Diskussion:Armin Laschet/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

sollte umbedingt eingearbeitet werden

Uni-Affäre

Nach Berichten des "Kölner Stadtanzeiger" hat Laschet Konsequenzen seine Lehrtätigkeit an der RWTH Aachen aufgegeben, nachdem bekannt wurde, dass er auf Grundlage von Notizen aus dem Seminar und der Klausur neue Noten vergeben hatte. Das ungewöhnliche Verfahren war aufgefallen, als Noten fehlten und Studenten eine Klausurbewertung erhielten, die an der Prüfung gar nicht teilgenommen hatten. Quellen: http://www.wn.de/NRW/1995673-Uni-Affaere-setzt-Laschet-zu-An-der-RWTH-Aachen-gingen-Klausuren-verloren-die-Noten-wurden-frei-vergeben http://www.rundschau-online.de/politik/rwth-aachen-lehrbeauftragter-armin-laschet-verliert-klausuren-in-der-post,15184890,30848334.html http://www.rp-online.de/nrw/landespolitik/rwth-aachen-armin-laschet-hat-aerger-wegen-klausurnoten-aid-1.5132405 --Wiki.kb (Diskussion) 09:43, 2. Jun. 2015 (CEST)

Auch bei SPON: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/cdu-chef-armin-laschet-gibt-seltsame-uni-noten-a-1036740.html --Stephan Schulz (Diskussion) 15:15, 2. Jun. 2015 (CEST)

Urheberrecht

Der Artikel scheint aus Daten der frei zugänglichen amtl. Handbücher des Deutschen Bundestages, des Europäischen Parlaments und der Landtages von Nordrhein-Westfalen zu bestehen.
Eine Urheberrechtsverletzung liegt damit offenkundig nicht vor. --Wiki123 23:10, 12. Sep 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:20, 29. Dez. 2015 (CET)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Der Link ist anscheinend entfernt (nicht signierter Beitrag von Katzmann83 (Diskussion | Beiträge) 14:22, 18. Sep. 2010 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:20, 29. Dez. 2015 (CET)

Abschnitt Politik

Der Abschnitt "Politik" ist ein Scherz. Unseriös, völlig unkritisch, quasi-theologisches Geplapper. Solche Artikel schaden meiner Meinung nach dem Ruf von Wikipedia, da sollte man kritischer vorgehen.

Dem kann ich mich nur anschließen. Insgesamt wirkt dieser Artikel, v. a. der Abschnitt "Politik", wie ein Loblied auf Herrn Laschet. Angesichts seiner aktuellen Äußerungen (s. u.) zum Thema "Integration", zweifle ich besonders Aussagen wie "Dialog mit Muslimen" an.
"Jede Einbürgerung ist ein Erfolg. Denn eingebürgert werden Zuwanderer, die deutsch sprechen und vom Verfassungsschutz überprüft sind, nicht in Parallelwelten leben und keine Sozialleistungen beziehen, sondern arbeiten."
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,,OID5696840_REF1,00.html
Underscan 20:00, 8. Jul 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:21, 29. Dez. 2015 (CET)

Aussage

Die zuletzt zitierte Aussage von Laschet ist richtig, gut und veratnwortungsvoll. auchmalwassag (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.176.55.109 (DiskussionBeiträge) )

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:21, 29. Dez. 2015 (CET)

Neutralität

Wie schon weiter oben angemerkt ist die Neutralität des Politik-Abschnitts umstritten. Insbesondere Aussagen wie

  • Dieses verwirklichte er in seiner Zeit als Europaabgeordneter
  • Seine Arbeit leistete dort einen wichtigen Beitrag

sollten unbedingt belegt, gestrichen oder umformuliert werden. --87.78.89.213 17:35, 13. Sep. 2008 (CEST)

Da die angesprochenen Formulierungen entfernt sind, habe ich mir gestattet, den Neutralitätsbaustein zu entfernen. Wenn noch Neutralitätsprobleme bestehen, bitte wieder rein und hier begründen.Neutralseife 20:33, 24. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:21, 29. Dez. 2015 (CET)

Europaabgeordneter der Stadt Aachen gewählt

Der Satz "1999 wurde er als Nachfolger von Kurt Malangré zum Europaabgeordneten der Stadt Aachen gewählt" ist meines Erachtens nach falsch oder zumindest missverständlich formuliert.

Die Europaabgeordneten werden in Deutschland ausschließlich über Listen gewählt (vgl. [[1]]) - d.h. die Stadt Aachen hat keinen eigenen Europaabgeordneten im Sinne eines Stimmkreisabgeordneten wie z.B. bei der Bundestagswahl. Zwar achten die Parteien bei der Aufstellung ihrer Listen auf die regionale Ausgewogenheit, was die Herkunft der Kandidaten angeht und die gewählten Abgeordneten einer Partei teilen sich für die politische Arbeit vor Ort primäre regionale Zuständigkeitsbereiche selbst ein, dies ändert aber nichts daran, dass sie Abgeordnete der Bundesrepublik Deutschland sind und nicht einer bestimmten Region. Daher halte ich den oben zitierten Satz für überarbeitungsbedürftig. (nicht signierter Beitrag von 194.145.146.129 (Diskussion) 09:40, 9. Aug. 2010 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:21, 29. Dez. 2015 (CET)

Pfarrjugend und Dritte Welt-Gruppe

Das Engagement des Herrn Laschet in der Pfarrjugend und der Dritte Welt-Gruppe steht momentan zweimal im Artikel: Einmal unter "Ausbildung und Beruf" und einmal unter "Politik". Ich hatte die Erwähung unter "Ausbildung und Beruf" gelöscht, da diese Tätigkeiten m.E. eher in den Bereich "Politik" als den Bereich "Ausbildung und Beruf" fallen. Meinetwegen kann man stattdessen die zweite Erwähung löschen, aber eine von beiden sollte weg ;) Hab ich mein Löschen jetzt genug begründet? ;) --92.75.201.37 18:18, 2. Okt. 2010 (CEST) .

für solche Löschbegründungen ist die Zusammenfassungszeile da; siehe Hilfe:Zusammenfassung und Quellen --Ottomanisch 18:22, 2. Okt. 2010 (CEST)

Tut mir Leid. Wusste ich nicht. Hab ich's jetzt korrekt gelöscht? -- 92.75.201.37 19:56, 2. Okt. 2010 (CEST)

Ja, aber beachte auch das, eigentlich kann dieser Sturm im Wasserglas komplett raus. --Euku:LiquidThreads 20:51, 2. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:22, 29. Dez. 2015 (CET)

Enzyklopädisch ?

Zitat: Laschet ließ im Mai offen, ob er bei der nächsten NRW-Landtagswahl (Mai 2017) als CDU-Spitzenkandidat antritt. Erst einmal gelte es, bei der Bundestagswahl im September 2013 in NRW ein gutes Ergebnis für die CDU zu holen.

Der Link zur Quelle ist tot und der zweite Satz ist im Artikel nicht als Zitat gekennzeichnet.

Bitte eine adäquadte Quelle suchen und den Satz als Zitat kennzeichnen.

--Über-Blick (Diskussion) 02:37, 3. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:22, 29. Dez. 2015 (CET)

Noten-Affäre als "sonstige Tätigkeit?"

Gibt es einen sachlichen Grund, warum der recht junge Notenskandal um Laschet sowie die Ungereimtheiten seiner Steuererklärung nicht als eigener Abschnitt ("Kontroversen") eingetragen oder zumindest mit eigenen Unterüberschriften versehen sind, sondern im Fließtext unter "sonstige Tätigkeiten" einsortiert wurden? "Sonstige Tätigkeiten" besteht nun zu 75% aus Affären, bzw. "Kontroversen", vor allem der Notenaffäre. 92.50.105.42 16:05, 3. Mai 2017 (CEST)

Wahlsieg gehört in den Artikel

Dass im Artikel nichtmal die Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl erwähnt wird, ist schon unglaublich. Außerdem gehört in den Artikel, dass Laschet sich das Direktmandat im Landtagswahlkreis Aachen II zurückgeholt hat. [2] --91.56.194.67 02:22, 15. Mai 2017 (CEST)

Stimmt. Kamelopedia war schneller ;-).Uwe Kulick (Diskussion) 05:48, 15. Mai 2017 (CEST)

Bearbeiten nicht möglich???

Kann mir mal jemand verraten, wieso der Hauptartikel zu Laschet nicht bearbeitet werden kann??? --Zibaldone (Diskussion) 12:46, 15. Mai 2017 (CEST)

gesperrt wegen Vandalismus, siehe eins drüber. --Jbergner (Diskussion) 12:50, 15. Mai 2017 (CEST)

Designierter Ministerpräsident?

Streichung ist sachlich richtig, die Landtagswahl ist eine Parlamentswahl, genau wie die Bundestagswahl.SPD, Grüne und FDP könnten durchaus Herrn Jäger (oder wen auch immer) zum Minsterpräsidenten machen, wenn sie denn wollten. Der Vergleich mit dem US-Präsidenten ist deshalb falsch, denn der wird unmittelbar als Präsident gewählt und ist dann bis zu seiner Amtseinführung "designiert".--Zibaldone (Diskussion) 12:41, 15. Mai 2017 (CEST)

besitzt der gute Mann überhaupt das zweite juristische Staatsexamen? --2A02:908:FD33:3000:C170:D57E:5395:775A 22:06, 27. Jun. 2017 (CEST)

Leitkultur

Nach meinen Recherchen sprach sich Laschet vor seiner Wahl zum Ministerpräsidenten für eine Leitkultur, danach allerdings gegen eine solche aus. Woher kommt diese Rolle rückwärts? --Abwun (Diskussion) 09:12, 14. Sep. 2018 (CEST)

CV-Vorort?

Ich meine mich zu erinnern dass Laschet nicht nur Aenane war sondern als solcher auch eine Rolle im Aenanen-Vorort 1986/87 hatte (Presse-Referent oder sogar VOP). Ich finde allerdings keine Quellen dazu - kann jemand welche nennen, oder das widerlegen? Eine Funktion im Vorstand eines bundesweiten Studentenverbandes dürfte m.E. im Artikel Platz finden... Wefa (Diskussion) 00:20, 30. Jun. 2019 (CEST)

Konservatismus

Laschet hat u. A. gesagt, Konservatismus sei nicht der Markenkern der Union. Vielmehr sei das das christliche Menschenbild. Das sollte man in den Artikel hinzufügen. Zeljalot (Diskussion) 13:43, 23. Sep. 2019 (CEST)

Habs mal reingesetzt.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:25, 23. Sep. 2019 (CEST)

Spekulationen

Also Formulierung der Überschrift sollte nicht gewählt werden. Somal auch nicht Spekuliert wird, sondern es nur so dargestellt wird, wie es ist. Es gibt die Forderung und das ist keine Spekulation. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 08:31, 17. Feb. 2020 (CET)

Ich würde sowies die Überschrift wegnehmen und den Text im Absatz "Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen (seit 2017)" unterbringenn. Denn auch die Überschrift in der Vorversion bildet nicht die Tatsachen ab. Er hätte zwar Unterstützer, aber meines Wissens hat er sich zu einer möglichen Kandidatur noch nicht geäußert. Sollange es noch aussteht, sollten wir die Pferde im Stall lassen.--Natsu Dragoneel (Diskussion) 08:35, 17. Feb. 2020 (CET)
Finde ich vernünftig – solange da nichts konkreter ist, brauchen wir keine eigene Überschrift, die ich deshalb kurzerhand entfernt habe. Gruß, --Andropov (Diskussion) 08:57, 17. Feb. 2020 (CET)

Überschriften

Der Artikel sollte noch mehr Überschriften erhalten, vielleicht für jedes Satzzeichen eine... --87.170.35.90 18:58, 9. Mai 2020 (CEST)

Rolle in der Corona-Pandemie

Warum gibt es noch keinen Abschnitt über Laschets Rolle in der Corona-Pandemie? Ganz egal, wie man dazu steht, Laschet ist bundesweit als DER Kopf des "Lockerungslagers" bekannt geworden, und seine Haltung in dieser Frage könnte entscheidend für seine weitere Karriere sein, entweder so oder so. --Reibeisen (Diskussion) 14:14, 14. Mai 2020 (CEST)

Weil Wikipedia kein Newsticker ist. --Mogelzahn (Diskussion) 19:59, 23. Mai 2020 (CEST)

Referenzierungen

Ich bin ja auch ein Freund hinreichender Referenzierungen, die man in vielen Artikeln vermisst. Aber hier scheint das andere Extrem zu gelten. Muss seine Spendensache wirklich neunmal und muss der Karnevalspräsident wirklich viermal referenziert werden? --Dioskorides (Diskussion) 16:34, 12. Jul. 2020 (CEST)

+ 1. Auch inhaltlich ist das unenzyklopädisch breit und skandalisierend. Die Zitat-Formatierung ist unnötig, zusammenfassende Darstellung der Positionen reicht völlig.--Der wahre Jakob (Diskussion) 17:53, 12. Jul. 2020 (CEST)

Rauchen

Welche enzyklopädarische Relevanz hat diese Information, dass sie erwähnenswert ist? Viele Prominente sind Raucher, aber man verzichtet auf einen Erwähnung, sofern es nicht durch weitere Sachen relevant wird. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 00:50, 19. Aug. 2020 (CEST)

Habe ich gelöscht. --Mogelzahn (Diskussion) 01:31, 26. Aug. 2020 (CEST)

Abschnitt Religionsdialog

Die dort versammelten Aussagen wirken wirr und zusammenhangslos, Quelle ist 13 Jahre alt, kath.net vom äußerst rechten katholischen Rand auch keine seriöse Quelle. Sie wird hier außerdem sinnentstellend ausgewertet. Schlage vor, den gesamten Abschnitt zu löschen, solange es nichts Sinnvolles und Belegtes zu sagen gibt. --Anfeld (Diskussion) 16:39, 1. Jan. 2021 (CET)

Ein Aspekt bezog sich sowohl auf Christen als auch auf Muslime. Wenn das eingeengt wird, klingt das wirklich sinnentstellend. Die sonstige politische Ausrichtung der Quelle nach WP-Einschätzung ist eher unwesentlich, wichtiger sind seine Aussagen. --Dioskorides (Diskussion) 16:51, 1. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lovemankind83 (Diskussion) 14:46, 6. Mai 2021 (CEST)

Zitat im Abschnitt "Privates"

Ich habe den Zitatinhalt gemäß dem referenzierten Spiegelartikel korrigiert. Ein Zitat sollte immer wörtlich sein, selbst mit Rechtschreibfehlern.

Der vormalige erste Satz ("Christliche Werte spielen in meinem Leben bis heute eine große Rolle,[…]") taucht im Spiegelartikel gar nicht auf. Wo der herstammt, konnte ich nicht herausfinden. Wenn man ihn googelt, findet man nur Wikipedia-Zitate. Daher habe ich ihn ganz herausgenommen. Wenn es einen Beleg gibt, wann, wo und in welchem Zusammenhang Laschet das gesagt haben soll, kann er ja wieder rein, dann aber separat und mit Quelle, denn von diesem Spiegelartikel stammt er ja nicht.

