daher einstweilen, Ihr startetet einen formalen oder informalen VA. Während jenem gälte natürlich die Regel, Euch anderswo, so möglich (und das ist es so gut wie imer), aus dem Weg zu gehen. --Elop 18:08, 24. Sep. 2016 (CEST)
Lieber Elop, deine Argumente sind einerseits gut und ich für mich habe auch versucht mich mit Amanog aus zu sprechen, andererseits kranken sie an zwei Punkten, die auch Amanog für sich akzeptieren sollte, damit dieses Thema abgeschlossen werden kann.
Ihm ist durch die Sperre kein Unrecht geschehen. Sein Editier- und Diskutierverhalten war absolut klassisches Verhalten eines Sockenkontos. Er hat selbst später gesagt, er wäre ein Nachfolgekonto. Das würde es natürlich auch erklären, nichts desto trotz hat er sich mit seinem flammenden ad-personam-Post in der Sperrprüfung der Fernrohrsocke als ersteres generiert.
Seine Entsperrung durch das SG war eine Entsperrung 2. Klasse, denn sie ist mit der geringsten Verteilung zustande gekommen. Ein Patt und nur durch "Im Zweifel für den Angeklagten". 7 SG-ler waren für "Sperre beibehalten" bzw. sie haben es sofort abgelehnt, nur 3 für "entsperren". Das ist ein Fakt, keine gefühlte Ungerechtigkeit.
Seine nachfolgenden Handlungen, wie der Pranger und zwar mit Bild auf seiner Benutzerseite, sein Nachsteigen hinter Otberg und auch hinter mir zeigen auch nicht, dass er irgendetwas abhaken möchte.
Ich für mich habe versucht es mit ihm zu klären und ihm die Wahl gelassen, abschließen und vernünftig weiter, denn hier werden wir uns alle permanent über den Weg laufen, oder sollte er Hintertragen und Hinterhersteigen fortführen, dann wird es gem. unserer Regeln von mir berücksichtigt werden. --Itti 07:43, 25. Sep. 2016 (CEST)
Genau diese Entsperrung 2. Klasse ist doch Teil des Problems. Ebenso das darauf Beharren, die Sperre sei ja eigentlich korrekt gewesen und er könnte froh sein, entsperrt worden zu sein. Das ist eine Basis für rein gar nichts, was mit unserem gewünschten friedlichen Miteinander zu tun hätte.
Die Wikipedianer, die mit uns zusammen Artikel erstellen und ausbauen, sind hier willkommen und nicht geduldet mit aufgetragenem Brandzeichen.
Ich habe bislang nicht gesehen, wie auch nur einer der an der Causa Beteiliegten jemals den Dialog mit Amanag gesucht hätte, ohne ihm gleichzeitig hochnäsig zu suggerieren, er könne doch froh sein, überhaupt editieren zu dürfen. --Elop 12:36, 25. Sep. 2016 (CEST)

Das hier habe ich unabhängig von der VM ausgelagert. Ist im Prinzip klar überflüssig. −Sargoth 17:35, 23. Sep. 2016 (CEST)

Normalerweise sind Admins gar nicht befugt Kontaktverbote auszusprechen. Derartiges kann man evtl. per Vermittlungsausschuss oder Schiedsgericht regeln, aber nicht per VM. Diese Meldung ist daher gegenstandslos bis missbräuchlich. --Label5 (L5) 17:49, 24. Sep. 2016 (CEST)
beidseits die empfehlung, nicht in artikel aus der beitragsliste des anderen nachzuschleichen.
an user:otberg die empfehlung, bei ad-personam-argumentation (entgegen WP:DS und/oder WP:KPA) direkt WP:VM zu bemühen.
eine gesamteinschätzung über einen längeren zeitraum kann ansonsten nur z.b. per WP:BSV angegangen werden.
--JD {æ} 15:34, 25. Sep. 2016 (CEST)

Liberaler Humanist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch),
178.165.128.52 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs),
178.190.164.135 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs),
178.115.128.72 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs),
188.23.123.203 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs),
91.141.1.97 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs):
Sperrumgehung von 213.208.155.112 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), siehe auch die eine VM zum gleichen Thema. Der Zusammenhang zwischen LH und den IPs wurde unter Anderem in einer CUA von Kulac als „mehr als offensichtlich“ bezeichnet und als Begründung seiner Entscheidung herangezogen.
Weitere Umgehung der aktuellen Sperre: VM zu 88.117.51.41 --schulhofpassage 22:43, 23. Sep. 2016 (CEST)

Keiner der getätigten Edits ist in irgendeiner Weise regelwidrig. -- 188.23.123.203 18:50, 23. Sep. 2016 (CEST)

Liberaler Humanist's letzte Sperre wurde am 5. Mär. 2016 aufgehoben. Er wurde seitdem nicht gesperrt, also auch keine Sperrumgehungen. (nicht signierter Beitrag von 79.207.63.253 (Diskussion) 21:26, 23. Sep. 2016 (CEST))
Missbrauch von VM durch Benutzer:Schulhofpassage. --ST Wikipedia und Moral! 21:34, 23. Sep. 2016 (CEST)

Weitere SP in der selben Sache, die Sperre des Hauptaccounts wurde erhöht auf eine Woche. --schulhofpassage 21:37, 23. Sep. 2016 (CEST)

Noch eine VM, gleiche Angelegenheit. --schulhofpassage 21:39, 23. Sep. 2016 (CEST)

Vergessen auszuloggen? --schulhofpassage 23:26, 23. Sep. 2016 (CEST)

Wie herrlich, wenn man beim Sockenmissbrauch erwischt wird und dann schnell seinen Diskussionsbeitrag revertiert in der Hoffnung, dass es niemand bemerkt. Wann wird der Hauptaccount für alle seine üblen Beleidigen infinit gesperrt? --Heiner Strauß (Diskussion) 00:20, 24. Sep. 2016 (CEST)
Ein WP:SOP ist nicht dargestellt. -- 188.23.123.203 00:26, 24. Sep. 2016 (CEST)

Ich möchte hier noch etwas anmerken: Das nicht angemeldete Editieren ist gemäß der Projektregeln gestattet. Es ist auch nicht verboten, als IP in Themenbereichen zu editieren, die von Selbstdarstellern kontrovers gemacht werden. Generell ist es unüblich, um die Identität von Benutzern oder IPs zu spekulieren, dies verstößt tendentiell gegen WP:ANON. Die Tendenz, über die Identität von IPs zu spekulieren beschränkt sich auf gewisse Benutzer in Verbindungsartikeln. Das Verbindungsmilieu ist durch Stalkingaktionen gegen Benutzer aufgefallen, eine Dokumentation der Vorgänge wurde Wikimedia übergeben. Die wiederholte Frage, ob hinter einer IP ein Benutzer steht erweckt den Eindruck, dass die Verbindungsmafia versucht, im Rahmen ihrer Zielaufklärung zu überprüfen ob ein Benutzer trotz einer auf mehreren Wegen übermittelten Aufforderung noch in diesem Themenbereich aktiv ist. Spekulationen um die Identität von Accounts oder IPs sind prinzipiell nicht legitim und erwecken in diesem Fall die Frage, wessen Interessen damit verfolgt werden. -- 188.23.123.203 23:31, 23. Sep. 2016 (CEST)

