Benutzer:Brutarchitekt/Bayer Uhrig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bayer Uhrig ist ein deutsches Architektenteam, das im Jahr 2000 in Kaiserslautern gegründet wurde.

Partner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dirk Bayer (* 1968 in Kaiserslautern) studierte von 1991 bis 1998 Architektur an der Technischen Universität Kaiserslautern und arbeitete von 1998 bis 2001 bei Hild und K in München. Zwischen 2001 und 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Bernd Streich an der TU Kaiserslautern und 2004 einen Lehrauftrag an der Kunstakademie Stuttgart. Professor an der TU Kaiserslautern.[1]

Andrea Uhrig (* 1965 in Kaiserslautern) studierte von 1991 bis 1997 Architektur an der Technischen Universität Kaiserslautern, 1992 an der Sommerakademie Salzburg in der Architekturklasse von Coop Himmelb(l)au und 1993 in der Meisterklasse Prix Akademie der angewandten Künste Wien. Zwischen 1998 und 1999 arbeitete sie bei Teepe Kraft und Partner in Neustadt an der Weinstraße. 2001 lehrte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Bernd Meyerspeer an der TU Kaiserslautern, 2001 bis 2002 als Lehrbeauftragtin bei Annette Hillebrandt an der Fachhochschule Kaiserslautern und 2004 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Paul Kahlfeldt an der TU Kaiserslautern Professorin an der Hochschule Konstanz.[2]

Bauten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bauten von Bayer Uhrig werden fotografisch von Michael Heinrich dokumentiert.

als Mitarbeiter bei Hild und Kaltwasser:

Bayer Uhrig:

Auszeichnungen und Preise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2001: Lobende Anerkennung – Bauwelt Preis für Haus Steuerwald
  • 2006: BDA-Architekturpreis Rheinland-Pfalz für Haus Göppner[7]
  • 2010: 3. Preis – Heinze Architektur Award für Häuser Fuchs[8]
  • 2018: Nominierung – DAM Preis für
  • ---
  • 2000 Anerkennung Staatspreis Architektur RLP – Wohnhaus Steuerwald
  • 2001 Auszeichnung Architekturpreis RLP – Wohnhaus Sandra u. Steffen Uhrig
  • 2001 Auszeichnung Holzbaupreis RLP – Wohnhaus Sandra u. Steffen Uhrig
  • 2001 EU-Wettbewerb für ökologische Stadtsanierung – 3. Preis
  • 2003 BDA Preis RLP – Wohnhaus Sandra u. Steffen Uhrig
  • 2004 Besondere Anerkennung Bauherrenpreis 2004 BDA – Anbau Haus Fellner
  • 2004 3. Bundesdeutscher Architekturpreis Putz – 1. Preis Haus Göppner
  • 2005 Auszeichnung Architekturpreis RLP – Haus Göppner
  • 2006 Werkbundsiedlung München ARGE KCAP / ASTOC Preis für Exemplarisches Wohnen
  • 2008 Rad- und Fußgängerbrücke in Enkenbach-Alsenborn – 2. Preis
  • 2009 Deutsches Architekturjahrbuch DAM – Häuser Dr. M. Fuchs und H. Fuchs
  • 2009 Auszeichnung BDA Preis PLP – Häuser Dr. M. Fuchs und H. Fuchs
  • 2009 Kita FH Koblenz ARGE mit Schulz & Schulz Architekten – 4. Preis
  • 2010 Konferenz- und Kanitengebäudes AKNZ Ahrweiler – ARGE mit Schulz & Schulz 1.Preis
  • 2015 Anerkennung BDA Preis RLP – Ökumenischer Kirchenpavillon LGS
  • 2016 Internationalen Handwerksmesse der GEPLANT+AUSGEFÜHRT Anerkennung
  • 2016 Anerkennung Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung Kirchengebäude und ihre Zukunft
  • 2017 BDA-Preis für Architektur und Städtebau im Saarland
  • 2017 Evangelische Christuskirche best architects 18 award
  • 2018 Anerkennung Holzbaupreis RLP
  • 2018 Auszeichnung Bauherrenpreis der Architektenkammer des Saarlandes

Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 12. Architekturbienalle, Venedig
  • Das erste Haus BAU 01 München
  • Architekturbiennale 2004 Venedig
  • Junge Architekten im BDA
  • 3. Bundesdeutscher Architekturpreis Putz
  • „Viel Holz“ Weisenhofgalerie Stuttgart
  • „ORT“ in der Reihe 4 X KL Architektur Galerie Kaiserslautern
  • DAM Ausstellung „Deutsches Architekturjahrbuch 2008/09“
  • Architekturbiennale 2010 Venedig
  • 2014 Deutsches-Architektur-Zentrum DAZ Berlin
  • Aus allen Richtungen Positionen junger Architekten und Architektinnen im BDA

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • DBZ 9/2001
  • Bauwelt 34/2001, 10/2004, 21/2015
  • Baumeister B4 2004 Meister – Schüler
  • TEC21 51-52/2016
  • 2002 Sabine Schneider „Einfamilienhäuser auf schwierigen Grundstücken“ ISBN 3-7667-527-5
  • 2004 Bettina Rühm „Der optimale Grundriss“ DVA ISBN 3-421-03469-9
  • 2005 Rhein-Pfalz Kultur “ Die Architekturrevolutionäre“
  • 2005 FAZ “ Nur kein Schmusekurs“
  • 2005 Arquitectura Viva Monographs 108 „La Casa Global“
  • 2006 Great Spaces Home Extensions ISBN 84-96263-52-5
  • 2006 Moderne Giebelhäuser ISBN 3-7667-1664-6 // …
  • 2008 Deutsches Architektur Jahrbuch 2008 – 2009
  • 2010 Zukunfts Werkstatt Wohnbauen Bremen Wüstenrot Stiftung
  • 2012 Zukunfts Werkstatt Wohnbauen Wolfsburg Wüstenrot Stiftung
  • 2014 Zukunfts Werkstatt Wohnbauen Heidelberg Wüstenrot Stiftung
  • 2016 100 Deutsche Häuser Ausgabe 2016/2017 Deutschlands Beste Architekturbüros
  • 2016 werkbundstadt am spreebord berlin Jovis ISBN 987-3-86859-444-7
  • 2017 Kirchengebäude und ihre Zukunft Wüstenrot Stiftung ISBN 987-3-933249-37-1
  • 2018 G. Resenberg  und W. Zahner „Zusammenspiel Kunst im Sakralen Raum“ ISBN 987-3-7954-3376-5

Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2001: SWR4 Thema Bauen auf dem Lande
  • 2004: SWR4 Thema Architekturbiennale 2004 Venedig und Haus Göppner
  • 2004: SWR2 Thema Kultur im Land Architekturbiennale 2004 Venedig
  • 2008: SWR2 Thema Kirche im Wandel // Umnutzung sakraler Räume
  • 2005: SWR TV Traumhäuser
  • 2015: Live in der SWR4 Sonntagsgalerie

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Prof. Dr. Dirk Bayer - RPTU Rheinland Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau. Abgerufen am 7. Januar 2023.
  2. Profil. Abgerufen am 7. Januar 2023.
  3. Fassadensanierung Belzigerstrasse – Hild und K. Abgerufen am 6. Januar 2023 (deutsch).
  4. Balkone Nikolaistrasse – Hild und K. Abgerufen am 6. Januar 2023 (deutsch).
  5. Haus in Eichstätt – Hild und K. Abgerufen am 6. Januar 2023 (deutsch).
  6. https://www.detail.de/de/de_de/schuetzendes-dach-kirchenpavillon-in-landau-13708
  7. Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA » Haus Göppner. Abgerufen am 6. Januar 2023.
  8. Wohnen für Amerikaner - Architekturobjekte - heinze.de. Abgerufen am 6. Januar 2023.