Der zweite Satz stammt (laut Spiegel) ursprünglich von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und wird vom Spiegel re-zitiert. Das Originalzitat in der F.A.S konnte ich leider nicht finden. --Dschanz → Blabla  12:57, 16. Jan. 2021 (CET)

Dies könnte zum Spiegelzitat weiterhelfen. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 16:14, 16. Jan. 2021 (CET)
Vielen Dank für den Hinweis und den Link. Ich vermute, dass das der Artikel ist, auf den sich der Spiegel zitierend bezieht. Leider kann man ohne Abo oder zumindest Probeabo nur die ersten paar Zeilen lesen. Ist denn der von mir rausgenommene erste Satz des Zitats dort auch enthalten? --Dschanz → Blabla  23:46, 16. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lovemankind83 (Diskussion) 14:46, 6. Mai 2021 (CEST)

Wahl

Warum erfahren wir nicht wie viele Prozent der Stimmen er erhielt? War das Ergebnis zu schlecht um in der unpolitischen Wikipedia erwähnt zu werden? (nicht signierter Beitrag von 87.185.39.60 (Diskussion) 10:57, 17. Jan. 2021 (CET))

Das steht noch nicht drin, weil das amtliche Ergebnis erst nach der Briefwahl feststeht. Grüße --EH⁴² (Diskussion) 11:19, 17. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lovemankind83 (Diskussion) 14:46, 6. Mai 2021 (CEST)

Einleitung

„Nachdem er bereits für die CDU-Vorsitzendenwahl 2018 als aussichtsreicher Kandidat gehandelt wurde, stellte er sich 2020 zur Verfügung. Seine Mitbewerber waren Friedrich Merz und Norbert Röttgen (sein Vorgänger im Landesvorsitz), die beide, wie er, aus Nordrhein-Westfalen stammen. Am 16. Januar 2021 wurde er zum Parteivorsitzenden gewählt (wobei die digitale Wahl noch durch eine rechtskräftige Briefwahl bestätigt werden muss).“ Das ist zu ausführlich. Es reicht aus, "seit 16. Januar 2021 Parteivorsitzender der CDU". Bei Annegret Kramp-Karrenbauer steht auch nur „Vom 7. Dezember 2018 bis zum 16. Januar 2021 war sie Bundesvorsitzende der CDU.“ --91.20.3.108 12:01, 18. Jan. 2021 (CET)

+ 1. Die Mitbewerber gehören nicht in die Einleitung dieses Personenartikels, ebenfalls nicht irgendwelche Spöekulationen. Im Text selbstverständlich, aber nicht hier vorn.--Der wahre Jakob (Diskussion) 12:11, 18. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lovemankind83 (Diskussion) 14:47, 6. Mai 2021 (CEST)

Etymologie des Namens

Das französische Wort "lachet" hat viele Bedeutungen, eine davon ist: Versager. Nicht unlustig, finde ich. Generell und im Zusammenhang mit Politik 'im Speziellen'. :-) (nicht signierter Beitrag von 2001:16b8:2a1b:df00:5d75:a048:3c49:2db9 (Diskussion) 23:32, 18. März 2021 (CET))

Lies mal, was ganz oben auf dieser Seite steht, erste und zweite Zeile. Aber wer nicht mal signieren kann, da helfen auch keine :) :) --Dioskorides (Diskussion) 23:38, 18. Mär. 2021 (CET)
Apropos signieren: Wie heißt Ministerpräsident Laschet mit Vornamen? A) Armin; B) Bodo; C) Christian; D) Dieter. Mehr als die Hälfte der spontan auf der Straße befragten Bürger NRWs entschieden sich nicht für Option A). Auch nicht unlustig, finde ich.--Jordi (Diskussion) 16:45, 30. Mär. 2021 (CEST)
Weißt du auch von Ergebnissen zum Vornamen anderer Politiker? Das würde einen Maßstab geben, ob das ein schlechter oder ein guter Wert ist. Ohne das ist es eine banale Aussage (oder Propaganda).--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:52, 30. Mär. 2021 (CEST)
Nein, mit anderen hab ich das nicht ausprobiert. War aber auch nur ein banaler Scherz zur Ablenkung von den Schmähungen des Fragestellers und nichts, was ernsthaft in den Artikel sollte. Gruß.--Jordi (Diskussion) 18:31, 30. Mär. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lovemankind83 (Diskussion) 14:47, 6. Mai 2021 (CEST)

Körpergröße

Gegenüber Moritz von Uslar gibt Laschet eine Körpergröße von 172cm an. Kann man das umseitig eintragen? Scheint mir ungewöhnlich, aber da man durch Googeln bisher auf nicht korrekte 170cm kommt, halte ich es für eine sinnvolle Richtigstellung.--ChickSR (Diskussion) 08:31, 8. Apr. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lovemankind83 (Diskussion) 14:47, 6. Mai 2021 (CEST)

Vorschlag

"Von 1991 bis 1994 leitete er auf Vorschlag seines im Bistum Aachen einflussreichen Schwiegervaters Heinz Malangré als Chefredakteur die KirchenZeitung Aachen." Sowas hat ein Gschmäckle, daher Sachverhalt unbedingt nachweisen, sonst muss das raus. Wahrscheinlichkeit genügt nicht. --Dioskorides (Diskussion) 22:39, 8. Apr. 2021 (CEST)

Wenn man den Vorschlag belegt und die Funktion des Schwiegervaters präzisiert, ist es m.E. OK.--ChickSR (Diskussion) 08:38, 9. Apr. 2021 (CEST)
Nett. [3] --ZemanZorg (Diskussion) 01:58, 19. Apr. 2021 (CEST)
Armin Laschet Die Geschichte des neuen CDU-Chefs, stern.de --ZemanZorg (Diskussion) 02:02, 19. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lovemankind83 (Diskussion) 14:48, 6. Mai 2021 (CEST)

Lebenslauf

Was ist in Sachen Wehrdienst oder Zivildienst (oder Untauglichkeit?) erwähnenswert? (nicht signierter Beitrag von 2003:E7:6719:9CAF:DA4:5BA7:8F9E:DB4A (Diskussion) 10:16, 17. Jan. 2021 (CET))

Laut Konrad-Adenauer-Stiftung wurde er aus gesundheitlichen Gründen freigestellt, das habe ich nun umseitig ergänzt.--Cirdan ± 12:59, 10. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cirdan ± 12:59, 10. Jun. 2021 (CEST)

Spitzenämter Bundespartei: Kanzlerkandidatenkandidat

Die Spekulationen über Kanzlerkandidatur sind unbelegt und können sich tagesaktuell ändern. WP ist kein Politbarometer. "Gilt als" ist subjektiv. Der Satz über die möglichen Kandidaten für die Unions-Kanzlerkandidatur gehört m.E. weg. --Anfeld (Diskussion) 01:32, 19. Jan. 2021 (CET)

Sehe ich genauso. Ist entfernt worden. --Jonny8472 (Jonny8472) 15:02, 23. Jan. 2021 (CET)
Mittlerweile erledigt (und kann demnach entfernt werden), oder? --Cataclysmicos (Diskussion) 22:28, 24. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:40, 10. Jun. 2021 (CEST)

2. jurist. Staatsexamen

hat er das auch, oder nur das erste?--2003:D5:6F1F:3A00:7595:4CE7:359A:3D59 11:41, 31. Mär. 2021 (CEST)

Nein, hat er nicht. siehe hier. Er ist nach dem 1. Examen in den Journalismus gewechselt, hat also weder das juristische Referendariat absolviert noch das 2. jur. Staatsexamen. Bei seinem aktuellen Konkurrenten Söder ist es übrigens ebenso, allerdings hat dieser nach dem 1. Examen noch den "Dr. jur" gemacht. --Erfurter63 (Diskussion) 13:39, 14. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cirdan ± 13:01, 10. Jun. 2021 (CEST)

Befürwortung der Segnung für Männerpaare/Frauenpaare in römisch-katholischer Kirche

Im Mai 2021 befürwortete er die Segnung von Männerpaaren und Frauenpaaren durch römisch-katholische Priester.* ProSieben.de:Der Kanzlerkandidat im Interview --178.11.190.110 03:23, 24. Mai 2021 (CEST)

Sollte unter Positionen aufgenommen werden. ~~~ --Cataclysmicos (Diskussion) 22:26, 24. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cirdan ± 11:19, 12. Jun. 2021 (CEST)

Kanzlerkandidat-Newsticker

Herrn Laschet, bevor Herr Söder sich dazu geäußert hat oder die CSU darüber tatsächlich abgestimmt hat, in diesem Artikel schonmal zum Kanzlerkandidaten der CDU/CSU zu ernennen, wirkt irgendwie schon mutig. Es gab in diesem Schauspiel schon viele Momente, in denen Entscheidungen durch "Missverständnisse" nicht akzeptiert wurden. --2003:C3:4F10:F104:55F5:27A8:7D65:9B51 01:09, 20. Apr. 2021 (CEST)

Nun ist es doch passiert. Dass 31 Mitglieder des Vorstandes in einer Nacht- und Nebelaktion just den K-Kandidaten durchwinkt, der die schlechtesten Umfragewerte aller Favoriten aufweist, hat es in der deutschen Geschichte seit 1949 noch nicht gegeben und gehört umseitig entsprechend eingeordnet dargestellt.--Lectorium (Diskussion) 02:55, 22. Apr. 2021 (CEST)
Habe einen Satz dazu ergänzt. Mit „Geschichte“ sollte man vorsichtig sein, da das Verfahren nicht geregelt ist, verlief das jedesmal anders. --Dioskorides (Diskussion) 10:05, 22. Apr. 2021 (CEST)
Danke Dir, man sollte den Satz aber noch nachschärfen, weil Laschet eiskalt überfahren wurde. Statt über das wichtige Infektionsschutzgesetz zu beraten, hat Söder mit seinem unangekündigten und viel zu späten Reingrätschen diesen Showdown losgetreten, mit dem sich nun beide Kandidaten für das Kanzleramt ohne Not disqualifiziert haben, obwohl es im Parteiengesetz §7 ganz klare Vorgaben gibt. Danach hätte das Präsidium nur die Vorgaben des Bundesvorstandes umsetzen müssen.--Lectorium (Diskussion) 23:21, 5. Mai 2021 (CEST)

Schwarz-Grün

Sollte nicht sein Vorreitertum für Schwarz-Grün / Pizza-Connection (Politik) rein? Dieser Nutzer findet: ja. (nicht signierter Beitrag von 91.51.179.16 (Diskussion) 08:43, 9. Jun. 2021 (CEST))

+1 Guter Punkt. --Cataclysmicos (Diskussion) 22:19, 21. Jun. 2021 (CEST)

Epidemie-Gesetz

Es ist ganz einfach, dass gültige Epidemie-Gesetz herbeizugooglen. Statt dessen werden hier Meldungen über einen zwischenzeitlichen Beratungssstand hin- und herrevertiert mit dem Ziel, A.L. als polarisierenden Ärztequäler darzustellen. Tatsache ist, dass das Gesetz vom Landtag einmütig (nur die AfD war dagegen) verabschiedet wurde. Wichtig sind die Regelungen, die da drin stehen, nicht die, die da nicht drinstehen, aber die nach Meinung einiger doch lieber dadrinstehen würden, weil sie sich für Laschet-Bashing besser eignen. Wir wollen hier weder Weihrauch noch Bashing, sondern einfach eine neutrale Darstellung, hier zum Beispiel: [4].--2003:D0:2F2C:65B6:A17A:6BF7:625:DF32 18:24, 15. Jan. 2021 (CET)

Meiner Meinung nach ist es relevant, wenn ein "Zwang" oder eine "Pflicht" gefordert wird, dies auch zu erwähnen. Das gilt für Wehrpflicht ebenso wie Impfpflicht. (nicht signierter Beitrag von Maggusl12 (Diskussion | Beiträge) 19:44, 15. Jan. 2021 (CET))

Es geht nicht um die eigene Wikipedia-Meinung. Wenn Laschet eine solche Pflicht gefordert hat, kann das mit dieser Aussage und entsprechendem Beleg hinein. Es gibt ein (bewusst hergestelltes) schiefes Bild, wenn in einem Entwurf geplante Maßnahmen (= ungelegtes Ei) hier vierfach belegt genannt werden, aber die letztendliche Regelung (= gelegtes Ei), die diese Maßnahme nicht enthält, verschwiegen wird. Im Übrigen: ich halte es nicht für zufällig, dass gerade in den letzten Tagen vor der CDU-Wahl sehr kräftig sowohl am Merz- wie am Laschet-Artikel gearbeitet wird, und gerade bei den „Positionen“, der Versuch zu positiver und/oder negativer Imagewerbung für L oder M ist kaum zu verbergen. Man sollte Wikipedia für sowas nicht instrumentalisieren, schon gar nicht am 20 Jahre-Geburtstag. --2003:D0:2F2C:65B6:A17A:6BF7:625:DF32 22:14, 15. Jan. 2021 (CET)

Der Absatz über den "Lockerungsdiskurs" der bewusst so dargestellt wird als ob Armin Laschet ein Fähnchen im Wind ist (negative Konnotation) und nicht auf sich verändernde Lagen und neuen Informationen eine veränderte Einschätzung der Situation vorgenommen hat (positive Konnotation) ist ein gutes Beispiel von dem was dieser NZZ Artikel beschreibt: https://www.nzz.ch/feuilleton/baerbock-wikipedia-ld.1629184 Ich würde mir wünschen, dass die Autoren hier keine politische Stimmungsmache betrieben, sondern so ausgewogen wie möglich die Kandidaten vorstellen. Die umprofessionellen Lebensläufetäuscherein von Frau Baerboack in der Tonlage des Abschnitts auf "die Medien" zu schieben, und hier Armin Laschet negativ als Fähnchen im Wind darzustellen, sieht auf den ersten Blick nicht ausgewogen aus. (nicht signierter Beitrag von Alexander.brell (Diskussion | Beiträge) 12:28, 11. Jun. 2021 (CEST))

Möchtest du einen Vorschlag für eine aus deiner Sicht ausgewogenere/sachlichere Darstellung machen? Vielen Dank!--Cirdan ± 12:30, 11. Jun. 2021 (CEST)

Karl der Große

Der Satz "Während die Website keine gesicherte Verbindung behauptet, gibt Armin Laschet in der 2020 erschienenen Biografie Der Machtmenschliche an, eine Abstammung von Karl dem Großen bestehe tatsächlich." ist mit den angeführten Artikeln (faz, merkur, stern - RP ist leider hinter einer Paywall) nicht zu belegen. Der dazugehörige Absatz in der Biografie verweist einzig auf die Recherchen des Bruder. Eine Aussage Armin Laschets gibt es dazu nicht. Der zitierte faz-Artikel sagt: "Tatsächlich aber ist die Auflistung gerade nicht ernst, sondern eher als typisch rheinisch-dialektischer Witz gemeint, dem – wer weiß das schon – vielleicht doch ein Körnchen Wahrheit innewohnt. „Als gebürtiger Öcher (Aachener) möchte man natürlich von Karl dem Großen abstammen, und die Wahrscheinlichkeit ist gegeben. Wer es glauben mag, findet’s hier“, formulierte Patrick Laschet auf der Homepage augenzwinkernd." --Jcd89 (Diskussion) 12:21, 18. Jan. 2021 (CET)

Das ist sowieso Quatsch, weil viele Tausend Menschen von Karl dem Großen abstammen.
„Daher wissen wir, dass um das Jahr 1200 die gesamte Führungsschicht in Europa – Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland bis nach Russland – zu den Nachkommen Karls des Großen gehörte. Das sind nach Brandenburg bereits über 1.000 Personen, die über ganz Europa verteilt waren.“ [5] --91.20.3.108 12:35, 18. Jan. 2021 (CET)
Ich habe diese Wichtigtuerei mal entfernt. War sowieso nur behauptet und nicht gesichert. --13:13, 18. Jan. 2021 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von 91.20.3.108 (Diskussion) )
Auch Dschingis Khan hatte viele Nachkommen (https://www.welt.de/geschichte/article157995653/Warum-Dschingis-Khan-16-Millionen-Nachkommen-hat.html) und es gibt auch viele Nachfahanren von Mohammed, vermutlich sogar Queen Elizbeth. https://www.nzz.ch/international/der-prophet-im-stammbaum-der-queen-ld.1376928
Es ist nicht alles, was in der Presse steht, für einen Artikel relevant. Da werden auch Gerüchten und Vermutungen zu weit zurückliegenden Abstammungen gerne mal Tatsachen, obwohl diese für die Biografie der Person keinerlei Bedeutung haben. --91.20.3.108 22:05, 18. Jan. 2021 (CET)
Ein Wikipedia-Artikel sollte nur gesicherte Angaben enthalten und nicht Fake News, die gestreut werden, um eine Politiker-Biografie besser vermarkten zu können.
„Die Familie Laschet sehe sich "allen Ernstes in direkter Abstammung von dem großen Kaiser", schreiben die Biografen des Politikers in der neuen Laschet-Biografie "Der Machtmenschliche" - und haben damit für Aufregung gesorgt. Allen Ernstes? Nicht wirklich, sagt der jüngere Bruder des Politikers, Patrick Laschet, am Telefon.“ „Aber auf der Homepage schreibt er selbst ein wenig augenzwinkernd: "Als gebürtiger Öcher (Aachener) möchte man natürlich von Karl dem Großen abstammen".“ Ahnenforscher zu Laschets Kaiser-Verwandtschaft: "Uneheliche Kinder erhöhen die Chance", spiegel.de, 17. September 2020 --91.20.3.108 22:17, 18. Jan. 2021 (CET)
Könnte jemand in die Biografie schauen und die Stelle zu Karl mit Wortlaut und Seitenangabe als Beleg angeben? Das wäre das Beste, was Wikipedia in dieser Sache tun kann. Das Thema ist zweifellos biografisch relevant, wenn das in seiner Biografie steht.--ChickSR (Diskussion) 21:54, 20. Jan. 2021 (CET)
Erl.--Jordi (Diskussion) 12:10, 24. Jan. 2021 (CET)
Leutchen, die Sache mit Karl dem Großen verhält sich so (wie ich Euch einmal kurz vorrechnen will): Seine reproduktionsbiologisch aktivste Phase war um A.D. 770, ist jetzt (A.D. 2020) also ca. Jahre her, es sind also seitdem ca. Generationen verstrichen. Wenn man auch nur von einer gleichbleibenden Bevölkerung ausginge und Mitgliedern von Herrscherhäusern keinen höheren Reproduktionserfolg zurechnet als Durchschnittsmenschen, dann müsste es zu der Generation der jetzigen arrivierten Damen und Herren Folgen von Nachfahrenketten geben. Bei maximal 1 Milliarde Europiden pro Generation wäre dann jeder auf durchschnittlich 281.475 verschiedene Weisen Nachfahr des Carolus Magnus. Die Rechen- und Schätzfehler, die ich hier drin habe, wirken sich eher so aus, dass die wahre Zahl noch höher sein müsste. Ich nehme mal an, irgendeiner der Verwandten von Armin L. kann rechnen und hat ihm das Ergebnis erzählt. --Himbeerbläuling (Diskussion) 20:26, 2. Feb. 2021 (CET) , Streichung:--Himbeerbläuling (Diskussion) 20:47, 2. Feb. 2021 (CET)
Einen höheren Verwandtschaftsgrad hat Laschet imO auch nie behauptet.--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:31, 2. Feb. 2021 (CET)