Der Hinweis auf WP:ANON klingt gewaltig, hinkt aber genauso gewaltig und ist eine klassische Nebelkerze. Denn WP:ANON bezieht sich auf Zusammenhänge, die zwischen Pseudonym und Klarnamen(!) eines Benutzers aufgedeckt werden. Bei dieser VM geht es um IPs und ein Pseudonym, aber nirgendwo um einen Klarnamen. --87.156.165.152 23:35, 23. Sep. 2016 (CEST)
Nachtrag: Eine Gruppe von Benutzern hier als "Verbindungsmafia" zu beschimpfen [28] sollte im Sinne von WP:KPA doch alleine schon sperrwürdig genug sein... --87.156.165.152 23:50, 23. Sep. 2016 (CEST)
Bestimmte Benutzer wurden nicht bezeichnet. Dass es eine solche Mafia gibt ist aber aus dem Umstand, dass Straftaten gegen Benutzer aufgrund deren inhaltlicher Mitarbeit begangen werden ersichtlich. Der Umstand, dass Straftaten im Real Life begangen wurden zeigt, dass die Verbindungsmafia ihr Ziel offenbar zu identifizieren können glaubt (oder vielleicht auch das Eigentum einer Person, die man mit einem Benutzer verwechselte beschädigte) -- 188.23.123.203 00:23, 24. Sep. 2016 (CEST)
Niemand hier ist für "Straftaten im Real Life". Sollte es solche gegeben haben, ist das selbstverständlich zu verurteilen. Es ist ein Skandal, was du uns hier alles vorwirfst. Aber mach ruhig weiter, handeln tut ja anscheinend kein Admin, obwohl der Fall eindeutig ist. --Heiner Strauß (Diskussion) 01:10, 24. Sep. 2016 (CEST)
Die Spekulation um Benutzeridentitäten erfüllt keinen legitimen Zweck. Es ist hier relativ klar ersichtlich, dass es darum geht herauszufinden, ob eine bestimmter Benutzer sich nicht aus einem Themenbereich zurückgezogen hat. Verbunden mit der Aufforderung "angemeldet zu editieren" ist das eine eindeutige Forderung, dass ein Account mit möglicherweie bekannter Realidentität verwendet werden soll. Egal wie man das dreht und wendet, es gibt für diese Bestebungen seitens der Verbindungslobby keinen legitimen Grund. Ich diskuttiere mit euch schlichtwegs nicht darüber, man wird von der Verbindungslobby in Diskussionen belogen, es werden Belege gefälscht, Diskussionen generell ignoriert, etc. Diskussionen mit der Verbindungslobby sind nicht zielführend, da es dort an Grundlegendem mangelt. -- 188.23.123.203 01:59, 24. Sep. 2016 (CEST)

Will @Schulhofpassage: eigentlich erklären, aus welchem Grund hier eine IP mit diesem als dem einzigen aktuellen Beitrag gemeldet wird? -- 188.23.123.203 02:04, 24. Sep. 2016 (CEST)

Weil die IP offensichtlich vom gleichen Benutzer, der zuvor unter anderem als 213.208.155.112 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) tätig war und jetzt als 188.23.123.203 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) tätig ist, benutzt wurde. Damit ist das eine Sperrumgehung. --schulhofpassage 02:08, 24. Sep. 2016 (CEST)
Eine Sperre, die mit der Begründung, dass eine IP an Metadiskussionen teilnimmt verhängt wurde ist illegitim und zu ignorieren. Hilfe:Benutzer besagt dazu: "Benutzer mit IP-Adressen haben im Prinzip dieselben Rechte wie angemeldete Benutzer.". Die Sperrdauer von einem Monat ist lächerlich, generell ist beachtlich, dass Admins für die Teilnahme an Metadiskussionen Sperren verhängen, die anhaltende Quellenfiktion in Verbindungsartikeln aber dulden. Auch für solche Sperren gilt das oben gesagte: Solange es in der Wikipedia Gruppen gibt, die Straftaten gegen Personen begehen, die sie als Accountinhaber identifiziert zu haben glauben ist es geradezu fahrlässlig, hier nicht die großtmögliche Anonymität anzustreben. Von Adminseite ist es eine Unverschämtheit, der zufälligerweise von der Verbindungslobby erhobenen Forderung, dass ein unter Druck setzbarer, kompromittierter Account verwendet werden soll nachzugeben. -- 188.23.123.203 02:16, 24. Sep. 2016 (CEST)

Das verschleiernde Editieren mit permanent wechselnden IPs halte ich inzwischen für ein Problem. Die IPs sind nun alle gesperrt, die statische für einen Monat. Der Umstrittene Artikel hat drei Tage Pause und sollte das Gemache per IPs auf der Diskussionsseite weitergehen, schlage ich eine Halbsperre der Seite vor. Weitere Meinungen wären wünschenswert. Damit meine ich nicht die in diesem Konflikt befangenen. --Itti 09:55, 24. Sep. 2016 (CEST)

Unterstellungen wie Verschleierndes Editieren rate ich dir sein zu lassen. Auch mit herabwürdigenden Formulierungen wie "gemache" habe ich ein Problem. Die Mitarbeit als IP ist nicht verboten. Meine Mitarbeit an dem Artikel ist wie anhand der Edits und der Diskussionsseite nachvollziehbar nicht zu beanstanden. Die Sperre des Artikels ist nicht angebracht, da lediglich ein einziger Benutzer gegen den Konsens auf der Diskussionsseite gehandelt hat. Warum nicht dieser Benutzer gesperrt wurde, der auch ansonsten durch den Admins auf dem Tablet vorgetragene Es erfolgt heute Nachmittag ein AP (als gemeldeter hat man im Übrigen das Recht auf Stellungnahme in der VM). -- 178.190.19.96 12:14, 24. Sep. 2016 (CEST)
Hauptbenutzerkonto und Sockenpuppe sind strikt zu trennen – eine Verwendung mehrerer Benutzerkonten in Wahlen, Abstimmungen und Meinungsbildern, bei einer Vandalismusmeldung, zur Umgehung einer Sperre, zum Vortäuschen einer Mehrheit auf Diskussionsseiten, zum Führen von Edit-Wars, zum zeitnahen, gemeinsamen Editieren in einem Artikel oder zum Austragen von Konflikten ist Missbrauch, der zu einer Sperre aller betroffenen Benutzerkonten führen kann. Sperre ist angemessen, sinnvoll und regelkonform. Bin zwar kein Admin aber sowas von unbeteiligt ... Graf Umarov (Diskussion) 11:56, 24. Sep. 2016 (CEST)
Deine Hervorhebung ist zwar schön, hat aber nichts mit dem Fall zu tun. Es geht hier nicht um einen Konflikt zwischen Benutzern, sondern darum, dass ich in Verbindungsartikeln tätig bin, der vermeintliche Hauptaccount ist in dem Themenbereich wie bereits in etlichen Verfahren festgestellt nicht aktiv. Dass ich kein Benutzerkonto habe tut hier nichts zur Sache, da das unangemeldete Editieren gestattet ist und es ebensowenig verboten ist, als IP im Metabereich zu editieren. Ich weise weiters auf das im Hintergrund bestehende Problem hin, dass aus dem Verbindungsmileu versucht wurde/wird, Benutzer durch Straftaten im Real Life unter Druck zu setzen. Sollte sich hier ein Admin finden, der glaubt, hier den Zwang zum Editieren unter einem vermeintlichen Account, dessen vermeintliche Identität einer kriminellen Bande bekannt ist durchsetzen will und dadurch eine Schädigung von vermeintlichen Accountinhabern durchsetzen will oder diese erpressbar machen will werde ich bei der Foundation Beschwerde führen, wo man über solche Verstöße gegen die Vorgaben zu [Harassment] sicher sehr begeistert ist. -- 178.190.19.96 12:21, 24. Sep. 2016 (CEST)
Jetzt wird also auch noch mit rechtlichen Schritten gedroht. Ich werde bei Zeiten eine CUA aufsetzen. --Gridditsch (allons-y!) 12:54, 24. Sep. 2016 (CEST)
Wo liest du hier heraus, dass ich mit rechtlichen Schritten drohen würde? Einen CUA kannst du gerne stellen, es wäre bereits der fünfte CUA in der Sache, der wie die bisherigen mit der Begründung, dass kein Fehlverhalten dargestellt ist geschlossen würde. Ich warte hier auf eine Begründung, warum trotz mehrerer abgelehnter CUs hier weiterhin um die Identität von Benutzern spekuliert wird, ohne, dass es dafür ein legitimes Motiv gibt. -- 12:58, 24. Sep. 2016 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 178.190.162.167 (Diskussion))

Ich erwarte, insbesondere angesichts der Diskussionenen der letzten Zeit z.b. auf AN eine Stellungnahme der Admins zu den Problemen des Verbindungsbereichs.

Das erste Problem ist, dass von Seiten des Verbindungsportals jeder Misstand verleugnet wird. Das Problem fängt damit an, dass die diversen Artikel zumeist als Selbstdarstellungen der diversen Verbindungen angelegt wurden, oft handelt es sich um Kopien der Vereinswebsite. Der Forderung, diese Texte gemäß WP:BLG zu belegen wurde nur vorgeblich entsprochen. Bei den Texten, die als Belege ausgegeben werden handelt es sich zumeist um Texte, die von diesen herausgegeben werden und Binnensichten vertreten. Wissenschaftliche Sekundärliteratur, wie sie von WP:BLG gefordert wird, wird nicht angegeben, existiert zu den diversen Kleinvereinen auch nicht. Es werden grundlegende Regeln der Enzyklopädie von den Verbindungsvertretern seit Jahren ignoriert.

Das zweite Problem ist die unhaltbare Arbeitsweise der Verbindungsvertreter. Es ist oft festzustellen, dass Artikel zu Verbindungen die Zeit des Nationalsozialismus mit Lücken belassen, das regimeaffine Verhalten der Verbindungen wird mit einer Paralellgeschichtsschreibung kaschiert. Es darf in einer Enzyklopädie nicht geschehen, dass solche Bezüge verdeckt werden und dass das dann mit Argumenten wie dem, dass es in dem Artikel um Verbindungen und nicht um Politik gehe verdeckt wird. Ebenso problematisch fällt in letzter Zeit auf, dass Quellen angegeben werden, von denen sich bei Nachschau herausstellt, dass dort nicht das steht, was behauptet wird. Ich habe mehrere solcher Fälle aufgezeigt, eine Reaktion der Admins blieb aus.

Das dritte Problem ist das Verbindungsportal, wo über Mailinglisten udgl. einige Accounts und z.t. auch Vertreter der jeweiligen Verbindungen mobilisiert werden. Dieses Meatpuppeting wird offensichtlich dazu eingesetzt, Diskussionen über die Misstände des Themenbereichs zu unterbinden. Das Verbindungsportal hat aber auch eine andere Unart. Wer wie ich als nicht auf Pro-Verbindungs-Linie stehend ausgemacht wird, wird für jeden Edit auf die VM gezerrt. Egal ob Quellenkritik, Entfernung von unbelegtem oder Einfügung von Inhalten.

Das vierte Problem sind schließlich die Admins. Die häufigen Probleme Quellenfiktion, unbrauchbare Literatur, Fancruft etc. wurden den Admins auf dem Tablett vorgetragen. Von Seiten der Admins gibt es kein Interesse, z.b. Quellenfiktion zu unterbinden, offenbar ist es zu viel Aufwand, einen konkreten Beleg zu überprüfen. Während aber pro-Verbindungs-Quellenfälscher unbestraft bleiben findet sich bedenklich oft ein Admin, der im Egoshooter-Modus substanzlosen VMs der ypri-Verbindungs-Fraktion, dir rein das Ziel haben, Benutzer mit anderer Perspektive aus den Artikeln zu drängen stattgeben. Die Studentenverbindungsartikel sind zu einem Bereich geworden, in dem WP:BLG und WP:NPOV keine Gültigkeit mehr haben. Dies ist den Admins anzulasten, die die Projektregeln nicht mehr exekztierten. -- 178.165.129.223, 14:22, 24. Sep. 2016 (CEST)