Ich ergänze zu Benutzer:Himbeerbläuling das Zitat Ahnentafel#Mathematische Betrachtung: So ist es zwar eine Besonderheit, Napoleon Bonaparte (1769–1821) unter den Ahnen zu haben, jedoch höchst unwahrscheinlich, Karl den Großen (747–814) nicht darunter zu haben. In diesem Sinne würde ich die Anekdote komplett entfernen. Sie wirft allenfalls ein schlechtes auf Journalisten, die das exponentielle Wachstum nicht verstanden haben. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:29, 10. Jun. 2021 (CEST)

Ganz entfernen würde ich das nicht, eine Randnotiz im Abschnitt Herkunft und Familie könnte schon bleiben, immerhin wurde die Diskussion öffentlich geführt. Ich habe bereits etwas gekürzt, wusste aber nicht so recht, wie weit es konsensfähig ist, die Äußerungen von Reiner Burger und Patrick Laschet einzudampfen und insbesondere auf die direkten Zitate zu verzichten.--Cirdan ± 13:43, 10. Jun. 2021 (CEST)
Da hängen die Quellen [5]-[12] dran und überall steht ähnliches drin. Für mich ist das eine klassische Saure-Gurken-Meldung ohne enzyklopädische Relevanz. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:39, 10. Jun. 2021 (CEST)
ImO kann das ganze aller-allerhöchstens in ein Kapitel „Armin Laschet als Spaßvogel“, als Unterkapitel von Trivia oder so. Aber nicht in die Familiengeschichte. Übrigens sind die gegenwärtigen Quellen 6&7 identisch, und sie sind dasselbe Buch wie die doppelt verwendete Quelle 13. Siehe-auch-Löschers Verweis auf Ahnentafel#Mathematische Betrachtung könnte dort alles klären. Aber eigentlich kann es auch komplett raus. --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:46, 10. Jun. 2021 (CEST)
Ich war so frei, das direkt umzusetzen. Könnte mich nach wie vor mit einer Kurzfassung anfreunden.--Cirdan ± 18:52, 10. Jun. 2021 (CEST)
Die Abstammung ist keine Besonderheit Laschets. Lupold von Lehsten "Heute kann man eigentlich sagen, dass jede Frau und jeder Mann, deren Eltern, Großeltern und Urgroßeltern schon hier lebten, wahrscheinlich von Karl dem Großen abstammt. Die Frage ist nur, ob die Quellenüberlieferung einen solchen Nachweis ermöglicht." --ZemanZorg (Diskussion) 14:43, 11. Jun. 2021 (CEST)

@Cirdan: Kurzform reingemacht, bitte gerne nachwischen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:41, 11. Jun. 2021 (CEST)

@Siehe-auch-Löscher: Danke für den Ping. Ich habe den Abschnitt erstmal herausgenommen, weil er aus meiner Sicht ausschließlich WP:TF enthält, da alle Einzelnachweise entfallen sind:
Laschets Bruder Patrick hat auf seiner privaten Website einen Stammbaum der Familie Laschet veröffentlicht, der bis zu Karl dem Großen zurückreicht.[1] Diese Nachkommenschaft steht auch in seiner Biographie. Aus mathematischer und genealogischer Sicht wäre dies keine Besonderheit, siehe Ahnentafel#Mathematische.Betrachtung, ungewöhnlich ist jedoch der detaillierte Nachweis der Nachkommenschaft.
  1. Patrick Laschet: Nachkommen von Kaiser Karl bis Bartolomäus Laschet. 13. August 2017, abgerufen am 23. Januar 2021.
  2. Wenn die Anekdote überhaupt aufgenommen wird, müsste aus meiner Sicht ganz klar werden, warum die Website von Patrick Laschet überhaupt relevant ist (wäre sie nicht von Medien und der Biografie aufgegriffen worden, dürfte sie gemäß WP:TF hier gar nicht auftauchen), dass es dazu Medienberichterstattung bzw. die Biografie gab und dass es sich nach Aussage von Patrick Laschet eher um einen Scherz als ernsthafte Genealogie handelt. Die Berechnung, dass so gut wie alle Personen von Karl dem Großen abstammen, kann nur aufgenommen werden, wenn das in einem der Berichte hierzu so benannt wurde, d.h. es darf nicht eine eigene Berechnung in den Kontext eingebracht werden. Aus meiner Sicht ist es auch unerheblich.--Cirdan ± 10:54, 12. Jun. 2021 (CEST)

    Laschet und Liminski

    Das Verhätnlis von Armin Laschets zu dessen sehr konservativ katholischem Berater Nathanael Liminski („Generation Benedikt“, heute „Initiative Pontifex“) wird im Artikel bisher nicht thematisiert.
    Mariam Lau Nathanael Liminski: Der Laschetmacher, Die Zeit 15/2021, 7. April 2021
    „Nathanael Liminski ist Chef der NRW-Staatskanzlei, Armin Laschets engster Vertrauter und sehr konservativ. Manche sehen ihn im Kanzleramt.“
    Patricia Hecht, Andreas Wyputta: Nathanael Liminski in NRW: Die rechte Hand Laschets, taz.de, 1. März 2021
    „Der konservative Katholik Nathanael Liminski hat dabei geholfen, Armin Laschet zum CDU-Chef zu machen. Jetzt soll er ihn auch ins Kanzleramt bringen. Was verbindet die beiden?“
    Lukas Eberle: CDU-Stratege Nathanael Liminski: Sie nennen ihn Laschets Schattenmann, spiegel.de, 29. Januar 2021 --ZemanZorg (Diskussion) 14:32, 19. Apr. 2021 (CEST)

    BLP-Verstoss

    Ich habe den von Benutzer:Mehrdazusagen eingefügten[6] Satz:

    entfernt, da die angegebenen Quellen die behauptete Aussage nicht stützen. In der DLF-Quelle kommt "Opus" nicht einmal vor. Es handelt sich also um Quellenverfälschung und einen klaren Verstoß gegen WP:BLP. --Túrelio (Diskussion) 12:47, 27. Apr. 2021 (CEST)

    Sorry, da habe ich nicht sauber genug recherchiert. Es gibt jedoch genug Quellen, die besagen, dass Liminski mit einem konservativen katholischen Umfeld verbunden ist. Die Frage ist, wie dies sauber formuliert werden kann? Hier weitere Quellen: katholisch.de, Der katholische "Schatten" hinter dem neuen CDU-Vorsitzenden - Nathanael Liminski: Von der "Generation Benedikt" zu Armin Laschet, Rheinische Post, Wer ist Armin Laschets Schattenmann? -- Mehrdazusagen (Diskussion) 16:29, 27. Apr. 2021 (CEST)
    1. Moritz Küpper: Chef der NRW-Staatskanzlei – Laschets neue rechte Hand. In: Deutschlandfunk. 20. Juli 2020, abgerufen am 21. Januar 2021.
    2. Reiner Burger: Der Mann hinter Laschet. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 19. Januar 2021, abgerufen am 19. Januar 2021.

    Die Attribute „katholisch“ und „konservativ“ sind bei Christdemokraten nicht wirklich ungewöhnlich oder überraschend. Von daher fehlt mir hier die Relevanz für den Artikel. Ricola313 (Diskussion) 23:18, 28. Jun. 2021 (CEST)

    Wallonie

    Es gibt in der Wallonie eine deutschsprachige Minderheit. Deswegen ist der Satz "Wie Laschets Familie stammen die Malangrés ursprünglich aus dem französischsprachigen Teil der Wallonie." seltsam. Laschets Familie stammt ja gerade aus dem (zumindest) teilweise deutschsprachigen Teil Belgiens.

    --141.89.234.16 12:42, 24. Jun. 2021 (CEST)

    Maskendeal

    Ich denke dass die nachträgliche "Legalisierung" des zweiten Maskendeals für die Polizei NRW zeitlich überdauernde Relevanz hat.

    Bereits der Abschluss der Deals ohne Ausschreibung über die Vermittlung durch den wirtschaftlich mit van Laak verbundenen Sohn ist für jemand, der über die Verwendung öffentlicher Gelder, demnächst wahrscheinlich auf Bundesebenene, entscheidet, sicherlich von Relevanz. Die nachträgliche Neuvergabe an denselben Auftraggeber stellt in politischer Hinischt eine "Verschlimmbesserung" des urspünglichen Fehlers dar, welcher unter den Gesichtspunkten "kein FFP2" und "Anzahl pro Beamter" noch fragwürdiger ist, weswegen diese Angaben relevant sind.

    Zusammen mit der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Pandemie, der Notwenigkeit eines efeektiven Schutzes der Bevölkerung und der Beamten des Staates, der hierbei von den meisten Regeierungen gezeigten Mittelverwendung und der Häufigkeit des Auftretens von Maskendeals in einer der Regierungsparteien ist es relevant, dass der potentielle zukünftige Bundeskanzler, der ab Herbst möglicherweise die Geschicke der Gesellschaft in der Pandemie lenkt, nachträglich einen nicht legalen Deal erneut absegnet über technisch nicht ausreichende Sicherheitsausrüstung für Polizeibeamte in überhöhter Anzahl.

    --HeinLoss (Diskussion) 20:13, 6. Jul. 2021 (CEST) Ok. Ich würde mal noch abwarten was andere meinen. Siehe auch:Wikipedia ist kein Newsticker oder Veranstaltungskalender. Zwar sollen aktuelle Ereignisse, die für Wikipedia relevant sind, so zügig wie möglich eingearbeitet werden, doch ist dabei der Charakter von Wikipedia als Enzyklopädie zu wahren. Daher sind etwa keine Informationen einzubauen, die nur während eines laufenden Ereignisses von allgemeiner Relevanz, aber von keiner dauerhaften, darüber hinausgehenden Relevanz sind. Wikipedia ist insbesondere kein Pressespiegel und dient nicht als Archiv für reine Nachrichtentexte. Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 20:18, 6. Jul. 2021 (CEST)

    Ich bin gespannt, wie die Frage aufgenommen wird. Kein Pressespiegel und kein Archiv für Nachrichtentexte verstehe ich natürlich. Ohne die Informationen FFP2 und Anzahl versteht man aber nicht ohne Weiteres, warum der Deal neben der fehlenden Ausschreibung so problematisch ist. Und das Ding nachträglich "glatt zu ziehen" zeigt das politische Selbstverstädnis bzw. das Verständnis der Bindung der Exekutive an Recht und Gesetz, zwei Aspekte die hinsichtlich eines "Kanzlers" von Bedeutung wären, ein bißchen so wie "was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern" :) . Ich denke nicht, dass das polarisieren ist--HeinLoss (Diskussion) 20:36, 6. Jul. 2021 (CEST)
    Mit dem Polarisieren brauchst du dir keine Gedanken machen, das ist halt gerade meine Signatur. Im Vergleich zu Baerbock ist es ja hier fast ungewohnt ruhig. Meine Abneigung gegen Newsticker kommt davon, z.B wenn man sich den Artikel Pegida anschaut, da wurde jede Demo aufgenommen, und jetzt ist es aufgebläht. Vorschlag wäre heute noch abzuwarten, falls keine Meldungen kommen, wieder rein.Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 20:44, 6. Jul. 2021 (CEST)
    Find ich gut. HeinLoss (Diskussion) 21:15, 6. Jul. 2021 (CEST)
    Setzten wir es wieder rein? ---HeinLoss (Diskussion) 08:38, 7. Jul. 2021 (CEST)

    Laschet disst Merkel über Sarrazin.

    Ist das relevant? Ich entferne es mal. --fossa net ?! 22:14, 6. Jul. 2021 (CEST)

    Laschets Umgang mit Maaßen

    https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/cdu-armin-laschet-hans-georg-maassen -

    https://www.tagesspiegel.de/politik/solche-debatten-schaden-uns-oeffentlich-gebietet-laschet-maassen-keinen-einhalt/27393948.html

    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/maassen-cdu-laschet-101.html

    Presseschau zum Fall Maaßen und Laschet:

    https://www.tagesspiegel.de/politik/presseschau-zum-fall-maassen-laschet-hat-eine-sekunde-zu-lange-gebraucht-um-sich-zu-distanzieren/27395048.html

    Die Causa Maaßen liegt wie ein Fluch auf dem Wahlkampf des Unionskanzlerkandidaten. Spiegel, 5. Juli 2021 --Fiona (Diskussion) 19:02, 7. Jul. 2021 (CEST)


    Das halte ich für relevant, da es nun mehrere Monate (Mai bis Juli) in den Medien war und somit keine Eintagsfliege wie vieles andere. Außerdem sagt es uns etwas über die Strategie seines Wahlkampfes und wie er sich möglicherweise nach der Wahl aufstellt - ob er also die Kräfte rechtsaußen mit zu seinen Wählern (und damit quasi zu seinen Stakeholdern) zählen möchte oder nicht. Aber es ist ok, wenn erst einmal am Text gefeilt werden muss, hier war mein initialer Vorschlag:

    Laschet wurde mehrfach dafür kritisiert, sich nicht deutlich genug oder zu langsam von Hans-Georg-Maaßens teils antisemitischen und verschwörungsideologischen Aussagen distanziert zu haben.[1][2][3] Seine Strategie wurde dahingehend interpretiert, dass er versuche, für ein möglichst breites politisches Spektrum anschlussfähig zu bleiben.[4][5]

    1. Jonas Schaible: Mit seiner undifferenzierten Verteidigung von Hans-Georg Maaßen erschwert Armin Laschet den Kampf gegen Antisemitismus. In: DER SPIEGEL. Abgerufen am 21. Juli 2021.
    2. Conservative candidate to replace Angela Merkel accused of allowing antisemitism. In: The Guardian. 11. Mai 2021, abgerufen am 21. Juli 2021 (englisch).
    3. „Laschet hat eine Sekunde zu lange gebraucht, um sich zu distanzieren“. In: Tagesspiegel. Abgerufen am 21. Juli 2021.
    4. Veit Medick: Hans-Georg Maaßen: Laschets riskante Abstandsregel. In: DER SPIEGEL. Abgerufen am 21. Juli 2021.
    5. Aert van Riel: Laschet bindet Rechte ein. In: Neues Deutschland. Abgerufen am 21. Juli 2021.