Dieser ellenlange Text zeigt weitgehend nur, dass du dir in deiner Wikipediazeit eine parallele Wahrheit geschaffen hast. --Heiner Strauß (Diskussion) 22:48, 24. Sep. 2016 (CEST)
Na ja, die einen vergnügen sich mit Bierjungen, die anderen überprüfen gern Studenten-WGs auf ihre Relevanz. Jeder Jeck ist anders. :) --JosFritz (Diskussion) 00:12, 25. Sep. 2016 (CEST)
Zum Glück gibt es zwischen diesen vermeintlichen Widersprüchen noch eine große Anzahl an Menschen, die hier seriös an unserem Projekt einer freien und neutralen Enzyklopädie arbeiten wollen. --Heiner Strauß (Diskussion) 01:38, 25. Sep. 2016 (CEST)
Auf die typisch unsubtile werden hier zum wiederholten Mal Benutzern, die die Probleme des Verbindungsspams kritisieren Wahrenhmungsdefizite unterstellt. Dass die hier und hier dokumentiert sind, wird versucht zu ignorieren. 178.190.18.253 00:47, 23. Sep. 2016 (CEST)
Ich hab mich hier und der CU bewusst zurückgehalten. Wieviel Zeit und Energie hast Du der Community wieder geraubt? Bist Du auf die Ansätze zur Lösung eingegangen - oder hast Du sogar eine Lösung aktiv durch Zuspitzung verhindert? Bist Du wirklich der Meinung, dass jeder Vorwurf von Dir bei genauer Betrachtung Bestand hat? Ich allein deine Wortwahl (ausmisten) nicht konfrontativ? Bist Du überhaupt an einer realistischen und sachlichen Quellenbewertung interessiert - oder unterstützt Du Leute, die behaupten, Quellen sind inexistent (was wirderlegt wurde). Wenn "kein Wile zur enzyklopädischen Mitarbeit" je zutrifft, dann hier. Die Zahl Deiner Unterstützer hat auch abgenommen - bei bestimmten Aktionen unterstützt Dich sogar schon niemand mehr, trotzdem Du die gerufen hast. Einmal mehr: Ohne dass hier was passiert geht das so weiter. Im Moment werden Quellen "ausgemistet", aber eben nicht auf der Basis einer Diskussion, sondern im Editwarmode. Ergebnis: 2 oder 3 Artikel sind schon zu, wo eigentlich Portal:Studentenverbindungen/QM2016 ein Pflänzchen sein sollte, da rauszukommen? Wikipedia ist und bleibt pluralistisch. Das muss man offenbar verteidigen gegen ideologisch motivierte Wissensreiniger. Wenbn das wieder im Sande verläuft, geht das unendlich weiter - denn der mensch, der hier dahintersteht kann oder will sich nicht ändern. Brainswiffer (Disk) 10:00, 25. Sep. 2016 (CEST)
Wenn du schon deine Dogmatik wiederholst könntest du dich zumindest kürzer fassen. WP:BLG ist eine etablierte Regel, die Zeit der Selbstdarstellerei in den Verbindungsartikeln neigt sich dem Ende zu. -- 2001:62A:4:31:131:130:109:184 11:57, 25. Sep. 2016 (CEST)

Es wurde oberhalb behauptet, dass zu Studentenverbindungsartikeln seriös gearbeitet würde. Die Akteure aus dem Verbindungsportal sind auf jedenfall nicht diejenigen, die hier seriös arbeiten. Im Artikel wurde vor einem Jahr auf das Fehlen von Quellen in einem Abschnitt hingewiesen. Nach Ablauf eines Jahres, in dem sich keiner der üblichen Verdächtigen auf der Diskussion gemeldet hatte, entfernte ich den Abschnitt. Nach einem Jahr wurden daraufhin zwei vorgebliche Quellen eingefügt. Eine, in der der Name der Gruppierung, um die es dort geht ("Der weiße Ring) in einer Fußnote ohne nähere Details auftaucht und eine zweite, in der spätere Diktator Schuschnigg erwähnt wird. Die Textstelle in dem angegebenen Buch passte nicht mit dem zusammen, was sie im Artikel belegen sollte. Diese Quellenfiktion wurde den Admins mehrmals vorgetragen, es kam keine Reaktion. Die Inhalte in dem Artikel werden mehr und mehr zur Fiktion. Das Bedenkliche an der Sache ist, dass die Pro-Verbindungs-Agitateure auf jeden Versuch, die Theoriefindung aus dem Artikel zu entfernen mit unsubstantiierten Vandalismusmeldungen reagieren, denen ohne nähere Prüfung stattgegenen wird ([29], [30]). Während die Admins auf nachgewiesene Belegfälschung nicht reagieren, wird auf diesem Wege Theoriefindung per Artikelsperre einzementiert. So entsteht kein enzyklopädischer Artikel, die Admins versagen bej der Aufgabe, die Projektregeln durchzusetzen und tolerieren das Entstehen von Fancruft. -- 2001:62A:4:31:131:130:109:184 11:57, 25. Sep. 2016 (CEST)

wie gesagt: keine Besserung. Ich bin beeindruckt immer wieder, wie tendenziös und falsch du Dinge zusammenfasst. Niemand sagt, dass es keine Probleme gibt. Dein Kopf-durch-die-Wand ist aber nicht die Lösung, sondern das Problem. Entweder es findet sich nun mal ein mutiger Admin, oder das ist nur ein weiterer Mosaikstein, dass es so nicht weitergeht. Brainswiffer (Disk) 12:26, 25. Sep. 2016 (CEST
>"wie gesagt: eine Besserung" - Wie gesagt: Du bleibst bei Gemeinplätzen. Die Quellenfiktion ist ebenso dokumentiert wie der Umstand, dass der behauptete "Kampf um das Du" außerhalb dieses Artikels nirgendwo auftaucht. Diese Praxis des Inhalte erfindens gehört abgestellt, anstatt den Überbringer der Nachricht zum Schweigen zu bringen versuchen. -- 2001:62A:4:31:77:80:42:224 13:42, 25. Sep. 2016 (CEST)
Gegen deine Rabulistik und Filibusterei hilft jedenfalls keine Sachdiskussion mehr. Wenn ich jetzt das 1% Wahrheitskörnchen bestätige, leitest du ja ab, die übrigen 99% stimmen auch. Die Admins haben auf AN sicher die letzte Initiative QS 2016 gelesen und sehen, was nicht zuletzt wegen dir draus geworden ist. Mausetot. SO geht's jedenfalls nicht und das steht hier zur Debatte. Und das mit den Gemeinplätzen meinerseits glauben hoffentlich auch immer weniger. Trotz Löschantrag einer IP (allerdings aus DE) arbeite ich immer deutlicher auf nämlicher Seite Problemanalyse und Lösungen aus. Es wird immer enger für dich. Brainswiffer (Disk) 14:14, 25. Sep. 2016 (CEST)

der gemeldete user argumentiert wiederholt, das spekulieren über die dahinterstehende person bzw. den angemeldeten account der wechselnden IPs sei regelwidrig; dem ist grundsätzlich zuzustimmen. das thema ist aber wiederum nicht neu und die umfängliche und wiederkehrende problematik auch nicht erstmals beleuchtet worden. eine ganz kurze VM-/SPP-archiv-suche fördert z.b. folgende fundstellen zutage:

es ist mir angesichts dessen nicht erklärlich, warum user:LH weiter auf parallelnutzung der IPs setzt, wenn seine identität sowieso klar ist. einen möglichen (real-life-)schaden kann er somit also nicht abwenden. warum setzt er, wenn es ihm einfach um trennung der bereiche geht, nicht auf einen thematisch entsprechend ausgerichteten zweitaccount? ich weiß es nicht. was ich weiß: IP-sperren, die als illegitim eingestuft werden, können per WP:SPP überprüft werden. solange das nicht passiert ist und/oder diese prüfung nicht zur entsperrung führt, so ist diese IP-sperre auch nicht per account zu umgehen - hierbei handelt es sich eben eine sperrumgehung. alles in allem: user:LHs anliegen mag in seinem kern wichtig und richtig sein - die art und weise wie er dies umzusetzen vermag ist es jedoch nicht. bei fortführung des mehrfach so protokollierten und thematisierten verhaltens würde ich jeweils auf sperren für IP und account plädieren. alles andere, was hier in dieser VM angerissen wurde, hat auf WP:VM nichts verloren. --JD {æ} 15:09, 25. Sep. 2016 (CEST)

Es ist schon entscheidend, ob nur die Form falsch ist oder auch der Inhalt sowie die fehlende Gruppenfähigkeit auch beständig BNS klingeln lässt ;/) Brainswiffer (Disk) 15:38, 25. Sep. 2016 (CEST)
Mal theoretisch gedacht: Welcher Neunutzer mit einigermaßen dicken Fell könnte sich denn dazu eingeladen fühlen, den Verbindungsbereich zu betreten und sine ira et studio dort die Quellen aufzubessern und unbrauchbares zur Löschung vorzuschlagen? Doch wohl keiner, nachdem LH hier dauerhaft so ein Affentheater veranstaltet. Du machst damit auch jede konstruktive Kritik unmöglich. --Lumpeseggl (Diskussion) 16:41, 25. Sep. 2016 (CEST) PS: Und zu dem vorgeblichen RL-Stalking: Ich kann mich da an einen Benutzer erinnern, der einen ähnlichen, wenn nicht schwerwiegenderen Vorfall lauthals kleinreden wollte, weil es da von seinem DC-Kumpel ausging und seiner Meinung nach wahrscheinlich den richtigen traf. --Lumpeseggl (Diskussion) 16:44, 25. Sep. 2016 (CEST)
Entgegen deiner Behauptung ist keine Sperrprüfung von IP-Sperren möglich. SP-Anträge von IPs werden prinzipiell abgelehnt. Dies ermöglicht es der Pro-Verbindungs-Fraktion, unsubstantierte, difflinkfreie VMs zu stellen, denen Schnellschussadmins eventuell stattgeben. Selbst eine Sperre, die auf offenkundig falschen Behauptungen eines VM-Stellers beruht kann nicht überprüft werden. Zur Frage, warum ich keinen Account verwende: Es gibt keine Pflicht, sich zh registrieren. Würde ich einen Account anlegen, hätte ich binnen kurzer Zeit sämtliche derjenigen Leute, die nicht auf Pro-Verbindungs-Linie stehenden Nutzer hounden als Anhängsel via Beobachtungsliste.
Der dritte Punkt ist aber das eigentliche Problem: Warum finden sich umgehend Admins, wenn es darum geht, der Verbindungslobby bei Vertreiben von nicht auf Pro-Verbindungs-Linie stehenden Nutzern zu helfen, während selbst wiederholte Quellenfiktion von den Admins ignoriert wird (Für den obigen Fall kann ich übrigens Zeugen anführen, z.b. Benutzer: Braveheart, der die Stelle in dem Schuschnigg-Buch gesehen hat). Die Admins züchten hier einen bedenklichen pädagogischen Effekt bei der Pro-Verbindungs-Fraktion: Wenn man auf eigene Verfehlungen mit VM-Spam gegen denjenigen, der auf den Misstand hinweist beständig ist, dann wird einem die Kritik beiseite geräumt. -- 89.26.119.157 16:59, 25. Sep. 2016 (CEST)
selbstverständlich werden auch IP-sperre auf WP:SPP geprüft. ein blick in das archiv dort genügt. der große rest deines ausführungen hat auf WP:VM wiederum nichts verloren; das schrieb ich oben schon. --JD {æ} 17:15, 25. Sep. 2016 (CEST)
Ich habe dieses Jahr mindestens 2 SP-Anträge gestellt, die mit der Begründung IP abgelehnt wurden. Offenbar muss ich diese heraussuchen. -- 2001:62A:4:31:77:80:43:106 17:33, 25. Sep. 2016 (CEST)
Gefunden. -- 2001:62A:4:31:77:80:42:246 17:40, 25. Sep. 2016 (CEST)
Auch bei sowas entscheidet der Kontext und wenn es so eindeutig um dich geht, verstehe ich jeden Admin. SP von IP werden grundsätzlich angenommen, hätte er sagen sollen. Und ja, mit permanentem Account müsstest du mehr begründen, was du tust. Für grobes hast auch du die VM, die dich dann ernster nimmt. Ich sehe keine Nachteile, nur Ausflüchte, bei Wildwest zu bleiben. Brainswiffer (Disk) 18:12, 25. Sep. 2016 (CEST)
+1; ansonsten siehe zuvor: gucke archiv. --JD {æ} 19:07, 25. Sep. 2016 (CEST)

Ich beantrage weiters, dass die Legitimität der hier als Ausgangssperre dargestellten Sperre von Benutzer:213.208.155.112 nach dieser VM. Der einzige Edit dieser IP an diesem Tag war dieser. In diesem habe ich eine Aufforderung an einen Benutzer, Klarheit über von diesem in Täuschungsabsicht angegebenen Belegen zu schaffen wiederhergestellt. Derselbe Benutzer, der auch als Melder in der VM auftrat hatte diesen Teil des Beitrags zuvor entfernt, was eine Wiederherstellung notwendig machte. Wie hinlänglich bekannt ist, ist das Entfernen von oder Herumeditieren in Beiträgen anderer Benutzer verboten. Der hat durch seine Löschung in mejnem Beitrag gegen diese Regel verstoßen und wäre dafür zu sperren gewesen. Das Revertieren des Vandalismus an meinem Diskussionsbeitrag war hingegen legitim und kann keine Sperre begründen. -- 188.21.3.1 18:59, 25. Sep. 2016 (CEST)

hier wird keine sperre geprüft. --JD {æ} 19:07, 25. Sep. 2016 (CEST)
Auf der SP allerdings auch nicht. -- 88.117.85.225 23:39, 25. Sep. 2016 (CEST)
Mir wird auch immer klarer, dass das Chaos mit Deinen IP nur dem Zweck dient, zu verschleiern. Viele Deiner "Argumente" und Aktionen sind falsch, teilstimmend oder zumindest diskussionswürdig. Du sonderst die als IPs ab und "verschwindest" dann. Dann gibt es noch "Trittbrettfahrer", wie die Telecom-IP, die auch ich schon mit Dir verwechselte. Du erlebst jetzt, dass dich zunehmend keiner mehr ernst nimmt. Du und die Community sollten also das dringende Bedürfnis haben, dass Du permanent ansprechbar bist. Und dann wird es sich weisen, welche Deiner Argumente Bestand haben und was die Kampf-Nebelkerzen sind. Brainswiffer (Disk) 19:39, 25. Sep. 2016 (CEST)
Meine Argumente basieren auf Fakten. Wie z.b. dem von jederman anhand der im o.g. Fall angegebenen Belegen nachprüfbar ist gibt es im Verbindungsbereich ein Quellfälschungsproblem. Wenn Artikel trotz Hinweis in einer Version gesperrt werden, in der erfundene, nicht von den angegebenen Belegen gestützte Behauptungen stehen, dann muss man sich fragen, ob die Admins hier noch im Sinne der Enzyklopädie tätig sind, oder ob Ego-Shooter-Mentalität mit Ratlosigkeit einhergeht. -- 88.117.85.225 23:39, 25. Sep. 2016 (CEST)

Da diese VM hier bereits den 4. Kalendertag offen steht ist ersichtlicherweise kein wikiöffentliches Interesse an einer administrativen Behandlung gegeben. Sämtlichen Beteiligten rate ich, einen Studentenverbindungsartikel zu suchen und dort nachzusehen, ob in den angegebenen Belegen auch das steht, was sie belegen sollen - falls den überhaupt Belege angegeben sind. -- 88.117.85.225 00:11, 26. Sep. 2016 (CEST)

Das sehe ich anders: Einerseits sehen offenbar viel mehr Admins als sonst, dass das wirklich ein nicht so einfach erlbares Problem ist, dass Deine "Gefechte" zumindest nicht Deine Form rechtfertigen. Denn konkret gehst Du bei Deinen Änderungen eben auch begründungsarm vor und treibst die Artikel in die EW-Sperre. Deine Vorwürfe sind zumeist übergeneralsiert überzogen und (z.B. was Quelleneignung betrifft) am dogmatischsten Pol der "reinen Lehre". Argumentieren tust Du dann vor allem auf Metaseiten. So will auch niemand über das Körnchen Wahrheit im Detail bei Dir mehr reden. Andererseits ist es schwer, eine Lösung zu finden. Man müsste wirklich umsetzen, dass LA und LP zumindest im SV-Bereich nur durch permanente und angemeldete Accounts vorgenommen werden können - eine Art Lex LH, die Dich zur Demaskierung zwingt. Wir wissen alle, dass das schwer ist. Indem das hier so lange so weit oben steht, werden sicher eine Menge Leute nachdenken und da hoffe ich auf Schwarmintelligenz. --Brainswiffer (Disk) 07:11, 26. Sep. 2016 (CEST)
Begründungsarm ausgerechnet von demjenigen, der in LD ausschließlich ad hominem, nie zur Sache agiert, der dieses taktisch i.d.T. suboptimale, inhaltlich i.d.R. korrekte Vorgehen von LH unter diversen IPs nur durch Polemik und VM begleitet, ist imho schon ein wenig dreist. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:17, 26. Sep. 2016 (CEST)
Du musst auch mal ne neue Platte für Deine Spontanbeiträge auflegen, vielleicht kriegst Du nicht mehr alles mit? Zum Glück sagst Du nur noch "ein wenig" dreist. Das war früher anders. Es ist schwer, mit Usern zu diskutieren, die bei dem Jahrmarktspiel immer wieder aus neuen Löchern zufällig auftauchen. Da muss man zuerst mal die Form kritisieren. Jüngst entwickelte sich aber eine inhaltliche Diskussion (hier dokumentiert), hinter die ich zumindest nicht mehr zurückfallen will. Torpedieren tun das nun wieder andere. Brainswiffer (Disk) 07:37, 26. Sep. 2016 (CEST)
Diese ablenkende Alibi-Veranstaltung auf dem toten Portal, die extra angeleiert wurde, um Inhalte vorzutäuschen, nachdem Dein ständiges ad-hominem-Labern in den inhaltlich gut begründeten LD von LH unter IP zu sehr auffiel. Da hat sich nichts entwickelt, da wurde Aktionismus vorgetäuscht. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:50, 26. Sep. 2016 (CEST)
Du singst wie immer falsch :-) Die Initiative ging von den SV-Kritikern aus und wurde von der IP letrzendlich zertrollt (allein was die in die Tabelle dann eintrug und wie sie die Artikel durch Quellenentfernung in die Sperre trieb). Und Du laberst natürlich überhaupt nicht, vor allem nicht ad hominem :-) Und Bruhaha zu inhaltlich gut begründete LA, es sind zumeist 5 Worte :-) Es wird immer enger, das wieder zu zerreden. --Brainswiffer (Disk) 07:56, 26. Sep. 2016 (CEST)

Guten Morgen, Kollegen. Irgend etwas Neues am Wochenende? Was steht denn diese Woche an Aufregendem an? Yotwen (Diskussion) 07:59, 26. Sep. 2016 (CEST)

Guten Morgen, Yotterich. Nein, the same procedure since every year/month/day. Mit einem Unterschied: es wird nicht mehr so schnell "zur Tagesordnung übergegangen" wie früher. Das ist doch schon mal was! Brainswiffer (Disk) 08:03, 26. Sep. 2016 (CEST)

Es sieht aber wie Tagesordnung aus: Endlos dröge "Du bist blöd!" "Nein, du bist blöd!" Kann denn keiner ein Programm schreiben, dass die ersten 24 Stunden einer solchen Diskussion im Fastforward abwickelt? Vor der blutigen Nase muss doch diese Eskalationssprirale wirklich nicht sein. Wie wäre der Vorschlag, einfach freiwillig mal Schnauze halten? Yotwen (Diskussion) 08:34, 26. Sep. 2016 (CEST) PS. Es ist mir klar, dass das Problem damit nicht gelöst ist. Aber es wird nicht schlimmer. Und das wäre im Vergleich mit der aktuellen Entwicklung ein Fortschritt.