    Was passte dir daran genau nicht, Benutzer:Barnos ? --TheRandomIP (Diskussion) 21:44, 21. Jul. 2021 (CEST)

    In Sachen Hans-Georg Maaßen

    Habe kürzlich einen diesbezüglichen Eintrag zurückgesetzt: Weder war ein sinnvoller Kontext gegeben oder der Bezug zu Laschets Kanzlerkandidatur deutlich, noch waren die inhaltlichen Ausführungen zu Maaßen in der Form tragbar. Über das Ob und Wie der Erwähnung wäre erst noch zu diskutieren, sei es hier oder aktuell unter Nr. 11, wo mein Beitrag gern auch angesiedelt werden kann. -- Barnos (Post) 21:48, 21. Jul. 2021 (CEST)

    Sofern Laschets Umgang/Nicht-Reaktion auf Maaßen an anderer Stelle als bei Bundestagswahlkampf in dem Artikel berücksichtigt werden sollen, würde ich mich dagegen nicht wehren. Zu bedenken ist allerdings, dass Maaßen eben für die CDU im Bundestagswahlkampf kandidiert. Was wäre denn der Gegenvorschlag für eine Stelle zum Umgang/zur Nicht-Reaktion auf die Bundestagskanndidatur von Maaßen?--Pistazienfresser (Diskussion) 22:08, 21. Jul. 2021 (CEST)
    Es wurde durchaus als zusammenhängend mit seinem Wahlkampf kontextualisiert:
    "Die Causa Maaßen liegt wie ein Fluch auf dem Wahlkampf des Unionskanzlerkandidaten." (SPIEGEL)
    "Glücklich ist die CDU-Spitze nicht, dass Hans-Georg Maaßen als Direktkandidat antritt. Dessen Äußerungen belasten den Wahlkampf von Kanzlerkandidat Laschet." (Tagesspiegel)
    "Conservative candidate to replace Angela Merkel accused of allowing antisemitism" (Guardian) --TheRandomIP (Diskussion) 22:47, 21. Jul. 2021 (CEST)
    Danke für die passende Umlagerung des Abschnitts; bin zur Zeit noch in den Ferien und nur begrenzt gestaltungsfähig. Zur Sache Folgendes: 1. Laschets Zuständigkeit in der Causa liegt eher in der Funktion des Parteivorsitzes als in der des CDU-Kanzlerkandidaten. 2. Er hat sich selbst bereits vor Wochen mehrfach zur Sache geäußert; seine dabei eingenommene Position müsste zwingend eingearbeitet werden. 3. Bei der Wiedergabe der Einordnungen von Äußerungen Maaßens als antisemitisch bzw. verschwörungstheoretisch müssten ausdrücklich relevante Urheber solcher Äußerungen im Text genannt, also Rosss und Reiter diesbezüglich benannt werden. -- Barnos (Post) 10:17, 22. Jul. 2021 (CEST)
    Zu 1. sehe ich so nicht unter Berücksichtigung der Quellen. 2. Ist eigentlich indirekt schon drin, indem beschrieben ist, dass er sich distanziert hat. Der Vorwurf war aber dann, dass diese zu spät kam oder nicht deutlich genug war. Zu diesem Vorwurf hat er sich wiederum nicht geäußert. Also man könnte noch den Detailgrad erhöhen und genauer beschreiben, wie er sich distanziert hat und dann wird halt dazu geschrieben, dass es nicht deutlich genug sei oder zu spät. Das würde bloß die Textmenge erhöhen aber nichts wesentlich an der Kernaussage ändern. Kann man machen, wenn jemand dazu einen passenden Vorschlag einbringen will, wobei ich eher knappe Texte auf die Kernaussage reduziert bevorzuge. 3. Das haben eine Vielzahl an Personen geäußert und ist im Artikel Hans-Georg Maaßen ausführlich dargestellt. Eine Doppelung dieser ganzen Vorwürfe sehe ich nicht als sinnvoll an. Man könnte höchstens genauer auf die betreffenden Stellen verlinken. --TheRandomIP (Diskussion) 11:40, 22. Jul. 2021 (CEST)
    Vielleicht kann man noch diese Aussage als seine "Antwort" verwenden: "Er habe nicht die Absicht, jede Bemerkung durch eine Reaktion aufzuwerten." [7]
    So in der Art vielleicht?
    Laschet wurde mehrfach dafür kritisiert, sich nicht deutlich genug oder zu langsam von Hans-Georg-Maaßens teils verschwörungsideologischen Aussagen und antisemitischen Codes distanziert zu haben. Laschet äußerte hierzu, er wolle nicht jede Bemerkung Maaßens durch eine Reaktion aufwerten. Seine Strategie wurde dahingehend interpretiert, dass er versuche, für ein möglichst breites politisches Spektrum anschlussfähig zu bleiben.
    --TheRandomIP (Diskussion) 23:22, 22. Jul. 2021 (CEST)
    Anhaltend ungenügend: Laschet hat sich bezüglich der Aufstellung Maaßens als MdB-Kandidat für nicht zuständig erklärt und gesagt, dass ihm antisemitische Äußerungen Maaßens nicht bekannt seien. Betreffs der diversen Interpretationen seiner Haltung zu Maaßen, müssten im Einzelfall die jeweiligen Interpreten namhaft gemacht werden. -- Barnos (Post) 13:05, 23. Jul. 2021 (CEST)

    Abschnitt "Lehrtätigkeit"

    Dort ist zu lesen, "dass er diese Lehrtätigkeit in seinem von ihm selbst Lebenslauf nicht angegeben hatte". Da fehlt was. Oder "von ihm selbst" müsste entfallen.--2003:DC:7740:7BA:940C:86D5:1D1C:14CA 19:03, 7. Jul. 2021 (CEST)

    So besser? --Φ (Diskussion) 19:21, 7. Jul. 2021 (CEST)

    Bewerbung um Direktmandat - Kanzlerkandidatur

    Ich halte den gelöschten Beitrag nicht für tendenziös:

    Bei Frau Baerbock findet sich im Abschnitt Kanzlerkandidatur:

    "Baerbock tritt im Bundestagswahlkreis 61 gegen den SPD-Kandidaten Olaf Scholz sowie die Ex-FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg um das Direktmandat an."

    Grundsätzlich handelt es sich also um eine relevante Information.

    Bei Herrn Laschet kommt dazu, dass er,ließt man seinen politichen Werdegang, selten überhaupt Direktmandate gewonnen hat. Insbesondere mit der Kür zum Kandidaten, wohl gegen die Mehrheit der Basis, ist die Information dass er sich nicht in seinem Wahlkreis der Direktwahl stellt relevant. Er tut dies auch nicht, um nicht einem "Alteingessessenen" nicht den Wahlkreis wegzunehmen, der aktuell von einem anderen CDU mitglied gehalten wird. Er will eine Niederlage gegen einen grünen Kandidaten vermeiden, die wahrscheinlich erscheint. Es ist relevant, dass er befürchtet in seiner Heimat die Wähler nicht für sich überzeugen zu können.

    Der Spiegel schreibt hierzu:

    "Zum einen gehört es zum Selbstverständnis der Unionsparteien, dass ihre Leute im Bundestag als direkt gewählte Abgeordnete ihren Wahlkreis repräsentieren."

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/unionskanzlerkandidat-armin-laschet-will-nur-ueber-cdu-landesliste-in-den-bundestag-a-2d40e5d3-97e7-4060-b751-928504c4d9a5

    Der Tagesspiegel schreibt:

    "Nach einer Wahlkreisprognose von election.de könnte der Wahlkreis ziemlich sicher an den Grünen Krischer gehen, er ist Energieexperte seiner Partei und ist im Bundestag Fraktionsvize. Election.de beziffert seine Siegchancen auf 72 Prozent."

    https://www.tagesspiegel.de/politik/laschets-ueberraschender-wahlkreis-verzicht-man-kann-schlecht-kanzler-werden-wenn-man-zuhause-eine-klatsche-kriegt/27213630.html

    HeinLoss (Diskussion) 09:23, 8. Jul. 2021 (CEST)

    Der zweite Satz geht auf jeden Fall nicht. Die Umfragewerte ändern sich ja ständig. Außerdem müsste da eine Quelle dazu, die ständig aktualisert werden müsste.Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 09:35, 8. Jul. 2021 (CEST)
    Der Revert war ja auch mit beleglos begründet.--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 10:01, 8. Jul. 2021 (CEST)
    Schade, den Aspekt Prognose find ich gerade besonders interessant. Wie stehts mit der Nichtkandidaktur im Wahlkreis und der Information, dass eine solche in der CDU eigentlich Usus ist? Es kommt noch dazu, dass Herr Laschet wohl nicht nur bei Abstimmungen den direkten Wettbewerb scheut, sondern, nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang, wohl auch dort eher auf familäre bzw. instituionelle Beziehungen setzt. Vor diesem Hintergund halte ich auch das "Ausweichen" des grünen Kontrahenten (den ihm die Grünen wahrscheinlich gewollt vor die Nase gesetzt haben - nur meine Meinung) für relevant, da sich hier eine Grundstrategie zeigt, welche wir dann vielleicht in der Ausübung des Amtes sehen könnten. Beleg hätten wir jetzt ja. (nicht signierter Beitrag von HeinLoss (Diskussion | Beiträge) 10:11, 8. Jul. 2021 (CEST))
    Nach BK. Der 1. Satz kann imho rein mit Beleg anlog Baerbock. Wir bilden vorhandenes Wissen ab und machen keine Prognosen. Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden, zeitlich überdauernde Relevanz beachten.Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 10:21, 8. Jul. 2021 (CEST)

    Warum nun der erste Satz wieder rausgeflogen ist, erschließt sich mir nicht. HeinLoss (Diskussion) 21:12, 20. Jul. 2021 (CEST)

    Joe

    Im Artikel könnte noch erwähnt werden, dass Armin Laschets Sohn als Influencer sein Leben fristet.[8] -- 94.31.87.216 20:51, 12. Jul. 2021 (CEST)

    Wenn Du uns erklärst, welchen Einfluss das auf Laschets Biografie hat. --Mogelzahn (Diskussion) 16:20, 13. Jul. 2021 (CEST)

    Aussetzer von Laschet: Hochwasser und Klimawandel

    Kann man nicht diesen und weitere unsägliche Aussetzer von Laschet mit einbauen? Das führt grad überall zu Kritik wie Laschet mit dem Ereignis umgeht. Interview: https://www.youtube.com/watch?v=SdpCoM9Eyi8&t=1254s --2A01:598:81B8:6DE8:2CEF:58DB:B6E9:5726 10:44, 16. Jul. 2021 (CEST)

    Was genau meinst du? Das mit junge Frau“ oder das Gesamtpaket? Gibt es eine Rezeption des Interviews in seriösen Medien? Dass man sich auf Twitter etc. darüber aufregt, reicht nicht, kann auch nicht als Beleg verwendet werden. Und YouTube ist auch keine gültige Quelle. Nicht alles, was in sozialen Medien diskutiert wird, gehört in einen enzyklopädischen Artikel, hier geht es mehr um zeitüberdauernd Wichtiges… Mal abwarten, ob dieses peinliche Interview noch Wellen schlägt. Siesta (Diskussion) 10:55, 16. Jul. 2021 (CEST)
    Also da gibts jetzt schon einiges an Medienecho, zur #jungefrau und zum Umgang mit dem Klimawandel. https://de.euronews.com/2021/07/15/junge-frau-der-tweet-zu-laschet-der-nach-dem-hochwasser-viral-geht https://www.rnd.de/politik/armin-laschet-erntet-kritik-fuer-sein-verhalten-im-wdr-interview-V3CBMYLKNFBMZKTHJDJDEFF53Q.html https://www.turi2.de/aktuell/armin-laschet-nennt-wdr-moderatorin-susanne-wieseler-im-interview-junge-frau/ https://www.rtl.de/cms/junge-frau-laschet-erntet-shitstorm-fuer-fernsehinterview-zur-hochwasserlage-4797181.html https://meedia.de/2021/07/16/ahrweiler-armin-laschet-und-die-junge-frau-bukayo-saka-vs-facebook-co/ https://www.derwesten.de/politik/armin-laschet-flutkatastrophe-ueberflutung-nrw-wdr-chaotisch-interview-aktuelle-stunde-id232802689.html https://www.blick.ch/ausland/flut-in-deutschland-wird-zum-wahlkampf-thema-peinlich-auftritt-von-kanzlerkandidat-laschet-id16681237.html --2A01:598:81B5:6905:B8B9:EA4B:17FD:B550 11:10, 16. Jul. 2021 (CEST)
    Nein, das ist nicht relevant. Das ist nur eine Momentaufnahme. Laschet hat schon viele Dinge mal im Interview gesagt was dann irgendwo für einen Tag mal durch die Medien ging, das macht es aber nicht automatisch relevant. Der Umgang mit dem Klimawandel muss aus einer High-Level-Perspektive dargestellt werden, welche seine Handlungen oder Aussagen über eine längeren Zeitraum betrachten, und nicht bloß einzelne Ereignisse aufgreifen. --TheRandomIP (Diskussion) 11:45, 16. Jul. 2021 (CEST)
    Absolut irrelevant und angesichts der größten Flut-Katastrophe der Nachkriegszeit in Deutschland eine Unverfrorenheit ihm noch während der laufenden Rettungsmaßnahmen eine CO2/Klima-Debatte aufzwingen zu wollen.--Lectorium (Diskussion) 12:08, 16. Jul. 2021 (CEST)
    Achso nach so einer Katastrophe die Poltik auf ihre Fehler festzunageln ist also eine Unverfrorenheit? Na nicht das das bei den nächsten Hochwasserkatastrophen noch jemand macht. Seher hier kein erl. --2A01:598:81B5:6905:B8B9:EA4B:17FD:B550 12:40, 16. Jul. 2021 (CEST)

    Das Thema Wi­der­sprüch­lich­keit/Kontradiktion von Laschets Äußerungen scheint mir relativ häufig und zeitüberdauernd in den Medien thematisiert zu werden. Insbesondere beim Thema Klimaschutz. Von daher halte ich das für ausreichend relevant. Mir ist auch nicht ganz klar, was gegen die Einschätzung der Klimareporter spricht, @TheRandomIP ? Die Bewertung von der Regierungsarbeit durch unahängige Fachjournalisten scheint mir deutlich enzyklopädischer zu sein, als diverse Eigenaussagen. --EH⁴² (Diskussion) 14:39, 16. Jul. 2021 (CEST)