Soso, es ist die klar, dass das Problem damit nicht gelöst ist :-) Und es ward schlimmer! (träum weiter). Solche problemorthogonalen Beiträge sind immer besonders hilfreich. So nahe an einer Lösung waren wir noch nie. Und da brauchts Konsequenz. Wenn Du den Nuhr gegeben hättest, wäre allen auch etwas erspart geblieben. --Brainswiffer (Disk) 09:12, 26. Sep. 2016 (CEST)

Eine IP meldet den Gebrauch einer IP, aha. Die meldende IP sperren und gut ist, an den Beiträgen der gemeldeten IP´s ist nichts sperrwürdiges zu finden. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 09:50, 26. Sep. 2016 (CEST)

Weißt du, Pinky, am Beispiel Syrienkonflikt sehe ich, wie die Bevölkerung nach jeder Gesprächsrunde noch schlimmer dasteht, als vorher. Irgendeiner wird sich am Ende ganz sicher zum Sieger erklären. Aber die Verlierer kenne ich jetzt schon: Das sind die, die nix mit dem Konflikt zu tun haben. Wenn du es also wirklich salomonisch wünschst, dann werden alle, die an dieser Diskussion beteiligt waren (einschließlich dir und mir) für 24 h gesperrt. Das ist zwar nicht gerecht, aber es entspricht deinem Sinn für Organisation. Yotwen (Diskussion) 10:06, 26. Sep. 2016 (CEST)
Für den Frieden sein, dann aber selber radikalisierte Vorschläge machen :-) Bitte ne Nummer kleiner. Nein, dass ist ein extrem lange schwelender und alle stressender zeitraubender Konflikt, der einen uneinsichtigen Akteur hat, der sich bisher immer wieder rauswinden konnte. Nan kann das Merkelös lösen wie Du vorschlägst :-) Aber was nach der Sperre? Das ginge doch genauso so weiter. Und ich wundere mich, dass Du so retardierte Vorschläge machst - bei Deinem Fachwissen :-) Und solange man redet, ist alles OK. ich sehe wie gesagt mehr Problemsicht (sonst wäre es geerlt worden) - aber keine Lösung. Und etwas die Ambiguitätstoleranz zu trainieren, tut allen gut :-) --Brainswiffer (Disk) 10:30, 26. Sep. 2016 (CEST)
Mit Kollege Yotwen stimme ich recht selten überein. Hier schon. Zumindest insoweit, als die Unbeteiligten betroffen sind. Benutzersperren bringen hingegen gar nichts, das wird als Negativpunktespiel gewertet, etwa: Der x-fach gesperrte Benutzer behauptet.... usw. Man kann aber recht haben und trotzdem wegen EW gesperrt werden. Oder PA. Umgekehrt kann man auch regelkonform Unsinn verzapfen. Irgendwann wird es dem letzten am Projekt interessierten klar werden, dass es keine Alternative zu einer gemeinsam erarbeiteten Lösung geben kann. Ich überlege aber grad, was als erstes eintrifft: Dass das Kat-System einen Konsens findet, dass sich eine Lösung im Kreuzstreit findet, dass man einen Modus Operandi im SV-Bereich findet oder die Hölle zufriert. Ich bin ziemlich sicher, dass letzteres zuerst eintrifft während weitere Reihenfolge offen scheint. Inhaltlich erlaubt mir der Nuhr nur den Hinweis, dass SV-Artikel wie alle anderen zu behandeln sind. Relevanz ist darzustellen, Quellen sind beizubringen und "Pfui" ist kein Löschgrund.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:36, 26. Sep. 2016 (CEST)
Wir Sterblichen sollten jetzt einfach mal die Schnauze halten (weil alles sogar von jedem schon gesagt wurde). Ehe jetzt noch der Zusammenhang mit Mondlandung und 9/11 hergestellt wird, sollten wir das "Urteil" der geschätzten Adminschaft abwarten. Stimme aber zu, dass das schnell wieder hier ist ohne Lösung :-) Brainswiffer (Disk) 10:50, 26. Sep. 2016 (CEST)
Einverstanden. Es gibt aber Sterbliche, denen allmählich die Geduld ausgeht. Nicht mit den Admins, die das hier verstehend lesen müssen. Es ist unsäglich. --Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 11:50, 26. Sep. 2016 (CEST)

Für die Akten: VM wurde durch die IP selbst geerlt und daraufhin sogar archiviert, nun erneut aus dem Archiv geholt. Meine VM zu diesem Tatbestand unten ist damit auch als erledigt zu werten. --Brainswiffer (Disk) 17:23, 26. Sep. 2016 (CEST)

Um hier zu einer abschliessenden Bewertung und - wichtiger - zu einem Standpunkt für die nächsten IP zu kommen, ist hier ab sofort mal EOD. Wer noch was sagen muss, mache das bitte umliegend auf der Diskseite, --He3nry Disk. 17:05, 26. Sep. 2016 (CEST)

Zwischenüberschrift

Leitlinien zur Bearbeitung VMs im Komplex "LH-IP"

  1. Die Überlegungen gelten für IP, die offenkundig LH zugeordnet werden können.
  2. Solange LH nicht gesperrt ist, sind die IP-Edits keine Sperrumgehung.
  3. Unangemeldetes Editieren ist grundsätzlich erlaubt.
  4. Das Ausloggen dient dazu, einen "frischen Account" zu benutzen und als Benutzer nicht erkannt, belangt, etc. zu werden. Auch das ist grundsätzlich erlaubt.
  5. Die Praxis von LH, über IP zu editieren, wird dann problematisch, wenn der "frische Account" etwas macht, für das der Benutzer gesperrt werden würde, in diesem Fall also Projektstörung und Konfliktanheizung, d.h. ...
    1. die IP nicht zur Sache, sondern zu Personen editiert
    2. mehrere LH-IPs an derselben Diskussion mitdiskutieren, ohne dass das eine deklarierte technische Ursache hat
    3. die IP auf Konflikt-Metaseiten wie VM, AP, SP editiert
    4. ...
  6. ... jedoch nicht
    1. zur Sache eines einzelnen Eintrags editieren (dazu gehören Artikelarbeit aber auch Aussagen zur Relevanz, Löschanträge und Löschdiskussionen)
    2. ...
  7. Im ersteren Fall wird das Editieren der jeweiligen IP(!) als Projektstörung eingeordnet und die IP für 2h gesperrt.
  8. Offenkundig wird keine WP-Spielregel außer Kraft gesetzt. Sollten also angemeldete Benutzer ggü. der IP in anheizendes oder verletztendes Verhalten fallen, dann wird das gemäß Spielregeln zu ahnden sein.

@Admin-Kolleginnen und -Kollegen: Ich schlage vor, wir formulieren mal ein paar Leitsätze für diesen Dauerkonflikt in Form von Statements. Dann haben wir einen Satz Konsensaussagen, die wir allfälligen nächsten VMs zugrunde legen können. Es geht also nicht darum, Sonderregeln o.ä. zu entwickeln, sondern in einer verworrenen Ecke mit viel Vorgeschichte, Handlungsfähigkeit zu erhalten. Parallele ist für mich der "Kreuzstreit", wo wir auch eine Handlungslinie haben, die aufkommende Konflikte abzuarbeiten ermöglicht ohne zehn MB und hundert Seiten Diskusison zu lesen. Seid so frei und editiert im Kasten...