    Den ersten Teil deiner Änderung habe ich ja wegen Synthese von Quellen abgelehnt. Den zweiten Teil, das mit den Klimareportern, sehe ich ebenfalls kritisch, da es sich um einen Blog handelt, dazu noch ein Beitrag ohne Nennung des Autors, der außerdem nicht sehr substantiell ist, da hätte ich da meine Bedenken, das als Quelle für den Artikel zu nehmen, vor allem, wenn der Vorwurf sogar noch die "Lüge" beinhaltet. Das ist Grenzwertig. Kann man da nicht besseres finden?
    z.B. [9] Ich bekomme auf Google als Vorschau angezeigt: "… Laschet has maintained the Merkel line on climate change, arguing that the pace of adaption and decarbonisaton needs to be stepped up, but at the same time he has been less forthcoming …" Aber hab darauf selber keinen Zugriff. Vielleicht jemand anders?
    Oder: [10] Fand ich auch ganz interessant, ist sogar von einem Professor (auch wenn ich persönlich wenig Wert auf die formale Reputation einer Person lege) --TheRandomIP (Diskussion) 15:39, 16. Jul. 2021 (CEST)
    Hm, bei den Quellen hätte ich tatsächlich noch mehr einbringen können, um nicht in der Verdacht der TF zu kommen. Die Zeit hat vor ein paar Minuten einen Artikel ([11]) veröffentlicht, wo genau dieser Zusammenhang nochmal bestätigt wird: "Armin Laschet hat nun binnen zweier Tage dreimal seine Meinung geändert. Erst hat er das – im Übrigen nur mäßig ambitionierte – Klimapaket der EU als zu forsch kritisiert. Dann im Angesicht der Fluten ein höheres Tempo beim Klimaschutz verlangt, wobei man sich schon fragt: Von wem eigentlich?! Um schließlich im dritten Schritt Änderungen an seiner eigenen Klimapolitik zurückzuweisen.". Diese Analyse finde ich doch ziemlich eindeutig und zitierfähig. In Kombination mit dem Spiege-Artikel könnte man daraus m.E. einen brauchbaren Absatz machen. --EH⁴² (Diskussion) 15:50, 16. Jul. 2021 (CEST)
    Ja, aber warte doch noch etwas. Wenn es sich hier um einen Artikel handelt, der "vor ein paar Minuten" veröffentlicht wurde, sind wir hier einfach wieder zu voreilig. Vielleicht kommt in ein weiteren paar Minuten noch ein viel besserer Artikel von einer anderen Zeitung? --TheRandomIP (Diskussion) 15:57, 16. Jul. 2021 (CEST)
    Zeit gibts auch noch https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/kanzlerkandidatur-armin-laschet-klimapolitik-hochwasserkatastrophe-krisenmanagement-oeffentlichkeit 2A01:598:B8B4:95C7:5912:5E26:E7F7:5608 19:19, 16. Jul. 2021 (CEST)
    Hatten wir 2 Etagen höher schon. Der Hashtag #JungeFrau wurde künstlich aufgebauscht. Wer die Sequenz genau abhört, merkt aber, dass es sich wohl um einen Versprecher handelt.--Lectorium (Diskussion) 19:43, 16. Jul. 2021 (CEST)
    Newstickeritis-Absage und WP:BIO-Rücksichtnahmen sind hier wie anderwärts geboten. Wahlkampfschnellschüsse aller Art vebieten sich zwingend und nicht allein im aktuell gegebenen Kontext.-- Barnos (Post) 23:17, 16. Jul. 2021 (CEST)
    Das sehe ich ganz genauso. --Mogelzahn (Diskussion) 08:52, 17. Jul. 2021 (CEST)
    Sehe ich auch so, war ein Strohfreuer, spätestens nachdem sich heraus stellte, dass es eher ein Versprecher war. Fällt in das übliche Wahlkampfgeplänkel / Stilkritik der Kontrahenten im Wahlkampf. Sollte demnach hier nicht rein. --Cataclysmicos (Diskussion) 21:14, 18. Jul. 2021 (CEST)
    +1. Da ist der "Lach"-Vorfall schon enzyklopädisch bedeutenswerter. --AltesHasenhaus (Diskussion) 21:32, 18. Jul. 2021 (CEST)
    Ich glaube hier wird sich sehr auf das "Junge Frau"-Thema festgenagelt, obwohl das ja gar nicht die wichtige Aussage in dem Interview war, das wurde nur unnötig aufgeblasen. Viel wichtiger ist, dass er gesagt hat, dass er seine Politik aufgrund der Katastrophe nicht verändern würde, und dass das eben widersprüchlich zu seinen anderen Aussagen steht. Ich finde es schon nicht sehr ausgeglichen, dass solche offensichtliche, in der Presse breit diskutierte Kritik an Laschet nicht einmal erwähnt wird, bei Baerbock aber ein angebliches Plagiat und weitere Kritikpunkte drinstehen. Das hat auch mit Newstickeritis nichts zu tun, Laschets widersprüchliche Aussagen zur Klimapolitik treten ja schon über einen längeren Zeitraum als ein paar Tage auf. Der Artikel über Laschet liest sich ziemlich kritiklos, obwohl es dutzende brauchbare Presseartikel gibt, die hier in der Diskussion schon verlinkt wurden. --Max221B (Diskussion) 14:27, 19. Jul. 2021 (CEST)

    Es ist schon häufiger festgestellt worden, dass Laschet scheinbar oder tatsächlich widersprüchliche Aussagen getätigt hat. Wenn das zu seiner generellen Kommunikationsstrategie gehört und wir dazu einen brauchbaren Artikel finden, der das übergreifend und anlassunabhängig thematisiert, kann das durchaus als Merkmal seines Auftretens im Artikel eingearbeitet werden. --2003:D0:2F1B:26F9:B017:9251:3735:D40B 11:11, 19. Jul. 2021 (CEST)

    Vielleicht ist relevant, welche Hashtags Laschet schon gesammelt hat: Laschetdenktnach, Laschetverhindern, Laschetlacht, Laschetdeutschertrump, Laschetdarfnichtkanzlerwerden, Laschethorrorclown. Das ist inzwischen enzyklopädierelevant. All die Hashtags laschetverhindern, laschetdenktnach, laschethorrorclown, laschetdeutschertrump, laschetdarfnichtkanzlerwerden usw sind enzykopädierelevant, weil auffällig, einmalig und permanent seit Monaten genutzt. --~~ 79.247.169.23 14:30, 19. Jul. 2021 (CEST)

    Ach, Twitter-Gesülze ist wie früher die Blogs: Klowände des Internets, wo jeder meint, seinen Spruch, heute tag, hinkritzeln zu müssen. Eine enzyklopädische Relevanz erkenne ich bei diesen Hashtags keine. --Benatrevqre …?! 14:31, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Ich denke, dass die Geschichte schon relevant ist, eine der größeren Katastrophen bei uns der letzten Jahre und der Kanzlerkandidat lacht, während der Rede des Bundespräsidenten. Auch hier ist eine Diskussion aufgekommen, ähnlich wie bei folgender Passage bei der "Konkurrenz" von Herrn Laschet: "Es schloss sich eine Debatte über die Vorwürfe, über den Umgang mit Kandidaturen von Frauen und über die Reaktionen der Grünen an. In der Presse hieß es einerseits, dass die Debatte von wichtigen politischen Wahlkampfthemen (bzw. von Problemen der Konkurrenz) ablenke, andererseits aber habe Baerbock sich angreifbar gemacht.". Ich versteh aktuell nicht, warum die Geschickte von Herrn Laschet Newstickern ist, die Geschichte bei Frau Baerbock nicht. HeinLoss (Diskussion) 14:39, 20. Jul. 2021 (CEST)

    #laschetschreibtab

    Fehler bei Quelle:

    71 Armin Laschet räumt nach Plagiatsvorwurf Fehler ein. In: zeit.de. 30. Juni 2021, abgerufen am 1. August 2021.
    

    Richtig: 71 Armin Laschet räumt nach Plagiatsvorwurf Fehler ein. In: zeit.de. 30. Juli 2021, abgerufen am 1. August 2021. "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil." Da liegt auch die Ursache für die Fehler im Artikeltext siehe unten... 2001:A62:194F:D701:78F0:55F2:62F:6189 22:29, 12. Aug. 2021 (CEST)


    "Am 29. Juni 2021 berichtete der Plagiatsprüfer Martin Heidingsfelder über das Buch Laschets von 2009..." richtig wäre am "29. Juli 2021 entdeckte... und bat Herrn Laschet schriftlich um eine Stellungnahme."! Quellen dazu gibt es genug... "Laschet bat dafür um Entschuldigung." Besser: "Laschet räumte den Fehler ein und bat bereits am 30. Juli 2021 am Morgen dafür um Entschuldigung." Quellen dazu gibt es genug... Weitere "problematische Passagen" publizierte eine Woche später am 6. August der Spiegel https://www.spiegel.de/politik/deutschland/armin-laschet-hat-wohl-von-wikipedia-kopiert-laschet-hat-nun-doch-ein-problem-a-ad13aa35-0002-0001-0000-000178686053. 2001:A62:194F:D701:1CDB:F818:57AD:5B9C 15:34, 10. Aug. 2021 (CEST)

    Immer noch völlig falsch und nicht belegt: "Ab Juni (falsch) 2021 berichteten mehrere (falsch) Plagiatsprüfer wie z. B.(falsch) Martin Heidingsfelder über das Buch Laschets von 2009 Die Aufsteigerrepublik."

    Der Unterschied zwischen Juli und Juni siehe oben ist wohl zu schwierig? ;-)

    Es berichteten übrigens nicht "mehrere Plagiatsprüfer" sondern nur einer "Martin Heidingsfelder". Ein angeschriebenes Plagiatsopfer der Wissenschaftler Karsten Weizenegger publizierte den Fund von Martin Heidingsfelder bei Twitter am 29. Juli (mehrere Medien schrieben darüber). Da war allerdings Herr Laschet bereits durch Heidingsfelder zur Stellungnahme aufgefordert. "Die Zeit" 5.8.2021 Geht's auch ohne Abschreiben Seite 57f. "Seite 57 Spalte 2 Zeile 1ff. "Es war das erste Mal an diesem Tag (Anmerkung: 30.7.), dass er vor sich sah, wie sein (Anmerkung: Heidingsfelder) Fund Schlagzeilen machte." Sowie etliche Zeitungsberichte und Fernsehberichte vom 30.7.2021 belegen das eindeutig. Im Gegenteil am Freitag den 30. Juli schob ein professioneller Plagiatsprüfer aus Österreich Stefan Weber nach, dass die beste Plagiatssoftware am Markt keine weiteren Stellen findet und erteilte Laschet die Absolution. Diese Einschätzung musste Weber am Montag den 2. August Weber allerdings korrigieren und eine Gegendarstellung auf Druck von Heidingsfelder veröffentlichen. Durch eine Zuschrift in seinem Blog am 1.8.2021 wurde Weber auf mindestens eine weitere Stelle, die des bayerischen Ex-Kultusministers Hans Maier vom Pseudonym J.G. deutlich hingewiesen. Berichterstattung ab 1.8.21 gibt es reichlich. Erst am 6. August schob der Spiegel weitere kritische Stellen nach siehe oben unter https://www.spiegel.de/politik/deutschland/armin-laschet-hat-wohl-von-wikipedia-kopiert-laschet-hat-nun-doch-ein-problem-a-ad13aa35-0002-0001-0000-000178686053. ^Gute Besserung! ;-) 2001:A62:194F:D701:D1CB:34F:8F27:CBB8 22:15, 10. Aug. 2021 (CEST)

    "Der Plagiatsprüfer Martin Heidingsfelder habe ihn am Donnerstag (Anmerkung: 29.7.2021) überraschend angerufen und ihm mitgeteilt, dass seiner Software zufolge Passagen aus einem Buch Laschets aus seinem Papier stammten." Die Quelle "Die Zeit" ist sogar als Nummer 71 angegeben. Armin Laschet räumt nach Plagiatsvorwurf Fehler ein. In: zeit.de. 30. Juni 2021, abgerufen am 1. August 2021

    Übrigens auch die angegebene Quelle 72 tagesschau berichtet, dass der Fund von Heidingsfelder ist. "In der Nacht zum Freitag war auf Twitter eine Gegenüberstellung des Plagiatssuchers Martin Heidingsfelder veröffentlicht worden, die eine auffallende Ähnlichkeit zwischen einer Passage des Laschet-Buchs und einer anderen Publikation zeigte. Der betroffene Wissenschaftler Karsten Weitzenegger hatte sie öffentlich gemacht." 2001:A62:194F:D701:D1CB:34F:8F27:CBB8 22:42, 10. Aug. 2021 (CEST)

    Übrigens war aka schon 2012 beteiligt, als es darum ging Heidingsfelder bei Wikipedia zu provozieren und seinen Wikipediabeitrag dahingehend zu manipulieren, dass andere als er VroniPlag Wiki gegründet hätten und mit einer Vandalismusmeldung wurde Heidingsfelder bei Wikipedia gesperrt. Sehr interessant! ;-) Ich mach jetzt mal eine Vandalismusmeldung bezüglich Aka. ;-) offensichtlich hat er ein Problem mit den Erfolgen von Heidingsfelder.2001:A62:194F:D701:D1CB:34F:8F27:CBB8 22:43, 10. Aug. 2021 (CEST)

    Laschet gibt Fehler im eigenen Buch zu - Plagiat?

    Ist ein eigener Abschnitt wert. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/armin-laschet-cdu-raeumt-fehler-in-eigenem-buch-ein-a-83bbaeb0-0c3a-495e-b300-cd9674d2b0b8--Weiberkokkon (Diskussion) 12:07, 30. Jul. 2021 (CEST)

    Ja, können wir machen, zumal er es selbst zugibt. Grüße --AltesHasenhaus (Diskussion) 14:56, 30. Jul. 2021 (CEST)
    Zustimmung. Gleicher Fall wie bei Baerbock, beide haben es auch zugegeben, ergo gehört es auch in beide Artikel. Andol (Diskussion) 15:03, 30. Jul. 2021 (CEST)
    Wie auch schon in den anderen Fällen, erst einmal die Geschehnisse sich zu Ende entwickeln lassen, danach darstellen. Wir haben nun mittlerweile zwei ältere Fälle, einmal Laschets Umgang mit Maaßen, dann möglicherweise bereits das Hochwasser, wo man mal an eine Darstellung wagen könnte. Solange das noch fehlt, macht es keinen Sinn, stattdessen einen noch nicht abgeschlossenen Fall schon darzustellen. Man sollte mit dem ältesten anfangen, weil dort potentiell schon die meisten Informationen vorliegen und die größte Distanz herrscht. --TheRandomIP (Diskussion) 16:16, 30. Jul. 2021 (CEST)
    Bisher nicht zu vergleichen mit Baerbock. Weber hat vorerst Absolution erteilt und Heidingsfelder kritisiert, dazu die FAZ.--ChickSR (Diskussion) 10:32, 31. Jul. 2021 (CEST)

     Info: [12] Herr Laschet hat nun doch ein Problem. schreibt Weber in Fettschrift.--Neudabei (Diskussion) 15:14, 3. Aug. 2021 (CEST)

    Könnte mir vorstellen, dass er wieder ein PDF-Dossier mit Stellen veröffentlicht wie bei Baerbock. Das könnte man dann unter die Weblinks schreiben.--ChickSR (Diskussion) 22:14, 3. Aug. 2021 (CEST)

    Ich finde es ehrlich gesagt nicht gut, dass dieses Plagiat-Dings im Artikel jetzt so ausgerollt wird und auch ständig mit den neusten Erkenntnissen aktualisiert wird. Es gibt meiner Ansicht nach keine sachliche Begründung, warum ausgerechnet dieser "Skandal" dargestellt wird, aber andere mehr inhaltlich orientierte Punkte wie seine fehlende Distanzierung zu Maaßen nicht. Auch das verfolgt wiederum Interessen, den Wahlkampf mehr auf Personen und ihre jeweiligen persönlichen Charaktereigenschaften und persönlichen Verfehlungen zu lenken, weg von inhaltlichen Themen. Davon profitieren gerade die Parteien, die inhaltlich eher mau aufgestellt sind. Neutralität betrifft eben auch die Auswahl und Gewichtung der Themen und eine bestimmte Auswahl kann im Interesse oder zugunsten bestimmter Akteure sein, dabei sollte sich die Wikipedia eigentlich aus dem Wahlkampf möglichst raushalten. --TheRandomIP (Diskussion) 09:38, 7. Aug. 2021 (CEST)

    Damit übereinstimmend, habe ich umseitig eine entsprechende Anpassung vorgenommen. -- Barnos (Post) 10:43, 7. Aug. 2021 (CEST)
    Die jetzige Version hat das Problem, dass sie nicht mehr korrekt ist bzw. einen falschen Eindruck transportiert. Es geht jetzt um weit mehr als um eine Textzeile und es geht um weit mehr Personen, welche diese Plagiate gefunden haben. --EH⁴² (Diskussion) 12:51, 7. Aug. 2021 (CEST)
    Das ist ein Problem, wie man das quantifizierend darstellt. Denn so wenig ist das ja nun nicht mehr. Vor allem das er teile aus Wikipedia übernommen hat wirft kein gutes Licht auf ihn. Eventuell sollte man das hier mal aus verschiedenen Quellen zusammentragen und dann schauen wie man das zusammenfassen kann.--Maphry (Diskussion) 14:15, 7. Aug. 2021 (CEST)
    Da muss nichts zusammengefasst werden, weil es nicht relevant ist. Bei Baerbock steht aus gleichem Grund auch kaum was zumThema Plagiate. Wikipedia ist kein Nachrichtenticker. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 15:33, 7. Aug. 2021 (CEST)
    So wie es jetzt dort steht ist es schlichtweg falsch. Da es eben nicht eine Textstelle ist müssen wir über das Adjektiv entscheiden. Zahlreiche? Mehrere? Ausserdem steht derzeit bei Baerbock immer noch mehr zu dem Thema als hier, und das geht ebenso nicht. Alle Ehre das man hier nicht ind en Wahlkampf eingreifen will, aber das tut man somit indirekt. Also ausgewogene und korrekte Darstellung im vergleichbaren Umfang.--Maphry (Diskussion) 15:36, 7. Aug. 2021 (CEST)
    Was da steht, ist durchaus richtig. Am 29. Juni wurde eine Stelle gefunden. Daraufhin wurde eine Untersuchung gestartet und Laschet hat sich entschuldigt. Was ist daran falsch? Ja, es fehlen die weiteren Entwicklungen, aber das ist - wie geschrieben - enzyklopädisch nicht relevant.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 15:42, 7. Aug. 2021 (CEST)
    Zahlreich in den Medien rezipiert. Da gehört zumindest etwas dahin wie. "Seitdem wurden weitere Textstellen bekannt." "Nicht relevant" kann man auch als "White-washing" bezeichnen. Des Weiteren stehen hier ein Satz Beschreibung des Vorfalls und zwei Sätze Verteidigung, sogar in direkter Rede. Bei Baerbock sind es drei Sätze Vorgangsbeschriebung und ein Satz Verteidigung in indirekter Rede. Also zumdindest die direkte Rede sollte der fairness halber raus.--Maphry (Diskussion) 15:50, 7. Aug. 2021 (CEST)
    Derzeit wird der Eindruck erweckt, es sei bislang nur eine Textstelle entdeckt worden. Falsch darstellen kann man einen Sachverhalt auch durch Weglassen von Informationen.--Pistazienfresser (Diskussion) 18:52, 7. Aug. 2021 (CEST)
    Mein Vorschlag wäre: "Am 29. Juni 2021 berichtete der Plagiatsprüfer Martin Heidingsfelder über das Buch Laschets von 2009 Die Aufsteigerrepublik. Zuwanderung als Chance, dass er eine plagiierte Textstelle gefunden habe. Laschet bat dafür um Entschuldigung. Seitdem sind weitere Textstellen bekannt geworden."(mit entsprechenden Quellen) Ist kurz, ist korrekt und ist in Abwägung mit den Baerbock-Artikel Angemessen und Fair.--Maphry (Diskussion) 18:57, 7. Aug. 2021 (CEST)
    Der Baerbock-Fall ist schlichtweg egal für den Laschet-Artikel. Hier geht es um Laschets Buch, das von niemanden großartig wahrgenommen wurde und auch im Wahlkampf kaum eine Rolle spielt.
    Die indirekte Rede kann gerne raus; sie ist eh nur ein Seitenhieb auf Baerbock, die bekanntlich auf jedwelche Quellenangabe verzichtet hat.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 19:22, 7. Aug. 2021 (CEST)
    Mögliche weitere Funde waren in Laschets Reaktion, wie das Zitat zeigt, bereits vorweggenommen, womit der Stand der Dinge m. E. hinreichend erfasst ist. Nachzutragen, dass tatsächlich Weiteres ermittelt wurde, halte ich angesichts des Stands der Dinge und ihrer mittlerweile relativ untergeordneten Bedeutung für verzichtbar. -- Barnos (Post) 09:24, 8. Aug. 2021 (CEST)

    Man könnte es auch schlicht prägnanter formulieren: "Ab Juni 2021 berichteten mehrere Plagiatsprüfer wie z.B. Martin Heidingsfelder über das Buch Laschets von 2009 Die Aufsteigerrepublik. Zuwanderung als Chance, dass mehrere plagiierte Textstellen gefunden wurden, u.a. aus der Wikipedia. Laschet bat dafür um Entschuldigung, er wolle das Buch auf weitere derartige Mängel prüfen lassen." --EH⁴² (Diskussion) 11:25, 8. Aug. 2021 (CEST)

    Das hört sich besser an, als das, was jetzt im Artikel dazu steht. Grüße --AltesHasenhaus (Diskussion) 14:19, 8. Aug. 2021 (CEST)
    Stimme dem ebenfalls zu. Sicherlich besser und Ausgewogener als das was da derzeit steht.--Maphry (Diskussion) 11:34, 10. Aug. 2021 (CEST)

    Laschet und Musk

    Die nächste Blamage. In Grünheide traf CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet auf Tesla-Chef Elon Musk. Dabei fragte der CDU-Chef nach der Zukunft des Automobils – was Musk sichtlich amüsierte. --91.20.5.165 01:30, 14. Aug. 2021 (CEST)

    Das ist enzyklopädisch vollkommen irrelevant. --AltesHasenhaus (Diskussion) 01:43, 14. Aug. 2021 (CEST)
    Nja, bei Annalena Baerbock wird auch alles mögliche verwurstet, warum hier also nicht? --fossa net ?! 01:45, 14. Aug. 2021 (CEST)
    Das ist kein Argument... --AltesHasenhaus (Diskussion) 02:04, 14. Aug. 2021 (CEST)
    Das mag kein sonderlich gutes Argument sein, aber es ist ein Argument. Warum sollten bei Laschet und Baerbock unterschiedliche Kriterien für Relevanz angelegt werden? --fossa net ?! 02:38, 14. Aug. 2021 (CEST)
    Ernsthaft? Muss man jetzt schon in seinem Personenartikel zu lesen bekommen - unabhängig von der Person -, von wem man alles ausgelacht wird? --AltesHasenhaus (Diskussion) 03:03, 14. Aug. 2021 (CEST)
    Ich vergleiche, was bei Laschet und bei Baerbock steht. Ich hoffe, es ist klar, daß ich beide verachte. Aber sie sollen gleich behandelt werden. --fossa net ?! 03:18, 14. Aug. 2021 (CEST)
    Nun, Du bist vielleicht gegen beide, aber Musk ist möglicherweise für Baerbock. Wer weiß. Schlau ist er aufjedenfall. Wer weiß ob er mit seinem "Lacher" etwas bezwecken will, gar Wahlkampf betreibt. Wikipedia aber ist keine Wahlkampfarena. --AltesHasenhaus (Diskussion) 05:04, 14. Aug. 2021 (CEST)

    Laschet tritt ja schon seit Wochen in ein Fettnäpfchen nach dem anderen. Vielfach in Leitartikeln rezensiert und mit einem Absturz in Meinungsumfragen. Vielleicht könnte man das in 1-2 Sätzen zusammenfassen? --EH⁴² (Diskussion) 11:11, 14. Aug. 2021 (CEST)

    Wahlkampffettnapfkommentierung bzw. -konstruierung als solche ist gewiss nicht wikipediatauglich, weder bei Laschet noch bei Baerbock oder Scholz. Was in diesem Spektrum ggf. von bleibendem Interesse sein kann, werden Wahlausgang und Wahlanalysen vielleicht zeigen. -- Barnos (Post) 12:09, 14. Aug. 2021 (CEST)
    PS: Was den aktuellen Aufhänger dieser Diskussion betrifft, schreibt heute der Tagesspiegel auf der Dritten Seite: "Und jetzt die Bilder mit Musk. Laschets Twitter-Feinde versuchen sie gleich umzudeuten: Der Amerikaner habe den Kandidaten doch ausgelacht! Aber dann käme Musk bestimmt nicht mit zur gemeinsamen Pressekonferenz." (Diese wird dann auch noch referiert.)-- Barnos (Post) 12:09, 14. Aug. 2021 (CEST)
    Biographisch irrelevant.--ChickSR (Diskussion) 10:31, 20. Aug. 2021 (CEST)

    Hier ist ein Artikel über den seltsamen Umgang Laschets im Nachhinein mit der Situation. Mal sehen, ob das noch weitere Kreise zieht. -- 94.31.89.216 11:09, 20. Aug. 2021 (CEST)

    Wenn "Lüge" schon in der URL steht, kann man die Quelle getrost ignorieren. Das war eine Wahlkampfsekunde, die keine weitere Bedeutung für Laschets Biographie hat.--ChickSR (Diskussion) 11:35, 20. Aug. 2021 (CEST)

    Wahlkampf 2021, Positionen

    Klimapolitik

    Debatte um Klimaschutz. Forscher widersprechen Laschet beim Tempolimit 130 (Tagesspiegel 2. Juli 2021) --Fiona (Diskussion) 19:07, 3. Jul. 2021 (CEST)

    Die Aussagen von Laschet sind lächerlich. Natürlich stößt ein E-Auto direkt nichts aus. Aber der Strom für das Laden der Batterie muss ja erst mal erzeugt werden. Auch wenn der Anteil der regenerativen Energie steigt, ist nach Bundesumweltamt derzeit von ca 400 g Co² pro 1 kw/h auszugehen. Ein "mittleres" E-Auto braucht mindestens 15kw/h pro 100 km, in der Praxis eher 20 kw/h. Das wären also 8kg auf 100 km. Zum Vergleich: Ein moderner Polo Diesel liegt bei 10 kg auf 1oo km. Ein moderner Passat Benzin 15 kg pro 100 km.Die E-Autofahrer fahren eh nicht schneller als 130 km/h auf der Autobahn, weil sie sonst sehr oft nachladen müssen. Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 05:47, 5. Jul. 2021 (CEST)
    Was zum Zukunftsteam: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-2021/bundestagswahlkampf-der-erhoffte-knall-wird-verhallen-politikwissenschaftler-oberreuter-kritisiert-laschets-zukunftsteam/27581168.html--Falkmart (Diskussion) 18:36, 4. Sep. 2021 (CEST)

    Laschet lacht + Systemversagen in NRW

    Laschet lacht im Hintergrund bei Steinmeiers Rede zur Flutkatastrophe gestern. Ist diese Umsetzung eines Nutzers in den Artikel konsensfähig? Ich bitte um Stellungsnahmen. Ggf auch mit eigenen Vorschlägen zu einer abgeänderten Fassung. Immerhin ist das Medienecho auch im Ausland spürbar, Al-Arabiya berichtete. Das Newsticker-Argument scheint hier vernachlässigbar zu sein. Grüße -AltesHasenhaus (Diskussion) 03:33, 18. Jul. 2021 (CEST)

    na ganz klar https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/dies-war-unpassend-und-es-tut-mir-leid-steinmeier-spricht-zu-unwetter-opfern-laschet-amuesiert-sich-im-hintergrund/27431382.html 2A01:598:B8B9:F4AD:BCCC:600D:3F51:5AB0 04:06, 18. Jul. 2021 (CEST)
    Ganz klar nicht. Ein Lachen gehört nicht in eine Biografie, das ist reine Newstickerei. --Dag Tagen (Diskussion) 06:53, 18. Jul. 2021 (CEST)
    Entweder bei Eva_Högl#Kontroversen raus oder hier rein.--ChickSR (Diskussion) 09:09, 18. Jul. 2021 (CEST)
    Von allen Dingen, die sich der Laschet geleistet hat, ist diese Panne bei der Kameraeinstellung das am wenigsten wichtige Ereignis überhaupt. Das geht jetzt mal ein, zwei Tage durch die Medien, weil die Medien eben scharf auf irgendwelche irrelevanten Sensationsmeldungen sind, danach wird es sich wieder legen. Es hat aber nicht das geringste mit enzyklopädischer Arbeit zu tun, jede Clickbait-Story in die Wikipedia abzutippen. --TheRandomIP (Diskussion) 10:15, 18. Jul. 2021 (CEST)
    Stimme @TheRandomIP und @Dag Tagen zu, wäre reiner Newsticker aktuell. Sollte sich herausstellen, dass dies eine entscheidende Wendung im Wahlkampf darstellt (frühestens in ein paar Wochen sichtbar) kann man darüber debattieren, aber nur weil irgend ein Medium im Ausland die Meldung aufgegriffen hat sollte nun nicht enzyklopädisch irrelevante Stilkritik aufgenommen werden. --Cataclysmicos (Diskussion) 21:10, 18. Jul. 2021 (CEST)
    Ich halte das für relevant und nicht für einen Newsticker. Nicht nur haben imho alle deutschen Leitmedien darüber berichtet, sondern auch internationale Leitmedien. Und zwar nicht beiläufig, sondern mit eigenen Artikel. U.a. die Washington Post [13], der Guardian [14], der Telegraph [15], ABC [16], Bloomberg [17], der Sydney Morning Herald [18], der San Francisco Chronicle [19] und die New York Times [20]. Und das war nur eine Auswahl. Ein Geschichte, die es in die weltweiten Leitmedien bringt, als Newsticker abzutun, ist meiner Meinung nach nicht richtig. Das ist schon deutlich mehr gewesen, das Presseecho dementsprechend. Deswegen gilt es das abzubilden. Aufblasen mit langer Darstellung muss/sollte man es natürlich nicht, aber das war es auch nicht. Ich spreche mich daher angesichts des enormen Presseechos, das gestern Abend zum Zeitpunkt des Reverts möglicherweise noch nicht gegeben war, für die Wiederaufnahme aus. Andol (Diskussion) 23:27, 18. Jul. 2021 (CEST)
    Ausländische Medien sind eben genauso Sensationsfixiert wie unsere heimischen Medien. Auch das ist nichts neues. Ändert aber nichts an der Irrelevant für die Biographie. In ausländischen Medien wird regelmäßig auch über den deutschen Wahlkampf berichtet, z.B. Conservative candidate to replace Angela Merkel accused of allowing antisemitism. (siehe auch oben Laschets Umgang mit Maaßen, Presseschau) Warum finde ich das (ernstes Thema) nicht im Artikel, stattdessen solch irrelevantes Zeugs über eine Fernsehpanne? hmm? Wie ist das zu begründen? Für mich nicht nachvollziehbar, dass hier solche Clickbait-Meldungen den echten, ernsthaften Themen vorgezogen werden. --TheRandomIP (Diskussion) 23:41, 18. Jul. 2021 (CEST)
    Bin tendenziell dagegen, aber dann sollte auch über Eva Högl mitdiskutiert werden.--ChickSR (Diskussion) 23:45, 18. Jul. 2021 (CEST)
    Ich habe gestern bei der Anlage überlegt, auch 2-3 Sätze zu der Katastrophe allgemein darzustellen. Die Diskussion aber schien darauf hinzudeuten, dass das nicht gewünscht war, also habe ich es gelassen. Meine Vorstellung ist, dass beides rein gehört. Als Sensationsberichterstattung sehe ich den Fall übrigens nicht an. So haben es die Medien, die ich gelesen habe, auch nicht dargestellt. Das war seriöse Politikberichterstattung, sowohl in den deutschsprachigen als auch in den englischsprachigen Medien. Die Daily Mail, die ebenfalls darüber geschrieben (bewusste Wortwahl) hat, habe ich allerdings nicht gelesen. Da kann es welche gewesen sein, aber die ist bekanntlich auch nicht zitierfähig. Deswegen habe ich auch nur Leitmedien angegeben. Andol (Diskussion) 23:50, 18. Jul. 2021 (CEST)
    Über die Flutkatastrophe kann geschrieben werden, wenn diese zu Ende ist. Dann haben wir einen vollständigen Überblick was veröffentlicht wurde und auch eine zeitliche Distanz zu dem Thema, können uns also nochmal ins Gedächtnis rufen, was nun wirklich relevant war und was nur irgendwelches Nebengeplänkel. Bis dahin bin ich gegen Schnellschüsse am Puls der Newsticker-Meldungen. Mein Tipp: Freie Autoren-Kapazitäten können genutzt werden, um nun den (N-1)-ten Skandal darzustellen, das wäre in unserem Fall "Laschets Umgang mit Maaßen", siehe oben. Der Fall ist abgeschlossen, interessiert soweit keinen mehr (weil gerade Flut), also können wir nun retroperspektivisch nochmal drüber gehen und schauen, was davon wichtig war und wie man es darstellt. Gute Nacht. --TheRandomIP (Diskussion) 23:57, 18. Jul. 2021 (CEST)
    Die neben ihm stehenden Feuerwehrleute gedenken ihrer vier in den Fluten ertrunkenen Kameraden, und Laschet besitzt nicht den Anstand während der kurzen Kondolenzrede auf seine Büttenwitze zu verzichten. Die int. Presse vermisst das Staatsmännische und wundert sich über seine Pietätlosigkeit. Merkel ist nach Laschets Fauxpas zur Schadensbegrenzung gezwungen. Deshalb sollte das rein.--Lectorium (Diskussion) 00:47, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Es ist Wahlkampf... --Dag Tagen (Diskussion) 07:14, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Mit den bekannten künstlichen Aufregern und Disproportionalisierungen... -- Barnos (Post) 08:43, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Barnos, im Prinzip hast du natürlich Recht mit allen anderen, die vor Newstickeritis warnen. Nur liegt die Sache hier schon anders. Zum einen war das anlassbezogen kein gewöhnlicher Fauxpas oder Fettnäpfchen, das war grottig! Zweitens will Laschet wie auch andere Politiker seiner Preislage als Vollprofi erscheinen; nehmen wir ihn beim Wort: Als Vollprofi müsste er wissen, dass er, wenn er hinter dem sprechenden Steinmeier steht, selbst voll in der Kamera ist, die Kameras muss er gesehen haben, es war ihm egal! Drittens ist (im Zoom) deutlich sichtbar, dass der lustige Wortwechsel mit dem Landrat und der mir unbekannten Dame von ihmselbst gestartet wurde. Viertens die ebenfalls grottige Entschuldigung. Er bedauert den Eindruck, der entstanden ist!!!!! Der Eindruck ist entstanden: Grammatisch Passiv. Dass er selbst aktiv einen Fehler gemacht haben könnte, um Gottes Willen nein. Dies Alles zusammen ist der Skandal, das ist kein Fettnäpfchen mehr. Sowas kann ihm in der Endabrechnung auchdie Prozente kosten, die er im September benötigt. --2003:D0:2F1B:26F9:B017:9251:3735:D40B 10:58, 19. Jul. 2021 (CEST)