Zu "die IP nicht zur Sache, sondern zu Personen editiert": Das ist asymmetrisch, da gegen die IPs von der Gegenpartei immer ad personam argumentiert wird. Wenn es so bleibt, dann liegt dem die Einschätzung zugrunde, dass das ausgeloggte Editieren den Konflikt einseitig anheizt, --He3nry Disk. 17:16, 26. Sep. 2016 (CEST)

Zu "mehrere LH-IPs an derselben Diskussion": Das ist entweder "Irreführung" oder wenn die "andere IP" gesperrt wurde dann doch Sperrumgehung, auf diesem Fakt beruhen meines Erachtens alle bisherigen IP-Sperren (die nächste heizt den Konflikt der letzten an) --He3nry Disk. 17:19, 26. Sep. 2016 (CEST)

Das heißt präziser dann natürlich, dass in jedem Thread nur eine IP von LH ist bzw. im Falle von mehrtägigen Diskussionen deklariert sich eine dynmaische Folge-IP als Nachfolge-IP einer vorher aber ungesperrten IP (nur als Logik-Ergänzung - wir schreiben ja kein Regelwerk, sondern machen Leitlinien für administratives Handeln im Einzelfall), --He3nry Disk. 20:48, 26. Sep. 2016 (CEST)

Zu "Editieren auf Meta-Seiten": Das ist klar, wenn die IP so Aktionen macht, wie Erledigen von VMs etc. Allgemein schränkt das sicher die Rechte von unangemeldeten Benutzern ein. Begründung könnte sein, dass hier die konkrete IP den Konflikt anheizt (?), --He3nry Disk. 17:32, 26. Sep. 2016 (CEST)

Naja, dass IPs ggf. schneller des Trollens verdächtig werden, wenn ihre Beiträge als nicht hilfreich erachtet werden, schränkt nicht ihre Rechte grundsätzlich ein. Egal ob mit IP oder einem Neukonto, die ersten Beiträge werden jeweils besonders gründlich geprüft. Und wenn jemand als erster Edit in einem Honigtopf landet und sich offensichtlich auskennt, dann liegt der Verdacht der Sperrumgehung und/oder des Sockenpuppenmissbrauchs ja nahe. Der Gebrauch von IPs/Sockenpuppen ist erlaubt, um den Hauptaccount zu schützen bei heiklen Themen (Sexualität, Persönlichkeitsrechte, etc.) nicht aber um den Hauptaccount vor einer Sperre zu schützen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:42, 26. Sep. 2016 (CEST)

Abarbeitung

So weit ich das sehe haben wir Meldungen gegen diverse IP vorliegen, denen vorgeworfen wird, dass sie Sperrumgehung bezogen auf andere in der Sache gesperrte IP betreiben. Sodann haben wir die Meldung gegen den Benutzer LH als (soweit der Vorwurf) Betreiber dieser IPs. Da wir nicht ununterbrochen CU machen können, ist Vorstehendes zwar inhaltlich ziemlich naheliegend, aber nicht belegbar. Insofern bleibt uns nur die Einzelfallbeurteilung des Verhaltens einer jeweils einzelnen IP. Die Einzelfallbeurteilung sollte einschließen, dass wir hier IPs haben, die offenkundig nur begrenzt die Spielregeln unserer Zusammenarbeit dem Sinn nach einhalten möchten. Insofern ist es IMHO berechtigt, diese IP "kritischer" zu beurteilen, ohne dass man die Rechte von IPs hier generell einschränkt. An dieser Stelle werden die IP so "schlecht" behandelt wie Schul-IP, wo auch ohne Einschränkung allgemeiner IP-Rechte, davon auszugehen ist, dass nach einem Klospruch sicher nicht mehr als ein zweiter kommen kann.
Warum wird nicht einfach gesperrt und Ruhe ist? Es ist ein fundamentales Prinzip von WP, dass man hier unangemeldet, anonym, etc. editieren, LA-stellen, diskutieren etc. kann und ich bin strikt dagegen, dieses Recht - durch einen einzelnen Troll getrieben - eingeschränkt zu sehen. Insofern beinhaltet die Abarbeitung keinen Schritt, die für LH einen Anmeldezwang generiert - so leid einem das im speziellen Fall auch tun mag. Ich schließe aus der Tatsache, wie schwer sich die Admins mit der Abarbeitung von Meldungen gegen die LH-IP tun, dass das nicht mein singuläres Problem ist. (Wenn doch, dann wird es ja in Zukunft schneller gehen und ich muss nicht mehr abarbeiten.)
Für die Einzelfallbeurteilung habe ich vorstehend mal Leitlinien formuliert, die ich für Abarbeitungen von VM zu LH-IPs für mich in Zukunft ansetzen werde. Da niemand der anderen Admins über Nacht laut protestiert hat, gehe ich mal davon aus, dass in den Leitlinien keine fundamentalen Fehler drin stecken. Die Leitlinien sind überflüssig, wenn es sich bei der jeweiligen IP um eine erkennbare Sperrumgehung handelt (in den Leitlinien abgedeckt durch Punkt 5.2.). Sie sind ebenso überflüssig, wenn erkennbar ist, dass die IP rumtrollt oder sonstige Projektregeln bricht. Die Leitlinien sind gedacht für den Fall, in denen für einen mit den geforderten AGF und Sorgfalt arbeitende/n Admin für Sperre CU erforderlich wäre bzw. wenn auch das nicht helfen würde, weil die IP die Grenzen auslotet.
Auf eine Anwendung der Leitlinien bezüglich der oben gemeldeten IP wird wegen Zeitablauf verzichtet. VM wird ohne weitere Massnahme geschlossen.
@Liberaler Humanist: Eine persönliche Anmerkung meinerseits: Dein Verhalten ist total kontraproduktiv in der Sache, es ist äußerst störend für die Gemeinschaft und mit dem was es bezogen auf Forderungen zum unangemeldeten Editieren hier auslöst mit ziemlich abstoßenden Nebenwirkungen. Letzteres stört mich so, dass ich mich der Mühe dieser ellenlangen und elenden VM-Abarbeitung unterzogen habe. Ich bitte Dich also (mehr geht ja nicht), das unangemeldete Editieren auf das Maß herunterzufahren, das den nötigen Respekt zur Zusammenarbeit hier zeigt. Ansonsten laufen wir IMHO auf ein BSV hinaus, wo die Community ggf. die Mehrheit aufbringt, Dich ohne Beleg und ohne direkten auf den Account LH bezogenen Anlass zu verabschieden. --He3nry Disk. 08:22, 27. Sep. 2016 (CEST)