    Die SZ titel: Ein verstörendes Bild https://www.sueddeutsche.de/meinung/wahlkampf-laschets-lachen-hochwasser-nordrhein-westfalen-1.5355218 Weitere Medien titeln: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/laschet-entschuldigt-sich-erneut-fuers-lachen-es-ist-nicht-in-ordnung-in-einem-solchen-moment-zu-lachen/27431382.html https://www1.wdr.de/nachrichten/laschet-lacht-flutkatastrophe-erftstadt102.html https://www.spiegel.de/ausland/armin-laschet-lacht-im-hintergrund-als-frank-walter-steinmeier-den-opfern-sein-beileid-ausspricht-a-0025f0be-0dc8-453a-b9a0-51a218106bab https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_90468518/flutkatastrophe-laschet-entschuldigt-sich-fuer-sein-lachen-aergere-mich-.html https://rp-online.de/panorama/armin-laschet-kommentar-zum-lach-auftritt-in-erftstadt-ein-fatales-bild_aid-61535025 https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/armin-laschet-frank-walter-steinmeier-erftstadt-lachen-entschuldigung https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/2369284/laschet-lacht-und-twitter-verteilt-stilnoten https://www.rnd.de/politik/laschet-lacht-in-hochwassergebiet-ein-kanzlerkandidat-zur-falschen-zeit-am-falschen-ort-ZBDZ5A3MLVFAZIHXNYN765QGYQ.html https://www.deutschlandfunk.de/cdu-kanzlerkandidat-laschet-lacht-im-hochwassergebiet-und.1939.de.html?drn:news_id=1281539 https://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl/kommentar-laschet-lacht-im-flutgebiet_id_13505943.html https://www.stern.de/politik/deutschland/laschetlacht-30620506.html https://www.n-tv.de/politik/Kichern-in-der-Katastrophe-voll-daneben-article22688708.html https://www.rnd.de/politik/erftstadt-laschet-lacht-in-hochwassergebiet-pianist-levit-kritisiert-unions-kanzlerkandidaten-44LRNRVW33XPMRSOPXYO7HYSVQ.html Und das sind nur die deutschen Medien. https://www.thelocal.de/20210717/germany-chancellor-candidate-laschet-sparks-anger-with-flood-zone-laughter/ https://www.dw.com/en/merkel-successor-criticized-for-laughing-during-flood-visit/a-58305436 https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-07-17/merkel-s-heir-apparent-apologizes-for-gaffe-in-flood-zone-visit https://www.brisbanetimes.com.au/world/europe/frontrunner-to-succeed-merkel-sorry-for-laughing-scene-in-visit-to-fatal-floods-20210718-p58arz.html und 100e weitere internationale Zeitungen berichten. Das ist doch nicht nur Wahlkampf, ich bitte euch. --87.162.19.181 09:20, 19. Jul. 2021 (CEST)

    Natürlich wirst du hier zig Zeitungsberichte finden. Es war ja eine DPA-Meldung... Jede Zeitung berichtet über (dieselbe) DPA-Meldung, sagt uns nichts über die Relevanz. --TheRandomIP (Diskussion) 10:22, 19. Jul. 2021 (CEST)

    Wahlkampf ist keine Ausrede für sein Versagen und das seiner Regierung, die die Menschen trotz präsiser Vorhersagen nicht evakuiert und gewarnt hat. Neben seiner Entgleisung als Pausenclown trägt Laschet in NRW die Verantwortung für ein (laut Tagesspiegel) monumentales Systemversagen. Vier Tage vor den Fluten wurde insbesondere sein Bundesland vom Europäischen Hochwasser-Warnsystem (Efas) vor Hochwasser an Rhein und Meuse gewarnt. 24 Stunden vorher wurde den deutschen Stellen nahezu präzise vorhergesagt, welche Distrikte von Hochwasser betroffen sein würden, darunter Gebiete an der Ahr, wo später mehr als 93 Menschen starben. Das nordrhein-westfälische Innenministerium räumt inzwischen ein, dass die Überflutungen nicht überraschend kamen.--Lectorium (Diskussion) 10:22, 19. Jul. 2021 (CEST)

    + 1. Bei dem umfangreichen internationalen Presseecho und den verheerenden Folgen dieses offensichtlichen Führungsversagens ist das selbstverständlich im Artikel abzubilden. Am Besten sollten hier neben deutschsprachigen auch internationale Pressemeldungen als Belege berücksichtigt werden, um zu verdeutlichen, dass es sich eben nicht nur um übliches Wahlkampfgetöse handelt, das am nächsten Tag vergessen ist und außerhalb Deutschlands keinen interessiert. --Arabsalam (Diskussion) 10:44, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Dann sollte aber auch erwähnt werden, dass Steinmeier während Laschets Rede ebenfalls gelacht hat. Das Video kursiert auf Twitter, anscheinend hat aber nur Bild darüber berichtet.--ChickSR (Diskussion) 11:15, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Wenn ausschließlich Bild darüber berichtet hat, dann sollte es explizit nicht erwähnt werden. --Patchall (Diskussion) 11:29, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Gestern hat Lanz Klingbeil dazu gefragt, hier auch Müller-Vogg im Focus darüber.--ChickSR (Diskussion) 14:24, 23. Jul. 2021 (CEST)

    3M

    Natürlich ist das nur reines Wahlkampfgetöse. Das wird künstlich aufgebläht. Er steht mit ein paar Leuten im Hintergrund und spricht mit ihnen gerade über irgendwas Anderes, während Steinmeyer in die Kameras spricht. Alltagssituation, wird ausschließlich für Wahlkampfzwecke gerade gepusht. Dreckwerfen für Anfänger... Ignorieren. --CC (Diskussion) 11:35, 19. Jul. 2021 (CEST)

    Unerträglich, moralinsaure Reaktion im Wahlkampf, das im politischen Lebenswerk Laschtes welchen Stellenwert einnimmt? Demnächst wird auch noch das Trinkgeld für die Klofrau oder den Klomann skandalisiert? Sowas hat in dem Artikel nichts verloren.--Ocd→ parlons 11:38, 19. Jul. 2021 (CEST)

    3M Aufgrund des breiten Medienechos durchaus erwähnenswert, außerdem auch, weil es etwas über Laschets Charakter aussagt - nicht unbedingt, weil er gelacht hat, sondern weil es generell eine unverschämte Respektlosigkeit ist, während einer Rede des Staatsoberhaupts zu tuscheln.--Logistic Worldwide (Diskussion) 11:47, 19. Jul. 2021 (CEST)

    3M Irrelevantes Wahlkampfgetöse ohne biographische Relevanz.--Tohma (Diskussion) 12:16, 19. Jul. 2021 (CEST)

    3M Kann in einem Satz kurz erwähnt werden, wenn dann auch überhaupt das Thema Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 aufgeführt wird. --Lupe (Diskussion) 13:21, 19. Jul. 2021 (CEST)

    3M Erwähnen, aber nur am Rande. Im Übrigen wie User Logistic Worldwide. --Benatrevqre …?! 14:17, 19. Jul. 2021 (CEST)

    3M Wie Benutzer:Tohma: Kein Thema. Hämische Bemerkungen wie "unverschämte Respektlosigkeit ist, während einer Rede des Staatsoberhaupts zu tuscheln" verkennen imO die Situation. Die Beteiligten standen unter einem Druck, von dem sich mancher Schreibtischarbeiter hier wohl keine rechte Vorstellung macht. Da ist ein Moment der Enstpannung so etwas wie Psychohygiene und dient der Resilienz--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:30, 19. Jul. 2021 (CEST)

    3M Relevanz bemisst sich nicht an der Deutung, sondern an der Rezeption. Daher leider relevant. Man kann sich natürlich fragen, warum solch ein Moment auf einmal derart raumgreifend rezipiert wird. Einen nicht zu vernachlässigenden Anteil hat die Lemmaperson selbst, vermeidet sie doch, den Wähler im Wahlkampft mit Inhalten und Positionen zu beanspruchen. -- Neudabei (Diskussion) 16:10, 19. Jul. 2021 (CEST)

    Ich fürchte, dass Laschet genau so Kanzler wird. Er laviert sich durch und Deutschland ist voll von Menschen wie hier in der WP, die meinen "nicht schlimm" "nicht relevant", "hat sich ja entschuldigt", "kam von der Bild-Zeitung", "Wahlkampfgetöse". Ist Butter bei die Fische so schwer? Bei Baerbock Kleinigkeiten aufbauschen und sie hochlügen. Bei Laschet vertuschen und Fehler runterlügen. Wieso dieses zweierlei Maß? WP soll EHRLICH Fakten festhalten und nicht durch den Gut-Menschen-Filter zerdiskutieren. 79.247.169.23 15:51, 19. Jul. 2021 (CEST)

    Bei Baerbock gilt dassselbe wie bei Laschet, da stimme ich dir voll zu. Ihr "Scheiße" beim Bühnenabgang hatte eine ganz ähnliche psychohygieniesche Funktion wie Laschets Lachen. Das gehört beides nicht in unsere Artikel. Ich bin nicht Laschet-Parteigänger, mir geht es hier nur um die enzyklopädische Gewichtung.--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:11, 19. Jul. 2021 (CEST)
    OK. 79.247.169.23 16:46, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Ich finde das nicht ok. Eine wesentliche Aufgabe eines Minsterpräsidenten bei einem solchen Besuch ist für die Psychohygiene von Menschen zu sorgen, die teilweise alles verloren haben - Nachbarn, Haus, Hab und Gut, Lebensumfeld. Wie konnte er sich dieser Aufgabenstellung nicht bewusst sein? Den Sachverhalt mit Baerbocks faux pas zu relativieren, finde ich gleichfalls nicht ok.-- Neudabei (Diskussion) 17:25, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Diesen Besuch, um den es hier geht, machte nicht der Ministerpräsident, sondern der Bundespräsident, den Laschet protokollarisch begleitete. Für seine Sorge als Ministerpräsident hatte er vorher längst zB in Hagen entsprechende Besuche gemacht und Statements abgegeben.--Der wahre Jakob (Diskussion) 17:36, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Ich bin spachlos, dass du dich hier ans Protokoll klammerst und hier einen Unterschied machst. Das steht für sich. Und bitte nicht missverstehen: Ich finde der Sachverhalt ist enzyklopädisch relevant und mit Laschets Entschuldigung abgehakt. Der Fehler ist ja manchmal nicht das Problem, sondern der Umgang damit. Das haben die Grünen erfahren müssen. Vielleicht gilt diese Binse ja auch für Wikipedianer. -- Neudabei (Diskussion) 17:53, 19. Jul. 2021 (CEST)

    3M Laschet hat sein unzureichendes Verhalten zeitnah eingesehen. Das ist ein Momentversagen, wie es häufiger vorkommt, wenn Menschen unter Druck stehen. Man sollte das nicht aufbauschen. Der Unterschied zu Baerbock ist, dass sie deutlich länger gebraucht hat, um eigene Fehler zu erkennen und das Thema damit größer als nötig gemacht hat. Ob Laschet der richtige Kanzler wäre, wenn er solche Situationen nicht professioneller handhaben kann, ist eine andere Frage. (Baerbock hat bislang einiges falsch gemacht, Laschet wenig richtig...). --20:18, 19. Jul. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Vertigo Man-iac (Diskussion | Beiträge) )

    3M Laschet hat sich eben nicht für sein Verhalten entschuldigt, sondern er „bedauert den Eindruck, der entstanden ist“. Das ist eine klassische Nonpology, wie es viele Politiker machen. Er sieht also gar kein Problem bei seinem Verhalten. --Max221B (Diskussion) 21:51, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Das stimmt so nicht – Laschet: „Ich war den ganzen Tag unterwegs, es gab emotionale Begegnungen, die mich auch wirklich erschüttert haben. Und deshalb ärgere ich mich umso mehr über diese wenigen Sekunden“; „Das war unpassend, es ist nicht in Ordnung, in einem solchen Moment zu lachen.“; Im WDR-Fernsehen erklärte er weiter, er habe kein Wort von dem verstanden, was der Bundespräsident gesagt habe. „Aber es ist trotzdem in einem solchen Moment unpassend, unangemessen. Ich ärgere mich darüber und es tut mir aufrichtig leid, weil ich gerade sehr viel Leid erlebe und mit so vielen Menschen gesprochen habe und dieses Bedauern mit aller Kraft ausdrücken möchte.“; Laschet teilte später mit, er bedauere „den Eindruck, der durch eine Gesprächssituation entstanden sei“. Er räumte ein: „Dies war unpassend und es tut mir leid.“ Merkur --Lupe (Diskussion) 22:17, 19. Jul. 2021 (CEST)
    3M Ganz kurz erwähnen, z.B.: "Bei einer kurzen Ansprache des Bundespräsidenten sah man im Hintergrund, wie Laschet mit anderen Amtsträgern scherzt. Nach Kritik entschuldigte Laschet sich für den entstandenen Eindruck." Ziko (Diskussion) 15:24, 20. Jul. 2021 (CEST)
    + 1. Das halte ich für eine gute Formulierung.--Der wahre Jakob (Diskussion) 00:08, 23. Jul. 2021 (CEST)
    3M: Enzyklopädisch irrelevant. --Christian140 (Diskussion) 13:31, 3. Sep. 2021 (CEST)
    Aber sowas von Enzyklopädisch irrelevant. WP auf Ebene BILD. Will hoffentlich keiner hier. --DOCMO audiatur et altera pars 14:00, 3. Sep. 2021 (CEST)

    Management des Hochwassers in NRW

    Ich denke es macht schon Sinn einen Absatz in den Artikel zum Management Laschets der Katastrophe in NRW einzufügen. Hier zunächst eine sehr interessante Quelle im Merkur Fraglich ist, wann Laschet wusste, dass ein Problem bevorstand, warum er keinen Krisenstab einrichten ließ. In der Stadt Hagen scheint man früher informiert gewesen zu sein und früher gehandelt zu haben (!) als der Chef der Landesregierung. Als noch die Sonne schien und niemand erahnte, dass etwas passieren könnte“ sei dort bereits ein Krisenstab eingerichtet worden, erklärte Laschet. -- Neudabei (Diskussion) 17:13, 19. Jul. 2021 (CEST)

    Die Quelle ist jetzt nicht mal eine Stunde alt. Hier wird jetzt aber schon seit Tagen immer wieder etwas versucht darzustellen, üblicherweise auf den Quellen, die an dem Tag gerade aktuell waren, wodurch auch immer ein anderer Aspekt hervorhoben wurde. Einmal sein angebliches "junge Frau" im Interview, dann widersprüchliche Aussagen, jetzt der Lacher, und du kommst jetzt wieder mit einem ganz anderen Aspekt, der heute neu in den Zeitungen stand.
    Was ist das bitte für eine Strategie, dass man gerade das hervorhebt, was zufällig am Tag des Edits besonders präsent im Gedächtnis ist?
    Ich bitte noch einmal darum, nun zu warten, bis die Flut-Katastrophe zu Ende ist und keine neuen Meldungen mehr dazu kommen. Dann (!) wertet man alle vergangenen Quellen aus und versucht sich an einer angemessenen Darstellung. --TheRandomIP (Diskussion) 17:23, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Sehr vernünftig, meint --Nordlicht3 (Diskussion) 21:31, 19. Jul. 2021 (CEST)
    Wikipedia sollte auch an dieser Stelle vor Widersprüchen im Hinblick auf das hauseigene Regelwerk bewahrt werden: Beliebige Schnellschüsse verbieten sich; desgleichen nervöses Ticken im Wahlkampfmodus. Besser hält man sich, auch in kritischer Absicht aufklärend, an Laschets inhaltliche politische Positionierungen. -- Barnos (Post) 22:53, 19. Jul. 2021 (CEST)
    +1 --Mogelzahn (Diskussion) 14:33, 20. Jul. 2021 (CEST)
    Mindestens ebenso wichtig wie politische "Positionierungen" sind Handlungen. Insbesondere dann, wenn die Positionierungen sich je nach Stimmung im Lande so schnell ändern wie bei Laschet.--Chianti (Diskussion) 15:51, 22. Jul. 2021 (CEST)

    Habe jetzt die Einsetzung des Untersuchungsauschusse reingesetzt, dass müsste genügend neutral sein. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-14944.pdf --Hakanneu (Diskussion) 12:35, 10. Sep. 2021 (CEST)

    Der Abschnitt zum Untersuchungsausschuss wurde gelöscht mit der Begründung, dass es um die Landesregierung ginge. Meines Wissens ist Herr Laschet nicht ein ein facher Abgeordneter, sondern der Mininsterpräsident. D.h. er trägt auch die politische Verantwortung für das Handeln der Landesregierung. D.h. @TheRandomIP , wieso hast du den Abschnitt gelöscht ?--Hakanneu (Diskussion) 13:44, 10. Sep. 2021 (CEST)

    Das ist deine Theoriefindung, wer für das die "politische Verantwortung" trägt. Fakt ist: In deiner Quelle [21] kommt der Lemmagegenstand "Armin Laschet" nicht vor. Folglich ist es keine geeignete Quelle für den Artikel. Die Quelle sollte sich schon substantiell dem Lemmagegenstand widmen und nicht einem anderen Thema. Das Zusammentragen von Quellen, die nicht mit dem Lemmagegenstand verbunden sind, ist Theoriefindung. --TheRandomIP (Diskussion) 13:48, 10. Sep. 2021 (CEST)

    In anderen Quellen wird expliziet Armin Laschet erwähnt, insbesondere im offiziellen Landtagsdokument, d.h. es gehört doch rein oder ? Siehe https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/landtag-u-ausschuss-arbeitet-hochwasserkatastrophe-in-nrw-auf/27597318.html?ticket=ST-3278546-YaEYbBTQi51NbXKqtOKC-ap1? Zur Erläuterung in dem Antrag des Staatskanzlei, dass ist die offizielle Bezeichnung für die Bürokratie um den MP.--Hakanneu (Diskussion) 14:09, 10. Sep. 2021 (CEST)

    Die einzige Erwähnung ist die Frage in dem Antrag: "Wann wurde Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) informiert?" Das ist keine substantielle Erwähnung und keine Relevanz für diesen Artikel. Es wird keine Aussage über Laschet als Person getroffen. --TheRandomIP (Diskussion) 15:13, 10. Sep. 2021 (CEST)

    Analysen zu Laschets Arbeit

    1, 2. Mir scheint, dass zumindest im Artikel festgehalten werden sollte, dass Laschets Strategie (auch in vergangenen Wahlkämpfen und innerparteilichen Machstspielen) war, nicht aufzufallen und abzuwarten bis andere Fehler machen. -- 94.31.83.216 08:37, 21. Jul. 2021 (CEST) [22] in Blätter für deutsche und internationale Politik. -- 94.31.85.216 22:18, 22. Jul. 2021 (CEST)

    Hier ist auch noch was, wenn jemand den Spiegel abboniert hat: [23] --TheRandomIP (Diskussion) 16:11, 10. Sep. 2021 (CEST)

    Aufstieg von Mitarbeiterin an Westfälischen Technischen Hochschule

    Zein Al Din arbeitete damals für Laschet an Uni und nun zur Geschäftsführerin der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik: https://www.welt.de/politik/plus233587930/Laschet-Akademie-Laschets-Staatskanzlei-hievt-Vertraute-auf-lukrativen-Posten.html --Falkmart (Diskussion) 23:56, 4. Sep. 2021 (CEST)

    Abschnitt Ministerpräsident von NRW lückenhaft

    Es wurde vorher mal angemerkt, dass der Abschnitt zu kurz sei, Armin Laschet nicht nur seid Corona MP von NRW ist. Meine Versuche diesen Abschnitt zu vervollständigen wurden allerdings rigoros gelöscht (Versammlungsgesetz, U-ausschuss Flutkatastrophe). So stellt sich die Frage welches Regierungshandeln einem Ministerpräsidenten grundsätzlich zuzuordnen ist. Gibt es da irgendwo eine Grundsatzwiki zu ? (nicht signierter Beitrag von Hakanneu (Diskussion | Beiträge) 14:21, 10. Sep. 2021 (CEST))

    In den Artikeln zu den Personen ist nicht die Chronik der Landesregierung. Es gibt hier noch nicht ausgewertete Quellen, z.B. unter "Analysen zu Laschets Arbeit" (Abschnitt weiter oben). Dort gibt es wissenschaftliche Quellen, die sich direkt der Arbeit von Laschet widmen: Laschets Klimapolitik: Geisterfahrt in die Heißzeit. Oder was ist damit: Diskussion:Armin_Laschet#Laschets_Umgang_mit_Maaßen, Umsetzung auch noch unvollständig.
    Es gibt noch genügend Quellen, die sich Laschet als Person widmen, die man noch auswerten könnte, wenn man den Artikel ausbauen wollte. Quellen, die sich der Landesregierung widmen, sind hier daher außerhalb des Scopes dieses Artikels. --TheRandomIP (Diskussion) 15:17, 10. Sep. 2021 (CEST)
    Ja, und ein Untersuchungsausschuss ist Sache des Parlaments und nicht des Ministerpräsidentden und auch nicht der Regierung.--Der wahre Jakob (Diskussion) 15:56, 10. Sep. 2021 (CEST)
    Das stimmt auf den Presseartikel zu, aber nicht für den Untersuchungsausschuss (welcher im übrigen recht kurz ist):

    "Der Ausschuss erhält den Auftrag, mögliche Versäumnisse, Unterlassungen, Fehleinschätzungen und etwaiges Fehlverhalten d)r Landesregierung, vor allem, jedoch nicht ausschließlich, der Staatskanzlei, des Ministeriums des Innern, des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen sowie ihrer nachgeordneten Behörden, der Wasserverbände und Talsperrenbetreiber bei der Abwehr von Gefahren für Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen im Vorfeld, während und nach dem hohen Niederschlag zu untersuchen, welcher sich im Zusammenhang mit dem Tief „Bernd” im Zeitraum vom 12. bis 15. Juli 2021 ereignete" ... Quelle: https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-14944.pdf Der Antrag wurde von Anfang an mit verlinkt und natürlich ist ein U-ausschuss Sache des Landtages. Aber der U-ausschuss hat gerade auch die Staatskanzlei (d.h. den MP) zum Thema. Wohingegen in den Blättern eher allgemein die mutmaßlichen Klimapolitik der Union analysiert wird, d.h. nichts das sich als Unterabschnitt des Abschnitts MP von NRW eignen würde. Falls ich irgendeine Quelle die sich mit seinem Wirken als MP beschäftigt hat übersehen habe, dann teilt sie mir bitte direkt mit.--77.10.188.167 17:44, 10. Sep. 2021 (CEST)

    Letzten Kommentar habe ich aus Versehen als IP getätigt --Hakanneu (Diskussion) 17:51, 10. Sep. 2021 (CEST)
    Als Primärquelle ist das Dokument vom Landtag sowieso ungeeignet. --> Wikipedia:Keine Theoriefindung --TheRandomIP (Diskussion) 18:01, 10. Sep. 2021 (CEST)
    In den Ruhrnachrichten taucht Lascht jetzt mehrmals auf: https://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/nrw-landesregierung-in-der-kritik-u-ausschuss-arbeitet-flutkatastrophe-auf--1672713.html

    Es geht hier auch nicht um eine Lappalie, sondern darum ob Menschen nicht hätten sterben müssern: "Regierungschef Laschet und Innenminister Herbert Reul (CDU) habe offenbar der Mut gefehlt, eine Entscheidung über die Evakuierung der Risikogebiete zu treffen, sagte der Abgeordnete Andreas Keith." Der Antrag dient auch nicht zur Theoriebildung, sondern zur Unterstreichung, dass ein Untersuchungsaauschuss die Staatskanzeöl, d.h. den MP Laschet zum Thema hat. --Hakanneu (Diskussion) 19:04, 10. Sep. 2021 (CEST)

    Das kommt einer brauchbaren Quelle schon näher, allerdings wäre auch hier mein Wunsch, noch etwas zu warten, bis sich die Ereignisse gelegt haben und nicht jeden Tag was neues dazu kommt. Wir haben genügend alte Fälle, die man aufarbeiten könnte, sodass man nicht die tagesaktuelle Quelle von heute nehmen muss. Das ist Newstickeritis. --TheRandomIP (Diskussion) 20:41, 10. Sep. 2021 (CEST)
    Die Flutkatastrophe ist NRW mindestens seit einem Monat politisch Thema. Ein Untersuchungsausschuss hat immer eine gewisse Vorlaufzeit bis er eingesetzt wird. Das Lachen von Armin ist eine SocialMedia Phänomen, wenn Armin Laschet allerdings in den Flutgebieten ausgebuht wird eher nicht. Die betroffenen Regionen, sind bis auf Hagen, eher schwarze Hochburgen und so spielen seine negativen Umfrageergebnisse da auch eine Rolle. --Hakanneu (Diskussion) 10:09, 17. Sep. 2021 (CEST)
    Das Versammlungsgesetz gehört meiner Meinung nach auch in diesen Abschnitt und nicht unter Positionen. Das ist auch nichts aktuelles, sondern steht mindestens seit Januar in der Kritik. Ebenso war der ursprüngliche Entwurf des Polizeigesetzes sehr umstritten, wobei Armin Laschet das erst kein Problem sah und meinte es würde im Sommer 2018 verabschiedet. Erst nachdem Gerhard Baum Verfassungsklage angedroht hatte, wurde der Entwurfverfassungskonformer überarbeitet. Es ist da ein gewisses Muster bei seiner Haltung zu den verfassungsmäßig bedenklichen Vorschlägen aus dem IM zu sehen. --Hakanneu (Diskussion) 10:15, 17. Sep. 2021 (CEST)

    Ehe für alle

    Im September 2021 erklärt Armin Laschet, das er im Unterschied zu 2017 mittlerweile die Ehe für alle befürwortet.

    --92.76.97.91 16:46, 11. Sep. 2021 (CEST)

    Darf er das als praktizierender Katholik überhaupt?--Lectorium (Diskussion) 23:31, 11. Sep. 2021 (CEST)

    Bilderauswahl Problematisch

    Ich verglich gerade die Auswahl der Bilder von Scholz, Bärbock und Laschet. Was mit auffällt: Bärbock 5 Bilde alle Positiv besetzt Scholtz 7 Bilder alle Positv besetzt Laschet 3 Fotos von Laschet

             1. Foto sieht recht gestresst aus
             2. Foto auf dem Parteitag (positiv)
             3. Foto unscharf 
             Dazu ein Foto von seiner "Hauskirche" in Aachen (Aussagekraft?) und eines vom geräumten Baumhaus"
    


    In Summe finde ich dies sehr unausgewogen. Sonst müsste es bei Scholz auch ein Bild von weinenden Wirecard-Akrionären, den Krawallen in Hamburg oder von der Durchsuchung im Finanzministerium geben, bzw. von Bärbock ein Bild ihres Buches mit Markierungen der Abgeschrieben stellen.

    An fehlenden "guten" Bildern von Laschet kann es nicht liegen, da gibt es genug in den Communs (nicht signierter Beitrag von 2003:E8:CF10:2752:8DE9:262E:F426:6B35 (Diskussion) 19:05, 15. Sep. 2021 (CEST))

    Möchtest du Alternativen vorschlagen? Insbesondere das unscharfe Foto vom Abend der Landtagswahl sollte aus meiner Sicht ausgetauscht werden.--Cirdan ± 19:10, 15. Sep. 2021 (CEST)


    Ich finde recht gut: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Armin_Laschet_CDU_Parteitag_2014_by_Olaf_Kosinsky-11.jpg?uselang=de https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Armin_Laschet_in_2015?uselang=de#/media/File:KarlspreisKatschhof2015.jpg (Bei Scholz sind auch vergleichbare Bilder)

    Ales Ersatz für das Bild zur Wahl zum Ministerpräsidenten: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Armin_Laschet_in_2017?uselang=de#/media/File:2017-04-03_Wahlkampf-Plakat_der_CDU_zur_NRW-Landtagswahl_2017_IMG_3387.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/13/2017-05-04-WDR_Wahlarena-1420.jpg

    Daas Bild vom Baumhaus würde ich rauslassen, da bei seinen Konkurrenten auch keine entsprechenden Bilder drin sind. (nicht signierter Beitrag von 2003:E8:CF10:2752:8DE9:262E:F426:6B35 (Diskussion) 20:33, 15. Sep. 2021 (CEST))

    Ich möchte nur kurz begründen, warum ich das Eingangsbild getauscht habe, da ich normalerweise nicht geeignete Bilder gegen meine eigenen Fotos ersetze: Zum einen kann ich die Einschätzung "sieht recht gestresst aus" nicht teilen, er stand da recht entspannt vor der Wand, und war eher zu Scherzen aufgelegt. Das ist nunmal sein üblicher Gesichtsausdruck. Das vorherige fand ich persönlich ungünstig, weil er da so massiv "aus dem Monitor heraus geschaut" hat. Auf mich wirkte das dadurch ungewollt distanziert.
    Aber natürlich bin ich mit einer Ersatzung meines Fotos einverstanden, mir geht es ja schließlich um eine vernünftige Bebilderung der Artikel, und nicht um meine eigenen Fotos. --Stepro (Diskussion) 20:44, 15. Sep. 2021 (CEST)


    Was Bild eins Betrifft kann ich dir auch zustimmen. Ich habe nur einfach mal die drei Artikel zu den Kanzerlkandiaten nebeneinader gelegt und (meine Meinung) was die Bilder betrifft schneiden Bärbock und Scholz deutlich besser ab. (Mehr Fotos und alle könnten aus einer Bewerbung oder einem Wahlaufruf stammen). Und bei kleinem von beiden ist ein Bild, dass ihre Politik kritisiert oder sie diskreditiert. (nicht signierter Beitrag von 2003:E8:CF10:2752:8DE9:262E:F426:6B35 (Diskussion) 22:12, 15. Sep. 2021 (CEST))

    Ich denke bei Scholz sollte ein Foto von einer Demonstration gegen den Brechtmitteleinsatz mit rein. Der Punkt ist genauso eindeutig negativ besetzt, wie bei Laschet die Räumung des Hambacher Forst.--Hakanneu (Diskussion) 10:05, 17. Sep. 2021 (CEST)

    Verstoß gegen § 56 Abs. 6 S. 5 BWO?

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2021-im-news-update-wahllokale-geoeffnet-knapper-ausgang-erwarte-a-1d01b3f4-a03e-4fe9-a792-8629119afd16#kommentare --Albin Schmitt (Diskussion) 14:25, 26. Sep. 2021 (CEST)

    Am 27.9.2021 wurde Strafanzeige wg. Verstoss § 107 c StGB Wahlgeheimnis gestellt. --Dermotor (Diskussion) 04:04, 28. Sep. 2021 (CEST)
    Auszug aus dem Dokument, liegt StA Aachen vor:
    An StA Aachen z. Hd. Herrn Ltd. Staatsanwalt Hammerschlag Adalbertsteinweg 92 52070 AACHEN
    betr. Strafanzeige: § 107 c StGB Wahlgeheimnis
    Beschuldigter: Herr Armin Laschet, Ministerpräsident NRW
    Tatzeit: Sonntag, 26. September 2021, ca. 11.00 Uhr
    Tatort: Wahllokal 4101, Städt. Katholische Grundschule Am Römerhof 31, 52066 Aachen
    --Dermotor (Diskussion) 10:54, 2. Okt. 2021 (CEST)
    Archivierter Link: Wayback. Weitere Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland, beides vom 26. September 2021. --Tosi F (Diskussion) 21:56, 29. Sep. 2021 (CEST)
    Was soll das denn hier? Ich kann auch gegen x eine Anzeigen stellen, warum muss das hier erwähnt werden? Bitte WP:DISK beachten. Nachtrag: Dermotor, verwende bitte auch nicht die Bild-Zeitung als Beleg im Artikel. --AltesHasenhaus (Diskussion) 11:58, 2. Okt. 2021 (CEST)
    Hier kann diskutiert werden, ob staatsanwaltliche Ermittlungen im Artikel erwähnt werden sollen, wenn sie aufgenommen werden. Ich habe diesen Disk-Unterpunkt nicht eröffnet.--Dermotor (Diskussion) 01:26, 3. Okt. 2021 (CEST)